Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Richard Scheringer

Index Richard Scheringer

Richard Scheringer (* 13. September 1904 in Aachen; † 9. Mai 1986 in Hamburg) war Offizier der deutschen Reichswehr, zunächst Nationalsozialist, später Kommunist.

91 Beziehungen: Aachen, Adolf Hitler, Alexander Graf Stenbock-Fermor, Alliierte Rheinlandbesetzung, Amnestie, Andreas Herbst, Artillerieschule (Jüterbog), Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Bürgerliche Ehrenrechte, Berlin, Berlin-Zehlendorf, Bielefeld, Bodo Uhse, Bundesgerichtshof, Carl-von-Ossietzky-Medaille (Friedensrat der DDR), Deutsch-Sowjetischer Krieg, Deutsche Kommunistische Partei, Deutschlandfunk, Die Linkskurve, Erich Honecker, Ernst Jünger, Ernst Thälmann, Ernst von Salomon, Erster Weltkrieg, Ewald Moldt, Fahnenjunker, Festungshaft, Friedensrat der DDR, Geschwister Scholl, Goleniów, Gunter Rettner, Hamburg, Hanns Ludin, Hans Coppi junior, Hans Friedrich Wendt, Hans Kippenberger, Hermann Weber (Historiker, 1928), Ingolstadt, Johann Scheringer, Johanna Scheringer-Wright, Kabinett Adenauer I, Karl Gass, Karl-Marx-Orden, Kösching, Küstriner Putsch, Koblenz, Kommunismus, Kommunistische Partei Deutschlands, Konrad Scheringer, KPD-Verbot, ..., Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges, Landwirt, Leutnant, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, NATO-Doppelbeschluss, Oberfähnrich, Offizier, Otto-Ernst Schüddekopf, Partei des Demokratischen Sozialismus, Paul von Hindenburg, Peter Steinbach (Historiker), Preußische Armee, Rastatt, Reichsgericht, Reichspräsident, Reichstag (Weimarer Republik), Reichswehr, Rheinische Republik, Rote Hilfe Deutschlands, Schwarze Reichswehr, Staatsrat der DDR, Stern der Völkerfreundschaft, Strzelce Opolskie, Sturmabteilung, Ulm, Ulmer Reichswehrprozess, Unabkömmlichstellung (UK) und Zurückstellung, Wahl zur Landesversammlung in Bayern 1946, Walter von Reichenau, Werner Bräuninger, Werner Jarowinsky, Westfeldzug, Willi Stoph, Zweiter Weltkrieg, 13. September, 1904, 1986, 5. Artillerie-Regiment (Reichswehr), 78. Infanterie-Division (Wehrmacht), 9. Mai. Erweitern Sie Index (41 mehr) »

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Richard Scheringer und Aachen · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Richard Scheringer und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Alexander Graf Stenbock-Fermor

Alexander Graf Stenbock-Fermor (* 30. Januar 1902 auf Schloss Nitau bei Riga; † 8. Mai 1972 in West-Berlin oder Düsseldorf), war ein Autor und Widerstandskämpfer in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Richard Scheringer und Alexander Graf Stenbock-Fermor · Mehr sehen »

Alliierte Rheinlandbesetzung

Alliierte Rheinlandbesetzung nach dem Ersten Weltkrieg Verwaltung bzw. Besatzung der westdeutschen Gebiete während des sog. „Einbruchs“ Ende 1923 Die alliierte Rheinlandbesetzung war eine Folge des Ersten Weltkriegs, in dem das Deutsche Reich gegen die alliierten und assoziierten Mächte eine militärische Niederlage erlitten hatte.

Neu!!: Richard Scheringer und Alliierte Rheinlandbesetzung · Mehr sehen »

Amnestie

Eine Amnestie (von; auch Abolition von) ist ein vollständig oder zu Teilen erfolgter Straferlass oder eine Strafmilderung für eine Vielzahl von Fällen.

Neu!!: Richard Scheringer und Amnestie · Mehr sehen »

Andreas Herbst

Andreas Herbst (* 20. Oktober 1955 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Richard Scheringer und Andreas Herbst · Mehr sehen »

Artillerieschule (Jüterbog)

Die Artillerieschule in Jüterbog war eine militärische Ausbildungsstätte der preußischen Armee, Reichswehr und Wehrmacht.

Neu!!: Richard Scheringer und Artillerieschule (Jüterbog) · Mehr sehen »

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus

Ludwigstraße, 2011 Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF), von Januar 2001 bis Oktober 2008 Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten (StMLF) und von Oktober 2008 bis November 2023 Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF), ist ein Ministerium des Freistaates Bayern mit Sitz in München.

Neu!!: Richard Scheringer und Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus · Mehr sehen »

Bürgerliche Ehrenrechte

Als bürgerliche Ehrenrechte werden die Bürgerrechte bezeichnet, die einem Staatsbürger aufgrund seiner Staatsbürgerschaft zustehen.

Neu!!: Richard Scheringer und Bürgerliche Ehrenrechte · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Richard Scheringer und Berlin · Mehr sehen »

Berlin-Zehlendorf

Zehlendorf ist ein Ortsteil des im Südwesten Berlins gelegenen Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Richard Scheringer und Berlin-Zehlendorf · Mehr sehen »

Bielefeld

Sparrenburg und Blick auf die Innenstadt Stadttheater, im Hintergrund die Haltestelle ''Rathaus'' der Stadtbahn Bielefeld Bielefeld (ostwestfälisch und plattdeutsch Builefeld, Bielefeld, Beilefeld oder Builefeild) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Richard Scheringer und Bielefeld · Mehr sehen »

Bodo Uhse

Bodo Uhse auf dem Deutschen Schriftstellerkongress 1950 Bodo Uhse (* 12. März 1904 in Rastatt; † 2. Juli 1963 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und politischer Aktivist (NSDAP, KPD, SED).

Neu!!: Richard Scheringer und Bodo Uhse · Mehr sehen »

Bundesgerichtshof

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Neu!!: Richard Scheringer und Bundesgerichtshof · Mehr sehen »

Carl-von-Ossietzky-Medaille (Friedensrat der DDR)

Die Carl-von-Ossietzky-Medaille war eine seit 1963 vom Deutschen Friedensrat (später Friedensrat der DDR) verliehene nichtstaatliche Auszeichnung.

Neu!!: Richard Scheringer und Carl-von-Ossietzky-Medaille (Friedensrat der DDR) · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Richard Scheringer und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Kommunistische Partei

Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) ist eine 1968 in der Bundesrepublik Deutschland gegründete kommunistische Kleinpartei.

Neu!!: Richard Scheringer und Deutsche Kommunistische Partei · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Richard Scheringer und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Die Linkskurve

Die Linkskurve Nr. 3, 1929 Titelblatt Die Linkskurve war die Zeitschrift des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller Deutschlands, der der Kommunistischen Partei Deutschlands nahestand.

Neu!!: Richard Scheringer und Die Linkskurve · Mehr sehen »

Erich Honecker

hochkant Erich Ernst Paul Honecker (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher kommunistischer Politiker (Kommunistische Partei Deutschlands, KPD; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, SED).

Neu!!: Richard Scheringer und Erich Honecker · Mehr sehen »

Ernst Jünger

128px Ernst Jünger (* 29. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden.

Neu!!: Richard Scheringer und Ernst Jünger · Mehr sehen »

Ernst Thälmann

Ernst Thälmann als Kandidat bei der Reichspräsidentenwahl 1932 Ernst Johannes Fritz Thälmann (* 16. April 1886 in Hamburg; † 18. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Politiker in der Weimarer Republik.

Neu!!: Richard Scheringer und Ernst Thälmann · Mehr sehen »

Ernst von Salomon

Ernst von Salomon (* 25. September 1902 in Kiel; † 9. August 1972 in Stöckte, Winsen (Luhe)) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Rechtsterrorist.

Neu!!: Richard Scheringer und Ernst von Salomon · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Richard Scheringer und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Ewald Moldt

Ewald Moldt (links), Werner Eberlein und Herbert Schmalstieg, Hannover 1987 Ewald Moldt (* 22. April 1927 in Greifswald; † 17. Oktober 2019) war ein deutscher Diplomat und Politiker der DDR.

Neu!!: Richard Scheringer und Ewald Moldt · Mehr sehen »

Fahnenjunker

Der Fahnenjunker ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Richard Scheringer und Fahnenjunker · Mehr sehen »

Festungshaft

Grundsätze für den Vollzug der Festungshaft vom 9. August 1932 (Deutsches Reich) Die Festungshaft (im frühen 19. Jahrhundert in Preußen auch Festungsarrest, in Österreich von etwa 1880 bis in die Zwischenkriegszeit Staatsgefängnis genannt) war eine erleichterte Form der Freiheitsstrafe.

Neu!!: Richard Scheringer und Festungshaft · Mehr sehen »

Friedensrat der DDR

Briefkopf mit Friedenstaube Der Friedensrat der DDR war eine gesellschaftliche Organisation in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), die statutgemäß „für den Weltfrieden, Entspannung, für friedliche Koexistenz von Staaten unterschiedlicher Gesellschaftsordnungen, für Abrüstung, Freiheit, nationale Unabhängigkeit und für die Abschaffung von Neokolonialismus sowie Rassismus und für antiimperialistische Solidarität“ eintrat.

Neu!!: Richard Scheringer und Friedensrat der DDR · Mehr sehen »

Geschwister Scholl

Bronzeplastik vor dem Geschwister-Scholl-Studentenwohnheim in MünchenBei den Geschwistern Scholl handelt es sich nach üblicher Sprechweise um Hans und Sophie Scholl.

Neu!!: Richard Scheringer und Geschwister Scholl · Mehr sehen »

Goleniów

Goleniów (deutsch Gollnow) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Richard Scheringer und Goleniów · Mehr sehen »

Gunter Rettner

Stallhof in Dresden 1985 (von links nach rechts): Herbert Weiz, Oskar Lafontaine, Gunter Rettner, Hans Modrow und Gerhard Schill Gunter Rettner (* 28. Januar 1942 in Zeitz; † 11. Dezember 1998 in Finowfurt) war ein deutscher FDJ-Funktionär und SED-Funktionär.

Neu!!: Richard Scheringer und Gunter Rettner · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Richard Scheringer und Hamburg · Mehr sehen »

Hanns Ludin

Hanns Elard Ludin, vor 1938 Hanns Elard Ludin (* 10. Juni 1905 in Freiburg im Breisgau; † 9. Dezember 1947 in Bratislava), ein deutscher SA-Obergruppenführer, war in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1941 als Repräsentant des Deutschen Reichs im Slowakischen Staat an der Judenverfolgung in der Slowakei beteiligt.

Neu!!: Richard Scheringer und Hanns Ludin · Mehr sehen »

Hans Coppi junior

Novemberpogrome, 2009 Felix und Käthe Tucholla, 2013 Hans Coppi (* 27. November 1942 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Richard Scheringer und Hans Coppi junior · Mehr sehen »

Hans Friedrich Wendt

Hans Friedrich Wendt (* 5. Dezember 1903 in Celle; † 1984 von Hans Friedrich Wendt in der Grabstein-Datenbank des Vereines für Computergenealogie. Abgerufen am 13. Dezember 2021.) war ein deutscher Offizier und politischer Aktivist.

Neu!!: Richard Scheringer und Hans Friedrich Wendt · Mehr sehen »

Hans Kippenberger

Fahndungsplakat der Berliner Polizei vom September 1933 (Kippenberger oben, zweiter von links). Hans Kippenberger (* 15. Januar 1898 in Leipzig; † 3. Oktober 1937 in Moskau), Decknamen A. Neuberg, Leo und Ernst Wolf war ein deutscher Politiker und Reichstagsabgeordneter (KPD).

Neu!!: Richard Scheringer und Hans Kippenberger · Mehr sehen »

Hermann Weber (Historiker, 1928)

Hermann Weber (* 23. August 1928 in Mannheim; † 29. Dezember 2014 ebenda) war ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Richard Scheringer und Hermann Weber (Historiker, 1928) · Mehr sehen »

Ingolstadt

Rathausplatz mit Altem Rathaus, Pfeifturm, Turm der Moritzkirche und Teil des Neuen Rathauses Kreuztor Neues Schloss Ingolstadt ist eine kreisfreie Großstadt an der Donau in Oberbayern mit 141.922 Einwohnern (Stand: 30. September 2023).

Neu!!: Richard Scheringer und Ingolstadt · Mehr sehen »

Johann Scheringer

Offizielles Porträt zur Volkskammerwahl 1990 Johann Scheringer (* 12. Juli 1936 in Kösching) ist ein ehemaliger Landespolitiker in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Richard Scheringer und Johann Scheringer · Mehr sehen »

Johanna Scheringer-Wright

Johanna Scheringer-Wright, 2014 Johanna Scheringer-Wright, geb.

Neu!!: Richard Scheringer und Johanna Scheringer-Wright · Mehr sehen »

Kabinett Adenauer I

Das Kabinett Adenauer I war die von 1949 bis 1953 amtierende erste deutsche Bundesregierung.

Neu!!: Richard Scheringer und Kabinett Adenauer I · Mehr sehen »

Karl Gass

Karl Gass (* 2. Februar 1917 in Mannheim; † 29. Januar 2009 in Kleinmachnow) war ein deutscher Regisseur für Propaganda- und Dokumentarfilme, Reportagen und Porträts sowie in verschiedenen administrativen Funktionen im Filmbereich der DDR tätig.

Neu!!: Richard Scheringer und Karl Gass · Mehr sehen »

Karl-Marx-Orden

Der 1953 gestiftete Karl-Marx-Orden war die bedeutendste und höchst dotierte Auszeichnung der DDR.

Neu!!: Richard Scheringer und Karl-Marx-Orden · Mehr sehen »

Kösching

Kösching (bairisch Kesching) ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Eichstätt und liegt nordöstlich von Ingolstadt.

Neu!!: Richard Scheringer und Kösching · Mehr sehen »

Küstriner Putsch

Der Küstriner Putsch vom 1.

Neu!!: Richard Scheringer und Küstriner Putsch · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Richard Scheringer und Koblenz · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Richard Scheringer und Kommunismus · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Neu!!: Richard Scheringer und Kommunistische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Konrad Scheringer

Konrad Scheringer (* 17. Oktober 1938 in Kösching, Oberbayern; † 16. August 2016) war ein deutscher Politiker (SED, PDS).

Neu!!: Richard Scheringer und Konrad Scheringer · Mehr sehen »

KPD-Verbot

Das KPD-Verbot vom 17.

Neu!!: Richard Scheringer und KPD-Verbot · Mehr sehen »

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs waren die Kriegsgefangenen der kriegführenden Staaten im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Richard Scheringer und Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Landwirt

Modernes landwirtschaftliches Gespann Landwirtschaft in Vietnam: Pflügen mit einem Wasserbüffel als Zugtier Arbeiter in einem Reisfeld, Bangladesch Landwirt, auch Bauer (von mittelhochdeutsch gebûre „Mitbewohner, Nachbar, Dorfgenosse“), veraltet Ökonom, ist ein Beruf der Landwirtschaft.

Neu!!: Richard Scheringer und Landwirt · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Richard Scheringer und Leutnant · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Richard Scheringer und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Richard Scheringer und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

NATO-Doppelbeschluss

Pershing II, eines der nach dem Doppelbeschluss aufgestellten Waffensysteme Der Doppelbeschluss der NATO vom 12.

Neu!!: Richard Scheringer und NATO-Doppelbeschluss · Mehr sehen »

Oberfähnrich

Fallschirmjäger im Dienstgrad Oberfähnrich Der Oberfähnrich ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Richard Scheringer und Oberfähnrich · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: Richard Scheringer und Offizier · Mehr sehen »

Otto-Ernst Schüddekopf

Otto-Ernst Schüddekopf (* 20. November 1912 in Berlin; † 19. Oktober 1984 in Braunschweig) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Richard Scheringer und Otto-Ernst Schüddekopf · Mehr sehen »

Partei des Demokratischen Sozialismus

Die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) war von 1990 bis 2007 eine linksgerichtete politische Partei in Deutschland, die in dieser Zeit hauptsächlich in den neuen Bundesländern Zustimmung fand.

Neu!!: Richard Scheringer und Partei des Demokratischen Sozialismus · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Neu!!: Richard Scheringer und Paul von Hindenburg · Mehr sehen »

Peter Steinbach (Historiker)

Peter Steinbach (* 16. April 1948 in Lage) ist ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Richard Scheringer und Peter Steinbach (Historiker) · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Richard Scheringer und Preußische Armee · Mehr sehen »

Rastatt

300px Rastatt ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 22 Kilometer südwestlich von Karlsruhe und etwa zwölf Kilometer nördlich von Baden-Baden.

Neu!!: Richard Scheringer und Rastatt · Mehr sehen »

Reichsgericht

Das Reichsgericht war von 1879 bis 1945 der für den Bereich der ordentlichen Gerichtsbarkeit zuständige oberste Gerichtshof im Deutschen Reich.

Neu!!: Richard Scheringer und Reichsgericht · Mehr sehen »

Reichspräsident

Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1919–1921) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1921–1926) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1926–1933) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1933–1934) Der Reichspräsident war das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches von 1919 bis 1934 und im Mai 1945.

Neu!!: Richard Scheringer und Reichspräsident · Mehr sehen »

Reichstag (Weimarer Republik)

Der Reichstag der Weimarer Republik (1919 bis 1933) war nach der Weimarer Reichsverfassung von 1919 das Parlament und damit eines der obersten Organe des Deutschen Reichs.

Neu!!: Richard Scheringer und Reichstag (Weimarer Republik) · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Neu!!: Richard Scheringer und Reichswehr · Mehr sehen »

Rheinische Republik

Der Begriff Rheinische Republik steht für den kurzzeitigen Versuch einer Staatsgründung separatistischer Bewegungen im Rheinland des Jahres 1923.

Neu!!: Richard Scheringer und Rheinische Republik · Mehr sehen »

Rote Hilfe Deutschlands

Die Rote Hilfe Deutschlands (RHD) war eine deutsche politische Hilfsorganisation, die der KPD nahestand und von 1924 bis 1936 bestand.

Neu!!: Richard Scheringer und Rote Hilfe Deutschlands · Mehr sehen »

Schwarze Reichswehr

Schwarze Reichswehr in Döberitz Als Schwarze Reichswehr wurden illegale paramilitärische Formationen zur Zeit der Weimarer Republik bezeichnet, die unter Bruch des Versailler Friedensvertrags von 1919 von der offiziellen deutschen Reichswehr gefördert und zum Teil selbst unterhalten wurden.

Neu!!: Richard Scheringer und Schwarze Reichswehr · Mehr sehen »

Staatsrat der DDR

Staatsratsgebäude in Berlin, früherer Sitz des ehemaligen Staatsrats Der Staatsrat der DDR war von 1960 bis 1990 das kollektive Staatsoberhaupt der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Richard Scheringer und Staatsrat der DDR · Mehr sehen »

Stern der Völkerfreundschaft

Stern der Völkerfreundschaft: Großer Stern, Stern in Gold, Stern in Silber Edgar Miles Bronfman durch Erich Honecker, 1988 Der Stern der Völkerfreundschaft war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form eines Verdienstordens verliehen wurde.

Neu!!: Richard Scheringer und Stern der Völkerfreundschaft · Mehr sehen »

Strzelce Opolskie

Rathaus Brunnen mit Jägerdenkmal am Ring St. Laurentius Manieristische Seitenaltäre Ehemalige evangelische Pfarrkirche (bis 1945), erbaut 1825–1826 Ruine Schloss Groß Strehlitz Schlosspark Strzelce Opolskie (deutsch Groß Strehlitz, gelegentlich auch Groß-Strehlitz geschrieben, Gruß Strahltz) ist eine Kreisstadt in der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Richard Scheringer und Strzelce Opolskie · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Richard Scheringer und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Richard Scheringer und Ulm · Mehr sehen »

Ulmer Reichswehrprozess

Als Ulmer Reichswehrprozess bezeichnen Historiker ein Gerichtsverfahren vor dem Reichsgericht in Leipzig gegen die Offiziere der Reichswehr Leutnant Richard Scheringer, Leutnant Hanns Ludin und Oberleutnant Hans Friedrich Wendt – alle Angehörige des 5. Artillerie-Regiments in Ulm – vom 23.

Neu!!: Richard Scheringer und Ulmer Reichswehrprozess · Mehr sehen »

Unabkömmlichstellung (UK) und Zurückstellung

Die Unabkömmlichstellung (UK) ist die Freistellung von der Ableistung des Wehrdienstes, die Zurückstellung dessen Verschiebung.

Neu!!: Richard Scheringer und Unabkömmlichstellung (UK) und Zurückstellung · Mehr sehen »

Wahl zur Landesversammlung in Bayern 1946

Die Wahl zur Verfassunggebenden Landesversammlung fand in Bayern am 30.

Neu!!: Richard Scheringer und Wahl zur Landesversammlung in Bayern 1946 · Mehr sehen »

Walter von Reichenau

Walter von Reichenau, 1941 Walter Karl Gustav August Ernst von Reichenau (* 8. Oktober 1884 in Karlsruhe; † 17. Januar 1942 auf dem Lufttransport von Poltawa nach Lwiw) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall).

Neu!!: Richard Scheringer und Walter von Reichenau · Mehr sehen »

Werner Bräuninger

Werner Bräuninger (* 6. April 1965 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Publizist und Autor.

Neu!!: Richard Scheringer und Werner Bräuninger · Mehr sehen »

Werner Jarowinsky

Werner Jarowinsky (1983) Werner Jarowinsky (* 25. April 1927 in Leningrad; † 22. Oktober 1990 in Berlin) war ein Politiker (SED) der DDR.

Neu!!: Richard Scheringer und Werner Jarowinsky · Mehr sehen »

Westfeldzug

Die Ausgangssituation Ende 1939 Verlauf und Ergebnis der Kämpfe im Frühjahr und Sommer 1940 Adolf Hitler im Hauptquartier des Oberbefehlshabers des Heeres, Generalfeldmarschall von Brauchitsch (1940). V. l. n. r. am Kartentisch: Wilhelm Keitel, Walther von Brauchitsch, Hitler, Franz Halder Der Westfeldzug der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, unter Bezug auf das Hauptziel auch Frankreichfeldzug genannt, war die überraschend schnell erfolgreiche Offensive vom 10.

Neu!!: Richard Scheringer und Westfeldzug · Mehr sehen »

Willi Stoph

Willi Stoph (1976) Willi Stoph (* 9. Juli 1914 in Berlin-Schöneberg; † 13. April 1999 in Berlin) war ein deutscher kommunistischer Politiker der DDR, der ab 1953 dem Politbüro der SED angehörte.

Neu!!: Richard Scheringer und Willi Stoph · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Richard Scheringer und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

13. September

Der 13.

Neu!!: Richard Scheringer und 13. September · Mehr sehen »

1904

Schlachtfelder des Russisch-Japanischen Krieges.

Neu!!: Richard Scheringer und 1904 · Mehr sehen »

1986

Keine Beschreibung.

Neu!!: Richard Scheringer und 1986 · Mehr sehen »

5. Artillerie-Regiment (Reichswehr)

Das 5.

Neu!!: Richard Scheringer und 5. Artillerie-Regiment (Reichswehr) · Mehr sehen »

78. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 78.

Neu!!: Richard Scheringer und 78. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

9. Mai

Der 9.

Neu!!: Richard Scheringer und 9. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »