Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nikolai Wassiljewitsch Repnin

Index Nikolai Wassiljewitsch Repnin

Fürst Nikolai Repnin Nikolai Wassiljewitsch Repnin (wiss. Transliteration Nikolaj Vasiljevič Repnin; * in Sankt Petersburg; † in Riga) war ein russischer Fürst, Generalfeldmarschall der kaiserlichen Armee und Diplomat aus der Familie der Repnin, der eine Schlüsselrolle beim Untergang der Staatlichkeit von Polen-Litauen im 18.

67 Beziehungen: Adam Jerzy Czartoryski, Alexander I. (Russland), Alexander Wassiljewitsch Suworow, Österreichischer Erbfolgekrieg, Bayerischer Erbfolgekrieg, Bessarabien, Breslau, Bukarest, Friede von Küçük Kaynarca, Friede von Teschen, Friedrich Wilhelm II. (Preußen), Galați, Gerhard Ritter, Giacomo Casanova, Gouvernement Orenburg, Grigori Alexandrowitsch Potjomkin, Grigori Semjonowitsch Wolkonski, Ismajil, Iwan Petrowitsch Pnin, Izabela Czartoryska, Jakobiner, Józef Andrzej Załuski, Kaiserlich Russische Armee, Kaluga, Karol Stanisław Radziwiłł, Katharina II., Katholizismus, Kilija, Knes, Kościuszko-Aufstand, Konföderation von Bar, Konföderation von Radom, Konstantinopel, Leopold von Zedlitz-Neukirch, Liste der Feldmarschälle des Russischen Reiches, Liste der russischen Botschafter in der Türkei, Marschall, Militärgouverneur, Namensträger, Natalja Alexandrowna Repnina, Nikolai Wolkonski, Paul I. (Russland), Peter III. (Russland), Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski, Polen-Litauen, Pruth, Repnin (Adelsgeschlecht), Repnin-Sejm, Riga, Russisch-Österreichischer Türkenkrieg (1787–1792), ..., Russisch-Orthodoxe Kirche, Russisch-Türkischer Krieg (1768–1774), Russisches Kaiserreich, Sankt Petersburg, Schlacht an der Larga, Schlacht von Cahul, Schlacht von Măcin, Schwarzer Adlerorden, Sejm, Siebenjähriger Krieg, Silistra, Sluzk, Teilungen Polens, Toruń, Union von Brest, Wacław Rzewuski, Walachei. Erweitern Sie Index (17 mehr) »

Adam Jerzy Czartoryski

Fürst Adam Czartoryski, zeitgenössisches Porträt aus dem Revolutionsjahr 1848 Félix Nadar Fürstin Anna Czartoryska, geb. Sapieha auf einem Gemälde von Henri Grevedon Fürst Adam Jerzy Czartoryski (in deutschen Schriften auch Adam Georg Czartoryski; * 14. Januar 1770 in Warschau; † 15. Juli 1861 in Montfermeil) war ein polnischer Politiker, Außenminister des Russischen Kaiserreiches unter Alexander I. und Regierungschef der polnischen Revolutionsregierung von 1830.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Adam Jerzy Czartoryski · Mehr sehen »

Alexander I. (Russland)

150px Alexander I. Pawlowitsch Romanow (* in Sankt Petersburg; † in Taganrog) war Kaiser von Russland (1801–1825), König von Polen (1815–1825), erster russischer Großfürst von Finnland (1809–1825) aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und von 1801 bis 1807 sowie von 1813 bis 1818 Herr von Jever.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Alexander I. (Russland) · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Suworow

Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski (wiss. Transliteration Aleksandr Vasil'evič Suvorov-Rymnikskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Generalissimus und Stratege.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Alexander Wassiljewitsch Suworow · Mehr sehen »

Österreichischer Erbfolgekrieg

Teilnehmer des Österreichischen Erbfolgekriegs. Blau: Österreich, Großbritannien, Vereinigte Niederlande und Verbündete. Grün: Preußen, Spanien, Frankreich und Verbündete Der Österreichische Erbfolgekrieg (1740–1748) brach aus, als nach dem Tod Kaiser Karls VI. (und damit dem Aussterben des Hauses Habsburg im Mannesstamm) seine Tochter Maria Theresia den österreichischen Erzherzogthron bestieg und mehrere europäische Fürsten eigene Ansprüche auf die Habsburgischen Erblande bzw.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Österreichischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Bayerischer Erbfolgekrieg

Preußens König Friedrich II. im Feldzug von 1778 Der Bayerische Erbfolgekrieg (Juli 1778 bis Mai 1779) wurde durch den Anspruch Österreichs auf Niederbayern und die Oberpfalz ausgelöst, nachdem die bayerische Linie der Wittelsbacher im Jahre 1777 ausgestorben war und das Kurfürstentum Bayern an die pfälzische Linie fallen sollte.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Bayerischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Bessarabien

Bessarabiens als Russisches Gouvernement Bessarabien in Europa Bessarabien, 1940 Historisches Bessarabien und heutige Republik Moldau Bessarabien (IPA:,,, selten auch Басарабія) ist eine historische Landschaft, die geografisch zu Südost- und Osteuropa gehört und vom Schwarzen Meer im Süden sowie den Flüssen Pruth im Westen und Dnister/Dnjestr im Osten begrenzt wird.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Bessarabien · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Breslau · Mehr sehen »

Bukarest

Satellitenfoto von Bukarest Dâmbovița Bukarest (rumänisch: București) ist die Hauptstadt Rumäniens.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Bukarest · Mehr sehen »

Friede von Küçük Kaynarca

Besiedlungsräume, grün: ''Osmanisches Reich'', gelb schraffiert: ''Krim-Khanat zum Zeitpunkt der Unabhängigkeit'' Der Friede von Küçük Kaynarca (teilweise auch Küçük Kaynarci geschrieben), häufig auch Frieden von Kütschük Kainardschi genannt, besiegelte am das Ende des Russisch-Türkischen Krieges 1768–1774.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Friede von Küçük Kaynarca · Mehr sehen »

Friede von Teschen

Der Friede von Teschen. Österreichische Ratifikationsurkunde (abgebildet: Artikel II-IV), datiert 16. Mai 1779. München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Bayern Urk. 1064 Der Friede von Teschen wurde am 13.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Friede von Teschen · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm II. (Preußen)

rahmenlos Gipsabguss der Büste von Friedrich Wilhelm II., 1792 angefertigt von Johann Gottfried Schadow (1764–1850), Alte Nationalgalerie, Berlin Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 im Marmorpalais in Potsdam) war ab 1758 Prinz von Preußen, dann von 1786 bis zu seinem Tod König von Preußen, Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Friedrich Wilhelm II. (Preußen) · Mehr sehen »

Galați

Galați,, ist die Kreishauptstadt vom Kreis Galați in der westlichen Moldau (Region).

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Galați · Mehr sehen »

Gerhard Ritter

Gerhard Georg Bernhard Ritter (* 6. April 1888 in Sooden; † 1. Juli 1967 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Gerhard Ritter · Mehr sehen »

Giacomo Casanova

Francesco, Anfang der 1750er Jahre, Staatliches Historisches Museum (Moskau) Giacomo Girolamo Casanova (* 2. April 1725 in Venedig; † 4. Juni 1798 auf Schloss Dux im Königreich Böhmen), in älteren Publikationen auch Jakob Casanova, war ein venezianischer promovierter Jurist, Schriftsteller und Bibliothekar, Dichter, Philosoph und Übersetzer, Chemiker, Alchemist und Mathematiker, Historiker und Diplomat, Glücksspieler und Geheimagent, Freimaurer und Abenteurer, bekannt durch die Schilderungen zahlreicher Liebschaften, aber auch durch seinen Ausbruch aus dem Staatsgefängnis unter dem Dach des Dogenpalasts.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Giacomo Casanova · Mehr sehen »

Gouvernement Orenburg

Wappen Karte (auf Russisch) Das Gouvernement Orenburg (/Orenburgskaja gubernija) war eine Verwaltungseinheit des Russischen Reiches in der Steppenzone südlich des Uralgebirges.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Gouvernement Orenburg · Mehr sehen »

Grigori Alexandrowitsch Potjomkin

Grigori Alexandrowitsch Potjomkin Grigori Alexandrowitsch Potjomkin (wiss. Transliteration Grigorij Aleksandrovič Potëmkin, deutsch auch Gregor Alexandrowitsch Potemkin; * in Tschischowo bei Smolensk; † bei Jassy) war ein russischer Fürst, Feldmarschall sowie Vertrauter und Liebhaber der russischen Kaiserin Katharina der Großen.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Grigori Alexandrowitsch Potjomkin · Mehr sehen »

Grigori Semjonowitsch Wolkonski

General Grigori Semjonowitsch Wolkonski Grigori Semjonowitsch Wolkonski (Григорий Семёнович Волконский, * 25. Januar 1742; † 17. Juni 1824 in Sankt Petersburg) war ein Fürst aus dem russischen Adelsgeschlecht Wolkonski.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Grigori Semjonowitsch Wolkonski · Mehr sehen »

Ismajil

Ismajil oder im deutschen Sprachraum Ismail (ukrainisch Ізмаїл; russisch Измаил/Ismail, rumänisch Ismail, türkisch İşmasıl oder Hacidar) ist eine Stadt am Unterlauf der Donau in der Ukraine (Oblast Odessa).

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Ismajil · Mehr sehen »

Iwan Petrowitsch Pnin

''Versuch über die Aufklärung in Bezug auf Russland'' (St. Petersburg, 1804) Iwan Petrowitsch Pnin (wiss. Transliteration Ivan Petrovič Pnin; * 1773 in Moskau; † 17./29. September 1805 in Sankt Petersburg) war ein russischer Aufklärer, Poet und Publizist.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Iwan Petrowitsch Pnin · Mehr sehen »

Izabela Czartoryska

Izabela Dorota Fortunata Czartoryska, 1774 (nach Alexander Roslin) Izabela Dorota Fortunata Czartoryska geb.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Izabela Czartoryska · Mehr sehen »

Jakobiner

''Schließung des Jakobinerklubs in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1794'', zeitgenössischer Kupferstich Die Jakobiner waren im formellen Sinn die Mitglieder eines politischen Klubs während der Französischen Revolution.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Jakobiner · Mehr sehen »

Józef Andrzej Załuski

Józef Andrzej Załuski (* 12. August 1702 bei Warschau; † 7. Januar 1774) war ein adeliger polnischer katholischer Bischof, Autor, Politiker und Büchersammler.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Józef Andrzej Załuski · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Armee

Die Kaiserlich Russische Armee, auch Zaristische Armee oder Imperiale Russische Armee genannt, war das Heer des Russischen Reiches von der Zeit Peters des Großen bis zur Proklamierung der Russischen Sowjetrepublik im Jahr 1917.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Kaiserlich Russische Armee · Mehr sehen »

Kaluga

Kaluga ist eine russische Stadt an der Oka, rund 190 km südwestlich von Moskau.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Kaluga · Mehr sehen »

Karol Stanisław Radziwiłł

Fürst Karol Stanisław Radziwiłł Wappen des Hauses Radziwiłł, Wappengemeinschaft Trąby Fürst Karol Stanisław Radziwiłł (Litauisch: Karolis Stanislovas Radvila; * 27. Februar 1734 in Nieśwież; † 21. November 1790 in Biała Podlaska) war ein polnisch-litauischer Adliger, Woiwode von Wilna und Starost von Lemberg.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Karol Stanisław Radziwiłł · Mehr sehen »

Katharina II.

rahmenlos Katharina II., genannt Katharina die Große (/Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin; † in Sankt Petersburg), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jever.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Katharina II. · Mehr sehen »

Katholizismus

Katholizismus bezeichnet die Repräsentation des römisch-katholischen Christentums in der Gesellschaft, basierend auf der durch den katholischen Glauben geprägten Weltanschauung und Wertvorstellung.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Katholizismus · Mehr sehen »

Kilija

Kilija ist eine ukrainische Stadt am nördlichen Ufer des Kilijaarmes, einem Deltamündungsarm der Donau.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Kilija · Mehr sehen »

Knes

Knes auch Knäse oder Knjas (Transkription; wird meist mit Fürst übersetzt) war ein in allen slawischen Sprachen bekannter Herrschertitel oder Ehrentitel für eine gesellschaftlich führende Person bei den Slawen.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Knes · Mehr sehen »

Kościuszko-Aufstand

Der Kościuszko-Aufstand war eine gegen die Teilungen Polens gerichtete militärische Erhebung polnischer Patrioten unter der Führung von General Tadeusz Kościuszko im Jahr 1794.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Kościuszko-Aufstand · Mehr sehen »

Konföderation von Bar

Die Konföderation von Bar (polnisch Konfederacja barska) war die 1768 in Bar gegründete und historisch bedeutendste Konföderation polnischer Kleinadliger zur Verteidigung ihrer Goldenen Freiheit im Lande.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Konföderation von Bar · Mehr sehen »

Konföderation von Radom

Die Konföderation von Radom (Polnisch: Konfederacja radomska) war eine Konföderation von Adligen Polen-Litauens, die am 23.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Konföderation von Radom · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Konstantinopel · Mehr sehen »

Leopold von Zedlitz-Neukirch

Ernst Leopold von Zedlitz-Neukirch (* 7. Juli 1792 in Tiefhartmannsdorf bei Schönau an der Katzbach, Niederschlesien; † 26. Oktober 1864 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Statistiker und Historiker.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Leopold von Zedlitz-Neukirch · Mehr sehen »

Liste der Feldmarschälle des Russischen Reiches

Die nachstehenden 53 Offiziere der Kaiserlich Russischen Armee waren Feldmarschälle des Russischen Reiches (offiziell General-Feldmarschälle) und gehörten den russischen Streitkräften an.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Liste der Feldmarschälle des Russischen Reiches · Mehr sehen »

Liste der russischen Botschafter in der Türkei

Liste der russischen und sowjetischen Gesandten und Botschafter im Osmanischen Reich und der Türkei.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Liste der russischen Botschafter in der Türkei · Mehr sehen »

Marschall

Marschall: Darstellung auf einem Kartenspiel von 1455 Der Marschall, auch Feldmarschall, ist ein hoher militärischer Dienstgrad.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Marschall · Mehr sehen »

Militärgouverneur

Ein Militärgouverneur ist der Machthaber in einem von fremden Truppen besetzten, nicht unter Eigen-, sondern fremder Militärregierung stehenden Land oder Landesteil.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Militärgouverneur · Mehr sehen »

Namensträger

Namensträger sind natürliche oder juristische Personen sowie nicht registergerichtlich eingetragene Personenvereinigungen.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Namensträger · Mehr sehen »

Natalja Alexandrowna Repnina

Natalja Alexandrowna Repnina Fürstin Natalja Alexandrowna Repnina, geborene Kurakina (russisch Наталья Александровна Репнина; * 7. April 1737; † 22. November 1798 bei Vilnius) war eine russische Adlige und Hofdame.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Natalja Alexandrowna Repnina · Mehr sehen »

Nikolai Wolkonski

Nikolai Wolkonski ist der Name folgender Personen: * Nikolai Grigorjewitsch Repnin-Wolkonski (1778–1845), russischer Generalleutnant.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Nikolai Wolkonski · Mehr sehen »

Paul I. (Russland)

rahmenlosPaul I. (eigentlich Pawel Petrowitsch bzw. russisch: Павел Петрович, * in Sankt Petersburg; † ebenda) war 1762 bis 1773 Herzog von Holstein-Gottorf und von 1796 bis 1801 Kaiser von Russland, außerdem von 1799 bis 1801 Großmeister des Malteserordens.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Paul I. (Russland) · Mehr sehen »

Peter III. (Russland)

rahmenlosPeter III.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Peter III. (Russland) · Mehr sehen »

Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski

Graf Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunajski, im Deutschen manchmal auch Romanzow, (wiss. Transliteration Pëtr Aleksandrovič Rumjancev-Zadunajskij; * in Moskau; † bei Taschan) war ein Feldmarschall der russischen Armee.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Pruth

Der Pruth (und) ist mit 953 km der zweitlängste Nebenfluss der Donau.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Pruth · Mehr sehen »

Repnin (Adelsgeschlecht)

Wappen der Fürsten Repnin Die Repnin sind ein russisches Fürstengeschlecht rurikidischer Abstammung.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Repnin (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Repnin-Sejm

Nikolai Repnin, eine wichtige Person der Politik Russlands Bischof Kajetan Sołtyk von Krakau, ein führender Oppositioneller gegen Repnin Bischof Józef Andrzej Załuski von Kiew Hetman Wacław Rzewuski Der sogenannte Repnin-Sejm (polnisch Sejm Repninowski) war ein außerordentlicher Sejm, der zwischen vom 5.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Repnin-Sejm · Mehr sehen »

Riga

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit rund 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Riga · Mehr sehen »

Russisch-Österreichischer Türkenkrieg (1787–1792)

Ursache des Zweiten Russisch-Österreichischen Türkenkriegs von 1787–1792 war die Annexion der Krim durch Katharina II. Nachdem die russische Kaiserin den Ausbruch der Feindseligkeiten mit dem Osmanischen Reich provoziert hatte, gelang es ihr, einen Großteil der Kriegslasten ihrem Verbündeten, Kaiser Joseph II. des Heiligen Römischen Reiches, aufzubürden.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Russisch-Österreichischer Türkenkrieg (1787–1792) · Mehr sehen »

Russisch-Orthodoxe Kirche

Das Dreibalkenkreuz der Russisch-Orthodoxen Kirche. Der schräge untere Balken stellt die Fußstütze dar, während die Oberseite der ''Titulus'' (oft „INRI“) ist, der von den römischen Autoritäten während der Kreuzigung am Kreuz Christi angebracht wurde Die Russisch-Orthodoxe Kirche (eigentlich Russische orthodoxe Kirche) ist die größte autokephale orthodoxe Kirche.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Russisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Russisch-Türkischer Krieg (1768–1774)

Der Russisch-Osmanische Krieg von 1768 bis 1774 (auch 6. Russischer Türkenkrieg) war eine entscheidende Auseinandersetzung, als deren Ergebnis die südliche Ukraine, der Nordkaukasus und die Krim unter die Herrschaft Russlands kamen.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Russisch-Türkischer Krieg (1768–1774) · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Schlacht an der Larga

Rumjanzjew's Sieg über die Türken, Radierung von Daniel Chodowiecki Die Schlacht an der Larga ereignete sich am und war Teil des Russisch-Türkischen Krieges (1768–1774).

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Schlacht an der Larga · Mehr sehen »

Schlacht von Cahul

Gemälde von Daniel Chodowiecki Die Schlacht von Cahul (oder Schlacht von Kagul) war eine der wichtigsten Schlachten des Russisch-Türkischen Krieges von 1768 bis 1774 und eine der größten Schlachten des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Schlacht von Cahul · Mehr sehen »

Schlacht von Măcin

Die Schlacht von Măcin ereignete sich am im Zuge des Russisch-Österreichischen-Türkenkrieges (1787–1792).

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Schlacht von Măcin · Mehr sehen »

Schwarzer Adlerorden

Bruststern Kreuz des Schwarzen Adlerordens Der Schwarze Adlerorden war der höchste Orden der Krone Preußens.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Schwarzer Adlerorden · Mehr sehen »

Sejm

Der Sejm der Republik Polen bildet neben dem Senat eine der beiden Kammern des polnischen Parlaments.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Sejm · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Silistra

Silistra (Panoramablick) Silistra ist eine Hafenstadt im Nordosten Bulgariens mit derzeit (Stand) Einwohnern (1985: 53.500).

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Silistra · Mehr sehen »

Sluzk

Sluzk (oder) ist eine Stadt in Belarus am Fluss Slutsch in der Minskaja Woblasz mit 61.444 Einwohnern (2009).

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Sluzk · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Toruń

Toruń, (deutsch Thorn), ist – neben Bydgoszcz (Bromberg) – eine der beiden Hauptstädte der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Toruń · Mehr sehen »

Union von Brest

Die Union von Brest (lateinisch Unio Brestensis, polnisch Unia brzeska, ukrainisch Берестейська унія) war ein Vertrag zwischen führenden Vertretern der ruthenischen orthodoxen Kirche und der römisch-katholischen Kirche in Polen-Litauen.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Union von Brest · Mehr sehen »

Wacław Rzewuski

Porträt von Wacław Rzewuski Wacław Rzewuski (* 29. Oktober 1706 in Rosdół; † 27. November 1779 in Siedliszcze) war ein polnischer Militärführer und Staatsmann.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Wacław Rzewuski · Mehr sehen »

Walachei

Regionen Rumäniens; die Walachei in gelb Die Walachei, ist eine historische Landschaft im Süden des heutigen Rumänien.

Neu!!: Nikolai Wassiljewitsch Repnin und Walachei · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Nikolai Repnin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »