Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Weinbrenner

Index Friedrich Weinbrenner

Unterschrift Johann Jakob Friedrich Weinbrenner (1766–1826) Johann Jakob Friedrich Weinbrenner (* 24. November 1766 in Karlsruhe; † 1. März 1826 ebenda) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Baumeister des Klassizismus.

152 Beziehungen: Alexander Trippel, Aloys Hirt, Aloys Schreiber, Altes Theater (Leipzig), Amalie von Hessen-Darmstadt, Amalienschlösschen (Karlsruhe), Angelika Kauffmann, Antiquitätenhalle, Architekt, Arthur Valdenaire, Asmus Carstens, Ästhetik, Baden-Baden, Badenweiler, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Baubeamter, Bauführer, Baumeister, Berlin, Bertel Thorvaldsen, Bismarck-Gymnasium Karlsruhe, Carl Boos, Carl Gotthard Langhans, Carl Ludwig Fernow, Christoph Arnold (Architekt), Christoph Heinrich Kniep, David Gilly, Dieter Dolgner, Dom St. Blasien, Dresden, Durlach, Emmendingen, Ettlinger Tor, Evangelische Kirche (Vörstetten), Evangelische Stadtkirche Karlsruhe, Ferdinand Thierry, Formenkanon, Friedrich Arnold (Baumeister), Friedrich Becherer, Friedrich Bury, Friedrich Eisenlohr (Architekt), Friedrich Theodor Fischer, Friedrichstal (Stutensee), Gaggenau, Georg Moller, Gernsbach, Gesellschaft der Freunde junger Kunst Baden-Baden, Gotischer Turm, Gottfried Leiber, Großherzogtum Baden, ..., Großherzogtum Hessen, Hannover, Hans Christian Genelli, Hans Voß (Architekt), Heidelberg, Heilig-Kreuz-Kirche (Renchen), Heinrich Hübsch, Heinrich Meyer (Maler), Herculaneum, Hermann Peter Fersenfeldt, Herzogtum Nassau, Hohenlohe, Hotel Badischer Hof (Baden-Baden), Ignaz Opfermann, Jacob Friedrich Dyckerhoff, Jakob Philipp Hackert, Jesuitenkolleg Baden-Baden, Johann Christian Reinhart, Johann Erdmann Hummel, Johann Friedrich Cotta, Johann Heinrich Voß, Johann Ludwig Weinbrenner, Johann Philipp Mattlener, John Haviland, Joseph Anton Koch, Karl August Schwarz, Karl III. Wilhelm (Baden-Durlach), Karl Joseph Berckmüller, Karl Philipp Moritz, Karl Weltzien, Karlsruhe, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruher Pyramide, Kehl, Klassizismus, Klaus Lankheit, Kleinsteinbach (Pfinztal), Kloster Allerheiligen (Schwarzwald), Kuppenheim, Kurhaus Baden-Baden, Lausanne, Leopold Oelenheinz, Lichtenau (Baden), Markgräfliches Palais, Marktplatz (Karlsruhe), Mühlburger Tor, Muggensturm, Murg (Nordschwarzwald), Neuried (Baden), Nikolaus Friedrich von Thouret, Oppenau, Ortenberg (Baden), Paestum, Palladianismus, Paulinerkirche (Göttingen), Pfalz (Region), Philadelphia, Pompeji, Rathaus (Karlsruhe), Renchen, Rheinhessen (Provinz), Rohrbach (Heidelberg), Rom, Schloss Bauschlott, Schloss Donaueschingen, Schloss Eberstein (Gernsbach), Schloss Rohrbach (Heidelberg), Schopfheim, Simultankirche, St. Bartholomäus (Ortenberg), St. Martin (Urloffen), St. Stephan (Karlsruhe), Staatliche Münze Karlsruhe, Stadtarchiv Karlsruhe, Stadtplanrelief in der Karlsruher Pyramide, Stadtplanung, Ständehaus (Karlsruhe), Stephanienbad, Stiftskirche (Baden-Baden), Straßburg, Synagogen in Karlsruhe, Torturm, Trinkhalle Baden-Baden, Ulrich Maximilian Schumann, Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Vedute, Via Triumphalis (Karlsruhe), Villa Hamilton (Baden-Baden), Vogtsburg im Kaiserstuhl, Wahrzeichen, Weinbrenner-Tempel, Wernersche Verlagsgesellschaft, Wien, Wiesbaden, Wilhelm Thierry, Wulf Schirmer, Zürich, Zirkel (Karlsruhe), 1. März, 1766, 1826, 24. November. Erweitern Sie Index (102 mehr) »

Alexander Trippel

Alexander Trippel nach einer Zeichnung von Johann Friedrich Clemens, 1775 Alexander Trippel (* 23. September 1744 in Schaffhausen; † 24. September 1793 in Rom) war ein Bildhauer, der mit zwei Goethe-Marmorbüsten bekannt wurde.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Alexander Trippel · Mehr sehen »

Aloys Hirt

128px Aloys Hirt (* 27. Juni 1759 in Behla, heute Stadt Hüfingen; † 29. Juni 1837 in Berlin) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Aloys Hirt · Mehr sehen »

Aloys Schreiber

Aloys Schreiber Titelblatt des Reiseführes Voyageurs sur Le Rhin 1807 Aloys Wilhelm Schreiber (* 12. Oktober 1761 in Bühl (Baden); † 21. Oktober 1841 in Oos (Baden-Baden)) war Lehrer und Professor der Ästhetik, Hofhistoriker, Schriftsteller und Reisebuchautor.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Aloys Schreiber · Mehr sehen »

Altes Theater (Leipzig)

Reformierte Kirche (1906) Das Alte Theater (früher auch Neues Theater, Comödienhaus, Theater der Stadt Leipzig, Theater am Ranstädter Tor) war der erste steinerne Theaterneubau in Leipzig.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Altes Theater (Leipzig) · Mehr sehen »

Amalie von Hessen-Darmstadt

Prinzessin Amalie von Hessen-Darmstadt, Erbprinzessin von Baden Amalie von Baden Gotischer Turm, Lithographie um 1840 Friederike Amalie von Hessen-Darmstadt (* 20. Juni 1754 in Prenzlau; † 21. Juli 1832 in Bruchsal) war durch Heirat Erbprinzessin von Baden.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Amalie von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Amalienschlösschen (Karlsruhe)

Ruine des ehemaligen Amalienschlösschens beim Nymphengarten Das Amalienschlösschen (auch Erbprinzenschlösschen oder Markgräfliches Gartenpalais genannt) war ein von dem Stadtbaumeister Friedrich Weinbrenner in Karlsruhe errichtetes Gebäude.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Amalienschlösschen (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Angelika Kauffmann

Angelika Kauffmann, Selbstbildnis mit Büste der Minerva, 1780,Bündner Kunstmuseum, Chur Angelika Kauffmann RA (eigentlich Maria Anna Angelica Catharina Kauffmann) (* 30. Oktober 1741 in Chur, Freistaat der Drei Bünde; † 5. November 1807 in Rom) war eine bekannte schweizerisch-österreichische Malerin des empfindsamen Klassizismus.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Angelika Kauffmann · Mehr sehen »

Antiquitätenhalle

Die Antiquitätenhalle (auch Museum Palaeotechnicum genannt) war ein Gebäude im Stil des Klassizismus des Baumeisters Friedrich Weinbrenner in Baden-Baden.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Antiquitätenhalle · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Architekt · Mehr sehen »

Arthur Valdenaire

Arthur Valdenaire (* 12. März 1883 in Bretten; † 15. Januar 1946 in Karlsruhe) war ein deutscher Architekt, Bauhistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Arthur Valdenaire · Mehr sehen »

Asmus Carstens

Asmus Jacob Carstens (* 10. Mai 1754 in Skt. Jørgen (nun St. Jürgen bei Schleswig); † 25. Mai 1798 in Rom) war ein Maler des deutschen Klassizismus.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Asmus Carstens · Mehr sehen »

Ästhetik

Ästhetik (von „Wahrnehmung, Empfindung“) ist im Allgemeinen die Lehre von der Schönheit, von Gesetzmäßigkeiten und Harmonie in der Natur und Kunst.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Ästhetik · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Baden-Baden · Mehr sehen »

Badenweiler

Luftbild von einer Ballonfahrt, 2004 Flagge von Badenweiler Badenweiler ist eine Gemeinde und ein staatlich anerkanntes Heilbad im baden-württembergischen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Badenweiler · Mehr sehen »

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Das Gebäude des Badischen Staatstheaters Karlsruhe am Hermann-Levi-Platz (2009) Das „Große Haus“ des Badischen Staatstheaters (2012) Das Badische Staatstheater Karlsruhe ist ein Mehrspartentheater in Karlsruhe.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Badisches Staatstheater Karlsruhe · Mehr sehen »

Baubeamter

Der Begriff Baubeamter gilt als veraltet und bezeichnete vom 18. Jahrhundert bis ins frühe 20. Jahrhundert einen Architekten, Baumeister, Bauingenieur, Maschinenbauingenieur oder Schiffsingenieur, der in einem Dienstverhältnis mit einer staatlichen oder städtischen Verwaltungseinheit stand.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Baubeamter · Mehr sehen »

Bauführer

Als Bauführer wird ein Abschnitts-Bauleiter einer Baustelle bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Bauführer · Mehr sehen »

Baumeister

Der Begriff Baumeister bezeichnet höhere leitende Personen in der Bauplanung, -ausführung und -überwachung.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Baumeister · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Berlin · Mehr sehen »

Bertel Thorvaldsen

C. W. Eckersberg, 1814) Bertel Thorvaldsen (* 19. November 1770 in Kopenhagen; † 24. März 1844 ebenda) war ein dänischer Bildhauer.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Bertel Thorvaldsen · Mehr sehen »

Bismarck-Gymnasium Karlsruhe

Das Bismarck-Gymnasium ist zusammen mit dem Markgrafen-Gymnasium das älteste humanistische Gymnasium in Karlsruhe.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Bismarck-Gymnasium Karlsruhe · Mehr sehen »

Carl Boos

Carl Boos Georg Christian Carl Boos (* 8. September 1806 in Weilburg; † 18. Juli 1883 in Wiesbaden) war ein deutscher Architekt und nassauischer Baubeamter.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Carl Boos · Mehr sehen »

Carl Gotthard Langhans

Unterschrift Carl Gotthard Langhans (1732–1808) preußischer Baumeister Carl Gotthard Langhans (* 15. Dezember 1732 in Landeshut, Schlesien; † 1. Oktober 1808 in Grüneiche bei Breslau) war ein Architekt in Preußen.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Carl Gotthard Langhans · Mehr sehen »

Carl Ludwig Fernow

Karl Ludwig Fernow, Zeichnung von Gerhard von Kügelgen 1802 Carl Ludwig Fernow (* 19. November 1763 in Blumenhagen; † 4. Dezember 1808 in Weimar) war ein deutscher Kunsttheoretiker, Romanist und Bibliothekar in Weimar.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Carl Ludwig Fernow · Mehr sehen »

Christoph Arnold (Architekt)

Katholische Kirche in Freiburg-Zähringen (1822–23) Katholische Kirche in Bad Rippoldsau (1829) Evangelische Kirche in Teningen (1828) Evangelische Kirche in Reihen (1839–43) Altes Rathaus in Bad Rappenau (1840–41) Christoph Johann Jakob Arnold (* 1. Juni 1779 in Karlsruhe; † 17. Juli 1844 in Heidelberg) war ein Schüler von Friedrich Weinbrenner und wurde selbst ein bedeutender Architekt des Klassizismus im Großherzogtum Baden.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Christoph Arnold (Architekt) · Mehr sehen »

Christoph Heinrich Kniep

Selbstporträt Christoph Heinrich Kniep (* 1755 in Hildesheim; † 11. Juli 1825 in Neapel) war ein deutscher Porträt-, Veduten- und Landschaftszeichner.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Christoph Heinrich Kniep · Mehr sehen »

David Gilly

David Gilly, Kupferstich von J. S. L. Halle (1796) nach Wilhelm Chodowiecki (1765–1805) David Gilly, vollständig David K. Friedrich Gilly, (* 7. Januar 1748 in Schwedt; † 5. Mai 1808 in Berlin) war ein deutscher Architekt, Baubeamter, Fachbuchautor und Baureformer zu Beginn der Epoche des Klassizismus.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und David Gilly · Mehr sehen »

Dieter Dolgner

Dieter Dolgner (* 4. Mai 1940 in Reinberg) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Dieter Dolgner · Mehr sehen »

Dom St. Blasien

Dom St. Blasien: Nordfassade Dom St. Blasien Dom St. Blasien 1870, vor dem Brand Das Gebäude nach dem Brand 1874 Der Dom St.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Dom St. Blasien · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Dresden · Mehr sehen »

Durlach

Luftaufnahme der Altstadt aus nördlicher Richtung Turmberg Turmbergruine Stadtkirche, Rathaus und Marktplatz Stadttor „Basler Tor“ Durlach ist mit rund 30.000 Einwohnern der größte Stadtteil von Karlsruhe.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Durlach · Mehr sehen »

Emmendingen

Emmendingen Emmendingen, Marktplatz mit Turm der Evangelische Stadtkirche Emmendingen ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs, etwa 14 km nördlich von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Emmendingen · Mehr sehen »

Ettlinger Tor

siegreichen Truppen 1871 Das Ettlinger Tor war eines von ehemals sechs Stadttoren von Karlsruhe.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Ettlinger Tor · Mehr sehen »

Evangelische Kirche (Vörstetten)

Evangelische Kirche in Vörstetten Die Evangelische Kirche steht in Vörstetten, einer Gemeinde im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Evangelische Kirche (Vörstetten) · Mehr sehen »

Evangelische Stadtkirche Karlsruhe

Evangelische Stadtkirche Karlsruhe Die Evangelische Stadtkirche ist eine im frühen 19.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Evangelische Stadtkirche Karlsruhe · Mehr sehen »

Ferdinand Thierry

Palais Boisserée Evangelische Kirche Zuzenhausen Johann Anton Ferdinand Thierry (* 1777 in Bruchsal; † 4. April 1833 in Heidelberg) war ein deutscher Architekt und Baumeister des Klassizismus.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Ferdinand Thierry · Mehr sehen »

Formenkanon

Ein Formenkanon ist eine Auswahl an Formen und Ornamenten, die eine kunstgeschichtliche Epoche prägen.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Formenkanon · Mehr sehen »

Friedrich Arnold (Baumeister)

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Friedrich Arnold im Alter von etwa 40 Jahren Friedrich Johann Andreas Arnold (* 23. Januar 1786 in Karlsruhe; † 24. November 1854) war ein deutscher Architekt und Baubeamter, der im Dienst des Großherzogtums Baden stand.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Friedrich Arnold (Baumeister) · Mehr sehen »

Friedrich Becherer

Friedrich Christian Becherer Friedrich Christian Becherer (* 20. September 1747 in Spandau; † 6. Dezember 1823 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Ingenieur, preußischer Baubeamter und Hochschullehrer an der Berliner Bauakademie.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Friedrich Becherer · Mehr sehen »

Friedrich Bury

Selbstbildnis (um 1782) Fritz Bury, Kupferstich von Johann Heinrich Lips (ca. 1806) Friedrich „Fritz“ Bury (* 13. März 1763 in Hanau; † 18. Mai 1823 in Aachen) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Friedrich Bury · Mehr sehen »

Friedrich Eisenlohr (Architekt)

Hubert Meyer (1849) Friedrich Eisenlohr (* 23. November 1805 in Lörrach als Jakob Friedrich Eisenlohr; † 27. Februar 1854 in Karlsruhe) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Friedrich Eisenlohr (Architekt) · Mehr sehen »

Friedrich Theodor Fischer

Friedrich Theodor Fischer (* 8. September 1803 in Karlsruhe; † 14. November 1867 ebenda) war ein deutscher Architekt und badischer Baubeamter.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Friedrich Theodor Fischer · Mehr sehen »

Friedrichstal (Stutensee)

Friedrichstal ist ein Ort nördlich von Karlsruhe, der seit 1.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Friedrichstal (Stutensee) · Mehr sehen »

Gaggenau

Gaggenau ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs rund acht Kilometer nordöstlich von Baden-Baden.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Gaggenau · Mehr sehen »

Georg Moller

Georg Moller, vor 1852 Georg Moller (* 21. Januar 1784 in Diepholz; † 13. März 1852 in Darmstadt) war ein in Süddeutschland, insbesondere im früheren Großherzogtum Hessen, tätiger Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Georg Moller · Mehr sehen »

Gernsbach

Gernsbach von Norden Das Stadtzentrum mit der Altstadt (links vorne), Blick von Südosten Schloss Eberstein südwärts über die Stadtteile Obertsrot und Hilpertsau ins Murgtal Die Stadt Gernsbach ist der historische Hauptort des unteren Murgtals im baden-württembergischen Landkreis Rastatt.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Gernsbach · Mehr sehen »

Gesellschaft der Freunde junger Kunst Baden-Baden

Altes Dampfbad Baden-Baden und ''Vasen auf Stelzen'' Die Gesellschaft der Freunde junger Kunst Baden-Baden ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein, der sich der Vermittlung Zeitgenössischer Kunst widmet.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Gesellschaft der Freunde junger Kunst Baden-Baden · Mehr sehen »

Gotischer Turm

Gotischer Turm, Lithographie um 1840 Der Gotische Turm in Karlsruhe war ein kapellenähnliches Gebäude mit Turm und befand sich im südöstlichen Teil des ehemaligen Erbprinzengartens, dem heutigen Nymphengarten.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Gotischer Turm · Mehr sehen »

Gottfried Leiber

Gottfried Leiber (* 18. Juni 1929; † 24. Dezember 2021) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und kommunaler Baubeamter, der als stellvertretender Leiter des Stadtplanungsamts der Stadt Karlsruhe tätig war.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Gottfried Leiber · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Hannover · Mehr sehen »

Hans Christian Genelli

Hans Christian Genelli (ganz links) auf einem Bild von Johann Erdmann Hummel Hans Christian Genelli (* 5. oder 23. April 1763 in Kopenhagen; † 30. Dezember 1823 in Alt Madlitz bei Fürstenwalde) war ein deutscher Architekt und wurde durch Selbststudium ein anerkannter Gelehrter vor allem auf dem Gebiet der Altertumskunde.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Hans Christian Genelli · Mehr sehen »

Hans Voß (Architekt)

Alten Friedhof in Freiburg Hans Voss (* 17. Juni 1783 in Eutin; † 4. Oktober 1849 in Freiburg im Breisgau; vollständiger Name: Johann Friedrich Boie Voss) war ein deutscher Architekt und badischer Baubeamter, er gilt als einer der talentiertesten Schüler von Friedrich Weinbrenner.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Hans Voß (Architekt) · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Heidelberg · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Kirche (Renchen)

Heilig-Kreuz-Kirche in Renchen Die römisch-katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz steht in Renchen, einer kleinen Stadt im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Heilig-Kreuz-Kirche (Renchen) · Mehr sehen »

Heinrich Hübsch

Denkmal für Heinrich Hübsch von Karl Friedrich Moest Polytechnikum in Karlsruhe Kunsthalle Karlsruhe Trinkhalle Baden-Baden Eingangswerk Speyrer Dom Kirche in Bauschlott Orangerie Karlsruhe Torbau im Botanischen Garten Karlsruhe Heinrich Hübsch (* 9. Februar 1795 in Weinheim; † 3. April 1863 in Karlsruhe) war ein deutscher Architekt, Hochschullehrer und großherzoglich badischer Baubeamter in Karlsruhe.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Heinrich Hübsch · Mehr sehen »

Heinrich Meyer (Maler)

Johann Heinrich Meyer Johann Heinrich Meyer (* 16. März 1760 in Stäfa bei Zürich; † 14. Oktober 1832 in Jena) war ein Schweizer Maler und Kunstschriftsteller.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Heinrich Meyer (Maler) · Mehr sehen »

Herculaneum

Herculaneum war eine antike Stadt am Golf von Neapel, die wie Pompeji, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuv in der zweiten Hälfte des Jahres 79 untergegangen ist.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Herculaneum · Mehr sehen »

Hermann Peter Fersenfeldt

Hermann Peter Fersenfeldt, auch Hermann Peter Fersenfeld, (* 1. September 1786 in Hamburg; † 26. September 1853 ebenda) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Hermann Peter Fersenfeldt · Mehr sehen »

Herzogtum Nassau

Das Herzogtum Nassau war ein von 1806 bis 1866 bestehender deutscher Staat, der zunächst Mitglied des Rheinbunds und ab 1815 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Herzogtum Nassau · Mehr sehen »

Hohenlohe

Homannsche Karte Hohenlohe ist geografisch eine Region im Nordosten von Baden-Württemberg, kann allerdings – je nach Definition – bis ins bayerische Mittel- und Unterfranken hinüberreichen.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Hohenlohe · Mehr sehen »

Hotel Badischer Hof (Baden-Baden)

Die Südfassade des Hotels mit dem Dreischalenbrunnen (2018) Der Badische Hof ist ein Hotel in Baden-Baden.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Hotel Badischer Hof (Baden-Baden) · Mehr sehen »

Ignaz Opfermann

Der von Opfermann geplante Frankfurter Taunusbahnhof um 1850 St. Kilian, Kostheim Herrnsheimer Schloss Empfangsgebäude in (Frankfurt-)Höchst Evangelische Kirche in Flonheim-Uffhofen Empfangsgebäude Oppenheim Priesterhaus auf dem St. Jakobsberg, Ockenheim Innenraum der alten Hauptsynagoge Mainz Ignaz Opfermann (* 26. September 1799 in Mainz;Der Geburtseintrag lautet 4 Vendémiaire VIII, nach dem Französischen Revolutionskalender, und er wird dabei auch „Ignatz“ geschrieben, verwendet aber später die Form Ignaz (Stadtarchiv Mainz: Sammlung der Geburts-, Heirats- und Sterberegister des 19. Jahrhunderts. Signatur: 50/3, Nr. 13). † 13. Januar 1866, ebendaSpeckert, S. 4.) war ein deutscher Architekt und Baubeamter im Großherzogtum Hessen.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Ignaz Opfermann · Mehr sehen »

Jacob Friedrich Dyckerhoff

Jacob Friedrich Dyckerhoff, Gemälde von Louis Coblitz, 1840 Jacob Friedrich Dyckerhoff (* 12. Dezember 1774 in Mannheim; † 12. Oktober 1845 ebenda) war ein deutscher Baumeister bzw.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Jacob Friedrich Dyckerhoff · Mehr sehen »

Jakob Philipp Hackert

Jakob Philipp Hackert in seinem Atelier, porträtiert von Augusto Nicodemo (1797) Jakob Philipp Hackert, eigentlich Philipp Hackert (* 15. September 1737 in Prenzlau; † 28. April 1807 in San Piero di Careggio, heute Careggi, Ortsteil von Florenz) war ein deutscher Landschaftsmaler des Klassizismus.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Jakob Philipp Hackert · Mehr sehen »

Jesuitenkolleg Baden-Baden

Portal im Innenhof des heutigen Rathauses Das Jesuitenkolleg Baden-Baden war eine Jesuitenschule in Baden-Baden.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Jesuitenkolleg Baden-Baden · Mehr sehen »

Johann Christian Reinhart

Öl auf Holz, 1812) Künstlersignatur Johann Christian Reinharts Johann Christian Reinhart (* 24. Januar 1761 in Hof; † 9. Juni 1847 in Rom, ▭ Cimitero acattolico) war ein deutscher Maler, Zeichner und Radierer.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Johann Christian Reinhart · Mehr sehen »

Johann Erdmann Hummel

Blick zum Schloss Wilhelmshöhe, um 1800 Berlin ca. 1820 (Studienblatt) Berliner Lustgarten, 1831, links davon der Vorgängerbau des Berliner Doms Johann Erdmann Hummel (* 11. September 1769 in Kassel; † 26. Oktober 1852 in Berlin) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Johann Erdmann Hummel · Mehr sehen »

Johann Friedrich Cotta

centre J. F. Cottas Ehefrau Wilhelmine (Porträt von Christian Gottlieb Schick, 1802) Johann Friedrich Cotta, am 24.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Johann Friedrich Cotta · Mehr sehen »

Johann Heinrich Voß

J. N. Peroux) rechts Johann Heinrich Voß (* 20. Februar 1751 in Sommerstorf; † 29. März 1826 in Heidelberg) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Johann Heinrich Voß · Mehr sehen »

Johann Ludwig Weinbrenner

Doppelturmfassade der St. Fridolinskirche in Lörrach Synagoge Sulzburg Johann Ludwig Weinbrenner (* 1790 in Karlsruhe; † 1858) war ein badischer Baumeister.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Johann Ludwig Weinbrenner · Mehr sehen »

Johann Philipp Mattlener

Zwölf-Apostel-Kirche, Frankenthal (Pfalz), 1820–23 Antikenhalle Speyer, 1826 Eigene Zeichnung der von ihm erbauten Antikenhalle Innenraum der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Neustadt an der Saale, 1834–36 Johann Philipp Mattlener, zuweilen auch Madlener oder Mattlehner (* 1785 in Molsberg, Westerwald; † 26. Juni 1857 in Würzburg) war ein deutscher Zeichner, Bauingenieur und Architekt im Dienste des Königreichs Bayern.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Johann Philipp Mattlener · Mehr sehen »

John Haviland

Gemälde von ''John Haviland'' von John Neagle (1828) – heute im Metropolitan Museum of Art Eastern State Penitentiary, Philadelphia (1821–1892) St. Andrew's Episcopal Church (1822–1823) – heute ''Greek Orthodox Cathedral of St. George'' U.S. Naval Asylum, Portsmouth, Virginia (1827) Walnut Street Theater, Philadelphia (1827–1828) The Tombs (New York City Hall of Justice) (1835–1838) (1902 abgerissen) Washington Square Presbyterian Church (1820–1822) (1939 abgerissen) Innenraum der St. Andrews Church Pennsylvania Asylum for the Deaf and Dumb (1824–1826) – heute Dorance Hamilton Hall John Haviland (* 15. Dezember 1792 in Gundenham, England; † 28. März 1852 in Philadelphia, USA) war ein US-amerikanischer Architekt, der eine Hauptfigur des amerikanischen Klassizismus war und zu den namhaftesten Architekten Philadelphias im 19.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und John Haviland · Mehr sehen »

Joseph Anton Koch

Johann Michael Wittmer: ''Porträt Joseph Anton Koch'', um 1830 Theodor Rehbenitz: ''Bildnis des Malers Joseph Anton Koch'', 1830 Friedrich Preller der Ältere: ''Joseph Anton Koch'', 1830 Koch (2. v. l.) in der Osteria (Karikatur von Bonaventura Genelli) Epitaph, Rom, Campo Santo Teutonico ''Heroische Landschaft mit Regenbogen'', 1805, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Joseph Anton Koch (* 27. Juli 1768 in Obergiblen bei Elbigenalp im Lechtal, Tirol; † 12. Januar 1839 in Rom) war ein österreichischer Maler der Biedermeierzeit.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Joseph Anton Koch · Mehr sehen »

Karl August Schwarz

Karl August Schwarz (* 25. November 1781; † 1853) war ein deutscher Architekt und großherzoglich badischer Baubeamter, auf den mehrere bis heute erhaltene markante Gebäude des Weinbrenner-Stils im nördlichen Kraichgau zurückgehen.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Karl August Schwarz · Mehr sehen »

Karl III. Wilhelm (Baden-Durlach)

Markgraf Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach, Gemälde von Johann Rudolf Huber, 1710Markgraf Karl III.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Karl III. Wilhelm (Baden-Durlach) · Mehr sehen »

Karl Joseph Berckmüller

Porträt Berckmüllers von seinem Freund Franz Xaver Winterhalter, Öl auf Leinwand, 1830 Karl Joseph Berckmüller (* 11. Dezember 1800 in Karlsruhe; † 6. April 1879 ebenda) war ein deutscher Architekt und großherzoglich badischer Baubeamter.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Karl Joseph Berckmüller · Mehr sehen »

Karl Philipp Moritz

rahmenlos Karl Philipp Moritz (* 15. September 1756 in Hameln; † 26. Juni 1793 in Berlin) war ein vielseitiger Schriftsteller des Sturm und Drang, welcher der Berliner Aufklärung, der Berliner Klassik und der Weimarer Klassik, aber auch der Frühromantik Impulse gab.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Karl Philipp Moritz · Mehr sehen »

Karl Weltzien

Karl Weltzien Palais Weltzien in Karlsruhe Karl Weltzien (auch Carl, * 8. Februar 1813 in Sankt Petersburg; † 14. November 1870 in Karlsruhe) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Karl Weltzien · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Karlsruhe · Mehr sehen »

Karlsruher Institut für Technologie

Das Karlsruher Institut für Technologie, kurz KIT (Aussprache), ist eine Technische Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Karlsruher Institut für Technologie · Mehr sehen »

Karlsruher Pyramide

Rathaus Evang. Stadtkirche (2022) Die Pyramide auf dem Marktplatz von Karlsruhe ist das Grabmal des Stadtgründers Karl Wilhelm von Baden-Durlach (1679–1738) und ein Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Karlsruher Pyramide · Mehr sehen »

Kehl

Kehl ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs am Rhein gegenüber von Straßburg; sie ist etwa gleich weit von Karlsruhe (75 Kilometer) im Norden und Freiburg im Breisgau (80 Kilometer) im Süden entfernt.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Kehl · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Klassizismus · Mehr sehen »

Klaus Lankheit

Klaus Lankheit, etwa 1985 Klaus Werner Theodor Lankheit (* 20. Mai 1913 in Landsberg an der Warthe; † 7. April 1992 in Karlsruhe) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Klaus Lankheit · Mehr sehen »

Kleinsteinbach (Pfinztal)

Kleinsteinbach ist mit etwa 2270 Einwohnern der kleinste Ortsteil der Gemeinde Pfinztal im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Kleinsteinbach (Pfinztal) · Mehr sehen »

Kloster Allerheiligen (Schwarzwald)

Die Ruine des Klosters Allerheiligen Das Kloster Allerheiligen ist ein heute noch als Ruine vorhandenes ehemaliges Prämonstratenser-Chorherrenstift auf der Gemarkung von Oppenau im Schwarzwald.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Kloster Allerheiligen (Schwarzwald) · Mehr sehen »

Kuppenheim

Kuppenheim (alemannisch Kuppene) ist eine Stadt im Westen von Baden-Württemberg bei Rastatt.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Kuppenheim · Mehr sehen »

Kurhaus Baden-Baden

Kurhaus Baden-Baden Das Kurhaus Baden-Baden wurde im 19.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Kurhaus Baden-Baden · Mehr sehen »

Lausanne

Logo der Stadt Lausanne Lausanne (veraltet auch Lausannen und Losannen,,Nicolas Pépin: Lausanne VD (Lausanne) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5, und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 512. und) ist eine Schweizer Grossstadt.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Lausanne · Mehr sehen »

Leopold Oelenheinz

Königsberg Leopold Theodor Karl Oelenheinz (* 16. Mai 1871 in Karlsruhe; † 21. März 1937 in Coburg) war ein deutscher Architekt, bildender Künstler und Autor.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Leopold Oelenheinz · Mehr sehen »

Lichtenau (Baden)

Luftaufnahme von Lichtenau von Westen aus Lichtenau ist eine Stadt in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Rastatt.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Lichtenau (Baden) · Mehr sehen »

Markgräfliches Palais

Rondellplatz Das Markgräfliche Palais, ursprünglich Markgräflich-Hochbergsches Palais, ist ein vom badischen Hofarchitekten Friedrich Weinbrenner errichtetes Gebäude am Rondellplatz in Karlsruhe.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Markgräfliches Palais · Mehr sehen »

Marktplatz (Karlsruhe)

Weinbrenners Entwurf für den Marktplatz (rechts) von 1803 Der Marktplatz ist der zentrale Platz in der Karlsruher Innenstadt.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Marktplatz (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Mühlburger Tor

Das Mühlburger Tor im 19. Jahrhundert Christuskirche und Leibdragonerdenkmal am Mühlburger Tor Mühlburger Tor ist ein verkehrsreicher Platz in der Weststadt von Karlsruhe.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Mühlburger Tor · Mehr sehen »

Muggensturm

Muggensturm ist eine Gemeinde im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Muggensturm · Mehr sehen »

Murg (Nordschwarzwald)

Obertal Oberes Murgtal in Baiersbronn-Mitteltal, Blick talaufwärts nach Nordwesten Forbacher Kraftwerk an der Murgtalsperre) Ausgleichsbecken des Forbacher Kraftwerks Alte Holzbrücke in Forbach Langenbrand und Gausbach Hörden ist die Murg kanalisiert Renaturierte Murg bei Bischweier Die Mündung der Murg bei Steinmauern Die Murg ist ein 80,2 km (mit Quellbach Rechtmurg) langer, südsüdöstlicher und orographisch rechter Nebenfluss des Rheins in den baden-württembergischen Landkreisen Freudenstadt und Rastatt.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Murg (Nordschwarzwald) · Mehr sehen »

Neuried (Baden)

Neuried ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Ortenaukreis in Deutschland.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Neuried (Baden) · Mehr sehen »

Nikolaus Friedrich von Thouret

Nikolaus Friedrich von Thouret: Selbstporträt (Württembergisches Landesmuseum) Grab auf dem Fangelsbachfriedhof in Stuttgart, Abteilung 08. Nikolaus Friedrich Thouret, ab 1808 von Thouret, (* 2. Juni 1767 in Ludwigsburg; † 17. Januar 1845 in Stuttgart) war ein deutscher Architekt und Maler des Klassizismus.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Nikolaus Friedrich von Thouret · Mehr sehen »

Oppenau

Oppenau ist eine Stadt mit Einwohnern im baden-württembergischen Ortenaukreis im Regierungsbezirk Freiburg.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Oppenau · Mehr sehen »

Ortenberg (Baden)

Ortenberg ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Ortenberg (Baden) · Mehr sehen »

Paestum

Hera-Tempel und Poseidon-Tempel im Vordergrund, hinten der Athene-Tempel Blick auf das Heraion (im Vordergrund) und den „Poseidontempel“ in Paestum; hier ist der Unterschied zwischen Archaik und Klassik gut zu erkennen. Paestum ist eine als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannte Ruinenstätte in der Region Kampanien in der Provinz Salerno in Italien.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Paestum · Mehr sehen »

Palladianismus

Die von Andrea Palladio entworfene Villa La Rotonda bei Vicenza Palladianismus bezeichnet einen klassizistisch geprägten Baustil, der sich am Werk des Architekten Andrea Palladio und seiner Nachfolger wie Vincenzo Scamozzi orientiert.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Palladianismus · Mehr sehen »

Paulinerkirche (Göttingen)

Außenansicht der Paulinerkirche von Südwesten (2022) Bibliothekssaal mit historischen Büsten Göttinger Professoren (2006) Die Paulinerkirche in der Altstadt von Göttingen in Niedersachsen wurde 1304 als Klosterkirche vollendet und dient heute als Teil des Historischen Gebäudes der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen u. a. als Veranstaltungs- und Ausstellungssaal.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Paulinerkirche (Göttingen) · Mehr sehen »

Pfalz (Region)

Kaiserdom zu Speyer 686.5) 1832er Freiheitsfestes:das Hambacher Schloss Naturpark Pfälzerwald:der Eiswoog Die Pfalz, historisch auch Unterpfalz, ist eine Region im Süden des Landes Rheinland-Pfalz in Südwestdeutschland.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Philadelphia

Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Philadelphia · Mehr sehen »

Pompeji

Porträt des Terentius Neo und seiner Frau, Fresko; 1. Jh., Museum Neapel Das Gebiet der Katastrophe, in Grautönen die Intensität des Asche- und Schlackefalls Pompeji (Pompēḯa) war eine antike Stadt in Kampanien am Golf von Neapel, die wie Herculaneum, Stabiae und Oplontis beim Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Pompeji · Mehr sehen »

Rathaus (Karlsruhe)

Das Rathaus am Marktplatz in Karlsruhe geht auf das Jahr 1805 zurück.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Rathaus (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Renchen

Renchen ist eine kleine Stadt in Baden-Württemberg und gehört zum Ortenaukreis.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Renchen · Mehr sehen »

Rheinhessen (Provinz)

Hessen, 1900, Rheinhessen auf dem linken Rheinufer im Südwesten Die drei Provinzen des Volksstaats Hessen, 1930 Rheinhessen war die kleinste von drei Provinzen Eine vierte Provinz, das Herzogtum Westfalen (Hauptstadt: Arnsberg), gehörte nur von 1803 bis 1816 zu Hessen, um anschließend – im Tausch für Rheinhessen – an Preußen zu fallen.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Rheinhessen (Provinz) · Mehr sehen »

Rohrbach (Heidelberg)

Rohrbach ist ein Stadtteil von Heidelberg in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Rohrbach (Heidelberg) · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Rom · Mehr sehen »

Schloss Bauschlott

miniDas Schloss Bauschlott ist eine Schlossanlage in Bauschlott, einem Ortsteil von Neulingen im Enzkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Schloss Bauschlott · Mehr sehen »

Schloss Donaueschingen

Donaueschinger Schloss Das Schloss Donaueschingen, auch Fürstlich Fürstenbergisches Schloss, ist ein Schloss nach französischem Vorbild im Stil des Historismus in der Stadt Donaueschingen.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Schloss Donaueschingen · Mehr sehen »

Schloss Eberstein (Gernsbach)

Schloss Eberstein Murg (2007) Das Schloss Eberstein, auch Neu-Eberstein oder Neueberstein genannt, ist ein Schloss in Gernsbach-Obertsrot im baden-württembergischen Landkreis Rastatt.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Schloss Eberstein (Gernsbach) · Mehr sehen »

Schloss Rohrbach (Heidelberg)

Rohrbacher Schlößchen August 2006 Das Schloss Rohrbach, im Volksmund auch Rohrbacher Schlösschen oder Altes Schlösschen genannt, befindet sich inmitten des Heidelberger Stadtteils Rohrbach.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Schloss Rohrbach (Heidelberg) · Mehr sehen »

Schopfheim

Schopfheim im Dreiländereck Schopfheim (alemannisch Schopfe) ist eine Stadt im baden-württembergischen Landkreis Lörrach.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Schopfheim · Mehr sehen »

Simultankirche

Der Altenberger Dom, eine der größten Simultankirchen Deutschlands Simultankirche, auch Simultaneum oder paritätische Kirche, bezeichnet einen von mehreren christlichen Konfessionen in konfessioneller Parität gemeinsam genutzten Sakralbau.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Simultankirche · Mehr sehen »

St. Bartholomäus (Ortenberg)

St. Bartholomäus St.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und St. Bartholomäus (Ortenberg) · Mehr sehen »

St. Martin (Urloffen)

St. Martin in Urloffen Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und St. Martin (Urloffen) · Mehr sehen »

St. Stephan (Karlsruhe)

„Weinbrenners Pantheon“ St. Stephan (Ostseite) Säulenhalle (Südseite) Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und St. Stephan (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Staatliche Münze Karlsruhe

Die Staatliche Münze Baden-Württemberg Standort Karlsruhe ist die kleinste Münzprägestätte Deutschlands mit Sitz in der Karlsruher Innenstadt.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Staatliche Münze Karlsruhe · Mehr sehen »

Stadtarchiv Karlsruhe

Das Stadtarchiv Karlsruhe ist das Archiv der Stadt Karlsruhe.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Stadtarchiv Karlsruhe · Mehr sehen »

Stadtplanrelief in der Karlsruher Pyramide

Innenstadt und Schloss: Gravierte und gezeichnete Schraffuren in unterschiedlichen Farben Landgraben, der auf dem Plan mit dem Namen ''LANG GRABEN'' beschriftet ist Fasanenschlösschen östlich des Schlosses sind die Schraffurdetails mit der ursprünglichen Kolorierung gut erhalten. Das Stadtplanrelief in der Karlsruher Pyramide ist ein in Kalkstein gravierter und kolorierter Stadtplan von Karlsruhe, der 1823 vom Architekten Friedrich Weinbrenner entworfen und von der Bildhauerwerkstatt Günther unter der Leitung von Johann Jakob Meyerhuber in Karlsruhe hergestellt wurde.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Stadtplanrelief in der Karlsruher Pyramide · Mehr sehen »

Stadtplanung

Idealen Stadt/Planstadt für 100.000 Einwohner (Jean-Jacques Moll, 1801) Bebauungsplans (Pullach im Isartal) Die Stadtplanung beschäftigt sich mit der Erarbeitung und Realisierung von wünschenswerten, den menschlichen Bedürfnissen entsprechenden zukünftigen Zuständen einer Stadt und ihrer Teilbereiche.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Stadtplanung · Mehr sehen »

Ständehaus (Karlsruhe)

Neues Ständehaus Das Ständehaus Karlsruhe war der erste Parlamentsneubau in Deutschland.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Ständehaus (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Stephanienbad

Stephanienbad Das Stephanienbad (heute auch Paul-Gerhardt-Kirche genannt) ist ein klassizistisches Gebäude des Baumeisters Friedrich Weinbrenner aus Karlsruhe und steht im Stadtteil Beiertheim.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Stephanienbad · Mehr sehen »

Stiftskirche (Baden-Baden)

Stiftskirche von Norden, 2009 Stiftskirche v. Norden 1867, Foto von Henri-Charles Plaut Die Stiftskirche in Baden-Baden ist die Grablege der Markgrafen von Baden.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Stiftskirche (Baden-Baden) · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Straßburg · Mehr sehen »

Synagogen in Karlsruhe

Karlsruher Synagoge, 2005 Die heutige Synagoge der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe stammt aus dem Jahr 1971.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Synagogen in Karlsruhe · Mehr sehen »

Torturm

Der Torturm ist ein Turm, durch den im Erdgeschoss ein Tor führt, er erhebt sich über oder auch neben einem Tor einer größeren Anlage.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Torturm · Mehr sehen »

Trinkhalle Baden-Baden

Trinkhalle Baden-Baden mit Denkmal Kaiser Wilhelms I. Seitenansicht mit Blick zur Altstadt und zum Battert Wandelhalle mit Wandbildern Die Trinkhalle Baden-Baden ist eine Trinkhalle, die nach den Plänen Heinrich Hübschs, eines Schülers Friedrich Weinbrenners, 1839–1842 im Baden-Badener Kurgarten rechterhand des Kurhauses erbaut wurde.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Trinkhalle Baden-Baden · Mehr sehen »

Ulrich Maximilian Schumann

Ulrich Maximilian Schumann (* 23. März 1964 in Kuppenheim) ist ein Kunst- und Architekturhistoriker und Publizist.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Ulrich Maximilian Schumann · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULB Düsseldorf) ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf · Mehr sehen »

Vedute

alternativtext.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Vedute · Mehr sehen »

Via Triumphalis (Karlsruhe)

Friedrich Weinbrenners Plan aus dem Jahr 1803 für den Karlsruher Marktplatz und die Schlossstraße (heute Karl-Friedrich-Straße) Blick auf die Via Triumphalis vom Schloss aus gesehen Karlsruher Pyramide auf dem Marktplatz Via Triumphalis ist eine Bezeichnung des zentralen nordsüdlichen Straßenzugs in der Innenstadt von Karlsruhe.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Via Triumphalis (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Villa Hamilton (Baden-Baden)

Villa Hamilton in Baden-Baden Die Villa Hamilton (auch Palais Hamilton) ist ein klassizistisches Bauwerk in Baden-Baden.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Villa Hamilton (Baden-Baden) · Mehr sehen »

Vogtsburg im Kaiserstuhl

Vogtsburg im Kaiserstuhl ist eine Stadt im Kaiserstuhl, gelegen inmitten der oberrheinischen Tiefebene in Baden-Württemberg und bildet den nordwestlichen Teil des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Vogtsburg im Kaiserstuhl · Mehr sehen »

Wahrzeichen

Brandenburger Tor in Berlin Eiffelturm in Paris Riesenrad in Wien Der Leanderturm in Istanbul Schweriner Schloss Ein Wahrzeichen ist ein typisches Merkmal oder Erkennungszeichen, durch das geografische Objekte, insbesondere auch bewohnte Orte und Städte, charakterisiert werden.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Wahrzeichen · Mehr sehen »

Weinbrenner-Tempel

Weinbrennertempel im Schlossgarten von Karlsruhe Der Weinbrenner-Tempel ist ein von Friedrich Weinbrenner entworfenes klassizistisches Gartenbauwerk, das sich im Schlossgarten des Karlsruher Schlosses in Karlsruhe befindet.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Weinbrenner-Tempel · Mehr sehen »

Wernersche Verlagsgesellschaft

Logo der Wernerschen Verlagsgesellschaft Die Wernersche Verlagsgesellschaft (vollständige Bezeichnung: Werner’sche Verlagsgesellschaft mbH) ist ein Fachverlag in Worms mit Hauptschwerpunkt in der Kunstgeschichte.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Wernersche Verlagsgesellschaft · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Wien · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Wiesbaden · Mehr sehen »

Wilhelm Thierry

Wilhelm Adam Thierry (* 26. September 1761 in Bruchsal; † 26. Juli 1823 in Rudolstadt) war ein deutscher Landschaftsmaler, Radierer und Architekt des Klassizismus und Bruder von Ferdinand Thierry.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Wilhelm Thierry · Mehr sehen »

Wulf Schirmer

Wulf Schirmer (* 9. März 1934 in Hannover) ist ein deutscher Bauforscher und Hochschullehrer.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Wulf Schirmer · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Zürich · Mehr sehen »

Zirkel (Karlsruhe)

Der Zirkel ist eine Straße in der Karlsruher Innenstadt.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und Zirkel (Karlsruhe) · Mehr sehen »

1. März

Der 1.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und 1. März · Mehr sehen »

1766

Motín de Esquilache von 1766 Die spanische Regierung in Madrid unter Ministerpräsident Jerónimo Grimaldi und seinem engsten Berater Leopoldo de Gregorio, Marqués de Esquilache, verbietet am 10.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und 1766 · Mehr sehen »

1826

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und 1826 · Mehr sehen »

24. November

Der 24.

Neu!!: Friedrich Weinbrenner und 24. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Johann Jacob Friedrich Weinbrenner, Weinbrenner-Stil, Weinbrennerstil.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »