Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau)

Index Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau)

Christoph Friedrich Reinhold Lisiewski, Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, 1762, Schloß Mosigkau Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau Denkmal in Dessau von August Kiss Loos Leopold III.

82 Beziehungen: Alexius Friedrich Christian (Anhalt-Bernburg), Altpreußisches Infanterieregiment No. 3 (1806), Anhalt, Askanier, Aufklärung, Bastard, Beringer (Adelsgeschlecht), Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach), Carl Gottfried Neuendorf, Chalkographische Gesellschaft zu Dessau, Dessau, Dessau-Wörlitzer Gartenreich, Dietrich von Anhalt-Dessau, Dorfkirche Jonitz, England, Erhard Hirsch, Fürst, Fürstenbund (1785), Fürstentum Anhalt-Bernburg, Fürstentum Anhalt-Dessau, Fürstentum Anhalt-Köthen, Ferdinand Siebigk, Ferdinand von Schill, Frankreich, Franz I. Stephan (HRR), Franz von Waldersee (Autor), Friedrich II. (Preußen), Friedrich Moritz von Brabeck, Friedrich von Anhalt-Dessau, Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, Görne (Adelsgeschlecht), Georgium, Gisela Agnes von Anhalt-Köthen, Grand Tour, Halle (Saale), Heiliges Römisches Reich, Herzog, Holger Zaunstöck, Holland, Italien, Jean-Jacques Rousseau, Joachim Heinrich Campe, Johann Bernhard Basedow, Johann Georg Sulzer, Johann Joachim Winckelmann, Johann Leopold Ludwig Schoch, Kaiser, Karl Friedrich (Baden), Klassizismus, Kleinstaat, ..., Kontribution, Leopold I. (Anhalt-Dessau), Leopold II. Maximilian (Anhalt-Dessau), Leopold IV. Friedrich (Anhalt-Dessau), Luise von Brandenburg-Schwedt, Luisium, Moritz von Anhalt-Dessau, Napoleon Bonaparte, Neitschütz, Philanthropinum Dessau, Regimentschef, Reproduktion, Rheinbund, Schlacht bei Kolin, Schloss Charlottenburg, Schloss Großkühnau, Schloss Mosigkau, Schloss Oranienbaum, Schloss Wörlitz, Schwarzer Adlerorden, Schweiz, Siebenjähriger Krieg, Sulamith. Zeitschrift zur Beförderung der Kultur und Humanität unter der jüdischen Nation, Toleranz, UNESCO, UNESCO-Welterbe, Waldersee (Adelsgeschlecht), Wörlitzer Park, 10. August, 1740, 1817, 9. August. Erweitern Sie Index (32 mehr) »

Alexius Friedrich Christian (Anhalt-Bernburg)

Alexius Friedrich Christian, Fürst (ab 1806 Herzog) von Anhalt-Bernburg (* 12. Juni 1767 in Ballenstedt; † 24. März 1834 ebenda) war ein regierender deutscher Landesfürst aus dem Geschlecht der Askanier.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Alexius Friedrich Christian (Anhalt-Bernburg) · Mehr sehen »

Altpreußisches Infanterieregiment No. 3 (1806)

Das Infanterieregiment mit der späteren Nummer No.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Altpreußisches Infanterieregiment No. 3 (1806) · Mehr sehen »

Anhalt

Anhalt ist eine Region Mitteldeutschlands, die zuerst als Herzogtum Anhalt und zuletzt als Freistaat Anhalt ein Gliedstaat des Deutschen Reiches war.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Anhalt · Mehr sehen »

Askanier

Wappen des Herzogtums Anhalt Stammwappen der Fürsten von Anhalt seit dem 13. Jahrhundert Die Askanier sind ein altsächsisches Hochadelsgeschlecht, das seit dem 11.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Askanier · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Aufklärung · Mehr sehen »

Bastard

Bastard ist eine seit dem Mittelalter übliche (und jahrhundertelang keineswegs als ehrenrührig empfundene) Bezeichnung für ein uneheliches Kind eines Adligen.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Bastard · Mehr sehen »

Beringer (Adelsgeschlecht)

Die Beringer sind ein konstruiertes anhaltisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Beringer (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach)

128px Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (mit Taufnamen), auch Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 3. September 1757 in Weimar; † 14. Juni 1828 auf Schloss Graditz bei Torgau), war ein deutscher Fürst, ab 1758 Herzog und ab 1815 Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, stand jedoch bis 1775 unter Vormundschaft seiner Mutter Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach) · Mehr sehen »

Carl Gottfried Neuendorf

Carl Gottfried Neuendorf (* 16. Dezember 1750 in Neuendorf bei Schwedt; † 10. Oktober 1798 in Dessau) war ein deutscher Theologe, Pädagoge und Philanthrop.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Carl Gottfried Neuendorf · Mehr sehen »

Chalkographische Gesellschaft zu Dessau

Die Chalkographische Gesellschaft zu Dessau (1795–1806), auch Chalcographische Gesellschaft, war ein deutscher Kunstverlag, der um 1800 durch die grafische Vervielfältigung bedeutender Kunstwerke die Kunst einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen wollte.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Chalkographische Gesellschaft zu Dessau · Mehr sehen »

Dessau

Bauhaus'' ist ein Wahrzeichen Dessaus. Dessau ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Dessau · Mehr sehen »

Dessau-Wörlitzer Gartenreich

Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich ist eine europaweit bedeutende Kulturlandschaft in Sachsen-Anhalt, bestehend aus mehreren Bauten und Landschaftsparks nach englischem Vorbild.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Dessau-Wörlitzer Gartenreich · Mehr sehen »

Dietrich von Anhalt-Dessau

Schwarzen Adlerordens, Ölgemälde von Georg Lisiewski, Dessau 1741 Dietrich Fürst von Anhalt-Dessau (* 2. August 1702 in Dessau; † 2. Dezember 1769 ebenda) war preußischer Generalfeldmarschall und von 1751 bis 1758 Regent im Fürstentum Anhalt-Dessau.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Dietrich von Anhalt-Dessau · Mehr sehen »

Dorfkirche Jonitz

St.-Bartholomäi-Kirche Jonitz Die evangelische Dorfkirche Jonitz (auch St. Bartholomäi) ist eine barocke, klassizistisch umgestaltete Saalkirche im Ortsteil Jonitz von Waldersee in Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Dorfkirche Jonitz · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und England · Mehr sehen »

Erhard Hirsch

Erhard Hirsch Halle ca. 1990 Erhard Hirsch (* 24. April 1928 in Leipzig) ist ein deutscher Altphilologe, Germanist und Kulturhistoriker.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Erhard Hirsch · Mehr sehen »

Fürst

Rang­krone entsprechendes Insigne Fürst und Fürstin sind sowohl allgemeine Herrscherbezeichnungen im Sinne eines Oberbegriffs für regierende Monarchen als auch speziell verliehene Adelstitel (Rangtitel).

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Fürst · Mehr sehen »

Fürstenbund (1785)

Christian Bernhardt Rode: ''Allegorie über Friedrich den Großen als Gründer des deutschen Fürstenbunds'', 1786 Der Fürstenbund von 1785 war eine bis 1791 bestehende Allianz Preußens sowie der Kurfürstentümer Braunschweig-Lüneburg und Sachsen mit 14 kleineren Fürsten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Fürstenbund (1785) · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Bernburg

Das Fürstentum Anhalt-Bernburg war ein deutsches Fürstentum zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, des Rheinbundes und des Deutschen Bundes.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Fürstentum Anhalt-Bernburg · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Dessau

Anhalt-Dessau war seit 1396 ein Fürstentum des Herrscherhauses der Askanier im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Fürstentum Anhalt-Dessau · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Köthen

Schloss Köthen Das Fürstentum Anhalt-Köthen war ein deutsches Territorium.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Fürstentum Anhalt-Köthen · Mehr sehen »

Ferdinand Siebigk

Ferdinand Siebigk (* 8. Februar 1823 in Dessau; † 8. Mai 1886 in Zerbst) war ein herzoglich anhaltinischer Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Ferdinand Siebigk · Mehr sehen »

Ferdinand von Schill

rahmenlos Ferdinand Baptista von Schill (* 6. Januar 1776 in Wilmsdorf bei Dresden; † 31. Mai 1809 in Stralsund) war ein preußischer Offizier, der als Freikorpsführer in den Kriegen mit Frankreich von 1806/07 und 1809 bekannt wurde.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Ferdinand von Schill · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Frankreich · Mehr sehen »

Franz I. Stephan (HRR)

128px Franz Stephan von Lothringen (* 8. Dezember 1708 in Nancy; † 18. August 1765 in Innsbruck) war von 1729 bis 1736 als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar, anschließend ab 1737 als Franz II. Großherzog der Toskana und ab 1745 als Franz I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Franz I. Stephan (HRR) · Mehr sehen »

Franz von Waldersee (Autor)

Franz Anton Johann Georg Graf von Waldersee (* 5. September 1763 in Dessau; † 30. Mai 1823) war ein deutscher Beamter und Schriftsteller.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Franz von Waldersee (Autor) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Moritz von Brabeck

Graf Friedrich Moritz v. Brabeck Johann Friedrich Moritz (Mauritz) Freiherr von Brabeck, ab 1803 Graf von Brabeck (* 27. Januar 1742 auf Gut Letmathe bei Iserlohn, Westfalen; † 8. Januar 1814 auf Schloss Söder bei Holle, Landkreis Hildesheim), bis zu seiner Entlassung aus dem Klerikerstand Domherr zu Hildesheim, war ein deutscher Kunstkenner und Kunstsammler.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Friedrich Moritz von Brabeck · Mehr sehen »

Friedrich von Anhalt-Dessau

Friedrich von Anhalt-Dessau Gedenkstein im Kühnauer Park Neuen Begräbnisplatzes Friedrich von Anhalt-Dessau (* 27. Dezember 1769 in Dessau; † 27. Mai 1814 ebenda) aus dem Haus der Askanier war Erbprinz des Fürstentums Anhalt-Dessau.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Friedrich von Anhalt-Dessau · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff

Friedrich Wilhelm Freiherr von Erdmannsdorff, Gemälde von Johann Friedrich August Tischbein, 1796, Gleimhaus Halberstadt Schloss Wörlitz Friedrich Wilhelm Freiherr von Erdmannsdorff (* 18. Mai 1736 in Dresden; † 9. März 1800 in Dessau) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff · Mehr sehen »

Görne (Adelsgeschlecht)

322x322px Görne (auch Goerne, Gaehren) ist der Name eines Adelsgeschlechts aus der Altmark.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Görne (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Georgium

Schloss Georgium Sphingen am Haupteingang Römische Ruine (Sieben Säulen) Ionischer Tempel Ruinenbrücke im Park Gedenkstein für Prinz Johann Georg Triumphbogen (Weißer Bogen) Das Georgium ist neben dem Wörlitzer Park der kunsthistorisch bedeutendste Landschaftspark im Dessau-Wörlitzer Gartenreich im englischen Stil.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Georgium · Mehr sehen »

Gisela Agnes von Anhalt-Köthen

Gisela Agnes von Anhalt-Dessau Gisela Agnes von Anhalt-Köthen (* 21. September 1722 in Köthen; † 20. April 1751 in Dessau) war eine Prinzessin von Anhalt-Köthen und durch Heirat Fürstin von Anhalt-Dessau.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Gisela Agnes von Anhalt-Köthen · Mehr sehen »

Grand Tour

Grand Tour (französisch; deutsch „große Reise“), auch Kavalierstour oder Cavaliersreise, war die Bezeichnung für eine seit der Renaissance obligatorische Reise der Söhne des europäischen Adels, später auch des gehobenen Bürgertums, durch Mitteleuropa, Frankreich, Italien, Spanien und auch ins Heilige Land.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Grand Tour · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Herzog

Heraldische Herzogskrone Herzog (lateinisch dux, ursprünglich Führer, Heerführer im Kriege) ist ein Adelstitel.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Herzog · Mehr sehen »

Holger Zaunstöck

Holger Zaunstöck (* 1967 in Weimar) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Holger Zaunstöck · Mehr sehen »

Holland

Wappen der früheren Grafschaft Holland Die Provinzen Noord-Holland und Zuid-Holland im Staatsgebiet der Niederlande Holland ist ein Teil der Niederlande.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Holland · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Italien · Mehr sehen »

Jean-Jacques Rousseau

Signatur Jean-Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Jean-Jacques Rousseau · Mehr sehen »

Joachim Heinrich Campe

Joachim Heinrich Campe Joachim Heinrich Campe (* 29. Juni 1746 in Deensen; † 22. Oktober 1818 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller, Sprachforscher, Pädagoge und Verleger zur Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Joachim Heinrich Campe · Mehr sehen »

Johann Bernhard Basedow

175px Johann Bernhard Basedow (* 11. September 1724 in Hamburg; † 25. Juli 1790 in Magdeburg) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Schriftsteller und Philanthrop der Epoche der Aufklärung.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Johann Bernhard Basedow · Mehr sehen »

Johann Georg Sulzer

Johann Georg Sulzer, Gemälde von Anton Graff, 1774, Gleimhaus Halberstadt. Johann Georg Sulzer (* 16. Oktober 1720 in Winterthur; † 27. Februar 1779 in Berlin) war ein Schweizer Theologe und Philosoph der Aufklärung.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Johann Georg Sulzer · Mehr sehen »

Johann Joachim Winckelmann

128px Johann Joachim Winckelmann (auch Winkelmann; * 9. Dezember 1717 in Stendal; † 8. Juni 1768 in Triest) war ein deutscher Archäologe, Bibliothekar, Antiquar und Kunstschriftsteller der Aufklärung.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Johann Joachim Winckelmann · Mehr sehen »

Johann Leopold Ludwig Schoch

Schochs Ruheplatz im Wörlitzer Park Inschrift am Grab Johann Leopold Ludwig Schoch (* 6. Dezember 1728 in Dessau; † 11. Juli 1793 in Wörlitz bei Dessau) war ein deutscher Hofgärtner, Gartendirektor und Gartenkünstler.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Johann Leopold Ludwig Schoch · Mehr sehen »

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Kaiser · Mehr sehen »

Karl Friedrich (Baden)

Porträt des Kurfürsten Karl Friedrich von Baden, gemalt 1803 von Johann Ludwig Kisling Karl Friedrich von Baden (* 22. November 1728 in Karlsruhe; † 10. Juni 1811 ebenda) war Markgraf von Baden-Durlach (1738–1771), Markgraf von Baden (1771–1803), Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches (1803–1806) und erster Großherzog von Baden (1806–1811).

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Karl Friedrich (Baden) · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Klassizismus · Mehr sehen »

Kleinstaat

Vatikanstadt – mit 0,44 km² kleinster Kleinstaat der Welt Als Kleinstaat bezeichnet man Staaten mit vergleichsweise geringem Staatsgebiet und/oder geringer Bevölkerungszahl.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Kleinstaat · Mehr sehen »

Kontribution

Kontribution (von lateinisch contribuere, wörtlich „in einzelnen Teilen zusammenbringen“, „beisteuern“) bedeutet im modernen Sprachgebrauch die Zwangserhebung von Geldbeträgen im feindlichen Gebiet durch Besatzungstruppen.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Kontribution · Mehr sehen »

Leopold I. (Anhalt-Dessau)

rahmenlos Leopold I., genannt Der Alte Dessauer (* 3. Juli 1676 in Dessau; † 9. April 1747 ebenda), aus dem Haus Askanien war von 1693 bis zu seinem Tod Fürst von Anhalt-Dessau.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Leopold I. (Anhalt-Dessau) · Mehr sehen »

Leopold II. Maximilian (Anhalt-Dessau)

Fürst Leopold II. von Anhalt-Dessau (1745) Leopold II.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Leopold II. Maximilian (Anhalt-Dessau) · Mehr sehen »

Leopold IV. Friedrich (Anhalt-Dessau)

Leopold IV. Friedrich, Herzog von Anhalt-Dessau Leopold IV.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Leopold IV. Friedrich (Anhalt-Dessau) · Mehr sehen »

Luise von Brandenburg-Schwedt

Luise Fürstin von Anhalt-Dessau (von Angelika Kauffmann, 1798) Luise Henriette Wilhelmine von Brandenburg-Schwedt (* 24. September 1750 in Stolzenberg, heute Różanki (Kłodawa), Polen; † 21. Dezember 1811 in Dessau) war durch Heirat Fürstin und später Herzogin von Anhalt-Dessau.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Luise von Brandenburg-Schwedt · Mehr sehen »

Luisium

Schloss Luisium Luisium bezeichnet ein Schloss und eine Parkanlage im östlich des Stadtzentrums der anhaltischen Stadt Dessau-Roßlau gelegenen Ortsteil Waldersee.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Luisium · Mehr sehen »

Moritz von Anhalt-Dessau

Moritz von Anhalt-Dessau Moritz von Anhalt-Dessau Moritz Prinz von Anhalt-Dessau (* 31. Oktober 1712 in Dessau; † 11. April 1760 ebenda) war ein preußischer Generalfeldmarschall aus dem Geschlecht der Askanier.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Moritz von Anhalt-Dessau · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Neitschütz

Wappen derer von Neitschütz Die uradeligen von Neitschütz (auch Neidschütz, Nytschütz, Nitschitz genannt) waren ein altes Geschlecht, aus dem Ort Neidschütz bei Naumburg (Saale).

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Neitschütz · Mehr sehen »

Philanthropinum Dessau

Philanthropinum (auch Philanthropin) ist der Name einer Schule des 18.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Philanthropinum Dessau · Mehr sehen »

Regimentschef

Ein Regimentschef war vom 16.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Regimentschef · Mehr sehen »

Reproduktion

Als Reproduktion wird ein Vorgang bezeichnet, bei dem etwas vervielfältigt wird, sowie häufig auch die im Ergebnis dessen entstandene Kopie.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Reproduktion · Mehr sehen »

Rheinbund

Rheinbundakte vom 12. Juli 1806 mit der Unterschrift Napoleons (Ausfertigung für das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen) Das System des Rheinbundes, wie es in der Rheinbundakte skizziert wurde. Die Bundesversammlung (Bundestag) wurde allerdings nicht verwirklicht. Der Rheinbund (französisch Confédération du Rhin, offiziell États confédérés du Rhin, deutsch offiziell Rheinische Bundesstaaten) war eine auf Initiative des französischen Kaisers Napoleon 1806 in Paris gebildete Konföderation deutscher Staaten, die mit der Gründung dieses Bündnisses aus dem Verband des Heiligen Römischen Reiches austraten.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Rheinbund · Mehr sehen »

Schlacht bei Kolin

Als Schlacht bei Kolin (auch Collin oder Kollin) wird die kriegerische Auseinandersetzung zwischen Preußen und Österreich am 18. Juni 1757 im böhmischen Kolín bezeichnet, bei der Feldmarschall Leopold Joseph von Daun dem preußischen König Friedrich II., dem Großen, die erste Niederlage im Siebenjährigen Krieg (1756–1763) beibrachte.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Schlacht bei Kolin · Mehr sehen »

Schloss Charlottenburg

Das Schloss Charlottenburg diente von 1701 bis 1888 als Sommerresidenz der preußischen Könige und ist heute ein Museum.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Schloss Charlottenburg · Mehr sehen »

Schloss Großkühnau

Schloss Großkühnau Weinberghaus Das Schloss Großkühnau ist Teil des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches, das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter der Regentschaft von Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740–1817) geschaffen wurde.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Schloss Großkühnau · Mehr sehen »

Schloss Mosigkau

Schloss Mosigkau, Südansicht 2012 Gartenfront mit Galeriesaal Schloss Mosigkau ist ein Schloss in Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Schloss Mosigkau · Mehr sehen »

Schloss Oranienbaum

Schloss Oranienbaum – Ehrenhofseite Schloss Oranienbaum – Parkseite Das Schloss Oranienbaum liegt in der Stadt Oranienbaum-Wörlitz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Schloss Oranienbaum · Mehr sehen »

Schloss Wörlitz

Schloss Wörlitz Parkseite des Schlosses Schloss Wörlitz in Oranienbaum-Wörlitz in Sachsen-Anhalt gilt als Gründungsbau des deutschen Klassizismus und ist eines der wenigen deutschen Bauwerke des Palladianismus.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Schloss Wörlitz · Mehr sehen »

Schwarzer Adlerorden

Bruststern Kreuz des Schwarzen Adlerordens Der Schwarze Adlerorden war der höchste Orden der Krone Preußens.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Schwarzer Adlerorden · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Schweiz · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Sulamith. Zeitschrift zur Beförderung der Kultur und Humanität unter der jüdischen Nation

Sulamith.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Sulamith. Zeitschrift zur Beförderung der Kultur und Humanität unter der jüdischen Nation · Mehr sehen »

Toleranz

Daniel Chodowiecki, 1791: Minerva als Symbol der Toleranz und Weisheit beschützt die Anhänger aller Religionen Toleranz, auch Duldsamkeit, bezeichnet als philosophischer und sozialethischer Begriff ein Gewährenlassen und Geltenlassen anderer oder fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Toleranz · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und UNESCO · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Waldersee (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Waldersee Palais Waldersee in Dessau Herrenhaus Waterneverstorf Waldersee ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts, das ähnlich wie die Grafen von Westarp eine morganatische Linie der Askanier darstellt.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Waldersee (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Wörlitzer Park

neogotischen Stil ''Gartenreich-Euro'', der Zugang zum Park ist frei, der Beitrag zum Erhalt freiwillig Der Wörlitzer Park, auch Wörlitzer Anlagen, ist ein Landschaftsgarten in Wörlitz im Landkreis Wittenberg.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und Wörlitzer Park · Mehr sehen »

10. August

Der 10.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und 10. August · Mehr sehen »

1740

Keine Beschreibung.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und 1740 · Mehr sehen »

1817

Gomes Freire de Andrade In Portugal scheitert ein Aufstand liberaler und freimaurerischer Kräfte gegen die nach den Napoleonischen Kriegen errichtete Militärdiktatur unter dem britischen General William Carr Beresford.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und 1817 · Mehr sehen »

9. August

Der 9.

Neu!!: Leopold III. Friedrich Franz (Anhalt-Dessau) und 9. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fürst Leopold III. Friedrich Franz, Leopold III. (Anhalt-Dessau), Leopold III. Friedrich Franz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »