Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ionenbeweglichkeit

Index Ionenbeweglichkeit

Die Ionenbeweglichkeit \mu (heute meist aber Symbol v, da mit \mu das chemische Potential bezeichnet wird) ist in der physikalischen Chemie definiert als die auf die elektrische Feldstärke E normierte Wanderungsgeschwindigkeit u von Ionen (siehe auch: Beweglichkeit) in einem Lösungsmittel bei einer bestimmten Temperatur.

301 Beziehungen: Absolute Temperatur, Aceton, Acetonitril, Aktivität (Chemie), Alkansäuren, Aluminium, Aluminiumchlorid, Ameisensäure, Ammoniakwasser, Ammonium, Ammoniumcarbamat, Ammoniumhexafluoroaluminat, Ammoniumnitrat, Anion, Antimonsäure, Arsenige Säure, Arsensäure, Azane, Äpfelsäure, Äquivalentkonzentration, Überdruck, Überführungszahl, Barium, Bariumchlorid, Bariumnitrat, Benzoesäure, Benzol, Benzonitril, Bernsteinsäure, Beryllium, Berylliumchlorid, Beweglichkeit (Physik), Bismut(III)-chlorid, Blei, Blei(II)-chlorid, Boltzmann-Konstante, Borax, Borsäure, Bromite, Bromsäure, Bromwasserstoffsäure, Butanon, Buttersäure, Butylbenzole, Cadmium, Cadmiumbromid, Cadmiumchlorid, Cadmiumiodid, Caesium, Caesiumchlorid, ..., Calcium, Calciumchlorid, Carbanion, Cer, Chemisches Potential, Chlorbenzoesäuren, Chloressigsäure, Chloride, Chlorige Säure, Chlorsäure, Chrom, Chromsäure, Citrate, Cobalt, Cyanessigsäure, Cyanide, Cyanwasserstoff, Dampfdruck, Deuterium, Dichloressigsäure, Dichromsäure, Dichte, Diffusionskoeffizient, Dimethylformamid, Dimethylsulfat, Dinitrobenzoesäuren, Dioxoborsäure, Dischwefelsäure, Dischweflige Säure, Dissoziation (Chemie), Dissoziationsgrad, Dithionate, Driftgeschwindigkeit, Einstein-Smoluchowski-Beziehung, Eisen(II)-sulfat, Eisen(III)-sulfat, Elektrische Feldstärke, Elektrische Ladung, Elektrische Leitfähigkeit, Elektrische Spannung, Elektrischer Widerstand, Elektrolyse, Elektrolyt, Elektrolytische Leitfähigkeit, Elektrophorese, Essigsäure, Ester, Ethanol, Ethylbenzol, Ethylgruppe, Faraday-Konstante, Feldstärke, Fluorwasserstoff, Flusssäure, Friedrich Kohlrausch (Physiker), Gas, Grotthuß-Mechanismus, Hexachloroplatinsäure, Hexafluorantimonsäure, Hexafluoridokieselsäure, Hexafluorphosphorsäure, Hydratation, Hydraziniumchlorid, Hydraziniumdichlorid, Hydrogencarbonate, Hydroxide, Hydroxidion, Hydroxylamin, Hydroxylaminhydrochlorid, Hypobromige Säure, Hypochlorige Säure, Indiumchlorid, Instrumentelle Analytik, Internationales Einheitensystem, Iodsäure, Iodwasserstoffsäure, Ion, Ionen-Mobilitäts-Spektrometer, Ionenstärke, Ionisation, Isotherme Zustandsänderung, Kalilauge, Kalium, Kaliumbromid, Kaliumchlorid, Kaliumdicyanidoaurat(I), Kaliumferrat, Kaliumfluorid, Kaliumhexacyanidoferrat(II), Kaliumhexacyanidoferrat(III), Kaliumhydroxid, Kaliumiodid, Kaliumnitrat, Kaliumtetraiodomercurat(II), Kation, Kelvin, Kieselsäuren, Knallsäure, Kohlensäure, Kupfer, Kupfer(I)-chlorid, Kupfer(I)-iodid, Kupfersulfat, Ladungszahl, Lanthan, Lanthanchlorid, Lösung (Chemie), Lösungsmittel, Leitfähigkeit, Lithium, Lithiumchlorid, Lithiumfluorid, Luftdruck, Magnesium, Magnesiumchlorid, Magnesiumsulfat, Maleinsäure, Malonsäure, Mangan(II)-sulfat, Manganate, Massenanteil, Methanol, Milchsäure, Molalität, Molare Leitfähigkeit, Molare Masse, Molares Volumen, Molybdän(V)-chlorid, Molybdänsäure, Natrium, Natriumacetat, Natriumcarbonat, Natriumchlorid, Natriumfluorid, Natriumhydroxid, Natriummetavanadat, Natriumorthovanadat, Natriumperiodat, Natriumstannat, Natriumsulfat, Natriumtetraphenylborat, Nickel, Niob(V)-chlorid, Nitrile, Nitrobenzoesäuren, Nitrobenzol, Nitromethan, Octan, Orthokieselsäure, Oxalsäure, Oxonium, Parts per million, Pascal (Einheit), Paul Walden, Perchlorsäure, Periodsäure, Permanganate, Permittivität, Peroxide, Peroxodischwefelsäure, Peroxomonoschwefelsäure, Perrheniumsäure, Phenol, Phosphate, Phosphonsäure, Phosphorsäure, Phthalsäure, Physikalische Atmosphäre, Physikalische Chemie, Pikrinsäure, Poise, Polysulfane, Polythionsäuren, Propionsäure, Pyridin, Quecksilber(I)-chlorid, Quecksilber(II)-chlorid, Radium, Reibung, Reinstwasser, Rubidium, Rubidiumchlorid, Salicylsäure, Salpetersäure, Salpetrige Säure, Salzsäure, Scandiumchlorid, Schmelzpunkt, Schwefelsäure, Schwefelwasserstoff, Schweflige Säure, Selenige Säure, Selensäure, Selenwasserstoff, Silber, Silberbromid, Silberchlorid, Silbercyanid, Silberiodid, Silbernitrat, Stickstoffwasserstoffsäure, Stoffmenge, Stoffmengenkonzentration, Strom (Physik), Strontium, Strontiumchlorid, Substitutionsmuster, Sulfate, Sulfonsäuren, Sulfoxylsäure, Tantal(V)-chlorid, Tellursäure, Tellurtetrachlorid, Tellurwasserstoff, Tetrachlorogoldsäure, Tetraethylammoniumchlorid, Tetrafluoroborsäure, Tetramethylammoniumhydroxid, Thallium, Thallium(I)-chlorid, Thiocyanate, Thiosäuren, Thioschwefelsäure, Thorium(IV)-chlorid, Titan(III)-chlorid, Titanylsulfat, Toluol, Trichloressigsäure, Uran(IV)-chlorid, Uranylhydroxid, Uranylverbindungen, Val (Einheit), Vanadate, Vanadium, Vanadylsulfat, Viskosität, Vorsätze für Maßeinheiten, Wasser, Wasserstoffbrückenbindung, Wasserstoffperoxid, Weinsäure, Wolfram(V)-chlorid, Wolfram(VI)-chlorid, Wolframsäure, Yttrium(III)-chlorid, Zersetzungsspannung, Zink, Zinkchlorid, Zinksulfat, Zinn(II)-chlorid, 1,2-Dichlorethan. Erweitern Sie Index (251 mehr) »

Absolute Temperatur

Absolute Temperatur, auch thermodynamische Temperatur, ist eine Temperaturskala, die sich auf den physikalisch begründeten absoluten Nullpunkt bezieht.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Absolute Temperatur · Mehr sehen »

Aceton

Aceton oder Azeton ist der Trivialname für die organisch-chemische Verbindung Propanon bzw.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Aceton · Mehr sehen »

Acetonitril

Acetonitril ist ein organisches Lösungsmittel und das einfachste organische Nitril.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Acetonitril · Mehr sehen »

Aktivität (Chemie)

Die Aktivität a ist eine thermodynamische Größe der Dimension Zahl, die in der physikalischen Chemie anstelle der Stoffkonzentration verwendet wird.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Aktivität (Chemie) · Mehr sehen »

Alkansäuren

Alkansäuren (Alkancarbonsäuren) sind gesättigte aliphatische Carbonsäuren mit der allgemeinen Formel R–COOH, wobei R für ein Wasserstoffatom oder eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe steht.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Alkansäuren · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Aluminium · Mehr sehen »

Aluminiumchlorid

Aluminiumchlorid ist eine anorganische chemische Verbindung; es ist das Chlorid des Aluminiums mit der Summenformel AlCl3.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Aluminiumchlorid · Mehr sehen »

Ameisensäure

Ameisensäure (nach der Nomenklatur der IUPAC Methansäure, lat. acidum formicicum von formica ‚Ameise‘) ist eine farblose, ätzende und in Wasser lösliche Flüssigkeit, die in der Natur vielfach von Lebewesen zu Verteidigungszwecken genutzt wird.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Ameisensäure · Mehr sehen »

Ammoniakwasser

Ammoniakwasser, auch Salmiakgeist genannt, ist die Bezeichnung für wässrige Lösungen von Ammoniak (NH3) unterschiedlicher Konzentration.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Ammoniakwasser · Mehr sehen »

Ammonium

Bildung eines Ammonium-Ions durch Protonierung von Ammoniak. Salmiaknebel beim Zusammentreffen von Ammoniak- und Salzsäuredämpfen Das Ammonium-Ion NH4+ (nach IUPAC auch Azanium-Ion) ist ein Kation, das sich in einer Säure-Base-Reaktion aus der gasförmigen Base Ammoniak durch Anlagerung eines Protons an das freie Elektronenpaar bildet.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Ammonium · Mehr sehen »

Ammoniumcarbamat

Ammoniumcarbamat, früher auch Ammoniumcarbaminat genannt, ist das Ammoniumsalz der Carbaminsäure, die in freiem Zustand nicht bekannt ist.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Ammoniumcarbamat · Mehr sehen »

Ammoniumhexafluoroaluminat

Ammoniumhexafluoroaluminat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Ammoniumverbindungen und Aluminate.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Ammoniumhexafluoroaluminat · Mehr sehen »

Ammoniumnitrat

Ammoniumnitrat ist als Ammoniumsalz ein anorganisches Salz, das sich z. B. bei der Neutralisationsreaktion des wasserlöslichen, basischen Gases Ammoniak mit Salpetersäure bildet. Das so hergestellte und getrocknete Ammoniumnitrat wird einerseits insbesondere zur Herstellung von Düngemitteln verwendet, ist aber andererseits auch ein potentieller Sprengstoff, der bei nicht sachgemäßer Lagerung und Handhabung spontan explodieren kann. Auf diese Weise hat gelagertes Ammoniumnitrat schon viele schwerwiegende Unfälle verursacht.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Ammoniumnitrat · Mehr sehen »

Anion

Ein Anion (sprich: An-ion; von, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu) bezeichnet in der Chemie ein negativ geladenes Ion.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Anion · Mehr sehen »

Antimonsäure

Hypothetische ortho-Antimonsäure Von der hypothetischen ortho-Antimonsäure H3SbO4 ist nur eine durch zusätzliche Anlagerung von zwei Wassermolekülen stabilisierte Hexahydroxidoantimon(V)-säure in verdünnter wässriger Lösung mit der Summenformel H bekannt.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Antimonsäure · Mehr sehen »

Arsenige Säure

Arsenige Säure ist eine Arsenverbindung mit Summenformel H3AsO3.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Arsenige Säure · Mehr sehen »

Arsensäure

Arsensäure (auch Arsen(V)-säure genannt) ist die von Diarsenpentaoxid abgeleitete Säure mit der Summenformel H3AsO4.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Arsensäure · Mehr sehen »

Azane

Triazan, ein Vertreter der Azane Azane bezeichnet eine Gruppe chemischer Verbindungen.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Azane · Mehr sehen »

Äpfelsäure

Äpfelsäure (2-Hydroxybernsteinsäure, seltener auch Apfelsäure) ist eine chemische Verbindung aus den Gruppen der Dicarbonsäuren und Hydroxycarbonsäuren, die als rechtsdrehende D- und als linksdrehende L-Äpfelsäure vorkommt.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Äpfelsäure · Mehr sehen »

Äquivalentkonzentration

Die Äquivalentkonzentration c_\mathrm, veraltet Normalität (Einheitenzeichen N und Formelzeichen N), ist eine spezielle Stoffmengenkonzentration in der Chemie.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Äquivalentkonzentration · Mehr sehen »

Überdruck

Rauchaustritt bei einem Holzofen wegen Überdruck auf der SchornsteinseiteGründe für Rauchaustritt: https://horn-ofenbau.de/7-grunde-und-losungen-warum-rauch-aus-ihrem-ofen-kommt/ Tipps und Tricks (Druckunterschiede außerhalb Ihres Hauses)abgerufen am 19. Januar 2021 Überdruck ist die Bezeichnung für Druck, der relativ zum Atmosphärendruck bzw.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Überdruck · Mehr sehen »

Überführungszahl

Als Überführungszahl oder Hittorfsche Überführungszahl t_i oder auch n_iUdo R. Kunze, Georg Schwedt: Grundlagen der qualitativen und quantitativen Analyse. Thieme Verlag, Stuttgart 1996, ISBN 3-13-585804-9, S. 268.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Überführungszahl · Mehr sehen »

Barium

Barium (von, wegen der hohen Dichte des Bariumminerals Baryt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ba und der Ordnungszahl 56.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Barium · Mehr sehen »

Bariumchlorid

Bariumchlorid ist eine farblose, kristalline chemische Verbindung und ein Chlorid des Bariums.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Bariumchlorid · Mehr sehen »

Bariumnitrat

Bariumnitrat ist ein Nitratsalz des Erdalkalimetalls Barium.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Bariumnitrat · Mehr sehen »

Benzoesäure

Benzoesäure (IPA) ist eine aromatische Carbonsäure und das einfachste Mitglied der Gruppe der aromatischen Carbonsäuren.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Benzoesäure · Mehr sehen »

Benzol

Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Benzol · Mehr sehen »

Benzonitril

Benzonitril ist eine farblose, brennbare Flüssigkeit, die bittermandelartig riecht.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Benzonitril · Mehr sehen »

Bernsteinsäure

Bernsteinsäure, auch Succinylsäure oder Butandisäure, E 363, ist eine farblose, kristalline aliphatische Dicarbonsäure.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Bernsteinsäure · Mehr sehen »

Beryllium

Beryllium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Be und der Ordnungszahl 4.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Beryllium · Mehr sehen »

Berylliumchlorid

Berylliumchlorid ist das Berylliumsalz der Salzsäure mit der Summenformel BeCl2.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Berylliumchlorid · Mehr sehen »

Beweglichkeit (Physik)

Die Beweglichkeit \textstyle b bzw.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Beweglichkeit (Physik) · Mehr sehen »

Bismut(III)-chlorid

Bismuttrichlorid ist eine chemische Verbindung zwischen Bismut und Chlor mit der Summenformel BiCl3.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Bismut(III)-chlorid · Mehr sehen »

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Blei · Mehr sehen »

Blei(II)-chlorid

Blei(II)-chlorid (PbCl2) ist das Blei(II)-salz der Salzsäure.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Blei(II)-chlorid · Mehr sehen »

Boltzmann-Konstante

Die Boltzmann-Konstante (Formelzeichen k oder k_\mathrm) ist ein Umrechnungsfaktor von absoluter Temperatur in Energie.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Boltzmann-Konstante · Mehr sehen »

Borax

Der oder das Borax, Borsaures Natron, veraltet und allgemein ungebräuchlich auch Tinkal, ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Borate mit der chemischen Zusammensetzung Na2·8H2O.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Borax · Mehr sehen »

Borsäure

Borsäure (auch: Orthoborsäure, Acidum boricum), H3BO3, ist die einfachste Sauerstoffsäure des Bors.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Borsäure · Mehr sehen »

Bromite

Strukturformel des Bromitanions Bromite sind die Salze der Bromigen Säure (HBrO2).

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Bromite · Mehr sehen »

Bromsäure

Bromsäure ist eine chemische Verbindung der Elemente Brom, Sauerstoff und Wasserstoff mit der Formel HBrO3.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Bromsäure · Mehr sehen »

Bromwasserstoffsäure

Bromwasserstoffsäure bezeichnet die Lösungen von gasförmigem Bromwasserstoff (HBr) in Wasser.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Bromwasserstoffsäure · Mehr sehen »

Butanon

Butanon (häufig auch Methylethylketon, abgekürzt MEK) ist neben Aceton eines der wichtigsten industriell genutzten Ketone.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Butanon · Mehr sehen »

Buttersäure

Buttersäure ist der Trivialname der Butansäure, der einfachsten Fettsäure.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Buttersäure · Mehr sehen »

Butylbenzole

Die Butylbenzole bilden in der Chemie eine Stoffgruppe von vier aromatischen Kohlenwasserstoffen mit allen vier Varianten der Butylgruppe als Substituenten am Benzol.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Butylbenzole · Mehr sehen »

Cadmium

Cadmium (selten auch Kadmium; von, und cadmea „Galmei“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cd und der Ordnungszahl 48.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Cadmium · Mehr sehen »

Cadmiumbromid

Cadmiumbromid, CdBr2, ist eine chemische Verbindung des Cadmiums mit Brom.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Cadmiumbromid · Mehr sehen »

Cadmiumchlorid

Cadmiumchlorid ist eine chemische Verbindung des Cadmiums und zählt zu den Chloriden.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Cadmiumchlorid · Mehr sehen »

Cadmiumiodid

Cadmiumiodid, CdI2, ist eine chemische Verbindung des Cadmiums mit Iod.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Cadmiumiodid · Mehr sehen »

Caesium

Caesium (nach IUPAC), standardsprachlich Cäsium oder Zäsium (im amerikanischen Englisch Cesium), ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cs und der Ordnungszahl 55.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Caesium · Mehr sehen »

Caesiumchlorid

Caesiumchlorid, ein Salz mit der Formel CsCl bildet farblose, kubische Kristalle (Caesiumchloridstruktur) und lässt sich in Wasser, Säuren und Laugen lösen.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Caesiumchlorid · Mehr sehen »

Calcium

Calcium (eingedeutscht Kalzium geschrieben) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ca und der Ordnungszahl 20.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Calcium · Mehr sehen »

Calciumchlorid

Calciumchlorid (auch Kalziumchlorid) ist ein Chlorid des Erdalkalimetalls Calcium mit der Verhältnisformel CaCl2.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Calciumchlorid · Mehr sehen »

Carbanion

Carbanionen sind pyramidal aufgebaut, wenn die Reste R1–R3 für Wasserstoffatome oder Alkylgruppen stehen. Dies lässt sich durch s-Anteile in dem, die negative Ladung tragenden, Orbital erklären.Ulrich Lüning: ''Organische Reaktionen'', 2. Auflage, Elsevier GmbH, München, 2007, S. 108–111, ISBN 978-3-8274-1834-0. Solche Carbanionen invertieren äußerst rasch, das Umklappen erfolgt noch viel leichter als bei analogen Aminen.Ivan Ernest: ''Bindung, Struktur und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie'', Springer-Verlag, 1972, S. 128, ISBN 3-211-81060-9. Das Methylanion (Reste R1–R3.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Carbanion · Mehr sehen »

Cer

Cer (IPA:,; auch Zer bzw. Cerium genannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ce und der Ordnungszahl 58.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Cer · Mehr sehen »

Chemisches Potential

Das chemische Potential oder chemische Potenzial \mu ist eine thermodynamische Zustandsgröße, die zur Analyse von heterogenen, thermodynamischen Systemen von Josiah Willard Gibbs eingeführt wurde.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Chemisches Potential · Mehr sehen »

Chlorbenzoesäuren

Die Chlorbenzoesäuren bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl von der Benzoesäure als auch vom Chlorbenzol ableitet.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Chlorbenzoesäuren · Mehr sehen »

Chloressigsäure

In Chloressigsäure (auch: Monochloressigsäure) ist ein Wasserstoffatom der Methylgruppe der Essigsäure durch ein Chloratom ersetzt.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Chloressigsäure · Mehr sehen »

Chloride

Cobalt(II)-chlorid Chloride sind Verbindungen des chemischen Elementes Chlor.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Chloride · Mehr sehen »

Chlorige Säure

Die Chlorige Säure ist eine der sauerstoffhaltigen Säuren des Chlors.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Chlorige Säure · Mehr sehen »

Chlorsäure

Chlorsäure ist eine der Sauerstoffsäuren des Chlors, dazu gehören außerdem Perchlorsäure, Hypochlorige Säure und Chlorige Säure.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Chlorsäure · Mehr sehen »

Chrom

Chrom ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cr und der Ordnungszahl 24.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Chrom · Mehr sehen »

Chromsäure

Chromsäure mit der Struktur H2CrO4 existiert nur in verdünnten wässrigen Lösungen.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Chromsäure · Mehr sehen »

Citrate

Struktur des Citrat-Ions Dissoziation der Citronensäure Citrate oder Zitrate sind die Ester, Salze und das Anion der Citronensäure (C6H8O7).

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Citrate · Mehr sehen »

Cobalt

Cobalt (chemische Fachsprache; lateinisch cobaltum, standardsprachlich Kobalt; vom Erstbeschreiber nach dem Kobalterz als Ausgangsmaterial Cobalt Rex benannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Co und der Ordnungszahl 27.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Cobalt · Mehr sehen »

Cyanessigsäure

Cyanessigsäure (Cyanoessigsäure) ist ein farbloser, kristalliner, unangenehm riechender, hygroskopischer Feststoff.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Cyanessigsäure · Mehr sehen »

Cyanide

Cyanide sind Salze und andere Verbindungen der Blausäure (Cyanwasserstoff, HCN).

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Cyanide · Mehr sehen »

Cyanwasserstoff

Cyanwasserstoff (Blausäure) ist eine farblose bis leicht gelbliche, brennbare, sehr flüchtige und wasserlösliche Flüssigkeit.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Cyanwasserstoff · Mehr sehen »

Dampfdruck

Kritischen Punkt. Alle Stoffe außer Pentan sind bei Zimmertemperatur (und Normaldruck) gasförmig: A: Methan siedet bei 1 bar bei −160 °C. B: Bei −100 °C entwickelt Methan einen Dampfdruck von 25 bar. C: Bei −170 °C (etwa bei Kühlung durch Flüssigstickstoff) wird Methan bei 1 bar vollständig verflüssigt. Der Dampfdruck ist der Druck, der sich einstellt, wenn sich in einem abgeschlossenen System ein Dampf mit der zugehörigen flüssigen Phase im thermodynamischen Gleichgewicht befindet.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Dampfdruck · Mehr sehen »

Deuterium

Deuterium (von deúteros, „der Zweite“) ist ein natürliches Isotop des Wasserstoffs.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Deuterium · Mehr sehen »

Dichloressigsäure

Dichloressigsäure (kurz DCA, von) ist eine chlorierte Essigsäure, bei der zwei Wasserstoffatome der Methylgruppe durch zwei Chloratome substituiert sind.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Dichloressigsäure · Mehr sehen »

Dichromsäure

Dichromsäure ist eine starke zweiprotonige Säure mit der Summenformel H2Cr2O7.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Dichromsäure · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Dichte · Mehr sehen »

Diffusionskoeffizient

Der Diffusionskoeffizient D, auch Diffusionskonstante oder Diffusivität genannt, ist ein Transportkoeffizient und dient in den Fickschen Gesetzen zur Berechnung des thermisch bedingten Transports eines Stoffes aufgrund der zufälligen Bewegung der Teilchen.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Diffusionskoeffizient · Mehr sehen »

Dimethylformamid

Dimethylformamid (DMF), genauer N,N-Dimethylformamid, ist ein Amid der Ameisensäure.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Dimethylformamid · Mehr sehen »

Dimethylsulfat

Dimethylsulfat ist eine farblose, süßlich riechende sehr giftige Flüssigkeit.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Dimethylsulfat · Mehr sehen »

Dinitrobenzoesäuren

Die Dinitrobenzoesäuren bilden eine Stoffgruppe von aromatischen Verbindungen, die sich sowohl von der Benzoesäure als auch vom Nitrobenzol bzw.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Dinitrobenzoesäuren · Mehr sehen »

Dioxoborsäure

Dioxoborsäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Säuren.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Dioxoborsäure · Mehr sehen »

Dischwefelsäure

Dischwefelsäure (auch Pyroschwefelsäure) ist eine Oxosäure des Schwefels und gehört zu den anorganischen Säuren.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Dischwefelsäure · Mehr sehen »

Dischweflige Säure

Dischweflige Säure oder Pyroschweflige Säure ist eine Oxosäure des Schwefels.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Dischweflige Säure · Mehr sehen »

Dissoziation (Chemie)

Unter Dissoziation (von lateinisch dissociare „trennen“) versteht man in der Chemie den angeregten oder selbsttätig ablaufenden Vorgang der Teilung einer chemischen Verbindung in zwei oder mehrere Moleküle, Atome oder Ionen.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Dissoziation (Chemie) · Mehr sehen »

Dissoziationsgrad

Der dimensionslose Dissoziationsgrad α (auch Protolyse­grad genannt) gibt das Verhältnis der dissoziierten Säure- bzw.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Dissoziationsgrad · Mehr sehen »

Dithionate

Struktur des Dithionat-Anions Zuchtkristall von Calciumdithionat-Tetrahydrat Dithionate (veraltet auch Hypodisulfate) sind die anorganischen Salze der unbeständigen Dithionsäure (Dischwefel(V)-säure, H2S2O6) und schwache Oxidationsmittel.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Dithionate · Mehr sehen »

Driftgeschwindigkeit

Die Driftgeschwindigkeit \vec^* ist die durchschnittliche Geschwindigkeit bewegter Ladungsträger aufgrund eines äußeren Feldes.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Driftgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Einstein-Smoluchowski-Beziehung

Die Einstein-Smoluchowski-Beziehung, auch Einstein-Gleichung genannt, ist eine Beziehung im Bereich der kinetischen Gastheorie, die zuerst von Albert Einstein (1905) und danach von Marian Smoluchowski (1906) in seinen Schriften zur Brownschen Bewegung aufgedeckt wurde.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Einstein-Smoluchowski-Beziehung · Mehr sehen »

Eisen(II)-sulfat

Eisen(II)-sulfat (auch Ferrosulfat, Grünsalz, Eisenvitriol, früher auch Grüner Galitzenstein und lateinisch Vitriolum viride) ist ein zweiwertiges Eisensalz der Schwefelsäure.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Eisen(II)-sulfat · Mehr sehen »

Eisen(III)-sulfat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Eisen(III)-sulfat · Mehr sehen »

Elektrische Feldstärke

Die physikalische Größe elektrische Feldstärke beschreibt die Stärke und Richtung eines elektrischen Feldes, also die Fähigkeit dieses Feldes, Kraft auf Ladungen auszuüben.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Elektrische Feldstärke · Mehr sehen »

Elektrische Ladung

Die elektrische Ladung oder Elektrizitätsmenge ist eine physikalische Größe, die mit der Materie verbunden ist, wie beispielsweise auch die Masse.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Elektrische Ladung · Mehr sehen »

Elektrische Leitfähigkeit

Die elektrische Leitfähigkeit, auch als Konduktivität oder EC-Wert (vom englischen electrical conductivity) bezeichnet, ist eine Stoffeigenschaft und physikalische Größe, die angibt wie gut elektrischer Strom geleitet wird.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Elektrische Leitfähigkeit · Mehr sehen »

Elektrische Spannung

Die elektrische Spannung (oft auch vereinfacht nur als Spannung bezeichnet) ist eine grundlegende physikalische Größe der Elektrotechnik und Elektrodynamik.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Elektrische Spannung · Mehr sehen »

Elektrischer Widerstand

Der elektrische Widerstand ist in der Elektrotechnik ein Maß dafür, welche elektrische Spannung erforderlich ist, um eine bestimmte elektrische Stromstärke durch einen elektrischen Leiter (Bauelement, Stromkreis) fließen zu lassen.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Elektrischer Widerstand · Mehr sehen »

Elektrolyse

Elektrolyse nennt man einen chemischen Prozess, bei dem elektrischer Strom eine Redoxreaktion erzwingt.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Elektrolyse · Mehr sehen »

Elektrolyt

Als Elektrolyt (Maskulinum, von, im übertragenen Sinne ‚elektrisch‘ und de) bezeichnet man eine chemische Verbindung, die im festen, flüssigen oder gelösten Zustand in Ionen dissoziiert ist und die sich unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes gerichtet bewegt.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Elektrolyt · Mehr sehen »

Elektrolytische Leitfähigkeit

Die elektrolytische Leitfähigkeit ist die elektrische Leitfähigkeit einer Elektrolytlösung.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Elektrolytische Leitfähigkeit · Mehr sehen »

Elektrophorese

PCR gewonnen wurden;(1) ist der Vater,(2) das Kind,(3) die Mutter. Elektrophorese (veraltet Kataphorese oder Anaphorese) bezeichnet die Wanderung geladener kolloidaler Teilchen oder gelöster geladener Moleküle durch ein elektrisches Feld.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Elektrophorese · Mehr sehen »

Essigsäure

Essigsäure (systematisch Ethansäure) ist eine farblose, ätzende, hygroskopische, brennbare Flüssigkeit aus der Gruppe der Carbonsäuren.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Essigsäure · Mehr sehen »

Ester

Ester bilden in der Chemie eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die formal oder de facto durch die Reaktion einer Säure und eines Alkohols oder Phenols unter Abspaltung von Wasser (eine Kondensationsreaktion) entstehen.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Ester · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Ethanol · Mehr sehen »

Ethylbenzol

Ethylbenzol (Ethylbenzen, Phenylethan) ist eine farblose, benzolähnlich riechende Flüssigkeit.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Ethylbenzol · Mehr sehen »

Ethylgruppe

Ethylgruppe ('''blau''' markiert) oben, von links nach rechts, als Teil eines Moleküls, als Ethylradikal und in Ethanol sowie unten, von links nach rechts, in Bromethan, Essigsäureethylester und Ethylmethylether. R.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Ethylgruppe · Mehr sehen »

Faraday-Konstante

Die Faraday-Konstante F ist die elektrische Ladung eines Mols einfach geladener Ionen.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Faraday-Konstante · Mehr sehen »

Feldstärke

Die Feldstärke ist eine physikalische Größe zur Beschreibung von Feldern.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Feldstärke · Mehr sehen »

Fluorwasserstoff

Fluorwasserstoff ist ein anorganisch-chemischer Stoff, der zu den Halogenwasserstoffen gehört.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Fluorwasserstoff · Mehr sehen »

Flusssäure

Flusssäure, auch Fluorwasserstoffsäure genannt (zur Namensgebung siehe Fluorit), ist die wässrige Lösung von Fluorwasserstoff (HF).

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Flusssäure · Mehr sehen »

Friedrich Kohlrausch (Physiker)

Friedrich Kohlrausch Friedrich Wilhelm Georg Kohlrausch (* 14. Oktober 1840 in Rinteln; † 17. Januar 1910 in Marburg) war ein deutscher Physiker und Physikochemiker.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Friedrich Kohlrausch (Physiker) · Mehr sehen »

Gas

Teilchenmodell eines Gases Neben fest und flüssig ist gasförmig einer der drei klassischen Aggregatzustände.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Gas · Mehr sehen »

Grotthuß-Mechanismus

Veranschaulichung des Grotthuß-Mechanismus. Der Grotthuß-Mechanismus, beschrieben von Theodor Grotthuß, hat zur Folge, dass Protonen (Wasserstoff-Ionen) und Hydroxid-Ionen in wässriger Lösung im elektrischen Feld vermeintlich schneller „wandern“ als andere Ionen.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Grotthuß-Mechanismus · Mehr sehen »

Hexachloroplatinsäure

Hexachloroplatinsäure H2 ist eine chemische Verbindung.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Hexachloroplatinsäure · Mehr sehen »

Hexafluorantimonsäure

Hexafluorantimonsäure, die zu den Supersäuren gezählt wird, ist eine der stärksten bekannten Säuren.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Hexafluorantimonsäure · Mehr sehen »

Hexafluoridokieselsäure

Hexafluoridokieselsäure ist eine chemische Verbindung, die nur in wässriger Lösung bekannt ist und stark sauer reagiert.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Hexafluoridokieselsäure · Mehr sehen »

Hexafluorphosphorsäure

Hexafluorphosphorsäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der anorganischen Säuren bzw.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Hexafluorphosphorsäure · Mehr sehen »

Hydratation

Unter Hydratation oder Hydration versteht man die Anlagerung von Wassermolekülen.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Hydratation · Mehr sehen »

Hydraziniumchlorid

Hydraziniumchlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Hydraziniumsalze.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Hydraziniumchlorid · Mehr sehen »

Hydraziniumdichlorid

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Hydraziniumdichlorid · Mehr sehen »

Hydrogencarbonate

Strukturformel des Hydrogencarbonat-Ions Hydrogencarbonate, auch saure Carbonate oder veraltet Bicarbonate, sind die Salze der Kohlensäure, die durch einfache Neutralisation dieser Säure mit einer Base entstehen.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Hydrogencarbonate · Mehr sehen »

Hydroxide

Metallhydroxidniederschläge: Eisen(III)-, Kupfer(II)-, Kobalt(II)- und Zinn(II)-hydroxid Hydroxide sind salzähnliche Stoffe, die Hydroxid-Ionen (−) als negative Gitterbausteine (Anionen) enthalten.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Hydroxide · Mehr sehen »

Hydroxidion

O unterstreicht die Lage der negativen Ladung im Molekül. Das Hydroxidion (veraltet Hydroxylion, auch Hydroxid-Ion) ist ein negativ geladenes Ion, das entsteht, wenn Basen mit Wasser reagieren.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Hydroxidion · Mehr sehen »

Hydroxylamin

Hydroxylamin ist eine farblose, kristalline anorganische chemische Verbindung.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Hydroxylamin · Mehr sehen »

Hydroxylaminhydrochlorid

Hydroxylaminhydrochlorid, auch als Hydroxylammoniumchlorid bezeichnet, ist eine farblose, kristalline anorganische chemische Verbindung.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Hydroxylaminhydrochlorid · Mehr sehen »

Hypobromige Säure

Als Hypobromige Säure, veraltet auch Unterbromige Säure, wird die Sauerstoffsäure des Broms in der Oxidationsstufe +1 mit der Summenformel HBrO bezeichnet.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Hypobromige Säure · Mehr sehen »

Hypochlorige Säure

Hypochlorige Säure (HClO, veraltet Unterchlorige Säure) ist eine farblose und nur schwach dissoziierende Säure mit oxidativer Wirkung.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Hypochlorige Säure · Mehr sehen »

Indiumchlorid

Indiumchlorid steht für.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Indiumchlorid · Mehr sehen »

Instrumentelle Analytik

Prinzip einer instrumentellen Analysemethode: die Flammenphotometrie (AES) Die Instrumentelle Analytik (IA) ist der Bereich der Analytischen Chemie, der die Analyse und Identifikation von unbekannten Stoffen („Probe“) oder deren molekularen Strukturen mittels moderner Analysegeräte vornimmt.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Instrumentelle Analytik · Mehr sehen »

Internationales Einheitensystem

Das Internationale Einheitensystem oder SI ist das am weitesten verbreitete Einheitensystem für physikalische Größen.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Internationales Einheitensystem · Mehr sehen »

Iodsäure

Iodsäure, auch Jodsäure, ist eine Halogensauerstoffsäure, wie Chlorsäure und Bromsäure.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Iodsäure · Mehr sehen »

Iodwasserstoffsäure

Iodwasserstoffsäure ist eine Lösung von Iodwasserstoff (HI) in Wasser.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Iodwasserstoffsäure · Mehr sehen »

Ion

'''Lithium-Ion Li+''': Den drei rot gefärbten Protonen im übergroß dargestellten Atomkern stehen zwei blau dargestellte Elektronen gegenüber. Ein Ion ist ein elektrisch geladenes Atom oder Molekül.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Ion · Mehr sehen »

Ionen-Mobilitäts-Spektrometer

IMS installiert in einem ABC-Erkundungskraftwagen Ein Ionen-Mobilitäts-Spektrometer (IMS) ist ein Gerät zur chemischen Analyse.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Ionen-Mobilitäts-Spektrometer · Mehr sehen »

Ionenstärke

Die Ionenstärke (Formelzeichen I, in der älteren Literatur auch µ) einer Lösung ist ein Maß für die elektrische Feldstärke aufgrund gelöster Ionen.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Ionenstärke · Mehr sehen »

Ionisation

Stoßionisation durch ein Elektron Ionisation heißt jeder Vorgang, bei dem aus einem Atom oder Molekül ein oder mehrere Elektronen entfernt werden, sodass das Atom oder Molekül als positiv geladenes Ion (Kation) zurückbleibt.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Ionisation · Mehr sehen »

Isotherme Zustandsänderung

p-V-Diagramm Die isotherme Zustandsänderung (oder isothermer Prozess) ist eine thermodynamische Zustandsänderung, bei der die Temperatur des betrachteten Systems unverändert bleibt.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Isotherme Zustandsänderung · Mehr sehen »

Kalilauge

Kalilauge ist der Trivialname für eine stark alkalische, ätzende, wässrige Lösung von Kaliumhydroxid.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Kalilauge · Mehr sehen »

Kalium

Kalium (lateinisch, aus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol K (früher vereinzelt auch Ka) und der Ordnungszahl 19.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Kalium · Mehr sehen »

Kaliumbromid

Kaliumbromid ist das Kalium-Salz des Bromwasserstoffs, das farblose Kristallwürfel bildet, die noch besser als Kaliumchlorid in Wasser löslich sind.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Kaliumbromid · Mehr sehen »

Kaliumchlorid

Kaliumchlorid (KCl), das Kaliumsalz der Salzsäure, bildet farblose, salzig-bitter schmeckende, wasserlösliche Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 773 °C und einer Dichte von 1,98 g/cm3.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Kaliumchlorid · Mehr sehen »

Kaliumdicyanidoaurat(I)

Kaliumdicyanidoaurat(I), K, ist ein Kalium-Salz des komplexen Dicyanidoaurat(I)-Anions −.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Kaliumdicyanidoaurat(I) · Mehr sehen »

Kaliumferrat

Kaliumferrat(VI) ist eine purpurrote bis violette, in reiner Form stabile chemische Verbindung.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Kaliumferrat · Mehr sehen »

Kaliumfluorid

Kaliumfluorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fluoride.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Kaliumfluorid · Mehr sehen »

Kaliumhexacyanidoferrat(II)

Kaliumhexacyanidoferrat(II) ist ein Salz mit der Konstitutionsformel K4.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Kaliumhexacyanidoferrat(II) · Mehr sehen »

Kaliumhexacyanidoferrat(III)

Kaliumhexacyanidoferrat(III) ist ein Salz mit der Formeleinheit K3.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Kaliumhexacyanidoferrat(III) · Mehr sehen »

Kaliumhydroxid

Kaliumhydroxid (auch Ätzkali, kaustisches Kali), chemische Formel KOH, ist ein weißer hygroskopischer Feststoff.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Kaliumhydroxid · Mehr sehen »

Kaliumiodid

Kaliumiodid ist das weiße, unter starker Abkühlung sehr leicht in Wasser lösliche Kalium-Salz der Iodwasserstoffsäure.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Kaliumiodid · Mehr sehen »

Kaliumnitrat

Kaliumnitrat (KNO3), auch als Bengalsalpeter, im allgemeinen Sprachgebrauch oft als Salpeter, im Speziellen als Kalisalpeter (früher auch „Salniter“: ‚gereinigter Salpeter‘) bezeichnet, ist das Kaliumsalz der Salpetersäure.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Kaliumnitrat · Mehr sehen »

Kaliumtetraiodomercurat(II)

Kaliumtetraiodomercurat(II) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Kaliumverbindungen, Iodkomplexe und Quecksilberverbindungen.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Kaliumtetraiodomercurat(II) · Mehr sehen »

Kation

Ein Kation (sprich: Kat-ion; von, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu) ist ein positiv geladenes Ion.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Kation · Mehr sehen »

Kelvin

Das Kelvin (Einheitenzeichen: K) ist die SI-Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit in der EU, der Schweiz und fast allen anderen Ländern.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Kelvin · Mehr sehen »

Kieselsäuren

Als Kieselsäuren werden die Sauerstoffsäuren des Siliciums bezeichnet.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Kieselsäuren · Mehr sehen »

Knallsäure

Freie Knallsäure, auch als Fulminsäure bezeichnet, ist ein giftiges, zersetzliches Gas von durchdringendem Geruch mit der Summenformel HCNO.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Knallsäure · Mehr sehen »

Kohlensäure

Kohlensäure Kohlensäure (H2CO3) ist eine anorganische Säure und das Reaktionsprodukt ihres Säureanhydrids Kohlendioxid (CO2) mit Wasser.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Kohlensäure · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Kupfer · Mehr sehen »

Kupfer(I)-chlorid

Kupfer(I)-chlorid ist eine chemische Verbindung aus Kupfer und Chlor mit der Formel CuCl.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Kupfer(I)-chlorid · Mehr sehen »

Kupfer(I)-iodid

Kupfer(I)-iodid ist ein Kupfersalz der Iodwasserstoffsäure.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Kupfer(I)-iodid · Mehr sehen »

Kupfersulfat

Kupfersulfat, früher auch Kupfervitriol (siehe Vitriole), Kupferrauch und (Blauer) Galitzenstein (lateinisch Vitriolum coeruleum) genannt, ist das Kupfersalz der Schwefelsäure und gehört zur Stoffgruppe der Sulfate.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Kupfersulfat · Mehr sehen »

Ladungszahl

Die elektrische Ladungszahl z (auch Ladungsquantenzahl) ist die Größe der Dimension Zahl, die multipliziert mit der elektrischen Elementarladung e die elektrische Ladung Q eines Teilchens oder Systems (z. B. eines Ions) ergibt: Zum Beispiel ist die Ladung eines Chlorid-Ions \mathrm^- gleich −1 · e.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Ladungszahl · Mehr sehen »

Lanthan

Lanthan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol La und der Ordnungszahl 57.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Lanthan · Mehr sehen »

Lanthanchlorid

Lanthanchlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Chloride.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Lanthanchlorid · Mehr sehen »

Lösung (Chemie)

Lösen von Kochsalz in Wasser Lösung bezeichnet in der Chemie und Pharmazie ein homogenes Gemisch aus mindestens zwei chemischen Stoffen.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Lösung (Chemie) · Mehr sehen »

Lösungsmittel

Ein Lösungsmittel (auch Lösemittel oder Solvens, auch Menstruum) ist ein Stoff, der Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe lösen und dabei verdünnen kann, ohne dass es beim Lösevorgang zu chemischen Reaktionen zwischen dem Lösungsmittel, dem zu lösenden und dem gelösten Stoff kommt.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Lösungsmittel · Mehr sehen »

Leitfähigkeit

Als Leitfähigkeit wird die Fähigkeit eines leitfähigen chemischen Stoffes oder Stoffgemisches bezeichnet, Energie oder andere Stoffe oder Teilchen im Raum zu leiten oder zu übertragen.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Leitfähigkeit · Mehr sehen »

Lithium

Lithium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Li und der Ordnungszahl 3.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Lithium · Mehr sehen »

Lithiumchlorid

Lithiumchlorid LiCl, das Lithiumsalz der Salzsäure, bildet farblose, stark hygroskopische, zerfließliche Kristalle.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Lithiumchlorid · Mehr sehen »

Lithiumfluorid

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Lithiumfluorid · Mehr sehen »

Luftdruck

Der Luftdruck an einem beliebigen Ort der Erdatmosphäre ist der hydrostatische Druck der Luft, der an diesem Ort herrscht.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Luftdruck · Mehr sehen »

Magnesium

Magnesium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mg (Alchemie: ⚩) und der Ordnungszahl 12.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Magnesium · Mehr sehen »

Magnesiumchlorid

Magnesiumchlorid, MgCl2, ist das Magnesiumsalz der Salzsäure.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Magnesiumchlorid · Mehr sehen »

Magnesiumsulfat

Bittersalz wird im Pflanzenbau bei Magnesiummangel eingesetzt Magnesiumsulfat MgSO4 ist neben Magnesiumhydrogensulfat Mg(HSO4)2 eines der beiden Magnesiumsalze der Schwefelsäure.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Magnesiumsulfat · Mehr sehen »

Maleinsäure

Maleinsäure ist der Trivialname einer in der Natur vorkommenden organisch-chemischen Substanz.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Maleinsäure · Mehr sehen »

Malonsäure

Malonsäure (Propandisäure) ist eine bei Raumtemperatur kristalline Dicarbonsäure, deren Ester und Salze Malonate genannt werden (z. B. Diethylmalonat.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Malonsäure · Mehr sehen »

Mangan(II)-sulfat

Mangan(II)-sulfat ist das zweiwertige Mangansalz der Schwefelsäure mit der Summenformel MnSO4.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Mangan(II)-sulfat · Mehr sehen »

Manganate

Manganat-Ion Grüne Farbe des Manganat-Ions Manganate oder Manganate(VI) sind chemische Verbindungen des Mangans.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Manganate · Mehr sehen »

Massenanteil

Der Massenanteil gibt den relativen Anteil einer Masse an der Gesamtmasse eines betrachteten Stoffgemisches an.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Massenanteil · Mehr sehen »

Methanol

Methanol (IUPAC), auch Methylalkohol (veraltet Holzgeist oder Holzalkohol), ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH4O (Halbstrukturformel: CH3OH) und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Alkohole.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Methanol · Mehr sehen »

Milchsäure

Milchsäure (lateinisch acidum lacticum) ist eine Hydroxycarbonsäure, enthält somit sowohl eine Carboxygruppe als auch eine Hydroxygruppe.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Milchsäure · Mehr sehen »

Molalität

Die Molalität (Formelzeichen: b, teilweise auch m) ist gemäß DIN 1310 eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Lösungen.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Molalität · Mehr sehen »

Molare Leitfähigkeit

Die molare Leitfähigkeit \Lambda_ ist die elektrische Leitfähigkeit in Elektrolyten bezogen auf die Ionenkonzentration bzw.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Molare Leitfähigkeit · Mehr sehen »

Molare Masse

Die molare Masse M (auch veraltet Molmasse oder Molgewicht; unüblich stoffmengenbezogene Masse) eines Stoffes ist die Masse pro Stoffmenge oder, anders gesagt, der Proportionalitätsfaktor zwischen Masse m und Stoffmenge n: Sie ist eine intensive Größe.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Molare Masse · Mehr sehen »

Molares Volumen

Das molare Volumen oder auch Molvolumen (Formelzeichen: Vm) eines Stoffes gibt an, welches Volumen ein Mol dieser Substanz einnimmt.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Molares Volumen · Mehr sehen »

Molybdän(V)-chlorid

Molybdän(V)-chlorid ist eine anorganische chemische Verbindung des Molybdäns aus der Gruppe der Chloride.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Molybdän(V)-chlorid · Mehr sehen »

Molybdänsäure

Molybdänsäure hat die Verhältnisformel H2MoO4 und kann als Monohydrat des Molybdäntrioxids aufgefasst werden: MoO3 · H2O.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Molybdänsäure · Mehr sehen »

Natrium

Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Natrium · Mehr sehen »

Natriumacetat

Natriumacetat ist ein farbloses, schwach nach Essig riechendes Salz.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Natriumacetat · Mehr sehen »

Natriumcarbonat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Natriumcarbonat · Mehr sehen »

Natriumchlorid

Natriumchlorid (auch Kochsalz genannt) ist das Natriumsalz der Salzsäure mit der chemischen Formel NaCl – nicht zu verwechseln mit Natriumchlorit (NaClO2), dem Natriumsalz der Chlorigen Säure.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Natriumchlorid · Mehr sehen »

Natriumfluorid

Natriumfluorid ist ein Natriumsalz der Fluorwasserstoffsäure (Flusssäure).

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Natriumfluorid · Mehr sehen »

Natriumhydroxid

Natriumhydroxid in Form von Plätzchen Natriumhydroxid (auch Ätznatron, kaustische(s) Soda), chemische Formel NaOH, ist ein weißer hygroskopischer Feststoff.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Natriumhydroxid · Mehr sehen »

Natriummetavanadat

Natriummetavanadat ist eine chemische Verbindung des Natriums mit Vanadium und Sauerstoff aus der Gruppe der Vanadate.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Natriummetavanadat · Mehr sehen »

Natriumorthovanadat

Natriumorthovanadat ist eine anorganische chemische Verbindung des Natriums aus der Gruppe der Vanadate und ist neben Natriummetavanadat und Natriumpyrovanadat eines der bekannten Natriumvanadate.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Natriumorthovanadat · Mehr sehen »

Natriumperiodat

Natriumperiodat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Periodate (genauer das Natriumsalz der Metaperiodsäure).

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Natriumperiodat · Mehr sehen »

Natriumstannat

Natriumstannat ist ein Natrium-Salz der Zinnsäure.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Natriumstannat · Mehr sehen »

Natriumsulfat

Natriumsulfat (Na2SO4) ist ein Natriumsalz der Schwefelsäure.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Natriumsulfat · Mehr sehen »

Natriumtetraphenylborat

Natriumtetraphenylborat (Handelsname: Kalignost®, kurz: NaPh4B) ist eine chemische Verbindung bestehend aus den Elementen Bor, Kohlenstoff, Wasserstoff und Natrium.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Natriumtetraphenylborat · Mehr sehen »

Nickel

Nickel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ni und der Ordnungszahl 28.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Nickel · Mehr sehen »

Niob(V)-chlorid

Niob(V)-chlorid ist eine salzartige chemische Verbindung bestehend aus den Elementen Niob und Chlor.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Niob(V)-chlorid · Mehr sehen »

Nitrile

Allgemeine Formel eines Nitrils, die funktionelle Gruppe ist '''blau''' markiert. Der Rest R ist ein Organyl-Rest (Alkyl-Rest, Aryl-Rest, Alkylaryl-Rest etc.). oder – seltener – ein Acyl-Rest. Nitrile sind eine Gruppe chemischer Verbindungen mit der allgemeinen Formel R–C≡N.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Nitrile · Mehr sehen »

Nitrobenzoesäuren

Die Nitrobenzoesäuren bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl von der Benzoesäure als auch vom Nitrobenzol ableitet.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Nitrobenzoesäuren · Mehr sehen »

Nitrobenzol

Nitrobenzol ist die einfachste aromatische organische Nitroverbindung.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Nitrobenzol · Mehr sehen »

Nitromethan

Nitromethan, CH3NO2, ist die einfachste organische Nitroverbindung.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Nitromethan · Mehr sehen »

Octan

Octan ist eine farblose Flüssigkeit, die zu den Alkanen zählt.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Octan · Mehr sehen »

Orthokieselsäure

| Strukturformel.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Orthokieselsäure · Mehr sehen »

Oxalsäure

Oxalsäure (systematischer Name: Ethandisäure, historisch: Kleesäure und Acidum oxalicum) ist die einfachste Dicarbonsäure.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Oxalsäure · Mehr sehen »

Oxonium

Alkohol (links) und ein protonierter Ether (rechts). R, R1 und R2 sind Organyl-Reste (Alkyl, Aryl, Alkylaryl etc.). R1 und R2 können gleich oder unterschiedlich sein. Oxonium (auch: Oxonium-Ion, veraltet, aber verbreitet: Hydroxonium und Hydronium, nach IUPAC streng systematisch, aber ungebräuchlich: Oxidanium) ist die Bezeichnung für ein protoniertes Wassermolekül (H3O+).

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Oxonium · Mehr sehen »

Parts per million

Eine Angabe Parts per million steht für einen Faktor 10−6 oder für ein Millionstel.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Parts per million · Mehr sehen »

Pascal (Einheit)

Das Pascal ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit des Drucks sowie der mechanischen Spannung.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Pascal (Einheit) · Mehr sehen »

Paul Walden

Paul Walden Denkmal für Paul Walden in Riga ''Das Spiegelbild des Äpfelsäure-Moleküls'' nach der Idee von Jānis Stradiņš gestaltet von Andris Vārpa, 2003 Paul Walden, auch Paul von Walden, (lettisch Pauls Valdens, / Pavel Ivanovic Walden; * in Rosenbeck bei Wenden, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 22. Januar 1957 in Gammertingen, Bundesrepublik Deutschland) war ein lettischer Chemiker und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Paul Walden · Mehr sehen »

Perchlorsäure

Perchlorsäure, HClO4, ist eine Sauerstoffsäure des Chlors.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Perchlorsäure · Mehr sehen »

Periodsäure

Periodsäure, auch Perjodsäure, ist eine Säure des Elements Iod.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Periodsäure · Mehr sehen »

Permanganate

Permanganat-Anion Permanganate (auch Tetraoxomanganate(VII)) sind Salze mit dem einfach negativ geladenen Anion MnO4−.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Permanganate · Mehr sehen »

Permittivität

Die Permittivität ''ε'' (von lat. permittere: erlauben, überlassen, zulassen), auch dielektrische Leitfähigkeit, Dielektrizität oder dielektrische Funktion genannt (Dielektrizitätskonstante soll nicht verwendet werdenIEC 60050, siehe Eintrag 121-12-12.), gibt in der Elektrodynamik sowie der Elektrostatik die Polarisationsfähigkeit eines Materials durch elektrische Felder an.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Permittivität · Mehr sehen »

Peroxide

Organyl-Reste (Alkyl-Rest, Aryl-Rest, Alkylaryl-Rest etc.). Peroxide, veraltet auch Peroxyde geschrieben, sind eine chemische Stoffgruppe, die das Peroxidanion O22− beziehungsweise eine Peroxygruppe –O–O– enthalten.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Peroxide · Mehr sehen »

Peroxodischwefelsäure

Peroxodischwefelsäure ist eine Oxosäure des Schwefels (Marshall'sche Säure).

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Peroxodischwefelsäure · Mehr sehen »

Peroxomonoschwefelsäure

Peroxomonoschwefelsäure (auch Peroxoschwefelsäure, Peroxy-Monoschwefelsäure oder Carosche Säure) ist eine Oxosäure des Schwefels.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Peroxomonoschwefelsäure · Mehr sehen »

Perrheniumsäure

Perrheniumsäure ist eine anorganische chemische Verbindung aus der Gruppe der Säuren.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Perrheniumsäure · Mehr sehen »

Phenol

Phenol oder Hydroxybenzol (veraltet auch Karbolsäure, älter Carbolsäure, oder kurz Karbol oder Carbol) ist eine aromatische, organische Verbindung und besteht aus einer Phenylgruppe (–C6H5), an die eine Hydroxygruppe (–OH) gebunden ist.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Phenol · Mehr sehen »

Phosphate

Phosphate sind die Salze und Ester der Orthophosphorsäure (H3PO4).

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Phosphate · Mehr sehen »

Phosphonsäure

Phosphonsäure ist ein wasserlöslicher, kristalliner Feststoff mit der Summenformel H3PO3.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Phosphonsäure · Mehr sehen »

Phosphorsäure

Die Phosphor- oder Orthophosphorsäure ist die wichtigste Sauerstoffsäure des Phosphors und eine der wichtigsten anorganischen Säuren.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Phosphorsäure · Mehr sehen »

Phthalsäure

Phthalsäure ist eine Chemikalie, die in der Chemie zu den Carbonsäuren, genauer den Dicarbonsäuren, zählt.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Phthalsäure · Mehr sehen »

Physikalische Atmosphäre

Die physikalische Atmosphäre ist eine nicht SI-konforme Einheit des Drucks.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Physikalische Atmosphäre · Mehr sehen »

Physikalische Chemie

Die physikalische Chemie (kurz: PC oder Phys.Chem., auch: Physikochemie) ist neben der anorganischen und der organischen Chemie eines der „klassischen“ Teilgebiete der Chemie.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Physikalische Chemie · Mehr sehen »

Pikrinsäure

Pikrinsäure (‚bitter‘) ist der Trivialname für 2,4,6-Trinitrophenol (TNP).

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Pikrinsäure · Mehr sehen »

Poise

Das Poise (P) ist eine nichtgesetzliche Einheit der dynamischen Viskosität, benannt nach dem französischen Physiker und Mediziner Jean Léonard Marie Poiseuille.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Poise · Mehr sehen »

Polysulfane

Polysulfane (Polyschwefelwasserstoffe) sind kettenförmige chemische Verbindungen aus Schwefel und Wasserstoff mit der Formel H-Sn-H. Die Ausgangsverbindung Monosulfan mit n.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Polysulfane · Mehr sehen »

Polythionsäuren

Struktur von Polythionsäuren Polythionsäuren zählen zu den Sauerstoffsäuren des Schwefels mit der allgemeinen Summenformel H2S2+nO6 bzw.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Polythionsäuren · Mehr sehen »

Propionsäure

Propionsäure ist der Trivialname der Propansäure, einer Carbonsäure mit stechendem Geruch.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Propionsäure · Mehr sehen »

Pyridin

Pyridin ist eine farblose und leichtentzündliche chemische Verbindung mit der Summenformel C5H5N.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Pyridin · Mehr sehen »

Quecksilber(I)-chlorid

Quecksilber(I)-chlorid (Kalomel, von altgriech. καλός kalos ‚schön‘ und μέλας melas ‚schwarz‘, also „schönes Schwarz“; früher auch süßes Quecksilber, Quecksilberchlorür oder Quecksilberhornerz) ist ein farbloser Feststoff, der sich in Wasser nur sehr wenig löst und bei ca.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Quecksilber(I)-chlorid · Mehr sehen »

Quecksilber(II)-chlorid

Quecksilber(II)-chlorid in Pulverform Quecksilber(II)-chlorid (HgCl2) oder Sublimat (auch Hydragyrum bichloratum, und früher auch Mercurius sublimatus „sublimiertes Quecksilber“) ist eine chemische Verbindung des Quecksilbers aus der Gruppe der Chloride.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Quecksilber(II)-chlorid · Mehr sehen »

Radium

---> Radium (von ‚Strahl‘, wegen seiner Radioaktivität, wie auch Radon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ra und der Ordnungszahl 88.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Radium · Mehr sehen »

Reibung

Reibung, auch Friktion oder Reibungswiderstand genannt, ist eine Kraft, die zwischen Körpern oder Teilchen wirkt, die einander berühren.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Reibung · Mehr sehen »

Reinstwasser

Reinstwasser ist besonders gereinigtes Wasser.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Reinstwasser · Mehr sehen »

Rubidium

Rubidium (von ‚tiefrot‘; wegen zweier charakteristischer roter Spektrallinien) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Rb und der Ordnungszahl 37.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Rubidium · Mehr sehen »

Rubidiumchlorid

Rubidiumchlorid ist eine weiße, kristalline Verbindung aus den Elementen Rubidium und Chlor mit der Formel RbCl.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Rubidiumchlorid · Mehr sehen »

Salicylsäure

Salicylsäure oder Salizylsäure (auch o-Hydroxybenzoesäure) ist ein chemischer Stoff mit fiebersenkender (antipyretischer) sowie schmerzlindernder (analgetischer) Wirkung.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Salicylsäure · Mehr sehen »

Salpetersäure

Salpetersäure (HNO3), genannt auch Scheidewasser, ist die bekannteste und stabilste Sauerstoffsäure des Stickstoffs.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Salpetersäure · Mehr sehen »

Salpetrige Säure

Salpetrige Säure (nach der Nomenklatur der IUPAC Hydrogennitrit genannt) ist eine nur in kalter und verdünnter wässriger Lösung beständige, mittelstarke Säure.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Salpetrige Säure · Mehr sehen »

Salzsäure

Salzsäure (HCl(aq)), auch Chlorwasserstoffsäure genannt, ist eine wässrige Lösung von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl), der in Oxonium- und Chloridionen protolysiert ist.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Salzsäure · Mehr sehen »

Scandiumchlorid

Scandiumchlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Chloride.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Scandiumchlorid · Mehr sehen »

Schmelzpunkt

Als Schmelztemperatur (vulgo Schmelzpunkt (Smp.), engl. Melting point (Mp.)) bezeichnet man die Temperatur, bei der ein Stoff schmilzt, das heißt vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergeht.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Schmelzpunkt · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Schwefelsäure · Mehr sehen »

Schwefelwasserstoff

Schwefelwasserstoff (auch Wasserstoffsulfid, Dihydrogensulfid, nicht zu verwechseln mit dem Hydrogensulfid-Anion HS−) ist eine chemische Verbindung aus Schwefel und Wasserstoff mit der Formel H2S.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Schweflige Säure

Die schweflige Säure ist eine unbeständige, nur in wässriger Lösung existierende, zweiprotonige Säure, die beim Lösen von Schwefeldioxid in Wasser entsteht; ihre Salze und Ester heißen Sulfite und Hydrogensulfite.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Schweflige Säure · Mehr sehen »

Selenige Säure

Selenige Säure ist ein wasserlöslicher kristalliner Feststoff mit der Summenformel H2SeO3.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Selenige Säure · Mehr sehen »

Selensäure

Selensäure ist eine starke (ähnlich wie Schwefelsäure) anorganische Säure mit der Summenformel H2SeO4.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Selensäure · Mehr sehen »

Selenwasserstoff

Selenwasserstoff, auch Monoselan, ist eine Verbindung aus Selen und Wasserstoff.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Selenwasserstoff · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Silber · Mehr sehen »

Silberbromid

Silberbromid ist eine chemische Verbindung des Silbers, die zu den Bromiden zählt.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Silberbromid · Mehr sehen »

Silberchlorid

Silberchlorid kann zwar als das Silbersalz der Salzsäure (HCl) aufgefasst werden; als Edelmetall löst sich Silber jedoch nicht in Salzsäure, Silberchlorid bildet sich stattdessen aus wasserlöslichen Silberverbindungen wie Silbernitrat und Chlorid-Ionen.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Silberchlorid · Mehr sehen »

Silbercyanid

Silbercyanid ist das Cyanidsalz des Silbers.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Silbercyanid · Mehr sehen »

Silberiodid

Silberiodid (auch: Silberjodid) ist eine chemische Verbindung aus Silber und Iod.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Silberiodid · Mehr sehen »

Silbernitrat

Silbernitrat (trivial: Höllenstein) ist ein Salz der Salpetersäure.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Silbernitrat · Mehr sehen »

Stickstoffwasserstoffsäure

Stickstoffwasserstoffsäure ist eine instabile, äußerst explosive, die Schleimhäute reizende, stechend riechende Flüssigkeit.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Stickstoffwasserstoffsäure · Mehr sehen »

Stoffmenge

Die Stoffmenge (veraltet Molmenge oder Molzahl) mit dem Formelzeichen n ist eine Basisgröße im Internationalen Einheitensystem (SI) und gibt indirekt die Teilchenzahl einer Stoffportion an.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Stoffmenge · Mehr sehen »

Stoffmengenkonzentration

Die Stoffmengenkonzentration (Formelzeichen: c), veraltet auch als Molarität bezeichnet, ist gemäß DIN 1310 eine sogenannte Gehaltsgröße, also eine physikalisch-chemische Größe zur quantitativen Beschreibung der Zusammensetzung von Stoffgemischen/Mischphasen (z. B. Lösungen).

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Stoffmengenkonzentration · Mehr sehen »

Strom (Physik)

In der Physik ist ein Strom der Transport einer mengenartigen Größe.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Strom (Physik) · Mehr sehen »

Strontium

Strontium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sr und der Ordnungszahl 38.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Strontium · Mehr sehen »

Strontiumchlorid

Strontiumchlorid ist ein Salz des Strontiums.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Strontiumchlorid · Mehr sehen »

Substitutionsmuster

Die Substitutionsmuster sind Teil der chemischen Nomenklatur und beschreiben die relativen Positionen der Substituenten in aromatischen Kohlenstoffgerüsten.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Substitutionsmuster · Mehr sehen »

Sulfate

Sulfat-Ion in der klassischen Schreibweise Wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat-Ion Schwefelsäure-''monoester'' Sulfate sind Salze oder Ester der Schwefelsäure.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Sulfate · Mehr sehen »

Sulfonsäuren

Sulfonsäuren sind organische Schwefelverbindungen mit der allgemeinen Struktur R–SO2–OH, wobei R ein organischer Rest ist.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Sulfonsäuren · Mehr sehen »

Sulfoxylsäure

Sulfoxylsäure oder Hyposchweflige Säure (H2SO2) ist eine bei Normalbedingungen instabile Sauerstoffsäure des Schwefels, in der Schwefel die Oxidationsstufe +II hat.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Sulfoxylsäure · Mehr sehen »

Tantal(V)-chlorid

Tantal(V)-chlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Tantalverbindungen und Chloride.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Tantal(V)-chlorid · Mehr sehen »

Tellursäure

Tellursäure ist eine sehr schwache Säure des Tellurs.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Tellursäure · Mehr sehen »

Tellurtetrachlorid

Tellurtetrachlorid ist eine anorganische chemische Verbindung des Tellurs aus der Gruppe der Chloride.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Tellurtetrachlorid · Mehr sehen »

Tellurwasserstoff

Tellurwasserstoff, auch Monotellan, ist eine chemische Verbindung aus Tellur und Wasserstoff und stellt ein sehr giftiges, leicht kondensierbares Gas dar, das schwerer als Luft ist.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Tellurwasserstoff · Mehr sehen »

Tetrachlorogoldsäure

Tetrachlorogoldsäure, HAuCl4 ist eine chemische Verbindung von Gold und Chlor und ein wichtiger Ausgangsstoff für andere Goldverbindungen.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Tetrachlorogoldsäure · Mehr sehen »

Tetraethylammoniumchlorid

--> Tetraethylammoniumchlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der quartären Ammoniumverbindungen.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Tetraethylammoniumchlorid · Mehr sehen »

Tetrafluoroborsäure

Tetrafluoroborsäure ist eine anorganische Säure.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Tetrafluoroborsäure · Mehr sehen »

Tetramethylammoniumhydroxid

Tetramethylammoniumhydroxid (TMAH) ist eine quartäre Ammoniumverbindung mit der Konstitutionsformel OH, ionisch +OH−.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Tetramethylammoniumhydroxid · Mehr sehen »

Thallium

Thallium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Tl und der Ordnungszahl 81.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Thallium · Mehr sehen »

Thallium(I)-chlorid

Thallium(I)-chlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Thalliumverbindungen und Chloride.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Thallium(I)-chlorid · Mehr sehen »

Thiocyanate

Thiocyanat-Anion Als Thiocyanate (veraltet auch Rhodanide) werden die Salze und die Ester der unbeständigen Thiocyansäure (Rhodanwasserstoffsäure) HSCN bezeichnet.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Thiocyanate · Mehr sehen »

Thiosäuren

Thiosäuren (vom altgr. Thio für Schwefel) sind eine Klasse von Verbindungen, die als Schwefelderivate von Sauerstoffsäuren aufgefasst werden können, bei denen ein oder mehrere Sauerstoffatome durch Schwefelatome ersetzt sind.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Thiosäuren · Mehr sehen »

Thioschwefelsäure

Die Thioschwefelsäure ist eine Sauerstoffsäure des Schwefels bzw.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Thioschwefelsäure · Mehr sehen »

Thorium(IV)-chlorid

Thorium(IV)-chlorid ist eine anorganische chemische Verbindung des Thoriums aus der Gruppe der Chloride.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Thorium(IV)-chlorid · Mehr sehen »

Titan(III)-chlorid

Titan(III)-chlorid ist eine sauerstoffempfindliche chemische Verbindung aus der Gruppe der Chloride.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Titan(III)-chlorid · Mehr sehen »

Titanylsulfat

Titanylsulfat ist eine chemische Verbindung des Titans aus der Gruppe der Sulfate.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Titanylsulfat · Mehr sehen »

Toluol

Toluol (IUPAC) ist eine farblose, charakteristisch riechende, flüchtige Flüssigkeit, die in vielen ihrer Eigenschaften dem Benzol ähnelt.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Toluol · Mehr sehen »

Trichloressigsäure

Die Trichloressigsäure (kurz TCA, vom englischen trichloroacetic acid) ist eine chlorierte organische chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäuren.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Trichloressigsäure · Mehr sehen »

Uran(IV)-chlorid

Uran(IV)-chlorid ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Uran und Chlor.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Uran(IV)-chlorid · Mehr sehen »

Uranylhydroxid

Uranylhydroxid ist ein Hydroxid des Urans mit der chemischen Formel UO2(OH)2 in der monomeren und (UO2)2(OH)4 in der dimeren Form.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Uranylhydroxid · Mehr sehen »

Uranylverbindungen

Uranylnitrat, ein Vertreter der Uranyl­verbindungen mit typischer gelber Farbe Uranylverbindungen sind Verbindungen, die das Uranyl(VI)-Ion (UO22+) und/oder das Uranyl(V)-Ion (UO2+) enthalten.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Uranylverbindungen · Mehr sehen »

Val (Einheit)

Ein Val, auch Äquivalent oder Grammäquivalent (Einheitenzeichen: val) ist eine veraltete Einheit der Stoffmenge.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Val (Einheit) · Mehr sehen »

Vanadate

Struktur der ''Orthovanadiumsäure'' H3VO4 Vanadate sind die Salze der in freier Form nicht existenten Vanadium-Säuren HxVyOz.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Vanadate · Mehr sehen »

Vanadium

Vanadium, veraltet auch Vanadin, ist ein chemisches Element mit dem Symbol V und der Ordnungszahl 23.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Vanadium · Mehr sehen »

Vanadylsulfat

Vanadylsulfat, VOSO4, ist eine anorganische Verbindung des Vanadiums.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Vanadylsulfat · Mehr sehen »

Viskosität

Die Viskosität bezeichnet die Zähflüssigkeit oder Zähigkeit von Flüssigkeiten und Gasen (Fluiden).

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Viskosität · Mehr sehen »

Vorsätze für Maßeinheiten

Vorsätze für Maßeinheiten, Einheitenvorsätze, Einheitenpräfixe oder kurz Präfixe oder Vorsätze dienen dazu, Vielfache oder Teile von Maßeinheiten zu bilden, um Zahlen mit vielen Stellen zu vermeiden.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Vorsätze für Maßeinheiten · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Wasser · Mehr sehen »

Wasserstoffbrückenbindung

Die Wasserstoffbrückenbindung, auch kurz Wasserstoffbrücke oder H-Brücke genannt, gehört zu den intermolekularen Anziehungskräften zwischen einem kovalent gebundenen Wasserstoffatom und einem freien Elektronenpaar eines Atoms, das sich in einer Atomgruppierung befindet.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Wasserstoffbrückenbindung · Mehr sehen »

Wasserstoffperoxid

Wasserstoffperoxid (H2O2) ist eine blassblaue, in verdünnter Form farblose, weitgehend stabile Flüssigverbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Wasserstoffperoxid · Mehr sehen »

Weinsäure

Weinsäure, auch als 2,3-Dihydroxybernsteinsäure oder 2,3-Dihydroxybutandisäure oder Weinsteinsäure, im Lateinischen als Acidum tartaricum und im Englischen mit tartaric acid bezeichnet, vom griechischen tartaros Hölle, aufgrund der ätzenden, brennenden Wirkung.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Weinsäure · Mehr sehen »

Wolfram(V)-chlorid

Wolfram(V)-chlorid ist eine anorganische chemische Verbindung des Wolframs aus der Gruppe der Chloride.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Wolfram(V)-chlorid · Mehr sehen »

Wolfram(VI)-chlorid

Wolfram(VI)-chlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Chloride und Wolframverbindungen.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Wolfram(VI)-chlorid · Mehr sehen »

Wolframsäure

Wolframsäure (genauer Orthowolframsäure) ist eine Verbindung aus Wolframtrioxid und Wasser.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Wolframsäure · Mehr sehen »

Yttrium(III)-chlorid

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Yttrium(III)-chlorid · Mehr sehen »

Zersetzungsspannung

Unter der Zersetzungsspannung versteht man in der Elektrochemie die zur Durchführung einer Elektrolyse mindestens benötigte Differenz der Elektrodenpotentiale von Anode und Kathode.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Zersetzungsspannung · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Zink · Mehr sehen »

Zinkchlorid

Zinkchlorid (ZnCl2) ist ein weißes, körniges Pulver, das beim Erhitzen von Zink in Chlor oder von Zinksulfat mit Calciumchlorid, auch bei der Reaktion von Zink, Zinkoxid oder Zinkblende mit Salzsäure entsteht.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Zinkchlorid · Mehr sehen »

Zinksulfat

Zinksulfat (ZnSO4) ist das Zinksalz der Schwefelsäure (Trivialnamen: schwefelsaures Zinkoxid, Zinkvitriol, Weißer Vitriol, Vitriolum album, (Weißer) Kupferrauch, (Weißer) Galitzenstein, Augenstein).

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Zinksulfat · Mehr sehen »

Zinn(II)-chlorid

Zinn(II)-chlorid (veraltet: Zinnchlorür) ist ein Chlorid des Zinns, das Zinnsalz der Salzsäure.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und Zinn(II)-chlorid · Mehr sehen »

1,2-Dichlorethan

1,2-Dichlorethan (Ethylendichlorid, EDC, früher auch Chloräther) ist eine farblose, brennbare und giftige Flüssigkeit mit chloroformartigem Geruch.

Neu!!: Ionenbeweglichkeit und 1,2-Dichlorethan · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »