Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jakarta

Index Jakarta

Jakarta (bis zur indonesischen Rechtschreibreform von 1972 Djakarta geschrieben) ist die Hauptstadt der Republik Indonesien.

237 Beziehungen: Abangan, Ali Sadikin, Anarchie, Anschlag auf das Marriott Hotel in Jakarta, Antara News, Aquarium, Araber, Arbeitslosigkeit, Archipel, Aronstabgewächse, Athen, Auslandschinesen, Australien, Überbevölkerung, Bali, Bangkok, Bank Bukopin, Bank Central Asia, Bank Internasional Indonesia, Bank Mandiri, Bank Rakyat Indonesia, Barock, Basuki Tjahaja Purnama, Batavia (Niederländisch-Indien), Bekasi, Berlin, Bewegung 30. September, Blütenstand, Bogor, Borneo, Britisch-Niederländischer Krieg um Java, Bronze, Bruttoinlandsprodukt, Buddhismus, Callenberg, Casablanca, Chinesisches Porzellan, Cholera, Christ, Chulalongkorn, Ciliwung, Citarum, CN Tower, Coburg, Daoismus, Delfinarium, Delfine, Depok, Deregulierung, Deutschland, ..., Dresden, Dschidda, Durchfall, Elefanten, Erdbeben, Erdnusssauce, Ernst II. (Sachsen-Coburg und Gotha), Eunuch, Evangelisch-lutherische Kirchen, Fakultät (Hochschule), Flughafen Soekarno-Hatta, Frankreich, Friedrich Schiller, Friedrich von Wurmb, Gamelan, Germany Trade and Invest, Gold, Gouverneur, Griechenland, Gustaaf Willem van Imhoff, Hamburger Abendblatt, Han (Ethnie), Han-Dynastie, Hanoi, Helmut Wohlschlägl, Hinduismus, Homo erectus, Immatrikulation, Indien, Indonesia Stock Exchange, Indonesien, Indonesische Unabhängigkeitserklärung, Indonesisches Nationalmuseum, Indosiar-Sendemast Jakarta, Infrastruktur, Islam, Islamabad, Istana Merdeka, Istanbul, Istiqlal-Moschee, Jabodetabek, Jakarta (Begriffsklärung), Jakarta Tower, James Cook, Jan Pieterszoon Coen, Japan, Japanisches Kaiserreich, Jatinegara, Java (Insel), Java-Mensch, Javaner, Javasee, Jemaah Islamiyah, Joint Venture, Joko Widodo, Königlich Batavische Gesellschaft der Künste und Wissenschaften, Kebun Raya Bogor, Kereta Api Indonesia, Klassizismus, Klimazone, Kommunistische Partei Indonesiens, Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger, Kopassus, Korruption, Krabbenchips, Kraftfahrzeugkennzeichen, Kriminalität, Lagune, Lava, Lüttringhausen, Leer (Ostfriesland), Liste der größten Metropolregionen der Welt, Los Angeles, Luftverschmutzung, Mahabharata, Majapahit, Malaien, Malaiische Halbinsel, Malaiische Sprache, Marina (Hafen), Marokko, Massaker von Batavia, Meeresspiegel, Meester Cornelis, Metallurgie, Metropolregion, Mineral, Ming-Dynastie, Mohammad Hatta, Molukken, Monsun, Monumen Nasional, Moschee, Muhammadiyah, Museum Indonesia, Museum Sejarah Jakarta, Muslim, Nasi Goreng, New South Wales, Niederlande, Niederländer, Niederländisch-Indien, Niederländische Ostindien-Kompanie, Nordkorea, Orchideen, Ostfriesland, Pakistan, Palmengewächse, Pancasila, Paris, Peking, Pelni, Petrochemie, Pferdebahn, Pjöngjang, Pogrom, Portugal, Präfektur Tokio, Privatisierung, Pure Earth, R. Soeprapto, Raden Saleh, Ramayana, Reformierte Kirchen, RoRo-Schiff, Rotterdam, Salak (Vulkan), Satay, Saudi-Arabien, Südkorea, Südostasien, Schia, Sedimente und Sedimentgesteine, Semester, Seoul, Seribu (Inselgruppe), Slum, Sojabohne, Straßenbahn, Sueskanal, Suharto, Sukarno, Sultan-Ahmed-Moschee, Sumatra, Sumpf, Sunda Kelapa, Sundabogen, Sundanesen, Sunniten, Taman Mini Indonesia Indah, Tang-Dynastie, Tangerang, Tanjidor, Tanjung Priok, Tapioka, Taxi, Türkei, Tempeh, Terroranschlag auf die australische Botschaft in Jakarta, Tertiär, Thailand, Thüringen, The Jakarta Post, Theater, Thomas Stamford Raffles, Titanenwurz, Tofu, Tokyo Skytree, Toronto, TransJakarta, Tuff, Typhus, U-Bahn, Umweltverschmutzung, UNESCO, Universität Indonesia, Vereinigte Staaten, Verkehrszeiten, Verwaltungsgliederung Indonesiens, Vietnam, Volksrepublik China, Wayang, Weltbank, Weltevreden, Wilhelm I. (Niederlande), Yongle, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (187 mehr) »

Abangan

Abangan (abgeleitet vom javanischen Wort abang, „rot“) ist ein Begriff, der seit Mitte des 19.

Neu!!: Jakarta und Abangan · Mehr sehen »

Ali Sadikin

Ali Sadikin (* 7. Juli 1927; † 20. Mai 2008 in Singapur) war ein indonesischer Politiker.

Neu!!: Jakarta und Ali Sadikin · Mehr sehen »

Anarchie

Anarchie bezeichnet einen Zustand der Abwesenheit von Herrschaft.

Neu!!: Jakarta und Anarchie · Mehr sehen »

Anschlag auf das Marriott Hotel in Jakarta

Der Anschlag auf das Marriott Hotel ereignete sich am 5. August 2003 in der indonesischen Hauptstadt Jakarta, nur ein paar Tage vor der erwarteten Urteilsverkündung gegen Amrozi bin Nurhasyim, einen der Hauptbeschuldigten des Attentats von Bali im Jahr 2002.

Neu!!: Jakarta und Anschlag auf das Marriott Hotel in Jakarta · Mehr sehen »

Antara News

Antara News (indonesisch: Berita ANTARA) ist die offizielle Nachrichtenagentur der indonesischen Regierung.

Neu!!: Jakarta und Antara News · Mehr sehen »

Aquarium

Das Aquarium (von „zum Wasser gehörig“; substantiviertes Neutrum aquarium speziell „Wasserbehälter“) ist die am weitesten verbreitete Art des Vivariums.

Neu!!: Jakarta und Aquarium · Mehr sehen »

Araber

Die Araber sind eine semitischsprachige Ethnie auf der Arabischen Halbinsel und in Nordafrika, die überwiegend in den arabischen Ländern beheimatet ist.

Neu!!: Jakarta und Araber · Mehr sehen »

Arbeitslosigkeit

Unter Arbeitslosigkeit versteht man in der Volkswirtschaftslehre das Fehlen von erwerbsorientierten Beschäftigungsmöglichkeiten für einen Teil der arbeitsfähigen und beim bestehenden Lohnniveau arbeitsbereiten Arbeitnehmer.

Neu!!: Jakarta und Arbeitslosigkeit · Mehr sehen »

Archipel

Kapverdischen Inseln Ein Archipel ist eine Region, die aus einer Inselgruppe und den Gewässern zwischen den Inseln besteht.

Neu!!: Jakarta und Archipel · Mehr sehen »

Aronstabgewächse

Die Aronstabgewächse (Araceae) sind eine Pflanzenfamilie innerhalb der Einkeimblättrigen Pflanzen (Monokotyledonen).

Neu!!: Jakarta und Aronstabgewächse · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Jakarta und Athen · Mehr sehen »

Auslandschinesen

Tang-Menschen" Als Auslandschinesen, gelegentlich auch Überseechinesen, werden Chinesen bezeichnet, die außerhalb der Volksrepublik China und der Republik China auf Taiwan leben.

Neu!!: Jakarta und Auslandschinesen · Mehr sehen »

Australien

Der Staat Australien (Langform Commonwealth of Australia, liegt auf der Südhalbkugel nordwestlich von Neuseeland und südlich von Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea.

Neu!!: Jakarta und Australien · Mehr sehen »

Überbevölkerung

Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungswachstum im Vergleich Unter dem Begriff der Überbevölkerung oder der Übervölkerung wird heute der Zustand verstanden, bei dem die Anzahl der Lebewesen die ökologische Tragfähigkeit ihres Lebensraums überschreitet.

Neu!!: Jakarta und Überbevölkerung · Mehr sehen »

Bali

Bali ist eine zu Indonesien gehörende Insel im Indischen Ozean mit einem tropisch warmen Durchschnittsklima.

Neu!!: Jakarta und Bali · Mehr sehen »

Bangkok

Bangkok (thailändisch กรุงเทพมหานคร, Krung Thep Maha Nakhon,,; kurz กรุงเทพฯ, Krung Thep,; historische Schreibung zum Teil auch Bankok) ist seit 1782 die Hauptstadt des Königreichs Thailand.

Neu!!: Jakarta und Bangkok · Mehr sehen »

Bank Bukopin

PT Bank Bukopin Tbk ist ein privates Kreditinstitut in Indonesien.

Neu!!: Jakarta und Bank Bukopin · Mehr sehen »

Bank Central Asia

Bank Central Asia (BCA) ist eine indonesische Großbank.

Neu!!: Jakarta und Bank Central Asia · Mehr sehen »

Bank Internasional Indonesia

Die PT Bank Maybank Indonesia ist eine 1959 gegründete indonesische Bankengruppe mit Sitz in Jakarta.

Neu!!: Jakarta und Bank Internasional Indonesia · Mehr sehen »

Bank Mandiri

Bank Mandiri ist ein indonesisches Unternehmen mit Firmensitz in Jakarta.

Neu!!: Jakarta und Bank Mandiri · Mehr sehen »

Bank Rakyat Indonesia

Filiale in Makassar Die Bank Rakyat Indonesia (BRI) ist eine der größeren Banken Indonesiens, und gleichzeitig die profitabelste.

Neu!!: Jakarta und Bank Rakyat Indonesia · Mehr sehen »

Barock

Stift Melk Santa Maria della Vittoria Als Barock (Maskulinum „der Barock“, oder gleichwertig Neutrum „das Barock“) wird die von etwa 1575 bis 1770 dauernde Epoche der europäischen Kunstgeschichte bezeichnet.

Neu!!: Jakarta und Barock · Mehr sehen »

Basuki Tjahaja Purnama

Basuki Tjahaja Purnama Basuki Tjahaja Purnama (* 29. Juni 1966) ist ein chinesischstämmiger indonesischer Politiker.

Neu!!: Jakarta und Basuki Tjahaja Purnama · Mehr sehen »

Batavia (Niederländisch-Indien)

Rathaus von Batavia, um 1710 gebaut, jetzt Historisches Museum Jakarta, Zeichnung Johannes Rach (1770) Ansicht von Batavia 1780 Batavia war von 1619 bis 1799 das Hauptquartier der Niederländischen Ostindien-Kompanie in Asien und bis zur Unabhängigkeit Indonesiens die Hauptstadt Niederländisch-Indiens.

Neu!!: Jakarta und Batavia (Niederländisch-Indien) · Mehr sehen »

Bekasi

Bekasi ist eine Großstadt in der indonesischen Provinz Jawa Barat.

Neu!!: Jakarta und Bekasi · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Bundeshauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und zugleich eines ihrer Länder.

Neu!!: Jakarta und Berlin · Mehr sehen »

Bewegung 30. September

Der Generalstab zum Zeitpunkt des Putsches. Die getöteten Generäle sind grau dargestellt.Nugroho Notosusanto & Ismail Saleh (1968) Appendix B, p248 Suharto, Oberbefehlshaber von Kostrad und Anführer des rechtsgerichteten Gegenputsches bei der Beerdigung von fünf der getöteten Offiziere Anti-PKI Die Bewegung 30.

Neu!!: Jakarta und Bewegung 30. September · Mehr sehen »

Blütenstand

Mit Blütenstand oder Infloreszenz wird der Teil des Sprossachsensystems bezeichnet, der der Blütenbildung bei Samenpflanzen dient und daher entsprechend modifiziert ist.

Neu!!: Jakarta und Blütenstand · Mehr sehen »

Bogor

Bogor ist eine Stadt in Jawa Barat (Westjava) in Indonesien mit knapp einer Million Einwohnern.

Neu!!: Jakarta und Bogor · Mehr sehen »

Borneo

Borneo ist eine Insel im Malaiischen Archipel in Südostasien.

Neu!!: Jakarta und Borneo · Mehr sehen »

Britisch-Niederländischer Krieg um Java

Die Insel Java um 1720 Der Britisch-Niederländische Krieg um Java war eine kriegerische Auseinandersetzung im Jahr 1811 zwischen dem Vereinigten Königreich und den Niederlanden, die sich auf der indonesischen Insel Java ereignete.

Neu!!: Jakarta und Britisch-Niederländischer Krieg um Java · Mehr sehen »

Bronze

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, Paris, Louvre Br. 45, etwa 170 n. Chr. Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 Prozent Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind.

Neu!!: Jakarta und Bronze · Mehr sehen »

Bruttoinlandsprodukt

Staaten nach Höhe des nominalen BIP KKP) Vergleich (IWF, 2017, Top 10, ungeordnet) Das Bruttoinlandsprodukt, in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt (Abkürzung: BIP), gibt den Gesamtwert aller Güter, d. h.

Neu!!: Jakarta und Bruttoinlandsprodukt · Mehr sehen »

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus. Der Buddhismus ist eine Lehrtradition und Religion, die ihren Ursprung in Indien hat.

Neu!!: Jakarta und Buddhismus · Mehr sehen »

Callenberg

Callenberg ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Zwickau.

Neu!!: Jakarta und Callenberg · Mehr sehen »

Casablanca

Casablanca (spanisch bzw. arabisch: „Das weiße Haus“) ist die größte Stadt Marokkos und liegt südlich der Hauptstadt Rabat direkt an der Atlantikküste.

Neu!!: Jakarta und Casablanca · Mehr sehen »

Chinesisches Porzellan

Vasen im Famille-Rose-Stil der Qing-Dynastie im Museu Calouste Gulbenkian, Lissabon (2006) Chinesisches Porzellan stellt einen zentralen Bestandteil der Kunst und Kultur Chinas dar.

Neu!!: Jakarta und Chinesisches Porzellan · Mehr sehen »

Cholera

Choleraverbreitung auf der Welt (Stand 2004) Cholera („Gallenfluss“, Bezeichnung für ‚Durchfallserkrankung‘, von cholḗ ‚Galle‘), auch Gallenbrechdurchfall, ist eine schwere bakterielle Infektionskrankheit vorwiegend des Dünndarms, die durch das Bakterium Vibrio cholerae verursacht wird.

Neu!!: Jakarta und Cholera · Mehr sehen »

Christ

Cornelis Bega: Christen beim Tischgebet Als Christ wird eine Person bezeichnet, die sich zu Jesus Christus bekennt.

Neu!!: Jakarta und Christ · Mehr sehen »

Chulalongkorn

König Chulalongkorn Chulalongkorn (Aussprache) oder Rama V., der Große (Regierungsname: Phra Chunlachom Klao, gesprochen, auf Thailändisch: พระบาทสมเด็จ พระจุลจอมเกล้าเจ้าอยู่หัว; * 20. September 1853 in Bangkok, Thailand; † 23. Oktober 1910 ebenda), war von 1868 bis zu seinem Tod König von Siam, dem heutigen Thailand.

Neu!!: Jakarta und Chulalongkorn · Mehr sehen »

Ciliwung

Der Ciliwung ist ein Fluss, der durch die indonesische Hauptstadt Jakarta strömt.

Neu!!: Jakarta und Ciliwung · Mehr sehen »

Citarum

Der Citarum ist der längste und größte Fluss in der indonesischen Provinz Jawa Barat.

Neu!!: Jakarta und Citarum · Mehr sehen »

CN Tower

Der CN Tower (Canadian National Tower, französisch La Tour CN) in der südlichen Innenstadt Torontos ist ein 553 Meter hoher Fernsehturm und Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Jakarta und CN Tower · Mehr sehen »

Coburg

Coburg ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Sitz des Landratsamtes Coburg.

Neu!!: Jakarta und Coburg · Mehr sehen »

Daoismus

Dào Der Daoismus, gemäß anderen Umschriften auch Taoismus, ist eine chinesische Philosophie und Weltanschauung und wird als Chinas eigene und authentische Religion angesehen.

Neu!!: Jakarta und Daoismus · Mehr sehen »

Delfinarium

Delfinarium im Brookfield Zoo, Chicago Von 1973 bis 1980 in Betrieb, das Delfinarium ''Dolfirodam'' Scharendijke Als Delfinarium oder Delphinarium bezeichnet man eine Form der Tierhaltung, in der Delfine oder andere Wale in Gefangenschaft leben.

Neu!!: Jakarta und Delfinarium · Mehr sehen »

Delfine

Die Delfine oder Delphine (Delphinidae) gehören zu den Zahnwalen (Odontoceti) und sind somit Säugetiere (Mammalia), die im Wasser leben (Meeressäuger).

Neu!!: Jakarta und Delfine · Mehr sehen »

Depok

Depok ist eine Großstadt in der indonesischen Provinz Jawa Barat auf der Insel Java.

Neu!!: Jakarta und Depok · Mehr sehen »

Deregulierung

Deregulierung bedeutet in der Ordnungspolitik, einem Teilbereich der Wirtschaftspolitik, den Abbau oder die Vereinfachung von Marktregulierung durch staatliche Normen.

Neu!!: Jakarta und Deregulierung · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Jakarta und Deutschland · Mehr sehen »

Dresden

Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen.

Neu!!: Jakarta und Dresden · Mehr sehen »

Dschidda

Lage der Stadt Dschidda (auch Djeddah, Djidda;; engl. Transkription: Jeddah, Jiddah, Jedda, Jidda) ist die wichtigste Hafenstadt Saudi-Arabiens am Roten Meer und liegt in der Provinz Mekka.

Neu!!: Jakarta und Dschidda · Mehr sehen »

Durchfall

Als Durchfall (medizinisch Diarrhoe oder Diarrhö, von ‚Durchfall‘, „Bauchfluss“, aus diá διά ‚durch‘ und rhéō ῥέω ‚fließen‘; vgl. Ruhr) wird die je nach Schwere kürzer oder auch lang anhaltende Abgabe von zu flüssigem Stuhl bezeichnet.

Neu!!: Jakarta und Durchfall · Mehr sehen »

Elefanten

Die Elefanten (Elephantidae) (Stamm von ἐλέφᾱς eléphās ‚Elefant‘) bilden eine Familie der Rüsseltiere.

Neu!!: Jakarta und Elefanten · Mehr sehen »

Erdbeben

Seismogramm des Erdbebens von Nassau (Lahn), 14. Februar 2011 Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet.

Neu!!: Jakarta und Erdbeben · Mehr sehen »

Erdnusssauce

Satay mit Erdnusssoße in Singapur Erdnusssauce ist eine Sauce auf Basis von Erzeugnissen aus Erdnüssen.

Neu!!: Jakarta und Erdnusssauce · Mehr sehen »

Ernst II. (Sachsen-Coburg und Gotha)

Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha Ernst August Karl Johann Leopold Alexander Eduard, Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (* 21. Juni 1818 in Coburg; † 22. August 1893 in Reinhardsbrunn bei Gotha).

Neu!!: Jakarta und Ernst II. (Sachsen-Coburg und Gotha) · Mehr sehen »

Eunuch

osmanischen Sultans, ca. 1763–1779 Francis Smith (1722–1822), Yale Center for British Art Ein Eunuch (griech. εὐνοῦχος eunouchos, von εὐνή eunē Bett und ἔχω echō hüten, bewachen) ist ein Mensch männlichen Geschlechts (Kind, Jugendlicher oder erwachsener Mann), der einer Kastration unterzogen wurde.

Neu!!: Jakarta und Eunuch · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen gründen sich auf die Bibel, in Teilen auf die Dogmenbildung der alten Kirche und auf die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche, die im Zuge der Wittenberger Reformation von Martin Luther und anderen lutherischen Theologen, wie beispielsweise Philipp Melanchthon, verfasst wurden.

Neu!!: Jakarta und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Fakultät (Hochschule)

An Hochschulen bezeichnet eine Fakultät eine Gruppe von Wissenschaften oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsgebieten als Lehr- und Verwaltungseinheit einer Universität, Pädagogischen Hochschule, Kunsthochschule oder Fachhochschule.

Neu!!: Jakarta und Fakultät (Hochschule) · Mehr sehen »

Flughafen Soekarno-Hatta

Der internationale Flughafen Soekarno-Hatta (IATA: CGK, ICAO: WIII), auch Cengkareng genannt, ist der internationale Verkehrsflughafen der indonesischen Hauptstadt Jakarta.

Neu!!: Jakarta und Flughafen Soekarno-Hatta · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (amtlich Französische Republik, französisch République française, Kurzform) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseeinseln und -gebieten auf mehreren Kontinenten.

Neu!!: Jakarta und Frankreich · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), 1802 geadelt, war ein Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker.

Neu!!: Jakarta und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Friedrich von Wurmb

Christoph Carl Friedrich von Wurmb (* 2. Juli 1742 in Wolkramshausen; † März 1781 in Batavia) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Jakarta und Friedrich von Wurmb · Mehr sehen »

Gamelan

Gamelan in der indonesischen Botschaft in Canberra Gamelan ist die umfassende Bezeichnung für unterschiedliche Musikensembles in Indonesien, besonders in der traditionellen Musik von Java und Bali, die stets einzelne Bronzegongs und Metallophone oder seltener Xylophone enthalten und zu denen je nach Größe und Verwendungszweck Trommeln, Saiteninstrumente, Flöten und Gesangsstimmen hinzukommen.

Neu!!: Jakarta und Gamelan · Mehr sehen »

Germany Trade and Invest

ehemaliges Logo Die Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH (Abk. GTAI), seit dem 1.

Neu!!: Jakarta und Germany Trade and Invest · Mehr sehen »

Gold

Gold (bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel: glänzend, gelb) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: Jakarta und Gold · Mehr sehen »

Gouverneur

Der Gouverneur (frz. gouverneur) ist der Leiter eines zivilen oder militärischen Bereichs in einem geografisch begrenzten Gebiet.

Neu!!: Jakarta und Gouverneur · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (Elláda, formell Ελλάς, Ellás ‚Hellas‘; amtliche Vollform Ελληνική Δημοκρατία, Ellinikí Dimokratía ‚Hellenische Republik‘) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Jakarta und Griechenland · Mehr sehen »

Gustaaf Willem van Imhoff

Gustaaf Willem van Imhoff 1742 Gustaaf Willem Baron van Imhoff (dt. Gustav Wilhelm Freiherr von Imhoff; * 8. August 1705 in Leer (Ostfriesland); † 1. November 1750 in Batavia) war Generalgouverneur von Niederländisch-Indien.

Neu!!: Jakarta und Gustaaf Willem van Imhoff · Mehr sehen »

Hamburger Abendblatt

Das Hamburger Abendblatt ist eine Hamburger Tageszeitung der Funke Mediengruppe, die montags bis sonnabends erscheint.

Neu!!: Jakarta und Hamburger Abendblatt · Mehr sehen »

Han (Ethnie)

Die Han-Ethnie bzw.

Neu!!: Jakarta und Han (Ethnie) · Mehr sehen »

Han-Dynastie

Gebiet der Han-Dynastie und Außenbeziehungen zur Zeitenwende Die Han-Dynastie regierte das Kaiserreich China von 206 v. Chr.

Neu!!: Jakarta und Han-Dynastie · Mehr sehen »

Hanoi

Hanoi (Hán tự 河內, wörtlich: Stadt innerhalb der Flüsse) ist die Hauptstadt und nach Ho-Chi-Minh-Stadt die zweitgrößte Stadt Vietnams.

Neu!!: Jakarta und Hanoi · Mehr sehen »

Helmut Wohlschlägl

Helmut Wohlschlägl (* 28. August 1949) ist ein österreichischer Geograph und Geographiedidaktiker.

Neu!!: Jakarta und Helmut Wohlschlägl · Mehr sehen »

Hinduismus

Der Kankali-Devi-Tempel in Tigawa gilt als einer der ersten freistehenden Tempel Indiens (um 425). Kailasanatha-Tempel im Kanchipuram gilt als klassischer Tempel Südindiens (um 700). Ellora wurde zur Gänze aus dem Fels herausgehauen (um 775). Khajuraho gilt als klassischer Tempel Nordindiens (um 1050). Akshardham-Tempel in Neu-Delhi (2005 fertiggestellt) gilt als der flächenmäßig größte vollständig überdachte Hindu-Tempel der Welt. Der Hinduismus ist mit rund einer Milliarde Anhängern und etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religion der Erde.

Neu!!: Jakarta und Hinduismus · Mehr sehen »

Homo erectus

Homo erectus ist eine ausgestorbene Art der Gattung Homo.

Neu!!: Jakarta und Homo erectus · Mehr sehen »

Immatrikulation

Die Einschreibung oder Immatrikulation an einer Hochschule ist heute Voraussetzung, um die Einrichtungen einer deutschen Hochschule benutzen zu dürfen.

Neu!!: Jakarta und Immatrikulation · Mehr sehen »

Indien

Indien ist ein Staat in Südasien, der den größten Teil des indischen Subkontinents umfasst.

Neu!!: Jakarta und Indien · Mehr sehen »

Indonesia Stock Exchange

Der Indonesia Stock Exchange (kurz IDX) ist eine Börse mit Sitz in Jakarta, Indonesien.

Neu!!: Jakarta und Indonesia Stock Exchange · Mehr sehen »

Indonesien

Indonesien (indonesisch Indonesia) ist eine Republik und der weltgrößte Inselstaat sowie mit rund 255 Millionen Einwohnern der viertbevölkerungsreichste Staat der Welt.

Neu!!: Jakarta und Indonesien · Mehr sehen »

Indonesische Unabhängigkeitserklärung

Die indonesische Unabhängigkeitserklärung erfolgte am Freitag, dem 17. August 1945.

Neu!!: Jakarta und Indonesische Unabhängigkeitserklärung · Mehr sehen »

Indonesisches Nationalmuseum

Indonesisches Nationalmuseum Das Indonesische Nationalmuseum (indonesisch: Museum Nasional Indonesia) ist ein Museum in Jakarta.

Neu!!: Jakarta und Indonesisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Indosiar-Sendemast Jakarta

Der Indosiar-Sendemast Jakarta ist das höchste Bauwerk in Indonesien.

Neu!!: Jakarta und Indosiar-Sendemast Jakarta · Mehr sehen »

Infrastruktur

Eine Infrastruktur (von ‚unterhalb‘ und structura ‚Zusammenfügung‘) ist im übertragenen Sinn ein Unterbau.

Neu!!: Jakarta und Infrastruktur · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal – ein Symbol des Islams Zwei Frauen in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Jakarta und Islam · Mehr sehen »

Islamabad

Islamabad ist die Hauptstadt Pakistans.

Neu!!: Jakarta und Islamabad · Mehr sehen »

Istana Merdeka

Der Istana Merdeka in Jakarta Der Istana Merdeka (auf Deutsch Palast der Freiheit) ist ein Palastkomplex in Jakarta, Indonesien.

Neu!!: Jakarta und Istana Merdeka · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt; Aufnahme vom Galataturm aus Die historische Halbinsel und UNESCO-Weltkulturerbe (Luftbild) Die Hagia Sophia (rechts), erbaut als Kirche, dann umgewandelt in eine Moschee und jetzt Museum. Links daneben die Sultan-Ahmed-Moschee Luftaufnahme des Goldenen Horns – Halic Istanbulhttp://www.istanbulpark.de/ Istanbul Istanbul aus der Luft Blick auf Istanbul bei Nacht. Istanbul (Verballhornung von griechisch εἰς τὴν πόλιν, eis tḕn pólin, „in die Stadt“: siehe unten), früher Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: Jakarta und Istanbul · Mehr sehen »

Istiqlal-Moschee

Die Istiqlal-Moschee (oder Masjid Istiqlal, Unabhängigkeitsmoschee) in Jakarta, Indonesien ist die größte Moschee in Südostasien.

Neu!!: Jakarta und Istiqlal-Moschee · Mehr sehen »

Jabodetabek

Jabodetabek, früher Jabotabek, ist das gebräuchliche Akronym für die Metropolregion auf der indonesischen Insel Java, die durch die Städte Jakarta, Bogor, Depok, Tangerang und Bekasi und ihre zugehörigen Landkreise gebildet wird.

Neu!!: Jakarta und Jabodetabek · Mehr sehen »

Jakarta (Begriffsklärung)

Jakarta steht für.

Neu!!: Jakarta und Jakarta (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Jakarta Tower

Der Jakarta Tower ist ein seit 1997 im Bau befindlicher Fernsehturm mit einer geplanten Höhe von 558 Metern.

Neu!!: Jakarta und Jakarta Tower · Mehr sehen »

James Cook

''James Cook'' (Nathaniel Dance-Holland, 1776) rechts James Cook (* in Marton bei Middlesbrough; † 14. Februar 1779 in der Kealakekua-Bucht, Hawaiʻi) war ein englischer Seefahrer und Entdecker.

Neu!!: Jakarta und James Cook · Mehr sehen »

Jan Pieterszoon Coen

Jan Pieterszoon Coen Jan Pieterszoon Coen (* 8. Januar 1587 in Hoorn; † 20. September 1629 in Batavia, heute Jakarta), war Generalgouverneur der niederländischen Ostindien-Kompanie (Vereenigde Oostindische Compagnie, VOC) in Südostasien.

Neu!!: Jakarta und Jan Pieterszoon Coen · Mehr sehen »

Japan

Japan (japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) (amtlich: Staat Japan 日本国, Nihon-koku oder Nippon-koku) ist ein 6852 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden an Russland, im Nordwesten an die Volksrepublik China, im Westen an Nordkorea und Südkorea und im Südwesten an die Republik China (Taiwan) grenzt und flächenmäßig der viertgrößte Inselstaat der Welt ist.

Neu!!: Jakarta und Japan · Mehr sehen »

Japanisches Kaiserreich

Als Japanisches Kaiserreich wird zumeist nur die von der Meiji-Restauration ab 1868 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 bestehende Staatsform Japans bezeichnet.

Neu!!: Jakarta und Japanisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Jatinegara

St. Jozef kerk (2011) Jatinegara (ehemals Meester Cornelis) ist ein dichtbevölkerter Distrikt in Jakarta Timur (Ost-Jakarta).

Neu!!: Jakarta und Jatinegara · Mehr sehen »

Java (Insel)

Java (nach alter Orthografie Djawa; Aussprache:, im Deutschen zumeist) ist eine der vier Großen Sundainseln der Republik Indonesien neben den weiteren Hauptinseln Sumatra, Borneo (Kalimantan) und Sulawesi.

Neu!!: Jakarta und Java (Insel) · Mehr sehen »

Java-Mensch

Femur Als Java-Mensch werden Fossilien bezeichnet, die erstmals am Ufer des Solo-Flusses (auch: Bengawan Solo) bei Trinil in Ost-Java entdeckt wurden und der Gattung Homo zugeordnet werden.

Neu!!: Jakarta und Java-Mensch · Mehr sehen »

Javaner

Tempelanlage in Prambanan, erbaut um 850 Javanerin um 1900 Javaner,, sind eine Ethnie auf der indonesischen Insel Java, die hauptsächlich auf Mittel- und Ostjava lebt und Javanisch (basa jawa) spricht.

Neu!!: Jakarta und Javaner · Mehr sehen »

Javasee

Lage der Javasee Karte mit der Javasee Die Javasee ist ein langes, flaches Meer in Südostasien, ein Teil des Australasiatischen Mittelmeeres am Rande des Pazifischen Ozeans.

Neu!!: Jakarta und Javasee · Mehr sehen »

Jemaah Islamiyah

Logo Jemaah Islamiyah (JI) ist eine islamistische Terrororganisation, die ihre Ursprünge in Indonesien hat.

Neu!!: Jakarta und Jemaah Islamiyah · Mehr sehen »

Joint Venture

Joint Venture (wörtlich „gemeinsames Wagnis“) ist ein Anglizismus, unter dem allgemein im Handelsrecht verschiedene Formen der Unternehmenskooperation zwischen zwei oder mehr Partnerunternehmen verstanden werden.

Neu!!: Jakarta und Joint Venture · Mehr sehen »

Joko Widodo

Joko Widodo Joko Widodo (* 21. Juni 1961 in Surakarta, Provinz Jawa Tengah), bekannt als Jokowi, ist ein indonesischer Unternehmer und Politiker (PDI-P).

Neu!!: Jakarta und Joko Widodo · Mehr sehen »

Königlich Batavische Gesellschaft der Künste und Wissenschaften

Museum der Königlich Batavische Gesellschaft der Künste und Wissenschaften, heute das Indonesische Nationalmuseum Die Königlich Batavische Gesellschaft der Künste und Wissenschaften (ndl.: Koninklijk Bataviaasch Genootschap van Kunsten en Wetenschappen; engl. Royal Batavian Society of Arts and Sciences) war eine niederländische Gelehrtengesellschaft in Batavia (heute Jakarta, Indonesien).

Neu!!: Jakarta und Königlich Batavische Gesellschaft der Künste und Wissenschaften · Mehr sehen »

Kebun Raya Bogor

Der Botanische Garten von Bogor (sundanesisch und) befindet sich 60 km südlich der Hauptstadt Jakarta in Bogor, Indonesien.

Neu!!: Jakarta und Kebun Raya Bogor · Mehr sehen »

Kereta Api Indonesia

Logo PT Kereta Api Indonesia ist seit 1.

Neu!!: Jakarta und Kereta Api Indonesia · Mehr sehen »

Klassizismus

Glyptothek in München Klassizismus bezeichnet als kunstgeschichtliche Epoche den Zeitraum etwa zwischen 1770 und 1840.

Neu!!: Jakarta und Klassizismus · Mehr sehen »

Klimazone

Klimazonen sind sich in Ost-West-Richtung um die Erde erstreckende Gebiete, die anhand grundlegend unterschiedlicher klimatischer Verhältnisse voneinander abgegrenzt sind.

Neu!!: Jakarta und Klimazone · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Indonesiens

Batavia (heute Jakarta) Dipa Nusantara Aidit spricht 1955 auf einer Wahlversammlung Aidit (rechts) auf einem Kongress der SED am 11. Juli 1958 Die Kommunistische Partei Indonesiens (PKI) war, bis sie 1966 in Indonesien verboten wurde, die größte kommunistische Partei, die nie zur Regierung kam.

Neu!!: Jakarta und Kommunistische Partei Indonesiens · Mehr sehen »

Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger

Die Koninklijk Nederlandsch Indisch Leger, kurz KNIL, war die Königlich Niederländisch Indische Armee.

Neu!!: Jakarta und Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger · Mehr sehen »

Kopassus

Emblem der Kopassus Kopassus (Komando Pasukan Khusus) ist eine Spezialeinheit des Heeres der indonesischen Streitkräfte.

Neu!!: Jakarta und Kopassus · Mehr sehen »

Korruption

Korruptionswahrnehmungsindexes im internationalen Vergleich (Stand: 2017) Korruption (von ‚ Verderbnis, Verdorbenheit, Bestechlichkeit‘) bezeichnet Bestechlichkeit, Bestechung, Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung.

Neu!!: Jakarta und Korruption · Mehr sehen »

Krabbenchips

Fertiggebackene Krabbenchips Der Krabbenchip (auch Krupuk bzw. niederländisch Kroepoek geschrieben und Krupuk gesprochen, Krabbenbrot, Krabbenkeks oder Bratchip) ist ein scheibenförmiges Nahrungsmittel: ein indonesischer Cracker aus Tapiokamehl, Salz, gemahlenen Shrimps und Gewürzen.

Neu!!: Jakarta und Krabbenchips · Mehr sehen »

Kraftfahrzeugkennzeichen

Deutsches Kennzeichen Österreichisches Kennzeichen Schweizer Kontrollschild Liechtensteiner Kontrollschild Ein Kraftfahrzeugkennzeichen (Deutschland), ein Behördliches Kennzeichen (Österreich) beziehungsweise ein Kontrollschild (Schweiz und Liechtenstein; ugs. Autonummer) ist eine von der zuständigen Straßenverkehrsbehörde zugeteilte individuelle numerische oder alphanumerische Registrierungsbezeichnung für Kraftfahrzeuge (Schweiz: Motorfahrzeuge), die in den Fahrzeugunterlagen, auf den Schildern der Kennzeichen erscheint.

Neu!!: Jakarta und Kraftfahrzeugkennzeichen · Mehr sehen »

Kriminalität

Der Begriff der Kriminalität (von lat. crimen „Beschuldigung, Anklage, Schuld, Verbrechen“) orientiert sich im Wesentlichen an der juristischen Definition der Straftat.

Neu!!: Jakarta und Kriminalität · Mehr sehen »

Lagune

Lagune von Karavasta in Albanien Eine Lagune ist ein verhältnismäßig flaches Gewässer, das durch Sandablagerungen (Nehrung) oder Korallenriffe – wie zum Beispiel bei einem Atoll – vom Meer weitgehend oder vollständig abgetrennt ist.

Neu!!: Jakarta und Lagune · Mehr sehen »

Lava

Zähflüssige ʻAʻā-Lava Stricklava während der Entstehung auf Hawaii Lava ist die Bezeichnung für eruptiertes Magma, das flüssig an die Erdoberfläche ausgetreten ist.

Neu!!: Jakarta und Lava · Mehr sehen »

Lüttringhausen

Rathaus Lüttringhausen Lüttringhausen ist ein Stadtbezirk von Remscheid mit 17.108 Einwohnern.

Neu!!: Jakarta und Lüttringhausen · Mehr sehen »

Leer (Ostfriesland)

Blick auf Rathaus und Freizeithafen Die Stadt Leer (Ostfriesland) ist die Kreisstadt des Landkreises Leer in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Jakarta und Leer (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Liste der größten Metropolregionen der Welt

Metropolregion Tokio – Die größte Metropolregion der Welt Diese Seite listet die größten Metropolregionen der Welt auf, das heißt die Großstädte einschließlich der sie umgebenden Vororte und ländlichen Gebiete.

Neu!!: Jakarta und Liste der größten Metropolregionen der Welt · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus dem spanischen Los Ángeles ‚Die Engel‘) oder auch kurz L.A., ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Jakarta und Los Angeles · Mehr sehen »

Luftverschmutzung

Brand der Abraumhalde des Ölschieferbergwerks Grube Messel (ca. 1955) indischen Ozean, Oktober 1997;Weiß markiert: von Feuern stammende Aerosole (Rauch) in den unteren Luftschichten;Grün, gelb und rot: darüber liegender Smog in der Troposphäre Luftverschmutzung durch ein Kohlekraftwerk in New Mexico, 2004 Als Luftverschmutzung wird die Freisetzung umwelt- und gesundheitsschädlicher Schadstoffe in die Luft bezeichnet.

Neu!!: Jakarta und Luftverschmutzung · Mehr sehen »

Mahabharata

Schlacht zu Kurukshetra in einem alten Mahabharata-Manuskript Das Mahabharata („die große Geschichte der Bharatas“) ist das bekannteste indische Epos.

Neu!!: Jakarta und Mahabharata · Mehr sehen »

Majapahit

„Surya Majapahit“, zu deutsch: „Die Sonne von Majapahit“, ist ein Symbol, das in Tempeln und Ruinen aus dieser Zeit vorgefunden wird Majapahit (aus Malayo-Polynesisch maja „Bengalische Quitte“ und pahit „bitter“; gleichbedeutend Sanskrit Bilva-tikta, auch Wilwatikta oder Tikta-wilwa) war von 1293 bis zum Anfang des 16.

Neu!!: Jakarta und Majapahit · Mehr sehen »

Malaien

Die Malaien (Orang Melayu) sind eine Ethnie in Südostasien.

Neu!!: Jakarta und Malaien · Mehr sehen »

Malaiische Halbinsel

Die Malaiische Halbinsel, auch Malaien-Halbinsel, ist eine lange schmale Fortsetzung des Festlandes von Südostasien bzw.

Neu!!: Jakarta und Malaiische Halbinsel · Mehr sehen »

Malaiische Sprache

Die malaiische Sprache ist der linguistische Unterbau für mehrere regional gesprochene Sprachen, von denen die als Bahasa Malaysia in Malaysia und Bahasa Indonesia in Indonesien bezeichneten Varianten die bedeutendsten sind.

Neu!!: Jakarta und Malaiische Sprache · Mehr sehen »

Marina (Hafen)

Marina der ''Yachthafenresidenz Hohe Düne'', Rostock. Yachthafen in Helsinki Eine Marina (auch Yachthafen genannt) ist ein Hafen, dessen Anlegestellen, Liegeplätze und Einrichtungen auf die Bedürfnisse der Sportschifffahrt (Segel- und Motoryachten) ausgerichtet sind und meist gewerblich betriebenBundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Wassertourismus in Deutschland., 2013, S. 9.

Neu!!: Jakarta und Marina (Hafen) · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/), Langform Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Jakarta und Marokko · Mehr sehen »

Massaker von Batavia

Das Massaker von Batavia (‚Chinesenmord‘, ‚Unruhen im Chinesenviertel‘) war ein Pogrom gegen den ethnisch chinesischen Bevölkerungsteil in der Hafenstadt Batavia (heute Jakarta) in Niederländisch-Indien.

Neu!!: Jakarta und Massaker von Batavia · Mehr sehen »

Meeresspiegel

Der Meeresspiegel ist das Höhen­niveau der Meeres­oberfläche.

Neu!!: Jakarta und Meeresspiegel · Mehr sehen »

Meester Cornelis

Die Militärschule des Meester Cornelis / Ost-Indische Früchte / Das chinesische Lager 1875–1900 Meester Cornelis ist der einstige Name von Jatinegara (auch, Batinegara, Djatinegara, oder Mester), ein Stadtteil von Jakarta.

Neu!!: Jakarta und Meester Cornelis · Mehr sehen »

Metallurgie

Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen.

Neu!!: Jakarta und Metallurgie · Mehr sehen »

Metropolregion

Eine Metropolregion (in der Schweiz meist Metropolitanraum) ist der mit ihr verbundene Umlandraum einer Metropole.

Neu!!: Jakarta und Metropolregion · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral (aus mittellat. aes minerale „Grubenerz“, im 16. Jahrhundert nach französischem Vorbild geprägt) ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die im Allgemeinen kristallin und durch geologische Prozesse gebildet worden ist.

Neu!!: Jakarta und Mineral · Mehr sehen »

Ming-Dynastie

Das Ming-Reich unter Kaiser Yongle (1402–1424) Die Ming-Dynastie herrschte von 1368 bis 1644 im Kaiserreich China, löste dabei die mongolische Fremdherrschaft der Yuan-Dynastie in China ab und endete im 17.

Neu!!: Jakarta und Ming-Dynastie · Mehr sehen »

Mohammad Hatta

Mohammad Hatta Mohammad Hatta, oft auch Mohammed Hatta, (* 12. August 1902 in Bukittinggi auf Sumatra; † 14. März 1980 in Jakarta) war Vizepräsident und Ministerpräsident von Indonesien.

Neu!!: Jakarta und Mohammad Hatta · Mehr sehen »

Molukken

Die Molukken sind eine indonesische Inselgruppe zwischen Sulawesi und Neuguinea.

Neu!!: Jakarta und Molukken · Mehr sehen »

Monsun

Monsun in Kambodscha im Juli Der Monsun (von) ist eine großräumige Luftzirkulation der unteren Troposphäre im Gebiet der Tropen und Subtropen im Einflussbereich der Passatwinde.

Neu!!: Jakarta und Monsun · Mehr sehen »

Monumen Nasional

Monumen Nasional Das Monumen Nasional (indonesisch „Nationales Denkmal“, Abkürzung: Monas) ist ein 137 m hoher Turm im zentralen Jakarta und symbolisiert den Kampf um die Unabhängigkeit Indonesiens.

Neu!!: Jakarta und Monumen Nasional · Mehr sehen »

Moschee

Die Sultan-Ahmed-Moschee mit ihren sechs Minaretten in Istanbul Moschee in Singapur Moschee im ghanaischen Larabanga Aksa-Moschee in Den Haag, bis 1975 eine Synagogehttp://www.indiawijzer.nl/index.htm?deeplink.

Neu!!: Jakarta und Moschee · Mehr sehen »

Muhammadiyah

Hauptniederlassung der Muhammadiyah in Jakarta; ''Pusat Dakwah'' bedeutet so viel wie "Da'wa-Zentrum" Die indonesische Sonderbriefmarke von 2010 zeigt den Muhammadiyah-Gründer Ahmad Dahlan. Muhammadiyah (arabisch: „Anhänger des Mohammed“, voller Name: Persyarikatan Muhammadiyah) ist eine islamische Organisation in Indonesien.

Neu!!: Jakarta und Muhammadiyah · Mehr sehen »

Museum Indonesia

Museum Indonesia Museum Indonesia ist ein Museum in Jakarta, der Hauptstadt Indonesiens, das sich der Anthropologie und Ethnologie Indonesiens widmet.

Neu!!: Jakarta und Museum Indonesia · Mehr sehen »

Museum Sejarah Jakarta

Museum Sejarah Jakarta Gemälde des Stadthauses in ''Batavia'', vom dänischen Maler Johannes Rach, spätes 18. Jahrhundert Exekutionen auf dem ''Stadhuisplein'' vor dem Stadthaus (ca. 1900) Das Museum Sejarah Jakarta ist ein historisches Museum in Jakarta, Indonesien.

Neu!!: Jakarta und Museum Sejarah Jakarta · Mehr sehen »

Muslim

Ein Muslim oder Moslem ist ein Angehöriger des Islam und wird auch als MohammedanerSiehe Vgl.

Neu!!: Jakarta und Muslim · Mehr sehen »

Nasi Goreng

Krupuk Eine Nasi-Goreng-Variation Nasi Goreng ist ein in Indonesien weit verbreitetes Reisgericht.

Neu!!: Jakarta und Nasi Goreng · Mehr sehen »

New South Wales

New South Wales (Abkürzung: NSW) ist ein Bundesstaat im Südosten Australiens mit Sydney als Hauptstadt.

Neu!!: Jakarta und New South Wales · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Jakarta und Niederlande · Mehr sehen »

Niederländer

Berühmte Niederländer Die Niederländer (niederländisch) sind im Sinne dieses Artikels die nach gemeinsamer Herkunft und Ethnie einheimische Bevölkerung der Niederlande mit einer gemeinsamen Kultur und Geschichte.

Neu!!: Jakarta und Niederländer · Mehr sehen »

Niederländisch-Indien

Niederländisch-Indien, auch bekannt als Niederländisch-Ostindien, war der unter niederländischer Herrschaft stehende Vorläufer der Republik Indonesien.

Neu!!: Jakarta und Niederländisch-Indien · Mehr sehen »

Niederländische Ostindien-Kompanie

Siegel der Compagnie Die Flagge der VOC, hier in Amsterdam Aktie von 1606 Kleinmünze der Niederländischen Ostindien Kompanie von 1744 Die Niederländische Ostindien-Kompanie (Vereenigde Geoctroyeerde Oostindische Compagnie, abgekürzt VOC oder kurz Compagnie) war eine Ostindien-Kompanie, zu der sich am 20. März 1602 niederländische Kaufmannskompanien zusammenschlossen, um die Konkurrenz untereinander auszuschalten.

Neu!!: Jakarta und Niederländische Ostindien-Kompanie · Mehr sehen »

Nordkorea

Die Demokratische Volksrepublik Korea (kor. 조선민주주의인민공화국, 朝鮮民主主義人民共和國,, Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk), bekannt als Nordkorea, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Jakarta und Nordkorea · Mehr sehen »

Orchideen

Die Orchideen oder Orchideengewächse (Orchidaceae) sind eine weltweit verbreitete Pflanzenfamilie.

Neu!!: Jakarta und Orchideen · Mehr sehen »

Ostfriesland

Ostfriesische Flagge mit Wappen Karte Ostfrieslands Ostfriesland (ostfriesisches Plattdeutsch: Oostfreesland, Ostfreesland) ist eine Region in Niedersachsen im äußersten Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Jakarta und Ostfriesland · Mehr sehen »

Pakistan

Pakistan (amtlich: Islamische Republik Pakistan) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Jakarta und Pakistan · Mehr sehen »

Palmengewächse

Die Palmengewächse oder Palmen (Arecaceae oder Palmae) sind eine Familie der Ordnung der Palmenartigen (Arecales) innerhalb der Monokotyledonen (Einkeimblättrigen Pflanzen).

Neu!!: Jakarta und Palmengewächse · Mehr sehen »

Pancasila

Wappen Indonesiens mit den fünf Symbolen der Pancasila Pancasila (alte Schreibweise: Pantja-Sila) bedeutet „Fünf-Prinzipien“ (Sanskrit).

Neu!!: Jakarta und Pancasila · Mehr sehen »

Paris

Lage des Départements in der Region Île-de-France Satellitenfoto mit Stadtgrenzen Paris ist die Hauptstadt der Französischen Republik und Hauptort der Region Île-de-France.

Neu!!: Jakarta und Paris · Mehr sehen »

Peking

Peking (auch Beijing) ist die Hauptstadt der Volksrepublik China.

Neu!!: Jakarta und Peking · Mehr sehen »

Pelni

mini Pelni (Pelayaran Nasional Indonesia) ist die nationale Schifffahrtsgesellschaft von Indonesien.

Neu!!: Jakarta und Pelni · Mehr sehen »

Petrochemie

Schema einer Kraftstoffraffinerie Unter Petrochemie (auch Petrolchemie; nach ‚Fels‘ und ‚Öl‘) versteht man die Herstellung von chemischen Produkten aus Erdgas und geeigneten Fraktionen des Erdöls.

Neu!!: Jakarta und Petrochemie · Mehr sehen »

Pferdebahn

''Eingang der Friedrich-Wilhelm-Straße in Braunschweig am Tag der Eröffnung der Pferdeeisenbahn, dem 11. Oktober 1879'' Pferdebahn in New York, um 1895 Eine Pferdebahn, Pferdeeisenbahn, Pferdestraßenbahn, Pferdetramway, Pferdetram oder schweizerdeutsch Rösslitram ist ein auf Schienen laufendes Verkehrsmittel, bei dem Pferde oder seltener Maultiere als Zugtiere dienen.

Neu!!: Jakarta und Pferdebahn · Mehr sehen »

Pjöngjang

Satelliten-Aufnahme von Pjöngjang Pjöngjang (MR P'yŏngyang, RR Pyeongyang, YR Phyeng.yang, Pyongyang ist im englischsprachigen Raum üblich.), auch PjongjangPjongjang ist eine alternative, näher an der Aussprache orientierte Schreibweise, wie sie beispielsweise die Neue Zürcher Zeitung verwendet.

Neu!!: Jakarta und Pjöngjang · Mehr sehen »

Pogrom

Lemberg, heutige Ukraine, 1941 Der Begriff (der oder das) Pogrom steht für die gewaltsame Ausschreitung gegen Menschen, die entweder einer abgrenzbaren gesellschaftlichen Gruppe angehören oder aber von den Tätern einer realen bzw.

Neu!!: Jakarta und Pogrom · Mehr sehen »

Portugal

Die Republik Portugal (amtlich República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Jakarta und Portugal · Mehr sehen »

Präfektur Tokio

Die Präfektur Tokio (jap. 東京都, Tōkyō-to, engl. Tokyo Prefecture oder in Eigenbezeichnung Tokyo Metropolis, oft nur Tokyo) ist eine der Präfekturen Japans und liegt größtenteils in der Kantō-Ebene.

Neu!!: Jakarta und Präfektur Tokio · Mehr sehen »

Privatisierung

Privatisierung (von lat. privatus) im engen Sinn bezeichnet die Umwandlung von öffentlichem Vermögen in privates Eigentum.

Neu!!: Jakarta und Privatisierung · Mehr sehen »

Pure Earth

Pure Earth ist eine 1999 in New York unter dem Namen Blacksmith Institute gegründete private Organisation, die Projekte zur Beseitigung von gravierenden Umweltverschmutzungen unterstützt.

Neu!!: Jakarta und Pure Earth · Mehr sehen »

R. Soeprapto

R.

Neu!!: Jakarta und R. Soeprapto · Mehr sehen »

Raden Saleh

Raden Saleh, Selbstbildnis aus 1845 ''Jagd'' Raden Saleh Syarif Bustaman (* Mai 1811 in Semarang, Java; † 23. April 1880 in Bogor, Jawa Barat, Indonesien) war ein javanischer Prinz und Maler und gilt als Vater der modernen indonesischen Malerei.

Neu!!: Jakarta und Raden Saleh · Mehr sehen »

Ramayana

Illustrierender Fries des Ramayana, Airavatheeswara Das Ramayana (für „der Gang Ramas“) ist nach dem Mahabharata das zweite indische Nationalepos.

Neu!!: Jakarta und Ramayana · Mehr sehen »

Reformierte Kirchen

Ulrich Zwingli, Mitbegründer der Reformierten Kirche Johannes Calvin, einer der Vordenker der Reformierten Kirche Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen.

Neu!!: Jakarta und Reformierte Kirchen · Mehr sehen »

RoRo-Schiff

Sowjetisches RoRo-Schiff mit geöffneter Bugklappe beim Ladungsumschlag Älteres RoRo-Schiff auf der Elbe RoRo-Fähre ''Christian IV'' beim Anlegemanöver in Kristiansand RoRo-Schiffe (von) sind Schiffe, die bewegliche Güter im RoRo-Verfahren transportieren.

Neu!!: Jakarta und RoRo-Schiff · Mehr sehen »

Rotterdam

Rotterdam ist nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt in den Niederlanden und besitzt verkehrlich große Bedeutung durch den größten Seehafen Europas.

Neu!!: Jakarta und Rotterdam · Mehr sehen »

Salak (Vulkan)

Der Salak ist ein 2211 Meter hoher Stratovulkan in der Provinz Jawa Barat auf der indonesischen Insel Java.

Neu!!: Jakarta und Salak (Vulkan) · Mehr sehen »

Satay

Satay-Spießchen, hier aus gegrilltem Hühnerfleisch mit Erdnusssauce, dazu Gurkenwürfel Satay (oder auch Saté) ist ein Grillgericht, das ursprünglich aus Indonesien stammt, aber in vielen Ländern Südostasiens beliebt ist wie etwa Malaysia, Singapur, Vietnam und Thailand.

Neu!!: Jakarta und Satay · Mehr sehen »

Saudi-Arabien

Das Königreich Saudi-Arabien (veraltet auch Saud-Arabien oder Saudisch-Arabien) ist eine absolute Monarchie in Vorderasien.

Neu!!: Jakarta und Saudi-Arabien · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (kor. 대한민국, 大韓民國,, Daehan Minguk), meist Südkorea genannt, liegt in Ostasien und nimmt den südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel ein.

Neu!!: Jakarta und Südkorea · Mehr sehen »

Südostasien

Lage Südostasiens Kartographie ''Südostasien'' Südostasien ist ein Teil des asiatischen Kontinents und umfasst die Länder, die sich östlich von Indien und südlich von China befinden.

Neu!!: Jakarta und Südostasien · Mehr sehen »

Schia

Die Schia, im Deutschen auch Schiitentum oder Schiismus genannt, ist nach dem Sunnitentum die zweitgrößte religiöse Strömung innerhalb des Islams.

Neu!!: Jakarta und Schia · Mehr sehen »

Sedimente und Sedimentgesteine

Wechsellagerung von dunklen Tonsteinen und helleren, gelblich bis bräunlich angewitterten Kalksteinen, Oslograben (''Ceratopyge''-Serie, Unterordovizium) Sandstein im Killesbergpark, Stuttgart (Schilfsandstein, Keuper) Wechsellagerung von Sandsteinen und Tonsteinen im Flysch der Niederen Beskiden (auf polnischer Seite) Trias von Utah, USA Sedimente im geowissenschaftlichen Sinn sind verschiedene organische und/oder mineralische (anorganische) Lockermaterialien, die – nicht selten nach einem kürzeren oder längeren Transport durch Schwerkraft oder ein strömendes Medium – auf dem trockenen Land oder am Grund eines Gewässers abgelagert werden (akkumulieren).

Neu!!: Jakarta und Sedimente und Sedimentgesteine · Mehr sehen »

Semester

Ein Semester (‚sechsmonatig‘, ‚halbjährig‘ von sex ‚sechs‘ und mensis ‚monat‘) ist eine seit dem 15.

Neu!!: Jakarta und Semester · Mehr sehen »

Seoul

Seoul (kor. 서울, Aussprache:; siehe auch Namen Seouls) ist die Hauptstadt Südkoreas.

Neu!!: Jakarta und Seoul · Mehr sehen »

Seribu (Inselgruppe)

Seribu (das Wort in bedeutet Tausend, bzw. Kepulauan Seribu heißt Tausend Inseln) ist eine Inselgruppe von rund 130 kleinen Inseln, die sich ungefähr 15 bis 60 km vor der Küste von Java nahe der Stadt Jakarta befindet.

Neu!!: Jakarta und Seribu (Inselgruppe) · Mehr sehen »

Slum

Die 30 größten Slums weltweit. Nach Mike Davis, 2006 Slum in Mumbai Dominikanischen Republik Dharavi ist der größte Slum Asiens Ein Slum (gesprochen, aus dem Irischen entlehnt für „Armenviertel“ oder „Elendsviertel“) ist ein dicht besiedeltes Stadtviertel der unteren Bevölkerungsgruppen mit mangelhafter Infrastruktur.

Neu!!: Jakarta und Slum · Mehr sehen »

Sojabohne

Die Sojabohne (Glycine max), häufig auch einfach als Soja (von jap. shōyu für Sojasauce) bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Leguminosae oder Fabaceae).

Neu!!: Jakarta und Sojabohne · Mehr sehen »

Straßenbahn

Niederflurwagen der Baureihe ''Flexity Berlin''. Die Straßenbahn Berlin war die erste elektrifizierte Straßenbahn der Welt T3-Doppeltraktion in Prag. Der Tatra T3 war der am häufigsten gebaute Straßenbahntyp. Wiener Straßenbahn Essener NF2 in der Schleife Frohnhausen Am Tag der Einstellung hält ein Straßenbahnzug am Bahnhof Mülheim (Ruhr)-Styrum, das Schild weist die Haltestelle bereits als ausschließliche Bushaltestelle aus. Innenraum eines Wagens in Darmstadt Eine Straßenbahn, auch Trambahn oder Tramway beziehungsweise kurz die (Deutschland und Österreich) respektive das (Schweiz) Tram, ist ein schienengebundenes, fast immer mit elektrischer Energie betriebenes öffentliches Personennahverkehrsmittel im Stadtverkehr, das den speziellen Bedingungen des Straßenverkehrs angepasst ist.

Neu!!: Jakarta und Straßenbahn · Mehr sehen »

Sueskanal

Sueskanal (Satellitenfoto) Einfahrt in den Sueskanal bei Port Said, im Hintergrund Port Fouad mit seiner „Großen Moschee“ Der Sueskanal (auch Suezkanal) ist ein Schifffahrtskanal in Ägypten zwischen den Hafenstädten Port Said und Port Taufiq bei Sues, der das Mittelmeer über den Isthmus von Sues mit dem Roten Meer verbindet und der Seeschifffahrt zwischen Nordatlantik und Indischem Ozean den Weg um Afrika erspart.

Neu!!: Jakarta und Sueskanal · Mehr sehen »

Suharto

General Suharto Haji Mohamed Suharto (nach alter Orthographie Soeharto; * 8. Juni 1921 in Kemusuk bei Argamulya auf Java, Niederländisch-Indien; † 27. Januar 2008 in Jakarta, Indonesien) war der zweite indonesische Staatspräsident und Kostrad-General.

Neu!!: Jakarta und Suharto · Mehr sehen »

Sukarno

Sukarno (etwa 1949) Sukarno (in zeitgenössischer Orthographie Soekarno; * 6. Juni 1901 in Surabaya, Java; † 21. Juni 1970 in Jakarta) war von 1945 bis 1967 der erste Präsident von Indonesien.

Neu!!: Jakarta und Sukarno · Mehr sehen »

Sultan-Ahmed-Moschee

Die Sultan-Ahmed-Moschee in Istanbul wurde 1609 von Sultan Ahmed I. in Auftrag gegeben und bis 1616, ein Jahr vor dem Tod des Sultans, vom Sinan-Schüler Mehmet Ağa erbaut.

Neu!!: Jakarta und Sultan-Ahmed-Moschee · Mehr sehen »

Sumatra

Die Insel Sumatra (gesprochen Sumátra oder Súmatra) oder Sumatera (indonesische Schreibweise) gehört zu Indonesien und ist mit 473.481 km² die sechstgrößte Insel der Welt.

Neu!!: Jakarta und Sumatra · Mehr sehen »

Sumpf

Čepkeliai-Reservat, Litauen Oshana-System, Namibia Ein Sumpf ist ein Feuchtgebiet in Flussniederungen und an Seeufern.

Neu!!: Jakarta und Sumpf · Mehr sehen »

Sunda Kelapa

Traditionelle Pinisi im Hafen Sunda Kelapa Sunda Kelapa ist der älteste Hafen der indonesischen Hauptstadt Jakarta.

Neu!!: Jakarta und Sunda Kelapa · Mehr sehen »

Sundabogen

Der Sundabogen ist ein 6.000 Kilometer langer Inselbogen, der durch die Subduktion der Indo-Australischen Lithosphärenplatte unter die Sunda- und Burma-Platten entsteht.

Neu!!: Jakarta und Sundabogen · Mehr sehen »

Sundanesen

Verbreitungsgebiet der Sundanesen Die Sundanesen sind eine Ethnie von etwa 30,9 Millionen (2000) Mitgliedern im westlichen Teil der Insel Java in Indonesien.

Neu!!: Jakarta und Sundanesen · Mehr sehen »

Sunniten

schiitische Gebiete; '''Blau''': Ibaditen (Oman) Islamische Konfessionen und Rechtsschulen Die Sunniten (bis zum 19. Jahrhundert auch: Sonniten) bilden die größte Glaubensrichtung im Islam.

Neu!!: Jakarta und Sunniten · Mehr sehen »

Taman Mini Indonesia Indah

Traditionelles Minangkabau Haus in Taman Mini Taman Mini Indonesia Indah ist ein Themenpark im Südosten Jakartas nahe Kampung Rambutan, Indonesien.

Neu!!: Jakarta und Taman Mini Indonesia Indah · Mehr sehen »

Tang-Dynastie

Gebiet der Tang-Dynastie um das Jahr 663 Die Tang-Dynastie war eine chinesische Kaiserdynastie, die von 618 bis 907 an der Macht war.

Neu!!: Jakarta und Tang-Dynastie · Mehr sehen »

Tangerang

Tangerang ist eine Millionenstadt im Nordosten der indonesischen Provinz Banten.

Neu!!: Jakarta und Tangerang · Mehr sehen »

Tanjidor

Helikon), ''klarinet'' (Klarinette) und ''trombon'' (Posaune) Tanjidor, seltener Orkes Kompeni, ist ein im 18.

Neu!!: Jakarta und Tanjidor · Mehr sehen »

Tanjung Priok

Luftbild von Tanjung Priok Tanjung Priok, auch Tandjung Priok, ist ein Subdistrikt von Nord-Jakarta, Indonesien.

Neu!!: Jakarta und Tanjung Priok · Mehr sehen »

Tapioka

Tapioka-Kügelchen Tapioka-Pudding Tapioka oder Tapiokastärke ist eine nahezu geschmacksneutrale Stärke, die aus der bearbeiteten und getrockneten Maniokwurzel (Kassava) hergestellt wird.

Neu!!: Jakarta und Tapioka · Mehr sehen »

Taxi

Flughafen Tegel LTI Fairway) Buschtaxi in Burkina Faso Taxi in Haifa, Israel Älteres Taxi bei einem Taxitreffen in Niederösterreich Potsdamer Platz in Berlin, 1932: Alle vier Pkw im vorderen Bildteil sind an den gewürfelten Streifen unter den Fenstern als Taxis zu erkennen Ein Taxi ist ein von einem Kraftfahrer mit Personenbeförderungsschein gegen Bezahlung gesteuertes Individualverkehrsmittel zur Personenbeförderung.

Neu!!: Jakarta und Taxi · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (amtlich Türkiye Cumhuriyeti, kurz TC) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Jakarta und Türkei · Mehr sehen »

Tempeh

Tempeh auf dem Markt in Jakarta, Indonesien. Tempeh ist ein traditionelles Fermentationsprodukt aus Indonesien, das durch die Beimpfung von gekochten Sojabohnen mit verschiedenen Rhizopus-Arten, also mit Hilfe von niederen Schimmelpilzen aus der Abteilung der Jochpilze und der Klasse der Zygomyceten entsteht.

Neu!!: Jakarta und Tempeh · Mehr sehen »

Terroranschlag auf die australische Botschaft in Jakarta

Der Terroranschlag auf die australische Botschaft in Jakarta ereignete sich am 9. September 2004.

Neu!!: Jakarta und Terroranschlag auf die australische Botschaft in Jakarta · Mehr sehen »

Tertiär

Das Tertiär war ein Erdzeitalter im Rang eines Systems (bzw. einer Periode), das den älteren und weitaus längeren Abschnitt des Känozoikums (der Erdneuzeit) umfasste.

Neu!!: Jakarta und Tertiär · Mehr sehen »

Thailand

Thailand, offiziell Königreich Thailand (ราชอาณาจักรไทย, umgangssprachlich: เมืองไทย), ist ein Staat in Südostasien.

Neu!!: Jakarta und Thailand · Mehr sehen »

Thüringen

St. Marienkirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche in Erfurt Leuchtenburg Der Freistaat Thüringen (Abkürzung TH) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Jakarta und Thüringen · Mehr sehen »

The Jakarta Post

The Jakarta Post ist eine englischsprachige Zeitung in Indonesien mit Sitz in der Hauptstadt Jakarta.

Neu!!: Jakarta und The Jakarta Post · Mehr sehen »

Theater

Das antike Theater von Epidauros aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Theater (von théatron ‚Schaustätte‘, ‚Theater‘; von θεᾶσθαι theasthai ‚anschauen‘) ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung eines inneren und äußeren Geschehens als künstlerische Kommunikation zwischen Akteuren (Darstellern) und dem Publikum.

Neu!!: Jakarta und Theater · Mehr sehen »

Thomas Stamford Raffles

Thomas Stamford Raffles Stamford Raffles Statue in Singapur Sir Thomas Stamford Bingley Raffles (* 6. Juli 1781 in Port Morant, Jamaika; † 5. Juli 1826 in London) war ein britischer Forscher, Staatsmann und Gründer des modernen Singapur.

Neu!!: Jakarta und Thomas Stamford Raffles · Mehr sehen »

Titanenwurz

Die Titanenwurz oder Titanwurz (Amorphophallus titanum, Lateinisch wörtlich etwa „unförmiger Riesenpenis“) ist eine auf Sumatra heimische Pflanzenart, die zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) gehört.

Neu!!: Jakarta und Titanenwurz · Mehr sehen »

Tofu

Der Tofu − auch Bohnenquark (vgl. engl. bean curd) oder veraltet Bohnenkäse genannt − ist ein ursprünglich chinesisches und darüber hinaus asiatisches Nahrungsmittel, das zunehmend auch in der westlichen Welt, insbesondere bei vegetarischer und veganer Ernährung verwendet wird.

Neu!!: Jakarta und Tofu · Mehr sehen »

Tokyo Skytree

Der Tokyo Skytree (jap. 東京スカイツリー, Tōkyō Sukaitsurī) ist ein 634 Meter hoher Fernseh- und Rundfunksendeturm in der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Jakarta und Tokyo Skytree · Mehr sehen »

Toronto

Toronto (englische Aussprache; regional auch oder) ist mit 2,6 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario.

Neu!!: Jakarta und Toronto · Mehr sehen »

TransJakarta

Ein TransJakarta-Bus an der Endhaltestelle Stasiun Kota Jakarta mit Fahrerin in Uniform davor. Ansicht der Busspur in der Harmoni Central Busway. TransJakarta, kurz TJ ist das in Jakarta installierte Busway-System.

Neu!!: Jakarta und TransJakarta · Mehr sehen »

Tuff

Tufo giallo aus der Gegend von Viterbo, Muster zirka 15×15 cm Felsenwohnungen in Tuff in Kappadokien, bei Göreme Maria Laach: Bedeutendes romanisches Bauwerk in der Eifel aus Tuff Rieden Mauerfassade des Westfälischen Museums für Kunst- und Kulturgeschichte, Domplatz in Münster Als Tuff (vom gleichbedeutenden), verdeutlichend auch Tuffstein genannt, bezeichnet man in der Petrografie ein Gestein, das zu mehr als 75 % aus Pyroklasten aller Korngrößen besteht.

Neu!!: Jakarta und Tuff · Mehr sehen »

Typhus

Typhus (auch Typhus abdominalis, Bauchtyphus, typhoides Fieber oder enterisches Fieber) ist eine Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Salmonella enterica ssp.

Neu!!: Jakarta und Typhus · Mehr sehen »

U-Bahn

U-Bahn-Logo in Deutschland Serfaus) U-Bahn-Logo in Stockholm U-Bahn-Logo in Paris U-Bahn-Logo in London U-Bahn-Logo in Moskau U-Bahn-Logo in Algier U-Bahn oder Metro (Kurzform für Untergrundbahn bzw. Metropolitan) bezeichnet ebenso ein sich vorwiegend unterirdisch bewegendes, anfänglich dampf- und später elektrisch betriebenes Schienenfahrzeug wie auch ein Verkehrssystem (→ Verkehrsmittel) des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV, Stadtverkehr) ähnlich den ebenfalls, aber nur teilweise unterirdisch bzw.

Neu!!: Jakarta und U-Bahn · Mehr sehen »

Umweltverschmutzung

Kondenswolken aus Kühltürmen und Rauchschwaden aus Schornsteinen eines Kohlekraftwerkes Autowrack („VW Käfer“) am Grund des Walchensees Ausgelaufene Autobatterie an einem Waldrand Luftverschmutzung durch Kraftfahrzeuge Undichte Zapfsäule in Südfrankreich Plastikteilen Entenküken und Plastiktüte an einem Flussufer Unter Umweltverschmutzung wird im Allgemein die Verschmutzung der Umwelt verstanden, also des natürlichen Lebensumfelds des Menschen.

Neu!!: Jakarta und Umweltverschmutzung · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (auch: Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur) ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Jakarta und UNESCO · Mehr sehen »

Universität Indonesia

Die Universität Indonesia (indonesisch: Universitas Indonesia, abgekürzt UI) ist die größte staatliche Universität Indonesiens mit Standorten in Jakarta und Depok.

Neu!!: Jakarta und Universität Indonesia · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.

Neu!!: Jakarta und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verkehrszeiten

Stadtverkehr in der späten Abenddämmerung Aus den tageszeitlichen Schwankungen der Verkehrsnachfrage lassen sich im Allgemeinen drei Kategorien der Verkehrszeiten ableiten: Die Hauptverkehrszeit (HVZ), die Normalverkehrszeit bzw.

Neu!!: Jakarta und Verkehrszeiten · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Indonesiens

Die Republik Indonesien ist in 31 Provinzen, zwei Sonderregionen und den Hauptstadtdistrikt Jakarta unterteilt.

Neu!!: Jakarta und Verwaltungsgliederung Indonesiens · Mehr sehen »

Vietnam

Vietnam (vietnamesisch Việt Nam, Bedeutung: Viet des Südens, amtlich Sozialistische Republik Vietnam, vietnamesisch Cộng hòa Xã hội chủ nghĩa Việt Nam, Chữ Nôm 共和社會主義越南) ist ein langgestreckter Küstenstaat in Südostasien.

Neu!!: Jakarta und Vietnam · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China bezeichnet, ist ein am 1.

Neu!!: Jakarta und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Wayang

Wayang-Kulit-Figur (Bali, frühes 20. Jahrhundert) Als Wayang wird in Indonesien jedes darstellende Spiel bezeichnet, also das traditionelle Schattenspiel (Wayang Kulit), das Spiel mit Puppen (Wayang Golek), das Maskenspiel Wayang Topeng und die Bühnendarstellungen von unmaskierten Schauspielern Wayang Wong.

Neu!!: Jakarta und Wayang · Mehr sehen »

Weltbank

Die Weltbank (engl. World Bank) bezeichnet im weiten Sinne die in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington, D.C. angesiedelte Weltbankgruppe, eine multinationale Entwicklungsbank.

Neu!!: Jakarta und Weltbank · Mehr sehen »

Weltevreden

Weltevreden (niederländisch für „Wohlzufrieden“) war eine als Wohnort von Europäern bevorzugte Vorstadt von Batavia (heute Jakarta, Indonesien) zur Zeit der niederländischen Kolonialherrschaft, die damals etwa 12 km südöstlich des Stadtkerns lag.

Neu!!: Jakarta und Weltevreden · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Niederlande)

Wappen von Wilhelm I. Berliner Gedenktafel am Haus Unter den Linden 11 in Berlin-Mitte Wilhelm Friedrich von Oranien-Nassau (* 24. August 1772 in Den Haag; † 12. Dezember 1843 in Berlin) war Fürst von Nassau-Oranien-Fulda – und somit Fürst von Fulda, Fürst von Corvey, Herr von Weingarten und Graf von Dortmund – (1802–1806), (als Wilhelm VI.) Prinz von Oranien (1806–1815) und (als Wilhelm I.) Souveräner Fürst der Niederlande (1813–1815), König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg (1815–1840) sowie Herzog von Limburg (1839–1840).

Neu!!: Jakarta und Wilhelm I. (Niederlande) · Mehr sehen »

Yongle

Yongle (* 2. Mai 1360 in Nanjing; † 12. August 1424 in Yumuchuan, Innere Mongolei) war der dritte Kaiser der chinesischen Ming-Dynastie und regierte seit dem 17.

Neu!!: Jakarta und Yongle · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

Der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 war der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte des 20. Jahrhunderts und stellt den größten militärischen Konflikt in der Geschichte der Menschheit dar.

Neu!!: Jakarta und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Daerah Khusus Ibu Kota Jakarta, Djakarta, Dschakarta, Holländisch Batavia, ID-JK, Jakarta Selatan, Jayakarta, Niederländisch Batavia.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »