Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Badische Landesbibliothek

Index Badische Landesbibliothek

Die Badische Landesbibliothek (BLB) ist eine große wissenschaftliche Universalbibliothek mit Sitz in Karlsruhe.

169 Beziehungen: Aldo Rossi, Alexander von Bernus, Alfred Holder, Alfred Mombert, Alois Klotzbücher, Anstalt des öffentlichen Rechts, Autograph, Baden (Land), Baden-Baden, Baden-Württemberg, Badische Armee, Badische Ständeversammlung, Badisches Landesmuseum, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Basel, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, Benediktiner, Bismarck-Gymnasium Karlsruhe, Bistum Konstanz, Bistum Speyer, Bodensee, Breviculum ex artibus Raimundi Lulli, Bruchsal, BuB, Christoph I. (Baden), Clara Faisst, Cyriakusstift (Worms), Dienstkatalog, Donaueschinger Nibelungenhandschrift C, Durlach, Edwin Roedder (Germanist), Elias Canetti, Elmar Mittler, Emil Strauß, Ernst von Siemens Kunststiftung, Erster Weltkrieg, Erwerbung (Bibliothek), Ettlinger Tor, Exlibris, Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht), Ferdinand Rieser, Franz Anselm Schmitt, Franziskanische Orden, Friedrich I. (Baden, Großherzog), Friedrich II. (Baden, Großherzog), Friedrich Lautenschlager, Friedrich Molter (Bibliothekar), Friedrich Valentin Molter, Friedrich Weinbrenner, Friedrichsplatz (Karlsruhe), ..., Gebetbuch, Generallandesarchiv Karlsruhe, Gerhard Römer, Gerhart Baumann, Gottfried Böhm, Gustav Peichl, Handschriftenverkäufe der Badischen Landesbibliothek, Hans Thoma, Haus Baden, Heilbronn, Hermine Villinger, Hochstift, Hofbibliothek Donaueschingen, Humanismus, Inkunabel, Johann Christoph Döll, Johann Melchior Molter, Johann Peter Hebel, Johann Wilhelm Hemeling, Johannes Reuchlin, Joseph Victor von Scheffel, Joseph von Laßberg, Julia Hiller von Gaertringen, Karl Friedrich (Baden), Karl II. (Baden-Durlach), Karl Joseph Berckmüller, Karl Preisendanz, Karlsburg (Schloss), Karlsruhe, Karte (Kartografie), Kloster Allerheiligen (Schwarzwald), Kloster Öhningen, Kloster Ettenheimmünster, Kloster Günterstal, Kloster Gengenbach, Kloster Lichtenthal, Kloster Reichenau, Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald, Kloster Schuttern, Kloster St. Blasien (Schwarzwald), Kloster St. Märgen, Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald, Kloster St. Trudpert, Kloster Tennenbach, Kloster Wonnental, Klosterbibliothek, Kodex, Kulturgut, Kulturstiftung der Länder, Landesbank Baden-Württemberg, Landesbibliographie Baden-Württemberg, Landtag von Baden-Württemberg, Leihvertrag (Deutschland), Leopold Ziegler, Liste der Markgrafen und Großherzöge von Baden, Ludwig Wilhelm (Baden-Baden), Luise Adolpha Le Beau, Manuskript, Margarete Schweikert, Marie Luise Kaschnitz, Markgrafschaft Baden, Martin Heidegger, Martin Helwig (Geograph), Meersburg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Musikalien, Nachlass, Nibelungenlied, Notation (Musik), Nymphengarten, Oberrhein, Offenburg, Ortenauer Reichsritterschaft, Oswald Mathias Ungers, Paul Celan, Peter Michael Ehrle, Pflichtexemplar, Pforzheim, Prämonstratenser, Ramon Llull, Rastatt, Répertoire International des Sources Musicales, Rüdt von Collenberg, Regierungsbezirk, Regierungsbezirk Freiburg, Regierungsbezirk Karlsruhe, Regionalbibliothek, Reichsabtei Salem, Reichsdeputationshauptschluss, Reinhold Schneider, Ritterkanton Kraichgau, Rob Krier, Robert Wagner (Gauleiter), Säkularisation, Schloss Karlsruhe, Schloss Rastatt, Speyer, St. Michael (Pforzheim), St. Stephan (Karlsruhe), Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe, Ständehaus (Karlsruhe), Straßburg, Stundenbuch, Stuttgart, Susanna von Bayern, Türkenkriege, Texterkennung, Theaterzettel, Theodor Längin, Universalbibliothek, Württembergische Landesbibliothek, Wüstenrot Stiftung, Wigalois, Wilhelm Brambach, Wissenschaftliche Bibliothek, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Zimelie, Zisterzienser, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (119 mehr) »

Aldo Rossi

Aldo Rossi Aldo Rossi (* 3. Mai 1931 in Mailand; † 4. September 1997 ebenda) war einer der richtungsweisenden Architekten und Designer des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Aldo Rossi · Mehr sehen »

Alexander von Bernus

Alexander Freiherr von Bernus (* 6. Februar 1880 in Aeschach bei Lindau; † 6. März 1965 auf Schloss Donaumünster in Donaumünster) war ein deutscher Schriftsteller und Alchemist bzw.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Alexander von Bernus · Mehr sehen »

Alfred Holder

Alfred Theophil Holder Alfred Theophil Holder (* 3. April 1840 in Wien; † 12. Januar 1916 in Karlsruhe) war ein deutscher Bibliothekar, Handschriftenforscher und Philologe.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Alfred Holder · Mehr sehen »

Alfred Mombert

Alfred Mombert 1909, Foto von Atelier Gottmann, Heidelberg Alfred Mombert (* 6. Februar 1872 in Karlsruhe; † 8. April 1942 in Winterthur) war ein deutscher Schriftsteller, Dichter und Lyriker sowie aufgrund seiner jüdischen Abstammung ein Verfolgter des NS-Regimes aus rassistischen Gründen.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Alfred Mombert · Mehr sehen »

Alois Klotzbücher

Alois Klotzbücher (* 6. Juni 1930 in Tübingen; † 28. Oktober 2022 in Dortmund) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Alois Klotzbücher · Mehr sehen »

Anstalt des öffentlichen Rechts

Eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AdöR, AöR) ist eine mit einer öffentlichen Aufgabe betraute juristische Person des öffentlichen Rechts, deren Aufgaben ihr durch Gesetz oder Satzung zugewiesen worden sind.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Anstalt des öffentlichen Rechts · Mehr sehen »

Autograph

Wohltemperiertes Clavier'', Titelblatt ''Ave verum'' Anfang von Beethovens später E-Dur-Sonate (op. 109) Aktie des Standard Oil Trust vom 5. April 1882, unterschrieben von John D. Rockefeller Das Autograph, auch Autograf, ist die Handschrift einer bekannten Persönlichkeit, z. B.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Autograph · Mehr sehen »

Baden (Land)

Großherzogtum Baden Lage des Großherzogtums Baden im Deutschen Kaiserreich Auf dem für das Land namensgebenden Schloss Hohenbaden bei Baden-Baden weht die gelb-rote badische Flagge (2015). Baden ist der westliche Teil des deutschen Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Baden (Land) · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Baden-Baden · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Badische Armee

Badisches Wappen Das Heerwesen des deutschen Staates Baden bis 1871 wird als Badische Armee bezeichnet.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Badische Armee · Mehr sehen »

Badische Ständeversammlung

Das Ständehaus in Karlsruhe Siegelmarke Zweite Kammer der Badischen Landstände Die Badische Ständeversammlung war das bis 1918 bestehende Parlament des Großherzogtums Baden.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Badische Ständeversammlung · Mehr sehen »

Badisches Landesmuseum

Das Badische Landesmuseum in Karlsruhe ist das große kultur-, kunst- und landeshistorische Museum des badischen Landesteils Baden-Württembergs.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Badisches Landesmuseum · Mehr sehen »

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Das Gebäude des Badischen Staatstheaters Karlsruhe am Hermann-Levi-Platz (2009) Das „Große Haus“ des Badischen Staatstheaters (2012) Das Badische Staatstheater Karlsruhe ist ein Mehrspartentheater in Karlsruhe.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Badisches Staatstheater Karlsruhe · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Basel · Mehr sehen »

Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien

Der oder die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), vulgo Bundesbeauftragter für Kultur und Medien, Kulturstaatsminister oder Staatsminister für Kultur und Medien, trägt die Verantwortung für die Kultur- und Medienpolitik der Bundesrepublik Deutschland, begleitet und kontrolliert vom Ausschuss für Kultur und Medien im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien · Mehr sehen »

Benediktiner

Benediktinermönch mit Kukulle Benediktiner beim Chorgebet Abtei Montecassino Als Benediktiner (Ordenskürzel OSB oder O.S.B. Deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, angehören.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Benediktiner · Mehr sehen »

Bismarck-Gymnasium Karlsruhe

Das Bismarck-Gymnasium ist zusammen mit dem Markgrafen-Gymnasium das älteste humanistische Gymnasium in Karlsruhe.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Bismarck-Gymnasium Karlsruhe · Mehr sehen »

Bistum Konstanz

Wappen des Bistums Konstanz Das Bistum Konstanz (lat. Dioecesis Constantinensis) ist eine ehemalige Diözese der Römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Konstanz am Bodensee unter dem Patrozinium der Heiligen Pelagius und Konrad von Konstanz.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Bistum Konstanz · Mehr sehen »

Bistum Speyer

Das Bistum Speyer (lat.: Dioecesis Spirensis) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Bistum Speyer · Mehr sehen »

Bodensee

Der Bodensee ist ein Binnengewässer im südwestlichen Mitteleuropa.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Bodensee · Mehr sehen »

Breviculum ex artibus Raimundi Lulli

Das Breviculum ex artibus Raimundi Lulli electum, auch Electorium parvum, ist eine Handschrift und eine der wichtigsten Quellen zum katalanischen Philosophen Ramon Llull.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Breviculum ex artibus Raimundi Lulli · Mehr sehen »

Bruchsal

Luftbild des Zentrums von Bruchsal mit Schloss und Justizvollzugsanstalt Bruchsal (nordbadisch: Brusl) ist eine Stadt am westlichen Rand des Kraichgaus, etwa 20 Kilometer nördlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Bruchsal · Mehr sehen »

BuB

BuB – Forum Bibliothek und Information, 1948 unter dem Titel „Bücherei und Bildung“ vom damaligen „Verein Deutscher Volksbibliothekare“ als Nachfolgepublikation gegründet (ab 1971: „Buch und Bibliothek“, seit 2000: „BuB“), ist heute die am weitesten verbreitete, spartenübergreifende deutschsprachige bibliothekarische Fachzeitschrift.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und BuB · Mehr sehen »

Christoph I. (Baden)

Christoph I. von Baden ''(Gemälde von Hans Baldung, 1515)'' Markgraf Christoph I.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Christoph I. (Baden) · Mehr sehen »

Clara Faisst

Clara Mathilde Faisst (* 22. Juni 1872 in Karlsruhe; † 22. November 1948 in Karlsruhe) war eine deutsche Komponistin, Musikpädagogin, Pianistin und Dichterin.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Clara Faisst · Mehr sehen »

Cyriakusstift (Worms)

Das Cyriakusstift Worms-Neuhausen um 1620 St. Cyriakus im Speyerer Evangelistar aus Neuhausen, 1197 St. Cyriakus heilt die Königstochter; Miniatur aus dem Statutenbuch des Cyriakusstifts Worms, 1507 Das St.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Cyriakusstift (Worms) · Mehr sehen »

Dienstkatalog

Ein Dienstkatalog (oder Verwaltungskatalog) ist ein Bibliothekskatalog, der nur den Bibliotheksangestellten zugänglich ist.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Dienstkatalog · Mehr sehen »

Donaueschinger Nibelungenhandschrift C

Nibelungenhandschrift C, Blatt 1r mit Exlibris von Laßberg Die Handschrift in der Badischen Landes­bibliothek Die Donaueschinger Nibelungenhandschrift ist eine der drei wichtigsten Überlieferungen des Nibelungenlieds und wird in der germanistischen Forschung auch kurz als Nibelungenhandschrift C bezeichnet.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Donaueschinger Nibelungenhandschrift C · Mehr sehen »

Durlach

Luftaufnahme der Altstadt aus nördlicher Richtung Turmberg Turmbergruine Stadtkirche, Rathaus und Marktplatz Stadttor „Basler Tor“ Durlach ist mit rund 30.000 Einwohnern der größte Stadtteil von Karlsruhe.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Durlach · Mehr sehen »

Edwin Roedder (Germanist)

Edwin Carl Lothar Clemens Roedder (* 8. April 1873 in Niederwasser; † 21. Oktober 1945 in Madison) war ein deutschamerikanischer Germanist.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Edwin Roedder (Germanist) · Mehr sehen »

Elias Canetti

Elias Canetti (bulgarisch Елиас Канети; geboren am 25. Juli 1905 in Russe, Fürstentum Bulgarien; gestorben am 14. August 1994 in Zürich) war ein bulgarisch-britischer Schriftsteller und Aphoristiker deutscher Sprache und Literaturnobelpreisträger 1981.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Elias Canetti · Mehr sehen »

Elmar Mittler

Der Bibliothekar Elmar Mittler Ende Oktober 2015 unterwegs mit Handy; zur 350-Jahr-Feier der Leibniz-Bibliothek und Verabschiedung seines Kollegen Georg Ruppelt Elmar Jakob Nikolaus Mittler (* 8. Mai 1940 in Andernach am Rhein) ist ein deutscher Bibliothekar und emeritierter Professor für Buch- und Bibliothekswissenschaften.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Elmar Mittler · Mehr sehen »

Emil Strauß

Emil Strauß. Porträt von Ernst Würtenberger. Emil Strauß (* 31. Januar 1866 in Pforzheim; † 10. August 1960 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Romancier, Erzähler und Dramatiker.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Emil Strauß · Mehr sehen »

Ernst von Siemens Kunststiftung

Logo der Ernst von Siemens Kunststiftung Die Ernst von Siemens Kunststiftung ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in München, die sich der Förderung Bildender Kunst widmet.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Ernst von Siemens Kunststiftung · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erwerbung (Bibliothek)

Die Erwerbung oder Akzession (von lateinisch accessio ‚das Hinzukommen‘) ist ein Arbeitsvorgang in Bibliotheken.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Erwerbung (Bibliothek) · Mehr sehen »

Ettlinger Tor

siegreichen Truppen 1871 Das Ettlinger Tor war eines von ehemals sechs Stadttoren von Karlsruhe.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Ettlinger Tor · Mehr sehen »

Exlibris

Exlibris des Buxheimer Kartäusermönchs Hilprand Brandenburg von Biberach, Ende 15. Jahrhundert Reinhard von Leiningen, um 1530 Heraldisches Buchzeichen für den Ex-libris-Verein zu Berlin. Gestaltet von Adolf Matthias Hildebrandt, 1892. Ein Exlibris (von lateinisch ex „aus“, und libris „den Büchern“; wörtlich „aus den Büchern “) ist ein in Bücher eingeklebter Zettel oder ein Stempel, der zur Kennzeichnung des Eigentümers dient.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Exlibris · Mehr sehen »

Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Fürstenberg in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340) Fürstliches Wappen Fürstenberg ist der Name eines schwäbischen Adelsgeschlechts des Hochadels, dessen Besitzungen in südwestdeutscher Region zwischen Schwarzwald, Hochrhein, Bodensee und Schwäbischer Alb lagen und teils auch heute noch liegen.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ferdinand Rieser

Stolperstein für Ferdinand Rieser, Kriegsstraße 192 in Karlsruhe Ferdinand Rieser (* 17. Dezember 1874 in Konstanz; † 10. März 1944 in Masseube, Département Gers) war ein deutscher Philologe, Bibliothekar und Direktor der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Ferdinand Rieser · Mehr sehen »

Franz Anselm Schmitt

Franz Anselm Schmitt (* 18. April 1908 in Karlsruhe; † 20. September 1978 in Düsseldorf) war ein deutscher Bibliothekar und Philologe.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Franz Anselm Schmitt · Mehr sehen »

Franziskanische Orden

Der Ordensgründer Franziskus von Assisi (Tafelbild von Guido di Graciano, nach 1270, Siena, Pinacoteca Nazionale) Franziskanische Orden sind verschiedene vornehmlich römisch-katholische Ordensgemeinschaften, die sich an den von Franziskus von Assisi (1181/1182 bis 1226) für die von ihm gegründeten Orden verfassten Ordensregeln orientieren.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Franziskanische Orden · Mehr sehen »

Friedrich I. (Baden, Großherzog)

centre Friedrich von Baden in Zivil Großherzog Friedrich I. von Baden (* 9. September 1826 in Karlsruhe; † 28. September 1907 auf der Insel Mainau, vollständiger Name Friedrich Wilhelm Ludwig) war von 1852 bis 1856 Regent und von 1856 bis zu seinem Tod 1907 Großherzog von Baden.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Friedrich I. (Baden, Großherzog) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Baden, Großherzog)

Großherzog Friedrich II. von Baden Großherzog Friedrich II.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Friedrich II. (Baden, Großherzog) · Mehr sehen »

Friedrich Lautenschlager

Friedrich Lautenschlager (* 2. Oktober 1890 in Niefern; † 11. Januar 1955 in Karlsruhe) war ein deutscher Bibliothekar und Historiker.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Friedrich Lautenschlager · Mehr sehen »

Friedrich Molter (Bibliothekar)

Friedrich Molter (* 3. November 1775 in Karlsruhe; † 1. November 1842 ebenda) war ein deutscher Bibliothekar und von 1817 bis 1842 Leiter der Hofbibliothek in Karlsruhe.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Friedrich Molter (Bibliothekar) · Mehr sehen »

Friedrich Valentin Molter

Friedrich MolterVergleiche die Angaben unter der GND-Nummber der Deutschen Nationalbibliothek auch Friedrich Valentin Molter (* 1. Juli 1722 in Karlsruhe; † 6. Februar 1808 ebenda) war ein deutscher Bibliothekar, Dichter, Übersetzer, Numismatiker, Klassischer Archäologe und Hofrat, Literat, Direktor der Hofbibliothek und Geheimrat in Karlsruhe.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Friedrich Valentin Molter · Mehr sehen »

Friedrich Weinbrenner

Unterschrift Johann Jakob Friedrich Weinbrenner (1766–1826) Johann Jakob Friedrich Weinbrenner (* 24. November 1766 in Karlsruhe; † 1. März 1826 ebenda) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Baumeister des Klassizismus.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Friedrich Weinbrenner · Mehr sehen »

Friedrichsplatz (Karlsruhe)

Naturkundemuseum Karlsruhe Skulptur auf dem Friedrichsplatz von Andreas Helmling Katholische Stadtkirche Historische Wohngebäude am Friedrichplatz; teilweise zerstört Der Friedrichsplatz ist ein zentraler Platz in der Innenstadt von Karlsruhe.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Friedrichsplatz (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Gebetbuch

Der Ausdruck Gebetbuch oder Gebetsbuch bezeichnet eine im 19.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Gebetbuch · Mehr sehen »

Generallandesarchiv Karlsruhe

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Historisches Gebäude des Generallandesarchivs Karlsruhe Das Generallandesarchiv in Karlsruhe hat die Aufgabe, für den Regierungsbezirk Karlsruhe die dortigen Amtsarchive (Archivalien) vergangener Epochen zu sichern.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Generallandesarchiv Karlsruhe · Mehr sehen »

Gerhard Römer

Gerhard Römer (* 12. Juli 1928 in Konstanz; † 19. März 2015) war ein deutscher Bibliothekar und römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Gerhard Römer · Mehr sehen »

Gerhart Baumann

Gerhart Baumann (* 20. Dezember 1920 in Karlsruhe; † 25. August 2006 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Germanist.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Gerhart Baumann · Mehr sehen »

Gottfried Böhm

Gottfried Böhm (2015) Gottfried Leo Böhm (* 23. Januar 1920 in Offenbach am Main; † 9. Juni 2021 in Köln) war ein deutscher Architekt, Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Gottfried Böhm · Mehr sehen »

Gustav Peichl

Gustav Peichl, 2013 Gustav Peichl (* 18. März 1928 in Wien, Österreich; † 17. November 2019 ebenda) war ein österreichischer Architekt, Hochschullehrer sowie Autor und Karikaturist.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Gustav Peichl · Mehr sehen »

Handschriftenverkäufe der Badischen Landesbibliothek

Gesta Witigowonis Widmungsbild, Reichenauer Handschrift Im September des Jahres 2006 wurde zum ersten Mal seit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland seitens einer Landesregierung der Versuch unternommen, in Museen und Bibliotheken verwahrte größere Mengen an Kulturgütern in den Kunst- und Antiquitätenhandel zu geben; der Versuch verursachte einen internationalen Protest von Fachleuten, Wissenschaftlern und Bürgern.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Handschriftenverkäufe der Badischen Landesbibliothek · Mehr sehen »

Hans Thoma

100px Hans Thoma mit Mutter Hans Thoma (* 2. Oktober 1839 in Oberlehen, Bernau im Schwarzwald, heute Landkreis Waldshut; † 7. November 1924 in Karlsruhe) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Hans Thoma · Mehr sehen »

Haus Baden

Wappen des großherzoglichen Hauses Baden Das Haus Baden gehört seit Jahrhunderten zum deutschen Hochadel.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Haus Baden · Mehr sehen »

Heilbronn

Blick über die Heilbronner Innenstadt in Richtung Wartberg Heilbronn ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Heilbronn · Mehr sehen »

Hermine Villinger

Hermine Villinger Hermine Villinger (Pseudonyme: H. Wilfried, H. Willfried, * 6. Februar 1849 in Freiburg im Breisgau als Hermine Anna Theresia Xaveria Villinger; † 3. März 1917 in Karlsruhe) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Hermine Villinger · Mehr sehen »

Hochstift

Die Ausdrücke Hochstift und später im Zuge der territorialen Emanzipation Fürststift bzw.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Hochstift · Mehr sehen »

Hofbibliothek Donaueschingen

Handschrift C des Nibelungenlieds, Cod. Don. 63, heute Landesbibliothek Karlsruhe Die Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek Donaueschingen war in ihrer Blütezeit als Hofbibliothek eine der größten und bedeutendsten Adelsbibliotheken in Deutschland.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Hofbibliothek Donaueschingen · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Humanismus · Mehr sehen »

Inkunabel

abruf.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Inkunabel · Mehr sehen »

Johann Christoph Döll

Johann Christoph Döll (* 21. Juli 1808 in Mannheim; † 10. März 1885 in Karlsruhe) war ein badischer, deutscher Botaniker und Bibliothekar.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Johann Christoph Döll · Mehr sehen »

Johann Melchior Molter

Johann Melchior Molter Federzeichnung von Pier Leone Ghezzi Johann Melchior Molter (* 10. Februar 1696 in Tiefenort; † 12. Januar 1765 in Karlsruhe) war ein deutscher Violinist, Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Johann Melchior Molter · Mehr sehen »

Johann Peter Hebel

Johann Peter Hebel, Pastell von Philipp Jakob Becker (1795) Johann Peter Hebel (* 10. Mai 1760 in Basel; † 22. September 1826 in Schwetzingen) war ein deutscher Schriftsteller, evangelischer Geistlicher und Lehrer.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Johann Peter Hebel · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Hemeling

Johann Wilhelm Hemeling (* 2. Dezember 1758 in Karlsruhe; † 22. Mai 1817 in Karlsruhe) war ein deutscher Bibliothekar, Lehrer und Taubstummenlehrer.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Johann Wilhelm Hemeling · Mehr sehen »

Johannes Reuchlin

140px Johannes Reuchlin (auch Johann Reichlin, gräzisiert Kapnion und Capnion, Capnio (Räuchlein); * 29. Januar 1455 in Pforzheim; † 30. Juni 1522 in Stuttgart) war ein deutscher Humanist, Philosoph, Jurist und Diplomat der Renaissancezeit.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Johannes Reuchlin · Mehr sehen »

Joseph Victor von Scheffel

rahmenlos Joseph Victor Scheffel, ab 1876 von Scheffel (* 16. Februar 1826 in Karlsruhe; † 9. April 1886 ebenda), war ein im 19.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Joseph Victor von Scheffel · Mehr sehen »

Joseph von Laßberg

Joseph von Laßberg Joseph Maria Christoph Freiherr von Laßberg (* 10. April 1770 in Donaueschingen; † 15. März 1855 in Meersburg) war ein deutscher Forstmann, Germanist, Schriftsteller und Schwager der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Joseph von Laßberg · Mehr sehen »

Julia Hiller von Gaertringen

Julia Freifrau Hiller von Gaertringen (* 1963 in Wolfenbüttel) ist eine deutsche Bibliotheksdirektorin und Literaturwissenschaftlerin aus dem ursprünglich württembergischen Geschlecht der Hiller von Gaertringen.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Julia Hiller von Gaertringen · Mehr sehen »

Karl Friedrich (Baden)

Porträt des Kurfürsten Karl Friedrich von Baden, gemalt 1803 von Johann Ludwig Kisling Karl Friedrich von Baden (* 22. November 1728 in Karlsruhe; † 10. Juni 1811 ebenda) war Markgraf von Baden-Durlach (1738–1771), Markgraf von Baden (1771–1803), Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches (1803–1806) und erster Großherzog von Baden (1806–1811).

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Karl Friedrich (Baden) · Mehr sehen »

Karl II. (Baden-Durlach)

Karl II. von Baden-Durlach Markgraf Karl II. (* 24. Juli 1529 in Pforzheim; † 23. März 1577 in Durlach; genannt Karle mit der Tasch) regierte die Markgrafschaft Baden-Durlach von 1552 bis 1577.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Karl II. (Baden-Durlach) · Mehr sehen »

Karl Joseph Berckmüller

Porträt Berckmüllers von seinem Freund Franz Xaver Winterhalter, Öl auf Leinwand, 1830 Karl Joseph Berckmüller (* 11. Dezember 1800 in Karlsruhe; † 6. April 1879 ebenda) war ein deutscher Architekt und großherzoglich badischer Baubeamter.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Karl Joseph Berckmüller · Mehr sehen »

Karl Preisendanz

Karl Leberecht Reinhard Preisendanz (* 22. Juli 1883 in Ellmendingen; † 26. April 1968 in Heidelberg) war ein deutscher Klassischer Philologe, Papyrologe, Paläograph und Bibliothekar.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Karl Preisendanz · Mehr sehen »

Karlsburg (Schloss)

Karlsburg; vorne der sogenannte Prinzessinnenbau Die Karlsburg ist ein Schloss im Karlsruher Stadtteil Durlach, das den Markgrafen von Baden-Durlach von der Mitte des 16.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Karlsburg (Schloss) · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Karlsruhe · Mehr sehen »

Karte (Kartografie)

Physische Karte der Erde Eine Karte (von, daraus hergestelltes Papier; aus ägyptisch garta) ist ein digitales oder analoges Medium zur Darstellung der Erdoberfläche oder anderer Himmelskörper.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Karte (Kartografie) · Mehr sehen »

Kloster Allerheiligen (Schwarzwald)

Die Ruine des Klosters Allerheiligen Das Kloster Allerheiligen ist ein heute noch als Ruine vorhandenes ehemaliges Prämonstratenser-Chorherrenstift auf der Gemarkung von Oppenau im Schwarzwald.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Kloster Allerheiligen (Schwarzwald) · Mehr sehen »

Kloster Öhningen

Ehemaliges Chorherrenstift Öhningen (2020) Das Kloster Öhningen ist ein ehemaliges Benediktinerkloster und Augustiner-Chorherrenstift in Öhningen im Landkreis Konstanz.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Kloster Öhningen · Mehr sehen »

Kloster Ettenheimmünster

Das Kloster Ettenheimmünster war eine Benediktiner-Abtei in Ettenheimmünster.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Kloster Ettenheimmünster · Mehr sehen »

Kloster Günterstal

Das Kloster Günterstal war eine Zisterzienserinnenabtei im heutigen Freiburger Stadtteil Günterstal, die von 1221 bis 1806 existierte.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Kloster Günterstal · Mehr sehen »

Kloster Gengenbach

Das Kloster Gengenbach (lat. Abbatia (imperialis) Gengenbacensis; Patrozinium: St. Maria) ist eine ehemalige Benediktinerabtei in der freien Reichsstadt Gengenbach gelegen im Kinzigtal im heutigen Ortenaukreis im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Kloster Gengenbach · Mehr sehen »

Kloster Lichtenthal

Das Kloster Lichtenthal (lat. Abbatia B.M.V. Lucidæ Vallis) ist eine Zisterzienserinnenabtei (Eigenschreibweise: Cistercienserinnen-Abtei) im Baden-Badener Stadtteil Lichtental.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Kloster Lichtenthal · Mehr sehen »

Kloster Reichenau

Kloster und Münster Reichenau (August 2013) Darstellung von 1707 Klosterkirche ''Münster St. Maria und Markus'' in Mittelzell Das Kloster Reichenau (lateinisch Monasterium Augiense) war eine Benediktinerabtei in Mittelzell auf der Insel Reichenau im Bodensee.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Kloster Reichenau · Mehr sehen »

Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald

Abteiwappen Das Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald war eine Benediktiner-Abtei in St. Georgen im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg im südlichen Schwarzwald.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald · Mehr sehen »

Kloster Schuttern

Die Reichsabtei Schuttern (lat. Abbatia Schotterensis; Patrozinium: St. Maria und St. Petrus und Paulus) war ein Benediktinerkloster in Schuttern an der Schutter gelegen (heute Ortsteil der Gemeinde Friesenheim im Ortenaukreis in Baden-Württemberg).

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Kloster Schuttern · Mehr sehen »

Kloster St. Blasien (Schwarzwald)

Dom St. Blasien, die ehemalige Klosterkirche des Stiftes St. Blasien, erbaut 1771 bis 1781 mit Buntsandstein aus Unteralpfen Das Kloster St.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Kloster St. Blasien (Schwarzwald) · Mehr sehen »

Kloster St. Märgen

Das Kloster St.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Kloster St. Märgen · Mehr sehen »

Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald

Die Klosterkirche Das Kloster St.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald · Mehr sehen »

Kloster St. Trudpert

Klosteranlage St. Trudpert Video: Drohnenflug über St. Trudpert St.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Kloster St. Trudpert · Mehr sehen »

Kloster Tennenbach

Das Kloster Tennenbach ist eine ehemalige Zisterzienserabtei (circa 1158–1806), gelegen bei Freiamt und Emmendingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Kloster Tennenbach · Mehr sehen »

Kloster Wonnental

Klosterkirche Wonnental Mitte des 18. Jahrhunderts Heutige Ansicht Maria Benedicta Krebs, letzte Äbtissin von Wonnental (1794) Das Kloster Wonnental im Breisgau war ein Konvent von Zisterzienserinnen bei Kenzingen im nördlichen Breisgau.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Kloster Wonnental · Mehr sehen »

Klosterbibliothek

Klosterbibliothek im Stift Herzogenburg Stiftsbibliothek Melk Eine Klosterbibliothek im weiteren Sinne ist jede von einem Kloster unterhaltene Bibliothek.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Klosterbibliothek · Mehr sehen »

Kodex

Ein Kodex oder Codex, Mehrzahl Kodizes bzw.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Kodex · Mehr sehen »

Kulturgut

Kennzeichen für schutzwürdiges Kulturgut Kulturgut bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch (Duden).

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Kulturgut · Mehr sehen »

Kulturstiftung der Länder

Schlosses Charlottenburg in Berlin Die Kulturstiftung der Länder ist eine deutsche rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Kulturstiftung der Länder · Mehr sehen »

Landesbank Baden-Württemberg

Hauptbahnhof, Kurt-Georg-Kiesinger-Platz Glasbau an der Heilbronner Straße in Stuttgart Flanke von den Bahnsteigen aus gesehenDie Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist ein deutsches Kreditinstitut mit Hauptsitz in Stuttgart.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Landesbank Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Landesbibliographie Baden-Württemberg

Die Landesbibliographie Baden-Württemberg ist eine Regionalbibliographie für das Land Baden-Württemberg.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Landesbibliographie Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Landtag von Baden-Württemberg

Ehemaliges Logo (2008) Plenarsaal vor der Sanierung Plenarsaal nach der Sanierung Der Landtag von Baden-Württemberg ist das Landesparlament des Landes Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Landtag von Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Leihvertrag (Deutschland)

Ein Leihvertrag liegt im Schuldrecht vor, wenn eine Sache unentgeltlich zum Gebrauch überlassen wird.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Leihvertrag (Deutschland) · Mehr sehen »

Leopold Ziegler

Leopold Ziegler, um 1905 Leopold Ziegler (* 30. April 1881 in Karlsruhe; † 25. November 1958 in Überlingen) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Leopold Ziegler · Mehr sehen »

Liste der Markgrafen und Großherzöge von Baden

(die angegebenen Zeiten sind Regierungszeiten).

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Liste der Markgrafen und Großherzöge von Baden · Mehr sehen »

Ludwig Wilhelm (Baden-Baden)

Ludwig Wilhelm von Baden, 1705. Porträt eines unbekannten Meisters, Heeresgeschichtliches Museum, Wien Ludwig Wilhelm von Baden-Baden, genannt der Türkenlouis (* 8. April 1655 in Paris; † 4. Januar 1707 in Rastatt), war Markgraf der Markgrafschaft Baden-Baden, Bauherr des Rastatter Schlosses, Generalleutnant aller kaiserlichen Truppen und ein siegreicher Feldherr in den Türkenkriegen.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Ludwig Wilhelm (Baden-Baden) · Mehr sehen »

Luise Adolpha Le Beau

Luise Adolpha Le Beau, Photographie aus dem Jahr 1872 Luise Caroline Marie Henriette Adolpha Le Beau (* 25. April 1850 in Rastatt; † 17. Juli 1927 in Baden-Baden) war eine deutsche Pianistin und Komponistin.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Luise Adolpha Le Beau · Mehr sehen »

Manuskript

Benediktinerstift Weihenstephan, vermutlich um 1475 Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (von ‚von Hand Geschriebenes‘; Abkürzung: Ms., Mehrzahl Mss.). Im engeren Sinne versteht man darunter durch manuelles Schreiben mit Tinte oder anderen Farbmitteln auf Papyrus, Palmblättern, Birkenrinde, Pergament, Holzbrettchen oder Papier gebrachte Werke.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Manuskript · Mehr sehen »

Margarete Schweikert

Autogrammpostkarte Margarete Schweikert 1909 Margarete Schweikert (* 16. Februar 1887 in Karlsruhe; † 13. März 1957 in Karlsruhe) war eine deutsche Komponistin, Violinistin, Pianistin, Geigenlehrerin und Musikkritikerin.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Margarete Schweikert · Mehr sehen »

Marie Luise Kaschnitz

Marie Luise Kaschnitz bekommt den Ehrenbürgerbrief der Gemeinde Bollschweil, 1967 Marie Luise Kaschnitz, eigentlich Marie Luise Freifrau Kaschnitz von Weinberg; geborene Freiin von Holzing-Berstett (* 31. Januar 1901 in Karlsruhe; † 10. Oktober 1974 in Rom) war eine deutsche Schriftstellerin und Dichterin.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Marie Luise Kaschnitz · Mehr sehen »

Markgrafschaft Baden

Die Markgrafschaft Baden war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Markgrafschaft Baden · Mehr sehen »

Martin Heidegger

Martin Heidegger (1960) Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Martin Heidegger · Mehr sehen »

Martin Helwig (Geograph)

Martin Helwig (* 5. November 1516 in Neisse, Fürstentum Neisse; † 26. Januar 1574 in Breslau, Fürstentum Breslau) war ein deutscher Kartograf und Pädagoge.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Martin Helwig (Geograph) · Mehr sehen »

Meersburg

Meersburg ist eine Kleinstadt im baden-württembergischen Bodenseekreis.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Meersburg · Mehr sehen »

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst im Mittnachtbau in Stuttgart, Königstraße Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ist eine Oberste Landesbehörde.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Musikalien

Musikalien im engeren Sinne sind Druckerzeugnisse mit Noten von Werken der Musik und werden in der Alltagssprache meist einfach als Noten bezeichnet.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Musikalien · Mehr sehen »

Nachlass

Nachlass bezeichnet im archivarischen Sinne archivwürdiges Schriftgut und andere Materialien, die von einer natürlichen Person nach deren Tod von einer Bibliothek, einem Archiv oder einer anderen (wissenschaftlichen) Institution übernommen werden.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Nachlass · Mehr sehen »

Nibelungenlied

Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) Darstellung von Siegfrieds Ermordung aus der Handschrift k des Nibelungenlieds (1480–1490) Das Nibelungenlied ist ein mittelalterliches Heldenepos.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Nibelungenlied · Mehr sehen »

Notation (Musik)

Als Notation bezeichnet man in der Musik das grafische Festhalten von musikalischen Parametern wie Tonhöhe, -dauer und -lautstärke in einer dazu entwickelten, im Wesentlichen aus Noten bestehenden Notenschrift.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Notation (Musik) · Mehr sehen »

Nymphengarten

Ehemaliger Gotischer Turm im Nymphengarten Pavillon Naturkundemuseum Der Nymphengarten ist eine öffentlich zugängliche Parkanlage im Stadtzentrum von Karlsruhe.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Nymphengarten · Mehr sehen »

Oberrhein

Rheinische Schiefergebirge, rechts unten der Bodensee Rheingebiet mit markiertem Oberrhein Myriameterstein bei Altrip Territorien am nördlichen Oberrhein und Mittelrhein (1542) Festungen am Oberrhein 1720 Rheinschifffahrt bei Karlsruhe Als Oberrhein wird heute geographisch der rund 360 km lange Abschnitt des Rheins in der Oberrheinischen Tiefebene zwischen Basel und Bingen bezeichnet; orographisch gehört er zum Mittellauf des Stroms.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Oberrhein · Mehr sehen »

Offenburg

Offenburg ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 20 Kilometer südöstlich von Straßburg.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Offenburg · Mehr sehen »

Ortenauer Reichsritterschaft

Offenburg Ritterhaus Die Ortenauer Reichsritterschaft oder Unmittelbare freie Reichsritterschaft in Schwaben, Viertels am Neckar und Schwarzwald, Ortenauischen Bezirks war ein 1474 erstmals in Erscheinung tretende Vereinigung von Reichsrittern in der Ortenau.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Ortenauer Reichsritterschaft · Mehr sehen »

Oswald Mathias Ungers

Torhaus der Frankfurter Messe Oswald Mathias Ungers (* 12. Juli 1926 in Kaisersesch; † 30. September 2007 in Köln) war ein deutscher Architekt und Architekturtheoretiker.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Oswald Mathias Ungers · Mehr sehen »

Paul Celan

Paul Celan im Alter von 18 Jahren (Passfoto, 1938) rechts Paul Celan (geboren am 23. November 1920 in Czernowitz; gestorben vermutlich am 20. April 1970 in Paris) war ein deutschsprachiger Lyriker rumänischer, später französischer Staatsangehörigkeit.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Paul Celan · Mehr sehen »

Peter Michael Ehrle

Peter Michael Ehrle (* 23. März 1945 in Chodau, Sudetenland) ist ein deutscher Bibliothekar und Historiker.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Peter Michael Ehrle · Mehr sehen »

Pflichtexemplar

Ein Pflichtexemplar ist ein Exemplar einer Veröffentlichung, das aufgrund eines Gesetzes oder einer anderen öffentlich-rechtlichen Vorschrift von seinem Verleger (oder seltener vom Hersteller) an bestimmte Bibliotheken des Landes oder der Region, in der es verlegt wurde, abgegeben werden muss.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Pflichtexemplar · Mehr sehen »

Pforzheim

Pforzheim ist eine Großstadt mit Einwohnern im Nordwesten Baden-Württembergs am Nordrand des Schwarzwalds am Zusammenfluss von Enz, Nagold und Würm.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Pforzheim · Mehr sehen »

Prämonstratenser

Das Wappen des Ordens der Prämonstratenser-Chorherren Die Prämonstratenser („Weißer und Kanonischer Orden von Prémontré“), Ordenskürzel O.Praem./OPraem, sind der größte römisch-katholische Orden regulierter Chorherren.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Prämonstratenser · Mehr sehen »

Ramon Llull

Ramon Llull (deutsch Raimund Lull, Vorname auch in der Schreibweise Raymund oder Ramund; latinisiert Raimundus Lullus, auch Raymundus Lull(i)us; * um 1232 in Palma de Mallorca; † Anfang 1316 auf einer Fahrt von Tunis nach Mallorca) war ein mallorquinischer Philosoph, Logiker, Grammatiker und franziskanischer Theologe.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Ramon Llull · Mehr sehen »

Rastatt

300px Rastatt ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 22 Kilometer südwestlich von Karlsruhe und etwa zwölf Kilometer nördlich von Baden-Baden.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Rastatt · Mehr sehen »

Répertoire International des Sources Musicales

Das Répertoire International des Sources Musicales (Abkürzung RISM) ist eine 1952 in Paris gegründete, länderübergreifende und gemeinnützig orientierte Organisation mit dem Ziel, die weltweit überlieferten Quellen zur Musik umfassend zu dokumentieren.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Répertoire International des Sources Musicales · Mehr sehen »

Rüdt von Collenberg

Wappen der Freiherren Rüdt von Collenberg Rüdt von Collenberg ist der Name eines später reichsunmittelbaren fränkischen Adelsgeschlechts, das ab dem 13.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Rüdt von Collenberg · Mehr sehen »

Regierungsbezirk

In vier Bundesländern Deutschlands ist ein Regierungsbezirk (kurz Reg.-Bez.) der Bezirk einer allgemeinen Landesmittelbehörde, in der ressortverschiedene Aufgaben gebündelt werden.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Regierungsbezirk · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Freiburg

Der Regierungsbezirk Freiburg ist einer von vier Regierungsbezirken im Land Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Regierungsbezirk Freiburg · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Karlsruhe

Der Regierungsbezirk Karlsruhe ist einer von vier Regierungsbezirken im deutschen Land Baden-Württemberg.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Regierungsbezirk Karlsruhe · Mehr sehen »

Regionalbibliothek

Als Regionalbibliothek bezeichnet man in Deutschland diejenigen Bibliotheken, die für das Sammeln, Vorhalten und Bereitstellen des regionalen Schrifttums und seine Verzeichnung in einer Bibliografie (Landesbibliographie oder Regionalbibliografie) zuständig sind.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Regionalbibliothek · Mehr sehen »

Reichsabtei Salem

Die Reichsabtei Salem oder Salman(n)sweiler (lat. Salemitanum monasterium oder Abbatia (imperialis) Salemitana ferner Salomonis-Villa oder Sancta Maria de Salem u. ä.) in der heutigen Gemeinde Salem im Linzgau (Baden-Württemberg) war ein Kloster des Zisterzienserordens und eine der wohlhabendsten und bedeutendsten reichsunmittelbaren Abteien des Bodenseeraums.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Reichsabtei Salem · Mehr sehen »

Reichsdeputationshauptschluss

Titelseite des Reichsdeputations­hauptschlusses vom 25. Februar 1803 Der Reichsdeputationshauptschluss (genauer: Hauptschluss der außerordentlichen Reichsdeputation) wurde am 25. Februar 1803 im Alten Rathaus von Regensburg gefasst.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Reichsdeputationshauptschluss · Mehr sehen »

Reinhold Schneider

Reinhold Schneider auf einer deutschen Sonderbriefmarke von 2003 Reinhold Karl Werner Schneider (* 13. Mai 1903 in Baden-Baden; † 6. April 1958 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Werke zum christlich-konservativen Widerstand gegen den Nationalsozialismus beitrugen.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Reinhold Schneider · Mehr sehen »

Ritterkanton Kraichgau

Codex diplomaticus equestris cum continuatione, oder Reichs-Ritter-Archiv, 1721 Burg Hornberg. Stich, 167 × 85 cm Siegel des Ritterkanton Kraichgau. Der Esel im Herzschild erinnert an die frühere Gesellschaft mit dem Esel Als Ritterkanton Kraichgau wird eine Gemeinschaft ritterlicher Adelsfamilien im Kraichgau bezeichnet, die seit dem hohen Mittelalter als Dienstmannen der Staufer oder des Bistums Worms in die Ministerialität aufgestiegen waren und bis zur Mediatisierung der Ritterschaft bzw.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Ritterkanton Kraichgau · Mehr sehen »

Rob Krier

Rob Krier, eigentlich Robert Krier, (* 10. Juni 1938 in Grevenmacher, Luxemburg; † 20. November 2023 in Berlin) war ein luxemburgischer Bildhauer, Architekt, Stadtplaner und der ältere Bruder von Léon Krier.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Rob Krier · Mehr sehen »

Robert Wagner (Gauleiter)

Robert Wagner Robert Wagner (* 13. Oktober 1895 als Robert Heinrich Backfisch in Lindach bei Eberbach am Neckar; † 14. August 1946 Hinrichtung im Fort Ney nördlich von Straßburg) war ein verurteilter Kriegsverbrecher, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsstatthalter in Baden und Gauleiter.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Robert Wagner (Gauleiter) · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Säkularisation · Mehr sehen »

Schloss Karlsruhe

Das Karlsruher Schloss Das Karlsruher Schloss wurde ab 1715 im Stile des Barocks als Residenz des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach errichtet.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Schloss Karlsruhe · Mehr sehen »

Schloss Rastatt

Luftbild Schloss Rastatt, im Mai 2013 Das Schloss Rastatt (auch Barockresidenz) in Rastatt ist ein ehemaliges Residenzschloss der Markgrafen von Baden-Baden.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Schloss Rastatt · Mehr sehen »

Speyer

Speyerer Dom Via Triumphalis) auf den Speyerer Dom Speyerer Auwald, Blick auf den Altrheinarm ''Runkedebunk;'' rechts die ''Insel Horn'' Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Universitätsstadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Speyer · Mehr sehen »

St. Michael (Pforzheim)

Schloss- und Stiftskirche St. Michael Fischblase. Innenansicht, Altarraum Die ehemalige Schloss- und Stiftskirche St.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und St. Michael (Pforzheim) · Mehr sehen »

St. Stephan (Karlsruhe)

„Weinbrenners Pantheon“ St. Stephan (Ostseite) Säulenhalle (Südseite) Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und St. Stephan (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

''Andrias scheuchzeri'' Das Staatliche Museum für Naturkunde Karlsruhe (kurz SMNK), früher Landessammlungen für Naturkunde Karlsruhe, ist eines der großen naturwissenschaftlichen Forschungsmuseen Deutschlands.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe · Mehr sehen »

Ständehaus (Karlsruhe)

Neues Ständehaus Das Ständehaus Karlsruhe war der erste Parlamentsneubau in Deutschland.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Ständehaus (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Straßburg · Mehr sehen »

Stundenbuch

Stundenbuch des Herzogs von Berry Stundenbuch von Reynegom Das Stundenbuch, auch Horarium („Uhr“),, war ein im Aufbau dem Brevier der römisch-katholischen Kirche nachempfundenes Gebet- und Andachtsbuch für das Stundengebet.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Stundenbuch · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Stuttgart · Mehr sehen »

Susanna von Bayern

Barthel Beham Susanna von Bayern Porträt von Susanna von Bayern, zugeschrieben Peter Gertner 1529/30. Schlossmuseum Berchtesgaden Susanna von Bayern (* 2. April 1502 in München; † 23. April 1543 in Neuburg a.d.Donau) war eine Prinzessin von Bayern-München und durch Heirat nacheinander Markgräfin von Brandenburg-Kulmbach und Pfalzgräfin von Neuburg.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Susanna von Bayern · Mehr sehen »

Türkenkriege

Heeresgeschichtlichen Museum in Wien Unter den Türkenkriegen oder zutreffender Osmanenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem Osmanischen Reich, das nach dem Untergang des Byzantinischen Reichs im Jahre 1453 eine Ausdehnung nach Norden und Westen in Europa anstrebte, und europäischen Staaten.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Türkenkriege · Mehr sehen »

Texterkennung

Beispiel einer fehlerhaften automatischen Texterkennung. Aktuelle OCR-Software erkennt diesen Text fehlerfrei. Texterkennung ist ein Begriff aus der Informationstechnik.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Texterkennung · Mehr sehen »

Theaterzettel

Theaterzettel aus dem 19. Jahrhundert Ein Theaterzettel ist ein Plakat, das sehr kurzfristig produziert und am Tag einer Aufführung im und vor dem Theater ausgehängt wird.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Theaterzettel · Mehr sehen »

Theodor Längin

Theodor Längin (* 14. Mai 1867 in Karlsruhe; † 29. Mai 1947 in Karlsruhe) war ein deutscher Bibliothekar und Germanist.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Theodor Längin · Mehr sehen »

Universalbibliothek

Eine Universalbibliothek bezeichnet, in Abgrenzung zur Fachbibliothek, eine Bibliothek, die Literatur aus allen Fachgebieten umfasst.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Universalbibliothek · Mehr sehen »

Württembergische Landesbibliothek

Alte Landesbibliothek (1886 erbaut, 1970 abgerissen) Die Württembergische Landesbibliothek (WLB) ist eine große wissenschaftliche Universalbibliothek in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Württembergische Landesbibliothek · Mehr sehen »

Wüstenrot Stiftung

Der Wüstenrot Stiftung Gemeinschaft der Freunde Deutscher Eigenheimverein e. V. ist seit 1990 in den Bereichen Denkmalpflege, Wissenschaft, Forschung, Bildung, Kunst und Kultur gemeinnützig tätig.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Wüstenrot Stiftung · Mehr sehen »

Wigalois

Auszug aus der Handschrift B (Niedersachsen, 1372; heute Leiden, UB, LTK 537) Der Wigalois des Wirnt von Grafenberg ist ein höfischer Versroman in mittelhochdeutscher Sprache, der zur literarischen Reihe der Artusromane gezählt wird.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Wigalois · Mehr sehen »

Wilhelm Brambach

Wilhelm Brambach Wilhelm Brambach (* 17. Dezember 1841 in Bonn; † 26. Februar 1932 in Karlsruhe) war ein deutscher Klassischer Philologe, Musikhistoriker und Bibliothekar.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Wilhelm Brambach · Mehr sehen »

Wissenschaftliche Bibliothek

Als wissenschaftliche Bibliotheken wird gemeinhin jene Gruppe der Bibliotheken bezeichnet, die ihren Bestand vor allem auf das wissenschaftliche Studium und die Forschung ausrichtet.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Wissenschaftliche Bibliothek · Mehr sehen »

Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins

Titelseite der ersten Ausgabe der Zeitschrift Die Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins (abgekürzt ZGO, seltener auch ZGORh) ist eine 1850 von Franz Josef Mone gegründete Geschichtszeitschrift.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins · Mehr sehen »

Zimelie

Illuminierte Handschrift, Badische Landesbibliothek, Karlsruhe Handgeschriebene Bibel, Belgien 1407 Als Zimelien, zuweilen auch Cimelien (von „Kleinod, Kostbarkeit“) bezeichnen Bibliothekare und Sammler seltene und wertvolle alte Drucke, illuminierte Manuskripte und besondere Dokumente mit Unikat-Charakter, die in Bibliotheken gesondert aufbewahrt werden.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Zimelie · Mehr sehen »

Zisterzienser

Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Zisterzienser · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Badische Landesbibliothek und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Badische Landesbibliothek Karlsruhe.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »