Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich)

Index Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich)

Ersten Weltkrieg Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918.

255 Beziehungen: Abfindung, Abitur, Abteilung (Militär), Abzeichenfarbe, Adel, Alfred von Tirpitz, Alfred von Waldersee, Arbeitsentgelt, Armee, Armee (Deutsches Kaiserreich), Armee-Inspektion, Artillerie, Artillerietruppe (Deutsches Kaiserreich), Attila (Uniform), Aufschlag (Uniform), Badische Armee, Bajonett, Bataillon, Bayerische Armee, Bayerische Kriegsakademie, Befehls- und Kommandogewalt, Berlin, Beschaffung, Beschläge (Uniform), Bewaffnete Organe der DDR, Bismarcksche Reichsverfassung, Brigade, Bundesheer (Deutscher Bund), Bundeswehr, Carl Albrecht (Maler), Chevauleger, Christian Stachelbeck, Curt Jany, Danzig, Darmstadt, Degen, Deutsch-Französischer Krieg, Deutsche Einigungskriege, Deutsche Kampfstiefel, Deutsche Kolonien, Deutscher Kaiser, Deutsches Institut für Normung, Deutsches Kaiserreich, Dienstgrad, Dienstgradgruppe, DIN-Norm, Division (Militär), Divisionskavallerie, Dragoner, Dresden, ..., Einjährig-Freiwilliger, Einkommen, Eisenbahntruppen, Epaulette, Erster Weltkrieg, Eskadron, Exerzierreglement, Exzellenz (Titel), Fähnrich, Führen mit Auftrag, Führung von vorne, Fürsorgepflicht, Feldbinde, Feldgrau, Feldwebel, Feldwebelleutnant, Festung, Frankreich, Friedrich II. (Preußen), Friedrich Wilhelm von Seydlitz, Fußartillerie, Garde, Garde-Kavallerie-Division (Deutsches Kaiserreich), Gardekorps, Garnison, Gefreiter, General, General der Artillerie, General der Infanterie, General der Kavallerie, Generalfeldmarschall, Generalinspektion der Kavallerie, Generalleutnant, Generalmajor, Generaloberst, Geschichte der Juden in Deutschland, Gewehr, Gewehr 88, Gewehr-Prüfungskommission, Gliedstaat, Großes Hauptquartier, Großherzogtum Baden, Großherzogtum Hessen, Hannover, Hans Meier-Welcker, Hans-Ulrich Wehler, Hauptmann (Offizier), Heer, Heereskavallerie, Heiger Ostertag, Heilfürsorge, Heiratserlaubnis, Helm, Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall), Hirschfänger, Hoffähigkeit, Husaren, I. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich), II. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich), III. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich), Illustrirte Zeitung, Infanterie, IV. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich), Jäger (Militär), Jäger zu Pferde, Kaiserliche Marine, Kapitulant, Karabiner, Karl-Volker Neugebauer, Karlsruhe, Kavallerie, Königreich Bayern, Königreich Preußen, Königreich Sachsen, Königreich Württemberg, Kürassiere, Kirsey, Kokarde (Abzeichen), Koller (Uniform), Kolpak (Husarenmütze), Kommandierender General, Kommandoflagge, Kompanie (Militär), Kornblumenblau, Korporal, Korps, Korpstruppen, Krätzchen (Mütze), Kriegerverein, Kyffhäuserbund, Landsturm, Landwehr (Militär), Lanze, Leutnant, Litze (Geflecht), Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich), Major, Mannschaften, Mark (1871), Martin van Creveld, Maschinengewehr, Maschinengewehr-Abteilung, Mauser Modell 98, München, Meiningen, Militäranwärter, Militärische Ausrüstung der Infanterie im Ersten Weltkrieg, Militärkabinett, Militärkonvention, Militärparade, Mobilmachung, Monarch, Norddeutscher Bund, Oberbefehlshaber, Obergefreiter, Oberleutnant, Oberst, Oberste Heeresleitung, Oberstleutnant, Odenwald, Offizier, Offizieranwärter, Offizierskorps, Offizierspatent, Offiziersstellvertreter, Ordonnanzwaffe, Paspel, Paul von Hindenburg, Pelz, Pickelhaube, Pionier (Militär), Portepee, Präsentiermarsch, Preußische Armee, Preußische Kriegsakademie, Preußisches Kriegsministerium, Primareife, Ralf Raths, Regiment, Reichsrevolver, Reichstag (Deutsches Kaiserreich), Reichswehr, Reservatrechte (Deutsches Kaiserreich), Reserve (Militärwesen), Reserveoffizier, Richtschütze, Rittmeister, Russisches Kaiserreich, Saarbrücken, Säbeltroddel, Sächsische Armee, Schützen-(Füsilier-)Regiment „Prinz Georg“ (Königlich Sächsisches) Nr. 108, Schlacht von Zorndorf, Schlieffen-Plan, Schulterklappe, Schulterstück (Uniform), Schutztruppe, Sergeant, Signatur (Kunst), Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Soziale Norm, Sozialistische Monatshefte, Stabsoffiziere, Stahlhelm, Straßburg, Stuttgart, Subalternoffizier, Synagoge, Telegrafentruppe, Thomas Nipperdey, Tischgeld, Train (Militär), Tresse, Treue, Truppengattung, Tschako, Tschapka, Ulanen, Ulanka, Uniform, Uniformrock, Unteroffizier, V. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich), Vaterland, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Verfassung des Deutschen Bundes, VI. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich), VII. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich), VIII. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich), Vizefeldwebel, Volk, Wachtmeister, Wallmeister, Warlord, Württembergische Armee, Württembergisches Kriegsministerium, Wehrdienst, Wehrpflicht, Wilhelm II. (Deutsches Reich), XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps, XVIII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), Zweifrontenkrieg, Zweiter Weltkrieg, 1888, 1912. Erweitern Sie Index (205 mehr) »

Abfindung

Abfindung ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, der allgemein eine einmalige Leistung zur Abgeltung von Rechtsansprüchen bezeichnet, die meist in Form einer Geldzahlung oder der Überlassung von anderen Vermögensgegenständen abgegolten wird.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Abfindung · Mehr sehen »

Abitur

Das Abitur (von, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Abitur · Mehr sehen »

Abteilung (Militär)

Abteilung bezeichnet im Militär grundsätzlich einen Truppenteil auf Ebene Verband, was der Größenordnung eines Bataillons entspricht.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Abteilung (Militär) · Mehr sehen »

Abzeichenfarbe

Abzeichenfarbe (auch Regiments- oder Aufschlagfarbe) ist die Farbe der Uniformteile, durch die sich ein Regiment oder anderer militärischer Verband von anderen Verbänden der gleichen Waffengattung unterscheidet.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Abzeichenfarbe · Mehr sehen »

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Adel · Mehr sehen »

Alfred von Tirpitz

Alfred Peter Friedrich Tirpitz, ab 1900 von Tirpitz (* 19. März 1849 in Küstrin; † 6. März 1930 in Ebenhausen in Oberbayern), war ein deutscher Großadmiral.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Alfred von Tirpitz · Mehr sehen »

Alfred von Waldersee

Alfred von Waldersee Alfred Heinrich Karl Ludwig Graf von Waldersee (* 8. April 1832 in Potsdam; † 5. März 1904 in Hannover) war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Alfred von Waldersee · Mehr sehen »

Arbeitsentgelt

Das Arbeitsentgelt ist die Gegenleistung des Arbeitgebers aus einem Arbeitsvertrag für die vom Arbeitnehmer erbrachten Arbeitsleistungen.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Arbeitsentgelt · Mehr sehen »

Armee

Taktisches Zeichen der NATO für Armeen Armee (frz. armée, zu armer‚ aufrüsten, ausrüsten, bewaffnen, und letztlich zu lat. arma‚ Waffen, Kriegsgerät) ist eine im späten 16.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Armee · Mehr sehen »

Armee (Deutsches Kaiserreich)

alt.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Armee (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Armee-Inspektion

Die 8 Armee-Inspektionen und 25 Korpsbereiche des Deutschen Reiches im Jahre 1914 Als Armee-Inspektion bezeichnete man im deutschen Heer des Kaiserreichs eine militärische Behörde oberhalb der Ebene der Armeekorps.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Armee-Inspektion · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Artillerie · Mehr sehen »

Artillerietruppe (Deutsches Kaiserreich)

Preußischer Artilleriehelm mit Devise Mit Gott für König und Vaterland Die Artillerietruppe des Heeres im Deutschen Reich umfasste die artilleristischen Kräfte des Heeres.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Artillerietruppe (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Attila (Uniform)

Prinz Eitel Friedrich von Preußen im Interimsattila des Leib-Garde-Husaren-Regiments Attila eines Korporals der k.u. Gestütsbranche. Auf dem Unterärmel eine Vitéz Kötés Attila (auch: Husarka) ist der Name des typischen Uniformrocks der Husaren.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Attila (Uniform) · Mehr sehen »

Aufschlag (Uniform)

Der Aufschlag ist bei der militärischen Uniform der Besatz am unteren Ende des Ärmels des Waffenrocks, meistens in der Farbe des Kragens.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Aufschlag (Uniform) · Mehr sehen »

Badische Armee

Badisches Wappen Das Heerwesen des deutschen Staates Baden bis 1871 wird als Badische Armee bezeichnet.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Badische Armee · Mehr sehen »

Bajonett

Tüllenbajonett aus dem 19. Jahrhundert Deutsches Bajonett 98/05 von 1905 für das Gewehr 98 Als Bajonett (nach der französischen Stadt Bayonne beim Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache) wird eine am Lauf von Schusswaffen zu befestigende Stichwaffe in Form eines langen Dorns oder einer Stahlklinge bezeichnet.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Bajonett · Mehr sehen »

Bataillon

Ein Bataillon (IPA: oder, auch:, von) ist ein militärischer Verband, in dem mehrere Kompanien oder Batterien einer Truppengattung zu einer organisch zusammengesetzten Truppe von 300 bis 1200 Soldaten zusammengefasst sind.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Bataillon · Mehr sehen »

Bayerische Armee

Fahne der Bayerischen Armee Bayerisches Armeedenkmal in der Feldherrnhalle in München Die Bayerische Armee war die Armee des Kurfürstentums Bayern und ab 1806 des Königreichs Bayern.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Bayerische Armee · Mehr sehen »

Bayerische Kriegsakademie

Portal der ehemaligen Kriegsakademie Die Bayerische Kriegsakademie in München war von 1867 bis 1914 die Militärakademie der Bayerischen Armee zur Ausbildung für eine Verwendung als Stabsoffizier.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Bayerische Kriegsakademie · Mehr sehen »

Befehls- und Kommandogewalt

Befehls- und Kommandogewalt ist ein Begriff aus der deutschen Wehrverfassung.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Befehls- und Kommandogewalt · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Berlin · Mehr sehen »

Beschaffung

Beschaffung (auch Procurement, Purchasing oder Akquisition) ist in der Betriebswirtschaftslehre eine betriebliche Funktion in Unternehmen, die sich mit dem Einkauf und der Beschaffungslogistik von Material zur Weiterverarbeitung (Produktionsbetriebe) oder zum Weiterverkauf von Handelswaren (Handel) befasst.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Beschaffung · Mehr sehen »

Beschläge (Uniform)

Als Beschläge bezeichnete man im Militärjargon des deutschsprachigen Raums bis zum Ende des Ersten Weltkrieges die Metallverzierungen an Helmen und Tschakos von Polizei, Militär und Feuerwehr.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Beschläge (Uniform) · Mehr sehen »

Bewaffnete Organe der DDR

Als Bewaffnete Organe der DDR bezeichnete man die Gesamtheit der Streit- und Sicherheitskräfte der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Bewaffnete Organe der DDR · Mehr sehen »

Bismarcksche Reichsverfassung

Schaubild für die Reichsverfassung vom 16. April 1871, mit Stellvertretungsgesetz (Staatssekretäre) von 1878 Als Bismarcksche Reichsverfassung (auch Bismarck-Verfassung) wird die Verfassung des Deutschen Kaiserreichs vom 16.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Bismarcksche Reichsverfassung · Mehr sehen »

Brigade

Eine Brigade ist in modernen Streitkräften der kleinste Großverband des Heeres.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Brigade · Mehr sehen »

Bundesheer (Deutscher Bund)

Die Staaten des Deutschen Bundes 1848 (zeitgenössische Karte) Das Deutsche Bundesheer war von 1815 bis 1866 die Streitmacht des Deutschen Bundes.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Bundesheer (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Bundeswehr

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Bundeswehr · Mehr sehen »

Carl Albrecht (Maler)

Porträt von Carl Albrecht vor Staffelei mit Palette Grabmal von Carl Albrecht auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg (Entwurf Friedrich Lahrs, Architekt) Carl Heinrich Christian Albrecht (* 2. April 1862 in Hamburg; † 26. September 1926 in Königsberg) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Carl Albrecht (Maler) · Mehr sehen »

Chevauleger

König Ludwig II. von Bayern in der Uniform des 4. Chevaulegers-Regiments Chevaulegers (urspr. Cheveauxlegers, auch: Chevauxlegers, Chevaux-Legers, Chevau-Legers, Cavalleggeri oder Chevau-légers) waren ursprünglich eine Gattung der leichten Kavallerie.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Chevauleger · Mehr sehen »

Christian Stachelbeck

Christian Stachelbeck (* 1967 in Münster) ist ein deutscher Offizier (Oberstleutnant) und Militärhistoriker, dessen Forschungsgebiet der Erste Weltkrieg ist.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Christian Stachelbeck · Mehr sehen »

Curt Jany

Curt Jany (* 22. Oktober 1867 in Memel; † 18. Februar 1945 in Berlin) war ein preußischer Generalmajor und Militärhistoriker sowie Träger der Silbernen Leibniz-Medaille.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Curt Jany · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Danzig · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Darmstadt · Mehr sehen »

Degen

Aus Wendelin Boeheim: ''Handbuch der Waffenkunde''. Seemann, Leipzig 1890 Der Begriff Degen kann im Deutschen eine Reihe von unterschiedlichen Klingenwaffen bezeichnen, je nach historischem Kontext.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Degen · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Einigungskriege

Germania zur Erinnerung an die Einigungskriege Blut u Eisen Gewalt vor Recht.“ Mit den Deutschen Einigungskriegen setzte Preußen die Idee des deutschen Nationalstaates im Sinn der kleindeutschen Lösung durch.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Deutsche Einigungskriege · Mehr sehen »

Deutsche Kampfstiefel

Deutsche Kampfstiefel, heute offiziell Kampfschuhe, sind oder waren Lederstiefel beziehungsweise Lederschuhe, die deutsche Soldaten im Gefecht tragen oder trugen.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Deutsche Kampfstiefel · Mehr sehen »

Deutsche Kolonien

Deutsche Kolonien Die deutschen Kolonien wurden vom Deutschen Reich seit den 1880er Jahren angeeignet und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Deutsche Kolonien · Mehr sehen »

Deutscher Kaiser

Der Deutsche Kaiser war von 1871 bis 1918 das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Deutscher Kaiser · Mehr sehen »

Deutsches Institut für Normung

mini Sitz des Deutschen Institutes für Normung am ''DIN-Platz'' in Berlin-Tiergarten Sitz des Deutschen Institutes für Normung in Berlin-Tiergarten von Osten aus gesehen Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) ist die bedeutendste nationale Normungsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Deutsches Institut für Normung · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Dienstgrad

Ein Dienstgrad, Grad oder Dienstrang bezeichnet die Stellung einer Person innerhalb einer definierten Rangordnung beim Militär, aber auch bei Behörden wie der Polizei und zivilen Organisationen wie der Feuerwehr, Luftfahrtgesellschaften oder anderen Hilfsorganisationen.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Dienstgrad · Mehr sehen »

Dienstgradgruppe

Eine Dienstgradgruppe fasst mehrere Dienstgrade und meist auch deren Träger zusammen.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Dienstgradgruppe · Mehr sehen »

DIN-Norm

DIN (Deutsches Institut für Normung) Eine DIN-Norm ist ein unter Leitung des Deutschen Instituts für Normung (DIN) erarbeiteter freiwilliger Standard, in dem materielle und immaterielle Gegenstände vereinheitlicht sind.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und DIN-Norm · Mehr sehen »

Division (Militär)

Taktisches Zeichen einer Infanteriedivision Eine Division ist ein militärischer Großverband, der sich in den verschiedenen Teilstreitkräften und Staaten unterschiedlich zusammensetzen kann.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Division (Militär) · Mehr sehen »

Divisionskavallerie

Als Divisionskavallerie wurden im Ersten Weltkrieg die den Infanterie-Divisionen zugeordneten Eskadronen der Kavallerie-Regimenter des deutschen Heeres und der Landstreitkräfte Österreich-Ungarns bezeichnet.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Divisionskavallerie · Mehr sehen »

Dragoner

Schlacht bei Jena am 14. Oktober 1806 (Gemälde „Le Trophee“ von Edouard Detaille aus dem Jahr 1898) Als Dragoner bezeichnete man ursprünglich berittene Infanterie, die ihre Pferde primär zum Transport, nicht aber für den Kampf verwendete.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Dragoner · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Dresden · Mehr sehen »

Einjährig-Freiwilliger

Bildnis eines Einjährigen, Gemälde von Wilhelm Trübner, 1874–75 Einjährig-Freiwillige (EF) waren (zuerst in Preußen eingeführte) Wehrpflichtige mit höherem Schulabschluss (Obersekundareife), die nach freiwilliger Meldung einen Wehrdienst in einem Truppenteil ihrer Wahl als Präsenzdienst ableisteten.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Einjährig-Freiwilliger · Mehr sehen »

Einkommen

Als Einkommen wird in den Wirtschaftswissenschaften und in der Wirtschaft die einem Wirtschaftssubjekt aufgrund des Einsatzes von mindestens einem Produktionsfaktor in Geld oder Gütern zufließende Stromgröße bezeichnet.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Einkommen · Mehr sehen »

Eisenbahntruppen

Eisenbahntruppen bei einem Wettbewerb Getarnter Schienenverlegekran Feldbahnübung Pritzwalk-Parchim-Sternberg Eisenbahntruppen sind Militärabteilungen, die auch als Eisenbahnpioniere bezeichnet werden.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Eisenbahntruppen · Mehr sehen »

Epaulette

zaristischer Oberstleutnant, Artillerie-Brigade Nr. 46: 1. Randeinfassung (hier Tresse) 2. Knopf 3. Schieber bzw. Zunge 4. Passant(e)Herbert Knötel: ''https://www.rdklabor.de/w/?oldid.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Epaulette · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eskadron

Eine Eskadron (vom französischen Wort für Schwadron) ist die kleinste taktische Einheit der Kavallerie.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Eskadron · Mehr sehen »

Exerzierreglement

Musketier des Königs: Handgriffe zum Aufheben des Gewehres, Tafel aus einem Fecht- und Exerzierbuch von 1736 Ein Exerzierreglement ist eine gedruckte Vorschrift für die allgemeine militärische Ausbildung und für die Art und Weise der Ausführung von militärischen Befehlen.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Exerzierreglement · Mehr sehen »

Exzellenz (Titel)

Exzellenz (aus dem lateinischen excellere „sich erheben, hervorragen“ bzw. excellentia „Vortrefflichkeit“, metonymisch „höhere Stellung“) ist das Ehrenprädikat in der Anrede von Persönlichkeiten in hervorragender amtlicher Stellung.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Exzellenz (Titel) · Mehr sehen »

Fähnrich

Luftwaffe Der Fähnrich ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Fähnrich · Mehr sehen »

Führen mit Auftrag

Führen mit Auftrag ist ein Führungsstil der militärischen Führung.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Führen mit Auftrag · Mehr sehen »

Führung von vorne

Führung von vorne ist ein taktisches Führungsprinzip im Militär, welches eng mit dem Prinzip des Gefechts der verbundenen Waffen einhergeht.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Führung von vorne · Mehr sehen »

Fürsorgepflicht

Die Fürsorgepflicht ist die meist gesetzliche Pflicht von natürlichen oder juristischen Personen, für das Wohlergehen anderer Personen Sorge zu tragen.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Fürsorgepflicht · Mehr sehen »

Feldbinde

Herzog Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel mit roter Feldbinde Die Feldbinde (französisch écharpe, woraus das deutsche Wort Schärpe entstanden ist) war ein um Schulter, Arm oder Leib getragener Schmuck der militärischen Kleidung.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Feldbinde · Mehr sehen »

Feldgrau

Feldgrau war die Bezeichnung einer von den deutschen Streitkräften seit Beginn des 20.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Feldgrau · Mehr sehen »

Feldwebel

Feldwebel, am Dienstgradabzeichen auf der Schulterklappe erkennbar Der Feldwebel ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr und früherer Streitkräfte im deutschen Sprachraum.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Feldwebel · Mehr sehen »

Feldwebelleutnant

Der Dienstgrad Feldwebelleutnant (auch Feldwebel-Leutnant) war seit 1877 im deutschen Heer der unterste Offiziersdienstgrad.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Feldwebelleutnant · Mehr sehen »

Festung

Werken aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist im Allgemeinen ein durch Wehranlagen stark befestigter Ort.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Festung · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Frankreich · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Seydlitz

128px Friedrich Wilhelm Freiherr von Seydlitz-Kurzbach (* 3. Februar 1721 in Kalkar; † 8. November 1773 in Ohlau) war ein preußischer Generalleutnant der Kavallerie unter Friedrich dem Großen.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Friedrich Wilhelm von Seydlitz · Mehr sehen »

Fußartillerie

Preußische Fußartillerie 1750–1914 Preußische Fußartillerie 1814–1914 Preußischer Artilleriehelm mit Devise Mit Gott für König und Vaterland Fußartillerie (vgl.) war ein Begriff im Militärwesen.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Fußartillerie · Mehr sehen »

Garde

britischen Grenadier Guards beim Abmarsch von der Wachablösung am Buckingham Palace. Die britischen Garden der Household Division zählen zu den bekanntesten Gardeeinheiten der Welt. Compagnie des Carabiniers du Prince beim Fürstenpalast in Monaco Als Garde werden besondere militärische Verbände bezeichnet, die als Leibwache oder Haustruppe für den Ehrenwachdienst oder repräsentative Zwecke eingesetzt werden.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Garde · Mehr sehen »

Garde-Kavallerie-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die Garde-Kavallerie-Division war ein Großverband der Preußischen Armee.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Garde-Kavallerie-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Gardekorps

Schwarzen Adlerordens), das Abzeichen der Garde Dem seit 1814 bestehenden Gardekorps gehörten bis 1918 sämtliche Gardetruppenteile der Preußischen Armee an.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Gardekorps · Mehr sehen »

Garnison

Gedenkstein der französischen Garnison in Rastatt Eine Garnison (aus altfranzösisch garnison für Besatzung, Ausrüstung) ist die allgemeine Bezeichnung für einen Ort, an dem militärische Verbände, Truppenteile, Einheiten, Teileinheiten, militärische Dienststellen oder Einrichtungen und Ähnliches ständig untergebracht sind.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Garnison · Mehr sehen »

Gefreiter

deutschen Marine Gefreiter ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee, des Russischen Heeres und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Gefreiter · Mehr sehen »

General

Der General ist ein Dienstgrad zahlreicher moderner und früherer Streitkräfte, unter anderem auch der Bundeswehr, des Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und General · Mehr sehen »

General der Artillerie

Schulterstück General der Artillerie, historisch auch Feldzeugmeister, bezeichnet einen Generalsdienstgrad in ehemaligen deutschen Landstreitkräften (Preußische Armee, Bayerische Armee, Sächsische Armee, Württembergische Armee, Reichswehr und Wehrmacht), und zwar den regulär zweithöchsten Rang unter dem Generaloberst.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und General der Artillerie · Mehr sehen »

General der Infanterie

General der Infanterie (Kurzbezeichnung General d. Inf.) war ein Dienstgrad in ehemaligen deutschen Landstreitkräften (Preußische Armee, kaiserlichem Heer, Reichswehr und Wehrmacht) und in der k.u.k. Armee von Österreich-Ungarn (ab 1908, bis dahin Feldzeugmeister), und war in den deutschen Armeen der regulär dritthöchste Generals-Rang nach dem Generalfeldmarschall und dem Generaloberst.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und General der Infanterie · Mehr sehen »

General der Kavallerie

Rangabzeichen General, Österreich-Ungarn Grabmal des Generals Knochenhauer mit Symbolen der Kavallerie General der Kavallerie (GdK.) war eine militärische Rangstufe in einigen europäischen und überseeischen Armeen im 18., 19.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und General der Kavallerie · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Generalinspektion der Kavallerie

Die Generalinspektion der Kavallerie war eine militärische Behörde der Preußischen Armee.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Generalinspektion der Kavallerie · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Generalleutnant · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Generalmajor · Mehr sehen »

Generaloberst

Der Generaloberst war im Deutschen Kaiserreich, in der Reichswehr, in der Wehrmacht und in der k. u. k. Armee der zweithöchste militärische Dienstgrad.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Generaloberst · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Deutschland

Neue Synagoge in Berlin Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer seit mehr als 1700 Jahren im deutschen Sprachraum – wie in ganz Mitteleuropa – lebenden ethnischen und religiösen Minderheit.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Geschichte der Juden in Deutschland · Mehr sehen »

Gewehr

Schalldämpfer – diese und andere vom Mauser System 98 abgeleitete Waffen zählen zu den am meisten produzierten und genutzten Gewehrtypen Kaliber 12 Das Gewehr ist nach heutigem Sprachgebrauch eine zu den Handfeuerwaffen zählende Schusswaffe, die als Schulterwaffe (von der Schulter geschossen) mit zwei Händen zu bedienen ist.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Gewehr · Mehr sehen »

Gewehr 88

Das Gewehr 88 wurde im Jahre 1888 als Ordonnanzwaffe des Deutschen Heeres angenommen, der Name leitet sich von der Jahreszahl ab.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Gewehr 88 · Mehr sehen »

Gewehr-Prüfungskommission

Die Gewehr-Prüfungskommission wurde 1877 als Militärbehörde in Preußen mit Sitz in Spandau-Ruhleben aufgebaut.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Gewehr-Prüfungskommission · Mehr sehen »

Gliedstaat

USA deutschen Länder Länder Österreichs Als Gliedstaaten, manchmal auch Teilstaaten (im Sinne von „Staat, der Teil eines Gesamtstaates ist“, bzw. einer staatlichen Teilordnung) oder vereinzelt Bundesstaaten (Bundesland/Kanton), bezeichnet man im Allgemeinen die politischen Entitäten oder Einheiten mit Staatsqualität innerhalb eines föderativen Staatsverbandes (Bundesstaates) oder eines Staatenbundes.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Gliedstaat · Mehr sehen »

Großes Hauptquartier

„Wir wollen und müssen siegen!“ (Koblenz 1914)Der Weltkrieg am 27. August 1914: http://www.stahlgewitter.com/14_08_27.htm ''Der deutsche Heeresbericht: Der Siegeszug des Westheeres – Mobilisierung des Landsturms.'' Das Große Hauptquartier (GrHQu; amtliche Bezeichnung: Großes Hauptquartier Seiner Majestät des Kaisers und Königs) war die mobile strategische Kommandozentrale der deutschen Streitkräfte im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 und im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Großes Hauptquartier · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Hannover · Mehr sehen »

Hans Meier-Welcker

Hans Meier-Welcker (* 29. August 1906 in Offenburg; † 1. Januar 1983 in Freiburg im Breisgau) war ein Offizier der Wehrmacht und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zum ersten Leiter des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes der Bundeswehr.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Hans Meier-Welcker · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Wehler

Hans Ulrich Wehler (2014) Das Grab von Hans-Ulrich Wehler auf dem Friedhof Kirchdornberg in Bielefeld Hans-Ulrich Wehler (* 11. September 1931 in Freudenberg; † 5. Juli 2014 in Bielefeld) war einer der einflussreichsten deutschen Historiker der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Hans-Ulrich Wehler · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Hauptmann (Offizier) · Mehr sehen »

Heer

Heeres der Bundeswehr russischen Streitkräfte Das Heer eines Staates umfasst meist alle Landstreitkräfte als Teilstreitkraft.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Heer · Mehr sehen »

Heereskavallerie

Heereskavallerie Reenactment Als Heereskavallerie wurde beim deutschen Heer im Ersten Weltkrieg die in Großverbänden zusammengefasste Kavallerie bezeichnet.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Heereskavallerie · Mehr sehen »

Heiger Ostertag

Heiger Ostertag (* 30. August 1953 in Itzehoe) ist ein deutscher Offizier, Historiker, Gymnasiallehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Heiger Ostertag · Mehr sehen »

Heilfürsorge

Heilfürsorge (auch Freie Heilfürsorge) in Deutschland bezeichnet die Übernahme von Gesundheitsleistungen durch den Dienstherrn für Personen in einem öffentlich-rechtlichen Amts- oder Dienstverhältnis, die einer besonderen gesundheitlichen Gefährdung unterliegen.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Heilfürsorge · Mehr sehen »

Heiratserlaubnis

gesiegelt mit Familienwappen, amtlicherseits dokumentiert Eine Heiratserlaubnis ist die Zustimmung eines Dritten zur Eheschließung.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Heiratserlaubnis · Mehr sehen »

Helm

Garde-Du-Corps, Zeichnung von Anton von Werner, 1871 Hochmittelalterlicher Topfhelm Ein Helm ist eine stabile, schützende Kopfbedeckung gegen mechanische Einwirkungen und somit Teil der Schutzkleidung, im militärischen Bereich auch Teil der Uniform.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Helm · Mehr sehen »

Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall)

128px Helmuth Karl Bernhard von Moltke, ab 1870 Graf von Moltke, genannt Moltke der Ältere, volkstümlich Der große Schweiger (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall) · Mehr sehen »

Hirschfänger

Hirschfänger mit Gehänge, Rufhorn und diversen Schnüren um 1675 Der Hirschfänger oder das Seitengewehr des Jägers ist eine rund 30 bis 40 cm lange Stichwaffe, die für die Jagd verwendet wird.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Hirschfänger · Mehr sehen »

Hoffähigkeit

Hoffähigkeit (französisch droit d’être admis à la cour, englisch right of presentation at court) ist die Voraussetzung, „bei Hof zu verkehren“, also an höfischen Anlässen teilnehmen zu dürfen.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Hoffähigkeit · Mehr sehen »

Husaren

Ungarischen Unabhängigkeitskrieg Husaren sind eine Truppengattung der leichten Kavallerie.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Husaren · Mehr sehen »

I. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich)

Die I. Armee-Inspektion war eine Inspektion der Armee des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und I. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

II. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich)

Die II.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und II. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

III. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich)

Siegel Die III.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und III. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Illustrirte Zeitung

1844: gegenüber der Erstausgabe ist der Kopf der ''Illustrirten Zeitung'' noch nahezu unverändert Die Illustrirte Zeitung erschien vom 1. Juli 1843 bis zum September 1944 im Verlag J. J. Weber in Leipzig.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Illustrirte Zeitung · Mehr sehen »

Infanterie

US-amerikanische Infanterie im Irak Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Infanterie · Mehr sehen »

IV. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich)

Die IV.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und IV. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Jäger (Militär)

Jäger Hessen-Kassel, 1631. Wilhelm V. (Hessen-Kassel) ließ 1631 die ersten Jägereinheiten aufstellen, die die Aufgaben heutiger Scharfschützen hatten. Jäger aus Hessen-Kassel, 1776–1783 Jäger steht in deutschsprachigen Streitkräften für eine „mit der Büchse bewaffnete, vorwiegend zum Einsatz im zerstreuten Gefecht bestimmte Truppengattung der Infanterie“.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Jäger (Militär) · Mehr sehen »

Jäger zu Pferde

Kaisergarde Napoleons (Gemälde von Théodore Géricault, 1812) Die Jäger zu Pferde (französisch: Chasseurs à cheval, englisch Mounted Riflemen bzw. Mounted Rifles) waren ein Typ der leichten Kavallerie, der überwiegend für Aufklärungs- und Sicherungsaufgaben eingesetzt wurde.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Jäger zu Pferde · Mehr sehen »

Kaiserliche Marine

Wilhelm II. als Großadmiral (Adolph Behrens, 1913)http://wiedenroth-karikatur.blogspot.de/2013/09/marineschule-muerwik-gemaelde-behrens-deutsches-reich-kaiser-wilhelm-ii-grossadmiral-auge-auffaellig.html Götz Wiedenroth: Analyse des Bildes (2013) Kaiserkrone, Hohenzollernwappen und unklarem Anker an der Marineschule Mürwik Kaiserliche Marine war von 1872 bis 1918 die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Kaiserliche Marine · Mehr sehen »

Kapitulant

Als Kapitulant wurde in der preußischen bzw.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Kapitulant · Mehr sehen »

Karabiner

Ursprünglich Karabiner als Reiterwaffe: Reitstange und Ring zur Befestigung am Karabinerhaken Karabiner 98 Kurz'' Ein Karabiner ist ein kurzläufiges Gewehr.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Karabiner · Mehr sehen »

Karl-Volker Neugebauer

Karl-Volker Neugebauer (* 14. Oktober 1947 in Trebel) ist ein deutscher Offizier, Militärarchivar und -historiker.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Karl-Volker Neugebauer · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Karlsruhe · Mehr sehen »

Kavallerie

Angriff der Royal Scots Greys in der Schlacht bei Waterloo 1815 (Gemälde von Elizabeth Thompson aus dem Jahr 1881) Als Kavallerie oder Reiterei bezeichnet man eine in der Regel zu Pferd mit Blank- und Handfeuerwaffen kämpfende Waffengattung der Landstreitkräfte.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Kavallerie · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Kürassiere

Kürassierharnisch und -stiefel (16. Jh.) preußisches Kürassier-Rgt. Nr. 2 1775 (Farbtafel von Richard Knötel) 12e régiment de cuirassiers um 1808 (Ölgemälde von Antoine-Jean Gros) Kürassier der ''Life Guards'' vor dem ''Horse Guards Building'', London Kürassiere (anfangs auch Kürisser genannt, über Cuirassier von französisch cuirasse für „Lederpanzer“, von cuir „Leder“) sind eine mit Kürassen genannten Brustpanzern ausgestattete Truppengattung der schweren Kavallerie.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Kürassiere · Mehr sehen »

Kirsey

Kirsey (früher auch Kersey) ist ein grober, dicker, glatt gewobener, nach dem Walken nur ausgewaschener, aber weder gerauhter noch geschorener Stoff (also ein grobes unappretiertes Tuch).

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Kirsey · Mehr sehen »

Kokarde (Abzeichen)

Männer mit Kokarden an der Jakobinermütze Carabiniere (wird gegenwärtig so getragen) Kokarden für Mannschaftsdienstgrade, passend für Pickelhauben, Tschakos und Tschapkas an ''Knopf 91''. Oben Deutsches Reich, unten Königreich Preußen Artillerietruppen mit rechtsseitiger Kokarde Eine Kokarde ist ein ursprünglich kreisförmiges Abzeichen, meist mit militärischer oder politischer Bedeutung, zum Beispiel als Aufnäher auf Kleidern und Uniformmützen oder als Lackierung auf den Flügeln von Militärflugzeugen.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Kokarde (Abzeichen) · Mehr sehen »

Koller (Uniform)

Kragen und abnehmbaren Ärmeln. Im rechten Brustbereich ist der Durchstoß eines Panzerstechers sichtbar. Brandenburgisches Kürassier-Regiment, rechts mit dem ab August 1809 getragenen Kammhelm seines Regiments, 1856 Regiment Jäger zu Pferde Nr. 3, im gelb-bortierten Koller, um 1905 Koller (auch Kollett/Kollet oder Collett/Collet; von lat. collum/Hals frz. collet/Kragen) bezeichnete bis zum ausgehenden 18.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Koller (Uniform) · Mehr sehen »

Kolpak (Husarenmütze)

Kaisergarde Napoleons (Gemälde von Jean Louis Théodore Géricault, 1812) Kolpak (auch Kalpak) ist die von den Magyaren über das Osmanische Reich ins Deutsche gekommene Bezeichnung für die aus Pelz gefertigten Husarenmützen oder je nach Terminologie nur deren Stoffbeutel.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Kolpak (Husarenmütze) · Mehr sehen »

Kommandierender General

Stander eines KG Kommandierender General (in Abkürzungen KG) ist die Bezeichnung einer militärischen Dienststellung im Heer und der Luftwaffe für den Führer eines Großverbands ab der Korps-Ebene aufwärts.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Kommandierender General · Mehr sehen »

Kommandoflagge

Rangflagge eines Commodore der Royal Navy Die Kommandoflagge (auch Rangflagge, bei der Marine auch Pennant oder Kommandozeichen, in der Schweiz Fanion genannt) ist ein bei verschiedenen Streitkräften eingeführtes Zeichen, durch das der Standort eines höheren Befehlshabers gekennzeichnet wird.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Kommandoflagge · Mehr sehen »

Kompanie (Militär)

Ersten Weltkriegs Eine Kompanie ist eine militärische Einheit, die einem Verband, in manchen Fällen auch direkt einem Großverband, unterstellt ist und aus Teileinheiten besteht.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Kompanie (Militär) · Mehr sehen »

Kornblumenblau

Kornblumenblau ist ein leuchtend mittel-bis-hellblauer Farbton.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Kornblumenblau · Mehr sehen »

Korporal

Korporal (von lat. corpus bzw. corporis für der Körper, engl. corporal, frz. caporal) ist in vielen Streitkräften der unterste Rang der Unteroffiziere.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Korporal · Mehr sehen »

Korps

Militärisches Symbol der NATO für Korps Taktisches Zeichen Korpsmunitionsdepot der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs Ein Korps (‚Körper(schaft)‘, von ‚Körper‘) ist ein Großverband des Heeres aus mehreren Divisionen beziehungsweise Brigaden und zusätzlichen Korpstruppen.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Korps · Mehr sehen »

Korpstruppen

Als Korpstruppen werden jene Verbände und Einheiten eines Korps bezeichnet, die direkt unter dessen Kommando stehen und die die vom Korps geführten Divisionen oder Brigaden unterstützen oder sonstige Aufgaben zur Führungsunterstützung übernehmen.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Korpstruppen · Mehr sehen »

Krätzchen (Mütze)

Kürassiere mit den weißen Krätzchen den Spannring noch tragen, wodurch das Krätzchen wie eine Schirmmütze ohne Schirm wirkt. Das Krätzchen ist die volkstümliche und inoffizielle Bezeichnung für eine historische militärische Kopfbedeckung im deutschen Kaiserreich mit der offiziellen Bezeichnung „Feldmütze für Mannschaften“.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Krätzchen (Mütze) · Mehr sehen »

Kriegerverein

Stocknagel des Kriegervereins Wohlde aus dem Jahr 1908 Ein Kriegerverein (als Sachbezeichnung z. B. auch Soldaten, Veteranen, Kameraden, Reservisten oder Kombinationen dieser Bezeichnungen; als Organisationsbezeichnung auch Kameradschaft oder Bund) ist eine in der Rechtsform eines Vereins organisierte Vereinigung.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Kriegerverein · Mehr sehen »

Kyffhäuserbund

Wappen des Kyffhäuserbundes nach 1945 Der Kyffhäuserbund e. V.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Kyffhäuserbund · Mehr sehen »

Landsturm

Landsturmdenkmal auf dem Drachenfels Der Landsturm war im Militärwesen seit dem 15.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Landsturm · Mehr sehen »

Landwehr (Militär)

(Preußisch-)Kurmärkische Landwehr 1813 Landwehr ist ein Begriff aus dem Militärwesen, der je nach Staat oder Gebiet unterschiedliche Bedeutungen annehmen kann.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Landwehr (Militär) · Mehr sehen »

Lanze

Eine Lanze ist eine als Stichwaffe konzipierte Stangenwaffe, die im Normalfall über eine Spitze verfügt.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Lanze · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Leutnant · Mehr sehen »

Litze (Geflecht)

Bundeswehruniform (Offizier) Unter einer Litze versteht man in der Textiltechnik ein zweidimensionales Geflecht.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Litze (Geflecht) · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich)

Die Luftstreitkräfte des Deutschen Kaiserreichs während des Ersten Weltkrieges bestanden aus Verbänden des Kontingentsheeres; Seeflieger und Marineluftschiffe unterstanden dagegen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Major

Der Major ist ein Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Major · Mehr sehen »

Mannschaften

Mannschaften im Brückendienst Die Mannschaften sind eine der Dienstgradgruppen der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Mannschaften · Mehr sehen »

Mark (1871)

1 Mark von 1905, Wertseite, gestaltet von Johann Adam Ries (Scheidemünze (!) in Silber) 1 Mark von 1905, Bildseite mit Münzzeichen E, aus der Münzstätte Muldenhütten Die Mark (Mk oder ℳ), rückblickend auch als Goldmark bezeichnet, war die Rechnungseinheit und das Münznominal der zu einem Drittel goldgedeckten Währung des Deutschen Kaiserreichs ab 1871 („Reichsgoldwährung“).

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Mark (1871) · Mehr sehen »

Martin van Creveld

Martin van Creveld (2008) Martin Levi van Creveld (* 5. März 1946 in Rotterdam) ist ein israelischer Militärhistoriker und -theoretiker niederländischer Herkunft.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Martin van Creveld · Mehr sehen »

Maschinengewehr

M60-Maschinengewehr M07/12 mit Munitionskasten und Textil-Munitionsgurt Ein Maschinengewehr (kurz MG, in der Schweizer Armee Mg) ist eine vollautomatische Schusswaffe für das Verschießen von Gewehrmunition.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Maschinengewehr · Mehr sehen »

Maschinengewehr-Abteilung

Maschinengewehr-Abteilungen sind historische Truppenteile der Infanterie des deutschen Heeres des Kaiserreiches, die ab 1901 mit Maschinengewehren ausgerüstet waren und typischerweise der Infanterie oder den Jägern, später auch der Kavallerie zugeordnet waren.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Maschinengewehr-Abteilung · Mehr sehen »

Mauser Modell 98

Das Mauser Modell 98 wurde als Gewehr 98 im Jahr 1898 beim preußischen Heer eingeführt.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Mauser Modell 98 · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und München · Mehr sehen »

Meiningen

Postamt (2011) Übersichtskarte Stadt Meiningen Topographie von Meiningen – Quelle: OpenTopoMap (2015) Meiningen ist eine Kreisstadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Meiningen · Mehr sehen »

Militäranwärter

Mitgliedsabzeichen des ''Verbandes Bayerischer Militäranwärter'' Militäranwärter war eine Bezeichnung für ehemalige Soldaten im deutschen Kaiserreich, die eine Anwartschaft auf gehobene Zivildienstverhältnisse (meist die Beamtenlaufbahn) hatten.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Militäranwärter · Mehr sehen »

Militärische Ausrüstung der Infanterie im Ersten Weltkrieg

Jäger im Feldrock für Mannschaften mit Schirmmütze (1916) Dieser Artikel behandelt als Übersicht die militärische Ausrüstung der Infanterie im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Militärische Ausrüstung der Infanterie im Ersten Weltkrieg · Mehr sehen »

Militärkabinett

Das Militärkabinett war ein unmittelbares Organ der Kommandogewalt des preußischen Königs und deutschen Kaisers zur Bearbeitung von Personalsachen des Offizierskorps und Vermittlungsstelle zu den Militärbehörden.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Militärkabinett · Mehr sehen »

Militärkonvention

Durch eine Militärkonvention unterstellten zwischen 1866 und 1871 die deutschen Teilstaaten ihre Truppen zunächst dem Norddeutschen Bund unter dem Oberbefehl des preußischen Königs, und später dem Deutschen Reich mit dem Deutschen Kaiser an der Spitze.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Militärkonvention · Mehr sehen »

Militärparade

Eine Einheit der italienischen Marine auf einer Parade in Rom DDR Unter einer Militärparade (auch Heerschau oder Aufmarsch) versteht man eine militärische Zeremonie, in der Soldaten zu besonderen staatlichen Anlässen öffentlich auftreten und dabei ihre Bewaffnung und Ausrüstung präsentieren.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Militärparade · Mehr sehen »

Mobilmachung

Mobilmachungs-Merkblatt für die mitzubringende Verpflegung im Zweiten Weltkrieg (Schweizer Armee) Mobilmachung, auch Mobilisierung, bedeutet die Vorbereitung der Streitkräfte eines Staates auf den Einsatz, meist für einen Angriffs- oder Verteidigungskrieg.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Mobilmachung · Mehr sehen »

Monarch

Monarch steht für.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Monarch · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Norddeutscher Bund · Mehr sehen »

Oberbefehlshaber

Ein Oberbefehlshaber (OB, in der NATO-Sprache Englisch Commander-in-Chief, kurz CinC) ist ein militärischer oder ziviler Vorgesetzter, der.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Oberbefehlshaber · Mehr sehen »

Obergefreiter

Der Obergefreite ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr, der Schweizer Armee und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Obergefreiter · Mehr sehen »

Oberleutnant

Der Oberleutnant ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Oberleutnant · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Oberst · Mehr sehen »

Oberste Heeresleitung

Kassel-Wilhelmshöhe im November 1918 Die Oberste Heeresleitung (OHL) war die strategisch-operative Leitung bzw.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Oberste Heeresleitung · Mehr sehen »

Oberstleutnant

Lieutenant Colonel Oberstleutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Oberstleutnant · Mehr sehen »

Odenwald

Lage des Odenwaldes in Deutschland Erbach Buchen Mosbach Die Margarethenschlucht liegt im Sandstein-Odenwald Der Odenwald ist ein bis hohes Mittelgebirge in Südhessen (Hessen), im nördlichen Baden (Baden-Württemberg) und in Unterfranken (Bayern).

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Odenwald · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Offizier · Mehr sehen »

Offizieranwärter

Offizieranwärter (OA), militärisch meist für Offiziersanwärter, ist ein Anwärter auf den Offiziersrang beim Militär.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Offizieranwärter · Mehr sehen »

Offizierskorps

Als Offizierskorps, im Militär ohne Fugen-s Offizierkorps, wird die Gesamtheit der Offiziere der Streitkräfte, überhaupt der bewaffneten Macht (Gendarmerie, Grenzpolizei, Schutzpolizei), meist aber einer Teilstreitkraft eines Landes bezeichnet.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Offizierskorps · Mehr sehen »

Offizierspatent

Der Begriff Offizierspatent kommt von lateinisch litterae patentes und bedeutet landesherrlicher „offener Brief“.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Offizierspatent · Mehr sehen »

Offiziersstellvertreter

Offiziersstellvertreter (OStv) ist der zweithöchste Dienstgrad für höhere Unteroffiziere (Stabsunteroffiziere) des Österreichischen Bundesheeres.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Offiziersstellvertreter · Mehr sehen »

Ordonnanzwaffe

G36 von Heckler & Koch Die Ordonnanzwaffe (‚Befehl‘, ‚Anordnung‘) ist eine beim Militär offiziell eingeführte und an Soldaten als persönlicher Ausrüstungsgegenstand ausgegebene Waffe.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Ordonnanzwaffe · Mehr sehen »

Paspel

Trachtenweste mit roten Paspeln Paspeln an einem Kleid des frühen 19. Jahrhunderts Die Paspel, seltener der Paspel, (von franz. passepoil (m.) „was über die Franse hinausgeht“; besonders in Österreich und der Schweiz maskulin in der originalen Schreibweise Passepoil mit der entsprechenden Aussprache), auch Bordierung oder Vorstoß genannt, ist ein schmaler, wulstiger Nahtbesatz an Kleidungsstücken.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Paspel · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Paul von Hindenburg · Mehr sehen »

Pelz

Nerz-Kurzmantel, gefärbt, Oberteil mit eingebrannter Musterung durch Lasern (Regensburg, 2016) Die (Zobel-)Mütze des Monomach, Vorläuferin der Zarenkrone (15. Jahrhundert) Als Pelz (über mittelhochdeutsch belz und althochdeutsch pelliz entlehnt von mittellateinisch-romanisch pellicia „Pelz“, abgeleitet von lateinisch pellis „Haut“, urverwandt mit „Fell“) oder auch Rauchwerk bezeichnet man zu Kleidung und Accessoires verarbeitete Fellarten und Felle von Säugetieren mit zumeist sehr dicht stehenden Haaren.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Pelz · Mehr sehen »

Pickelhaube

3. Garde-Regiments zu Fuß, mit flacher Helmglocke, 1866 preußischen Artillerie, mit Kugelspitze als Helmaufsatz Die sogenannte Pickelhaube (amtlich: „Helm mit Spitze“) war eine zunächst rein militärische, dann auch polizeiliche Kopfbedeckung, die, mit markanter „Spitze“, erstmals in Deutschland ab 1843 in der preußischen Armee eingesetzt und später auch von anderen Staaten übernommen wurde.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Pickelhaube · Mehr sehen »

Pionier (Militär)

Einsatz eines Pioniergeräts Befahren eines verfüllten Grabens Pioniere sind eine Truppengattung eines Heeres.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Pionier (Militär) · Mehr sehen »

Portepee

Säbel mit Portepee Offiziersdegen der Royal Navy mit Portepee (engl. ''sword knot'') Schweizer Offiziersdolch Das Portepee (IPA:,;, ‚Degengehenk‘), auch Faustriemen und insbesondere in der Schweiz auch Schlagband genannt, war ursprünglich eine um Griff und Bügel einer Hiebwaffe sowie um das Handgelenk des Kämpfers geschlungene Schlaufe, die das Herabfallen der Waffe im Kampf verhindern sollte.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Portepee · Mehr sehen »

Präsentiermarsch

Ein Präsentiermarsch ist ein militärisches Musikstück, das zum Abschreiten der Front einer angetretenen Truppe gespielt wird.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Präsentiermarsch · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Preußische Armee · Mehr sehen »

Preußische Kriegsakademie

Fassade Unter den Linden 74, erbaut von Karl Friedrich Schinkel als Vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule Fassade des Lehrgebäudes an der Dorotheenstraße 58/59, entworfen von Franz Schwechten (1883) Lageplan der Kriegsakademie mit dem Lehrgebäude an der Dorotheenstraße und dem aufgrund der vornehmen Lage 1878/79 zu Dienstwohnungen umgebauten Teil Unter den Linden Die Preußische Kriegsakademie in Berlin war eine militärische Hochschule und Militärakademie zur Ausbildung von Generalstabsoffizieren.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Preußische Kriegsakademie · Mehr sehen »

Preußisches Kriegsministerium

Das preußische Kriegsministerium war die oberste Staatsbehörde der preußischen Armee.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Preußisches Kriegsministerium · Mehr sehen »

Primareife

Die Primareife war ein Schulabschluss einer höheren Schule, der vor allem vom 19.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Primareife · Mehr sehen »

Ralf Raths

Ralf Raths im Panzermuseum (2018) Ralf Raths (* 28. Juni 1977 in Goslar) ist ein deutscher Historiker und Direktor des Deutschen Panzermuseums Munster.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Ralf Raths · Mehr sehen »

Regiment

Sächsisches Regiment Aufstellung zur Parade 1912 Wachregiment Friedrich Engels, Ost-Berlin (1985) Taktisches Zeichen eines Infanterieregiments (IR) Das Regiment (‚Herrschaft‘, ‚Regierung‘) ist eine militärische Formation mit einer Truppenstärke von etwa 1.000 bis 3.500 Soldaten.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Regiment · Mehr sehen »

Reichsrevolver

Der Armeerevolver, nach dem Ersten Weltkrieg oft als Reichsrevolver bezeichnet, war ab 1879 die einheitliche Faustfeuerwaffe für die Streitkräfte Deutschlands.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Reichsrevolver · Mehr sehen »

Reichstag (Deutsches Kaiserreich)

Leipziger Straße 4 Parlamentssaal des Reichstags, 1906 im Reichstagsgebäude Der große Sitzungssaal des Reichstages um 1903, mit Ziffernkennzeichnung besonderer Plätze Reichstagswahlkreise, siehe auch Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs Der Reichstag war von 1871 bis 1918 das Parlament des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Reichstag (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Reichswehr · Mehr sehen »

Reservatrechte (Deutsches Kaiserreich)

Als Reservatrechte bezeichnete man im Deutschen Kaiserreich von 1871 spezielle Rechte der Königreiche Bayern, Württemberg und Sachsen, des Großherzogtums Baden sowie der Hansestädte Bremen, Hamburg und Lübeck.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Reservatrechte (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Reserve (Militärwesen)

5. Kompanie des 1. Ostpreußische Grenadierregiment Nr. 1 „Kronprinz“ mit den üblichen Utensilien: Reservistenpfeife, Reservistenstock, Reservistenkrüge und Reservistenflaschen. Als Reserve bezeichnet man im Militärwesen im Allgemeinen alle organisatorischen, materiellen, infrastrukturellen und personellen Maßnahmen, die einen Aufwuchs des Militärs ermöglichen.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Reserve (Militärwesen) · Mehr sehen »

Reserveoffizier

Reserveoffiziere sind Reservisten, die einen Offizierdienstgrad führen.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Reserveoffizier · Mehr sehen »

Richtschütze

Leopard 1A5 Richtschütze (engl.: gunner – fr.: tireur) ist ein allgemeiner Begriff für den Bediener eines Geschützes.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Richtschütze · Mehr sehen »

Rittmeister

Rittmeister im kurpfälzischen Karabinier-Regiment Graf Hatzfeld, 1748 Rittmeister des preußischen Leib-Garde-Husaren-Regiments in feldgrauer Uniform, 1915 Rittmeister ist eine historische Dienstgradbezeichnung für Offiziere der Kavallerie und anderer berittener Einheiten in Deutschland und in Österreich.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Rittmeister · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Saarbrücken

Phönixbrunnen Ludwigskirche in Alt-Saarbrücken Schlosskirche Winterberg Saarbrücken (rheinfränkisch Sabrigge,, französisch Sarrebruck) ist die Landeshauptstadt des Saarlandes und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt und einzige Großstadt.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Saarbrücken · Mehr sehen »

Säbeltroddel

Eine Säbeltroddel war in der Armee des Deutschen Reichs nur noch zur Zierde benutzte Nachfolge des Faustriemens.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Säbeltroddel · Mehr sehen »

Sächsische Armee

Fahne der Sächsischen Armee Die Sächsische Armee war die Armee des Kurfürstentums und späteren Königreichs Sachsen und existierte als stehendes Heer seit 1682.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Sächsische Armee · Mehr sehen »

Schützen-(Füsilier-)Regiment „Prinz Georg“ (Königlich Sächsisches) Nr. 108

Das Schützen-(Füsilier-)Regiment „Prinz Georg“ Nr.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Schützen-(Füsilier-)Regiment „Prinz Georg“ (Königlich Sächsisches) Nr. 108 · Mehr sehen »

Schlacht von Zorndorf

In der Schlacht von Zorndorf trafen am 25. August 1758 eine preußische Armee unter König Friedrich II. und die russische Hauptarmee unter Wilhelm von Fermor aufeinander.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Schlacht von Zorndorf · Mehr sehen »

Schlieffen-Plan

Der Schlieffen-Plan war ein strategisch-operativer Plan des Großen Generalstabs im Deutschen Kaiserreich, der auf einer Denkschrift des preußischen Generalfeldmarschalls Alfred Graf von Schlieffen basierte.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Schlieffen-Plan · Mehr sehen »

Schulterklappe

Eine Schulterklappe (in Österreich: Achselspange; in Deutschland bis 1920 amtlich Achselklappe) ist eine auf den Schultern von Uniformen angebrachte Tuchlasche, die im Allgemeinen in der Ärmelnaht festgenäht ist und an der Halsseite mit einem Knopf befestigt wird.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Schulterklappe · Mehr sehen »

Schulterstück (Uniform)

Offiziersschulterstücke bis 1918 Bundesheer-General Robert Brieger, mit goldener Achselschlinge auf linker Schulter Schulterstücke (in Österreich: Achselschlinge; in Deutschland bis 1920 amtlich Achselstücke) sind Abzeichen für Offiziere und höhere Militärbeamte, seltener auch für Unteroffiziere, die an der Uniformjacke an der Schulter befestigt werden.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Schulterstück (Uniform) · Mehr sehen »

Schutztruppe

Bildertafel von Richard Knötel: ''Unsere Schutztruppen in Afrika'' Uniformen der deutschen Schutztruppen, aus: ''Die Deutsche Armee'', um 1912 Angehörige der Ostafrika-Schutztruppe Angehörige der Schutztruppe für Südwest-Afrika Schutztruppe war die offizielle Bezeichnung der militärischen Einheiten in den deutschen Kolonien in Afrika von 1891 bis zur verfügten Auflösung im Oktober 1919.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Schutztruppe · Mehr sehen »

Sergeant

NYPD: International unterscheidet der Winkel als Abzeichen häufig den Unteroffizier vom Offizier (Sterne) Sergeant (englisch), Sergent (französisch), Sargento (portugiesisch und spanisch, von lateinisch serviens, dienend) ist in zahlreichen englisch- und romanischsprachigen Ländern ein Unteroffiziersdienstgrad.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Sergeant · Mehr sehen »

Signatur (Kunst)

Eine ligierte Signatur auf einem Gemälde des 18. Jahrhunderts. Die Signatur ist die Namensunterschrift oder das Künstlerzeichen und damit die Urheberangabe eines Künstlers auf seinem Werk.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Signatur (Kunst) · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Soziale Norm

Soziale Normen (gesellschaftliche Normen, soziale Skripte) sind konkrete Handlungsanweisungen, die das Sozialverhalten betreffen.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Soziale Norm · Mehr sehen »

Sozialistische Monatshefte

Die Sozialistischen Monatshefte – Internationale Revue des Sozialismus war eine von 1897 bis 1933 von Joseph Bloch herausgegebene Zeitschrift, die im „Verlag der Sozialistischen Monatshefte“ in Berlin erschien.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Sozialistische Monatshefte · Mehr sehen »

Stabsoffiziere

Die Stabsoffiziere bilden nach den Generälen die zweithöchste Dienstgradgruppe der Offiziere in der Bundeswehr und der Schweizer Armee.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Stabsoffiziere · Mehr sehen »

Stahlhelm

Ein Stahlhelm ist eine aus Stahl bestehende militärische Kopfbedeckung, die primär Schutz vor Granatsplittern bieten soll.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Stahlhelm · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Straßburg · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Stuttgart · Mehr sehen »

Subalternoffizier

Subalternoffizier war ursprünglich, d. h.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Subalternoffizier · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Synagoge · Mehr sehen »

Telegrafentruppe

Telegrafisten im amerikanischen Bürgerkrieg, 1865 Deutsche Soldaten beim Leitungsbau im Ersten Weltkrieg Telegrafentruppen dienten zum Bau wie zur Störung von Telegrafieanlagen im Krieg.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Telegrafentruppe · Mehr sehen »

Thomas Nipperdey

Thomas Nipperdey (* 27. Oktober 1927 in Köln; † 14. Juni 1992 in München) war ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Thomas Nipperdey · Mehr sehen »

Tischgeld

Tischgelder sind Gelder, die vom Ausrichter von Veranstaltungen erhoben werden, um Kosten auf die Teilnehmer umzulegen.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Tischgeld · Mehr sehen »

Train (Militär)

Deutsches Nachschublager mit Trainfahrzeugen in der Etappe in Belgien (vermutlich Herbst 1914) München Train (gesprochen; von franz. train „Wagenzug, Tross, Fuhrwesen“) war in der deutschen und französischen Militärsprache zwischen dem 18.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Train (Militär) · Mehr sehen »

Tresse

MCPON mit Service Stripes am Unterarm Eine Tresse (aus dem Französischen) ist ein aus Gold- und Silberfäden oder auch mit Seide, Lahn und Kantille gewebter Bandstreifen oder eine Borte zum Besatz von Kleidungsstücken, Tapetenbeschlägen und dergleichen.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Tresse · Mehr sehen »

Treue

Treue (mittelhochdeutsch triuwe, Nominalisierung des Verbs truwen „fest sein, sicher sein, vertrauen, hoffen, glauben, wagen“), laut Duden auch Ergebenheit, ist eine Tugend, welche die Verlässlichkeit eines Akteurs gegenüber einem anderen, einem Kollektiv oder einer Sache ausdrückt.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Treue · Mehr sehen »

Truppengattung

Eine Truppengattung oder Waffengattung (so auch bei der Wehrmacht, der NVA und dem österreichischen Bundesheer) ist die Gesamtheit aller militärischen Kräfte innerhalb einer Streitkraft, Teilstreitkraft oder eines militärischen Organisationsbereichs, die vergleichbare Fähigkeiten, Ausrüstung und Ausbildung sowie Aufträge haben.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Truppengattung · Mehr sehen »

Tschako

Tschako der französischen Leibgarde, ca. 1830 Schupo mit charakteristischem Tschako, 1937 Der Tschako ist eine vorwiegend militärische Kopfbedeckung von zylindrischer oder konischer Form.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Tschako · Mehr sehen »

Tschapka

Józef Antoni Poniatowski, polnischer General und Marschall von Frankreich mit einer Czapka früher Form Tschapka eines Subalternoffiziers des k.k.Landwehr-Ulanenregiments Nr. 2 Tschapka des preußischen Ulanenregiments Nr. 11 mit zitronengelber Paraderabatte Eine Tschapka ist eine militärische Kopfbedeckung polnischen Ursprungs, die insbesondere von Ulanen getragen wurde.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Tschapka · Mehr sehen »

Ulanen

Polnische Ulanen 1807–1815, Gemälde von January Suchodolski Als Ulanen, auch Uhlanen, polnisch ułani, bezeichnet man eine mit Lanzen bewaffnete Gattung der Kavallerie.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Ulanen · Mehr sehen »

Ulanka

Ulan in Ulanka Die Ulanka ist der Waffenrock der Ulanen.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Ulanka · Mehr sehen »

Uniform

französischen Nationalfeiertag in Paris am 14. Juli 2007. Im Vordergrund die Truppenfahne des Fallschirmjägerbataillon 261 mit dem Fahnenband des Saarlands Als Uniform (umgangssprachlich Kluft, österreichisch häufig Montur) bezeichnet man gleichartige Kleidung, um optisch einheitlich (lateinisch-französisch: uniform) in der Öffentlichkeit aufzutreten.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Uniform · Mehr sehen »

Uniformrock

Napoleon im blauen Uniformrock des 1er régiment de grenadiers à pied de la Garde impériale (Gemälde von Jacques-Louis David, 1812) Ein Uniformrock, auch Waffenrock, ist die Jacke einer Uniform.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Uniformrock · Mehr sehen »

Unteroffizier

Der Unteroffizier ist ein militärischer Dienstgrad in der Bundeswehr und früheren deutschen Streitkräften.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Unteroffizier · Mehr sehen »

V. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich)

Die V. Armee-Inspektion war eine Inspektion der Armee des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und V. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Vaterland

Zürcher Seepromenade Vaterland ist ein Land, aus dem man stammt, dessen Volk oder Nation man sich zugehörig fühlt; Synonyme sind Geburtsland, Heimat bzw.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Vaterland · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Verfassung des Deutschen Bundes

Neuwahlen zum Reichstag. Die Verfassung des Deutschen Bundes (oder Novemberverfassung) war die Verfassung des deutschen Nationalstaates zu Beginn des Jahres 1871.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Verfassung des Deutschen Bundes · Mehr sehen »

VI. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich)

Die VI.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und VI. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

VII. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich)

Die VII.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und VII. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

VIII. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich)

Die VIII.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und VIII. Armee-Inspektion (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Vizefeldwebel

In Preußen und im Deutschen Kaiserreich war der Vizefeldwebel (veraltet Vice-Feldwebel, auch überzähliger Feldwebel) ein Unteroffiziersdienstgrad bei den Fußtruppen (Infanterie, Pioniere, Fußartillerie usw.). Bei den berittenen Truppen (Kavallerie, Feldartillerie) entsprach ihm der Vizewachtmeister.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Vizefeldwebel · Mehr sehen »

Volk

La liberté guidant le peuple'' (deutsch „Die Freiheit führt das Volk“). Gemälde von Eugène Delacroix (1830) Mit dem Wort Volk werden allgemein (große) Gruppen von Menschen bezeichnet, die durch kulturelle Gemeinsamkeiten, reale oder fiktive gemeinsame Abstammung oder einen politisch und rechtlich organisierten Personenverband zu einer unterscheidbaren Einheit zusammengefasst sind.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Volk · Mehr sehen »

Wachtmeister

Wachtmeister ist ein ursprünglich militärischer Dienstgrad, der aber auch in Zivilbehörden des deutschsprachigen Raums Verwendung findet (Polizei, Justiz, Zolldienst, Grenzschutz).

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Wachtmeister · Mehr sehen »

Wallmeister

Der Wallmeister war ein Berufsbild innerhalb der Bundeswehr, zur Zeit der Raumverteidigung auch im österreichischen Bundesheer.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Wallmeister · Mehr sehen »

Warlord

Warlord, deutsch auch Kriegsfürst, bezeichnet einen militärischen Anführer, der unabhängig von der Staatsmacht den Sicherheitssektor eines Landesteils kontrolliert oder ein begrenztes Gebiet beherrscht, das der Staatsgewalt entglitten ist.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Warlord · Mehr sehen »

Württembergische Armee

Fahne der Württembergischen Armee Das Heerwesen des deutschen Staates Württemberg bis 1918 wird als Württembergische Armee bezeichnet.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Württembergische Armee · Mehr sehen »

Württembergisches Kriegsministerium

Das Württembergische Kriegsministerium im Königreich Württemberg bestand von 1806 bis 1919.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Württembergisches Kriegsministerium · Mehr sehen »

Wehrdienst

Der Wehrdienst, Militärdienst oder, insbesondere auf den Kriegsfall bezogen, Kriegsdienst genannt, ist die Ausübung des Dienstes in den Streitkräften eines Staates.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Wehrdienst · Mehr sehen »

Wehrpflicht

keine Angaben Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Wehrpflicht · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps

Das XIII.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und XIII. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps · Mehr sehen »

XVIII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das XVIII.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und XVIII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Zweifrontenkrieg

Unter einem Zweifrontenkrieg versteht man die Situation eines kriegführenden Landes, wenn es gleichzeitig an zwei – meist einander entgegengesetzten – Seiten seines Landes Krieg gegen mehrere Gegner führt oder führen muss.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Zweifrontenkrieg · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1888

Keine Beschreibung.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und 1888 · Mehr sehen »

1912

Das Jahr 1912 ist vor allem durch die wachsende Konfliktsituation in Europa geprägt, die zwei Jahre später in den Ersten Weltkrieg münden wird.

Neu!!: Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und 1912 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »