Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anion

Index Anion

Ein Anion (sprich: An-ion; von, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu) bezeichnet in der Chemie ein negativ geladenes Ion.

127 Beziehungen: Acetate, Alkalide, Aluminate, Ameisensäure, Amide, Analytik, Anode, Arsenate, Arsenide, Atom, Auride, Azide, Äpfelsäure, Borate, Boride, Brenztraubensäure, Bromate, Bromide, Bromite, Buttersäure, Butyrate, Carbide, Carbonate, Chemie, Chlorate, Chloride, Chlorite (Stoffgruppe), Chromate, Citrate, Citronensäure, Cyanide, Cyansäure, Diselenide, Disulfide, Dithionate, Elektride, Elektrische Ladung, Elektrolyse, Elektron, Erz, Essigsäure, Fluoride, Fumarsäure, Genus, Germanate, Gestein, Glutarsäure, Halogenide, Hexafluoroantimonate, Hexafluorophosphate, ..., Hexafluorosilicate, Hydride, Hydrogencarbonate, Hydroxide, Hyperoxide, Hypobromite, Hypochlorite, Hypoiodite, Intermetallische Verbindung, Iodate, Iodide, Iodite, Ion, Kation, Komplexbildner, Komplexchemie, Kronenether, Lactate, Ligand, Liste von Nachweisreaktionen, Malate, Malonsäure, Metallurgie, Metazinn(IV)-säure, Milchsäure, Mineralogie, Molekül, Molybdänsäure, Natriumchlorid, Nitrate, Nitride, Nitrite, Oxalate, Oxalsäure, Oxidationszahl, Oxide, Ozonide, Partizip Präsens Aktiv, Perbromate, Perchlorate, Periodate, Permanganate, Peroxide, Peroxodisulfate, Perrhenate, Pertechnetate, Perxenate, Phosphate, Phosphide, Platinide, Polonide, Proton (Chemie), Protonierung, Pyruvate, Salze, Säuren, Selenate, Selenide, Selenite (Stoffgruppe), Silicate, Silicide, Stoffgruppe, Sulfate, Sulfide, Sulfite, Superatom, Tartrate, Tellurate, Telluride, Tetrafluoroborate, Thiocyanate, Thiosulfate, Wasserstoff, Weinsäure, Wilhelm Pape, Wolframate, Zintl-Phasen. Erweitern Sie Index (77 mehr) »

Acetate

Acetat-Anion Allgemeine Struktur von Essigsäureestern mit dem '''blau''' markierten Acetat-Rest. R ist ein Organyl-Rest, wie Alkyl-Rest, Aryl-Rest oder Arylalkyl-Rest etc. – im häufig benutzten Lösungsmittel Ethylacetat ist R ein Ethylrest. Als Acetate (oder Ethanoate; auch Azetate) werden die Salze und Ester der Essigsäure bezeichnet.

Neu!!: Anion und Acetate · Mehr sehen »

Alkalide

Als Alkalide bezeichnet man chemische Verbindungen, in denen ein Alkalimetall als Anion vorliegt.

Neu!!: Anion und Alkalide · Mehr sehen »

Aluminate

Aluminate sind Salze der Aluminiumsäure HAlO2·H2O, die mit Aluminiumhydroxid (welches amphoter ist) identisch ist, bei denen Aluminium ein komplexes Anion − mit Hydroxidionen als Liganden bildet, sowie Salze, bei denen das Anion als Kondensat des Aluminat-Ions vorliegt.

Neu!!: Anion und Aluminate · Mehr sehen »

Ameisensäure

Ameisensäure (nach der Nomenklatur der IUPAC Methansäure, lat. acidum formicicum von formica ‚Ameise‘) ist eine farblose, ätzende und in Wasser lösliche Flüssigkeit, die in der Natur vielfach von Lebewesen zu Verteidigungszwecken genutzt wird.

Neu!!: Anion und Ameisensäure · Mehr sehen »

Amide

Amide sind stickstoffhaltige chemische Verbindungen, zu denen einerseits die Stoffgruppe der kovalenten und meist organischen Säureamide und andererseits die Stoffgruppe der ionischen und überwiegend anorganischen Metallamide zählt.

Neu!!: Anion und Amide · Mehr sehen »

Analytik

Unter Analytik (vom griech. ἀναλύειν analyein ‚auflösen‘) versteht man die Wissenschaft, die sich mit der Durchführung einer systematischen Untersuchung eines Sachverhaltes oder eines Gegenstandes befasst, indem dieser Gegenstand „aufgelöst“, also in alle seine ihn bestimmenden Faktoren oder Komponenten getrennt wird.

Neu!!: Anion und Analytik · Mehr sehen »

Anode

Eine Anode (von griechisch ἄνοδος ánodos „Aufstieg“, wörtlich „Weg nach oben“) ist eine Elektrode, die beispielsweise aus einem Vakuum freie Elektronen aufnimmt oder aus einem Elektrolyten unter Elektronenaufnahme Anionen entlädt oder Kationen erzeugt, also Oxidationsreaktionen stattfinden lässt.

Neu!!: Anion und Anode · Mehr sehen »

Arsenate

Struktur des Arsenat-Ions Als Arsenate werden die Salze der Arsensäure bezeichnet.

Neu!!: Anion und Arsenate · Mehr sehen »

Arsenide

Als Arsenide werden allgemein Arsenverbindungen bezeichnet, in denen sich das Arsen im Oxidationszustand −3 befindet, also das Arsenid-Ion As3− mit drei zusätzlichen Elektronen vorliegt.

Neu!!: Anion und Arsenide · Mehr sehen »

Atom

kugelsymmetrisch. kovalenten Radius Atome (von „unteilbar“) sind die Bausteine, aus denen alle festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe bestehen.

Neu!!: Anion und Atom · Mehr sehen »

Auride

Auride sind chemische Verbindungen des Elements Gold, welches in der Position des einfach negativ geladenen Anions Au− vorliegt.

Neu!!: Anion und Auride · Mehr sehen »

Azide

Als Azide bezeichnet man die Salze und organischen Verbindungen der Stickstoffwasserstoffsäure.

Neu!!: Anion und Azide · Mehr sehen »

Äpfelsäure

Äpfelsäure (2-Hydroxybernsteinsäure, seltener auch Apfelsäure) ist eine chemische Verbindung aus den Gruppen der Dicarbonsäuren und Hydroxycarbonsäuren, die als rechtsdrehende D- und als linksdrehende L-Äpfelsäure vorkommt.

Neu!!: Anion und Äpfelsäure · Mehr sehen »

Borate

Borate sind Salze oder Ester der Borsäuren.

Neu!!: Anion und Borate · Mehr sehen »

Boride

Bei Boriden handelt es sich um chemische Verbindungen, die das Element Bor enthalten und bei denen der Reaktionspartner in der Regel eine niedrigere Elektronegativität besitzt.

Neu!!: Anion und Boride · Mehr sehen »

Brenztraubensäure

Brenztraubensäure, auch Acetylameisensäure, ist die einfachste Ketocarbonsäure.

Neu!!: Anion und Brenztraubensäure · Mehr sehen »

Bromate

Das Bromatanion Kalottenmodell des Bromatanions Als Bromate bezeichnet man in der Chemie die Salze der Bromsäure HBrO3 mit dem Bromat-Anion (BrO3−), bei denen das Brom in der Oxidationsstufe +V vorliegt.

Neu!!: Anion und Bromate · Mehr sehen »

Bromide

Als Bromide werden Salze der Bromwasserstoffsäure (HBr) bezeichnet.

Neu!!: Anion und Bromide · Mehr sehen »

Bromite

Strukturformel des Bromitanions Bromite sind die Salze der Bromigen Säure (HBrO2).

Neu!!: Anion und Bromite · Mehr sehen »

Buttersäure

Buttersäure ist der Trivialname der Butansäure, der einfachsten Fettsäure.

Neu!!: Anion und Buttersäure · Mehr sehen »

Butyrate

Butyrate (veraltet) bzw.

Neu!!: Anion und Butyrate · Mehr sehen »

Carbide

Calciumcarbid Carbide oder Karbide sind in der Regel eine Stoffgruppe binärer chemischer Verbindungen aus einem Element (E) und Kohlenstoff (C) mit der allgemeinen Formel ExCy.

Neu!!: Anion und Carbide · Mehr sehen »

Carbonate

Struktur des Carbonat-Ions (oben '''blau''' markiert) mit 3 gleichwertigen Sauerstoff-Atomen. Unten: Struktur der Kohlensäure-Ester. Die Carbonat-Gruppe ist '''blau''' markiert. R1 und R2 sind Alkyl- oder Aryl-Reste. Bei einem Halbester ist R2.

Neu!!: Anion und Carbonate · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Anion und Chemie · Mehr sehen »

Chlorate

Das Chlorat-Anion Chlorat-Anion – Berücksichtigung der Oktettregel Chlorate sind Salze der Chlorsäure HClO3.

Neu!!: Anion und Chlorate · Mehr sehen »

Chloride

Cobalt(II)-chlorid Chloride sind Verbindungen des chemischen Elementes Chlor.

Neu!!: Anion und Chloride · Mehr sehen »

Chlorite (Stoffgruppe)

Als Chlorite bezeichnet man Salze der Chlorigen Säure HClO2.

Neu!!: Anion und Chlorite (Stoffgruppe) · Mehr sehen »

Chromate

Chromate sind Salze der Chromsäure (H2CrO4).

Neu!!: Anion und Chromate · Mehr sehen »

Citrate

Struktur des Citrat-Ions Dissoziation der Citronensäure Citrate oder Zitrate sind die Ester, Salze und das Anion der Citronensäure (C6H8O7).

Neu!!: Anion und Citrate · Mehr sehen »

Citronensäure

Citronensäure (auch Zitronensäure) ist eine farblose, wasserlösliche Carbonsäure, die zu den Tricarbonsäuren und zu den Fruchtsäuren zählt.

Neu!!: Anion und Citronensäure · Mehr sehen »

Cyanide

Cyanide sind Salze und andere Verbindungen der Blausäure (Cyanwasserstoff, HCN).

Neu!!: Anion und Cyanide · Mehr sehen »

Cyansäure

Die Cyansäure ist eine instabile Cyansauerstoffsäure, die evtl.

Neu!!: Anion und Cyansäure · Mehr sehen »

Diselenide

Diselenide sind kovalente chemische Verbindungen des Typs R–Se–Se–R′.

Neu!!: Anion und Diselenide · Mehr sehen »

Disulfide

Allgemeine Struktur von organischen (kovalenten) Disulfiden mir den Organyl-Resten R1 und R2, die Alkyl-Reste, Aryl-Reste, Alkylaryl-Reste etc. sind. Die Disulfid-Brücke ist '''blau''' markiert. Disulfide sind chemische Verbindungen, die zwei aneinander gebundene Schwefelatome enthalten.

Neu!!: Anion und Disulfide · Mehr sehen »

Dithionate

Struktur des Dithionat-Anions Zuchtkristall von Calciumdithionat-Tetrahydrat Dithionate (veraltet auch Hypodisulfate) sind die anorganischen Salze der unbeständigen Dithionsäure (Dischwefel(V)-säure, H2S2O6) und schwache Oxidationsmittel.

Neu!!: Anion und Dithionate · Mehr sehen »

Elektride

Als Elektride bezeichnet man chemische Verbindungen, in denen die negative Ladung nicht als Anion, sondern als freies Elektron vorliegt.

Neu!!: Anion und Elektride · Mehr sehen »

Elektrische Ladung

Die elektrische Ladung oder Elektrizitätsmenge ist eine physikalische Größe, die mit der Materie verbunden ist, wie beispielsweise auch die Masse.

Neu!!: Anion und Elektrische Ladung · Mehr sehen »

Elektrolyse

Elektrolyse nennt man einen chemischen Prozess, bei dem elektrischer Strom eine Redoxreaktion erzwingt.

Neu!!: Anion und Elektrolyse · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Neu!!: Anion und Elektron · Mehr sehen »

Erz

Eisenerz (Bändererz) Gangartmineral Manganerz Bleierz Golderz Erz (Plural Erze) ist in der Erdkruste vorkommendes Metall/Mineralgemisch.

Neu!!: Anion und Erz · Mehr sehen »

Essigsäure

Essigsäure (systematisch Ethansäure) ist eine farblose, ätzende, hygroskopische, brennbare Flüssigkeit aus der Gruppe der Carbonsäuren.

Neu!!: Anion und Essigsäure · Mehr sehen »

Fluoride

Fluoride sind die Salze der Fluorwasserstoffsäure (HF), die auch als Flusssäure bekannt ist.

Neu!!: Anion und Fluoride · Mehr sehen »

Fumarsäure

Fumarsäure ist der Trivialname einer in der Natur vorkommenden organisch-chemischen Substanz.

Neu!!: Anion und Fumarsäure · Mehr sehen »

Genus

Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an) oder deutsch das grammatische Geschlecht ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist.

Neu!!: Anion und Genus · Mehr sehen »

Germanate

Germanate sind Verbindungen des Germaniums, die sich von dessen Oxid ableiten.

Neu!!: Anion und Germanate · Mehr sehen »

Gestein

Säulenbasalt in Tschechien Als Gestein bezeichnet man mehr oder weniger stark verfestigte, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Gemische aus Mineralkörnern, Gesteinsbruchstücken, organischen oder anorganischen Ausscheidungen oder Rückständen von Lebewesen.

Neu!!: Anion und Gestein · Mehr sehen »

Glutarsäure

Glutarsäure ist eine wasserlösliche gesättigte Dicarbonsäure.

Neu!!: Anion und Glutarsäure · Mehr sehen »

Halogenide

Halogenide sind chemische Verbindungen zwischen Elementen der siebten Hauptgruppe (genauer der 17. Gruppe) des Periodensystems, den so genannten Halogenen, und Elementen anderer Gruppen.

Neu!!: Anion und Halogenide · Mehr sehen »

Hexafluoroantimonate

Hexafluoroantimonat-Ion Hexafluoroantimonate sind die Salze der Hexafluorantimonsäure H. Sie enthalten stets das Hexafluoroantimonat-Anion −.

Neu!!: Anion und Hexafluoroantimonate · Mehr sehen »

Hexafluorophosphate

Hexafluorophosphat-Anion Die Hexafluorophosphate bilden eine Stoffgruppe, deren Vertreter das aus einem Phosphoratom und sechs Fluoratomen bestehende, einfach negativ geladene PF6−-Anion enthalten.

Neu!!: Anion und Hexafluorophosphate · Mehr sehen »

Hexafluorosilicate

Strukturformel des Hexafluorosilicat-Anions Als Hexafluorosilicate (heute auch Hexafluoridosilicate oder kurz Fluorosilicate) werden die Salze der Hexafluorokieselsäure bezeichnet.

Neu!!: Anion und Hexafluorosilicate · Mehr sehen »

Hydride

Als Hydride werden üblicherweise alle Verbindungen von Wasserstoff mit einem anderen Element bezeichnet, jedoch hat die IUPAC davon abweichende, differenziertere Empfehlungen für diese sog.

Neu!!: Anion und Hydride · Mehr sehen »

Hydrogencarbonate

Strukturformel des Hydrogencarbonat-Ions Hydrogencarbonate, auch saure Carbonate oder veraltet Bicarbonate, sind die Salze der Kohlensäure, die durch einfache Neutralisation dieser Säure mit einer Base entstehen.

Neu!!: Anion und Hydrogencarbonate · Mehr sehen »

Hydroxide

Metallhydroxidniederschläge: Eisen(III)-, Kupfer(II)-, Kobalt(II)- und Zinn(II)-hydroxid Hydroxide sind salzähnliche Stoffe, die Hydroxid-Ionen (−) als negative Gitterbausteine (Anionen) enthalten.

Neu!!: Anion und Hydroxide · Mehr sehen »

Hyperoxide

Dioxid(1−) Anion Hyperoxide oder Superoxide sind chemische Verbindungen, die das vom Sauerstoff abgeleitete Dioxid(1−)-Anion (O2−) enthalten.

Neu!!: Anion und Hyperoxide · Mehr sehen »

Hypobromite

Das Hypobromit-IonAls Hypobromite werden die Salze der Hypobromigen Säure bezeichnet.

Neu!!: Anion und Hypobromite · Mehr sehen »

Hypochlorite

Lewis-Struktur des Hypochlorit-Anions Ein Hypochlorit ist ein Salz (zum Beispiel als ''Natrium''hypochlorit) der Hypochlorigen Säure HClO (auch Unterchlorige Säure).

Neu!!: Anion und Hypochlorite · Mehr sehen »

Hypoiodite

Als Hypoiodite werden die Salze der Hypoiodigen Säure bezeichnet, welche das Hypoiodit-Anion IO− enthalten.

Neu!!: Anion und Hypoiodite · Mehr sehen »

Intermetallische Verbindung

Cr11Ge19 Eine intermetallische Verbindung (genauer intermetallische Phase) ist eine homogene chemische Verbindung aus zwei oder mehr Metallen.

Neu!!: Anion und Intermetallische Verbindung · Mehr sehen »

Iodate

Das Iodatanion IO3− Iodate sind Salze der Iodsäure mit dem Anion IO3−.

Neu!!: Anion und Iodate · Mehr sehen »

Iodide

Silberiodid-Niederschlag im Reagenzglas Kupfer(I)iodid, ein aus Kupfer(II)-sulfat-Lösung und Natriumiodid synthetisierbares Präparat (wasserunlöslich) Als Iodide (frühere Schreibweise: Jodide) werden die Verbindungen des chemischen Elementes Iod mit Metallen bezeichnet (Beispiele: Silberiodid, Kupfer(I)-iodid).

Neu!!: Anion und Iodide · Mehr sehen »

Iodite

Als Iodite werden die Salze der Iodigen Säure bezeichnet, welche das Iodit-Anion IO2− enthalten.

Neu!!: Anion und Iodite · Mehr sehen »

Ion

'''Lithium-Ion Li+''': Den drei rot gefärbten Protonen im übergroß dargestellten Atomkern stehen zwei blau dargestellte Elektronen gegenüber. Ein Ion ist ein elektrisch geladenes Atom oder Molekül.

Neu!!: Anion und Ion · Mehr sehen »

Kation

Ein Kation (sprich: Kat-ion; von, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu) ist ein positiv geladenes Ion.

Neu!!: Anion und Kation · Mehr sehen »

Komplexbildner

Komplexbildner sind Lewisbasen, d. h.

Neu!!: Anion und Komplexbildner · Mehr sehen »

Komplexchemie

Grubbs-Katalysatoren (Nobelpreis für Chemie 2005) Die Komplexchemie (lat. complexum, „umgeben“, „umarmt“, „umklammert“) ist ein Bereich der Anorganischen Chemie.

Neu!!: Anion und Komplexchemie · Mehr sehen »

Kronenether

Kronenether sind cyclische Ether, deren schematischer Aufbau in der Abfolge von Ethylenoxyeinheiten (–CH2–CH2–O–) an eine Krone erinnert.

Neu!!: Anion und Kronenether · Mehr sehen »

Lactate

Als Lactate (auch Laktate) bezeichnet man Salze und Ester der Milchsäure.

Neu!!: Anion und Lactate · Mehr sehen »

Ligand

Ein Ligand ist in der Komplexchemie (sowie in Organometallchemie und Bioanorganik) ein Atom oder Molekül, welches sich über eine koordinative Bindung (veraltet auch „dative Bindung“) an ein zentrales bzw.

Neu!!: Anion und Ligand · Mehr sehen »

Liste von Nachweisreaktionen

Ringprobe, ein klassischer Nitratnachweis Nachweisreaktionen sind möglichst spezifische chemische Reaktionen, die qualitativ das Vorhandensein eines Ions oder einer Stoffgruppe anzeigen und mit einfachen Mitteln durchgeführt werden können.

Neu!!: Anion und Liste von Nachweisreaktionen · Mehr sehen »

Malate

Malat-Anion Malate sind die Salze und Ester der Äpfelsäure (von lateinisch malum.

Neu!!: Anion und Malate · Mehr sehen »

Malonsäure

Malonsäure (Propandisäure) ist eine bei Raumtemperatur kristalline Dicarbonsäure, deren Ester und Salze Malonate genannt werden (z. B. Diethylmalonat.

Neu!!: Anion und Malonsäure · Mehr sehen »

Metallurgie

Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen.

Neu!!: Anion und Metallurgie · Mehr sehen »

Metazinn(IV)-säure

Metazinn(IV)-säure (Zinn(IV)-hydroxid, Zinn(IV)-oxidhydrat) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der anorganischen Säuren.

Neu!!: Anion und Metazinn(IV)-säure · Mehr sehen »

Milchsäure

Milchsäure (lateinisch acidum lacticum) ist eine Hydroxycarbonsäure, enthält somit sowohl eine Carboxygruppe als auch eine Hydroxygruppe.

Neu!!: Anion und Milchsäure · Mehr sehen »

Mineralogie

Die Mineralogie oder Mineralienkunde, veraltet auch Oryktognosie (zu neugriech. oryktó „Mineral“ aus altgriech. oruktón „Ausgegrabenes“ sowie altgriech. gnõsis „das Erkennen; die (Er-)Kenntnis, Wissen; Untersuchung, Nachforschung“), beschäftigt sich mit der Entstehung und den Eigenschaften von Mineralen.

Neu!!: Anion und Mineralogie · Mehr sehen »

Molekül

Bindungen. Moleküle (älter auch: Molekel; von) sind „im weiten Sinn“ zwei- oder mehratomige Teilchen, die durch chemische Bindungen zusammengehalten werden und wenigstens so lange stabil sind, dass sie z. B.

Neu!!: Anion und Molekül · Mehr sehen »

Molybdänsäure

Molybdänsäure hat die Verhältnisformel H2MoO4 und kann als Monohydrat des Molybdäntrioxids aufgefasst werden: MoO3 · H2O.

Neu!!: Anion und Molybdänsäure · Mehr sehen »

Natriumchlorid

Natriumchlorid (auch Kochsalz genannt) ist das Natriumsalz der Salzsäure mit der chemischen Formel NaCl – nicht zu verwechseln mit Natriumchlorit (NaClO2), dem Natriumsalz der Chlorigen Säure.

Neu!!: Anion und Natriumchlorid · Mehr sehen »

Nitrate

Als Nitrate werden sowohl die Salze als auch die Ester der Salpetersäure (HNO3) bezeichnet.

Neu!!: Anion und Nitrate · Mehr sehen »

Nitride

Als Nitride bezeichnet man die chemischen Verbindungen des Stickstoffs (lat.: Nitrogenium) mit einem weiteren, weniger elektronegativen Element.

Neu!!: Anion und Nitride · Mehr sehen »

Nitrite

Nitrit-Anion Ester derSalpetrigen Säure Nitrite sind Salze (M+NO2−, M: einwertiges Kation) und Ester (R–O–N.

Neu!!: Anion und Nitrite · Mehr sehen »

Oxalate

Mesomeriestabilisiertes Oxalat-Anion. Als Oxalate, systematisch Ethandioate, werden die Salze der Oxalsäure bezeichnet.

Neu!!: Anion und Oxalate · Mehr sehen »

Oxalsäure

Oxalsäure (systematischer Name: Ethandisäure, historisch: Kleesäure und Acidum oxalicum) ist die einfachste Dicarbonsäure.

Neu!!: Anion und Oxalsäure · Mehr sehen »

Oxidationszahl

Oxidationszahlen oder Oxidationsstufen (auch Oxidationszustand, elektrochemische Wertigkeit) sind das Ergebnis einer formalistischen Modellvorstellung vom Aufbau der Moleküle.

Neu!!: Anion und Oxidationszahl · Mehr sehen »

Oxide

Kupfer(II)-oxid Mennige, Blei(II,IV)-oxid Ein Quarzkristall – chemisch gesehen reines Siliciumdioxid Korund-Kristalle sind eine natürlich vorkommende, farblose Modifikation des Aluminiumoxids. Bekannte Farbvarietäten sind der blaue Saphir (gefärbt durch Fe/Ti) und der rote Rubin (gefärbt durch Cr). Stickstoffdioxid ist ein braunes, giftiges Gas Oxide (ältere Schreibung und auch allgemeinsprachlich Oxyde; von griech. ὀξύς, oxýs ‚scharf‘, ‚spitz‘, ‚sauer‘) sind Sauerstoff-Verbindungen eines Elements, in denen der Sauerstoff die Oxidationszahl −2 hat.

Neu!!: Anion und Oxide · Mehr sehen »

Ozonide

Ozonide bezeichnet eine seltene Klasse instabiler chemischer Verbindungen, die aus der Addition von Ozon zu einer Doppelbindung oder Dreifachbindung innerhalb einer ungesättigten chemischen Verbindung resultieren.

Neu!!: Anion und Ozonide · Mehr sehen »

Partizip Präsens Aktiv

Das Partizip Präsens Aktiv, kurz PPA, – nicht zu verwechseln mit dem Partizip Perfekt Aktiv – ist eine grammatikalische Form bei Verben.

Neu!!: Anion und Partizip Präsens Aktiv · Mehr sehen »

Perbromate

Struktur der Perbromsäure. Als Perbromate bezeichnet man die Salze der Perbromsäure mit der Summenformel BrO4−.

Neu!!: Anion und Perbromate · Mehr sehen »

Perchlorate

Das Perchlorat-Anion Perchlorate sind die Salze der Perchlorsäure HClO4.

Neu!!: Anion und Perchlorate · Mehr sehen »

Periodate

Struktur des Metaperiodat-Anions Periodate sind die Salze verschiedener Periodsäuren; je nach Säure wird zwischen Orthoperiodaten (IO65−), Metaperiodaten (IO4−), Dimesoperiodaten (I2O94−) und Mesoperiodaten (IO53−) unterschieden.

Neu!!: Anion und Periodate · Mehr sehen »

Permanganate

Permanganat-Anion Permanganate (auch Tetraoxomanganate(VII)) sind Salze mit dem einfach negativ geladenen Anion MnO4−.

Neu!!: Anion und Permanganate · Mehr sehen »

Peroxide

Organyl-Reste (Alkyl-Rest, Aryl-Rest, Alkylaryl-Rest etc.). Peroxide, veraltet auch Peroxyde geschrieben, sind eine chemische Stoffgruppe, die das Peroxidanion O22− beziehungsweise eine Peroxygruppe –O–O– enthalten.

Neu!!: Anion und Peroxide · Mehr sehen »

Peroxodisulfate

Modell des Peroxodisulfatanions Schemazeichnung der Struktur des Peroxodisulfatanions Peroxodisulfate (veraltet Persulfate) sind die Salze der Peroxodischwefelsäure (H2S2O8).

Neu!!: Anion und Peroxodisulfate · Mehr sehen »

Perrhenate

Perrhenate sind chemische Verbindungen des Perrhenat-Anions ReO4−.

Neu!!: Anion und Perrhenate · Mehr sehen »

Pertechnetate

Pertechnetat-Ion Pertechnetate sind eine Stoffgruppe von chemischen Verbindungen, welche das Pertechnetat-Anion TcO4− beinhalten.

Neu!!: Anion und Pertechnetate · Mehr sehen »

Perxenate

Perxenate sind chemische Verbindungen, in dem das Perxenat-Anion XeO64− auftritt.

Neu!!: Anion und Perxenate · Mehr sehen »

Phosphate

Phosphate sind die Salze und Ester der Orthophosphorsäure (H3PO4).

Neu!!: Anion und Phosphate · Mehr sehen »

Phosphide

Phosphide sind anionische Verbindungen des Phosphors.

Neu!!: Anion und Phosphide · Mehr sehen »

Platinide

Platinide sind chemische Verbindungen des Platins, in welchen es als Anion Pt2− vorliegt.

Neu!!: Anion und Platinide · Mehr sehen »

Polonide

Polonide sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, in welchen das Polonium als Po2− vorliegt.

Neu!!: Anion und Polonide · Mehr sehen »

Proton (Chemie)

Ein Proton (auch Wasserstoffkern, nach offizieller Nomenklatur der IUPAC: Hydron) ist in der Chemie ein positiv geladenes Ion (Kation) H+ des Wasserstoffs, ungeachtet der Kernmasse.

Neu!!: Anion und Proton (Chemie) · Mehr sehen »

Protonierung

Beispiel: Säure-Base-Reaktion von Essigsäure und Wasser. '''Rote''' Pfeile: Deprotonierung der Essigsäure; '''grüne''' Pfeile: Protonierung des Acetats unter Bildung von Essigsäure. Als Protonierung bezeichnet man in der Chemie die Anlagerung von Protonen (Wasserstoff-Kernen/ -Kationen) an eine chemische Verbindung im Rahmen einer Säure-Base-Reaktion.

Neu!!: Anion und Protonierung · Mehr sehen »

Pyruvate

Als Pyruvate bezeichnet man Salze und Ester der Brenztraubensäure.

Neu!!: Anion und Pyruvate · Mehr sehen »

Salze

Als Salze bezeichnet man eine große Gruppe chemischer Verbindungen, die aus elektrisch positiv geladenen Kationen und negativ geladenen Anionen aufgebaut sind.

Neu!!: Anion und Salze · Mehr sehen »

Säuren

Säuren sind chemische Verbindungen, die in der Lage sind, ein oder auch mehrere ihrer gebundenen H-Atome als Proton (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen, der für jedes zu bindende Proton ein freies Elektronenpaar zur Verfügung stellen muss.

Neu!!: Anion und Säuren · Mehr sehen »

Selenate

Selenat-Ion in der klassischen Schreibweise Wahrscheinlichere Bindungssituation im Selenat-Ion Selenate sind die Salze und Ester der Selensäure H2SeO4.

Neu!!: Anion und Selenate · Mehr sehen »

Selenide

Selenide sind in der Chemie Verbindungen des Elements Selen.

Neu!!: Anion und Selenide · Mehr sehen »

Selenite (Stoffgruppe)

Selenite sind die Salze der Selenigen Säure H2SeO3.

Neu!!: Anion und Selenite (Stoffgruppe) · Mehr sehen »

Silicate

Häufige natürliche Erscheinungsform der Silikate: Feldspat Feinpulvriges Silicat für Säulenchromatographie Silicate (standardsprachlich Silikate) sind die Salze und Ester der Ortho-Kieselsäure (Si(OH)4) und deren Kondensate.

Neu!!: Anion und Silicate · Mehr sehen »

Silicide

Silicide sind binäre metallische Verbindungen des Siliciums und werden meist den intermetallischen Verbindungen zugerechnet.

Neu!!: Anion und Silicide · Mehr sehen »

Stoffgruppe

Die Stoffgruppe der Edelgase, hier im eigenen Licht leuchtend: Alle Edelgase sind zum Beispiel farb- und geruchlos, äußerst reaktionsträge und somit auch nicht brennbar Stoffe aus der Stoffgruppe der Alkalimetalle: Alle Alkalimetalle sind extrem luft- und wasserempfindlich. Sie sind brennbar, reagieren mit Wasser zu Laugen und Wasserstoffgas, mit Nichtmetallen und Säuren zu Salzen und sie färben die Flamme Unter Stoffgruppe oder Stoffklasse versteht man in der Chemie alle Stoffe, die durch eine gemeinsame Eigenschaft zusammengefasst werden können.

Neu!!: Anion und Stoffgruppe · Mehr sehen »

Sulfate

Sulfat-Ion in der klassischen Schreibweise Wahrscheinlichere Bindungssituation im Sulfat-Ion Schwefelsäure-''monoester'' Sulfate sind Salze oder Ester der Schwefelsäure.

Neu!!: Anion und Sulfate · Mehr sehen »

Sulfide

Stibnit-Kristallstufe, ein natürlich vorkommendes Antimon­sulfid Als Sulfide werden in der Anorganischen Chemie Verbindungen von Metallen mit Schwefel bezeichnet, die in Analogie zu den Oxiden durch Redoxreaktionen direkt aus den Elementen hergestellt werden können.

Neu!!: Anion und Sulfide · Mehr sehen »

Sulfite

Sulfit-Anion Sulfite sind die Salze und Ester der Schwefligen Säure H2SO3.

Neu!!: Anion und Sulfite · Mehr sehen »

Superatom

Das sogenannte „Superatom“ ist die Bezeichnung für kompakte und stabile Cluster von normalen Atomen, die im Verbund entweder Eigenschaften von anderen Elementen oder völlig neue Qualitäten aufweisen.

Neu!!: Anion und Superatom · Mehr sehen »

Tartrate

Tartrat-Anion (ohne Berücksichtigung der Stereochemie) Tartrate (abgeleitet von lateinisch Tartarus) sind die Salze und Ester der Weinsäure.

Neu!!: Anion und Tartrate · Mehr sehen »

Tellurate

Tellurate sind die Salze der Tellursäure (Orthotellursäure H6TeO6 und Metatellursäure H2TeO4) und enthalten das Orthotellurat(VI)-Anion TeO66− beziehungsweise das Metatellurat(VI)-Anion TeO42−.

Neu!!: Anion und Tellurate · Mehr sehen »

Telluride

Telluride sind chemische Verbindungen, in der anorganischen Chemie Salze des Tellurwasserstoffs.

Neu!!: Anion und Telluride · Mehr sehen »

Tetrafluoroborate

Tetrafluoroborat-Ion Tetrafluoroborate sind chemische Verbindungen, welche das Anion BF4− beinhalten.

Neu!!: Anion und Tetrafluoroborate · Mehr sehen »

Thiocyanate

Thiocyanat-Anion Als Thiocyanate (veraltet auch Rhodanide) werden die Salze und die Ester der unbeständigen Thiocyansäure (Rhodanwasserstoffsäure) HSCN bezeichnet.

Neu!!: Anion und Thiocyanate · Mehr sehen »

Thiosulfate

Thiosulfat-Anion Natriumthiosulfat Thiosulfate sind Derivate der im freien Zustand unbeständigen Thioschwefelsäure H2S2O3.

Neu!!: Anion und Thiosulfate · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Anion und Wasserstoff · Mehr sehen »

Weinsäure

Weinsäure, auch als 2,3-Dihydroxybernsteinsäure oder 2,3-Dihydroxybutandisäure oder Weinsteinsäure, im Lateinischen als Acidum tartaricum und im Englischen mit tartaric acid bezeichnet, vom griechischen tartaros Hölle, aufgrund der ätzenden, brennenden Wirkung.

Neu!!: Anion und Weinsäure · Mehr sehen »

Wilhelm Pape

Johann Georg Wilhelm Pape (* 3. Januar 1807 in Berlin; † 23. Februar 1854 ebenda) war ein deutscher klassischer Philologe und Lexikograf.

Neu!!: Anion und Wilhelm Pape · Mehr sehen »

Wolframate

Struktur des Orthowolframat-Ions Als Wolframate werden die Salze der Wolframsäure bezeichnet.

Neu!!: Anion und Wolframate · Mehr sehen »

Zintl-Phasen

Gerüst von Tl−-Ionen in der NaTl-Struktur Struktur von NaSi mit Si4-Tetraedern Zintl-Phasen sind intermetallische Verbindungen zwischen wenig elektronegativen Alkalimetallen oder Erdalkalimetallen und mäßig elektronegativen Elementen aus der 11. bis 16. Gruppe des Periodensystems.

Neu!!: Anion und Zintl-Phasen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anionen, Anionisch, Dianion, Liste von Anionen, Säurerest, Säurerest-Ion, Säurerestion.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »