Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Reichswehr und Wehrmacht

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Reichswehr und Wehrmacht

Reichswehr vs. Wehrmacht

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“. Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Ähnlichkeiten zwischen Reichswehr und Wehrmacht

Reichswehr und Wehrmacht haben 53 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Hitler, Artillerie, Berlin, Blomberg-Fritsch-Krise, Chemische Waffe, Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich), Deutsches Kaiserreich, Erster Weltkrieg, Führereid, Frankreich, Friedensvertrag von Versailles, Geheime Fliegerschule und Erprobungsstätte der Reichswehr, Generalstab, Hans von Seeckt, Heer (Wehrmacht), Kassel, Kriegsmarine, Liebmann-Aufzeichnung, Lipezk, Luftstreitkräfte, Luftwaffe (Wehrmacht), Machtergreifung, Marineleitung, Martin Broszat, Militärgeschichtliches Forschungsamt, Moskau, NS-Staat, Oberbefehlshaber, Offizier, Otto Hasse (General), ..., Panzer, Paul von Hindenburg, Rüstung (Militär), Reichskanzler, Reichsmarine, Reichspräsident, Reichswehrministerium, Rote Armee, Ruhrbesetzung, Saratow, Schutzstaffel, Sowjetunion, Streitkräfte, Tomka, Vertrag von Rapallo, Wünsdorf, Wehrhoheit, Wehrkreis, Wehrpflicht, Weimarer Republik, Weimarer Verfassung, Werner von Blomberg, Zeit des Nationalsozialismus. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Adolf Hitler und Reichswehr · Adolf Hitler und Wehrmacht · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Artillerie und Reichswehr · Artillerie und Wehrmacht · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Reichswehr · Berlin und Wehrmacht · Mehr sehen »

Blomberg-Fritsch-Krise

Von links nach rechts; Gerd von Rundstedt, Werner von Fritsch und Werner von Blomberg im Jahre 1934 Die Blomberg-Fritsch-Krise führte während der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich zu Jahresbeginn 1938 zur Entlassung des Reichskriegsministers und Oberbefehlshabers der Wehrmacht, Werner von Blomberg, und des Oberbefehlshabers des Heeres, Werner von Fritsch.

Blomberg-Fritsch-Krise und Reichswehr · Blomberg-Fritsch-Krise und Wehrmacht · Mehr sehen »

Chemische Waffe

Warnzeichen der US-amerikanischen Streitkräfte für chemische Waffen Chemische Waffen (auch Chemiewaffen) sind toxisch wirkende feste, flüssige oder (als Giftgas) gasförmige Substanzen oder Gemische, die – in Verbindung mit der notwendigen Waffentechnik zur Ausbringung (Granaten, Sprühvorrichtungen) – ursprünglich hergestellt wurden, um Menschen in kriegerischen Auseinandersetzungen sowie bei Terror- und Sabotageakten zeitweilig kampf- bzw.

Chemische Waffe und Reichswehr · Chemische Waffe und Wehrmacht · Mehr sehen »

Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich)

Ersten Weltkrieg Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918.

Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Reichswehr · Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) und Wehrmacht · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Deutsches Kaiserreich und Reichswehr · Deutsches Kaiserreich und Wehrmacht · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Reichswehr · Erster Weltkrieg und Wehrmacht · Mehr sehen »

Führereid

Führereid oder Eid auf den Führer benennt einen Eid, der während der Zeit des Nationalsozialismus von verschiedenen Personengruppen verlangt wurde.

Führereid und Reichswehr · Führereid und Wehrmacht · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Frankreich und Reichswehr · Frankreich und Wehrmacht · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Friedensvertrag von Versailles und Reichswehr · Friedensvertrag von Versailles und Wehrmacht · Mehr sehen »

Geheime Fliegerschule und Erprobungsstätte der Reichswehr

Fokker D.XIII in Lipezk Die Geheime Fliegerschule und Erprobungsstätte der Reichswehr war eine in der Sowjetunion gelegene geheime Ausbildungsstätte der Reichswehr.

Geheime Fliegerschule und Erprobungsstätte der Reichswehr und Reichswehr · Geheime Fliegerschule und Erprobungsstätte der Reichswehr und Wehrmacht · Mehr sehen »

Generalstab

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

Generalstab und Reichswehr · Generalstab und Wehrmacht · Mehr sehen »

Hans von Seeckt

centre Johannes Friedrich Leopold von Seeckt (* 22. April 1866 in Schleswig; † 27. Dezember 1936 in Berlin) war ein deutscher Generaloberst und von 1920 bis 1926 Chef der Heeresleitung der Reichswehr.

Hans von Seeckt und Reichswehr · Hans von Seeckt und Wehrmacht · Mehr sehen »

Heer (Wehrmacht)

Das Heer war neben Kriegsmarine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Wehrmacht und umfasste die große Masse der deutschen Landstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg.

Heer (Wehrmacht) und Reichswehr · Heer (Wehrmacht) und Wehrmacht · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Kassel und Reichswehr · Kassel und Wehrmacht · Mehr sehen »

Kriegsmarine

Kriegsmarine war die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte der deutschen Wehrmacht, nachdem die Reichsmarine des Deutschen Reiches am 1.

Kriegsmarine und Reichswehr · Kriegsmarine und Wehrmacht · Mehr sehen »

Liebmann-Aufzeichnung

Die sogenannte Liebmann-Aufzeichnung ist die stichpunktartige Zusammenfassung einer zweieinhalbstündigen Rede,Thilo Vogelsang:.

Liebmann-Aufzeichnung und Reichswehr · Liebmann-Aufzeichnung und Wehrmacht · Mehr sehen »

Lipezk

Lipezk ist eine Stadt im europäischen Teil Russlands.

Lipezk und Reichswehr · Lipezk und Wehrmacht · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte

Mützenemblem Luftwaffe (Bundeswehr) Luftstreitkräfte bilden zusammen mit Landstreitkräften und eventuell vorhandenen Seestreitkräften die Streitkräfte (Militär) eines Staates.

Luftstreitkräfte und Reichswehr · Luftstreitkräfte und Wehrmacht · Mehr sehen »

Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht war von 1935 bis 1945 neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Luftwaffe (Wehrmacht) und Reichswehr · Luftwaffe (Wehrmacht) und Wehrmacht · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Machtergreifung und Reichswehr · Machtergreifung und Wehrmacht · Mehr sehen »

Marineleitung

In der deutschen Reichsmarine – dem Reichswehrministerium unterstellt – gab es nur noch eine einzige Kommando- und Verwaltungsbehörde.

Marineleitung und Reichswehr · Marineleitung und Wehrmacht · Mehr sehen »

Martin Broszat

Martin Broszat bʀoˈʃaːtʰ (* 14. August 1926 in Leipzig; † 14. Oktober 1989 in München) war ein deutscher Historiker.

Martin Broszat und Reichswehr · Martin Broszat und Wehrmacht · Mehr sehen »

Militärgeschichtliches Forschungsamt

Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) der Bundeswehr war das größte historische Institut in Deutschland.

Militärgeschichtliches Forschungsamt und Reichswehr · Militärgeschichtliches Forschungsamt und Wehrmacht · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Moskau und Reichswehr · Moskau und Wehrmacht · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

NS-Staat und Reichswehr · NS-Staat und Wehrmacht · Mehr sehen »

Oberbefehlshaber

Ein Oberbefehlshaber (OB, in der NATO-Sprache Englisch Commander-in-Chief, kurz CinC) ist ein militärischer oder ziviler Vorgesetzter, der.

Oberbefehlshaber und Reichswehr · Oberbefehlshaber und Wehrmacht · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Offizier und Reichswehr · Offizier und Wehrmacht · Mehr sehen »

Otto Hasse (General)

Otto Hasse (1928) Grab von Otto Hasse auf dem Invalidenfriedhof Berlin (Zustand 2013) Otto Hasse (* 21. Juni 1871 in Schlawe; † 28. September 1942 in Berlin-Grunewald) war ein deutscher General der Infanterie und von 1922 bis 1925 Chef des Truppenamtes der Reichswehr.

Otto Hasse (General) und Reichswehr · Otto Hasse (General) und Wehrmacht · Mehr sehen »

Panzer

Der Panzer ist ein Kampffahrzeug, das durch Panzerung gegen Beschuss geschützt ist.

Panzer und Reichswehr · Panzer und Wehrmacht · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Paul von Hindenburg und Reichswehr · Paul von Hindenburg und Wehrmacht · Mehr sehen »

Rüstung (Militär)

Als Rüstung (von althochdeutsch und mittelhochdeutsch ausstaffieren, bereitmachen) bezeichnet man die militärischen Maßnahmen und Mittel zur Vorbereitung einer kriegerischen Handlung, sei es Angriff oder Verteidigung.

Rüstung (Militär) und Reichswehr · Rüstung (Militär) und Wehrmacht · Mehr sehen »

Reichskanzler

Reichskanzler war von 1871 bis 1945 die Amtsbezeichnung des Regierungschefs des Deutschen Reiches.

Reichskanzler und Reichswehr · Reichskanzler und Wehrmacht · Mehr sehen »

Reichsmarine

Reichskriegsflagge der Reichsmarine (1922/23–1933) Gösch der Reichsmarine (1922/23–1933) Reichsmarine war die Bezeichnung der Marine des Deutschen Reichs in der Zeit vom 1.

Reichsmarine und Reichswehr · Reichsmarine und Wehrmacht · Mehr sehen »

Reichspräsident

Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1919–1921) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1921–1926) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1926–1933) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1933–1934) Der Reichspräsident war das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches von 1919 bis 1934 und im Mai 1945.

Reichspräsident und Reichswehr · Reichspräsident und Wehrmacht · Mehr sehen »

Reichswehrministerium

Innenhof des Bendlerblocks, Sitz des Ministeriums (2005) Das Reichswehrministerium (RWM) wurde entsprechend der Reichsverfassung der Weimarer Republik im Oktober 1919 aus den vier Kriegsministerien (vor allem dem preußischen Kriegsministerium) und dem Reichsmarineamt gegründet; diese Institutionen waren aus dem Kaiserreich überkommen.

Reichswehr und Reichswehrministerium · Reichswehrministerium und Wehrmacht · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Reichswehr und Rote Armee · Rote Armee und Wehrmacht · Mehr sehen »

Ruhrbesetzung

Essener Hauptbahnhof, 1923 Verwaltung bzw. Besatzung der westdeutschen Gebiete gegen Ende der Ruhrbesetzung Die Ruhrbesetzung (auch Ruhrkrise, Ruhreinmarsch oder Ruhrinvasion genannt) war die Okkupation der bis dahin unbesetzten Teile des Ruhrgebiets durch Besatzungstruppen Frankreichs sowie Belgiens ab Anfang 1923 bis 1925.

Reichswehr und Ruhrbesetzung · Ruhrbesetzung und Wehrmacht · Mehr sehen »

Saratow

Saratow ist eine Stadt in der gleichnamigen russischen Oblast.

Reichswehr und Saratow · Saratow und Wehrmacht · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Reichswehr und Schutzstaffel · Schutzstaffel und Wehrmacht · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Reichswehr und Sowjetunion · Sowjetunion und Wehrmacht · Mehr sehen »

Streitkräfte

Streitkräfte ist die Bezeichnung für eine spezifische Organisation von bewaffneten Menschen (Soldaten), die in Staaten speziell zur Durchführung des bewaffneten Kampfes aufgestellt, ausgerüstet, ausgebildet und geführt wird.

Reichswehr und Streitkräfte · Streitkräfte und Wehrmacht · Mehr sehen »

Tomka

Deutsches Personal des Gasübungsplatzes „Tomka“ Tomka war der deutsche Tarnname eines Kampfmittel-Versuchsplatzes der Reichswehr und der Roten Armee in der Sowjetunion.

Reichswehr und Tomka · Tomka und Wehrmacht · Mehr sehen »

Vertrag von Rapallo

Joffe Der Vertrag von Rapallo ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der am 16.

Reichswehr und Vertrag von Rapallo · Vertrag von Rapallo und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wünsdorf

Wünsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Zossen im Landkreis Teltow-Fläming im Land Brandenburg.

Reichswehr und Wünsdorf · Wünsdorf und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wehrhoheit

Die Wehrhoheit ist ein staatsrechtliches Konzept und zählt zu den Hoheitsrechten.

Reichswehr und Wehrhoheit · Wehrhoheit und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wehrkreis

Wehrkreise im Deutschen Reich nach dem Anschluss Österreichs Die Wehrkreise (WK) teilten das Gebiet der Weimarer Republik und später des nationalsozialistischen Deutschen Reiches in Reichsverteidigungsbezirke, die jeweils für Rekrutierung und Ausbildung von Teilen des Heeres der Reichswehr bzw.

Reichswehr und Wehrkreis · Wehrkreis und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wehrpflicht

keine Angaben Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen.

Reichswehr und Wehrpflicht · Wehrmacht und Wehrpflicht · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Reichswehr und Weimarer Republik · Wehrmacht und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Weimarer Verfassung

Regierung Bauer Die Verkündung der ''Verfassung des Deutschen Reichs'' im Reichsgesetzblatt am 14. August 1919 Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31.

Reichswehr und Weimarer Verfassung · Wehrmacht und Weimarer Verfassung · Mehr sehen »

Werner von Blomberg

Generalfeldmarschall Werner von Blomberg (1937) Werner Eduard Fritz von Blomberg (* 2. September 1878 in Stargard, Pommern; † 14. März 1946 in Nürnberg) war von 1933 bis 1938 Reichswehrminister (ab 1935 Reichskriegsminister) und ab 1936 der erste Generalfeldmarschall der Wehrmacht.

Reichswehr und Werner von Blomberg · Wehrmacht und Werner von Blomberg · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Reichswehr und Zeit des Nationalsozialismus · Wehrmacht und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Reichswehr und Wehrmacht

Reichswehr verfügt über 186 Beziehungen, während Wehrmacht hat 428. Als sie gemeinsam 53 haben, ist der Jaccard Index 8.63% = 53 / (186 + 428).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Reichswehr und Wehrmacht. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »