Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mecklenburg-Strelitz

Index Mecklenburg-Strelitz

Neustrelitzer Residenzschloss, erbaut von 1726 bis 1731 und 1945 abgebrannt Mecklenburg-Strelitz, verkürzt bisweilen Strelitz oder Strelitzer Land genannt, war von 1701 bis 1918 ein (Teil-)Herzogtum des mecklenburgischen Gesamtstaates ohne eigene Legislative.

138 Beziehungen: Absolutismus, Adolf Friedrich II. (Mecklenburg), Adolf Friedrich III. (Mecklenburg), Adolf Friedrich IV. (Mecklenburg), Adolf Friedrich V. (Mecklenburg), Adolf Friedrich VI. (Mecklenburg), Agnat, Amtsbezeichnung, August von Oertzen, Bernhard Ernst von Bülow, Bezirk Neubrandenburg, Bundesrat (Deutsches Reich), Burg Stargard, Carl Michael zu Mecklenburg, Christian Ludwig Herzog zu Mecklenburg, Daniel Zander, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Reichsgründung, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutsches Kaiserreich, Deutsches Reich, Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen, Erich Cordua, Fürstenberg, Fürstenberg/Havel, Fürstenberger Werder, Fürstentum Ratzeburg, Feldberg (Feldberger Seenlandschaft), Feudalismus, Franz Boll (Historiker), Freistaat (Republik), Friedland (Mecklenburg), Friedrich Franz Herzog zu Mecklenburg, Friedrich Franz IV. (Mecklenburg), Friedrich von Dewitz (Politiker, 1843), Friedrich Wilhelm II. (Mecklenburg), Fritz Stichtenoth, Georg (Mecklenburg), Georg Alexander Herzog zu Mecklenburg, Georg Alexander zu Mecklenburg, Georg Herzog zu Mecklenburg, Georg Krüger-Haye, Glienecke (Mecklenburg), Gymnasium Carolinum (Neustrelitz), Hamburger Vergleich (1701), Hans Krüger (Politiker, 1884), Harry Ludewig, Haus Mecklenburg, Haus Reuß, Hausgesetz, ..., Heiliges Römisches Reich, Heinrich Bossart, Heinrich von Michael, Herrschaft Stargard, Herrschertitel, Herzog zu Mecklenburg, Herzogtum, Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, Kaiserlich Russische Armee, Kammergut, Karl II. (Mecklenburg), Karl Schwabe (Politiker), Komturei Mirow, Komturei Nemerow, Kreis Grevesmühlen, Kreis Neubrandenburg-Land, Kreis Neustrelitz, Kreisreform Mecklenburg-Vorpommern 1994, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz, Kurt von Reibnitz, KZ Sachsenhausen, Land Mecklenburg, Landesgrundgesetzlicher Erbvergleich, Landkreis Mecklenburg-Strelitz, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Landkreis Schönberg, Landkreis Stargard, Landstände, Landtag des Freistaates Mecklenburg-Strelitz, Lübeck, Lehnswesen, Mecklenburg, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburger Militär, Mecklenburgische Hauptlandesteilung, Mirow, Mobilmachung, Monarchie, Morganatische Ehe, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Neubrandenburg, Neustrelitz, Nobilitierung, Norddeutscher Bund, Norddeutscher Rundfunk, Novemberrevolution, NS-Staat, Otto von Dewitz (Politiker, 1780), Palais Neubrandenburg, Peter Stubmann, Primogenitur, Quadratmeter, Reichsgericht, Reichsverweser, Rekonstruktion (Architektur), Republik, Residenzstadt, Sabine Bock, Schloss Fürstenberg (Fürstenberg/Havel), Schloss Hohenzieritz, Schloss Neustrelitz, Schloss Remplin, Schlossinsel (Mirow), Siebenjähriger Krieg, Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich, Stargard, Stargardischer Kreis, Ständeordnung, Steffen Verlag, Stephan Werner von Dewitz, Strelitz-Alt, Thomas Helms Verlag, Union der Landstände, Vandalia (Hymne), Verweser, Weimarer Republik, Wesenberg (Mecklenburg), Wiener Kongress, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wilhelm von Bernstorff (Staatsminister), Wilhelm von Hammerstein, Woldegk, Zierker See, Zweiter Weltkrieg, 1701, 1815, 1918, 1933. Erweitern Sie Index (88 mehr) »

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Absolutismus · Mehr sehen »

Adolf Friedrich II. (Mecklenburg)

Herzog Adolf Friedrich II. Adolf Friedrich II., Herzog zu Mecklenburg (* 19. Oktober 1658 in Grabow; † 12. Mai 1708 in Strelitz) war ab 1701 regierender Herzog im Landesteil Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Adolf Friedrich II. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Adolf Friedrich III. (Mecklenburg)

Herzog Adolf Friedrich III. Adolf Friedrich III., Herzog zu Mecklenburg (* 7. Juni 1686 in Strelitz; † 11. Dezember 1752 in Neustrelitz) war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Adolf Friedrich III. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Adolf Friedrich IV. (Mecklenburg)

Seraphinenordens. Herzog Adolf Friedrich IV. Adolf Friedrich IV., Herzog zu Mecklenburg (* 5. Mai 1738 in Mirow; † 2. Juni 1794 in Neustrelitz), im Volksmund in Anlehnung an Fritz Reuter auch heute noch Dörchläuchting genannt, war 1752/53–1794 regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Adolf Friedrich IV. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Adolf Friedrich V. (Mecklenburg)

Großherzog Adolf Friedrich V. Adolf Friedrich V., Großherzog von Mecklenburg (* 22. Juli 1848 in Neustrelitz; † 11. Juni 1914 in Berlin; vollständiger Name: Georg Adolf Friedrich Victor Ernst Adalbert Gustav Wilhelm Wellington) war von 1904 bis 1914 Großherzog von Mecklenburg als Regent im Landesteil Mecklenburg-Strelitz, General der Kavallerie.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Adolf Friedrich V. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Adolf Friedrich VI. (Mecklenburg)

Großherzog Adolf Friedrich VI. (1912) Adolf Friedrich VI., Großherzog von Mecklenburg (* 17. Juni 1882 in Neustrelitz; † 24. Februar 1918 ebenda; vollständiger Name: Adolf Friedrich Georg Ernst Albert Eduard) war von 1914 bis 1918 Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Adolf Friedrich VI. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Agnat

Agnat (von lateinisch agnatus „der Hinzu-/Nachgeborene“) bezeichnete im Römischen Recht einen männlichen Blutsverwandten, der in ununterbrochener männlicher Linie und ehelich legitimiert von einem gemeinsamen Ahnherrn abstammt.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Agnat · Mehr sehen »

Amtsbezeichnung

Die Amtsbezeichnung gibt das statusrechtliche Amt eines Amtsträgers (Beamter oder Richter) in Deutschland an.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Amtsbezeichnung · Mehr sehen »

August von Oertzen

August von Oertzen August Otto Ernst von Oertzen, vielleicht Freiherr von Oertzen (* 11. September 1777 in Kotelow; † 3. April 1837 in Berlin) war mecklenburg-strelitzscher Staatsminister, Kammerpräsident und Gutsbesitzer auf Klockow.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und August von Oertzen · Mehr sehen »

Bernhard Ernst von Bülow

Bernhard Ernst von Bülow, eigentlich Bernhard von Bülow (* 2. August 1815 in Cismar (Holstein); † 20. Oktober 1879 in Frankfurt am Main) war ein dänischer und deutscher Diplomat und Staatssekretär im Auswärtigen Amt des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Bernhard Ernst von Bülow · Mehr sehen »

Bezirk Neubrandenburg

Kreise und Stadtkreise (1957) Rat des Bezirkes Neubrandenburg (Januar 1990) Der Bezirk Neubrandenburg wurde durch die Verwaltungsreform von 1952 nach Auflösung der Länder in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) als einer von 14 Bezirken eingerichtet.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Bezirk Neubrandenburg · Mehr sehen »

Bundesrat (Deutsches Reich)

Sitzungssaal des Bundesrates im Reichstagsgebäude (um 1894) Der Bundesrat war ein Staatsorgan im Norddeutschen Bund (1867–1870) und im Deutschen Kaiserreich (1871–1918).

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Bundesrat (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Burg Stargard

Burg Stargard (bis 1929: Stargard in Mecklenburg) ist eine Kleinstadt südöstlich von Neubrandenburg im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Burg Stargard · Mehr sehen »

Carl Michael zu Mecklenburg

Carl Michael zu Mecklenburg als russischer Offizier Im Kostüm beim Romanow-Jubiläumsball 1903 Grab Carl Michaels auf dem Friedhof von Remplin Carl Michael, Herzog zu Mecklenburg, auch: Karl Michael, (* auf Schloss Oranienbaum; † 6. Dezember 1934 auf Schloss Remplin; vollständiger Name Carl Michael Wilhelm August Alexander) war ein Mitglied des russischen Zweiges des großherzoglichen Hauses Mecklenburg-Strelitz und Kaiserlich-russischer General.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Carl Michael zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Christian Ludwig Herzog zu Mecklenburg

Christian Ludwig Herzog zu Mecklenburg (* 29. September 1912 in Ludwigslust; † 18. Juli 1996 auf Gut Hemmelmark bei Eckernförde) war Sohn des letzten Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin und von 1945 bis zu seinem Tode Vorsitzender des Mecklenburg-Schwerinschen Familienverbandes.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Christian Ludwig Herzog zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Daniel Zander

Albrecht Friedrich Daniel Zander (* 3. April 1823 in Stargard (Mecklenburg); † 16. Februar 1905 in Potsdam) war ein deutscher Lehrer, Musiker und Historiker.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Daniel Zander · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Reichsgründung

Anton von Werner: ''Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)'' (dritte Fassung 1885), Bismarck-Museum Friedrichsruh Norddeutschen Bund (Saarbrücker Rathauszyklus, 1880), Historisches Museum Saar Goslarer Kaiserpfalz (1882) Als deutsche Reichsgründung wird die Gesamtheit der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Prozesse bezeichnet, die zur Konstituierung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 und damit zur Entstehung des modernen deutschen Nationalstaats führten.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Deutsche Reichsgründung · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen

Bei den Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen handelt es sich um die, vom Gericht selbst veranlasste und auf privatrechtlicher Grundlage veröffentlichte, Sammlung der wichtigsten zivilrechtlichen Entscheidungen des deutschen Reichsgerichts.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen · Mehr sehen »

Erich Cordua

Erich Wilhelm Louis Franz Cordua (* 4. April 1880 in Güstrow; † 27. Dezember 1937 in Schwerin) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (DNVP).

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Erich Cordua · Mehr sehen »

Fürstenberg

Fürstenberg steht für.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Fürstenberg · Mehr sehen »

Fürstenberg/Havel

Fürstenberg/Havel ist eine Stadt an der Oberhavel und liegt im Norden Brandenburgs.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Fürstenberg/Havel · Mehr sehen »

Fürstenberger Werder

Der Fürstenberger Werder als südöstliche Ausbuchtung von Mecklenburg-Strelitz (1905) Der (seltener: das) Fürstenberger Werder (auch Fürstenberger Zipfel) ist eine historische Landschaft im Norden des Landes Brandenburg.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Fürstenberger Werder · Mehr sehen »

Fürstentum Ratzeburg

Das Fürstentum Ratzeburg bestand von 1648 bis 1918.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Fürstentum Ratzeburg · Mehr sehen »

Feldberg (Feldberger Seenlandschaft)

Feldberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft im Südosten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Feldberg (Feldberger Seenlandschaft) · Mehr sehen »

Feudalismus

Wilhelm I. (Teppich-Stickerei) Feudalismus (wie „feudal“ zu ‚Lehen‘), auch Feudalsystem oder Feudalität genannt, bezeichnet in den Sozial-, Rechts- und Geschichtswissenschaften vor allem die Gesellschafts- und Wirtschaftsform des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Feudalismus · Mehr sehen »

Franz Boll (Historiker)

Franz Boll. Gemälde von Bernhard Reinhold (um 1874) Franz Christian Boll (* 17. Oktober 1805 in Neubrandenburg; † 20. März 1875 ebenda) war ein deutscher Pastor, Pädagoge und Historiker.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Franz Boll (Historiker) · Mehr sehen »

Freistaat (Republik)

Freistaat ist eine im 19. Jahrhundert in Deutschland entstandene Bezeichnung für einen freien Staat, das heißt für eine Republik.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Freistaat (Republik) · Mehr sehen »

Friedland (Mecklenburg)

Friedland ist eine Kleinstadt im östlichen Teil des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte im Osten Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Friedland (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Franz Herzog zu Mecklenburg

Friedrich Franz im Alter von acht Jahren (1918) Friedrich Franz Herzog zu Mecklenburg (* 22. April 1910 in Schwerin; † 31. Juli 2001 in Hamburg; vollständiger Name: Friedrich Franz Michael Wilhelm Nikolaus Franz-Joseph Ernst August Hans Herzog zu Mecklenburg) war von seiner Geburt bis zum November 1918 Erbgroßherzog von Mecklenburg in Mecklenburg-Schwerin und von 1945 bis zu seinem Tod das Oberhaupt des Hauses Mecklenburg-Schwerin.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Friedrich Franz Herzog zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Friedrich Franz IV. (Mecklenburg)

Großherzog Friedrich Franz IV. Friedrich Franz IV., Großherzog von Mecklenburg (* 9. April 1882 in Palermo; † 17. November 1945 in Flensburg; vollständiger Name: Friedrich Franz Michael) war der letzte Großherzog des Landesteils Mecklenburg-Schwerin und letzter regierender Monarch in Mecklenburg.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Friedrich Franz IV. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Friedrich von Dewitz (Politiker, 1843)

Friedrich Wilhelm Otto Ulrich Karl Helmut Julius von Dewitz (* 25. November 1843 in Cölpin; † 31. März 1928 ebenda) war ein mecklenburgischer Gutsbesitzer, Jurist und als Staatsminister von 1885 bis 1907 Regierungschef von Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Friedrich von Dewitz (Politiker, 1843) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm II. (Mecklenburg)

Großherzog Friedrich Wilhelm (II.) Friedrich Wilhelm (II.), Großherzog von Mecklenburg (* 17. Oktober 1819 in Neustrelitz; † 30. Mai 1904 ebenda; vollständiger Name: Friedrich Wilhelm Karl Georg Ernst Adolf Gustav) war von 1860 bis 1904 Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Friedrich Wilhelm II. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Fritz Stichtenoth

Fritz Stichtenoth (* 17. November 1895 in Großtöpfer; † 29. Juli 1935 in Schwerin) war ein deutscher Politiker der NSDAP und letzter Staatsminister von Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Fritz Stichtenoth · Mehr sehen »

Georg (Mecklenburg)

Großherzog Georg Georg, Großherzog von Mecklenburg (* 12. August 1779 in Hannover; † 6. September 1860 im Jagdhaus Schweizerhaus bei Carpin) war von 1816 bis 1860 Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Georg (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Georg Alexander Herzog zu Mecklenburg

Georg Alexander Andreas Carl Michael Peter Philipp Ignatius Maria Herzog zu Mecklenburg (* 27. August 1921 in Nizza; † 26. Januar 1996 in Mirow) war ein Verfolgter des NS-Regimes.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Georg Alexander Herzog zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Georg Alexander zu Mecklenburg

Georg Alexander als russischer Offizier Georg Alexander im Kostüm, Romanow-Jubiläumsball 1903 Georg Alexander, Herzog zu Mecklenburg (* 6. Juni 1859 in Remplin; † in Sankt Petersburg; vollständiger Name Georg Alexander Michael Friedrich Wilhelm Franz Carl, Herzog zu Mecklenburg) war ein Mitglied des russischen Zweiges des großherzoglichen Hauses Mecklenburg-Strelitz und kaiserlich-russischer General.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Georg Alexander zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Georg Herzog zu Mecklenburg

Georg Herzog zu Mecklenburg (unten links), mit Eltern und Schwestern Georg Alexander Michael Friedrich Wilhelm Albert Theodor Franz Herzog zu Mecklenburg, bis 1950: Herzog zu Mecklenburg, Graf von Carlow (* im Schloss Oranienbaum bei Sankt Petersburg; † 6. Juli 1963 in Sigmaringen) war der einzige Sohn des Herzogs Georg Alexander zu Mecklenburg (1859–1909) und dessen Frau Natalja, Gräfin von Carlow, geb.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Georg Herzog zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Georg Krüger-Haye

Georg Krüger-Haye, ursprünglich Georg (Ludwig Ernst) Krüger (* 4. Juli 1864 in Rattey; † 3. November 1941 in Neustrelitz, begraben in Burg Stargard) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Autor.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Georg Krüger-Haye · Mehr sehen »

Glienecke (Mecklenburg)

Infotafel des Neustrelitzer Schlossverein e.V. (Ausschnitt) Glienecke (auch: Glienke, Glieneke) war bis zur Stadtgründung von Neustrelitz (1733) ein landwirtschaftliches Pachtgut – eine Meierei –, die in Südostmecklenburg am Zierker See lag und zum Domänenamt Strelitz gehörte.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Glienecke (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Gymnasium Carolinum (Neustrelitz)

Das Gymnasium Carolinum in Neustrelitz direkt am Glambecker See ist mit etwa 1100 Schülern und etwa 90 Lehrern eines der größten Gymnasien in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Gymnasium Carolinum (Neustrelitz) · Mehr sehen »

Hamburger Vergleich (1701)

Deckblatt des Hamburger Vergleichs von 1701 (Reprografie) Der Hamburger Vergleich (auch: Hamburger Erbvergleich) ist ein dynastischer Hausvertrag des Hauses Mecklenburg.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Hamburger Vergleich (1701) · Mehr sehen »

Hans Krüger (Politiker, 1884)

Hans Krüger Aufnahmeurkunde für Hans Krüger und Ehefrau Anna zur Annahme der Staatsangehörigkeit von Mecklenburg-Strelitz Hans Krüger (eigentlich Johannes Richard Krüger; * 10. Dezember 1884 in Hildesheim; † 9. August 1933 in Hannover) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Hans Krüger (Politiker, 1884) · Mehr sehen »

Harry Ludewig

Harry Ferdinand Christian Carl Martin Ludewig (* 3. September 1874 in Rostock; † 9. Juli 1950 in Neustrelitz) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Beamter.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Harry Ludewig · Mehr sehen »

Haus Mecklenburg

Stammwappen derer zu Mecklenburg, der „Mecklenburger Stierkopf“ Das Haus Mecklenburg (auch Obodriten), in der wissenschaftlichen Forschung vornehmlich als Niklotiden bezeichnet, ist die aus dem Stammesverband der Abodriten hervorgegangene Dynastie, die insgesamt 787 Jahre – von 1131 bis 1918 – beinahe ununterbrochen über Mecklenburg herrschte.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Haus Mecklenburg · Mehr sehen »

Haus Reuß

Stammwappen des Hauses Reuß (um 1279) Späteres (1370) Wappen der Linien der Vögte von Gera, seit Mitte 15. Jahrhundert auch der Vögte von Plauen und Reuß Wappen des fürstlichen Hauses Reuß jüngerer Linie Fürstentums Waldeck-Pyrmont Fürstentums Reuß jüngerer Linie Das Haus Reuß ist ein bis 1918 regierendes Herrschergeschlecht, das auf die Vögte von Weida bzw.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Haus Reuß · Mehr sehen »

Hausgesetz

Als Hausgesetz, Hausordnung oder Hausvertrag bezeichnet man Regelungen, die sich Familien des Hochadels gaben (und in Liechtenstein noch heute geben), um familien- und vermögensrechtliche Fragen zu regeln.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Hausgesetz · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Heinrich Bossart

Carl Hildebrand Heinrich Bossart (* 13. August 1857 in Friedland (Mecklenburg); † 28. Juli 1930 in Wiesbaden) war ein deutscher Regierungsbeamter und Politiker in Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Heinrich Bossart · Mehr sehen »

Heinrich von Michael

Heinrich Wilhelm Ferdinand Gerhard Friedrich Emil von Michael (* 11. Januar 1888 in Schönhausen (Mecklenburg); † 22. Februar 1942 in Ssaimoljowka bei Charkow) war ein deutscher Politiker der DNVP und Staatsminister von Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Heinrich von Michael · Mehr sehen »

Herrschaft Stargard

Beatrix. Burg Stargard, einstiger Verwaltungssitz. Die mecklenburgischen Großherzogtümer im Jahre 1855, die Herrschaft Stargard rechts unten als größere der beiden purpur-umrandeten Flächen, vgl. Kartenlegende. Die Herrschaft Stargard, umgangssprachlich auch Stargarder Land bzw.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Herrschaft Stargard · Mehr sehen »

Herrschertitel

Der Herrschertitel steht dem Oberhaupt in einem monarchisch geführten Staat zu.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Herrschertitel · Mehr sehen »

Herzog zu Mecklenburg

frühestes Stammwappen der Herzöge zu Mecklenburg, vor 1340 Herzog zu Mecklenburg war von 1348 bis zum Ende der Monarchie der Adelstitel des regierenden Fürstenhauses von Mecklenburg.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Herzog zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Herzogtum

Herzogtum, lat.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Herzogtum · Mehr sehen »

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg

Das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg war ein Reichsfürstentum des Heiligen Römischen Reichs auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Herzogtum Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Armee

Die Kaiserlich Russische Armee, auch Zaristische Armee oder Imperiale Russische Armee genannt, war das Heer des Russischen Reiches von der Zeit Peters des Großen bis zur Proklamierung der Russischen Sowjetrepublik im Jahr 1917.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Kaiserlich Russische Armee · Mehr sehen »

Kammergut

Das Kammergut (auch Kameralgut oder Tafelgut) ist ein veralteter Rechtsbegriff, der das Eigentum von Königen, Kaisern oder Fürsten beschrieb.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Kammergut · Mehr sehen »

Karl II. (Mecklenburg)

Johann Georg Ziesenis d. J. (1770), Royal Collection Karl II., Herzog zu Mecklenburg (* 10. Oktober 1741 in Mirow; † 6. November 1816 in Neustrelitz; vollständiger Name Karl Ludwig Friedrich, auch Carl) war ab 1794 als (regierender) Herzog zu Mecklenburg, ab 28.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Karl II. (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Karl Schwabe (Politiker)

Karl Bernhart Martin Schwabe (* 26. Juli 1877 in Drispenstedt; † 14. April 1938 in Sponholz) war ein deutscher Gutsbesitzer und Politiker (DNVP).

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Karl Schwabe (Politiker) · Mehr sehen »

Komturei Mirow

Ehemalige Johanniterkirche Mirow (von Süden) Die Komturei Mirow war eine Komturei des Johanniterordens im Ort Mirow in Mecklenburg-Vorpommern, die 1226 ersterwähnt ist und bis 1648 bestand.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Komturei Mirow · Mehr sehen »

Komturei Nemerow

Grabmal des Komturs Ludwig von der Groeben Ruine der Klosterscheune Die Komturei Nemerow, vorher Komturei Gardow war eine Komturei des Johanniterordens der Ballei Brandenburg in Klein Nemerow in Mecklenburg-Vorpommern, die 1285 ersterwähnt ist und bis 1648 bestand.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Komturei Nemerow · Mehr sehen »

Kreis Grevesmühlen

Schloss Bothmer in Klütz Stepenitz zwischen Mühlen Eichsen und Rüting Herrnburger Dorfkirche mit Zollhaus Der Kreis Grevesmühlen war von 1952 bis 1994 ein Kreis im Bezirk Rostock in der DDR.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Kreis Grevesmühlen · Mehr sehen »

Kreis Neubrandenburg-Land

Der Kreis Neubrandenburg (bis 1968) bzw.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Kreis Neubrandenburg-Land · Mehr sehen »

Kreis Neustrelitz

Der Kreis Neustrelitz lag im Bezirk Neubrandenburg der DDR.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Kreis Neustrelitz · Mehr sehen »

Kreisreform Mecklenburg-Vorpommern 1994

Gliederung Mecklenburg-Vorpommerns nach Inkrafttreten der ersten Kreisreform Mit der ersten Kreisreform in Mecklenburg-Vorpommern wurden die 30 bisherigen Landkreise aufgelöst und zwölf neue Landkreise gebildet.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Kreisreform Mecklenburg-Vorpommern 1994 · Mehr sehen »

Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

Das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz ist eine kulturelle Verbundeinrichtung in Neustrelitz für die historische Region Mecklenburg-Strelitz, welche Kultureinrichtungen wie das Museum der Stadt, die Stadtbibliothek und das Karbe-Wagner-Archiv unter einem Dach zusammenführt.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz · Mehr sehen »

Kurt von Reibnitz

Kurt Artur Gustav Hans Otto Freiherr von Reibnitz (* 12. November 1877 in Kiel; † 26. Juni 1937 in Königsberg) war ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Kurt von Reibnitz · Mehr sehen »

KZ Sachsenhausen

Häftlingskolonnen vor dem Lagertor zum ''Schutzhaftlager'' Sachsenhausen (Foto aus der NS-Zeit) Das KZ Sachsenhausen, Volltitel Konzentrationslager Sachsenhausen, amtliche Abkürzung KL Sachsenhausen, war ein im Sommer 1936 von Häftlingen aus Emslandlagern eingerichtetes nationalsozialistisches Konzentrationslager.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und KZ Sachsenhausen · Mehr sehen »

Land Mecklenburg

Land Mecklenburg war zwischen 1934 und 1952 die Bezeichnung.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Land Mecklenburg · Mehr sehen »

Landesgrundgesetzlicher Erbvergleich

Deckblatt des Landesgrundgesetzlichen Erbvergleiches Unterschriften und Siegel Der Landesgrundgesetzliche Erbvergleich (LGGEV) von 1755 stellte die landesständische Verfassung des mecklenburgischen Staates (mit Ausnahme des Fürstentums Ratzeburg) dar.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Landesgrundgesetzlicher Erbvergleich · Mehr sehen »

Landkreis Mecklenburg-Strelitz

Der Landkreis Mecklenburg-Strelitz war ein Landkreis, der 1994 gebildet wurde und im Zuge der Kreisgebietsreform 2011 im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte aufgegangen ist.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Landkreis Mecklenburg-Strelitz · Mehr sehen »

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist ein Landkreis im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Landkreis Mecklenburgische Seenplatte · Mehr sehen »

Landkreis Schönberg

Der Landkreis Schönberg war von 1934 bis 1952 ein Landkreis in Mecklenburg.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Landkreis Schönberg · Mehr sehen »

Landkreis Stargard

Der Landkreis Stargard war von 1934 bis 1946 ein Landkreis in Mecklenburg.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Landkreis Stargard · Mehr sehen »

Landstände

Als Landstände bezeichnet man die politischen Vertretungen der Stände in den europäischen Gesellschaften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gegenüber dem jeweiligen Landesherrn.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Landstände · Mehr sehen »

Landtag des Freistaates Mecklenburg-Strelitz

Neustrelitzer Schloss, historischer Sitz des Landtages (Postkarte von 1912) Der Landtag des Freistaates Mecklenburg-Strelitz ist ein historisches Parlament.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Landtag des Freistaates Mecklenburg-Strelitz · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Lübeck · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Lehnswesen · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg · Mehr sehen »

Mecklenburg-Schwerin

Das Schweriner Schloss, Hauptresidenz des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, später Sitz des demokratisch gewählten Landtags Das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Schwerin war über Jahrhunderte eine wesentliche Teilherrschaft im Besitz der Herzöge zu Mecklenburg (ab 1815 Großherzöge von Mecklenburg).

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin · Mehr sehen »

Mecklenburger Militär

Das Mecklenburger Militär waren die Heeresformationen der mecklenburgischen Teilstaaten von den Anfängen der stehenden Heere bis zur Auflösung der alten mecklenburgischen Truppenteile nach Ende des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburger Militär · Mehr sehen »

Mecklenburgische Hauptlandesteilung

Mecklenburg nach der ersten Hauptlandesteilung Chronicon der mecklenburgischen Regenten'' auf Wikisource um 1520 In seiner Geschichte wurde die historische Region Mecklenburg wiederholt geteilt.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburgische Hauptlandesteilung · Mehr sehen »

Mirow

Mirower See mit Bootshäusern Mirow ist eine Stadt im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Mirow · Mehr sehen »

Mobilmachung

Mobilmachungs-Merkblatt für die mitzubringende Verpflegung im Zweiten Weltkrieg (Schweizer Armee) Mobilmachung, auch Mobilisierung, bedeutet die Vorbereitung der Streitkräfte eines Staates auf den Einsatz, meist für einen Angriffs- oder Verteidigungskrieg.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Mobilmachung · Mehr sehen »

Monarchie

Monarchien Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἄρχειν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staatsform mit einer Person, dem Monarchen, welcher das Amt des Staatsoberhaupts typischerweise auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Monarchie · Mehr sehen »

Morganatische Ehe

Morganatische Ehe (lateinisch matrimonium morganaticum oder matrimonium ad morganaticam, mittellateinische Neubildungen zu althochdeutsch *morgangeba „Morgengabe“) oder Trauung zur linken Hand bezeichnet in Fürstenhäusern des europäischen Kulturraums eine Form der Eheschließung, bei der ein Ehepartner – meist die Frau – einer gesellschaftlich nicht entsprechenden Familie entstammte und als „nicht ebenbürtig“ galt (vgl. Hypergamie: „Hinaufheiraten“).

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Morganatische Ehe · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Neubrandenburg

Neubrandenburg am Tollensesee. Blick nach Nordosten Neubrandenburg (in älteren Dokumenten auch Brandenburg oder N. Brandenburg, niederdeutsch Niegenbramborg oder verkürzt Bramborg) ist die Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Neubrandenburg · Mehr sehen »

Neustrelitz

Quadratischer Marktplatz mit acht sternförmig abgehenden Straßen Ufer des Zierker Sees Neustrelitz ist eine Mittelstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Neustrelitz · Mehr sehen »

Nobilitierung

Unter Nobilitierung (auch Adelung, Nobilitation oder Standeserhebung genannt) versteht man die Erhebung in den Adelsstand.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Nobilitierung · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Norddeutscher Bund · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Novemberrevolution · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und NS-Staat · Mehr sehen »

Otto von Dewitz (Politiker, 1780)

Otto von Dewitz. Stich von Heinrich Senefelder (1840) Otto Ludwig Christoph von Dewitz (* 18. Dezember 1780 in Neustrelitz; † 5. September 1864 ebenda) war ein deutscher Politiker und Minister in Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Otto von Dewitz (Politiker, 1780) · Mehr sehen »

Palais Neubrandenburg

Westseite des Palais mit Haupteingang und Mittelrisalit, um 1900 Das Palais Neubrandenburg war Sommer- und Nebenresidenz der herzoglichen Familie des Herzogtums Mecklenburg-Strelitz in Neubrandenburg.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Palais Neubrandenburg · Mehr sehen »

Peter Stubmann

Peter Stubmann Peter Franz Stubmann, Pseudonym Thomas Klingg, (* 21. Oktober 1876 in Dresden; † 29. Juli 1962 in Hamburg) war ein deutscher Jurist und Politiker der Deutschen Demokratischen Partei (DDP).

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Peter Stubmann · Mehr sehen »

Primogenitur

Primogenitur (von „Erster“, und genitus „geboren“: Erstgeborenen-Nachfolgeordnung) bezeichnet fachsprachlich die Ordnung der Erbfolge, nach der nur das ''erstgeborene'' Kind das Erbe und die Rechtsnachfolge einer verstorbenen Person antritt, während dessen jüngere Geschwister unberücksichtigt bleiben.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Primogenitur · Mehr sehen »

Quadratmeter

Quadratmeter ist eine Maßeinheit für den Flächeninhalt (→ Flächenmaßeinheit), die kohärente SI-Einheit der Fläche.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Quadratmeter · Mehr sehen »

Reichsgericht

Das Reichsgericht war von 1879 bis 1945 der für den Bereich der ordentlichen Gerichtsbarkeit zuständige oberste Gerichtshof im Deutschen Reich.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Reichsgericht · Mehr sehen »

Reichsverweser

Ein Reichsverweser nimmt die Vertretung des Monarchen während einer Thronvakanz wahr, also bei längerer Abwesenheit des Königs oder in der Zeit zwischen dessen Tod und der Thronbesteigung seines Nachfolgers.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Reichsverweser · Mehr sehen »

Rekonstruktion (Architektur)

Johanneum links wurde bereits in den 1960ern wiederaufgebaut. Bauhaus Dessau von 1925 – 1945 zerstört, Fassade 1965 bis 1976 rekonstruiert Frankfurter Römerberg aus dem Mittelalter – 1944 zerstört, 1981 bis 1983 rekonstruiert Barcelona-Pavillon von 1929 – 1930 abgerissen, 1983 bis 1986 rekonstruiert Unter Rekonstruktion (teils auch: Wiederaufbau) ist in der Architektur und der Denkmalpflege die weitgehend vorbildgerechte Wiederherstellung von zerstörten Baudenkmalen, historischen Gebäuden oder Gebäudeteilen aber auch von historischen Parkanlagen und der darin befindlichen Architekturen zu verstehen.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Rekonstruktion (Architektur) · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Republik · Mehr sehen »

Residenzstadt

''Roma aeterna'', der Prototyp einer Residenzstadt, am Quirinal der päpstliche Sommerpalast (um 1493) Verbotenen Stadt der Ming- und Qing-Kaiser französischen Könige ab 1682 (planmäßig angelegte Stadt im rechten Bildviertel; links davon Schloss und Park) Eine Residenzstadt ist ein urbanes Zentrum, das Sitz eines Monarchen oder Fürsten ist.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Residenzstadt · Mehr sehen »

Sabine Bock

Sabine Bock (2020) Sabine Bock (* 1954 in Ilmenau) ist eine deutsche Architekturhistorikerin, Denkmalpflegerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Sabine Bock · Mehr sehen »

Schloss Fürstenberg (Fürstenberg/Havel)

Ostfassade des Schlosses (2020) Das Schloss Fürstenberg ist ein dreiflügeliger Barockbau mit Rokokodekor in der brandenburgischen Stadt Fürstenberg/Havel.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Schloss Fürstenberg (Fürstenberg/Havel) · Mehr sehen »

Schloss Hohenzieritz

Schloss Hohenzieritz, Hofseite Das Schloss Hohenzieritz liegt in der Gemeinde Hohenzieritz in Mecklenburg-Vorpommern, etwa auf halber Strecke zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Schloss Hohenzieritz · Mehr sehen »

Schloss Neustrelitz

Schlosskirche (koloriertes Luftbild, um 1920) Das Schloss Neustrelitz – von 1731 bis 1918 Hauptresidenz der regierenden Herzöge und Großherzöge von Mecklenburg-Strelitz – war das erste Gebäude der 1733 gegründeten Stadt Neustrelitz.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Schloss Neustrelitz · Mehr sehen »

Schloss Remplin

Schloss Remplin im 19. Jahrhundert Das Schloss in Remplin in Mecklenburg-Vorpommern (historischer Landesteil Mecklenburg-Schwerin) war ein barockes Landschloss mit üppiger Ausstattung.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Schloss Remplin · Mehr sehen »

Schlossinsel (Mirow)

Blick aus dem Park auf das Kavaliershaus und das Mirower Schloss Die Mirower Schlossinsel mit ihrem Gebäudeensemble in Mirow in Mecklenburg-Vorpommern war eine der Nebenresidenzen der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Schlossinsel (Mirow) · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich

Der Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich (StGH) war das auf staatsorganisationsrechtliche Streitigkeiten beschränkte Verfassungsgericht der Weimarer Republik.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich · Mehr sehen »

Stargard

320px Stargard (1950–2015 Stargard Szczeciński, Stargard in Pommern) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Stargard · Mehr sehen »

Stargardischer Kreis

Mecklenburg um 1300 Der Stargardische Kreis war einer der drei konstitutiven Kreise der Landstände des (Groß-)Herzogtums Mecklenburg und erhielt seinen Namen nach der Herrschaft Stargard.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Stargardischer Kreis · Mehr sehen »

Ständeordnung

Kleriker, Ritter und Bauer, aus ''Image du monde'', Nordfrankreich um 1285, Blatt 85https://www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts/record.asp?MSID.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Ständeordnung · Mehr sehen »

Steffen Verlag

Steffen Verlag Der Steffen Verlag wurde 2001 von Sven Steffen im mecklenburgischen Friedland gegründet.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Steffen Verlag · Mehr sehen »

Stephan Werner von Dewitz

Stephan Werner von Dewitz (* 20. März 1726 in Cölpin; † 26. Januar 1800 in Schwerin) war Präsident des Geheimen Rates von Mecklenburg-Strelitz, später von Mecklenburg-Schwerin.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Stephan Werner von Dewitz · Mehr sehen »

Strelitz-Alt

Strelitz-Alt, umgangssprachlich auch Altstrelitz genannt, ist ein Stadtteil von Neustrelitz mit rund 3500 Einwohnern.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Strelitz-Alt · Mehr sehen »

Thomas Helms Verlag

Der Thomas Helms Verlag ist ein Fachverlag für norddeutsche Kultur, Denkmalpflege, Orts- und Landeskunde, Geschichte, Kirchen- und Kunstgeschichte und hat seinen Sitz in Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Thomas Helms Verlag · Mehr sehen »

Union der Landstände

Ratifikationsurkunde der Union der mecklenburgischen Landstände, sog. ''Große Union'' Ritter- und Landschaft - Siegel, die drei ständischen Kreise symbolisierend Die Union der Landstände in Mecklenburg, auch Landständische Union oder (auf die Ritterschaft verkürzt) als Union der mecklenburgischen Ritterschaft bezeichnet, war ein Vertrag vom 1.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Union der Landstände · Mehr sehen »

Vandalia (Hymne)

Vandalia war von 1836 bis 1918 die Landeshymne von Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Vandalia (Hymne) · Mehr sehen »

Verweser

Ein Verweser (ahd. firwesan „jemandes Stelle vertreten“) ist ein Vertreter im weitesten Sinne, insbesondere in staatlichen Spitzenämtern.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Verweser · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Wesenberg (Mecklenburg)

Wesenberg ist eine Landstadt im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Wesenberg (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm von Bernstorff (Staatsminister)

(August Ludwig) Wilhelm von Bernstorff (* 31. März 1806 in Othenstorf, heute Ortsteil von Rehna; † 3. Mai 1861 in Neustrelitz) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Wilhelm von Bernstorff (Staatsminister) · Mehr sehen »

Wilhelm von Hammerstein

Wilhelm Karl Konrad Freiherr von Hammerstein, eigentlich von Hammerstein-Loxten (* 6. Mai 1808 in Kastorf; † 1. September 1872 in Neustrelitz) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Wilhelm von Hammerstein · Mehr sehen »

Woldegk

Woldegk ist eine Landstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Woldegk · Mehr sehen »

Zierker See

Der Zierker See liegt am westlichen Stadtrand von Neustrelitz und südlich des Havelquellgebietes.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Zierker See · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1701

Polen-Litauen und seine Nachbarn 1701.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und 1701 · Mehr sehen »

1815

Napoleon verlässt Elba, Gemälde von Joseph Beaume.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und 1815 · Mehr sehen »

1918

Das Jahr 1918 markiert das Ende des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und 1918 · Mehr sehen »

1933

Nach seiner Ernennung zum Reichskanzler verlässt Adolf Hitler im Auto die Reichskanzlei. Die Politik des Jahres 1933 ist geprägt durch die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler im Deutschen Reich und das damit verbundene Ende der Weimarer Republik und den Beginn des „Dritten Reichs“.

Neu!!: Mecklenburg-Strelitz und 1933 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Freistaat Mecklenburg-Strelitz, Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz, Herzogtum Mecklenburg-Strelitz, Teilherzogtum Mecklenburg-Strelitz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »