Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Reichswehr

Index Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

186 Beziehungen: Abdankung Wilhelms II., Admiral Scheer, Adolf Hitler, Arnd Krüger, Artillerie, Ausrufung der Republik in Deutschland, Bürgerkrieg, Berlin, Berufsarmee, Blomberg-Fritsch-Krise, Carl von Ossietzky, Chemische Waffe, Christian Saehrendt, Dawes-Plan, Deckoffizier, Deflationspolitik, Demobilisierung, Deutsche Demokratische Partei, Deutscher Kaiser, Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich), Deutsches Kaiserreich, Deutschland (Schiff, 1931), Diktatur, Division (Reichswehr), Dolchstoßlegende, Ebert-Groener-Pakt, Erich Raeder, Erster Weltkrieg, Führereid, Ferdinand von Bredow, Francis L. Carsten, Frankreich, Franz von Papen, Freikorps, Friedensvertrag von Versailles, Friedrich Ebert, Gegenzeichnung, Geheime Fliegerschule und Erprobungsstätte der Reichswehr, Generalstab, Großkampfschiff, Gruppenkommando, Gustav Noske, Gustav Stresemann, Gustav von Kahr, Hanns Ludin, Hans Dollinger, Hans Langenfeld, Hans von Seeckt, Hans Zenker, Harold J. Gordon Jr., ..., Harzburger Front, Heer, Heer (Wehrmacht), Heinrich Brüning, Hermann Müller (Reichskanzler), Hitlerputsch, Homogenität (Soziologie), Interalliierte Militär-Kontrollkommission, Jürgen Kraus (Historiker), Journalist, Kabinett Müller II, Kabinett Scheidemann, Kai Uwe Tapken, Kaliber, Kapp-Putsch, Kassel, Kavalleriedivision, Kirstin Buchinger, Klaus Schwabe (Historiker), Klaus-Jürgen Müller, Kriegsmarine, Kurt von Hammerstein-Equord, Kurt von Schleicher, Kyffhäuserbund, Land Thüringen (1920–1952), Landesverrat, Lüchow (Lauenburg), Liebmann-Aufzeichnung, Linkes Rheinufer, Lipezk, Luftstreitkräfte, Luftwaffe (Wehrmacht), Machtergreifung, Manöver (Militär), Manfred Zeidler (Historiker), Mannschaften, Marine, Marineleitung, Marinestation der Nordsee, Marinestation der Ostsee, Martin Broszat, Militärgeschichtliches Forschungsamt, Moskau, Nationalsozialismus, Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte, Noli me tangere, Novemberrevolution, NS-Staat, Oberbefehlshaber, Oberste Heeresleitung, Offizier, Offizierskorps, Otto Geßler, Otto Hasse (General), Otto von Lossow, Panzer, Panzerattrappe, Paul Behncke, Paul Löbe, Paul von Hindenburg, Pfalz (Bayern), Philipp Scheidemann, Polen, Präsidialkabinett, Preußen, Preußenschlag, Putsch, Rainer Wohlfeil, Rat der Volksbeauftragten, Röhm-Putsch, Rüstung (Militär), Rüstungsindustrie, Reichsexekution, Reichskanzler, Reichskuratorium für Jugendertüchtigung, Reichsmarine, Reichspräsident, Reichsregierung, Reichstag (Weimarer Republik), Reichsverband der Deutschen Industrie, Reichswehrministerium, Republik, Republik Baden, Richard Scheringer, Rote Armee, Rote Ruhrarmee, Ruhraufstand, Ruhrbesetzung, Ruhrgebiet, Sachsen, Saratow, Schlacht bei Tannenberg (1914), Schutzstaffel, Schwarze Reichswehr, Siegfried Maruhn, Sowjetunion, Sozialdemokratie, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Spartakusaufstand, Staat im Staate, Staatsform, Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten, Stega, Streitkräfte, Sturmabteilung, Tomka, U-Boot, Ulmer Reichswehrprozess, Unteroffizier, Völkerbund, Vertrag von Rapallo, Verträge von Locarno, Volksstaat Württemberg, Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa, Waffenstillstand von Compiègne (1918), Waffensystem, Wahlrecht, Walther Reinhardt, Wünsdorf, Wehrhoheit, Wehrkreis, Wehrmacht, Wehrpflicht, Wehrsport, Weimarer Nationalversammlung, Weimarer Republik, Weimarer Verfassung, Werner von Blomberg, Werner von Fritsch, Westfront (Erster Weltkrieg), Wilhelm Deist (Historiker), Wilhelm Groener, Wilhelm Heye, Wilhelm Marx, Zeit des Nationalsozialismus, 7. Division (Reichswehr). Erweitern Sie Index (136 mehr) »

Abdankung Wilhelms II.

Wilhelms II. vom 28. November 1918 Die Abdankung Wilhelms II., die am 9.

Neu!!: Reichswehr und Abdankung Wilhelms II. · Mehr sehen »

Admiral Scheer

Modell der ''Admiral Scheer'' im Maßstab 1:100 Das Panzerschiff Admiral Scheer war das zweite Schiff der ''Deutschland''-Klasse der Kriegsmarine.

Neu!!: Reichswehr und Admiral Scheer · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Reichswehr und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Arnd Krüger

Arnd Krüger (* 1. Juli 1944 in Mühlhausen/Thüringen) ist ein deutscher ehemaliger Leichtathlet, Sporthistoriker, Professor und Direktor des sportwissenschaftlichen Instituts an der Universität Göttingen.

Neu!!: Reichswehr und Arnd Krüger · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Reichswehr und Artillerie · Mehr sehen »

Ausrufung der Republik in Deutschland

Philipp Scheidemann ruft am 9. November 1918 vom Reichstagsgebäude die Republik aus. Die Echtheit der Aufnahme ist umstritten.Sabrow, S. 107 (in: Juhnke/Prokasky/Sabrow (2018)) Die Ausrufung der Republik in Deutschland geschah am 9. November 1918 in Berlin gleich zweimal: durch den MSPD-Politiker Philipp Scheidemann am Reichstagsgebäude unter bürgerlich-demokratischen und durch den Führer des Spartakusbundes Karl Liebknecht am Berliner Schloss unter sozialistischen Vorzeichen.

Neu!!: Reichswehr und Ausrufung der Republik in Deutschland · Mehr sehen »

Bürgerkrieg

Ein Bürgerkrieg ist ein bewaffneter Konflikt auf dem Territorium eines Staates zwischen verschiedenen Gruppen.

Neu!!: Reichswehr und Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Reichswehr und Berlin · Mehr sehen »

Berufsarmee

keine Angaben Eine Berufsarmee ist eine Armee, in deren Personalbestand sich keine Wehrpflichtigen, sondern ausschließlich Zeit- und Berufssoldaten auf freiwilliger Basis befinden.

Neu!!: Reichswehr und Berufsarmee · Mehr sehen »

Blomberg-Fritsch-Krise

Von links nach rechts; Gerd von Rundstedt, Werner von Fritsch und Werner von Blomberg im Jahre 1934 Die Blomberg-Fritsch-Krise führte während der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich zu Jahresbeginn 1938 zur Entlassung des Reichskriegsministers und Oberbefehlshabers der Wehrmacht, Werner von Blomberg, und des Oberbefehlshabers des Heeres, Werner von Fritsch.

Neu!!: Reichswehr und Blomberg-Fritsch-Krise · Mehr sehen »

Carl von Ossietzky

Ossietzky als 26-Jähriger im Jahr 1915 Carl von Ossietzky als Häftling des NS-Regimes im KZ Esterwegen (1934) Carl von Ossietzky (* 3. Oktober 1889 in Hamburg; † 4. Mai 1938 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist.

Neu!!: Reichswehr und Carl von Ossietzky · Mehr sehen »

Chemische Waffe

Warnzeichen der US-amerikanischen Streitkräfte für chemische Waffen Chemische Waffen (auch Chemiewaffen) sind toxisch wirkende feste, flüssige oder (als Giftgas) gasförmige Substanzen oder Gemische, die – in Verbindung mit der notwendigen Waffentechnik zur Ausbringung (Granaten, Sprühvorrichtungen) – ursprünglich hergestellt wurden, um Menschen in kriegerischen Auseinandersetzungen sowie bei Terror- und Sabotageakten zeitweilig kampf- bzw.

Neu!!: Reichswehr und Chemische Waffe · Mehr sehen »

Christian Saehrendt

Christian Saehrendt (* 1968 in Kassel) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Publizist.

Neu!!: Reichswehr und Christian Saehrendt · Mehr sehen »

Dawes-Plan

Der Namensgeber des Plans, der spätere amerikanische Vizepräsident Charles G. Dawes, Aufnahme aus dem Jahr 1931 ''Die Sachverständigen-Gutachten vom 9. April 1924'' Der Dawes-Plan vom 16. August 1924 regelte die Reparationszahlungen Deutschlands an die Siegermächte des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Reichswehr und Dawes-Plan · Mehr sehen »

Deckoffizier

Der Deckoffizier ist ein unmittelbar hinter den Seeoffizieren (Kriegsmarine) bzw.

Neu!!: Reichswehr und Deckoffizier · Mehr sehen »

Deflationspolitik

Heinrich Brüning, Reichskanzler 1930–1932 Die Deflationspolitik war bezeichnend für die Wirtschaftspolitik von Heinrich Brüning während der Weltwirtschaftskrise.

Neu!!: Reichswehr und Deflationspolitik · Mehr sehen »

Demobilisierung

Mit Demobilisierung oder Demobilisation wird die Rücknahme einer Mobilmachung oder die Auflösung einer Streitmacht bezeichnet.

Neu!!: Reichswehr und Demobilisierung · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Partei

Papierfähnchen aus dem Wahlkampf der DDP bei der Wahl zur Berliner Stadtverordnetenversammlung 1929 Die Deutsche Demokratische Partei (DDP) war eine linksliberale Partei in der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichswehr und Deutsche Demokratische Partei · Mehr sehen »

Deutscher Kaiser

Der Deutsche Kaiser war von 1871 bis 1918 das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches.

Neu!!: Reichswehr und Deutscher Kaiser · Mehr sehen »

Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich)

Ersten Weltkrieg Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Reichswehr und Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Reichswehr und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutschland (Schiff, 1931)

Das Panzerschiff Deutschland bzw.

Neu!!: Reichswehr und Deutschland (Schiff, 1931) · Mehr sehen »

Diktatur

Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.

Neu!!: Reichswehr und Diktatur · Mehr sehen »

Division (Reichswehr)

Eine Division der Reichswehr (ohne weiteren Zusatz im Namen) war eine Infanteriedivision.

Neu!!: Reichswehr und Division (Reichswehr) · Mehr sehen »

Dolchstoßlegende

Die Dolchstoßlegende (auch Dolchstoßlüge) war eine von der deutschen Obersten Heeresleitung (OHL) in die Welt gesetzte Verschwörungstheorie, die die Schuld an der von ihr verantworteten militärischen Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg vor allem auf die Sozialdemokratie, andere demokratische Politiker und das „bolschewistische Judentum“ abwälzen sollte.

Neu!!: Reichswehr und Dolchstoßlegende · Mehr sehen »

Ebert-Groener-Pakt

Revolutionäre Demonstranten am 9. November 1918 in Berlin, Unter den Linden Im Ebert-Groener-Pakt (auch „Pakt mit den alten Mächten“ oder Ebert-Groener-Bündnis) vereinbarten Friedrich Ebert als SPD-Vorsitzender und Mitglied des Rates der Volksbeauftragten und General Wilhelm Groener im Namen der Obersten Heeresleitung während der Novemberrevolution von 1918 ein gemeinsames Vorgehen gegen linksradikale Gruppierungen.

Neu!!: Reichswehr und Ebert-Groener-Pakt · Mehr sehen »

Erich Raeder

Erich Raeder Erich Johann Albert Raeder (* 24. April 1876 in Wandsbek; † 6. November 1960 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Reichswehr und Erich Raeder · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Reichswehr und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Führereid

Führereid oder Eid auf den Führer benennt einen Eid, der während der Zeit des Nationalsozialismus von verschiedenen Personengruppen verlangt wurde.

Neu!!: Reichswehr und Führereid · Mehr sehen »

Ferdinand von Bredow

Ferdinand von Bredow, 1930 Ferdinand von Bredow (* 16. Mai 1884 in Neuruppin; † 30. Juni oder 1. Juli 1934 in Berlin-Lichterfelde) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehr und Ferdinand von Bredow · Mehr sehen »

Francis L. Carsten

Francis Ludwig Carsten (* 25. Juni 1911 in Berlin als Franz Ludwig Carsten; † 23. Juni 1998 in London) war ein deutsch-britischer Historiker.

Neu!!: Reichswehr und Francis L. Carsten · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Reichswehr und Frankreich · Mehr sehen »

Franz von Papen

rahmenlos Franz Joseph Hermann Michael Maria von Papen, Erbsälzer zu Werl und Neuwerk (* 29. Oktober 1879 in Werl; † 2. Mai 1969 in Obersasbach) war ein deutscher Politiker (1921 bis 1932 Zentrum, dann parteilos, 1938 NSDAP) und Diplomat, der am Ende der Weimarer Republik entscheidend dazu beitrug, Adolf Hitler und die NSDAP an die Macht zu bringen.

Neu!!: Reichswehr und Franz von Papen · Mehr sehen »

Freikorps

Als Freikorps oder Freiwilligenkorps (von; aus) wurden bis zum Anfang des 20.

Neu!!: Reichswehr und Freikorps · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Reichswehr und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedrich Ebert

Unterschrift Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Sozialdemokrat und Politiker.

Neu!!: Reichswehr und Friedrich Ebert · Mehr sehen »

Gegenzeichnung

Gedenkstätte in Heidelberg (links eine Unterschriftenmappe) Eine Gegenzeichnung (veraltet auch Kontrasignatur) bedeutet, dass ein Schriftstück (Aktenvermerk, Brief, Geschäftsbrief, Vertrag), eine Anordnung oder ein Verwaltungsakt von mindestens zwei Personen unterzeichnet werden muss.

Neu!!: Reichswehr und Gegenzeichnung · Mehr sehen »

Geheime Fliegerschule und Erprobungsstätte der Reichswehr

Fokker D.XIII in Lipezk Die Geheime Fliegerschule und Erprobungsstätte der Reichswehr war eine in der Sowjetunion gelegene geheime Ausbildungsstätte der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehr und Geheime Fliegerschule und Erprobungsstätte der Reichswehr · Mehr sehen »

Generalstab

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

Neu!!: Reichswehr und Generalstab · Mehr sehen »

Großkampfschiff

Schlachtkreuzer ''HMS Renown'' 1920, Gemälde William Lionel Wyllies Unter einem Großkampfschiff versteht man die größten Kriegsschiffe ab etwa der Wende zum 20.

Neu!!: Reichswehr und Großkampfschiff · Mehr sehen »

Gruppenkommando

Die Gruppenkommandos der Reichswehr, später auch als Heeresgruppenkommandos bezeichnet, waren zur Zeit der Weimarer Republik und auch noch in den ersten Jahren nach der Machtübernahme Adolf Hitlers die organisatorische Zusammenfassung mehrerer Großverbände des Reichsheeres, der Landstreitkräfte der Reichswehr, dann des Heeres der Wehrmacht, unter einem einheitlichen Gruppenkommando.

Neu!!: Reichswehr und Gruppenkommando · Mehr sehen »

Gustav Noske

Gustav Noske als Mitglied der Weimarer Nationalversammlung, 1919 Gustav Noske (* 9. Juli 1868 in Brandenburg an der Havel; † 30. November 1946 in Hannover) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Reichswehr und Gustav Noske · Mehr sehen »

Gustav Stresemann

150px Gustav Ernst Stresemann (* 10. Mai 1878 in Berlin; † 3. Oktober 1929 ebenda) war ein deutscher Politiker und Staatsmann der Weimarer Republik, der 1923 Reichskanzler und danach bis zu seinem Tod Reichsminister des Auswärtigen war.

Neu!!: Reichswehr und Gustav Stresemann · Mehr sehen »

Gustav von Kahr

Gustav von Kahr im Jahr 1920 Gustav Kahr, seit 1911 Ritter von Kahr (* 29. November 1862 in Weißenburg in Bayern; † 30. Juni 1934 im KZ Dachau), war ein deutscher Jurist und Politiker (Bayerische Volkspartei, BVP).

Neu!!: Reichswehr und Gustav von Kahr · Mehr sehen »

Hanns Ludin

Hanns Elard Ludin, vor 1938 Hanns Elard Ludin (* 10. Juni 1905 in Freiburg im Breisgau; † 9. Dezember 1947 in Bratislava), ein deutscher SA-Obergruppenführer, war in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1941 als Repräsentant des Deutschen Reichs im Slowakischen Staat an der Judenverfolgung in der Slowakei beteiligt.

Neu!!: Reichswehr und Hanns Ludin · Mehr sehen »

Hans Dollinger

Hans Dollinger (* 5. Februar 1929 in Biberach an der RißHans Dollinger: Die Welt in Fakten – Daten – Trends. Heyne-Verlag, München 1974, Umschlagrückseite.; † 13. November 2022) war ein deutscher Schriftsteller, Sachbuchautor und Herausgeber.

Neu!!: Reichswehr und Hans Dollinger · Mehr sehen »

Hans Langenfeld

Hans Langenfeld (* 4. Juli 1932 in Kolberg, Provinz Pommern; † 18. Dezember 2022) war ein deutscher Sportwissenschaftler und Sporthistoriker.

Neu!!: Reichswehr und Hans Langenfeld · Mehr sehen »

Hans von Seeckt

centre Johannes Friedrich Leopold von Seeckt (* 22. April 1866 in Schleswig; † 27. Dezember 1936 in Berlin) war ein deutscher Generaloberst und von 1920 bis 1926 Chef der Heeresleitung der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehr und Hans von Seeckt · Mehr sehen »

Hans Zenker

Hans Zenker, 1928 Hans Paul Volkmar Zenker (* 10. August 1870 in Bielitz; † 18. August 1932 in Osterode am Harz) war ein deutscher Admiral sowie von 1924 bis 1928 Chef der Marineleitung im Reichswehrministerium.

Neu!!: Reichswehr und Hans Zenker · Mehr sehen »

Harold J. Gordon Jr.

Harold Jackson Gordon Jr. (* 30. Dezember 1919; † Juli 1980) war ein US-amerikanischer Historiker.

Neu!!: Reichswehr und Harold J. Gordon Jr. · Mehr sehen »

Harzburger Front

Stahlhelm waren die Nationalsozialisten nicht bereit. Die Harzburger Front war ein Bündnis antidemokratischer Nationalisten und Rechtsextremisten gegen die Weimarer Republik und insbesondere gegen das zweite Kabinett Brüning.

Neu!!: Reichswehr und Harzburger Front · Mehr sehen »

Heer

Heeres der Bundeswehr russischen Streitkräfte Das Heer eines Staates umfasst meist alle Landstreitkräfte als Teilstreitkraft.

Neu!!: Reichswehr und Heer · Mehr sehen »

Heer (Wehrmacht)

Das Heer war neben Kriegsmarine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Wehrmacht und umfasste die große Masse der deutschen Landstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehr und Heer (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Heinrich Brüning

Heinrich Brüning, um 1930 Heinrich Aloysius Maria Elisabeth Brüning (* 26. November 1885 in Münster; † 30. März 1970 in Norwich, Vermont, USA) war ein deutscher Politiker der Zentrumspartei und vom 30.

Neu!!: Reichswehr und Heinrich Brüning · Mehr sehen »

Hermann Müller (Reichskanzler)

Hermann Müller (1928) Hermann Müller (* 18. Mai 1876 in Mannheim; † 20. März 1931 in Berlin; zur Unterscheidung von Hermann Müller nach seinen Wahlkreisen auch Müller-Breslau bzw. ab 1920 Müller-Franken genannt) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Reichswehr und Hermann Müller (Reichskanzler) · Mehr sehen »

Hitlerputsch

Odeonsplatz nach dem Putschversuch am 9. November 1923 Bericht der Bozner Nachrichten am 10. November 1923: ''Der Hitler-Putsch kläglich zusammengebrochen'' Der Hitlerputsch (auch Hitler-Ludendorff-Putsch, Bürgerbräu-Putsch, Marsch auf die Feldherrnhalle und Bierkeller-Putsch genannt) war ein am 8. und 9. November 1923 unternommener, gescheiterter Putschversuch der NSDAP unter Adolf Hitler und Erich Ludendorff.

Neu!!: Reichswehr und Hitlerputsch · Mehr sehen »

Homogenität (Soziologie)

Homogenität bezeichnet in der Soziologie die Ausrichtung, Eigenschaft, Einstellung einer Gruppe von Menschen, deren Gruppenangehörigen in wesentlicher Hinsicht die gleichen Merkmale aufweisen.

Neu!!: Reichswehr und Homogenität (Soziologie) · Mehr sehen »

Interalliierte Militär-Kontrollkommission

Die Interalliierte Militär-Kontrollkommission, kurz IMKK,,, war eines der drei Kontrollgremien der Siegermächte des Ersten Weltkrieges, welches die Einhaltung der Bestimmungen des Versailler Friedensvertrags durch Deutschland überwachte.

Neu!!: Reichswehr und Interalliierte Militär-Kontrollkommission · Mehr sehen »

Jürgen Kraus (Historiker)

Jürgen Kraus (* 6. Januar 1951 in Herford) ist ein deutscher Militärhistoriker und Museums-Konservator.

Neu!!: Reichswehr und Jürgen Kraus (Historiker) · Mehr sehen »

Journalist

Phoenix) im Gespräch mit Peter Fahrenholz (Süddeutsche Zeitung, im Bild rechts) für die Live-Sendung „Wahl ’05“ Ein Journalist (von) ist tätig mit der Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Nachrichten sowie zugehörigen Kommentaren und Beiträgen und hat Einfluss auf die öffentliche Meinung.

Neu!!: Reichswehr und Journalist · Mehr sehen »

Kabinett Müller II

Hermann Müller, Wilhelm Groener, Rudolf WissellNicht im Bild: Gustav Stresemann Das Kabinett Müller II amtierte als deutsche Reichsregierung in der Weimarer Republik vom 28. Juni 1928 bis zum 27. März 1930.

Neu!!: Reichswehr und Kabinett Müller II · Mehr sehen »

Kabinett Scheidemann

Erste Kabinettssitzung des Kabinetts Scheidemann am 13. Februar 1919 in Weimar. V.l.: Ulrich Rauscher, Pressechef der Reichsregierung, Robert Schmidt, Ernährung, Eugen Schiffer, Finanzen, Philipp Scheidemann, Reichsministerpräsident, Otto Landsberg, Justiz, Rudolf Wissell, Wirtschaft, Gustav Bauer, Arbeit, Ulrich von Brockdorff-Rantzau, Auswärtiges, Eduard David ohne Portefeuille, Hugo Preuss, Inneres, Johannes Giesberts, Post, Johannes Bell, Kolonien, Georg Gothein, Schatz, Gustav Noske, Reichswehr Das Kabinett Scheidemann war das erste Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichswehr und Kabinett Scheidemann · Mehr sehen »

Kai Uwe Tapken

Kai Uwe Tapken (* 18. August 1965 in Bamberg) ist ein deutscher Militärhistoriker und Museumsleiter.

Neu!!: Reichswehr und Kai Uwe Tapken · Mehr sehen »

Kaliber

Gewehrpatronen in den Kalibern: 7 × 64 mm, 7,92 × 57 mm,.243 Winchester,.222 Remington Das Kaliber (kurz Kal.; AE caliber, BE sowie französisch calibre, kurz cal.) ist ein Maß für den Außendurchmesser von Projektilen und den Innendurchmesser des Laufes einer Waffe.

Neu!!: Reichswehr und Kaliber · Mehr sehen »

Kapp-Putsch

Wilhelmplatz vor dem abgeriegelten Regierungsviertel Kapp-Putschisten am Potsdamer Platz in Berlin Freikorps Roßbach während des Kapp-Putsches in Wismar Der Kapp-Putsch (auch Kapp-Lüttwitz-Putsch, selten Lüttwitz-Kapp-Putsch) vom 13. März 1920 war ein nach 100 Stunden (am 17. März) gescheiterter konterrevolutionärer Putschversuch gegen die nach der Novemberrevolution geschaffene Weimarer Republik.

Neu!!: Reichswehr und Kapp-Putsch · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Reichswehr und Kassel · Mehr sehen »

Kavalleriedivision

Eine Kavalleriedivision war ein militärischer Großverband (Division), dessen Kampftruppenkern ganz oder überwiegend aus Kavallerie sowie den üblichen Stabs- und Kampfunterstützungstruppen bestand, und deren Artillerie bespannt war.

Neu!!: Reichswehr und Kavalleriedivision · Mehr sehen »

Kirstin Buchinger

Kirstin Buchinger, geborene Schäfer (* 1973) ist eine deutsche Historikerin, Kunsthistorikerin und freie Autorin.

Neu!!: Reichswehr und Kirstin Buchinger · Mehr sehen »

Klaus Schwabe (Historiker)

Klaus Schwabe (* 23. März 1932 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Reichswehr und Klaus Schwabe (Historiker) · Mehr sehen »

Klaus-Jürgen Müller

Klaus-Jürgen Müller (* 27. Februar 1930 in Hamburg-Bergedorf; † 30. Januar 2011 in Hamburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Reichswehr und Klaus-Jürgen Müller · Mehr sehen »

Kriegsmarine

Kriegsmarine war die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte der deutschen Wehrmacht, nachdem die Reichsmarine des Deutschen Reiches am 1.

Neu!!: Reichswehr und Kriegsmarine · Mehr sehen »

Kurt von Hammerstein-Equord

Kurt von Hammerstein-Equord 1930 Unterschrift Kurt von Hammerstein-Equord Kurt (Curt) Gebhard Adolf Philipp Freiherr von Hammerstein-Equord (* 26. September 1878 in Hinrichshagen, Mecklenburg-Strelitz; † 24. April 1943 in Berlin) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1934 Generaloberst).

Neu!!: Reichswehr und Kurt von Hammerstein-Equord · Mehr sehen »

Kurt von Schleicher

Kurt von Schleicher (1932) Kurt Ferdinand Friedrich Hermann von Schleicher (* 7. April 1882 in Brandenburg an der Havel; † 30. Juni 1934 in Neubabelsberg) war ein deutscher General und Politiker.

Neu!!: Reichswehr und Kurt von Schleicher · Mehr sehen »

Kyffhäuserbund

Wappen des Kyffhäuserbundes nach 1945 Der Kyffhäuserbund e. V.

Neu!!: Reichswehr und Kyffhäuserbund · Mehr sehen »

Land Thüringen (1920–1952)

1945–1952 Das Land Thüringen war ein Land des Deutschen Reiches in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus sowie ein Land der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Reichswehr und Land Thüringen (1920–1952) · Mehr sehen »

Landesverrat

Der Landesverrat ist in der Regel als Verbrechen gegen den Staat definiert.

Neu!!: Reichswehr und Landesverrat · Mehr sehen »

Lüchow (Lauenburg)

Lüchow ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Reichswehr und Lüchow (Lauenburg) · Mehr sehen »

Liebmann-Aufzeichnung

Die sogenannte Liebmann-Aufzeichnung ist die stichpunktartige Zusammenfassung einer zweieinhalbstündigen Rede,Thilo Vogelsang:.

Neu!!: Reichswehr und Liebmann-Aufzeichnung · Mehr sehen »

Linkes Rheinufer

Die linksrheinischen Departements 1812 Frankreich in den Grenzen von 1812 Als Linkes Rheinufer wird allgemein das orographisch links des Rheins angrenzende Gebiet bezeichnet.

Neu!!: Reichswehr und Linkes Rheinufer · Mehr sehen »

Lipezk

Lipezk ist eine Stadt im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Reichswehr und Lipezk · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte

Mützenemblem Luftwaffe (Bundeswehr) Luftstreitkräfte bilden zusammen mit Landstreitkräften und eventuell vorhandenen Seestreitkräften die Streitkräfte (Militär) eines Staates.

Neu!!: Reichswehr und Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht war von 1935 bis 1945 neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Reichswehr und Luftwaffe (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Reichswehr und Machtergreifung · Mehr sehen »

Manöver (Militär)

Bundeswehr-Gefechtsübung (1983) Ein US-Panzer vom Typ M60A3 während des NATO-Manövers REFORGER 1985 in Hessen Ein Manöver ist eine Übung des Militärs.

Neu!!: Reichswehr und Manöver (Militär) · Mehr sehen »

Manfred Zeidler (Historiker)

Manfred Zeidler (* 1952) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Reichswehr und Manfred Zeidler (Historiker) · Mehr sehen »

Mannschaften

Mannschaften im Brückendienst Die Mannschaften sind eine der Dienstgradgruppen der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Reichswehr und Mannschaften · Mehr sehen »

Marine

Vereinigten Provinzen der Niederlande. Unter der Bezeichnung Marine versteht man die Gesamtheit der zur See fahrenden Flotte eines Staates.

Neu!!: Reichswehr und Marine · Mehr sehen »

Marineleitung

In der deutschen Reichsmarine – dem Reichswehrministerium unterstellt – gab es nur noch eine einzige Kommando- und Verwaltungsbehörde.

Neu!!: Reichswehr und Marineleitung · Mehr sehen »

Marinestation der Nordsee

Die Marinestation der Nordsee war eine Dienststelle der Kaiserlichen Marine, der Reichsmarine und der Kriegsmarine in Wilhelmshaven.

Neu!!: Reichswehr und Marinestation der Nordsee · Mehr sehen »

Marinestation der Ostsee

Landeshaus Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags Die Marinestation der Ostsee war eine Dienststelle der preußischen Marine, der Marine des Norddeutschen Bundes, der Kaiserlichen Marine, der Reichsmarine und der Kriegsmarine.

Neu!!: Reichswehr und Marinestation der Ostsee · Mehr sehen »

Martin Broszat

Martin Broszat bʀoˈʃaːtʰ (* 14. August 1926 in Leipzig; † 14. Oktober 1989 in München) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Reichswehr und Martin Broszat · Mehr sehen »

Militärgeschichtliches Forschungsamt

Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) der Bundeswehr war das größte historische Institut in Deutschland.

Neu!!: Reichswehr und Militärgeschichtliches Forschungsamt · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Reichswehr und Moskau · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Reichswehr und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte

Das Niedersächsische Institut für Sportgeschichte (NISH) ist ein Dokumentationszentrum in Hannover zur Erforschung und Registrierung der Sportentwicklung in Niedersachsen sowie der angrenzenden norddeutschen Gebiete.

Neu!!: Reichswehr und Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte · Mehr sehen »

Noli me tangere

Fra Angelico: ''Noli me tangere'' – Fresko in einer Zelle des Klosters von San Marco (Florenz) um 1440 Hans Holbein der Jüngere: ''Noli me tangere'' – Gemäldeausschnitt (1524) Die Wendung noli me tangere ist in der lateinischen Übersetzung des Johannesevangeliums der an Maria Magdalena gerichtete Ausspruch Jesu nach seiner Auferstehung und heißt übersetzt „Rühre mich nicht an“ oder „Berühre mich nicht“.

Neu!!: Reichswehr und Noli me tangere · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Neu!!: Reichswehr und Novemberrevolution · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Reichswehr und NS-Staat · Mehr sehen »

Oberbefehlshaber

Ein Oberbefehlshaber (OB, in der NATO-Sprache Englisch Commander-in-Chief, kurz CinC) ist ein militärischer oder ziviler Vorgesetzter, der.

Neu!!: Reichswehr und Oberbefehlshaber · Mehr sehen »

Oberste Heeresleitung

Kassel-Wilhelmshöhe im November 1918 Die Oberste Heeresleitung (OHL) war die strategisch-operative Leitung bzw.

Neu!!: Reichswehr und Oberste Heeresleitung · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: Reichswehr und Offizier · Mehr sehen »

Offizierskorps

Als Offizierskorps, im Militär ohne Fugen-s Offizierkorps, wird die Gesamtheit der Offiziere der Streitkräfte, überhaupt der bewaffneten Macht (Gendarmerie, Grenzpolizei, Schutzpolizei), meist aber einer Teilstreitkraft eines Landes bezeichnet.

Neu!!: Reichswehr und Offizierskorps · Mehr sehen »

Otto Geßler

Otto Geßler (ca. 1923) Otto Karl Geßler (* 6. Februar 1875 in Ludwigsburg; † 24. März 1955 in Lindenberg im Allgäu) war ein deutscher Politiker (DDP) und vom 27. März 1920 bis zum 19. Januar 1928 Reichswehrminister.

Neu!!: Reichswehr und Otto Geßler · Mehr sehen »

Otto Hasse (General)

Otto Hasse (1928) Grab von Otto Hasse auf dem Invalidenfriedhof Berlin (Zustand 2013) Otto Hasse (* 21. Juni 1871 in Schlawe; † 28. September 1942 in Berlin-Grunewald) war ein deutscher General der Infanterie und von 1922 bis 1925 Chef des Truppenamtes der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehr und Otto Hasse (General) · Mehr sehen »

Otto von Lossow

Generalleutnant Otto von Lossow (1922) Otto Hermann von Lossow (* 15. Januar 1868 in Hof (Saale); † 25. November 1938 in München) war ein deutscher Heeresoffizier, zuletzt Generalleutnant der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehr und Otto von Lossow · Mehr sehen »

Panzer

Der Panzer ist ein Kampffahrzeug, das durch Panzerung gegen Beschuss geschützt ist.

Neu!!: Reichswehr und Panzer · Mehr sehen »

Panzerattrappe

Panzerattrappen sind Attrappen gepanzerter Fahrzeuge, insbesondere von Kampfpanzern.

Neu!!: Reichswehr und Panzerattrappe · Mehr sehen »

Paul Behncke

Admiral Paul Behnke, ca. 1915 Paul Leo Gustav Behncke (* 13. August 1866 in Süsel; † 4. Januar 1937 in Berlin) war ein deutscher Admiral und Chef der Reichsmarine vom 1.

Neu!!: Reichswehr und Paul Behncke · Mehr sehen »

Paul Löbe

Paul Löbe (1924) Paul Löbe, 1930 in Berlin Das Paul-Löbe-Haus vom Bundeskanzleramt aus gesehen Ehrengrab Löbes, Waldfriedhof Zehlendorf Potsdamer Chaussee 75 in Berlin-Nikolassee Paul Gustav Emil Löbe (* 14. Dezember 1875 in Liegnitz, Schlesien; † 3. August 1967 in Bonn) war ein deutscher Politiker (SPD), Mitglied des Reichstags, Reichstagspräsident, Mitglied des Bundestags und Alterspräsident des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Reichswehr und Paul Löbe · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Neu!!: Reichswehr und Paul von Hindenburg · Mehr sehen »

Pfalz (Bayern)

Wappen mit dem Pfälzer Löwen Als Rheinkreis wurde von 1816 bis 1837 das linksrheinische Territorium des Königreichs Bayern bezeichnet.

Neu!!: Reichswehr und Pfalz (Bayern) · Mehr sehen »

Philipp Scheidemann

Philipp Scheidemann Philipp Heinrich Scheidemann (* 26. Juli 1865 in Kassel; † 29. November 1939 in Kopenhagen) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker und Publizist.

Neu!!: Reichswehr und Philipp Scheidemann · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Reichswehr und Polen · Mehr sehen »

Präsidialkabinett

Als Präsidialkabinette bezeichnet man gemeinhin die letzten drei Reichsregierungen der Weimarer Republik von 1930 bis 1933 unter Heinrich Brüning (Zentrum), Franz von Papen (parteilos) und Kurt von Schleicher (parteilos).

Neu!!: Reichswehr und Präsidialkabinett · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Reichswehr und Preußen · Mehr sehen »

Preußenschlag

Die Notverordnung des Reichspräsidenten (Berlin im Juli 1932) Telegramm von Papen an Hans Simons im Zuge des Preußenschlags Mit dem Preußenschlag (auch als Staatsstreich in Preußen bezeichnet) wurde am 20.

Neu!!: Reichswehr und Preußenschlag · Mehr sehen »

Putsch

Darstellung des ''Züriputsch'' (1839), durch welchen das Wort Putsch international bekannt wurde Ein Putsch oder Staatsstreich (oft) ist eine meist gewaltsame und überraschende Aktion von Angehörigen des Militärs oder paramilitärischer Organisationen und/oder einer Gruppe von Politikern mit dem Ziel, die Regierung zu stürzen und die Macht im Staat zu übernehmen.

Neu!!: Reichswehr und Putsch · Mehr sehen »

Rainer Wohlfeil

Rainer Traugott Wohlfeil (* 27. April 1927 in Königsberg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Reichswehr und Rainer Wohlfeil · Mehr sehen »

Rat der Volksbeauftragten

Emil Barth (USPD), Otto Landsberg (MSPD), Friedrich Ebert (MSPD), Hugo Haase (USPD), Wilhelm Dittmann (USPD), Philipp Scheidemann (MSPD) Der Rat der Volksbeauftragten war die vom 10.

Neu!!: Reichswehr und Rat der Volksbeauftragten · Mehr sehen »

Röhm-Putsch

Karl Ernst, links Franz von Stephani; Dezember 1933) Mit dem nationalsozialistischen Begriff Röhm-Putsch werden bis heute die Ereignisse Ende Juni/Anfang Juli 1934 bezeichnet, bei denen die Führung der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die Führungskräfte der Sturmabteilung (kurz SA) einschließlich des Stabschefs Ernst Röhm ermorden ließ.

Neu!!: Reichswehr und Röhm-Putsch · Mehr sehen »

Rüstung (Militär)

Als Rüstung (von althochdeutsch und mittelhochdeutsch ausstaffieren, bereitmachen) bezeichnet man die militärischen Maßnahmen und Mittel zur Vorbereitung einer kriegerischen Handlung, sei es Angriff oder Verteidigung.

Neu!!: Reichswehr und Rüstung (Militär) · Mehr sehen »

Rüstungsindustrie

Die Rüstungsindustrie ist der Wirtschaftszweig, der Ausrüstung für das Militär herstellt.

Neu!!: Reichswehr und Rüstungsindustrie · Mehr sehen »

Reichsexekution

Friedrich V., Druck 1620 Die Reichsexekution ist ein Mittel, mit dem ein Staatenbund oder Bundesstaat seine Gliedstaaten dazu anhält, ihre Pflichten zu erfüllen.

Neu!!: Reichswehr und Reichsexekution · Mehr sehen »

Reichskanzler

Reichskanzler war von 1871 bis 1945 die Amtsbezeichnung des Regierungschefs des Deutschen Reiches.

Neu!!: Reichswehr und Reichskanzler · Mehr sehen »

Reichskuratorium für Jugendertüchtigung

Das Reichskuratorium für Jugendertüchtigung war eine am 13.

Neu!!: Reichswehr und Reichskuratorium für Jugendertüchtigung · Mehr sehen »

Reichsmarine

Reichskriegsflagge der Reichsmarine (1922/23–1933) Gösch der Reichsmarine (1922/23–1933) Reichsmarine war die Bezeichnung der Marine des Deutschen Reichs in der Zeit vom 1.

Neu!!: Reichswehr und Reichsmarine · Mehr sehen »

Reichspräsident

Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1919–1921) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1921–1926) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1926–1933) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1933–1934) Der Reichspräsident war das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches von 1919 bis 1934 und im Mai 1945.

Neu!!: Reichswehr und Reichspräsident · Mehr sehen »

Reichsregierung

Als Reichsregierung oder Reichsleitung wird zum einen die Provisorische Zentralgewalt des kurzlebigen Deutschen Reichs von 1848/49 bezeichnet, zum anderen den Reichskanzler und die ihm unterstellten Staatssekretäre oder Minister, denen von 1871 bis 1945 die Staatsführung des Deutschen Reiches oblag.

Neu!!: Reichswehr und Reichsregierung · Mehr sehen »

Reichstag (Weimarer Republik)

Der Reichstag der Weimarer Republik (1919 bis 1933) war nach der Weimarer Reichsverfassung von 1919 das Parlament und damit eines der obersten Organe des Deutschen Reichs.

Neu!!: Reichswehr und Reichstag (Weimarer Republik) · Mehr sehen »

Reichsverband der Deutschen Industrie

Der Reichsverband der Deutschen Industrie (RDI) war der Spitzenverband der industriellen Unternehmerverbände in der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichswehr und Reichsverband der Deutschen Industrie · Mehr sehen »

Reichswehrministerium

Innenhof des Bendlerblocks, Sitz des Ministeriums (2005) Das Reichswehrministerium (RWM) wurde entsprechend der Reichsverfassung der Weimarer Republik im Oktober 1919 aus den vier Kriegsministerien (vor allem dem preußischen Kriegsministerium) und dem Reichsmarineamt gegründet; diese Institutionen waren aus dem Kaiserreich überkommen.

Neu!!: Reichswehr und Reichswehrministerium · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

Neu!!: Reichswehr und Republik · Mehr sehen »

Republik Baden

Die Republik Baden war ein Land des Deutschen Reichs während der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus und territorial identisch mit dem zuvor Großherzogtum Baden genannten deutschen Bundesstaat.

Neu!!: Reichswehr und Republik Baden · Mehr sehen »

Richard Scheringer

Richard Scheringer (* 13. September 1904 in Aachen; † 9. Mai 1986 in Hamburg) war Offizier der deutschen Reichswehr, zunächst Nationalsozialist, später Kommunist.

Neu!!: Reichswehr und Richard Scheringer · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Reichswehr und Rote Armee · Mehr sehen »

Rote Ruhrarmee

Angehörige der Roten Ruhrarmee in Dortmund (1920) Die Rote Ruhrarmee führte im Ruhrgebiet im März 1920 zur Abwehr des völkisch-nationalistischen Kapp-Putsches und zur Durchsetzung revolutionärer Forderungen einen bewaffneten Kampf gegen die reaktionären und republikfeindlichen Freikorps und andere Reichswehrtruppen, der auch als Aufstand an der Ruhr bezeichnet wird.

Neu!!: Reichswehr und Rote Ruhrarmee · Mehr sehen »

Ruhraufstand

„Weg der Roten Ruhr Armee, 17.–23. März 1920“ Der Ruhraufstand, auch Märzaufstand, Ruhrkrieg oder Ruhrkampf genannt, war ein Aufstand von Arbeitern des Ruhrgebiets im März 1920.

Neu!!: Reichswehr und Ruhraufstand · Mehr sehen »

Ruhrbesetzung

Essener Hauptbahnhof, 1923 Verwaltung bzw. Besatzung der westdeutschen Gebiete gegen Ende der Ruhrbesetzung Die Ruhrbesetzung (auch Ruhrkrise, Ruhreinmarsch oder Ruhrinvasion genannt) war die Okkupation der bis dahin unbesetzten Teile des Ruhrgebiets durch Besatzungstruppen Frankreichs sowie Belgiens ab Anfang 1923 bis 1925.

Neu!!: Reichswehr und Ruhrbesetzung · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Neu!!: Reichswehr und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Reichswehr und Sachsen · Mehr sehen »

Saratow

Saratow ist eine Stadt in der gleichnamigen russischen Oblast.

Neu!!: Reichswehr und Saratow · Mehr sehen »

Schlacht bei Tannenberg (1914)

Die Schlacht bei Tannenberg war eine Schlacht des Ersten Weltkrieges und fand in der Gegend südlich von Allenstein in Ostpreußen vom 26.

Neu!!: Reichswehr und Schlacht bei Tannenberg (1914) · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Reichswehr und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Schwarze Reichswehr

Schwarze Reichswehr in Döberitz Als Schwarze Reichswehr wurden illegale paramilitärische Formationen zur Zeit der Weimarer Republik bezeichnet, die unter Bruch des Versailler Friedensvertrags von 1919 von der offiziellen deutschen Reichswehr gefördert und zum Teil selbst unterhalten wurden.

Neu!!: Reichswehr und Schwarze Reichswehr · Mehr sehen »

Siegfried Maruhn

Siegfried Maruhn (* 13. April 1923 in Tilsit im damaligen Ostpreußen; † 14. Januar 2011 in Essen) war ein deutscher Journalist und Buchautor.

Neu!!: Reichswehr und Siegfried Maruhn · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Reichswehr und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Reichswehr und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Reichswehr und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Spartakusaufstand

Spartakusaufstand, Barrikadenkämpfe in Berlin, Januar 1919 Als Spartakusaufstand, Januarkämpfe oder Januaraufstand bezeichnet man den Generalstreik und die bewaffneten Kämpfe in Berlin vom 5. bis 12. Januar 1919 im Zusammenhang mit der Novemberrevolution.

Neu!!: Reichswehr und Spartakusaufstand · Mehr sehen »

Staat im Staate

Staat im Staate, auch Schattenstaat oder Tiefer Staat, ist ein negativ konnotiertes politisches Schlagwort, das tatsächliche oder angebliche und illegale oder illegitime Machtstrukturen innerhalb eines Staates bezeichnet.

Neu!!: Reichswehr und Staat im Staate · Mehr sehen »

Staatsform

Die Staatsform charakterisiert die Organisationsform,Jutta Frohner, Eintrag Staatsform, in: Christian M. Piska, Jutta Frohner: Fachwörterbuch Einführung in die Rechtswissenschaften, Facultas, Wien 2009, ISBN 978-3-7089-0298-2,.

Neu!!: Reichswehr und Staatsform · Mehr sehen »

Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten

Logo des Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten Logo der Jugendorganisation des Stahlhelm Der Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten war ein Wehrverband zur Zeit der Weimarer Republik, der kurz nach Ende des Ersten Weltkrieges am 25.

Neu!!: Reichswehr und Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten · Mehr sehen »

Stega

Die Stega (Abk. für Statistische Gesellschaft) war der Tarnname einer geheimen Organisation des Heereswaffenamtes und des Reichsverbandes der Deutschen Industrie in der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichswehr und Stega · Mehr sehen »

Streitkräfte

Streitkräfte ist die Bezeichnung für eine spezifische Organisation von bewaffneten Menschen (Soldaten), die in Staaten speziell zur Durchführung des bewaffneten Kampfes aufgestellt, ausgerüstet, ausgebildet und geführt wird.

Neu!!: Reichswehr und Streitkräfte · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Reichswehr und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Tomka

Deutsches Personal des Gasübungsplatzes „Tomka“ Tomka war der deutsche Tarnname eines Kampfmittel-Versuchsplatzes der Reichswehr und der Roten Armee in der Sowjetunion.

Neu!!: Reichswehr und Tomka · Mehr sehen »

U-Boot

U 32, das zweite U-Boot der Klasse 212 A der Bundeswehr (2010) Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot, bundeswehramtlich Uboot ohne Bindestrich) ist ein Schiff, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde.

Neu!!: Reichswehr und U-Boot · Mehr sehen »

Ulmer Reichswehrprozess

Als Ulmer Reichswehrprozess bezeichnen Historiker ein Gerichtsverfahren vor dem Reichsgericht in Leipzig gegen die Offiziere der Reichswehr Leutnant Richard Scheringer, Leutnant Hanns Ludin und Oberleutnant Hans Friedrich Wendt – alle Angehörige des 5. Artillerie-Regiments in Ulm – vom 23.

Neu!!: Reichswehr und Ulmer Reichswehrprozess · Mehr sehen »

Unteroffizier

Der Unteroffizier ist ein militärischer Dienstgrad in der Bundeswehr und früheren deutschen Streitkräften.

Neu!!: Reichswehr und Unteroffizier · Mehr sehen »

Völkerbund

Genf, Haus des Völkerbundrates, 1931 Gustav Stresemann auf dem Weg zur Völkerbundtagung in Lugano, 1928 Der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf.

Neu!!: Reichswehr und Völkerbund · Mehr sehen »

Vertrag von Rapallo

Joffe Der Vertrag von Rapallo ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der am 16.

Neu!!: Reichswehr und Vertrag von Rapallo · Mehr sehen »

Verträge von Locarno

Gustav Stresemann, Austen Chamberlain und Aristide Briand während der Verhandlungen Die Verträge von Locarno sind sieben völkerrechtliche Vereinbarungen, die vom 5.

Neu!!: Reichswehr und Verträge von Locarno · Mehr sehen »

Volksstaat Württemberg

Der freie Volksstaat Württemberg war ein Land des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichswehr und Volksstaat Württemberg · Mehr sehen »

Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa

Die Staatschefs der europäischen Siegermächte Großbritannien, Frankreich und Italien bestimmten mit dem Deutschen Reich auf der Münchner Konferenz die Abtrennung des Sudetenlandes von der Tschechoslowakei. Zur Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa gehören die Machtkonstellationen und die internationale Politik nach dem Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Entfesselung des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Reichswehr und Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Compiègne (1918)

von Oberndorff (Auswärtiges Amt); hinten die Kapitäne Jack Marriott (britisch) und Ernst Vanselow (ganz links) Der erste Waffenstillstand von Compiègne wurde am 11. November 1918 zwischen dem Deutschen Reich und den beiden Westmächten Frankreich und Großbritannien geschlossen und beendete die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Reichswehr und Waffenstillstand von Compiègne (1918) · Mehr sehen »

Waffensystem

Der Kampfpanzer ''Leopard 2'' ist ein modernes und komplexes Waffensystem Die Luftverteidigung eines Schiffes greift auf verschiedene Waffensysteme zurück Im Allgemeinen bezeichnet der Begriff Waffensystem komplexes technisches Wehrmaterial, meist modernes militärisches Großgerät des Industriezeitalters.

Neu!!: Reichswehr und Waffensystem · Mehr sehen »

Wahlrecht

Das Wahlrecht der Staatsbürger, ihre Wahlberechtigung, ist eine der tragenden Säulen der repräsentativen Demokratie und soll sicherstellen, dass die repräsentativ eingeschränkte Volkssouveränität gewahrt bleibt.

Neu!!: Reichswehr und Wahlrecht · Mehr sehen »

Walther Reinhardt

Walther Reinhardt um 1919 Walther Reinhardt (* 24. März 1872 in Stuttgart; † 8. August 1930 in Berlin) war ein deutscher General der Infanterie sowie letzter Preußischer Kriegsminister und erster Chef der Heeresleitung der Reichswehr.

Neu!!: Reichswehr und Walther Reinhardt · Mehr sehen »

Wünsdorf

Wünsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Zossen im Landkreis Teltow-Fläming im Land Brandenburg.

Neu!!: Reichswehr und Wünsdorf · Mehr sehen »

Wehrhoheit

Die Wehrhoheit ist ein staatsrechtliches Konzept und zählt zu den Hoheitsrechten.

Neu!!: Reichswehr und Wehrhoheit · Mehr sehen »

Wehrkreis

Wehrkreise im Deutschen Reich nach dem Anschluss Österreichs Die Wehrkreise (WK) teilten das Gebiet der Weimarer Republik und später des nationalsozialistischen Deutschen Reiches in Reichsverteidigungsbezirke, die jeweils für Rekrutierung und Ausbildung von Teilen des Heeres der Reichswehr bzw.

Neu!!: Reichswehr und Wehrkreis · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Reichswehr und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wehrpflicht

keine Angaben Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen.

Neu!!: Reichswehr und Wehrpflicht · Mehr sehen »

Wehrsport

HJ beim Schießunterricht Wehrsport oder Wehrertüchtigung sind andere Bezeichnungen für Militärsport und Oberbegriffe für diverse militärisch geprägte Übungen.

Neu!!: Reichswehr und Wehrsport · Mehr sehen »

Weimarer Nationalversammlung

Reichspost (1919) zur Nationalversammlung 1919, Entwurf: Ernst Böhm Postkarte der Nationalversamm­lung, Poststempel vom 1. Juli 1919 in Weimar Die Weimarer Nationalversammlung, offiziell verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung, war das verfassunggebende Parlament der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichswehr und Weimarer Nationalversammlung · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Reichswehr und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Weimarer Verfassung

Regierung Bauer Die Verkündung der ''Verfassung des Deutschen Reichs'' im Reichsgesetzblatt am 14. August 1919 Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31.

Neu!!: Reichswehr und Weimarer Verfassung · Mehr sehen »

Werner von Blomberg

Generalfeldmarschall Werner von Blomberg (1937) Werner Eduard Fritz von Blomberg (* 2. September 1878 in Stargard, Pommern; † 14. März 1946 in Nürnberg) war von 1933 bis 1938 Reichswehrminister (ab 1935 Reichskriegsminister) und ab 1936 der erste Generalfeldmarschall der Wehrmacht.

Neu!!: Reichswehr und Werner von Blomberg · Mehr sehen »

Werner von Fritsch

Werner von Fritsch (1932) Thomas Ludwig Werner Freiherr von Fritsch (* 4. August 1880 in Benrath; † 22. September 1939 bei Praga, Warschau) war ein deutscher Generaloberst.

Neu!!: Reichswehr und Werner von Fritsch · Mehr sehen »

Westfront (Erster Weltkrieg)

Westfront 1915–1916 Westfront ist die deutsche Bezeichnung für die sich über rund 750 km Länge vom Ärmelkanal bis an die Schweizer Grenze erstreckende Front des Ersten Weltkrieges in Frankreich und Belgien; deutsches Gebiet war nur auf kurzen Strecken in Elsaß-Lothringen berührt.

Neu!!: Reichswehr und Westfront (Erster Weltkrieg) · Mehr sehen »

Wilhelm Deist (Historiker)

Wilhelm Deist (* 7. Oktober 1931 in Stuttgart; † 17. Juni 2003 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Reichswehr und Wilhelm Deist (Historiker) · Mehr sehen »

Wilhelm Groener

Wilhelm Groener (1928) Karl Eduard Wilhelm Groener (* 22. November 1867 in Ludwigsburg; † 3. Mai 1939 in Potsdam-Bornstedt) war ein württembergischer Generalleutnant und deutscher Politiker.

Neu!!: Reichswehr und Wilhelm Groener · Mehr sehen »

Wilhelm Heye

Wilhelm Heye auf einer Fotografie von Nicola Perscheid August Wilhelm Heye (* 31. Januar 1869 in Fulda; † 11. März 1947 in Braunlage) war ein deutscher Generaloberst und von 1926 bis 1930 Chef der Heeresleitung in der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichswehr und Wilhelm Heye · Mehr sehen »

Wilhelm Marx

Reichskanzler Wilhelm Marx Wilhelm Marx (* 15. Januar 1863 in Köln; † 5. August 1946 in Bonn) war ein deutscher Jurist und Politiker (Zentrum).

Neu!!: Reichswehr und Wilhelm Marx · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Reichswehr und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

7. Division (Reichswehr)

Die 7.

Neu!!: Reichswehr und 7. Division (Reichswehr) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

100.000-Mann-Heer, Deutsche Reichswehr, Vorläufige Reichswehr, Übergangsheer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »