Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Barde

Index Barde

Statue eines Barden aus der Latènezeit Als Barden (altkeltisch Bardos, irisch und schottisch-gälisch Bard, walisisch Bardd, bretonisch Barzh) bezeichnet man im engeren Sinne Dichter und Sänger des keltischen Kulturkreises.

88 Beziehungen: Abhcan, Albert Uderzo, Amergin, Andrzej Sapkowski, Aneirin, Asterix, Aulos, Banjo, Barde (Begriffsklärung), Barden (Volksstamm), Bardentreffen, Bariton, Belenus, Bernhard Maier (Religionswissenschaftler), Blockflöte, Bretagne, Carnyx, Coirpre, Comic, Comicfigur, Críth Gablach, Crwth, Dafydd ap Gwilym, Dagda, Dichter, Diodor, Druide, Eisteddfod, Falsett, Figuren aus Asterix, Filid, Gallier, Gallorömische Kultur, Geralt-Saga, Gesang, Gorsedd, Grannus, Hallstattzeit, Harfe, Hasenscheisse, Helmut Birkhan, Hesychios von Alexandria, Horn (Blechblasinstrument), James Macpherson, Jodeln, Kelten, Keltische Religion, Keltische Sprachen, Keltomanie, Kirchenglocke, ..., Kithara, Knochenflöte, Latènezeit, Liedermacher, Lyra (Zupfinstrument), Merlin, Michaela Link, Nechtan, Neuzeitliche Druiden, Nora Kershaw Chadwick, Oboe, Orden der Barden, Ovaten und Druiden, Ossian, Otto Waalkes, Ovaten, Panflöte, Paule-Saint-Symphorien, Poseidonios, Rassel, Reim, René Goscinny, Rhapsode, Russische Sprache, Sackpfeife, Schelle (Klangkörper), Sean-nós-Gesang, Sextus Pompeius Festus, Situla (Gefäß), Skalde, Stabreim, Strabon, Taliesin, Túatha Dé Danann, Tintinnabulum (Bronzezeit), Trompete, Turlough O’Carolan, Vates, Völkerwanderung. Erweitern Sie Index (38 mehr) »

Abhcan

Abhcan mac Bicelmois, auch Abcan, Abhean, Auhcan ist eine Sagengestalt der frühmittelalterlichen keltischen Mythologie Irlands.

Neu!!: Barde und Abhcan · Mehr sehen »

Albert Uderzo

Signatur Albert Uderzo (* 25. April 1927 als Alberto Aleandro Uderzo in Fismes; † 24. März 2020 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Zeichner.

Neu!!: Barde und Albert Uderzo · Mehr sehen »

Amergin

Amergin, auch Amairgen („Geburt des Klagegesangs“) mit dem Beinamen Glúngel („mit dem hellen Knie“, oder auch „mit der glänzenden Verwandtschaft“) ist in der Keltischen Mythologie Irlands ein Anführer, Druide oder Barde der Milesier.

Neu!!: Barde und Amergin · Mehr sehen »

Andrzej Sapkowski

Andrzej Sapkowski (2015) Andrzej Sapkowski (* 21. Juni 1948 in Łódź, Polen) ist ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Barde und Andrzej Sapkowski · Mehr sehen »

Aneirin

Aneirin, auch Aneurin, ursprünglich Neirin, gilt als einer der ersten namentlich überlieferten Dichter der britannischen Kelten und soll der Autor des Epos Y Gododdin sein.

Neu!!: Barde und Aneirin · Mehr sehen »

Asterix

Wandgemälde der Hauptfiguren in Brüssel René Goscinny, Autor von ''Asterix'' (1971) Albert Uderzo, Zeichner und Mitautor von ''Asterix'' (2005) Asterix (im Original: Astérix) ist die 1959 von Autor René Goscinny (1926–1977) und Zeichner Albert Uderzo (1927–2020) geschaffene, erfolgreichste französische Comicserie.

Neu!!: Barde und Asterix · Mehr sehen »

Aulos

Aulos-Spieler, ca. 480 v. Chr. (aus der Nekropole Gaggera bei Selinunt/Sizilien) Der Aulos (aus, „Röhre“, Plural auloi) ist ein zu den Blasinstrumenten zählendes Rohrblattinstrument der Antike.

Neu!!: Barde und Aulos · Mehr sehen »

Banjo

Das Banjo ist ein Zupfinstrument.

Neu!!: Barde und Banjo · Mehr sehen »

Barde (Begriffsklärung)

Barde steht für.

Neu!!: Barde und Barde (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Barden (Volksstamm)

Die Barden waren ein germanischer Volksstamm.

Neu!!: Barde und Barden (Volksstamm) · Mehr sehen »

Bardentreffen

Fanfare Ciocărlia beim Bardentreffen 2015, Bühne Hauptmarkt Die australische Liedermacherin Toby Beard beim Bardentreffen 2015, Bühne Insel Schütt Straßenmusik beim Bardentreffen 2015 Das Bardentreffen ist ein jährlich im Sommer stattfindendes, dreitägiges Open-Air-Musikfestival in Nürnberg.

Neu!!: Barde und Bardentreffen · Mehr sehen »

Bariton

Als Bariton (aus griechisch barys „schwer“, „tief“, und tonos „Klang“; Mehrzahl Baritone, in der Schweiz auch Baritöne) wird die mittlere männliche Gesangs-Stimmlage zwischen Tenor und Bass bezeichnet.

Neu!!: Barde und Bariton · Mehr sehen »

Belenus

Belenus, latinisierte Form von Belenos, Belinos, war ein keltischer Gott, der nach der Interpretatio Romana mit dem römischen Apollon gleichgesetzt wurde.

Neu!!: Barde und Belenus · Mehr sehen »

Bernhard Maier (Religionswissenschaftler)

Bernhard Maier (* 10. Februar 1963 in Oberkirch (Baden)) ist ein deutscher Religionswissenschaftler, der insbesondere zur Kultur, Religion und Sprache der Kelten forscht und publiziert.

Neu!!: Barde und Bernhard Maier (Religionswissenschaftler) · Mehr sehen »

Blockflöte

Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument, das zur Gruppe der Längsflöten gehört.

Neu!!: Barde und Blockflöte · Mehr sehen »

Bretagne

Provinz des Ancien Régime (Provinzname kursiv) Logo der Region Bretagne Die Bretagne (je nach Gegend oder ausgesprochen, veraltet auch Kleinbritannien) ist eine westfranzösische Region.

Neu!!: Barde und Bretagne · Mehr sehen »

Carnyx

Drei Carnyxbläser auf dem Kessel von Gundestrup Die Carnyx ist ein Blasinstrument der eisenzeitlichen Kelten, das von etwa 300 v. Chr.

Neu!!: Barde und Carnyx · Mehr sehen »

Coirpre

Coirpre, auch Cairpre oder Cairbre mac Étaíne ist eine Sagengestalt aus der keltischen Mythologie Irlands.

Neu!!: Barde und Coirpre · Mehr sehen »

Comic

Folge von ''Krazy Kat'', einem bedeutenden frühen Comicstrip, 1918 Ausschnitt aus dem Comic Little Nemo Comic bezeichnet die Darstellung eines Vorgangs oder einer Geschichte in einer Folge von Bildern.

Neu!!: Barde und Comic · Mehr sehen »

Comicfigur

Comicfigur ist die allgemeine Bezeichnung für die in Comics auftretenden, üblicherweise fiktiven Figuren.

Neu!!: Barde und Comicfigur · Mehr sehen »

Críth Gablach

Críth Gablach („Der gegabelte/verzweigte Kauf“) ist der Name einer Sammlung von Rechtstexten in altirischer Sprache, die Anfang des 8. Jahrhunderts verfasst wurde.

Neu!!: Barde und Críth Gablach · Mehr sehen »

Crwth

Crwth, Wales, erstes Viertel des 19. Jahrhunderts (Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim) Crwth, walisisch,, irisch crot, cruit, mittelenglisch crouthe, crowd(e), ist eine keltische, vor allem walisische mittelalterliche Leier mit Griffbrett.

Neu!!: Barde und Crwth · Mehr sehen »

Dafydd ap Gwilym

Statue Dafydds ap Gwilym, Cardiff City Hall Dafydd ap Gwilym (* um 1320 in Ceredigion (Cardiganshire); † um 1350) wird als der bedeutendste walisische Dichter angesehen.

Neu!!: Barde und Dafydd ap Gwilym · Mehr sehen »

Dagda

Der Dagda (irisch: „Guter Gott“), auch Dagdæ, Ruadh Rhofessa („Der Mächtige/Rothaarige mit dem großen Wissen“) oder Eochaid Ollathair („Der große Vater“) ist eine zentrale Figur der keltischen Mythologie Irlands.

Neu!!: Barde und Dagda · Mehr sehen »

Dichter

David Jones, diskutieren ihre Reime in der Werkstatt eines Schuhmachers (1959) Ein Dichter ist ein Verfasser von Dichtung im Sinne von sprachlicher und schriftstellerischer Kunst.

Neu!!: Barde und Dichter · Mehr sehen »

Diodor

Der Anfang des elften Buches von Diodors „Historischer Bibliothek“ in der lateinischen Übersetzung von Iacopo da San Cassiano, die der Übersetzer Papst Pius II. widmete. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1816, fol. 2r (15. Jahrhundert) ''Bibliotheca historica'', 1746 Diodor (latinisiert Diodorus Siculus, „Diodor von Sizilien“) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber des späten Hellenismus.

Neu!!: Barde und Diodor · Mehr sehen »

Druide

Die Druiden waren eine kultische und geistige Elite in der keltischen Gesellschaft und Mythologie.

Neu!!: Barde und Druide · Mehr sehen »

Eisteddfod

Robin Owain (Eisteddfod 1991) Das Eisteddfod (Plural Eisteddfodau, von walisisch eistedd „sitzen“ und bod „sein“) ist ein Fest der Literatur, der Musik und des Gesangs in Wales.

Neu!!: Barde und Eisteddfod · Mehr sehen »

Falsett

Falsett (von gleichbedeutend für eine „höhere, durch Zusammenpressen der Stellknorpel erreichte Stimmlage“) oder Falsettstimme ist die Bezeichnung für ein Gesangsregister und somit für eine besondere Form der Benutzung der menschlichen Stimme.

Neu!!: Barde und Falsett · Mehr sehen »

Figuren aus Asterix

Einige der Figuren auf einem Wandgemälde in Brüssel Der Artikel Figuren aus Asterix stellt ausgewählte Figuren aus René Goscinnys und Albert Uderzos Comic Asterix vor.

Neu!!: Barde und Figuren aus Asterix · Mehr sehen »

Filid

Filid („Dichter“ oder „Barden“), Singular fili oder (jünger) file, ist die Bezeichnung für Dichter oder Barden im mittelalterlichen Irland.

Neu!!: Barde und Filid · Mehr sehen »

Gallier

Gallier war eine römische Bezeichnung für die keltischen Stämme auf dem Territorium Galliens (entspricht in etwa dem heutigen Frankreich, Belgien, Luxemburg, der Westschweiz und Norditalien).

Neu!!: Barde und Gallier · Mehr sehen »

Gallorömische Kultur

Amphitheater in Nîmes Als gallorömische Kultur wird die von der antiken römischen Zivilisation in Gallien beeinflusste Kultur bezeichnet.

Neu!!: Barde und Gallorömische Kultur · Mehr sehen »

Geralt-Saga

Autor Andrzej Sapkowski (2015) Die Geralt-Saga oder auch Hexer-Saga (pl. Saga o Wiedźminie) ist eine Reihe von Büchern des polnischen Fantasy-Autors Andrzej Sapkowski, die auf mitteleuropäischen Märchen und speziell slawischen Legenden beruht und dabei auch parodistische Elemente beinhaltet.

Neu!!: Barde und Geralt-Saga · Mehr sehen »

Gesang

Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.

Neu!!: Barde und Gesang · Mehr sehen »

Gorsedd

Der Gorsedd der Bretagne 1906 Gorsedd (Plural Gorseddau) ist die Bezeichnung für eine walisische, kornische oder bretonische Bardenvereinigung.

Neu!!: Barde und Gorsedd · Mehr sehen »

Grannus

Grannus (gallisch Grannos) ist der Name eines Heilgottes der Kelten und wurde nach der Interpretatio Romana mit Apollon gleichgesetzt.

Neu!!: Barde und Grannus · Mehr sehen »

Hallstattzeit

Als Hallstattzeit, Ältere Eisenzeit oder Hallstattkultur wird die ältere vorrömische Eisenzeit in weiten Teilen Europas ab etwa 800 v. Chr.

Neu!!: Barde und Hallstattzeit · Mehr sehen »

Harfe

Schematischer Aufbau einer Konzertharfe ''Glissando Imprecision'' für zwei Harfen von Tudor Tulok Die Harfe ist ein Saiteninstrument und gemäß der Tonproduktion ein Zupfinstrument.

Neu!!: Barde und Harfe · Mehr sehen »

Hasenscheisse

Hasenscheisse ist eine deutsche Band aus Berlin/Potsdam.

Neu!!: Barde und Hasenscheisse · Mehr sehen »

Helmut Birkhan

Helmut Birkhan im Februar 2008 Helmut Birkhan (* 1. Februar 1938 in Wien) ist ein österreichischer germanistischer Mediävist und Keltologe.

Neu!!: Barde und Helmut Birkhan · Mehr sehen »

Hesychios von Alexandria

Hesychios von Alexandria war ein antiker griechischer Philologe und Lexikograf.

Neu!!: Barde und Hesychios von Alexandria · Mehr sehen »

Horn (Blechblasinstrument)

Das Horn ist ein Blechblasinstrument mit kreisförmig gewundener Rohrführung.

Neu!!: Barde und Horn (Blechblasinstrument) · Mehr sehen »

James Macpherson

James Macpherson James Macpherson (* 27. Oktober 1736 in Ruthven, Inverness-shire; † 17. Februar 1796 im Balavil House, Inverness-shire) war ein schottischer Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Barde und James Macpherson · Mehr sehen »

Jodeln

Jungjodelchor Jodeln ist Singen ohne Text auf Lautsilben mit dem häufigen Umschlagen zwischen Brust- und Falsettstimme (Registerwechsel).

Neu!!: Barde und Jodeln · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Barde und Kelten · Mehr sehen »

Keltische Religion

Als keltische Religion wird von der Keltologie die Summe der Institutionen, Riten oder Zeremonien zu bestimmten, den Göttern oder den Verstorbenen gewidmeten Anlässen bezeichnet, die bei den Kelten vor der Christianisierung bestanden.

Neu!!: Barde und Keltische Religion · Mehr sehen »

Keltische Sprachen

Länder und Regionen, in denen inselkeltische Sprachen einen offiziellen Status haben (nicht deckungsgleich mit Gebieten, wo sie tatsächlich gesprochen werden) Die keltischen Sprachen (das Keltische) bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Barde und Keltische Sprachen · Mehr sehen »

Keltomanie

Als Keltomanie, seltener Keltenideologie, wird in der Fachliteratur die Vereinnahmung keltischer Kultur und Mythologie für weltanschauliche oder politische Zwecke bezeichnet.

Neu!!: Barde und Keltomanie · Mehr sehen »

Kirchenglocke

Bronzeglocke aus der Barockzeit (Gussjahr: 1694) Läuten der Kirchenglocke von Aldeboarn, Friesland, Niederlande, Juni 2022. Moderne Bronzeglocke (Gussjahr: 2005) Die Kirchenglocke ist eine große, meist in einem Kirchturm aufgehängte Glocke.

Neu!!: Barde und Kirchenglocke · Mehr sehen »

Kithara

Apollo Kitharoidos, römische Statue aus dem 2. Jahrhundert, ergänzt von Bartolomeo Cavaceppi, heute in der Antikensammlung Berlin Palatin in Rom Die Kithara ist ein Saiteninstrument aus der griechischen Antike.

Neu!!: Barde und Kithara · Mehr sehen »

Knochenflöte

Knochenflöte von Aveyron, um 2500 v. Chr. Knochenflöten sind Flöten aus tierischen Knochen.

Neu!!: Barde und Knochenflöte · Mehr sehen »

Latènezeit

Als Latènezeit, auch La-Tène-Zeit oder Jüngere Eisenzeit (selten auch Späte Eisenzeit), wird in der ur- und frühgeschichtlichen Archäologie Mitteleuropas der Zeitabschnitt jüngere vorrömische Eisenzeit von etwa 450 v. Chr.

Neu!!: Barde und Latènezeit · Mehr sehen »

Liedermacher

Typisches Beispiel für einen Liedermacher: Reinhard Mey (2014) Als Liedermacher wird ein Sänger im deutschsprachigen Raum bezeichnet, welcher Musik und Texte seines Programms überwiegend selbst geschrieben oder originär bearbeitet hat.

Neu!!: Barde und Liedermacher · Mehr sehen »

Lyra (Zupfinstrument)

Lyraspielerin Apollo und Lyra Satyr mit Lyra Die Lyra ist ein antikes Saiteninstrument aus der Familie der Leiern (Jochlauten), das ab dem 8. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Barde und Lyra (Zupfinstrument) · Mehr sehen »

Merlin

Merlin beim Diktieren seiner Gedichte, frz. Buchmalerei aus dem 13. Jahrhundert Merlin (vom walisischen Myrddin) ist der Name eines bekannten Barden, Sehers und Zauberers aus dem Artuszyklus.

Neu!!: Barde und Merlin · Mehr sehen »

Michaela Link

Michaela Link (* 1963) ist eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Barde und Michaela Link · Mehr sehen »

Nechtan

Nechtan, auch Elcmar („Der Schreckliche“) ist eine Sagengestalt aus dem Mythologischen Zyklus der keltischen Mythologie Irlands.

Neu!!: Barde und Nechtan · Mehr sehen »

Neuzeitliche Druiden

Unter Neuzeitlichen Druiden (auch „Moderne Druiden“) versteht man Gruppen und Personen, die sich auf unterschiedliche Art und Weise auf die historischen Druiden und Druidinnen der Kelten beziehen.

Neu!!: Barde und Neuzeitliche Druiden · Mehr sehen »

Nora Kershaw Chadwick

Nora Kershaw Chadwick (* 28. Januar 1891 in Lancashire; † 24. April 1972 in Cambridge) war eine britische Gelehrte, die sich der traditionellen Literatur (Volksliteratur) verschrieben hatte.

Neu!!: Barde und Nora Kershaw Chadwick · Mehr sehen »

Oboe

Klangbeispiel: Etüde von Franz Wilhelm Ferling (''48 Übungen für Oboe, op. 31, No 28,'' ca. 1840) Die Oboe (veraltet auch Hoboe; beides Eindeutschungen von französisch hautbois) ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt und einer schwach konisch gebohrten Röhre.

Neu!!: Barde und Oboe · Mehr sehen »

Orden der Barden, Ovaten und Druiden

Der Orden der Barden, Ovaten und Druiden (englisch 'Order of Bards, Ovates & Druids'), OBOD genannt, ist ein neodruidischer Orden mit Hauptsitz in England.

Neu!!: Barde und Orden der Barden, Ovaten und Druiden · Mehr sehen »

Ossian

Ossian ist der angebliche Autor von altgälischen Gesängen und Epen aus der keltischen Mythologie.

Neu!!: Barde und Ossian · Mehr sehen »

Otto Waalkes

Werner-Rennen (2018) Otto Gerhard Waalkes (* 22. Juli 1948 in Emden), häufig einfach nur Otto genannt, ist ein deutscher Komiker, Comiczeichner, Musiker, Schauspieler, Regisseur, Synchronsprecher und Webvideoproduzent.

Neu!!: Barde und Otto Waalkes · Mehr sehen »

Ovaten

Ovaten ist im Keltischen Neopaganismus ein pseudo-keltischer Priesterrang, deren vornehmliche Aufgabe aus dem Orakel oder der Deutung von Ereignissen besteht.

Neu!!: Barde und Ovaten · Mehr sehen »

Panflöte

nai'' Die Panflöte besteht aus einer Reihe miteinander verbundener Längsflöten ohne Grifflöcher unterschiedlicher Länge, die jeweils einen Ton erzeugen.

Neu!!: Barde und Panflöte · Mehr sehen »

Paule-Saint-Symphorien

Barde Die archäologische Fundstelle Paule-Saint-Symphorien liegt im Gemeindegebiet von Paule im Département Côtes-d’Armor in der Bretagne.

Neu!!: Barde und Paule-Saint-Symphorien · Mehr sehen »

Poseidonios

Poseidonios von Rhodos, neuzeitliche Fantasiedarstellung Poseidonios (griechisch Ποσειδώνιος Poseidōnios, latinisiert Posidonius; * 135 v. Chr.; † 51 v. Chr.) war ein bedeutender griechischer Philosoph, Geschichtsschreiber und Universalgelehrter des späten Hellenismus aus dem syrischen Apameia.

Neu!!: Barde und Poseidonios · Mehr sehen »

Rassel

Gefäßrasseln Maracas Schellen ''ghungru'' an den Fußgelenken Rasseln sind mittelbar geschlagene Schüttelidiophone, also selbstklingende Musikinstrumente, bei denen durch Schüttelbewegungen des Spielers Rasselkörper angeregt werden, die einen meist geräuschhaften, gelegentlich auch einen in der Höhe bestimmten Ton hervorbringen.

Neu!!: Barde und Rassel · Mehr sehen »

Reim

Der Reim ist im weiteren Sinne eine Verbindung von Wörtern mit ähnlichem Klang.

Neu!!: Barde und Reim · Mehr sehen »

René Goscinny

René Goscinny (1971) René Goscinny (* 14. August 1926 in Paris; † 5. November 1977 ebenda) war ein französischer Comicautor, Publizist und Regisseur.

Neu!!: Barde und René Goscinny · Mehr sehen »

Rhapsode

Als Rhapsode (von ῥάπτω rhápto „zusammennähen“, übertragen „zusammensetzen“, und ᾠδή odē „Gesang“) wird ein wandernder Sänger im antiken Griechenland genannt, der bei Festen und feierlichen Anlässen epische Dichtungen wie die von Homer unter Benutzung eines Sprecherstabs deklamierte.

Neu!!: Barde und Rhapsode · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Barde und Russische Sprache · Mehr sehen »

Sackpfeife

Sackpfeife, einfache Bauform Pieter Bruegel d. Ä., ''Bauerntanz'' (um 1568), Ausschnitt Sackpfeifer in der Zisterzienserabtei Santes Creus, Katalonien Die Sackpfeife oder der Dudelsack (selten Bockpfeife) ist ein Holzblasinstrument.

Neu!!: Barde und Sackpfeife · Mehr sehen »

Schelle (Klangkörper)

Schellenmacher um 1568 Eine Schelle ist eine kleine Gefäßrassel mit in einem Metallgefäß eingeschlossenen Rasselkörpern, die beim Schütteln ein helles Geräusch hervorbringen.

Neu!!: Barde und Schelle (Klangkörper) · Mehr sehen »

Sean-nós-Gesang

Sean-nós-Gesang („alter Stil“) ist eine gälische, unbegleitete und stark ornamentierte Gesangsform.

Neu!!: Barde und Sean-nós-Gesang · Mehr sehen »

Sextus Pompeius Festus

Sextus Pompeius Festus war ein römischer Lexikograph und Grammatiker.

Neu!!: Barde und Sextus Pompeius Festus · Mehr sehen »

Situla (Gefäß)

Etruskische Situla aus Cerveteri Als Situla (lateinisch für „Eimer“) wird ein metallener Gefäßtyp der Bronze- und frühen Eisenzeit im etruskisch-italischen Gebiet sowie in der Hallstattkultur bezeichnet.

Neu!!: Barde und Situla (Gefäß) · Mehr sehen »

Skalde

Die Skalden (altnordisch skáld oder skæld „Dichter“) waren höfische Dichter im mittelalterlichen Skandinavien, vorwiegend in Norwegen und Island.

Neu!!: Barde und Skalde · Mehr sehen »

Stabreim

Stabreim ist der deutsche Begriff für die Alliteration in germanischen Versmaßen.

Neu!!: Barde und Stabreim · Mehr sehen »

Strabon

Strabon (* etwa 63 v. Chr. in Amaseia in Pontos; † nach 23 n. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Geograph.

Neu!!: Barde und Strabon · Mehr sehen »

Taliesin

Taliesin, auch Taliessin (* ca. 534; † ca. 599) war vermutlich ein historischer Barde in Britannien.

Neu!!: Barde und Taliesin · Mehr sehen »

Túatha Dé Danann

Die Túatha Dé Danann (Das Volk der Danu) sind nach dem Lebor Gabála Érenn („Das Buch der Landnahmen Irlands“) ein Volk (tuath), das von der Göttin Danu abstammen soll.

Neu!!: Barde und Túatha Dé Danann · Mehr sehen »

Tintinnabulum (Bronzezeit)

Tintinnabulum vom Eichenborn-Depotfund in Wallerfangen 1850 (Quelle: Skizze H. Maisant 1971) Tintinnabulum, Landesmuseum Württemberg Das Tintinnabulum (lateinisch für „Klingel“, „Schelle“), auch übersetzt mit Klangblech, Schallblech, Klapperblech oder Klappergehänge, ist ein Objekt der Bronzezeit.

Neu!!: Barde und Tintinnabulum (Bronzezeit) · Mehr sehen »

Trompete

Die Trompete ist ein hohes Blechblasinstrument mit drei, seltener vier Ventilen, das als Aerophon mit einem Kesselmundstück nach dem Prinzip der Polsterpfeife angeblasen wird.

Neu!!: Barde und Trompete · Mehr sehen »

Turlough O’Carolan

Turlough Carolan – Gemälde von J.C. Trimball (1844) Turlough O’Carolan, Toirdhealbhach Ó Cearbhalláin, zeitgenössische Aussprache vermutlich (* 1670 bei Nobber, County Meath; † 25. März 1738 in Ballyfarnon, County Roscommon), war ein irischer Komponist und Harfenspieler.

Neu!!: Barde und Turlough O’Carolan · Mehr sehen »

Vates

Vātes (m/f, lat. „Seher“, „Prophet“) ist eine der drei Klassen Inspirierter in der keltischen Gesellschaft.

Neu!!: Barde und Vates · Mehr sehen »

Völkerwanderung

Rekonstruktion eines im Grab von Sutton Hoo gefundenen Prunkhelmes (7. Jahrhundert) In der historischen Forschung wird als sogenannte Völkerwanderung im engeren Sinne die Migration vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Europa circa 375/376 bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 bezeichnet.

Neu!!: Barde und Völkerwanderung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »