Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Albrecht von Bayern (1905–1996)

Index Albrecht von Bayern (1905–1996)

Albrecht von Bayern (1948) Albrecht Herzog von BayernAuf die Frage: „Seit 1955 gibt es aber wieder den Namen „Herzog von Bayern“.

123 Beziehungen: Abitur, Abwurfstange, Adelheid von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Amalie Luise von Arenberg, Auguste Ferdinande von Österreich, Bayerischer Rundfunk, Berchtesgaden, Botanik, Budapest, Burgviertel (Budapest), Carl Theodor in Bayern, Charlotte Joachime von Spanien, Demokratie, Doba (Ungarn), Drašković (Adelsgeschlecht), Dysenterie, Ebenbürtigkeit, Ehrendoktor, Elisabeth Franziska Maria von Österreich, Elisabeth II., Erbprinz, Erster Weltkrieg, Fall Achse, Ferdinand Karl von Österreich-Este (1821–1849), Forstwirtschaft, Franz IV. (Modena), Franz Maria Luitpold von Bayern, Franz von Bayern, Friederike von Hannover, Friedrich Paulus, Geheime Staatspolizei, Georg von Waldburg zu Zeil und Trauchburg, Griechische Kronjuwelen, Großmeister (Orden), Hans Rall, Haus Stewart, Hausgesetz, Hausorden, Hausritterorden vom Heiligen Georg, Heinz-Dieter Heimann, Hoheit, Hohenlohe (Adelsgeschlecht), Hubertusorden, Jagd, Jakobiten, Johann VI. (Portugal), Joseph von Österreich, Karoline von Baden, Katafalk, Königliches Schloss Berchtesgaden, ..., Königreich Bayern, Königreich Ungarn (1920–1946), Keglevich de Buzin, Kloster Andechs, Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, Konzentrationslager, Krone des Königreichs Bayern, KZ Dachau, KZ Flossenbürg, KZ Sachsenhausen, Leopold II. (Toskana), Linderhof (Ettal), Ludovika Wilhelmine von Bayern, Ludwig I. (Bayern), Ludwig III. (Bayern), Luitpold von Bayern, Machtergreifung, Maria Anna von Sachsen (1799–1832), Maria Beatrix von Savoyen, Maria Dorothea von Württemberg, Maria Josepha von Portugal, Marie Gabriele in Bayern, Marie Therese von Österreich-Este (1849–1919), Marita Krauss, Max Emanuel Herzog in Bayern, Max Joseph in Bayern, Maximilian I. Joseph (Bayern), München, Michael I. (Portugal), Montenuovo, Nationalsozialismus, Novemberrevolution, Otto (Griechenland), Otto von Bismarck, Paul (Griechenland), Paul von Hindenburg, Paul von Jugoslawien, Pius August in Bayern, Plansee (Tirol), Quadt, Rehmuseum, Reichsstatthalter, Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Rupprecht von Bayern, Schloss Berg (Bayern), Schloss Leutstetten, Schloss Nádasdy, Schloss Nymphenburg, Stiftung Maximilianeum, Stipendium, Therese von Sachsen-Hildburghausen, Theresienorden (Bayern), Tirol, Ungarischer Volksaufstand, Vereinigtes Königreich, Weimarer Verfassung, Wer ist wer?, Wildbad Kreuth, Wilfried Rogasch, Wilhelm Hoegner, Wittelsbach, Wittelsbacher Ausgleichsfonds, Wittelsbacher Jubiläumsstiftung, Wittelsbacher Landesstiftung für Kunst und Wissenschaft, Zeit des Nationalsozialismus, Zichy (Adelsgeschlecht), Zoologie, Zweiter Weltkrieg, 1905, 1996, 20. Jahrhundert, 3. Mai, 8. Juli. Erweitern Sie Index (73 mehr) »

Abitur

Das Abitur (von, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Abitur · Mehr sehen »

Abwurfstange

Abwurfstange eines Rothirschs Als Abwurfstange oder Abwurf bezeichnet man in der Jägersprache das abgeworfene Geweih von Cerviden.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Abwurfstange · Mehr sehen »

Adelheid von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg

Adelheid von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg im Alter von etwa 54 Jahren Hochzeit 1851, im Schloss Löwenstein, Kleinheubach. Aquarell von Wilhelm Völker (1811–1873) Prinzessin Adelheid mit ihrem Gatten und den beiden ältesten Kindern Sophie Amalie Adelheid Luise Johanne Leopoldine Prinzessin von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (* 3. April 1831 in Kleinheubach; † 16. Dezember 1909 in Ryde, Isle of Wight, Großbritannien) war eine Tochter des Erbprinzen Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg und Prinzessin Marie Agnes von Hohenlohe-Langenburg.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Adelheid von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg · Mehr sehen »

Amalie Luise von Arenberg

Amalie Luise von Arenberg, Herzogin in Bayern Amalie Luise, Prinzessin und Herzogin von Arenberg (* 10. April 1789 in Brüssel, Belgien; † 4. April 1823 in Bamberg) war die Mutter von Max Joseph in Bayern und somit die Großmutter von Kaiserin Sisi.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Amalie Luise von Arenberg · Mehr sehen »

Auguste Ferdinande von Österreich

Auguste von Österreich-Toskana, Kopie nach einem Gemälde Joseph Stielers, 1845 Auguste Ferdinande von Österreich (* 1. April 1825 in Florenz; † 26. April 1864 in München) war eine Erzherzogin von Österreich und Prinzessin der Toskana sowie Gemahlin des späteren Prinzregenten Luitpold von Bayern.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Auguste Ferdinande von Österreich · Mehr sehen »

Bayerischer Rundfunk

BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) BR und ARD unter einem Dach Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Bayerischer Rundfunk · Mehr sehen »

Berchtesgaden

Berchtesgaden ist ein Markt im Landkreis Berchtesgadener Land im äußersten Südosten Oberbayerns.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Berchtesgaden · Mehr sehen »

Botanik

Pflanzengesellschaft im Ruwenzori-Gebirge Die Botanik (von botáne ‚Weide-, Futterpflanze‘, auch Phytologie und Pflanzenkunde) erforscht die Pflanzen.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Botanik · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Budapest · Mehr sehen »

Burgviertel (Budapest)

300x300px Das Burgviertel neben dem Burgpalast auf dem Burgberg von Budapest ist eine der Sehenswürdigkeiten der ungarischen Hauptstadt.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Burgviertel (Budapest) · Mehr sehen »

Carl Theodor in Bayern

Carl Theodor Herzog in Bayern Carl Theodor Herzog in Bayern (* 9. August 1839 in Possenhofen; † 30. November 1909 in Kreuth) war ein bekannter deutscher Augenarzt und der Schwiegervater des belgischen Königs Albert I. sowie des bayerischen Kronprinzen Rupprecht.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Carl Theodor in Bayern · Mehr sehen »

Charlotte Joachime von Spanien

Königin Charlotte Joachime von Portugal Charlotte Joachime (auf portugiesisch Carlota Joaquina) (* 25. April 1775 in Aranjuez; † 7. Januar 1830 in Queluz) war eine Prinzessin von Spanien, Königin von Portugal und Brasilien.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Charlotte Joachime von Spanien · Mehr sehen »

Demokratie

Demokratie (von Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Demokratie · Mehr sehen »

Doba (Ungarn)

Doba ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Devecser im Komitat Veszprém.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Doba (Ungarn) · Mehr sehen »

Drašković (Adelsgeschlecht)

Adelsgeschlecht Drašković (französisch Draskovich oder deutsch Draschkowitsch) ist ein altes kroatisches Adelsgeschlecht, das im Kroatien in der Habsburgermonarchie mächtig und einflussreich war.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Drašković (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dysenterie

Johann Georg Zimmermanns ''Von der Ruhr unter dem Volke im Jahr 1765, und denen mit derselben eingedrungenen Vorurtheilen, nebst einigen allgemeinen Aussichten in die Heilung dieser Vorurtheile'' (Zürich 1767). Als Dysenterie (veraltete Bezeichnung Dissenterie; lateinisch Dysenteria) oder Ruhr (von mittelhochdeutsch ruor „Bauchfluss, Ruhr, verschiedene Formen der Dysenterie“, von althochdeutsch ruora „Strömung, schnelles Fließen; schnelle Bewegung, schnell fließendes Wasser“ und verwandt mit den Gewässernamen „Ruhr“ und „Rur“) wird in engerem Sinn eine entzündliche Erkrankung des Dickdarms bei einer bakteriellen Infektion bezeichnet (Bakterienruhr).

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Dysenterie · Mehr sehen »

Ebenbürtigkeit

Johann Wilhelm von der Pfalz mit seiner Gattin Anna Maria Luisa de’ Medici in einem Herrscherbild Ebenbürtigkeit bezeichnet die Standesgleichheit der Geburt nach.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Ebenbürtigkeit · Mehr sehen »

Ehrendoktor

Heiliggeistkirche (Zeichnung 1886) Urkunde der Universität Erlangen (Jürgen Gebhard, 1998) Die Ehrendoktorwürde ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische, wissenschaftliche, kulturelle oder öffentliche Verdienste auch an nichtakademische Personen verliehen werden kann.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Ehrendoktor · Mehr sehen »

Elisabeth Franziska Maria von Österreich

Erzherzogin Elisabeth Franziska Maria von Österreich, Lithographie von Franz Eybl, 1846 Erzherzogin Elisabeth Franziska Maria von Österreich Grabstätte von Erzherzogin Elisabeth Erzherzogin Elisabeth Franziska von Österreich, 1903 Erzherzogin Elisabeth Franziska Maria von Österreich (* 17. Jänner 1831 in Ofen, Ungarn; † 14. Februar 1903 in Wien) war eine Habsburgerin und Mutter zweier Königinnen.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Elisabeth Franziska Maria von Österreich · Mehr sehen »

Elisabeth II.

200px Elisabeth II. (2019) Elisabeth II. (englisch Elizabeth II; * 21. April 1926 als Elizabeth Alexandra Mary in Mayfair, London; † 8. September 2022 auf Balmoral Castle, Aberdeenshire) aus dem Haus Windsor war von 1952 bis zu ihrem Tod 2022 im Alter von 96 Jahren Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie von zuletzt 14 weiteren, als Commonwealth Realms bezeichneten souveränen Staaten einschließlich deren Territorien und abhängigen Gebieten.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Elisabeth II. · Mehr sehen »

Erbprinz

Maria Manuela von Portugal trug ab 1527 den Titel ''Erbprinzessin'' acht Jahre lang, bis ihr jüngerer Bruder zum Thronfolger bestimmt wurde Der Titel Erbprinz oder Erbprinzessin bezeichnet in regierenden Fürstenfamilien dasjenige Kind, das für die Erb- und Rechtsnachfolge des oder der Regierenden vorgesehen ist (Präsumtion), während mögliche Geschwister unberücksichtigt bleiben.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Erbprinz · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fall Achse

Fall Achse war der Deckname einer Operation des Oberkommandos der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Fall Achse · Mehr sehen »

Ferdinand Karl von Österreich-Este (1821–1849)

Erzherzog Ferdinand Carl Victor von Österreich-Este, Lithographie von Josef Kriehuber, 1844 Ferdinand Karl Victor von Österreich-Este (* 20. Juli 1821 in Modena; † 15. Dezember 1849 in Brünn) war ein Erzherzog von Österreich-Este und Prinz von Modena.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Ferdinand Karl von Österreich-Este (1821–1849) · Mehr sehen »

Forstwirtschaft

Forstarbeiter im Allgäuer Wald Landschaftsverbandes Rheinland: Forstwirtschaft und Ausbildung zum Forstwirt, 2018 Forstarbeiten in Österreich Die Forstwirtschaft ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der das planmäßige wirtschaftliche Handeln des Menschen im Wald zum Ziel hat.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Forstwirtschaft · Mehr sehen »

Franz IV. (Modena)

Franz IV., Herzog von Modena Erzherzog Franz (IV.) von Österreich, der spätere Herzog von Modena Franz IV. Joseph Karl Ambrosius Stanislaus (* 6. Oktober 1779 in Mailand; † 21. Januar 1846 in Modena), Erzherzog von Österreich aus der Linie Österreich-Este, war von 1814 bis 1846 regierender Herzog von Modena und Reggio.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Franz IV. (Modena) · Mehr sehen »

Franz Maria Luitpold von Bayern

Prinz Franz von Bayern im Ersten Weltkrieg Franz Maria Luitpold Prinz von Bayern (* 10. Oktober 1875 in Gut Samerhof bei Schloss Leutstetten, Starnberg; † 25. Januar 1957 ebenda) war ein bayerischer Prinz aus dem Hause Wittelsbach und Generalmajor der Bayerischen Armee.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Franz Maria Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Franz von Bayern

Franz Herzog von Bayern, 2023 Franz Bonaventura Adalbert Maria Herzog von BayernDer gemeldete Name gemäß einer im Juni 2010 ist Franz Herzog von Bayern.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Franz von Bayern · Mehr sehen »

Friederike von Hannover

Friederike als Königin (1958) Friederike Freddie Luise Prinzessin von Hannover, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg (auch Friederica Luise; * 18. April 1917 in Blankenburg (Harz) als Friederike Luise Thyra Victoria Margarita Sophia Olga Cecilia Isabella Christa; † 6. Februar 1981 in Madrid) war von 1947 bis 1964 Königin von Griechenland.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Friederike von Hannover · Mehr sehen »

Friedrich Paulus

Friedrich Paulus (1942) Friedrich Wilhelm Ernst Paulus (* 23. September 1890 in Guxhagen; † 1. Februar 1957 in Dresden-Oberloschwitz) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1943 Generalfeldmarschall) und im Zweiten Weltkrieg Oberbefehlshaber der 6. Armee während der Schlacht von Stalingrad.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Friedrich Paulus · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Georg von Waldburg zu Zeil und Trauchburg

Georg Fürst von Waldburg zu Zeil und Trauchburg (* 5. Juni 1928 in Würzburg; † 2. Dezember 2015 bei Leutkirch im Allgäu) war ein deutscher Unternehmer sowie Chef der Linie Zeil des ehemaligen Fürstenhauses Waldburg.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Georg von Waldburg zu Zeil und Trauchburg · Mehr sehen »

Griechische Kronjuwelen

Die Griechischen Kronjuwelen sind die Herrschaftsinsignien der Könige des Königreichs Griechenland.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Griechische Kronjuwelen · Mehr sehen »

Großmeister (Orden)

Großmeister ist der Titel des Ordensmeisters der meisten Ritter-, Verdienst- oder Freimaurerorden.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Großmeister (Orden) · Mehr sehen »

Hans Rall

Hans Rall (* 6. Februar 1912 in Frankenthal; † 11. März 1998 in München) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Hans Rall · Mehr sehen »

Haus Stewart

Ursprüngliches Stammwappen der Familie Stewart Das Haus Stewart (auch Clan Stewart) ist eine schottische Adelsfamilie.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Haus Stewart · Mehr sehen »

Hausgesetz

Als Hausgesetz, Hausordnung oder Hausvertrag bezeichnet man Regelungen, die sich Familien des Hochadels gaben (und in Liechtenstein noch heute geben), um familien- und vermögensrechtliche Fragen zu regeln.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Hausgesetz · Mehr sehen »

Hausorden

Als Hausorden bezeichnet man die Orden regierender (oder vormals regierender) Häuser des Hochadels, die ursprünglich für den Souverän, seine Familie und seine Freunde oder Hofchargen gestiftet wurden.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Hausorden · Mehr sehen »

Hausritterorden vom Heiligen Georg

Historische Darstellung der Ordensinsignien um 1840 (oben Ordensstern, darunter das Ritterkreuz mit Vorder- und Rückseite) Ordensinsignien Carl Theodor im Ordensgewand eines Großmeisters des St. Georg-Ordens, Anonymus nach einem Gemälde von Anton Hickel, Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf Alois Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg im Ordensmantel der Bayerischen Georgsritter (2016) Familienwappen der Grafen Joner auf Tettenweis mit Darstellung der Insigne des Hausritterordens vom Hl. Georg Der Hausritterorden vom Heiligen Georg, kurz Georgsorden, ist ein als Hausorden der bayerischen Kurfürsten 1729 gegründeter Ritterorden.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Hausritterorden vom Heiligen Georg · Mehr sehen »

Heinz-Dieter Heimann

Heinz-Dieter Heimann (* 11. August 1949 in Paderborn) ist ein deutscher Historiker mit dem Forschungsschwerpunkt mittelalterliche Geschichte.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Heinz-Dieter Heimann · Mehr sehen »

Hoheit

Hoheit steht für.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Hoheit · Mehr sehen »

Hohenlohe (Adelsgeschlecht)

Ältestes Stammwappen derer von Hohenlohe mit ursprünglicher Helmzier Das Haus Hohenlohe ist ein ursprünglich edel- und hochfreies fränkisches Adelsgeschlecht, das im Heiligen Römischen Reich die reichsunmittelbare Herrschaft Hohenlohe aufbaute, die 1495 zur Grafschaft erhoben wurde.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Hohenlohe (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hubertusorden

Die Collane und verschiedene Bruststerne des Ordens Szepterspitze des Großmeisters des Ordens Stern und Orden aus Bayern, frühes 19. Jahrhundert Ordensband Ordensstifter Herzog Gerhard II. von Jülich-Berg auf einer Miniatur aus dem Heroldsbuch des Hubertusordens Der Orden des Heiligen Hubertus (kurz Hubertusorden, auch Orden vom Horn) war ein ursprünglich jülich-bergischer, später kurpfälzischer und königlich-bayerischer Orden.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Hubertusorden · Mehr sehen »

Jagd

Voranschlag während einer Drückjagd Jagd ist das Aufspüren, Verfolgen, Fangen und Erlegen von Wild durch Jäger.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Jagd · Mehr sehen »

Jakobiten

Jakob II. von England Jakobiten oder Jakobiter (von englisch Jacobites, abgeleitet von Jakob II. und VII. von England und Schottland) wurden die englischen, schottischen und irischen Anhänger der im Exil lebenden Thronprätendenten aus dem Haus Stuart genannt (vor allem 1688–1766).

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Jakobiten · Mehr sehen »

Johann VI. (Portugal)

König Johann VI. von Portugal und Brasilien Johann VI. (portugiesisch: João VI) (* 13. Mai 1767 in Lissabon; † 10. März 1826 ebenda) war König von Portugal und Brasilien aus dem Hause Braganza.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Johann VI. (Portugal) · Mehr sehen »

Joseph von Österreich

Erzherzog Joseph Anton, Palatin von Ungarn (Gemälde von Miklós Barabás 1846) Erzherzog Joseph Anton Johann Baptist von Österreich (* 9. März 1776 in Florenz; † 13. Jänner 1847 in Ofen, heute der Stadtteil Buda von Budapest) war ein Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Joseph von Österreich · Mehr sehen »

Karoline von Baden

Karoline von Baden, Königin von Bayern Karoline, Königin von Bayern, Lithographie von Robert Theer nach einem Gemälde von Johann Ender, ca. 1830 Karoline von Baden, Königin von Bayern Karoline von Baden, Königin von Bayern Grabmal von König Max I. und Königin Karoline in der Gruft der Theatinerkirche München Friederike Karoline Wilhelmine von Baden (* 13. Juli 1776 in Karlsruhe; † 13. November 1841 in München) war eine Prinzessin von Baden, durch Heirat seit 1799 Kurfürstin von Pfalz-Bayern und seit dem 1.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Karoline von Baden · Mehr sehen »

Katafalk

Katafalk für den polnischen Staatsmann Krzysztof Opaliński, 1655 Der Lincoln-Katafalk im Kapitol (Washington), 1865 Als Katafalk (masc., Pl. Katafalke, aus bedeutungsgleich) wird das in der Regel besonders gestaltete Gerüst oder Gestell zur Aufbahrung von Verstorbenen im Rahmen einer öffentlichen Verehrung oder während der Trauerfeier bezeichnet.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Katafalk · Mehr sehen »

Königliches Schloss Berchtesgaden

Stiftskirche und Schlossplatz Das Königliche Schloss Berchtesgaden ist ein denkmal- und ensemble-geschütztes ehemaliges Augustiner-Chorherrenstiftsgebäude in Berchtesgaden, dessen Anfänge etwa ins Jahr 1102 zurückreichen und das nach mehreren Umbauten auch als Residenz der Fürstpropstei Berchtesgaden diente.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Königliches Schloss Berchtesgaden · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Ungarn (1920–1946)

Das Königreich Ungarn war eine von 1920 bis 1946 bestehende Monarchie in Mitteleuropa, deren Thron jedoch durchgehend vakant blieb und daher einen Reichsverweser als Staatsoberhaupt hatte.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Königreich Ungarn (1920–1946) · Mehr sehen »

Keglevich de Buzin

Wappen der Grafen von Keglevich de Buzin 1687 und 1708 Die Grafen von Keglevich de Buzin (auch: Keglević, Keglevics) sind ein uradliges, kroatisch-ungarisches, sodann österreichisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Keglevich de Buzin · Mehr sehen »

Kloster Andechs

Kloster Andechs Kloster- und Wallfahrtskirche Das Kloster Andechs ist ein Benediktinerkloster in der oberbayerischen Gemeinde Andechs.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Kloster Andechs · Mehr sehen »

Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg

Konstantin Josef Erbprinz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg Konstantin Josef zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (* 28. September 1802 in Kleinheubach; † 27. Dezember 1838 ebenda) war ein deutscher Aristokrat und Publizist.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Krone des Königreichs Bayern

Die Krone des Königreichs Bayern in der Schatzkammer der Münchner Residenz, links der Reichsapfel (lateinische Inschrift: „In signum concordiae patris ac patriae MDCCCVI“, deutsche Übersetzung: „Zum Zeichen der Eintracht von Vater und Vaterland, 1806“), rechts die Krone der bayerischen Königin, dahinter das Königsschwert (lateinische Inschrift: „Nec temere, nec timide“, deutsche Übersetzung: „(Führe es) nicht unbesonnen, doch auch nicht furchtsam“; Die lateinische Inschrift des Zepters „Cui non civium servitus tradita, sed tutela“ lautet in deutscher Übersetzung „Dem nicht die Knechtschaft der Bürger, sondern ihr Schutz aufgetragen ist“). Die Krone des Königreichs Bayern wurde anlässlich der Erhebung Bayerns zum Königreich 1806 angefertigt.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Krone des Königreichs Bayern · Mehr sehen »

KZ Dachau

Wachturm B des KZ Dachau, April 1945 Friedrich Bauer Propagandafoto: Heinrich Himmler (2. von links) und – neben ihm – Rudolf Heß (2. von rechts) bei einer Lagerinspektion im Jahr 1936 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Lager (Schieben von Loren) (20. Juli 1938) Das KZ Dachau, Vollbezeichnung Konzentrationslager Dachau, amtliche Abkürzung KL Dachau, bestand vom 22. März 1933 bis Einnahme durch Soldaten der 7. US-Armee am 29. April 1945 (Befreiung des Konzentrationslagers Dachau).

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und KZ Dachau · Mehr sehen »

KZ Flossenbürg

Konzentrationslager Flossenbürg (Mai 1945) Schematische Karte Konzentrationslager Flossenbürg 1938–1945 Plan des Konzentrationslagers Flossenbürg, gezeichnet von dem Überlebenden A. Kryszak (1907–1980), Beschreibung siehe Wiki-Bilddaten Blick über KZ Flossenbürg Richtung Norden (April 1945) Das Konzentrationslager Flossenbürg (auch KZ Flossenbürg) war von 1938 bis zum 23. April 1945 ein Konzentrationslager im Deutschen Reich, in der Gemeinde Flossenbürg bei Weiden im Oberpfälzer Wald, etwa auf halber Strecke zwischen Nürnberg und Prag, nahe der Grenze zum damaligen Sudetenland.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und KZ Flossenbürg · Mehr sehen »

KZ Sachsenhausen

Häftlingskolonnen vor dem Lagertor zum ''Schutzhaftlager'' Sachsenhausen (Foto aus der NS-Zeit) Das KZ Sachsenhausen, Volltitel Konzentrationslager Sachsenhausen, amtliche Abkürzung KL Sachsenhausen, war ein im Sommer 1936 von Häftlingen aus Emslandlagern eingerichtetes nationalsozialistisches Konzentrationslager.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und KZ Sachsenhausen · Mehr sehen »

Leopold II. (Toskana)

Leopold II., Großherzog der Toskana Leopold II. (* 3. Oktober 1797 in Florenz; † 29. Januar 1870 in Rom) war Großherzog der Toskana und Erzherzog von Österreich.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Leopold II. (Toskana) · Mehr sehen »

Linderhof (Ettal)

Linderhof ist ein Ortsteil der oberbayerischen Gemeinde Ettal im Landkreis Garmisch-Partenkirchen.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Linderhof (Ettal) · Mehr sehen »

Ludovika Wilhelmine von Bayern

Porträt von Prinzessin Ludovika Wilhelmine, spätere Herzogin in Bayern (Gemälde von Joseph Karl Stieler, um 1828) Ludovika Wilhelmine Prinzessin von Bayern, verheiratete Herzogin Ludovika in Bayern (* 30. August 1808 in München; † 26. Januar 1892 im Herzog-Max-Palais in München), war eine Tochter des bayerischen Königs Maximilian I. Joseph.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Ludovika Wilhelmine von Bayern · Mehr sehen »

Ludwig I. (Bayern)

128px Ludwig I. (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Ludwig I. (Bayern) · Mehr sehen »

Ludwig III. (Bayern)

Ludwig III. von Bayern, 1914 (Fotografie im Atelier Elvira) Ludwig Leopold Joseph Maria Aloys Alfred, König von Bayern als Ludwig III. (* 7. Januar 1845 in München; † 18. Oktober 1921 auf Schloss Nádasdy in Sárvár, Ungarn), war ab 1912 Prinzregent und von 1913 bis 1918 der letzte König von Bayern.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Ludwig III. (Bayern) · Mehr sehen »

Luitpold von Bayern

Prinzregent Luitpold von Bayern (1888) Luitpold Karl Joseph Wilhelm von Bayern (* 12. März 1821 in Würzburg; † 12. Dezember 1912 in München) war von 1886 bis zu seinem Tod Prinzregent des Königreiches Bayern; zunächst für drei Tage für seinen Neffen König Ludwig II., dann für dessen geisteskranken Bruder Otto I. Während seine Regentschaft für München eine große kulturelle Blüte hervorbrachte, bedeutete sie für Bayern die allmähliche Rückstellung bayerischer Interessen hinter die des Deutschen Reichs.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Luitpold von Bayern · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Machtergreifung · Mehr sehen »

Maria Anna von Sachsen (1799–1832)

Prinzessin Maria Anna von Sachsen Maria Anna Carolina Josepha Vincentia Xaveria Nepomucena Franziska de Paula Franziska de Chantal Johanna Antonia Elisabeth Cunigunde Gertrud Leopoldina, Prinzessin von Sachsen (* 15. November 1799 in Dresden; † 24. März 1832 in Pisa) war durch Heirat eine Großherzogin der Toskana.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Maria Anna von Sachsen (1799–1832) · Mehr sehen »

Maria Beatrix von Savoyen

Maria Beatrix von Savoyen auf einem Porträt von Adeodato Malatesta Maria Beatrix Viktoria Josephine von Savoyen (* 6. Dezember 1792 in Turin; † 15. September 1840 in Castello del Catajo) war durch Heirat mit Franz von Österreich-Este von 1814 bis zu ihrem Tod Herzogin von Modena.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Maria Beatrix von Savoyen · Mehr sehen »

Maria Dorothea von Württemberg

Maria Dorothea von Württemberg (Gemälde von Anton Einsle, 1847) Maria Dorothea Prinzessin von Württemberg. Lithographie von Gabriel Decker, 1840. Die Burg von Ofen um die Mitte des 19. Jahrhunderts Maria Dorothea Prinzessin von Württemberg (vollständiger Name: Maria Dorothea Luise Wilhelmine Karoline von Württemberg; * 1. November 1797 in Carlsruhe (Pokój), Schlesien; † 30. März 1855 in Ofen (heute Budapest)) war durch Heirat Erzherzogin von Österreich und Palatinessa von Ungarn.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Maria Dorothea von Württemberg · Mehr sehen »

Maria Josepha von Portugal

Maria Josepha von Portugal, 1905 Maria Josepha von Portugal und ihr Gatte Herzog Carl Theodor Maria José von Bragança (* 19. März 1857 in Bronnbach an der Tauber; † 11. März 1943 in Wien) war eine Infantin von Portugal.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Maria Josepha von Portugal · Mehr sehen »

Marie Gabriele in Bayern

Marie Gabriele in Bayern, um 1900 Marie Gabriele Herzogin in Bayern (* 9. Oktober 1878 in Tegernsee; † 24. Oktober 1912 in Sorrent, Italien; vollständiger Name Marie Gabriele Mathilde Isabelle Therese Antoinette Sabine) war eine bayerische Prinzessin und durch Heirat letzte bayerische Kronprinzessin.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Marie Gabriele in Bayern · Mehr sehen »

Marie Therese von Österreich-Este (1849–1919)

Maria Therese Königin von Bayern Marie Therese Henriette Dorothea, auch Maria Theresia (* 2. Juli 1849 in Brünn; † 3. Februar 1919 auf Schloss Wildenwart/Chiemgau), war eine geborene Erzherzogin von Österreich-Este, Prinzessin von Modena, und vom 5.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Marie Therese von Österreich-Este (1849–1919) · Mehr sehen »

Marita Krauss

Marita Krauss (* 8. Juni 1956 in Zürich) ist eine deutsche Historikerin und Professorin für Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte an der Universität Augsburg.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Marita Krauss · Mehr sehen »

Max Emanuel Herzog in Bayern

Max Emanuel Ludwig Maria Herzog in Bayern (* 21. Januar 1937 in München, Geburtsname Max Emanuel Ludwig Maria Prinz von Bayern) ist ein deutscher Unternehmer und Familienmitglied des Hauses Wittelsbach, der früheren Herrscherfamilie des Königreichs Bayern.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Max Emanuel Herzog in Bayern · Mehr sehen »

Max Joseph in Bayern

Herzog Max in Bayern Herzog Max in Bayern (eigentlich Herzog Maximilian Joseph in Bayern) (* 4. Dezember 1808 in Bamberg; † 15. November 1888 in München) war Herzog in Bayern und Angehöriger der Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Max Joseph in Bayern · Mehr sehen »

Maximilian I. Joseph (Bayern)

''König Max I. Joseph im Krönungsornat'', Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1822. Maximilian I. Joseph oder kurz Max Joseph (* 27. Mai 1756 in Mannheim; † 13. Oktober 1825 auf Schloss Nymphenburg) aus dem Haus Wittelsbach war von 1799 bis 1806 als Maximilian IV. (auch Max IV. Joseph) Kurfürst und ab 1806 als Maximilian I. (auch Max I. Joseph) König von Bayern.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Maximilian I. Joseph (Bayern) · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und München · Mehr sehen »

Michael I. (Portugal)

König Michael I. von Portugal, Kupferstich von Franz Xaver Stöber nach Johann Ender Michael I. von Portugal (geboren als Miguel Maria do Patrocínio João Carlos Francisco de Assis Xavier de Paula Pedro de Alcântara António Rafael Gabriel Joaquim José Gonzaga Evaristo de Bragança e Bourbon; * 26. Oktober 1802 in Lissabon; † 14. November 1866 im Jagdschloss Karlshöhe bei Esselbach) war König von Portugal aus dem Haus Braganza und regierte von 1828 bis 1834.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Michael I. (Portugal) · Mehr sehen »

Montenuovo

Wappen der Fürsten von Montenuovo Die Montenuovo waren ein Adels- und Fürstengeschlecht in der österreichischen Monarchie, das in männlicher Linie von den fränkisch-schwäbischen Grafen von Neipperg und in weiblicher Linie aus dem Kaiserhaus Habsburg-Lothringen stammte.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Montenuovo · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Novemberrevolution · Mehr sehen »

Otto (Griechenland)

Otto, König von Griechenland (Porträt von Joseph Karl Stieler) König Otto I. in griechischer Nationaltracht Otto Friedrich Ludwig von Wittelsbach („Othon I. von Griechenland“, * 1. Juni 1815 auf Schloss Mirabell in Salzburg; † 26. Juli 1867 in Bamberg) war ein bayerischer Prinz und von 1832 bis 1862 erster König von Griechenland.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Otto (Griechenland) · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Paul (Griechenland)

Paul I. von Griechenland (1939) Olympischen Spielen in Berlin 1936 Paul I. von Griechenland (* in Athen; † 6. März 1964 in Tatoi bei Athen) war von 1947 bis 1964 König von Griechenland.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Paul (Griechenland) · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Paul von Hindenburg · Mehr sehen »

Paul von Jugoslawien

Paul von Jugoslawien Prinz Paul von Jugoslawien, auch: Pavle (* 27. April 1893 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 14. September 1976 in Paris, Frankreich) aus dem Königshaus Karađorđević (kyrillisch: Карађорђевић) war von 1934 bis 1941 Prinzregent von Jugoslawien für den noch minderjährigen König Peter II., den ältesten Sohn seines Cousins König Alexander I. Im März 1941 wurde er in einem Staatsstreich abgesetzt und floh ins Exil.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Paul von Jugoslawien · Mehr sehen »

Pius August in Bayern

Pius August in Bayern Pius August in Bayern (* 2. August 1786 in Landshut; † 3. August 1837 in Bayreuth) war Herzog in Bayern aus der Linie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld zu Gelnhausen.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Pius August in Bayern · Mehr sehen »

Plansee (Tirol)

Der Plansee liegt im Bezirk Reutte, Tirol, Österreich innerhalb der Ammergauer Alpen.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Plansee (Tirol) · Mehr sehen »

Quadt

Wappen derer von Quadt Quadt ist der Name eines niederrheinischen Uradelsgeschlechts mit dem Stammhaus Blee bei Monheim, das mit dem Ritter Sybodo de Blegge 1262 urkundlich erscheint.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Quadt · Mehr sehen »

Rehmuseum

Das Rehmuseum ist ein Museum zur Ausstellung von Rehtrophäen und zur Dokumentation des Lebensraums von Rehen.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Rehmuseum · Mehr sehen »

Reichsstatthalter

In der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 gab es Reichsstatthalter für im Wesentlichen den deutschen Teilstaaten entsprechende, reichsunmittelbare Verwaltungsbezirke.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Reichsstatthalter · Mehr sehen »

Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem

Der Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (Ordenskürzel OESSH, auch als Grabesritter bekannt) ist neben dem Malteserorden einer von zwei Päpstlichen Ritterorden.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem · Mehr sehen »

Rupprecht von Bayern

Rupprecht von Bayern (* 18. Mai 1869 in München; † 2. August 1955 in Schloss Leutstetten bei Starnberg) war der letzte bayerische Kronprinz und im Ersten Weltkrieg Heerführer in der deutschen Armee.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Rupprecht von Bayern · Mehr sehen »

Schloss Berg (Bayern)

Schloss Berg, Ansicht von der Seeseite Das Schloss Berg liegt am Ostufer des Starnberger Sees auf dem Gebiet der Gemeinde Berg im oberbayerischen Landkreis Starnberg.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Schloss Berg (Bayern) · Mehr sehen »

Schloss Leutstetten

Schloss Leutstetten Schloss Leutstetten steht in Leutstetten unweit von Starnberg auf einem Hügel oberhalb des Leutstettener Mooses.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Schloss Leutstetten · Mehr sehen »

Schloss Nádasdy

Luftbild von Schloss Nádasdy in Sárvár Das Schloss Nádasdy ist ein befestigtes Schloss in der Stadt Sárvár in Ungarn.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Schloss Nádasdy · Mehr sehen »

Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg von der Stadtseite Schloss Nymphenburg von der Parkseite Luftbild der Gesamtanlage Schloss Nymphenburg ist ein Baudenkmal im Bezirk Neuhausen-Nymphenburg der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Schloss Nymphenburg · Mehr sehen »

Stiftung Maximilianeum

Fotografie des Maximilianeums aus dem Jahr 2002 Die Stiftung Maximilianeum wurde vom bayerischen König Maximilian II. 1852 gegründet, um begabte Studenten mit freier Unterkunft und Verpflegung zu unterstützen.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Stiftung Maximilianeum · Mehr sehen »

Stipendium

Ein Stipendium (lateinisch stipendium ‚Zahlung eines Betrages, Sold, Löhnung‘) ist eine finanzielle oder ideelle Förderung für Künstler, Sportler, Schüler, Studierende oder Jungwissenschaftler (die dann als Stipendiaten bezeichnet werden) und ist als solches ein wesentliches Element der Begabtenförderung.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Stipendium · Mehr sehen »

Therese von Sachsen-Hildburghausen

Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen, Kopie nach einem Gemälde von Joseph Karl Stieler, um 1810 Therese Charlotte Luise Friederike Amalie von Sachsen-Hildburghausen (auch Therese von Bayern; * 8. Juli 1792 in Seidingstadt; † 26. Oktober 1854 in München) war eine Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen und durch ihre Heirat mit Ludwig I. seit 1825 Königin von Bayern.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Therese von Sachsen-Hildburghausen · Mehr sehen »

Theresienorden (Bayern)

Theresienorden Der Theresien-Orden wurde am 12.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Theresienorden (Bayern) · Mehr sehen »

Tirol

Tirol ist eine Region in den Ostalpen im Westen Österreichs und Norden Italiens.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Tirol · Mehr sehen »

Ungarischer Volksaufstand

Der Ungarische Volksaufstand (in Ungarn selbst eher als 56-os forradalom oder seltener októberi forradalom, deutsch: „Revolution von 56“ oder „Oktoberrevolution“ bekannt) bezeichnet die bürgerlich-demokratische Revolution und den Freiheitskampf (ungarisch szabadságharc) von 1956 in der Volksrepublik Ungarn, bei denen sich breite gesellschaftliche Kräfte gegen die Regierung der kommunistischen Partei und der sowjetischen Besatzungsmacht erhoben.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Ungarischer Volksaufstand · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Weimarer Verfassung

Regierung Bauer Die Verkündung der ''Verfassung des Deutschen Reichs'' im Reichsgesetzblatt am 14. August 1919 Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Weimarer Verfassung · Mehr sehen »

Wer ist wer?

Wer ist wer? Das deutsche Who’s Who ist ein Personenlexikon, das erstmals 1905 unter dem Titel Wer ist’s? erschien.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Wer ist wer? · Mehr sehen »

Wildbad Kreuth

Wildbad Kreuth um 1900 Wildbad Kreuth im Winter Altes Bad mit angebauter Kapelle Wildbad Kreuth ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Kreuth, gelegen nahe dem Tegernsee in Oberbayern.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Wildbad Kreuth · Mehr sehen »

Wilfried Rogasch

Wilfried Rogasch (* 11. April 1962 in Hannover) ist ein deutscher Historiker, Ausstellungskurator und Autor.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Wilfried Rogasch · Mehr sehen »

Wilhelm Hoegner

Wilhelm Hoegner, 1930 Hoegner (2. v. l.) im Juni 1947 auf der Münchener Ministerpräsidentenkonferenz Hoegner und Theodor Blank beim Besuch eines Offizierslehrgangs am 15. Mai 1956 Wilhelm Johann Harald Hoegner (* 23. September 1887 in München; † 5. März 1980 ebenda) war ein deutscher Jurist, Richter, Hochschullehrer und Politiker (SPD).

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Wilhelm Hoegner · Mehr sehen »

Wittelsbach

Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Wittelsbach · Mehr sehen »

Wittelsbacher Ausgleichsfonds

Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds (WAF) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts, deren Erträge den Angehörigen des ehemals in Bayern regierenden Hauses Wittelsbach zukommen.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Wittelsbacher Ausgleichsfonds · Mehr sehen »

Wittelsbacher Jubiläumsstiftung

Fotografie des Maximilianeums aus dem Jahr 2002 Die Wittelsbacher Jubiläumsstiftung ermöglicht seit 1980 begabten bayerischen Frauen ein Stipendium innerhalb der Stiftung Maximilianeum, in das zuvor nur männliche Studenten aufgenommen werden durften.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Wittelsbacher Jubiläumsstiftung · Mehr sehen »

Wittelsbacher Landesstiftung für Kunst und Wissenschaft

Die Wittelsbacher Landesstiftung für Kunst und Wissenschaft ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in München.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Wittelsbacher Landesstiftung für Kunst und Wissenschaft · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zichy (Adelsgeschlecht)

Familienwappen der Grafen Zichy Zichy de Zich und Vásonykeő bzw.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Zichy (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Zoologie

Die Zoologie (‚lebendes Wesen‘ und -logie), im weitesten Sinn auch Tierkunde, ist die Disziplin der Biologie, deren Forschungsgegenstand die Tiere (Animalia), insbesondere die vielzelligen Tiere (Metazoa) sind.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Zoologie · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1905

Keine Beschreibung.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und 1905 · Mehr sehen »

1996

Keine Beschreibung.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und 1996 · Mehr sehen »

20. Jahrhundert

Das 20.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und 20. Jahrhundert · Mehr sehen »

3. Mai

Der 3.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und 3. Mai · Mehr sehen »

8. Juli

Der 8.

Neu!!: Albrecht von Bayern (1905–1996) und 8. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Albrecht Herzog von Bayern, Albrecht Luitpold Prinz von Bayern, Albrecht Prinz von Bayern.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »