Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bulat Schalwowitsch Okudschawa

Index Bulat Schalwowitsch Okudschawa

Bulat Okudschawa im Jahr 1981 Bulat Schalwowitsch Okudschawa (wiss. Transliteration Bulat Šalvovič Okudžava; * 9. Mai 1924 in Moskau; † 12. Juni 1997 in Clamart) war ein russischer Dichter, Chansonnier und Schriftsteller.

53 Beziehungen: Alexander Issajewitsch Solschenizyn, Arbat, Armenier, Asteroid, Begegnung mit Bonaparte, Boris Nikolajewitsch Jelzin, Clamart, Der arme Awrossimow, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Die Reise der Dilettanten, Entstalinisierung, Georges Brassens, Georgier, Georgische Sprache, Gleichschaltung, Großer Terror (Sowjetunion), Gulag, Isaak Iossifowitsch Schwarz, Kaluga, Kommunistische Partei der Sowjetunion, Leonhard Kossuth, Literaturnaja gaseta, Melodija, Merci oder die Abenteuer Schipows, Militärkrankenhaus Percy, Moskau, Oblast Kaluga, Paris, Pazifismus, Polnische Sprache, Russische Sprache, Russischer Booker-Preis, Russland, Staatliche Universität Tiflis, Staatspreis der UdSSR, Tauwetter, Tiflis, Transliteration, Trotzkismus, Tschechische Sprache, Unterdrückung, Volksrepublik Polen, Wagankowoer Friedhof, Wolf Biermann, Zdeňka Vávrová, Zensur (Informationskontrolle), Zerfall der Sowjetunion, (3149) Okudzhava, 12. Juni, 1924, ..., 1997, 1999, 9. Mai. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Alexander Issajewitsch Solschenizyn

Solschenizyn (1974) Alexander Issajewitsch Solschenizyn (wiss. Transliteration Aleksandr Isaevič Solženicyn; * 11. Dezember 1918 in Kislowodsk, Oblast Terek; † 3. August 2008 LINK TOT --> in Moskau) war ein russischer Schriftsteller und Systemkritiker.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Alexander Issajewitsch Solschenizyn · Mehr sehen »

Arbat

Der Arbat im Sommer… …und im Winter Der Arbat ist eine etwa einen Kilometer lange Straße im historischen Zentrum von Moskau.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Arbat · Mehr sehen »

Armenier

Traditionell gekleidete armenische Frau in Artvin 1909–1912 350x350px s Die Armenier (Hajer) sind eine ethnische Gruppe, die seit womöglich 3500 Jahren vorwiegend im Gebiet zwischen dem Hochland Ostanatoliens und dem Südkaukasus lebt.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Armenier · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Asteroid · Mehr sehen »

Begegnung mit Bonaparte

Begegnung mit Bonaparte (Swidanije s Bonapartom) ist ein historischer Roman des sowjetischen Schriftstellers Bulat Okudschawa, der von September 1979 bis Februar 1983 in Saloslowo (Dorf im Umkreis Moskaus) entstand und 1983 in den Heften 7 bis 9 (Juli bis September) der Moskauer Monatszeitschrift für Literatur Druschba narodow erschien.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Begegnung mit Bonaparte · Mehr sehen »

Boris Nikolajewitsch Jelzin

Unterschrift von Boris Jelzin Boris Nikolajewitsch Jelzin (wiss. Transliteration Boris Nikolaevič El'cin; * 1. Februar 1931 in Butka, Ural-Oblast (heute Rajon Taliza, Oblast Swerdlowsk); † 23. April 2007 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Boris Nikolajewitsch Jelzin · Mehr sehen »

Clamart

Clamart ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Südwesten von Paris.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Clamart · Mehr sehen »

Der arme Awrossimow

Der arme Awrossimow (Bedny Awrossimow) ist ein historischer Roman des sowjetischen Schriftstellers Bulat Okudschawa, der 1965 bis 1969 entstand und 1969 in den Heften 4 bis 6 (April bis Juni) der Moskauer Monatszeitschrift für Literatur Druschba narodow erschien.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Der arme Awrossimow · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Die Reise der Dilettanten

Die Reise der Dilettanten (Puteschestwije diletantow) ist ein historischer Roman des sowjetischen Schriftstellers Bulat Okudschawa, der 1971 bis 1977 in Dubulty (Ortsteil von Jūrmala) entstand, 1977 im Dezemberheft der Moskauer Monatszeitschrift Nauka i schisn auszugsweise vorabgedruckt wurde und 1980 im Moskauer Verlag Sowetski pissatel erschien.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Die Reise der Dilettanten · Mehr sehen »

Entstalinisierung

Die Entstalinisierung war eine Reihe von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Reformen seitens der Staats- und Parteiführung der Sowjetunion, die sich gegen den bisherigen Stalinismus richteten.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Entstalinisierung · Mehr sehen »

Georges Brassens

Georges Brassens (1966) Georges Charles Brassens (* 22. Oktober 1921 in Sète; † 29. Oktober 1981 in Saint-Gély-du-Fesc bei Montpellier) war ein französischer Dichter und Schriftsteller, vor allem aber ein berühmter Chansonnier.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Georges Brassens · Mehr sehen »

Georgier

Die Georgier (georg. ქართველები/Kartwelebi) im weiteren Sinne sind die Bewohner des kaukasischen Staates Georgien und im engeren Sinne die größte Bevölkerungsgruppe des Landes, die Sprecher der georgischen Sprache.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Georgier · Mehr sehen »

Georgische Sprache

Die georgische Sprache (Eigenbezeichnung kartuli ena) ist die Amtssprache in Georgien und wird von etwa vier Millionen Menschen gesprochen (Stand 2013).

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Georgische Sprache · Mehr sehen »

Gleichschaltung

Gleichschaltung bezeichnet die erzwungene Eingliederung aller sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kräfte in die einheitliche Organisation einer Diktatur, die sie ideologisch vereinnahmt und kontrolliert.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Gleichschaltung · Mehr sehen »

Großer Terror (Sowjetunion)

Butowo (2007) Der Große Terror (wissenschaftliche Transliteration Bol'šoj terror) – auch als Große Säuberung (Bolschaja tschistka) oder Jeschowschtschina, Jeschow-Herrschaft bezeichnet – war eine von Herbst 1936 bis Ende 1938 dauernde umfangreiche Verfolgungskampagne in der Sowjetunion.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Großer Terror (Sowjetunion) · Mehr sehen »

Gulag

Karte mit Lagern des Gulag Das Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, im weiteren Sinn steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft sowie in nachstalinistischer Zeit ebenfalls einige psychiatrische Kliniken als Haftverbüßungsorte umfasste.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Gulag · Mehr sehen »

Isaak Iossifowitsch Schwarz

Isaak Iossifowitsch Schwarz (* am 13. Mai 1923 in Romny (Ukrainische SSR); † 27. Dezember 2009 in Siwerski, Oblast Leningrad, (Russland)) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Isaak Iossifowitsch Schwarz · Mehr sehen »

Kaluga

Kaluga ist eine russische Stadt an der Oka, rund 190 km südwestlich von Moskau.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Kaluga · Mehr sehen »

Kommunistische Partei der Sowjetunion

Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine kommunistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Kommunistische Partei der Sowjetunion · Mehr sehen »

Leonhard Kossuth

Leonhard Kossuth (* 25. Juli 1923 in Kiew; † 1. März 2022 in Berlin) war ein deutscher Übersetzer, Verlagslektor, Literaturkritiker und Publizist.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Leonhard Kossuth · Mehr sehen »

Literaturnaja gaseta

Die Literaturnaja gaseta („Literaturzeitung“) ist eine auf kulturelle Themen spezialisierte russische Wochenzeitung.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Literaturnaja gaseta · Mehr sehen »

Melodija

Melodija (englische Transkription Melodiya) ist ein russisches Plattenlabel.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Melodija · Mehr sehen »

Merci oder die Abenteuer Schipows

Merci oder Die Abenteuer Schipows (Pochoschdenija Schipowa, ili Starinny wodewil) ist ein satirisch-historischer Roman des sowjetischen Schriftstellers Bulat Okudschawa, der von September 1969 bis Juni 1970 in Dubulty (Ortsteil von Jūrmala) entstand, in der Moskauer Monatszeitschrift für Literatur Druschba narodow vorabgedruckt wurde und 1975 in Moskauer Verlag Sowetski pissatel erschien.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Merci oder die Abenteuer Schipows · Mehr sehen »

Militärkrankenhaus Percy

Das Krankenhaus mit einer Büste des Namensgebers Das Hôpital d’instruction des armées Percy ist ein Militär-Krankenhaus in Clamart in der Nähe von Paris, Frankreich.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Militärkrankenhaus Percy · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Moskau · Mehr sehen »

Oblast Kaluga

Die Oblast Kaluga (/ Kaluschskaja oblast) ist ein Föderationssubjekt Russlands und gehört zum Föderationskreis Zentralrussland.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Oblast Kaluga · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Paris · Mehr sehen »

Pazifismus

Bekanntes Friedenszeichen, ursprünglich Logo der britischen Kampagne zur nuklearen Abrüstung (Campaign for Nuclear Disarmament), entworfen 1958 von Gerald Holtomhttp://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/7292252.stm World’s best-known protest symbol turns 50 von Kathryn Westcott auf BBC-Magazine, abgerufen am 13. August 2010. Pazifismus (von, und facere ‚machen, tun, handeln‘) ist eine weltanschauliche Strömung, die jeglichen Krieg als Mittel der Auseinandersetzung ablehnt und den Verzicht auf Rüstung und militärische Ausbildung fordert.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Pazifismus · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Russische Sprache · Mehr sehen »

Russischer Booker-Preis

Russian Booker Prize Der Russische Booker-Preis war ein russischer Literaturpreis, der zwischen 1992 und 2017 jährlich für den besten russischsprachigen Roman verliehen wurde, unabhängig von der Nationalität des Autors.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Russischer Booker-Preis · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Russland · Mehr sehen »

Staatliche Universität Tiflis

Staatliche Universität Tiflis. Das Hauptgebäude, genannt der „Weiße Tempel“ Die Staatliche Iwane-Dschawachischwili-Universität Tiflis – TSU (/ Tbilisis Iwane Dschawachischwilis Sachelobis Sachelmzipo Uniwersiteti - TSU) in Tiflis ist die größte Universität Georgiens und des Kaukasus.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Staatliche Universität Tiflis · Mehr sehen »

Staatspreis der UdSSR

Medaille für Träger des Staatspreises der UdSSR, Avers Der Staatspreis der UdSSR (/ Gossudarstwennaja premija SSSR) war eine staatliche Auszeichnung der Sowjetunion, die von 1966 bis 1991 vergeben wurde.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Staatspreis der UdSSR · Mehr sehen »

Tauwetter

Corvatsch Der Begriff Tauwetter bezeichnet den meteorologischen Prozess, bei dem gefrorene Niederschläge aufgrund einer Erwärmung der Lufttemperatur in flüssiges Wasser übergehen.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Tauwetter · Mehr sehen »

Tiflis

Tiflis Tiflis (bis 1936 Tpilissi) ist die Hauptstadt Georgiens.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Tiflis · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Transliteration · Mehr sehen »

Trotzkismus

Leo Trotzki (um 1929) Der Trotzkismus ist eine von Leo Trotzki ausgehende Richtung des Marxismus sowie ein politischer Kampfbegriff, den Josef Stalin zur Diffamierung und Verfolgung politischer Gegner verwendete.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Trotzkismus · Mehr sehen »

Tschechische Sprache

Die tschechische Sprache (veraltet böhmische Sprache; tschechisch: český jazyk bzw. čeština) gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Tschechische Sprache · Mehr sehen »

Unterdrückung

Unterdrückung ist die einem Individuum, einer Gesellschaft oder Menschengruppe leidvoll zugefügte Erfahrung gezielter Willkür, Gewalt und des Machtmissbrauchs.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Unterdrückung · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Wagankowoer Friedhof

Allee am Wagankowoer Friedhof, im Hintergrund die Kirche des Gedenktags der Auferstehung Der Wagankowoer Friedhof (/ Transkription Wagankowskoje kladbischtsche) in Moskau ist einer der bekanntesten Friedhöfe in Russland.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Wagankowoer Friedhof · Mehr sehen »

Wolf Biermann

Wolf Biermann, 2008 Karl Wolf Biermann (* 15. November 1936 in Hamburg) ist ein deutscher Liedermacher und Lyriker.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Wolf Biermann · Mehr sehen »

Zdeňka Vávrová

Zdeňka Vávrová (* 1945) ist eine tschechische Astronomin.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Zdeňka Vávrová · Mehr sehen »

Zensur (Informationskontrolle)

National Geographic''. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar. Heilige Geist ist als Taube dargestellt. Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“ corte.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Zensur (Informationskontrolle) · Mehr sehen »

Zerfall der Sowjetunion

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:''' 4. Estland 8. Lettland 9. Litauen '''Nachfolgestaaten:''' 1. Armenien 2. Aserbaidschan 3. Belarus 5. Georgien 6. Kasachstan 7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Großen Kremlpalasts durch fünf Doppeladler mit dem Wappen Russlands (unten) ersetzt. Der Zerfall der Sowjetunion war ein mehrjähriger Prozess der Desintegration der föderalen Strukturen und des Autoritätsverlusts der Zentralgewalt in der UdSSR.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und Zerfall der Sowjetunion · Mehr sehen »

(3149) Okudzhava

(3149) Okudzhava (1981 SH; 1951 WN2; 1951 YS; 1971 TF3) ist ein ungefähr fünf Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 22.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und (3149) Okudzhava · Mehr sehen »

12. Juni

Der 12.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und 12. Juni · Mehr sehen »

1924

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und 1924 · Mehr sehen »

1997

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und 1997 · Mehr sehen »

1999

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und 1999 · Mehr sehen »

9. Mai

Der 9.

Neu!!: Bulat Schalwowitsch Okudschawa und 9. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bulat Okudschawa, Bulat Okudshawa, Bulat Okudzhava, Okudjeva.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »