Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Repnin-Sejm

Index Repnin-Sejm

Nikolai Repnin, eine wichtige Person der Politik Russlands Bischof Kajetan Sołtyk von Krakau, ein führender Oppositioneller gegen Repnin Bischof Józef Andrzej Załuski von Kiew Hetman Wacław Rzewuski Der sogenannte Repnin-Sejm (polnisch Sejm Repninowski) war ein außerordentlicher Sejm, der zwischen vom 5.

32 Beziehungen: Clemens XIII., Czartoryski (Adelsgeschlecht), Freie Wahl (Polen-Litauen), Goldene Freiheit, Interessensphäre, Józef Andrzej Załuski, Kajetan Sołtyk, Katharina II., Konföderation (Polen-Litauen), Konföderation von Bar, Konföderation von Radom, Konföderation von Sluzk, Konföderation von Thorn, Liberum Veto, Magnat, Münze, Neminem captivabimus, Nikita Iwanowitsch Panin, Nikolai Wassiljewitsch Repnin, Orthodoxe Kirchen, Polen-Litauen, Polnische Sprache, Protektorat, Protestantismus, Römisch-katholische Kirche in Polen, Rokosz, Sejm, Sejmik, Stummer Sejm, Szlachta, Wacław Rzewuski, Warschau.

Clemens XIII.

Clemens XIII., Gemälde von Anton Raphael Mengs, 1758, Venedig, Ca’ Rezzonico Wappen Clemens’ XIII., moderne Nachzeichnung Clemens XIII., Carlo (della Torre) Rezzonico, (* 7. März 1693 in Venedig, Republik Venedig; † 2. Februar 1769 in Rom) war von 1758 bis 1769 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Repnin-Sejm und Clemens XIII. · Mehr sehen »

Czartoryski (Adelsgeschlecht)

Wappen der Fürsten Czartoryski Czartoryski ist der Name eines bedeutenden polnisch-litauischen Magnatengeschlechts im Fürstenstand, das seine Abstammung auf Gediminas, Großfürst von Litauen († 1341), zurückführt.

Neu!!: Repnin-Sejm und Czartoryski (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Freie Wahl (Polen-Litauen)

Gemälde der ersten Freien Wahl im Jahre 1573 (Fantasiedarstellung von Jan Matejko, 1889) Als Freie Wahl (polnisch: wolna elekcja) wird die Wahl des Königs bzw. Großfürsten von 1573 bis 1791 in Polen-Litauen durch den Adel in seiner Gesamtheit bezeichnet.

Neu!!: Repnin-Sejm und Freie Wahl (Polen-Litauen) · Mehr sehen »

Goldene Freiheit

Die Goldene Freiheit (Polnisch Złota Wolność, Latein Aurea Libertas) war ein Begriff aus der Zeit der polnisch-litauischen Adelsrepublik, der sich auf ein in Europa einzigartiges aristokratisch-politisches System im Königreich Polen und später, nach der Union von Lublin 1569, in Polen-Litauen (Rzeczpospolita Korony Polskiej i Wielkiego Księstwa Litewskiego) bezieht.

Neu!!: Repnin-Sejm und Goldene Freiheit · Mehr sehen »

Interessensphäre

Als Interessensphäre (alternativ Einflusssphäre) bezeichnet man in der Geopolitik diejenigen fremden Gebiete, Länder oder Kontinente, in denen ein Staat politische, wirtschaftliche, soziale oder sonstige Interessen besitzt oder geltend machen möchte.

Neu!!: Repnin-Sejm und Interessensphäre · Mehr sehen »

Józef Andrzej Załuski

Józef Andrzej Załuski (* 12. August 1702 bei Warschau; † 7. Januar 1774) war ein adeliger polnischer katholischer Bischof, Autor, Politiker und Büchersammler.

Neu!!: Repnin-Sejm und Józef Andrzej Załuski · Mehr sehen »

Kajetan Sołtyk

Orden des Weißen Adlers Herb Sołtyk – das Wappen, das Bischof Kajetan Sołtyk verwendete Bischof Sołtyk von Krakau, um 1770, Porträt von Marcello Bacciarelli Rokoko-Epitaph Bischof Sołtyks in Sławków nach der Renovierung 2010 Kajetan Ignacy Sołtyk, Herb Sołtyk (* 12. November 1715 in Chwałowice; † 30. Juli 1788 in Kielce), war ein polnischer Priester und Herzog von Siewierz.

Neu!!: Repnin-Sejm und Kajetan Sołtyk · Mehr sehen »

Katharina II.

rahmenlos Katharina II., genannt Katharina die Große (/Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin; † in Sankt Petersburg), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jever.

Neu!!: Repnin-Sejm und Katharina II. · Mehr sehen »

Konföderation (Polen-Litauen)

Eine Konföderation war in Polen-Litauen, der Adelsrepublik (1569–1795), ein Privileg (Recht) des Adels (Szlachta), eine militärische Organisation zu bilden, um ein politisches Ziel zu erzielen.

Neu!!: Repnin-Sejm und Konföderation (Polen-Litauen) · Mehr sehen »

Konföderation von Bar

Die Konföderation von Bar (polnisch Konfederacja barska) war die 1768 in Bar gegründete und historisch bedeutendste Konföderation polnischer Kleinadliger zur Verteidigung ihrer Goldenen Freiheit im Lande.

Neu!!: Repnin-Sejm und Konföderation von Bar · Mehr sehen »

Konföderation von Radom

Die Konföderation von Radom (Polnisch: Konfederacja radomska) war eine Konföderation von Adligen Polen-Litauens, die am 23.

Neu!!: Repnin-Sejm und Konföderation von Radom · Mehr sehen »

Konföderation von Sluzk

Die Konföderation von Sluzk war eine Vereinigung von Vertretern des litauischen Teils von Polen-Litauen im Jahre 1767.

Neu!!: Repnin-Sejm und Konföderation von Sluzk · Mehr sehen »

Konföderation von Thorn

Die Konföderation von Thorn war ein Zusammenschluss lutherischer und reformierter Adliger in Thorn im Jahre 1767 zur Bekräftigung ihrer Forderungen nach Religionsfreiheit in Polen-Litauen.

Neu!!: Repnin-Sejm und Konföderation von Thorn · Mehr sehen »

Liberum Veto

Das Liberum Veto war ein Einspruchsrecht im polnischen Adelsparlament, dem Sejm.

Neu!!: Repnin-Sejm und Liberum Veto · Mehr sehen »

Magnat

Stefan Czarniecki, ein polnischer Magnat des 17. Jahrhunderts Als Magnat wird seit dem 20.

Neu!!: Repnin-Sejm und Magnat · Mehr sehen »

Münze

Eine Münze ist in der Numismatik ein meist rundes und relativ zum Durchmesser dünnes, geprägtes oder früher auch gegossenes, in neuerer Zeit meist vom Staat ausgegebenes gesetzliches Zahlungsmittel und damit neben der Banknote eine Art des Bargeldes.

Neu!!: Repnin-Sejm und Münze · Mehr sehen »

Neminem captivabimus

Neminem captivabimus ist ein Rechtsbegriff aus der polnisch-litauischen Geschichte und steht als Kurzform für „neminem captivabimus nisi iure victum“ (Lateinisch für „Wir sollen niemanden verhaften ohne ein Gerichtsurteil“).

Neu!!: Repnin-Sejm und Neminem captivabimus · Mehr sehen »

Nikita Iwanowitsch Panin

Nikita Panin Graf Nikita Iwanowitsch Panin (wiss. Transliteration Nikita Ivanovič Panin; * in Danzig; † in Sankt Petersburg) war 1764 bis 1780 russischer Außenminister unter Zarin Katharina II.

Neu!!: Repnin-Sejm und Nikita Iwanowitsch Panin · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Repnin

Fürst Nikolai Repnin Nikolai Wassiljewitsch Repnin (wiss. Transliteration Nikolaj Vasiljevič Repnin; * in Sankt Petersburg; † in Riga) war ein russischer Fürst, Generalfeldmarschall der kaiserlichen Armee und Diplomat aus der Familie der Repnin, der eine Schlüsselrolle beim Untergang der Staatlichkeit von Polen-Litauen im 18.

Neu!!: Repnin-Sejm und Nikolai Wassiljewitsch Repnin · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Repnin-Sejm und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Repnin-Sejm und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Repnin-Sejm und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Protektorat

Ein Protektorat (von; zuweilen auch Schutzstaat bzw. Schutzgebiet) ist ein teilsouveränes Gemeinwesen und abhängiges staatliches Territorium, dessen auswärtige Vertretung und Landesverteidigung einem anderen Staat durch einen völkerrechtlichen Vertrag unterstellt sind.

Neu!!: Repnin-Sejm und Protektorat · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Repnin-Sejm und Protestantismus · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Polen

Die römisch-katholische Kirche in Polen ist die größte und einflussreichste christliche Gemeinschaft des Landes.

Neu!!: Repnin-Sejm und Römisch-katholische Kirche in Polen · Mehr sehen »

Rokosz

Der Rokosz von Sandomierz Ein Rokosz war ursprünglich eine Versammlung aller Angehörigen der polnischen Szlachta, nicht nur der Mitglieder des Sejm.

Neu!!: Repnin-Sejm und Rokosz · Mehr sehen »

Sejm

Der Sejm der Republik Polen bildet neben dem Senat eine der beiden Kammern des polnischen Parlaments.

Neu!!: Repnin-Sejm und Sejm · Mehr sehen »

Sejmik

Ein Sejmik (Verkleinerungsform von Sejm, dem polnischen Parlament) ist eine regionale Selbstverwaltungskörperschaft in Polen.

Neu!!: Repnin-Sejm und Sejmik · Mehr sehen »

Stummer Sejm

Stummer Sejm ist die Bezeichnung für diejenigen polnischen Reichstage, Sejmy, bei denen den Abgeordneten das Rede- und Widerspruchsrecht untersagt war.

Neu!!: Repnin-Sejm und Stummer Sejm · Mehr sehen »

Szlachta

Sarmatenkleid, 17. Jh. Die Szlachta, (vom altdt. slahta „Geschlecht“ oder szlachcic und z lachciców „von den Lachiten“) ist die polnische Bezeichnung für die Gesamtheit des polnischen Adels.

Neu!!: Repnin-Sejm und Szlachta · Mehr sehen »

Wacław Rzewuski

Porträt von Wacław Rzewuski Wacław Rzewuski (* 29. Oktober 1706 in Rosdół; † 27. November 1779 in Siedliszcze) war ein polnischer Militärführer und Staatsmann.

Neu!!: Repnin-Sejm und Wacław Rzewuski · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Repnin-Sejm und Warschau · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »