Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ludwik Lejzer Zamenhof

Index Ludwik Lejzer Zamenhof

Ludwik Lejzer Zamenhof mit grünem Esperanto-Stern, 1908 Ludwik Lejzer Zamenhof (geboren als Eliezer Levi Samenhof; auch Ludwig Lazarus Samenhof und Ludwig L. Zamenhof,, Esperanto: Ludoviko Lazaro Zamenhof; * in Belostok, Russisches Kaiserreich; † 14. April 1917 in Warschau, Polen) war ein jüdischer Augenarzt aus Polen, das damals zum Russischen Kaiserreich gehörte.

89 Beziehungen: Adam Zamenhof, Akademio de Esperanto, Altes Testament, Amtssprache, Antisemitismus, Assimilation (Soziologie), Atheismus, Augenheilkunde, Bad Kissingen, Belarussische Sprache, Bezirk Lichtenberg, Białystok, Bibelübersetzung, Dagmar Leupold, Dan Diner, Deutsche Sprache, Deutschland, Dialekt, Dresden, Edmond Privat, Englische Sprache, Erster Weltkrieg, Esperantist, Esperanto, Esperantoplatz (Berlin), Frankreich, Französische Sprache, Fremdsprache, Gregorianischer Kalender, Griechische Sprache, Haskala, Hebräische Sprache, Herder-Institut (Marburg), Hermann Kant, Herzberg am Harz, Hillel, Holocaust, Homaranismo, Ingenieur, Jüdischer Friedhof an der Okopowa-Straße, Jiddisch, Johann Martin Schleyer, Johano Strasser, Juden in Mittel- und Osteuropa, Judentum, Karlsruhe, Köln, Klara Zamenhof, La Esperantisto, Latein, ..., Lidia Zamenhof, Linz, Lomonossow-Universität Moskau, Mannheim, Marjorie Boulton, Medizin, Palästina (Region), Paris, Plansprache, Pogrom, Polnische Sprache, Promotion (Doktor), Pseudonym, Rüsselsheim am Main, Regentschaftskönigreich Polen, Reinhard Haupenthal, Richard Schulz (Esperantist), Russische Sprache, Russisches Kaiserreich, Schweden, Schwelm, Skandinavien, Staatsrat (Russisches Kaiserreich), Stuttgart, Ulrich Lins, Universität Warschau, Volapük, Warschau, Weltanschauung, Wien, Wilhelm Wittbrodt, Wuppertal, Zamenhofpark, Zamenhoftag, Zionismus, (1421) Esperanto, (1462) Zamenhof, 14. April, 1917. Erweitern Sie Index (39 mehr) »

Adam Zamenhof

Adam Zamenhof (links) mit seinem Vater Ludwik, Bern 1913 Adam Zamenhof (* 11. Juni 1888; † 29. Januar 1940 in Palmiry bei Warschau) war ein polnisch-jüdischer Esperantist und Augenarzt.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Adam Zamenhof · Mehr sehen »

Akademio de Esperanto

Die Akademio de Esperanto (Esperanto-Akademie) ist eine Akademie in Paris, die die Entwicklung der Plansprache Esperanto gemäß ihren Grundprinzipien überwacht.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Akademio de Esperanto · Mehr sehen »

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Altes Testament · Mehr sehen »

Amtssprache

Die Amtssprache ist die im Sprachenrecht verbindlich geregelte Sprache eines Landes oder Staates, die für die Regierung und alle staatlichen Stellen untereinander und gegenüber den Bürgern gilt.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Amtssprache · Mehr sehen »

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Antisemitismus · Mehr sehen »

Assimilation (Soziologie)

Assimilation bezeichnet in der Soziologie die Angleichung einer gesellschaftlichen Gruppe an eine andere unter Aufgabe eigener Kulturgüter und ist demnach eine Form der Akkulturation und ein Prozess des Kulturwandels.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Assimilation (Soziologie) · Mehr sehen »

Atheismus

12) Atheismus (von „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Atheismus · Mehr sehen »

Augenheilkunde

Spaltlampenuntersuchung, 2008 Die Augenheilkunde oder Ophthalmologie (auch Augenmedizin, fachsprachlich auch Ophthalmiatrie; von, auch ‚Sehen‘) ist die Lehre vom Bau, der Funktion und den Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans, seiner Anhangsorgane sowie des Sehsinnes und deren medizinischen Behandlung.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Augenheilkunde · Mehr sehen »

Bad Kissingen

Stadtzentrum (rechts) und Kurviertel (links). Dahinter die Rhön, rechts mit dem Kreuzberg (928 m) Fränkische Saale mit Wandelhalle,rechts ''Hotel Kaiserhof Victoria'' Kurgarten mit Arkadenbau, dahinter Regentenbau Bad Kissingen (vor dem 24. April 1883 Kissingen) ist eine Große Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises und Sitz des Landratsamtes.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Bad Kissingen · Mehr sehen »

Belarussische Sprache

Sprachgebiet (dunkelblau: Mehrheitssprache, hellblau: Minderheitssprache) Dialekte Die belarussische Sprache, auch belarusische Sprache oder weißrussische Sprache (Belarussisch bzw. Belarusisch und Weißrussisch, veraltet Belorussisch oder Weißruthenisch, Eigenbezeichnung беларуская мова belaruskaja mowa), ist eine ostslawische Sprache, deren Sprecherzahl sehr unterschiedlich angegeben wird und zwischen etwa 2,5 und etwa 7,9 Millionen Muttersprachlern liegt.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Belarussische Sprache · Mehr sehen »

Bezirk Lichtenberg

Lichtenberg ist der elfte Bezirk von Berlin.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Bezirk Lichtenberg · Mehr sehen »

Białystok

Białystok Białystok (deutsch veraltet Bjelostock, Bjalistok, Belastok) ist die Hauptstadt und einzige Großstadt der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Białystok · Mehr sehen »

Bibelübersetzung

hebräischen Text: „Wohl dem / der nicht wandelt im Rat der Gottlosen / noch tritt auf den Weg der Sünder / noch sitzt, da die Spötter sitzen / sondern hat Lust zum Gesetz des Herrn / und redet von seinem Gesetz Tag und Nacht!“ 33–12,9. Eine Bibelübersetzung gibt die Heiligen Schriften des Judentums und des Christentums in einer anderen als den ursprünglichen Sprachen wieder, dem Hebräischen oder Aramäischen im Fall des Alten Testaments (Tanach), dem umgangssprachlichen Griechisch (Koine) im Fall des christlichen Neuen Testaments.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Bibelübersetzung · Mehr sehen »

Dagmar Leupold

Dagmar Leupold (* 23. Oktober 1955 in Niederlahnstein) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Dagmar Leupold · Mehr sehen »

Dan Diner

Dan Diner (2013) Dan Diner (* 20. Mai 1946 in München) ist ein deutsch-israelischer Historiker und politischer Schriftsteller.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Dan Diner · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Deutschland · Mehr sehen »

Dialekt

Ein Dialekt (und griechisch-,, ‚Redeweise‘, ‚Dialekt/Mundart‘, ‚Sprache‘, von) oder eine Mundart (eine barockzeitliche Eindeutschung von Philipp von Zesen, Christian Gueintz und Justus Georg Schottelius) ist eine lokale oder regionale Sprachvarietät.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Dialekt · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Dresden · Mehr sehen »

Edmond Privat

Edmond Privat (um 1950) Schallplatte von Edmond Privat, aufgenommen anläßlich des 19. Esperanto-Kongresses in Danzig 1927. Edmond Théophile Privat (* 17. August 1889 in Genf; † 28. August 1962 in Rolle VD) war ein französischsprachiger Schweizer Journalist und Historiker.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Edmond Privat · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Englische Sprache · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Esperantist

Esperantist bezeichnet einerseits „einen Kenner des Esperanto“, aber auch einen „Anhänger des Esperanto“.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Esperantist · Mehr sehen »

Esperanto

Esperanto ist die am weitesten verbreitete Plansprache.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Esperanto · Mehr sehen »

Esperantoplatz (Berlin)

Der Berliner Esperantoplatz liegt im Berliner Ortsteil Neukölln des gleichnamigen Bezirks an der Schudomastraße, im Bereich zwischen der kreuzenden Braunschweiger Straße und der einmündenden Schwarzastraße.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Esperantoplatz (Berlin) · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Frankreich · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Französische Sprache · Mehr sehen »

Fremdsprache

Eine Fremdsprache ist eine Sprache, die nicht die Muttersprache einer Person ist.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Fremdsprache · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Haskala

'''1.''' Frühe Maskilim: Raphael Levi Hannover • Salomo Dubno • Tobias Kohen • Marcus Elieser Bloch '''2.''' Die Berliner Haskalah: Salomon Jacob Cohen • David Friedländer • Hartwig Wessely • Moses Mendelssohn'''3.''' Österreich: Judah Löb Mieses • Salomo Juda Rapoport • Joseph Perl • Baruch Jeitteles '''4.''' Russland: Abraham Bär Gottlober • Abraham Mapu • Samuel Joseph Fuenn • Isaak Bär Levinsohn Die Haskala (auch,mithilfe des Verstands aufklären‘; von sechel „Vernunft“, „Intellekt“), ab 1831 auch als „jüdische Aufklärung“ bezeichnet, war eine Bewegung, die in den 1770er und 1780er Jahren in Berlin und Königsberg entstand und sich von dort nach Osteuropa ausbreitete.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Haskala · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Hebräische Sprache · Mehr sehen »

Herder-Institut (Marburg)

Das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft (HI) in Marburg ist ein internationales, außeruniversitäres Zentrum der historischen Ostmitteleuropaforschung.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Herder-Institut (Marburg) · Mehr sehen »

Hermann Kant

Hermann Kant (1987) Hermann Kant (* 14. Juni 1926 in Hamburg; † 14. August 2016 in Neustrelitz) war ein deutscher Schriftsteller und ein Politiker der SED.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Hermann Kant · Mehr sehen »

Herzberg am Harz

Blick auf Herzberg am Harz von Westen unterhalb des Schlosses Herzberg am Harz ist eine Stadt im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen (Deutschland), die am Südrand des Oberharzes liegt.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Herzberg am Harz · Mehr sehen »

Hillel

''Hillel lehrt die Goldene Regel,'' Bildfeld an der Knesset-Menora in Jerusalem Hillel (der Ältere oder der Alte) (geboren Mitte bis Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. wahrscheinlich in Babylon (Partherreich); gestorben um 10 n. Chr. wahrscheinlich in Jerusalem) war einer der bedeutendsten pharisäischen Rabbinen (Tannaim) aus der Zeit vor der Zerstörung des zweiten Tempels (70 n. Chr.), Vorsteher des Sanhedrin und Gründer einer Schule zur Auslegung der Schrift, auf den sich Juden bis heute oft berufen.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Hillel · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Holocaust · Mehr sehen »

Homaranismo

Der Begriff Homaranismo (wörtlich etwa ‚Lehre der Angehörigen der Menschheit‘), auch Kosmopolitischer Humanismus genannt, entstammt der Esperanto-Bewegung und umfasst Zamenhofs Lehre von der Verbrüderung der Menschheit.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Homaranismo · Mehr sehen »

Ingenieur

Konstruktionsplänen (1960) Die Königlich Technische Hochschule zu Berlin, heute TU Berlin, verlieh ab 1899 erstmals den Grad ''Doktor-Ingenieur'' (Dr.-Ing.) Ingenieur (von,, Schweizer Hochdeutsch; Abkürzung Ing.) ist die Berufsbezeichnung für Fachleute auf dem Gebiet der Technik.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Ingenieur · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof an der Okopowa-Straße

Plan des Friedhofs Der Jüdische Friedhof an der Okopowa-Straße im Warschauer Stadtviertel Powązki ist einer der größten jüdischen Friedhöfe in Europa.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Jüdischer Friedhof an der Okopowa-Straße · Mehr sehen »

Jiddisch

Jüdischen Museums der Schweiz. Jiddisch (Eigenbezeichnung oder, wörtlich „jüdisch“), veraltet Jüdischdeutsch oder Judendeutsch genannt, ist eine annähernd tausend Jahre alte Sprache, die von aschkenasischen Juden in weiten Teilen Europas gesprochen und geschrieben wurde und von einem Teil ihrer Nachfahren bis heute gesprochen und geschrieben wird.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Jiddisch · Mehr sehen »

Johann Martin Schleyer

Johann Martin Schleyer (1888) Johann Martin Schleyer (* 18. Juli 1831 in Oberlauda; † 16. August 1912 in Konstanz) war ein katholischer Priester, Lyriker und Philanthrop.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Johann Martin Schleyer · Mehr sehen »

Johano Strasser

Johano Strasser (2010) Johano Strasser (* 1. Mai 1939 in Leeuwarden, Niederlande) ist ein deutscher Politologe, Publizist und Schriftsteller.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Johano Strasser · Mehr sehen »

Juden in Mittel- und Osteuropa

Klezmorim in der Ukraine, 1925 Ethnische Karte des europäischen Russlands (1875) Die Juden in Mittel- und Osteuropa waren bis zum Holocaust die weltweit zahlenmäßig größte Bevölkerungsgruppe von Juden.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Juden in Mittel- und Osteuropa · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Judentum · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Karlsruhe · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Köln · Mehr sehen »

Klara Zamenhof

Klara Zamenhof (ca. 1909) Klara Alexandrowna Zamenhof, geboren Klara Silbernik, (Geburtsname; * in Kaunas; † 6. Dezember 1924 in Warschau) war eine russische Gründungsesperantistin.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Klara Zamenhof · Mehr sehen »

La Esperantisto

Erste Ausgabe des ''Esperantisto'', September 1889 La Esperantisto (Der Esperantist) hieß die erste Esperanto-Zeitschrift; sie erschien von September 1889 bis Juni 1895.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und La Esperantisto · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Latein · Mehr sehen »

Lidia Zamenhof

Porträt von Lidia Zamenhof Lidia Zamenhof (in Esperanto: Lidja Zamenhof; geboren 29. Januar 1904 in Warschau, Russisches Kaiserreich; gestorben nach dem 5. September 1942 im Vernichtungslager Treblinka).

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Lidia Zamenhof · Mehr sehen »

Linz

Dachstein (ganz rechts) Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Linz · Mehr sehen »

Lomonossow-Universität Moskau

Hauptgebäude der Lomonossow-Universität auf den Sperlingsbergen. Die Lomonossow-Universität Moskau (transkribiert Moskowski gossudarstwenny uniwersitet imeni M. W. Lomonossowa (MGU)) oder auch Staatliche Universität Moskau ist die größte Universität Russlands.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Lomonossow-Universität Moskau · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Mannheim · Mehr sehen »

Marjorie Boulton

Marjorie Boulton (* 7. Mai 1924 in Teddington, London; † 30. August 2017) war eine britische Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Marjorie Boulton · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Medizin · Mehr sehen »

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Paris · Mehr sehen »

Plansprache

Als Plansprache bezeichnet man eine für die zwischenmenschliche Kommunikation konstruierte Sprache.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Plansprache · Mehr sehen »

Pogrom

Jüdische Flüchtlinge aus Russland in Liverpool (1882) Farbige Lithografie aus dem Jahr 1904 zur Situation der Juden im Russischen Reich Der oder das Pogrom steht für Hetze und gewalttätige Angriffe gegen Leben und Besitz einer religiösen, nationalen oder ethnischen Minderheit mit Duldung oder Unterstützung der Staatsgewalt.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Pogrom · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Pseudonym · Mehr sehen »

Rüsselsheim am Main

Rüsselsheim aus der Luft, links im Bild Evangelische Stadtkirche Fußgängerzone Rüsselsheim am Main (bis zum 30. Juli 2015 Rüsselsheim) ist mit rund 67.000 Einwohnern die größte Stadt des Landkreises Groß-Gerau im Regierungsbezirk Darmstadt innerhalb des Rhein-Main-Gebietes, die zehntgrößte Stadt des Landes Hessen und Teil der Stadtregion Frankfurt.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Rüsselsheim am Main · Mehr sehen »

Regentschaftskönigreich Polen

Das Regentschaftskönigreich Polen bestand im Ersten Weltkrieg vom 5.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Regentschaftskönigreich Polen · Mehr sehen »

Reinhard Haupenthal

Reinhard Haupenthal (* 17. Februar 1945 in Kronach, Deutschland; † 29. September 2016 in Vaison-la-Romaine, Frankreich) war ein deutscher Esperantologe und Volapükist.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Reinhard Haupenthal · Mehr sehen »

Richard Schulz (Esperantist)

Richard Schulz (* 12. Juli 1906 in Hamburg; † 26. Oktober 1997 in Minden) war ein deutscher Romanist, Schriftsteller und Esperantologe.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Richard Schulz (Esperantist) · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Russische Sprache · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Schweden · Mehr sehen »

Schwelm

Schwelm ist eine über 500 Jahre alte Stadt in Westfalen, gelegen unmittelbar an der Grenze zum Rheinland.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Schwelm · Mehr sehen »

Skandinavien

Skandinavien im Winter, Satellitenbild vom Februar 2003 Schweden und Norwegen um 1888 Skandinavismus Skandinavien (norwegisch Skandinavia, dänisch und schwedisch Skandinavien) ist ein Teil Nordeuropas, der je nach Definitionsweise unterschiedliche Länder umfasst, darunter in jedem Fall Norwegen und Schweden auf der Skandinavischen Halbinsel, daneben im Regelfall auch Dänemark.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Skandinavien · Mehr sehen »

Staatsrat (Russisches Kaiserreich)

Ilja Repin) Der Staatsrat (/Gossudarstwenny sowet; deutsch auch Reichsrat) war im Russischen Kaiserreich von 1810 bis 1906 die höchste gesetzesberatende Körperschaft, von 1906 bis 1917 als obere Kammer des Parlaments gesetzgebende Körperschaft.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Staatsrat (Russisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Stuttgart · Mehr sehen »

Ulrich Lins

Ulrich Lins Ulrich Lins (* 4. August 1943 in Bonn) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Ulrich Lins · Mehr sehen »

Universität Warschau

Haupteingang der Universität an der Krakauer Vorstadt Der Kazimierz-Palast der Universität ist Teil des Warschauer Königsweges. Die Universität Warschau ist eine staatliche Universität in der polnischen Hauptstadt Warschau und mit knapp 50.000 Studenten die größte Hochschule in Polen.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Universität Warschau · Mehr sehen »

Volapük

Johann Martin Schleyer (1888) Gedenkinschrift in Litzelstetten Volapük (Volapük für „Weltsprache“) ist eine gemischte Aposteriori-Plansprache, die 1879/80 von dem Pfarrer Johann Martin Schleyer geschaffen und vorgestellt wurde.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Volapük · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Warschau · Mehr sehen »

Weltanschauung

Unter einer Weltanschauung versteht man heute vornehmlich die auf Wissen, Überlieferung, Erfahrung und Empfinden basierende Gesamtheit persönlicher Wertungen, Vorstellungen und Sichtweisen, welche die Deutung der Welt, die Rolle des Einzelnen in ihr, die Sicht auf die Gesellschaft und teilweise auch den Sinn des Lebens betreffen.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Weltanschauung · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm Wittbrodt

Wilhelm Wittbrodt (* 8. November 1878 in Arendsee, Landkreis Prenzlau; † 12. Mai 1961 in Berlin-Neukölln) war ein deutscher Reformpädagoge, Schuldirektor, sozialdemokratischer Politiker und Esperantist.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Wilhelm Wittbrodt · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Wuppertal · Mehr sehen »

Zamenhofpark

Der Zamenhofpark ist eine städtische Grünanlage im Berliner Ortsteil Rummelsburg des Bezirks Lichtenberg.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Zamenhofpark · Mehr sehen »

Zamenhoftag

Zamenhoftag in Kelmis im Jahr 2008 Der Zamenhoftag, auch Esperantotag genannt, wird am 15.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Zamenhoftag · Mehr sehen »

Zionismus

Theodor Herzl während des ersten Zionistenkongresses in Basel im Jahr 1897 Unabhängigkeit des Staates Israel unter einem Porträt Theodor Herzls. Zionismus (von „Zion“, dem Namen des Tempelberges in Jerusalem und Bezeichnung für den Wohnsitz JHWHs, des Gottes der Israeliten) bezeichnet sowohl eine Nationalbewegung als auch eine nationalistische Ideologie, die auf einen jüdischen Nationalstaat im geographischen Palästina zielt, diesen bewahren und rechtfertigen will.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und Zionismus · Mehr sehen »

(1421) Esperanto

(1421) Esperanto ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 18.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und (1421) Esperanto · Mehr sehen »

(1462) Zamenhof

(1462) Zamenhof ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und (1462) Zamenhof · Mehr sehen »

14. April

Der 14.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und 14. April · Mehr sehen »

1917

Das Jahr 1917 ist von den internationalen Ereignissen bestimmt, die sich vor dem prägenden Hintergrund des Ersten Weltkrieges ereignen.

Neu!!: Ludwik Lejzer Zamenhof und 1917 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eliezer Levi Samenhof, L. L. Zamenhof, Lazaro Ludoviko Zamenhof, Ludoviko Lazaro Zamenhof, Ludwig Lazarus Samenhof, Ludwig Samenhof, Ludwig Zamenhof, Ludwik Lejzer Samenhof, Ludwik Zamenhof, Ludwik Łazarz Zamenhof.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »