Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichte der Juden in Russland

Index Geschichte der Juden in Russland

Die Geschichte der Juden in Russland beschreibt jüdisches Leben in der Kiewer Rus, dem Zarenreich, der Sowjetunion und dem heutigen Russland.

354 Beziehungen: Abba Kovner, Abnutzungskrieg, Abraham Mapu, Adolf Hitler, Albert Einstein, Alexander I. (Russland), Alexander II. (Russland), Alexander III. (Russland), Alexander Issajewitsch Solschenizyn, Alija, Andrei Andrejewitsch Gromyko, Andrej Scheptyzkyj, Ansiedlungsrayon, Anton Grigorjewitsch Rubinstein, Anton Iwanowitsch Denikin, Argentinien, Aristokratie, Armenien, Armin Pfahl-Traughber, Arno Lustiger, Assimilation (Soziologie), Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Krim, Autonomie, Ägypten, Ärzteverschwörung, Überfall auf Polen, Babylonien, Babylonisches Exil, Bagdad, Balfour-Deklaration, Balta, Batu Khan, Belagerung von Pskow (1581), Belarus, Berdytschiw, Berel Lazar, Bergjuden, Bernard Dov Weinryb, Bertrand Russell, Bessarabien, Białystok, Bielski-Partisanen, Birobidschan, Bolschewiki, Bolschewismus, Britisches Uganda-Programm, Bucharische Juden, Bund des russischen Volkes, Bundesregierung, Bundeszentrale für politische Bildung, ..., Bylina, Byzantinisches Reich, Chabad, Chaim Nachman Bialik, Chasaren, Chassidismus, Cheder, Chersones (Stadt), Chișinău, Chiune Sugihara, Chmelnyzkyj, Chmielnicki, Choral-Synagoge, Choral-Synagoge (Moskau), Christoph Butterwegge, Der Emes (Zeitung), Deutsch-Sowjetischer Krieg, Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Wiedervereinigung, Disputation, Dissertation, Dnepr, Dnipro, Don (Asowsches Meer), Duma, Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, Einwanderung in die Vereinigten Staaten, Ejnikajt, Elisabeth (Russland), Encyclopaedia Judaica, Fastiw, Februarrevolution 1917, Feodossija, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Flugzeugentführung, François Mauriac, Frühmittelalter, Fremdenfeindlichkeit, Gaon, Gaon von Wilna, Gaskammer (Massenmord), Geburtenziffer, Geheime Staatspolizei, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, Generalgouvernement, Generalversammlung der Vereinten Nationen, Georgien, Georgische Juden, Geschichte der Juden in Polen, Ghetto, Golda Meir, Gouvernement Cherson, Gouvernement Poltawa, Gouvernement Tschernigow, Großfürstentum Litauen, Großfürstentum Moskau, Großgrundbesitzer, Gunnar Heinsohn, H-Soz-Kult, Habimah, Hajdamaken, Hans-Heinrich Nolte, Haskala, Häresie, Hebräische Sprache, Hechaluz, Held der Sowjetunion, Hellenismus, Hellmuth G. Bütow, Holocaust, Ilja Alexandrowitsch Altman, Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg, Innenministerkonferenz, Intelligenzija, Isaak Bär Levinsohn, Isaak Iljitsch Lewitan, Iwan IV. (Russland), Japanisches Kaiserreich, Jüdische Autonome Oblast, Jüdische Speisegesetze, Jüdisches Antifaschistisches Komitee, Jehuda Leib Gordon, Jeschiwa, Jewish Agency for Israel, Jewish Colonisation Association, Jewsekzija, Jiddisch, Jisra’el Beitenu, Jitzchak Wittenberg, Josef Stalin, Joseph Meisl, Juden in den Vereinigten Staaten, Juden in Mittel- und Osteuropa, Judenrat, Judentum in China, Judentum in Indien, Kaiserlich Russische Armee, Kalter Krieg, Kanaan, Kantonist, Karäer, Katharina II., Kaukasus, Königreich Rumänien, Kōbe, Kertsch, Khanat der Krim, Kiew, Kiewer Rus, Kleinbürger, Kollaboration, Kommissarbefehl, Kommunistische Partei Russlands (Bolschewiki), Kongresspolen, Konskription, Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew, Konstantin Sergejewitsch Aksakow, Kontingentflüchtling, Kosaken, Krim, Krimkrieg, Krimtschaken, Kropywnyzkyj, Krywyj Rih, Kurland, Kyrill I., Leibeigenschaft, Leninorden, Leo Trotzki, Lew Awnerowitsch Lewiew, Lina Solomonowna Stern, Liste der Gerechten unter den Völkern aus Russland, Liste jüdischer Feste, Litauen, Machnowschtschina, Maigesetze (Russland), Mark Matwejewitsch Antokolski, Martin Buber, Massaker, Massaker von Babyn Jar, Massaker von Odessa, Maurice de Hirsch, Max Lilienthal, Maxim Gorki, Mein Kampf, Mendele Moicher Sforim, Metropolit, Michail Sergejewitsch Gorbatschow, Minsk, Mittelstand, Mongolische Invasion der Rus, Moses Montefiore, Nachodka, Narodnaja Wolja, Natan Scharanski, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistische Propaganda, Nestor Machno, Neue Ökonomische Politik, Niederländische Antillen, Nihilismus, Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, Nikolaus I. (Russland), Nikolaus II. (Russland), Nischni Nowgorod, Nowoje wremja, Nowomoskowsk (Ukraine), Numerus clausus, Odessa, Oktoberrevolution, Orlando Figes, Osmanisches Reich, Ostsee, Palästina (Region), Pantikapaion, Patriarchat von Moskau und der ganzen Rus, Perestroika, Peretz Smolenskin, Perserreich, Persona non grata, Pessach, Petersburger Blutsonntag, Pinchas Goldschmidt, Podolien, Pogrom, Pogrom von Kischinjow, Polen-Litauen, Politbüro, Prag, Prawda, Proletariat, Protokolle der Weisen von Zion, Provisorische Regierung (Russland), Pskow, Rabbenu Tam, Rabbiner, Rabbinerseminar Schitomir, Rabbinerseminar Wilna, Radhaniten, Römisch-Persische Kriege, Regierender Senat, Republik Genua, Riga, Ritualmordlegende, Roman Arkadjewitsch Abramowitsch, Rote Armee, Rumänien, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878), Russisch-Türkischer Krieg (1768–1774), Russische Literatur, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022, Russischer Bürgerkrieg, Russisches Kaiserreich, Russland, Sankt Petersburg, Saporoger Kosaken, Saul Tschernichowski, Schabbat, Scheiterhaufen, Schlacht um Berlin, Schneur Salman, Schutzstaffel, Schwarzes Meer, Schytomyr, Sechstagekrieg, Seidenstraße, Sewastopol, Sicherheitsdienst des Reichsführers SS, Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, Siedlce, Siegfried Jäger, Simon Dubnow, Slawophile, Slánský-Prozess, Smolensk, Solomon Michailowitsch Michoels, Sowjetische Besetzung Ostpolens, Sowjetische Partisanen, Sowjetunion, Sozialismus, Staat im Staate, Stalinisierung, Stimme Russlands, Sueskrise, Symon Petljura, Syrien, Tanach, Teilungen Polens, Tel Aviv-Jaffa, The Times, Transsibirische Eisenbahn, Tschernihiw, Tsuruga, Ukas, Ukraine, Ukrainische griechisch-katholische Kirche, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, UN-Teilungsplan für Palästina, Universität Vilnius, Unternehmen Barbarossa, Völkerbundsmandat für Palästina, Völkische Bewegung, Vereinte Nationen, Vergewaltigung, Verlorene Stämme Israels, Vernichtungslager Maly Trostinez, Vilnius, Volkskammer, Volkskommissar, Wa’ad Arba’ Aratzot, Waloschyn, Walter von Reichenau, Warschau, Warschauer Pakt, Wassili Semjonowitsch Grossman, Wehrmacht, Wehrpflicht, Weiße Armee, Weichselland, Werbung (Militär), Werst, Wizebsk, Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow, Wladimir Alexandrowitsch Gussinski, Wladimir Georgijewitsch Dekanosow, Wladimir Iljitsch Lenin, Wladimir Wsewolodowitsch Monomach, Wolfgang Benz, Wolhynien, Wolodymyr (Stadt), World ORT, Wurzelloser Kosmopolit, Yokohama, Yuri Slezkine, Zensur (Informationskontrolle), Zentralasien, Zerfall der Sowjetunion, Zionismus, Zweihundert Jahre zusammen, Zweite Polnische Republik, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (304 mehr) »

Abba Kovner

Kovner während des Eichmann-Prozesses 1961 Abba Kovner (auch Abba Kowner; * 14. März 1918 in Aschmjany; † 25. September 1987 im Kibbuz En HaChoresch, Israel) war ein litauisch-israelischer Schriftsteller, Partisanenführer im Zweiten Weltkrieg und Gründer der Organisation Nakam.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Abba Kovner · Mehr sehen »

Abnutzungskrieg

Als Abnutzungskrieg (englisch: War of attrition) wird der militärische Konflikt zwischen Ägypten und Israel von 1968 bis 1970 bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Abnutzungskrieg · Mehr sehen »

Abraham Mapu

Abraham Mapu Abraham Mapu (geboren 10. Januar 1808 in Slobodka, einem Vorort von Kaunas, Russisches Kaiserreich; gestorben 9. Oktober 1867 in Königsberg i. Pr.) war ein jüdischer Schriftsteller.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Abraham Mapu · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Albert Einstein

Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Albert Einstein · Mehr sehen »

Alexander I. (Russland)

150px Alexander I. Pawlowitsch Romanow (* in Sankt Petersburg; † in Taganrog) war Kaiser von Russland (1801–1825), König von Polen (1815–1825), erster russischer Großfürst von Finnland (1809–1825) aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und von 1801 bis 1807 sowie von 1813 bis 1818 Herr von Jever.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Alexander I. (Russland) · Mehr sehen »

Alexander II. (Russland)

128px Alexander II.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Alexander II. (Russland) · Mehr sehen »

Alexander III. (Russland)

Alexander III., um 1880 Alexander III. (gebürtig Alexander Alexandrowitsch Romanow,; * im Winterpalast, Sankt Petersburg; † im Liwadija-Palast, Krim) entstammte dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und war von 1881 bis 1894 Zar von Russland.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Alexander III. (Russland) · Mehr sehen »

Alexander Issajewitsch Solschenizyn

Solschenizyn (1974) Alexander Issajewitsch Solschenizyn (wiss. Transliteration Aleksandr Isaevič Solženicyn; * 11. Dezember 1918 in Kislowodsk, Oblast Terek; † 3. August 2008 LINK TOT --> in Moskau) war ein russischer Schriftsteller und Systemkritiker.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Alexander Issajewitsch Solschenizyn · Mehr sehen »

Alija

Einwanderer der zweiten Alija, Feld bei Migdal (1912) Der Begriff Alija (ֽֽ, Plene עלייה; Plural ʿalijjot) stammt aus der Bibel und bezeichnet im Judentum seit dem babylonischen Exil (586–539 v. Chr.) die Rückkehr von Juden als Einzelne oder Gruppen ins Land Israel.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Alija · Mehr sehen »

Andrei Andrejewitsch Gromyko

Außenminister Gromyko (1972) Andrei Andrejewitsch Gromyko (* in Staryje Gromyki bei Gomel, Gouvernement Mogiljow, Russisches Kaiserreich, heute Belarus, als Andrei Andrejewitsch Burmakow; † 2. Juli 1989 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Andrei Andrejewitsch Gromyko · Mehr sehen »

Andrej Scheptyzkyj

Metropolit Andrej Scheptyzkyj 1921 Andrej (Andreas) Alexander Scheptyzkyj OSBM (* 29. Juli 1865 in Prylbytschi, Königreich Galizien und Lodomerien; † 1. November 1944 in Lemberg) war Erzbischof von Lemberg und Metropolit der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche in der Ukraine.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Andrej Scheptyzkyj · Mehr sehen »

Ansiedlungsrayon

Der Ansiedlungsrayon mit den Prozentsätzen an jüdischer Bevölkerung in den jeweiligen Gouvernements (1905) Als Ansiedlungsrayon wird das Gebiet im europäischen Westen des Russischen Kaiserreiches bezeichnet, auf das zwischen Ende des 18.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Ansiedlungsrayon · Mehr sehen »

Anton Grigorjewitsch Rubinstein

Ilja Repin (1881) Anton Grigorjewitsch Rubinstein (wiss. Transliteration: Anton Grigor'evič Rubinštejn; * in Wychwatinez, Gouvernement Podolien; † in Peterhof bei Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Anton Grigorjewitsch Rubinstein · Mehr sehen »

Anton Iwanowitsch Denikin

Anton Iwanowitsch Denikin Anton Iwanowitsch Denikin (* in Szpetal dolny, einem Vorort von Włocławek, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; † 18. August 1947 in Ann Arbor, Michigan, USA) war Generalleutnant in der kaiserlich-russischen Armee und einer der wichtigsten Kommandeure der Weißen Armee, die im Russischen Bürgerkrieg gegen die Herrschaft der Bolschewiki und die Machnowschtschina kämpfte.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Anton Iwanowitsch Denikin · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Argentinien · Mehr sehen »

Aristokratie

Aristokratie – früher auch Bestherrschaft – bezeichnet in der Politikwissenschaft die Herrschaft einer kleinen Gruppe besonders befähigter Individuen, wobei die Art der Befähigung nicht näher bestimmt ist.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Aristokratie · Mehr sehen »

Armenien

Armenien (amtlich Republik Armenien, armenisch IPA) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Armenien · Mehr sehen »

Armin Pfahl-Traughber

Armin Pfahl-Traughber (* 1963 in Schwalmstadt) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Soziologe.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Armin Pfahl-Traughber · Mehr sehen »

Arno Lustiger

Arno Lustiger (2007) Arno Lustiger (* 7. Mai 1924 in Będzin; † 15. Mai 2012 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Historiker polnischer Herkunft.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Arno Lustiger · Mehr sehen »

Assimilation (Soziologie)

Assimilation bezeichnet in der Soziologie die Angleichung einer gesellschaftlichen Gruppe an eine andere unter Aufgabe eigener Kulturgüter und ist demnach eine Form der Akkulturation und ein Prozess des Kulturwandels.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Assimilation (Soziologie) · Mehr sehen »

Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Krim

Flagge der ASSR Krim Gebiet der ASSR Krim innerhalb der Ukraine (1991) Die Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Krim (offiziell Qrьm Avtonomjalь Sovet Sotsialist Respuвlikasь) wurde am 18.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Krim · Mehr sehen »

Autonomie

Als Autonomie (‚Eigengesetzlichkeit‘, ‚Selbstständigkeit‘, aus autós ‚selbst‘ und nómos ‚Gesetz‘) bezeichnet man den Zustand der Selbstbestimmung des freien Willens, deren der Mensch als vernünftiges Wesen fähig ist.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Autonomie · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Ägypten · Mehr sehen »

Ärzteverschwörung

20. Januar 1953. Mit diesem sowjetischen Ukas wurde Lidija Timaschuk für die Enttarnung angeblicher „Mörder-Ärzte“ mit dem Leninorden belohnt. Die sogenannte Ärzteverschwörung (auch Verschwörung der врачи-вредители ‚Saboteur-Ärzte‘ oder врачи-убийцы ‚Mörder-Ärzte‘ oder Weißkittelverschwörung) war ein Ende 1952 von Josef Stalin und einigen Gefolgsleuten erfundenes Komplott von Medizinern vor allem jüdischer Herkunft.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Ärzteverschwörung · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Babylonien

Babylonien (assyrisch: Karduniaš; altägyptisch: Sangar) bezeichnet eine Landschaft am Unterlauf der Flüsse Euphrat und Tigris, zwischen der heutigen irakischen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Babylonien · Mehr sehen »

Babylonisches Exil

Zikkurat von Babylon unten rechts und Jerusalem in Flammen oben links. Dieses Flachrelief ist in der Davidszitadelle ausgestellt. 6. bis 5. Jahrhundert v. Chr.) Als babylonisches Exil (häufig auch babylonische Gefangenschaft)Vgl.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Babylonisches Exil · Mehr sehen »

Bagdad

Bagdad oder Baghdad (von „Geschenk des Herrn“ bzw. „Gottesgeschenk“, entsprechend baġ „Gott, Herr“ und dād „Gabe“) ist die Hauptstadt des Iraks und des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Bagdad · Mehr sehen »

Balfour-Deklaration

Bild von Balfour und seiner Deklaration In der Balfour-Deklaration vom 2. November 1917 erklärte sich Großbritannien einverstanden mit dem 1897 festgelegten Ziel des Zionismus, in Palästina eine „nationale Heimstätte“ des jüdischen Volkes zu errichten.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Balfour-Deklaration · Mehr sehen »

Balta

Balta (und) ist eine ukrainische Stadt mit etwa 19.000 Einwohnern (Stand 2018).

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Balta · Mehr sehen »

Batu Khan

Büste Batu Khans in Kayseri Batu Khan oder auch Batu der Prächtige (Бат хаан;, * 1205; † 1255) war als Sohn Dschötschis und Enkel Dschingis Khans ein mongolischer Teilherrscher.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Batu Khan · Mehr sehen »

Belagerung von Pskow (1581)

Die Belagerung von Pskow dauerte vom August 1581 bis Februar 1582, als die Armee des polnischen Königs Stephan Báthory am Ende des Livländischen Kriegs erfolglos versuchte, die russische Stadt Pskow zu erobern.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Belagerung von Pskow (1581) · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Belarus · Mehr sehen »

Berdytschiw

Berdytschiw ist eine Stadt im Süden der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 80.000 Einwohnern.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Berdytschiw · Mehr sehen »

Berel Lazar

Berel Lazar (2014) Roten Platz in Moskau. Berel Lazar (Shlomo Dovber Pinchas Lazar,; * 16. Mai 1964 in Mailand) ist ein orthodoxer Rabbiner, Anhänger von Chabad und seit 1999 Oberrabbiner von Russland sowie Vorsitzender der Föderation Jüdischer Gemeinden Russlands.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Berel Lazar · Mehr sehen »

Bergjuden

Bergjüdin mit Kindern, ca. 1900 (Quelle: Jewish Encyclopedia von 1905–1906) Als Bergjuden (Gorskije jewrei „Bergjuden“) bezeichnet man die einheimische jüdische Bevölkerung in Dagestan und Nord-Aserbaidschan, in geringerer Zahl auch in Kabardino-Balkarien, Tschetschenien, der Region Stawropol sowie in Karatschai-Tscherkessien und der Region Krasnodar.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Bergjuden · Mehr sehen »

Bernard Dov Weinryb

Neueste Wirtschaftsgeschichte der Juden in Rußland und Polen (1934) Der Kampf um die Berufsumschichtung (1936) Bernard Dov Weinryb, auch Sucher Berek Weinryb (geboren 15. Mai 1900 in Turobin, Russisches Kaiserreich; gestorben Juli 1982 in den USA) war ein polnisch-amerikanischer Historiker.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Bernard Dov Weinryb · Mehr sehen »

Bertrand Russell

Bertrand Russell (1957) Bertrand Arthur William Russell, 3.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Bertrand Russell · Mehr sehen »

Bessarabien

Bessarabiens als Russisches Gouvernement Bessarabien in Europa Bessarabien, 1940 Historisches Bessarabien und heutige Republik Moldau Bessarabien (IPA:,,, selten auch Басарабія) ist eine historische Landschaft, die geografisch zu Südost- und Osteuropa gehört und vom Schwarzen Meer im Süden sowie den Flüssen Pruth im Westen und Dnister/Dnjestr im Osten begrenzt wird.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Bessarabien · Mehr sehen »

Białystok

Białystok Białystok (deutsch veraltet Bjelostock, Bjalistok, Belastok) ist die Hauptstadt und einzige Großstadt der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Białystok · Mehr sehen »

Bielski-Partisanen

Die Bielski-Partisanen waren eine Gruppe jüdischer Flüchtlinge, die unter Führung der Brüder Tuvia, Zusja, Asael und Aharon Bielski während des Zweiten Weltkrieges als Partisanen im östlichen Teil Polens (heute: Belarus) zu überleben versuchten und gegen die Besatzungsmacht und deren Helfer kämpften.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Bielski-Partisanen · Mehr sehen »

Birobidschan

Birobidschan ist mit Einwohnern (Stand) die Hauptstadt der Jüdischen Autonomen Oblast im Föderationskreis Fernost, Russland.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Birobidschan · Mehr sehen »

Bolschewiki

Rykow. Boris Kustodijew, 1920 Die Bolschewiki (wörtlich übersetzt „die Mehrheitler“), eingedeutscht auch Bolschewiken oder Bolschewisten, waren eine radikale Fraktion unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Bolschewiki · Mehr sehen »

Bolschewismus

Bolschewismus (Wortherkunft: Bolschewiki; wörtlich übersetzt ‚Mehrheitler‘, eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands) war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich-politische Lehre und die auf die russischen Verhältnisse angewandte Auslegung des Marxismus bezeichnet wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Bolschewismus · Mehr sehen »

Britisches Uganda-Programm

Das Britische Uganda-Programm war ein Plan Anfang des 20.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Britisches Uganda-Programm · Mehr sehen »

Bucharische Juden

Bucharische Juden sind eine ethnisch-religiöse Gruppe des Judentums in Zentralasien.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Bucharische Juden · Mehr sehen »

Bund des russischen Volkes

Wladimir Purischkewitsch, Iliodor. Museum für Religionsgeschichte (St. Petersburg) Symbol des ''Bundes des Russischen Volkes'' Der Bund des russischen Volkes (ins Deutsche auch als Verband des russischen Volkes oder seltener als Bündnis des russischen Volkes übersetzt) war eine orthodox-monarchistische nationalistische Organisation im Russischen Reich.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Bund des russischen Volkes · Mehr sehen »

Bundesregierung

Eine Bundesregierung oder Föderalregierung ist Teil der ausführenden Gewalt eines föderalen Bundesstaates.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Bundesregierung · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Bylina

Eine Bylina oder Byline bezeichnet ein mittelalterliches russisches Heldenlied, Volkslied oder eine Volkserzählung mit mythologischen Elementen (Epos).

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Bylina · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Chabad

Das Hauptquartier von Chabad Lubawitsch in Brooklyn, New York Das Hauptgebäude von Chabad Lubawitch in Kfar Chabad, Israel Chabad oder Lubawitsch, oft kombiniert zu Chabad-Lubawitsch, ist eine jüdische Gruppierung, die von Rabbiner Schne'ur Salman (1745–1812) im späten 18. Jahrhundert in Ljady begründet wurde und Teil des Chassidismus, einer religiös-mystischen Strömung, ist.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Chabad · Mehr sehen »

Chaim Nachman Bialik

Chaim Nachman Bialik, 1923 Chaim Nachman Bialik (jiddisch חיים נחמן ביאַליק,, vereinzelt auch: Chaim Nachum Bialik; geboren 9. Januar 1873 im Dorf Radin, in der Nähe von Schytomyr, Russisches Kaiserreich; gestorben 4. Juli 1934 in Wien) war ein jüdischer Dichter, Autor und Journalist, der auf Hebräisch und Jiddisch schrieb.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Chaim Nachman Bialik · Mehr sehen »

Chasaren

Die Chasaren (auch Chazaren, Chozaren, Khazaren; griechisch Χάζαροι Cházaroi; lateinisch Gazari oder Cosri;; hebräisch כוזרים Kuzarim; türkisch Hazarlar; tatarisch Xäzärlär; russisch Хазары, Chasáry) waren ein ursprünglich nomadisches Turkvolk, das später teilweise im westlichen Zentralasien, dem nördlichen Kaukasus und Teilen des östlichen Europas sesshaft wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Chasaren · Mehr sehen »

Chassidismus

Der ''Rebbe'' von Botoschan mit seinen ''Chassidim'' (und einigen nicht-chassidischen Gästen) Der moderne oder osteuropäische Chassidismus (auch Hassidismus; von chassidut, chassidus „Frömmigkeit“) ist eine jüdische religiös-mystische Strömung und Teil des ultraorthodoxen Judentums.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Chassidismus · Mehr sehen »

Cheder

Cheder in Lublin (1924). Foto von Alter Kacyzne Cheder (Mehrzahl bzw. aschkenasisch-hebräisch und jiddisch Chejder, Mehrzahl Chadorim) ist das hebräische Wort für „Zimmer“ und die Bezeichnung für die traditionellen, religiös geprägten Elementarschulen, wie sie im westeuropäischen Judentum bis zum Ende des 18.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Cheder · Mehr sehen »

Chersones (Stadt)

Die antike Stadt Chersones oder Chersonesos (oder Chersónāsos „Halbinsel“), anfangs Herakleia, dann zur Abhebung von anderen gleichnamigen Siedlungen auch Taurische Chersonesos (Chersónēsos Taurikḗ), in byzantinischer Zeit schließlich Cherson (Chersṓn) genannt, liegt am Südufer der größten der insgesamt 38 Buchten von Sewastopol (Sewastopol’skaja buchta), geschützt hinter einigen Hügeln, am äußersten Südwestzipfel der Halbinsel Krim am Schwarzen Meer.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Chersones (Stadt) · Mehr sehen »

Chișinău

Chișinău, deutsch auch Kischinau (veraltet Kischenau, Kischinew, Kischinev), ist die Hauptstadt der Republik Moldau und mit mehr als 530.000 Einwohnern auch deren bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Chișinău · Mehr sehen »

Chiune Sugihara

Chiune Sugihara, vor 1945 Chiune Sugihara (japanisch 杉原 千畝, Sugihara Chiune, * 1. Januar 1900 in Kōzuchi, Landkreis Mugi (heute: Mino), Präfektur Gifu; † 31. Juli 1986 in Kamakura) war ein japanischer Diplomat, der als Konsul des japanischen Kaiserreiches in Litauen während des Zweiten Weltkrieges ca.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Chiune Sugihara · Mehr sehen »

Chmelnyzkyj

Chmelnyzkyj (ursprünglich Плоскиривцы / Ploskiriwzy; vom 18. Jahrhundert bis 1954 ukrainisch Проскурів / Proskuriw, russisch Proskurow) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Oblast in der Ukraine mit etwa 267.000 Einwohnern, Industriestadt, kultureller Mittelpunkt der Oblast mit Theater, Philharmonie, Hochschule und Fachschulen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Chmelnyzkyj · Mehr sehen »

Chmielnicki

Chmielnicki bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Chmielnicki · Mehr sehen »

Choral-Synagoge

Große Choral-Synagogue (St. Petersburg 2014) Innenraum der Choral-Synagoge in Kaunas Choral-Synagogen sind Synagogen im Russischen Kaiserreich, die circa ab Mitte des 19.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Choral-Synagoge · Mehr sehen »

Choral-Synagoge (Moskau)

Moskauer Choral-Synagoge, Vorderansicht Kuppel der Synagoge Die Choral-Synagoge von Moskau ist die Hauptsynagoge Moskaus in Russland.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Choral-Synagoge (Moskau) · Mehr sehen »

Christoph Butterwegge

Christoph Butterwegge (2018) Christoph Butterwegge (* 26. Januar 1951 in Albersloh) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Armutsforscher.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Christoph Butterwegge · Mehr sehen »

Der Emes (Zeitung)

Der Emes (jiddisch דער עמעס Die Wahrheit) war eine jiddische Zeitung in Petrograd.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Der Emes (Zeitung) · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Bekanntmachung über den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 25. September 1939 im Reichsgesetzblatt Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) oder nach den Unterzeichnern Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt, ist auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Disputation

Die Disputation ist ein wissenschaftliches Streitgespräch, das als Verteidigung eine der Prüfungsformen zur Erlangung von akademischen Graden darstellt.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Disputation · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Dissertation · Mehr sehen »

Dnepr

Der Dnepr (im Deutschen auch als Dnjepr transkribiert, Dnjapro, Dnipro) ist ein 2201 km langer Strom, der durch Russland, Belarus und die Ukraine in das Schwarze Meer fließt.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Dnepr · Mehr sehen »

Dnipro

Impressionen von Dnipro Dnipro (oder Dnepr; Name von 1926 bis 2016, oder Dnjepropetrowsk) ist mit etwa einer Million Einwohnern nach Kiew, Charkiw und Odessa die viertgrößte Stadt der Ukraine und das administrative Zentrum der Oblast Dnipropetrowsk und des Rajon Dnipro.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Dnipro · Mehr sehen »

Don (Asowsches Meer)

Der Don ist ein 1870 km langer Zufluss des Asowschen Meeres im Südwesten des europäischen Teils von Russland.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Don (Asowsches Meer) · Mehr sehen »

Duma

Die Duma oder offiziell Staatsduma der Föderationsversammlung der Russischen Föderation ist das direkt gewählte Unterhaus der Föderationsversammlung Russlands.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Duma · Mehr sehen »

Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD

Iwanhorod in der Ukraine (vermutlich 1942). Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren ideologisch geschulte und teils mobile, teils stationäre „Sondereinheiten“, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler im Auftrag Adolf Hitlers für Massenmorde beim Überfall auf Polen 1939, im Balkanfeldzug 1941 und vor allem im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 aufstellen und einsetzen ließ.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD · Mehr sehen »

Einwanderung in die Vereinigten Staaten

Einwanderer leisten den Eid (''oath of allegiance'') bei der Einbürgerung. Bevölkerungsentwicklung in den Vereinigten Staaten von Amerika seit 1770 Die Einwanderung in die Vereinigten Staaten beeinflusst maßgeblich die Demografie und Kultur des Staates.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Einwanderung in die Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Ejnikajt

Ejnikajt (jiddisch אייניקײַט „Einheit“, kyrillisch Эйникайт) war das offizielle Presseorgan des Jüdischen Antifaschistischen Komitees in der Sowjetunion.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Ejnikajt · Mehr sehen »

Elisabeth (Russland)

160px Jelisaweta Petrowna Romanowa (wiss. Transliteration: Elizaveta Petrovna Romanova; * in Kolomenskoje bei Moskau; † in Sankt Petersburg) war von 1741 bis 1762 Kaiserin von Russland.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Elisabeth (Russland) · Mehr sehen »

Encyclopaedia Judaica

Die Encyclopaedia Judaica ist eine Enzyklopädie zur Geschichte und Kultur des Judentums in deutscher und englischer Sprache.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Encyclopaedia Judaica · Mehr sehen »

Fastiw

Fastiw ist eine Stadt in der ukrainischen Oblast Kiew mit etwa 46.000 Einwohnern (2006).

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Fastiw · Mehr sehen »

Februarrevolution 1917

Die Februarrevolution (/ Transkription Fewralskaja Rewoljuzija) des Jahres 1917 beendete die Zarenherrschaft in Russland.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Februarrevolution 1917 · Mehr sehen »

Feodossija

Feodossija (ukrainisch Феодосія, russisch Феодосия, beide; krimtatarisch Kefe;,; im Mittelalter verbreitet Kaffa oder Caffa, später auch Coffa) ist eine Hafenstadt und ein touristisches Zentrum in der Autonomen Republik Krim (Ukraine) mit etwa 90.000 Einwohnern (mit eingemeindeten Vororten).

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Feodossija · Mehr sehen »

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Dostojewskis Signatur Fjodor Michailowitsch Dostojewski (auch Dostojewskij, IPA, wissenschaftliche Transliteration Fëdor Mihajlovič Dostoevskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Fjodor Michailowitsch Dostojewski · Mehr sehen »

Flugzeugentführung

Flugbegleiterin bewacht offenes Cockpit einer easyJet-Maschine Eine Flugzeugentführung (auch Luftpiraterie, engl. aircraft hijacking genannt) bezeichnet die kriminelle Übernahme der Bordgewalt eines Flugzeugs, welche von einem oder mehreren Tätern (genannt: Flugzeugentführer oder Luftpiraten) durch Gewalt, Geiselnahmen, Todesdrohungen oder direkte Tötungen an den Passagieren und dem Flugpersonal durchgeführt wird, um ein Fluchtziel für die Strafverfolgung oder terroristische Ziele zu erreichen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Flugzeugentführung · Mehr sehen »

François Mauriac

François Mauriac (1952) François Mauriac (* 11. Oktober 1885 in Bordeaux; † 1. September 1970 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und François Mauriac · Mehr sehen »

Frühmittelalter

Reichenauer Schule, um 1000) Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von etwa Mitte des 6.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Frühmittelalter · Mehr sehen »

Fremdenfeindlichkeit

Fremdenfeindlichkeit oder Xenophobie („Furcht vor dem Fremden“, von ξένος xénos „fremd“, „Fremder“, und φοβία phobía „Flucht, Furcht, Schrecken“) ist eine Einstellung, bei der Menschen aus einem anderen Kulturareal, aus einem anderen Volk, aus einer anderen Region oder aus einer anderen Gemeinde aggressiv abgelehnt werden.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Fremdenfeindlichkeit · Mehr sehen »

Gaon

Gaon („Herrlichkeit“, Plural: Geonim) ist ursprünglich der Titel der als Talmudinterpreten bekannten Oberhäupter der jüdischen Akademien in Babylonien im siebten bis elften Jahrhundert nach Christus.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Gaon · Mehr sehen »

Gaon von Wilna

Der Gaon von Wilna. Posthumes Porträt Der Gaon von Wilna. Postumes Porträt Ein Gedenkstein auf dem Gelände des ehemaligen jüdischen Friedhofs (1487–1950) im Ortsteil Šnipiškės, auf dem laut Inschrift Gaon von Wilna und Ger Tzedek begraben liegen Elijah Ben Salomon Salman, genannt der Gaon von Wilna (jiddisch: der Goen fun Wilne) oder auch ha-Gaon he-Hasid, (geboren am 23. April 1720 in Selez, Polen-Litauen in der Nähe von Brest; gestorben am 9. Oktober 1797 in Wilna, Russisches Kaiserreich) war ein bereits zu seinen Lebzeiten hoch geschätzter vielseitiger jüdischer Gelehrter.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Gaon von Wilna · Mehr sehen »

Gaskammer (Massenmord)

Gaskammer im KZ Stutthof (2007) Gaskammern waren Einrichtungen in sechs Tötungsanstalten, mehreren Konzentrationslagern und allen Vernichtungslagern, in denen während der Zeit des Nationalsozialismus Menschen durch Kohlenstoffmonoxid (CO) oder Cyanwasserstoff (Blausäure) ermordet wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Gaskammer (Massenmord) · Mehr sehen »

Geburtenziffer

Staaten nach Geburtenrate 2017 Geburtenrate in Europa 2006 Die Geburtenziffer oder Geburtenrate (genauer: die rohe Geburtenrate), Informationssystem der Gesundheitsberichterstattung des Bundes.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Geburtenziffer · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Gemeinschaft Unabhängiger Staaten

Moldau) Die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS; englisch CIS; / Sodruschestwo Nesawissimych Gossudarstw (SNG), im russischen Sprachgebrauch Sodruschestwo) ist eine zwischenstaatliche Organisation, in der sich die meisten Nachfolgestaaten der Sowjetunion zur Pflege eines gemeinsamen Wirtschafts- und Sicherheitsraumes zusammengeschlossen haben.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Gemeinschaft Unabhängiger Staaten · Mehr sehen »

Generalgouvernement

Gliederung des Großdeutschen Reiches, Mai 1944 Der Begriff Generalgouvernement (polnisch Generalne Gubernatorstwo) lautete zunächst Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete und bezeichnete zunächst die Gebiete der früheren Zweiten Polnischen Republik, die 1939–1945 vom Deutschen Reich militärisch besetzt und nicht unmittelbar durch Annexion in das Reichsgebiet eingegliedert wurden, wie u. a.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Generalgouvernement · Mehr sehen »

Generalversammlung der Vereinten Nationen

US-Präsident Joe Biden hält eine Rede vor der Generalversammlung (2023). Rechts im Bild ein Wandgemälde von Fernand Léger. Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg am Rednerpult (2023) Die Generalversammlung der Vereinten Nationen, kurz UN-Vollversammlung (oder VN-Vollversammlung), ist die Vollversammlung der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Generalversammlung der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Georgien · Mehr sehen »

Georgische Juden

Große Synagoge in Tiflis Georgische Juden (jehudej georgija) sind eine seit etwa 2000 Jahren nachweisbare, nach der Legende seit 2600 Jahren in Georgien lebende, alteingesessene religiöse Minderheit.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Georgische Juden · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Polen

Polnische Jüdinnen und Juden des 17. und 18. Jahrhunderts in typischer Kleidung Die Geschichte der Juden in Polen beginnt im späten 10. Jahrhundert und reicht von einer langen Periode religiöser Toleranz sowie relativen Wohlstands bis zur fast vollständigen Vernichtung der jüdischen Bevölkerung während der deutschen Besetzung Polens.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Geschichte der Juden in Polen · Mehr sehen »

Ghetto

Als Ghetto (vom Duden empfohlene Schreibung: Getto) wird ein abgesondertes Wohnviertel bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Ghetto · Mehr sehen »

Golda Meir

Golda Meir, 1973 Golda Meir (geborene Golda Moisejewna Mabowitsch, Goldie Mabovitch oder Mabowitz, später auch Mabowehz, verheiratete Meyerson, in Israel auch Meirson, ab 1951 Meir; geboren am 3. Mai 1898 in Kiew, Russisches Reich, heute Ukraine; gestorben am 8. Dezember 1978 in Jerusalem, Israel) war eine israelische Politikerin (Mapai/Awoda).

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Golda Meir · Mehr sehen »

Gouvernement Cherson

Wappen Karte aus 1821 (Russisch-Französisch) Das Gouvernement Cherson (/Chersonskaja gubernija) war eine Verwaltungseinheit im südwestlichen Teil des Russischen Reiches am Schwarzen Meer zwischen den Mündungen von Dnestr und Dnepr gelegen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Gouvernement Cherson · Mehr sehen »

Gouvernement Poltawa

Wappen des Gouvernements Gouvernement Poltawa im späten 19. Jahrhundert Das Gouvernement Poltawa (/Poltawskaja gubernija, ukr. Полтавська губернія/Poltawska gubernija) war ein Gouvernement (Gubernija/губерния) des russischen Kaiserreiches.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Gouvernement Poltawa · Mehr sehen »

Gouvernement Tschernigow

Wappen Das Gouvernement Tschernigow war eine von 1802 bis 1919 bestehende Verwaltungseinheit (Gubernija/губерния) des russischen Kaiserreiches, die größtenteils im Gebiet der heutigen Ukraine lag.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Gouvernement Tschernigow · Mehr sehen »

Großfürstentum Litauen

Das Großfürstentum Litauen, (wörtlich: „Großherzogtum Litauen“) Ruthenien und Schemaitien war ein im Mittelalter und der frühen Neuzeit bestehender Staat, der sich über das Territorium der heutigen Staaten Litauen und Belarus, teilweise auch Ukraine, Russland und Polen erstreckte.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Großfürstentum Litauen · Mehr sehen »

Großfürstentum Moskau

Das Großfürstentum Moskau (wiss. Transliteration Velikoe Knjažestvo Moskovskoe) war ein russisches Teilfürstentum, das durch die im 14.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Großfürstentum Moskau · Mehr sehen »

Großgrundbesitzer

Großgrundbesitzer sind Grundeigentümer, die über erheblich größere bebaute oder unbebaute Liegenschaften verfügen als die sonst üblichen Grundstücksflächen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Großgrundbesitzer · Mehr sehen »

Gunnar Heinsohn

Gunnar Heinsohn (2013) Gunnar Heinsohn (* 21. November 1943 in Gotenhafen; † 16. Februar 2023 in Danzig, Polen) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Soziologe, Professor für Sozialpädagogik an der Universität Bremen und freier Publizist.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Gunnar Heinsohn · Mehr sehen »

H-Soz-Kult

Logo H-Soz-Kult (Humanities – Sozial- und Kulturgeschichte, bis 2014 abgekürzt H-Soz-u-Kult) ist ein Fachforum und eine moderierte Informations- und Kommunikationsplattform für Historiker und veröffentlicht fachwissenschaftliche Nachrichten und Publikationen im Internet.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und H-Soz-Kult · Mehr sehen »

Habimah

Habimah Theater (2011) mini Habimah ist das israelische Nationaltheater in Tel Aviv.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Habimah · Mehr sehen »

Hajdamaken

Ein Lager der Hajdamaken (Juliusz Kossak, vor 1899) Hajdamaken (haydamak, hajdamak „Räuber“, „leicht bewaffneter Krieger“) waren Bauern und Kosaken, die in der Ukraine westlich des Dnepr (Rechtsufrige Ukraine) lebten.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Hajdamaken · Mehr sehen »

Hans-Heinrich Nolte

Hans-Heinrich Nolte (2013) Hans-Heinrich Nolte (* 24. Mai 1938 in Ulm) ist ein deutscher Historiker und emeritierter Professor für Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hannover.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Hans-Heinrich Nolte · Mehr sehen »

Haskala

'''1.''' Frühe Maskilim: Raphael Levi Hannover • Salomo Dubno • Tobias Kohen • Marcus Elieser Bloch '''2.''' Die Berliner Haskalah: Salomon Jacob Cohen • David Friedländer • Hartwig Wessely • Moses Mendelssohn'''3.''' Österreich: Judah Löb Mieses • Salomo Juda Rapoport • Joseph Perl • Baruch Jeitteles '''4.''' Russland: Abraham Bär Gottlober • Abraham Mapu • Samuel Joseph Fuenn • Isaak Bär Levinsohn Die Haskala (auch,mithilfe des Verstands aufklären‘; von sechel „Vernunft“, „Intellekt“), ab 1831 auch als „jüdische Aufklärung“ bezeichnet, war eine Bewegung, die in den 1770er und 1780er Jahren in Berlin und Königsberg entstand und sich von dort nach Osteuropa ausbreitete.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Haskala · Mehr sehen »

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Häresie · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Hebräische Sprache · Mehr sehen »

Hechaluz

Logo des Hechaluz Polnische Mitgliedskarte des Hechaluz, 1924 Hechaluz war der Dachverband zionistischer Jugendorganisationen, die sich zum Ziel gesetzt hatten, die jüdische Einwanderung in Palästina (Alija) und deren Vorbereitung (Hachschara) zu organisieren.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Hechaluz · Mehr sehen »

Held der Sowjetunion

Goldener Stern der ''Helden der Sowjetunion'' Held der Sowjetunion (wiss. Transliteration Geroj Sovetskogo Sojuza) war die höchste Auszeichnung und der höchste Ehrentitel, der in der UdSSR für „persönliche und kollektive, mit einer Heldentat verbundene Verdienste für Staat und Gesellschaft der Sowjetunion“ vergeben wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Held der Sowjetunion · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Hellenismus · Mehr sehen »

Hellmuth G. Bütow

Hellmuth Günther Bütow (* 24. Januar 1925 in Weitramsdorf; † 23. September 1990 in Berlin) war ein deutscher Soziologe und Hochschullehrer an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Hellmuth G. Bütow · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Holocaust · Mehr sehen »

Ilja Alexandrowitsch Altman

Ilja Altman 2000 Ilja Alexandrowitsch Altman (auch als Ilya Altman, wiss. Transliteration: Ilya Alexandrovič Altman; * 1955) ist ein russischer Historiker und (neben Alla Gerber) Gründer und Co-Vorsitzender des Russischen Forschungs- und Bildungszentrums „Holocaust“ in Moskau.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Ilja Alexandrowitsch Altman · Mehr sehen »

Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg

rahmenlos Ehrenburgs Grab auf dem Moskauer Nowodewitschi-Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert;; * 14. Januar (Julianischer Kalender)/26. Januar (Gregorianischer Kalender) 1891 in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 31. August 1967 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg · Mehr sehen »

Innenministerkonferenz

209. Innenministerkonferenz der Länder, Magdeburg 2018 Die Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder, kurz Innenministerkonferenz (IMK) ist ein interföderales Abstimmungsgremium der Innenminister und Innensenatoren der deutschen Länder.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Innenministerkonferenz · Mehr sehen »

Intelligenzija

Das Wort Intelligenzija steht für die gesellschaftliche Kategorie der von Intellektuellen geprägten Berufsgruppen, vornehmlich in Russland bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Intelligenzija · Mehr sehen »

Isaak Bär Levinsohn

Isaak Bär Levinsohn (auch: Isaak Ber Lewinson und weitere Schreibweisen, abgekürzt mit Akronym RIBaL; * 13. Oktober 1788 in Kremenez, West-Ukraine; † 12. Februar 1860 in Kremenez) war ein zu seiner Zeit bedeutender hebräischer Schriftsteller, Pionier der Aufklärung (Haskala) unter den Juden Russlands, genannt „der russische Mendelssohn“.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Isaak Bär Levinsohn · Mehr sehen »

Isaak Iljitsch Lewitan

Selbstporträt (1880) Isaak Iljitsch Lewitan (wiss. Transliteration Isaak Il’ič Levitan; * nahe Wirballen/Litauen (damals Russland); † in Moskau) war einer der bedeutendsten russischen Maler des Realismus.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Isaak Iljitsch Lewitan · Mehr sehen »

Iwan IV. (Russland)

Zar Iwan IV. (forensische Gesichtsrekonstruktion durch Michail Michailowitsch Gerassimow 1965) Iwan IV.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Iwan IV. (Russland) · Mehr sehen »

Japanisches Kaiserreich

Als Japanisches Kaiserreich wird zumeist die von der Meiji-Restauration ab 1868 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 bestehende Staatsform Japans bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Japanisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Jüdische Autonome Oblast

Die Jüdische Autonome Oblast (auch Jüdisches Autonomes Gebiet, Jewreiskaja awtonomnaja oblast; jiddisch ייִדישע אױטאָנאָמע געגנט jidische ojtonome gegnt) ist als Autonome Oblast ein Föderationssubjekt der Russischen Föderation.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Jüdische Autonome Oblast · Mehr sehen »

Jüdische Speisegesetze

rechts Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in Wien Jüdischen Museum Berlin Als koscher (wörtlich „tauglich“) wird im kulinarischen Bereich alles bezeichnet, was nach den jüdischen Speisegesetzen (Kaschrut) erlaubt ist.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Jüdische Speisegesetze · Mehr sehen »

Jüdisches Antifaschistisches Komitee

Das Jüdische Antifaschistische Komitee, kurz JAFK oder JAK (jiddisch:,, kurz EAK), war eine Gruppe von öffentlich bekannten jüdischen Intellektuellen in der Sowjetunion, die im Zweiten Weltkrieg auf Veranlassung der sowjetischen Regierung geschaffen wurde, um weltweit Unterstützung aus jüdischen Kreisen für den sowjetischen Verteidigungskrieg gegen das Deutsche Reich zu gewinnen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Jüdisches Antifaschistisches Komitee · Mehr sehen »

Jehuda Leib Gordon

Jehuda Leib Gordon Jehuda Leib Gordon, auch bekannt unter Leon Gordon und dem Akronym Yalag (geboren am 7. Dezember 1830 in Wilna, Russisches Kaiserreich; gestorben am 16. Dezember 1892 in Sankt Petersburg, ebenda) war ein russisch-jüdischer Autor und Dichter der Haskala.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Jehuda Leib Gordon · Mehr sehen »

Jeschiwa

Hörsaal der Jeschiwa für Jugendliche, Israel Jeschiwa (jiddisch /; Pl. Jeschiwot; Transkription in englischsprachigen Texten: Yeshiva oder Yeshivah) ist eine jüdische Hochschule, an der sich meist männliche Schüler dem Tora-Studium und insbesondere dem Talmud-Studium widmen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Jeschiwa · Mehr sehen »

Jewish Agency for Israel

Bejt ha-Mossadot ha-Le'umijjim'' in der ''Rechov ha-Melech George 48'', Jerusalem Die Jewish Agency for Israel (auch die Sochnut) ist eine zionistische Non-Profit-Migrantenorganisation mit Sitz im Haus der Nationalen Institutionen in Jerusalem-Rechavia.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Jewish Agency for Israel · Mehr sehen »

Jewish Colonisation Association

Die Jewish Colonisation Association (JCA oder ICA, jiddisch ייִק "אַ), im amerikanischen Englisch Jewish Colonization Association geschrieben, ist eine am 11. September 1891 von Baron Maurice de Hirsch gegründete Organisation.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Jewish Colonisation Association · Mehr sehen »

Jewsekzija

Jewsekzija (russische Abkürzung für jewrejskaja sekzija,. dt. Jüdische Sektion) war die 1918 organisierte und bis 1930 existierende Jüdische Sektion der Kommunistischen Partei Russlands.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Jewsekzija · Mehr sehen »

Jiddisch

Jüdischen Museums der Schweiz. Jiddisch (Eigenbezeichnung oder, wörtlich „jüdisch“), veraltet Jüdischdeutsch oder Judendeutsch genannt, ist eine annähernd tausend Jahre alte Sprache, die von aschkenasischen Juden in weiten Teilen Europas gesprochen und geschrieben wurde und von einem Teil ihrer Nachfahren bis heute gesprochen und geschrieben wird.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Jiddisch · Mehr sehen »

Jisra’el Beitenu

Jisra’el Beitenu (Schreibweise auch: Israel Beitenu;; /Nasch dom – Israil; deutsch: „Unser Zuhause Israel“) ist eine säkular-nationalistische israelische Partei.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Jisra’el Beitenu · Mehr sehen »

Jitzchak Wittenberg

Jitzchak Wittenberg (auch Itsik Vit(e)nberg/Leo Itsig) (* 1907; † 16. Juli 1943 in Wilna) war ein jüdischer Kommunist und Kommandeur der jüdischen Widerstandsorganisation Fareinikte Partisaner Organisatzije (FPO) im Ghetto Wilna.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Jitzchak Wittenberg · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Josef Stalin · Mehr sehen »

Joseph Meisl

Joseph Meisl, auch Josef Meisl, (geboren 30. Mai 1882 in Brünn, Österreich-Ungarn; gestorben 4. März 1958 in Jerusalem) war ein deutsch-israelischer Archivar und Historiker.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Joseph Meisl · Mehr sehen »

Juden in den Vereinigten Staaten

Beth-Sholom-Synagoge im US-Bundesstaat Pennsylvania Temple Emanu El an der Fifth Avenue in New York City, wichtigste und größte Reformgemeinde der Vereinigten Staaten In den Vereinigten Staaten leben zwischen 5,3 und 9 Millionen Juden – in Israel sind es 6,2 Millionen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Juden in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Juden in Mittel- und Osteuropa

Klezmorim in der Ukraine, 1925 Ethnische Karte des europäischen Russlands (1875) Die Juden in Mittel- und Osteuropa waren bis zum Holocaust die weltweit zahlenmäßig größte Bevölkerungsgruppe von Juden.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Juden in Mittel- und Osteuropa · Mehr sehen »

Judenrat

SS; Aufnahme: „Stroop-Bericht“, Mai 1943 Ghetto Litzmannstadt Plakat: ''Sauberes Kind gesund, schmutziges krank'' Judenrat ist der Begriff, der für die während der Zeit des Nationalsozialismus errichteten Zwangskörperschaften der Juden in den vom Deutschen Reich besetzten und kontrollierten Gebieten verwendet wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Judenrat · Mehr sehen »

Judentum in China

Synagoge von KaifengZeichnung von Jean Domenge, 1722 Die Juden Chinas sind eine Bevölkerungsminderheit von etwa 2500 Personen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Judentum in China · Mehr sehen »

Judentum in Indien

Rabbi Salomon Halevi und seine Frau Rebecca, Juden in Madras Hauptsiedlungsräume indischer Juden Juden aus Cochin (1900) Kochi Hebräische Inschrift an der Mattancherry-Synagoge in Kochi (Kerala) Juden in Indien sind eine religiöse Minderheit in dem hinduistisch geprägten Land.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Judentum in Indien · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Armee

Die Kaiserlich Russische Armee, auch Zaristische Armee oder Imperiale Russische Armee genannt, war das Heer des Russischen Reiches von der Zeit Peters des Großen bis zur Proklamierung der Russischen Sowjetrepublik im Jahr 1917.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Kaiserlich Russische Armee · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Kalter Krieg · Mehr sehen »

Kanaan

Ungefähre Ausdehnung des als Kanaan/Kinaḫḫu bezeichneten Landes um 1300 v. Chr. Kanaan (nordwestsemitisch knʾn, Alalach ki-in-a-nimKI, akkadisch LUki-na-aḫ-numMEŠ, assyrisch KURki-na-aḫ-ḫi und KURki-na-ḫi, babylonisch KURki-na-ḫa-a-a-u, hurritisch KURki-na-a-aḫ-ḫi, hethitisch KUR URUki-na-aḫ-ḫa, (Kanʿān), hebräisch כְּנַעַן (Kənaʿan), ägyptisch p3-k-3-n-ˁ-n-ˁ, phönizisch Kenaʻ) wurde im Altertum hauptsächlich als Bezeichnung der südwestlich-syrischen Region verwendet und ab Ende des 2.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Kanaan · Mehr sehen »

Kantonist

Russische Kantonisten der Ulanen und der Militärsiedler um 1820 Kantonist war eine im 18.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Kantonist · Mehr sehen »

Karäer

Bild von Krim-Karäern von Auguste Raffet 1837 Die Karäer (karaimisch Къарайм Qarajm, Къараймлер Qarajmler) (auch oder als) verstehen sich als jüdische Religionsgemeinschaft, die sich seit dem 7./8.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Karäer · Mehr sehen »

Katharina II.

rahmenlos Katharina II., genannt Katharina die Große (/Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin; † in Sankt Petersburg), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jever.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Katharina II. · Mehr sehen »

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Kaukasus · Mehr sehen »

Königreich Rumänien

Das Königreich Rumänien (rumänisch: Regatul României) war ein Staat in Südosteuropa, der von seiner Unabhängigkeit 1881 bis zur Ausrufung der Volksrepublik Rumänien 1947 existierte.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Königreich Rumänien · Mehr sehen »

Kōbe

Kōbe (-shi) ist eine Großstadt in Japan auf der Insel Honshū.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Kōbe · Mehr sehen »

Kertsch

Kertsch ist eine ukrainische Hafenstadt der gleichnamigen Halbinsel Kertsch mit 144.500 Einwohnern (2013).

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Kertsch · Mehr sehen »

Khanat der Krim

Wappen des Khanats der Krim Das Khanat der Krim war ein Khanat der Krimtataren mit dem Zentrum auf der Halbinsel Krim.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Khanat der Krim · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Kiew · Mehr sehen »

Kiewer Rus

Kiewer Rus um das Jahr 1000 Die Kiewer Rus, auch Altrussland, Kiewer Russland bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Kiewer Rus · Mehr sehen »

Kleinbürger

Holstenstraße, etwa 1904 Kleinbürger hießen ursprünglich jene Angehörigen des Bürgertums, die dessen unterster Schicht angehörten, wie Handwerker, kleine Kaufleute, Volksschullehrer u. Ä.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Kleinbürger · Mehr sehen »

Kollaboration

Kollaboration (‚mit-‘, laborare ‚arbeiten‘) ist die ideelle Zusammenarbeit zwischen Personen oder Gruppen von Personen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Kollaboration · Mehr sehen »

Kommissarbefehl

Anschreiben des Kommissarbefehls Kommissarbefehl Seite 1 im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Kommissarbefehl Seite 2 Kommissarbefehl Seite 3 Der sogenannte Kommissarbefehl – offiziell Richtlinien für die Behandlung politischer Kommissare – vom 6.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Kommissarbefehl · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Russlands (Bolschewiki)

Die Kommunistische Partei Russlands (Bolschewiki), KPR(B), war der Name der kommunistischen Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion zwischen 1918 und 1925.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Kommunistische Partei Russlands (Bolschewiki) · Mehr sehen »

Kongresspolen

Kongresspolen bezeichnet das konstitutionelle Königreich Polen, das 1815 auf dem Wiener Kongress (daher der Name) als Nachfolger des von Napoleon 1807 gegründeten Herzogtums Warschau geschaffen wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Kongresspolen · Mehr sehen »

Konskription

Konskription (das Zusammenschreiben, das Sammeln; lat. conscribere, zusammenschreiben, sammeln) ist ein veralteter Rechtsbegriff.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Konskription · Mehr sehen »

Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew

Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew (russisch-kyrillisch Константин Петрович Победоносцев, wiss. Transliteration Konstantin Petrovič Pobedonoscev; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Jurist, Staatsbeamter, Denker, und Publizist.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew · Mehr sehen »

Konstantin Sergejewitsch Aksakow

Konstantin Sergejewitsch Aksakow Konstantin Sergejewitsch Aksakow (* im Dorf Nowo-Aksakow des damaligen Gouvernements Orenburg; † auf der griechischen Insel Zakynthos) war ein russischer Schriftsteller und, wie sein Bruder Iwan, bedeutender Vertreter der Slawophilen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Konstantin Sergejewitsch Aksakow · Mehr sehen »

Kontingentflüchtling

Kontingentflüchtlinge sind in Deutschland Flüchtlinge, die in festgelegter Anzahl (Kontingent) nach Deutschland übersiedeln dürfen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Kontingentflüchtling · Mehr sehen »

Kosaken

Nationalen Kunstmuseum der Ukraine Kosaken (kosaky;, kasaki) waren Gemeinschaften freier Reiterverbände, zu denen sich flüchtige russische, ukrainische und polnische Leibeigene, manchmal auch nur Abenteurer oder anderweitig Abtrünnige in den südlichen Steppengebieten Osteuropas (vgl. Wilde Felder) zusammenschlossen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Kosaken · Mehr sehen »

Krim

Die Krim (Krym;, Krym;; in der Antike Tauris) ist eine Halbinsel der Ukraine zwischen dem nördlichen Schwarzen Meer und dem Asowschen Meer.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Krim · Mehr sehen »

Krimkrieg

Der Krimkrieg (auch Orientkrieg) war ein von 1853 bis 1856 dauernder militärischer Konflikt zwischen dem Russischen Reich einerseits und dem Osmanischen Reich sowie dessen Verbündeten Frankreich, Großbritannien und seit 1855 auch Sardinien-Piemont andererseits.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Krimkrieg · Mehr sehen »

Krimtschaken

Der krimtschakische Rabbiner Chaim Chesekiahu Medini mit Familie in den 1890er Jahren Die Krimtschaken (auch als Krim-Juden bezeichnet; krimtschakisch Кърымчах/Qrımçah, Plural: Кърымчахлар/Qrımçahlar) sind eine auf der Krim (Ukraine) ansässige turksprachige Minderheit jüdischen Glaubens, deren Krimtschakische Sprache als fast ausgestorben gilt.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Krimtschaken · Mehr sehen »

Kropywnyzkyj

Kropywnyzkyj (bis 1924 Jelisawetgrad, deutsch auch Elisabethgrad, Елизаветград, 1924–1934 Sinowjewsk, 1934–1939 Kirowo, 1940–2016 Kirowohrad) ist eine Industriestadt in der Ukraine und Hauptstadt der Oblast Kirowohrad mit etwa 230.000 Einwohnern (2018).

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Kropywnyzkyj · Mehr sehen »

Krywyj Rih

Krywyj Rih ist eine Großstadt in der südlichen Ukraine mit etwa 625.000 Einwohnern (2019).

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Krywyj Rih · Mehr sehen »

Kurland

Karte Lettlands, Kurland und Semgallen in gelb Kurland (lettisch Kurzeme) ist neben Semgallen (Zemgale), Zentral-Livland (Vidzeme) und Lettgallen (Latgale) eine der vier historischen Landschaften von Lettland.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Kurland · Mehr sehen »

Kyrill I.

Patriarch Kyrill von Moskau und der ganzen Rus (2023) Kyrill I. (bürgerlich Wladimir Michailowitsch Gundjajew,; * 20. November 1946 in Leningrad) ist ein russischer Geistlicher und ehemaliger KGB-Agent.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Kyrill I. · Mehr sehen »

Leibeigenschaft

Die Leibeigenschaft oder Eigenbehörigkeit bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit in Europa verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über Leibeigene (auch genannt Eigenleute).

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Leibeigenschaft · Mehr sehen »

Leninorden

Der Leninorden (/ Transliteration Orden Lenina) war die nach Wladimir Iljitsch Lenin benannte höchste Auszeichnung der Sowjetunion.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Leninorden · Mehr sehen »

Leo Trotzki

Lew Dawidowitsch Bronstein, genannt Leo Trotzki (um 1929) Leo Trotzki (Lew Trozki, wiss. Transliteration Lev Trockij; * als Lew Dawidowitsch Bronstein, russisch Лев Давидович Бронштейн, Transliteration Lev Davidovič Bronštejn in Janowka, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 21. August 1940 in Coyoacán, Mexiko) war ein russischer Revolutionär, kommunistischer Politiker und marxistischer Theoretiker.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Leo Trotzki · Mehr sehen »

Lew Awnerowitsch Lewiew

Lew Awnerowitsch Lewiew (* 30. Juli 1956 in Taschkent, Sowjetunion, heute Usbekistan; auch: Lev Leviev) ist ein israelischer Milliardär, Industrieller und Philanthrop.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Lew Awnerowitsch Lewiew · Mehr sehen »

Lina Solomonowna Stern

Lina Stern (um 1910) Lina Solomonowna Stern (* in Libau, Russisches Reich; † 8. März 1968 in Moskau) war eine sowjetische Physiologin und Biologin.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Lina Solomonowna Stern · Mehr sehen »

Liste der Gerechten unter den Völkern aus Russland

Eingang zum „Garten der Gerechten“ in der Gedenkstätte Yad Vashem Die Liste der Gerechten unter den Völkern aus Russland führt in alphabetischer Reihenfolge diejenigen Russen auf, die von der Gedenkstätte Yad Vashem mit dem Titel Gerechter unter den Völkern ausgezeichnet wurden.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Liste der Gerechten unter den Völkern aus Russland · Mehr sehen »

Liste jüdischer Feste

Emanu-El-Synagoge in Manhattan, New York. Es handelt sich um eine Reform-Synagoge, denn in orthodoxen Kreisen muss die Sukka unter freiem Himmel aufgestellt werden. Diese Aufzählung der Feste in einer Liste gibt eine Übersicht über Jüdische Feste, gegliedert nach den Festen im Jahreskreis und Tagesteilung der jüdischen Zeitrechnung, den neueren staatlich-israelischen Feiertagen sowie den sonstigen Feier- und Fasttagen des Judentums.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Liste jüdischer Feste · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Litauen · Mehr sehen »

Machnowschtschina

Armeeflagge Flagge des 2. Infanterieregiments der Machnowschtschina Die Machnowschtschina oder Machno-Bewegung (wiss. Transliteration Machnovŝina, eigentlich Revolutionäre aufständische Armee der Ukraine;, auch Schwarze Armee) war eine anarchistische Bauern- und Partisanenbewegung, die zwischen 1917 und 1922 während des russischen Bürgerkrieges in der Ukraine aktiv war.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Machnowschtschina · Mehr sehen »

Maigesetze (Russland)

Die Maigesetze des Russischen Reiches, die im Mai 1882 offiziell als „zeitlich begrenzte Verordnungen“ (russ. Временные правила) erlassen und im März 1917 während der Russischen Revolution aufgehoben wurden, waren eine Reihe von antijüdischen Maßnahmen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Maigesetze (Russland) · Mehr sehen »

Mark Matwejewitsch Antokolski

Mark Antokolski in seinem Pariser Atelier Mark Matwejewitsch Antokolski (eigentlich Morduch Matissowitsch Antokolski; * in Wilna; † in Frankfurt am Main) war ein russischer Bildhauer.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Mark Matwejewitsch Antokolski · Mehr sehen »

Martin Buber

Martin Buber, Signatur 1953 Martin Mordechai Buber (geboren am 8. Februar 1878 in Wien; gestorben am 13. Juni 1965 in Jerusalem) war ein österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Martin Buber · Mehr sehen »

Massaker

Massaker am Haupttempel der Azteken zeigt (zw. 1521 u. 1530) Ein Massaker (von; abgeleitet von) ist ein Massenmord unter besonders grausamen Umständen, ein Gemetzel oder Blutbad, häufig im Zusammenhang mit Motiven wie Hass oder Rache.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Massaker · Mehr sehen »

Massaker von Babyn Jar

Babyn Jar, 2004 Informations- und Orientierungstafel Babyn Jar, Februar 2023 Das Massaker von Babyn Jar geschah im gleichnamigen tief eingeschnittenen Tal Babyn Jar oder Babi Jar auf dem Gebiet der ukrainischen Hauptstadt Kiew, als Einsatzgruppen der deutschen Sicherheitspolizei und des SD am 29.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Massaker von Babyn Jar · Mehr sehen »

Massaker von Odessa

Übersicht über den Holocaust in der Ukraine; Davidsterne repräsentieren Ghettos, Totenköpfe repräsentieren Massaker. Im Massaker von Odessa wurden während Herbst und Winter 1941 Juden in Odessa und in den umliegenden Städten sowie in ganz Transnistrien ermordet.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Massaker von Odessa · Mehr sehen »

Maurice de Hirsch

Maurice de Hirsch Baron Maurice de Hirsch (geboren am 9. Dezember 1831 in München; gestorben am 21. April 1896 in der Nähe von Ersek-Ujvar (Ungarn); gebürtig Moritz Freiherr von Hirsch auf Gereuth) war ein deutscher Unternehmer und Philanthrop.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Maurice de Hirsch · Mehr sehen »

Max Lilienthal

Max Lilienthal Max Menachem Lilienthal (geboren am 6. November 1815 in München; gestorben am 5. April 1882 in Cincinnati, Ohio) war ein deutscher Pädagoge und Rabbiner, im Russischen Reich Berater für Erziehungsfragen für die im Ansiedlungsrayon lebenden Juden und anschließend in den USA Rabbiner des Reformjudentums.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Max Lilienthal · Mehr sehen »

Maxim Gorki

Die Unterschrift Maxim Gorkis Maxim Gorki (wissenschaftliche Transliteration Maksim Gor’kij oder Gorkij * in Nischni Nowgorod; † 18. Juni 1936 in Gorki-10, östlich von Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Maxim Gorki · Mehr sehen »

Mein Kampf

Deutschen Historischen Museums in Berlin) Mein Kampf ist eine politisch-ideologische Programmschrift Adolf Hitlers.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Mein Kampf · Mehr sehen »

Mendele Moicher Sforim

Mendele Moicher Sforim Mendele Moicher Sforim (geb. in Kopyl bei Minsk; gest. in Odessa;;; jiddische und aschkenasische Aussprache: Mendele Mojcher Sforim, sephardische Aussprache: Mendele Mocher Sefarim; wörtlich deutsch „Mendele der Buchhändler“, eigentlich Scholem Jankew Abramowitsch) war ein russisch-jüdischer Schriftsteller, der vor allem in jiddischer, aber auch in hebräischer Sprache schrieb.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Mendele Moicher Sforim · Mehr sehen »

Metropolit

Das Amt des Metropoliten bezeichnet seit dem frühen Christentum einen Oberbischof, der einem Verbund von Bistümern vorsteht und seinen Sitz in einer Provinzhauptstadt (altgriechisch μητρόπολις, mētrópolis „Mutterstadt“ (einer Kolonie); vgl. Metropole) hat.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Metropolit · Mehr sehen »

Michail Sergejewitsch Gorbatschow

hochkant Michail Sergejewitsch Gorbatschow (wiss. Transliteration Michail Sergeevič Gorbačёv; * 2. März 1931 in Priwolnoje; † 30. August 2022 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Michail Sergejewitsch Gorbatschow · Mehr sehen »

Minsk

Unabhängigkeitsplatz im Zentrum von Minsk Minsk (älter auch Менск) ist die Hauptstadt und gleichzeitig mit etwa 2 Millionen Einwohnern (Stand: 2022) größte Stadt in Belarus.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Minsk · Mehr sehen »

Mittelstand

Walter Wilhelms „Mission des Mittelstandes“ (1925) Als (gewerblichen) Mittelstand werden im deutschsprachigen Raum – je nach gewählter Definition – die Gesamtheit aller Unternehmen bezeichnet, die als kleines oder mittleres Unternehmen gelten (nicht mehr als 500 Beschäftigte und nicht mehr als 50 Mio. € Jahresumsatz), oder bei denen noch mindestens ein Gründungsmitglied beteiligt ist.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Mittelstand · Mehr sehen »

Mongolische Invasion der Rus

Schlacht am Sit im Jahr 1238 Mit Mongolische Invasion der Rus (auch „Invasion des Batu“, ukrainisch Монгольська навала на Русь, auch орди́нська нава́ла oder монго́ло-тата́рська нава́ла) wird die Unterwerfung der Fürstentümer der Rus (Rus) durch die Truppen Batu Khans in den Jahren 1237 bis 1240 bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Mongolische Invasion der Rus · Mehr sehen »

Moses Montefiore

Moses Montefiore (100. Geburtstag, 1884) Sir Moses Montefiore, 1.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Moses Montefiore · Mehr sehen »

Nachodka

Nachodka ist eine Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) im Fernen Osten Russlands.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Nachodka · Mehr sehen »

Narodnaja Wolja

Alexander II. (Gouache, Russland, 19. Jh.) Die Ermordung Alexanders II. von Russland, 1881 Narodnaja Wolja (für Volkswille und zugleich Volksfreiheit) war eine sozialrevolutionäre Geheimgesellschaft im Russischen Kaiserreich, die 1881 die Ermordung von Zar Alexander II. organisierte.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Narodnaja Wolja · Mehr sehen »

Natan Scharanski

Natan Scharanski (2019) Natan Scharanski (* 20. Januar 1948 in Stalino, Sowjetunion; heute Donezk, Ukraine), ursprünglich Anatoli Borissowitsch Schtscharanski (Анатолий Борисович Щаранский), ist ein israelischer Politiker und Autor.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Natan Scharanski · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Propaganda

abruf.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Nationalsozialistische Propaganda · Mehr sehen »

Nestor Machno

Nestor Machno 1921 Nestor Iwanowytsch Machno (wiss. Transliteration Nestor Ivanovyč Machno;, wiss. Transliteration Nestor Ivanovič Machno; auch bekannt als Batko Machno, ukrainisch IPA, „Vater Machno“) * in Huljajpole, Russisches Kaiserreich; † 6. Juli 1934 in Paris) war ein ukrainischer Anarchist, der zwischen 1917 und 1921 während des russischen Bürgerkriegs zum Anführer der nach ihm benannten Machnowschtschina, einer anarchistischen Volksbewegung wurde, der es zeitweise gelang, einen beträchtlichen Teil der Ukraine zu kontrollieren.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Nestor Machno · Mehr sehen »

Neue Ökonomische Politik

Die Neue Ökonomische Politik (Abk. NEP;, NEP – Nowaja ekonomitscheskaja politika) war ein wirtschaftspolitisches Konzept in der Sowjetunion, das Wladimir Lenin 1921 gegen erheblichen Widerstand in der eigenen Partei durchsetzte.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Neue Ökonomische Politik · Mehr sehen »

Niederländische Antillen

Die Niederländischen Antillen waren ein niederländisches Überseegebiet, das geographisch zur Inselgruppe der Kleinen Antillen in der Karibik gehörte.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Niederländische Antillen · Mehr sehen »

Nihilismus

Iwan S. Turgenew wurde der Begriff ''Nihilismus'' populär. Nihilismus bezeichnet einerseits allgemein eine Weltsicht, die die Gültigkeit jeglicher Seins-, Erkenntnis-, Wert- und Gesellschaftsordnung verneint.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Nihilismus · Mehr sehen »

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow Unterschrift Chruschtschows Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (wissenschaftliche Transliteration Nikita Sergeevič Chruščëv, englische Transkription Nikita Khrushchev; * in Kalinowka, Ujesd Dmitrijew, Gouvernement Kursk, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Kursk, Russland; † 11. September 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Militär, Politiker und von 1953 bis 1964 als Erster Sekretär der KPdSU der mächtigste Politiker der Sowjetunion.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Nikita Sergejewitsch Chruschtschow · Mehr sehen »

Nikolaus I. (Russland)

rahmenlos Großfürst Nikolaus ca. 1808 Nikolaus I. Pawlowitsch (wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič; * in Zarskoje Selo bei Petersburg; † in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen (Kongresspolen).

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Nikolaus I. (Russland) · Mehr sehen »

Nikolaus II. (Russland)

Nikolaus II. (um 1909) Nikolaus II. (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj II; geboren als Nikolaus Alexandrowitsch Romanow,, wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) aus dem Herrschergeschlecht Romanow-Holstein-Gottorp war der letzte Zar des Russischen Reiches.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Nikolaus II. (Russland) · Mehr sehen »

Nischni Nowgorod

Nischni Nowgorod (vom 13. bis 17. Jahrhundert Nowgorod der Unterländer, 1932 bis 1990 Gorki, russisch Горький, bisweilen als Gorkij transkribiert) ist mit 1,26 Millionen Einwohnern (Stand 2018) und mehr als zwei Millionen in der Region die fünftgrößte Stadt Russlands.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Nischni Nowgorod · Mehr sehen »

Nowoje wremja

''Nowoje wremja'' – ''Die Neue Zeit''vom 5. Mai 1896 Die Nowoje wremja war eine politische und literarische Tageszeitung, die von 1868 bis zum 8. November 1917 in Sankt Petersburg in russischer Sprache erschien.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Nowoje wremja · Mehr sehen »

Nowomoskowsk (Ukraine)

Nowomoskowsk ist eine Stadt in der Oblast Dnipropetrowsk im Zentrum der Ukraine.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Nowomoskowsk (Ukraine) · Mehr sehen »

Numerus clausus

Unter Numerus clausus, abgekürzt NC, Synonym Zulassungsbeschränkung, versteht man Einschränkungen der Zulassung an Schulen, Hochschulen und Universitäten.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Numerus clausus · Mehr sehen »

Odessa

Odessa ist eine Millionenstadt am Schwarzen Meer und das administrative Zentrum der Oblast Odessa in der Ukraine.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Odessa · Mehr sehen »

Oktoberrevolution

Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Oktoberrevolution · Mehr sehen »

Orlando Figes

Orlando Figes, 2022 Orlando Figes (* 20. November 1959 in London) ist ein britischer Historiker.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Orlando Figes · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Ostsee · Mehr sehen »

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Pantikapaion

Ruinen aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Karte der griechischen Städte am nördlichen Schwarzen Meer Pantikapaion (Altgriechisch Παντικάπαιον, Lateinisch Panticapaeum) war eine antike Stadt auf der Halbinsel Krim.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Pantikapaion · Mehr sehen »

Patriarchat von Moskau und der ganzen Rus

Danilowkloster, Moskau Patriarch Kyrill I. Das Patriarchat von Moskau und der ganzen Rus ist ein orthodoxes Patriarchat mit Sitz in Moskau.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Patriarchat von Moskau und der ganzen Rus · Mehr sehen »

Perestroika

Perestroika (sowjetische Briefmarke, 1988) Perestroika (auch Perestrojka, ‚Umbau‘, ‚Umgestaltung‘, ‚Umstrukturierung‘) bezeichnet den von Michail Gorbatschow ab Anfang 1986 eingeleiteten Prozess zum Umbau und zur Modernisierung des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Systems der Sowjetunion, die von der Einheitspartei KPdSU beherrscht wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Perestroika · Mehr sehen »

Peretz Smolenskin

Peretz Smolenskin (ca. 1865) Peretz ben Mosche Smolenskin (auch: Peretz Smolenski, Peres Smolenskin, Smolensky oder Perez Smolenskin; * 1842 in Monastyrschtschina bei Smolensk; † 1. Februar 1885 in Meran) war ein russischer Jude, der als Romancier und Publizist sowie als Förderer des Hebräischen bekannt wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Peretz Smolenskin · Mehr sehen »

Perserreich

Als Perserreich oder Persisches Reich wird das Großreich der Perser bezeichnet, das zeitweise von Thrakien bis nach Nordwestindien und Ägypten reichte.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Perserreich · Mehr sehen »

Persona non grata

Als Persona non grata (Plural Personae non gratae, auch persona ingrata, für unerwünschte Person) bezeichnet man den Status eines Angehörigen des diplomatischen Dienstes oder einer anderen Person, deren Aufenthalt von der Regierung des Gastlandes per Notifikation nicht mehr geduldet wird.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Persona non grata · Mehr sehen »

Pessach

Pessach, auch Passa, Passah oder Pascha genannt (aramäisch), gehört zu den wichtigsten Festen des Judentums.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Pessach · Mehr sehen »

Petersburger Blutsonntag

Demonstranten auf dem Weg zum Winterpalast in St. Petersburg Der Petersburger Blutsonntag (auch Blutiger Sonntag, Roter oder Schwarzer Sonntag) des Jahres 1905 war ein Ereignis in der Geschichte des Russischen Kaiserreichs und Teil der Russischen Revolution von 1905.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Petersburger Blutsonntag · Mehr sehen »

Pinchas Goldschmidt

WEFs 2013 Pinchas Goldschmidt (1998) Pinchas Goldschmidt (* 21. Juli 1963 in Zürich) ist Vorsitzender der Europäischen Rabbinerkonferenz und war von 1993 bis Juli 2022 Oberrabbiner von Moskau, geistlicher Führer der zentralen Choral-Synagoge (Moskau), Vorsitzender der Rabbinischen Gerichte sowohl der Russischen Föderation als auch der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten sowie Vorstandsmitglied des Russländischen Jüdischen Kongresses.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Pinchas Goldschmidt · Mehr sehen »

Podolien

Historisches Wappen von Podolien Mittelalterliche Festung in Kamjanez-Podilskyj Gelb markiert Podolien auf einer Karte der heutigen Ukraine Gouvernements Podolien um 1900 Podolien ist ein historisches Gebiet in der südwestlichen Ukraine und im nordöstlichen Teil der Republik Moldau (hier die nördliche Hälfte Transnistriens).

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Podolien · Mehr sehen »

Pogrom

Jüdische Flüchtlinge aus Russland in Liverpool (1882) Farbige Lithografie aus dem Jahr 1904 zur Situation der Juden im Russischen Reich Der oder das Pogrom steht für Hetze und gewalttätige Angriffe gegen Leben und Besitz einer religiösen, nationalen oder ethnischen Minderheit mit Duldung oder Unterstützung der Staatsgewalt.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Pogrom · Mehr sehen »

Pogrom von Kischinjow

Leichen auf den Straßen Das Pogrom von Kischinjow war ein antisemitisches Pogrom, das vom bis in Kischinjow, der heutigen moldauischen Hauptstadt Chișinău und damaligen Hauptstadt des Gouvernements Bessarabien im Russischen Kaiserreich, stattfand.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Pogrom von Kischinjow · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Politbüro

Politbüro (von politbjuro) oder Politisches Büro des Zentralkomitees ist die Bezeichnung für das höchste politische Führungsgremium von Kommunistischen Parteien.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Politbüro · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Prag · Mehr sehen »

Prawda

Die Prawda („Wahrheit“) ist eine der ältesten noch existierenden russischen Tageszeitungen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Prawda · Mehr sehen »

Proletariat

„Der vierte Stand“ (1901) von Giuseppe Pellizza da Volpedo zählt zu den bekanntesten Darstellungen des modernen Proletariats. Das Proletariat (von ‚die Nachkommenschaft‘) bezeichnete im antiken Rom die gesellschaftliche Schicht der land- und besitzlosen lohnabhängigen, aber nicht versklavten Bürger im Stadtstaat, die nicht steuer- und wehrpflichtig waren.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Proletariat · Mehr sehen »

Protokolle der Weisen von Zion

Das Deckblatt einer 1934 erschienenen amerikanischen Ausgabe der ''Protokolle'' durch die ''Patriotic Publishing Co.'' in Chicago. Es unterstellt, der Besitz dieser Dokumente könne in Sowjetrussland mit dem sofortigen Tod bestraft werden. Die Protokolle der Weisen von Zion sind ein antisemitisches Pamphlet.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Protokolle der Weisen von Zion · Mehr sehen »

Provisorische Regierung (Russland)

Die russische Provisorische Regierung war die Regierung des Russischen Reiches von der Februarrevolution 1917 und der Abdankung von Zar Nikolaus II., durch die die Zarenherrschaft in Russland beendet wurde, bis zur Oktoberrevolution desselben Jahres.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Provisorische Regierung (Russland) · Mehr sehen »

Pskow

Pskow (deutsch historisch auch Pleskau, Pleskow, estnisch Pihkva, lettisch Pleskava) ist eine Großstadt im Nordwesten Russlands mit Einwohnern (Stand), etwa 290 km südwestlich von Sankt Petersburg und nahe der Grenze zu Estland.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Pskow · Mehr sehen »

Rabbenu Tam

Rabbenu Tam, eigentlich Jacob ben Meir Tam, hebräisch רבנו תם, (geboren um 1100 in Ramerupt; gestorben 9. Juni 1171 in Troyes) war ein französischer jüdischer Gelehrter und Verfasser von Tosafot, d. h. Kommentaren zum Talmud.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Rabbenu Tam · Mehr sehen »

Rabbiner

Lesser Ury: Abraham Geiger, bedeutender deutscher Rabbiner des 19. Jahrhunderts Jonah Sievers, geschäftsführendes Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands (Stand 2021) Ein Rabbiner ist ein Funktionsträger in der jüdischen Religion.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Rabbiner · Mehr sehen »

Rabbinerseminar Schitomir

Ivan Franko Zhytomyr State University, Puschkinska Straße 42 Das Rabbinerseminar Schitomir war ein Rabbinerseminar zu Zeiten des Russischen Kaiserreichs im Gouvernement Wolhynien, heute Ukraine in der Oblast Schytomyr.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Rabbinerseminar Schitomir · Mehr sehen »

Rabbinerseminar Wilna

Pylimo Straße Nr. 22 D Blick in die Wallstraße in Wilna um 1900 (französisch Le rue Zavalnaja) Das Rabbinerseminar in Wilna war ein staatlich gefördertes und verwaltetes Seminar zu Zeiten des Russischen Zarenreiches von Nikolaus I. und Alexander II. in Wilna (heute Vilnius Hauptstadt von Litauen) und wurde gleichzeitig mit dem Rabbinerseminar Schitomir im Jahre 1847 gegründet.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Rabbinerseminar Wilna · Mehr sehen »

Radhaniten

Radhaniten oder Radaniten (Hebräisch sing. רדהני Radhani, pl. רדהנים Radhanim) ist die zum ersten Mal von Ibn Chordadbeh um 847 in seinem Buch Kitāb al-Masālik w'al-Mamālik (.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Radhaniten · Mehr sehen »

Römisch-Persische Kriege

Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Römisch-Persische Kriege · Mehr sehen »

Regierender Senat

Senatsmitglieder 1914 Der Regierende Senat (oft auch als Dirigierender Senat übersetzt) war seit 1711 die oberste Reichsbehörde im Russischen Kaiserreich und für die innere Verwaltung und die Justiz geschaffen und bestand bis 1917.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Regierender Senat · Mehr sehen »

Republik Genua

Die Republik Genua war eine Aristokratische Republik im heutigen Italien, die am 14.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Republik Genua · Mehr sehen »

Riga

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit rund 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Riga · Mehr sehen »

Ritualmordlegende

Darstellung des angeblichen Ritualmords an Simon von Trient im Jahr 1475, aus Hartmann Schedels Weltchronik von 1493 Eine Ritualmordlegende (auch: Ritualmordfabel, Ritualmordvorwurf, Blutbeschuldigung, Blutanklage, Blutlüge; englisch blood libel) sagt gesellschaftlich diskriminierten Minderheiten Ritualmorde an Angehörigen einer Mehrheitsgruppe nach.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Ritualmordlegende · Mehr sehen »

Roman Arkadjewitsch Abramowitsch

Roman Abramowitsch (2021) Roman Arkadjewitsch Abramowitsch (wiss. Transliteration Roman Arkad’evič Abramovič, englische Transkription Roman Arkadyevich Abramovich, Betonung: Román Arkádjewitsch Abramówitsch,; * 24. Oktober 1966 in Saratow, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein Unternehmer und Investor mit russischer, israelischer und portugiesischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Roman Arkadjewitsch Abramowitsch · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Rote Armee · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Rumänien · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878)

Die Orte, Straßen und Pässe des Kriegsgebietes Der Russisch-Osmanische Krieg 1877–1878, auch Russisch-Türkischer Krieg 1877–1878 (türk. 93 Harbi wegen des Rumi-Kalenders) genannt, war eine militärische Auseinandersetzung zwischen dem Russischen Kaiserreich und dem Osmanischen Reich.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878) · Mehr sehen »

Russisch-Türkischer Krieg (1768–1774)

Der Russisch-Osmanische Krieg von 1768 bis 1774 (auch 6. Russischer Türkenkrieg) war eine entscheidende Auseinandersetzung, als deren Ergebnis die südliche Ukraine, der Nordkaukasus und die Krim unter die Herrschaft Russlands kamen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Russisch-Türkischer Krieg (1768–1774) · Mehr sehen »

Russische Literatur

Der Begriff russischsprachige bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Russische Literatur · Mehr sehen »

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR; eigentlich Russländische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik,, ab 1936/37 - Rossijskaja Sowetskaja Federatiwnaja Sozialistitscheskaja Respublika) war die älteste, größte und bevölkerungsreichste Unionsrepublik der Sowjetunion (UdSSR).

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022

Halbinsel Krim(Stand: 11. September 2014) Der russische Überfall auf die Ukraine ab Februar 2022 ist ein vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlener Angriffskrieg, der zunächst auf das gesamte Staatsgebiet der Ukraine zielte und den seit 2014 schwelenden Russisch-Ukrainischen Krieg eskalieren ließ.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Russischer Überfall auf die Ukraine seit 2022 · Mehr sehen »

Russischer Bürgerkrieg

Der Russische Bürgerkrieg (/Graschdanskaja wojna w Rossii) wurde zwischen den kommunistischen Bolschewiki (den „Roten“ beziehungsweise der von Leo Trotzki gegründeten Roten Armee) einerseits und einer heterogenen Gruppe aus Konservativen, Demokraten, gemäßigten Sozialisten, Nationalisten und der Weißen Armee andererseits ausgetragen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Russischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Russland · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Saporoger Kosaken

Ilja Repin: Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief (1891) Die Saporoger Kosaken (auch: Saporoscher Kosaken, von für Saporischschja und für Saporoschje – deutsch: „Land hinter den Stromschnellen“) waren eine distinkte Gemeinschaft der Kosaken, die ab dem späten 15.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Saporoger Kosaken · Mehr sehen »

Saul Tschernichowski

Saul Tschernichowski (1927) 180px Saul Tschernichowski (geboren 20. August 1875 in Michailowka, Russisches Kaiserreich; gestorben 14. Oktober 1943 in Jerusalem, Völkerbundsmandat für Palästina) war ein hebräischer Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Saul Tschernichowski · Mehr sehen »

Schabbat

Schabbat-Kerzen Der Schabbat oder Sabbat (hebräisch:, Plural: Schabbatot, aschkenisch-hebräisch Schabbos, jiddisch Schabbes) ist im Judentum der siebte Wochentag, ein Ruhetag, an dem keine Arbeit verrichtet werden soll.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Schabbat · Mehr sehen »

Scheiterhaufen

Verbrennung des Ritters von Hohenberg mit seinem Knecht wegen Sodomie; Grosse Burgunderchronik Der Scheiterhaufen (Scheiter, alte Pluralform von Scheit) ist ein aufgeschichteter Haufen Scheithölzer, der zur Verbrennung eines Toten dient (Feuerbestattung) oder zur Hinrichtung eines oder mehrerer Menschen durch Verbrennen (Feuertod).

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Scheiterhaufen · Mehr sehen »

Schlacht um Berlin

Die sowjetische Offensive gegen Berlin ab dem 16. April 1945 Die Schlacht um Berlin war die letzte große Schlacht des Zweiten Weltkrieges in Europa.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Schlacht um Berlin · Mehr sehen »

Schneur Salman

Hagiographische Darstellung des Schne'ur Salman aus dem Jahr 1878, erstellt 60 Jahre nach dessen Tod von Boris Schatz Schneur Salman (gesprochen Schne'ur Salman) von Liadi (geboren am in Ljosna; gestorben am in Hadicz) war ein belarussischer Rabbiner und Begründer der chassidischen Chabad-Lubawitsch-Bewegung.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Schneur Salman · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

Schytomyr

Schytomyr (alternative Transliteration: Zhytomyr; tschechisch geschrieben Žitomír) ist eine Großstadt in der Ukraine mit etwa 270.000 Einwohnern und Verwaltungssitz der gleichnamigen Oblast.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Schytomyr · Mehr sehen »

Sechstagekrieg

Der Sechstagekrieg oder Junikrieg (hebräisch מלחמת ששת הימים milchémet schéschet haJamim) zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien dauerte vom 5.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Sechstagekrieg · Mehr sehen »

Seidenstraße

Das Netz der antiken Seidenstraße und daran angeschlossene Handelsrouten Als Seidenstraße (kurz:; mongolisch h Tôrgan Jam) bezeichnet man ein altes Netz von Karawanenstraßen, dessen Hauptroute den Mittelmeerraum auf dem Landweg über Zentralasien mit Ostasien verband.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Seidenstraße · Mehr sehen »

Sewastopol

Promenade mit der Skyline von Sewastopol Sewastopol südwestlich von Simferopol auf der Halbinsel Krim Sewastopol (ukrainisch und russisch Севасто́поль, wissenschaftliche Transliteration Sevastopolʹ, von (Sebastoupolis), krimtatarisch Акъяр (Aqyar)) ist die größte Stadt auf der Halbinsel Krim.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Sewastopol · Mehr sehen »

Sicherheitsdienst des Reichsführers SS

Der Chef des SD Reinhard Heydrich (1940) Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (Abkürzung SD), 1931 als Geheimdienst der zur NSDAP gehörigen SS gegründet, war im NS-Staat und während des Krieges im besetzten Europa ein zentraler Teil des Macht- und Unterdrückungsapparates.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Sicherheitsdienst des Reichsführers SS · Mehr sehen »

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, oftmals auch als Weltsicherheitsrat bezeichnet, ist ein Organ der Vereinten Nationen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Sicherheitsrat der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Siedlce

Siedlce ist eine kreisfreie Stadt in der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Siedlce · Mehr sehen »

Siegfried Jäger

Siegfried Jäger (* 17. April 1937 in Duisburg; † 16. August 2020) war ein deutscher Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Siegfried Jäger · Mehr sehen »

Simon Dubnow

Simon Dubnow Der junge Simon Dubnow Simon Dubnow (vollständiger Name: Semjon Markowitsch Dubnow) (geboren am 10. September 1860 in Mstislawl; gestorben am 8. Dezember 1941 in Riga) war ein russischer Historiker und Theoretiker des Judentums.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Simon Dubnow · Mehr sehen »

Slawophile

Der Ausdruck Slawophile, sinngemäß etwa Slawentumbegeisterte, bezeichnet eine politisch-publizistische Bewegung, die seit den 1820ern die tschechischen und russischen Vorläufer bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Slawophile · Mehr sehen »

Slánský-Prozess

Offizielles Prozessprotokoll von 1953, deutschsprachige Ausgabe Der Slánský-Prozess (offizielle tschechische Bezeichnung Proces s protistátním spikleneckým centrem Rudolfa Slánského, deutsch „Prozess gegen die Leitung des staatsfeindlichen Verschwörerzentrums mit Rudolf Slánský an der Spitze“) war ein Schauprozess im Jahre 1952 in Prag gegen 14 Mitglieder der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (KSČ), darunter elf Juden.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Slánský-Prozess · Mehr sehen »

Smolensk

Smolensk ist eine russische Stadt in der Oblast Smolensk im Westen des Landes nahe der Grenze zu Belarus mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Smolensk · Mehr sehen »

Solomon Michailowitsch Michoels

Solomon Michoels im Jahr 1936 Solomon Michailowitsch Michoels (jiddisch Schlojme Michoels שלומה מיכאָעלס, geboren als (russisch) Schiloma Wowsi, * in Dwinsk, heute Daugavpils, Lettland; † 12. Januar/13. Januar 1948 in Minsk, Weißrussische SSR) war ein russisch-jüdischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Solomon Michailowitsch Michoels · Mehr sehen »

Sowjetische Besetzung Ostpolens

Die sowjetische Besetzung Ostpolens begann mit dem Einmarsch der Roten Armee am 17.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Sowjetische Besetzung Ostpolens · Mehr sehen »

Sowjetische Partisanen

Die sowjetischen Partisanen waren Mitglieder der Widerstandsbewegung gegen Faschismus und Nationalsozialismus, die im Krieg von 1941 bis 1944 gegen die deutschen Besatzer der Sowjetunion kämpften.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Sowjetische Partisanen · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialismus

Union Square in New York City Der Sozialismus (von ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Sozialismus · Mehr sehen »

Staat im Staate

Staat im Staate, auch Schattenstaat oder Tiefer Staat, ist ein negativ konnotiertes politisches Schlagwort, das tatsächliche oder angebliche und illegale oder illegitime Machtstrukturen innerhalb eines Staates bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Staat im Staate · Mehr sehen »

Stalinisierung

Unter Stalinisierung (gelegentlich auch Sowjetisierung oder Bolschewisierung) wird in erster Linie die Unterwerfung Osteuropas und anderer Staaten unter die Herrschaft Josef Stalins 1946 bis 1953 – am Beginn des Kalten Krieges – verstanden, mit den damit zusammenhängenden Umwälzungen in den Gesellschaftsordnungen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Stalinisierung · Mehr sehen »

Stimme Russlands

QSL-Karte von Radio Moskau (1969) Stimme Russlands (russisch: Голос России/Golos Rossii; früher Radio Moskau/Радио Москвы) war der staatliche Auslandsrundfunkdienst der Sowjetunion und später der Russischen Föderation.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Stimme Russlands · Mehr sehen »

Sueskrise

Die Sueskrise (auch Suezkrise, Suezkrieg, Sinai-Krieg und Sinai-Feldzug) war ein internationaler Konflikt im Oktober 1956 zwischen Ägypten auf der einen Seite und Großbritannien, Frankreich und Israel auf der anderen Seite.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Sueskrise · Mehr sehen »

Symon Petljura

Symon Petljura in den 1920er Jahren Symon Wassyljowytsch Petljura, auch Petliura oder Petlura (wissenschaftliche Transliteration Symon Vasyl'ovyč Petljura; * in Poltawa; † 25. Mai 1926 in Paris), war ein für die ukrainische Eigenstaatlichkeit eintretender ukrainischer Politiker, Journalist, Literat und Publizist sowie von 1919 bis 1920 Präsident der Ukrainischen Volksrepublik.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Symon Petljura · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Syrien · Mehr sehen »

Tanach

Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Tanach · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Tel Aviv-Jaffa

Tel Aviv – offizielle Bezeichnung Tel Aviv-Jaffa – ist das wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum Israels und je nach Beurteilung des völkerrechtlichen Status von Jerusalem die größte bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Tel Aviv-Jaffa · Mehr sehen »

The Times

The Times ist eine überregionale Tageszeitung aus dem Vereinigten Königreich, die in London erscheint und dort auch ihren Sitz hat.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und The Times · Mehr sehen »

Transsibirische Eisenbahn

| Die Transsibirische Eisenbahn (Transkription Transsibirskaja magistral; früher auch als Sibirische Eisenbahn bezeichnet, amtlich jedoch nur für die Teilstrecke vom Ural bis zum Baikalsee), kurz Transsib genannt, ist die Hauptverkehrsachse des asiatischen Russlands und mit 9288 km die längste Eisenbahnstrecke der Welt.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Transsibirische Eisenbahn · Mehr sehen »

Tschernihiw

Tschernihiw ist eine Großstadt am Ufer der Desna in der Ukraine und Hauptstadt der Oblast Tschernihiw sowie des Rajons Tschernihiw mit etwa 285.000 Einwohnern (2021).

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Tschernihiw · Mehr sehen »

Tsuruga

Tsuruga (-shi) ist eine Stadt in der Präfektur Fukui in Japan.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Tsuruga · Mehr sehen »

Ukas

Ukas Nr. 1122 vom 26. Juli 2008: Ernennung Sergei Iwanowitsch Kisljaks zum russischen Botschafter in den USA Als Ukas (wörtlich etwa Anordnung, Anweisung) wird in mehreren Staaten Ost- und Südosteuropas ein Monarchen-, Regierungs- oder Präsidentenerlass mit Gesetzeskraft bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Ukas · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Ukraine · Mehr sehen »

Ukrainische griechisch-katholische Kirche

Die Ukrainische griechisch-katholische Kirche (UGKK;; auch Ukrainische katholische Kirche nach byzantinischem Ritus oder Kiewer katholische Kirche) ist eine Teilkirche der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Ukrainische griechisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung USSR oder UkrSSR, ukrainisch Українська Радянська Соціалістична Республіка, УРСР;; bis 1936/37 Українська Соціалістична Радянська Республіка, УСРР) wurde am 6.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

UN-Teilungsplan für Palästina

Der UN-Teilungsplan für Palästina wurde am 29.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und UN-Teilungsplan für Palästina · Mehr sehen »

Universität Vilnius

VU Campus Die Universität Vilnius in Vilnius ist die größte Universität in Litauen und eine der ältesten in Mitteleuropa.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Universität Vilnius · Mehr sehen »

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Unternehmen Barbarossa · Mehr sehen »

Völkerbundsmandat für Palästina

Das britische Mandatsgebiet Palästina wurde 1923 geteilt in das eigentliche Palästina westlich und das Emirat Transjordanien östlich des Jordans. Seeflagge des Mandatsgebiets Palästina Siegel des britischen Gouverneurs (High Commissioner) des Mandatsgebietes Palästina Kapitulation der osmanischen Stadtregierung Jerusalems vor den Briten, 9. Dezember 1917 Das Völkerbundsmandat für Palästina war ein Klasse-A-Mandat des Völkerbundes, das nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches infolge des Ersten Weltkriegs auf der Konferenz von Sanremo dem Vereinigten Königreich am 19.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Völkerbundsmandat für Palästina · Mehr sehen »

Völkische Bewegung

Die völkische Bewegung war eine rechtsextreme, deutschnationale und antisemitisch-rassistische Bewegung, die in Deutschland und Österreich vom späten 19.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Völkische Bewegung · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Vergewaltigung

Keine Daten Vergewaltigung (in Deutschland bis 1973 Notzucht) ist als Form sexueller Gewalt eine schwerwiegende Sexualstraftat, die oft als das nicht einverständliche, sexuell bestimmte vaginale, orale oder anale Eindringen in den Körper einer anderen Person mit einem Körperteil oder einem Gegenstand definiert wird.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Vergewaltigung · Mehr sehen »

Verlorene Stämme Israels

Als die Verlorenen Stämme Israels (‎ aseret ha-schvatim oder השבטים‎ ha-shvatim) bezeichnet man die zehn israelitischen Stämme, die nach der Eroberung des Nordreiches Israel durch die Assyrer im Jahr 722/21 v. Chr.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Verlorene Stämme Israels · Mehr sehen »

Vernichtungslager Maly Trostinez

Gedenkstätte mit Obelisk (2008) Maly Trostinez (Maly Trostenez;, Maly Traszjanez), auch als Vernichtungsstätte Maly Trostinez bezeichnet, befand sich in einer ländlichen Gegend etwa zwölf Kilometer südöstlich von Minsk und unterstand dem Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD (KdS) für Belarus.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Vernichtungslager Maly Trostinez · Mehr sehen »

Vilnius

alternativtext.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Vilnius · Mehr sehen »

Volkskammer

Die Volkskammer war vom 7.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Volkskammer · Mehr sehen »

Volkskommissar

Ein Volkskommissar (russisch народный комиссар/narodny kommissar, kurz narkom) war im revolutionären Russland, der Ukraine und anschließend in der UdSSR in den Jahren von 1917 bis 1946 eine Person, die als Minister fungierte.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Volkskommissar · Mehr sehen »

Wa’ad Arba’ Aratzot

Waʿad Arbaʿ Aratzot, war die höchste jüdische Institution zur Selbstverwaltung im Königreich Polen, welche von der Mitte des 16.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Wa’ad Arba’ Aratzot · Mehr sehen »

Waloschyn

Waloschyn ist eine Stadt in Belarus in der Minskaja Woblasz und Hauptort des Rajon Waloschyn.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Waloschyn · Mehr sehen »

Walter von Reichenau

Walter von Reichenau, 1941 Walter Karl Gustav August Ernst von Reichenau (* 8. Oktober 1884 in Karlsruhe; † 17. Januar 1942 auf dem Lufttransport von Poltawa nach Lwiw) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall).

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Walter von Reichenau · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Warschau · Mehr sehen »

Warschauer Pakt

Der Warschauer Pakt – eine im Westen gebräuchliche Bezeichnung, im offiziellen Sprachgebrauch der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Warschauer Pakt · Mehr sehen »

Wassili Semjonowitsch Grossman

Gedenktafel für Wassili Grossman in Donezk Wassili Semjonowitsch Grossman (auch Vassily, Wassilij,; * in Berditschew; † 14. September 1964 in Moskau) war ein sowjetischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Wassili Semjonowitsch Grossman · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wehrpflicht

keine Angaben Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Wehrpflicht · Mehr sehen »

Weiße Armee

Als Weiße Armee (Originalschreibweise: Бѣлая армія), auch Weiße Garde, bezeichnet man die Truppen der russischen Weißen Bewegung, die im Russischen Bürgerkrieg (1918–1922) gegen die Bolschewiki kämpften und deren Hauptkontrahenten waren.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Weiße Armee · Mehr sehen »

Weichselland

Karte des Weichsellandes aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Das Weichselland, auch Weichselgebiet oder Russisch-Polen genannte Territorium (auch Kraj Przywiślański) bezeichnete ab März 1867 die westlichste Provinz des Russischen Reiches, die zwischen 1831 und 1867 sukzessive im 1815 eingerichteten „Kongresspolen“ errichtet wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Weichselland · Mehr sehen »

Werbung (Militär)

Altes Werbeplakat der US Army Der Ausdruck Werbung bezeichnete vom ausgehenden Mittelalter bis in die Mitte des 19.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Werbung (Militär) · Mehr sehen »

Werst

Die Werst (wersta) ist eine Maßeinheit für die Länge.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Werst · Mehr sehen »

Wizebsk

Wizebsk (Transliteration: Vicebsk) bzw.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Wizebsk · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (1945) Unterschrift Molotows Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (wiss. Transliteration Vjačeslav Michajlovič Molotov; eigentlich Skrjabin, russisch Скрябин; * in Kukarka, Gouvernement Wjatka, Russisches Kaiserreich (heute Sowetsk, Oblast Kirow, Russland); † 8. November 1986 in Moskau) war ein führender Politiker der UdSSR und einer der engsten Vertrauten Josef Stalins.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Gussinski

Wladimir Gussinski (2005) Wladimir Alexandrowitsch Gussinski (* 6. Oktober 1952 in Moskau) ist ein russischer Medienmagnat im Exil.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Wladimir Alexandrowitsch Gussinski · Mehr sehen »

Wladimir Georgijewitsch Dekanosow

Wladimir Dekanosow, 1938 Wladimir Georgijewitsch Dekanosow (auch: Dekanossow, geboren Dekanosischwili; * 15. Juni 1898 in Baku, Russisches Kaiserreich; † 23. Dezember 1953 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Wladimir Georgijewitsch Dekanosow · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Wladimir Wsewolodowitsch Monomach

Wladimir II.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Wladimir Wsewolodowitsch Monomach · Mehr sehen »

Wolfgang Benz

Wolfgang Benz (2022) Wolfgang Benz (2013) Wolfgang Benz (* 9. Juni 1941 in Ellwangen) ist ein deutscher Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Wolfgang Benz · Mehr sehen »

Wolhynien

Wolhynien (gelb) innerhalb der heutigen Ukraine Wolhynien (selten auch Wolynien; wolhyniendeutsch/woliniendeitsch Wolinien) ist eine historische Landschaft in der Westukraine.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Wolhynien · Mehr sehen »

Wolodymyr (Stadt)

Wolodymyr (bis 2021 Wolodymyr-Wolynskyj/Володимир-Волинський,, deutsch selten Wladimir Wolinsk) ist eine Stadt in der Oblast Wolyn der Ukraine mit etwa 38.000 Einwohnern.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Wolodymyr (Stadt) · Mehr sehen »

World ORT

Das Logo der World ORT seit 2018 Die World ORT (Organisation – Reconstruction – Training) ist eine Nichtregierungsorganisation, die 1880 in Russland als „Gesellschaft für handwerkliche und landwirtschaftliche Arbeit (unter Juden)“ gegründet wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und World ORT · Mehr sehen »

Wurzelloser Kosmopolit

Wurzelloser Kosmopolit war ein Schlagwort in der Sowjetunion während Josef Stalins antisemitischer Kampagne zwischen 1948 und 1953, die mit der „Entlarvung“ der angeblichen „Ärzteverschwörung“ ihren Höhepunkt erreichte.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Wurzelloser Kosmopolit · Mehr sehen »

Yokohama

Yokohama ist eine designierte Großstadt und Verwaltungssitz der japanischen Präfektur Kanagawa sowie eine bedeutende Industrie- und Handelsstadt.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Yokohama · Mehr sehen »

Yuri Slezkine

Yuri Slezkine, 2019 Yuri Slezkine (deutsch Juri Lwowitsch Sljoskin; * 7. Februar 1956 in der Sowjetunion) ist ein US-amerikanischer Historiker, Autor, Übersetzer und Hochschullehrer.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Yuri Slezkine · Mehr sehen »

Zensur (Informationskontrolle)

National Geographic''. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar. Heilige Geist ist als Taube dargestellt. Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“ corte.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Zensur (Informationskontrolle) · Mehr sehen »

Zentralasien

Karte Zentralasiens (englischsprachige Beschriftung) Zentralasien oder Mittelasien ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Großregion im Zentrum des Kontinentes Asien.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Zentralasien · Mehr sehen »

Zerfall der Sowjetunion

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:''' 4. Estland 8. Lettland 9. Litauen '''Nachfolgestaaten:''' 1. Armenien 2. Aserbaidschan 3. Belarus 5. Georgien 6. Kasachstan 7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Großen Kremlpalasts durch fünf Doppeladler mit dem Wappen Russlands (unten) ersetzt. Der Zerfall der Sowjetunion war ein mehrjähriger Prozess der Desintegration der föderalen Strukturen und des Autoritätsverlusts der Zentralgewalt in der UdSSR.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Zerfall der Sowjetunion · Mehr sehen »

Zionismus

Theodor Herzl während des ersten Zionistenkongresses in Basel im Jahr 1897 Unabhängigkeit des Staates Israel unter einem Porträt Theodor Herzls. Zionismus (von „Zion“, dem Namen des Tempelberges in Jerusalem und Bezeichnung für den Wohnsitz JHWHs, des Gottes der Israeliten) bezeichnet sowohl eine Nationalbewegung als auch eine nationalistische Ideologie, die auf einen jüdischen Nationalstaat im geographischen Palästina zielt, diesen bewahren und rechtfertigen will.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Zionismus · Mehr sehen »

Zweihundert Jahre zusammen

''Issledowanija noweischei russkoi istorii'' Studien zur jüngeren russischen Geschichte A. I. Solschenizyn: ''Dwesti let wmeste'' Zweihundert Jahre zusammen (1785–1995) Zweihundert Jahre zusammen (russisch: Двести лет вместе) ist ein zweibändiger historischer Essay des russischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Alexander Solschenizyn (1918–2008), der 2001 und 2002 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Zweihundert Jahre zusammen · Mehr sehen »

Zweite Polnische Republik

Als Zweite Polnische Republik wird die Wiedergründung und die Geschichte Polens in der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Juden in Russland und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Geschichte der Juden in der Sowjetunion, Juden in Russland, Juden in der Sowjetunion.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »