Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Donaueschinger Nibelungenhandschrift C

Index Donaueschinger Nibelungenhandschrift C

Nibelungenhandschrift C, Blatt 1r mit Exlibris von Laßberg Die Handschrift in der Badischen Landes­bibliothek Die Donaueschinger Nibelungenhandschrift ist eine der drei wichtigsten Überlieferungen des Nibelungenlieds und wird in der germanistischen Forschung auch kurz als Nibelungenhandschrift C bezeichnet.

29 Beziehungen: Badische Landesbibliothek, Bayerische Staatsbibliothek, Bystré u Poličky, Christoph Heinrich Myller, Codex Sangallensis 857, Deutsche Digitale Bibliothek, Elisabeth zu Fürstenberg, Franz II. (HRR), George Spencer, 4. Duke of Marlborough, Handschriften des Nibelungenliedes und der Nibelungenklage, Herzogtum Schwaben, Hofbibliothek Donaueschingen, Hohenems-Münchener Handschrift A, Jacob Hermann Obereit, Joachim Egon Fürst zu Fürstenberg, Johann Jakob Bodmer, Joseph von Laßberg, Karlsruhe, Literatursprache, München, Michael Schuster (Jurist), Nibelungenlied, Palast Hohenems, Prag, Südtirol, Sprossvokal, Vorarlberg, Weltdokumentenerbe, Wiener Kongress.

Badische Landesbibliothek

Die Badische Landesbibliothek (BLB) ist eine große wissenschaftliche Universalbibliothek mit Sitz in Karlsruhe.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Badische Landesbibliothek · Mehr sehen »

Bayerische Staatsbibliothek

Bayerische Staatsbibliothek Die Bayerische Staatsbibliothek (kurz BSB) in München ist die zentrale Universal- und Landesbibliothek des Freistaats Bayern und eine der bedeutendsten europäischen Forschungs- und Universalbibliotheken mit internationalem Rang.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Bayerische Staatsbibliothek · Mehr sehen »

Bystré u Poličky

Bystré (deutsch Bistrau) ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Bystré u Poličky · Mehr sehen »

Christoph Heinrich Myller

Christoph Heinrich Myller (* 1740 in Zürich; † 1807 ebenda) war ein Schweizer Gymnasialprofessor.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Christoph Heinrich Myller · Mehr sehen »

Codex Sangallensis 857

Strophen 1 - 22.2. Der Nibelunge nôt des Codex Sangallensis 857 (Handschrift B) Der Codex Sangallensis 857 ist die umfangreichste komplett erhaltene deutschsprachige Epen-Sammelhandschrift des 13. Jahrhunderts.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Codex Sangallensis 857 · Mehr sehen »

Deutsche Digitale Bibliothek

Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) ist eine virtuelle Bibliothek, die 30.000 deutsche Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen vernetzen und über eine gemeinsame Plattform öffentlich zugänglich machen soll.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Deutsche Digitale Bibliothek · Mehr sehen »

Elisabeth zu Fürstenberg

Fürstin Elisabeth zu Fürstenberg, geb. Prinzessin von Thurn und Taxis, Witwe des Fürsten Karl Aloys (um 1800) Maria Elisabeth Alexandrina Augusta Carolina Josepha Walburga, Fürstin zu Fürstenberg (* 30. November 1767 in Regensburg; † 21. Juli 1822 auf Schloss Heiligenberg) war 1806 bis 1816 eine treibende Kraft der mediatisierten deutschen Reichsstände, die versuchten, ihre alten Privilegien wiederzugewinnen.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Elisabeth zu Fürstenberg · Mehr sehen »

Franz II. (HRR)

128px Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Franz II. (HRR) · Mehr sehen »

George Spencer, 4. Duke of Marlborough

George Spencer, 4. Duke of Marlborough, Gemälde von George Romney George Spencer, 4.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und George Spencer, 4. Duke of Marlborough · Mehr sehen »

Handschriften des Nibelungenliedes und der Nibelungenklage

Das Nibelungenlied und die Nibelungenklage sind in mehreren unterschiedlichen handschriftlichen Fassungen aus dem 13.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Handschriften des Nibelungenliedes und der Nibelungenklage · Mehr sehen »

Herzogtum Schwaben

Das Herzogtum Schwaben (lateinisch Suevia, bis Mitte des 11. Jahrhunderts überwiegend als Herzogtum Alamannien bezeichnet) war neben Bayern, Franken, Lothringen und Sachsen eines der fünf jüngeren Stammesherzogtümer im ostfränkischen Reich.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Herzogtum Schwaben · Mehr sehen »

Hofbibliothek Donaueschingen

Handschrift C des Nibelungenlieds, Cod. Don. 63, heute Landesbibliothek Karlsruhe Die Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek Donaueschingen war in ihrer Blütezeit als Hofbibliothek eine der größten und bedeutendsten Adelsbibliotheken in Deutschland.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Hofbibliothek Donaueschingen · Mehr sehen »

Hohenems-Münchener Handschrift A

Fol. 1r mit Strophen 1,1 bis 25,3 der Hohenems-Münchener Handschrift A Die Hohenems-Münchener Handschrift A ist eine Sammelhandschrift und enthält eine der drei bedeutendsten Abschriften des Nibelungenlieds.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Hohenems-Münchener Handschrift A · Mehr sehen »

Jacob Hermann Obereit

Jacob Hermann Obereit (auch: Oberreit oder Obereidt; * 2. Dezember 1725 in Arbon, Thurgau, Schweiz; † 2. Februar 1798 in Jena) war ein Schriftsteller, Philosoph und Wundarzt.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Jacob Hermann Obereit · Mehr sehen »

Joachim Egon Fürst zu Fürstenberg

Fürst Joachim Weg in Friedenweiler Joachim Egon Maximilian Friedrich Leo Joseph Maria Hubertus Fürst zu Fürstenberg (* 28. Juni 1923 auf Schloss Grund, Tschechoslowakei; † 9. Juli 2002 in Donaueschingen) war ein deutscher Unternehmer und Chef des Hauses Fürstenberg.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Joachim Egon Fürst zu Fürstenberg · Mehr sehen »

Johann Jakob Bodmer

Johann Jakob Bodmer in jüngeren Jahren Johann Jakob Bodmer, gespiegelte Kopie im Gleimhaus nach dem Porträt von Anton Graff. Graff fertigte den Entwurf für das Originalgemälde auf seiner Schweiz-Reise von 1781Ekhart Berckenhagen: ''Anton Graff – Leben und Werk.'' Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, Berlin 1967, S. 66. Johann Jakob Bodmer (* 19. Juli 1698 in Greifensee; † 2. Januar 1783 auf Gut Schönenberg bei Zürich) war ein Schweizer Philologe.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Johann Jakob Bodmer · Mehr sehen »

Joseph von Laßberg

Joseph von Laßberg Joseph Maria Christoph Freiherr von Laßberg (* 10. April 1770 in Donaueschingen; † 15. März 1855 in Meersburg) war ein deutscher Forstmann, Germanist, Schriftsteller und Schwager der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Joseph von Laßberg · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Karlsruhe · Mehr sehen »

Literatursprache

Literatursprache oder Schreibsprache (auch Sprache der Literatur, literarische Sprache oder Dichtersprache) nennt man eine Sprachform innerhalb einer Sprache, die sich durch eine Reihe von Merkmalen von der sonstigen geschriebenen Sprache anderer Textgattungen („Alltagsliteratur“, d. h. Zeitungstexte, Gebrauchsanweisungen, Kochrezepte usw.) unterscheidet.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Literatursprache · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und München · Mehr sehen »

Michael Schuster (Jurist)

Michael Schuster (* 7. April 1767 in Prag, Königreich Böhmen; † 20. März 1834 ebenda) war ein böhmischer Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Michael Schuster (Jurist) · Mehr sehen »

Nibelungenlied

Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) Darstellung von Siegfrieds Ermordung aus der Handschrift k des Nibelungenlieds (1480–1490) Das Nibelungenlied ist ein mittelalterliches Heldenepos.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Nibelungenlied · Mehr sehen »

Palast Hohenems

Der Palast Hohenems war das Residenzschloss der Grafen von Hohenems in der Vorarlberger Kleinstadt Hohenems in Österreich und befindet sich bis heute in Privatbesitz der Familie Waldburg-Zeil.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Palast Hohenems · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Prag · Mehr sehen »

Südtirol

Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Südtirol · Mehr sehen »

Sprossvokal

Der Sprossvokal (auch: Anaptyxe, anáptyxis „Entfaltung“; sanskr. Svarabhakti, „der Vokal aus der mittleren Reihe“) ist eine Unterkategorie der Lauteinschaltung, also ein Vorgang, bei dem durch Änderung der Silbenstruktur die Aussprache erleichtert wird.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Sprossvokal · Mehr sehen »

Vorarlberg

Rheintal bei Bregenz Hinterer Bregenzerwald Vorarlberg ist ein Bundesland im Westen der Republik Österreich.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Vorarlberg · Mehr sehen »

Weltdokumentenerbe

rechts Das Weltdokumentenerbe ist ein Verzeichnis im Rahmen des 1992 von der UNESCO gegründeten Programms Memory of the World (MoW, für Gedächtnis der Welt).

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Weltdokumentenerbe · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Donaueschinger Nibelungenhandschrift C und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Codex Donaueschingen 63, Donaueschinger Handschrift, Donaueschinger Nibelungenhandschrift, Nibelungenhandschrift C.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »