Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ratzeburg

Index Ratzeburg

Ratzeburg (niederdeutsch Ratzborg) ist eine Kleinstadt in Schleswig-Holstein, nahe der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern.

242 Beziehungen: A. Paul Weber, Abodriten, Achter (Rudern), Adam von Bremen, Adolf Friedrich IV. (Mecklenburg), Alte Salzstraße, Amt Ratzeburg (Herzogtum Sachsen-Lauenburg), Amtsgericht, Amtsgericht Ratzeburg, Andreas Gottlieb von Bernstorff, Anna Höchstädt, Ansverus, August (Sachsen-Lauenburg), August Kohrs, Bad Oldesloe, Bahnhof Bad Oldesloe, Bahnhof Hagenow Land, Bahnhof Lüneburg, Bahnhof Neumünster, Bahnstrecke Hagenow Land–Bad Oldesloe, Bahnstrecke Lübeck–Lüneburg, Barock, Bündnis 90/Die Grünen, Belgien, Berlin, Bistum Ratzeburg, Biwak, Blasonierung, Bohus (Granit), British Army, Bronze, Bronzeguss, Bundesautobahn 20, Bundesautobahn 24, Bundesstraße 207, Bundesstraße 208, Bundesverband der Freien Wähler, Burgund, Burkhardt Ziemske, Carl Friedrich Wilhelm Catenhusen, Carl Lorenz Sachau, Carl Theodor Welcker, Carsten Köthe, Cäsar Pinnau, Christian V. (Dänemark und Norwegen), Christianisierung, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christlicher Verein Junger Menschen, Conrad Nahmmacher, Corps Littuania, ..., Curt Badinski, Dänemark, Denkmal (Gedenken), Deutsche Demokratische Republik, Deutschland, Diözese, Domhof Ratzeburg, Eduard Friedrich Walter, Einhaus, Eisenbahnknoten, Erlebnisbahn Ratzeburg, Ernst Barlach, Ernst Barlach Museum Ratzeburg, Ernst Brockelmann, Ernst Burmester (Maler), Eutin, Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs, Fürst, Fürstentum Ratzeburg, Ferdinand von Notz, Finanzamt, Flüchtlinge in Schleswig-Holstein nach dem Zweiten Weltkrieg, Florian Hartmann (Historiker), Florian Mennigen, Flughafen Hamburg, Flughafen Lübeck-Blankensee, Frankreich, Frans Hogenberg, Franz II. (Sachsen-Lauenburg), Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg, Freie Demokratische Partei, Friedrich Christian Block, Friedrich Gottlieb Klopstock, Friedrich Griese (Schriftsteller), Friedrich Weidemann (Sänger), Friedrich Wilken, Friedrich-Franz Pingel, Friedrichsruh, Fritz Berendsen, Gadebusch, Georg Braun, Georg Wilhelm (Braunschweig-Lüneburg), Gerhard Sellin, Gottfried von Reventlow, Grafschaft Ratzeburg, Granit, Groß Sarau, Groß-Hamburg-Gesetz, Gunther Tiersch, Gustav Drevs, Hamburg, Hamburger Verkehrsverbund, Hans Barlach, Hans Bunge-Ottensen, Hans Ferdinand Gerhard, Hans Lenk (Philosoph), Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg, Heinrich der Löwe, Heinrich IV. (HRR), Heinrich von Badewide, Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall), Henny Porten, Hermann Bengtson, Herrenhaus der Herzöge von Mecklenburg, Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, Herzogtum Sachsen-Lauenburg, Hollenbek, Hornbek, Ida Giesecke, Iden (Kalender), Ilse Harms-Lipski, Innerdeutsche Grenze, Jacob von Falke, Jütland, Johann Friedrich Laves, Johann Friedrich von Kaufmann, Johannes Falke, Joseph Victor von Scheffel, Jugendherberge, Just Ludwig von Fabrice, Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Karl Adam (Rudertrainer), Karl Friedrich Wilhelm Rußwurm, Karl Gatermann der Ältere, Katharina von Sachsen-Lauenburg, Küchensee (Ratzeburg), Klassizismus, Kleinstadt, Kolleg, Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein 2023, Kreis Herzogtum Lauenburg, Kreisstadt, Landessuperintendentur Lauenburg, Lauenburgische Heimat, Lauenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 9, Lübeck, Lübeck Hauptbahnhof, Lübecker Nachrichten, Lüneburg, Liste der Bischöfe von Ratzeburg, Liste der Generalsuperintendenten, Landessuperintendenten und Superintendenten für Sachsen-Lauenburg, Liste der Kulturdenkmale in Ratzeburg, Liste der Stolpersteine im Kreis Herzogtum Lauenburg, Lothar Roeßler, Ludwig Hellwig (Heimatforscher), Luftkurort, Luther-Akademie, Mannheim, Marienkirche (Lübeck), Martha Koepp-Susemihl, Mauerziegel, Max Appel, München, Mecklenburg, Mecklenburg-Strelitz, Mecklenburg-Vorpommern, Meta Scheele, Metropolregion Hamburg, Mittelaltermarkt, Monarchie, Naturdenkmal, Naturpark Lauenburgische Seen, Neithard Bethke, Niclas Herbst, Niederdeutsche Sprache, Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche, Olympische Spiele, Ordulf (Sachsen), Otto von Bismarck, Peter Godzik, Plön, Polaben, Polen, Pommersche Evangelische Kirche, Postament, Predigtkirche, Preußen, Provinz Schleswig-Holstein, Quadratestadt, Ratibor (Polaben), Ratzeburger Adventslauf, Ratzeburger Dom, Ratzeburger Gobelin-Zyklus, Ratzeburger Kleinbahn, Ratzeburger Ruderclub, Ratzeburger Schloss, Ratzeburger See, Regierung Dönitz, Regine Bonke, Relief, Richard Eckermann (Vizeadmiral), Ritter- und Landschaft (Lauenburg), Robert Baerwald, Roggendorf (Mecklenburg), Romanik, Ruderakademie Ratzeburg, Rudern, Rudolf Chappuzeau, Rudolf Maximilian von Sachsen-Lauenburg, Saalkirche, Samuel Struck, Samuel Taylor Coleridge, Schleswig-Holstein, Schweden, Schwerin, Slawenaufstand von 983, Sonderbereich Mürwik, Sowjetische Besatzungszone, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, St. Georg auf dem Berge, St. Ingbert, St.-Petri-Kirche (Ratzeburg), Stift (Kirche), Talkau, Teilkapitulation der Wehrmacht für Nordwestdeutschland, Dänemark und die Niederlande, Theodor von Weber, Thomas Quellinus, Ulrich Koglin, Vollrath von Hellermann, Wallonische Region, Wanda Bibrowicz, Wasserturm Ratzeburg Hindenburghöhe, Wasserturm Ratzeburg-St. Georgsberg, Westfälischer Friede, Wilhelm Hornbostel, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wismar, Worms, Zarrentin am Schaalsee, Zopfstil, 1. Sonntag im Advent. Erweitern Sie Index (192 mehr) »

A. Paul Weber

Großschretstaken Andreas Paul Weber (* 1. November 1893 in Arnstadt; † 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein) war ein deutscher Lithograf, Zeichner und Maler.

Neu!!: Ratzeburg und A. Paul Weber · Mehr sehen »

Abodriten

Siedlungsgebiet des Stammesverbandes der AbodritenKarte nach Michael Müller-Wille: ''Zwischen Starigard/Oldenburg und Novgorod. Beiträge zur Archäologie west- und ostslawischer Gebiete im frühen Mittelalter.'' (.

Neu!!: Ratzeburg und Abodriten · Mehr sehen »

Achter (Rudern)

Achter (Abkürzung 8+) ist im Rudersport die generische Bezeichnung für alle von acht Personen mit Riemen oder Skulls angetriebenen Ruderboote.

Neu!!: Ratzeburg und Achter (Rudern) · Mehr sehen »

Adam von Bremen

Adam von Bremen, ''Geschichte der Hamburger Kirche''. Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 521 4, fol. 1 r. Adam von Bremen, lateinisch Adamus Bremensis (* wohl vor 1050; † 12. Oktober vermutlich 1081/1085), war ein Bremer Kleriker und Chronist.

Neu!!: Ratzeburg und Adam von Bremen · Mehr sehen »

Adolf Friedrich IV. (Mecklenburg)

Seraphinenordens. Herzog Adolf Friedrich IV. Adolf Friedrich IV., Herzog zu Mecklenburg (* 5. Mai 1738 in Mirow; † 2. Juni 1794 in Neustrelitz), im Volksmund in Anlehnung an Fritz Reuter auch heute noch Dörchläuchting genannt, war 1752/53–1794 regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Ratzeburg und Adolf Friedrich IV. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Alte Salzstraße

Karte: Alte Salzstraße Die Alte Salzstraße ist eine alte Handelsstraße zwischen Lüneburg und Lübeck.

Neu!!: Ratzeburg und Alte Salzstraße · Mehr sehen »

Amt Ratzeburg (Herzogtum Sachsen-Lauenburg)

Das Amt Ratzeburg war eines von vier Ämtern im Herzogtum Sachsen-Lauenburg.

Neu!!: Ratzeburg und Amt Ratzeburg (Herzogtum Sachsen-Lauenburg) · Mehr sehen »

Amtsgericht

Eingang zum Amtsgericht Weinheim mit blinder Justitia Ein Amtsgericht (Abkürzung AG) ist in Deutschland neben den Landgerichten (und selten den Oberlandesgerichten) die Eingangsinstanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Ratzeburg und Amtsgericht · Mehr sehen »

Amtsgericht Ratzeburg

Gebäude des Amtsgerichts Ratzeburg Das Amtsgericht Ratzeburg ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Schleswig-Holstein und eines von sieben Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Lübeck.

Neu!!: Ratzeburg und Amtsgericht Ratzeburg · Mehr sehen »

Andreas Gottlieb von Bernstorff

Andreas Gottlieb von Bernstorff Andreas Gottlieb Freiherr von Bernstorff (* 2. März 1649 in Ratzeburg; † 6. Juli 1726 in Gartow) war ein Kanzler in den Diensten des Fürstentum Lüneburg und später erster Minister des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg („Kurhannover“).

Neu!!: Ratzeburg und Andreas Gottlieb von Bernstorff · Mehr sehen »

Anna Höchstädt

Anna Maria Gustava Höchstädt, auch Höchstedt (* 26. Februar 1854 in Ratzeburg; † nach 1916), war eine deutsche Porträt- und Blumenmalerin.

Neu!!: Ratzeburg und Anna Höchstädt · Mehr sehen »

Ansverus

Ansverus-Statue in der Kirche von Ziethen Ansverus-Kreuz bei Einhaus Ansverus (auch Ansuerus, deutsch Answer) (* 1038 in Schleswig/Haithabu; † 15. Juli 1066 bei Ratzeburg) war ein Benediktinermönch.

Neu!!: Ratzeburg und Ansverus · Mehr sehen »

August (Sachsen-Lauenburg)

August von Sachsen-Lauenburg, Porträt auf Schloss Gripsholm August von Sachsen-Lauenburg (* 17. Februar 1577 in Ratzeburg; † 18. Januar 1656 in Lauenburg/Elbe) war von 1619 bis 1656 Herzog von Sachsen-Lauenburg.

Neu!!: Ratzeburg und August (Sachsen-Lauenburg) · Mehr sehen »

August Kohrs

August Heinrich Rudolph Kohrs (* 11. August 1808 in St. Georgsberg, heute Ortsteil von Ratzeburg; † 30. Juli 1884 in Hamburg) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Abgeordneter.

Neu!!: Ratzeburg und August Kohrs · Mehr sehen »

Bad Oldesloe

Bad Oldesloe (gesprochen mit Dehnungs-e,, bis 1910 Oldesloe) ist eine Mittelstadt im Norden des Kreises Stormarn in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Ratzeburg und Bad Oldesloe · Mehr sehen »

Bahnhof Bad Oldesloe

Bahnsteig mit Gleis 6 und 7 Der Bahnhof Bad Oldesloe ist der einzige Bahnhof der Kreisstadt Bad Oldesloe.

Neu!!: Ratzeburg und Bahnhof Bad Oldesloe · Mehr sehen »

Bahnhof Hagenow Land

Der Bahnhof Hagenow Land ist ein Eisenbahnknotenpunkt in Mecklenburg-Vorpommern, der am 15. Oktober 1846 in Betrieb genommen wurde.

Neu!!: Ratzeburg und Bahnhof Hagenow Land · Mehr sehen »

Bahnhof Lüneburg

Der Bahnhof Lüneburg besteht aus den beiden ehemals eigenständigen Bahnhöfen der Hansestadt Lüneburg.

Neu!!: Ratzeburg und Bahnhof Lüneburg · Mehr sehen »

Bahnhof Neumünster

Der Bahnhof Neumünster ist der Knotenpunkt zwischen den Strecken Neumünster–Flensburg, Neumünster–Heide, Hamburg-Altona–Kiel, Neumünster–Bad Oldesloe, Hamburg-Altona–Neumünster und bis 1985 Neumünster–Ascheberg.

Neu!!: Ratzeburg und Bahnhof Neumünster · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hagenow Land–Bad Oldesloe

| Die Bahnstrecke Hagenow Land–Bad Oldesloe (auch Kaiserbahn oder Kaiserstrecke genannt) ist eine teilweise stillgelegte Bahnstrecke in den Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Ratzeburg und Bahnstrecke Hagenow Land–Bad Oldesloe · Mehr sehen »

Bahnstrecke Lübeck–Lüneburg

| Die Bahnstrecke Lübeck–Lüneburg ist eine 77 Kilometer lange, eingleisige, nichtelektrifizierte Hauptbahn von Lübeck an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein ins niedersächsische Lüneburg.

Neu!!: Ratzeburg und Bahnstrecke Lübeck–Lüneburg · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Ratzeburg und Barock · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Ratzeburg und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Ratzeburg und Belgien · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ratzeburg und Berlin · Mehr sehen »

Bistum Ratzeburg

Bistum Ratzeburg (kirchliche Diözese) Dom von Ratzeburg, ab 1170 Das Bistum Ratzeburg (1060/1154 bis 1554) ist ein historisches Bistum.

Neu!!: Ratzeburg und Bistum Ratzeburg · Mehr sehen »

Biwak

Soldaten biwakieren (Gemälde von Pieter Snayers, 17. Jahrhundert) Biwak (von französisch bivouac ‚Feldlager‘, ‚Nachtlager‘, aus deutsch Beiwache) bezeichnet ein Lager im Freien, aber auch in Zelten oder Hütten, vor allem für Soldaten oder Bergsteiger.

Neu!!: Ratzeburg und Biwak · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Ratzeburg und Blasonierung · Mehr sehen »

Bohus (Granit)

Die Bronzebüste von Theodor Storm ruht auf einem Sockel aus Bohus ''Södra Porten'' (Südtor) in Göteborg, Skulptur aus Bohusgranit des schwedischen Bildhauers Claes Hake Polierte Oberfläche von Bohusgranit Bohus ist ein schwedischer Granit, der vor allem in zahlreichen Steinbrüchen im Gebiet von Bohuslän in Westschweden gebrochen wurde, früher insbesondere an den Ufern des Iddefjord und Gullmarsfjord.

Neu!!: Ratzeburg und Bohus (Granit) · Mehr sehen »

British Army

roten Paradeuniform beim jährlichen Trooping the Colour zu Ehren ihrer Oberbefehlshaberin, Königin Elisabeth II. British Army,, ist die Bezeichnung der Landstreitkräfte des Vereinigten Königreiches.

Neu!!: Ratzeburg und British Army · Mehr sehen »

Bronze

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, etwa 170 n. Chr., Louvre Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind.

Neu!!: Ratzeburg und Bronze · Mehr sehen »

Bronzeguss

geschmiedet, östlicher Mittelmeerraum, ca. 100 v. Chr., Israel-Museum, Jerusalem. Der Bronzeguss ist ein Gießverfahren, bei dem flüssige Bronze, eine Legierung aus Kupfer und Zinn, in eine Form gegossen wird, um einen gewünschten Gegenstand aus Bronze herzustellen.

Neu!!: Ratzeburg und Bronzeguss · Mehr sehen »

Bundesautobahn 20

Die Bundesautobahn 20 (Abkürzung: BAB 20) – Kurzform: Autobahn 20 (Abkürzung: A 20) – ist mit 345,2 km der bislang längste zusammenhängende geplante Neubau einer Autobahn seit 1939 und löste die Bundesautobahn 61 als längste zweistellig benannte Autobahn Deutschlands ab.

Neu!!: Ratzeburg und Bundesautobahn 20 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 24

Die Bundesautobahn 24 (Abkürzung: A 24) verbindet Hamburg und Berlin, die beiden größten Städte Deutschlands.

Neu!!: Ratzeburg und Bundesautobahn 24 · Mehr sehen »

Bundesstraße 207

Die Bundesstraße 207 (Abkürzung: B 207) besteht aus zwei Teilstrecken (hier beschrieben in Nord-Süd-Richtung).

Neu!!: Ratzeburg und Bundesstraße 207 · Mehr sehen »

Bundesstraße 208

Die Bundesstraße 208 (Abkürzung: B 208) führt von Bad Oldesloe, Kreis Stormarn (Schleswig-Holstein), bis nach Wismar (Mecklenburg-Vorpommern).

Neu!!: Ratzeburg und Bundesstraße 208 · Mehr sehen »

Bundesverband der Freien Wähler

Logo der Freien Wähler Der Bundesverband der Freien Wähler der Bundesrepublik Deutschland e. V. ist ein 1965 gegründeter Zusammenschluss von Landesverbänden, in denen kommunale Wählergruppen organisiert sind.

Neu!!: Ratzeburg und Bundesverband der Freien Wähler · Mehr sehen »

Burgund

Das Burgund ist eine Landschaft im Zentrum Frankreichs.

Neu!!: Ratzeburg und Burgund · Mehr sehen »

Burkhardt Ziemske

Burkhardt Ziemske (* 14. Mai 1956 in Ratzeburg; † 12. Mai 2001) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Ratzeburg und Burkhardt Ziemske · Mehr sehen »

Carl Friedrich Wilhelm Catenhusen

Bild von Carl Friedrich Wilhelm Catenhusen in der Klosterkirche Uetersen Carl Friedrich Wilhelm Catenhusen, auch Karl (* 24. August 1792 in Ratzeburg; † 24. April 1853 ebenda) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und von 1834 bis zu seinem Tod als Superintendent der leitende Geistliche im Herzogtum Lauenburg.

Neu!!: Ratzeburg und Carl Friedrich Wilhelm Catenhusen · Mehr sehen »

Carl Lorenz Sachau

Carl Lorenz Theodor Johannes Sachau (* 12. Dezember 1823 in Glückstadt; † 15. August 1882 in Kiel) war Landkriegskommissar, Auditeur, Gerichtshalter und Stadthauptmann von Ratzeburg.

Neu!!: Ratzeburg und Carl Lorenz Sachau · Mehr sehen »

Carl Theodor Welcker

150px Karl Theodor Georg Philipp Welcker (* 29. März 1790 in Ober-Ofleiden bei Homberg (Ohm), Landgrafschaft Hessen-Darmstadt; † 10. März 1869 in Neuenheim, Großherzogtum Baden) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Ratzeburg und Carl Theodor Welcker · Mehr sehen »

Carsten Köthe

Carsten Köthe (* 3. April 1962 in Ratzeburg) ist ein deutscher Hörfunkmoderator.

Neu!!: Ratzeburg und Carsten Köthe · Mehr sehen »

Cäsar Pinnau

Cäsar F. Pinnau (* 9. August 1906 in Hamburg; † 29. November 1988 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Ratzeburg und Cäsar Pinnau · Mehr sehen »

Christian V. (Dänemark und Norwegen)

Christian V. von Dänemark und Norwegen König Christian V. von Christian Nerger, 1680er-Jahre, Nationalmuseum WarschauSophie Amalie Moth, Gräfin von Samsø, Stammmutter der Grafen von Danneskiold-Samsøe Christian V. (* 15. April 1646 in Flensburg auf der Duburg; † 25. August 1699 in Kopenhagen) war von 1670 bis 1699 König von Dänemark und Norwegen und Graf von Oldenburg und Delmenhorst.

Neu!!: Ratzeburg und Christian V. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christianisierung

Christianisierung (von kirchenlateinisch: christianizare) bezeichnet die Ausbreitung des Christentums als vorherrschende Religion in zuvor mehrheitlich nicht christlich geprägten Regionen oder Ländern.

Neu!!: Ratzeburg und Christianisierung · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Ratzeburg und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Christlicher Verein Junger Menschen

Logo des CVJM YMCA-Logos aus den USA Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) ist mit insgesamt über 64 Millionen erreichten Menschen die weltweit größte Jugendorganisation.

Neu!!: Ratzeburg und Christlicher Verein Junger Menschen · Mehr sehen »

Conrad Nahmmacher

Conrad Nahmmacher (* 24. Mai 1734 in Ratzeburg; † 6. Mai 1768 in Ilfeld) war ein deutscher evangelischer Theologe und Pädagoge.

Neu!!: Ratzeburg und Conrad Nahmmacher · Mehr sehen »

Corps Littuania

Ältestes oder jüngstes Königsberger Corps? Das Corps Littuania war eine Studentenverbindung an der Albertus-Universität Königsberg.

Neu!!: Ratzeburg und Corps Littuania · Mehr sehen »

Curt Badinski

Curt Badinski (* 17. Mai 1890 in Grebenstein; † 27. Februar 1966 in Oldenburg) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Ratzeburg und Curt Badinski · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Ratzeburg und Dänemark · Mehr sehen »

Denkmal (Gedenken)

mini Ein Denkmal als Werk des Gedenkens wird auch als Denkmal im engeren Sinne bezeichnet.

Neu!!: Ratzeburg und Denkmal (Gedenken) · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Ratzeburg und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Ratzeburg und Deutschland · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Ratzeburg und Diözese · Mehr sehen »

Domhof Ratzeburg

genordet) Der Domhof Ratzeburg liegt auf der Dominsel im Ratzeburger See.

Neu!!: Ratzeburg und Domhof Ratzeburg · Mehr sehen »

Eduard Friedrich Walter

Eduard Friedrich Walter, auch Eduard Friedrich Walther (* 4. Januar 1801 in Ratzeburg; † 17. März 1868 in Lauenburg/Elbe) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Ratzeburg und Eduard Friedrich Walter · Mehr sehen »

Einhaus

Einhaus ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Ratzeburg und Einhaus · Mehr sehen »

Eisenbahnknoten

Abzweigung Rollenberg der Neubaustrecke Mannheim–Stuttgart (Mitte). Links Strecke Karlsruhe–Bruchsal, rechts Stuttgart–Heidelberg Eisenbahnknoten sind Knotenpunkte im Verkehrssystem der Eisenbahn, die für die Infrastruktur als Streckenknoten und -kreuzungen oder für Betriebsabläufe zur Zugbereitstellung oder Verknüpfung mit anderen Verkehrsträgern erforderlich sind.

Neu!!: Ratzeburg und Eisenbahnknoten · Mehr sehen »

Erlebnisbahn Ratzeburg

Standort Bahnhof Ratzeburg Endpunkt in Ratzeburg Gegenansicht Standort Schmilau (2019) Standort Schmilau (2019) Standort Bahnhof Hollenbek Die Erlebnisbahn Ratzeburg ist ein seit 1996 bestehendes Freizeitunternehmen mit vier dazugehörigen Standorten am Bahnhof von Ratzeburg, dem dortigen Strandbad, in Schmilau und Hollenbek (Schleswig-Holstein).

Neu!!: Ratzeburg und Erlebnisbahn Ratzeburg · Mehr sehen »

Ernst Barlach

zentriert Ernst Heinrich Barlach (* 2. Januar 1870 in Wedel; † 24. Oktober 1938 in Rostock) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Schriftsteller und Zeichner.

Neu!!: Ratzeburg und Ernst Barlach · Mehr sehen »

Ernst Barlach Museum Ratzeburg

Ernst Barlach Museum Ratzeburg (2010) Das Ernst Barlach Museum Ratzeburg befindet sich in dem Haus in Ratzeburg, in dem Ernst Barlach einen Teil seiner Kindheit verbrachte.

Neu!!: Ratzeburg und Ernst Barlach Museum Ratzeburg · Mehr sehen »

Ernst Brockelmann

Ernst Brockelmann Christian Ernst Brockelmann (* 22. März 1799 in Ratzeburg; † 24. Dezember 1878 in Rostock) war ein deutscher Kaufmann und Politiker.

Neu!!: Ratzeburg und Ernst Brockelmann · Mehr sehen »

Ernst Burmester (Maler)

URN.

Neu!!: Ratzeburg und Ernst Burmester (Maler) · Mehr sehen »

Eutin

Eutin ist die Kreisstadt des Kreises Ostholstein im Osten Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Ratzeburg und Eutin · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland ist eine Landeskirche der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Ratzeburg und Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs

Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs war zwischen 1945 und 1969 und wieder von 1991 bis 2012 eine der Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Ratzeburg und Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs · Mehr sehen »

Fürst

Rang­krone entsprechendes Insigne Fürst und Fürstin sind sowohl allgemeine Herrscherbezeichnungen im Sinne eines Oberbegriffs für regierende Monarchen als auch speziell verliehene Adelstitel (Rangtitel).

Neu!!: Ratzeburg und Fürst · Mehr sehen »

Fürstentum Ratzeburg

Das Fürstentum Ratzeburg bestand von 1648 bis 1918.

Neu!!: Ratzeburg und Fürstentum Ratzeburg · Mehr sehen »

Ferdinand von Notz

Ferdinand Wilhelm Robert Alexander Franz von Notz (* 21. September 1870 in Köln; † 18. Februar 1953 in Ratzeburg) war ein deutscher Offizier und Militär- und Regionalschriftsteller.

Neu!!: Ratzeburg und Ferdinand von Notz · Mehr sehen »

Finanzamt

Das Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung in Herne Ein Finanzamt ist eine örtliche Behörde der Finanzverwaltung.

Neu!!: Ratzeburg und Finanzamt · Mehr sehen »

Flüchtlinge in Schleswig-Holstein nach dem Zweiten Weltkrieg

mini Die Flüchtlinge in Schleswig-Holstein waren ab 1945 eines der größten Probleme der Nachkriegszeit in Deutschland.

Neu!!: Ratzeburg und Flüchtlinge in Schleswig-Holstein nach dem Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Florian Hartmann (Historiker)

Florian Hartmann im Jahr 2014 aufgenommen von Werner Maleczek. Florian Hartmann (* 6. September 1975 in Ratzeburg) ist ein deutscher Historiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforscht.

Neu!!: Ratzeburg und Florian Hartmann (Historiker) · Mehr sehen »

Florian Mennigen

Florian Mennigen (* 10. April 1982 in Ratzeburg) ist ein ehemaliger deutscher Riemenruderer.

Neu!!: Ratzeburg und Florian Mennigen · Mehr sehen »

Flughafen Hamburg

Der Flughafen Hamburg (Eigenbezeichnung Hamburg Airport, seit 2016 auch Hamburg Airport Helmut Schmidt, früher Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel) ist der internationale Flughafen der Stadt Hamburg (mit einem kleinen Teil auf der Gemarkung der Stadt Norderstedt).

Neu!!: Ratzeburg und Flughafen Hamburg · Mehr sehen »

Flughafen Lübeck-Blankensee

Terminal des Flughafens Der Flughafen Lübeck-Blankensee (Eigenbezeichnung: Flughafen Lübeck) ist ein Verkehrsflughafen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Ratzeburg und Flughafen Lübeck-Blankensee · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Ratzeburg und Frankreich · Mehr sehen »

Frans Hogenberg

Frans Hogenberg (Mitte) in seinem Kupferstich ''Satire auf die Stände'' Münden, kolorierter Kupferstich 1584 Ansicht der Stadt Rostock, kolorierter Kupferstich um 1575 Ansicht der Stadt Magdeburg, kolorierter Kupferstich um 1572 Schlacht von Jemgum in einer Darstellung von Hogenberg Frans Hogenberg (oder Hoogenbergh; in deutschen Texten auch Franz Hogenberg; * 1535 in Mechelen; † 1590 in Köln) war ein Kupferstecher und Radierer, der ab 1572 zusammen mit Georg Braun das Städteansichtenbuch Civitates Orbis Terrarum herausgab.

Neu!!: Ratzeburg und Frans Hogenberg · Mehr sehen »

Franz II. (Sachsen-Lauenburg)

Franz II., ca. 1608 Franz II.

Neu!!: Ratzeburg und Franz II. (Sachsen-Lauenburg) · Mehr sehen »

Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg

Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg (* 21. Januar 1675 in Ratzeburg; † 10. Juli 1733 in Ettlingen) war Ehefrau des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden („Türkenlouis“) und nach dessen Tod von 1707 bis 1727 Regentin der Markgrafschaft Baden-Baden.

Neu!!: Ratzeburg und Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Ratzeburg und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Friedrich Christian Block

Friedrich Christian Block (* 28. Dezember 1763 in Ratzeburg; † 26. April 1842 ebenda) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pastor und Lauenburgischer Superintendent mit Sitz in Ratzeburg von 1817 bis 1834.

Neu!!: Ratzeburg und Friedrich Christian Block · Mehr sehen »

Friedrich Gottlieb Klopstock

rahmenlos Friedrich Gottlieb Klopstock (* 2. Juli 1724 in Quedlinburg; † 14. März 1803 in Hamburg) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Ratzeburg und Friedrich Gottlieb Klopstock · Mehr sehen »

Friedrich Griese (Schriftsteller)

Friedrich Griese Friedrich August Heinrich Griese (* 2. Oktober 1890 in Lehsten; † 1. Juni 1975 in Lübeck) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Ratzeburg und Friedrich Griese (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Friedrich Weidemann (Sänger)

Friedrich Weidemann, Fotografie von Willy Wilckehttps://mahlerfoundation.org/mahler/contemporaries/friedrich-weidemann/ Friedrich Weidemann bei mahlerfoundation.org, abgerufen am 22. Dezember 2020. Friedrich Hartwig Ludolph Weidemann (* 1. Januar 1871 in Ratzeburg; † 30. Januar 1919 in Wien) war ein deutscher Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Ratzeburg und Friedrich Weidemann (Sänger) · Mehr sehen »

Friedrich Wilken

centre Friedrich Wilken (* 23. Mai 1777 in Ratzeburg; † 24. Dezember 1840 in Berlin) war ein deutscher Historiker (Orientalist), Hochschullehrer und Bibliothekar.

Neu!!: Ratzeburg und Friedrich Wilken · Mehr sehen »

Friedrich-Franz Pingel

Friedrich-Franz Pingel (* 8. Juli 1904 in Malchow (Müritz); † 2. November 1994 in Bäk, Kreis Herzogtum Lauenburg) war ein deutscher Kunsterzieher und Maler.

Neu!!: Ratzeburg und Friedrich-Franz Pingel · Mehr sehen »

Friedrichsruh

Schloss Friedrichsruh um 1915 Bismarck-Mausoleum in Friedrichsruh Bismarck-Museum Friedrichsruh Schlosspark und Schmetterlingshaus Friedrichsruh ist ein Ortsteil der Gemeinde Aumühle, Kreis Herzogtum Lauenburg, in Schleswig-Holstein, östlich von Hamburg.

Neu!!: Ratzeburg und Friedrichsruh · Mehr sehen »

Fritz Berendsen

Friedrich Jürgen Karl Bromel („Fritz“) Berendsen (* 15. März 1904 in Ratzeburg; † 1. Oktober 1974 in Weinheim) war ein deutscher Offizier, leitender Angestellter und Politiker (CDU).

Neu!!: Ratzeburg und Fritz Berendsen · Mehr sehen »

Gadebusch

Schloss Gadebusch, ein seltenes Beispiel der Backsteinrenaissance, 1573 errichtet Gadebusch ist eine Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Ratzeburg und Gadebusch · Mehr sehen »

Georg Braun

Münden um 1570 aus ''Civitates orbis terrarum'' Ansicht der Stadt Zürich von 1581 Ansicht der Stadt Kiel von 1588 Georg Braun (* 1541 in Köln; † 1622 ebenda) war Theologe, Kanoniker und Dekan am Stift St. Mariengraden in Köln.

Neu!!: Ratzeburg und Georg Braun · Mehr sehen »

Georg Wilhelm (Braunschweig-Lüneburg)

Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (um 1690) Herzog Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg Wappen Georg Wilhelms im Innenhof des Celler Schlosses Georg Wilhelm, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (* 26. Januar 1624 im Schloss Herzberg am Harz; † 28. August 1705 in seinem Jagdschloss in Wienhausen bei Celle) war von 1648 bis 1665 Fürst des Fürstentums Calenberg und von 1665 bis zu seinem Tode regierender Fürst des Fürstentums Lüneburg.

Neu!!: Ratzeburg und Georg Wilhelm (Braunschweig-Lüneburg) · Mehr sehen »

Gerhard Sellin

Gerhard Sellin (* 5. Oktober 1943 in Ratzeburg; † 13. September 2017) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Ratzeburg und Gerhard Sellin · Mehr sehen »

Gottfried von Reventlow

Gottfried Graf von Reventlow (* 30. März 1800 in Christiansholm bei Kopenhagen; † 26. April 1870 in Ratzeburg) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Richter.

Neu!!: Ratzeburg und Gottfried von Reventlow · Mehr sehen »

Grafschaft Ratzeburg

Die Grafschaft Ratzeburg wurde im Jahre 1143 begründet und bestand als solche weniger als ein Jahrhundert.

Neu!!: Ratzeburg und Grafschaft Ratzeburg · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Neu!!: Ratzeburg und Granit · Mehr sehen »

Groß Sarau

Groß Sarau ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Ratzeburg und Groß Sarau · Mehr sehen »

Groß-Hamburg-Gesetz

Gesetz über Groß-Hamburg und andere Gebietsbereinigungen vom 26. Januar 1937 hinzugekommene Landgemeinden Exklave Ritzebüttel (Cuxhaven) 1394–1937 Das Gesetz über Groß-Hamburg und andere Gebietsbereinigungen (Groß-Hamburg-Gesetz) war ein von der Reichsregierung Hitler am 26. Januar 1937 mit Wirkung vom 1. April 1937 erlassenes Gesetz, durch das das bisherige Staatsgebiet Hamburgs um volkswirtschaftlich wichtige Gebiete aus den benachbarten preußischen Landkreisen und kreisfreien Städten erweitert wurde.

Neu!!: Ratzeburg und Groß-Hamburg-Gesetz · Mehr sehen »

Gunther Tiersch

Gunther Tiersch (* 30. April 1954 in Ratzeburg) ist ein deutscher Meteorologe und einer der jüngsten deutschen Goldmedaillengewinner bei Olympischen Spielen (Rudern).

Neu!!: Ratzeburg und Gunther Tiersch · Mehr sehen »

Gustav Drevs

Gustav Drevs (* 16. April 1907 in Neu Steinbeck, Mecklenburg; † 17. April 1988) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Ratzeburg und Gustav Drevs · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ratzeburg und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburger Verkehrsverbund

Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV, Eigenschreibweise hvv) ist ein Verkehrs- und Tarifverbund, der das Hamburger Stadtgebiet und umliegende Gebiete in Schleswig-Holstein und Niedersachsen umfasst.

Neu!!: Ratzeburg und Hamburger Verkehrsverbund · Mehr sehen »

Hans Barlach

Hans-Georg Barlach (* 31. August 1955 in Ratzeburg; † 15. Juli 2015 in Hamburg) war ein deutscher Galerist, Unternehmer und Investor.

Neu!!: Ratzeburg und Hans Barlach · Mehr sehen »

Hans Bunge-Ottensen

Hans Bunge-Ottensen (* 3. Juni 1899 in Altona, Stadtteil Ottensen; † 21. August 1983 in Ratzeburg; eigentlich Hans Willi Theodor Bunge) war ein deutscher Maler, Aquarellist, Buchkünstler, Zeichner und Schnitzer.

Neu!!: Ratzeburg und Hans Bunge-Ottensen · Mehr sehen »

Hans Ferdinand Gerhard

Hans Ferdinand Gerhard (* 14. März 1868 in Wolfenbüttel; † 15. September 1930 in Ratzeburg) war ein deutscher Journalist, Theaterkritiker, Schriftsteller, Lauenburgischer Landesarchivar und Heimatforscher.

Neu!!: Ratzeburg und Hans Ferdinand Gerhard · Mehr sehen »

Hans Lenk (Philosoph)

Hans Lenk (* 23. März 1935 in Berlin) ist Professor emeritus am Institut für Philosophie an der Universität Karlsruhe (KIT) und Olympiasieger im Rudern.

Neu!!: Ratzeburg und Hans Lenk (Philosoph) · Mehr sehen »

Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg

Der Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg e. V. ist die älteste und mitgliederstärkste Kulturvereinigung im historischen Elbherzogtum.

Neu!!: Ratzeburg und Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg · Mehr sehen »

Heinrich der Löwe

Heinrich der Löwe (* um 1129/30 oder 1133/35; † 6. August 1195 in Braunschweig) aus dem Geschlecht der Welfen war von 1142 bis 1180 Herzog von Sachsen (als Heinrich III.) sowie von 1156 bis 1180 Herzog von Baiern (als Heinrich XII.). Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte Hände Kronen vom Himmel herab auf Mathilde und den knienden Herzog. Die umstehenden Personen sind die Eltern Heinrichs und Mathildes. Sie sind meist durch Inschriften gekennzeichnet und kreuztragend dargestellt.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 321. Farbtafel IV Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 171v. Im oberen Bildteil thront Maria als gekrönte Himmelskönigin zwischen Johannes dem Täufer, dem ersten Patron der Braunschweiger Stiftskirche, und dem Apostel Bartholomäus. Von ihr geht ein Schriftband herab mit den Worten „Komm mit meiner Hilfe zum Reich des Lebens“. Die Schriftbänder des Johannes und des Bartholomäus zeigen den Text: „Durch uns werden fest im Leben gegründet, die uns verehren.“ Im unteren Bildteil geleiten der Erzbischof Blasius Heinrich den Löwen und der Mönch Aegidius die herzogliche Gemahlin Mathilde. Herzog Heinrich hält in der linken Hand das Evangeliar, während Blasius auf den Himmelsbogen als Quelle des ewigen Lebens verweist. Mathilde hält in ihrer linken Hand eine aus Gold und Silber bestehende scheibenförmige Prunkfibel.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 320. Farbtafel III Widmungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen, Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 19r. Ausschnitt aus der Stammtafel Heinrichs des Löwen Heinrich der Löwe hatte 1152 als Herzog von Sachsen entscheidenden Anteil an der Königskrönung seines Vetters Friedrich Barbarossa.

Neu!!: Ratzeburg und Heinrich der Löwe · Mehr sehen »

Heinrich IV. (HRR)

Insignien in den Händen einträchtig neben ihrem Vater. Krakau, Bibliothek des Domkapitels 208, fol. 2v Heinrich IV. (* 11. November 1050 vermutlich in Goslar; † 7. August 1106 in Lüttich) aus der Familie der Salier war der älteste Sohn des Kaisers Heinrich III. und der Kaiserin Agnes.

Neu!!: Ratzeburg und Heinrich IV. (HRR) · Mehr sehen »

Heinrich von Badewide

Heinrich von Badewide (auch: Heinrich von Bodewide, Bodwide, Badewin, Badwide) (* unbekannt; † 1164) war 1138–1139 Graf von Holstein und Stormarn, dann Graf in Wagrien, und ab 1142 Graf von Polabien bzw.

Neu!!: Ratzeburg und Heinrich von Badewide · Mehr sehen »

Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall)

128px Helmuth Karl Bernhard von Moltke, ab 1870 Graf von Moltke, genannt Moltke der Ältere, volkstümlich Der große Schweiger (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Ratzeburg und Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall) · Mehr sehen »

Henny Porten

Henny Porten auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Henny Porten mit Oskar Messter, 1935 Henny Frieda Ulricke Porten (* 7. Januar 1890 in Magdeburg; † 15. Oktober 1960 in West-Berlin) war Schauspielerin und ein Star des deutschen Stummfilms.

Neu!!: Ratzeburg und Henny Porten · Mehr sehen »

Hermann Bengtson

Friedhof Sendling in München (Foto 2021) Hermann Bengtson (* 2. Juli 1909 in Ratzeburg; † 2. November 1989 in München) war ein deutscher Althistoriker, Universitätsprofessor und Rektor der Universität Würzburg.

Neu!!: Ratzeburg und Hermann Bengtson · Mehr sehen »

Herrenhaus der Herzöge von Mecklenburg

Das Herrenhaus der Herzöge von Mecklenburg, Blick zur Hoffassade Das Herrenhaus der Herzöge von Mecklenburg in Ratzeburg in Schleswig-Holstein war die geplante Residenz der Mecklenburg-Strelitzer Herzöge für Aufenthalte in der am Ratzeburger Dom gelegenen Exklave ihres Besitzes.

Neu!!: Ratzeburg und Herrenhaus der Herzöge von Mecklenburg · Mehr sehen »

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg

Das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg war ein Reichsfürstentum des Heiligen Römischen Reichs auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen.

Neu!!: Ratzeburg und Herzogtum Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Lauenburg

Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg war ein seit 1296 reichsunmittelbares Fürstentum im äußersten Südosten des heutigen Schleswig-Holsteins mit dem territorialen Schwerpunkt in dem heutigen nach ihm benannten Kreis Herzogtum Lauenburg.

Neu!!: Ratzeburg und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Hollenbek

Hollenbek ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg im Südosten Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Ratzeburg und Hollenbek · Mehr sehen »

Hornbek

Hornbek ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Ratzeburg und Hornbek · Mehr sehen »

Ida Giesecke

Ida Sophie Caroline Giesecke (* 22. Juli 1866 in Ratzeburg; † 1. Februar 1942 in Wernigerode) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Ratzeburg und Ida Giesecke · Mehr sehen »

Iden (Kalender)

Als lateinisch Īdūs (Ēdūs, Eidūs), inschriftliche Kurzform EID, waren bestimmte Tage in den Fasti (Gerichtstagen) des römischen Kalenders eingetragen.

Neu!!: Ratzeburg und Iden (Kalender) · Mehr sehen »

Ilse Harms-Lipski

Ilse Harms-Lipski (* 20. Januar 1927 in Osterode (Ostpreußen); † 15. Dezember 2017) war eine deutsche Malerin und Illustratorin.

Neu!!: Ratzeburg und Ilse Harms-Lipski · Mehr sehen »

Innerdeutsche Grenze

DDR-Grenzsäule in Mödlareuth Innerdeutsche Grenze 1970 bei Oebisfelde – vom Interzonenzug aus gesehen Innerdeutsche Grenze Ende der 1970er Jahre im Bereich nördlicher Harz Rimbach im Eichsfeld aus der Luft Innerdeutsche Grenze am Priwall 1959 Die knapp 1400 Kilometer lange innerdeutsche Grenze (auch als deutsch-deutsche Grenze bezeichnet) hinderte bis 1989 durch massive Befestigungen die Einwohner der Deutschen Demokratischen Republik an Besuchen der Bundesrepublik Deutschland oder dem dauerhaften Verlassen in Richtung Westen.

Neu!!: Ratzeburg und Innerdeutsche Grenze · Mehr sehen »

Jacob von Falke

Jacob von Falke, vor 1873 Jacob Falke (* 21. Juni 1825 in Ratzeburg; † 8. Juni 1897 in Lovran, Österreich-Ungarn) war ein deutsch-österreichischer Kultur- und Kunsthistoriker.

Neu!!: Ratzeburg und Jacob von Falke · Mehr sehen »

Jütland

Jütland (Adjektiv: „jütisch“ oder „jütländisch“, dänisch jysk) ist nach gängiger Lesart der westliche Teil Dänemarks, der sich auf der Kimbrischen Halbinsel befindet und sich von der deutsch-dänischen Grenze bis zur Landspitze Grenen nördlich von Skagen erstreckt.

Neu!!: Ratzeburg und Jütland · Mehr sehen »

Johann Friedrich Laves

Johann Friedrich Laves (* 1734 in Landwehrhagen bei Münden; † 1818) war Oberlandbaumeister in Kurhannover.

Neu!!: Ratzeburg und Johann Friedrich Laves · Mehr sehen »

Johann Friedrich von Kaufmann

Johann Friedrich KaufmannPeter Schulze: Dachenhausenpalais. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover.

Neu!!: Ratzeburg und Johann Friedrich von Kaufmann · Mehr sehen »

Johannes Falke

Johannes Falke (* 10. April 1823 in Ratzeburg; † 2. März 1876 in Dresden) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Ratzeburg und Johannes Falke · Mehr sehen »

Joseph Victor von Scheffel

rahmenlos Joseph Victor Scheffel, ab 1876 von Scheffel (* 16. Februar 1826 in Karlsruhe; † 9. April 1886 ebenda), war ein im 19.

Neu!!: Ratzeburg und Joseph Victor von Scheffel · Mehr sehen »

Jugendherberge

Der Begriff Jugendherberge beschreibt im weiteren Sinne eine preisgünstige, einfache Herberge.

Neu!!: Ratzeburg und Jugendherberge · Mehr sehen »

Just Ludwig von Fabrice

Just Ludwig von Fabrice, auch Justus Louis (* September 1713 in Ratzeburg; † 18. März 1771 in Bruchhausen) war ein deutscher Gutsherr, Verwaltungsjurist und Domherr.

Neu!!: Ratzeburg und Just Ludwig von Fabrice · Mehr sehen »

Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Ehemaliges Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal vor dem Berliner Stadtschloss (Photochromdruck um 1900) Für Kaiser Wilhelm I. wurden zahlreiche Denkmäler errichtet.

Neu!!: Ratzeburg und Kaiser-Wilhelm-Denkmal · Mehr sehen »

Karl Adam (Rudertrainer)

Karl Adam, 1968 Karl Adam (Bronzerelief) Karl Adam (* 2. Mai 1912 in Vorhalle, heute Hagen; † 18. Juni 1976 in Bad Salzuflen) war ein deutscher Rudertrainer.

Neu!!: Ratzeburg und Karl Adam (Rudertrainer) · Mehr sehen »

Karl Friedrich Wilhelm Rußwurm

Carl Rußwurm, Aquarell von August Georg Wilhelm Pezold Karl Friedrich Wilhelm Rußwurm, eigentlich: Carl Rußwurm, auch: Carl Friedrich Wilhelm (* 25. November 1812 in Domhof Ratzeburg; † in Reval) war ein deutscher Pädagoge, Ethnologe und Historiker.

Neu!!: Ratzeburg und Karl Friedrich Wilhelm Rußwurm · Mehr sehen »

Karl Gatermann der Ältere

Karl Gatermann der Ältere (* 19. Juli 1883 in Mölln/Lauenburg; † 14. Februar 1959 in Ratzeburg, begraben in Mölln) war ein deutscher Maler, Aquarellist, Zeichner und Grafiker.

Neu!!: Ratzeburg und Karl Gatermann der Ältere · Mehr sehen »

Katharina von Sachsen-Lauenburg

Katharina von Sachsen-Lauenburg (* um 1400; † 22. September 1450) war Herrin zu Werle und Herzogin zu Mecklenburg, Regentin von 1422 bis 1436.

Neu!!: Ratzeburg und Katharina von Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Küchensee (Ratzeburg)

Der Küchensee, auch Großer Küchensee genannt, ist ein See im Kreis Herzogtum Lauenburg im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein.

Neu!!: Ratzeburg und Küchensee (Ratzeburg) · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Ratzeburg und Klassizismus · Mehr sehen »

Kleinstadt

Sassnitz mit Hafen, Kleinstadt auf der Insel Rügen mit rund 9100 Einwohnern (2021, Foto: 2011) Kleinstadt ist in Deutschland ein Ausdruck für die Klassifikation einer Stadt nach Einwohnerzahl – laut Definition von 1887 mindestens 5.000 und unter 20.000 – und Funktion; regional aber auch mit anderer Definition.

Neu!!: Ratzeburg und Kleinstadt · Mehr sehen »

Kolleg

Mit Kolleg (über Colleg von Gemeinschaft) wird eine akademische Studiengemeinschaft bezeichnet.

Neu!!: Ratzeburg und Kolleg · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein 2023

Die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein 2023 für die Gemeinde- und Kreisvertretungen fanden am 14.

Neu!!: Ratzeburg und Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein 2023 · Mehr sehen »

Kreis Herzogtum Lauenburg

Der Kreis Herzogtum Lauenburg ist ein Kreis im Bundesland Schleswig-Holstein und gehört zur Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Ratzeburg und Kreis Herzogtum Lauenburg · Mehr sehen »

Kreisstadt

Als Kreisstadt wird in Deutschland eine Stadt bezeichnet, in der die Verwaltung eines Landkreises oder Kreises ihren Sitz hat.

Neu!!: Ratzeburg und Kreisstadt · Mehr sehen »

Landessuperintendentur Lauenburg

Die Landessuperintendentur Lauenburg war ein evangelisch-lutherischer Aufsichts- und Verwaltungsbezirk unter wechselnden politischen und kirchlichen Bedingungen im Lauenburger Land von 1564 bis 1976.

Neu!!: Ratzeburg und Landessuperintendentur Lauenburg · Mehr sehen »

Lauenburgische Heimat

Die Lauenburgische Heimat ist die Vereinszeitschrift des Heimatbund und Geschichtsvereins Herzogtum Lauenburg e.V. Sie erscheint in Ratzeburg regelmäßig mindestens zweimal im Jahr.

Neu!!: Ratzeburg und Lauenburgische Heimat · Mehr sehen »

Lauenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 9

Das Lauenburgische Jäger-Bataillon Nr.

Neu!!: Ratzeburg und Lauenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 9 · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Ratzeburg und Lübeck · Mehr sehen »

Lübeck Hauptbahnhof

Der Lübecker Hauptbahnhof ist der größte und wichtigste Personenbahnhof der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Ratzeburg und Lübeck Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Lübecker Nachrichten

Alternatives Logo (2009) Die Lübecker Nachrichten (LN) sind eine regionale Tageszeitung im südöstlichen Schleswig-Holstein und westlichen Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Ratzeburg und Lübecker Nachrichten · Mehr sehen »

Lüneburg

Blick vom „Kalkberg“ nach Osten auf die Lüneburger Innenstadt mit den drei Hauptkirchen Rathaus Lüneburg, barocke Marktplatzfassade Industrie- und Handelskammer Die Hansestadt Lüneburg (niederdeutsch Lünborg, Lümborg, englisch Lunenburg, lateinisch Luneburgum oder Lunaburgum, altsächsisch Hliuni, polabisch Glain) ist eine große Mittelstadt im Nordosten von Niedersachsen und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes.

Neu!!: Ratzeburg und Lüneburg · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Ratzeburg

Liste der evangelischen erwählten Bischöfe des Bistums zwischen Reformation und Säkularisation.

Neu!!: Ratzeburg und Liste der Bischöfe von Ratzeburg · Mehr sehen »

Liste der Generalsuperintendenten, Landessuperintendenten und Superintendenten für Sachsen-Lauenburg

Diese Liste der Superintendenten und Generalsuperintendenten für Lauenburg führt die Ämter der geistlichen Leiter der lutherischen Landeskirche im Gebiet des Herzogtums Sachsen-Lauenburg (zeitgenössisch meist Niedersachsen genannt) auf.

Neu!!: Ratzeburg und Liste der Generalsuperintendenten, Landessuperintendenten und Superintendenten für Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Ratzeburg

In der Liste der Kulturdenkmale in Ratzeburg sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Stadt Ratzeburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) und ihrer Ortsteile aufgelistet.

Neu!!: Ratzeburg und Liste der Kulturdenkmale in Ratzeburg · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine im Kreis Herzogtum Lauenburg

Stolperstein für Aenne Raaz vor ihrem ehemaligen Wohnhaus in Ratzeburg Die Liste der Stolpersteine im Kreis Herzogtum Lauenburg enthält die Stolpersteine, die vom Kölner Künstler Gunter Demnig im Kreis Herzogtum Lauenburg verlegt wurden.

Neu!!: Ratzeburg und Liste der Stolpersteine im Kreis Herzogtum Lauenburg · Mehr sehen »

Lothar Roeßler

Lothar Roeßler, auch Lothar Roessler (* 19. April 1907 in Zollchow, Kreis Prenzlau; † 28. November 1990 in Ratzeburg) war ein deutscher Gymnasiallehrer (Oberstudienrat), Biologe, Geologe und Organist.

Neu!!: Ratzeburg und Lothar Roeßler · Mehr sehen »

Ludwig Hellwig (Heimatforscher)

Albert Ludwig Hellwig, auch Louis Hellwig (* 1846 in Merseburg; † 14. März 1910 in Ratzeburg) war ein deutscher Gymnasiallehrer und lauenburgischer Heimatforscher.

Neu!!: Ratzeburg und Ludwig Hellwig (Heimatforscher) · Mehr sehen »

Luftkurort

__notoc__ Luftkurort oder staatlich anerkannter Luftkurort ist das in Deutschland am stärksten verbreitete Prädikat für Kurorte.

Neu!!: Ratzeburg und Luftkurort · Mehr sehen »

Luther-Akademie

Die Luther-Akademie (seit 2003 Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg e. V., kurz LASR) ist ein Verein der evangelischen Kirche mit den Aufgaben, Luthers Theologie unter den gegenwärtigen Bedingungen in Theologie, Kirche und Gesellschaft auf verschiedene Weise wissenschaftlich darzustellen.

Neu!!: Ratzeburg und Luther-Akademie · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ratzeburg und Mannheim · Mehr sehen »

Marienkirche (Lübeck)

Südansicht der Lübecker Marienkirche mit dem Strebewerk über dem Seitenschiff St. Marien vom St. Petri-Turm St. Marien zu Lübeck von Osten Die Lübecker Marienkirche (offiziell St. Marien zu Lübeck) wurde zwischen 1265 und 1351 errichtet.

Neu!!: Ratzeburg und Marienkirche (Lübeck) · Mehr sehen »

Martha Koepp-Susemihl

Martha Auguste Elise Koepp-Susemihl (* 7. Oktober 1872 in Neuvorwerk bei Ratzeburg; † 23. November 1936 in Göttingen) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Ratzeburg und Martha Koepp-Susemihl · Mehr sehen »

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Neu!!: Ratzeburg und Mauerziegel · Mehr sehen »

Max Appel

Max Appel, 2017 Max Appel (* 19. März 1996 in Ratzeburg) ist ein deutscher Ruderer.

Neu!!: Ratzeburg und Max Appel · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Ratzeburg und München · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Ratzeburg und Mecklenburg · Mehr sehen »

Mecklenburg-Strelitz

Neustrelitzer Residenzschloss, erbaut von 1726 bis 1731 und 1945 abgebrannt Mecklenburg-Strelitz, verkürzt bisweilen Strelitz oder Strelitzer Land genannt, war von 1701 bis 1918 ein (Teil-)Herzogtum des mecklenburgischen Gesamtstaates ohne eigene Legislative.

Neu!!: Ratzeburg und Mecklenburg-Strelitz · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Neu!!: Ratzeburg und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Meta Scheele

Meta Scheele (* 25. Oktober 1904 in Uetersen; † 1. Juni 1942 in Erbach) war eine deutsche Romanschriftstellerin und Historikerin.

Neu!!: Ratzeburg und Meta Scheele · Mehr sehen »

Metropolregion Hamburg

Die Europäische '''Metropolregion''' Hamburg ist eine von zwölf Metropolregionen in Deutschland.

Neu!!: Ratzeburg und Metropolregion Hamburg · Mehr sehen »

Mittelaltermarkt

Ein Mittelaltermarkt oder mittelalterlicher Markt bezeichnet heute eine Marktveranstaltung mit Volksfestcharakter in einem vom Mittelalter inspirierten Ambiente.

Neu!!: Ratzeburg und Mittelaltermarkt · Mehr sehen »

Monarchie

Monarchien Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἄρχειν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staatsform mit einer Person, dem Monarchen, welcher das Amt des Staatsoberhaupts typischerweise auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat.

Neu!!: Ratzeburg und Monarchie · Mehr sehen »

Naturdenkmal

Hinweisschild ''Naturdenkmal'' am Stamm des Ginkgo in Rödelheim in Frankfurt am Main Der ''Brunnenpark'' in Hofgeismar ist als ''flächenhaftes Naturdenkmal'' ausgewiesen Naturdenkmal Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg, Alter etwa 300 Jahrehttp://www.monumentale-eichen.de/bayern/2-kategorie/nürnberg/ ''Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg''monumentale-eichen.de Ein Naturdenkmal (abgekürzt: ND) ist ein natürlich entstandenes Landschaftselement, das unter Naturschutz gestellt ist.

Neu!!: Ratzeburg und Naturdenkmal · Mehr sehen »

Naturpark Lauenburgische Seen

Logo Lage des Naturparks Lauenburgische Seen Pinnsee Ratzeburg Der 1961 gegründete Naturpark Lauenburgische Seen liegt im Kreis Herzogtum Lauenburg im Südosten von Schleswig-Holstein direkt an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern in der von der Weichseleiszeit geprägten Jungmoränenlandschaft des Schleswig-Holsteinischen Hügellandes.

Neu!!: Ratzeburg und Naturpark Lauenburgische Seen · Mehr sehen »

Neithard Bethke

Neithard Bethke (* 2. April 1942 in Wöhrden) ist ein deutscher Kirchenmusiker.

Neu!!: Ratzeburg und Neithard Bethke · Mehr sehen »

Niclas Herbst

Niclas Herbst (* 28. Februar 1973 in Ratzeburg) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Ratzeburg und Niclas Herbst · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Neu!!: Ratzeburg und Niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche

Die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche (NEK), manchmal kurz „Nordelbien“ genannt, war eine evangelisch-lutherische Kirche, die von 1977 bis 2012 existierte.

Neu!!: Ratzeburg und Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche · Mehr sehen »

Olympische Spiele

Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Olympische Spiele (von ta Olýmpia „die Olympischen Spiele“; olymbiakí agónes „olympische Wettkämpfe“) ist die Sammelbezeichnung für regelmäßig ausgetragene Sportwettkampfveranstaltungen, die „Olympischen Spiele“ und „Olympischen Winterspiele“.

Neu!!: Ratzeburg und Olympische Spiele · Mehr sehen »

Ordulf (Sachsen)

Herzog Ordulf von Sachsen, 1070, Historienmalerei in der Wartburg Ordulf (auch Otto genannt) († 28. März 1072) aus der Familie der Billunger war Herzog in Sachsen von 1059 bis 1072.

Neu!!: Ratzeburg und Ordulf (Sachsen) · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Ratzeburg und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Peter Godzik

Peter Klaus Godzik (* 16. Juni 1946 in Flensburg) ist ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, der als Pastor, Oberkirchenrat, Propst und landeskirchlicher Beauftragter gearbeitet hat.

Neu!!: Ratzeburg und Peter Godzik · Mehr sehen »

Plön

Plön (plattdeutsch: Plöön) ist die Kreisstadt des Kreises Plön in Schleswig-Holstein und hat knapp 9000 Einwohner.

Neu!!: Ratzeburg und Plön · Mehr sehen »

Polaben

Stammesgebiet der Polaben ''Polabi'' um das Jahr 1000 Die Polaben waren ein westslawischer Stamm im nördlichen Deutschland im 11.

Neu!!: Ratzeburg und Polaben · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Ratzeburg und Polen · Mehr sehen »

Pommersche Evangelische Kirche

Die Pommersche Evangelische Kirche (PEK) mit Sitz in Greifswald war von 1945/47 bis 1969 und ab 1991 eine der Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Ratzeburg und Pommersche Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Postament

Postament Das Postament, auch das Piedestal (mittelfrz. piédestal, ital. piedestallo, zu ital. piede „Fuß“ und stallo „Sitz“), ist ein bisweilen recht aufwendig gestalteter Unterbau oder Sockel von Gebäuden, Säulen oder Plastiken wie Skulpturen und Statuen.

Neu!!: Ratzeburg und Postament · Mehr sehen »

Predigtkirche

Rellingen Als Predigtkirche oder Predigtsaalkirche bezeichnet man ein Kirchengebäude, das durch Architektur und Einrichtung auf die Wortverkündigung ausgerichtet ist.

Neu!!: Ratzeburg und Predigtkirche · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Ratzeburg und Preußen · Mehr sehen »

Provinz Schleswig-Holstein

Preußens Provinz Schleswig-Holstein entstand 1867 nach dem Deutsch-Dänischen Krieg (1864) und dem Deutschen Krieg (1866) aus dem Herzogtum Schleswig und dem Herzogtum Holstein.

Neu!!: Ratzeburg und Provinz Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Quadratestadt

Mannheimer Innenstadtbereich(Quadrate rot) Das Mannheimer Schloss und die Mannheimer Quadrate aus der Luft mit Blick von Südwesten nach Nordosten Grundrissbüchlein aus dem Jahr 1796 (Norden ist unten) Siegel der Universität Mannheim mit Bezug auf die Quadrate Quadratestadt ist ein Beiname der Stadt Mannheim, deren historische Innenstadt als Planstadt in Häuserblocks statt in Straßenzügen angelegt ist.

Neu!!: Ratzeburg und Quadratestadt · Mehr sehen »

Ratibor (Polaben)

Ratibor, auch Ratse oder Ratze († 1043) war ein Fürst der westslawischen Polaben.

Neu!!: Ratzeburg und Ratibor (Polaben) · Mehr sehen »

Ratzeburger Adventslauf

Der Ratzeburger Adventslauf wird seit 1990 in Ratzeburg jährlich immer am 1. Advent vom Ratzeburger Sport Verein von 1862 e.V. (RSV) durchgeführt.

Neu!!: Ratzeburg und Ratzeburger Adventslauf · Mehr sehen »

Ratzeburger Dom

Ratzeburger Dom von Südosten Blick aus dem Kreuzgang Der Ratzeburger Dom (auch: Dom St. Marien und Johannis Evangelistae) ist ein herausragendes Zeugnis romanischer Backsteinarchitektur in Norddeutschland.

Neu!!: Ratzeburg und Ratzeburger Dom · Mehr sehen »

Ratzeburger Gobelin-Zyklus

Der Ratzeburger Gobelin-Zyklus ist eine Serie von elf großen Tapisserien in Ratzeburg.

Neu!!: Ratzeburg und Ratzeburger Gobelin-Zyklus · Mehr sehen »

Ratzeburger Kleinbahn

| Die Ratzeburger Kleinbahn AG wurde am 7. Januar 1903 vom preußischen Staat, dem Kreis Herzogtum Lauenburg, dem Lauenburgischen Landeskommunalverband und der Stadt Ratzeburg gegründet.

Neu!!: Ratzeburg und Ratzeburger Kleinbahn · Mehr sehen »

Ratzeburger Ruderclub

Der Ratzeburger Ruderclub (RRC) ist ein Ruderverein aus Ratzeburg.

Neu!!: Ratzeburg und Ratzeburger Ruderclub · Mehr sehen »

Ratzeburger Schloss

Darstellung Ratzeburgs von Georg Braun und Frans Hogenberg, 1588, mit dem Schloss und der dahinter liegenden Stadtinsel samt Dombezirk Das Ratzeburger Schloss war namensgebend für die heutige Stadt Ratzeburg im südöstlichen Schleswig-Holstein.

Neu!!: Ratzeburg und Ratzeburger Schloss · Mehr sehen »

Ratzeburger See

Der Ratzeburger See ist ein See im Südosten Schleswig-Holsteins im Naturpark Lauenburgische Seen.

Neu!!: Ratzeburg und Ratzeburger See · Mehr sehen »

Regierung Dönitz

Dönitz und Hitler im Führerbunker, 1945 Die Regierung Dönitz, auch als Flensburger Regierung bezeichnet, war die geschäftsführende Reichsregierung unter Karl Dönitz in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges, die Adolf Hitler vor seinem Suizid schriftlich bestimmt hatte.

Neu!!: Ratzeburg und Regierung Dönitz · Mehr sehen »

Regine Bonke

Regine Bonke (* 1948 in Kiel) ist eine deutsche Objektkünstlerin.

Neu!!: Ratzeburg und Regine Bonke · Mehr sehen »

Relief

Venus von Laussel, ca. 25 000 Jahre alt, Musée d’Aquitaine, Bordeaux Römisches Hochrelief aus der klassischen Antike auf dem Forum Romanum in Rom Ein Relief (als „aus dem Untergrund herausragendes Bildhauerwerk“ von ‚erhöhen, in die Höhe heben‘; vgl. ‚aufrichten‘) ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus.

Neu!!: Ratzeburg und Relief · Mehr sehen »

Richard Eckermann (Vizeadmiral)

Richard Eckermann (1894) Heinrich Paul Christian Richard Eckermann (* 15. Juli 1862 bei Ratzeburg; † 13. Januar 1916 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Ratzeburg und Richard Eckermann (Vizeadmiral) · Mehr sehen »

Ritter- und Landschaft (Lauenburg)

Die Ritter- und Landschaft des Herzogtums Lauenburg waren die Landstände im Herzogtum Sachsen-Lauenburg.

Neu!!: Ratzeburg und Ritter- und Landschaft (Lauenburg) · Mehr sehen »

Robert Baerwald

Robert Baerwald (* 2. Dezember 1858 in Salwin bei Bromberg; † 11. November 1896 in Wilmersdorf bei Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Ratzeburg und Robert Baerwald · Mehr sehen »

Roggendorf (Mecklenburg)

Roggendorf ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Ratzeburg und Roggendorf (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Neu!!: Ratzeburg und Romanik · Mehr sehen »

Ruderakademie Ratzeburg

Ruderakademie Ratzeburg Die Ruderakademie Ratzeburg ist der zentrale Standort der Schwerpunktsportart Rudern des Olympiastützpunkts Hamburg/Schleswig-Holstein, Bundesstützpunkt des Deutschen Ruderverbands und das Landesleistungszentrum des Ruderverband Schleswig-Holstein.

Neu!!: Ratzeburg und Ruderakademie Ratzeburg · Mehr sehen »

Rudern

Venezianische Galeere; jeweils ein Mann führt einen Riemen, Holzmodell nach dem Vorbild des auf San Marco in Bocca Lama 1996 entdeckten Schiffs Eine französische Galeere (vorne, ohne gesetzte Segel) und eine niederländische Galeone (links) vor einem Hafen, Gemälde von Abraham Willaerts aus dem 17. Jahrhundert Achter mit Steuermann; Vortrieb mit Riemen Der Ausdruck Rudern bezeichnet allgemein die Fortbewegung eines Wasserfahrzeuges durch menschliche Kraft mittels Riemen oder Skulls.

Neu!!: Ratzeburg und Rudern · Mehr sehen »

Rudolf Chappuzeau

Rudolf ChappuzeauJoachim Lampe: Ahnentafel 176, in ders.: Aristokratie, Hofadel und Staatspatriziat in Kurhannover.

Neu!!: Ratzeburg und Rudolf Chappuzeau · Mehr sehen »

Rudolf Maximilian von Sachsen-Lauenburg

Herzog Rudolf Maximilian von Sachsen-Lauenburg (* 18. Juni 1596 in Ratzeburg; † 1. Oktober 1647 in Lübeck in LMU: Kaiser und Höfe. Personendatenbank der Höflinge der österreichischen Habsburger (abgerufen am 31. März 2021).) war ein Obrist im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Ratzeburg und Rudolf Maximilian von Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Saalkirche

Garz Kathedrale von Angers, Spätromanik Mirepoix hat mit 21,40 m Breite das breiteste gotische Kirchenschiff des Mittelalters Kathedrale von Albi, Abseitensaal Französisch-reformierten Kirche in Frankfurt St.-Jürgens-Kirche bei Lilienthal, um 1190, Saalkirche mit Gewölbejochen Kathedrale von Angers, Spätromanik, Gewölbejoche und kreuzförmiger Grundriss Französische Kirche in Potsdam, Saalkirche und Zentralbau Saalkirche und einschiffige Kirche sind nicht ganz deckungsgleiche Bezeichnungen für ein Kirchengebäude, dessen Innenraum nicht durch freistehende Stützen unterteilt ist.

Neu!!: Ratzeburg und Saalkirche · Mehr sehen »

Samuel Struck

Samuel Struck (* 30. Dezember 1671 in Ratzeburg; † 1. März 1720 in Lübeck) war ein deutscher Buchdrucker.

Neu!!: Ratzeburg und Samuel Struck · Mehr sehen »

Samuel Taylor Coleridge

Samuel Taylor Coleridge, 1795 Samuel Taylor Coleridge (* 21. Oktober 1772 in Ottery St Mary, Devon; † 25. Juli 1834 in Highgate, London) war ein englischer Dichter der Romantik, Kritiker und Philosoph.

Neu!!: Ratzeburg und Samuel Taylor Coleridge · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Ratzeburg und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Ratzeburg und Schweden · Mehr sehen »

Schwerin

Luftbild von Schwerin Skyline von Schwerin Schwerin (oder, mecklenburgisch Swerin) ist die Hauptstadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Ratzeburg und Schwerin · Mehr sehen »

Slawenaufstand von 983

Der Slawenaufstand von 983 war eine Erhebung der im Lutizenbund zusammengeschlossenen elbslawischen Stämme gegen die Tributherrschaft des Markgrafen Dietrich von Haldensleben.

Neu!!: Ratzeburg und Slawenaufstand von 983 · Mehr sehen »

Sonderbereich Mürwik

Karte von Mürwik, Stand 1945 Marineschule Mürwik (Rotes Schloss), 1929 Pillau (heute: ''Baltijsk'' in der Oblast Kaliningrad) ein Kriegsschiff. Der Sonderbereich Mürwik war die Bezeichnung für ein ungefähr 14 Quadratkilometer großes Gebiet bei Flensburg-Mürwik, in dem sich die Regierung Dönitz aufhielt.

Neu!!: Ratzeburg und Sonderbereich Mürwik · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Ratzeburg und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Ratzeburg und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

St. Georg auf dem Berge

St. Georg auf dem Berge, im Hintergrund der Ratzeburger Dom St. Georg auf dem Berge (Ansicht von Südosten) Die Kirche St.

Neu!!: Ratzeburg und St. Georg auf dem Berge · Mehr sehen »

St. Ingbert

Der Spellenstein, ein Menhir aufgestellt in der Jungsteinzeit um 1800 v. Chr. Stiefel, ein Produkt der Verwitterung des in St. Ingbert aufgeschlossenen Buntsandsteins, ein ca. vor 250 Mio. Jahren entstandenes Sedimentgestein. St. Josef, gebaut 1890–1893 Die Mittelstadt St.

Neu!!: Ratzeburg und St. Ingbert · Mehr sehen »

St.-Petri-Kirche (Ratzeburg)

Petrikirche in Ratzeburg Altar, Kanzel und Orgel in der Mittelachse der Langseite Die St.-Petri-Kirche oder Stadtkirche in Ratzeburg ist ein spätbarocker, lutherischer Kirchenbau, der als Querbau-Predigtkirche ausgeführt wurde.

Neu!!: Ratzeburg und St.-Petri-Kirche (Ratzeburg) · Mehr sehen »

Stift (Kirche)

Fürstäbtlichen Residenz Ein Stift (neutrum, Plural: Stifte oder selten Stifter) ist jede mit Vermächtnissen und Rechten ausgestattete, zu kirchlichen Zwecken bestimmte und einer geistlichen Körperschaft übergebene (gestiftete) Anstalt mit allen dazugehörigen Personen, Gebäuden und Liegenschaften.

Neu!!: Ratzeburg und Stift (Kirche) · Mehr sehen »

Talkau

Talkau ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Ratzeburg und Talkau · Mehr sehen »

Teilkapitulation der Wehrmacht für Nordwestdeutschland, Dänemark und die Niederlande

Gerhard Wagner, Generaladmiral Hans-Georg von Friedeburg, Feldmarschall Bernard Montgomery und General Eberhard Kinzel Die Teilkapitulation der Wehrmacht für Nordwestdeutschland, Dänemark und die Niederlande am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde nach Verhandlungen am 4. Mai 1945 um 18 Uhr auf dem Timeloberg nahe Wendisch Evern bei Lüneburg unterzeichnet.

Neu!!: Ratzeburg und Teilkapitulation der Wehrmacht für Nordwestdeutschland, Dänemark und die Niederlande · Mehr sehen »

Theodor von Weber

Theodor von Weber Theodor August Friedrich von Weber (* 6. Juli 1870 in Arolsen; † 5. März 1920 in Lübeck) war deutscher Oberstleutnant und Ritter des Ordens Pour le Mérite.

Neu!!: Ratzeburg und Theodor von Weber · Mehr sehen »

Thomas Quellinus

Hochaltar der Lübecker Marienkirche (Bild von 1906) Thomas Quellinus (* ca. März 1661 in Antwerpen; † September 1709 in Antwerpen) war ein hauptsächlich in Kopenhagen tätiger flämischer Bildhauer des Barocks aus der Künstlerfamilie Quellinus.

Neu!!: Ratzeburg und Thomas Quellinus · Mehr sehen »

Ulrich Koglin

Ulrich Koglin, 2017 Ulrich Koglin (* 1963 in Ratzeburg) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Ratzeburg und Ulrich Koglin · Mehr sehen »

Vollrath von Hellermann

Vollrath Friedrich Maximilian Bogislav von Hellermann (* 18. Mai 1900 in Ratzeburg; † 25. August 1971 in München) war ein deutscher Generalmajor der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Ratzeburg und Vollrath von Hellermann · Mehr sehen »

Wallonische Region

Die Wallonische Region, auch Wallonie und Wallonien (französisch Wallonie, niederländisch Wallonië), ist eine der drei Regionen des Königreichs Belgien und somit ein Gliedstaat des belgischen Bundesstaates.

Neu!!: Ratzeburg und Wallonische Region · Mehr sehen »

Wanda Bibrowicz

Gedenktafel für Wanda Bibrowicz in Breslau Wanda Bibrowicz (* 3. Juni 1878 in Grätz bei Posen; † 2. Juli 1954 in Dresden) war eine in der Malerei und der Bildwirkerei ausgebildete polnische Künstlerin, Kunsthandwerkerin und Kunstpädagogin.

Neu!!: Ratzeburg und Wanda Bibrowicz · Mehr sehen »

Wasserturm Ratzeburg Hindenburghöhe

Der Ratzeburger Wasserturm auf der Hindenburghöhe steht in einem bewaldeten Areal östlich der Altstadt.

Neu!!: Ratzeburg und Wasserturm Ratzeburg Hindenburghöhe · Mehr sehen »

Wasserturm Ratzeburg-St. Georgsberg

Der Wasserturm Ratzeburg-St.

Neu!!: Ratzeburg und Wasserturm Ratzeburg-St. Georgsberg · Mehr sehen »

Westfälischer Friede

''Triumph des Osnabrücker und Nürnberger Friedens'', allegorische Darstellung des Religionsfriedens, 1649. Der Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24.

Neu!!: Ratzeburg und Westfälischer Friede · Mehr sehen »

Wilhelm Hornbostel

Wilhelm Hornbostel (* 1943 in Ratzeburg) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Ratzeburg und Wilhelm Hornbostel · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: Ratzeburg und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wismar

Wismarer Markt in der historischen Altstadt Die Hansestadt Wismar (plattdeutsch: Wismer) liegt an der Ostseeküste im Landkreis Nordwestmecklenburg im Land Mecklenburg-Vorpommern (MV) am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht.

Neu!!: Ratzeburg und Wismar · Mehr sehen »

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Neu!!: Ratzeburg und Worms · Mehr sehen »

Zarrentin am Schaalsee

Zarrentin am Schaalsee (bis 2004: Zarrentin) ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Ratzeburg und Zarrentin am Schaalsee · Mehr sehen »

Zopfstil

Schloss Esterházy, Fertőd Schloss Esterházy, Fertőd Zopfstil bezeichnet in der deutschen Baukunst einen Stil im Übergang zwischen Rokoko und Klassizismus in der Zeit um 1760 bis 1790.

Neu!!: Ratzeburg und Zopfstil · Mehr sehen »

1. Sonntag im Advent

Am Adventskranz brennt die erste Kerze Einzug in Jerusalem (Horner Kirche, Bremen) Mit dem 1.

Neu!!: Ratzeburg und 1. Sonntag im Advent · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dominsel (Ratzeburger See).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »