Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Bundesbank

Index Deutsche Bundesbank

Blick auf die Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main (vom Main Tower aus) Haupteingang der Deutschen Bundesbank an der Wilhelm-Epstein-Straße Miquel-Anlage, „Vorgarten“ der Bundesbank Genuss-Schein über 333,33 DM der Deutschen Bundesbank vom 2. Oktober 1961 Die Deutsche Bundesbank (kurz: BBk, international auch: DBB) ist die Zentralbank Deutschlands mit Hauptsitz in Frankfurt am Main und Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken.

196 Beziehungen: Amt (Beamtenrecht), Amtsbezeichnung, Angestellter, Anwärter (Beamtenrecht), Arbeiter, Augsburg, Augsburger Allgemeine, Auswärtiges Amt, Axel A. Weber, Balkanfeldzug (1941), Bank, Bank deutscher Länder, Bank für Industrie und Bergbau, Bank of England, Bankenaufsicht, Bankleitzahl, Banknotenbearbeitung, Bargeld, Bayerische Landesbank, Bayerisches Hauptmünzamt, Bayern, Beamter (Deutschland), Befähigung, Befähigung zum Richteramt, Berlin, Besatzungsrecht, Besatzungszone, Besoldungsgruppe, Besoldungsordnung B, Bielefeld, Bilanzsumme, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bundesbankbunker Cochem, Bundesbeamter (Deutschland), Bundesbehörde (Deutschland), Bundesdruckerei, Bundeshaushaltsplan (Deutschland), Bundeskasse, Bundeslaufbahnverordnung, Bundespersonalausschuss, Bundespräsident (Deutschland), Bundesrat (Deutschland), Bundesregierung (Deutschland), Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH, Bundeswertpapierverwaltung, Burkhard Balz, Chemnitz, Claudia Maria Buch, Clearing, David Marsh (Manager), ..., Deutsche Besetzung Polens 1939–1945, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Goldreserven, Deutsche Mark, Deutschland, Devisenverkehrsbeschränkung, Dienstbehörde, Direktorium (Gremium), Diskontpolitik, Dortmund, Einlagefazilität, Eltville am Rhein, Erblastentilgungsfonds, Erfurt, Ernennung, Ernst Welteke, Euro, Eurokrise, Europäisch-Iranische Handelsbank, Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, Europäische Zentralbank, Europäisches System der Zentralbanken, Fachbibliothek, Falschgeldstelle H 31, Fazilität, Federal Reserve Bank of New York, Filiale, Finanzplanungsrat, Finanztest, Focus Online, Forschungsdatenzentrum, Frankfurt am Main, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Franz-Christoph Zeitler, Freiburg im Breisgau, Göttingen, Gebietskörperschaft (Deutschland), Geldmenge, Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, Geldtransport, Gesetz über die Deutsche Bundesbank, Giesecke+Devrient, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Hachenburg, Hamburg, Hamburgische Münze, Handelsblatt, Hannover, Hans Tietmeyer, Hauptrefinanzierungsinstrument, Heinrich Troeger, Helmut Schlesinger, Hochschule der Deutschen Bundesbank, Institut für Zeitgeschichte, Iran, Jürgen Stark (Ökonom), Jens Weidmann, Joachim Nagel, Johann Wilhelm Gaddum, Juristische Person, Kabinett Adenauer I, Kalter Krieg, Karl Bernard, Karl Blessing (Bankier), Karl Klasen, Karl Otto Pöhl, Karlsruhe, Köln, Koblenz, Konjunkturpaket II, Kredit, Kreditinstitut, Kreditwesengesetz, Land (Deutschland), Landeszentralbank, Laufbahn (Dienstrecht), Leipzig, London, Ludwigshafen am Rhein, Magdeburg, Main Tower, Manfred Pohl (Ökonom), München, Militärregierung, Mindestreserve, Monetarismus, Monetäre Basis, Moseltal, Nürnberg, Neubrandenburg, Offenmarktpolitik, Oldenburg (Oldb), Organ (Recht), Osnabrück, Otmar Emminger, Otmar Issing, Pfund Sterling, Preisniveaustabilität, R. Oldenbourg Verlag, Radio-Essay, Refinanzierung, Regensburg, Reichsmark, Reutlingen, Risikobewältigung, Rostock, Saarbrücken, Sabine Lautenschläger, Sabine Mauderer, Saldo, Süddeutsche Zeitung, Schlafmünze, Sondermarke, Sonderprüfung (KWG), Sorten, Staatliche Münze Berlin, Staatliche Münze Karlsruhe, Staatliche Münze Stuttgart, Staatsverschuldung Deutschlands, Stuttgart, TARGET2, Test.de, Ulm, Ulrike Herrmann, US-Dollar, Vereinigte Staaten, Verwaltung, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Villingen-Schwenningen, Vollzeitäquivalent, Vorbereitungsdienst, Vorstand, Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion, Währungsreform 1948 (Westdeutschland), Währungsreserve, Würzburg, Wechselkurs, Weltfinanzkrise 2007–2008, Wilhelm Vocke, Wirtschaftsministerium, Zahlungsverkehr, Zentralbank, Zentralbankrat, Zinsertrag, Zinsniveau, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (146 mehr) »

Amt (Beamtenrecht)

Schaubild Das Amt im Beamtenrecht wird unterschieden in das Statusamt sowie das abstrakte und das konkrete Funktionsamt.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Amt (Beamtenrecht) · Mehr sehen »

Amtsbezeichnung

Die Amtsbezeichnung gibt das statusrechtliche Amt eines Amtsträgers (Beamter oder Richter) in Deutschland an.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Amtsbezeichnung · Mehr sehen »

Angestellter

Angestellte im Großraumbüro bei hr-info (Dezember 2006) Angestellter ist ein unselbständig beschäftigter Arbeitnehmer, dessen Arbeitsinhalt überwiegend aus geistiger Arbeit mit geringer Arbeitsschwere durch überwiegend einfache Handarbeit oder geringe Muskelarbeit besteht, wofür vom Arbeitgeber ein Gehalt als Gegenleistung gezahlt wird.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Angestellter · Mehr sehen »

Anwärter (Beamtenrecht)

Ein Anwärter ist im deutschen Beamtenrecht eine natürliche Person im statusrechtlichen Verhältnis Beamter auf Widerruf, der sich im Vorbereitungsdienst (Laufbahnausbildung) befindet.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Anwärter (Beamtenrecht) · Mehr sehen »

Arbeiter

USA, 2022 Arbeiter sind unselbständig beschäftigte Arbeitnehmer, deren Arbeitsinhalt überwiegend aus körperlicher Arbeit mit hoher Arbeitsschwere durch überwiegend mittlere bis schwere Muskelarbeit besteht, wofür vom Arbeitgeber ein Arbeitslohn als Gegenleistung gezahlt wird.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Arbeiter · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Augsburg · Mehr sehen »

Augsburger Allgemeine

320x320px Die Augsburger Allgemeine, früher Augsburger Allgemeine Zeitung, ist eine regionale Tageszeitung mit Hauptsitz in Augsburg.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Augsburger Allgemeine · Mehr sehen »

Auswärtiges Amt

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Axel A. Weber

Axel A. Weber (2014) Axel Alfred Weber (* 8. März 1957 in Kusel) ist ein deutscher Ökonom, Professor und Bankmanager.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Axel A. Weber · Mehr sehen »

Balkanfeldzug (1941)

Europa nach dem Balkanfeldzug (Juni 1941) Im Balkanfeldzug während des Zweiten Weltkrieges griff die deutsche Wehrmacht am 6.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Balkanfeldzug (1941) · Mehr sehen »

Bank

Bankenviertel in Frankfurt am Main Eine Bank ist ein Kreditinstitut, das seinen Bankkunden Bankgeschäfte und weitere Finanzdienstleistungen anbietet.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bank · Mehr sehen »

Bank deutscher Länder

50 Pfennig Bank deutscher Länder J379.jpg|Fehlerhafte Umschrift von 1950 aus Karlsruhe (regulär bis 1949), siehe Deutsche Mark Germany-1950-Coin-0.50.jpg|Korrekte Umschrift von 1950 aus München Muenzen Bank dt Laender 1949.jpg|Münzen von 1949 File:Frankfurt Taunusanlage 4.20130401.jpg|Gebäude der Bank deutscher Länder (ehemalige Reichsbankhauptstelle) in Frankfurt am Main Die Bank deutscher Länder (BdL) wurde von den Militärregierungen der drei Westmächte mit Wirkung vom 1.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bank deutscher Länder · Mehr sehen »

Bank für Industrie und Bergbau

Logo Sanat va Madan Bank („Bank für Industrie und Bergbau“, engl. Bank for Industry and Mine) ist ein im iranischen Staatsbesitz befindliches Bankinstitut mit Sitz in Teheran, Iran.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bank für Industrie und Bergbau · Mehr sehen »

Bank of England

Die Bank of England ist die Zentralbank des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und hat ihren Sitz in London.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bank of England · Mehr sehen »

Bankenaufsicht

Als Bankenaufsicht werden Aufsichtsbehörden bezeichnet, die im Rahmen der staatlichen Finanzmarktaufsicht die Tätigkeit von Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsinstituten und die Finanzmärkte überwachen.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bankenaufsicht · Mehr sehen »

Bankleitzahl

Die Bankleitzahl (BLZ) ist in Deutschland und Österreich eine Kennziffer zur eindeutigen Identifizierung eines Kreditinstituts.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bankleitzahl · Mehr sehen »

Banknotenbearbeitung

Die Banknotenbearbeitung ist ein maschineller Prozess, der die Echtheit und die Umlauffähigkeit von Banknoten überprüft, sie sortiert und entsprechend ihrem Nennwert zählt und abrechnet.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Banknotenbearbeitung · Mehr sehen »

Bargeld

Bargeld verschiedener Währungen Bargeld ist Geld in physischer (körperlicher) Form als Banknoten und Münzen, das im Zahlungsverkehr als gesetzliches Zahlungsmittel für die Bezahlung von Gütern oder Dienstleistungen oder für sonstige Transaktionen (beispielsweise Schenkungen) dient.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bargeld · Mehr sehen »

Bayerische Landesbank

Die Bayerische Landesbank (BayernLB) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in München.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bayerische Landesbank · Mehr sehen »

Bayerisches Hauptmünzamt

Siegel des Königl. Bayer. Hauptmünzamtes Haupteingang Das Bayerische Hauptmünzamt / Hauptmünzamt München ist eine deutsche Münzprägeanstalt mit Sitz in der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bayerisches Hauptmünzamt · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bayern · Mehr sehen »

Beamter (Deutschland)

Ein Beamter in Deutschland (Bundes-, Landes-, Kommunalbeamter) steht gegenüber seinem Dienstherrn in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Beamter (Deutschland) · Mehr sehen »

Befähigung

Befähigung ist neben der Eignung und der fachlichen Leistung ein Element der Bestenauslese im öffentlichen Dienst in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Befähigung · Mehr sehen »

Befähigung zum Richteramt

Eine Person mit Befähigung zum Richteramt (umgangssprachlich auch „Volljurist“ genannt) ist in Deutschland, wer ein rechtswissenschaftliches Studium an einer Universität mit der ersten Prüfung und einen anschließenden Vorbereitungsdienst (Rechtsreferendariat) mit der zweiten Staatsprüfung (Abs. 1 DRiG) erfolgreich abgeschlossen hat oder ordentlicher Professor der Rechtswissenschaft an einer deutschen Universität ist (Abs. 1 DRiG).

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Befähigung zum Richteramt · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Berlin · Mehr sehen »

Besatzungsrecht

Besatzungsrecht (auch Okkupationsrecht) ist das Recht, das ein oder mehrere Besatzungsmächte (Okkupanten) in Bezug auf ein besetztes Gebiet haben (Recht des Okkupanten) oder setzen (vom Okkupanten gesetztes Recht).

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Besatzungsrecht · Mehr sehen »

Besatzungszone

Eine Besatzungszone ist ein von ausländischen Truppen besetztes Gebiet oder Bereich eines Staates, in dem eine fremde Staatsmacht als Besatzungsmacht die Hoheitsgewalt ausübt.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Besatzungszone · Mehr sehen »

Besoldungsgruppe

In einer Besoldungsgruppe sind in Deutschland Ämtern im statusrechtlichen Sinne von Beamten und Richtern sowie Dienstgrade von Soldaten eingereiht.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Besoldungsgruppe · Mehr sehen »

Besoldungsordnung B

Die Besoldungsordnungen B sind in Deutschland Anlagen zum Bundesbesoldungsgesetz (BBesG; „Bundesbesoldungsordnung B“) und den Landesbesoldungsgesetzen, in denen die Ämter und Dienstgrade der Beamten bzw.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Besoldungsordnung B · Mehr sehen »

Bielefeld

Sparrenburg und Blick auf die Innenstadt Stadttheater, im Hintergrund die Haltestelle ''Rathaus'' der Stadtbahn Bielefeld Bielefeld (ostwestfälisch und plattdeutsch Builefeld, Bielefeld, Beilefeld oder Builefeild) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bielefeld · Mehr sehen »

Bilanzsumme

Die Bilanzsumme ist im Rechnungswesen die Summe der Vermögensgegenstände auf der Aktivseite bzw.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bilanzsumme · Mehr sehen »

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

BaFin-Gebäude in Bonn Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (kurz: BaFin) ist eine rechtsfähige deutsche Anstalt des öffentlichen Rechts des Bundes mit Sitz in Bonn und Frankfurt am Main.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht · Mehr sehen »

Bundesbankbunker Cochem

Bundesbankbunker Cochem – Eingang in den großen Tresorraum Der große Tresorraum, hier lagerte in zwölf Boxen die geheime BBk-II-Serie der Deutschen Mark Verbindungsstollen zur Bunkeranlage Ein 10-DM-Schein der Ersatzserie BBk II Die als Wohnhäuser getarnten Gebäude des ehemaligen Bundesbankbunkers in Cochem-Cond (2015). Der Bundesbankbunker Cochem war ein Bunker der Deutschen Bundesbank in Cochem (Rheinland-Pfalz) zur Aufbewahrung einer Notstandswährung.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bundesbankbunker Cochem · Mehr sehen »

Bundesbeamter (Deutschland)

Bundesbeamter ist, wer als deutscher Beamter zum Bund oder einer bundesunmittelbaren Körperschaft, Anstalt oder Stiftung des öffentlichen Rechts (Dienstherrn), in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis (Beamtenverhältnis) steht (BBG i. V. m. BBG).

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bundesbeamter (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesbehörde (Deutschland)

Bundesbehörden sind in Deutschland Behörden des Bundes.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bundesbehörde (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesdruckerei

Die Bundesdruckerei Gruppe GmbH (Kurzform: bdr) produziert Dokumente und Geräte für die sichere Identifikation und bietet entsprechende Dienstleistungen an.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bundesdruckerei · Mehr sehen »

Bundeshaushaltsplan (Deutschland)

Bundeshaushaltsplan 1989 (2 Bände) im Vergleich zum Bundeshaushaltsplan 1949 Der Bundeshaushaltsplan in Deutschland wird gemäß Grundgesetz (GG) im Rahmen des Haushaltsgrundsatzgesetzes als Anlage zum Bundeshaushaltsgesetz jährlich oder zweijährlich (Doppelhaushalt) vom Deutschen Bundestag für das kommende Haushaltsjahr oder die kommenden zwei Haushaltsjahre beschlossen und gliedert die Einnahmen und Ausgaben der Träger der öffentlichen Bundesverwaltung nach Ressorts und Fallgruppen (bis Bundeshaushaltsordnung – BHO).

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bundeshaushaltsplan (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundeskasse

Die Bundeskasse ist eine deutsche Bundesbehörde, die der Generalzolldirektion unterstellt ist.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bundeskasse · Mehr sehen »

Bundeslaufbahnverordnung

Die Bundeslaufbahnverordnung (BLV) ist eine deutsche Rechtsverordnung, die die Einstellung von Bewerbern in ein Dienstverhältnis als Beamter im Bundesdienst und deren berufliche Entwicklung regelt.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bundeslaufbahnverordnung · Mehr sehen »

Bundespersonalausschuss

Der Bundespersonalausschuss (BPersA) dient in Deutschland der einheitlichen Handhabung beamten- und soldatenrechtlicher Ausnahmevorschriften (Abs. 1 S. 1 BBG).

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bundespersonalausschuss · Mehr sehen »

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bundespräsident (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesrat (Deutschland)

Der Bundesrat (Abkürzung BR) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bundesrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesregierung (Deutschland)

Die Bundesregierung (BReg) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und übt die Exekutivgewalt auf Bundesebene aus.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bundesregierung (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH

Die Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH (kurz: Deutsche Finanzagentur) ist ein Finanzdienstleistungsunternehmen im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH · Mehr sehen »

Bundeswertpapierverwaltung

Dienstgebäude in Bad Homburg Bezugschein der Bundesschuldenverwaltung über 400 Schweizer Franken vom 2. Mai 1960 Die Bundeswertpapierverwaltung (BWpV) (ehemals Bundesschuldenverwaltung, BSV) war eine deutsche Bundesbehörde, welche die vom Bund aufgenommenen Kredite, eingegangenen Gewährleistungen und internationalen Beteiligungs- und Beitragsverpflichtungen verwaltete.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Bundeswertpapierverwaltung · Mehr sehen »

Burkhard Balz

Burkhard Balz 2014 Burkhard Balz (* 24. Juli 1969 in Lemgo) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Burkhard Balz · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Chemnitz · Mehr sehen »

Claudia Maria Buch

Claudia Maria Buch (auch Claudia-Maria Buch; * März 1966 in Paderborn) ist eine deutsche Volkswirtin und ist seit dem 1.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Claudia Maria Buch · Mehr sehen »

Clearing

Clearing ist in der Wirtschaft der Anglizismus als Sammelbegriff für unterschiedliche Saldierungs- und Aufrechnungverfahren zwischen Wirtschaftssubjekten.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Clearing · Mehr sehen »

David Marsh (Manager)

David Marsh David Marsh CBE (* 30. Juli 1952) ist ein britischer-deutscher Bankmanager, Autor und Journalist.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und David Marsh (Manager) · Mehr sehen »

Deutsche Besetzung Polens 1939–1945

Deutscher und sowjetischer Angriff auf Polen, September und Oktober 1939 Deutsche Reich und die Sowjetunion 1939–1941 deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt, Moskau, 23. August 1939 Deutscher Krieg gegen die Sowjetunion, 1941 bis 1942 Die deutsche Besetzung Polens (1939–1945) im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Zweite Polnische Republik am 1. September 1939.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Deutsche Besetzung Polens 1939–1945 · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Goldreserven

Goldlager der Federal Reserve Bank von New York Als Deutsche Goldreserven werden diejenigen Goldreserven bezeichnet, die im Eigentum der Deutschen Bundesbank stehen.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Deutsche Goldreserven · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Deutschland · Mehr sehen »

Devisenverkehrsbeschränkung

Propagandafoto der DDR: Devisenschmuggel Propagandafoto der DDR: „Devisenschmuggel der evangelischen Kirche“ Devisenverkehrsbeschränkungen sind eine Devisenbewirtschaftung, bei der es den Wirtschaftssubjekten innerhalb eines Staates verboten ist oder nur eingeschränkt erlaubt wird, Devisen an Wirtschaftssubjekte anderer Staaten im Zahlungsverkehr mit dem Ausland zu übertragen.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Devisenverkehrsbeschränkung · Mehr sehen »

Dienstbehörde

Dienstbehörde eines deutschen Beamten ist die Behörde eines Dienstherrn, in der der Beamte ein Amt wahrnimmt (analog zu Satz 1 BBG) In der Rechtspraxis gilt diese Definition entsprechend für Beamte auf Widerruf, auch wenn diese noch kein beamtenrechtlichen Amt verliehen bekommen haben.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Dienstbehörde · Mehr sehen »

Direktorium (Gremium)

Als Direktorium bezeichnet man ein Gremium, das mehrere Direktoren einer Organisation umfasst, so zum Beispiel das Direktorium der Schweizerischen Nationalbank.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Direktorium (Gremium) · Mehr sehen »

Diskontpolitik

Unter Diskontpolitik werden alle Maßnahmen einer Zentralbank zusammengefasst, die der Regulierung der Geldmenge in einer Volkswirtschaft durch Ankauf von Wechseln dienen.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Diskontpolitik · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Dortmund · Mehr sehen »

Einlagefazilität

Die Einlagefazilität ist eine Möglichkeit für Geschäftsbanken im Euroraum, kurzfristig nicht benötigtes Zentralbankgeld bei der Europäischen Zentralbank (EZB) anzulegen.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Einlagefazilität · Mehr sehen »

Eltville am Rhein

Eltville am Rhein ist die älteste und nach Einwohnern größte Stadt im Rheingau in Hessen, Deutschland.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Eltville am Rhein · Mehr sehen »

Erblastentilgungsfonds

Der deutsche Erblastentilgungsfonds führte 1995, als Sondervermögen des Bundes, die Schulden der Treuhandanstalt und des Kreditabwicklungsfonds sowie Teile der alten Schulden der kommunalen Wohnungswirtschaft zusammen (siehe auch Kosten der deutschen Einheit).

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Erblastentilgungsfonds · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Erfurt · Mehr sehen »

Ernennung

Ernennungsurkunde der Bundesrepublik Deutschland Einer Ernennung bedarf es in Deutschland zur Begründung oder Änderung eines Dienst- oder Amtsverhältnisses.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Ernennung · Mehr sehen »

Ernst Welteke

Ernst Welteke Ernst Welteke (* 21. August 1942 in Korbach) ist ein deutscher SPD-Politiker und Volkswirt.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Ernst Welteke · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Euro · Mehr sehen »

Eurokrise

351x351px Als Eurokrise (auch Euro-Krise) bezeichnet man eine vielschichtige Krise der Europäischen Währungsunion ab dem Jahre 2010.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Eurokrise · Mehr sehen »

Europäisch-Iranische Handelsbank

Die Europäisch-Iranische Handelsbank AG (Werbliche Kurzbezeichnung eihbank) ist eine 1971 von iranischen Kaufleuten in Hamburg als Deutsch-Iranische Handelsbank gegründetes, deutsches Bankinstitut mit deutscher Banklizenz und Hauptsitz in Hamburg.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Europäisch-Iranische Handelsbank · Mehr sehen »

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion

Als Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, EWWU, (verkürzt auch Wirtschafts- und Währungsunion, WWU; inoffiziell auch Europäische Währungsunion, EWU; englisch Economic and Monetary Union, EMU) wird eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bezeichnet, sich ab dem 1. Juli 1990 durch die Umsetzung bestimmter wirtschafts- und währungspolitischer Regelungen in einem dreistufigen Prozess enger aneinander zu binden.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Europäische Wirtschafts- und Währungsunion · Mehr sehen »

Europäische Zentralbank

Die Europäische Zentralbank (EZB;, ECB;, BCE) mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europäischen Union.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Europäische Zentralbank · Mehr sehen »

Europäisches System der Zentralbanken

Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) besteht aus der Europäischen Zentralbank (EZB) und den nationalen Zentralbanken (NZB) aller Staaten der Europäischen Union.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Europäisches System der Zentralbanken · Mehr sehen »

Fachbibliothek

Fachbibliotheken oder Spezialbibliotheken sind Bibliotheken, die sich in ihrem Sammelschwerpunkt im Gegensatz zu Universalbibliotheken auf ein Fachgebiet spezialisiert haben.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Fachbibliothek · Mehr sehen »

Falschgeldstelle H 31

Als Falschgeldstelle H 31 wird die Hauptgruppe 31 im Zentralbereich H (Bargeld) der Deutschen Bundesbank bezeichnet (National Counterfeit Centre, NCC).

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Falschgeldstelle H 31 · Mehr sehen »

Fazilität

Fazilität (von ‚Leichtigkeit‘) ist im Finanzwesen die Bezeichnung für die betraglich begrenzte Möglichkeit, Kredite aufnehmen oder Guthaben anlegen zu können.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Fazilität · Mehr sehen »

Federal Reserve Bank of New York

Distrikte und Verwaltungssitze des Federal Reserve Systems Die Federal Reserve Bank of New York ist eine der bedeutendsten der zwölf Regionalbanken, die zusammen das Federal Reserve System der USA bilden.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Federal Reserve Bank of New York · Mehr sehen »

Filiale

Unter einer Filiale (auch Zweiggeschäft) versteht man in der Wirtschaft die vom Sitz eines Unternehmens örtlich getrennte, rechtlich und wirtschaftlich unselbständige Verkaufsstelle.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Filiale · Mehr sehen »

Finanzplanungsrat

Der Finanzplanungsrat bestand aus dem Bundesminister der Finanzen, dem Bundesminister für Wirtschaft, den Landesfinanzministern, Vertretern von Gemeinden und Gemeindeverbänden sowie einem nicht stimmberechtigten Vertreter der Deutschen Bundesbank.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Finanzplanungsrat · Mehr sehen »

Finanztest

Die Zeitschrift Finanztest (früher FINANZtest) ist ein Verbrauchermagazin.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Finanztest · Mehr sehen »

Focus Online

Focus Online ist eine deutschsprachige Website für Nachrichten des Magazins Focus.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Focus Online · Mehr sehen »

Forschungsdatenzentrum

Ein Forschungsdatenzentrum (Abk. FDZ) archiviert Daten und macht diese über verschiedene Zugangswege unter Einhaltung des Datenschutzes für wissenschaftliche Zwecke zugänglich.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Forschungsdatenzentrum · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Franz-Christoph Zeitler

Franz-Christoph Zeitler (* 9. August 1948 in Augsburg) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Banker.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Franz-Christoph Zeitler · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Göttingen · Mehr sehen »

Gebietskörperschaft (Deutschland)

Eine Gebietskörperschaft ist in Deutschland eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die die Gebietshoheit auf einem räumlich abgegrenzten Teil des Staatsgebietes besitzt.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Gebietskörperschaft (Deutschland) · Mehr sehen »

Geldmenge

Unter Geldmenge versteht man den Geld­bestand einer Volkswirtschaft einer bestimmten Bindungsdauer, der sich in Händen von Nichtbanken befindet.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Geldmenge · Mehr sehen »

Geldmuseum der Deutschen Bundesbank

Eingang des Geldmuseums Skulptur von Erich Hauser Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank im Frankfurter Stadtteil Bockenheim ist das einzige Geldmuseum in Deutschland.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Geldmuseum der Deutschen Bundesbank · Mehr sehen »

Geldtransport

Verladung von Bargeld in/aus einem Geldtransporter Geldtransport (englisch cash-in-transit, auch CIT genannt) ist der Werttransport von Bargeld, der im Normalfall von darauf spezialisierten Sicherheitsunternehmen oder öffentlich-rechtlichen Stellen durchgeführt wird.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Geldtransport · Mehr sehen »

Gesetz über die Deutsche Bundesbank

Das Gesetz über die Deutsche Bundesbank ist ein Gesetz der Bundesrepublik Deutschland, in dem die Ausgestaltung einer nationalen Notenbank (Aufbau, Rahmen, Aufgaben und Funktionen) festgeschrieben ist.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Gesetz über die Deutsche Bundesbank · Mehr sehen »

Giesecke+Devrient

Firmenzentrale G+D am Vogelweideplatz in München Giesecke+Devrient (G+D) ist ein inhabergeführter, internationaler Konzern (Hidden Champion) mit Hauptsitz in der Prinzregentenstraße in München, der sich vom Hersteller von Banknoten, Substraten, Banknotenbearbeitungsmaschinen, Wertpapieren, Ausweisen (Personalausweise und Reisepässe) und Zahlungskarten zu einem Anbieter von Sicherheitstechnologien in den Bereichen Bezahlen, Identitäten, Konnektivität und Digitale Infrastrukturen entwickelt hat.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Giesecke+Devrient · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Hachenburg

Hachenburg, Luftaufnahme (2016) Der ''Alte Markt'' im Zentrum der Stadt Hachenburg ist eine Stadt im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Hachenburg · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburgische Münze

Gebäude der Prägeanstalt in Meiendorf Die Hamburgische Münze (auch Münze Hamburg) ist die älteste deutsche Münzprägeanstalt.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Hamburgische Münze · Mehr sehen »

Handelsblatt

Sitz der ''Handelsblatt''-Redaktion an der Toulouser Allee 27 in Düsseldorf Das Handelsblatt ist eine deutsche Tageszeitung.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Handelsblatt · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Hannover · Mehr sehen »

Hans Tietmeyer

Hans Tietmeyer (rechts) mit Helmut Schlesinger, 1991 500-DM-Schein mit Unterschriften von Schlesinger und Tietmeyer Hans Tietmeyer (* 18. August 1931 in Metelen; † 27. Dezember 2016 in Königstein im Taunus) war ein deutscher Volkswirt.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Hans Tietmeyer · Mehr sehen »

Hauptrefinanzierungsinstrument

Europäischen Zentralbank seit ihrem Bestehen und des Federal Reserve System der USA im gleichen Zeitraum EURIBOR-Zinssätze seit der Einführung am 1. Januar 1999Laufzeiten: 1 Woche (grün), 3-Monate (blau), 1-Jahr (rot) Das Hauptrefinanzierungsinstrument (main refinancing operation, MRO) ist das wichtigste geldpolitische Instrument der Europäischen Zentralbank (EZB).

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Hauptrefinanzierungsinstrument · Mehr sehen »

Heinrich Troeger

5-DM-Banknote (1960) Heinrich Troeger (* 4. März 1901 in Zeitz; † 28. August 1975 in Bad Nauheim) war ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Heinrich Troeger · Mehr sehen »

Helmut Schlesinger

Helmut Schlesinger (1991) Helmut Schlesinger (* 4. September 1924 in Penzberg) war von 1991 bis 1993 Präsident der Deutschen Bundesbank.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Helmut Schlesinger · Mehr sehen »

Hochschule der Deutschen Bundesbank

Die Hochschule der Deutschen Bundesbank (HDB) ist eine Hochschule mit Sitz im Schloss Hachenburg in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Hochschule der Deutschen Bundesbank · Mehr sehen »

Institut für Zeitgeschichte

Das Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (IfZ) ist eine wissenschaftliche Einrichtung zur Erforschung insbesondere der deutschen Zeitgeschichte mit Sitz in München und Berlin.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Institut für Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Iran · Mehr sehen »

Jürgen Stark (Ökonom)

Jürgen Stark (2013) Jürgen Stark (* 31. Mai 1948 in Gau-Odernheim) ist ein deutscher Ökonom.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Jürgen Stark (Ökonom) · Mehr sehen »

Jens Weidmann

Jens Weidmann (2012) Jens Weidmann (* 20. April 1968 in Solingen) ist ein deutscher Volkswirt.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Jens Weidmann · Mehr sehen »

Joachim Nagel

Joachim Nagel (* 31. Mai 1966 in Karlsruhe) ist ein deutscher Volkswirt.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Joachim Nagel · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Gaddum

Kandidatenplakat zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 1975 Johann Wilhelm Gaddum (* 18. Juni 1930 in Berlin) ist ein deutscher Unternehmer und ehemaliger Politiker (CDU).

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Johann Wilhelm Gaddum · Mehr sehen »

Juristische Person

Der Ausdruck juristische Person ist mehrdeutig.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Juristische Person · Mehr sehen »

Kabinett Adenauer I

Das Kabinett Adenauer I war die von 1949 bis 1953 amtierende erste deutsche Bundesregierung.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Kabinett Adenauer I · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Kalter Krieg · Mehr sehen »

Karl Bernard

Karl Bernard (* 8. April 1890 in Berlin; † 15. Januar 1972 in Frankfurt am Main) war während der Weimarer Republik Ministerialbeamter und während der Zeit des Nationalsozialismus im privaten Bankensektor tätig.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Karl Bernard · Mehr sehen »

Karl Blessing (Bankier)

Die deutschen Vertreter in der Transferkommission 1934, von links: Hjalmar Schacht, ''Blessing'', Emil Puhl, v. Wedel. 5-DM-Banknote (1960) Karl Blessing (* 5. Februar 1900 in Enzweihingen, Württemberg; † 25. April 1971 in Rasteau, Département Vaucluse) war von 1937 bis Februar 1939 Mitglied des Direktoriums der Deutschen Reichsbank und 1958–1969 Präsident der Deutschen Bundesbank.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Karl Blessing (Bankier) · Mehr sehen »

Karl Klasen

Hermann Josef Abs mit seinen Sprechernachfolgern Karl Klasen (l.) und Franz Heinrich Ulrich (r.) am 12. April 1967 Karl Klasen (* 23. April 1909 in Hamburg; † 22. April 1991 ebenda) war ein deutscher Jurist und von 1970 bis 1977 Präsident der Deutschen Bundesbank.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Karl Klasen · Mehr sehen »

Karl Otto Pöhl

Karl Otto Pöhl auf einer Pressekonferenz in Bonn, 1990 Karl Otto Pöhl (* 1. Dezember 1929 in Hannover; † 9. Dezember 2014 in der Schweiz) war ein deutscher Bankier und Staatssekretär, der von 1980 bis 1991 Präsident der Deutschen Bundesbank war.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Karl Otto Pöhl · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Karlsruhe · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Köln · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Koblenz · Mehr sehen »

Konjunkturpaket II

Einsatz des Konjunkturpakets in Berlin-Pankow. Das Konjunkturpaket II (vollständiger Name: Pakt für Beschäftigung und Stabilität in Deutschland zur Sicherung der Arbeitsplätze, Stärkung der Wachstumskräfte und Modernisierung des Landes) war ein Konjunkturprogramm in Deutschland, das im Januar 2009 von der Bundesregierung beschlossen wurde, um die Auswirkungen der internationalen Finanzkrise auf die Realwirtschaft zu mildern und die schwere Rezession im Winterhalbjahr 2008/09 zu überwinden.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Konjunkturpaket II · Mehr sehen »

Kredit

Unter Kredit (abgeleitet von, „glauben, vertrauen“ und, „das auf Treu und Glauben Anvertraute“; oder.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Kredit · Mehr sehen »

Kreditinstitut

Kreditinstitute (oder Geldinstitute, Finanzinstitute) sind Unternehmen, deren Betriebszweck darin besteht, gewerbsmäßig Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen zu betreiben.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Kreditinstitut · Mehr sehen »

Kreditwesengesetz

Das Kreditwesengesetz (KWG) ist ein Gesetz in Deutschland, dessen Gesetzeszweck in der Marktregulierung und Marktordnung des Kreditwesens besteht.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Kreditwesengesetz · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Land (Deutschland) · Mehr sehen »

Landeszentralbank

Die neun Landeszentralbanken von 1992 bis 2002 Die Landeszentralbanken (LZB) waren bis 2002 Hauptverwaltungen der Deutschen Bundesbank.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Landeszentralbank · Mehr sehen »

Laufbahn (Dienstrecht)

Eine Laufbahn ist im Dienstrecht in Deutschland eine Ordnung der Berufswege für die in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis stehenden Beamten und Soldaten.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Laufbahn (Dienstrecht) · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Leipzig · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und London · Mehr sehen »

Ludwigshafen am Rhein

Ludwigshafener Innenstadtvorne links: Hafengeländevorne rechts: Parkinseldahinter: Innenstadtrechts: Rhein rechts: Mannheim Rhein Galerie Nachtluftbild (Mai 2011) Ludwigshafen am Rhein ist die größte Stadt der Pfalz, mit rund 172.000 Einwohnern (Stand) nach der Landeshauptstadt Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Ludwigshafen am Rhein · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Magdeburg · Mehr sehen »

Main Tower

Der Main Tower (offizielle Schreibweise: MAIN TOWER) ist ein Wolkenkratzer in der Innenstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Main Tower · Mehr sehen »

Manfred Pohl (Ökonom)

Manfred Pohl (* 26. Mai 1944 in Bliesransbach bei Saarbrücken) ist ein deutscher Historiker und Volkswirt, der eine Honorarprofessur am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main innehat.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Manfred Pohl (Ökonom) · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und München · Mehr sehen »

Militärregierung

Eine Militärregierung oder selten auch Stratokratie genannt (von ‚Heer‘ und ‚herrschen‘) bezeichnet eine Herrschaftsform, in welcher die Staatsgewalt (insbesondere die vollziehende Gewalt) vom Militär ausgeht.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Militärregierung · Mehr sehen »

Mindestreserve

Mindestreserven sind im Bankwesen Pflichtguthaben, die Kreditinstitute kraft Gesetzes bei ihrer Zentralbank unterhalten müssen.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Mindestreserve · Mehr sehen »

Monetarismus

Der Begriff Monetarismus (von ‚Münze‘, ‚Münzstätte‘) steht für eine wirtschaftstheoretische und wirtschaftspolitische Konzeption, die in den 1960er und 1970er Jahren vor allem von Milton Friedman als Gegenentwurf zum nachfrageorientierten Keynesianismus entwickelt wurde.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Monetarismus · Mehr sehen »

Monetäre Basis

Entwicklung der Geldbasis in der Eurozone von 1999 bis 2014 in Milliarden Euro. Weiterhin ist die konjunktur- und preisniveaurelevante Geldmenge M3 dargestellt, die u. a. durch das Volumen der Geldbasis beeinflusst wird. Entwicklung der Geldbasis in den USA von 1970 bis 2012. Im Zuge der Finanzkrise ab 2007 erhöhte die Zentralbank die Geldbasis, um den Banken Liquidität zur Verfügung zu stellen. Die Erhöhung der Geldbasis führte bislang nicht zu einer Erhöhung der Geldmenge. Dies wird als Indiz dafür gesehen, dass die Liquiditätsversorgung notwendig war, um einen größeren Bankenzusammenbruch zu verhindern. Wenn sich die Situation wieder entspannt und die Banken wieder verstärkt Kredite vergeben, könnte eine Reduzierung der Geldbasis nötig werden.Makram El-Shagi: ''Geldschöpfung in der Krise.'' Institut für Wirtschaftsforschung in Halle, doi:10.1007/s10273-012-1421-0 Der Begriff monetäre Basis (auch: Geldbasis, Zentralbankgeldmenge, Basisgeld oder Geldmengenkonzept M0) bezeichnet das sogenannte Zentralbankgeld, welches nur von der Zentralbank geschaffen werden kann.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Monetäre Basis · Mehr sehen »

Moseltal

Blick ins Moseltal Das Moseltal ist eine naturräumliche Haupteinheitengruppe im Rheinischen Schiefergebirge und damit auch der Mittelgebirgsschwelle.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Moseltal · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Nürnberg · Mehr sehen »

Neubrandenburg

Neubrandenburg am Tollensesee. Blick nach Nordosten Neubrandenburg (in älteren Dokumenten auch Brandenburg oder N. Brandenburg, niederdeutsch Niegenbramborg oder verkürzt Bramborg) ist die Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Neubrandenburg · Mehr sehen »

Offenmarktpolitik

Die Offenmarktpolitik ist ein Instrument der Geldpolitik, durch das die Zentralbank die Geschäftsbanken mit Liquidität versorgt.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Offenmarktpolitik · Mehr sehen »

Oldenburg (Oldb)

Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Oldenburg (Oldb) · Mehr sehen »

Organ (Recht)

Organe im rechtlichen Sinne handeln für juristische Personen und Personenvereinigungen, weil diese nicht im natürlichen Sinne handeln und entscheiden können.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Organ (Recht) · Mehr sehen »

Osnabrück

Innenstadt Katharinenkirche Westfälischen Friedens Osnabrück (westfälisch Ossenbrügge, älteres Platt Osenbrugge, lateinisch Osnabruga) ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Osnabrück · Mehr sehen »

Otmar Emminger

Otmar Erich Anton Emminger (* 2. März 1911 in Augsburg; † 3. August 1986 in Manila) war ein deutscher Ökonom und vom 1.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Otmar Emminger · Mehr sehen »

Otmar Issing

Otmar Issing (* 27. März 1936 in Würzburg) ist ein deutscher Ökonom und war Präsident des Center for Financial Studies.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Otmar Issing · Mehr sehen »

Pfund Sterling

Das Pfund Sterling (auch als britisches Pfund bezeichnet) ist die Währung des Vereinigten Königreichs sowie der Kanalinseln, der Isle of Man sowie einiger britischer Überseegebiete.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Pfund Sterling · Mehr sehen »

Preisniveaustabilität

Preisniveaustabilität (fälschlicherweise auch Preisstabilität) bedeutet die Konstanz des Preisindexes eines Güterbündels, das in einer Volkswirtschaft produziert bzw.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Preisniveaustabilität · Mehr sehen »

R. Oldenbourg Verlag

Der R. Oldenbourg Verlag ist ein 1858 von Rudolf Oldenbourg (1811–1903) gegründeter Buch- und Zeitschriftenverlag, vormals mit den Schwerpunkten Wissenschaft, Technik und Schulbücher.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und R. Oldenbourg Verlag · Mehr sehen »

Radio-Essay

Der oder das Radio-Essay ist ein non-fiktionales Hörfunk-Genre, das sich nach 1945 neben Hörspiel und Feature in den Kulturprogrammen des Hörfunks verschiedener europäischer Länder etabliert hat.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Radio-Essay · Mehr sehen »

Refinanzierung

Refinanzierung bedeutet allgemein die Beschaffung von Finanzierungsmitteln, um Kredite zu vergeben.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Refinanzierung · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Regensburg · Mehr sehen »

Reichsmark

Die Reichsmark (Abkürzung RM, Währungszeichen: ℛℳ) war von 1924 bis 1948 das gesetzliche Zahlungsmittel im Deutschen Reich.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Reichsmark · Mehr sehen »

Reutlingen

Reutlingen ist eine Großstadt im zentralen Baden-Württemberg und dessen neuntgrößte Stadt.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Reutlingen · Mehr sehen »

Risikobewältigung

Unter Risikobewältigung (Risikosteuerung) versteht man im Risikomanagement von Unternehmen alle Maßnahmen zur Risikovermeidung, Risikominderung, Risikodiversifikation, Risikotransfer und Risikovorsorge.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Risikobewältigung · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Rostock · Mehr sehen »

Saarbrücken

Phönixbrunnen Ludwigskirche in Alt-Saarbrücken Schlosskirche Winterberg Saarbrücken (rheinfränkisch Sabrigge,, französisch Sarrebruck) ist die Landeshauptstadt des Saarlandes und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt und einzige Großstadt.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Saarbrücken · Mehr sehen »

Sabine Lautenschläger

Sabine Lautenschläger, 2018 Sabine Lautenschläger-Peiter (* 3. Juni 1964 in Stuttgart) ist eine deutsche Juristin und war vom 27.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Sabine Lautenschläger · Mehr sehen »

Sabine Mauderer

Sabine Mauderer (2021) Sabine Mauderer (geb. 14. April 1970 in Schleswig) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Sabine Mauderer · Mehr sehen »

Saldo

Der Saldo ist in der Buchführung die Differenz zwischen der Soll- und der Habenseite eines Kontos.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Saldo · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Schlafmünze

Als Schlafmünzen werden nach der Einführung des Euro Münzen der alten nationalen Währungen bezeichnet, die noch nicht in die neue (Euro)währung umgetauscht worden sind.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Schlafmünze · Mehr sehen »

Sondermarke

Präsentation einer Sondermarke durch den Parla­mentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Karl Diller (l.) Eine Sondermarke ist eine Briefmarke, die in einer begrenzten Auflage von der Post herausgegeben wird.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Sondermarke · Mehr sehen »

Sonderprüfung (KWG)

Als Sonderprüfung wird im Bankwesen eine durch die Bankenaufsicht BaFin durchgeführte Überprüfung der Bankgeschäfte und der Geschäftsprozesse bei Kreditinstituten bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Sonderprüfung (KWG) · Mehr sehen »

Sorten

Banknoten verschiedener Länder (teils historisch) Sorten (Pluraletantum; in der Schweiz Noten, in Österreich Valuten) ist im Bankwesen die Bezeichnung für Bargeld, das sich außerhalb des ausstellenden Staates, in welchem es als gesetzliches Zahlungsmittel gilt, in Umlauf befindet.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Sorten · Mehr sehen »

Staatliche Münze Berlin

Die Staatliche Münze Berlin (SMB) ist eine Prägestätte in der Bundesrepublik Deutschland, die vom Bundesfinanzministerium mit der Prägung des Euro beauftragt ist.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Staatliche Münze Berlin · Mehr sehen »

Staatliche Münze Karlsruhe

Die Staatliche Münze Baden-Württemberg Standort Karlsruhe ist die kleinste Münzprägestätte Deutschlands mit Sitz in der Karlsruher Innenstadt.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Staatliche Münze Karlsruhe · Mehr sehen »

Staatliche Münze Stuttgart

Die Staatliche Münze Baden-Württemberg Standort Stuttgart, ehemals Staatliche Münze Stuttgart, mit Sitz in Stuttgart-Bad Cannstatt ist die größte deutsche Münzprägeanstalt und gehört zusammen mit der Staatlichen Münze Karlsruhe zu den Staatlichen Münzen Baden-Württemberg.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Staatliche Münze Stuttgart · Mehr sehen »

Staatsverschuldung Deutschlands

Die Staatsverschuldung Deutschlands besteht aus den zusammengefassten Schulden von Bund, Ländern, Gemeinden, Gemeindeverbänden, gesetzlicher Sozialversicherung und Sondervermögen des Bundes bei in- und ausländischen Kreditgebern.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Staatsverschuldung Deutschlands · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Stuttgart · Mehr sehen »

TARGET2

Target2-Teilnehmerländer TARGET2 ermöglicht im Bankwesen als Gironetzwerk den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr zwischen EU-Zentralbanken und Kreditinstituten inner- und außerhalb der EU.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und TARGET2 · Mehr sehen »

Test.de

Das Portal test.de ist der Internetauftritt der deutschen Stiftung Warentest.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Test.de · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Ulm · Mehr sehen »

Ulrike Herrmann

Ulrike Herrmann (2023) Ulrike Herrmann (* 13. Januar 1964 in Hamburg) ist eine deutsche Journalistin und Publizistin.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Ulrike Herrmann · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und US-Dollar · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verwaltung

Unter Verwaltung versteht man allgemein administrative Tätigkeiten, die mit der Besorgung eigener oder fremder Angelegenheiten zusammenhängen und meist in einem institutionellen Rahmen wie Behörden, öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen oder sonstigen Personenvereinigungen stattfinden.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Verwaltung · Mehr sehen »

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (abgekürzt VfZ) sind ein bedeutendes fachwissenschaftliches, zeitgeschichtliches Periodikum in Deutschland, das im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) herausgegeben wird.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Villingen-Schwenningen

Villingen-Schwenningen (IPA) ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Villingen-Schwenningen · Mehr sehen »

Vollzeitäquivalent

Das Vollzeitäquivalent (Abkürzung VZÄ) oder Vollbeschäftigtenäquivalent ist eine Hilfsgröße bei der Messung von Arbeitszeit.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Vollzeitäquivalent · Mehr sehen »

Vorbereitungsdienst

Vorbereitungsdienst bezeichnet in Deutschland die von Beamten zur Vorbereitung auf ihr späteres Amt nach der entsprechenden Laufbahnverordnung abzuleistende Laufbahnausbildung.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Vorbereitungsdienst · Mehr sehen »

Vorstand

Als Vorstand wird allgemein das Leitungsorgan von Unternehmen oder sonstigen privaten oder öffentlichen Rechtsformen bezeichnet, das die Personenvereinigung nach außen gerichtlich und außergerichtlich vertritt und nach innen mit der Führung der Geschäfte betraut ist.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Vorstand · Mehr sehen »

Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion

Die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR trat am 1. Juli 1990 aufgrund eines Staatsvertrages in Kraft, der am 18.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion · Mehr sehen »

Währungsreform 1948 (Westdeutschland)

Eine Umtauschstelle in Hamburg am 20. Juni 1948. Die Währungsreform von 1948 trat am 20.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Währungsreform 1948 (Westdeutschland) · Mehr sehen »

Währungsreserve

Währungsreserven (auch Valutareserven) sind die von einer Zentralbank auf der Aktivseite ihrer Bilanz in Fremdwährung, Edelmetallen (Goldreserven), Sonderziehungsrechten und Reservepositionen im Internationalen Währungsfonds gehaltenen Mittel zu Devisenmarktinterventionen und zur Finanzierung von Außenhandelsdefiziten.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Währungsreserve · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Würzburg · Mehr sehen »

Wechselkurs

Wechselkurs des Euro zum US-Dollar seit Bestehen des Euros Der Wechselkurs (oder Devisenkurs) ist in der Außenwirtschaft und im Finanzwesen der Preis einer Währung, ausgedrückt in einer anderen Währung.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Wechselkurs · Mehr sehen »

Weltfinanzkrise 2007–2008

Weltfinanzkrise (oder globale Finanzkrise) bezeichnet eine globale Banken- und Finanzkrise als Teil der Weltwirtschaftskrise ab 2007.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Weltfinanzkrise 2007–2008 · Mehr sehen »

Wilhelm Vocke

Vocke (mittig), 1960 Wilhelm Vocke 1960 bei einer Auszeichnung durch die pakistanische Botschaft Wilhelm Vocke (* 9. Februar 1886 in Aufhausen, Ortsteil von Forheim; † 19. September 1973 in Frankfurt am Main; vollständiger Name: Wilhelm August Theodor Vocke) war ein deutscher Finanzfachmann.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Wilhelm Vocke · Mehr sehen »

Wirtschaftsministerium

Als Wirtschaftsministerium oder Handelsministerium wird in der Alltagssprache jenes Ministerium einer Regierung bezeichnet, das die Agenden der Wirtschaftspolitik wahrnimmt.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Wirtschaftsministerium · Mehr sehen »

Zahlungsverkehr

Zahlungsverkehr ist in der Wirtschaft die Gesamtheit aller Zahlungen, also Übertragungen von Zahlungsmitteln zwischen Wirtschaftssubjekten.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Zahlungsverkehr · Mehr sehen »

Zentralbank

Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main USA in Washington, D.C. (Eccles Building) Eine Zentralbank (oder Notenbank, Zentralnotenbank, zentrale Notenbank, Nationalbank, Staatsbank, Währungsbehörde) ist eine nationale oder supranationale Behörde oder Institution, die meist vom Staat oder von einem Staatenverbund errichtet wurde und mit Hoheitsrechten auf dem Gebiet der Geld- und Währungspolitik ausgestattet ist.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Zentralbank · Mehr sehen »

Zentralbankrat

Der Zentralbankrat war das oberste Organ der Deutschen Bundesbank.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Zentralbankrat · Mehr sehen »

Zinsertrag

Der Zinsertrag ist im Rechnungswesen der periodenbezogene betriebliche Ertrag für vereinnahmte Zinsen aus zinstragenden Finanzanlagen, der in der Kosten- und Leistungsrechnung übernommen wird.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Zinsertrag · Mehr sehen »

Zinsniveau

Das Zinsniveau ist in der Volkswirtschaftslehre und in der Geldtheorie der gewogene Durchschnitt aller relevanten Zinssätze innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Zinsniveau · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Deutsche Bundesbank und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bankzulage, Bundesbank, Bundesbankamtmann, Bundesbankamtsinspektor, Bundesbankamtsmeister, Bundesbankamtsrat, Bundesbankbeamter, Bundesbankdirektor, Bundesbankhauptamtsgehilfe, Bundesbankhauptsekretär, Bundesbankinspektor, Bundesbankoberamtsgehilfe, Bundesbankoberamtsmeister, Bundesbankoberamtsrat, Bundesbankoberinspektor, Bundesbankoberrat, Bundesbankobersekretär, Bundesbankpräsident, Bundesbankrat, Bundesbanksekretär, Liste der Bundesbankpräsidenten, Schuldentilgungskonto des Bundes.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »