Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

1767

Index 1767

Keine Beschreibung.

475 Beziehungen: Abel Seyler, Abraham Mendle, Admiralitätsinseln, Adresseavisen (Trondheim), Akt (Theater), Alceste (Gluck), Alexander Borissowitsch Buturlin, Alexander Bran, Alexander Monro I., Alexander Theodor von Oliva, Alexandre-Vincent Pineux Duval, Alexis Bouvard, Alexius Friedrich Christian (Anhalt-Bernburg), Amalie Beer, Amandus Augustus Abendroth, Ambur, Andreas Hofer, Andreas Metz, Andreas Romberg, Andrew Jackson, Anne-Louis Girodet-Trioson, Anselm Erb, Anton Cajetan Adlgasser, Antonio Zaniboni, Anuanuraro, Anuvong, Apollo et Hyacinthus, Armenischer Kalender, Aufgeklärter Absolutismus, Aufhebung des Jesuitenordens, Aufklärung, August Eberhard Müller, August Ferdinand Ludwig Dörffurt, August Franz Friedrich zu Castell-Remlingen, August Friedrich Marschall von Bieberstein, August Wilhelm Schlegel, Augustus FitzRoy, 3. Duke of Grafton, Ayutthaya (Stadt), Ayutthaya-Periode, Äthiopischer Kalender, Élie-Salomon-François Reverdil, Étienne de Silhouette, Étoile (Schiff), Šćepan Mali, Balthasar Geyder, Bauernbefreiung, Benedetto Alfieri, Benedikt Denzel, Bengalischer Solarkalender, Benjamin Constant, ..., Bernhard Romberg (Cellist), Bertin Quentin, Bestie des Gévaudan, Bismarck-Archipel, Black Hawk (Häuptling), Bologna, Boston, Boudeuse (Schiff, 1766), Braunschweigisches Grün, Britische Ostindien-Kompanie, Buddhistische Zeitrechnung, Burgtheater, Burkhard Christoph von Münnich, Caleb Rodney, Carl Friedrich von Kraut, Carl Philipp Emanuel Bach, Carl Philipp von Wrede, Carl Wilhelm von Oppel, Catherine-Jeanne Dupré, Cayetano Valdés, Cölestin Gugger von Staudach, Chanthaburi (Provinz), Charles Mason (Astronom), Charles Nicolas Oudinot, duc de Reggio, Charles Townshend (Politiker), Charlotte Wilhelmine von Sachsen-Saalfeld, Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chon Buri (Provinz), Christian Adolf von Seckendorff, Christian Crusius (Historiker), Christian Friedrich Erndel, Christian Friedrich Franke, Christian Friedrich Zincke, Christian Gottlieb Konopack, Christian Jakob Salice-Contessa, Christian Ulrich Grupen, Christian VII. (Dänemark und Norwegen), Christine Englerth, Christoph Andreas Mangold, Christoph Friedrich Geiger, Christoph Martin Wieland, Christoph Wilhelm Zuckermandel, Christoph Willibald Gluck, Chula Sakarat, Conrad Holck, Dai (Volk), Dangun, Daniel Gralath der Ältere, Daniel Runge (Lyriker), David Gregory (Historiker), Die Schuldigkeit des ersten Gebots, Dolphin (Schiff, 1751), Domingo Badía y Leblich, Dorothy Ripley, Dramaturg, Dreizehn Kolonien, Eberhard von Gemmingen-Hornberg (Oberst), Edward Pease, Edward, Duke of Kent and Strathearn, Edward, Duke of York and Albany, Ekathat, Elisabeth Sophie Marie von Schleswig-Holstein-Norburg, Elisabeth von Württemberg (1767–1790), Elisabeth zu Fürstenberg, Elisha Mathewson, Emanuel Bowen, Emer de Vattel, Ernst von Apfaltern, Erster Mysore-Krieg, Eva König, Félix Lepeletier, Fürstentum Anhalt-Dessau, Ferdinand Fränzl, Ferdinand I. (Sizilien), Feuer-Schwein, Firmin Abauzit, Fleute, Florian Leopold Gassmann, Folter, François Boissier de Sauvages de Lacroix, François Régis de La Bourdonnaye, Francesca Bertolli, Francis Wise, Francisco Javier de Elío, Franz Anton Ermeltraut, Franz Christoph Anton von Hohenzollern-Sigmaringen, Franz Gottlieb Spöckner, Franz Joseph Burgener, Franz von Minucci, Franz Xaver Karl Palko, Frederick North, 2. Earl of Guilford, Friederike Leisching, Friederike von Preußen (1767–1820), Friedrich Adolf Krummacher, Friedrich Carl zu Stolberg-Gedern, Friedrich Christian Boock, Friedrich Christian Gottlieb Perlet, Friedrich Gottfried Houck, Friedrich II. (Preußen), Friedrich Jonas Beschort, Friedrich Ludwig Schröder, Friedrich Michael (Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler), Friedrich von Hartmann, Friedrich Wilhelm Gottfried Arnd von Kleist, Friedrich Wilhelm Karl von Aderkas, Gaspar Smit, Gaspare Diziani, Gévaudan, Geographische Länge, Georg Hermann Richerz (Geistlicher, 1716), Georg Karl Wilhelm Philipp von Donop, Georg Ludwig von Bar, Georg Philipp Telemann, Georg Wilhelm von der Goltz, George Prevost, George Wilhelm von Sydow, Geschichte Dänemarks, Geschichte des Agathon, Geschichte Montenegros, Geschichte Myanmars, Geschichte Norwegens, Geschichte Spaniens, Geschlechterturm, Gesellschaftsinseln, Giacomo Ceruti, Giovanni Battista Pittoni, Giuseppe Maria Feroni, Giuseppe Zocchi, Goldene Freiheit, Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule Pforzheim, Gottfried Kleiner, Gottfried Nicolai Angelo, Gottfried Sellius, Gotthold Ephraim Lessing, Haidar Ali, Hamburgische Entreprise, Hans Conrad Escher von der Linth, Heinrich Friedrich Link, Heinrich Ludwig von Hünecken, Heinrich von Preußen (1747–1767), Henri Christophe, Henri Montan Berton, Henrietta Howard, Countess of Suffolk, Henry David Erskine, 10. Earl of Buchan, Hermann Joseph Hartzheim, HMS Swallow, Hochschule für bildende Künste Hamburg, Hohenzollern, Hsinbyushin, Hyderabad (Staat), Ignatz Anton von Weiser, Iranischer Kalender, Irène du Buisson de Longpré, Isaac Halstead Williamson, Islamischer Kalender, Jacob Christian Schäffer, Jacques Laffitte, Jacques-Laurent Agasse, Jakarta, James Lanman, Jan Lauwryn Krafft, Józef Andrzej Załuski, Józef Pawlikowski, Jüdischer Kalender, Jean Baptiste Duhamel (Bergbauingenieur), Jean Chastel, Jean Deschamps (Philosoph), Jean Joseph Paul Augustin Dessoles, Jean Lambert Tallien, Jean Pierre Frédéric Ancillon, Jean-Baptiste Isabey, Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville, Jean-Baptiste Salomon, Jean-Baptiste Say, Jean-Baptiste-François-Joseph de Sade, Jean-Henri Maubert de Gouvest, Jeanne Baret, Jeremiah Dixon, Jesuiten, Jesuitenreduktion, Joachim Johann Daniel Zimmermann, Joachim Murat, Jobst Edmund von Brabeck (Drost), Johan Henrik Freithoff, Johann Adolf Engels, Johann Adolph Hasse, Johann August von Sachsen-Gotha-Altenburg, Johann Carl Sigmund Haussdörffer, Johann Christian Edelmann, Johann Christian Jakob Schneider, Johann Christoph Glaubitz, Johann Christoph von Bartenstein, Johann David Gschwend, Johann David Steinmüller, Johann Dietrich von Hülsen, Johann Eberhard Hoffmann, Johann Elias Ridinger, Johann Ernst Rentzsch (der Jüngere), Johann Ferdinand Schor, Johann Friedrich (Schwarzburg-Rudolstadt), Johann Friedrich Faselius, Johann Friedrich Hobbahn, Johann Friedrich Löwen, Johann Friedrich Pierer, Johann Georg Aichgasser, Johann Georg Arnold Oelrichs, Johann Georg Ehbruster, Johann Georg Glume, Johann Georg Meindl, Johann Georg Schmidt (Kupferstecher), Johann Georg von Lestwitz, Johann Georg Wagner (Maler), Johann Gottfried Arndt, Johann Gottlob Carpzov, Johann Gottlob Lehmann, Johann Heinrich August von Duncker, Johann Hermann von L’Estocq, Johann Jakob Greif, Johann Jakob Haid, Johann Kaspar Gensler, Johann Martin Bernigeroth, Johann Melchior Goeze, Johann Michael Beer von Bleichten, Johann Michael Klein, Johann Michael Kohler, Johann Peter Migendt, Johann Peter Moll, Johann Peter Süßmilch, Johann Philipp Crollius, Johann Reiner Stupp, Johann Schobert, Johann Sigismund Macquire von Inniskillen, Johann Stieglitz, Johann VI. (Portugal), Johann Wilhelm Krafft, John Fabyan Parrott, John Newbery, John Pitcairn, John Quincy Adams, José Antonio Manso de Velasco, José Gregorio Argomedo, José Maurício Nunes Garcia, Josef Speckbacher, Joseph Anderwert, Joseph Appel, Joseph François Durutte, Joseph François Michaud, Joseph Ignaz Schnabel, Joseph Maria Christen, Joseph Michael Schnöller, Joseph von Thoma, Julie Candeille, Justus Juncker, Karl Christian Ferdinand Chop, Karl Friedrich (Baden), Karl Georg Friedrich von Flemming, Karl III. (Spanien), Karl Joseph Stegmann, Karl Julius Weber, Karl Lwowitsch von Frauendorf, Karol Stanisław Radziwiłł, Katharina Kainz, Königliche Dänische Ackerakademie, Königreich Ayutthaya, Königreich Burundi, Königreich Großbritannien, Königreich Neapel, Königreich Thonburi, Kitty Fisher, Klima in Österreich, Konbaung-Dynastie, Konföderation von Radom, Konrad Christoph von Lehrbach, Konstantin Karl d’Aspre, Kopenhagen, Koptischer Kalender, Krishna (Fluss), Kyokutei Bakin, Leonhard von Call, Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau), Leopold Mozart, Libretto, Lord High Treasurer, Lord-Howe-Insel, Louis Antoine de Bougainville, Louis Antoine de Saint-Just, Louise-Madeleine Cochin, Luca Antonio Predieri, Lucie Domeier, Ludwig Friedrich II. (Schwarzburg-Rudolstadt), Ludwig Wachler (Literaturhistoriker), Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg, Luise von Brandenburg-Schwedt, Lustspiel, Madrider Hutaufstand, Mae Nam Chao Phraya, Maiao, Makassar, Malayalam-Kalender, Manuae (Gesellschaftsinseln), Manuel de Godoy, Manuhangi, Maratha, Maria Alberti, Maria Edgeworth, Maria Josepha von Österreich (1751–1767), Maria Josepha von Bayern, Maria Josepha von Sachsen (1731–1767), Maria Theresia von Österreich (1767–1827), Marie von Hessen-Kassel (1767–1852), Marin-Bericht, Markgrafschaft Baden, Maryland, Mason-Dixon-Linie, Mathieu de Montmorency-Laval, Matthew Dubourg, Maupihaa, Mehetia, Michael Friedländer (Mediziner), Michael Haydn, Michael Schuster (Jurist), Michail Larionowitsch Woronzow, Minna von Barnhelm, Molukken, Mururoa, Mutaga III. Senyamwiza, Mwambutsa Syarushambo Butama, Mysore (Staat), Nautical Almanac, Nengonengo, Neubritannien, Neuirland, Niccolò Oddi, Nicolai Hinrichsen Angel, Nicolas de la Grange, Nicolas Théodore de Saussure, Nikita Jurjewitsch Trubezkoi, Nikolai Wassiljewitsch Repnin, Nikolaus Friedrich von Thouret, Nirwana, Nizam, Norbert Grund, Norwegen, Nukutavake, Nukutepipi, Ong Long, Oper, Oratorium, Paraoa, Partenope (Metastasio), Partitur, Patriotische Gesellschaft von 1765, Paul Gottlieb Werlhof, Pawel Wassiljewitsch Tschitschagow, Pennsylvania, Peter Ascanius, Peter Heel, Peter III. (Russland), Peter Mayr, Petrus Johannes Meindaerts, Pforzheim, Philibert Commerson, Philipp Carteret, Philipp Heinrich Kisling, Philipp Loth von Seers, Pietro Metastasio, Pinaki, Pitcairn, Placidus Fixlmillner, Polen-Litauen, Quirin Mickl, Rachel Jackson, Ranieri de’ Calzabigi, Raphael Bachi, Rayong (Provinz), Reinhold Bernhard Jachmann, Renatus Gotthelf Löbel, Repnin-Sejm, Rio de Janeiro, Rochefort (Charente-Maritime), Roger Wolcott (Politiker, 1679), Royal Greenwich Observatory, Salzburger Residenz, Samuel Adams, Samuel Friedrich Lüthardt, Samuel Wallis, Santa-Cruz-Inseln, Saul Ascher, Süßkind (Adelsgeschlecht), Schatzkanzler, Schloss Charlottenburg, Seleukidische Ära, Serenata, Siamesisch-Birmanischer Krieg 1764–1769, Sigismund Calles, Sigismund III. Christoph von Schrattenbach, Sons of Liberty, Spanisches Kolonialreich, St.-Georgs-Kanal (Papua-Neuguinea), Stift Kremsmünster, Sulawesi, Survey of India, Tahiti, Takenouchi Shikibu, Taksin, Thai (Ethnie), Thonburi, Tiruvannamalai, Townshend Acts, Trondheim, Tuamotu-Archipel, Tungabhadra, Ulrich Jasper Seetzen, Vairaatea, Vikram Sambat, Viktor II. Karl Friedrich (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym), Wacław Rzewuski, Waschmaschine, Władysław Aleksander Łubieński, Westflorida, Wilhelm von Humboldt, William Pitt, 1. Earl of Chatham, Wolfgang Amadeus Mozart. Erweitern Sie Index (425 mehr) »

Abel Seyler

Abel Seyler Unterschrift von Abel Seyler Abel Seyler (* 23. August 1730 in Liestal; † 25. April 1800Sein Todesjahr wird in einigen Quellen aus dem 20. Jahrhundert fälschlicherweise als 1801 angegeben. in Rellingen) war ein deutscher Theaterprinzipal Schweizer Herkunft.

Neu!!: 1767 und Abel Seyler · Mehr sehen »

Abraham Mendle

Abraham Mendle (* in Kriegshaber; † 6. Januar 1767 in München) auch Mändle geschrieben, war ein Pferdehändler und kurbayerischer Hoffaktor.

Neu!!: 1767 und Abraham Mendle · Mehr sehen »

Admiralitätsinseln

Übersichtskarte der Admiralitätsinseln Die Admiralitätsinseln (Admiralty Islands oder Manus Islands) gehören zum Bismarck-Archipel und bilden eine Inselgruppe im Pazifischen Ozean nordöstlich von Neuguinea.

Neu!!: 1767 und Admiralitätsinseln · Mehr sehen »

Adresseavisen (Trondheim)

Ehemaliges Redaktionsbüro in Trondheim Adresseavisen ist Norwegens älteste Tageszeitung.

Neu!!: 1767 und Adresseavisen (Trondheim) · Mehr sehen »

Akt (Theater)

Ein Akt oder Aufzug ist im Drama ein Hauptabschnitt der Handlung, dessen Schluss durch das Fallen des Vorhangs gekennzeichnet wird.

Neu!!: 1767 und Akt (Theater) · Mehr sehen »

Alceste (Gluck)

Alceste ist eine Oper in drei Akten von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi.

Neu!!: 1767 und Alceste (Gluck) · Mehr sehen »

Alexander Borissowitsch Buturlin

Alexander Buturlin Alexander Borissowitsch Buturlin (wiss. Transliteration Aleksandr Borisovič Buturlin; *; † in Moskau) war ein russischer Feldherr.

Neu!!: 1767 und Alexander Borissowitsch Buturlin · Mehr sehen »

Alexander Bran

Titelblatt Ethnographisches Archiv, Bd. 26, H. 1 herausgegeben von Friedrich Alexander Bran im eigenen Verlag Friedrich Alexander Bran (* 4. März 1767 in Stralsund oder Rybnikso gemäß, geboren als Abraham Baruch Bran; † 15. September 1831 in Jenavgl. Deutsche Biographische Enzyklopädie, hrsg. v. Walter Killy, Bd. 2, München 1995, S. 60) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller, Übersetzer und Verleger.

Neu!!: 1767 und Alexander Bran · Mehr sehen »

Alexander Monro I.

Alexander Monro ''primus'' Alexander Monro I. (* 19. September 1697 in London; † 10. Juli 1767 in Edinburgh) war ein schottischer Anatom und Chirurg sowie Begründer der Edinburgh Medical School.

Neu!!: 1767 und Alexander Monro I. · Mehr sehen »

Alexander Theodor von Oliva

Alexander Theodor von Oliva (getauft 17. Juni 1691 in Aachen; † 10. Juni 1767 ebenda) war Schöffe und mehrfacher Bürgermeister der Reichsstadt Aachen.

Neu!!: 1767 und Alexander Theodor von Oliva · Mehr sehen »

Alexandre-Vincent Pineux Duval

Alexandre Duval Alexandre-Vincent Pineux Duval, genannt Alexandre Duval (* 6. April 1767 in Rennes, heutiges Département Ille-et-Vilaine; † 1. September 1842 in Paris), war ein französischer Architekt, Schriftsteller und Theaterdirektor.

Neu!!: 1767 und Alexandre-Vincent Pineux Duval · Mehr sehen »

Alexis Bouvard

Alexis Bouvard (* 27. Juni 1767 in Les Contamines-Montjoie; † 7. Juni 1843 in Paris) war ein französischer Astronom.

Neu!!: 1767 und Alexis Bouvard · Mehr sehen »

Alexius Friedrich Christian (Anhalt-Bernburg)

Alexius Friedrich Christian, Fürst (ab 1806 Herzog) von Anhalt-Bernburg (* 12. Juni 1767 in Ballenstedt; † 24. März 1834 ebenda) war ein regierender deutscher Landesfürst aus dem Geschlecht der Askanier.

Neu!!: 1767 und Alexius Friedrich Christian (Anhalt-Bernburg) · Mehr sehen »

Amalie Beer

Amalie Beer. Gemälde von Carl Kretschmar, um 1803 Amalie Beer geb.

Neu!!: 1767 und Amalie Beer · Mehr sehen »

Amandus Augustus Abendroth

Lithografie Heinrich Jacob Aldenrath nach einem Porträt von Friedrich Carl Gröger, Amandus Abendroth, 1828 Alten Hammer Friedhof in Hamburg-Hamm Amandus Augustus Abendroth (* 16. Oktober 1767 in Hamburg; † 17. Dezember 1842 ebenda) war hamburgischer Senator, Ritzebütteler Amtmann und seit 1831 Hamburger Bürgermeister.

Neu!!: 1767 und Amandus Augustus Abendroth · Mehr sehen »

Ambur

Ambur (Tamil: ஆம்பூர் Āmpūr) ist eine Stadt im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu mit rund 115.000 Einwohnern.

Neu!!: 1767 und Ambur · Mehr sehen »

Andreas Hofer

rahmenlos Andreas Hofer (* 22. November 1767 am Sandhof bei St. Leonhard in Passeier, Grafschaft Tirol; † 20. Februar 1810 in Mantua, Königreich Italien) war Anführer der Tiroler Aufstandsbewegung von 1809 und gilt als Freiheitskämpfer gegen die bayerische und französische Besetzung seiner Heimat.

Neu!!: 1767 und Andreas Hofer · Mehr sehen »

Andreas Metz

Andreas Metz (* 7. Dezember 1767 in Bischofsheim; † 7. Dezember 1839 in Würzburg) war ein deutscher Geistlicher, Philosoph und Mathematiker.

Neu!!: 1767 und Andreas Metz · Mehr sehen »

Andreas Romberg

Andreas Romberg Andreas Jakob Romberg (* 27. April 1767 in Vechta; † 10. November 1821 in Gotha) war ein deutscher Violinvirtuose, Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1767 und Andreas Romberg · Mehr sehen »

Andrew Jackson

Unterschrift von Andrew Jackson Andrew Jackson (* 15. März 1767 in den Waxhaws; † 8. Juni 1845 nahe Nashville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1829 bis 1837 der siebte Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1767 und Andrew Jackson · Mehr sehen »

Anne-Louis Girodet-Trioson

Anne-Louis Girodet-Trioson:''Selbstbildnis'', 1824,Orléans, Musée des beaux-arts Selbstporträt Anne-Louis Girodets, Eremitage Anne-Louis Girodet-Trioson (* 5. Januar 1767 in Montargis (Département Loiret); † 9. Dezember 1824 in Paris; eigentlich Anne-Louis Girodet de Roussy-Trioson oder Roucy-Trioson) war ein französischer Historien- und Porträtmaler an der Schwelle vom Klassizismus zur Romantik, Illustrator klassischer literarischer Werke und Dichter.

Neu!!: 1767 und Anne-Louis Girodet-Trioson · Mehr sehen »

Anselm Erb

Anselm Erb (* 29. Januar 1688 in Ravensburg; † 21. Mai 1767 in Ottobeuren) war der 53.

Neu!!: 1767 und Anselm Erb · Mehr sehen »

Anton Cajetan Adlgasser

Cajetan Adlgasser, ab ca.

Neu!!: 1767 und Anton Cajetan Adlgasser · Mehr sehen »

Antonio Zaniboni

Antonio Zaniboni (* um 1690 in Bologna; † 6. August 1767) war ein italienischer Dichter, Librettist und Redner.

Neu!!: 1767 und Antonio Zaniboni · Mehr sehen »

Anuanuraro

Anuanuraro (anderer Name: Heretua, alter Name: Archangel oder San Miguel Archangel) ist ein unbewohntes Atoll in Französisch-Polynesien.

Neu!!: 1767 und Anuanuraro · Mehr sehen »

Anuvong

Denkmal (Chedi) in Yasothon, Thailand, aus Anlass des Sieges 1827 Anuvong (Anurutha, auch Anu oder Anou, voller Thronname Somdet Paramanadha Parama Bupati Somdet Brhat Pen Chao Singhadhamuraja, Somdet Brhat Parama Bupati Brhat Maha Kashatriya Khatiya Adipati Jayasethha Jatikasuriya Varman, Angga Penh Brhat Yulumanaya Maha Negara Chandrapuri Sri Sadhana Kanayudha Visudhirattana Rajadhanapuri Rama Lan Chang Krum Klao; * 1767 in Vientiane; † 26. Januar 1829 in Bangkok) war zwischen 1805 und 1828 König des laotischen Königreiches Vientiane.

Neu!!: 1767 und Anuvong · Mehr sehen »

Apollo et Hyacinthus

Apollo und Hyacinth (KV 38), auch Apollo et Hyacinthus seu Hyacinthi Metamorphosis in latinisierter Form, ist der postume Titel des zweiten Bühnenwerkes von Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: 1767 und Apollo et Hyacinthus · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1767 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Aufgeklärter Absolutismus

Unter aufgeklärtem Absolutismus wird landläufig eine im 18. Jahrhundert außerhalb des französischen Herrschaftsgebiets entstandene Form einer Fürstenherrschaft („Absolutismus“) verstanden.

Neu!!: 1767 und Aufgeklärter Absolutismus · Mehr sehen »

Aufhebung des Jesuitenordens

Erste Seite der päpstlichen Aufhebungsurkunde ''Dominus ac Redemptor'' vom 21. Juli 1773 in Latein und Französisch Die Aufhebung des Jesuitenordens erfolgte im Jahr 1773 durch Papst Clemens XIV. auf Druck der Könige von Frankreich, Spanien und Portugal.

Neu!!: 1767 und Aufhebung des Jesuitenordens · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: 1767 und Aufklärung · Mehr sehen »

August Eberhard Müller

August Eberhard Müller August Eberhard Müller (* 13. Dezember 1767 in Northeim; † 3. Dezember 1817 in Weimar) war ein deutscher Komponist, Organist und Thomaskantor.

Neu!!: 1767 und August Eberhard Müller · Mehr sehen »

August Ferdinand Ludwig Dörffurt

August Ferdinand Ludwig Dörffurt (* 12. August 1767 in Berlin; † 27. Januar 1825 in Wittenberg) war ein deutscher Apotheker und Bürgermeister von Wittenberg.

Neu!!: 1767 und August Ferdinand Ludwig Dörffurt · Mehr sehen »

August Franz Friedrich zu Castell-Remlingen

Porträt des August Franz Friedrich, Henri Millot, 1727 August Franz Friedrich Graf und Herr zu Castell-Remlingen (* 31. Juli 1705; † 16. Mai 1767 in Castell) war von 1709 bzw.

Neu!!: 1767 und August Franz Friedrich zu Castell-Remlingen · Mehr sehen »

August Friedrich Marschall von Bieberstein

August Friedrich Marschall von Bieberstein (* um 1697 in Sachsen; † 1767) war preußischer Oberst und Chef des Garnisons-Regiments Nr. 3.

Neu!!: 1767 und August Friedrich Marschall von Bieberstein · Mehr sehen »

August Wilhelm Schlegel

128px August Wilhelm Schlegel von Gottleben, seit 1812 August Wilhelm von Schlegel (* 5. September oder 8. September 1767 in Hannover; † 12. Mai 1845 in Bonn), war ein deutscher Literaturhistoriker und -kritiker, Übersetzer, Alt-Philologe und Indologe.

Neu!!: 1767 und August Wilhelm Schlegel · Mehr sehen »

Augustus FitzRoy, 3. Duke of Grafton

Augustus Fitzroy, 3. Duke of Grafton Augustus Henry FitzRoy, 3.

Neu!!: 1767 und Augustus FitzRoy, 3. Duke of Grafton · Mehr sehen »

Ayutthaya (Stadt)

Sonnenuntergang im Ayutthaya historical Park Die Stadt Ayutthaya (offizieller Name Phra Nakhon Si Ayutthaya, Thai: พระนครศรีอยุธยา, IPA) ist die Hauptstadt der thailändischen Provinz Ayutthaya in der Zentralregion von Thailand.

Neu!!: 1767 und Ayutthaya (Stadt) · Mehr sehen »

Ayutthaya-Periode

Die Ayutthaya-Periode ist eine Zeitperiode, die mit der Existenz des siamesischen Königreichs Ayutthaya zusammenfällt – von der Gründung im Jahr 1351 bis zur Zerstörung durch die Burmesen am 7. April 1767.

Neu!!: 1767 und Ayutthaya-Periode · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1767 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Élie-Salomon-François Reverdil

Élie-Salomon-François Reverdil Élie-Salomon-François Reverdil (* 19. Mai 1732 in Nyon, Schweiz; † 4. August 1808 in Genf) war ein Schweizer Gelehrter.

Neu!!: 1767 und Élie-Salomon-François Reverdil · Mehr sehen »

Étienne de Silhouette

Étienne de Silhouette (* 5. Juli 1709 in Limoges; † 20. Januar 1767 in Bry-sur-Marne) war französischer Generalkontrolleur der Finanzen, Contrôleur général des finances unter Ludwig XV. Er hatte diese administrative Funktion vom 4. März bis zum 21. November 1759 inne.

Neu!!: 1767 und Étienne de Silhouette · Mehr sehen »

Étoile (Schiff)

Die Étoile war eine französische Fleute, die zusammen mit der Boudeuse unter dem Kommando von Louis Antoine de Bougainville an dessen Weltumseglung zwischen 1766 und 1769 teilnahm.

Neu!!: 1767 und Étoile (Schiff) · Mehr sehen »

Šćepan Mali

Darstellung des Šćepan Mali (1784) Šćepan Mali (deutsch: Stefan der Kleine; * um 1731 vermutlich in Bosnien, der Lika oder Dalmatien; † 22. September 1773 in Majina bei Budva, Fürstbistum Montenegro) war von 1767 bis zu seinem Tod der Herrscher eines relativ selbstständigen Fürstbistums Montenegro.

Neu!!: 1767 und Šćepan Mali · Mehr sehen »

Balthasar Geyder

Balthasar Geyder, auch: Geider; (* 8. März 1681 in Nördlingen; † 4. Juli 1767 in Radis) war ein deutscher Theologe und Autor.

Neu!!: 1767 und Balthasar Geyder · Mehr sehen »

Bauernbefreiung

Die Bauernbefreiung bezeichnet die mehr als hundert Jahre dauernde Ablösung der persönlichen Verpflichtungen der Bauern gegenüber ihren Grund- und Leibherren vorwiegend im 18.

Neu!!: 1767 und Bauernbefreiung · Mehr sehen »

Benedetto Alfieri

Benedetto Alfieri Benedetto Innocente Alfieri (* 3. Juni 1699 in Rom; † 6. Dezember 1767 in Turin) war ein italienischer Baumeister.

Neu!!: 1767 und Benedetto Alfieri · Mehr sehen »

Benedikt Denzel

Benedikt Denzel Benedikt Denzel OSB (* 26. September 1692 in Westerstetten; † 11. Oktober 1767 in Ochsenhausen) war von 1737 bis 1767 der 25. Abt der Reichsabtei Ochsenhausen im heutigen Landkreis Biberach in Oberschwaben.

Neu!!: 1767 und Benedikt Denzel · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1767 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Benjamin Constant

Benjamin Constant Benjamin Constant, eigentlich Henri-Benjamin Constant de Rebecque (* 25. Oktober 1767 in Lausanne; † 8. Dezember 1830 in Paris) war ein frankophoner Schriftsteller, liberaler Politiker und Staatstheoretiker Schweizer Herkunft.

Neu!!: 1767 und Benjamin Constant · Mehr sehen »

Bernhard Romberg (Cellist)

Bernhard Heinrich Romberg 1767–1841, Stich von Angelo Gentili nach Zeichnung von Franz Krüger Bernhard Heinrich Romberg (* 11./12. November 1767 in Dinklage; † 13. August 1841 in Hamburg) war ein deutscher Cellist und Komponist.

Neu!!: 1767 und Bernhard Romberg (Cellist) · Mehr sehen »

Bertin Quentin

Bertin Quentin, genannt l’ainé (der Ältere), (* vor 1690; † Anfang des Jahres 1767 in Ermont) war ein französischer Violinist und Komponist.

Neu!!: 1767 und Bertin Quentin · Mehr sehen »

Bestie des Gévaudan

Eine von vielen Fantasiedarstellungen der „Bestie“. Dieser wahrscheinlich 1765 entstandene deutsche Druck zeigt, dass die Angriffe des Raubtiers, das im Bildtext „Hyäne“ oder „Vielfraß“ genannt wird, auch außerhalb Frankreichs Aufsehen erregten. Dargestellt sind Phasen des Angriffs auf eine Gruppe von sieben jungen Hirten unweit des Dorfes Villeret am 12. Januar 1765. Lozère Skulptur der „Bête du Gévaudan“ bei Saugues Bestie des Gévaudan ist die Bezeichnung für ein Raubtier, dessen Angriffen in den Jahren 1764 bis 1767 im Gévaudan (Südfrankreich) und in angrenzenden Gebieten etwa 100 Kinder, Jugendliche und Frauen zum Opfer fielen.

Neu!!: 1767 und Bestie des Gévaudan · Mehr sehen »

Bismarck-Archipel

Der Bismarck-Archipel (bis 1884: Neubritannien-Archipel oder New Britain Archipelago) liegt im westlichen Pazifik und gehört zu Papua-Neuguinea.

Neu!!: 1767 und Bismarck-Archipel · Mehr sehen »

Black Hawk (Häuptling)

Black Hawk Black Hawk (* 1767 in Sac Village, Rock River, Illinois; † 3. Oktober 1838; Sauk Makataimeshekiakiak, Schwarzer Falke) war ein Häuptling der Sauk- und Fox-Indianer.

Neu!!: 1767 und Black Hawk (Häuptling) · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: 1767 und Bologna · Mehr sehen »

Boston

Boston ist die größte Stadt in Neuengland, einem Gebiet im Nordosten der USA, und Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1767 und Boston · Mehr sehen »

Boudeuse (Schiff, 1766)

Die Boudeuse war eine 26-Kanonen-Fregatte (später 32-Kanonen-Fregatte) der französischen Marine, die von 1766 bis 1800 in Dienst stand.

Neu!!: 1767 und Boudeuse (Schiff, 1766) · Mehr sehen »

Braunschweigisches Grün

Johann Heinrich (links) und Christoph Julius Gravenhorst Braunschweigisches Grün, auch als Braunschweiger Grün bezeichnet, ist eine Maler- und Anstreichfarbe, die ab 1767 von den Brüdern Johann Heinrich und Christoph Julius Gravenhorst in Braunschweig zum ersten Mal in großer Reinheit und Menge fabrikmäßig hergestellt und vertrieben werden konnte.

Neu!!: 1767 und Braunschweigisches Grün · Mehr sehen »

Britische Ostindien-Kompanie

Die Flagge der englischen Ostindien-Kompanie 1600–1707 Provinz Georgia 1732 auf. Flagge 1801–1858 Wertseite X-Cashmünze der East India Company von 1808 Wappenseite der X-Cashmünze, East India Company, Jahr 1808 Die Britische Ostindien-Kompanie (BEIC), bis 1707 English East India Company (EIC), war eine von 1600 bis 1874 bestehende Kaufmannsgesellschaft für den Indienhandel, die nach dem Sieg über den Nawab von Bengalen in der Schlacht bei Plassey 1757 zum bestimmenden Machtfaktor in Indien aufstieg und die fast 200-jährige britische Kolonialherrschaft über das Land begründete.

Neu!!: 1767 und Britische Ostindien-Kompanie · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1767 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater.

Neu!!: 1767 und Burgtheater · Mehr sehen »

Burkhard Christoph von Münnich

Burkhard Christoph von Münnich (1683–1767) Burkhard Christoph Graf von Münnich (Christofor Antonowitsch Minich; * in Neuenhuntorf, Grafschaft Oldenburg; † in Sankt Petersburg) war ein deutschstämmiger Ingenieur, Generalfeldmarschall und Politiker in russischen Diensten.

Neu!!: 1767 und Burkhard Christoph von Münnich · Mehr sehen »

Caleb Rodney

Caleb Rodney (* 29. April 1767 in Lewes, Delaware Colony; † 29. April 1840 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1822 bis 1823 Gouverneur des Bundesstaates Delaware.

Neu!!: 1767 und Caleb Rodney · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Kraut

Carl Friedrich von Kraut (* 23. Juli 1703 in Berlin; † 23. Dezember 1767 ebenda) war Oberhofmarschall des Prinzen Heinrich von Preußen.

Neu!!: 1767 und Carl Friedrich von Kraut · Mehr sehen »

Carl Philipp Emanuel Bach

64px Carl Philipp Emanuel Bach (* 8. März 1714 in Weimar; † 14. Dezember 1788 in Hamburg), auch der Berliner oder Hamburger Bach genannt, war ein deutscher Komponist und Kirchenmusiker aus der Familie Bach.

Neu!!: 1767 und Carl Philipp Emanuel Bach · Mehr sehen »

Carl Philipp von Wrede

150px Carl Philipp Wrede, seit 1814 Fürst von Wrede, (* 29. April 1767 in Heidelberg, Kurfürstentum Pfalz; † 12. Dezember 1838 in Ellingen, Königreich Bayern) war ein bayerischer Generalfeldmarschall und Diplomat.

Neu!!: 1767 und Carl Philipp von Wrede · Mehr sehen »

Carl Wilhelm von Oppel

Carl Wilhelm von Oppel (* 3. März 1767 in Freiberg; † 22. November 1833 in Dresden) war ein sächsischer Beamter und Mitglied des Landtages.

Neu!!: 1767 und Carl Wilhelm von Oppel · Mehr sehen »

Catherine-Jeanne Dupré

Joseph Aved (Kupferstich von François-Bernard Lépicié) „Catherine de Seine“ von Joseph Aved (Kupferstich von Étienne Fessard) Catherine-Marie-Jeanne Dupré Deseine (* 5. September 1705 in Paris; † 15. Juli 1767 in Saint-Germain-en-Laye) auch Mme Quinault-Dufresne oder mit ihrem Künstlernamen Mlle de Seine war eine französische Schauspielerin.

Neu!!: 1767 und Catherine-Jeanne Dupré · Mehr sehen »

Cayetano Valdés

Cayetano Valdés Cayetano Valdés y Florez Bazán y Peón, (* 28. September 1767 in Sevilla, Spanien; † 6. Februar 1835 in San Fernando bei Cádiz, Spanien) war ein spanischer Marineoffizier und Politiker, der 1823 als spanischer Regent herrschte.

Neu!!: 1767 und Cayetano Valdés · Mehr sehen »

Cölestin Gugger von Staudach

Cölestin Gugger von Staudach Cölestin II.

Neu!!: 1767 und Cölestin Gugger von Staudach · Mehr sehen »

Chanthaburi (Provinz)

Chanthaburi (Thai: จันทบุรี) ist eine Provinz (Changwat) im Osten Thailands, sie wird aber verwaltungstechnisch zu Zentralthailand gezählt.

Neu!!: 1767 und Chanthaburi (Provinz) · Mehr sehen »

Charles Mason (Astronom)

Mason (links) und Dixon vermessen die Mason-Dixon-Linie; Illustration von 1910 Charles Mason (* April 1728 in Oakridge, Gloucestershire, England; † 25. Oktober 1786 in Philadelphia, Pennsylvania, USA) war ein englischer Astronom.

Neu!!: 1767 und Charles Mason (Astronom) · Mehr sehen »

Charles Nicolas Oudinot, duc de Reggio

Robert Lefèvre Charles Nicolas Oudinot (* 25. April 1767 in Bar-le-Duc; † 13. September 1847 in Paris) war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum Duc de Reggio (Herzog von Reggio) erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: 1767 und Charles Nicolas Oudinot, duc de Reggio · Mehr sehen »

Charles Townshend (Politiker)

Charles Townshend, um 1765 Hon.

Neu!!: 1767 und Charles Townshend (Politiker) · Mehr sehen »

Charlotte Wilhelmine von Sachsen-Saalfeld

Charlotte Wilhelmine von Sachsen-Saalfeld, verheiratete Gräfin von Hanau mini Prinzessin Charlotte Wilhelmine von Sachsen-Saalfeld (* 14. Juni 1685 in Coburg; † 5. April 1767 in Hanau) war eine deutsche Prinzessin und durch Heirat Gräfin von Hanau-Münzenberg.

Neu!!: 1767 und Charlotte Wilhelmine von Sachsen-Saalfeld · Mehr sehen »

Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst

Johann Heinrich (links) und Christoph Julius Gravenhorst auf dem Frontispiz der ''Oeconomischen Encyclopädie'', Band 19, 1780 Die Chemische Fabrik der Gebrüder Gravenhorst war ein Unternehmen zur Herstellung chemischer und pharmazeutischer Produkte in Braunschweig.

Neu!!: 1767 und Chemische Fabrik Gebrüder Gravenhorst · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1767 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1767 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chon Buri (Provinz)

Chon Buri (Thai: ชลบุรี,,, auch als Chonburi wiedergegeben) ist eine Provinz (Changwat) in der Ostregion Thailands, sie wird aber verwaltungstechnisch zu Zentralthailand gezählt.

Neu!!: 1767 und Chon Buri (Provinz) · Mehr sehen »

Christian Adolf von Seckendorff

Freiherr Christian Adolf, geboren als Adolph Christian von Seckendorff (* 4. Oktober 1767 in Starkenberg; † 29. August 1833 in Luzern) war ein dramatischer Dichter und kameralistischer Schriftsteller.

Neu!!: 1767 und Christian Adolf von Seckendorff · Mehr sehen »

Christian Crusius (Historiker)

Christian Crusius (* 8. April 1715 in Wohlbach; † 7. Februar 1767 in Wittenberg, Sachsen-Anhalt) war ein deutscher Rhetoriker und Historiker.

Neu!!: 1767 und Christian Crusius (Historiker) · Mehr sehen »

Christian Friedrich Erndel

Christian Friedrich Erndel (* 1683 in Dresden; † 23. Januar 1767 ebenda) war ein königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Generalmajor bei dem Ingenieur-Korps.

Neu!!: 1767 und Christian Friedrich Erndel · Mehr sehen »

Christian Friedrich Franke

Christian Friedrich Franke, auch: Francke, (* 18. August 1767 in Wittenberg; † 25. März 1794 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1767 und Christian Friedrich Franke · Mehr sehen »

Christian Friedrich Zincke

Christian Friedrich Zincke mit seiner zweiten Frau Elizabeth geb. Bothamar (Schabkunst von John Faber dem Jüngeren) Christian Friedrich Zincke (* vermutlich 1684 (jedenfalls zwischen 1683 und 1685) in Dresden; † 24. März 1767 in Lambeth, heute Stadtbezirk von London) war ein deutscher, in England tätiger Barock-Maler.

Neu!!: 1767 und Christian Friedrich Zincke · Mehr sehen »

Christian Gottlieb Konopack

Christian Gottlieb Konopack Christian Gottlieb Konopack auch: Konopak (* 7. November 1767 in Danzig; † 3. April 1841 in Jena) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1767 und Christian Gottlieb Konopack · Mehr sehen »

Christian Jakob Salice-Contessa

Christian Jacob Salice-Contessa (* 21. Dezember 1767 in Hirschberg; † 11. September 1825 in Liebenthal bei Hirschberg) war ein schlesischer Großkaufmann, Kommunalpolitiker und romantischer Schriftsteller.

Neu!!: 1767 und Christian Jakob Salice-Contessa · Mehr sehen »

Christian Ulrich Grupen

Christian Ulrich Grupen, zeitgenössisches Gemälde Christian Ulrich Grupen (* 16. Juni 1692 im hannoverschen Harburg (heute ein Stadtteil von Hamburg); † 10. Mai 1767 in Hannover) war ein deutscher Jurist, der sich als Historiker, Rechtshistoriker und Autor einen Namen machte.

Neu!!: 1767 und Christian Ulrich Grupen · Mehr sehen »

Christian VII. (Dänemark und Norwegen)

Jens Juel, 1789 Christian VII. (* 29. Januar 1749 in Kopenhagen; † 13. März 1808 in Rendsburg) war ein dänischer Regent.

Neu!!: 1767 und Christian VII. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christine Englerth

Christine Englerth Christine Englerth, geb.

Neu!!: 1767 und Christine Englerth · Mehr sehen »

Christoph Andreas Mangold

Christoph Andreas Mangold (* 1719 in Erfurt; † 2. Juli 1767 ebenda) war ein deutscher Gelehrter, Mediziner und Chemiker, der Professor für Anatomie an der Universität Erfurt war.

Neu!!: 1767 und Christoph Andreas Mangold · Mehr sehen »

Christoph Friedrich Geiger

Christoph Friedrich Geiger (* 23. März 1712 in Nürnberg; † 7. September 1767 in Marburg) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: 1767 und Christoph Friedrich Geiger · Mehr sehen »

Christoph Martin Wieland

128px Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Biberach an der Riß; † 20. Januar 1813 in Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung.

Neu!!: 1767 und Christoph Martin Wieland · Mehr sehen »

Christoph Wilhelm Zuckermandel

Christoph Wilhelm Zuckermandel (* 17. November 1767 in Nürnberg; † 6. Dezember 1839 ebenda) war ein deutscher Schneider und Mathematiker.

Neu!!: 1767 und Christoph Wilhelm Zuckermandel · Mehr sehen »

Christoph Willibald Gluck

Christoph Willibald Ritter von Gluck, gemalt von Joseph Siffred Duplessis (1775) Christoph Willibald Gluck, ab 1756 Ritter von Gluck (* 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching, Oberpfalz; † 15. November 1787 in Wien), war ein deutscher Komponist der Vorklassik.

Neu!!: 1767 und Christoph Willibald Gluck · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1767 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Conrad Holck

Conrad Holck Friedrich Wilhelm Conrad Graf Holck (* 28. September 1745 auf Orebygaard (Lolland); † 7. Dezember 1800 in Kiel) war ein dänischer Hofmarschall und Amtmann.

Neu!!: 1767 und Conrad Holck · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1767 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1767 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel Gralath der Ältere

Daniel Gralath Gralath-Denkmal von 1893 in Danzig Daniel Gralath (* 30. Mai 1708 in Danzig; † 23. Juli 1767 in Danzig) war ein deutscher Physiker und Bürgermeister der Danziger Rechtstadt.

Neu!!: 1767 und Daniel Gralath der Ältere · Mehr sehen »

Daniel Runge (Lyriker)

Wir Drei: Daniel Runge (links) auf einem Gruppenporträt Philipp Otto Runges mit seiner Schwägerin Pauline und seinem Bruder (1805) Johann Daniel Runge und seine Frau Beata Katharina Wilhelmine, Foto von Carl Ferdinand Stelzner, um 1845. Johann Daniel Runge, mitunter fälschlich Daniel Johann Runge (* 29. November 1767 in Wolgast; † 12. März 1856 in Hamburg) war ein deutscher Kaufmann und Hamburger Reeder, der als Lyriker und Redakteur bekannt wurde.

Neu!!: 1767 und Daniel Runge (Lyriker) · Mehr sehen »

David Gregory (Historiker)

David Gregory (* 1696; † 16. September 1767) war ein englischer Historiker und der erste Regius Professor of Modern History an der University of Oxford.

Neu!!: 1767 und David Gregory (Historiker) · Mehr sehen »

Die Schuldigkeit des ersten Gebots

Die Schuldigkeit des ersten Gebots KV 35, komponiert 1767, ist ein geistliches Singspiel, dessen erster Teil das erste Bühnenwerk von Wolfgang Amadeus Mozart darstellt.

Neu!!: 1767 und Die Schuldigkeit des ersten Gebots · Mehr sehen »

Dolphin (Schiff, 1751)

Die Dolphin war eine 24-Kanonen-Fregatte der britischen Marine, die als Forschungsschiff bei zwei Expeditionen in der Südsee eingesetzt wurde.

Neu!!: 1767 und Dolphin (Schiff, 1751) · Mehr sehen »

Domingo Badía y Leblich

Domingo Badía y Leblich alias Ali Bey Domingo Badía y Leblich (Lablich), auch Ali Bey al-Abbasi (* 1. April 1767 in Barcelona; † 30. August 1818 in Damaskus, Syrien) war ein spanischer Forschungsreisender, Politiker und Islam-Konvertit.

Neu!!: 1767 und Domingo Badía y Leblich · Mehr sehen »

Dorothy Ripley

Dorothy Ripley (* 1767 in Whitby; † 10. Februar 1832 in Virginia) war eine britische Missionarin und Schriftstellerin.

Neu!!: 1767 und Dorothy Ripley · Mehr sehen »

Dramaturg

Ein Dramaturg (von) ist beim Theater und in verwandten Berufsfeldern für vielfältige Aufgaben der Koordination zwischen Kunstprozess, Administration und Öffentlichkeit zuständig.

Neu!!: 1767 und Dramaturg · Mehr sehen »

Dreizehn Kolonien

Neuengland-, Mittelatlantik- und südliche Kolonien.Transparente Färbung: Fläche der heutigen US-Bundesstaaten (Virginia inklusive West Virginia). Als die Dreizehn Kolonien – auch numerisch geschrieben: 13 Kolonien – werden diejenigen britischen Kolonien in Nordamerika bzw.

Neu!!: 1767 und Dreizehn Kolonien · Mehr sehen »

Eberhard von Gemmingen-Hornberg (Oberst)

Eberhard Reichsfreiherr von Gemmingen zu Hornberg (* 2. September 1688 in Lörrach; † 3. Januar 1767 in Luxemburg) gehörte dem Geschlecht der Herren von Gemmingen an.

Neu!!: 1767 und Eberhard von Gemmingen-Hornberg (Oberst) · Mehr sehen »

Edward Pease

Edward Pease Stockton and Darlington Railway Company, gedruckt auf Pergament, ausgegeben am 25. Juli 1823. Eine von nur drei in Privatbesitz befindlichen Gründeraktien der ersten Eisenbahngesellschaft der Welt, die eine mit Dampfkraft betriebene Lokomotive nutzte. Da zur Zeit der Gründung der Gesellschaft noch keine Dampflokomotive zur Verfügung stand, ist auf der Vignette noch der Transport mit einer Pferdeeisenbahn dargestellt. Edward Pease (* 31. Mai 1767 in Darlington; † 31. Juli 1858 ebenda) war ein britischer Geschäftsmann.

Neu!!: 1767 und Edward Pease · Mehr sehen »

Edward, Duke of Kent and Strathearn

Edward, Duke of Kent and Strathearn Wappen des Edward, Duke of Kent and Strathearn Prince Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn KG KP GCB GCH PC (* 2. November 1767 in London; † 23. Januar 1820 in Sidmouth, Devon) war ein britischer Prinz aus dem Haus Hannover und der Vater Königin Victorias.

Neu!!: 1767 und Edward, Duke of Kent and Strathearn · Mehr sehen »

Edward, Duke of York and Albany

Edward, Duke of York and Albany, 1764 Wappen des Edward, Duke of York and Albany Prince Edward Augustus, Duke of York and Albany KG (deutsch Prinz Eduard August von Hannover, * in London; † 17. September 1767 in Monte Carlo, Monaco) war ein britischer Prinz und Admiral aus dem Haus Hannover.

Neu!!: 1767 und Edward, Duke of York and Albany · Mehr sehen »

Ekathat

Ekathat (in Thai: สมเด็จพระเจ้าเอกทัศน์, auch Suriyamarin oder Borommaracha V.; thailändisch สมเด็จพระที่นั่งสุริยาศน์อัมรินทร์ Somdet Phra Thi Nang Suriyat Amarin; † 1767) war von 1758 bis zu dessen Untergang 1767 der letzte Herrscher des Königreichs Ayutthaya.

Neu!!: 1767 und Ekathat · Mehr sehen »

Elisabeth Sophie Marie von Schleswig-Holstein-Norburg

Elisabeth Sophie Marie von Schleswig-Holstein-Norburg, Gemälde von Balthasar Denner, 1747 Elisabeth Sophie Marie von Schleswig-Holstein-Norburg (* in Wolfenbüttel; † 3. April 1767 im Grauen Hof in Braunschweig) war eine Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg.

Neu!!: 1767 und Elisabeth Sophie Marie von Schleswig-Holstein-Norburg · Mehr sehen »

Elisabeth von Württemberg (1767–1790)

Giovanni Battista Lampi: Elisabeth von Württemberg. ''Das Glück der Zukunft'': Joseph II. als Ehestifter. Elisabeth Sarkophag in der Kapuzinergruft. Elisabeth Wilhelmine Louise von Württemberg (* 21. April 1767 in Treptow an der Rega; † 18. Februar 1790 in Wien) war die erste Gemahlin des späteren Kaisers Franz II.

Neu!!: 1767 und Elisabeth von Württemberg (1767–1790) · Mehr sehen »

Elisabeth zu Fürstenberg

Fürstin Elisabeth zu Fürstenberg, geb. Prinzessin von Thurn und Taxis, Witwe des Fürsten Karl Aloys (um 1800) Maria Elisabeth Alexandrina Augusta Carolina Josepha Walburga, Fürstin zu Fürstenberg (* 30. November 1767 in Regensburg; † 21. Juli 1822 auf Schloss Heiligenberg) war 1806 bis 1816 eine treibende Kraft der mediatisierten deutschen Reichsstände, die versuchten, ihre alten Privilegien wiederzugewinnen.

Neu!!: 1767 und Elisabeth zu Fürstenberg · Mehr sehen »

Elisha Mathewson

Elisha Mathewson Elisha Mathewson (* 18. April 1767 in Scituate, Providence County, Colony of Rhode Island and Providence Plantations; † 14. Oktober 1853 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), der den Bundesstaat Rhode Island im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1767 und Elisha Mathewson · Mehr sehen »

Emanuel Bowen

Von Emanuel Bowen gestochene Karte aus dem von John Owen 1720 erstmals herausgegebenen Straßenatlas ''Britannica Depicta''. ''A New & Accurate Map of Mexico or New Spain together with California, New Mexico &c''. Bowen, 1752 Emanuel Bowen (fl. 1714; † 1767 in London) war ein englischer Kupferstecher und Kartograph, der vor allem durch seine kartographischen Darstellungen von England und Wales bekannt wurde.

Neu!!: 1767 und Emanuel Bowen · Mehr sehen »

Emer de Vattel

Emer de Vattel ''Le droit des gens'', 1775 Emer(ich) de Vattel (* 25. April 1714 in Couvet; † 28. Dezember 1767 in Neuchâtel) war ein Neuenburger Natur- und Völkerrechtler und Vertreter der Westschweizer Naturrechtsschule (École romande du droit naturel).

Neu!!: 1767 und Emer de Vattel · Mehr sehen »

Ernst von Apfaltern

Ernst von Apfaltern (* 12. März 1720 in Wien; † 14. Oktober 1767 in Steyr) war ein österreichischer Jesuit und Philosoph.

Neu!!: 1767 und Ernst von Apfaltern · Mehr sehen »

Erster Mysore-Krieg

Der Erste Mysore-Krieg war Teil der Mysore-Kriege zwischen der britischen Ostindien-Kompanie und dem Königreich Mysore von 1767 bis 1769 im heutigen Indien.

Neu!!: 1767 und Erster Mysore-Krieg · Mehr sehen »

Eva König

Eva Lessing Eva Catharina König (* 22. März 1736 in Heidelberg; † 10. Januar 1778 in Wolfenbüttel), geborene Hahn, war ab 1776 als Eva Lessing die Ehefrau von Gotthold Ephraim Lessing.

Neu!!: 1767 und Eva König · Mehr sehen »

Félix Lepeletier

Ferdinand-Louis-Félix Le Peletier de Saint-Fargeau (* 1. Oktober 1767 in Paris; † 3. Januar 1837 ebenda) war ein Politiker während der Französischen Revolution und während des Ersten Kaiserreiches, der unter seinem seit 1790 geführten bürgerlichen Namen Félix Lepeletier bekannt wurde.

Neu!!: 1767 und Félix Lepeletier · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Dessau

Anhalt-Dessau war seit 1396 ein Fürstentum des Herrscherhauses der Askanier im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: 1767 und Fürstentum Anhalt-Dessau · Mehr sehen »

Ferdinand Fränzl

Bildnis Ferdinand Fraenzl (Ignaz Joseph) Ferdinand Ignaz Joseph Fränzl (* 24. Mai 1767 in Schwetzingen; † 27. Oktober 1833 in Mannheim) war ein deutscher Geiger, Komponist, Dirigent, Opernregisseur, Konzertmeister und Musikdirektor.

Neu!!: 1767 und Ferdinand Fränzl · Mehr sehen »

Ferdinand I. (Sizilien)

Ferdinando Antonio Pasquale Giovanni Nepomuceno Serafino Gennaro Benedetto von Bourbon (* 12. Januar 1751 in Neapel; † 4. Januar 1825 ebenda) war Infant von Spanien und als Ferdinand IV. König von Neapel (6. Oktober 1759 – 23. Januar 1799; 13. Juni 1799 – 30. März 1806; 22. Mai 1815 – 12. Dezember 1816), als Ferdinand III. König von Sizilien (1759–1815) und als Ferdinand I. König beider Sizilien (1815/16–1825).

Neu!!: 1767 und Ferdinand I. (Sizilien) · Mehr sehen »

Feuer-Schwein

Das Feuer-Schwein (Dinghai) ist das 24. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1767 und Feuer-Schwein · Mehr sehen »

Firmin Abauzit

Firmin Abauzit Firmin Abauzit (* 12. November 1679 in Uzès, Frankreich; † 20. März 1767 in Genf) war ein französischer Gelehrter, der sich mit Naturwissenschaften, Geschichte, Theologie und Philosophie beschäftigte.

Neu!!: 1767 und Firmin Abauzit · Mehr sehen »

Fleute

Holländische Fleuten um 1647, Radierung von Wenzel Hollar Holländische Fleuten um 1647, Radierung von Wenzel Hollar Die Fleute, altertümlich auch Fluite, Fluit, Fluyt, Fliete, Vliete genannt, war ein ursprünglich aus den Niederlanden stammendes, dreimastiges Handelsschiff mit großer Ladefähigkeit und geringem Tiefgang.

Neu!!: 1767 und Fleute · Mehr sehen »

Florian Leopold Gassmann

Florian Leopold Gassmann, Kupferstich von Heinrich Eduard Winter Florian Leopold Gassmann (oder Gaßmann, * 3. Mai 1729 in Brüx; † 21. Januar 1774 in Wien) war ein österreichischer Komponist am Übergang vom Barock zur Klassik.

Neu!!: 1767 und Florian Leopold Gassmann · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Neu!!: 1767 und Folter · Mehr sehen »

François Boissier de Sauvages de Lacroix

François Boissier de Sauvages de Lacroix François Boissier de Sauvages de Lacroix (* 12. Mai 1706 in Alais; † 19. Februar 1767 in Montpellier) war ein französischer Arzt, Botaniker, Naturforscher und Hochschullehrer an der Universität Montpellier.

Neu!!: 1767 und François Boissier de Sauvages de Lacroix · Mehr sehen »

François Régis de La Bourdonnaye

François Régis de La Bourdonnaye François Régis de La Bourdonnaye, comte de La Bretèche (* 19. März 1767 in La Varenne, Département Maine-et-Loire; † 28. August 1839 auf Schloss Mésangeau bei Beaupréau, Département Maine-et-Loire) war ein französischer legitimistischer Staatsmann.

Neu!!: 1767 und François Régis de La Bourdonnaye · Mehr sehen »

Francesca Bertolli

Francesca Bertolli (* um 1710 in Rom; † 9. Januar 1767 in Bologna) war eine italienische Opernsängerin (Alt).

Neu!!: 1767 und Francesca Bertolli · Mehr sehen »

Francis Wise

Francis Wise (* 3. Juni 1695 in Oxford; † 5. Oktober 1767 bei Ellisfield) war ein englischer Archivar.

Neu!!: 1767 und Francis Wise · Mehr sehen »

Francisco Javier de Elío

''General Francisco Javier de Elío''. Atribuido a Miguel Parra. (Museo del Prado). Francisco Javier de Elío y Olóndriz (* 5. März 1767 in Pamplona, Region Navarra, Spanien; † 4. September 1822 in Valencia, Spanien) war Gouverneur von Montevideo und der letzte Vizekönig des Vizekönigreichs Río de la Plata.

Neu!!: 1767 und Francisco Javier de Elío · Mehr sehen »

Franz Anton Ermeltraut

Franz Anton Ermeltraut (* 17. Oktober 1717 in Heidelberg; † 21. Mai 1767 in Würzburg; in einigen Quellen auch Franz Anton Ermentraut) war ein deutscher Maler des Barock und Hofmalerei-Inspektor am fürstbischöflichen Hofe in Würzburg.

Neu!!: 1767 und Franz Anton Ermeltraut · Mehr sehen »

Franz Christoph Anton von Hohenzollern-Sigmaringen

Franz Christoph Anton Graf von Hohenzollern-Sigmaringen, teilweise auch Hohenzollern-Haigerloch, (* 16. Januar 1699 in Haigerloch; † 23. November 1767 in Köln) war Domherr verschiedener Domkapitel und Kurkölnischer Premierminister unter Clemens August von Bayern.

Neu!!: 1767 und Franz Christoph Anton von Hohenzollern-Sigmaringen · Mehr sehen »

Franz Gottlieb Spöckner

Franz Gottlieb Spöckner (* 31. August 1706; † 15. Mai 1767 in Salzburg) war Tänzer sowie höfischer Tanzmeister in Salzburg.

Neu!!: 1767 und Franz Gottlieb Spöckner · Mehr sehen »

Franz Joseph Burgener

Franz Joseph Burgener Franz Joseph Burgener (getauft am 16. Oktober 1697 in Visp; † 16. Januar 1767 in Visp) war Landeshauptmann des Wallis.

Neu!!: 1767 und Franz Joseph Burgener · Mehr sehen »

Franz von Minucci

Franz Xaver Graf von Minucci (* 29. April 1767 in München; † 24. September 1812 in Augsburg) war ein bayerischer Generalmajor und Inhaber des Kommandeurkreuzes des Militär-Max-Joseph-Ordens.

Neu!!: 1767 und Franz von Minucci · Mehr sehen »

Franz Xaver Karl Palko

Erzherzog Joseph in Husarenuniform.'' ''Enthauptung des Jakobus'', Kuttenberg Franz Xaver Karl Palko (* 3. März 1724 in Breslau; † 1767 in Prag) war ein deutscher Historien- und Porträtmaler sowie Radierer.

Neu!!: 1767 und Franz Xaver Karl Palko · Mehr sehen »

Frederick North, 2. Earl of Guilford

Frederick North, 2. Earl of Guilford Frederick North, 2.

Neu!!: 1767 und Frederick North, 2. Earl of Guilford · Mehr sehen »

Friederike Leisching

Friederike Leisching 1799, Ölgemälde von Jean Laurent Mosnier Friederike Margarethe Elisabeth Leisching (* 12. August 1767 in Kopenhagen; † 8. September 1846 in Kiel) war eine deutsche Malerin und Zeichnerin, die durch ihre Porträts von Matthias Claudius und seiner Familie bekannt geworden ist.

Neu!!: 1767 und Friederike Leisching · Mehr sehen »

Friederike von Preußen (1767–1820)

Prinzessin Friederike von Preußen Friederike Charlotte Ulrike Katharina von Preußen (* 7. Mai 1767 in Potsdam; † 6. August 1820 in Weybridge, Surrey, England) war durch Heirat Prinzessin von Großbritannien und Irland und Duchess of York and Albany sowie Prinzessin von Hannover und Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg Sie war die Tochter des Thronfolgers und späteren Königs Friedrich Wilhelm II. von Preußen und dessen erster Gemahlin Elisabeth, geborene Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, deren Ehe 1769 geschieden wurde.

Neu!!: 1767 und Friederike von Preußen (1767–1820) · Mehr sehen »

Friedrich Adolf Krummacher

Friedrich Adolf Krummacher, Porträt von Wilhelm von Kügelgen Geburtshaus Krummachers in Tecklenburg ''(Krummacherhaus)'' Friedrich Adolf Krummacher (* 13. Juli 1767 in Tecklenburg; † 4. April 1845 in Bremen) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1767 und Friedrich Adolf Krummacher · Mehr sehen »

Friedrich Carl zu Stolberg-Gedern

Friedrich Carl zu Stolberg-Gedern Graf, seit 1742 Fürst Friedrich Carl zu Stolberg-Gedern (* 11. Oktober 1693 in Gedern; † 28. September 1767 ebenda) regierte die Herrschaft Gedern und führte u. a. auch den Titel Graf zu Königstein.

Neu!!: 1767 und Friedrich Carl zu Stolberg-Gedern · Mehr sehen »

Friedrich Christian Boock

Friedrich Christian Boock (* 1. November 1767 in Windeby; † 9. Januar 1829 in Schleswig) war ein schleswig-holsteinischer Jurist und Gutsbesitzer zur Zeit des dänischen Gesamtstaates.

Neu!!: 1767 und Friedrich Christian Boock · Mehr sehen »

Friedrich Christian Gottlieb Perlet

Friedrich Christian Gottlieb Perlet (* 8. August 1767 in Werningshausen; † 18. November 1828 in Eisenach) war ein deutscher Pädagoge und Philologe.

Neu!!: 1767 und Friedrich Christian Gottlieb Perlet · Mehr sehen »

Friedrich Gottfried Houck

Friedrich Gottfried Houck Friedrich Gottfried Houck (auch: Fredericus Godefridus Houk, Friedrich Gotfried Huck; * 19. August 1708 in Burgsteinfurt; † 28. Juni 1767 in Utrecht) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1767 und Friedrich Gottfried Houck · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1767 und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Jonas Beschort

Friedrich Jonas Beschort Friedrich Jonas Beschort, auch Jonas Friedrich Beschort (* 14. Januar 1767 in Hanau; † 5. Januar 1846 in Berlin) war ein Sänger (Tenor) und Schauspieler aus der Schröderschen und Ifflandschen Schule.

Neu!!: 1767 und Friedrich Jonas Beschort · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Schröder

Rekonstruktion der durch die Nazis zerstörten Schröder-Statue im Logenhaus Welckerstraße in Hamburg. Friedrich Ludwig Schröder Friedrich Carl Gröger: Friedrich Ludwig Schröder ULB Münster Altes Theater am Gänsemarkt in Hamburg bis 1827 Friedrich Ludwig Schröder (* 3. November 1744 in Schwerin; † 3. September 1816 in Rellingen) war ein deutscher Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker.

Neu!!: 1767 und Friedrich Ludwig Schröder · Mehr sehen »

Friedrich Michael (Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler)

Pfalzgraf Friedrich Michael von Zweibrücken-Birkenfeld (Gemälde von Heinrich Carl Brandt) Sarkophag in der St.-Michaels-Kirche München Friedrich Michael von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (* 27. Februar 1724 in Rappoltsweiler; † 15. August 1767 in Schwetzingen) war Pfalzgraf und Herzog von Zweibrücken-Birkenfeld und Graf von Rappoltstein.

Neu!!: 1767 und Friedrich Michael (Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler) · Mehr sehen »

Friedrich von Hartmann

Proeryon hartmanni Ernst Gustav Friedrich von Hartmann (* 27. November 1767 in Stuttgart; † 11. November 1851 in Göppingen) war ein deutscher Arzt und Naturforscher (Paläontologe).

Neu!!: 1767 und Friedrich von Hartmann · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Gottfried Arnd von Kleist

Friedrich Wilhelm Gottfried Arndt von Kleist Friedrich Wilhelm Gottfried Arnd von Kleist genannt: der grüne Kleist (* 29. August 1724 in Potsdam; † 28. August 1767 in Jeschkendorf bei Liegnitz) war königlich preußischer Offizier, zuletzt im Range eines Generalmajors.

Neu!!: 1767 und Friedrich Wilhelm Gottfried Arnd von Kleist · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Karl von Aderkas

Friedrich Wilhelm Karl von Aderkas, auch Friedrich Wilhelm Carl von Aderkas (* 30. Juni 1767 in Breslau; † 28. März 1843 in Herrnhut) war ein deutscher Offizier und Professor für Kriegswissenschaft an der Kaiserlichen Universität zu Dorpat.

Neu!!: 1767 und Friedrich Wilhelm Karl von Aderkas · Mehr sehen »

Gaspar Smit

Gaspar Smit (getauft 6. Januar 1767 in der Kirche Santa Maria del Mar in Barcelona; † 5. Februar 1819 in Tui, Provinz Pontevedra) war ein spanischer Komponist und Organist.

Neu!!: 1767 und Gaspar Smit · Mehr sehen »

Gaspare Diziani

Gaspare Diziani (* 24. November 1689 in Belluno; † 17. August 1767 in Venedig) war ein italienischer Maler, Zeichner, Kupferstecher, Bühnenbildner und Restaurator des Spätbarock und des frühen Rokoko.

Neu!!: 1767 und Gaspare Diziani · Mehr sehen »

Gévaudan

Die Grenzen des heutigen Départements Lozère (rot) entsprechen weitgehend denen des Gévaudan. Wappen des Gévaudan Das Gévaudan (okzitanisch Gavaudan oder Gevaudan) bezeichnet bei seiner ersten Erwähnung eine Region Galliens, die im Wesentlichen im heutigen Département Lozère lag.

Neu!!: 1767 und Gévaudan · Mehr sehen »

Geographische Länge

Längenhalbkreise Die geographische Länge, auch Längengrad oder kurz Länge genannt (internationales Kürzel long oder LON, Formelzeichen λ), beschreibt eine der beiden Koordinaten eines Ortes auf der Erdoberfläche, und zwar seine Position östlich oder westlich einer definierten (willkürlich festgelegten) Nord-Süd-Linie, des Nullmeridians.

Neu!!: 1767 und Geographische Länge · Mehr sehen »

Georg Hermann Richerz (Geistlicher, 1716)

Epitaph-Porträt Epitaph in der Lübecker Jakobikirche Georg Hermann Richerz, auch Richertz (* 31. Mai 1716 in Bützow; † 6. Januar 1767 in Lübeck) war ein deutscher lutherischer Geistlicher des 18.

Neu!!: 1767 und Georg Hermann Richerz (Geistlicher, 1716) · Mehr sehen »

Georg Karl Wilhelm Philipp von Donop

Freiherr Georg Karl Wilhelm Philipp von Donop (* 18. März 1767 in Sonneberg; † 18. August 1845 in Meiningen) war ein deutscher Beamter und Historiker.

Neu!!: 1767 und Georg Karl Wilhelm Philipp von Donop · Mehr sehen »

Georg Ludwig von Bar

Georg Ludwig von Bar (* 6. Januar 1701 in Hannover; † 6. August 1767 in Schloss Barenaue bei Osnabrück) war ein deutscher Domherr, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: 1767 und Georg Ludwig von Bar · Mehr sehen »

Georg Philipp Telemann

Georg Philipp Telemann, koloriertes Aquatintablatt von Valentin Daniel Preisler nach einem verschollenen Gemälde von Ludwig Michael Schneider (1750) Georg Philipp Telemann (* in Magdeburg; † 25. Juni 1767 in Hamburg) war ein deutscher Komponist des Barock.

Neu!!: 1767 und Georg Philipp Telemann · Mehr sehen »

Georg Wilhelm von der Goltz

Georg Wilhelm von der Goltz (* 22. Juni 1721 in Klausdorf; † 24. April 1767 in Thorn) war ein polnischer Generalleutnant und Diplomat.

Neu!!: 1767 und Georg Wilhelm von der Goltz · Mehr sehen »

George Prevost

Sir George Prevost, 1.

Neu!!: 1767 und George Prevost · Mehr sehen »

George Wilhelm von Sydow

George Wilhelm von Sydow (* 11. Juni 1699 in Blumberg; † 31. März 1767 in Altdamm) war ein preußischer Landrat.

Neu!!: 1767 und George Wilhelm von Sydow · Mehr sehen »

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1767 und Geschichte Dänemarks · Mehr sehen »

Geschichte des Agathon

Geschichte des Agathon ist ein 1766 und 1767 in zwei Bänden erstmals erschienener, 1773 und 1794 jeweils umgearbeiteter Roman des deutschen Schriftstellers Christoph Martin Wieland (1733–1813).

Neu!!: 1767 und Geschichte des Agathon · Mehr sehen »

Geschichte Montenegros

Die Geschichte Montenegros umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Montenegro von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1767 und Geschichte Montenegros · Mehr sehen »

Geschichte Myanmars

Britische Karte von Birma (1868) Die Geschichte Myanmars umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik der Union Myanmar von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1767 und Geschichte Myanmars · Mehr sehen »

Geschichte Norwegens

Flagge Norwegens, die am 17. Juli 1821 offiziell angenommen wurde. Die Geschichte Norwegens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Königreiches Norwegen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1767 und Geschichte Norwegens · Mehr sehen »

Geschichte Spaniens

Museu d’Arqueologia de Catalunya, Barcelona) Spanien um das Jahr 1200, etwa am historischen Wendepunkt der Reconquista spanische Verfassung schufen. Die Geschichte Spaniens reicht derzeit 1,4 Millionen Jahre zurück.

Neu!!: 1767 und Geschichte Spaniens · Mehr sehen »

Geschlechterturm

Die Geschlechtertürme in San Gimignano Der Bau von Geschlechtertürmen ist eine im Hochmittelalter in Oberitalien entstandene Bauweise, die es reichen und einflussreichen städtischen Familien ermöglichte, beim Hausbau sowohl Wohn- als auch Verteidigungszwecke zu erfüllen.

Neu!!: 1767 und Geschlechterturm · Mehr sehen »

Gesellschaftsinseln

Die Gesellschaftsinseln (oder Archipel de la Société; tahitianisch Tōtaiete mā) sind ein zu Französisch-Polynesien gehörender, aus 14 Inseln bestehender Archipel im südlichen Pazifischen Ozean.

Neu!!: 1767 und Gesellschaftsinseln · Mehr sehen »

Giacomo Ceruti

Giacomo Ceruti: ''Selbstporträt'', Pinacoteca di Brera, Mailand Giacomo Antonio Melchiorre Ceruti (* 13. Oktober 1698 in Mailand; † 28. August 1767 ebenda) war ein italienischer Maler des Spätbarock.

Neu!!: 1767 und Giacomo Ceruti · Mehr sehen »

Giovanni Battista Pittoni

Porträt Giambattista Pittonis von Bartolomeo Nazari Giovanni Battista oder Giambattista Pittoni (* 6. Juni 1687 in Venedig; † 17. November 1767 ebenda) war ein italienischer Maler und Zeichner des Spätbarock und Rokoko.

Neu!!: 1767 und Giovanni Battista Pittoni · Mehr sehen »

Giuseppe Maria Feroni

André le Brun, ''Kardinal Giuseppe Maria Feroni'', Marmor, Höhe: 72,4 cm (Höhe des Sockels: 17,8 cm), um 1767, Metropolitan Museum of Art in New York City. Giuseppe Maria Feroni (* 30. April 1693 in Florenz; † 15. November 1767 in Rom; Nachname auch als Ferroni, Feronio und Feronus überliefert) war ein italienischer Geistlicher und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: 1767 und Giuseppe Maria Feroni · Mehr sehen »

Giuseppe Zocchi

Giuseppe Zocchi Giuseppe Zocchi. Frontispiz der Stadtansichten von 1744 Giuseppe Zocchi. Vedute von Florenz mit der Ponte Santa Trinita. Giuseppe Zocchi (geboren 19. März 1716 in Florenz; gestorben 22. Juni 1767 ebenda) war ein italienischer Maler, Zeichner und Kupferstecher.

Neu!!: 1767 und Giuseppe Zocchi · Mehr sehen »

Goldene Freiheit

Die Goldene Freiheit (Polnisch Złota Wolność, Latein Aurea Libertas) war ein Begriff aus der Zeit der polnisch-litauischen Adelsrepublik, der sich auf ein in Europa einzigartiges aristokratisch-politisches System im Königreich Polen und später, nach der Union von Lublin 1569, in Polen-Litauen (Rzeczpospolita Korony Polskiej i Wielkiego Księstwa Litewskiego) bezieht.

Neu!!: 1767 und Goldene Freiheit · Mehr sehen »

Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule Pforzheim

Uhrmachertradition in Pforzheim Die traditionsreiche Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule ist eine berufsbildende Einrichtung mit Sitz und Unterrichtsräumen in der St.-Georgen-Steige in Pforzheim.

Neu!!: 1767 und Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule Pforzheim · Mehr sehen »

Gottfried Kleiner

Gottfried Kleiner (* 28. November 1691 in Rudelsdorf, später Rudelstadt, Herzogtum Schweidnitz; † 1. Februar 1767 in Freiburg, Schlesien) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Kirchenlieddichter.

Neu!!: 1767 und Gottfried Kleiner · Mehr sehen »

Gottfried Nicolai Angelo

(Theodor) Gottfried Nicolai Angelo (* 9. Oktober 1767 in Schleswig; † 21. Juni 1816 in Kopenhagen) war ein Kupferstecher und Lehrer für das Stechen von Landkarten an der dänischen königlichen Gesellschaft der Wissenschaften.

Neu!!: 1767 und Gottfried Nicolai Angelo · Mehr sehen »

Gottfried Sellius

Gottfried Sellius, auch Godofredus Sellius, Godefroy Sellius und Godofredi Sellii (* um 1704 in Danzig; † 25. Juni 1767 in Charenton bei Paris) war ein deutscher Jurist, Naturforscher und Übersetzer im Zeitalter der Aufklärung.

Neu!!: 1767 und Gottfried Sellius · Mehr sehen »

Gotthold Ephraim Lessing

Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der Aufklärung.

Neu!!: 1767 und Gotthold Ephraim Lessing · Mehr sehen »

Haidar Ali

Suffren (1782) Haidar Ali oder Hyder Ali (* 1721 in Sira, Maisur in Südindien; † 7. Dezember 1782 in Narasingarayanpet) war ein südindischer Feldherr und bedeutender Gegner der Britischen Ostindien-Kompanie.

Neu!!: 1767 und Haidar Ali · Mehr sehen »

Hamburgische Entreprise

Die Hamburgische Entreprise (auch Hamburger Entreprise oder Hamburger Nationaltheater) ist der erste Versuch eines deutschen Nationaltheaters in den Jahren 1767–1769.

Neu!!: 1767 und Hamburgische Entreprise · Mehr sehen »

Hans Conrad Escher von der Linth

Wappen Escher Escher um 1800. Rötel-Kreidezeichnung von Diethelm Heinrich Lavater Hans Conrad Escher um 1820. Kupferstich von A. Bouvier (1836) nach der Zeichnung von Martin Esslinger Escher drei Tage vor seinem Tod. Stich nach einer Zeichnung von Hans Jakob Oeri Hans Konrad Escher von der Linth (* 24. August 1767 in Zürich; † 9. März 1823 ebenda; bis 1823 nur: Johannes Konrad Escher) war ein Schweizer Wissenschaftler, Bauingenieur, Seidenfabrikant, Maler, Kartograf und Politiker.

Neu!!: 1767 und Hans Conrad Escher von der Linth · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Link

H. F. Link Heinrich Friedrich Link Johann Heinrich Friedrich Link (* 2. Februar 1767 in Hildesheim; † 1. Januar 1851 in Berlin) war ein deutscher Naturwissenschaftler, der als einer der letzten das gesamte Wissen der „Naturlehre“ noch umfassend beherrschte.

Neu!!: 1767 und Heinrich Friedrich Link · Mehr sehen »

Heinrich Ludwig von Hünecken

Heinrich Ludwig von Hünecken (* 7. Oktober 1767 in Möthlitz; † 30. Mai 1829) war ein deutscher Offizier und Beamter.

Neu!!: 1767 und Heinrich Ludwig von Hünecken · Mehr sehen »

Heinrich von Preußen (1747–1767)

Prinz Heinrich von Preußen Prinz Friedrich Heinrich Karl von Preußen (* 30. Dezember 1747 in Berlin; † 26. Mai 1767 in Protzen bei Fehrbellin) war der Lieblingsneffe Friedrichs des Großen, wählte die Offizierslaufbahn in der preußischen Armee und stand zuletzt im Rang eines Generalmajors.

Neu!!: 1767 und Heinrich von Preußen (1747–1767) · Mehr sehen »

Henri Christophe

Henri Christophe als Heinrich I. Henri Christophe (* 6. Oktober 1767 auf Grenada; † 8. Oktober 1820 in Milot, Haiti) war von 1811 bis 1820 als Henri I. (dt: Heinrich I.) König von Nord-Haiti.

Neu!!: 1767 und Henri Christophe · Mehr sehen »

Henri Montan Berton

Henri Montan Berton Henri Montan Berton (* 17. September 1767 in Paris; † 22. April 1844 ebenda) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1767 und Henri Montan Berton · Mehr sehen »

Henrietta Howard, Countess of Suffolk

Porträt von Charles Jervas: Henrietta Howard, Countess of Suffolk, 1724 Henrietta Howard, Countess of Suffolk (geborene Hobart, * 1688 in Norfolk; † 26. Juli 1767 im Marble Hill House bei Richmond) war die langjährige Mätresse des Prince of Wales und späteren König Georg II., sowie die Hofdame (Mistress of the Robes) der Königin Caroline.

Neu!!: 1767 und Henrietta Howard, Countess of Suffolk · Mehr sehen »

Henry David Erskine, 10. Earl of Buchan

Henry David Erskine, 10. Earl of Buchan Henry David Erskine, 10.

Neu!!: 1767 und Henry David Erskine, 10. Earl of Buchan · Mehr sehen »

Hermann Joseph Hartzheim

Hermann Joseph Hartzheim Hermann Joseph Hartzheim, auch Josephus Hartzheim (* 11. Januar 1694 in Köln; † 17. Januar 1763 oder 1767 ebenda) war ein römisch-katholischer Priester und Angehöriger des Jesuitenordens.

Neu!!: 1767 und Hermann Joseph Hartzheim · Mehr sehen »

HMS Swallow

HMS Swallow hießen mindestens 21 Schiffe der britischen Royal Navy.

Neu!!: 1767 und HMS Swallow · Mehr sehen »

Hochschule für bildende Künste Hamburg

Die Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK Hamburg) ist eine staatliche Kunsthochschule in Hamburg.

Neu!!: 1767 und Hochschule für bildende Künste Hamburg · Mehr sehen »

Hohenzollern

Zollernvierung Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte.

Neu!!: 1767 und Hohenzollern · Mehr sehen »

Hsinbyushin

Nat'' Hsinbyushin auf seinem Kriegselefanten Hsinbyushin (Birmanisch: ဆင်ဖြူရှင်,; Thai: พระเจ้ามังระ; * 12. September 1736; † 10. Juni 1776 in Ava) war zwischen 1763 und 1776 Herrscher des Königreichs Ava im heutigen Myanmar aus der Konbaung-Dynastie.

Neu!!: 1767 und Hsinbyushin · Mehr sehen »

Hyderabad (Staat)

Chawmahalla-Palast Falaknuma-Palast Hyderabad (auch Haidarabad) war ein indischer Fürstenstaat, der zwischen 1724 und 1948/56 existierte.

Neu!!: 1767 und Hyderabad (Staat) · Mehr sehen »

Ignatz Anton von Weiser

Ignatz Anton von Weiser Ignatz Anton von Weiser (* 1. März 1701 in Salzburg als Ignaz Anton Weiser; † 26. Dezember 1785 ebenda) war ein namhafter Dramatiker und ein bedeutender Mundartdichter des 18.

Neu!!: 1767 und Ignatz Anton von Weiser · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1767 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Irène du Buisson de Longpré

Marie Irène Catherine du Buisson de Longpré († 1767) war die Tochter von Jacques du Buisson, seigneur de Longpré.

Neu!!: 1767 und Irène du Buisson de Longpré · Mehr sehen »

Isaac Halstead Williamson

Isaac Halstead Williamson (* 27. September 1767 in Elizabeth, Province of New Jersey; † 10. Juli 1844 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1817 bis 1829 Gouverneur des Bundesstaates New Jersey.

Neu!!: 1767 und Isaac Halstead Williamson · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1767 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jacob Christian Schäffer

Jacob Christian Schäffer Jakob oder Jacob Christian Schäffer, auch Schaeffer, (* 31. Mai 1718 in Querfurt; † 5. Januar 1790 in Regensburg) war ein deutscher evangelischer Pastor, Superintendent, Extraordinarius, Botaniker, Mykologe, Entomologe, Ornithologe und Erfinder.

Neu!!: 1767 und Jacob Christian Schäffer · Mehr sehen »

Jacques Laffitte

128px Jacques Laffitte (* 24. Oktober 1767 in Bayonne; † 26. Mai 1844 in Paris) war ein französischer Bankier und Politiker.

Neu!!: 1767 und Jacques Laffitte · Mehr sehen »

Jacques-Laurent Agasse

Museum Reinhart am Stadtgarten, Winterthur Jacques-Laurent Agasse (* 24. März oder 24. April 1767 in Genf; † 27. Dezember 1849 in London) war ein Schweizer Tier- und Landschaftsmaler.

Neu!!: 1767 und Jacques-Laurent Agasse · Mehr sehen »

Jakarta

Jakarta (bis zur indonesischen Rechtschreibreform von 1972 Djakarta geschrieben) ist die Hauptstadt der Republik Indonesien.

Neu!!: 1767 und Jakarta · Mehr sehen »

James Lanman

James Lanman James Lanman (* 14. Juni 1767 in Norwich, Colony of Connecticut; † 7. August 1841 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratisch-Republikanischen Partei, der dem Senat der Vereinigten Staaten für Connecticut angehörte.

Neu!!: 1767 und James Lanman · Mehr sehen »

Jan Lauwryn Krafft

Jan Lauwryn Krafft Jan Lauwryn Krafft (auch: dt.: Johann Ludwig, Johannes Livinus franz.: Jean-Laurent, Jan Laurens; * 10. November 1694 in Brüssel; begraben 1. Januar 1768) war Kupferstecher, Radierer, Formschneider, Schriftsteller, Verleger und Sänger.

Neu!!: 1767 und Jan Lauwryn Krafft · Mehr sehen »

Józef Andrzej Załuski

Józef Andrzej Załuski (* 12. August 1702 bei Warschau; † 7. Januar 1774) war ein adeliger polnischer katholischer Bischof, Autor, Politiker und Büchersammler.

Neu!!: 1767 und Józef Andrzej Załuski · Mehr sehen »

Józef Pawlikowski

Józef Pawlikowski (* 1767 bei Piotrków; † 1829 in Warschau) war ein polnischer jakobinischer Publizist.

Neu!!: 1767 und Józef Pawlikowski · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1767 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Baptiste Duhamel (Bergbauingenieur)

Jean Baptiste Duhamel (* 2. Mai 1767 in Ruffec, Charente; † 1847) war ein Professor für Bergbau.

Neu!!: 1767 und Jean Baptiste Duhamel (Bergbauingenieur) · Mehr sehen »

Jean Chastel

Relief von Jean Chastel auf einer Stele im Dorf La Besseyre-Saint-Mary Jean Chastel (* 31. März 1708 in La Besseyre-Saint-Mary, Frankreich; † 6. März 1789 ebenda) war ein französischer Gastwirt und Tagelöhner.

Neu!!: 1767 und Jean Chastel · Mehr sehen »

Jean Deschamps (Philosoph)

Jean Deschamps (* 27. Mai 1707 in Bützow; † 23. August 1767 in London) war ein deutsch-französischer Philosoph, preußischer Hofprediger, Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: 1767 und Jean Deschamps (Philosoph) · Mehr sehen »

Jean Joseph Paul Augustin Dessoles

Jean-Joseph Dessolles (1767–1828) Jean Joseph Paul Augustin Dessoles oder Jean-Joseph Dessolles (* 3. Oktober 1767 in Auch; † 3. November 1828 im Château de Monthuchet, Saulx-les-Chartreux, Département Essonne) war französischer General und Ministerpräsident.

Neu!!: 1767 und Jean Joseph Paul Augustin Dessoles · Mehr sehen »

Jean Lambert Tallien

128px Jean Lambert Tallien (* 23. Januar 1767 in Paris; † 16. November 1820 ebenda) war ein französischer Journalist und Revolutionär.

Neu!!: 1767 und Jean Lambert Tallien · Mehr sehen »

Jean Pierre Frédéric Ancillon

Friedrich Ancillon, Büste von Ludwig Wilhelm Wichmann Jean Pierre Frédéric Ancillon Grab-Medaillon, Französischer Friedhof (Berlin) Jean Pierre Frédéric Ancillon (genannt Friedrich oder Johann Peter Friedrich, * 30. April 1767 in Berlin; † 19. April 1837 ebenda) war ein preußischer Staatsmann, Philosoph und Erzieher des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV. von Preußen.

Neu!!: 1767 und Jean Pierre Frédéric Ancillon · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Isabey

François Pascal Simon, Baron Gérard: Isabey mit seiner Tochter, Öl auf Leinwand, 1795 Jean-Baptiste Isabey (* 11. April 1767 in Nancy, Département Meurthe-et-Moselle; † 18. April 1855 in Paris) war ein französischer Miniaturmaler.

Neu!!: 1767 und Jean-Baptiste Isabey · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville

Jean-Baptiste Le Moyne, Sieur de Bienville, Gouverneur von Louisiana Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville (* getauft am 23. Februar 1680 in Montreal, Neufrankreich; † 7. März 1767)"Jean-Baptiste Le Moyne, Sieur de Bienville" (Geschichte), Catholic Encyclopedia, 1907, Webseite (auf english):.

Neu!!: 1767 und Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Salomon

Jean-Baptiste Salomon, auch bekannt als Jean-Baptiste Deshaye (* 1. August 1713 in Reims; † 1767 in Paris) war ein französischer Geigenbauer des 18.

Neu!!: 1767 und Jean-Baptiste Salomon · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Say

Jean-Baptiste Say Jean-Baptiste Say (* 5. Januar 1767 in Lyon; † 15. November 1832 in Paris) war ein französischer Ökonom und Geschäftsmann.

Neu!!: 1767 und Jean-Baptiste Say · Mehr sehen »

Jean-Baptiste-François-Joseph de Sade

Jean-Baptiste-François-Joseph de Sade Jean-Baptiste-François-Joseph de Sade (* 1702 in Avignon; † 24. Januar 1767 in Montreuil) war ein französischer Diplomat, Offizier, Libertin, Literat und Adliger aus der Familie Sade.

Neu!!: 1767 und Jean-Baptiste-François-Joseph de Sade · Mehr sehen »

Jean-Henri Maubert de Gouvest

Jean-Henri Maubert de Gouvest (* 20. November 1721 in Rouen; † 21. November 1767 in Altona) war ein französischer entlaufener Mönch, Abenteurer, Artillerieoffizier, Sekretär, Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: 1767 und Jean-Henri Maubert de Gouvest · Mehr sehen »

Jeanne Baret

phrygischer (Arbeiter-)Mütze Jeanne Baret (Pseudonym Jean Baré, * 27. Juli 1740; † 1807) war eine französische Naturforscherin und Botanikerin.

Neu!!: 1767 und Jeanne Baret · Mehr sehen »

Jeremiah Dixon

Dixon (rechts) und Mason vermessen die Mason-Dixon-Linie; Illustration von 1910 Jeremiah Dixon (* 27. Juli 1733 in Cockfield, Bishop Auckland, County Durham; † 22. Januar 1779 ebenda) war ein englischer Geodät.

Neu!!: 1767 und Jeremiah Dixon · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: 1767 und Jesuiten · Mehr sehen »

Jesuitenreduktion

Jesuitenmissionar in Brasilien im 18. Jahrhundert Polychrome Muttergottes-Statue aus Jesuitenreduktion im Museum Júlio de Castilhos, in Porto Alegre, Brasilien Als Jesuitenreduktion wird eine von den Jesuiten errichtete Siedlung für die indigene Bevölkerung in Südamerika bezeichnet.

Neu!!: 1767 und Jesuitenreduktion · Mehr sehen »

Joachim Johann Daniel Zimmermann

Joachim Johann Daniel Zimmermann, Kupferstich von Christian Fritzsch (1762) Joachim Johann Daniel Zimmermann (* 27. Oktober 1710 in Salzwedel; † 2. Januar 1767 in Hamburg) war ein deutscher Theologe und Kirchendichter.

Neu!!: 1767 und Joachim Johann Daniel Zimmermann · Mehr sehen »

Joachim Murat

128px Joachim Murat (* 25. März 1767 in der Gemeinde Labastide-Fortuniere, heute Labastide-Murat, Frankreich; † 13. Oktober 1815 in Pizzo, Kalabrien) war ein französischer Kavallerieoffizier, der im Dienst Kaiser Napoleons Karriere machte.

Neu!!: 1767 und Joachim Murat · Mehr sehen »

Jobst Edmund von Brabeck (Drost)

Jobst Edmund Freiherr von Brabeck (* nach 1700 vermutlich in Liebenburg; † 28. April 1767 vermutlich auf Schloss Söder) war ein einflussreiches Mitglied der westfälischen Adelsfamilie von Brabeck im Hochstift Hildesheim und durch Erbschaft Besitzer mehrerer Güter und vorindustrieller Betriebe.

Neu!!: 1767 und Jobst Edmund von Brabeck (Drost) · Mehr sehen »

Johan Henrik Freithoff

Johan Henrik Freithoff (* 1713 in Kristiansand, Norwegen; † 24. Juni 1767 in Kopenhagen) war ein dänisch-norwegischer Komponist, Violinist und Beamter.

Neu!!: 1767 und Johan Henrik Freithoff · Mehr sehen »

Johann Adolf Engels

Johann Adolf Engels (* 20. August 1767 in Kettwig; † 16. Oktober 1828 in Werden) (abweichend: * 20. August 1764; † 14. Juli 1828) war ein deutscher Papierfabrikant.

Neu!!: 1767 und Johann Adolf Engels · Mehr sehen »

Johann Adolph Hasse

Johann Adolph Hasse Johann Adolph Hasse. Stich von Lorenzo Zucchi Johann Adolph Hasse. Gemälde von Balthasar Denner in der Semperoper in Dresden Johann Adolph Hasse (italianisiert Giovanni Adolfo, darauf basierend verbreitet auch Johann Adolf; getauft 25. März 1699 in Bergedorf; † 16. Dezember 1783 in Venedig) war ein einflussreicher deutscher Komponist des Spätbarock.

Neu!!: 1767 und Johann Adolph Hasse · Mehr sehen »

Johann August von Sachsen-Gotha-Altenburg

Prinz Johann August von Sachsen-Gotha-Altenburg Johann August von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 17. Februar 1704 in Gotha; † 8. Mai 1767 in Roda) war ein Prinz aus der Familie der ernestinisch-wettinischen Nebenlinie Sachsen-Gotha-Altenburg und Reichsgeneralfeldmarschall.

Neu!!: 1767 und Johann August von Sachsen-Gotha-Altenburg · Mehr sehen »

Johann Carl Sigmund Haussdörffer

Johann (Carl) Sigmund Haussdörffer (* 10. August 1714 in Schwarzenberg/Erzgeb.; † 15. März 1767 in Tübingen) war ein Orgelbauer in Württemberg.

Neu!!: 1767 und Johann Carl Sigmund Haussdörffer · Mehr sehen »

Johann Christian Edelmann

Johann Christian Edelmann. Aus einer Ausgabe der Physiogomischen Fragmente Johann Kaspar Lavaters. Johann Christian Edelmann (* 9. Juli 1698 in Weißenfels; † 15. Februar 1767 in Berlin) war ein deutscher Pietist, Frühaufklärer und Schriftsteller.

Neu!!: 1767 und Johann Christian Edelmann · Mehr sehen »

Johann Christian Jakob Schneider

Johann Christian Jakob Schneider (* 7. November 1767 in Dinslaken; † 22. Januar 1837 in Krefeld) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: 1767 und Johann Christian Jakob Schneider · Mehr sehen »

Johann Christoph Glaubitz

St.-Johannis-Kirche in Vilnius St.-Katharinen-Kirche in Vilnius Johann Christoph Glaubitz (litauisch Jonas Kristupas Glaubicas; polnisch Jan Krzysztof Glaubitz; * 1700 in Schweidnitz, Herzogtum Schweidnitz, Königreich Böhmen; † 30. März 1767 in Wilna, Polen-Litauen) war ein aus Schlesien stammender Baumeister des Barock.

Neu!!: 1767 und Johann Christoph Glaubitz · Mehr sehen »

Johann Christoph von Bartenstein

Johann Christoph Freiherr von Bartenstein, nach Martin van Meytens Johann Christoph Bartenstein, ab 1719 Ritter von Bartenstein, ab 1732 Freiherr von Bartenstein, (* 23. Oktober 1689 in Straßburg; † 6. August 1767 in Wien) war ein Staatsmann und Diplomat in Diensten der Habsburgermonarchie.

Neu!!: 1767 und Johann Christoph von Bartenstein · Mehr sehen »

Johann David Gschwend

Johann David Gschwend (* 14. Dezember 1691 in Eisenberg; † 15. April 1767 ebenda) war ein deutscher Lehrer, Historiker und Autor, der 1758 die erste Chronik der Stadt Eisenberg veröffentlichte.

Neu!!: 1767 und Johann David Gschwend · Mehr sehen »

Johann David Steinmüller

Johann David Steinmüller (* 22. August 1708 in Oelsnitz/Vogtl.; † 2. August 1767 in Merseburg) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: 1767 und Johann David Steinmüller · Mehr sehen »

Johann Dietrich von Hülsen

Johann Dietrich von Hülsen (* 1. Juni 1693 in Babziens; † 29. Mai 1767 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant der Infanterie.

Neu!!: 1767 und Johann Dietrich von Hülsen · Mehr sehen »

Johann Eberhard Hoffmann

Johann Eberhard Hoffmann (* April 1708 in Delling; † 1767 in Elberfeld) war Bürgermeister von Elberfeld.

Neu!!: 1767 und Johann Eberhard Hoffmann · Mehr sehen »

Johann Elias Ridinger

Johann Elias Ridinger, Selbstporträt Hirschjagd aufzusitzen erstes Tempo'' aus Ridingers ''Vorstellung und Beschreibung derer Schul und Campagne Pferden nach ihren Lectionen'', 1760 Johann Elias Ridinger (* 15. Februar 1698 in Ulm; † 10. April 1767 in Augsburg) war ein deutscher Tiermaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.

Neu!!: 1767 und Johann Elias Ridinger · Mehr sehen »

Johann Ernst Rentzsch (der Jüngere)

Johann Ernst Rentzsch, auch Johann Ernst Rentsch (* 2. Juni 1693 in Weimar; † 1767 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1767 und Johann Ernst Rentzsch (der Jüngere) · Mehr sehen »

Johann Ferdinand Schor

Johann Quirin Jahn, Prag, um 1760 Johann Ferdinand Schor (getauft 24. Juni 1686 in Innsbruck; † 4. Jänner 1767 in Prag) war ein österreichischer Maler, Architekt und Ingenieur.

Neu!!: 1767 und Johann Ferdinand Schor · Mehr sehen »

Johann Friedrich (Schwarzburg-Rudolstadt)

Heinsius Johann Friedrich von Schwarzburg-Rudolstadt (* 8. Januar 1721 in Rudolstadt; † 10. Juli 1767 ebenda) war von 1744 bis 1767 regierender Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt und entstammte dem Haus Schwarzburg.

Neu!!: 1767 und Johann Friedrich (Schwarzburg-Rudolstadt) · Mehr sehen »

Johann Friedrich Faselius

Johann Friedrich Faselius Johann Friedrich Faselius auch: Fasel (* 24. Juni 1721 in Berka/Ilm; † 16. Februar 1767 in Jena) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: 1767 und Johann Friedrich Faselius · Mehr sehen »

Johann Friedrich Hobbahn

Johann Friedrich Hobbahn (* 30. September 1693 in Söhnstetten; † 27. März 1767 in Kitzingen) war von 1733 bis 1737 Dekan in Bietigheim.

Neu!!: 1767 und Johann Friedrich Hobbahn · Mehr sehen »

Johann Friedrich Löwen

Johann Friedrich Löwen (* 13. September 1727 in Clausthal; † 23. Dezember 1771 in Rostock) war ein deutscher Dichter, Intellektueller und Theatertheoretiker sowie ein zeitweiliger Vertrauter Gotthold Ephraim Lessings.

Neu!!: 1767 und Johann Friedrich Löwen · Mehr sehen »

Johann Friedrich Pierer

Johann Friedrich Pierer (* 22. Januar 1767 in Altenburg; † 21. Dezember 1832 ebenda) war ein deutscher Arzt, Verleger und Lexikograf.

Neu!!: 1767 und Johann Friedrich Pierer · Mehr sehen »

Johann Georg Aichgasser

Johann Georg Aichgasser (* 1701 in Hechingen; † 23. Dezember 1767 in Überlingen am Bodensee) war ein oberschwäbischer Orgelbauer.

Neu!!: 1767 und Johann Georg Aichgasser · Mehr sehen »

Johann Georg Arnold Oelrichs

Johann Georg Arnold Oelrichs (* 8. Juni 1767 in Hannover; † 7. März 1791) war ein deutscher evangelischer Theologe und Philosoph.

Neu!!: 1767 und Johann Georg Arnold Oelrichs · Mehr sehen »

Johann Georg Ehbruster

Bildnis des Johann Georg Ehbruster Johann Georg Ehbruster (* 1678; † 22. Mai 1767) war ein Baumeister, der in Schwechat bei Wien lebte und gemeinsam mit seinem Sohn Johann Nikolaus Ehbruster nach eigenen Plänen die barocke Pfarrkirche St. Jakobus in Schwechat erbaute.

Neu!!: 1767 und Johann Georg Ehbruster · Mehr sehen »

Johann Georg Glume

''Johann Georg Glume.'' Radierung von seinem Sohn Johann Gottlieb Glume, 1750 Johann Georg Glume (* 6. Januar 1679 in Wanzleben; † 1765 oder 3. Februar 1767 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer in der Zeit des Barock.

Neu!!: 1767 und Johann Georg Glume · Mehr sehen »

Johann Georg Meindl

Johann Georg Meindl (* 23. April 1682 in Weng im Innkreis, Kurfürstentum Bayern, heutiger Bezirk Braunau, Österreich; † 9. April 1767 in Salzburg) war ein bayerischer Freiheitskämpfer.

Neu!!: 1767 und Johann Georg Meindl · Mehr sehen »

Johann Georg Schmidt (Kupferstecher)

Johann Georg Schmidt (* 23. August 1694 in Augsburg; † 15. März 1767 in Braunschweig) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: 1767 und Johann Georg Schmidt (Kupferstecher) · Mehr sehen »

Johann Georg von Lestwitz

Johann Georg von Lestwitz (* 1688 in Schlesien; † 27. Juli 1767 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant der Infanterie.

Neu!!: 1767 und Johann Georg von Lestwitz · Mehr sehen »

Johann Georg Wagner (Maler)

Johann Georg Wagner (* 26. Oktober 1744 in Meißen; † 14. Juni 1767 ebenda) war ein deutscher Landschaftsmaler und Radierer.

Neu!!: 1767 und Johann Georg Wagner (Maler) · Mehr sehen »

Johann Gottfried Arndt

Johann Gottfried Arndt (* 12. Januar 1713 in Halle; † 1. September 1767 in Riga) war ein livländischer Historiker.

Neu!!: 1767 und Johann Gottfried Arndt · Mehr sehen »

Johann Gottlob Carpzov

Johann Gottlob Carpzov Stammbucheintrag Carpzovs 1743 in das Stammbuch Johann Friedrich Behrendt (2008 filetiert und in Einzelblättern vermarktet) Johann Gottlob Carpzov (* 26. September 1679 in Dresden; † 7. April 1767 in Lübeck) war ein deutscher lutherischer Theologe, der hauptsächlich in Leipzig und Lübeck wirkte.

Neu!!: 1767 und Johann Gottlob Carpzov · Mehr sehen »

Johann Gottlob Lehmann

J. Lehmann, 1761 Johann Gottlob Lehmann (* 4. August 1719 in Langenhennersdorf bei Pirna; † in Sankt Petersburg) war ein deutscher Arzt, Mineraloge und Geologe.

Neu!!: 1767 und Johann Gottlob Lehmann · Mehr sehen »

Johann Heinrich August von Duncker

Duncker-Denkmal in Rathenow Geburtshaus in Rathenow Johann Heinrich August Duncker (* 14. Januar 1767 in Rathenow; † 14. Juni 1843 ebenda) war ein deutscher optischer Industrieller.

Neu!!: 1767 und Johann Heinrich August von Duncker · Mehr sehen »

Johann Hermann von L’Estocq

Johann Hermann von L’Estocq Johann Hermann von L’Estocq (französisch Jean Armand de L’Estocq; * 29. April 1692 in Celle; † in Sankt Petersburg) entstammte dem von Frankreich nach Deutschland ausgewanderten Adelsgeschlecht L’Estocq.

Neu!!: 1767 und Johann Hermann von L’Estocq · Mehr sehen »

Johann Jakob Greif

Johann Jakob Greif (auch: Johann Jacob Greiff; * 1699 in Meißen; † 16. Januar 1767 in Mölbis) war ein deutscher lutherischer Theologe und Historiker.

Neu!!: 1767 und Johann Jakob Greif · Mehr sehen »

Johann Jakob Haid

Johann Jakob Haid, Stich von seinem Sohn Johann Elias Haid Selenicereus grandiflorus, Stich aus ''Plantae selectae''. Johann Jakob Haid (auch Hayd; * 1704 in Süßen oder Klein-Eislingen in der Nähe von Göppingen; † 9. Dezember 1767 in Augsburg) war ein deutscher Kupferstecher, Schabkünstler, Bildnismaler und Verleger.

Neu!!: 1767 und Johann Jakob Haid · Mehr sehen »

Johann Kaspar Gensler

Johann Kaspar Gensler auch: Johann Caspar, auch: Genssler, Genßler Genzler (* 14. September 1767 in Ostheim vor der Rhön; † 18. November 1821 in Heidelberg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1767 und Johann Kaspar Gensler · Mehr sehen »

Johann Martin Bernigeroth

J. M. Bernigeroth: Porträt der Johanna Elisabeth Hohmann von Hohenthal Johann Martin Bernigeroth (* 7. November 1713 in Leipzig; † 22. Februar 1767 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: 1767 und Johann Martin Bernigeroth · Mehr sehen »

Johann Melchior Goeze

Johann Melchior Goeze, Porträt von Franz Conrad Löhr (1786) Johann Melchior Goeze (bekannt als Zionswächter; * 16. Oktober 1717 in Halberstadt; † 19. Mai 1786 in Hamburg) war ein lutherischer Theologe, der in Hamburg wirkte und Gotthold Ephraim Lessings Hauptgegenspieler im Fragmentenstreit war.

Neu!!: 1767 und Johann Melchior Goeze · Mehr sehen »

Johann Michael Beer von Bleichten

Johann Michael Beer von Bleichten (* 17. August 1700 in Bezau; † 26. August 1767 in Mainz) war ein österreichischer Baumeister und Architekt aus Vorarlberg und Sohn von Franz Beer von Bleichten (Auer Zunft).

Neu!!: 1767 und Johann Michael Beer von Bleichten · Mehr sehen »

Johann Michael Klein

Johann Michael Klein (* 1692 in Ottobeuren; † 17. Dezember 1767 ebenda) war ein deutscher Zimmermeister.

Neu!!: 1767 und Johann Michael Klein · Mehr sehen »

Johann Michael Kohler

Johann Michael Kohler (* 1681 in Tübingen; † 1767 ebendaRudolf Seigel: Gericht und Rat in Tübingen. Von den Anfängen bis zur Einführung der Gemeindeverfassung 1818–1822, Stuttgart: Kohlhammer 1960 (.

Neu!!: 1767 und Johann Michael Kohler · Mehr sehen »

Johann Peter Migendt

Johann Peter Migendt (auch Migend, * 1703 in Birthälm, Fürstentum Siebenbürgen; † 19. September 1767 in Berlin) war ein deutscher Orgelbauer in Berlin und Nachfolger von Joachim Wagner.

Neu!!: 1767 und Johann Peter Migendt · Mehr sehen »

Johann Peter Moll

Johann Peter Moll, auch Johann Petrus Moll oder Johannes Moll, (getauft am 13. Februar 1703 in Grombach; † 6. oder 8. Dezember 1767) war ein deutscher Baumeister des Barock.

Neu!!: 1767 und Johann Peter Moll · Mehr sehen »

Johann Peter Süßmilch

Johann Peter Süßmilch (* 3. September 1707 in Zehlendorf bei Berlin; † 22. März 1767 in Berlin) war ein deutscher, evangelischer Pfarrer, Oberkonsistorialrat, (epidemiologischer) Statistiker und Demograph.

Neu!!: 1767 und Johann Peter Süßmilch · Mehr sehen »

Johann Philipp Crollius

Johann Philipp Crollius (* 1. Januar 1693 in Heidelberg; † 14. Januar 1767 in Zweibrücken) war ein deutscher Pädagoge und Historiker.

Neu!!: 1767 und Johann Philipp Crollius · Mehr sehen »

Johann Reiner Stupp

Johann Reiner Stupp (* 12. September 1767 in Gymnich; † November 1825) war ein deutscher Jurist und Professor an der Universität Bonn.

Neu!!: 1767 und Johann Reiner Stupp · Mehr sehen »

Johann Schobert

Johann Schobert Johann Schobert (* um 1720 oder um 1735 in Schlesien; † 28. August 1767 in Paris) war ein deutscher Komponist, Pianist und Cembalist.

Neu!!: 1767 und Johann Schobert · Mehr sehen »

Johann Sigismund Macquire von Inniskillen

Johann Sigismund Macquire von Inniskillen Graf Johann Sigismund Macquire von Inniskillen (* 1710 oder 1711 in Ballymacelligot, Grafschaft Kerry (Irland); † 21. Januar 1767 in Troppau) war ein Generalfeldzeugmeister irischer Herkunft in habsburgischen Diensten.

Neu!!: 1767 und Johann Sigismund Macquire von Inniskillen · Mehr sehen »

Johann Stieglitz

„Obermedicinalrath und Leibmedicus“: ''Johann Stieglitz'' nebst Unterschrift;Lithographie von Julius Giere, um 1840 Johann Stieglitz (auch: Johannes Stieglitz, * als Israel Stieglitz am 10. März 1767 in Arolsen; † 30. Oktober 1840 in Hannover) war ein deutscher Arzt und Autor, der ab 1789 in Hannover wirkte.

Neu!!: 1767 und Johann Stieglitz · Mehr sehen »

Johann VI. (Portugal)

König Johann VI. von Portugal und Brasilien Johann VI. (portugiesisch: João VI) (* 13. Mai 1767 in Lissabon; † 10. März 1826 ebenda) war König von Portugal und Brasilien aus dem Hause Braganza.

Neu!!: 1767 und Johann VI. (Portugal) · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Krafft

Johann Wilhelm Krafft Johann Wilhelm Krafft (Ioannes Guilielmus Krafft) (* 11. März 1696 in Allendorf an der Werra; † 25. November 1767 in Marburg) war ein deutscher reformierter Theologe, der der orthodoxen Richtung der reformierten Theologie zugerechnet wird.

Neu!!: 1767 und Johann Wilhelm Krafft · Mehr sehen »

John Fabyan Parrott

John Fabyan Parrott John Fabyan Parrott (* 8. August 1767 in Portsmouth, New Hampshire Colony; † 9. Juli 1836 in Greenland, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), der den Bundesstaat New Hampshire in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1767 und John Fabyan Parrott · Mehr sehen »

John Newbery

John Newbery (* 9. Juli 1713 in Waltham St. Lawrence, Berkshire; † 22. Dezember 1767 in Islington, London) war ein englischer Verleger und Buchhändler.

Neu!!: 1767 und John Newbery · Mehr sehen »

John Pitcairn

John Pitcairn (* 1722 in Dysart, Fife, Schottland; † 17. Juni 1775 in Boston, Province of Massachusetts Bay, damals britische Kolonie, heute USA) war ein Offizier der britischen Marineinfanterie, der in Boston stationiert war, als der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg ausbrach.

Neu!!: 1767 und John Pitcairn · Mehr sehen »

John Quincy Adams

Unterschrift von John Quincy Adams John Quincy Adams (* 11. Juli 1767 in Braintree (heute: Quincy), Norfolk County, Province of Massachusetts Bay; † 23. Februar 1848 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker und Diplomat sowie der sechste Präsident der Vereinigten Staaten vom 4. März 1825 bis zum 4. März 1829.

Neu!!: 1767 und John Quincy Adams · Mehr sehen »

José Antonio Manso de Velasco

Vizekönig Manso de Velasco Unterschrift von José Antonio Manso de Velasco José Antonio Manso de Velasco y Sánchez de Samaniego (getauft 16. Mai 1689 in Torrecilla de Cameros, La Rioja, Spanien; † 6. Mai 1767 in Granada, Spanien) war Gouverneur von Chile und 30.

Neu!!: 1767 und José Antonio Manso de Velasco · Mehr sehen »

José Gregorio Argomedo

José Gregorio Argomedo José Gregorio Argomedo Montero (* 4. September 1767 in San Fernando, Chile; † 5. Oktober 1830 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Anwalt und Politiker.

Neu!!: 1767 und José Gregorio Argomedo · Mehr sehen »

José Maurício Nunes Garcia

José Maurício Nunes Garcia José Maurício Nunes Garcia (* 22. September 1767 in Rio de Janeiro; † 18. April 1830 ebenda) war ein brasilianischer Komponist.

Neu!!: 1767 und José Maurício Nunes Garcia · Mehr sehen »

Josef Speckbacher

Josef Speckbacher Josef-Speckbacher-Denkmal (Hall in Tirol) Steckbrief nach Josef Speckbacher von 1813 Die Speckbacher Hütte in Niederösterreich, betrieben von der „Alpine Gesellschaft Speckbacher“, und mit einem Speckbacher-Denkmal davor Josef Speckbacher (* 13. Juli 1767 in Gnadenwald, Tirol; † 28. März 1820 in Hall in Tirol) war Tiroler Freiheitskämpfer und auch als Mann von Rinn nach dem Hof seiner Frau bekannt.

Neu!!: 1767 und Josef Speckbacher · Mehr sehen »

Joseph Anderwert

Joseph Anderwert (* 26. Februar 1767 in Münsterlingen; † 14. Februar 1841 in Frauenfeld) war ein Schweizer Politiker.

Neu!!: 1767 und Joseph Anderwert · Mehr sehen »

Joseph Appel

Joseph Franz Appel (auch Josef Appel; * 18. Mai 1767 in Wien; † 4. Dezember 1834 ebenda) war ein österreichischer Numismatiker.

Neu!!: 1767 und Joseph Appel · Mehr sehen »

Joseph François Durutte

Pierre François Durutte (1815) Pierre François Joseph Durutte (* 14. Juli 1767 in Douai, Département Nord; † 18. August 1827 in Ypern) war Graf und französischer Général de division.

Neu!!: 1767 und Joseph François Durutte · Mehr sehen »

Joseph François Michaud

Joseph François Michaud Joseph François Michaud (* 19. Juni 1767 in Mognard; † 30. September 1839 in Passy, heute Teil von Paris) war ein französischer Historiker.

Neu!!: 1767 und Joseph François Michaud · Mehr sehen »

Joseph Ignaz Schnabel

Tafel an seinem Geburtshaus in Naumburg/Queis Joseph Ignaz Schnabel (* 24. Mai 1767 in Naumburg am Queis, Schlesien; † 16. Juni 1831 in Breslau, Provinz Schlesien) war ein deutscher Schulmeister, Komponist und Kirchenmusiker.

Neu!!: 1767 und Joseph Ignaz Schnabel · Mehr sehen »

Joseph Maria Christen

Joseph Maria Christen: Büste der Gräfin Ernestine von Montgelas (Ehefrau des Grafen Maximilian von Montgelas), 1822, Bayerisches Nationalmuseum Joseph Anton Maria Christen (getauft am 22. Februar 1767 in Buochs; † 30. März 1838 auf dem Schloss Thorberg) war ein Schweizer Bildhauer.

Neu!!: 1767 und Joseph Maria Christen · Mehr sehen »

Joseph Michael Schnöller

Joseph Michael Schnöller (* 16. September 1707 in Unterbach bei Stockach nahe Elbigenalp im Lechtal; † 31. Juli 1767 in Schuttern) war ein Baumeister und Architekt.

Neu!!: 1767 und Joseph Michael Schnöller · Mehr sehen »

Joseph von Thoma

Joseph Thoma, auch Josef Thoma, später Joseph Ritter von Thoma (* 29. Januar 1767 in Waldsassen; † 22. August 1849 in München), war ein deutscher Forstbeamter.

Neu!!: 1767 und Joseph von Thoma · Mehr sehen »

Julie Candeille

Porträt von Julie Candeille Amélie-Julie Candeille, bekannt als Julie Candeille, manchmal auch Émilie Candeille (* 30. Juli 1767 in Paris; † 4. Februar 1834 ebenda) war eine französische Komponistin, Musikerin, Dramatikerin und Schauspielerin.

Neu!!: 1767 und Julie Candeille · Mehr sehen »

Justus Juncker

Justus Juncker (* 24. Juli 1703 in Mainz; † 15. Juni 1767 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Genre- und Blumenmaler.

Neu!!: 1767 und Justus Juncker · Mehr sehen »

Karl Christian Ferdinand Chop

Karl Christian Ferdinand Chop, auch Carl Christian Ferdinand Chop (* 18. Juni 1767 in Sondershausen; † 21. Juni 1840 ebenda) war ein hochrangiger Verwaltungsbeamter im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen.

Neu!!: 1767 und Karl Christian Ferdinand Chop · Mehr sehen »

Karl Friedrich (Baden)

Porträt des Kurfürsten Karl Friedrich von Baden, gemalt 1803 von Johann Ludwig Kisling Karl Friedrich von Baden (* 22. November 1728 in Karlsruhe; † 10. Juni 1811 ebenda) war Markgraf von Baden-Durlach (1738–1771), Markgraf von Baden (1771–1803), Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches (1803–1806) und erster Großherzog von Baden (1806–1811).

Neu!!: 1767 und Karl Friedrich (Baden) · Mehr sehen »

Karl Georg Friedrich von Flemming

Karl Georg Friedrich Graf von Flemming (* 17. November 1705 auf Schloss Lichtenwalde; † 19. August 1767 in Dresden) war sächsischer Diplomat, Offizier und Politiker.

Neu!!: 1767 und Karl Georg Friedrich von Flemming · Mehr sehen »

Karl III. (Spanien)

Karl III. von Spanien, um 1765 König Karl III. von Spanien Karl III. (spanisch: Carlos Sebastián de Borbón y Farnesio, italienisch: Carlo Sebastiano di Borbone, * 20. Januar 1716 in Madrid; † 14. Dezember 1788 ebenda) war vom 10.

Neu!!: 1767 und Karl III. (Spanien) · Mehr sehen »

Karl Joseph Stegmann

Karl Joseph Stegmann (* 1767; † 4. März 1837 in Augsburg; abweichendes Sterbedatum: 3. März 1837) war ein deutscher Redakteur.

Neu!!: 1767 und Karl Joseph Stegmann · Mehr sehen »

Karl Julius Weber

Karl Julius Weber Karl Julius Weber (* 20. oder 21. April 1767 in Langenburg; † 19. Juli 1832 in Kupferzell; auch Carl Julius Weber geschrieben) war ein deutscher Schriftsteller und bedeutender Satiriker.

Neu!!: 1767 und Karl Julius Weber · Mehr sehen »

Karl Lwowitsch von Frauendorf

Karl Lwowitsch von Frauendorf (Karl Lebano Frauendorf; * in Brandenburg; † 2. Januar 1767 im Gouvernement Irkutsk) war kaiserlich russischer Generalmajor und der erste Gouverneur des Gouvernement Irkutsk.

Neu!!: 1767 und Karl Lwowitsch von Frauendorf · Mehr sehen »

Karol Stanisław Radziwiłł

Fürst Karol Stanisław Radziwiłł Wappen des Hauses Radziwiłł, Wappengemeinschaft Trąby Fürst Karol Stanisław Radziwiłł (Litauisch: Karolis Stanislovas Radvila; * 27. Februar 1734 in Nieśwież; † 21. November 1790 in Biała Podlaska) war ein polnisch-litauischer Adliger, Woiwode von Wilna und Starost von Lemberg.

Neu!!: 1767 und Karol Stanisław Radziwiłł · Mehr sehen »

Katharina Kainz

Katharina Kainz, Maria Katharina Schröfel (Geburtsname), Maria Katharina Schröffel (Geburtsname), Maria Katharina Schröfl (Geburtsname), Maria Katharina Schröpfl (Geburtsname), Maria Katharina Schrefel (Geburtsname), Kathinka Kainz, (26. Juni 1767 in Moosach – 21. April 1836 in Prag) war eine deutsche Sängerin.

Neu!!: 1767 und Katharina Kainz · Mehr sehen »

Königliche Dänische Ackerakademie

Die Königlich Dänische Ackerakademie (D.A.A.) wurde 13. Juli 1763 in Form eines losen Zusammenschlusses von Bauern, Lehrern und Pastoren vom Propst Philipp Ernst Lüders im Herzogtum Schleswig gegründet.

Neu!!: 1767 und Königliche Dänische Ackerakademie · Mehr sehen »

Königreich Ayutthaya

Palast von Ayutthaya Historische Karte der Hauptstadt Ayutthaya (17. Jahrhundert) Das Königreich Ayutthaya (Thai: อาณาจักรอยุธยา) war ein Königreich der Thai, das von 1351 bis 1767 existierte.

Neu!!: 1767 und Königreich Ayutthaya · Mehr sehen »

Königreich Burundi

Das Königreich Burundi ist ein historischer Staat im Osten des afrikanischen Kontinents.

Neu!!: 1767 und Königreich Burundi · Mehr sehen »

Königreich Großbritannien

Das Königreich Großbritannien entstand am 1.

Neu!!: 1767 und Königreich Großbritannien · Mehr sehen »

Königreich Neapel

Das Königreich Neapel Das Königreich Neapel war ein Staat in Süditalien, der 1302 durch Teilung des Königreiches Sizilien entstand und 1816 im Königreich beider Sizilien aufging.

Neu!!: 1767 und Königreich Neapel · Mehr sehen »

Königreich Thonburi

Flagge des Reiches Thonburi Das Königreich Thonburi (Thai: อาณาจักรธนบุรี.) wurde vom siamesischen König Taksin dem Großen 1768 nach der totalen Zerstörung der alten Hauptstadt Ayutthaya errichtet und bestand bis 1782.

Neu!!: 1767 und Königreich Thonburi · Mehr sehen »

Kitty Fisher

Joshua Reynolds: ''Kitty Fisher and Parrot'', 1763/4 Kitty Fisher, eigentlich Catherine Marie Fischer, († 1767) war eine britische Kurtisane, die unter anderem als Modell für Bilder von Sir Joshua Reynolds Berühmtheit erlangte.

Neu!!: 1767 und Kitty Fisher · Mehr sehen »

Klima in Österreich

Das Klima in Österreich wird der feucht-kühlgemäßigten Zone am Nordrand der Subtropen zugeordnet.

Neu!!: 1767 und Klima in Österreich · Mehr sehen »

Konbaung-Dynastie

Flagge der Konbaung-Dynastie Die Konbaung-Dynastie (Birmanisch: ကုန်းဘောင်ခေတ်, Aussprache) war die letzte Dynastie des birmanischen Reiches, erreichte die zweitgrößte Ausdehnung des birmanischen Einflussbereiches in Südostasien und regierte zwischen 1752 und 1885.

Neu!!: 1767 und Konbaung-Dynastie · Mehr sehen »

Konföderation von Radom

Die Konföderation von Radom (Polnisch: Konfederacja radomska) war eine Konföderation von Adligen Polen-Litauens, die am 23.

Neu!!: 1767 und Konföderation von Radom · Mehr sehen »

Konrad Christoph von Lehrbach

Konrad Christoph von Lehrbach (* 12. Dezember 1677; † 14. September 1767 in Ellingen) war Ritter des Deutschen Ordens in der Ballei Franken.

Neu!!: 1767 und Konrad Christoph von Lehrbach · Mehr sehen »

Konstantin Karl d’Aspre

Konstantin Karl d’Aspre Konstantin Ghilian Karl Freiherr d’Aspre von Hoobreuck (* 1767 in Gent; † 7. Juli 1809 in Wien) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant und Komtur des Militär-Maria-Theresien-Ordens.

Neu!!: 1767 und Konstantin Karl d’Aspre · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: 1767 und Kopenhagen · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1767 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Krishna (Fluss)

Der Krishna (früher anglisiert Kistna) ist ein Fluss im Süden Indiens.

Neu!!: 1767 und Krishna (Fluss) · Mehr sehen »

Kyokutei Bakin

Kyokutei Bakin Grabstein Kyokutei Bakin (* 4. Juli 1767 (traditionell: Meiwa 4/6/9) in Edo (heute Tokio); † 1. Dezember 1848 (traditionell: Kaei 1/11/6)) war ein japanischer Schriftsteller.

Neu!!: 1767 und Kyokutei Bakin · Mehr sehen »

Leonhard von Call

Leonhard von Call, teilweise auch als Leonhard de Call bezeichnet, (* 19. März 1767 in St. Pauls, Eppan, Südtirol; † 19. Februar 1815 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Gitarrist.

Neu!!: 1767 und Leonhard von Call · Mehr sehen »

Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau)

Christoph Friedrich Reinhold Lisiewski, Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, 1762, Schloß Mosigkau Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau Denkmal in Dessau von August Kiss Loos Leopold III.

Neu!!: 1767 und Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) · Mehr sehen »

Leopold Mozart

165px Johann Georg Leopold Mozart (* 14. November 1719 in Augsburg; † 28. Mai 1787 in Salzburg) war ein deutscher Komponist zur Zeit der Vorklassik und Wiener Klassik.

Neu!!: 1767 und Leopold Mozart · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 1767 und Libretto · Mehr sehen »

Lord High Treasurer

''Lord High Treasurer'' William Cecil, 1. Baron Burghley mit weißem Stab als Insigne Das Amt des Lord High Treasurer oder Lord Treasurer ist ein historisches englisches (nach 1707 britisches) Regierungsamt.

Neu!!: 1767 und Lord High Treasurer · Mehr sehen »

Lord-Howe-Insel

Die Lord-Howe-Insel (englisch: Lord Howe Island) ist eine zu Australien gehörende Insel in der Tasmansee.

Neu!!: 1767 und Lord-Howe-Insel · Mehr sehen »

Louis Antoine de Bougainville

Louis Antoine de Bougainville Louis Antoine de Bougainville (* 11. November 1729 in Paris; † 31. August 1811 ebenda) war ein französischer Offizier, Seefahrer und Schriftsteller.

Neu!!: 1767 und Louis Antoine de Bougainville · Mehr sehen »

Louis Antoine de Saint-Just

zentriert Louis-Antoine-Léon de Saint-Just de Richebourg (* 25. August 1767 in Decize bei Nevers; † 28. Juli 1794 (guillotiniert) in Paris) war ein französischer Politiker zur Zeit der Französischen Revolution.

Neu!!: 1767 und Louis Antoine de Saint-Just · Mehr sehen »

Louise-Madeleine Cochin

Porträt Louise-Madeleine Hortemels von Jean-Michel Moreau Nach Alexis Simon Belle: ''Emmanuel Henri Thimoléon de Cossé de Brissac'' Louise-Madeleine Cochin, geborene Horthemels (* 1686 in Paris; † 2. Oktober 1767 ebenda), war eine französische Kupferstecherin und Malerin.

Neu!!: 1767 und Louise-Madeleine Cochin · Mehr sehen »

Luca Antonio Predieri

Luca Antonio Predieri Luca Antonio Predieri (auch: Luc’Antonio Predieri, * 13. September 1688 in Bologna; † 3. Januar 1767 ebenda) war ein italienischer Komponist und Violinist.

Neu!!: 1767 und Luca Antonio Predieri · Mehr sehen »

Lucie Domeier

Sophie Lucie Domeier (geb. Esther Gad, gesch. Esther Bernard, auch Lucie Bernard; * 1767 in Breslau; † 13. Januar 1836 in London) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin jüdischer Herkunft.

Neu!!: 1767 und Lucie Domeier · Mehr sehen »

Ludwig Friedrich II. (Schwarzburg-Rudolstadt)

Ludwig Friedrich II. von Schwarzburg-Rudolstadt Ludwig Friedrich II.

Neu!!: 1767 und Ludwig Friedrich II. (Schwarzburg-Rudolstadt) · Mehr sehen »

Ludwig Wachler (Literaturhistoriker)

Ludwig Wachler, Theologe und Historiker Johann Friedrich Ludwig Wachler (* 15. April 1767 in Gotha; † 4. April 1838 in Breslau) war ein deutscher Lehrer, Literaturhistoriker, Bibliothekar und Hochschullehrer.

Neu!!: 1767 und Ludwig Wachler (Literaturhistoriker) · Mehr sehen »

Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg

Herzogin Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg, Ausschnitt aus einem Gemälde im Besitz des DHM Berlin Die Herzogin auf einer Lithografie erschienen 1858 in der Zeitschrift Die Gartenlaube Bernd Göbel (im Bild rechts) geschaffene Denkmal Luise-Dorotheas von Sachsen-Meiningen, enthüllt in Gotha am 22. April 2017 Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 10. August 1710 in Coburg; † 22. Oktober 1767 in Gotha) war eine geborene Prinzessin von Sachsen-Meiningen und als Gemahlin Friedrichs III. von 1732 bis zu ihrem Tod Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg.

Neu!!: 1767 und Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg · Mehr sehen »

Luise von Brandenburg-Schwedt

Luise Fürstin von Anhalt-Dessau (von Angelika Kauffmann, 1798) Luise Henriette Wilhelmine von Brandenburg-Schwedt (* 24. September 1750 in Stolzenberg, heute Różanki (Kłodawa), Polen; † 21. Dezember 1811 in Dessau) war durch Heirat Fürstin und später Herzogin von Anhalt-Dessau.

Neu!!: 1767 und Luise von Brandenburg-Schwedt · Mehr sehen »

Lustspiel

Lustspiel ist zunächst die deutsche Übersetzung von Komödie, so wie Trauerspiel die Übersetzung von Tragödie ist.

Neu!!: 1767 und Lustspiel · Mehr sehen »

Madrider Hutaufstand

''Madrider Hutaufstand'' von Francisco de Goya. Der Madrider Hutaufstand (auch Aufstand der Hüte; spanisch Motín de Madrid, Motín de Esquilache, oder Motín contra Esquilache oder Motín de Aranjuez) war ein unblutiger Aufstand im Jahre 1766 in Spanien gegen den Marqués de Esquilache, Minister (rey alcalde) unter König Karl III.

Neu!!: 1767 und Madrider Hutaufstand · Mehr sehen »

Mae Nam Chao Phraya

Karte des Chao-Phraya-Flusssystems Karte der „Abkürzungskanäle“ im unteren Flusslauf Der Mae Nam Chao Phraya (Aussprache:; Mae Nam bedeutet „Fluss“) oder nur Chao Phraya ist neben dem Mekong der größte und wichtigste Fluss Thailands.

Neu!!: 1767 und Mae Nam Chao Phraya · Mehr sehen »

Maiao

Maiao, andere Namen: Tapamanoa, Tabuaemanu, Tubuai Manu, alte Namen: Sir Charles Saunders Island (Wallis), La Pelada (Boenechea), Beiname: „Die verbotene Insel“ (französisch: l'île interdite), ist eine kleine, spärlich besiedelte Insel im Südpazifik.

Neu!!: 1767 und Maiao · Mehr sehen »

Makassar

Makassar (auch auf makassarisch als Mangkasara bekannt, ehemals Ujung Pandang) ist die Hauptstadt der indonesischen Provinz Südsulawesi und liegt an der südwestlichen Küste der Insel Sulawesi.

Neu!!: 1767 und Makassar · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1767 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Manuae (Gesellschaftsinseln)

Manuae (auch als Scilly, Putai, oder Fenua ura bekannt) ist ein Atoll der Gesellschaftsinseln in Französisch-Polynesien und gehört politisch zur Gemeinde Maupiti.

Neu!!: 1767 und Manuae (Gesellschaftsinseln) · Mehr sehen »

Manuel de Godoy

Manuel de Godoy – Gemälde von Francisco de Goya (1801) Manuel de Godoy y Álvarez de Faria Rios Sanchez Zarzosa (* 12. Mai 1767 in Badajoz, Spanien; † 4. Oktober 1851 in Paris, Frankreich) war ein spanischer Staatsmann, der eine Politik des Aufgeklärten Absolutismus betrieb.

Neu!!: 1767 und Manuel de Godoy · Mehr sehen »

Manuhangi

Manuhangi oder auch Te Fara ist ein Atoll des Tuamotu-Archipels in Französisch-Polynesien.

Neu!!: 1767 und Manuhangi · Mehr sehen »

Maratha

Maratha, das Reich der Marathen, (Maratha Samrajya) war ein Staat in Zentralindien (1674–1818), der im 18. Jahrhundert beinahe einen Großmachtstatus erreicht hätte.

Neu!!: 1767 und Maratha · Mehr sehen »

Maria Alberti

Maria Agatha Alberti (* 14. November 1767 in Hamburg; † 1. Februar 1812 in Münster) war eine deutsche Malerin und Gründungsoberin der Clemensschwestern.

Neu!!: 1767 und Maria Alberti · Mehr sehen »

Maria Edgeworth

Maria Edgeworth Maria Edgeworth (* 1. Januar 1767 in Black Bourton, Oxfordshire, England; † 22. Mai 1849 in Edgeworthstown, County Longford, Irland) war eine anglo-irische Schriftstellerin.

Neu!!: 1767 und Maria Edgeworth · Mehr sehen »

Maria Josepha von Österreich (1751–1767)

Anton Raphael Mengs (1728–1779) Erzherzogin Maria Josepha von Österreich (* 19. März 1751 in Wien; † 15. Oktober 1767 ebenda) war eine Prinzessin von Österreich, Ungarn, Böhmen und der Toskana.

Neu!!: 1767 und Maria Josepha von Österreich (1751–1767) · Mehr sehen »

Maria Josepha von Bayern

Maria Josepha von Bayern, zweite Ehefrau von Kaiser Joseph II. Maria Josepha Antonia Walburga Felizitas Regula, Prinzessin von Bayern und Böhmen (* 20. März 1739 in München; † 28. Mai 1767 in Wien) war die Tochter des römisch-deutschen Kaisers und bayerischen Kurfürsten Karl Albrecht und dessen Gemahlin Maria Amalie von Österreich, einer Tochter Kaiser Josephs I. Durch die Heirat mit Joseph II. wurde sie 1765 selbst Kaiserin.

Neu!!: 1767 und Maria Josepha von Bayern · Mehr sehen »

Maria Josepha von Sachsen (1731–1767)

La Princesse Marie-Josèphe de Saxe (1731–1767), anonym (1767) Maria Josepha, Dauphine von Frankreich, von Jean-Martial Frédou nach Jean-Marc Nattier Allegorie auf die Hochzeit Maria Josephas mit dem Dauphin Maria Josepha von Sachsen als Dauphine von Frankreich – zu erkennen am Lilienmantel der französischen Königsfamilie Maria Josepha Karolina Eleonore Franziska Xaveria von Polen und Sachsen (* 4. November 1731 in Dresden; † 13. März 1767 in Versailles) war Prinzessin von Polen und Sachsen aus dem Haus der albertinischen Wettiner und durch Heirat Kronprinzessin (Dauphine) von Frankreich.

Neu!!: 1767 und Maria Josepha von Sachsen (1731–1767) · Mehr sehen »

Maria Theresia von Österreich (1767–1827)

Maria Theresia als Vierjährige, Anton Raphael Mengs, 1771, Museo del Prado, Madrid Maria Theresia Josepha Charlotte Johanna von Österreich (* 14. Januar 1767 in Florenz; † 7. November 1827 in Leipzig) war Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Königin von Sachsen.

Neu!!: 1767 und Maria Theresia von Österreich (1767–1827) · Mehr sehen »

Marie von Hessen-Kassel (1767–1852)

Jens Juel Marie Sophie Friederike von Hessen-Kassel (* 28. Oktober 1767 in Hanau; † 21. März 1852 in Schloss Frederiksberg, Kopenhagen) war eine deutsche Prinzessin und durch Heirat Königin von Dänemark.

Neu!!: 1767 und Marie von Hessen-Kassel (1767–1852) · Mehr sehen »

Marin-Bericht

Der Marin-Bericht, französisch rapport Marin, ist ein unter anderem von dem königlichen Notar Roch Étienne Marin unterschriebenes französisches Protokoll (procès-verbal) über morphologische Merkmale und die Sektion eines angeblich menschenfressenden Raubtiers.

Neu!!: 1767 und Marin-Bericht · Mehr sehen »

Markgrafschaft Baden

Die Markgrafschaft Baden war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: 1767 und Markgrafschaft Baden · Mehr sehen »

Maryland

Maryland (Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten an der Atlantikküste.

Neu!!: 1767 und Maryland · Mehr sehen »

Mason-Dixon-Linie

Die ursprüngliche Mason-Dixon-Linie Die Mason-Dixon-Linie, benannt nach dem Astronomen Charles Mason und dem Geodäten Jeremiah Dixon, bildet die historische Grenze zwischen den Nord- und den Südstaaten der USA.

Neu!!: 1767 und Mason-Dixon-Linie · Mehr sehen »

Mathieu de Montmorency-Laval

Mathieu de Montmorency-Laval, Lithografie um 1820 Mathieu Jean Félicité, duc de Montmorency-Laval (* 10. Juli 1767 in Paris; † 24. März 1826 ebenda) war ein französischer Maréchal de camp, Staatsmann, Diplomat und Minister.

Neu!!: 1767 und Mathieu de Montmorency-Laval · Mehr sehen »

Matthew Dubourg

Matthew Dubourg (* 1703 in London; † 3. Juli 1767 in London) war ein irischer Violinvirtuose und Komponist.

Neu!!: 1767 und Matthew Dubourg · Mehr sehen »

Maupihaa

Maupihaa (auch als Mopihaa oder Mopelia bekannt) ist ein Atoll der Gesellschaftsinseln im Pazifischen Ozean.

Neu!!: 1767 und Maupihaa · Mehr sehen »

Mehetia

Mehetia oder Meetia (alter polynesischer Name: Meetu, alte europäische Namen: Osnaburgh, Boudoir, San Cristobal) ist eine unbewohnte Vulkaninsel im südlichen Pazifischen Ozean, die geografisch zu den Gesellschaftsinseln und politisch zu Französisch-Polynesien gehört.

Neu!!: 1767 und Mehetia · Mehr sehen »

Michael Friedländer (Mediziner)

Michael Friedländer (* 1767 in Königsberg; † 4. April 1824 in Paris) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: 1767 und Michael Friedländer (Mediziner) · Mehr sehen »

Michael Haydn

Johann Michael Haydn Unterschrift von Michael Haydn Johann Michael Haydn (* 14. September 1737 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 10. August 1806 in Salzburg) war Komponist und Bruder von Joseph Haydn und Johann Evangelist Haydn.

Neu!!: 1767 und Michael Haydn · Mehr sehen »

Michael Schuster (Jurist)

Michael Schuster (* 7. April 1767 in Prag, Königreich Böhmen; † 20. März 1834 ebenda) war ein böhmischer Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: 1767 und Michael Schuster (Jurist) · Mehr sehen »

Michail Larionowitsch Woronzow

Michail Larionowitsch Woronzow Michail Larionowitsch Woronzow (* 12. Juli 1714; † 15. Februar 1767 in Sankt Petersburg) war ein russischer Adliger und Politiker.

Neu!!: 1767 und Michail Larionowitsch Woronzow · Mehr sehen »

Minna von Barnhelm

Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück ist ein Lustspiel in fünf Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing.

Neu!!: 1767 und Minna von Barnhelm · Mehr sehen »

Molukken

Die Molukken sind eine indonesische Inselgruppe zwischen Sulawesi und Neuguinea.

Neu!!: 1767 und Molukken · Mehr sehen »

Mururoa

Mururoa (eigentlich Moruroa; in der Landessprache in etwa: „großes Geheimnis“) ist ein unbewohntes Atoll im Südpazifik, das seit 1966 als Kernwaffentestgelände Frankreichs bekannt wurde.

Neu!!: 1767 und Mururoa · Mehr sehen »

Mutaga III. Senyamwiza

Mwami Mutaga III.

Neu!!: 1767 und Mutaga III. Senyamwiza · Mehr sehen »

Mwambutsa Syarushambo Butama

Mwambutsa Syarushambo Butama war König des Königreiches Burundi von 1767 bis 1796.

Neu!!: 1767 und Mwambutsa Syarushambo Butama · Mehr sehen »

Mysore (Staat)

Mysore (Mahisur) war ein seit Beginn des 17. Jahrhunderts selbständiger indischer Fürstenstaat im südlichen Teil Vorderindiens.

Neu!!: 1767 und Mysore (Staat) · Mehr sehen »

Nautical Almanac

Der Nautical Almanac (Nautical almanac and astronomical ephemeris) ist ein astronomisches Jahrbuch von etwa 300 Seiten, das speziell für die rasche Astronavigation auf See konzipiert ist.

Neu!!: 1767 und Nautical Almanac · Mehr sehen »

Nengonengo

Nengonengo ist ein Atoll des Tuamotu-Archipels in Französisch-Polynesien.

Neu!!: 1767 und Nengonengo · Mehr sehen »

Neubritannien

Die Insel Neubritannien (englisch New Britain; deutsch ehemals Neupommern) liegt im Bismarck-Archipel, ist ein Teil Melanesiens und gehört politisch zu Papua-Neuguinea; vor 1885 hieß der ganze Archipel Neubritannien-Archipel.

Neu!!: 1767 und Neubritannien · Mehr sehen »

Neuirland

Neuirland (englisch New Ireland; deutsch ehemals Neumecklenburg) ist eine etwa 8.650 km² große Insel im Bismarck-Archipel in Papua-Neuguinea, auf der rund 110.000 Menschen leben.

Neu!!: 1767 und Neuirland · Mehr sehen »

Niccolò Oddi

Niccolò Kardinal Oddi (Stich von 1766) Niccolò Oddi (* 26. September 1715 in Perugia; † 25. Mai 1767 in Arezzo) war ein italienischer Geistlicher, Kardinal, Diplomat und Erzbischof der katholischen Kirche; kurz vor seinem Tod wurde er Jesuit.

Neu!!: 1767 und Niccolò Oddi · Mehr sehen »

Nicolai Hinrichsen Angel

Nicolai Hinrichsen Angel (* 22. März 1767 in Flensburg; † 14. Januar 1842 in Adelby) war ein deutscher Instrumenten- und Orgelbauer.

Neu!!: 1767 und Nicolai Hinrichsen Angel · Mehr sehen »

Nicolas de la Grange

Nicolas de la Grange (* 1707; † 1767) war ein französischer Dramatiker und Übersetzer.

Neu!!: 1767 und Nicolas de la Grange · Mehr sehen »

Nicolas Théodore de Saussure

Nicolas Théodore de Saussure Nicolas Théodore de Saussure (* 14. Oktober 1767 in Genf; † 18. April 1845 in Genf) war ein Schweizer Naturforscher.

Neu!!: 1767 und Nicolas Théodore de Saussure · Mehr sehen »

Nikita Jurjewitsch Trubezkoi

Nikita Trubezkoi Fürst Nikita Jurjewitsch Trubezkoi (deutsch veraltet auch Trubetzkoi; *; † in Moskau) war russischer Staatsmann, Generalprokureur und Feldmarschall.

Neu!!: 1767 und Nikita Jurjewitsch Trubezkoi · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Repnin

Fürst Nikolai Repnin Nikolai Wassiljewitsch Repnin (wiss. Transliteration Nikolaj Vasiljevič Repnin; * in Sankt Petersburg; † in Riga) war ein russischer Fürst, Generalfeldmarschall der kaiserlichen Armee und Diplomat aus der Familie der Repnin, der eine Schlüsselrolle beim Untergang der Staatlichkeit von Polen-Litauen im 18.

Neu!!: 1767 und Nikolai Wassiljewitsch Repnin · Mehr sehen »

Nikolaus Friedrich von Thouret

Nikolaus Friedrich von Thouret: Selbstporträt (Württembergisches Landesmuseum) Grab auf dem Fangelsbachfriedhof in Stuttgart, Abteilung 08. Nikolaus Friedrich Thouret, ab 1808 von Thouret, (* 2. Juni 1767 in Ludwigsburg; † 17. Januar 1845 in Stuttgart) war ein deutscher Architekt und Maler des Klassizismus.

Neu!!: 1767 und Nikolaus Friedrich von Thouret · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1767 und Nirwana · Mehr sehen »

Nizam

Nizam al-Mulk (arabisch: نظامالملك; im Deutschen auch Nisam) ist der Titel der islamischen Herrscher des Fürstenstaats Hyderabad in Indien, der von 1724 bis 1949 bestand.

Neu!!: 1767 und Nizam · Mehr sehen »

Norbert Grund

Selbstporträt mit Palette Sommer Norbert Joseph Carl Grund (* 4. Dezember 1717 in Prag; † 17. Juli 1767 ebenda) war ein böhmischer Maler.

Neu!!: 1767 und Norbert Grund · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: 1767 und Norwegen · Mehr sehen »

Nukutavake

Nukutavake ist eine Insel im Tuamotu-Archipel im Pazifischen Ozean.

Neu!!: 1767 und Nukutavake · Mehr sehen »

Nukutepipi

Nukutepipi (auch Nukutipipi, alter Name: Margaret Island) ist ein kleines, unbewohntes Atoll im Tuamotu-Archipel im Pazifischen Ozean.

Neu!!: 1767 und Nukutepipi · Mehr sehen »

Ong Long

Ong Long (auch Ong-Long, voller Thronname Somdet Brhat Chao Maha Sri Ungalankaya Chandapuri Sri Sadhana Kanayudha; * im 18. Jahrhundert in Vientiane; † 1767) war zwischen 1730 und 1767 zweiter König des laotischen Königreichs Vientiane.

Neu!!: 1767 und Ong Long · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1767 und Oper · Mehr sehen »

Oratorium

La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.

Neu!!: 1767 und Oratorium · Mehr sehen »

Paraoa

Paraoa, andere Namen: Tohora, Hariri, Gloucester Island, ist eine kleine, unbewohnte Insel im Südpazifik, die geografisch zum Tuamotu-Archipel gehört.

Neu!!: 1767 und Paraoa · Mehr sehen »

Partenope (Metastasio)

Partenope ist ein Libretto zu einer festa teatrale in zwei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: 1767 und Partenope (Metastasio) · Mehr sehen »

Partitur

Akkoladenklammern zusammengefasst; auch pausierende Instrumente wie Piccoloflöte oder Posaunen werden notiert. Eine Partitur (‚Einteilung‘) ist eine Aufzeichnung mehrstimmiger Musik in Notenschrift, bei der die einzelnen Stimmen übereinander angeordnet und mit senkrecht durchlaufenden Taktstrichen verbunden sind.

Neu!!: 1767 und Partitur · Mehr sehen »

Patriotische Gesellschaft von 1765

Haus der Patriotischen Gesellschaft an der Trostbrücke Die Patriotische Gesellschaft von 1765 wurde am 11.

Neu!!: 1767 und Patriotische Gesellschaft von 1765 · Mehr sehen »

Paul Gottlieb Werlhof

Paul Gottlieb Werlhof, Kupferstich nach einem Gemälde von Dominicus van der Smissen, 1740 Paul Gottlieb Werlhof (* 24. März 1699 in Helmstedt; † 26. Juli 1767 in Hannover) war ein deutscher Arzt und Dichter sowie Beschreiber der nach ihm benannten Idiopathischen Thrombozytopenie.

Neu!!: 1767 und Paul Gottlieb Werlhof · Mehr sehen »

Pawel Wassiljewitsch Tschitschagow

Pawel Wassiljewitsch Tschitschagow Pawel Wassiljewitsch Tschitschagow (wiss. Transliteration Pavel Vasil'evič Čičagov; * in Sankt Petersburg; † in Paris) war ein russischer Admiral.

Neu!!: 1767 und Pawel Wassiljewitsch Tschitschagow · Mehr sehen »

Pennsylvania

Pennsylvania (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika und einer ihrer dreizehn Gründerstaaten.

Neu!!: 1767 und Pennsylvania · Mehr sehen »

Peter Ascanius

Peter Ascanius (* 24. Mai 1723 in Aure; † 4. Juli 1803 in Kopenhagen) war ein norwegischer Zoologe und Mineraloge.

Neu!!: 1767 und Peter Ascanius · Mehr sehen »

Peter Heel

Pfarrkirche Pfronten mit dem „Bildhauerturm“ Engel von Peter Heel am Hochaltar in Wolfegg Stuckarbeit in der Filialkirche Pfronten-Heitlern Hochaltar der Wallfahrtskirche Maria Hilf in Speiden Figuren im St. Joseph-Altar in Wehringen Hl. Barbara in der Kirche von Schöllang Kerkerchristus in der Pfarrkirche Zell (Eisenberg/Allgäu) Johann Peter Heel (* 9. Mai 1696 Pfronten-Ried im Allgäu; † 26. April 1767 in Pfronten-Röfleuten) war ein deutscher Rokokobildhauer.

Neu!!: 1767 und Peter Heel · Mehr sehen »

Peter III. (Russland)

rahmenlosPeter III.

Neu!!: 1767 und Peter III. (Russland) · Mehr sehen »

Peter Mayr

Peter Mayr (* 15. August 1767 in Siffian (Ritten), Tirol; † 20. Februar 1810 in Bozen) war ein Tiroler Wirt und Freiheitskämpfer.

Neu!!: 1767 und Peter Mayr · Mehr sehen »

Petrus Johannes Meindaerts

Petrus Johannes Meindaerts (auch Petrus Johannes Meinarts; * 7. November 1684 in Groningen; † 31. Oktober 1767) war der vierte alt-katholische Erzbischof von Utrecht.

Neu!!: 1767 und Petrus Johannes Meindaerts · Mehr sehen »

Pforzheim

Pforzheim ist eine Großstadt mit Einwohnern im Nordwesten Baden-Württembergs am Nordrand des Schwarzwalds am Zusammenfluss von Enz, Nagold und Würm.

Neu!!: 1767 und Pforzheim · Mehr sehen »

Philibert Commerson

Philibert Commerson Philibert Commerson (gelegentlich auch Commerçon, * 18. November 1727 in Châtillon-lès-Dombes, heute Châtillon-sur-Chalaronne; † 13. März 1773 auf Mauritius) war ein französischer Botaniker.

Neu!!: 1767 und Philibert Commerson · Mehr sehen »

Philipp Carteret

250px Philipp Carteret, auch Philip Carteret; eigentlich Philip de Carteret, Seigneur of Trinity (* 22. Januar 1733 in Trinity Manor, Insel Jersey; † 21. Juli 1796 in Southampton) war ein britischer Seefahrer und Entdecker.

Neu!!: 1767 und Philipp Carteret · Mehr sehen »

Philipp Heinrich Kisling

Öl, 143,8 cm x 112 cm(Badisches Landesmuseum Inv. R 503)Christina Snopko: ''Schloss und Hof Karlsruhe: Führer durch die Abteilung zur Schlossgeschichte'', Badisches Landesmuseum Karlsruhe, 2008, S. 34 Philipp Heinrich Kisling (* 24. November 1713 in Eggenstein; † 14. Mai 1767 in Durlach) war ein Hofmaler und Porträtist am Hof des Markgrafen von Baden-Durlach in Karlsruhe.

Neu!!: 1767 und Philipp Heinrich Kisling · Mehr sehen »

Philipp Loth von Seers

Philipp Loth von Seers (* 1695 in Herford; † 10. Mai 1767 in Berlin) war ein preußischer Generalmajor, Chef des Ingenieurkorps und Kommandant der Festung Schweidnitz sowie Ritter des Ordens Pour le Mérite.

Neu!!: 1767 und Philipp Loth von Seers · Mehr sehen »

Pietro Metastasio

Medaille zum Tod von Pietro Metastasio, 1782; Staatliche Münzsammlung München Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Pietro Metastasio.

Neu!!: 1767 und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Pinaki

Pinaki, alter Name: Whitsunday oder Whitsun Island (Pfingstinsel), ist ein kleines Atoll im südöstlichen Pazifischen Ozean, das geografisch zum Tuamotu-Archipel und politisch zu Französisch-Polynesien gehört.

Neu!!: 1767 und Pinaki · Mehr sehen »

Pitcairn

Pitcairn ist die Hauptinsel der Pitcairninseln und liegt im Pazifik, etwa 5000 km von Neuseeland und rund 5400 km von Südamerika entfernt.

Neu!!: 1767 und Pitcairn · Mehr sehen »

Placidus Fixlmillner

Placidus Fixlmillner Placidus Fixlmillner OSB (auch Plazidus Fixlmillner; * 28. Mai 1721 in Achleiten bei Kremsmünster, Oberösterreich als Josef Fixlmüller; † 27. August 1791 im Stift Kremsmünster) war ein vielseitiger Wissenschafter, Jurist und Hochschullehrer des Spätbarock.

Neu!!: 1767 und Placidus Fixlmillner · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: 1767 und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Quirin Mickl

Abt Quirin Mickl Quirin Mickl SOCist (* 13. Mai 1711 in Augezd-Ostrolow; † 23. Februar 1767 in Hohenfurt) war Abt des Klosters Hohenfurt.

Neu!!: 1767 und Quirin Mickl · Mehr sehen »

Rachel Jackson

Rachel Jackson Rachel Donelson Robards Jackson (* 15. Juni 1767 im heutigen Halifax County, Colony of Virginia; † 22. Dezember 1828 bei Nashville) war die Ehefrau des siebten US-Präsidenten Andrew Jackson.

Neu!!: 1767 und Rachel Jackson · Mehr sehen »

Ranieri de’ Calzabigi

Ranieri Simone Francesco Maria de’ Calzabigi (* 23. Dezember 1714 in Livorno; † Juli 1795 in Neapel) war ein italienischer Dichter und Librettist.

Neu!!: 1767 und Ranieri de’ Calzabigi · Mehr sehen »

Raphael Bachi

Raphael Bachi (* 1717 in Turin; † 1767) war ein Miniaturmaler in Paris.

Neu!!: 1767 und Raphael Bachi · Mehr sehen »

Rayong (Provinz)

Rayong (Thai: ระยอง) ist eine Provinz (Changwat) im Osten Thailands, am Golf von Thailand.

Neu!!: 1767 und Rayong (Provinz) · Mehr sehen »

Reinhold Bernhard Jachmann

Reinhold Bernhard Jachmann (* 16. August 1767 in Königsberg i. Pr.; † 28. September 1843 in Thorn) war ein deutscher Theologe und Pädagoge.

Neu!!: 1767 und Reinhold Bernhard Jachmann · Mehr sehen »

Renatus Gotthelf Löbel

Renatus Gotthelf Löbel (* 1. April 1767 in Thallwitz bei Eilenburg; † 14. oder 4. Februar 1799 in Leipzig) war ein deutscher Jurist, Lexikograf und Privatgelehrter.

Neu!!: 1767 und Renatus Gotthelf Löbel · Mehr sehen »

Repnin-Sejm

Nikolai Repnin, eine wichtige Person der Politik Russlands Bischof Kajetan Sołtyk von Krakau, ein führender Oppositioneller gegen Repnin Bischof Józef Andrzej Załuski von Kiew Hetman Wacław Rzewuski Der sogenannte Repnin-Sejm (polnisch Sejm Repninowski) war ein außerordentlicher Sejm, der zwischen vom 5.

Neu!!: 1767 und Repnin-Sejm · Mehr sehen »

Rio de Janeiro

Rio de Janeiro, amtlich, ist nach São Paulo die zweitgrößte Stadt Brasiliens und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates.

Neu!!: 1767 und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Rochefort (Charente-Maritime)

Rochefort (für „starker Fels“) oder auch Rochefort-sur-Mer ist eine westfranzösische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Charente-Maritime der Region Nouvelle-Aquitaine (früher Region Poitou-Charentes).

Neu!!: 1767 und Rochefort (Charente-Maritime) · Mehr sehen »

Roger Wolcott (Politiker, 1679)

Roger Wolcott (* 4. Januar 1679 in Windsor, Colony of Connecticut; † 17. Mai 1767 ebenda) war ein Weber und Politiker aus Connecticut.

Neu!!: 1767 und Roger Wolcott (Politiker, 1679) · Mehr sehen »

Royal Greenwich Observatory

Royal Greenwich Observatory Laserprojektion von der Sternwarte mit Kennzeichnung des Nullmeridians Das Royal Greenwich Observatory (RGO; deutsch Königliches Observatorium von Greenwich), das als Arbeitsplatz für den Astronomer Royal, den königlichen Hofastronomen, erbaut wurde, lag ursprünglich auf einem Hügel im Greenwich Park in Greenwich, London, von wo aus man die Themse sehen kann.

Neu!!: 1767 und Royal Greenwich Observatory · Mehr sehen »

Salzburger Residenz

Die Salzburger Residenz, Fassade zum Residenzplatz Die Alte Residenz in der Altstadt der Stadt Salzburg ist die fürsterzbischöfliche Palastanlage.

Neu!!: 1767 und Salzburger Residenz · Mehr sehen »

Samuel Adams

Autograph Adams’ Grab in Boston Samuel Adams (* in Boston, Province of Massachusetts Bay; † 2. Oktober 1803 ebenda) war ein US-amerikanischer Staatsmann und Revolutionär.

Neu!!: 1767 und Samuel Adams · Mehr sehen »

Samuel Friedrich Lüthardt

Samuel Friedrich Lüthardt, auch Luthardt (teilweise auch von Luthardt; * 13. Januar 1767 in Bern; † 12. September 1823 ebenda) war ein Schweizer Politiker und Jurist.

Neu!!: 1767 und Samuel Friedrich Lüthardt · Mehr sehen »

Samuel Wallis

Samuel Wallis, um 1785 Samuel Wallis (* 23. April 1728 in Camelford, Cornwall; † 21. Januar 1795 in London) war ein britischer Marineoffizier und Weltumsegler.

Neu!!: 1767 und Samuel Wallis · Mehr sehen »

Santa-Cruz-Inseln

Die Santa-Cruz-Inseln sind eine Inselgruppe, die zur Provinz Temotu des Inselstaates der Salomonen gehört.

Neu!!: 1767 und Santa-Cruz-Inseln · Mehr sehen »

Saul Ascher

Saul Ascher (geboren am 6. Februar 1767 in Berlin; gestorben am 8. Dezember 1822 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Buchhändler.

Neu!!: 1767 und Saul Ascher · Mehr sehen »

Süßkind (Adelsgeschlecht)

Wappen der Familie von Süßkind Die Familie von Süßkind geht auf Johann Gottlieb Süßkind zurück, der 1821 vom bayerischen König Maximilian I. Joseph in den Freiherrenstand erhoben und zum „Königlich Bayerischen Kämmerer“ ernannt wurde.

Neu!!: 1767 und Süßkind (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schatzkanzler

Der Schatzkanzler ist ein Mitglied des Kabinetts des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: 1767 und Schatzkanzler · Mehr sehen »

Schloss Charlottenburg

Das Schloss Charlottenburg diente von 1701 bis 1888 als Sommerresidenz der preußischen Könige und ist heute ein Museum.

Neu!!: 1767 und Schloss Charlottenburg · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1767 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Serenata

Die Serenata (von italienisch sereno, ‚klarer Nachthimmel‘, fälschlicherweise oft auch von sera, ‚Abend‘, abgeleitet) bezeichnet eine vokal-instrumentale Huldigungsmusik, wie sie vorwiegend im 17.

Neu!!: 1767 und Serenata · Mehr sehen »

Siamesisch-Birmanischer Krieg 1764–1769

Der Siamesisch-Birmanische Krieg 1764–1769 war ein militärischer Konflikt zwischen dem siamesischen Reich Ayutthaya und dem birmanischen Königreich Ava der Konbaung-Dynastie.

Neu!!: 1767 und Siamesisch-Birmanischer Krieg 1764–1769 · Mehr sehen »

Sigismund Calles

Sigismund Calles (* 12. März 1696 in Aggsbach, Niederösterreich; † 3. Januar 1767 in Wien) war ein österreichischer Jesuit und Historiker.

Neu!!: 1767 und Sigismund Calles · Mehr sehen »

Sigismund III. Christoph von Schrattenbach

Fürsterzbischof Siegmund Christoph von Schrattenbach, Porträt von Franz Xaver König Siegmund III.

Neu!!: 1767 und Sigismund III. Christoph von Schrattenbach · Mehr sehen »

Sons of Liberty

''Sons of Liberty'' (Britisches Plakat) Sons of Liberty Flag spätere Sons of Liberty Flag Die Sons of Liberty (englisch: „Söhne der Freiheit“) waren eine Gruppe von jungen und enthusiastischen Patrioten in Nordamerika vor der Amerikanischen Revolution.

Neu!!: 1767 und Sons of Liberty · Mehr sehen »

Spanisches Kolonialreich

Das spanische Kolonialreich (spanisch: Imperio español) erstreckte sich über Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien, mit einem territorialen Schwerpunkt in Amerika.

Neu!!: 1767 und Spanisches Kolonialreich · Mehr sehen »

St.-Georgs-Kanal (Papua-Neuguinea)

Der St.-Georgs-Kanal ist eine Meerenge im Südwest-Pazifik.

Neu!!: 1767 und St.-Georgs-Kanal (Papua-Neuguinea) · Mehr sehen »

Stift Kremsmünster

Stift Kremsmünster von Nordosten Stift Kremsmünster ist ein Kloster der Benediktiner in Kremsmünster in Oberösterreich.

Neu!!: 1767 und Stift Kremsmünster · Mehr sehen »

Sulawesi

Sulawesi (früher Celebes) ist eine indonesische Insel zwischen Borneo und Neuguinea mit einer Fläche von 189.216 km².

Neu!!: 1767 und Sulawesi · Mehr sehen »

Survey of India

Logo von Survey of India Survey of India ist das nationale Amt für Geodäsie und Kartographie Indiens.

Neu!!: 1767 und Survey of India · Mehr sehen »

Tahiti

Tahiti, ältere Namen Otahaiti, Otaheiti oder Otaheite (auch King George Island, Isla de Amat und Sagittaria), ist eine Insel im Südpazifik, die politisch zum französischen Überseegebiet Französisch-Polynesien gehört.

Neu!!: 1767 und Tahiti · Mehr sehen »

Takenouchi Shikibu

Takenouchi Shikibu (* 1712 in Niigata; † 24. Januar 1768 auf Miyake-jima) war Konfuzianist, ein Erneuerer des Shintō und Befürworter der Wiederherstellung der kaiserlichen Macht in Japan.

Neu!!: 1767 und Takenouchi Shikibu · Mehr sehen »

Taksin

Porträt Taksins nach der Zeichnung eines französischen Priesters, 1767 Taksin der Große (thailändisch ตากสินมหาราช -; in der thailändischen Geschichtsschreibung: Somdet Phrachao Krung Thonburi („König von Thonburi“); * 17. April 1734 in Ayutthaya; † 6. AprilDas exakte Datum ist umstritten: 6. April (D.K. Wyatt: Thailand a short history), 7. April (Terwiel: Thailand's political history) oder 10. April 1782 in Thonburi), war König von Siam (Thailand) nach dem Ende des Königreichs von Ayutthaya 1767 bis zum Beginn der Chakri-Dynastie.

Neu!!: 1767 und Taksin · Mehr sehen »

Thai (Ethnie)

Uttaradit) Zur Ethnie der Thai (früher „Siamesen“) werden heute die vier Hauptgruppen von Tai-Völkern in Thailand zusammengefasst: die Zentral-Thai (Thai Klaang oder Tai Siam), die Süd-Thai (Thai Phak-Tai), die Nord-Thai (Tai Yuan) und die Khon Isan im Nordosten (historisch betrachtet ethnische Lao).

Neu!!: 1767 und Thai (Ethnie) · Mehr sehen »

Thonburi

Thonburi (Thai ธนบุรี) ist einer der 50 Bezirke (Khet) von Bangkok, der Hauptstadt von Thailand.

Neu!!: 1767 und Thonburi · Mehr sehen »

Tiruvannamalai

Tiruvannamalai (Tamil: திருவண்ணாமலை, auch Thiruvannamalai) ist eine Stadt im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu mit rund 145.000 Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: 1767 und Tiruvannamalai · Mehr sehen »

Townshend Acts

Charles Townshend Die Townshend Acts (Townshendgesetze) waren vom Britischen Parlament am 29. Juni 1767 beschlossene Gesetze, mit denen Zölle für die Einfuhr verschiedener Güter aus Großbritannien in dessen amerikanische Kolonien erhoben wurden.

Neu!!: 1767 und Townshend Acts · Mehr sehen »

Trondheim

Nidelva kommt von links unten und mündet rechts oben in den Trondheimfjord. Trondheim oder (früher Trondhjem geschrieben, deutsch veraltet Drontheim) liegt an der Mündung des Flusses Nidelva in der Provinz (Fylke) Trøndelag in Norwegen und wurde 997 als Nidaros gegründet.

Neu!!: 1767 und Trondheim · Mehr sehen »

Tuamotu-Archipel

Der Tuamotu-Archipel (frühere Namen: Paumotuinseln, Dangerous Islands, Low Archipel) ist eine zu Französisch-Polynesien gehörende Inselgruppe im Südpazifik, östlich der Gesellschaftsinseln.

Neu!!: 1767 und Tuamotu-Archipel · Mehr sehen »

Tungabhadra

Die Tungabhadra (Kannada: ತುಂಗಭದ್ರ ನದಿ Tuṅgabhadra nadi; Telugu: తుంగభద్ర Tuṅgabhadra) ist der größte Nebenfluss des Krishna in Südindien.

Neu!!: 1767 und Tungabhadra · Mehr sehen »

Ulrich Jasper Seetzen

Ulrich Jasper Seetzen. Schabkunst von F. C. Bierweiler nach E. C. Dunker Ulrich Jasper Seetzen (* 30. Januar 1767 in Sophiengroden, Kirchspiel Middoge, in der Herrschaft Jever; † im September/Oktober 1811 in der Nähe von Taizz im Jemen) war ein deutscher Arzt, Wissenschaftler, Naturforscher, Reisender und Orientalist.

Neu!!: 1767 und Ulrich Jasper Seetzen · Mehr sehen »

Vairaatea

Vairaatea ist ein Atoll im Tuamotu-Archipel im Pazifischen Ozean.

Neu!!: 1767 und Vairaatea · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1767 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Viktor II. Karl Friedrich (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym)

Viktor II.

Neu!!: 1767 und Viktor II. Karl Friedrich (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym) · Mehr sehen »

Wacław Rzewuski

Porträt von Wacław Rzewuski Wacław Rzewuski (* 29. Oktober 1706 in Rosdół; † 27. November 1779 in Siedliszcze) war ein polnischer Militärführer und Staatsmann.

Neu!!: 1767 und Wacław Rzewuski · Mehr sehen »

Waschmaschine

Waschmaschine mit durchsichtigem Gehäuse zu Ausstellungszwecken Tonaufnahme des Waschvorgangs einer Waschmaschine Wasserschiff Eine Waschmaschine dient dem Reinigen von Waschgütern.

Neu!!: 1767 und Waschmaschine · Mehr sehen »

Władysław Aleksander Łubieński

Primas Polen-Litauens, im ''Legatenpurpur'' Władysław Aleksander Łubieński Herb Pomian (* 1. November 1703 in Galizien; † 21. Juni 1767 in Gnesen) war Erzbischof von Lemberg, Erzbischof von Gniezno sowie Primas von Polen-Litauen und im Jahre 1763 Interrex von Polen-Litauen.

Neu!!: 1767 und Władysław Aleksander Łubieński · Mehr sehen »

Westflorida

Das ausgedehnte West-Florida-Territorium um 1767 Karte von West- und Ostflorida in den frühen 1800er-Jahren West- und Ostflorida um 1810 Westflorida (englisch West Florida, spanisch Florida Occidental) war der Name der Küste des Golfs von Mexiko zwischen der Mündung des Mississippi und dem Apalachicola River, an das sich östlich das historische Ostflorida anschließt.

Neu!!: 1767 und Westflorida · Mehr sehen »

Wilhelm von Humboldt

centre Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt (* 22. Juni 1767 in Potsdam; † 8. April 1835 in Tegel) war ein preußischer Gelehrter, Schriftsteller und Staatsmann.

Neu!!: 1767 und Wilhelm von Humboldt · Mehr sehen »

William Pitt, 1. Earl of Chatham

William Pitt (der Ältere), 1. Earl of Chatham William Pitt, 1.

Neu!!: 1767 und William Pitt, 1. Earl of Chatham · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: 1767 und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »