Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Museum Folkwang

Index Museum Folkwang

Frontansicht des Museum Folkwang mit dem von David Chipperfield entworfenen Neubau. Aufgenommen am Eröffnungswochenende im Januar 2010. Das Museum Folkwang ist ein Kunstmuseum in Essen.

262 Beziehungen: Abstrakter Expressionismus, Adolph von Menzel, Afrikanische Kunst, Alexander Archipenko, Alexej von Jawlensky, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, Altes Ägypten, André Derain, Antike, Aquarell, Arnold Böcklin, Association Internationale des Critiques d’Art, August Macke, August Sander, Auguste Rodin, Édouard Manet, Barbara Klemm, Barnett Newman, Barock, Basalt, Bauamt (Behörde), Baukunst-nrw, Berthold Beitz, Brücke (Künstlergruppe), British Museum, Carl Gustav Carus, Carl Spitzweg, Caspar David Friedrich, Charles-François Daubigny, Christian Rohlfs, Claude Monet, Constantin Meunier, Dadaismus, Daniel Chodowiecki, David Chipperfield, David Octavius Hill, Düsseldorfer Malerschule, Depot (Museum), Der Blaue Reiter, Der Irrenhausgarten in Saint-Rémy, Duisburg, E.ON Ruhrgas, Edda, Edgar Degas, Edmund Körner, Edvard Munch, Edward Hopper, Eiffelturm (Bilderserie von Delaunay), Eisen, Eklektizismus, ..., Emil Nolde, Emil Rudolf Weiß, Entartete Kunst, Entartete Kunst (Ausstellung), Erich Heckel, Ernst Fuhrmann (Künstler), Ernst Gosebruch, Ernst Ludwig Kirchner, Ernst Wilhelm Nay, Essen, Etrusker, Eugen Bracht, Expressionismus, Fauvismus, Ferdinand Hodler, Florence Henri, Folkwang, Folkwang Universität der Künste, Folkwang-Museumsverein, Folkwang-Verlag, Fotografie, Frank Stella, Franz Krüger, Franz Ludwig Catel, Franz Marc, Frau vor der untergehenden Sonne, Freya, Garten Eden, Günther Uecker, Gebirgslandschaft mit Regenbogen, Georg Baselitz, Georg W. Költzsch, George Minne, Gerhard Richter, Germaine Krull, Grafik, Grafschaft Flandern, Griechische Vasenmalerei, Gustave Courbet, Hagen, Hans Goldschmidt (Chemiker), Hartwig Fischer (Kunsthistoriker), Haus der Kunst, Heinz Köhn, Helmar Lerski, Henri Matisse, Henry van de Velde, Hochtief, Hof (Architektur), Horst Loy, Hubertus Gaßner, Impressionismus, Islamische Keramik, Islamische Kunst, Iwan Abramowitsch Morosow, Jackson Pollock, Jakob Philipp Hackert, Jan Thorn Prikker (Künstler), Japanische Teezeremonie, Java (Insel), Jean-Baptiste Camille Corot, Jean-Baptiste Faure, Jean-Baptiste Greuze, Jim Dine, Johann Georg von Hohenzollern, Joseph Anton Koch, Jugendstil, Just Dillgardt, Kampfbund für deutsche Kultur, Karl Budde, Karl Ernst Osthaus, Karl Friedrich Schinkel, Karl Goldschmidt, Karl Schmidt-Rottluff, Kathedrale von Rouen (Monet), Keramik, Kettwig, Klassizismus, Klaus Graf von Baudissin, Konstruktivismus (Kunst), Kopten, Kruzifix, Kubismus, Kunstgewerbe, Kunsthandwerk, Kunstmuseum, Kunstmuseum Basel, Landschaftsmalerei, Lebensreform, Lehmbruck-Museum, Leo Frobenius, Louis Comfort Tiffany, Louis Tuaillon, Lovis Corinth, Lucio Fontana, Ludwig Meidner, Ludwig Richter, Luzern, Machtergreifung, Malerei, Marc Chagall, Markus Brock, Matsukata Kōjirō, Maurice Denis, Max Beckmann, Max Ernst, Max Liebermann, Max Sauerlandt, Männliche Kultfigur der Baule ›blolo bian‹/›asie usu‹, Mäzen, Medizinisch-demographische Deutsch-Neuguinea-Expedition, Messing, Milly Steger, Moche-Kultur, Moderne Kunst, Moissey Kogan, Mont Blanc, Moritz von Schwind, Morris Louis, Museum am Rothenbaum, Museum des Jahres, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Museums-Check, Museumsinsel (Berlin), Nagoya City Art Museum, Naher Osten, Nationalsozialismus, Naturwissenschaft, Nazca-Kultur, Neil MacGregor, Neobarock, Neoimpressionismus, Neorenaissance, Neue Figuration, Neue Sachlichkeit (Kunst), Neugotik, Oberlicht, Okwui Enwezor, Oskar Kokoschka, Otto Dix, Otto Müller (Maler), Otto Piene, Otto Steinert, Pablo Picasso, Paul Cassirer, Paul Cézanne, Paul Gauguin, Paul Klee, Paul Signac, Paul Vogt (Kunsthistoriker), Paula Modersohn-Becker, Peter Behrens, Peter Gorschlüter, Peter Keetman, Pierre-Auguste Renoir, Piet Mondrian, Pointillismus, Porträt, Post-Impressionismus, Privatbankier, Provenienz, Realismus (Kunst), Reichsmark, Reinhold Würth, René Magritte, Restitution (Kunst), Richtfest, Robert Adamson (Fotograf), Robert Delaunay, Rokoko, Romantik, Rudolf Belling, Ruhr Museum, RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas, Ruhrgebiet, RWE, Saint Louis Art Museum, Salvador Dalí, Südsee, Schloss Hugenpoet, Schule von Barbizon, Sergei Iwanowitsch Schtschukin, Sheddach, Skulptur, Sparkasse Essen, Sponsoring, Stadion an der Hafenstraße, Surrealismus, Symbolismus (Bildende Kunst), Tayfun Belgin, Théo van Rysselberghe, Theodor Fischer (Kunsthändler), Thomas Schütte, Tobia Bezzola, Tunesien, Ute Eskildsen, Vincent van Gogh, Volkskunde, Wassily Kandinsky, Werden, Westdeutscher Rundfunk Köln, Westfalenbank, Wilhelm Lehmbruck, Wilhelm Leibl, Wilhelm Trübner, Willi Baumeister, Zeichnung (Kunst), Zeit des Nationalsozialismus, Zeitgenössische Kunst, ZERO, Zweiter Weltkrieg, 19. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (212 mehr) »

Abstrakter Expressionismus

Der abstrakte Expressionismus ist eine nordamerikanische Kunstrichtung der modernen Malerei, die vornehmlich durch die New York School in den späten 1940er bis frühen 1960er Jahren bekannt wurde.

Neu!!: Museum Folkwang und Abstrakter Expressionismus · Mehr sehen »

Adolph von Menzel

Adolph von Menzel (1900) Adolph Friedrich Erdmann Menzel, ab 1898 von Menzel (* 8. Dezember 1815 in Breslau; † 9. Februar 1905 in Berlin), war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator.

Neu!!: Museum Folkwang und Adolph von Menzel · Mehr sehen »

Afrikanische Kunst

''Weiße Dame von Auahouret''. Felsmalerei in der Sahara um 4000 v. Chr. Ife, Nigeria etwa 12. Jahrhundert Afrikanische Kunst bezeichnet die Kunst Schwarzafrikas, die sich – wie auch die übrige afrikanische Kultur – vom berberisch bzw.

Neu!!: Museum Folkwang und Afrikanische Kunst · Mehr sehen »

Alexander Archipenko

Büste in Bronze, gefertigt 1961 von Archipenko (Carl von Weinberg) in Frankfurt Alexander Porfyrowytsch Archipenko (* 30. Mai 1887 in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 25. Februar 1964 in New York, N.Y.) war ein amerikanischer Bildhauer ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Museum Folkwang und Alexander Archipenko · Mehr sehen »

Alexej von Jawlensky

rahmenlos Alexej von Jawlensky (ursprünglich Alexei Georgijewitsch Jawlenski;, wiss. Transliteration Alexej Georgievič Javlenskij; auf deutschen Personenstandsurkunden Alexis (von) Javlensky, * oder 1864Jawlensky selbst bezieht sich in seinen Erinnerungen immer auf das Geburtsjahr 1864. Alexej von Jawlensky, 1937. In: Erinnerungen. Zit. n. Clemens Weiler: Jawlensky, Köpfe, Gesichte, Meditationen. Hanau 1970.Heiratsurkunde Nr. 607/1922 StA WiesbadenSterbeurkunde Nr. 548/1941 StA Wiesbaden in Kuzlovo, Gouverment Twer, Russisches Kaiserreich; † 15. März 1941 in Wiesbaden) war ein russisch-deutscher Maler, der auch in der Schweiz und in Deutschland wirkte.

Neu!!: Museum Folkwang und Alexej von Jawlensky · Mehr sehen »

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung

Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts.

Neu!!: Museum Folkwang und Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Museum Folkwang und Altes Ägypten · Mehr sehen »

André Derain

André Derain, Foto um 1903 André Derain (* 10. Juni 1880 in Chatou bei Paris; † 8. September 1954 in Garches bei Paris) war ein französischer Künstler.

Neu!!: Museum Folkwang und André Derain · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Museum Folkwang und Antike · Mehr sehen »

Aquarell

Aquarell ''Kairouan (III)'' von August Macke; das helle Papier und die Bleistiftskizze schimmern durch Ein Aquarell (von ‚Wasser‘) ist ein mit nicht-deckenden Wasserfarben angefertigtes Bild.

Neu!!: Museum Folkwang und Aquarell · Mehr sehen »

Arnold Böcklin

Arnold Böcklin, 1869? Arnold Böcklin (* 16. Oktober 1827 in Basel; † 16. Januar 1901 in San Domenico bei Fiesole, Florenz) war ein Schweizer Maler, Zeichner, Grafiker und Bildhauer des Symbolismus.

Neu!!: Museum Folkwang und Arnold Böcklin · Mehr sehen »

Association Internationale des Critiques d’Art

Die Association Internationale des Critiques d’Art (AICA, Internationale Vereinigung der Kunstkritiker) mit Sitz in Paris wurde 1948/49 gegründet und 1951 von der UNESCO als Nichtregierungsorganisation anerkannt.

Neu!!: Museum Folkwang und Association Internationale des Critiques d’Art · Mehr sehen »

August Macke

''Selbstporträt mit Hut'' (1909) Signatur von August Macke August Robert Ludwig Macke (* 3. Januar 1887 in Meschede, Sauerland; † 26. September 1914 bei Perthes-lès-Hurlus, Champagne) war einer der bekanntesten deutschen Maler des Expressionismus.

Neu!!: Museum Folkwang und August Macke · Mehr sehen »

August Sander

August SanderAugust Sander (* 17. November 1876 in Herdorf; † 20. April 1964 in Köln) war ein deutscher Fotograf.

Neu!!: Museum Folkwang und August Sander · Mehr sehen »

Auguste Rodin

Auguste Rodin François-Auguste-René Rodin (* 12. November 1840 in Paris; † 17. November 1917 in Meudon) war ein französischer Bildhauer und Zeichner.

Neu!!: Museum Folkwang und Auguste Rodin · Mehr sehen »

Édouard Manet

Félix Nadar (etwa 1867–1870) Édouard Manet (* 23. Januar 1832 in Paris; † 30. April 1883 ebenda) war ein französischer Maler.

Neu!!: Museum Folkwang und Édouard Manet · Mehr sehen »

Barbara Klemm

Barbara Klemm (2022) Barbara Klemm (* 27. Dezember 1939 in Münster, Westfalen) ist eine deutsche Fotografin und Pressefotografin.

Neu!!: Museum Folkwang und Barbara Klemm · Mehr sehen »

Barnett Newman

Barnett Newman (* 29. Januar 1905 in New York; † 4. Juli 1970 ebenda) war ein amerikanischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: Museum Folkwang und Barnett Newman · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Museum Folkwang und Barock · Mehr sehen »

Basalt

Basalt-Handstück, Pliozän, Sardinien Basalt ist ein basisches (SiO2-armes) Ergussgestein.

Neu!!: Museum Folkwang und Basalt · Mehr sehen »

Bauamt (Behörde)

Ein Bauamt ist ein lokales, subnationales oder nationales Amt, das sich mit Bauangelegenheiten beschäftigt.

Neu!!: Museum Folkwang und Bauamt (Behörde) · Mehr sehen »

Baukunst-nrw

baukunst-nrw ist ein Internetführer zu Architektur und Ingenieurbaukunst in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Museum Folkwang und Baukunst-nrw · Mehr sehen »

Berthold Beitz

Berthold Beitz (1986) Das Grab von Berthold Beitz und seiner Ehefrau Else geborene Hochheim auf dem Friedhof Bredeney in Essen Berthold Beitz (rechts) (1972) Berthold Beitz (stehend, links) 1969 in Kiel Berthold Beitz (* 26. September 1913 in Zemmin, heute ein Ortsteil von Bentzin; † 30. Juli 2013 in Kampen auf Sylt) war ein deutscher Manager.

Neu!!: Museum Folkwang und Berthold Beitz · Mehr sehen »

Brücke (Künstlergruppe)

Ernst Ludwig Kirchner: Ausstellungsplakat der Galerie Arnold in Dresden, 1910 Die Brücke war eine Künstlergruppe (auch „KG Brücke“), die heute als wichtiger Vertreter des Expressionismus und als Wegbereiter der klassischen Moderne gilt.

Neu!!: Museum Folkwang und Brücke (Künstlergruppe) · Mehr sehen »

British Museum

Kuppeldach des British Museum (2013) Das British Museum (BM, deutsch: Britisches Museum) in London ist eines der größten und bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen der Welt.

Neu!!: Museum Folkwang und British Museum · Mehr sehen »

Carl Gustav Carus

zentriert Carl Gustav Carus, auch Karl Gustav Carus (* 3. Januar 1789 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 28. Juli 1869 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Gynäkologe, Anatom und Pathologe sowie königlicher Hofarzt und Hochschullehrer, Maler und Naturphilosoph sowie Psychologe.

Neu!!: Museum Folkwang und Carl Gustav Carus · Mehr sehen »

Carl Spitzweg

Selbstporträt, um 1842 Carl Spitzweg, ca. 1860 Signatur Franz Carl Spitzweg (veraltet auch: Karl Spitzweg; * 5. Februar 1808 in München; † 23. September 1885 ebenda) war ein bedeutender deutscher Maler und Zeichner der Spätromantik und des Biedermeiers.

Neu!!: Museum Folkwang und Carl Spitzweg · Mehr sehen »

Caspar David Friedrich

Signatur Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald, Schwedisch-Pommern; † 7. Mai 1840 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner.

Neu!!: Museum Folkwang und Caspar David Friedrich · Mehr sehen »

Charles-François Daubigny

Charles-François Daubigny Der Zusammenfluss der Seine und Oise Boote auf der Oise Denkmal zu Ehren des Malers in Auvers-sur-Oise Charles-François Daubigny (* 15. Februar 1817 in Paris; † 19. Februar 1878 ebenda) war ein französischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Museum Folkwang und Charles-François Daubigny · Mehr sehen »

Christian Rohlfs

''Selbstbildnis'' (1918) Fotoporträt von Hugo Erfurth (1929) Tanz um den Sonnenball (1916) Grabmal Christian Rohlfs auf dem Friedhof Delstern in Hagen Christian Rohlfs (* 22. Dezember 1849 in Groß Niendorf, Kreis Segeberg; † 8. Januar 1938 in Hagen) war ein deutscher Maler der Moderne.

Neu!!: Museum Folkwang und Christian Rohlfs · Mehr sehen »

Claude Monet

alternativtext.

Neu!!: Museum Folkwang und Claude Monet · Mehr sehen »

Constantin Meunier

Constantin Meunier, porträtiert von Max Liebermann ''Der Sämann'' im Botanischen Garten von Brüssel Constantin Émile Meunier (* 12. April 1831 in Etterbeek bei Brüssel; † 4. April 1905 in Ixelles) war ein belgischer Bildhauer und Maler.

Neu!!: Museum Folkwang und Constantin Meunier · Mehr sehen »

Dadaismus

Dadaismus oder auch Dada war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 von Hugo Ball, Emmy Hennings, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich begründet wurde und sich durch Ablehnung „konventioneller“ Kunst und Kunstformen – die oft parodiert wurden – und bürgerlicher Ideale auszeichnet.

Neu!!: Museum Folkwang und Dadaismus · Mehr sehen »

Daniel Chodowiecki

150px Daniel Nikolaus Chodowiecki (* 16. Oktober 1726 in Danzig; † 7. Februar 1801 in Berlin) war der populärste deutsche Kupferstecher, Grafiker und Illustrator des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Museum Folkwang und Daniel Chodowiecki · Mehr sehen »

David Chipperfield

David Chipperfield (2012) Sir David Alan Chipperfield, CH, CBE (* 18. Dezember 1953 in London, England) ist ein britischer Architekt und Träger des Pritzker-Preises.

Neu!!: Museum Folkwang und David Chipperfield · Mehr sehen »

David Octavius Hill

David Octavius Hill Hill beim Zeichnen in Greyfriars Kirkyard 1848 David Octavius Hill (* 20. Mai 1802 in Perth, Schottland; † 17. Mai 1870 in Edinburgh) war ein schottischer Maler, Lithograf und Fotograf.

Neu!!: Museum Folkwang und David Octavius Hill · Mehr sehen »

Düsseldorfer Malerschule

Wilhelm von Schadow (rechts oben) und Karl Ferdinand Sohn (Erster oben links), 1830 in Rom begonnen, 1831 in Düsseldorf beendetBettina Baumgärtel: ''Der Schadow-Kreis (Die Familie Bendemann und ihre Freunde), 1830/31''. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): ''Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918''. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 2, S. 21 f. (Katalog-Nr. 9) – Der Künstlerkreis um Schadow gilt als Ursprung der Düsseldorfer Malerschule. Galeriegebäude das Zentrum der künstlerischen Ausbildung in Düsseldorf. Baum pflanzt. Der Begriff Düsseldorfer Malerschule, auch Düsseldorfer Schule, bezeichnet das soziale und kreative Milieu sowie die Bildende Kunst einer Gruppe von Malern, die vor allem im 19.

Neu!!: Museum Folkwang und Düsseldorfer Malerschule · Mehr sehen »

Depot (Museum)

Als Depot, auch Magazin werden in einem Museum die Räumlichkeiten bezeichnet, in der die derzeit nicht ausgestellten Bestände gelagert und verwahrt werden.

Neu!!: Museum Folkwang und Depot (Museum) · Mehr sehen »

Der Blaue Reiter

Franz Marc: ''Blaues Pferd I'', 1911 Der Blaue Reiter ist eine Bezeichnung von Wassily Kandinsky und Franz Marc für ihre Ausstellungs- und Publikationstätigkeit, bei der beide Künstler in dem erstmals Mitte Mai 1912 herausgegebenen gleichnamigen Almanach als alleinige Herausgeber fungierten.

Neu!!: Museum Folkwang und Der Blaue Reiter · Mehr sehen »

Der Irrenhausgarten in Saint-Rémy

Der Irrenhausgarten in Saint-Rémy ist ein Gemälde von Vincent van Gogh.

Neu!!: Museum Folkwang und Der Irrenhausgarten in Saint-Rémy · Mehr sehen »

Duisburg

Duisburger Innenhafen Duisburg (regional variabel bis) ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein im Schnittpunkt von Region Niederrhein und Ruhrgebiet liegt.

Neu!!: Museum Folkwang und Duisburg · Mehr sehen »

E.ON Ruhrgas

Hauptverwaltung E.ON Ruhrgas in Essen-Rüttenscheid Die 1926 als Ruhrgas Aktiengesellschaft (Eigenschreibweise R u h r g a s) gegründete E.ON Ruhrgas AG war das größte Ferngas- und Erdgasunternehmen Deutschlands.

Neu!!: Museum Folkwang und E.ON Ruhrgas · Mehr sehen »

Edda

Deckblatt einer isländischen Abschrift der Snorra-Edda aus dem Jahr 1666 Als Edda werden zwei verschiedene, in altisländischer Sprache verfasste literarische Werke bezeichnet.

Neu!!: Museum Folkwang und Edda · Mehr sehen »

Edgar Degas

rahmenlos ''Selbstporträt'' (1895), Fotografie Edgar Degas, bürgerlich Hilaire Germain Edgar de Gas (* 19. Juli 1834 in Paris; † 27. September 1917 ebenda), war ein französischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: Museum Folkwang und Edgar Degas · Mehr sehen »

Edmund Körner

Büste von Edmund Körner in der Ausstellung der Alten Synagoge Essen Edmund Hermann Georg Körner (* 2. Dezember 1874 in Leschwitz, Kreis Görlitz; † 14. Februar 1940 in Essen) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Museum Folkwang und Edmund Körner · Mehr sehen »

Edvard Munch

175px Edvard Munch (* 12. Dezember 1863 in Løten, Hedmark, Norwegen; † 23. Januar 1944 auf Ekely in Oslo) war ein norwegischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Museum Folkwang und Edvard Munch · Mehr sehen »

Edward Hopper

Edward Hopper (1937) Signatur von Edward Hopper Edward Hopper (* 22. Juli 1882 in Nyack, New York; † 15. Mai 1967 in New York City, New York) war ein amerikanischer Maler des Amerikanischen Realismus.

Neu!!: Museum Folkwang und Edward Hopper · Mehr sehen »

Eiffelturm (Bilderserie von Delaunay)

'' La Tour Eiffel'' von 1924–26 aus der Eiffelturm-Bilderserie Eiffelturm ist eine Bilderserie des französischen Malers Robert Delaunay, die hauptsächlich in den Jahren 1909 bis 1912 entstand und sich durch weitere Gemälde bis 1928 hinzog.

Neu!!: Museum Folkwang und Eiffelturm (Bilderserie von Delaunay) · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Museum Folkwang und Eisen · Mehr sehen »

Eklektizismus

Ein eklektizistisches Bauwerk: der ''Palacio de Cibeles'' (Sitz der Stadtverwaltung, ehemalige Hauptpost) in Madrid Der New-York-Palast in Budapest Eklektizismus oder seltener Eklektik (von „ausgewählt, auserlesen“) ist ein methodischer Begriff in den Geisteswissenschaften, in der Kunst und in der Architektur, der die Verbindung von als Zitate ausgewählten Stilen, Formen, Methoden oder Techniken beinhaltet.

Neu!!: Museum Folkwang und Eklektizismus · Mehr sehen »

Emil Nolde

Emil Nolde, Porträtfoto von Minya Diez-Dührkoop, 1929 Emil Nolde (* 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde, Kreis Tondern der Provinz Schleswig-Holstein; † 13. April 1956 in Seebüll) war einer der führenden Maler des Expressionismus.

Neu!!: Museum Folkwang und Emil Nolde · Mehr sehen »

Emil Rudolf Weiß

Selbstporträt (ohne Datum) Emil Rudolf Weiß (auch Weiss, * 12. Oktober 1875 in Lahr, Baden; † 7. November 1942 in Meersburg) war ein deutscher Typograf, Medailleur, Grafiker, Maler, Lehrer und Dichter.

Neu!!: Museum Folkwang und Emil Rudolf Weiß · Mehr sehen »

Entartete Kunst

alternativtext.

Neu!!: Museum Folkwang und Entartete Kunst · Mehr sehen »

Entartete Kunst (Ausstellung)

Die Ausstellung „Entartete Kunst“ war eine NS-Propagandaausstellung in München.

Neu!!: Museum Folkwang und Entartete Kunst (Ausstellung) · Mehr sehen »

Erich Heckel

Erich Heckel an der Staffelei – Porträt von Ernst Ludwig Kirchner Erich Heckel (* 31. Juli 1883 in Döbeln; † 27. Januar 1970 in Radolfzell am Bodensee) war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus.

Neu!!: Museum Folkwang und Erich Heckel · Mehr sehen »

Ernst Fuhrmann (Künstler)

Ernst Fuhrmann (* 19. November 1886 in Hamburg; † 18. November 1956 in New York City) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller, Philosoph und Fotograf.

Neu!!: Museum Folkwang und Ernst Fuhrmann (Künstler) · Mehr sehen »

Ernst Gosebruch

Ernst Gosebruch (* 4. Mai 1872 in Essen; † 2. Februar 1953) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Museum Folkwang und Ernst Gosebruch · Mehr sehen »

Ernst Ludwig Kirchner

rahmenlos ''Kopf des Malers (Selbstbildnis)'', 1925 Ernst Ludwig Kirchner (Pseudonym Louis de Marsalle; * 6. Mai 1880 in Aschaffenburg; † 15. Juni 1938 in Frauenkirch-Wildboden bei Davos/Schweiz) war ein deutscher Maler und Grafiker und zählt zu den wichtigsten Vertretern des Expressionismus.

Neu!!: Museum Folkwang und Ernst Ludwig Kirchner · Mehr sehen »

Ernst Wilhelm Nay

Nay in seinem Hofheimer Atelier, 1948 Ernst Wilhelm Nay (* 11. Juni 1902 in Berlin; † 8. April 1968 in Köln) war ein deutscher Maler und Grafiker der klassischen Moderne.

Neu!!: Museum Folkwang und Ernst Wilhelm Nay · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Museum Folkwang und Essen · Mehr sehen »

Etrusker

Die Etrusker (Tusci „Tusker“; Tyrsenoi „Tyrsener“, Τυρρηνοί Tyrrhenoi „Tyrrhener“), veraltet auch Etrurier,siehe Brockhaus Conversations-Lexikon, Band 1, Amsterdam 1809,.

Neu!!: Museum Folkwang und Etrusker · Mehr sehen »

Eugen Bracht

Eugen Bracht Eugen Felix Prosper Bracht (* 3. Juni 1842 in Morges, Kanton Waadt, Schweiz; † 15. November 1921 in Darmstadt) war ein deutscher Landschafts- und Historienmaler sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Museum Folkwang und Eugen Bracht · Mehr sehen »

Expressionismus

Russisches Ballett 1'' (1912) Der Expressionismus (von) ist eine Stilrichtung in der Kunst.

Neu!!: Museum Folkwang und Expressionismus · Mehr sehen »

Fauvismus

Deckblatt des Katalogs des Salon d’Automne, Grand Palais, Paris, 1905 Fauvismus wird in der Kunstgeschichte einer Stilrichtung der Malerei zugeordnet.

Neu!!: Museum Folkwang und Fauvismus · Mehr sehen »

Ferdinand Hodler

Autograph von Ferdinand Hodler Ferdinand Hodler (* 14. März 1853 in Bern; † 19. Mai 1918 in Genf; Bürger von Gurzelen BE) war ein Schweizer Maler des Symbolismus und des Jugendstils.

Neu!!: Museum Folkwang und Ferdinand Hodler · Mehr sehen »

Florence Henri

Florence Henri (* 28. Juni 1893 in New York; † 24. Juli 1982 in Compiègne, Bellival, Frankreich) war eine US-amerikanische Fotografin und Malerin.

Neu!!: Museum Folkwang und Florence Henri · Mehr sehen »

Folkwang

Folkwang (altnord. Fólkvangr – „Volksfeld“) ist in der nordischen Mythologie einer der Götterpaläste in Asgard und Wohnsitz der Göttin Freya.

Neu!!: Museum Folkwang und Folkwang · Mehr sehen »

Folkwang Universität der Künste

Die Essener Folkwang Universität der Künste ist eine Kunsthochschule im Ruhrgebiet für Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft.

Neu!!: Museum Folkwang und Folkwang Universität der Künste · Mehr sehen »

Folkwang-Museumsverein

Der Folkwang-Museumsverein e. V. (FMV) ist ein am 1.

Neu!!: Museum Folkwang und Folkwang-Museumsverein · Mehr sehen »

Folkwang-Verlag

Der Folkwang-Verlag GmbH (auch Folkwang Verlag) war ein Verlag, der 1919 von dem Hagener Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus (1874–1921) gegründet wurde.

Neu!!: Museum Folkwang und Folkwang-Verlag · Mehr sehen »

Fotografie

alternativtext.

Neu!!: Museum Folkwang und Fotografie · Mehr sehen »

Frank Stella

Frank Stella (2012) Frank Stella: ''Fishkill'' (1995)Ernst-Abbe-Platz in Jena Frank Stella (* 12. Mai 1936 in Malden, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Maler, Bildhauer und Objektkünstler.

Neu!!: Museum Folkwang und Frank Stella · Mehr sehen »

Franz Krüger

Selbstporträt Franz Krüger: Parade auf dem Opernplatz in Berlin, 1824–1830 W. C. Benecke mit Familie Zwei Reiter im Galopp, 1851, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Franz Krüger (* 10. September 1797 in Großbadegast, Anhalt; † 21. Januar 1857 in Berlin), genannt Pferde-Krüger, war ein deutscher Tiermaler, Porträtist und Lithograf.

Neu!!: Museum Folkwang und Franz Krüger · Mehr sehen »

Franz Ludwig Catel

Franz Ludwig Catel in Rom am 1. Juli 1813; Zeichnung von Carl Christian Vogel von Vogelstein Catel 1820 (Zeichnung von Johann Adam Klein) ''Golf von Neapel mit Fruchthändlern'', Franz Ludwig Catel, 1822 Grotte bei Amalfi um 1830, 1931 verbrannt Franz Ludwig Catel (* 22. Februar 1778 in Berlin; † 19. Dezember 1856 in Rom) war ein deutscher Holzbildhauer und Maler.

Neu!!: Museum Folkwang und Franz Ludwig Catel · Mehr sehen »

Franz Marc

hochkant.

Neu!!: Museum Folkwang und Franz Marc · Mehr sehen »

Frau vor der untergehenden Sonne

Frau vor der untergehenden Sonne, auch Sonnenuntergang, Sonnenaufgang, Frau in der Morgensonne, Morgenlicht, ist ein vor 1818 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich.

Neu!!: Museum Folkwang und Frau vor der untergehenden Sonne · Mehr sehen »

Freya

Freyja fährt mit ihrem von Katzen gezogenen Karren (Gemälde von Nils Blommér, 1852) Freya-Gemälde von Anders Zorn (1901) Freya, auch Freia oder Freyja (altnordisch „Herrin“), ist der Name der nordischen Wanengöttin der Liebe und der Ehe.

Neu!!: Museum Folkwang und Freya · Mehr sehen »

Garten Eden

Der Garten Eden ist eine biblische Bezeichnung für das zunächst irdische Paradies, das Gott nach dem biblischen Schöpfungsbericht in für den Menschen erschuf, den er dann daraus vertrieb.

Neu!!: Museum Folkwang und Garten Eden · Mehr sehen »

Günther Uecker

Günther Uecker (2018) Günther Uecker fotografiert von Oliver Mark, Düsseldorf 2011 Günther Uecker (geboren am 13. März 1930 in Wendorf bei Crivitz) ist ein deutscher Maler und Objektkünstler.

Neu!!: Museum Folkwang und Günther Uecker · Mehr sehen »

Gebirgslandschaft mit Regenbogen

Gebirgslandschaft mit Regenbogen ist ein um 1809 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich.

Neu!!: Museum Folkwang und Gebirgslandschaft mit Regenbogen · Mehr sehen »

Georg Baselitz

Georg Baselitz fotografiert von Lothar Wolleh, Mülheim 1971 Georg Baselitz (* 23. Januar 1938 in Deutschbaselitz, Sachsen; eigentlicher Name Hans-Georg Kern) ist ein deutsch-österreichischer Maler, Bildhauer und Grafiker.

Neu!!: Museum Folkwang und Georg Baselitz · Mehr sehen »

Georg W. Költzsch

Kulturhauptstadtjahr Georg Wilhelm Költzsch (* 19. Oktober 1938 in Chemnitz; † 2. Februar 2005 in Essen) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Museum Folkwang und Georg W. Költzsch · Mehr sehen »

George Minne

''Trauernde Mutter mit zwei Kindern (De Smart)'', 1888, Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam Hauses von van de Velde in Weimar Baron George Minne (* 30. August 1866 in Gent; † 20. Februar 1941 in Sint-Martens-Latem) war ein flämischer Kunstmaler, Zeichner und Bildhauer.

Neu!!: Museum Folkwang und George Minne · Mehr sehen »

Gerhard Richter

Gerhard Richter, fotografiert von Erhard Wehrmann, 1967 Gerhard Richter fotografiert von Lothar Wolleh, um 1970 Gerhard Richter, 2017 Gerhard Richter (* 9. Februar 1932 in Dresden) ist ein deutscher Maler, Bildhauer und Fotograf.

Neu!!: Museum Folkwang und Gerhard Richter · Mehr sehen »

Germaine Krull

Germaine Krull (* 29. Januar 1897, nach einigen Quellen 20. November 1897, in Posen-Wilda; † 31. Juli 1985 in Wetzlar) war eine deutsch-niederländische Fotografin, Kriegsberichterstatterin und Hotelmanagerin.

Neu!!: Museum Folkwang und Germaine Krull · Mehr sehen »

Grafik

Grafik (von, „zeichnende/malende “), auch Graphik, ist im weitesten Sinn der Sammelbegriff für alle künstlerischen oder technischen Zeichnungen einschließlich Typografie und Computergrafik sowie deren manuelle drucktechnische Vervielfältigung.

Neu!!: Museum Folkwang und Grafik · Mehr sehen »

Grafschaft Flandern

Historische Karte Flanderns (um 1477) Die Grafschaft Flandern im XV. Jahrhundert Historische Karte Flanderns (um 1609) Die Grafschaft Flandern ist ein historisches Territorium auf dem Gebiet der heutigen Staaten Belgien, Frankreich und Niederlande.

Neu!!: Museum Folkwang und Grafschaft Flandern · Mehr sehen »

Griechische Vasenmalerei

Die griechische Vasenmalerei ist der übergeordnete Begriff für die meist mit brennbaren Erdfarben aufgetragene Dekoration griechischer Keramik.

Neu!!: Museum Folkwang und Griechische Vasenmalerei · Mehr sehen »

Gustave Courbet

180px Jean Désiré Gustave Courbet (* 10. Juni 1819 in Ornans bei Besançon; † 31. Dezember 1877 in La-Tour-de-Peilz/Schweiz) war ein französischer Maler des Realismus.

Neu!!: Museum Folkwang und Gustave Courbet · Mehr sehen »

Hagen

Hagen ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Museum Folkwang und Hagen · Mehr sehen »

Hans Goldschmidt (Chemiker)

Hans Goldschmidt (um 1916) Nachruf von Fritz Haber Johannes Wilhelm Goldschmidt (* 18. Januar 1861 in Berlin; † 20. Mai 1923 in Baden-Baden) war ein deutscher Chemiker und der Erfinder des Thermitverfahrens.

Neu!!: Museum Folkwang und Hans Goldschmidt (Chemiker) · Mehr sehen »

Hartwig Fischer (Kunsthistoriker)

Hartwig Fischer (2016) Hartwig Fischer (* 14. Dezember 1962 in Hamburg) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Museum Folkwang und Hartwig Fischer (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Haus der Kunst

Südfassade des Hauses der Kunst (2014) – Text der Installation: ''Kibbitzer, Kvetcher, Nudnick, Nebbish, Nudzh, Meshugener, alter Kocker, Plosher und Platke-Macher'' Südwestecke des Hauses der Kunst mit Namensschriftzug (2013) Das Haus der Kunst ist ein Ausstellungsgebäude in der Münchener Prinzregentenstraße am südlichen Ende des Englischen Gartens.

Neu!!: Museum Folkwang und Haus der Kunst · Mehr sehen »

Heinz Köhn

Heinz Köhn (* 1902; † 1962) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Museum Folkwang und Heinz Köhn · Mehr sehen »

Helmar Lerski

Helmar Lerski. 1946 Helmar Lerski (* 18. Februar 1871 in Straßburg; † 29. September 1956 in Zürich), geboren als Israel Schmuklerski, später auch: Hjalmar Lerski, war ein Schweizer Fotograf, Standfotograf, Kameramann und Filmregisseur.

Neu!!: Museum Folkwang und Helmar Lerski · Mehr sehen »

Henri Matisse

Matisse’ Unterschrift Henri Matisse, vollständiger Name: Henri Émile Benoît Matisse (* 31. Dezember 1869 in Le Cateau-Cambrésis, Département Nord, Frankreich; † 3. November 1954 in Cimiez, heute ein Stadtteil von Nizza), war ein französischer Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer.

Neu!!: Museum Folkwang und Henri Matisse · Mehr sehen »

Henry van de Velde

Henry van de Velde, 1904, Fotografie von Nicola PerscheidHenry Clement van de Velde (im belgischen Niederländisch auch Henry Clemens Van de Velde; * 3. April 1863 in Antwerpen; † 25. Oktober 1957 in Zürich) war ein flämisch-belgischer Architekt und Designer.

Neu!!: Museum Folkwang und Henry van de Velde · Mehr sehen »

Hochtief

Die Hochtief Aktiengesellschaft (Eigenschreibweise: HOCHTIEF) ist ein börsennotierter deutscher Baukonzern mit Sitz in Essen.

Neu!!: Museum Folkwang und Hochtief · Mehr sehen »

Hof (Architektur)

Hof des Palazzo Pitti, Florenz Vorhof des Hauptgebäudes der (Münchener Rück), München Als Hof wird in der Architektur ein unter freiem Himmel befindlicher von einem Gebäude und Gebäudeflügeln oder Mauern umgebener Raum bezeichnet.

Neu!!: Museum Folkwang und Hof (Architektur) · Mehr sehen »

Horst Loy

Horst Loy (* 21. Juni 1914 in Charlottenburg; † 31. Januar 1979 in Essen) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Museum Folkwang und Horst Loy · Mehr sehen »

Hubertus Gaßner

Hubertus Gaßner (* 1950 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator.

Neu!!: Museum Folkwang und Hubertus Gaßner · Mehr sehen »

Impressionismus

Musée Marmottan, Paris Impressionismus (von ‚Eindruck‘; über das französische impressionnisme) ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte, die durch die stimmungsvolle Darstellung von flüchtigen Momentaufnahmen einer Szenerie gekennzeichnet ist.

Neu!!: Museum Folkwang und Impressionismus · Mehr sehen »

Islamische Keramik

Keramikkrug aus İznik mit floralem Dekor, um 1560–1570, Louvre Obstverkäufer mit Keramikkrügen in einer osmanischen Miniatur, um 1582, Archäologisches Museum Istanbul Zellij-Mosaikkacheln aus Terrakotta an einem Springbrunnen in Meknès, Marokko Die Bezeichnung islamische Keramik ist ein Sammelbegriff für aus Ton gefertigte Gebrauchs- und Prunkwaren aus Gebieten mit überwiegend muslimischer Bevölkerung.

Neu!!: Museum Folkwang und Islamische Keramik · Mehr sehen »

Islamische Kunst

Der Begriff islamische Kunst bezeichnet in der westlichen Kunstgeschichte die bildende Kunst, die seit dem 7.

Neu!!: Museum Folkwang und Islamische Kunst · Mehr sehen »

Iwan Abramowitsch Morosow

Walentin Alexandrowitsch Serow: ''Bildnis Iwan Morosow'', 1910, Tretjakow-Galerie, Moskau Paul Cézanne: ''Porträt der Mme Cézanne im Gewächshaus'', 1891–1892, von Morosow 1910 über Ambroise Vollard erworben, heute im Metropolitan Museum of Art, New York Iwan Abramowitsch Morosow (* in Moskau; † 22. Juni 1921 bei Karlsbad) war ein russischer Kunstsammler.

Neu!!: Museum Folkwang und Iwan Abramowitsch Morosow · Mehr sehen »

Jackson Pollock

Unterschrift von Jackson Pollock Das ''Pollock-Krasner House and Studio'' in Springs, East Hampton gehört heute zu den National Historic Landmarks der USA Paul Jackson Pollock (* 28. Januar 1912 in Cody, Wyoming; † 11. August 1956 in East Hampton, New York) war ein US-amerikanischer Maler und ein bedeutender Vertreter des abstrakten Expressionismus der New York School.

Neu!!: Museum Folkwang und Jackson Pollock · Mehr sehen »

Jakob Philipp Hackert

Jakob Philipp Hackert in seinem Atelier, porträtiert von Augusto Nicodemo (1797) Jakob Philipp Hackert, eigentlich Philipp Hackert (* 15. September 1737 in Prenzlau; † 28. April 1807 in San Piero di Careggio, heute Careggi, Ortsteil von Florenz) war ein deutscher Landschaftsmaler des Klassizismus.

Neu!!: Museum Folkwang und Jakob Philipp Hackert · Mehr sehen »

Jan Thorn Prikker (Künstler)

Pfarrkirche St. Georg in Köln (1930) Jan (Johan) Thorn Prikker (* 5. Juni 1868 in Den Haag; † 5. März 1932 in Köln) war ein niederländischer Künstler, der im Jahr 1904 nach Deutschland übersiedelte und dort aus seinen Jugendstil-beeinflussten Anfängen heraus eine eigene monumentale Kunst entwickelte, die sich vor allem in Glasmalereien, Mosaiken und Wandbildern ausdrückte.

Neu!!: Museum Folkwang und Jan Thorn Prikker (Künstler) · Mehr sehen »

Japanische Teezeremonie

Teezeremonie Die japanische Teezeremonie (jap.dō, genannt auch chadō, dt. etwa Teeweg; auch 茶の湯, cha-no-yu, dt. heißes Wasser für Tee), auch bekannt als Teeritual, steht in ihrer zugrunde liegenden Philosophie dem Zen nahe.

Neu!!: Museum Folkwang und Japanische Teezeremonie · Mehr sehen »

Java (Insel)

Java, (nach alter Schreibweise Djawa; Aussprache:, im Deutschen zumeist) ist neben Sumatra, Borneo (Kalimantan) und Sulawesi eine der vier Großen Sundainseln der Republik Indonesien.

Neu!!: Museum Folkwang und Java (Insel) · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Camille Corot

zentriert Jean-Baptiste Camille Corot (* 16. Juli 1796 in Paris; † 22. Februar 1875 ebenda) war ein bedeutender französischer Landschaftsmaler.

Neu!!: Museum Folkwang und Jean-Baptiste Camille Corot · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Faure

Jean-Baptiste Faure Der Sänger als Hamlet, gemalt 1877 von Edouard Manet, Folkwang Museum Jean-Baptiste Faure (* 15. Januar 1830 in Moulins; † 9. November 1914 in Paris) war ein französischer Opernsänger der Stimmlage Bariton, Gesangspädagoge und Komponist von Liedern.

Neu!!: Museum Folkwang und Jean-Baptiste Faure · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Greuze

Musée du Louvre Jean-Baptiste Greuze (* 21. August 1725 in Tournus (Saône-et-Loire); † 21. März 1805 in Paris) war ein französischer Maler.

Neu!!: Museum Folkwang und Jean-Baptiste Greuze · Mehr sehen »

Jim Dine

Jim Dine in der SK Stiftung Kultur, Köln, 21. Februar 2019 Jim Dine (* 16. Juni 1935 in Cincinnati, Ohio) ist ein US-amerikanischer Künstler und ein Hauptvertreter der Pop Art.

Neu!!: Museum Folkwang und Jim Dine · Mehr sehen »

Johann Georg von Hohenzollern

Birgitta von Schweden Johann Georg Carl Leopold Eitel-Friedrich Meinrad Maria Hubertus Michael Prinz von Hohenzollern, genannt Hansi, (* 31. Juli 1932 in Sigmaringen; † 2. März 2016 in München) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Museum Folkwang und Johann Georg von Hohenzollern · Mehr sehen »

Joseph Anton Koch

Johann Michael Wittmer: ''Porträt Joseph Anton Koch'', um 1830 Theodor Rehbenitz: ''Bildnis des Malers Joseph Anton Koch'', 1830 Friedrich Preller der Ältere: ''Joseph Anton Koch'', 1830 Koch (2. v. l.) in der Osteria (Karikatur von Bonaventura Genelli) Epitaph, Rom, Campo Santo Teutonico ''Heroische Landschaft mit Regenbogen'', 1805, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Joseph Anton Koch (* 27. Juli 1768 in Obergiblen bei Elbigenalp im Lechtal, Tirol; † 12. Januar 1839 in Rom) war ein österreichischer Maler der Biedermeierzeit.

Neu!!: Museum Folkwang und Joseph Anton Koch · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Neu!!: Museum Folkwang und Jugendstil · Mehr sehen »

Just Dillgardt

Das Grab von Just Dillgardt und seiner Ehefrau Grete auf dem Ostfriedhof Essen. Just Dillgardt (* 8. April 1889 als August Dillgarth in Elversberg; † 14. September 1960 in Essen) war ein deutscher Lokalpolitiker (NSDAP), Verbandsfunktionär und Konzernmanager.

Neu!!: Museum Folkwang und Just Dillgardt · Mehr sehen »

Kampfbund für deutsche Kultur

Der Kampfbund für deutsche Kultur (KfdK), der in seiner Gründungsphase zunächst den Namen Nationalsozialistische Gesellschaft für deutsche Kultur (NGDK) erhielt, war ein völkisch gesinnter, antisemitisch ausgerichteter und politisch tätiger Verein während der Weimarer Republik und des nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Museum Folkwang und Kampfbund für deutsche Kultur · Mehr sehen »

Karl Budde

Karl Ferdinand Reinhard Budde (* 13. April 1850 in Bensberg; † 29. Januar 1935 in Marburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Alttestamentler.

Neu!!: Museum Folkwang und Karl Budde · Mehr sehen »

Karl Ernst Osthaus

''Karl Ernst Osthaus''. Gemälde von Ida Gerhardi (1903). Das Gemälde ist ausgestellt im Osthaus Museum Hagen. ''Bildnis Ernst Osthaus''. Gemälde von Bernhard Pankok (1916) Karl Ernst Osthaus (* 15. April 1874 in Hagen; † 27. März 1921 in Meran) war einer der wichtigsten deutschen Kunstmäzene und Kunstsammler des beginnenden 20.

Neu!!: Museum Folkwang und Karl Ernst Osthaus · Mehr sehen »

Karl Friedrich Schinkel

128px Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin; † 9. Oktober 1841 in Berlin) war ein preußischer Baubeamter, Baumeister, Architekt, Stadtplaner, Denkmalpfleger, Maler, Grafiker, Medailleur und Bühnenbildner, der den Klassizismus und den Historismus entscheidend mitgestaltete.

Neu!!: Museum Folkwang und Karl Friedrich Schinkel · Mehr sehen »

Karl Goldschmidt

Karl Goldschmidt Nachruf Karl Bernhard Goldschmidt (* 11. Oktober 1857 in Berlin; † 5. Januar 1926 in Seeheim) war ein deutscher Chemiker und Unternehmer, er war Mitinhaber der von seinem Vater Theodor Goldschmidt gegründeten Chemischen Fabrik Goldschmidt.

Neu!!: Museum Folkwang und Karl Goldschmidt · Mehr sehen »

Karl Schmidt-Rottluff

Karl Schmidt-Rottluff (vor 1920) ''Eine Künstlergemeinschaft'', 1926. Gemälde von Ernst Ludwig Kirchner, mit Otto Mueller, Kirchner, Erich Heckel, Schmidt-Rottluff Karl Schmidt-Rottluff (* 1. Dezember 1884 in Rottluff; † 10. August 1976 in Berlin; eigentlich Karl Schmidt) war ein deutscher Maler, Grafiker und Plastiker.

Neu!!: Museum Folkwang und Karl Schmidt-Rottluff · Mehr sehen »

Kathedrale von Rouen (Monet)

''Kathedrale von Rouen'', das Portal und der Turm Staint-Romain bei strahlender Sonne, Harmonie in Blau und Gold, 1893 (Musée d’Orsay, Paris) Die Kathedrale von Rouen ist eine 33Karin Sagner: Claude Monet.

Neu!!: Museum Folkwang und Kathedrale von Rouen (Monet) · Mehr sehen »

Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen).

Neu!!: Museum Folkwang und Keramik · Mehr sehen »

Kettwig

Kettwig ist der flächenmäßig größte Stadtteil von Essen, gelegen im äußersten Südwesten und unmittelbar an der Ruhr.

Neu!!: Museum Folkwang und Kettwig · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Museum Folkwang und Klassizismus · Mehr sehen »

Klaus Graf von Baudissin

Klaus Wulf Sigesmund Graf von Baudissin (* 4. November 1891 in Metz; † 20. April 1961 in Itzehoe) war ein deutscher Kunsthistoriker und SS-Führer.

Neu!!: Museum Folkwang und Klaus Graf von Baudissin · Mehr sehen »

Konstruktivismus (Kunst)

Der Konstruktivismus ist eine streng gegenstandslose Stilrichtung der Moderne in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Museum Folkwang und Konstruktivismus (Kunst) · Mehr sehen »

Kopten

Die koptische „Hängende Kirche“ in Kairo Kopten (aus „Ägypter“, durch, koptisch: ⲛⲓⲣⲉⲙⲛ̀ⲭⲏⲙⲓ) sind eine ethnisch-religiöse Gruppe, mit der meist die Angehörigen der Koptisch-orthodoxen Kirchen bezeichnet werden.

Neu!!: Museum Folkwang und Kopten · Mehr sehen »

Kruzifix

Flurkreuz am Hochtannbergpass Das Kruzifix (aber der Kruzifixus, von „ans Kreuz geheftet“) ist die Darstellung des ans Kreuz genagelten Jesus in meist plastischer Wiedergabe.

Neu!!: Museum Folkwang und Kruzifix · Mehr sehen »

Kubismus

Juan Gris: ''Gitarre und Klarinette'', 1920, Kunstmuseum Basel Kubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte.

Neu!!: Museum Folkwang und Kubismus · Mehr sehen »

Kunstgewerbe

Das Kunstgewerbe umfasst die handwerkliche, maschinelle oder industrielle Herstellung von Gebrauchsgegenständen mit künstlerischem Anspruch.

Neu!!: Museum Folkwang und Kunstgewerbe · Mehr sehen »

Kunsthandwerk

Typisches Kunsthandwerk:die Glasbläserei Typisches Kunsthandwerk:der Musikinstrumentenbau Typisches Kunsthandwerk:die Porzellanmalerei Kunsthandwerk steht für jedes Handwerk, für dessen Ausübung künstlerische Fähigkeiten maßgebend und erforderlich sind.

Neu!!: Museum Folkwang und Kunsthandwerk · Mehr sehen »

Kunstmuseum

National Gallery of Art, Washington DC. Galeriebilder illustrieren die historischen Vorläufer des Kunstmuseums: Willem van Haecht: ''Salon der Erzherzogin Isabella'' (1621) Ein Kunstmuseum ist ein öffentliches oder privates Museum, in dem Kunstwerke eines oder verschiedener Künstler gesammelt, archiviert und ausgestellt werden.

Neu!!: Museum Folkwang und Kunstmuseum · Mehr sehen »

Kunstmuseum Basel

Das Kunstmuseum Basel ist ein international renommiertes Museum für bildende Kunst in der Schweizer Stadt Basel.

Neu!!: Museum Folkwang und Kunstmuseum Basel · Mehr sehen »

Landschaftsmalerei

Schloss Wörth'' (um 1522) Die Landschaftsmalerei ist neben dem Historienbild, dem Porträt, dem Genrebild und dem Stillleben eine Gattung der gegenständlichen Malerei.

Neu!!: Museum Folkwang und Landschaftsmalerei · Mehr sehen »

Lebensreform

Lebensreform ist der Oberbegriff für verschiedene soziale Reform­bewegungen, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts insbesondere von Deutschland und der Schweiz ausgingen.

Neu!!: Museum Folkwang und Lebensreform · Mehr sehen »

Lehmbruck-Museum

Lehmbruck-Museum, Eingangsbereich; im Vordergrund ''Die Kniende'' von Wilhelm Lehmbruck, im April 2005 Das Lehmbruck-Museum ist ein öffentliches Museum in Duisburg mit Schwerpunkt auf dem Werk des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck (1881–1919).

Neu!!: Museum Folkwang und Lehmbruck-Museum · Mehr sehen »

Leo Frobenius

Leo Frobenius, 1938 Leo Viktor Frobenius (* 29. Juni 1873 in Berlin; † 9. August 1938 in Biganzolo, Italien) war ein deutscher Ethnologe, Afrikaforscher und der Begründer der Kulturkreislehre.

Neu!!: Museum Folkwang und Leo Frobenius · Mehr sehen »

Louis Comfort Tiffany

'''Louis Comfort Tiffany''' um 1908 L. C. Tiffany: ''Markttag vor den Mauern von Tanger'', Ölgemälde, 1873 Tiffany-Fenster Deckenleuchte im Tiffany-Stil Louis Comfort Tiffany (* 18. Februar 1848 in New York; † 17. Januar 1933 ebenda) war ein US-amerikanischer Unternehmer, Maler und Glaskünstler.

Neu!!: Museum Folkwang und Louis Comfort Tiffany · Mehr sehen »

Louis Tuaillon

Louis Tuaillon, um 1905 Louis Tuaillon (* 7. September 1862 in Berlin; † 21. Februar 1919 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Museum Folkwang und Louis Tuaillon · Mehr sehen »

Lovis Corinth

Lovis Corinth (Emil Stumpp, 1911) Lovis Corinth (* 21. Juli 1858 als Franz Heinrich Louis Corinth in Tapiau, Ostpreußen; † 17. Juli 1925 in Zandvoort, Provinz Nordholland) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

Neu!!: Museum Folkwang und Lovis Corinth · Mehr sehen »

Lucio Fontana

Lucio Fontana in seinem Atelier in Mailand, fotografiert von Lothar Wolleh, 1968 Lucio Fontana (* 19. Februar 1899 in Rosario, Argentinien; † 7. September 1968 in Comabbio bei Varese) war ein italienischer Avantgardekünstler der ersten Nachkriegsgeneration, der durch seine Schnittbilder weltberühmt wurde.

Neu!!: Museum Folkwang und Lucio Fontana · Mehr sehen »

Ludwig Meidner

Ludwig Meidner (* 18. April 1884 in Bernstadt an der Weide, Landkreis Oels, Provinz Schlesien; † 14. Mai 1966 in Darmstadt) war ein deutscher Maler des Expressionismus sowie Dichter und Grafiker.

Neu!!: Museum Folkwang und Ludwig Meidner · Mehr sehen »

Ludwig Richter

150px Ludwig Richter, von Wilhelm von Kügelgen (1836) Adrian Ludwig Richter, ca. 1860 Ludwig-Richter-Zimmer im Stadtmuseum Dresden Anfang des 20. Jahrhunderts Neuen Katholischen Friedhof in Dresden Ludwig-Richter-Denkmal im Garten des Leonhardi-Museums in Loschwitz, errichtet 1885. Ludwig-Richter-Denkmal im Seifersdorfer Tal Adrian Ludwig Richter (* 28. September 1803 in Friedrichstadt bei Dresden; † 19. Juni 1884 in Dresden) war ein bedeutender deutscher Maler und Zeichner der Spätromantik und des Biedermeiers.

Neu!!: Museum Folkwang und Ludwig Richter · Mehr sehen »

Luzern

Luzern (luzerndeutsch Lozärn) ist eine Schweizer Stadt, Einwohnergemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Museum Folkwang und Luzern · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Museum Folkwang und Machtergreifung · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Museum Folkwang und Malerei · Mehr sehen »

Marc Chagall

rahmenlos Marc Chagall in den 1920er Jahren, Foto: Pierre Choumoff Marc Chagall (* in Peskowatik, heute Stadtteil von Witebsk, Russisches Kaiserreich, heute Belarus; † 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich)Werner Haftmann, Marc Chagall, (DuMont) Köln 1977, ISBN 3-7701-0453-6 war ein russisch-französischer Maler jüdischer Religionszugehörigkeit.

Neu!!: Museum Folkwang und Marc Chagall · Mehr sehen »

Markus Brock

Markus Brock bei einer Moderation am KIT 2016 Markus Brock (* 18. Juni 1963 in Stuttgart) ist ein deutscher Fernsehmoderator bei verschiedenen öffentlich-rechtlichen Rundfunkveranstaltern.

Neu!!: Museum Folkwang und Markus Brock · Mehr sehen »

Matsukata Kōjirō

Matsukata Kōjirō Matsukata Kōjirō (jap. 松方 幸次郎; * 17. Januar 1865; † 24. Juni 1950) war einer der bedeutendsten japanischen Unternehmer in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Museum Folkwang und Matsukata Kōjirō · Mehr sehen »

Maurice Denis

Odilon Redon: ''Bildnis Maurice Denis'', 1903 Maurice Denis (* 25. November 1870 in Granville (Manche); † 13. November 1943 in Saint-Germain-en-Laye) war ein französischer Maler des Symbolismus und Mitbegründer der Künstlergruppe Les Nabis.

Neu!!: Museum Folkwang und Maurice Denis · Mehr sehen »

Max Beckmann

Max Beckmann, Porträt von Hugo Erfurth (1928) ''Selbstbildnis mit Glaskugel'' (1936) Max Carl Friedrich Beckmann (* 12. Februar 1884 in Leipzig; † 27. Dezember 1950 in New York City) war ein deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer, Autor und Hochschullehrer.

Neu!!: Museum Folkwang und Max Beckmann · Mehr sehen »

Max Ernst

Signatur von Max Ernst Max Ernst (* 2. April 1891 in Brühl (Rheinland); † 1. April 1976 in Paris, Frankreich), eigentlich Maximilian Maria Ernst, war ein bedeutender Maler, Grafiker und Bildhauer deutscher Herkunft, dem 1948 die amerikanische und 1958 die französische Staatsbürgerschaft verliehen wurde.

Neu!!: Museum Folkwang und Max Ernst · Mehr sehen »

Max Liebermann

zentriert Max Liebermann fotografiert von Yva, aus der Serie ''Prominente von hinten'', 1920er-Jahre Max Liebermann (geboren am 20. Juli 1847 in Berlin; gestorben am 8. Februar 1935 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Museum Folkwang und Max Liebermann · Mehr sehen »

Max Sauerlandt

Max Sauerlandt um 1930, Foto von Hugo Erfurth Friedrich August Max Sauerlandt (* 6. Februar 1880 in Berlin; † 1. Januar 1934 in Hamburg) war ein deutscher Kunsthistoriker und Direktor des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg.

Neu!!: Museum Folkwang und Max Sauerlandt · Mehr sehen »

Männliche Kultfigur der Baule ›blolo bian‹/›asie usu‹

alt.

Neu!!: Museum Folkwang und Männliche Kultfigur der Baule ›blolo bian‹/›asie usu‹ · Mehr sehen »

Mäzen

Ein Mäzen (auch Mäzenat, weiblich Mäzenin bzw. Mäzenatin) ist ein Finanzier, der eine Institution, kommunale Einrichtung oder Person mit Geld oder geldwerten Mitteln bei der Umsetzung eines Vorhabens unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen.

Neu!!: Museum Folkwang und Mäzen · Mehr sehen »

Medizinisch-demographische Deutsch-Neuguinea-Expedition

Die Medizinisch-demographische Deutsch-Neuguinea-Expedition des Reichskolonialamtes war 1913/14 eine der letzten Expeditionen des Deutschen Kaiserreichs vor dem Ende der deutschen Kolonialzeit infolge des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Museum Folkwang und Medizinisch-demographische Deutsch-Neuguinea-Expedition · Mehr sehen »

Messing

Messing (von) ist eine Kupferlegierung mit Massenanteilen von mindestens 50 % Kupfer und bis zu etwa 40 % Zink.

Neu!!: Museum Folkwang und Messing · Mehr sehen »

Milly Steger

Milly Steger, 1922 Milly Steger (auch Steeger; * 15. Juni 1881 in Rheinberg als Emilie Sibilla Elisabeth Johanna Steger; † 31. Oktober 1948 in Berlin) war eine deutsche Bildhauerin.

Neu!!: Museum Folkwang und Milly Steger · Mehr sehen »

Moche-Kultur

Das Verbreitungsgebiet der Mochica-Kultur in Peru Die Moche-Kultur (nach dem Fluss Río Moche, auch Mochica) entwickelte sich vom 1.

Neu!!: Museum Folkwang und Moche-Kultur · Mehr sehen »

Moderne Kunst

Moderne Kunst, in der englischsprachigen Entsprechung oft auch als Modern Art bezeichnet, ist ein relativ unscharfer, aber umgangssprachlich allgemein üblicher Begriff für die avantgardistische Kunst des 20. Jahrhunderts, doch wurde dieser Ausdruck schon seit dem späten 18.

Neu!!: Museum Folkwang und Moderne Kunst · Mehr sehen »

Moissey Kogan

Moissey Kogan (und; * 24. Mai 1879 in Orgejew in Bessarabien; † 3. März 1943 im KZ Auschwitz) war ein russischer jüdischer Medailleur, Bildhauer und Graphiker.

Neu!!: Museum Folkwang und Moissey Kogan · Mehr sehen »

Mont Blanc

Der Mont Blanc (auch Montblanc, Monte Bianco, übersetzt „Weißer Berg“) an der Grenze zwischen Frankreich und Italien ist mit Höhe (Stand 2023) der höchste Berg der Alpen, Frankreichs, Italiens und der Europäischen Union.

Neu!!: Museum Folkwang und Mont Blanc · Mehr sehen »

Moritz von Schwind

centre Moritz Ludwig von Schwind (* 21. Januar 1804 in Wien; † 8. Februar 1871 in Niederpöcking, Königreich Bayern) war ein österreichischer Maler und Zeichner der Spätromantik.

Neu!!: Museum Folkwang und Moritz von Schwind · Mehr sehen »

Morris Louis

Morris Louis (* 28. November 1912 in Baltimore, Maryland; † 7. September 1962 in Washington, D.C.; eigentlich Morris Louis Bernstein) war ein US-amerikanischer Maler.

Neu!!: Museum Folkwang und Morris Louis · Mehr sehen »

Museum am Rothenbaum

Das Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt, kurz: MARKK (bis 2018 Museum für Völkerkunde Hamburg) wurde 1879 in Hamburg gegründet und zählt heute zu den größten ethnographischen Museen in Europa.

Neu!!: Museum Folkwang und Museum am Rothenbaum · Mehr sehen »

Museum des Jahres

Das Museum des Jahres wird von Kunstkritikern der deutschen Sektion des internationalen Kunstkritikerverbandes (AICA) gewählt.

Neu!!: Museum Folkwang und Museum des Jahres · Mehr sehen »

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ist ein Kunstgewerbemuseum in Hamburg.

Neu!!: Museum Folkwang und Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg · Mehr sehen »

Museums-Check

Museums-Check ist eine deutsche Fernsehsendung, die seit 2010 im Auftrag von 3sat produziert wird.

Neu!!: Museum Folkwang und Museums-Check · Mehr sehen »

Museumsinsel (Berlin)

Lageplan Museumsinsel (2006) Die Museumsinsel ist ein aus fünf Museen bestehendes Bauensemble im nördlichen Teil der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins.

Neu!!: Museum Folkwang und Museumsinsel (Berlin) · Mehr sehen »

Nagoya City Art Museum

Nagoya City Art Museum Nagoya City Art Museum (jap. 名古屋市美術館, Nagoya-shi bijutsukan) ist der englische Name für ein 1983 gegründetes Museum für Moderne Kunst in der japanischen Stadt Nagoya.

Neu!!: Museum Folkwang und Nagoya City Art Museum · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: Museum Folkwang und Naher Osten · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Museum Folkwang und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: Museum Folkwang und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Nazca-Kultur

Vorkolumbische Kulturen in Südamerika Töpferei aus der Nazca-Kultur Das Grab einer Stammesangehörigen Die Nazca-Kultur stellt eine untergegangene indigene Kultur in Peru dar.

Neu!!: Museum Folkwang und Nazca-Kultur · Mehr sehen »

Neil MacGregor

Neil MacGregor auf der Frankfurter Buchmesse 2015 Robert Neil MacGregor, OM, AO, FSA (* 16. Juni 1946 in Glasgow) ist ein britischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Museum Folkwang und Neil MacGregor · Mehr sehen »

Neobarock

Die Pariser Oper (Opéra Garnier) Laeiszhalle Hamburg Neues Schloss Herrenchiemsee, Ehrenhof Neue Universität, Würzburg Palais Wenckheim, Budapest Palais Károlyi, Budapest Grützner-Villa in Dresden-Neustadt Regierungsgebäude am Wiener Stubenring Fürther Stadttheater Justizpalast, Schweinfurt Neobarock (auch: Neubarock oder Zweiter Barock) ist die Bezeichnung einer Stilrichtung des 19.

Neu!!: Museum Folkwang und Neobarock · Mehr sehen »

Neoimpressionismus

Neoimpressionismus bezeichnet eine Stilrichtung in der Malerei.

Neu!!: Museum Folkwang und Neoimpressionismus · Mehr sehen »

Neorenaissance

alternativtext.

Neu!!: Museum Folkwang und Neorenaissance · Mehr sehen »

Neue Figuration

Die Neue Figuration ist ein Sammelbegriff für die figürliche Malerei nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Museum Folkwang und Neue Figuration · Mehr sehen »

Neue Sachlichkeit (Kunst)

Carl Grossberg: ''Jacquard-Weberei,'' 1934 Mit Neuer Sachlichkeit bezeichnet man die Rückbesinnung auf die Welt des Sichtbaren.

Neu!!: Museum Folkwang und Neue Sachlichkeit (Kunst) · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Museum Folkwang und Neugotik · Mehr sehen »

Oberlicht

Mailänder Hauptbahnhof Satteldachförmiges Oberlicht im Rathaus Kopenhagen Das Oberlicht (in Bayern und Österreich die Oberlichte, in der Schweiz das Oblicht) ist eine Lichtöffnung in der Decke, die den Innenraum mit Tageslicht versorgt.

Neu!!: Museum Folkwang und Oberlicht · Mehr sehen »

Okwui Enwezor

Okwui Enwezor (2009) Okwui Enwezor (* 23. Oktober 1963 in Calabar, Nigeria; † 15. März 2019 in München, Deutschland) war ein nigerianischer Kurator, Autor und Hochschullehrer.

Neu!!: Museum Folkwang und Okwui Enwezor · Mehr sehen »

Oskar Kokoschka

Oskar Kokoschka, 1963 fotografiert von Erling Mandelmann Oskar Kokoschka (* 1. März 1886 in Pöchlarn, Niederösterreich; † 22. Februar 1980 in Montreux, Schweiz) war ein bedeutender österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller des Expressionismus.

Neu!!: Museum Folkwang und Oskar Kokoschka · Mehr sehen »

Otto Dix

Otto Dix um 1933 (Fotografie von Hugo Erfurth) Wilhelm Heinrich Otto Dix (* 2. Dezember 1891 in Untermhaus, heute Stadtteil von Gera; † 25. Juli 1969 in Singen am Hohentwiel) war ein deutscher Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Museum Folkwang und Otto Dix · Mehr sehen »

Otto Müller (Maler)

Otto Müller beim Skizzieren in Halle, ca. 1975 Otto Müller (* 21. November 1898 in Cröllwitz; † 9. Dezember 1979 in Merseburg) war ein deutscher Maler und Graphiker.

Neu!!: Museum Folkwang und Otto Müller (Maler) · Mehr sehen »

Otto Piene

Otto Piene bei einer Veranstaltung der ZERO foundation 2009 in Düsseldorf Otto Piene (* 18. April 1928 in Laasphe; † 17. Juli 2014 in Berlin) war ein deutscher Künstler und Mitbegründer der Künstlergruppe ZERO.

Neu!!: Museum Folkwang und Otto Piene · Mehr sehen »

Otto Steinert

Otto Steinert (* 12. Juli 1915 in Saarbrücken; † 3. März 1978 in Essen) war einer der bedeutendsten deutschen Fotografen der Nachkriegszeit.

Neu!!: Museum Folkwang und Otto Steinert · Mehr sehen »

Pablo Picasso

Picassos Signatur Pablo Ruiz Picasso (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich, voller Name Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomuceno María de los Remedios Cipriano de la Santísima Trinidad Ruiz y Picasso) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer.

Neu!!: Museum Folkwang und Pablo Picasso · Mehr sehen »

Paul Cassirer

Porträt Paul Cassirers von Leopold von Kalckreuth, 1912 Paul Cassirer (* 21. Februar 1871 in Breslau; † 7. Januar 1926 in Berlin) war ein deutscher Kunsthändler und Verleger aus der Familie Cassirer.

Neu!!: Museum Folkwang und Paul Cassirer · Mehr sehen »

Paul Cézanne

Signatur von Paul Cézanne ''Selbstporträt'', 1883–1887, Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen Paul Cézanne (* 19. Januar 1839 in Aix-en-Provence; † 22. Oktober 1906 ebenda) war ein französischer Maler.

Neu!!: Museum Folkwang und Paul Cézanne · Mehr sehen »

Paul Gauguin

''Selbstporträt'', 1893 Unterschrift Eugène Henri Paul Gauguin (* 7. Juni 1848 in Paris; † 8. Mai 1903 in Atuona auf Hiva Oa, Französisch-Polynesien) war ein einflussreicher französischer Maler.

Neu!!: Museum Folkwang und Paul Gauguin · Mehr sehen »

Paul Klee

Signatur Paul Klees Paul Ernst Klee (* 18. Dezember 1879 in Münchenbuchsee, Kanton Bern; † 29. Juni 1940 in Muralto, Kanton Tessin) war ein deutscher Maler und Grafiker, dessen vielseitiges Werk dem Expressionismus, Konstruktivismus, Kubismus, Primitivismus und dem Surrealismus zugeordnet wird.

Neu!!: Museum Folkwang und Paul Klee · Mehr sehen »

Paul Signac

Paul Signac (1923) Zwei Hutmacherinnen in der Rue de Caire, um 1885–86 Das Frühstück (das Speisezimmer), 1886/87 Porträt Félix Fénéon, 1890 Capo di Noli, 1898 Grabstein der Familie Signac (2014) Paul Signac (* 11. November 1863 in Paris; † 15. August 1935 ebenda) war ein französischer Maler und Grafiker und neben Georges Seurat der bedeutendste Künstler des Neo-Impressionismus bzw.

Neu!!: Museum Folkwang und Paul Signac · Mehr sehen »

Paul Vogt (Kunsthistoriker)

Paul Vogt (* 29. Mai 1926 in Essen-Holsterhausen; † 1. Oktober 2017 in Münster, FAZ vom 14. Oktober 2017) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Museum Folkwang und Paul Vogt (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Paula Modersohn-Becker

Paula Modersohn-Becker, ca. 1904 Paula Modersohn-Becker, geborene Minna Hermine Paula Becker, (* 8. Februar 1876 in Dresden-Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus.

Neu!!: Museum Folkwang und Paula Modersohn-Becker · Mehr sehen »

Peter Behrens

Peter Behrens (um 1913) Max Liebermann: Peter Behrens, 1923 Handschrift von Peter Behrens format.

Neu!!: Museum Folkwang und Peter Behrens · Mehr sehen »

Peter Gorschlüter

Peter Gorschlüter, 2018 Peter Gorschlüter (* 30. September 1974 in Mainz) ist ein deutsch-italienischer Kunsthistoriker und Kurator.

Neu!!: Museum Folkwang und Peter Gorschlüter · Mehr sehen »

Peter Keetman

Peter Keetman (* 27. April 1916 in Elberfeld, heute Stadtteil von Wuppertal; † 8. März 2005 in Marquartstein, Bayern) war ein deutscher Fotograf.

Neu!!: Museum Folkwang und Peter Keetman · Mehr sehen »

Pierre-Auguste Renoir

Signatur von Auguste Renoir Pierre-Auguste Renoir (* 25. Februar 1841 in Limoges, Limousin; † 3. Dezember 1919 in Cagnes-sur-Mer, Côte d’Azur), oft nur Auguste Renoir genannt, war einer der bedeutendsten französischen Maler des Impressionismus.

Neu!!: Museum Folkwang und Pierre-Auguste Renoir · Mehr sehen »

Piet Mondrian

rahmenlos Piet Mondrian (eigentlich Pieter Cornelis Mondriaan; * 7. März 1872 in Amersfoort, Niederlande; † 1. Februar 1944 in New York City, New York) war ein niederländischer Maler der klassischen Moderne.

Neu!!: Museum Folkwang und Piet Mondrian · Mehr sehen »

Pointillismus

Paul Signac: ''Das Frühstück'' (1886–1887) Pointillismus bezeichnet eine Stilrichtung in der Malerei.

Neu!!: Museum Folkwang und Pointillismus · Mehr sehen »

Porträt

Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: ''Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz'', 1903 Ein Porträt (veraltet Portrait, von französisch portrait), oder gleichbedeutend ein Bildnis, ist ein Gemälde, eine Fotografie, eine Plastik oder eine andere Darstellung einer bestimmten Person.

Neu!!: Museum Folkwang und Porträt · Mehr sehen »

Post-Impressionismus

Vincent van Gogh, ''Weizenfeld mit Zypressen'', 1889 Post-Impressionismus ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Stile der Malerei, die zwischen 1880 und 1905 auf den Impressionismus folgten.

Neu!!: Museum Folkwang und Post-Impressionismus · Mehr sehen »

Privatbankier

Privatbankier, auch Bankhaus oder Privatbank, bezeichnet ein Unternehmen des privaten Bankgewerbes.

Neu!!: Museum Folkwang und Privatbankier · Mehr sehen »

Provenienz

Provenienz (von lateinisch provenire „herkommen“) bezeichnet allgemein die Herkunft einer Person oder Sache.

Neu!!: Museum Folkwang und Provenienz · Mehr sehen »

Realismus (Kunst)

Gustave Courbet: Die Steineklopfer (1849) Realismus (von ‚die Sache betreffend‘; res: „Sache, Ding“) bezeichnet in der Kunstgeschichte eine Mitte des 19.

Neu!!: Museum Folkwang und Realismus (Kunst) · Mehr sehen »

Reichsmark

Die Reichsmark (Abkürzung RM, Währungszeichen: ℛℳ) war von 1924 bis 1948 das gesetzliche Zahlungsmittel im Deutschen Reich.

Neu!!: Museum Folkwang und Reichsmark · Mehr sehen »

Reinhold Würth

Reinhold Würth (2020) Reinhold Würth (* 20. April 1935 in Öhringen) ist ein deutsch-österreichischer Unternehmer, Milliardär und Kunstförderer.

Neu!!: Museum Folkwang und Reinhold Würth · Mehr sehen »

René Magritte

René Magritte, fotografiert von Lothar Wolleh rechts René François Ghislain Magritte (* 21. November 1898 in Lessines in der wallonischen Provinz Hennegau, Belgien; † 15. August 1967 in Brüssel) war ein belgischer Maler des Surrealismus.

Neu!!: Museum Folkwang und René Magritte · Mehr sehen »

Restitution (Kunst)

Unter Restitution von Kulturgütern versteht man die Rückerstattung geraubter, unrechtmäßig enteigneter, erpresster oder zwangsverkaufter Kulturgüter an die legitimen Voreigentümer oder deren Rechtsnachfolger.

Neu!!: Museum Folkwang und Restitution (Kunst) · Mehr sehen »

Richtfest

Richtfest Das Richtfest (auch Bauheben, Weihefest, Hebefest, Hebfeier, Hebauf, Hebweih, Hebmahl, Firstbier, Aufschlagfest oder Hiebschmaus; in Österreich Gleichenfeier, Firstfeier/-fest oder Dachgleiche; in der Schweiz Aufrichte, niederdeutsch Fensterbeer) wird gefeiert, wenn der Rohbau eines Gebäudes fertiggestellt und der Dachstuhl errichtet bzw.

Neu!!: Museum Folkwang und Richtfest · Mehr sehen »

Robert Adamson (Fotograf)

Robert Adamson (* 26. April 1821 in Burnside, Schottland; † 14. Januar 1848 in St Andrews) war ein schottischer Chemiker und Fotograf.

Neu!!: Museum Folkwang und Robert Adamson (Fotograf) · Mehr sehen »

Robert Delaunay

''Selbstporträt'', 1905/06, Musée National d’Art Moderne, Paris Robert Delaunay Robert Victor Félix Delaunay (* 12. April 1885 in Paris; † 25. Oktober 1941 in Montpellier) war ein französischer Maler der Avantgarde, der auch kunsttheoretische Schriften verfasste.

Neu!!: Museum Folkwang und Robert Delaunay · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Museum Folkwang und Rokoko · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Neu!!: Museum Folkwang und Romantik · Mehr sehen »

Rudolf Belling

Rudolf Edwin Belling (* 26. August 1886 in Berlin; † 9. Juni 1972 in Krailling bei München) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Museum Folkwang und Rudolf Belling · Mehr sehen »

Ruhr Museum

Ehemalige Kohlenwäsche, heute Standort des Ruhr Museums, im Mai 2011 Schriftzug an der Fassade des Ruhr Museums, im April 2016 Das Ruhr Museum, vormals Ruhrlandmuseum, ist ein von seinen Beständen und Abteilungen her breit gefächertes natur- und kulturhistorisches Museum für das Ruhrgebiet in Essen.

Neu!!: Museum Folkwang und Ruhr Museum · Mehr sehen »

RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas

Logo der RUHR.2010 Das Ruhrgebiet ist mit etwa 5,3 Millionen Einwohnern der viertgrößte Ballungsraum Europas. Alfred-Herrhausen-Haus, Sitz von Ruhr.2010 Das Dortmunder U: Leuchtturmprojekt der Ruhr.2010 Deutsches Bergbau-Museum in Bochum, eines der offiziellen Besucherzentren der Ruhr.2010 Ruhrschnellweg (A40) bei Essen-Zentrum RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas war der Name des Projekts, das Ruhrgebiet im Jahr 2010 als Europäische Kulturhauptstadt zu präsentieren.

Neu!!: Museum Folkwang und RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Neu!!: Museum Folkwang und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

RWE

Die RWE AG (bis 1990 Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG) mit Sitz in Essen ist ein börsennotierter Energieversorgungskonzern.

Neu!!: Museum Folkwang und RWE · Mehr sehen »

Saint Louis Art Museum

Saint Louis Art Museum. Neuer Museumsflügel Das Saint Louis Art Museum (SLAM) ist ein 1879 gegründetes Kunstmuseum in St. Louis, Missouri.

Neu!!: Museum Folkwang und Saint Louis Art Museum · Mehr sehen »

Salvador Dalí

Dalís Unterschrift Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, ab 1982 Marqués de Dalí de Púbol (* 11. Mai 1904 in Figueres, Katalonien, Spanien; † 23. Januar 1989 ebenda), war ein spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner.

Neu!!: Museum Folkwang und Salvador Dalí · Mehr sehen »

Südsee

Video: Was ist die Südsee? Der Begriff Südsee ist eine gebräuchliche Bezeichnung für den Südpazifik.

Neu!!: Museum Folkwang und Südsee · Mehr sehen »

Schloss Hugenpoet

Herrenhaus mit umgebendem Wassergraben Schloss Hugenpoet (sprich: „Hugenpoot“ – siehe Dehnungs-e) ist ein dreiteiliges, von Gräften umgebenes Wasserschloss im Essener Stadtteil Kettwig in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schloss Landsberg.

Neu!!: Museum Folkwang und Schloss Hugenpoet · Mehr sehen »

Schule von Barbizon

Jean-Baptiste-Camille Corot: ''Ansicht von Genua'', 1834, Art Institute of Chicago, Chicago Charles-François Daubigny: ''Boote auf der Oise'', 1865, Louvre, Paris Jean-François Millet: ''Ährenleserinnen'', 1857, Musée d’Orsay, Paris Die Schule von Barbizon wurde von einer Gruppe französischer Landschaftsmaler gegen Ende des ersten Drittels des 19. Jahrhunderts gebildet.

Neu!!: Museum Folkwang und Schule von Barbizon · Mehr sehen »

Sergei Iwanowitsch Schtschukin

Dmitrij Melnikow: ''Porträt Sergei Iwanowitsch Schtschukin (1915)'' Sergei Iwanowitsch Schtschukin (* 27. Mai 1854 in Moskau; † 10. Januar 1936 in Paris) war ein russischer Textilmagnat, der als Kunstsammler und -mäzen bekannt wurde.

Neu!!: Museum Folkwang und Sergei Iwanowitsch Schtschukin · Mehr sehen »

Sheddach

Sheddach Ein Sheddach (eingedeutscht auch Scheddach) oder Sägezahndach ist eine Dachform, die vor allem bei Bauten mit großen Grundflächen wie zum Beispiel Fabrik-, Ausstellungs- und Mehrzweckhallen konstruiert wird.

Neu!!: Museum Folkwang und Sheddach · Mehr sehen »

Skulptur

David'' von Michelangelo, eine Skulptur aus Marmor Eine Skulptur (von „schnitzen, meißeln“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Abtragen von Material wie Holz oder Stein entsteht.

Neu!!: Museum Folkwang und Skulptur · Mehr sehen »

Sparkasse Essen

Die Sparkasse Essen ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Essen.

Neu!!: Museum Folkwang und Sparkasse Essen · Mehr sehen »

Sponsoring

Sponsoring eines Polo-Turniers durch ein Automobilunternehmen Unter Sponsoring versteht man die Förderung von Einzelpersonen, einer Personengruppe, Organisationen oder Veranstaltungen durch eine Einzelperson, eine Organisation oder ein kommerziell orientiertes Unternehmen in Form von Geld-, Sach- und Dienstleistungen mit der Erwartung, eine die eigenen Kommunikations- und Marketingziele unterstützende Gegenleistung zu erhalten.

Neu!!: Museum Folkwang und Sponsoring · Mehr sehen »

Stadion an der Hafenstraße

Das Stadion an der Hafenstraße ist ein Fußballstadion im Essener Stadtteil Bergeborbeck.

Neu!!: Museum Folkwang und Stadion an der Hafenstraße · Mehr sehen »

Surrealismus

''Frau und Vogel'' (Barcelona 1982) von Joan Miró Surrealismus bezeichnet eine geistige Bewegung, die sich seit den 1920er Jahren als Lebenshaltung und Lebenskunst gegen traditionelle Normen äußert.

Neu!!: Museum Folkwang und Surrealismus · Mehr sehen »

Symbolismus (Bildende Kunst)

Gustave Moreau: ''Die Erscheinung'', 1875 Arnold Böcklin: ''Schlafende Diana, von zwei Faunen belauscht'', 1877 Eugen Bracht: ''Gestade der Vergessenheit'', 1889 Franz von Stuck: ''Die Sünde'', 1893 Wilhelm Bernatzik: ''Eingang zum Paradies'', um 1903, Museum Wiesbaden Der Symbolismus bezeichnet eine Kunstströmung der Malerei und Bildhauerei des ausgehenden 19.

Neu!!: Museum Folkwang und Symbolismus (Bildende Kunst) · Mehr sehen »

Tayfun Belgin

Tayfun Belgin (* 3. August 1956 in Zonguldak, Türkei) ist ein deutscher Museumsdirektor und Kunsthistoriker.

Neu!!: Museum Folkwang und Tayfun Belgin · Mehr sehen »

Théo van Rysselberghe

Théo van Rysselberghe, Selbstbildnis, 1916 Vier Badende Springbrunnen im Park Sanssouci in Potsdam, 1903, Neue Pinakothek München Théo van Rysselberghe (* 23. November 1862 in Gent; † 13. Dezember 1926 in Saint-Clair bei Le Lavandou, Frankreich) eigentlich Théophile van Rysselberghe, war der wohl bedeutendste flämische Maler des Pointillismus.

Neu!!: Museum Folkwang und Théo van Rysselberghe · Mehr sehen »

Theodor Fischer (Kunsthändler)

Katalog der Versteigerung von 1939 Theodor Fischer (* 27. Februar 1878 in Luzern; † 5. Juni 1957) war ein Schweizer Kunsthändler.

Neu!!: Museum Folkwang und Theodor Fischer (Kunsthändler) · Mehr sehen »

Thomas Schütte

Thomas Schütte (rechts) und Bart Cassiman in 2017 Thomas Schütte (* 16. November 1954 in Oldenburg) ist ein deutscher Bildhauer und Zeichner.

Neu!!: Museum Folkwang und Thomas Schütte · Mehr sehen »

Tobia Bezzola

Tobia Bezzola (* 11. Februar 1961 in Bern, CH) ist ein Schweizer Kunsthistoriker.

Neu!!: Museum Folkwang und Tobia Bezzola · Mehr sehen »

Tunesien

Tunesien (amtlich Tunesische Republik) ist ein Staat in Nordafrika.

Neu!!: Museum Folkwang und Tunesien · Mehr sehen »

Ute Eskildsen

Ute Eskildsen (* 2. Februar 1947 in Itzehoe) ist eine deutsche Fotografin, Fotohistorikerin und Kuratorin.

Neu!!: Museum Folkwang und Ute Eskildsen · Mehr sehen »

Vincent van Gogh

Unterschrift von Vincent van Gogh Vincent Willem van Gogh (* 30. März 1853 in Groot-Zundert; † 29. Juli 1890 in Auvers-sur-Oise) war ein niederländischer Maler und Zeichner.

Neu!!: Museum Folkwang und Vincent van Gogh · Mehr sehen »

Volkskunde

Volkskunde ist eine Kultur- und Sozialwissenschaft, die sich vorwiegend mit der Geschichte und Gegenwart von Erscheinungen der menschlichen Alltags- und Populärkultur beschäftigt.

Neu!!: Museum Folkwang und Volkskunde · Mehr sehen »

Wassily Kandinsky

Monogramm von Wassily Kandinsky Wassily Kandinsky (/Wassili Wassiljewitsch Kandinski, wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evič Kandinskij; * in Moskau; † 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte.

Neu!!: Museum Folkwang und Wassily Kandinsky · Mehr sehen »

Werden

Werden ist heute ein Stadtteil im Süden der Stadt Essen.

Neu!!: Museum Folkwang und Werden · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Museum Folkwang und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Westfalenbank

Die Westfalenbank AG (BLZ 430 200 00) war eine Bank mit Sitz in Bochum, die 1921 von den Industrieunternehmen Bergbau-Aktiengesellschaft „Lothringen“, Essener Steinkohlenbergwerke AG und Maschinenfabrik Henschel & Sohn GmbH als Konzernbank gegründet wurde, um nicht von den Berliner Großbanken abhängig zu werden.

Neu!!: Museum Folkwang und Westfalenbank · Mehr sehen »

Wilhelm Lehmbruck

Wilhelm Lehmbruck: ''Selbstbildnis'', 1902 Wilhelm Lehmbruck (* 4. Januar 1881 in Meiderich bei Duisburg; † 25. März 1919 in Berlin-Friedenau)Sterbeurkunde Nr.

Neu!!: Museum Folkwang und Wilhelm Lehmbruck · Mehr sehen »

Wilhelm Leibl

Wilhelm Leibl als Achtzehnjähriger, Selbstbildnis Gedon ''Gertrud Leibl''. Radierung, (1879) ''Die drei Frauen in der Kirche'' (1881) Wilhelm Maria Hubertus Leibl (* 23. Oktober 1844 in Köln; † 4. Dezember 1900 in Würzburg) war als Maler ein bedeutender Vertreter des Realismus in Deutschland.

Neu!!: Museum Folkwang und Wilhelm Leibl · Mehr sehen »

Wilhelm Trübner

Selbstbildnis mit Hut (1902) Heinrich Wilhelm Trübner (* 3. Februar 1851 in Heidelberg; † 21. Dezember 1917 in Karlsruhe) war ein deutscher Maler, der dem so genannten „Leibl-Kreis“ um Wilhelm Leibl angehörte und stilistisch dem Realismus, Naturalismus und im Spätwerk dem deutschen Impressionismus folgte.

Neu!!: Museum Folkwang und Wilhelm Trübner · Mehr sehen »

Willi Baumeister

Willi Baumeister (porträtiert von Emil Stumpp, 1927) Friedrich Wilhelm Baumeister (* 22. Januar 1889 in Stuttgart; † 31. August 1955 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Bühnenbildner, Typograf, Kunsttheoretiker, Autor und Hochschullehrer.

Neu!!: Museum Folkwang und Willi Baumeister · Mehr sehen »

Zeichnung (Kunst)

Feder und Tinte, 1509) Eine Zeichnung ist ein (Ab-)Bild, das ein Motiv (Sujet) in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt.

Neu!!: Museum Folkwang und Zeichnung (Kunst) · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Museum Folkwang und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zeitgenössische Kunst

Zeitgenössische Kunst ist Kunst, insbesondere Bildende Kunst, die von Zeitgenossen hergestellt und von anderen Zeitgenossen als bedeutend wahrgenommen wird.

Neu!!: Museum Folkwang und Zeitgenössische Kunst · Mehr sehen »

ZERO

Mack, Piene und Uecker im Stedelijk Museum Amsterdam, 1962 Foto: Heinz Mack, Mönchengladbach, 1964 (Bitte Urheberrechte beachten) ZERO war eine Düsseldorfer Künstlergruppe, die am 24.

Neu!!: Museum Folkwang und ZERO · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Museum Folkwang und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

19. Jahrhundert

Die Welt um 1815 Die Welt um 1898 Das 19.

Neu!!: Museum Folkwang und 19. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Folkwang Museum, Folkwang-Museum, Folkwang-Museum Hagen, Folkwangmuseum, Museum Folkwang Essen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »