Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wladimir Semjonowitsch Wyssozki

Index Wladimir Semjonowitsch Wyssozki

Wladimir Wyssozki (1979) Wladimir Semjonowitsch Wyssozki (wiss. Transliteration Vladimir Semënovič Vysockij; geboren am 25. Januar 1938 in Moskau; gestorben am 25. Juli 1980 ebenda) war ein russischer Schauspieler, Dichter und Sänger.

69 Beziehungen: Alexander Naumowitsch Mitta, Alkoholkrankheit, Andrei Donatowitsch Sinjawski, Barde, Berlin, Boris Wladimirowitsch Ryzarew, Bulat Schalwowitsch Okudschawa, Burgtheater, Busuluk (Stadt), Demonstration, Deutsche Kommunistische Partei, Deutsche Sprache, Deutschland, Dichter, Die Lebenden und die Toten, Die schwarze Katze (1979), Eberswalde, Fjodor Iwanowitsch Filippow, Frankreich, Gesang, Geschichte der Juden in Russland, Geschichte des Antisemitismus seit 1945, Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland, Hamlet, Heidelberg, Iossif Jefimowitsch Cheifiz, Iwan und Marja, Juri Alexejewitsch Gagarin, Kira Muratowa, Konzert (Veranstaltung), Kurze Begegnungen, Lew Solomonowitsch Mirski, Liedermacher, Liste der Lieder und Gedichte von Wladimir Wyssozki, Lutz D. Schmadel, Marina Vlady, Melodija, Morphin, Moskau, Oberst, Oksana Bulgakowa, Olympische Sommerspiele 1980, Pjotr Wiktorowitsch Buslow, Pläne, Prostitution, Reinhold Andert, Russische Popmusik, Russisches Chanson, Russland, Samisdat, ..., Schallplatte, Schauspieler, Springer Spektrum, Staatspreis der UdSSR, Stanislaw Sergejewitsch Goworuchin, Taganka-Theater, Transliteration, Tschechow-Kunsttheater Moskau, Ural, Verbrechen, Vereinigte Staaten, Wagankowoer Friedhof, Wassili Markelowitsch Pronin, Wyssozki – Danke, für mein Leben, Zweiter Weltkrieg, (2374) Vladvysotskij, 1938, 1980, 25. Juli. Erweitern Sie Index (19 mehr) »

Alexander Naumowitsch Mitta

Alexander Naumowitsch Mitta Alexander Naumowitsch Mitta (geb. Rabinowitsch,; * 28. März 1933 in Moskau) ist ein sowjetischer und russischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmschauspieler.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Alexander Naumowitsch Mitta · Mehr sehen »

Alkoholkrankheit

William Hogarth: ''Gin Lane'' (1751) Die Alkoholkrankheit (auch Alkoholabhängigkeit, Äthylismus, Dipsomanie, Potomanie, Trunksucht, Alkoholsucht oder Alkoholismus genannt) ist die Abhängigkeit von Alkohol, insbesondere der psychotropen Substanz Ethanol (Äthylalkohol).

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Alkoholkrankheit · Mehr sehen »

Andrei Donatowitsch Sinjawski

Andrei Sinjawski (1975) Andrei Donatowitsch Sinjawski (wiss. Transliteration Andrej Donatovič Sinjavskij; * 8. Oktober 1925 in Moskau; † 25. Februar 1997 in Fontenay-aux-Roses bei Paris) war ein russischer Schriftsteller, Literaturhistoriker und Literaturkritiker und in der Sowjetunion politischer Häftling.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Andrei Donatowitsch Sinjawski · Mehr sehen »

Barde

Statue eines Barden aus der Latènezeit Als Barden (altkeltisch Bardos, irisch und schottisch-gälisch Bard, walisisch Bardd, bretonisch Barzh) bezeichnet man im engeren Sinne Dichter und Sänger des keltischen Kulturkreises.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Barde · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Berlin · Mehr sehen »

Boris Wladimirowitsch Ryzarew

Boris Wladimirowitsch Ryzarew (* 30. Juni 1930 in Moskau, Sowjetunion; † 25. November 1995 in Moskau, Russland) war ein sowjetisch-russischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Boris Wladimirowitsch Ryzarew · Mehr sehen »

Bulat Schalwowitsch Okudschawa

Bulat Okudschawa im Jahr 1981 Bulat Schalwowitsch Okudschawa (wiss. Transliteration Bulat Šalvovič Okudžava; * 9. Mai 1924 in Moskau; † 12. Juni 1997 in Clamart) war ein russischer Dichter, Chansonnier und Schriftsteller.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Bulat Schalwowitsch Okudschawa · Mehr sehen »

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Burgtheater · Mehr sehen »

Busuluk (Stadt)

Busuluk ist eine Mittelstadt mit Einwohnern (Stand) im Westen der Oblast Orenburg, Russland.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Busuluk (Stadt) · Mehr sehen »

Demonstration

Demonstration ''Freiheit statt Angst'' 2007 in Berlin Anti-Atom-Menschenkette 2011 in Ludwigsburg Sitzblockade 2011 in Gorleben, gegen Kernbrennstofftransport Demonstrant mit Gasmaske vor dem Weißen Haus in Washington, D.C. während der „We Can’t Wait“-Proteste im Februar 2006 Sicherheitskonferenz in München 2011 Plakate und Transparente gehören zu einer Demonstration Eine Demonstration, verkürzt auch Demo, ist eine in der Öffentlichkeit stattfindende Versammlung mehrerer Personen zum Zwecke der gemeinsamen Meinungsäußerung.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Demonstration · Mehr sehen »

Deutsche Kommunistische Partei

Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) ist eine 1968 in der Bundesrepublik Deutschland gegründete kommunistische Kleinpartei.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Deutsche Kommunistische Partei · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Deutschland · Mehr sehen »

Dichter

David Jones, diskutieren ihre Reime in der Werkstatt eines Schuhmachers (1959) Ein Dichter ist ein Verfasser von Dichtung im Sinne von sprachlicher und schriftstellerischer Kunst.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Dichter · Mehr sehen »

Die Lebenden und die Toten

Anatoli Papanow im Film ''Die Lebenden und die Toten'' auf einer russischen Briefmarke von 2001 Die Lebenden und die Toten ist ein zweiteiliger Spielfilm nach dem gleichnamigen Roman von Konstantin Michailowitsch Simonow.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Die Lebenden und die Toten · Mehr sehen »

Die schwarze Katze (1979)

Die schwarze Katze (Mesto wstretschi ismenit nelsja, dt. Der Treffpunkt kann nicht geändert werden) ist ein sowjetischer Fernsehfilm von Stanislaw Goworuchin aus dem Jahr 1979.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Die schwarze Katze (1979) · Mehr sehen »

Eberswalde

Stadtzentrum Ein Wahrzeichen der Stadt ist der ''Montageeber'' auf dem Gelände des Familiengartens. Eberswalde ist die Kreisstadt des Landkreises Barnim im Nordosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Eberswalde · Mehr sehen »

Fjodor Iwanowitsch Filippow

Fjodor Iwanowitsch Filippow (* 14. Juni 1911 in Jegorjewsk, Russisches Kaiserreich; † 1988) war ein sowjetischer Filmregisseur.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Fjodor Iwanowitsch Filippow · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Frankreich · Mehr sehen »

Gesang

Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Gesang · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Russland

Die Geschichte der Juden in Russland beschreibt jüdisches Leben in der Kiewer Rus, dem Zarenreich, der Sowjetunion und dem heutigen Russland.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Geschichte der Juden in Russland · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus seit 1945

Antisemitismus, eine seit der Aufklärung entstandene Judenfeindlichkeit, verlor seit 1945 mit dem Ende des NS-Staates weithin seine Funktion als politische Ideologie, besteht aber in vielfältiger Form bei Bevölkerungsteilen jeder sozialen Schicht, religiösen und politischen Orientierung fort.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Geschichte des Antisemitismus seit 1945 · Mehr sehen »

Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland

Die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (kurz: GSSD, Gruppa sowjetskich wojsk w Germanii) waren Gliederungen der Land- und Luftstreitkräfte der Sowjetarmee, die von 1954 bis 1991 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bzw.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland · Mehr sehen »

Hamlet

David Garrick als Hamlet Hamlet (frühneuenglisch The Tragicall Historie of Hamlet, Prince of Denmarke) ist ein Schauspiel von William Shakespeare.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Hamlet · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Heidelberg · Mehr sehen »

Iossif Jefimowitsch Cheifiz

Iossif Jefimowitsch Cheifiz(* 17. Dezember 1905 in Minsk, Russisches Kaiserreich, heute Belarus; † 24. April 1995 in Sankt Petersburg) war ein sowjetischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Iossif Jefimowitsch Cheifiz · Mehr sehen »

Iwan und Marja

Iwan und Marja (Originaltitel:, Iwan da Marja) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Boris Ryzarew aus dem Jahr 1975.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Iwan und Marja · Mehr sehen »

Juri Alexejewitsch Gagarin

Juri Alexejewitsch Gagarin (wiss. Transliteration Jurij Alekse’evič Gagarin; * 9. März 1934 in Kluschino, Oblast Smolensk, Russische SFSR, Sowjetunion; † 27. März 1968 bei Nowosjolowo, Oblast Wladimir, Russische SFSR, Sowjetunion) war ein sowjetischer Kosmonaut und am 12.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Juri Alexejewitsch Gagarin · Mehr sehen »

Kira Muratowa

Kira Muratowa Kira Heorhijiwna Muratowa (wiss. Transliteration Kira Heorhijivna Muratova,, wiss. Transliteration Kira Georgievna Muratova; * 5. November 1934 in Soroca / Bessarabien, Rumänien, heute Moldawien; † 6. Juni 2018 in Odessa) war eine ukrainische Regisseurin und gehörte zu den bekanntesten, aber auch umstrittensten Filmschaffenden des sowjetisch-russischen Films.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Kira Muratowa · Mehr sehen »

Konzert (Veranstaltung)

Open-Air-Konzert in der Berliner Parkbühne Wuhlheide, 2019 Konzert (über ital. concerto von lat. concertare „wetteifern“, später und seltener auch ital. conserto, von lat. conserere „zusammenfügen“) im Sinne einer Musikveranstaltung nennt man den Vortrag von Musik vor einem eigens zu diesem Zweck versammelten Publikum („Hörerschaft“), meist auf einer dafür geeigneten oder eigens errichteten Bühne.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Konzert (Veranstaltung) · Mehr sehen »

Kurze Begegnungen

Kurze Begegnungen (Originaltitel: Короткие встречи, Korotkije wstretschi) ist ein sowjetischer Spielfilm unter der Regie von Kira Muratowa aus dem Jahr 1968.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Kurze Begegnungen · Mehr sehen »

Lew Solomonowitsch Mirski

Lew Solomonowitsch Mirski (* 7. Mai 1925 in Moskau; † 6. August 1996 ebenda) war ein sowjetischer Filmregisseur und Schauspieler.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Lew Solomonowitsch Mirski · Mehr sehen »

Liedermacher

Typisches Beispiel für einen Liedermacher: Reinhard Mey (2014) Als Liedermacher wird ein Sänger im deutschsprachigen Raum bezeichnet, welcher Musik und Texte seines Programms überwiegend selbst geschrieben oder originär bearbeitet hat.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Liedermacher · Mehr sehen »

Liste der Lieder und Gedichte von Wladimir Wyssozki

Dies ist eine Liste der Lieder und Gedichte von Wladimir Wyssozki.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Liste der Lieder und Gedichte von Wladimir Wyssozki · Mehr sehen »

Lutz D. Schmadel

Lutz Dieter Schmadel (* 2. Juli 1942 in Berlin; † 21. Oktober 2016) war ein deutscher Astronom, der am Astronomischen Rechen-Institut (ARI) an der Universität Heidelberg arbeitete.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Lutz D. Schmadel · Mehr sehen »

Marina Vlady

Marina Vlady (1976) Marina Vlady (2009) Marina Vlady (Catherine Marina de Poliakoff-Baïdaroff; * 10. Mai 1938 in Clichy, Île-de-France) ist eine französische Schauspielerin.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Marina Vlady · Mehr sehen »

Melodija

Melodija (englische Transkription Melodiya) ist ein russisches Plattenlabel.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Melodija · Mehr sehen »

Morphin

Morphin oder Morphium ist ein Hauptalkaloid des Opiums und zählt damit zu den Opiaten.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Morphin · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Moskau · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Oberst · Mehr sehen »

Oksana Bulgakowa

Oksana Bulgakowa (* 18. Februar 1954 in Nikopol, Sowjetunion) ist eine deutsche Filmwissenschaftlerin.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Oksana Bulgakowa · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980

Die Olympischen Sommerspiele 1980 (offiziell Spiele der XXII. Olympiade genannt) fanden vom 19.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Olympische Sommerspiele 1980 · Mehr sehen »

Pjotr Wiktorowitsch Buslow

Pjotr Wiktorowitsch Buslow, 2020 Pjotr Wiktorowitsch Buslow (* 1. Juni 1976 in Chabarowsk, Sowjetunion) ist ein russischer Filmregisseur.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Pjotr Wiktorowitsch Buslow · Mehr sehen »

Pläne

mini Pläne (auch pläne records) war ein Independent-Plattenlabel, das sich besonders auf das links-orientierte politische Lied, deutsche Liedermacher und Weltmusik spezialisiert hatte.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Pläne · Mehr sehen »

Prostitution

Prostituierte in Deutschland (1999)Prostitution (von lateinisch prostituere „nach vorn/zur Schau stellen, preisgeben“) bezeichnet die Zurverfügungstellung sexueller Handlungen gegen Entgelt.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Prostitution · Mehr sehen »

Reinhold Andert

Reinhold Andert (2009) Bei der Abschlussveranstaltung des V. Literatur­festivals der Berliner Jugend (1968) Reinhold Andert (* 26. März 1944 in Teplitz-Schönau) ist ein deutscher Liedermacher und Autor.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Reinhold Andert · Mehr sehen »

Russische Popmusik

Russische Popmusik bzw.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Russische Popmusik · Mehr sehen »

Russisches Chanson

Karte von Odessa (1892) Russische Briefmarke von 1999. Motiv: der Sänger Wladimir Wyssozki Bulat Okudschawa im Palast der Republik in Ostberlin (1976) Alexander Rosenbaum (2006) Sergei Schnurow von der Band Leningrad (2007) Psoi Korolenko (2009) Das Russische Chanson (russki schanson) ist ein eigenständiger Liedzweig innerhalb der russischen Popmusik.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Russisches Chanson · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Russland · Mehr sehen »

Samisdat

Das ''Bulletin Niederschlesien'' wurde 1981 von Solidarność-Aktivisten auf einem Matrizendrucker produziert. Samisdat (wissenschaftliche Transliteration: samizdat; von sam ‚selbst‘ und isdatelstwo ‚Verlag‘; wörtlich: ‚selbst Herausgegebenes‘ oder ‚Selbstverlag‘) bezeichnete in der UdSSR und später auch in weiten Teilen des Ostblocks die Verbreitung von alternativer, nicht systemkonformer, zumeist verbotener „grauer“ Literatur über nichtoffizielle Kanäle.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Samisdat · Mehr sehen »

Schallplatte

7-Zoll-(17,5-cm)-Vinylschallplatte für 45 Umdrehungen pro Minute und 1½-Zoll-Mittelloch, 1962 Tonabnehmer beim Abspielen einer Schallplatte; unter dem roten Lackpunkt befindet sich die Abtastnadel, deren Spitze in der Rille der Schallplatte läuft Gegengewichte eines Tonarms – Yamaha P-200 (1983) Windungen der Rille einer Schallplatte unter dem Mikroskop. Der Verlauf der Rille entspricht der Schallschwingung des gespeicherten Signals. Die Schallplatte ist ein mit analogen Daten bespielter und meist kreisförmiger Tonträger mit einem Mittelloch, deren heute beidseitige Rillen zur Wiedergabe von Schallsignalen dienen.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Schallplatte · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Schauspieler · Mehr sehen »

Springer Spektrum

Springer Spektrum, zuvor Spektrum Akademischer Verlag (SAV), ist ein Fachverlag bzw.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Springer Spektrum · Mehr sehen »

Staatspreis der UdSSR

Medaille für Träger des Staatspreises der UdSSR, Avers Der Staatspreis der UdSSR (/ Gossudarstwennaja premija SSSR) war eine staatliche Auszeichnung der Sowjetunion, die von 1966 bis 1991 vergeben wurde.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Staatspreis der UdSSR · Mehr sehen »

Stanislaw Sergejewitsch Goworuchin

Stanislaw Goworuchin (2008) Stanislaw Sergejewitsch Goworuchin (* 29. März 1936 in Beresniki in der Oblast Swerdlowsk, heute Region Perm; † 14. Juni 2018 in Barwicha) war ein russischer Kinoregisseur und Politiker.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Stanislaw Sergejewitsch Goworuchin · Mehr sehen »

Taganka-Theater

Der Altbau des TheatergebäudesDas Taganka-Theater ist ein bekanntes Schauspielhaus in der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Taganka-Theater · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Transliteration · Mehr sehen »

Tschechow-Kunsttheater Moskau

Fjodor Schechtel umgebaut Anton Tschechow liest am Künstlertheater ''Die Möwe'' (1899) Das Tschechow-Kunsttheater Moskau (auch als MChAT bekannt, eine Abkürzung von Московский художественный академический театр) ist ein 1898 von Konstantin Stanislawski und Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko gegründetes Naturalismus-Theaterensemble in der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Tschechow-Kunsttheater Moskau · Mehr sehen »

Ural

Karte des Ural Der Ural (Уральские горы; auch Uralgebirge genannt) ist ein bis 1895 m hohes und rund 2200 km langes Gebirge, das sich in Nord-Süd-Richtung durch den mittleren Westen Russlands erstreckt und einen Teil der asiatisch-europäischen Grenze bildet.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Ural · Mehr sehen »

Verbrechen

Unter einem Verbrechen wird ein schwerwiegender Verstoß gegen die Rechtsordnung einer Gesellschaft oder die Grundregeln menschlichen Zusammenlebens verstanden.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Verbrechen · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wagankowoer Friedhof

Allee am Wagankowoer Friedhof, im Hintergrund die Kirche des Gedenktags der Auferstehung Der Wagankowoer Friedhof (/ Transkription Wagankowskoje kladbischtsche) in Moskau ist einer der bekanntesten Friedhöfe in Russland.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Wagankowoer Friedhof · Mehr sehen »

Wassili Markelowitsch Pronin

Wassili Markelowitsch Pronin (* 24. Juli 1905 im Dorf Kobelewo, Gouvernement Tula; † 23. November 1966) war ein russischer Kameramann und Filmregisseur.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Wassili Markelowitsch Pronin · Mehr sehen »

Wyssozki – Danke, für mein Leben

Wyssozki – Danke, dass du lebst ist ein russischer Film des Regisseurs Pjotr Buslow über den russischen Dichter, Barden und Schauspieler, Wladimir Wyssozki.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Wyssozki – Danke, für mein Leben · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

(2374) Vladvysotskij

(2374) Vladvysotskij (1974 QE1; 1936 RB; 1958 UJ; 1969 TH4; 1974 QY1; 1977 DC10) ist ein ungefähr 26 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 22.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und (2374) Vladvysotskij · Mehr sehen »

1938

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und 1938 · Mehr sehen »

1980

Das Jahr 1980 markierte den Beginn der 1980er-Jahre.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und 1980 · Mehr sehen »

25. Juli

Der 25.

Neu!!: Wladimir Semjonowitsch Wyssozki und 25. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Visotsky, Vladimir Visotsky, Vladimir Vissotzki, Vladimir Vysotsky, Wladimir Wisotzki, Wladimir Wysotski, Wladimir Wysozki, Wladimir Wyssotzkij, Wyssotzkij, Владимир Высоцкий.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »