Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1996

Index 1996

Keine Beschreibung.

1418 Beziehungen: Aaron Ekblad, Abdullah Çatlı, Abdus Salam, Abigail Breslin, Abu Ubaida al-Banschiri, Ace Frehley, Adama Traoré (Fußballspieler, 1996), Adelheid Duvanel, Ademir de Menezes, Adolf Galland, Adolf Rambold, Adolf von Thadden, Adolf Windorfer, AEG, Afghanistan, Ahmad Tejan Kabbah, Ahmet Bahçıvan, Ai Qing, Akademija Nauk, Akram al-Haurani, Al Jazeera, Alan Dawson, Alan Graham Apley, Alas-Nacionales-Flug 301, Albert Osswald, Albert Zafy, Alberto Cerri, Albrecht von Bayern (1905–1996), Alec Potts, Alejandro Agustín Lanusse, Alen Halilović, Alessandro Casillo, Alex Iwobi, Alexander Iwanowitsch Lebed, Alexander Kelly (Pianist), Alexander Nübel, Alexander Ursenbacher, Alexei Jewgenjewitsch Gassilin, Alfred Hirschmeier, Alfred Kunze, Alfred Vogel (Unternehmer), Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften, Alfredo Vicente Scherer, Alger Hiss, Alihan Öztürk, Alina Grijseels, Alistair Cameron Crombie, Allisyn Ashley Arm, Alt-Katholische Kirche in Deutschland, Amok, ..., Amos Tversky, Anže Lanišek, Andorra, Andreas Christensen, Andreas Pereira, Andrei Lukanow, Andrija Živković (Fußballspieler), Andy Marefos, Angélica Ortiz, Anica Röhlinger, Anna Margaret, Annabella, Ansari X-Prize, Anselm L. Strauss, António de Spínola, Anthony Rayappa Arulappa, Antonín Mrkos, Antonio Buenaventura, Antonio Creus, Antonow An-32, Arbeitnehmervertretung, Arbeitskreise Heimische Orchideen, Arequipa, Aria Wallace, Arlie Duff, Armando (Musikproduzent), Armenien, Arnold Peters (Politiker), Arthur (Fußballspieler, 1996), Arthur Dom, Arthur Flemming, Arthur William Hope Adkins, Artur Axmann, Arturo Gatica, Aserbaidschan, Ashleigh Barty, Ashlyn Sanchez, Aslan Alijewitsch Maschadow, Asyl, Atari Corporation, Atlanta, Atoll, August Kühn (Schriftsteller), August Wenzinger, Aurora (Sängerin), Australien, Aylin Bok, Ägypten, Äquatorialguinea, Ólafur Ragnar Grímsson, Ölverschmutzung, Übereinkommen über nukleare Sicherheit, Babrak Karmal, Bangladesch, Barbara McLean, Barney Ewell, Barrow Island (Western Australia), Barry Crump, Bart Nieuwkoop, Bartel Leendert van der Waerden, Baum des Jahres, Bayern, Benin, Bernhard Klodt, Bersant Celina, Berthold Goldschmidt, Betriebsrat, Bewegung der Landarbeiter ohne Boden, Bianca Blöchl, Bicho (Fußballspieler), Bill Cantrell, Bill Clinton, Bill Monroe, Bill Osmanski, Birdy (Sängerin), Birgenair, Bjarne Riis, Blume des Jahres, BMW, BMW Z3, Bob Flanagan, Bob Gibson, Bob Paisley, Bob Shaw, Boeing 727, Boeing 737, Boeing 747, Boris Alexandrowitsch Tschaikowski, Borussia Dortmund, Boubacar Barry (Fußballspieler, 1996), Bovine spongiforme Enzephalopathie, Bradley Nowell, Brandanschlag, Branko Bošnjak, Brüssel, Breezy Johnson, Brigitte Helm, Britische Streitkräfte in Deutschland, Brownie McGhee, Bruno Menzel, Bud Svendsen, Bulgarien, Bundespräsident (Schweiz), Bundesverfassungsgericht, Burhan Arman, Burundi, C. C. Bergius, C/1996 B2 (Hyakutake), Caitlin Sanchez, Camilla Horn, Carissa Christensen, Carl Sagan, Carlos Filipe Ximenes Belo, Cene Prevc, Cenek Kottnauer, Charles Darwin, Charlie Rowe, Chas Chandler, Cheb Aziz, Christa Wehling, Christian Garín, Christine Brückner, Christopher Bird, Ciutat de les Arts i les Ciències, Clarisse Nicoïdski, Claudie Haigneré, Claus Holm, Clifford Griffith, Clyde E. Wiegand, Coldplay, Colin Pittendrigh, Colombo, Colorado Avalanche, Columbia (Raumfähre), Columbia River, Connie Brown (Eishockeyspieler), Connor Wilson, Copernicium, Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, Daimler-Benz, Dajana Dengscherz, Damon Hill, Daniel Goldhagen, Daniel Mayer, Danielle Bradbery, Danny Wolfe, Danuta Gleed, David Atanga, David M. Kennedy, David Morris Lee, David Packard, David Siegel (Skispringer), David Tudor, Düsseldorf, Düsseldorf Airport, Deep Blue, Demokratische Republik Kongo, Dennis Barthel, Dennis Lippert, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Gesellschaft für Mykologie, Deutsche Mark, Deutsche Telekom, Deutschland, DF1, Die Toten Hosen, Diedrich Wattenberg, Diego Elías, Dietrich Andernacht, Digitales Fernsehen, Dimitris Fampas, Dionne Bromfield, Direktwahl, Doğan Erdoğan, Doha, Dolly (Schaf), Domantas Sabonis, Dominikanische Republik, Don McNeill, Donis Avdijaj, Donny the Punk, Doppelbesteuerungsabkommen, Dorothy Livesay, Dorothy Maynor, Douglas DC-9, Douglas Dean Osheroff, Dove Cameron, Dschochar Mussajewitsch Dudajew, Dsmitryj Assanau, Duma, Dunblane, Dylan Minnette, Edelweiss Air, Edgar Augustin, Edin Bahtic, Edmund Muskie, Edvinas Gertmonas, Eimear Quinn, Einigungsvertrag, Eleazar de Carvalho, Elias Kolega, Elio Capradossi, Elisabeth Pitz-Savelsberg, Ella Fitzgerald, Ella Henderson, Elmo Langley, Endō Shūsaku, Endel Puusepp, Englische Fußballnationalmannschaft, Entführung, Entführung von Jakub Fiszman, Erhard Ueckermann, Eric Malpass, Erich Pizka, Erich Zöllner, Erik Jones, Erika Cremer, Ernest Manning, Ernesto Geisel, Ernst-Lehner-Stadion, Erster Tschetschenienkrieg, Erwin Fischer (Jurist), Erwin Leiser, Ester Soré, Estland, Ethel Smith (Organistin), Ethiopian-Airlines-Flug 961, Eugen Kramár, Europarat, Europäische Union, Eurovision Song Contest 1996, Eva Cassidy, Everglades-Nationalpark, Evil Empire, Evolutionstheorie, Exekutive, Faron Young, Faucett Perú, FC Barcelona (Basketball), FC Bayern München, Feldhamster, Felix Auböck, Felix Leitner, Felix Platte, Felix Schröter, Ferrari, FIBA Europapokal der Landesmeister, Fisch des Jahres (Deutschland), Florian Alt, Florida, Flughafen Puerto Plata, Flugzeugkatastrophe von Kinshasa, Flugzeugkollision von Charkhi Dadri, Fokker, Formel 1, François Mitterrand, François Picard, Franc-tireur, Franca Magnani, Franco Acosta, Franco Angrisano, Frank Bruno, Frank Whittle, Frankfurt am Main, Frankreich, František Plánička, František Rauch, Franziska Jaser, Freizeitpark Plohn, Freundeskreis, Frida Boccara, Friedensnobelpreis, Friedrich Adler (Ingenieur), Friedrich von Stülpnagel (Leichtathlet), Fritz Huschke von Hanstein, Fritz Ligges, Fußball-Europameisterschaft 1996, Funkmeldeempfänger, Fynn Henkel, Garrett Birkhoff, Garri Kimowitsch Kasparow, Gebirgsschlag, Gelber Frauenschuh, Gene Kelly, Gene Nelson, Geoffrey Wilkinson, Georg Schreiber (Journalist), George Abel, George Burns, George Davis Snell, Gerd Duwner, Gerhard Holtz-Baumert, Gerhard Schaffran, Gerhard Trede, Gerhard Wendland (Schlagersänger), Gerry Mulligan, Gewöhnliche Kuhschelle, Gianluca Gaudino, Gilda (Sängerin), Ginette Martenot, Giorgio Agliani, Girondins Bordeaux, Gladwyn Jebb, 1. Baron Gladwyn, Glen Stewart Morley, Golden Goal, Gottfried von Einem, Grachan Moncur II, Graham Hill, Greenpeace, Greer Garson, GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, Guatemaltekischer Bürgerkrieg, Gustav Heckmann, H1 (Fernsehen), Habichtspilz, Hailee Steinfeld, Hainbuche, Halvor Egner Granerud, Hamidou Traoré, Handgranate, Hannover, Hans Baumgartner (Fotograf), Hans Blumenberg, Hans Drachsler, Hans Katzer, Hans Klein (Politiker, 1931), Hans List, Hans Otto (Organist), Hans Peter Heinzl, Hans Sauer (Erfinder), Hans Schwier, Hans-Joachim Fränkel, Harold Brodkey, Harold Hughes, Harold Kroto, Harry Andersson, Harry Kemelman, Heiliger Stuhl, Heini Kaufeld, Heinrich Schmidt-Barrien, Heinz Aull, Heinz Engelmann (Schauspieler), Helene Luise Doppler, Helmut Artzinger, Helmut Heißenbüttel, Helmut Schön, Henri Nannen, Henry Maske, Herbert Brownell junior, Herbert Gerigk, Heriberto Herrera, Hermann Kesten, Hervé Bazin, Hochtemperaturreaktor, Holger Hagen, Holocaust, Homer Keller, Horst Wende, Huang Kaixiang, Hugh Mitchell, Humphrey Atkins, Hypothese, Ibrahim Baré Maïnassara, Ibrahim Hélou, IGN Entertainment, Igor Decraene, Iljuschin Il-76, Imaan Hammam, Inés Puyó, Indonesien, Insolvenz, International Policy Institute for Counter-Terrorism, Irene Koss, Irland, Isidro Maiztegui, Israel, Istok Rodeš, Iyayi Atiemwen, J. Hermann Siemer, Jack Barkin, Jack Nance, Jacob Druckman, Jacques Chirac, James Mirrlees, James Saunders (Tänzer), Jan Kerouac, Jan Philipp Reemtsma, Janine Berger, Japan, Jasmine Jessica Anthony, Jasper Harris, József Sir, Jürgen Schneider (Bauunternehmer), Jean Aurel, Jean Grimaldi, Jean Jérôme Hamer, Jean Rudolf von Salis, Jean Tinguely, Jean-Bédel Bokassa, Jean-Pascal Delamuraz, Jean-Pierre Lévy, Jeff Krosnoff, Jenny Gaugigl, Jerry Murad, Jerry Siegel, Jimmy Bennett, Jimmy Rowles, Joachim Vobbe, Joachim Wohlgemuth, Joel Courtney, Johannes Kreidl, Johannes Paul II., John A. Gronouski, John Abbott (Schauspieler), John Alton, John F. Kennedy International Airport, John Hargreaves (Schauspieler), John Howard (Politiker), John Joseph Krol, John Kahn, John W. King, Johnny Guitar Watson, Jonas Müller (Handballspieler), Jonathan Tah, Joonas Kokkonen, Jorge Navarro, Jorge Sampaio, José Luis López-Aranguren, José María Aznar, José Ramos-Horta, Josef Becker (Politiker, 1905), Josef Landlinger, Josef Müller-Brockmann, Josef Meinrad, Joseph Asajirō Satowaki, Joseph Bernardin, Joseph Braunstein, Joseph Brodsky, Juli (Band), Julia Albrecht (Schauspielerin), Julia Schwaiger, Julian Brandt, Julio Bolbochán, Juri Michailowitsch Jelissejew, Jurriaan Andriessen, Justin Holborow, K4 (Kulturzentrum), Kabul, Kairo, Kaitlyn Dever, Kamerun, Kampf der Kulturen, Kamtschatka, Karl Ackermann (Verleger), Karl Andres (Ministerialbeamter), Karl Gößwald, Karl Josef Partsch, Karl-Heinz Ahlheim, Karlsruher SC, Karriere, Katar, Katarina Beton, Katharina Althaus, Katharina Hennig, Katharina Truppe, Käte Strobel, Käte van Tricht, Keith Ballisat, Kelechi Iheanacho, Kenedy (Fußballspieler), Kennewick-Mann, Kernwaffentest, Kevin und Manuel, Khachatur Avetisyan, Kiebitz (Art), Kinetische Kunst, Kingsley Coman, Kinshasa, Kirch-Gruppe, Kiss (Band), Kiyoshi Atsumi, Komoren, Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Konklave, Konstanz, Koreanischer U-Boot-Zwischenfall (1996), Kroatien, Krzysztof Kieślowski, Kuba, Kungs, Kunsthaus kaufbeuren, Kunstzeitung, Kurt Schmücker, Lagos, Larissa Crummer, Lars Valerian Ahlfors, Las Vegas, Lastkraftwagen, Laura Aarts, Laura Adani, Laura Lindemann, Laurens van der Post, Lawrence Ati, Léon Ashkénasi, Léon-Étienne Duval, Léon-Joseph Suenens, Lübeck, León Klimovsky, Lee Teng-hui, Leichtathletik, Lena Arnaud, Lennart Betzgen, Lennart König, Leo-von-Klenze-Medaille, Leon (Sänger), Leon Seidel, Leonel Fernández, Leonor Fini, Leroy Sané, Les Baxter, Lesotho, Letsie III., Levin Öztunali, Lew Ayres, Liam Henderson (Fußballspieler, 1996), Liberaldemokratische Partei (Japan), Liberation Tigers of Tamil Eelam, Liesel Christ, Lijiang, Lil Peep, Lil Xan, Lima, Lina Arndt, Linkin Park, Lino Oviedo, Linus Mathes, Lionel Enguene, Lisa Arnholdt, Lisa Hörnblad, Lisa Klein, Lisa Lösch, Lisa Zimmermann, Lissabon, Liste der Premierminister Japans, Loïc Nottet, Loki Schmidt Stiftung, Lorde, Lorenzo Baldassarri, Lorenzo Pellegrini, Louane, Louisa Chirico, Lovelyn Enebechi, Luca Amato, Luca Waldschmidt, Lucio Fulci, Ludwig Hoelscher, Ludwig Preiß, Ludwig Ratzel, Luis Alfonzo Larrain, Lukas Kleckers, Lukas Klostermann, Lumor, Luxemburg, Madagaskar, Madeleine Bourdouxhe, Madeline Carroll, Madison Davenport, Magda Schneider, Maharashtra, Mahmoud Dahoud, Manifesta, Manila, Manolo Fábregas, Mantrailing, Manuel Marino Miniño, Marc Dutroux, Marcel Carné, Marcello Mastroianni, Marco Asensio, Margaux Hemingway, Margot Rojas Mendoza, Marguerite Duras, Maria Casarès, Maria Grevesmühl, Marianne Bachmeier, Mario Camorani, Mario Savio, Marko Grujić, Marlon Frey, Marlos Moreno, Marquardt Petersen, Martin Balsam, Martin Bryant, Martin Garrix, Mary Leakey, Mathéo Tuscher, Mathieu Kérékou, Matilda Merkel, Matteo Cairoli, Matthieu Bailet, Max Christiansen (Fußballspieler), Max Häfner, Max Klankermeier, Max Thurian, Max Wiener (Rennfahrer), Maxim Hermaniuk, Maximilian Lahnsteiner, Maximilian Rolka, Maximilian Steiner (Skispringer), Maximilian Werner (Schauspieler), Maxl Graf, Mazedonien, Mærsk Dubai, McKaley Miller, McLean Stevenson, Medellín, Meerforelle, Meike Pfister, Meiringen-Innertkirchen-Bahn, Meridel Le Sueur, Miami, MIB Be 4/4 8, Michael Augustin (Fußballspieler, 1996), Michael Holzinger, Michael Schumacher, Michel Debré, Michel Pablo, Michele Abbruzzo, Mieczysław Weinberg, Mignon G. Eberhart, Migros Museum für Gegenwartskunst, Mike Tyson, Milagros Beras Dalmasí, Miles Goodman, Milford Haven, Milt Larkin, Miquel Asins Arbó, Mir (Raumstation), Mitsuru Maruoka, Mitteleuropäisches Freihandelsabkommen, Mohamed Ben Ahmed Abdelghani, Mohammed Baghdadi, Mohammed Farah Aidid, Mohammed Nadschibullāh, Mohammed Taki Abdoulkarim, Mona Sahlin, Monika Dannemann, Morton Gould, Moshoeshoe II., Moussa Koné (Fußballspieler, 1996), MTV Unplugged, Mumbai, Mun Ka-Young, Murayama Tomiichi, Mururoa, Museum Tinguely, Mutterunternehmen, Nachrichtensender, Naher Osten, Narciso Jubany, Naturschutzbund Deutschland, Nauru, Neal Maupay, Nekrolog 1996, Nelson Wesley Trout, Neuseeland, Nevill Francis Mott, New York City, Niccolò Antonelli, Nico Dannowski, Nicolas Abdat, Niedrigenergiefahrzeug, Niger, Nigeria, Nightwish, Nikolaus Utermöhlen, Nintendo, Nintendo 64, Nnamdi Azikiwe, Noah Munck, Nobelpreis für Chemie, Nobelpreis für Literatur, Nobelpreis für Physik, Nobelpreis für Physiologie oder Medizin, Norwegen, Novartis, Oana Gregory, Oasis, Odysseas Elytis, Offener Kanal, Oliver Bierhoff, Olle Åhlund, Olympische Sommerspiele 1996, Onno Tunç, Opium fürs Volk, Orchidee des Jahres, Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Oslo, Osnabrück, Osnabrück Garrison, Ota Janeček, Otto Heinrich Kühner, Otto Kurth, Otto Luening, Otto Meier (Keramiker), Ozan Papaker, P. L. Travers, Panathinaikos Athen (Basketball), Paraguay, Pará, Paris, Parlamentswahl in Indien 1996, Pascal Stenzel, Pat Brown, Pat West, Patrick Kujala, Patrick Pflücke, Patsy Montana, Paul Bleiß, Paul Erdős, Paul Rand, Paul Scherman, Paul Schultz-Liebisch, Pawel Alexandrowitsch Solowjow, Pay-TV, Pelle Clement, Peru, Petar Stojanow, Pete Rozelle, Peter Aust, Peter Criss, Peter Doherty (Immunologe), Peter Griese, Peter Ludwig, Peter Pasetti, Philipp Öttl, Philo Paz Patrick Armand, Pierre Ailleret, Pierre Buyoya, Pierre Gasly, Pierre Grimal, Pierre Verger, Piet Hein (Wissenschaftler), Pilz des Jahres, Polen, Port Arthur (Tasmanien), Portugal, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1996, Präsidentschaftswahl in Island 1996, Präsidentschaftswahlen in Niger 1996, Predrag Ostojić, Profi, Provisional Irish Republican Army, Puschkin-Museum, Rafael Kubelík, Rage Against the Machine, Raquel Galdes, Raumfahrer, Raumstation, Ray Blanton, Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996, Reichstag (Schweden), Reinhard Goerdeler, Reinhard Lettau, Reinhard Libuda, René Clément, René Lacoste, Republik China (Taiwan), Richard Barrer, Richard E. Smalley, Richard Groschopp, Richard Neudecker (Fußballspieler), Richterskala, Rio Reiser, Rob Hall, Robert Coleman Richardson, Robert F. Curl, Robert Vişoiu, Robin Fluß, Rodri (Fußballspieler, 1996), Roger Lapébie, Rolf Zinkernagel, Roman Schnur, Romano Fenati, Ron Brown (Politiker, 1941), Ronaldo (Fußballspieler, 1996), Roni Remme, Rose Ouellette, Rot Weiss Ahlen, Ruben Loftus-Cheek, Ruby O. Fee, Rudolf Angerer, Rudolf Braunburg, Rudolf Schulten, Rudolph Schulze, Rundfunkveranstalter, Russland, Ruth Berghaus, Ryan Fulton, Ryūtarō Hashimoto, Sabine Dardenne, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Salli Terri, Samuel Phillips Huntington, Samuel Röthlisberger, Sara C. Bisel, Sarah Gilman, Sarah Jeffery, Sarah Palfrey Cooke, Sascha Horvath, Sasha Pieterse, Saudia, Säugetiere, Säule der Schande, Søren Bjerg, Schan Widenow, Scharm asch-Schaich, Schatz des Priamos, Schichtvulkan, Schulen ans Netz, Schutzgemeinschaft Deutsches Wild, Schweiz, Schweizer Fussballnationalmannschaft, Scott Fischer, Sea Empress, Sean Gelael, Sebastian Arnold (Handballspieler), Sebastian Ofner, Seismograph, Selbstmordattentat, Selina Hocke, Sergiu Celibidache, Sexueller Missbrauch, Seymour Cray, Shannon-Ogbani Abeda, Shūgiin-Wahl 1996, Shi Yuqi, Shiba Ryōtarō, Siegfried Sommer, Sierra Kidd, Sierra Leone, Sigtryggur Daði Rúnarsson, Silvio Piola, Simeon Sakskoburggotski, Sina Hinteregger, SK Rapid Wien, Skyper (Pager), Slowenien, Sojus TM-24, Solomon Asch, Sondre Ringen, Sophie Imelmann, Sophie Turner, Sowjetische Besatzungszone, Sowjetunion, Space Shuttle, Spanien, Spezialradmesse, Spiro Agnew, Spiros Argiris, Spitzbergen (Insel), Sportfreunde Stiller, Sri Lanka, Staatskirchenvertrag, Stanley Cup, Start-Preis, Stavros Niarchos, Stefan Salger, Stefanie Scott, STS-80, Supply-Chain Council, Tadeus Reichstein, Take That, Taliban, Tamara Danz, Tanker, Taunus, Türkei, Tōru Takemitsu, Teobaldo Depetrini, Terrel Bell, Teutschenthal, Theistische Evolution, Theodor Joedicke, Thomas Ruf, Thomas S. Kuhn, Tier des Jahres, Tim Suton, Timo Baumgartl, Timo Werner, Timon Haugan, Timothy Leary, Tiny Tim, Tito Okello, Tobias Gruben, Toblerone-Affäre, Tom Holland (Schauspieler), Tomáš Portyk, Ton de Leeuw, Ton Steine Scherben, Toni Schmücker, Tornado, Torri Webster, Tour de France, Trans-World-Airlines-Flug 800, Tristan Keuris, Tschetschenien, Tupac Shakur, Tupolew Tu-154, Twingo Smile, UEFA Europa League, Ulrich Hausmann, Ulrich Koch (Musiker), UNESCO, Universi Dominici gregis, Upendranath Ashk, Uwe Krupp, Vagn Holmboe, Valmir Sulejmani, Vance Packard, Vera Auer, Vereinigte Staaten, Veronica Guerin, Victor Bruns, Viktor Hambarzumjan, Virgil Hill, Virginia Holocaust Museum, Visual Basic for Applications, Vogel des Jahres (Deutschland), Volker Aschoff, Volksrepublik China, Vulkanausbruch, Wales, Walter Dreizner, Walter Kaaden, Walter M. Miller, Jr., Walter MacNutt, Waluliso, Washington (Bundesstaat), Wassili Iwanowitsch Rakow, Wayne D. Overholser, Weißrussland, Welthandelsorganisation, Wembley-Stadion (1923), Werner Mauss, Westneuguinea, Wilhelm Angele, Wilhelm Hahn, Willi Bäuerle, Willi Heeks, William Bonin, William H. Clothier, William T. Cahill, William Vickrey, Willy Czernik, Willy Hüttenrauch, Windgeschwindigkeit, Wisława Szymborska, Within Temptation, Wolfgang Franz (Mathematiker), Wolfgang Koeppen, Wolfgang Pietzsch, Wolfgang Schieren, WordBasic, Yannik Oettl, Zakaria Bakkali, Zekeria Ebrahimi, Zendaya, Zivilgesetzbuch, Zollunion, Zora Arkus-Duntov, 1. August, 1. Dezember, 1. FC Kaiserslautern, 1. Februar, 1. Januar, 1. Juli, 1. Juni, 1. Mai, 1. März, 1. November, 1. Oktober, 1. September, 10. April, 10. August, 10. Dezember, 10. Februar, 10. Januar, 10. Juli, 10. Juni, 10. Mai, 10. März, 10. November, 10. Oktober, 10. September, 11. April, 11. August, 11. Dezember, 11. Februar, 11. Januar, 11. Juli, 11. Juni, 11. Mai, 11. März, 11. November, 11. Oktober, 11. September, 12. April, 12. August, 12. Dezember, 12. Februar, 12. Januar, 12. Juli, 12. Juni, 12. Mai, 12. März, 12. November, 12. Oktober, 12. September, 13. April, 13. August, 13. Dezember, 13. Februar, 13. Januar, 13. Juli, 13. Juni, 13. Mai, 13. März, 13. Oktober, 13. September, 14. April, 14. August, 14. Februar, 14. Januar, 14. Juli, 14. Juni, 14. Mai, 14. November, 14. Oktober, 14. September, 15. April, 15. August, 15. Dezember, 15. Februar, 15. Januar, 15. Juli, 15. Juni, 15. Mai, 15. März, 15. November, 15. Oktober, 16. April, 16. August, 16. Dezember, 16. Februar, 16. Juli, 16. Mai, 16. März, 16. November, 16. Oktober, 16. September, 17. April, 17. August, 17. Dezember, 17. Februar, 17. Januar, 17. Juli, 17. Juni, 17. Mai, 17. März, 17. November, 17. Oktober, 17. September, 18. April, 18. Dezember, 18. Februar, 18. Januar, 18. Juli, 18. Juni, 18. Mai, 18. März, 18. November, 18. Oktober, 18. September, 1892, 1896, 1897, 1898, 1899, 19. Dezember, 19. Februar, 19. Januar, 19. Juli, 19. Juni, 19. Mai, 19. März, 19. November, 19. Oktober, 19. September, 1900, 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1946, 1947, 1948, 1949, 1950, 1952, 1954, 1955, 1956, 1958, 1961, 1963, 1964, 1968, 1970, 1971, 1990, 1997, 2. April, 2. August, 2. Dezember, 2. Februar, 2. Januar, 2. Juni, 2. Mai, 2. März, 2. November, 2. Oktober, 2. September, 20. April, 20. August, 20. Dezember, 20. Februar, 20. Januar, 20. Juli, 20. Juni, 20. März, 20. Oktober, 20. September, 2014, 2015, 2016, 2017, 21. April, 21. Dezember, 21. Februar, 21. Januar, 21. Juli, 21. Juni, 21. Mai, 21. März, 21. November, 21. Oktober, 21. September, 22. April, 22. August, 22. Februar, 22. Januar, 22. Juli, 22. Juni, 22. November, 22. September, 23. April, 23. August, 23. Dezember, 23. Februar, 23. Januar, 23. Juli, 23. Juni, 23. Mai, 23. März, 23. November, 23. Oktober, 23. September, 24 Hours in Cyberspace, 24. April, 24. August, 24. Dezember, 24. Februar, 24. Januar, 24. Mai, 24. März, 24. Oktober, 25. April, 25. August, 25. Dezember, 25. Februar, 25. Januar, 25. Juli, 25. Mai, 25. März, 25. September, 26. April, 26. August, 26. Dezember, 26. Februar, 26. Januar, 26. Juli, 26. Juni, 26. März, 26. November, 26. Oktober, 26. September, 27. April, 27. August, 27. Dezember, 27. Februar, 27. Januar, 27. Juli, 27. Mai, 27. März, 27. Oktober, 27. September, 28. August, 28. Dezember, 28. Februar, 28. Januar, 28. Juli, 28. Juni, 28. Mai, 28. März, 28. November, 28. Oktober, 28. September, 29. April, 29. August, 29. Dezember, 29. Februar, 29. Januar, 29. Juli, 29. Juni, 29. Mai, 29. März, 29. November, 29. Oktober, 29. September, 3. April, 3. Dezember, 3. Februar, 3. Januar, 3. Juli, 3. Juni, 3. Mai, 3. März, 3. November, 3. Oktober, 3. September, 30. April, 30. August, 30. Dezember, 30. Januar, 30. Juli, 30. Juni, 30. Mai, 30. November, 30. Oktober, 30. September, 31. August, 31. Dezember, 31. Januar, 31. Juli, 31. Mai, 31. März, 31. Oktober, 4. April, 4. August, 4. Februar, 4. Januar, 4. Juli, 4. Mai, 4. März, 4. Oktober, 4. September, 5. April, 5. August, 5. Februar, 5. Januar, 5. Juli, 5. Juni, 5. Mai, 5. März, 5. November, 5. Oktober, 5. September, 6. April, 6. August, 6. Dezember, 6. Februar, 6. Januar, 6. Juni, 6. Mai, 6. März, 6. November, 6. September, 7. April, 7. Februar, 7. Januar, 7. Juli, 7. Juni, 7. Mai, 7. März, 7. November, 7. Oktober, 7. September, 8. April, 8. August, 8. Februar, 8. Januar, 8. Juli, 8. Juni, 8. Mai, 8. November, 8. Oktober, 9. August, 9. Dezember, 9. Februar, 9. Januar, 9. Juli, 9. März, 9. Oktober, 9. September. Erweitern Sie Index (1368 mehr) »

Aaron Ekblad

Aaron Ekblad (* 7. Februar 1996 in Belle River, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler auf der Position des Verteidigers.

Neu!!: 1996 und Aaron Ekblad · Mehr sehen »

Abdullah Çatlı

Abdullah Çatlı (* 1. Juni 1956 in Nevşehir; † 3. November 1996 in Balıkesir) war eine umstrittene Figur, die mit politischen Morden der paramilitärischen Organisation der Grauen Wölfe in Verbindung gebracht wird.

Neu!!: 1996 und Abdullah Çatlı · Mehr sehen »

Abdus Salam

Abdus Salam, 1987 Abdus Salam (links) mit dem Intellektuellen Syed Qasim Mahmood Abdus Salam, KBE (* 29. Januar 1926 in Jhang, Punjab, Britisch-Indien, heute Pakistan; † 21. November 1996 in Oxford, England) war ein pakistanischer Physiker und der erste muslimische Nobelpreisträger für Physik.

Neu!!: 1996 und Abdus Salam · Mehr sehen »

Abigail Breslin

Comic-Con (2015) Abigail Kathleen Breslin (* 14. April 1996 in New York City, New York) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Musikerin.

Neu!!: 1996 und Abigail Breslin · Mehr sehen »

Abu Ubaida al-Banschiri

Abu Ubaida al-Banschiri (auch Ubaidah al-Banshiri; eigentlich:, auch al-Rashidi; * Mai 1950 in Kairo; † 21. Mai 1996 auf dem Viktoriasee bei Mwanza) war ein Mitbegründer von al-Qaida und 1.

Neu!!: 1996 und Abu Ubaida al-Banschiri · Mehr sehen »

Ace Frehley

Ace Frehley-Logo (ab 1989) Ace Frehley (* 27. April 1951 in New York; eigentlich Paul Daniel Frehley) ist ein US-amerikanischer Musiker.

Neu!!: 1996 und Ace Frehley · Mehr sehen »

Adama Traoré (Fußballspieler, 1996)

Adama Traoré Diarra (* 25. Januar 1996 in L’Hospitalet de Llobregat) ist ein spanischer Fußballspieler malischer Herkunft.

Neu!!: 1996 und Adama Traoré (Fußballspieler, 1996) · Mehr sehen »

Adelheid Duvanel

Adelheid Duvanel (* 23. April 1936 in Basel; † 8. Juli 1996 ebenda) war eine Schweizer Schriftstellerin.

Neu!!: 1996 und Adelheid Duvanel · Mehr sehen »

Ademir de Menezes

Ademir Marques de Menezes (* 8. November 1922 in Recife; † 11. Mai 1996 in Rio de Janeiro), oft nur Ademir genannt, war ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Ademir de Menezes · Mehr sehen »

Adolf Galland

Adolf Josef Ferdinand Galland (* 19. März 1912 in Westerholt, Westfalen; † 9. Februar 1996 in Remagen-Oberwinter) war ein deutscher Luftwaffenoffizier und Jagdflieger, zuletzt Generalleutnant und Generalinspekteur der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: 1996 und Adolf Galland · Mehr sehen »

Adolf Rambold

Adolf Rambold (* 5. Oktober 1900 in Stuttgart; † 14. Mai 1996 in Meerbusch) war ein deutscher Erfinder und Ingenieur.

Neu!!: 1996 und Adolf Rambold · Mehr sehen »

Adolf von Thadden

Adolf von Thadden (1969) Adolf von Thadden (* 7. Juli 1921 auf Gut Trieglaff bei Greifenberg in Pommern; † 16. Juli 1996 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher Politiker verschiedener rechtsextremer Parteien und langjähriger V-Mann des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6.

Neu!!: 1996 und Adolf von Thadden · Mehr sehen »

Adolf Windorfer

Adolf Windorfer (* 7. Februar 1909 in Falkenstein (Oberpfalz); † 21. April 1996 in Erlangen) war ein deutscher Kinderarzt.

Neu!!: 1996 und Adolf Windorfer · Mehr sehen »

AEG

Die AEG AktiengesellschaftEintragung 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 25000: AEG Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main (Historie 1. AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT); Löschdatum: 14.11.1984: Hessen AG FFM: HRB 8060: AEG-TELEFUNKEN AKTIENGESELLSCHAFT, Berlin und Frankfurt am Main war einer der weltweit größten Elektrokonzerne.

Neu!!: 1996 und AEG · Mehr sehen »

Afghanistan

Afghanistan (paschtunisch und persisch (Dari), offiziell Islamische Republik Afghanistan) ist ein Binnenstaat Südasiens an der Schnittstelle von Süd- zu Zentralasien, der an den Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt.

Neu!!: 1996 und Afghanistan · Mehr sehen »

Ahmad Tejan Kabbah

Ahmad Tejan Kabbah (2007) Ahmad Tejan Kabbah (2003) Ahmad Tejan Kabbah (* 16. Februar 1932 in Pendembu; † 13. März 2014 in Freetown) war von 1996 bis 2007 Präsident von Sierra Leone.

Neu!!: 1996 und Ahmad Tejan Kabbah · Mehr sehen »

Ahmet Bahçıvan

Ahmet Bahçıvan (* 27. Februar 1996 in Ankara) ist ein türkischer Fußballspieler, der für Diyarbakır Büyükşehir Belediyespor spielt.

Neu!!: 1996 und Ahmet Bahçıvan · Mehr sehen »

Ai Qing

Ai Qing 1929 Ai Qing (geboren als Jiang Zhenghan; stilisierter Name Jiang Haicheng; * 27. März 1910 in Jinhua, Zhejiang; † 5. Mai 1996 in Peking) war ein chinesischer Dichter und Maler.

Neu!!: 1996 und Ai Qing · Mehr sehen »

Akademija Nauk

Der Akademija Nauk ist ein Stratovulkan im südlichen Teil der russischen Halbinsel Kamtschatka.

Neu!!: 1996 und Akademija Nauk · Mehr sehen »

Akram al-Haurani

Akram al-Haurani Akram al-Haurani, auch Hourani (* 1915 in Hama, Syrien; † 24. Februar 1996 in Amman, Jordanien), war ein syrischer Politiker und Mitbegründer der Arabischen Sozialistischen Baath-Partei (ASBP).

Neu!!: 1996 und Akram al-Haurani · Mehr sehen »

Al Jazeera

Al Jazeera, im deutschsprachigen Raum zuweilen auch Al Dschasira (übersetzt „Die Insel“ oder „Die Arabische Halbinsel“), ist ein arabischer Nachrichtensender mit Sitz in Doha, Katar, der 1996 den Sendebetrieb aufnahm.

Neu!!: 1996 und Al Jazeera · Mehr sehen »

Alan Dawson

George Alan Dawson (* 14. Juli 1929 in Marietta, Lancaster County, Pennsylvania; † 23. Februar 1996 in Boston, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger.

Neu!!: 1996 und Alan Dawson · Mehr sehen »

Alan Graham Apley

Alan Graham Apley (* 10. November 1914 in London; † 20. Dezember 1996) war ein englischer Orthopäde und Herausgeber.

Neu!!: 1996 und Alan Graham Apley · Mehr sehen »

Alas-Nacionales-Flug 301

Auf dem Alas-Nacionales-Flug 301 (Flugnummer ALW301), auch bekannt als Birgenair-Flug 301, verunglückte am 6.

Neu!!: 1996 und Alas-Nacionales-Flug 301 · Mehr sehen »

Albert Osswald

Albert Osswald (links) mit Bundespräsident Walter Scheel, 1975 Albert Osswald (* 16. Mai 1919 in Gießen-Wieseck; † 15. August 1996 in Schwangau) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: 1996 und Albert Osswald · Mehr sehen »

Albert Zafy

Albert Zafy (2013) Albert Zafy (* 1. Mai 1927 in Betsiaka, Provinz Antsiranana; † 13. Oktober 2017 auf Réunion) war ein madagassischer Politiker und vom 9. März 1993 bis zum 5. September 1996 Präsident Madagaskars.

Neu!!: 1996 und Albert Zafy · Mehr sehen »

Alberto Cerri

Alberto Cerri (* 16. April 1996 in Parma) ist ein italienischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Alberto Cerri · Mehr sehen »

Albrecht von Bayern (1905–1996)

Luitpold und Albrecht von Bayern, Aufnahme von Frank Eugene Prinz Albrecht von Bayern Albrecht Herzog von BayernAuf die Frage: „Seit 1955 gibt es aber wieder den Namen „Herzog von Bayern“.

Neu!!: 1996 und Albrecht von Bayern (1905–1996) · Mehr sehen »

Alec Potts

Alec Potts (* 9. Februar 1996 in Clayton, Victoria in der Datenbank der World Archery Federation. Abgerufen am 23. April 2017.) ist ein australischer Bogenschütze.

Neu!!: 1996 und Alec Potts · Mehr sehen »

Alejandro Agustín Lanusse

Briefmarke mit Alejandro Agustín Lanusse Alejandro Agustín Lanusse Gelly (* 28. August 1918 in Buenos Aires; † 26. August 1996 ebenda) war ein argentinischer Militär und Politiker.

Neu!!: 1996 und Alejandro Agustín Lanusse · Mehr sehen »

Alen Halilović

Alen Halilović (* 18. Juni 1996 in Dubrovnik) ist ein kroatischer Fußballspieler, der beim Hamburger SV unter Vertrag steht, jedoch derzeit vom Trainings- und Spielbetrieb freigestellt ist.

Neu!!: 1996 und Alen Halilović · Mehr sehen »

Alessandro Casillo

Alessandro Casillo (* 15. Juni 1996 in Mailand) ist ein italienischer Popsänger.

Neu!!: 1996 und Alessandro Casillo · Mehr sehen »

Alex Iwobi

Alex Iwobi (* 3. Mai 1996 in Lagos) ist ein nigerianischer Fußballspieler, der beim FC Arsenal in der Premier League spielt.

Neu!!: 1996 und Alex Iwobi · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Lebed

Alexander Lebed 1996 auf einer Pressekonferenz in MoskauAlexander Iwanowitsch Lebed (* 20. April 1950 in Nowotscherkassk; † 28. April 2002 im Jermakowski rajon, Region Krasnojarsk) war ein russischer General und Politiker.

Neu!!: 1996 und Alexander Iwanowitsch Lebed · Mehr sehen »

Alexander Kelly (Pianist)

Alexander Kelly (* 30. Juni 1929 in Edinburgh; † 23. Oktober 1996 in London) war ein schottischer Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1996 und Alexander Kelly (Pianist) · Mehr sehen »

Alexander Nübel

Alexander Nübel (* 30. September 1996 in Paderborn) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Alexander Nübel · Mehr sehen »

Alexander Ursenbacher

Alexander Ursenbacher (* 26. April 1996) ist ein Schweizer Snookerspieler.

Neu!!: 1996 und Alexander Ursenbacher · Mehr sehen »

Alexei Jewgenjewitsch Gassilin

Alexei Jewgenjewitsch Gassilin (* 1. März 1996 in Sankt Petersburg) ist ein russischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Alexei Jewgenjewitsch Gassilin · Mehr sehen »

Alfred Hirschmeier

Alfred Hirschmeier (* 19. März 1931 in Berlin-Pankow; † 27. März 1996 in Potsdam) war ein deutscher Szenen- und Bühnenbildner, der den Großteil seiner etwa 65 Filmszenografien für die DEFA entwarf, wo er bis heute als einer der wichtigsten Filmarchitekten gilt.

Neu!!: 1996 und Alfred Hirschmeier · Mehr sehen »

Alfred Kunze

Alfred Kunze (* 8. September 1909 in Leipzig; † 19. Juli 1996 ebenda) war deutscher Fußballspieler, Fußballtrainer und Fußballtheoretiker in der DDR.

Neu!!: 1996 und Alfred Kunze · Mehr sehen »

Alfred Vogel (Unternehmer)

Alfred Vogel (ca. 1960) Alfred Max Vogel (* 26. Oktober 1902 in Aesch; † 1. Oktober 1996 in Feusisberg) war ein bekannter Schweizer Heilpraktiker und Pharma-Unternehmer.

Neu!!: 1996 und Alfred Vogel (Unternehmer) · Mehr sehen »

Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften

Bekanntgabe des Preisträgers 2008 Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften (wörtlich „Preis der Schwedischen Reichsbank in Wirtschaftswissenschaft zur Erinnerung an Alfred Nobel“) ist ein 1968 von der Schwedischen Reichsbank anlässlich ihres 300-jährigen Bestehens gestifteter und 1969 erstmals verliehener Preis, der als der renommierteste im Bereich der Wirtschaftswissenschaften gilt.

Neu!!: 1996 und Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften · Mehr sehen »

Alfredo Vicente Scherer

Die Gedenkstätte für Dom Vicente Scherer in Bom Princípio Die Gedenktafel, auf der Dom Vicente als „Mann des 20. Jahrhunderts“ gewürdigt wird. Wappen von Alfredo Vicente Kardinal Scherer Alfredo Vicente Kardinal Scherer (* 5. Februar 1903 in Bom Princípio als Alfred Vinzenz Scherer; † 9. März 1996 in Porto Alegre) war Erzbischof von Porto Alegre.

Neu!!: 1996 und Alfredo Vicente Scherer · Mehr sehen »

Alger Hiss

Alger Hiss Alger Hiss (* 11. November 1904 in Baltimore, Maryland; † 15. November 1996 in New York City) war ein amerikanischer Rechtsanwalt und Regierungsbeamter, dem Spionage für die Sowjetunion vorgeworfen wurde und den 1950 ein Bundesgericht wegen Meineid zu fünf Jahren Gefängnis verurteilte.

Neu!!: 1996 und Alger Hiss · Mehr sehen »

Alihan Öztürk

Alihan Öztürk (* 15. August 1996 in Ordu) ist ein türkischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Alihan Öztürk · Mehr sehen »

Alina Grijseels

Alina Grijseels (* 12. April 1996 in Wesel) ist eine deutsche Handballspielerin, die beim Bundesligisten Borussia Dortmund unter Vertrag steht.

Neu!!: 1996 und Alina Grijseels · Mehr sehen »

Alistair Cameron Crombie

Alistair Cameron Crombie (* 4. November 1915 in Brisbane; † 9. Februar 1996 in Oxford) war ein australischer Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: 1996 und Alistair Cameron Crombie · Mehr sehen »

Allisyn Ashley Arm

Allisyn Ashley Arm bei der Premiere von Step Up 3D (2010) Allisyn Ashley Arm (* 25. April 1996 in Glendale, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 1996 und Allisyn Ashley Arm · Mehr sehen »

Alt-Katholische Kirche in Deutschland

Die Alt-Katholische Kirche in Deutschland (amtlicher Name: Katholisches Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland) ist eine selbstständige katholische Kirche innerhalb der Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen.

Neu!!: 1996 und Alt-Katholische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Amok

Als Amok (von malaiisch amuk „wütend“, „rasend“)Duden online: werden tateinheitliche und scheinbar wahllose Angriffe auf mehrere Menschen in Tötungsabsicht bezeichnet, bei denen die Gefahr, selbst getötet zu werden, zumindest in Kauf genommen wird.

Neu!!: 1996 und Amok · Mehr sehen »

Amos Tversky

Amos Tversky (* 16. März 1937 in Haifa, Palästina, heute Israel; † 2. Juni 1996 in Stanford, Kalifornien) war ein israelischer Pionier der kognitiven Psychologie bzw.

Neu!!: 1996 und Amos Tversky · Mehr sehen »

Anže Lanišek

Anže Lanišek (* 20. April 1996 in Ljubljana) ist ein slowenischer Skispringer.

Neu!!: 1996 und Anže Lanišek · Mehr sehen »

Andorra

Andorra (amtlich de) ist ein Zwergstaat in den östlichen Pyrenäen zwischen Spanien und Frankreich.

Neu!!: 1996 und Andorra · Mehr sehen »

Andreas Christensen

Andreas Bødtker Christensen (* 10. April 1996 in Allerød) ist ein dänischer Fußballspieler, der beim FC Chelsea unter Vertrag steht und in der dänischem Nationalmannschaft aktiv ist.

Neu!!: 1996 und Andreas Christensen · Mehr sehen »

Andreas Pereira

Andreas Hugo Hoelgebaum Pereira (* 1. Januar 1996 in Duffel) ist ein brasilianisch-belgischer Fußballspieler, der seit dem 1.

Neu!!: 1996 und Andreas Pereira · Mehr sehen »

Andrei Lukanow

Andrei Karlow Lukanow (* 26. September 1938 in Moskau; † 2. Oktober 1996 in Sofia, Bulgarien) war ein bulgarischer Diplomat, Politiker und Ministerpräsident.

Neu!!: 1996 und Andrei Lukanow · Mehr sehen »

Andrija Živković (Fußballspieler)

Andrija Živković (* 11. Juli 1996 in Niš, Bundesrepublik Jugoslawien) ist ein serbischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Andrija Živković (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Andy Marefos

Andrew Gust „Andy“ Marefos (* 16. Juli 1917 in San Francisco, Kalifornien, USA; † 18. Februar 1996 in Marysville, Kalifornien), Spitznamen "Anvil Andy" oder "Handy Andy" war ein US-amerikanischer American-Football-Spieler.

Neu!!: 1996 und Andy Marefos · Mehr sehen »

Angélica Ortiz

Angélica de Jesús Ortiz Sandoval (* 1. Oktober 1924 in Mexiko-Stadt; † 26. Oktober 1996 ebd.) war eine mexikanische Filmproduzentin und Drehbuchautorin.

Neu!!: 1996 und Angélica Ortiz · Mehr sehen »

Anica Röhlinger

Anica Röhlinger (* 10. Februar 1996 in Lehnstedt bei Weimar) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: 1996 und Anica Röhlinger · Mehr sehen »

Anna Margaret

Anna Margaret (April 2010) Anna Margaret (April 2010) Anna Margaret Collins (* 12. Juni 1996 in Lecompte) ist eine US-amerikanische Sängerin, Songschreiberin und Schauspielerin.

Neu!!: 1996 und Anna Margaret · Mehr sehen »

Annabella

Annabella, eigentlich Suzanne Georgette Charpentier, (* 14. Juli 1907 in Paris; † 18. September 1996 in Neuilly-sur-Seine) war eine französische Filmschauspielerin.

Neu!!: 1996 und Annabella · Mehr sehen »

Ansari X-Prize

Ansari X-Prize Der Ansari X-Prize (bis Mai 2004 X-Prize) war ein 1996 gestarteter Wettbewerb der US-amerikanischen X-Prize Foundation, der den ersten erfolgreichen privaten und bemannten suborbitalen Raumflug prämierte.

Neu!!: 1996 und Ansari X-Prize · Mehr sehen »

Anselm L. Strauss

Anselm Leonard Strauss (* 18. Dezember 1916 in New York City; † 5. September 1996 in San Francisco) war ein US-amerikanischer Soziologe.

Neu!!: 1996 und Anselm L. Strauss · Mehr sehen »

António de Spínola

General Spínola – Ölgemälde von Duarte Pimentel, Palácio de Belém António Sebastião Ribeiro de Spínola (* 11. April 1910 in Estremoz, Alto Alentejo; † 13. August 1996 in Lissabon) war ein portugiesischer General und Politiker.

Neu!!: 1996 und António de Spínola · Mehr sehen »

Anthony Rayappa Arulappa

Anthony Rayappa Arulappa (* 2. Oktober 1912 in Dharkast, Britisch-Indien; † 2. August 1996) war Erzbischof von Madras-Mylapore.

Neu!!: 1996 und Anthony Rayappa Arulappa · Mehr sehen »

Antonín Mrkos

Antonín Mrkos Antonín Mrkos (* 27. Januar 1918 in Střemchoví; † 29. Mai 1996 in Prag) war ein tschechischer Astronom.

Neu!!: 1996 und Antonín Mrkos · Mehr sehen »

Antonio Buenaventura

Antonio R. Buenaventura (* 4. Mai 1904 in Baliuag, Bulacan; † 25. Januar 1996) war ein philippinischer Komponist.

Neu!!: 1996 und Antonio Buenaventura · Mehr sehen »

Antonio Creus

Antonio Creus Rubín de Celis (* 28. Oktober 1924 Madrid; † 19. Februar 1996 ebenda) war ein spanischer Automobil- und Motorradrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Antonio Creus · Mehr sehen »

Antonow An-32

UN Airport Lokichoggio Die Antonow An-32 (NATO-Codename: Cline) ist ein in der Sowjetunion entwickeltes und in der heutigen Ukraine gebautes Frachtflugzeug.

Neu!!: 1996 und Antonow An-32 · Mehr sehen »

Arbeitnehmervertretung

Arbeitnehmervertretung ist ein Oberbegriff für verschiedene Organe der betrieblichen oder unternehmerischen Mitbestimmung.

Neu!!: 1996 und Arbeitnehmervertretung · Mehr sehen »

Arbeitskreise Heimische Orchideen

Die Arbeitskreise Heimische Orchideen (AHO) sind eine deutschlandweite Verbindung regional in Deutschland tätiger Vereine, deren Mitglieder sich mit der Erforschung und Erhaltung in Deutschland wild vorkommender Orchideen befassen.

Neu!!: 1996 und Arbeitskreise Heimische Orchideen · Mehr sehen »

Arequipa

Arequipa ist die Hauptstadt der gleichnamigen Region Arequipa im Süden des südamerikanischen Anden-Staates Peru und stellt das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des südlichen Perus dar.

Neu!!: 1996 und Arequipa · Mehr sehen »

Aria Wallace

Aria Wallace (2008) Aria Wallace (* 3. November 1996 in Atlanta, Georgia) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 1996 und Aria Wallace · Mehr sehen »

Arlie Duff

Arlie Duff (* 28. März 1924 in Jacks Branch, Texas, als Arleigh Elton Duff; † 4. Juli 1996) war ein US-amerikanischer Country-Musiker.

Neu!!: 1996 und Arlie Duff · Mehr sehen »

Armando (Musikproduzent)

Armando (eigentlich Armando Luis Gallop, * 12. Februar 1970 in Chicago, USA; † 17. Dezember 1996) war ein US-amerikanischer DJ und Musikproduzent mit kubanischen Wurzeln.

Neu!!: 1996 und Armando (Musikproduzent) · Mehr sehen »

Armenien

Armenien (Transkription ostarmenisch: Hajastan, westarmenisch: Hajasdan) ist ein Binnenstaat im Kaukasus und liegt im Bergland zwischen Georgien, Aserbaidschan, dem Iran und der Türkei.

Neu!!: 1996 und Armenien · Mehr sehen »

Arnold Peters (Politiker)

William Arnold Peters (* 14. Mai 1922 in Uno Park Ontario; † 17. September 1996 in Ottawa) war ein kanadischer Politiker der Co-operative Commonwealth Federation (CCF) und später der New Democratic Party (NDP).

Neu!!: 1996 und Arnold Peters (Politiker) · Mehr sehen »

Arthur (Fußballspieler, 1996)

Arthur, mit vollem Namen Arthur Henrique Ramos de Oliveira Melo (* 12. August 1996 in Goiânia), ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Arthur (Fußballspieler, 1996) · Mehr sehen »

Arthur Dom

Arthur-Freddi Dom (* 13. Januar 1903; † 22. September 1996) war ein niederländisch-deutscher Motorradrennfahrer und Ingenieur.

Neu!!: 1996 und Arthur Dom · Mehr sehen »

Arthur Flemming

Arthur Flemming Arthur Sherwood Flemming (* 12. Juni 1905 in Kingston, New York; † 7. September 1996 in Alexandria, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker, der dem Kabinett von Präsident Dwight D. Eisenhower als Gesundheits-, Bildungs- und Wohlfahrtsminister angehörte.

Neu!!: 1996 und Arthur Flemming · Mehr sehen »

Arthur William Hope Adkins

Arthur William Hope Adkins (* 1929; † 13. Februar 1996 in Chicago) war ein britischer Klassischer Philologe.

Neu!!: 1996 und Arthur William Hope Adkins · Mehr sehen »

Artur Axmann

Artur Axmann Artur Axmann bei einem Verhör in Nürnberg, 16. Oktober 1947 Artur Axmann alias Erich Siewert (* 18. Februar 1913 in Hagen; † 24. Oktober 1996 in Berlin) war ein nationalsozialistischer Funktionär und Reichsjugendführer in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: 1996 und Artur Axmann · Mehr sehen »

Arturo Gatica

Arturo Gatica (* 8. Juli 1921 in Rancagua; † 3. Oktober 1996 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Sänger.

Neu!!: 1996 und Arturo Gatica · Mehr sehen »

Aserbaidschan

Aserbaidschan ist ein Binnenstaat in Vorderasien.

Neu!!: 1996 und Aserbaidschan · Mehr sehen »

Ashleigh Barty

Ashleigh Barty (* 24. April 1996 in Ipswich, Queensland) ist eine australische Tennis- und Cricketspielerin.

Neu!!: 1996 und Ashleigh Barty · Mehr sehen »

Ashlyn Sanchez

Ashlyn Sanchez (* 27. Juli 1996 in Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 1996 und Ashlyn Sanchez · Mehr sehen »

Aslan Alijewitsch Maschadow

Aslan Maschadow, 1999 Aslan Alijewitsch Maschadow (Nachname im Deutschen auch Maßchadow oder Masschadow,,; * 21. September 1951 in Schakai, Kasachische SSR; † 8. März 2005 in Tolstoi-Jurt, Tschetschenien) war ab 1997 Präsident der international nicht anerkannten Tschetschenischen Republik Itschkerien und nach der militärischen Wiedereingliederung des Landes in die Russischen Föderation einer der Anführer des tschetschenischen Widerstandes.

Neu!!: 1996 und Aslan Alijewitsch Maschadow · Mehr sehen »

Asyl

Unter der Bezeichnung Asyl (aus zu ἄσυλος ‚unberaubt‘, ‚sicher‘, zusammengesetzt aus dem ἀ-privativum und σῦλον ‚Raub‘) versteht man.

Neu!!: 1996 und Asyl · Mehr sehen »

Atari Corporation

Die Atari Corporation ist eines von zwei Unternehmen, das 1984 nach dem Video Game Crash aus der Aufspaltung des Computerspielpioniers Atari, Inc hervorging.

Neu!!: 1996 und Atari Corporation · Mehr sehen »

Atlanta

Atlanta ist die Hauptstadt sowie die größte Stadt des US-Bundesstaates Georgia und liegt zum größten Teil im Fulton County und zu einem kleineren Teil im DeKalb County.

Neu!!: 1996 und Atlanta · Mehr sehen »

Atoll

Das aus mehr als 40 Motus bestehende Atoll Atafu Ein Atoll ist ein ringförmiges Riff, in der Regel ein Korallenriff, das eine Lagune umschließt.

Neu!!: 1996 und Atoll · Mehr sehen »

August Kühn (Schriftsteller)

August Kühn, eigentlich Helmut Münch (* 25. September 1936 in München; † 9. Februar 1996 in Hinterwössen) war ein deutscher Schriftsteller, der auch unter dem Pseudonym Rainer Zwing veröffentlichte.

Neu!!: 1996 und August Kühn (Schriftsteller) · Mehr sehen »

August Wenzinger

August Wenzinger (* 14. November 1905 in Basel; † 25. Dezember 1996 in Metzerlen-Mariastein) war ein Schweizer Cellist, Gambist, Musikpädagoge und Dirigent.

Neu!!: 1996 und August Wenzinger · Mehr sehen »

Aurora (Sängerin)

Aurora (* 1996 in Stavanger als Aurora Aksnes) ist eine norwegische Sängerin.

Neu!!: 1996 und Aurora (Sängerin) · Mehr sehen »

Australien

Der Staat Australien (Langform Commonwealth of Australia, liegt auf der Südhalbkugel nordwestlich von Neuseeland und südlich von Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea.

Neu!!: 1996 und Australien · Mehr sehen »

Aylin Bok

Aylin Bok (* 10. März 1996) ist eine deutsche Handballspielerin.

Neu!!: 1996 und Aylin Bok · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit über 94 Millionen Einwohnern und einer Fläche von über einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: 1996 und Ägypten · Mehr sehen »

Äquatorialguinea

Die Republik Äquatorialguinea, allgemein als Äquatorialguinea bezeichnet, ist ein Staat in Subsahara-Afrika.

Neu!!: 1996 und Äquatorialguinea · Mehr sehen »

Ólafur Ragnar Grímsson

Ólafur Ragnar Grímsson Unterschrift Ólafur Ragnar Grímsson (* 14. Mai 1943 in Ísafjörður) ist ein isländischer Politiker.

Neu!!: 1996 und Ólafur Ragnar Grímsson · Mehr sehen »

Ölverschmutzung

Ölverschmutzung in Ecuador Satellitenaufnahme innerhalb des indischen Ozeans. Ölfilme erscheinen als schwarze Flächen. Arbeiter reinigen ein Küstengebiet (Prince William Sound Beaches) Eine Ölverschmutzung ist die Verunreinigung der Umwelt, besonders der Meere, durch Rohöl oder Mineralölprodukte.

Neu!!: 1996 und Ölverschmutzung · Mehr sehen »

Übereinkommen über nukleare Sicherheit

Das Übereinkommen über nukleare Sicherheit oder Nukleare Sicherheitskonvention (eng. Convention on Nuclear Safety) ist ein multilaterales Abkommen zur weltweiten Erhöhung der Sicherheit ziviler Kernkraftwerke.

Neu!!: 1996 und Übereinkommen über nukleare Sicherheit · Mehr sehen »

Babrak Karmal

Babrak Karmal Babrak Karmal (Paschto und, eigentlich Sultan Haschem, * 6. Januar 1929 in Kamari, einem Dorf östlich von Kabul; † 1. oder 3. Dezember 1996 in Moskau), war ein afghanischer Politiker der nach der sowjetischen Besetzung Afghanistans von der sowjetischen Besatzungsmacht als Staatsoberhaupt der von ihr installierten Marionettenregierung eingesetzt worden ist und zwischen 1979 und 1986 dritter Präsident der Demokratischen Republik Afghanistan war.

Neu!!: 1996 und Babrak Karmal · Mehr sehen »

Bangladesch

Barishal --> Bangladesch (Zusammensetzung aus bangla ‚bengalisch‘ und desch ‚Land‘) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: 1996 und Bangladesch · Mehr sehen »

Barbara McLean

Barbara McLean (* 16. November 1903 in Palisades Park, New Jersey; † 28. März 1996 in Newport Beach, Kalifornien; eigentlich Barbara Pollut) war eine US-amerikanische Filmeditorin.

Neu!!: 1996 und Barbara McLean · Mehr sehen »

Barney Ewell

Harold Norwood „Barney“ Ewell (* 25. Februar 1918 in Harrisburg, Pennsylvania; † 4. April 1996 in Lancaster, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger.

Neu!!: 1996 und Barney Ewell · Mehr sehen »

Barrow Island (Western Australia)

Die Barrow Island ist eine 202 km2 große Insel in den Subtropen.

Neu!!: 1996 und Barrow Island (Western Australia) · Mehr sehen »

Barry Crump

Barry Crump, MBE (* 15. Mai 1935 in Papatoetoe, Auckland; † 3. Juli 1996) war ein neuseeländischer Schriftsteller, der mit seinen halbautobiografischen Romanen bekannt geworden ist.

Neu!!: 1996 und Barry Crump · Mehr sehen »

Bart Nieuwkoop

Bart Nieuwkoop (* 7. März 1996 in Bergen op Zoom, Provinz Nordbrabant) ist ein niederländischer Fußballspieler, der für Feyenoord Rotterdam spielt.

Neu!!: 1996 und Bart Nieuwkoop · Mehr sehen »

Bartel Leendert van der Waerden

Bartel Leendert van der Waerden Bartel Leendert van der Waerden (//) (* 2. Februar 1903 in Amsterdam; † 12. Januar 1996 in Zürich) war ein niederländischer Mathematiker.

Neu!!: 1996 und Bartel Leendert van der Waerden · Mehr sehen »

Baum des Jahres

Gedenkstein, Kleiner Tiergarten, in Berlin-Moabit Um den Wert des Baumes in der Gesellschaft herauszuheben, wird in vielen Ländern ein Baum des Jahres vorgestellt.

Neu!!: 1996 und Baum des Jahres · Mehr sehen »

Bayern

München Nürnberg Augsburg Der Freistaat Bayern ist eines der 16 Länder in Deutschland und liegt in dessen Südosten.

Neu!!: 1996 und Bayern · Mehr sehen »

Benin

Benin (frz. Bénin) ist ein Staat in Westafrika.

Neu!!: 1996 und Benin · Mehr sehen »

Bernhard Klodt

Bernhard „Berni“ Klodt (* 26. Oktober 1926 in Gelsenkirchen-Bismarck; † 23. Mai 1996 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Fußballspieler, der mit dem FC Schalke 04 im Jahre 1958 die deutsche Fußballmeisterschaft und mit der Fußballnationalmannschaft im Jahre 1954 die Weltmeisterschaft gewann.

Neu!!: 1996 und Bernhard Klodt · Mehr sehen »

Bersant Celina

Bersant Celina (* 9. September 1996 in PrizrenTelegrafi:, 24. Dezember 2014, abgerufen am 8. Februar 2016., BR Jugoslawien, heute Kosovo) ist ein norwegisch-kosovarischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Bersant Celina · Mehr sehen »

Berthold Goldschmidt

Gedenktafel für Berthold Goldschmidt, Hamburg, Steinstraße 12 Berthold Goldschmidt (geboren 18. Januar 1903 in Hamburg; gestorben 17. Oktober 1996 in London) war ein deutsch-britischer Komponist.

Neu!!: 1996 und Berthold Goldschmidt · Mehr sehen »

Betriebsrat

Ein Betriebsrat ist eine institutionalisierte Arbeitnehmervertretung in Betrieben, Unternehmen und Konzernen.

Neu!!: 1996 und Betriebsrat · Mehr sehen »

Bewegung der Landarbeiter ohne Boden

Kundgebung am 5. Kongress des MST in Brasília, Juni 2007 Internationale am 20. Jahrestag der Gründung des MST, Itapeva-São Paulo, 2004 Die Bewegung der Landarbeiter ohne Boden (portugiesisch Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra), häufig kurz Bewegung der Landlosen (Movimento dos Sem Terra), abgekürzt MST, ist eine Massenbewegung in Brasilien, welche sich für eine radikale Landreform einsetzt und darüber hinaus auch soziale und politische Forderungen stellt.

Neu!!: 1996 und Bewegung der Landarbeiter ohne Boden · Mehr sehen »

Bianca Blöchl

Bianca Blöchl (* 24. Januar 1996 in Böblingen) ist eine deutsche Fußballspielerin, die für den VfL Sindelfingen in der 2. Frauen-Bundesliga spielt.

Neu!!: 1996 und Bianca Blöchl · Mehr sehen »

Bicho (Fußballspieler)

Javier Fernández Abruñedo, genannt Bicho (* 20. Februar 1996 in Sada, A Coruña), ist ein spanischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Bicho (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Bill Cantrell

Williard „Bill“ Cantrell (* 31. Januar 1908 in West Point im Hardin County, Kentucky, USA; † 22. Januar 1996 in Madison, Indiana, USA) war ein US-amerikanischer Speed-Boot- und Autorennfahrer.

Neu!!: 1996 und Bill Cantrell · Mehr sehen »

Bill Clinton

Unterschrift von Bill Clinton Bill Clinton (2015) William Jefferson „Bill“ Clinton (* 19. August 1946 in Hope, Arkansas, als William Jefferson Blythe III.) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: 1996 und Bill Clinton · Mehr sehen »

Bill Monroe

William Smith „Bill“ Monroe (* 13. September 1911 in Rosine, Kentucky; † 9. September 1996 in Springfield, Tennessee) war ein US-amerikanischer Countrysänger, Musiker und Komponist.

Neu!!: 1996 und Bill Monroe · Mehr sehen »

Bill Osmanski

William Thomas „Bill“ Osmanski (* 29. Dezember 1915 in Providence, Rhode Island; † 25. Dezember 1996 in Chicago, Illinois; Spitzname: Bullet Bill) war ein US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer.

Neu!!: 1996 und Bill Osmanski · Mehr sehen »

Birdy (Sängerin)

Birdy (2013) Birdy (* 15. Mai 1996 als Jasmine Lucilla Elizabeth Jennifer van den Bogaerde in Lymington, Hampshire, England) ist eine britische Popsängerin.

Neu!!: 1996 und Birdy (Sängerin) · Mehr sehen »

Birgenair

Birgenair war eine türkische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Istanbul, die ihren Flugbetrieb im Jahr 1996 eingestellt hat.

Neu!!: 1996 und Birgenair · Mehr sehen »

Bjarne Riis

Bjarne Riis am Rande der Tour de France 2006 Bjarne Riis (* 3. April 1964 in Herning) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer, späterer Teammanager und Sportlicher Leiter.

Neu!!: 1996 und Bjarne Riis · Mehr sehen »

Blume des Jahres

1979 gründete Loki Schmidt, die Ehefrau des damaligen deutschen Bundeskanzlers Helmut Schmidt, die Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen, die 1985 in Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen umbenannt wurde.

Neu!!: 1996 und Blume des Jahres · Mehr sehen »

BMW

Vierzylinder-Hochhaus“ (Konzernzentrale) und Werkshallen (März 2014). „Vierzylinder“ – Eingangsbereich der BMW-Zentrale Mit dem BMW IIIa Flugmotor, 1917 von Max Friz entwickelt, wurde die Basis des BMW-Renommees gelegt. Nieren'' des Kühlergrills ''Der'' BMW ''Die'' BMW Die Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft (BMW AG) ist die Muttergesellschaft der BMW Group, eines weltweit operierenden deutschen Automobil- und Motorradherstellers mit Sitz in München.

Neu!!: 1996 und BMW · Mehr sehen »

BMW Z3

Der BMW Z3 ist ein PKW des deutschen Automobilherstellers BMW.

Neu!!: 1996 und BMW Z3 · Mehr sehen »

Bob Flanagan

Bob Flanagan (* 27. Dezember 1952; † 4. Januar 1996) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Künstler.

Neu!!: 1996 und Bob Flanagan · Mehr sehen »

Bob Gibson

Bob Gibson Bob Gibson (* 16. November 1931 in Brooklyn, New York; † 28. September 1996 in Portland, Oregon) war Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre neben Pete Seeger und Woody Guthrie ein besonders einflussreicher Folkmusiker in den USA.

Neu!!: 1996 und Bob Gibson · Mehr sehen »

Bob Paisley

Robert „Bob“ Paisley OBE (* 23. Januar 1919 in Hetton-le-Hole, County Durham; † 14. Februar 1996 in Liverpool) war ein englischer Fußballspieler und -trainer, der als Trainer mit dem FC Liverpool in den 1970er- und 1980er-Jahren große Erfolge feiern konnte.

Neu!!: 1996 und Bob Paisley · Mehr sehen »

Bob Shaw

Bob Shaw (eigentlich Robert Shaw; * 31. Dezember 1931 in Belfast; † 12. Februar 1996 in Manchester) war ein nordirischer Schriftsteller, der vornehmlich Science-Fiction schrieb.

Neu!!: 1996 und Bob Shaw · Mehr sehen »

Boeing 727

Die Boeing 727 ist ein dreistrahliges Verkehrsflugzeug des amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing in Tiefdeckerauslegung für den Passagier- und Frachttransport auf Mittel- und Kurzstrecken.

Neu!!: 1996 und Boeing 727 · Mehr sehen »

Boeing 737

Die Boeing 737 des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing ist die weltweit meistgebaute Familie strahlgetriebener Verkehrsflugzeuge.

Neu!!: 1996 und Boeing 737 · Mehr sehen »

Boeing 747

Die Boeing 747, auch Jumbo-Jet in Anlehnung an den Elefanten „Jumbo“, ist ein vierstrahliges Großraumflugzeug des amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing, das seit seiner Entwicklung in den 1960er-Jahren über mehrere Jahrzehnte das weltgrößte Passagierflugzeug war.

Neu!!: 1996 und Boeing 747 · Mehr sehen »

Boris Alexandrowitsch Tschaikowski

Boris Alexandrowitsch Tschaikowski (wiss. Transliteration Boris Alexandrovič Čajkovskij; * 10. September 1925 in Moskau; † 7. Februar 1996 ebenda) war ein russischer Komponist.

Neu!!: 1996 und Boris Alexandrowitsch Tschaikowski · Mehr sehen »

Borussia Dortmund

Der Ballspielverein Borussia 09 e. V.

Neu!!: 1996 und Borussia Dortmund · Mehr sehen »

Boubacar Barry (Fußballspieler, 1996)

Boubacar „Bouba“ Barry (* 15. April 1996 in Conakry, Guinea) ist ein deutsch-guineischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Boubacar Barry (Fußballspieler, 1996) · Mehr sehen »

Bovine spongiforme Enzephalopathie

Bovine spongiforme Enzephalopathie, kurz BSE, (deutsch: „bei Rindern auftretende schwammartige Rückbildung von Gehirnsubstanz“) oder umgangssprachlich auch Rinderwahn genannt, ist eine Tierseuche.

Neu!!: 1996 und Bovine spongiforme Enzephalopathie · Mehr sehen »

Bradley Nowell

Bradley James „Brad“ Nowell (* 22. Februar 1968 in Long Beach, Kalifornien; † 25. Mai 1996 in San Francisco, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Rockmusiker.

Neu!!: 1996 und Bradley Nowell · Mehr sehen »

Brandanschlag

Ein Brandanschlag ist ein besonderer Fall der Brandstiftung.

Neu!!: 1996 und Brandanschlag · Mehr sehen »

Branko Bošnjak

Branko Bošnjak (* 14. Januar 1923 in Stojčinovac bei Osijek, Jugoslawien; † 18. Juni 1996 in Zagreb) war ein jugoslawischer Philosoph und Professor für Philosophie an der Universität Zagreb.

Neu!!: 1996 und Branko Bošnjak · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Mit Brüssel kann entweder eine Stadt in Belgien gemeint sein oder die größere Hauptstadtregion mit 19 Gemeinden beziehungsweise das gesamte städtische Gebiet der Hauptstadtregion.

Neu!!: 1996 und Brüssel · Mehr sehen »

Breezy Johnson

Breezy Johnson (* 19. Januar 1996 in Jackson, Wyoming) ist eine US-amerikanische Skirennläuferin.

Neu!!: 1996 und Breezy Johnson · Mehr sehen »

Brigitte Helm

Brigitte Helm (* 17. März 1906, nach anderen Quellen 17. März 1908, in Berlin; † 11. Juni 1996 in Ascona; eigentlich Brigitte Eva Gisela Schittenhelm) war eine deutsche Filmschauspielerin.

Neu!!: 1996 und Brigitte Helm · Mehr sehen »

Britische Streitkräfte in Deutschland

Herford: KaserneOffizier-Kasino, Liststraße Bielefeld: HQ Eingang Bielefeld: HQ Ecke Bielefeld Nebenkaserne Britische Streitkräfte in Deutschland (englisch: „British Forces Germany“, kurz: BFG) ist seit 1994 der Name der britischen Truppen, die einen Teil der ausländischen Militärbasen in Deutschland unterhalten.

Neu!!: 1996 und Britische Streitkräfte in Deutschland · Mehr sehen »

Brownie McGhee

Brownie McGhee Walter „Brownie“ McGhee (* 30. November 1915 in Knoxville, Tennessee; † 16. Februar 1996 in Oakland, Kalifornien) war Bluesgitarrist und -sänger.

Neu!!: 1996 und Brownie McGhee · Mehr sehen »

Bruno Menzel

Bruno Menzel, 1990 Bruno Menzel (* 25. Februar 1932 in Dessau; † 14. September 1996 ebenda) war ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: 1996 und Bruno Menzel · Mehr sehen »

Bud Svendsen

Earl Gilbert „Bud“ Svendsen (* 7. Februar 1915 in Minneapolis, Minnesota, USA; † 6. August 1996 in Edina, Minnesota) war ein US-amerikanischer American-Football-Spieler.

Neu!!: 1996 und Bud Svendsen · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 7,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: 1996 und Bulgarien · Mehr sehen »

Bundespräsident (Schweiz)

Bundesrat Ueli Maurer, Vizepräsident 2018 Der Bundespräsident ist dasjenige Mitglied der Schweizer Regierung, des Bundesrats, welches als primus inter pares den Vorsitz bei den Sitzungen führt.

Neu!!: 1996 und Bundespräsident (Schweiz) · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland das Verfassungsgericht des Bundes.

Neu!!: 1996 und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Burhan Arman

Burhan Arman (* 1. Juni 1996 in Çarşamba) ist ein türkischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Burhan Arman · Mehr sehen »

Burundi

Burundi (auf Kirundi Republika y’Uburundi) ist ein Binnenstaat in Ostafrika.

Neu!!: 1996 und Burundi · Mehr sehen »

C. C. Bergius

C.

Neu!!: 1996 und C. C. Bergius · Mehr sehen »

C/1996 B2 (Hyakutake)

Der Komet Hyakutake (offizieller Name C/1996 B2) ist ein langperiodischer Komet, der im Jahr 1996 mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte.

Neu!!: 1996 und C/1996 B2 (Hyakutake) · Mehr sehen »

Caitlin Sanchez

Catlin Sanchez Caitlin Sanchez (* 17. Januar 1996 in Englewood (New Jersey)) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Synchronsprecherin und Sängerin.

Neu!!: 1996 und Caitlin Sanchez · Mehr sehen »

Camilla Horn

Camilla Horn in den 1920ern Camilla Martha Horn (* 25. April 1903 in Frankfurt am Main; † 14. August 1996 in Gilching) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: 1996 und Camilla Horn · Mehr sehen »

Carissa Christensen

Carissa Christensen (* 25. Januar 1996 in Alta Loma, Kalifornien) ist eine US-amerikanisch-philippinische Fußballnationalspielerin.

Neu!!: 1996 und Carissa Christensen · Mehr sehen »

Carl Sagan

rahmenlos interstellarer Gebrauchsanleitung ''Voyager Golden Record'' – Datenplatte mit Bild- und Toninformationen AE (ca. 6 Mrd. km) Carl Edward Sagan (* 9. November 1934 in Brooklyn, New York City; † 20. Dezember 1996 in Seattle, Washington) war ein US-amerikanischer Astronom, Astrophysiker, Exobiologe, Fernsehmoderator, Sachbuchautor und Schriftsteller.

Neu!!: 1996 und Carl Sagan · Mehr sehen »

Carlos Filipe Ximenes Belo

Carlos Filipe Ximenes Belo (2016) Carlos Filipe Ximenes Belo SDB (* 3. Februar 1948 in Wailakama, Verwaltungsamt Vemasse, Gemeinde Baucau) ist ein römisch-katholischer Bischof aus Osttimor und ehemaliger Apostolischer Administrator von Dili.

Neu!!: 1996 und Carlos Filipe Ximenes Belo · Mehr sehen »

Cene Prevc

Cene Prevc (* 12. März 1996) ist ein slowenischer Skispringer.

Neu!!: 1996 und Cene Prevc · Mehr sehen »

Cenek Kottnauer

Cenek Kottnauer, englische Schreibweise des tschechischen Vornamens Čeněk, (* 24. Februar 1910 in Prag; † 14. Februar 1996 in London) war ein tschechisch-britischer Schachspieler.

Neu!!: 1996 und Cenek Kottnauer · Mehr sehen »

Charles Darwin

Darwin mit 51 Jahren. Etwa in diesem Alter veröffentlichte er seine Evolutionstheorie. John Collier Unterschrift von Charles Darwin Charles Robert Darwin (* 12. Februar 1809 in Shrewsbury; † 19. April 1882 in Down House/Grafschaft Kent) war ein britischer Naturforscher.

Neu!!: 1996 und Charles Darwin · Mehr sehen »

Charlie Rowe

Charlie Rowe, geboren als Charles John Rowe (* 23. April 1996 in Islington), ist ein englischer Schauspieler.

Neu!!: 1996 und Charlie Rowe · Mehr sehen »

Chas Chandler

Chas Chandler (oben) mit The Animals Bryan „Chas“ Chandler (* 18. Dezember 1938 in Newcastle; † 17. Juli 1996 ebenda) war ein britischer Musiker, Produzent und Manager verschiedener Bands.

Neu!!: 1996 und Chas Chandler · Mehr sehen »

Cheb Aziz

Cheb Aziz (Künstlername), bürgerlicher Name: Bechiri Boudjema (* 1968; † 20. September 1996) war ein algerischer Raï-Sänger.

Neu!!: 1996 und Cheb Aziz · Mehr sehen »

Christa Wehling

Christa Wehling (* 6. März 1928 in Elmshorn, Schleswig-Holstein; † 17. März 1996 ebenda) war eine deutsche Volksschauspielerin.

Neu!!: 1996 und Christa Wehling · Mehr sehen »

Christian Garín

Christian Ignacio Garín Medone (* 30. Mai 1996 in Santiago) ist ein chilenischer Tennisspieler.

Neu!!: 1996 und Christian Garín · Mehr sehen »

Christine Brückner

' Christine Brückner (* 10. Dezember 1921 in Schmillinghausen, Hessen geborene Christa Emde; † 21. Dezember 1996 in Kassel) Pseudonyme: Christine Dupont, Christian Dupont, Dr.

Neu!!: 1996 und Christine Brückner · Mehr sehen »

Christopher Bird

Christopher Bird (* 11. Mai 1928 in Norwood (Massachusetts), USA; † 2. Mai 1996 in Blairsville, Georgia) war ein US-amerikanischer Botaniker und Wissenschaftsjournalist.

Neu!!: 1996 und Christopher Bird · Mehr sehen »

Ciutat de les Arts i les Ciències

Das Logo in Valencianisch Das 3D-Kino L'Hemisfèric Die Ciutat de les Arts i les Ciències (span. Ciudad de las Artes y las Ciencias, dt. Stadt der Künste und der Wissenschaften) ist ein kultureller und architektonischer Gebäude- und Parkkomplex in Valencia, Spanien.

Neu!!: 1996 und Ciutat de les Arts i les Ciències · Mehr sehen »

Clarisse Nicoïdski

Clarisse Nicoïdski (geb. Abinoun, * 1938 in Lyon; † 23. Dezember 1996 in Étampes) war eine französische Schriftstellerin.

Neu!!: 1996 und Clarisse Nicoïdski · Mehr sehen »

Claudie Haigneré

Claudie Haigneré (* 13. Mai 1957 in Le Creusot, Burgund, Frankreich; früher Claudie André-Deshays) ist eine französische Astronautin und Politikerin.

Neu!!: 1996 und Claudie Haigneré · Mehr sehen »

Claus Holm

Grabstätte, Trakehner Allee 1, in Berlin-Westend Claus Holm, eigentlich Helmut Gerhard Ozygus, (* 4. August 1918 in Bochum; † 21. September 1996 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: 1996 und Claus Holm · Mehr sehen »

Clifford Griffith

Clifford „Cliff“ Griffith (* 6. Februar 1916 in Nineveh, Indiana; † 23. Januar 1996 in Rochester, Indiana) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 1996 und Clifford Griffith · Mehr sehen »

Clyde E. Wiegand

Clyde E. Wiegand (* 23. Mai 1915 in Long Beach (Washington); † 5. Juli 1996 in Oakland (Kalifornien)) war ein US-amerikanischer experimenteller Teilchenphysiker.

Neu!!: 1996 und Clyde E. Wiegand · Mehr sehen »

Coldplay

Coldplay ist eine britische Pop-Rock-Band, bestehend aus Chris Martin, Jonny Buckland, Will Champion und Guy Berryman.

Neu!!: 1996 und Coldplay · Mehr sehen »

Colin Pittendrigh

Colin Stephenson Pittendrigh (* 13. Oktober 1918 in Whatley Bay, England; † 19. März 1996 in Bozeman, Montana) war ein US-amerikanischer Biologe (englischer Abstammung) und Mitbegründer der Chronobiologie.

Neu!!: 1996 und Colin Pittendrigh · Mehr sehen »

Colombo

Colombo (Sinhala: කොළඹ, Tamil: கொழும்பு) ist die de facto Hauptstadt von Sri Lanka (de jure ist die Hauptstadt und Regierungssitz Sri Jayewardenepura).

Neu!!: 1996 und Colombo · Mehr sehen »

Colorado Avalanche

Die Colorado Avalanche (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Denver im Bundesstaat Colorado.

Neu!!: 1996 und Colorado Avalanche · Mehr sehen »

Columbia (Raumfähre)

Die Columbia vor ihrem Jungfernflug am 12. April 1981 Die Raumfähre Columbia war das erste weltraumtaugliche Space Shuttle der NASA und das erste wiederverwendbare Raumfahrzeug.

Neu!!: 1996 und Columbia (Raumfähre) · Mehr sehen »

Columbia River

Der Columbia River ist ein 1953 Kilometer langer Fluss im westlichen Nordamerika.

Neu!!: 1996 und Columbia River · Mehr sehen »

Connie Brown (Eishockeyspieler)

Cornelius „Connie“ Brown (* 11. Januar 1917 in Vankleek Hill, Ontario; † 3. Juni 1996) war ein kanadischer Eishockeyspieler, der zwischen 1938 und 1943 insgesamt 87 Spiele für die Detroit Red Wings in der National Hockey League absolvierte.

Neu!!: 1996 und Connie Brown (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Connor Wilson

Connor Wilson (* 18. Dezember 1996 in Johannesburg) ist ein südafrikanischer Skirennläufer.

Neu!!: 1996 und Connor Wilson · Mehr sehen »

Copernicium

Copernicium ist ein radioaktives, künstlich erzeugtes, nicht natürlich vorkommendes chemisches Element mit dem Elementsymbol Cn und der Ordnungszahl 112, das zu den Transactinoiden gehört und im Periodensystem der Elemente in der 12. IUPAC-Gruppe, der Zinkgruppe, steht.

Neu!!: 1996 und Copernicium · Mehr sehen »

Creutzfeldt-Jakob-Krankheit

Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) (engl. Creutzfeldt Jakob Disease, CJD) ist eine beim Menschen sehr selten auftretende, tödlich verlaufende und durch atypische Eiweiße (sog. Prionen) gekennzeichnete übertragbare spongiforme Enzephalopathie (TSE).

Neu!!: 1996 und Creutzfeldt-Jakob-Krankheit · Mehr sehen »

Daimler-Benz

Die Daimler-Benz Aktiengesellschaft war ein Vorgängerunternehmen der heutigen Daimler AG.

Neu!!: 1996 und Daimler-Benz · Mehr sehen »

Dajana Dengscherz

Dajana Dengscherz (* 3. Dezember 1996) ist eine österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: 1996 und Dajana Dengscherz · Mehr sehen »

Damon Hill

Damon Graham Devereux Hill, OBE (* 17. September 1960 in London, England) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer und heutiger Motorsport-Funktionär.

Neu!!: 1996 und Damon Hill · Mehr sehen »

Daniel Goldhagen

Daniel Goldhagen, 2011 Daniel Jonah Goldhagen (* 30. Juni 1959 in Boston, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Soziologe und Politikwissenschaftler.

Neu!!: 1996 und Daniel Goldhagen · Mehr sehen »

Daniel Mayer

Daniel Mayer (* 29. April 1909 in Paris; † 29. Dezember 1996 in Orsay, Département Essonne) war ein französischer Journalist, Politiker und Mitglied der Résistance.

Neu!!: 1996 und Daniel Mayer · Mehr sehen »

Danielle Bradbery

Danielle Simone Bradbery (* 23. Juli 1996 in League City, Texas) ist eine US-amerikanische Countrysängerin.

Neu!!: 1996 und Danielle Bradbery · Mehr sehen »

Danny Wolfe

Danny Wolfe (* 16. November 1928 in Stephenville, Texas; † 7. August 1996) war ein US-amerikanischer Songschreiber und Rockabilly-Musiker.

Neu!!: 1996 und Danny Wolfe · Mehr sehen »

Danuta Gleed

Danuta Gleed (* 1946 in Lusaka, Nordrhodesien; † 11. Dezember 1996 in Ottawa, Ontario) war eine in Afrika geborene kanadische Schriftstellerin polnischer Abstammung, die vor allen Dingen Kurzgeschichten verfasste und der zu Ehren der Danuta Gleed Literary Award begründet wurde.

Neu!!: 1996 und Danuta Gleed · Mehr sehen »

David Atanga

David Dona Atanga (* 25. Dezember 1996 in Bolgatanga) ist ein ghanaischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und David Atanga · Mehr sehen »

David M. Kennedy

Porträt von David M. Kennedy im US-Finanzministerium David Matthew Kennedy (* 21. Juli 1905 in Randolph, Utah; † 1. Mai 1996 in Salt Lake City, Utah) war ein US-amerikanischer Geschäftsmann, Diplomat und Politiker (Republikanische Partei), der dem Kabinett von US-Präsident Richard Nixon als Finanzminister angehörte.

Neu!!: 1996 und David M. Kennedy · Mehr sehen »

David Morris Lee

David M. Lee 2007 David Morris Lee (* 20. Januar 1931 in Rye, New York) ist ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: 1996 und David Morris Lee · Mehr sehen »

David Packard

David Packard (* 7. September 1912 in Pueblo, Colorado; † 26. März 1996 in Stanford, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Unternehmer.

Neu!!: 1996 und David Packard · Mehr sehen »

David Siegel (Skispringer)

David Siegel (* 28. August 1996 in Baiersbronn) ist ein deutscher Skispringer.

Neu!!: 1996 und David Siegel (Skispringer) · Mehr sehen »

David Tudor

David Tudor (* 20. Januar 1926 in Philadelphia, Pennsylvania; † 13. August 1996 in Tomkins Cove, New York) war ein US-amerikanischer Pianist und Komponist und einer der Pioniere für elektronische und experimentelle Musik im 20. Jahrhundert.

Neu!!: 1996 und David Tudor · Mehr sehen »

Düsseldorf

Offizielles Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf Düsseldorf, Stadtpanorama Düsseldorf, Blick nach Westen Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen Rheinturm Düsseldorf: Beleuchtung zur 70-Jahr-Feier des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen (Rheinkomet) ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: 1996 und Düsseldorf · Mehr sehen »

Düsseldorf Airport

Blick von Nordosten auf das Flughafengebäude und seine Umgebung ''(Airport City)'' Blick vom DFS-Kontrollturm auf das Flughafengebäude Der Flughafen Düsseldorf (IATA-Code: DUS; ICAO-Code: EDDL; Eigenbezeichnung Düsseldorf Airport) ist der drittgrößte Flughafen Deutschlands und das wichtigste internationale Drehkreuz des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: 1996 und Düsseldorf Airport · Mehr sehen »

Deep Blue

Deep Blue (2007) Deep Blue war ein von IBM entwickelter Schachcomputer.

Neu!!: 1996 und Deep Blue · Mehr sehen »

Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo (abgekürzt DR Kongo), von 1971 bis 1997 Zaire (frz. Zaïre), auch bekannt als Kongo-Kinshasa oder einfach der Kongo, ist eine Republik in Zentralafrika.

Neu!!: 1996 und Demokratische Republik Kongo · Mehr sehen »

Dennis Barthel

Dennis Barthel (* 21. März 1996 in Düren-Birkesdorf) ist ein deutscher Volleyballspieler.

Neu!!: 1996 und Dennis Barthel · Mehr sehen »

Dennis Lippert

Dennis Lippert (* 20. Februar 1996 in Weiden) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Dennis Lippert · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte.

Neu!!: 1996 und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Mykologie

Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM) ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein.

Neu!!: 1996 und Deutsche Gesellschaft für Mykologie · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Neu!!: 1996 und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom AG ist ein deutsches und Europas größtes Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in Bonn.

Neu!!: 1996 und Deutsche Telekom · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: 1996 und Deutschland · Mehr sehen »

DF1

DF1 war ein Anbieter für digitale Fernsehsender, der am 28.

Neu!!: 1996 und DF1 · Mehr sehen »

Die Toten Hosen

Die Toten Hosen (Pseudonym: Die Roten Rosen) ist der Name einer Musikgruppe aus Düsseldorf, die sich aus der deutschen Punkbewegung entwickelt hat und 1982 gegründet wurde.

Neu!!: 1996 und Die Toten Hosen · Mehr sehen »

Diedrich Wattenberg

Diedrich Wattenberg erläutert Jugendlichen die zweite Lunik-Mission (1959) Diedrich Wattenberg (* 13. Juni 1909 in Burgdamm (heute Bremen); † 26. November 1996 in Berlin-Mahlsdorf) war ein deutscher Astronom, der zirka 2500 Schriften und 1600 Vorträge veröffentlicht hat.

Neu!!: 1996 und Diedrich Wattenberg · Mehr sehen »

Diego Elías

Diego Elías (* 19. November 1996 in Lima) ist ein peruanischer Squashspieler.

Neu!!: 1996 und Diego Elías · Mehr sehen »

Dietrich Andernacht

Dietrich Andernacht (* 26. Dezember 1921 in Keilhau; † 7. November 1996 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: 1996 und Dietrich Andernacht · Mehr sehen »

Digitales Fernsehen

Als Digitalfernsehen bezeichnet man die Ausstrahlung von Fernsehprogrammen in digitalisierter Form.

Neu!!: 1996 und Digitales Fernsehen · Mehr sehen »

Dimitris Fampas

Dimitris Fampas (* 22. Dezember 1921 Milina, Lafkos, in der Nähe von Volos; † 3. Mai 1996) war ein griechischer Gitarrist und Komponist.

Neu!!: 1996 und Dimitris Fampas · Mehr sehen »

Dionne Bromfield

Dionne Bromfield (* 1. Februar 1996 in London) ist eine britische Soulsängerin.

Neu!!: 1996 und Dionne Bromfield · Mehr sehen »

Direktwahl

Direktwahl ist die Bezeichnung für eine Wahl in ein (meist politisches) Amt in unmittelbarer Wahl direkt durch die Wahlberechtigten und nicht durch ein Parlament oder ein Wahlmännergremium.

Neu!!: 1996 und Direktwahl · Mehr sehen »

Doğan Erdoğan

Doğan Erdoğan (* 22. August 1996 in Samsun) ist ein türkischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Doğan Erdoğan · Mehr sehen »

Doha

Skyline von Doha am Morgen, 2014 West Bay von Doha, 2015 Doha (im Dialekt ad-Dōha für „Die Bucht“) ist die Hauptstadt von Katar und liegt am Persischen Golf.

Neu!!: 1996 und Doha · Mehr sehen »

Dolly (Schaf)

Royal Museum of Scotland) Schema der Zeugung Dollys Das Schaf Dolly (* 5. Juli 1996 in Roslin (Midlothian); † 14. Februar 2003) war ein walisisches Bergschaf und das erste aus einer ausdifferenzierten somatischen Zelle geklonte Säugetier.

Neu!!: 1996 und Dolly (Schaf) · Mehr sehen »

Domantas Sabonis

Domantas Sabonis (* 3. Mai 1996 in Portland, Oregon, Vereinigte Staaten) ist ein professioneller litauischer Basketballspieler.

Neu!!: 1996 und Domantas Sabonis · Mehr sehen »

Dominikanische Republik

Die Dominikanische Republik ist ein auf der Insel Hispaniola der Großen Antillen zwischen dem Atlantik und der Karibik gelegener Inselstaat.

Neu!!: 1996 und Dominikanische Republik · Mehr sehen »

Don McNeill

Andrés Hammersley und Don McNeill (rechts) William Donald „Don“ McNeill (* 30. April 1918 in Chickasha, Oklahoma; † 28. November 1996 in Vero Beach, Florida) war ein US-amerikanischer Tennisspieler.

Neu!!: 1996 und Don McNeill · Mehr sehen »

Donis Avdijaj

Donis Avdijaj (* 25. August 1996 in Osnabrück) ist ein kosovarisch-deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Donis Avdijaj · Mehr sehen »

Donny the Punk

Donny the Punk Donny the Punk oder Stephen Donaldson, eigentlich Robert A. Martin, Jr. (* 27. Juli 1946 in Norfolk, Virginia; † 18. Juli 1996 in New York) war ein US-amerikanischer Aktivist für Gefangenenrechte.

Neu!!: 1996 und Donny the Punk · Mehr sehen »

Doppelbesteuerungsabkommen

Ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) – korrekte Bezeichnung: Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung – ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen Staaten, in dem geregelt wird, in welchem Umfang das Besteuerungsrecht einem Staat für die in einem der beiden Vertragsstaaten erzielten Einkünfte oder für das in einem der beiden Vertragsstaaten belegene Vermögen zusteht.

Neu!!: 1996 und Doppelbesteuerungsabkommen · Mehr sehen »

Dorothy Livesay

Dorothy Livesay (* 12. Oktober 1909 in Winnipeg; † 29. Dezember 1996 in Victoria) war eine kanadische Lyrikerin.

Neu!!: 1996 und Dorothy Livesay · Mehr sehen »

Dorothy Maynor

Dorothy Maynor (Dorothy Leigh Mainor; * 3. September 1910 in Norfolk/Virginia; † 19. Februar 1996 in West Chester/Pennsylvania) war eine US-amerikanische Sängerin (Sopran).

Neu!!: 1996 und Dorothy Maynor · Mehr sehen »

Douglas DC-9

Die Douglas DC-9 bzw.

Neu!!: 1996 und Douglas DC-9 · Mehr sehen »

Douglas Dean Osheroff

Douglas D. Osheroff Douglas Dean Osheroff (* 1. August 1945 in Aberdeen, Washington) ist ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: 1996 und Douglas Dean Osheroff · Mehr sehen »

Dove Cameron

Dove Cameron (2017) Dove Olivia Cameron (* 15. Januar 1996 in Seattle, Washington als Chloe Celeste Hosterman), dove-cameron.org ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: 1996 und Dove Cameron · Mehr sehen »

Dschochar Mussajewitsch Dudajew

Dschochar Mussajewitsch Dudajew Dschochar Mussajewitsch Dudajew (tschetschen. Дуди Муса кІант Джохар;; * 15. Februar 1944 in Perwomaiskoje, Tschetschenisch-Inguschetische ASSR; † 21. April 1996 in Gechi-Tschu) war vom 27.

Neu!!: 1996 und Dschochar Mussajewitsch Dudajew · Mehr sehen »

Dsmitryj Assanau

Dsmitryj Assanau (* 18. Mai 1996 in Maladsetschna) ist ein weißrussischer Boxer im Bantamgewicht.

Neu!!: 1996 und Dsmitryj Assanau · Mehr sehen »

Duma

Die Duma oder Staatsduma (Gossudarstwennaja Duma) ist das Unterhaus, die direkt vom Volk gewählte 2.

Neu!!: 1996 und Duma · Mehr sehen »

Dunblane

Dunblane ist eine kleine Stadt in Schottland, nahe Stirling, mit 8811 Einwohnern.

Neu!!: 1996 und Dunblane · Mehr sehen »

Dylan Minnette

Minnette 2010 Dylan Christopher Minnette (* 29. Dezember 1996 in Evansville, Indiana) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Musiker.

Neu!!: 1996 und Dylan Minnette · Mehr sehen »

Edelweiss Air

Airbus A330-300 der Edelweiss Air Edelweiss Air ist eine Schweizer Fluggesellschaft mit Sitz in Kloten und Basis auf dem Flughafen Zürich.

Neu!!: 1996 und Edelweiss Air · Mehr sehen »

Edgar Augustin

Edgar Augustin (* 22. November 1936 in Recklinghausen; † 24. Oktober 1996 in Hamburg) war ein deutscher Bildhauer und Zeichner.

Neu!!: 1996 und Edgar Augustin · Mehr sehen »

Edin Bahtic

Edin Bahtic (* 14. Juli 1996 in Bruck an der Mur) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Edin Bahtic · Mehr sehen »

Edmund Muskie

Signatur Edmund „Ed“ Sixtus Muskie (* 28. März 1914 in Rumford, Oxford County, Maine; † 26. März 1996 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker aus dem Bundesstaat Maine.

Neu!!: 1996 und Edmund Muskie · Mehr sehen »

Edvinas Gertmonas

Edvinas Gertmonas (* 1. Juni 1996 in Šilalė) ist ein litauischer Fußballspieler auf der Position eines Torwarts.

Neu!!: 1996 und Edvinas Gertmonas · Mehr sehen »

Eimear Quinn

Eimear Quinn (* 1973 in Dublin) ist eine irische Sängerin.

Neu!!: 1996 und Eimear Quinn · Mehr sehen »

Einigungsvertrag

Auswärtigen Amtes in Berlin Der Einigungsvertrag ist der Vertrag vom 31. August 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Auflösung der DDR, ihren Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland und die deutsche Einheit.

Neu!!: 1996 und Einigungsvertrag · Mehr sehen »

Eleazar de Carvalho

Eleazar de Carvalho (* 28. Juni 1912 in Iguatu, Bundesstaat Ceará; † 12. September 1996 in São Paulo) war ein brasilianischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1996 und Eleazar de Carvalho · Mehr sehen »

Elias Kolega

Elias Kolega (* 23. Mai 1996 in München, Deutschland) ist ein kroatischer Skirennläufer.

Neu!!: 1996 und Elias Kolega · Mehr sehen »

Elio Capradossi

Elio Capradossi (* 11. März 1996 in Kampala) ist ein ugandisch-italienischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Elio Capradossi · Mehr sehen »

Elisabeth Pitz-Savelsberg

Elisabeth Pitz-Savelsberg geb.

Neu!!: 1996 und Elisabeth Pitz-Savelsberg · Mehr sehen »

Ella Fitzgerald

Ella Fitzgerald (1940) Ella Fitzgerald (1946)Ella Fitzgerald während eines Konzerts in Köln (1975) Ella Jane Fitzgerald (* 25. April 1917 in Newport News, Virginia; † 15. Juni 1996 in Beverly Hills, Kalifornien) war eine US-amerikanische Jazz-Sängerin.

Neu!!: 1996 und Ella Fitzgerald · Mehr sehen »

Ella Henderson

Ella Henderson (2014) Ella Henderson (* 12. Januar 1996 in Tetney, Lincolnshire; vollständiger Name: Gabriella Michelle Henderson) ist eine englische Singer-Songwriterin, die 2012 durch ihre Teilnahme an The X Factor bekannt wurde.

Neu!!: 1996 und Ella Henderson · Mehr sehen »

Elmo Langley

Elmo Langley (* 21. August 1928 in Landover, Maryland; † 21. November 1996 in Suzuka, Japan) war ein NASCAR-Rennfahrer, -Teambesitzer und -Offizieller.

Neu!!: 1996 und Elmo Langley · Mehr sehen »

Endō Shūsaku

Endō, Shūsaku (jap. 遠藤 周作; * 27. März 1923 in Nishi-Sugamo, Landkreis Kita-Toshima (heute: Toshima), Präfektur Tokio; † 29. September 1996) war ein japanischer Schriftsteller und Träger des Akutagawa-Preises, des bedeutendsten japanischen Literaturpreises.

Neu!!: 1996 und Endō Shūsaku · Mehr sehen »

Endel Puusepp

Endel Puusepp im September 1942 Endel Puusepp (* 1. Mai 1909 im Schalin-Gebiet bei Krasnojarsk, Gouvernement Jenisseisk, Russland; † 18. Januar 1996 in Tallinn, Estland) war ein sowjetischer Pilot estnischer Abstammung.

Neu!!: 1996 und Endel Puusepp · Mehr sehen »

Englische Fußballnationalmannschaft

Die englische Fußballnationalmannschaft, gehört zu den ältesten Fußballnationalmannschaften der Welt und repräsentiert England bei internationalen Wettbewerben, wie Welt- oder Europameisterschaften.

Neu!!: 1996 und Englische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Entführung

Unter einer Entführung versteht man einen kriminellen Akt, bei dem eine oder mehrere Personen unter kriminellem Zwang an einen unfreiwilligen Aufenthaltsort verschleppt beziehungsweise dort festgehalten werden.

Neu!!: 1996 und Entführung · Mehr sehen »

Entführung von Jakub Fiszman

Die Entführung und Ermordung von Jakub Abraham Fiszman ereignete sich 1996 in Hessen.

Neu!!: 1996 und Entführung von Jakub Fiszman · Mehr sehen »

Erhard Ueckermann

Erhard Ueckermann (* 3. März 1924 in Neu Krakow, Provinz Pommern; † 5. September 1996) war ein deutscher Jagd- und Forstwissenschaftler, der internationale Anerkennung genoss.

Neu!!: 1996 und Erhard Ueckermann · Mehr sehen »

Eric Malpass

Eric Lawson Malpass (* 14. November 1910 in Derby; † 16. Oktober 1996) war ein englischer Schriftsteller.

Neu!!: 1996 und Eric Malpass · Mehr sehen »

Erich Pizka

Erich Pizka (* 10. Dezember 1914 in Freistadt; † 22. November 1996 in Linz) war ein österreichischer Hornist und Professor an der Linzer Musikhochschule.

Neu!!: 1996 und Erich Pizka · Mehr sehen »

Erich Zöllner

Erich Zöllner (* 25. Juni 1916 in Wien; † 11. Dezember 1996 ebenda) war ein österreichischer Historiker.

Neu!!: 1996 und Erich Zöllner · Mehr sehen »

Erik Jones

Erik Jones (* 30. Mai 1996 in Byron, Michigan) ist ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer, der einen Toyota Camry mit der Startnummer 20 für Joe Gibbs Racing in der Monster Energy NASCAR Cup Series fährt.

Neu!!: 1996 und Erik Jones · Mehr sehen »

Erika Cremer

Erika Cremer (von Letizia M. Cremer) Erika Cremer (* 20. Mai 1900 in München; † 21. September 1996 in Innsbruck) war eine deutsche Physikochemikerin.

Neu!!: 1996 und Erika Cremer · Mehr sehen »

Ernest Manning

Ernest Manning Ernest Charles Manning, PC, CC, AOE (* 20. September 1908 in Carnduff, Saskatchewan; † 19. Februar 1996 in Calgary) war ein kanadischer Politiker und Prediger.

Neu!!: 1996 und Ernest Manning · Mehr sehen »

Ernesto Geisel

Ernesto Geisel (1978) Ernesto Beckmann Geisel (* 3. August 1908 in Bento Gonçalves RS; † 12. September 1996 in Rio de Janeiro) war Präsident Brasiliens während der Militärdiktatur der 1970er-Jahre.

Neu!!: 1996 und Ernesto Geisel · Mehr sehen »

Ernst-Lehner-Stadion

Das Ernst-Lehner-Stadion (benannt nach dem deutschen Fußball-Nationalspieler Ernst Lehner) befindet sich im Augsburger Stadtteil Hochfeld und ist Bestandteil der Bezirkssportanlage Süd.

Neu!!: 1996 und Ernst-Lehner-Stadion · Mehr sehen »

Erster Tschetschenienkrieg

Der Erste Tschetschenienkrieg war ein militärischer Konflikt zwischen der Kaukasusrepublik Tschetschenien und Russland von 1994 bis 1996.

Neu!!: 1996 und Erster Tschetschenienkrieg · Mehr sehen »

Erwin Fischer (Jurist)

Erwin Fischer (* 7. August 1904 in Reutlingen; † 15. Juli 1996 in Donaurieden) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1996 und Erwin Fischer (Jurist) · Mehr sehen »

Erwin Leiser

Erwin Leiser (* 16. Mai 1923 in Berlin; † 22. August 1996 in Zürich) war ein deutsch-schwedischer Publizist und Regisseur von historisch-politischen Dokumentarfilmen.

Neu!!: 1996 und Erwin Leiser · Mehr sehen »

Ester Soré

Ester Soré (* 27. Mai 1915 in Santiago de Chile; † 6. September 1996 ebenda; eigentlicher Name Marta Yupanqui Donoso) war eine chilenische Sängerin.

Neu!!: 1996 und Ester Soré · Mehr sehen »

Estland

Estland (auch) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: 1996 und Estland · Mehr sehen »

Ethel Smith (Organistin)

Ethel Smith (bürgerlich Ethel Goldsmith; * 22. November 1902 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 10. Mai 1996 in Palm Beach, Florida) war eine US-amerikanische Organistin.

Neu!!: 1996 und Ethel Smith (Organistin) · Mehr sehen »

Ethiopian-Airlines-Flug 961

Am 23.

Neu!!: 1996 und Ethiopian-Airlines-Flug 961 · Mehr sehen »

Eugen Kramár

Eugen Kramár (* 5. Mai 1914 in Devičie; † 30. Dezember 1996 in Bratislava) war ein slowakischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: 1996 und Eugen Kramár · Mehr sehen »

Europarat

Der Europarat ist eine am 5.

Neu!!: 1996 und Europarat · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Verbund von derzeit 28 Mitgliedstaaten.

Neu!!: 1996 und Europäische Union · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 1996

Der 41.

Neu!!: 1996 und Eurovision Song Contest 1996 · Mehr sehen »

Eva Cassidy

Eva Marie Cassidy (* 2. Februar 1963 in Washington, D.C.; † 2. November 1996 in Bowie, Maryland) war eine amerikanische Sängerin und Gitarristin.

Neu!!: 1996 und Eva Cassidy · Mehr sehen »

Everglades-Nationalpark

Die Everglades sind ein tropisches Marschland im Süden des US-Bundesstaates Florida.

Neu!!: 1996 und Everglades-Nationalpark · Mehr sehen »

Evil Empire

Evil Empire ist das zweite Album der Crossover-Band Rage Against the Machine.

Neu!!: 1996 und Evil Empire · Mehr sehen »

Evolutionstheorie

Unter einer Evolutionstheorie versteht man die wissenschaftliche und in sich stimmige Beschreibung der Entstehung und Veränderung der biologischen Einheiten, speziell der Arten, als Ergebnis der organismischen Evolution, d. h.

Neu!!: 1996 und Evolutionstheorie · Mehr sehen »

Exekutive

Die Exekutive ist in der Staatstheorie neben der Legislative und der Judikative die vollziehende Gewalt.

Neu!!: 1996 und Exekutive · Mehr sehen »

Faron Young

Faron Young (* 25. Februar 1932 in Shreveport, Louisiana; † 10. Dezember 1996 in Nashville) war ein US-amerikanischer Country-Sänger.

Neu!!: 1996 und Faron Young · Mehr sehen »

Faucett Perú

Boeing 737-200 der Faucett Perú, 1994 Die Compañía de Aviación Faucett S.A., allgemeiner bekannt als Faucett Perú oder einfach Faucett, war eine peruanische Fluggesellschaft, welche 1999 ihren Dienst einstellte.

Neu!!: 1996 und Faucett Perú · Mehr sehen »

FC Barcelona (Basketball)

FC Barcelona Lassa ist der Name der Basketballabteilung des FC Barcelona in Spanien.

Neu!!: 1996 und FC Barcelona (Basketball) · Mehr sehen »

FC Bayern München

Die Allianz Arena, Heimstadion des FC Bayern München Bundesligaplatzierungen des FC Bayern München (1965/66–2015/16) Der Fußball-Club Bayern, München e. V., kurz FC Bayern München, ist ein deutscher Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: 1996 und FC Bayern München · Mehr sehen »

Feldhamster

Feldhamster auf einer Berliner Wohlfahrtsbriefmarke von 1967 Der Feldhamster (Cricetus cricetus), auch Europäischer Hamster genannt, ist ein Nagetier (Rodentia) aus der Familie der Wühler (Cricetidae) und der Unterfamilie der Hamster (Cricetinae).

Neu!!: 1996 und Feldhamster · Mehr sehen »

Felix Auböck

Felix Auböck (* 19. Dezember 1996 in Bad Vöslau, Niederösterreich) ist ein österreichischer Schwimmer.

Neu!!: 1996 und Felix Auböck · Mehr sehen »

Felix Leitner

Felix Leitner (* 31. Dezember 1996 in Hall in Tirol) ist ein österreichischer Biathlet.

Neu!!: 1996 und Felix Leitner · Mehr sehen »

Felix Platte

Felix Platte (* 11. Februar 1996 in Höxter) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Felix Platte · Mehr sehen »

Felix Schröter

Felix Schröter (* 23. Januar 1996 in Ulm) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Felix Schröter · Mehr sehen »

Ferrari

Ferrari ist ein italienischer Automobilhersteller für Sportwagen und Formel-1-Fahrzeuge mit Rechtssitz in Amsterdam und Verwaltungssitz in Maranello in der italienischen Provinz Modena.

Neu!!: 1996 und Ferrari · Mehr sehen »

FIBA Europapokal der Landesmeister

Trophäe des Europapokals der Landesmeister (links) Der Europapokal der Landesmeister war ein Basketballwettbewerb, der zwischen 1958 und 2000 unter Schirmherrschaft der FIBA ausgetragen wurde.

Neu!!: 1996 und FIBA Europapokal der Landesmeister · Mehr sehen »

Fisch des Jahres (Deutschland)

Der Fisch des Jahres wird seit 1984 gekürt.

Neu!!: 1996 und Fisch des Jahres (Deutschland) · Mehr sehen »

Florian Alt

Florian Alt (* 30. April 1996 in Gummersbach) ist ein deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Florian Alt · Mehr sehen »

Florida

Florida (Aussprache amerikan.-engl., auch; span.) ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1996 und Florida · Mehr sehen »

Flughafen Puerto Plata

Der Flughafen Puerto Plata (span. Aeropuerto Internacional Gregorio Luperón) ist der internationale Flughafen von Puerto Plata in der Dominikanischen Republik.

Neu!!: 1996 und Flughafen Puerto Plata · Mehr sehen »

Flugzeugkatastrophe von Kinshasa

Die Flugzeugkatastrophe von Kinshasa ereignete sich am 8.

Neu!!: 1996 und Flugzeugkatastrophe von Kinshasa · Mehr sehen »

Flugzeugkollision von Charkhi Dadri

Der Zusammenstoß von Saudi-Arabian-Airlines-Flug 763 und Kazakhstan-Airlines-Flug 1907 ereignete sich am 12.

Neu!!: 1996 und Flugzeugkollision von Charkhi Dadri · Mehr sehen »

Fokker

Die Fokker Flugzeugwerke wurden 1912 in Berlin gegründet, nach dem Ersten Weltkrieg in die Niederlande überführt, waren sie bis zu ihrer Insolvenz 1996 zeitweilig der einzige niederländische Hersteller ziviler Verkehrsflugzeuge.

Neu!!: 1996 und Fokker · Mehr sehen »

Formel 1

Früheres Logo bis 2017 Die Formel 1 (kurz auch F1) ist eine Zusammenfassung der Regeln, Richtlinien und Bedingungen, in deren Rahmen die Formel-1-Weltmeisterschaft (offiziell FIA Formula One World Championship, bis 1980 Automobil-Weltmeisterschaft), eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) festgelegte Formelserie, ausgetragen wird.

Neu!!: 1996 und Formel 1 · Mehr sehen »

François Mitterrand

Mitterrands Unterschrift François Maurice Adrien Marie Mitterrand (* 26. Oktober 1916 in Jarnac, Charente; † 8. Januar 1996 in Paris) war ein französischer Politiker der Sozialistischen Partei (PS) sowie von Mitte 1981 bis Mitte 1995 französischer Staatspräsident.

Neu!!: 1996 und François Mitterrand · Mehr sehen »

François Picard

François Picard (* 26. April 1921 in Villefranche-sur-Saône; † 29. April 1996 in Nizza) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1996 und François Picard · Mehr sehen »

Franc-tireur

Francs-tireurs (''zeitgenössische Bilderserie um 1870'') Als Francs-tireurs bzw.

Neu!!: 1996 und Franc-tireur · Mehr sehen »

Franca Magnani

Franca Magnani (geb. Schiavetti; * 1. Juli 1925 in Rom; † 28. Oktober 1996 ebenda) war eine italienische Journalistin, Schriftstellerin und freie Autorin für diverse TV- und Printmedien in Deutschland und der Schweiz.

Neu!!: 1996 und Franca Magnani · Mehr sehen »

Franco Acosta

Franco Acosta, vollständiger Name Franco Acosta Machado, (* 5. März 1996 in Montevideo) ist ein uruguayischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Franco Acosta · Mehr sehen »

Franco Angrisano

Francesco Angrisano (* 10. Mai 1926 in Potenza; † 20. September 1996 in Salerno) war ein italienischer Schauspieler.

Neu!!: 1996 und Franco Angrisano · Mehr sehen »

Frank Bruno

Frank Roy Bruno MBE (* 16. November 1961 in Hammersmith, London, England) ist ein ehemaliger britischer Profiboxer und WBC-Weltmeister im Schwergewicht.

Neu!!: 1996 und Frank Bruno · Mehr sehen »

Frank Whittle

Frank Whittle Sir Frank Whittle KBE, FRSA (* 1. Juni 1907 in Coventry; † 9. August 1996 in Columbia, Maryland) war ein englischer Pilot, Erfinder und Geschäftsmann.

Neu!!: 1996 und Frank Whittle · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Skyline von der Deutschherrnbrücke aus gesehen (2015) Frankfurt am Main ist mit etwa 736.000 Einwohnern die größte Stadt Hessens und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: 1996 und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (amtlich Französische Republik, französisch République française, Kurzform) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseeinseln und -gebieten auf mehreren Kontinenten.

Neu!!: 1996 und Frankreich · Mehr sehen »

František Plánička

František Plánička (* 2. Juni 1904 in Prag; † 20. Juli 1996 ebenda) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler, der als Torhüter für die tschechoslowakische Nationalmannschaft von 1926 bis 1938 73 Spiele absolviert hat.

Neu!!: 1996 und František Plánička · Mehr sehen »

František Rauch

František Rauch (* 4. Februar 1910 in Plzeň; † 23. September 1996 in Prag) war ein tschechischer Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1996 und František Rauch · Mehr sehen »

Franziska Jaser

Franziska Lena Jaser (* 20. Januar 1996 in Günzburg) ist eine deutsche Fußballspielerin, die mit Beginn der Spielzeit 2016/17 für den FC Basel spielberechtigt ist.

Neu!!: 1996 und Franziska Jaser · Mehr sehen »

Freizeitpark Plohn

Der Freizeitpark Plohn (ehemals Erlebnispark Forellenhof Plohn) liegt in Sachsen in der vogtländischen Stadt Lengenfeld zwischen Reichenbach im Vogtland und Auerbach/Vogtl. Der 1996 eröffnete Freizeitpark war der erste in den neuen Bundesländern.

Neu!!: 1996 und Freizeitpark Plohn · Mehr sehen »

Freundeskreis

Freundeskreis, auch kurz FK genannt, ist eine deutschsprachige Hip-Hop-Band.

Neu!!: 1996 und Freundeskreis · Mehr sehen »

Frida Boccara

Frida Boccara, 1970 Danielle Frida Hélène Boccara (* 29. Oktober 1940 in Casablanca, Marokko; † 1. August 1996 in Paris, Frankreich) war eine französische Sängerin jüdischer Abstammung.

Neu!!: 1996 und Frida Boccara · Mehr sehen »

Friedensnobelpreis

Die Medaille des an Henry Dunant verliehenen Nobelpreises (Bildmitte) Die Friedensnobelpreisurkunde von Willy Brandt Der Friedensnobelpreis ist der wichtigste internationale Friedenspreis und eine Kategorie des von dem schwedischen Erfinder und Industriellen Alfred Nobel gestifteten Nobelpreises.

Neu!!: 1996 und Friedensnobelpreis · Mehr sehen »

Friedrich Adler (Ingenieur)

Friedrich Adler (* 30. Juli 1916 in Duisburg; † 28. Juni 1996 in Essen) war ein deutscher Ingenieur.

Neu!!: 1996 und Friedrich Adler (Ingenieur) · Mehr sehen »

Friedrich von Stülpnagel (Leichtathlet)

Friedrich Gottlob von Stülpnagel (* 16. Juli 1913 in Lichterfelde; † 7. Juli 1996 in München) war ein deutscher Leichtathlet und Oberst der Bundeswehr.

Neu!!: 1996 und Friedrich von Stülpnagel (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Fritz Huschke von Hanstein

Hanstein-Autogrammkarte von 1981 1981: Hanstein mit dem Porsche 804 bei einer Demonstrationsrunde auf dem Nürburgring Fritz Sittig Enno Werner von Hanstein (* 3. Januar 1911 in Halle an der Saale; † 5. März 1996 in Stuttgart) war ein deutscher Motorsportler und Vizepräsident der Automobilsportkommission.

Neu!!: 1996 und Fritz Huschke von Hanstein · Mehr sehen »

Fritz Ligges

Fritz Ligges beim Nationenpreis der Springreiter von Rotterdam 1971 Fritz Ligges (* 29. Juli 1938 in Asseln; † 21. Mai 1996 in Herbern) war ein deutscher Vielseitigkeits- und Springreiter und Bundestrainer der Jugend.

Neu!!: 1996 und Fritz Ligges · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 1996

Die Endrunde der 10.

Neu!!: 1996 und Fußball-Europameisterschaft 1996 · Mehr sehen »

Funkmeldeempfänger

Digitaler Meldeempfänger Skyper Swissphone Quattrino EURO RE428NT-16V Swissphone-Funkmeldeempfänger mit Ladegerät Verschiedene digitale Funkmeldeempfänger von Motorola Analoger Funkmeldeempfänger Motorola BMD Ein weit verbreiteter analoger Funkmeldeempfänger Motorola Pageboy II Digitaler Meldeempfänger (zum Empfang von Textnachrichten)Unication Digitaler Meldeempfänger TETRA-Meldeempfänger TME 260 (Labormuster) Pager für Bestellungen in einem Restaurant Ein Funkmeldeempfänger (FME) – auch Pager, Personenrufempfänger oder Funkrufempfänger – ist ein kleiner tragbarer Funkempfänger, der im Rahmen eines Funkdienstes üblicherweise zu Alarmierungszwecken sowie zur Nachrichtenübermittlung an Personen eingesetzt wird.

Neu!!: 1996 und Funkmeldeempfänger · Mehr sehen »

Fynn Henkel

Fynn Henkel (* 11. Oktober 1996; † 17. August 2015 in Budapest, Ungarn) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: 1996 und Fynn Henkel · Mehr sehen »

Garrett Birkhoff

Garrett Birkhoff Garrett Birkhoff (* 19. Januar 1911 in Princeton, New Jersey, USA; † 22. November 1996 in Water Mill, N.Y., USA) war ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Algebra und Angewandter Mathematik (Hydrodynamik) befasste.

Neu!!: 1996 und Garrett Birkhoff · Mehr sehen »

Garri Kimowitsch Kasparow

Garri Kimowitsch Kasparow (wiss. Transliteration Garri Kimovič Kasparov, englische Transkription Garry Kasparov, seltener Gary Kasparov; * 13. April 1963 als Garik Weinstein in Baku) ist ein sowjetischer bzw.

Neu!!: 1996 und Garri Kimowitsch Kasparow · Mehr sehen »

Gebirgsschlag

Als Gebirgsschlag werden schlagartige Spannungsumlagerungen in kompaktem, sprödem Gestein bezeichnet.

Neu!!: 1996 und Gebirgsschlag · Mehr sehen »

Gelber Frauenschuh

Der Gelbe Frauenschuh oder Gelb-Frauenschuh (Cypripedium calceolus) wird auch Rotbrauner Frauenschuh, Marienfrauenschuh (die Blüte des Gelben Frauenschuhs wird in Legenden im Zusammenhang mit der Jungfrau Maria erwähnt), Europäischer Frauenschuh oder noch häufiger einfach nur Frauenschuh genannt.

Neu!!: 1996 und Gelber Frauenschuh · Mehr sehen »

Gene Kelly

Gene Kelly um 1944 als Leutnant der U.S. Navy Eugene Curran „Gene“ Kelly (* 23. August 1912 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 2. Februar 1996 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Tänzer, Schauspieler, Sänger, Filmregisseur, Produzent und Choreograph.

Neu!!: 1996 und Gene Kelly · Mehr sehen »

Gene Nelson

Gene Nelson (* 24. März 1920 in Seattle, Washington als Eugene Leander Berg; † 16. September 1996 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: 1996 und Gene Nelson · Mehr sehen »

Geoffrey Wilkinson

Sir Geoffrey Wilkinson (* 14. Juli 1921 in Springside, Yorkshire, Großbritannien; † 26. September 1996 in London) war ein britischer Chemiker.

Neu!!: 1996 und Geoffrey Wilkinson · Mehr sehen »

Georg Schreiber (Journalist)

Georg Schreiber (* 9. Oktober 1921 in Münster, Westfalen; † 8. November 1996) war ein deutscher Mediziner und Medizinjournalist.

Neu!!: 1996 und Georg Schreiber (Journalist) · Mehr sehen »

George Abel

George Gordon Abel (* 23. Februar 1916 in Melville, Saskatchewan; † 16. April 1996 ebenda) war ein kanadischer Eishockeyspieler.

Neu!!: 1996 und George Abel · Mehr sehen »

George Burns

George Burns (1986, von Allan Warren) George Burns (* 20. Januar 1896 in New York City als Nathan Birnbaum; † 9. März 1996 in Beverly Hills) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Autor.

Neu!!: 1996 und George Burns · Mehr sehen »

George Davis Snell

George Davis Snell (geboren am 19. Dezember 1903 in Bradford, Massachusetts, USA; gestorben am 6. Juni 1996 in Bar Harbor, Maine, USA) war ein amerikanischer Biologe, der sich als Genetiker vorwiegend mit der Immunologie und Transplantationsmedizin beschäftigte.

Neu!!: 1996 und George Davis Snell · Mehr sehen »

Gerd Duwner

Gerd Duwner (* 15. November 1925 in Berlin; † 10. Mai 1996 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: 1996 und Gerd Duwner · Mehr sehen »

Gerhard Holtz-Baumert

Gerhard Holtz-Baumert (rechts) bei der Verleihung des Heinrich-Heine-Preises 1973 Gerhard Holtz-Baumert (* 25. Dezember 1927 in Berlin; † 17. Oktober 1996 in Heinrichsfelde, Brandenburg) war ein deutscher Schriftsteller und SED-Funktionär.

Neu!!: 1996 und Gerhard Holtz-Baumert · Mehr sehen »

Gerhard Schaffran

Gerhard Schaffran (* 4. Juli 1912 in Leschnitz, Oberschlesien; † 4. März 1996 in Dresden) war Konsistorialrat und Weihbischof in Görlitz, Kapitelsvikar des Erzbistums Breslau für das Erzbischöfliche Amt Görlitz in Görlitz und Bischof von Dresden-Meißen.

Neu!!: 1996 und Gerhard Schaffran · Mehr sehen »

Gerhard Trede

Gerhard Trede (* 17. Januar 1913 in Hamburg; † 30. September 1996 in Hamburg) war ein deutscher Komponist, der mit seiner umfangreichen und vielfältigen Filmmusik vor allem auch in den USA bekannt wurde.

Neu!!: 1996 und Gerhard Trede · Mehr sehen »

Gerhard Wendland (Schlagersänger)

Gerhard Wendland, 1963 Gerhard Wendland (* 19. April 1916 in Berlin; † 21. Juni 1996 in München) war ein deutscher Schlagersänger.

Neu!!: 1996 und Gerhard Wendland (Schlagersänger) · Mehr sehen »

Gerry Mulligan

Gerry Mulligan in den 1980er Jahren. Fotografie von William P. Gottlieb Gerald Joseph „Gerry“ Mulligan (* 6. April 1927 in Queens, New York City; † 20. Januar 1996 in Darien, Connecticut) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Baritonsaxophon), Arrangeur und Komponist.

Neu!!: 1996 und Gerry Mulligan · Mehr sehen »

Gewöhnliche Kuhschelle

Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris, Synonym wenn als Unterart aufgefasst: Pulsatilla vulgaris subsp. vulgaris), auch Gewöhnliche Küchenschelle genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: 1996 und Gewöhnliche Kuhschelle · Mehr sehen »

Gianluca Gaudino

Gianluca Gaudino (* 11. November 1996 in Hanau) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Gianluca Gaudino · Mehr sehen »

Gilda (Sängerin)

Gilda (eigentlich Miriam Alejandra Bianchi; * 11. Oktober 1961 in Buenos Aires; † 7. September 1996) war eine argentinische Popsängerin.

Neu!!: 1996 und Gilda (Sängerin) · Mehr sehen »

Ginette Martenot

Ginette Martenot (* 27. Januar 1902 in Paris; † 6. September 1996 in Neuilly-sur-Seine) war eine französische Pianistin, Ondes-Martenot-Spielerin und Musikpädagogin.

Neu!!: 1996 und Ginette Martenot · Mehr sehen »

Giorgio Agliani

Giorgio Agliani (auch Geo Agliani, * 2. Oktober 1910 in Mailand; † Mai 1996) war ein italienischer Filmproduzent.

Neu!!: 1996 und Giorgio Agliani · Mehr sehen »

Girondins Bordeaux

Der Football Club Girondins de Bordeaux ist ein französischer Fußballverein aus der südwestfranzösischen Stadt Bordeaux, die am Gironde genannten Mündungstrichter des Flusses Garonne liegt – daher hat der Verein seinen Namen.

Neu!!: 1996 und Girondins Bordeaux · Mehr sehen »

Gladwyn Jebb, 1. Baron Gladwyn

Hubert Miles Gladwyn Jebb, 1.

Neu!!: 1996 und Gladwyn Jebb, 1. Baron Gladwyn · Mehr sehen »

Glen Stewart Morley

Glen Stewart Morley (* 17. September 1912 in Vancouver; † 13. Juni 1996 ebenda) war ein kanadischer Dirigent, Komponist und Cellist.

Neu!!: 1996 und Glen Stewart Morley · Mehr sehen »

Golden Goal

Das Golden Goal war eine Regel im Fußball, wonach ein Spiel, das in die Verlängerung geht, durch ein in der Verlängerung erzieltes Tor unmittelbar entschieden wird.

Neu!!: 1996 und Golden Goal · Mehr sehen »

Gottfried von Einem

Gottfried von Einem (* 24. Januar 1918 in Bern; † 12. Juli 1996 in Oberdürnbach, Niederösterreich) war ein österreichischer „Componist“ (gemäß eigener Bezeichnung).

Neu!!: 1996 und Gottfried von Einem · Mehr sehen »

Grachan Moncur II

Grachan Moncur II. (* 2. September 1915 in Miami; † 31. Oktober 1996 ebenda) war ein US-amerikanischer Jazzbassist.

Neu!!: 1996 und Grachan Moncur II · Mehr sehen »

Graham Hill

Norman Graham Hill (* 15. Februar 1929 in Hampstead, London; † 29. November 1975 bei Arkley, London Borough of Barnet) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Graham Hill · Mehr sehen »

Greenpeace

Greenpeace (deutsch: „grüner Frieden “) ist eine 1971 von Friedensaktivisten in Vancouver, Kanada, gegründete transnationale politische Non-Profit-Organisation, die den Umweltschutz zum Thema hat.

Neu!!: 1996 und Greenpeace · Mehr sehen »

Greer Garson

Greer Garson auf dem Titel des ''Mundo Argentino'' (1945) Eileen Evelyn Greer Garson, CBE (* 29. September 1904 in London; † 6. April 1996 in Dallas) war eine britische Theater- und Filmschauspielerin, die vor allem während des Zweiten Weltkriegs im US-amerikanischen Film große Erfolge feierte.

Neu!!: 1996 und Greer Garson · Mehr sehen »

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

Datum.

Neu!!: 1996 und GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung · Mehr sehen »

Guatemaltekischer Bürgerkrieg

Der Guatemaltekische Bürgerkrieg wurde in Guatemala von 1960 bis 1996 zwischen vier linken Guerillaorganisationen (Zusammenschluss als Unidad Revolucionaria Nacional Guatemalteca, URNG) und der guatemaltekischen Regierung ausgetragen, die meist aus sich abwechselnden, rechtsgerichteten Militärdiktaturen bestand.

Neu!!: 1996 und Guatemaltekischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Gustav Heckmann

Gustav Heckmann Gustav Heckmann (* 22. April 1898 in Voerde bei Wesel; † 8. Juni 1996 in Hannover) war ein deutscher Lehrer, Philosoph und Mitglied der SPD.

Neu!!: 1996 und Gustav Heckmann · Mehr sehen »

H1 (Fernsehen)

Sitz des Fernsehstudios h1 – Fernsehen aus Hannover e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hannover in der Landschaftstraße 7 (nahe dem Aegi).

Neu!!: 1996 und H1 (Fernsehen) · Mehr sehen »

Habichtspilz

Der Habichtspilz, Habichts-Stacheling oder Rehpilz (Sarcodon imbricatus) ist eine Pilzart aus der Familie der Weißsporstachelingsverwandten (Bankeraceae).

Neu!!: 1996 und Habichtspilz · Mehr sehen »

Hailee Steinfeld

Berlinale 2011 Hailee Steinfeld (* 11. Dezember 1996 in Tarzana, Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: 1996 und Hailee Steinfeld · Mehr sehen »

Hainbuche

Die (Gemeine) Hainbuche (Carpinus betulus), auch Weißbuche, Hagebuche oder Hornbaum (engl. Hornbeam) genannt, gehört zur Gattung der Hainbuchen (Carpinus) aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).

Neu!!: 1996 und Hainbuche · Mehr sehen »

Halvor Egner Granerud

Halvor Egner Granerud (* 29. Mai 1996 in Oslo) ist ein norwegischer Skispringer.

Neu!!: 1996 und Halvor Egner Granerud · Mehr sehen »

Hamidou Traoré

Hamidou Traoré (* 7. Oktober 1996 in Bamako) ist ein malischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Hamidou Traoré · Mehr sehen »

Handgranate

US-Splitterhandgranate M61 Jugoslawische M75 mit Transportbehälter Eine Handgranate (Deutschland: HGr, Schweiz: HG) ist eine mit der Hand auf ein Ziel zu werfende Granate.

Neu!!: 1996 und Handgranate · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: 1996 und Hannover · Mehr sehen »

Hans Baumgartner (Fotograf)

Hans Baumgartner (* 10. September 1911 in Altnau; † 28. Dezember 1996 in Frauenfeld) war ein Schweizer Fotograf und Lehrer.

Neu!!: 1996 und Hans Baumgartner (Fotograf) · Mehr sehen »

Hans Blumenberg

Hans Blumenberg (* 13. Juli 1920 in Lübeck; † 28. März 1996 in Altenberge bei Münster) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: 1996 und Hans Blumenberg · Mehr sehen »

Hans Drachsler

Hans Ferdinand Drachsler (* 10. März 1916 in Plöß; † 18. Oktober 1996 in München) war ein deutscher Politiker (CSU).

Neu!!: 1996 und Hans Drachsler · Mehr sehen »

Hans Katzer

Hans Katzer, 1978 Hans Katzer (* 31. Januar 1919 in Köln; † 18. Juli 1996 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: 1996 und Hans Katzer · Mehr sehen »

Hans Klein (Politiker, 1931)

Hans Klein während eines Interviews, 1990 in Bonn Hans „Johnny“ Klein (* 11. Juli 1931 in Mährisch Schönberg, Tschechoslowakei; † 26. November 1996 in Bonn) war ein deutscher Politiker der CSU.

Neu!!: 1996 und Hans Klein (Politiker, 1931) · Mehr sehen »

Hans List

Hans List (* 30. April 1896 in Graz; † 10. September 1996 ebenda) war ein österreichischer Unternehmer.

Neu!!: 1996 und Hans List · Mehr sehen »

Hans Otto (Organist)

Hans Otto am Orgelpositiv der Grube „Alte Elisabeth“ in Freiberg Grabstätte auf dem Donatsfriedhof Freiberg Hans Otto (* 29. September 1922 in Leipzig; † 28. Oktober 1996 in Freiberg in Sachsen) war ein deutscher Organist, Cembalist und Kantor.

Neu!!: 1996 und Hans Otto (Organist) · Mehr sehen »

Hans Peter Heinzl

Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof Hans Peter Heinzl (* 1. Februar 1942 in Wien; † 2. September 1996 ebenda) war ein österreichischer Kabarettist, Schauspieler, Moderator und Musiker.

Neu!!: 1996 und Hans Peter Heinzl · Mehr sehen »

Hans Sauer (Erfinder)

Hans Sauer (* 4. Juni 1923 in Mladetzko am Fluss Hvozdnice im damaligen Mähren; † 13. Mai 1996 in Deisenhofen bei München) war ein deutscher Erfinder.

Neu!!: 1996 und Hans Sauer (Erfinder) · Mehr sehen »

Hans Schwier

Hans Schwier (* 21. Februar 1926 in Lerbeck; † 31. Juli 1996 am Kap Finisterre) war ein deutscher Pädagoge und Politiker (SPD).

Neu!!: 1996 und Hans Schwier · Mehr sehen »

Hans-Joachim Fränkel

Hans-Joachim Fränkel (* 31. August 1909 in Liegnitz; † 21. Dezember 1996 in Marburg) war ein deutscher, evangelischer Bischof der schlesischen Kirche.

Neu!!: 1996 und Hans-Joachim Fränkel · Mehr sehen »

Harold Brodkey

Harold Brodkey in einer Zeichnung von Howard Coale, 1995 Harold Brodkey (geboren am 25. Oktober 1930 als Aaron Roy Weintraub in Staunton, Illinois; gestorben am 26. Januar 1996 in New York City) war ein amerikanischer Schriftsteller, Essayist und Journalist.

Neu!!: 1996 und Harold Brodkey · Mehr sehen »

Harold Hughes

Harold Hughes Harold Everett Hughes (* 10. Februar 1922 in Ida Grove, Ida County, Iowa; † 23. Oktober 1996 in Glendale, Arizona) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und von 1963 bis 1969 der 36. Gouverneur des Bundesstaates Iowa.

Neu!!: 1996 und Harold Hughes · Mehr sehen »

Harold Kroto

Sir Harold Walter Kroto KBE (* 7. Oktober 1939 in Wisbech, Cambridgeshire; † 30. April 2016) war ein britischer Chemiker mit deutschen Wurzeln.

Neu!!: 1996 und Harold Kroto · Mehr sehen »

Harry Andersson

Harry Andersson (* 7. März 1913 in Norrköping; † 6. Juni 1996 ebenda) war ein schwedischer Fußballnationalspieler.

Neu!!: 1996 und Harry Andersson · Mehr sehen »

Harry Kemelman

Harry Kemelman (* 24. November 1908 in Boston, Massachusetts; † 15. Dezember 1996 in Marblehead, Mass.) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Literaturprofessor.

Neu!!: 1996 und Harry Kemelman · Mehr sehen »

Heiliger Stuhl

Wappen des Heiligen Stuhls Der Heilige Stuhl, auch Apostolischer Stuhl, päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der bischöfliche Stuhl der Diözese Rom.

Neu!!: 1996 und Heiliger Stuhl · Mehr sehen »

Heini Kaufeld

Heini Kaufeld (* 19. Juli 1920 in Hamburg; † 6. Mai 1996 ebenda) war ein deutscher Theaterschauspieler, Hörspielsprecher und Regisseur.

Neu!!: 1996 und Heini Kaufeld · Mehr sehen »

Heinrich Schmidt-Barrien

Heinrich Schmidt-Barrien, eigentlich Heinrich Adolf Schmidt (* 19. Januar 1902 in Uthlede, Landkreis Cuxhaven; † 9. Dezember 1996 in Lilienthal bei Bremen), war ein deutscher Schriftsteller und Hörspielsprecher.

Neu!!: 1996 und Heinrich Schmidt-Barrien · Mehr sehen »

Heinz Aull

Heinz Aull (* 27. Januar 1926 in Dittichenrode, Kreis Sangerhausen; † 8. Februar 1996) war ein deutscher Politiker der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: 1996 und Heinz Aull · Mehr sehen »

Heinz Engelmann (Schauspieler)

Heinrich Georg Ludwig „Heinz“ Engelmann (* 14. Januar 1911 in Berlin; † 25. September 1996 in Tutzing) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: 1996 und Heinz Engelmann (Schauspieler) · Mehr sehen »

Helene Luise Doppler

Helene Luise Doppler (* 23. November 1996 in Berlin-Schöneberg) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: 1996 und Helene Luise Doppler · Mehr sehen »

Helmut Artzinger

Wahlplakat der CDU (1961) Helmut Artzinger (* 22. April 1912 in Bergisch Gladbach; † 2. Oktober 1996 in Bruchsal) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: 1996 und Helmut Artzinger · Mehr sehen »

Helmut Heißenbüttel

Helmut Heißenbüttel (* 21. Juni 1921 in Rüstringen; † 19. September 1996 in Glückstadt) war ein deutscher Schriftsteller, Kritiker und Essayist.

Neu!!: 1996 und Helmut Heißenbüttel · Mehr sehen »

Helmut Schön

Helmut Schön (rechts), mit Gerd Müller und Franz Beckenbauer, 1974 WM-Pokal nach dem gewonnen WM-Endspiel 1974 Helmut Schön (* 15. September 1915 in Dresden; † 23. Februar 1996 in Wiesbaden) war ein deutscher Fußballspieler und der bislang erfolgreichste Bundestrainer.

Neu!!: 1996 und Helmut Schön · Mehr sehen »

Henri Nannen

Henri Nannen (* 25. Dezember 1913 in Emden; † 13. Oktober 1996 in Hannover) war ein deutscher Verleger und Publizist.

Neu!!: 1996 und Henri Nannen · Mehr sehen »

Henry Maske

Henry Maske (* 6. Januar 1964 in Treuenbrietzen) ist ein ehemaliger deutscher Boxer, der in den 1980er Jahren als Amateur große Erfolge feierte und anschließend Weltmeister bei den Profis war.

Neu!!: 1996 und Henry Maske · Mehr sehen »

Herbert Brownell junior

Herbert Brownell Herbert Brownell, Jr. (* 20. Februar 1904 in Peru, Nemaha County, Nebraska; † 1. Mai 1996 in New York City) war ein US-amerikanischer Jurist, Politiker und Justizminister (Attorney General).

Neu!!: 1996 und Herbert Brownell junior · Mehr sehen »

Herbert Gerigk

Herbert Gerigk (* 2. März 1905 in Mannheim; † 20. Juni 1996 in Dortmund) war ein deutscher Musikwissenschaftler, der als einer der einflussreichsten Antisemiten in der Musikwissenschaft des 20.

Neu!!: 1996 und Herbert Gerigk · Mehr sehen »

Heriberto Herrera

Heriberto Herrera Udrizal (* 24. März 1926 in Guarambaré; † 26. Juli 1996 in Asunción) war ein paraguayischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: 1996 und Heriberto Herrera · Mehr sehen »

Hermann Kesten

Hermann Kesten. Photo um 1935. Hermann Kesten (* 28. Januar 1900 in Podwołoczyska, Königreich Galizien, Österreich-Ungarn; † 3. Mai 1996 in Basel) war als Schriftsteller einer der Hauptvertreter der literarischen „Neuen Sachlichkeit“ während der 1920er Jahre in Deutschland.

Neu!!: 1996 und Hermann Kesten · Mehr sehen »

Hervé Bazin

Hervé Bazin (eigentlich Jean-Pierre Hervé-Bazin; * 7. April 1911 in Angers; † 17. Februar 1996 ebenda) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1996 und Hervé Bazin · Mehr sehen »

Hochtemperaturreaktor

Moderatorkugel aus Graphit für Kugelhaufenreaktoren Als Hochtemperaturreaktor (HTR) werden Kernreaktoren bezeichnet, die wesentlich höhere Arbeitstemperaturen ermöglichen als andere bekannte Reaktortypen.

Neu!!: 1996 und Hochtemperaturreaktor · Mehr sehen »

Holger Hagen

Holger Hagen (* 27. August 1915 in Halle (Saale); † 16. November 1996 in München) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: 1996 und Holger Hagen · Mehr sehen »

Holocaust

Blick von der Zugrampe innen auf die Haupt­ein­fahrt des KZ Auschwitz-Birkenau, 27. Januar 1945 Leichenverbrennung durch das Sonderkommando KZ Auschwitz-Birkenau, 1944 Der Holocaust (englisch, aus altgriech. ὁλόκαυστος holókaustos „vollständig verbrannt“; auch Schoah bzw. Schoa, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden.

Neu!!: 1996 und Holocaust · Mehr sehen »

Homer Keller

Homer T. Keller (* 17. Februar 1915 in Oxnard/Kalifornien; † 12. Mai 1996) war ein US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1996 und Homer Keller · Mehr sehen »

Horst Wende

Horst Wende (* 5. November 1919 in Zeitz; † 23. Januar 1996 in Hamburg) war ein deutscher Orchesterleiter, Komponist, Arrangeur und Akkordeonist.

Neu!!: 1996 und Horst Wende · Mehr sehen »

Huang Kaixiang

Huang Kaixiang (* 15. Januar 1996) ist ein chinesischer Badmintonspieler.

Neu!!: 1996 und Huang Kaixiang · Mehr sehen »

Hugh Mitchell

Hugh Mitchell (ca. 1945) Hugh Burnton Mitchell (* 22. März 1907 in Great Falls, Montana; † 10. Juni 1996 in Seattle) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: 1996 und Hugh Mitchell · Mehr sehen »

Humphrey Atkins

Humphrey Edward Gregory Atkins, Baron Colnbrook KCMG PC (* 12. August 1922 in Amersham, Buckinghamshire, England; † 4. Oktober 1996) war ein britischer Politiker der Conservative Party.

Neu!!: 1996 und Humphrey Atkins · Mehr sehen »

Hypothese

Eine Hypothese (von hypóthesis → spätlateinisch hypothesis, wörtlich ‚Unterstellung‘) ist eine in Form einer logischen Aussage formulierte Annahme, deren Gültigkeit man zwar für möglich hält, die aber bisher nicht bewiesen bzw.

Neu!!: 1996 und Hypothese · Mehr sehen »

Ibrahim Baré Maïnassara

Ibrahim Baré Maïnassara (* 9. Mai 1949 in Maradi; † 9. April 1999 in Niamey) war ein nigrischer Offizier und Präsident des Landes.

Neu!!: 1996 und Ibrahim Baré Maïnassara · Mehr sehen »

Ibrahim Hélou

Ibrahim Hélou (* 27. März 1925 in Wadi Jezzine, Libanon; † 3. Februar 1996) war ein libanesischer Erzbischof der Maronitischen Kirche und Bischof von Sidon.

Neu!!: 1996 und Ibrahim Hélou · Mehr sehen »

IGN Entertainment

IGN (Imagine Games Network) ist eine Multimedia-News- und Reviewseite, die sich auf Videospiele konzentriert.

Neu!!: 1996 und IGN Entertainment · Mehr sehen »

Igor Decraene

Igor Decraene (* 26. Januar 1996 in Waregem; † 30. August 2014 in Zulte) war ein belgischer Radrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Igor Decraene · Mehr sehen »

Iljuschin Il-76

Die Iljuschin Il-76 (NATO-Codename: „Candid“) ist ein schweres Transportflugzeug, das in der Sowjetunion entwickelt wurde und bis heute in Russland hergestellt wird.

Neu!!: 1996 und Iljuschin Il-76 · Mehr sehen »

Imaan Hammam

NYFW15 (2015) Imaan Hammam (* 5. Oktober 1996 in Amsterdam) ist ein niederländisches Model, das sporadisch auch als Schauspielerin zum Einsatz kommt.

Neu!!: 1996 und Imaan Hammam · Mehr sehen »

Inés Puyó

Inés Puyó León (* 9. Dezember 1906 in Santiago de Chile; † 21. März 1996 ebenda) war eine chilenische Malerin.

Neu!!: 1996 und Inés Puyó · Mehr sehen »

Indonesien

Indonesien (indonesisch Indonesia) ist eine Republik und der weltgrößte Inselstaat sowie mit rund 255 Millionen Einwohnern der viertbevölkerungsreichste Staat der Welt.

Neu!!: 1996 und Indonesien · Mehr sehen »

Insolvenz

Eine Insolvenz (‚ zu solvere ‚zahlen‘) bezeichnet die Situation eines Schuldners, seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht erfüllen zu können.

Neu!!: 1996 und Insolvenz · Mehr sehen »

International Policy Institute for Counter-Terrorism

Das International Policy Institute for Counter-Terrorism (ICT) (deutsch: Internationales Politisches Anti-Terror-Institut) ist eine 1996 im israelischen Herzlia gegründete Denkfabrik zur Terrorismusbekämpfung.

Neu!!: 1996 und International Policy Institute for Counter-Terrorism · Mehr sehen »

Irene Koss

Irene Koss (* 3. August 1928 in Hamburg; † 1. Mai 1996 in München) war Schauspielerin und die erste Fernsehansagerin der Bundesrepublik.

Neu!!: 1996 und Irene Koss · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa, der etwa fünf Sechstel der gleichnamigen Insel umfasst.

Neu!!: 1996 und Irland · Mehr sehen »

Isidro Maiztegui

Isidro Buenaventura Maiztegui Pereiro (* 14. Juli 1905 in Gualeguay; † 29. Mai 1996 in Mar del Plata) war ein argentinischer Komponist.

Neu!!: 1996 und Isidro Maiztegui · Mehr sehen »

Israel

Israel (Medinat Jisra'el) ist ein Staat in Vorderasien an der südöstlichen Mittelmeerküste, der an Libanon, Syrien, Jordanien, das Westjordanland, Ägypten und den Gazastreifen grenzt und aus sechs israelischen Bezirken gebildet wird.

Neu!!: 1996 und Israel · Mehr sehen »

Istok Rodeš

Istok Rodeš (* 27. Januar 1996 in Varaždin) ist ein kroatischer Skirennläufer.

Neu!!: 1996 und Istok Rodeš · Mehr sehen »

Iyayi Atiemwen

Iyayi Believe Atiemwen (* 24. Januar 1996 in Ogbe) ist ein nigerianischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Iyayi Atiemwen · Mehr sehen »

J. Hermann Siemer

Wahlplakat von Hermann Siemer zur Bundestagswahl 1957 J. Hermann Siemer, auch Hermann Siemer, eigentlich Johannes Hermann Siemer, (* 19. Januar 1902 in Bergfeine (heute ein Ortsteil von Damme); † 7. Juli 1996 in Vechta) war ein deutscher Unternehmer und Politiker der CDU.

Neu!!: 1996 und J. Hermann Siemer · Mehr sehen »

Jack Barkin

Jacob "Jack" Barkin (* 23. April 1914 in Uman; † 15. Januar 1996 in Fort Lauderdale) war ein kanadischer Sänger (Bariton).

Neu!!: 1996 und Jack Barkin · Mehr sehen »

Jack Nance

Jack Nance (* 21. Dezember 1943 in Boston, Massachusetts; † 30. Dezember 1996 in Pasadena, Kalifornien; eigentlich Marvin John Nance) war ein US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler, der vor allem durch seine Zusammenarbeit mit David Lynch bekannt wurde.

Neu!!: 1996 und Jack Nance · Mehr sehen »

Jacob Druckman

Jacob Druckman (1976). Jacob Raphael Druckman (* 26. Juni 1928 in Philadelphia, Pennsylvania; † 24. Mai 1996 in New Haven, Connecticut) war ein US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1996 und Jacob Druckman · Mehr sehen »

Jacques Chirac

Jacques Chirac (2003) Unterschrift von Jacques Chirac Jacques René Chirac // (* 29. November 1932 in Paris) ist ein französischer Politiker.

Neu!!: 1996 und Jacques Chirac · Mehr sehen »

James Mirrlees

James Mirrlees, 2016 James Alexander Mirrlees (* 5. Juli 1936 in Minnigaff, Schottland) ist ein britischer Ökonom und Wirtschaftsnobelpreisträger.

Neu!!: 1996 und James Mirrlees · Mehr sehen »

James Saunders (Tänzer)

James Saunders (* 14. Juli 1946 in Wilmington/Delaware; † 24. August 1996 in Köln) war ein US-amerikanischer Tänzer und Choreograf.

Neu!!: 1996 und James Saunders (Tänzer) · Mehr sehen »

Jan Kerouac

Eugene, Oregon Jan Kerouac (* 16. Februar 1952 in Albany, New York; † 5. Juni 1996), mit vollem Namen Janet Michelle Kerouac, war eine US-amerikanische Schriftstellerin und die einzige Tochter von Jack Kerouac, einem der wichtigsten Vertreter der Beat Generation, und Joan Haverty Kerouac, seiner zweiten Ehefrau.

Neu!!: 1996 und Jan Kerouac · Mehr sehen »

Jan Philipp Reemtsma

Jan Philipp Reemtsma 2014 Reemtsma auf dem Göttinger Historikertag 2014, mit dem Moderator ganz links sowie mit Ute Frevert und Herfried Münkler Jan Philipp Reemtsma (* 26. November 1952 in Bonn) ist ein deutscher Germanist, Publizist und Mäzen, dessen Wirken von der Literaturwissenschaft bis zur sozialwissenschaftlichen Gewaltanalyse reicht.

Neu!!: 1996 und Jan Philipp Reemtsma · Mehr sehen »

Janine Berger

Janine Berger (* 21. April 1996 in Bubesheim) ist eine deutsche Kunstturnerin.

Neu!!: 1996 und Janine Berger · Mehr sehen »

Japan

Japan (japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) (amtlich: Staat Japan 日本国, Nihon-koku oder Nippon-koku) ist ein 6852 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden an Russland, im Nordwesten an die Volksrepublik China, im Westen an Nordkorea und Südkorea und im Südwesten an die Republik China (Taiwan) grenzt und flächenmäßig der viertgrößte Inselstaat der Welt ist.

Neu!!: 1996 und Japan · Mehr sehen »

Jasmine Jessica Anthony

Jasmine Jessica Anthony (* 28. Oktober 1996 in Tarzana, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 1996 und Jasmine Jessica Anthony · Mehr sehen »

Jasper Harris

Jasper Harris (* 7. Juni 1996 in London, England) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: 1996 und Jasper Harris · Mehr sehen »

József Sir

József Sir, geboren als József Schier, (* 28. April 1912 in Budapest; † 22. September 1996 ebenda) war ein ungarischer Leichtathlet, der sich auf den Sprint spezialisiert hatte.

Neu!!: 1996 und József Sir · Mehr sehen »

Jürgen Schneider (Bauunternehmer)

Jürgen Schneider anlässlich einer Buchpräsentation auf Sylt, um 2001 Utz Jürgen Schneider (* 30. April 1934 in Frankfurt am Main) ist ein ehemaliger deutscher Immobilienunternehmer, der sich vor allem durch die aufwendige Sanierung historischer Immobilien in Frankfurt am Main, München, Leipzig und Berlin einen Namen machte.

Neu!!: 1996 und Jürgen Schneider (Bauunternehmer) · Mehr sehen »

Jean Aurel

Jean Aurel (* 6. November 1925 in Rastolita, Mureș als Jean-Claude Aurel; † 24. August 1996 in Paris) war ein französischer Drehbuchautor und Filmregisseur, der zwischen den Jahren 1950 und 1994 über 25 Drehbücher schrieb und rund ein Dutzend Kinofilme inszenierte.

Neu!!: 1996 und Jean Aurel · Mehr sehen »

Jean Grimaldi

Jean Grimaldi, 1936 Jean Grimaldi (* 7. Oktober 1898 in Bastia; † 14. Oktober 1996 in Montreal) war ein kanadischer Schauspieler, Sänger und Autor.

Neu!!: 1996 und Jean Grimaldi · Mehr sehen »

Jean Jérôme Hamer

Jean Jérôme Kardinal Hamer OP (* 1. Juni 1916 in Brüssel; † 2. Dezember 1996 in Rom) war ein belgischer Ordensgeistlicher und Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1996 und Jean Jérôme Hamer · Mehr sehen »

Jean Rudolf von Salis

Jean Rudolf von Salis Jean Rudolf von Salis (* 12. Dezember 1901 in Bern; † 14. Juli 1996 in Brunegg) war ein Schweizer Historiker, Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: 1996 und Jean Rudolf von Salis · Mehr sehen »

Jean Tinguely

Jean Tinguely, 1963Foto: Erling Mandelmann Jean Tinguely (auch: Jeannot; * 22. Mai 1925 in Freiburg/Fribourg; † 30. August 1991 in Bern) war ein Schweizer Maler und Bildhauer des Nouveau Réalisme.

Neu!!: 1996 und Jean Tinguely · Mehr sehen »

Jean-Bédel Bokassa

Jean-Bédel Bokassa (1970) Jean-Bédel Bokassa (* 22. Februar 1921 in Bobangi, Französisch-Äquatorialafrika; † 3. November 1996 in Bangui, Zentralafrikanische Republik) war ein Militär, Politiker und von 1966 bis 1979 Diktator der Zentralafrikanischen Republik.

Neu!!: 1996 und Jean-Bédel Bokassa · Mehr sehen »

Jean-Pascal Delamuraz

Jean-Pascal Delamuraz (* 1. April 1936 in Vevey; † 4. Oktober 1998 in Lausanne; heimatberechtigt in Longirod) war ein Schweizer Politiker (FDP).

Neu!!: 1996 und Jean-Pascal Delamuraz · Mehr sehen »

Jean-Pierre Lévy

Jean-Pierre Lévy (* 28. Mai 1911 in Straßburg; † 15. Dezember 1996 in Paris) war ein Mitglied der Résistance, der die Résistance-Gruppe Franc-Tireur anführte.

Neu!!: 1996 und Jean-Pierre Lévy · Mehr sehen »

Jeff Krosnoff

Jeff Krosnoff (* 26. September 1964 in Tulsa, Oklahoma; † 14. Juli 1996 in Toronto, Kanada) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Jeff Krosnoff · Mehr sehen »

Jenny Gaugigl

Jenny Gaugigl (* 22. August 1996 in Augsburg) ist eine deutsche Fußballspielerin, die seit 2016 beim SC Sand unter Vertrag steht.

Neu!!: 1996 und Jenny Gaugigl · Mehr sehen »

Jerry Murad

Jerry Murad (* 1. Dezember 1918 als Jerry Muradian in Konstantinopel; † 11. Mai 1996 in Liberty Township, Ohio) war ein US-amerikanischer Mundharmonika-Spieler.

Neu!!: 1996 und Jerry Murad · Mehr sehen »

Jerry Siegel

Jerry Siegel (1976) Jerome „Jerry“ Siegel (geboren am 17. Oktober 1914 in Cleveland, Ohio; gestorben am 28. Januar 1996 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Comicautor.

Neu!!: 1996 und Jerry Siegel · Mehr sehen »

Jimmy Bennett

Jimmy Bennett (2010) James Michael „Jimmy“ Bennett (* 9. Februar 1996 in Seal Beach, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: 1996 und Jimmy Bennett · Mehr sehen »

Jimmy Rowles

Jimmy Rowles (* 19. August 1918 in Spokane, Washington; † 28. Mai 1996 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist und Komponist.

Neu!!: 1996 und Jimmy Rowles · Mehr sehen »

Joachim Vobbe

Joachim Vobbe (rechts) bei der Wahl seines Nachfolgers Matthias Ring zum Bischof der Alt-Katholiken in Deutschland Joachim Vobbe (* 5. Januar 1947 in Honnef; † 26. Juli 2017 in Königswinter) war von 1995 bis zur Weihe seines Nachfolgers Matthias Ring am 20.

Neu!!: 1996 und Joachim Vobbe · Mehr sehen »

Joachim Wohlgemuth

Joachim Wohlgemuth (* 27. Juni 1932 in Prenzlau; † 9. Oktober 1996 in Mirow) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1996 und Joachim Wohlgemuth · Mehr sehen »

Joel Courtney

Joel Courtney (2012) Joel Courtney (* 31. Januar 1996 in Monterey, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, bekannt durch seine Hauptrolle als Joseph „Joe“ Lamb im Film Super 8.

Neu!!: 1996 und Joel Courtney · Mehr sehen »

Johannes Kreidl

Johannes Kreidl (* 7. März 1996 in Hart im Zillertal) ist ein österreichischer Fußballtorwart.

Neu!!: 1996 und Johannes Kreidl · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Unterschrift Johannes Pauls II. Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich Karol Józef Wojtyła; * 18. Mai 1920 in Wadowice, Polen; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war vom 16. Oktober 1978 bis zu seinem Tod 26 Jahre und 5 Monate lang Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1996 und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

John A. Gronouski

John Austin Gronouski John Austin Gronouski (* 26. Oktober 1919 in Dunbar, Marinette County, Wisconsin; † 7. Januar 1996 in Green Bay, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Politiker, der unter den Präsidenten John F. Kennedy und Lyndon B. Johnson als US-Postminister amtierte.

Neu!!: 1996 und John A. Gronouski · Mehr sehen »

John Abbott (Schauspieler)

John Abbott, gebürtig John Kefford (* 5. Juni 1905 in London, Vereinigtes Königreich; † 24. Mai 1996 in Los Angeles, Vereinigte Staaten) war ein britischer Schauspieler.

Neu!!: 1996 und John Abbott (Schauspieler) · Mehr sehen »

John Alton

John Alton, geboren Johann Altmann (* 5. Oktober 1901 in Sopron, deutsch Ödenburg, Österreich-Ungarn; † 2. Juni 1996 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Kameramann.

Neu!!: 1996 und John Alton · Mehr sehen »

John F. Kennedy International Airport

Der John F. Kennedy International Airport (IATA: JFK, ICAO: KJFK) ist vor Newark und LaGuardia der größte Verkehrsflughafen im Großraum New York und liegt im Stadtteil Jamaica des Stadtbezirks Queens.

Neu!!: 1996 und John F. Kennedy International Airport · Mehr sehen »

John Hargreaves (Schauspieler)

John William Hargreaves (* 28. November 1945 in Murwillumbah, New South Wales, Australien; † 8. Januar 1996) war ein australischer Schauspieler.

Neu!!: 1996 und John Hargreaves (Schauspieler) · Mehr sehen »

John Howard (Politiker)

John Winston Howard im Jahr 1997 John Winston Howard, AC, OM (* 26. Juli 1939 in Sydney) war der 25.

Neu!!: 1996 und John Howard (Politiker) · Mehr sehen »

John Joseph Krol

Kardinalswappen John Joseph Kardinal Krol (* 26. Oktober 1910 in Cleveland, Ohio, USA; † 3. März 1996 in Philadelphia) war römisch-katholischer Erzbischof von Philadelphia.

Neu!!: 1996 und John Joseph Krol · Mehr sehen »

John Kahn

John Kahn (* 13. Juni 1947 in Memphis, Tennessee; † 30. Mai 1996 in Mill Valley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Bassspieler, der überwiegend Folk, Bluegrass und Rockmusik spielte.

Neu!!: 1996 und John Kahn · Mehr sehen »

John W. King

John W. King John William King (* 10. Oktober 1918 in Manchester, New Hampshire; † 9. August 1996 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1963 bis 1969 Gouverneur des Bundesstaates New Hampshire.

Neu!!: 1996 und John W. King · Mehr sehen »

Johnny Guitar Watson

Johnny Guitar Watson (1987) Johnny „Guitar“ Watson (* 3. Februar 1935 in Houston, Texas; † 17. Mai 1996 in Yokohama, Japan) war ein einflussreicher US-amerikanischer Blues-, Soul- und Funk-Musiker der 1950er- bis 1990er-Jahre.

Neu!!: 1996 und Johnny Guitar Watson · Mehr sehen »

Jonas Müller (Handballspieler)

Jonas Müller (* 2. April 1996 in Gießen) ist ein deutscher Handballspieler und gilt als großes Nachwuchstalent seines Sports.

Neu!!: 1996 und Jonas Müller (Handballspieler) · Mehr sehen »

Jonathan Tah

Jonathan Glao Tah (* 11. Februar 1996 in Hamburg) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Jonathan Tah · Mehr sehen »

Joonas Kokkonen

Joonas Kokkonen in den 1950er Jahren. Joonas Kokkonen (* 21. November 1921 in Iisalmi; † 2. Oktober 1996 in Järvenpää bei Helsinki) war ein finnischer Komponist.

Neu!!: 1996 und Joonas Kokkonen · Mehr sehen »

Jorge Navarro

Jorge Navarro 2016 Jorge Navarro Sánchez (* 3. Februar 1996 in Puebla de Vallbona) ist ein spanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Jorge Navarro · Mehr sehen »

Jorge Sampaio

Jorge Fernando Branco de Sampaio Jorge Fernando Branco de Sampaio (* 18. September 1939 in Lissabon) ist ein portugiesischer Politiker und war von 1996 bis 2006 portugiesischer Präsident.

Neu!!: 1996 und Jorge Sampaio · Mehr sehen »

José Luis López-Aranguren

José Luis López-Aranguren Jiménez (* 9. Juni 1909 in Ávila, Spanien; † 17. April 1996) war ein spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist.

Neu!!: 1996 und José Luis López-Aranguren · Mehr sehen »

José María Aznar

José María Aznar am 17. März 2003 rechts José María Aznar López (* 25. Februar 1953 in Madrid) ist ein spanischer Politiker (PP) und war von Mai 1996 bis März 2004 Ministerpräsident (Presidente del Gobierno) Spaniens.

Neu!!: 1996 und José María Aznar · Mehr sehen »

José Ramos-Horta

José Ramos-Horta (2008) 200px José Manuel Ramos-Horta (* 26. Dezember 1949 in Dili, Portugiesisch-Timor) ist ein osttimoresischer Politiker.

Neu!!: 1996 und José Ramos-Horta · Mehr sehen »

Josef Becker (Politiker, 1905)

Josef Becker (* 8. Februar 1905 in Bochum; † 19. Oktober 1996 in Waldfischbach-Burgalben) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: 1996 und Josef Becker (Politiker, 1905) · Mehr sehen »

Josef Landlinger

Josef Landlinger (* 27. August 1919 in Hohenzell; † 21. Dezember 1996 in St. Marienkirchen am Hausruck) war ein österreichischer Landwirt und Politiker (ÖVP).

Neu!!: 1996 und Josef Landlinger · Mehr sehen »

Josef Müller-Brockmann

Josef Müller-Brockmann (* 9. Mai 1914 in Rapperswil, Schweiz; † 30. August 1996 in Unterengstringen, Schweiz) war ein Schweizer Grafikdesigner, Typograf, Autor und Lehrer.

Neu!!: 1996 und Josef Müller-Brockmann · Mehr sehen »

Josef Meinrad

Rollenbild als ''Guter Gesell'', Juli 1947 Josef Meinrad, eigentlich Josef Moučka, (* 21. April 1913 in Wien; † 18. Februar 1996 in Großgmain, Salzburg) war ein österreichischer Kammerschauspieler.

Neu!!: 1996 und Josef Meinrad · Mehr sehen »

Joseph Asajirō Satowaki

Joseph Asajirō Kardinal Satowaki Wappen von Joseph Asajirō Kardinal Satowaki Joseph Asajirō Kardinal Satowaki (jap. ヨゼフ 里脇 浅次郎, Yosefu Satowaki Asajirō, * 1. Februar 1904 in Sotome (heute: Nagasaki), Japan; † 8. August 1996 in Nagasaki) war Erzbischof von Nagasaki.

Neu!!: 1996 und Joseph Asajirō Satowaki · Mehr sehen »

Joseph Bernardin

Kardinalswappen von Joseph Bernardin Joseph Louis Kardinal Bernardin (* 2. April 1928 in Columbia, South Carolina, USA; † 14. November 1996 in Chicago) war ein US-amerikanischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Cincinnati und von Chicago.

Neu!!: 1996 und Joseph Bernardin · Mehr sehen »

Joseph Braunstein

Joseph Braunstein (* 9. Februar 1892 in Wien; † 10. März 1996 in New York City) war Musiker, Schriftsteller und Bergsteiger.

Neu!!: 1996 und Joseph Braunstein · Mehr sehen »

Joseph Brodsky

Joseph Brodsky, 1988 Joseph Brodsky, 1972 Joseph Brodsky (gebürtig Iossif Alexandrowitsch Brodskij, russisch Иосиф Александрович Бродский; * 24. Mai 1940 in Leningrad; † 28. Januar 1996 in New York) war ein russisch-US-amerikanischer Dichter und Nobelpreisträger für Literatur.

Neu!!: 1996 und Joseph Brodsky · Mehr sehen »

Juli (Band)

Juli ist eine deutsche Pop-Rock-Band aus Gießen.

Neu!!: 1996 und Juli (Band) · Mehr sehen »

Julia Albrecht (Schauspielerin)

Julia Albrecht (* 23. Januar 1996 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: 1996 und Julia Albrecht (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Julia Schwaiger

Julia Schwaiger (* 21. Jänner 1996 in Zell am See) ist eine österreichische Biathletin.

Neu!!: 1996 und Julia Schwaiger · Mehr sehen »

Julian Brandt

Julian Brandt (* 2. Mai 1996 in Bremen) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Julian Brandt · Mehr sehen »

Julio Bolbochán

Óscar Panno und Julio Bolbochán 1980 Julio Bolbochán (* 10. März 1920 in Buenos Aires; † 28. Juni 1996 in Caracas, Venezuela) war ein argentinischer Schachspieler.

Neu!!: 1996 und Julio Bolbochán · Mehr sehen »

Juri Michailowitsch Jelissejew

Juri Michailowitsch Jelissejew (bei der FIDE Urii Eliseev; * 29. Juli 1996 in Moskau; † 26. November 2016 ebenda) war ein russischer Schachspieler.

Neu!!: 1996 und Juri Michailowitsch Jelissejew · Mehr sehen »

Jurriaan Andriessen

Jurriaan Andriessen Jurriaan Hendrik Andriessen (* 15. November 1925 in Haarlem; † 23. August 1996 in Den Haag) war ein niederländischer Komponist, Sohn des Komponisten Hendrik Andriessen und Bruder von Louis Andriessen.

Neu!!: 1996 und Jurriaan Andriessen · Mehr sehen »

Justin Holborow

Justin Holborow (* 17. September 1996 in Sydney, Australien als Justin Bevis) ist ein australischer Schauspieler.

Neu!!: 1996 und Justin Holborow · Mehr sehen »

K4 (Kulturzentrum)

Eingangsbereich des Künstlerhauses, ehemals K4, von Süd-Süd-Ost Das K4 war ein am 4.

Neu!!: 1996 und K4 (Kulturzentrum) · Mehr sehen »

Kabul

Kabul City von einem Hügel aus Kabul (Paschtu/Dari) ist die Hauptstadt Afghanistans.

Neu!!: 1996 und Kabul · Mehr sehen »

Kairo

Mogamma, das Zentralverwaltungsgebäude Ägyptens Kairo (oder) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: 1996 und Kairo · Mehr sehen »

Kaitlyn Dever

Kaitlyn Dever (2014) Kaitlyn Dever (* 21. Dezember 1996 in Phoenix, Arizona) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 1996 und Kaitlyn Dever · Mehr sehen »

Kamerun

Kamerun (oder) ist ein Land in Zentralafrika mit rund 25 Millionen Einwohnern (Juli 2017).

Neu!!: 1996 und Kamerun · Mehr sehen »

Kampf der Kulturen

Kampf der Kulturen ist ein politikwissenschaftliches Buch von Samuel Huntington, das den Untertitel Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21.

Neu!!: 1996 und Kampf der Kulturen · Mehr sehen »

Kamtschatka

Krasheninnikov Vulkan Kamtschatka ist eine Halbinsel in Nordostasien.

Neu!!: 1996 und Kamtschatka · Mehr sehen »

Karl Ackermann (Verleger)

Karl Ackermann (* 15. Dezember 1908 in Heidelberg; † 21. Juni 1996 in Mannheim) war ein deutscher Journalist und Mitbegründer, Chefredakteur und Verleger des Mannheimer Morgens.

Neu!!: 1996 und Karl Ackermann (Verleger) · Mehr sehen »

Karl Andres (Ministerialbeamter)

Karl Andres (* 1906; † 1996) war ein deutscher Ministerialbeamter.

Neu!!: 1996 und Karl Andres (Ministerialbeamter) · Mehr sehen »

Karl Gößwald

Karl Gößwald (* 26. Januar 1907 in Würzburg; † 2. April 1996 ebenda) war ein deutscher Zoologe und Hochschullehrer.

Neu!!: 1996 und Karl Gößwald · Mehr sehen »

Karl Josef Partsch

Karl Josef Partsch (* 24. Juni 1914 in Freiburg im Breisgau; † 30. Dezember 1996 in Ingelheim am Rhein) war ein deutscher Jurist und Professor.

Neu!!: 1996 und Karl Josef Partsch · Mehr sehen »

Karl-Heinz Ahlheim

Karl-Heinz Ahlheim (* 13. Juni 1933 in Ginsheim; † 15. Oktober 1996) war ein deutscher Komponist im Schach.

Neu!!: 1996 und Karl-Heinz Ahlheim · Mehr sehen »

Karlsruher SC

Der Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix e. V., gemeinhin kurz als Karlsruher SC oder KSC bezeichnet, ist einer der größten Sportvereine der Stadt Karlsruhe.

Neu!!: 1996 und Karlsruher SC · Mehr sehen »

Karriere

Künstlerische Darstellung für den „Kampf auf der Karriereleiter“Peter Lenk: ''http://www.peter-lenk.de/skulpturen/andere-bundeslaender/mitte/karriereleiter.html Karriereleiter'', Bundesallee 210, Berlin, Zugriff 7. Juni 2010 Die Karriere oder berufliche Laufbahn (von französisch carrière) ist die persönliche Laufbahn eines Menschen in seinem Berufsleben.

Neu!!: 1996 und Karriere · Mehr sehen »

Katar

Satellitenaufnahme von Katar Wüstenlandschaft in Katar Katar (im lokalen Dialekt Giṭar) ist ein Emirat an der Ostküste der arabischen Halbinsel am Persischen Golf.

Neu!!: 1996 und Katar · Mehr sehen »

Katarina Beton

Katarina Beton (* 9. Juli 1996) ist eine slowenische Badmintonspielerin.

Neu!!: 1996 und Katarina Beton · Mehr sehen »

Katharina Althaus

Katharina Althaus beim Skisprung-Sommer Grand Prix in Courchevel 2013 Katharina Althaus (* 23. Mai 1996 in Oberstdorf) ist eine deutsche Skispringerin.

Neu!!: 1996 und Katharina Althaus · Mehr sehen »

Katharina Hennig

Katharina Hennig (* 14. Juni 1996 in Annaberg-Buchholz) ist eine deutsche Skilangläuferin.

Neu!!: 1996 und Katharina Hennig · Mehr sehen »

Katharina Truppe

Katharina Truppe (* 15. Jänner 1996 in Villach, Kärnten) ist eine österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: 1996 und Katharina Truppe · Mehr sehen »

Käte Strobel

Käte Strobel mit Franz Josef Zebisch 1968 (rechts, sitzend) Käte Strobel (* 23. Juli 1907 in Nürnberg, als Käte Müller; † 26. März 1996 ebenda) war eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: 1996 und Käte Strobel · Mehr sehen »

Käte van Tricht

Käte van Tricht (* 22. Oktober 1909 in Berlin; † 13. Juli 1996 in Bremen) war eine deutsche Organistin, Pianistin, Cembalistin, Sängerin und Musikpädagogin.

Neu!!: 1996 und Käte van Tricht · Mehr sehen »

Keith Ballisat

Mit einem Modell der Rennversion des Sunbeam Tiger bestritt Keith Ballisat das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1964 Keith Ballisat (* 20. Mai 1928 in Sutton; † 25. Mai 1996 in Bridgwater) war ein britischer Autorennfahrer.

Neu!!: 1996 und Keith Ballisat · Mehr sehen »

Kelechi Iheanacho

Kelechi Promise Iheanacho (* 3. Oktober 1996 in Imo) ist ein nigerianischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Kelechi Iheanacho · Mehr sehen »

Kenedy (Fußballspieler)

Robert Kenedy Nunes do Nascimento (* 8. Februar 1996 in Santa Rita do Sapucaí, Minas Gerais), kurz Kenedy, ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Kenedy (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Kennewick-Mann

Kennewick-Mann (Kennewick Man) ist die Bezeichnung für einen Knochenfund, der am 28.

Neu!!: 1996 und Kennewick-Mann · Mehr sehen »

Kernwaffentest

Ein Kernwaffentest (auch Atomwaffentest oder Nuklearwaffentest) ist die Zündung eines nuklearen Sprengsatzes zu Testzwecken, vor allem zur Messung und Dokumentation von Stärke und Auswirkungen einer Nuklearwaffenexplosion.

Neu!!: 1996 und Kernwaffentest · Mehr sehen »

Kevin und Manuel

Kevin und Manuel ist ein deutsches Schlagerduo, bestehend aus den beiden Sängern Valentin Ponkratz (Kevin, * 10. Februar 1996) und Martin Piendl (Manuel).

Neu!!: 1996 und Kevin und Manuel · Mehr sehen »

Khachatur Avetisyan

Khachatur Avetisyan Khachatur Avetisyan (Xačatur Avetisyan, Khachatoor Avedissian, auch Chatschatur Avetis(s)ian; * 1926 in Leninakan; † 1996 in Jerewan) war ein armenischer Komponist.

Neu!!: 1996 und Khachatur Avetisyan · Mehr sehen »

Kiebitz (Art)

Der Kiebitz (Vanellus vanellus) ist eine Vogelart aus der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae).

Neu!!: 1996 und Kiebitz (Art) · Mehr sehen »

Kinetische Kunst

Michael Hischer, ''WV 260'' Jean Tinguely, ''Eos'' George Rickey, ''Vier Vierecke im Geviert'', 1969 David Ascalon, ''Wings to the Heavens'', 2008. Kinetische Kunst, Aluminum, Memphis, Tennessee, USA Marc van den Broek, ''Sonnenschreiber'', 1986 Uli Aschenborn, ''Männlicher Lebenszyklus'' - angestrahlte sich drehende Skulptur, 2003 Uli Aschenborn, die Augen der Frau drehen sich dem Betrachter hinterher, wenn dieser sich bewegt, 2009 Kinetische Kunst ist eine Ausdrucksform, in der die Bewegung als integraler ästhetischer Bestandteil des Kunstobjekts Beachtung findet.

Neu!!: 1996 und Kinetische Kunst · Mehr sehen »

Kingsley Coman

Kingsley Coman (* 13. Juni 1996 in Paris) ist ein französischer Fußballspieler, der für den FC Bayern München in der Bundesliga spielt.

Neu!!: 1996 und Kingsley Coman · Mehr sehen »

Kinshasa

Kongo Kinshasa, Kongo, 2001 Kinshasa (bis 3. Mai 1966 – Kurzform Léoville) ist die Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo.

Neu!!: 1996 und Kinshasa · Mehr sehen »

Kirch-Gruppe

Logo der Kirch-Gruppe Die Kirch-Gruppe war bis zur Insolvenz und nachfolgenden Zerschlagung im Jahr 2002 einer der größten deutschen Medienkonzerne.

Neu!!: 1996 und Kirch-Gruppe · Mehr sehen »

Kiss (Band)

Kiss ist eine amerikanische Hard-Rock-Band, gegründet 1973 in New York.

Neu!!: 1996 und Kiss (Band) · Mehr sehen »

Kiyoshi Atsumi

Kiyoshi Atsumi Kiyoshi Atsumi (jap. 渥美 清, Atsumi Kiyoshi; * 10. März 1928 in Tokio; † 4. August 1996 ebenda) war ein japanischer Schauspieler.

Neu!!: 1996 und Kiyoshi Atsumi · Mehr sehen »

Komoren

Die Komoren (komorisch Komori), amtlich seit 2001 Union der Komoren, bilden einen föderalen Inselstaat im Indischen Ozean am nördlichen Ausgang der Straße von Mosambik zwischen Mosambik und Madagaskar.

Neu!!: 1996 und Komoren · Mehr sehen »

Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

Helmut Schmidt, Erich Honecker, Gerald Ford und Bruno Kreisky unterzeichnen das KSZE-Abschlussdokument. Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) war eine Folge von blockübergreifenden Konferenzen der europäischen Staaten zur Zeit des Ost-West-Konfliktes.

Neu!!: 1996 und Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa · Mehr sehen »

Konklave

Sixtinischen Kapelle von der Kuppel des Petersdoms aus Das Konklave ist die Versammlung der wahlberechtigten Kardinäle der römisch-katholischen Kirche zur Wahl des Bischofs von Rom, der als Papst das Oberhaupt der Kirche ist.

Neu!!: 1996 und Konklave · Mehr sehen »

Konstanz

Konstanz (AusspracheAnmerkung: Nicht nur Dialektsprecher, sondern auch bundesweite Medien (bspw. Tagesschau) verwenden diese Aussprache., hochdeutsch teilweise auch, alemannisch und ähnlich) ist die größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises Konstanz.

Neu!!: 1996 und Konstanz · Mehr sehen »

Koreanischer U-Boot-Zwischenfall (1996)

Das gestrandete U-Boot, 1996 Der Zwischenfall betreffend ein U-Boot der Demokratischen Volksrepublik Korea war ein militärischer Zwischenfall im September 1996, welcher die Beziehungen der koreanischen Staaten belastete und den UN-Sicherheitsrat beschäftigte.

Neu!!: 1996 und Koreanischer U-Boot-Zwischenfall (1996) · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien, amtlich Republik Kroatien, ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Neu!!: 1996 und Kroatien · Mehr sehen »

Krzysztof Kieślowski

Krzysztof Kieślowski (1994) (* 27. Juni 1941 in Warschau; † 13. März 1996 ebenda) war ein polnischer Filmregisseur und Drehbuchautor, international bekannt für seine Filmzyklen Dekalog und Drei Farben.

Neu!!: 1996 und Krzysztof Kieślowski · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Neu!!: 1996 und Kuba · Mehr sehen »

Kungs

Kungs (* 17. Dezember 1996 in Aix-en-Provence; bürgerlich Valentin Brunel) ist ein französischer Deep-House-DJ und Musikproduzent aus Aix-en-Provence.

Neu!!: 1996 und Kungs · Mehr sehen »

Kunsthaus kaufbeuren

kunsthaus von Nord-Osten kunsthaus von Norden Das kunsthaus kaufbeuren ist eine Kunsthalle für Ausstellung zeitgenössischer und kulturhistorischer Kunst in Kaufbeuren.

Neu!!: 1996 und Kunsthaus kaufbeuren · Mehr sehen »

Kunstzeitung

Die Kunstzeitung (eigene Schreibweise: KUNSTZEITUNG) ist eine seit 1996 monatlich erscheinende Kunstzeitschrift.

Neu!!: 1996 und Kunstzeitung · Mehr sehen »

Kurt Schmücker

Kurt Schmücker 1964 mit Ministern aus dem Irak Kurt Schmücker 1971 in Düsseldorf Karl Bernhard Kurt Schmücker (* 10. November 1919 in Löningen; † 6. Januar 1996 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: 1996 und Kurt Schmücker · Mehr sehen »

Lagos

Lage von Lagos Die ''Local Government Areas'' im Gebiet von Lagos Lagos ist mit über 18 Millionen Einwohnern die größte Stadt in Nigeria (Stand 2016)Jan Lahmeyer, Universität Utrecht: und die zweitbevölkerungsreichste Stadt Afrikas.

Neu!!: 1996 und Lagos · Mehr sehen »

Larissa Crummer

Larissa Rose Crummer (* 10. Januar 1996 in Queensland, Australien) ist eine australische Fußballnationalspielerin, die im Angriff spielt.

Neu!!: 1996 und Larissa Crummer · Mehr sehen »

Lars Valerian Ahlfors

Lars Ahlfors Lars Valerian Ahlfors (* 18. April 1907 in Helsinki; † 11. Oktober 1996 in Pittsfield, Massachusetts) war ein finnisch-US-amerikanischer Mathematiker.

Neu!!: 1996 und Lars Valerian Ahlfors · Mehr sehen »

Las Vegas

Las Vegas ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Nevada.

Neu!!: 1996 und Las Vegas · Mehr sehen »

Lastkraftwagen

Ein Lastkraftwagen (Lkw) oder in der Schweiz ein Lastwagen bzw.

Neu!!: 1996 und Lastkraftwagen · Mehr sehen »

Laura Aarts

Laura Aarts (* 10. August 1996 in Beuningen) ist eine niederländische Wasserballspielerin und Torhüterin ihrer Nationalmannschaft.

Neu!!: 1996 und Laura Aarts · Mehr sehen »

Laura Adani

Laura Adani (* 7. Oktober 1906 in Modena; † 30. August 1996 in Moncalieri) war eine italienische Schauspielerin.

Neu!!: 1996 und Laura Adani · Mehr sehen »

Laura Lindemann

Laura Lindemann (* 26. Juni 1996 in Berlin) ist eine deutsche Triathletin.

Neu!!: 1996 und Laura Lindemann · Mehr sehen »

Laurens van der Post

Laurens Jan van der Post Memorial Center in Philippolis, Südafrika Sir Laurens Jan van der Post CBE (* 13. Dezember 1906 in Philippolis, Südafrika; † 16. Dezember 1996 in London) war ein südafrikanisch-britischer Schriftsteller, der sich gegen die Apartheid engagierte.

Neu!!: 1996 und Laurens van der Post · Mehr sehen »

Lawrence Ati

Lawrence Ati-Zigi (* 29. November 1996 in Accra) ist ein ghanaischer Fußballtorwart.

Neu!!: 1996 und Lawrence Ati · Mehr sehen »

Léon Ashkénasi

Léon Yehouda Ashkénasi (* 21. Juni 1922 in Oran; † 21. Oktober 1996 in Jerusalem), in Frankreich unter dem Spitznamen Manitou bekannt, war ein französischer Rabbiner.

Neu!!: 1996 und Léon Ashkénasi · Mehr sehen »

Léon-Étienne Duval

Léon-Étienne Kardinal Duval (* 9. November 1903 in Chênex, Département Haute-Savoie, Frankreich; † 30. Mai 1996 in Algier, Algerien) war Erzbischof von Algier.

Neu!!: 1996 und Léon-Étienne Duval · Mehr sehen »

Léon-Joseph Suenens

Léon-Joseph Kardinal Suenens, Primas von Belgien Kardinalswappen von Léon-Joseph Suenens Léon-Joseph Kardinal Suenens (* 16. Juli 1904 in Ixelles/Elsene, Belgien; † 6. Mai 1996 in Brüssel) war Erzbischof von Mecheln und Kardinal.

Neu!!: 1996 und Léon-Joseph Suenens · Mehr sehen »

Lübeck

Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Bilderläuterungen. Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und im Südosten Schleswig-Holsteins an der Ostsee (Lübecker Bucht).

Neu!!: 1996 und Lübeck · Mehr sehen »

León Klimovsky

León Klimovsky (eigentlich León Klimovsky Dulfán; * 16. Oktober 1906 in Buenos Aires, Argentinien; † 8. April 1996 Madrid, Spanien) war ein argentinischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: 1996 und León Klimovsky · Mehr sehen »

Lee Teng-hui

Lee Teng-hui (2004) Lee Teng-hui (* 15. Januar 1923 in Sanzhi, Präfektur Taihoku, Taiwan, Japanisches Kaiserreich (heute: Neu-Taipeh, Republik China)) ist ein taiwanischer Politiker.

Neu!!: 1996 und Lee Teng-hui · Mehr sehen »

Leichtathletik

800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik (frühere Bezeichnung: Volksturnen) hat die seit Urzeiten natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Neu!!: 1996 und Leichtathletik · Mehr sehen »

Lena Arnaud

Lena Arnaud (* 3. Oktober 1996) ist eine ehemalige französische Biathletin.

Neu!!: 1996 und Lena Arnaud · Mehr sehen »

Lennart Betzgen

Lennart Betzgen (* 20. Februar 1996) ist ein deutscher Schauspieler, Sprecher und Model.

Neu!!: 1996 und Lennart Betzgen · Mehr sehen »

Lennart König

Lennart Jannis König (* 31. März 1996 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: 1996 und Lennart König · Mehr sehen »

Leo-von-Klenze-Medaille

Die Leo-von-Klenze-Medaille ist eine seit 1996 von der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern für herausragende Leistungen in der Architektur, im Wohnungs- und Städtebau und im Ingenieurbau verliehene Auszeichnung.

Neu!!: 1996 und Leo-von-Klenze-Medaille · Mehr sehen »

Leon (Sänger)

Leon (* 4. April 1969 in Lippetal als Jürgen Göbel) ist ein deutscher Schlagersänger.

Neu!!: 1996 und Leon (Sänger) · Mehr sehen »

Leon Seidel

Leon Seidel (* 22. November 1996 in Köln) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: 1996 und Leon Seidel · Mehr sehen »

Leonel Fernández

Leonel Fernández (2009) Leonel Antonio Fernández Reyna (* 26. Dezember 1953 in Santo Domingo) ist ein dominikanischer Jurist und Politiker (Partido de la Liberación Dominicana (PLD)) und war von 1996 bis 2000 und 2004 bis 2012 Staatspräsident der Dominikanischen Republik.

Neu!!: 1996 und Leonel Fernández · Mehr sehen »

Leonor Fini

Leonor Fini, 1936 porträtiert von Carl Van Vechten Leonor Fini, (* 30. August 1907 in Buenos Aires; † 18. Januar 1996 in Paris) war eine italienische surrealistische Malerin.

Neu!!: 1996 und Leonor Fini · Mehr sehen »

Leroy Sané

Leroy Aziz Sané (* 11. Januar 1996 in Essen) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Leroy Sané · Mehr sehen »

Les Baxter

Leslie „Les“ Baxter (* 14. März 1922 in Mexia, Texas; † 15. Januar 1996 in Newport Beach, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Orchesterleiter und Arrangeur, der insbesondere durch seinen Millionenseller Unchained Melody im Jahr 1955 einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde.

Neu!!: 1996 und Les Baxter · Mehr sehen »

Lesotho

Das Königreich Lesotho, 1868 bis 1966 Basutoland, ist eine parlamentarische Monarchie im südlichen Afrika.

Neu!!: 1996 und Lesotho · Mehr sehen »

Letsie III.

Letsie III. (* 17. Juli 1963 in Morija; Geburtsname David Mohato Bereng Seeiso) ist König (Sesotho: motlotlehi) von Lesotho.

Neu!!: 1996 und Letsie III. · Mehr sehen »

Levin Öztunali

Levin Mete Öztunali (* 15. März 1996 in Hamburg) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Levin Öztunali · Mehr sehen »

Lew Ayres

Lew Ayres (* 28. Dezember 1908 in Minneapolis, Minnesota als Lewis Frederick Ayres III.; † 30. Dezember 1996 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: 1996 und Lew Ayres · Mehr sehen »

Liam Henderson (Fußballspieler, 1996)

Liam Henderson (* 25. April 1996 in Livingston) ist ein schottischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Liam Henderson (Fußballspieler, 1996) · Mehr sehen »

Liberaldemokratische Partei (Japan)

Die japanische Liberaldemokratische Partei (LDP; 自由民主党 Jiyūminshutō, kurz 自民党 Jimintō) ist eine politische Partei und stellt seit 1955, mit Ausnahme der Jahre 1993–1994 und 2009–2012, die Regierung.

Neu!!: 1996 und Liberaldemokratische Partei (Japan) · Mehr sehen »

Liberation Tigers of Tamil Eelam

Die Liberation Tigers of Tamil Eelam (kurz LTTE, auch Tamil Tigers) waren eine paramilitärische Organisation, die von 1983 bis 2009 im Bürgerkrieg in Sri Lanka für die Unabhängigkeit des von Tamilen dominierten Nordens und Ostens Sri Lankas vom Rest der Insel kämpften, in dem mehrheitlich Singhalesen leben (siehe Tamil Eelam).

Neu!!: 1996 und Liberation Tigers of Tamil Eelam · Mehr sehen »

Liesel Christ

Liesel Christ (Foto: Stugrapho) Liesel Christ (* 16. April 1919 in Frankfurt am Main; † 15. August 1996 ebenda) war eine Frankfurter Volksschauspielerin sowie Gründerin und Leiterin des Volkstheaters Frankfurt.

Neu!!: 1996 und Liesel Christ · Mehr sehen »

Lijiang

Lage der Stadt Lijiang Lage Lijiangs in Yunnan Lijiang (chin. 麗江市 / 丽江市 Pinyin Lìjiāng Shì, veraltet nach Stange Likiang, "Stadt am schönen Fluss") ist eine bezirksfreie Stadt in der Provinz Yunnan der Volksrepublik China.

Neu!!: 1996 und Lijiang · Mehr sehen »

Lil Peep

Lil Peep (bürgerlich Gustav Elijah Åhr, * 1. November 1996 in Long Beach, New York; † 15. November 2017 in Tucson, Arizona) war ein US-amerikanischer Rapper.

Neu!!: 1996 und Lil Peep · Mehr sehen »

Lil Xan

Lil Xan (* 6. September 1996 in Redlands; bürgerlich Diego Leanos) ist ein US-amerikanischer Rapper und Songwriter mit mexikanischem Hintergrund.

Neu!!: 1996 und Lil Xan · Mehr sehen »

Lima

Lima ist die Hauptstadt des südamerikanischen Anden-Staates Peru und die mit Abstand größte Stadt des Landes.

Neu!!: 1996 und Lima · Mehr sehen »

Lina Arndt

Lina Malin Arndt (* 25. September 1996 in Gießen) ist eine deutsche Popsängerin aus Berlin, die durch ihre Finalteilnahme an The Voice of Germany 2014 bekannt wurde.

Neu!!: 1996 und Lina Arndt · Mehr sehen »

Linkin Park

Linkin Park ist eine im Jahr 1996 in Los Angeles gegründete Band, die zumeist dem Crossover oder Nu Metal zugeordnet wird.

Neu!!: 1996 und Linkin Park · Mehr sehen »

Lino Oviedo

Lino Oviedo (2008) Lino César Oviedo Silva (* 23. September 1943 in Juan de Mena; † 2. Februar 2013, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 3. Februar 2013 im Departamento Presidente Hayes) war ein General und Oberbefehlshaber der Streitkräfte Paraguays sowie Putschist.

Neu!!: 1996 und Lino Oviedo · Mehr sehen »

Linus Mathes

Linus Mathes (* 3. September 1996 in Berlin, Deutschland) ist ein deutscher Handballtorwart.

Neu!!: 1996 und Linus Mathes · Mehr sehen »

Lionel Enguene

Zacharie Lionel Enguene Onana (* 7. Januar 1996 in Bertoua) ist ein kamerunischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Lionel Enguene · Mehr sehen »

Lisa Arnholdt

Lisa Arnholdt (* 27. Juli 1996 in Mutlangen) ist eine deutsche Volleyball- und Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: 1996 und Lisa Arnholdt · Mehr sehen »

Lisa Hörnblad

Lisa Hörnblad (* 6. März 1996 in Örnsköldsvik) ist eine schwedische Skirennläuferin.

Neu!!: 1996 und Lisa Hörnblad · Mehr sehen »

Lisa Klein

Lisa Klein (* 15. Juli 1996 in Saarbrücken) ist eine deutsche Radrennfahrerin.

Neu!!: 1996 und Lisa Klein · Mehr sehen »

Lisa Lösch

Lisa Lösch (* 20. September 1996 in Rinteln) ist eine deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: 1996 und Lisa Lösch · Mehr sehen »

Lisa Zimmermann

Lisa Zimmermann (* 2. März 1996 in Nürnberg) ist eine deutsche Freestyle-Skierin.

Neu!!: 1996 und Lisa Zimmermann · Mehr sehen »

Lissabon

Lissabon ist die Hauptstadt und die größte Stadt Portugals sowie des gleichnamigen Regierungsbezirks und liegt an einer Bucht der Flussmündung des Tejo im äußersten Südwesten Europas an der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: 1996 und Lissabon · Mehr sehen »

Liste der Premierminister Japans

Das Wappen des Premierministers und seines Kabinetts Dies ist eine chronologische Liste aller Premierminister von Japan.

Neu!!: 1996 und Liste der Premierminister Japans · Mehr sehen »

Loïc Nottet

Loïc Nottet (* 10. April 1996 in Courcelles) ist ein belgischer Sänger, Tänzer und Komponist.

Neu!!: 1996 und Loïc Nottet · Mehr sehen »

Loki Schmidt Stiftung

Die Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen, kurz Loki-Schmidt-Stiftung, auch Stiftung Natur und Pflanzen, ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts mit dem Ziel der Förderung des Schutzes von Natur und Landschaft sowie der Umweltbildung.

Neu!!: 1996 und Loki Schmidt Stiftung · Mehr sehen »

Lorde

Lorde (2017) Lorde, eigentlicher Name Ella Marija Lani Yelich-O’Connor, (* 7. November 1996 TV NZ, 7. November 2013. in Devonport, Auckland) ist eine neuseeländisch-kroatische Musikerin.

Neu!!: 1996 und Lorde · Mehr sehen »

Lorenzo Baldassarri

Großen Preis von Katalonien Lorenzo Baldassarri (* 6. November 1996 in San Severino Marche) ist ein italienischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Lorenzo Baldassarri · Mehr sehen »

Lorenzo Pellegrini

Lorenzo Pellegrini (* 19. Juni 1996 in Rom) ist ein italienischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Lorenzo Pellegrini · Mehr sehen »

Louane

Louane beim ''Prix Lumières 2015'' Louane (* 26. November 1996 in Hénin-Beaumont; bürgerlich Anne Peichert), auch unter dem Künstlernamen Louane Emera bekannt, ist eine französische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: 1996 und Louane · Mehr sehen »

Louisa Chirico

Louisa Chirico (* 16. Mai 1996 in Morristown, New Jersey) ist eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: 1996 und Louisa Chirico · Mehr sehen »

Lovelyn Enebechi

Lovelyn Chinwe Enebechi (* 21. Oktober 1996 in Hamburg) ist ein deutsches Model.

Neu!!: 1996 und Lovelyn Enebechi · Mehr sehen »

Luca Amato

Luca Amato (eigentlich Jean-Luca Amato; * 24. August 1996 in Köln) ist ein deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Luca Amato · Mehr sehen »

Luca Waldschmidt

Gian-Luca Waldschmidt (* 19. Mai 1996 in Siegen) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Luca Waldschmidt · Mehr sehen »

Lucio Fulci

Lucio Fulci, 1994 Lucio Fulci (* 17. Juni 1927 in Rom; † 13. März 1996 ebenda) war ein italienischer Filmregisseur, Produzent, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: 1996 und Lucio Fulci · Mehr sehen »

Ludwig Hoelscher

Ludwig Hoelscher (* 23. August 1907 in Solingen; † 8. Mai 1996 in Tutzing) war ein deutscher Cellist.

Neu!!: 1996 und Ludwig Hoelscher · Mehr sehen »

Ludwig Preiß

Ludwig Preiß (* 25. Juli 1910 in Leidenhofen; † 14. Mai 1996 in Ebsdorfergrund) war ein deutscher Politiker (FDP, FVP, DP, CDU).

Neu!!: 1996 und Ludwig Preiß · Mehr sehen »

Ludwig Ratzel

Ludwig Ratzel (* 13. Februar 1915 in Friedrichsfeld; † 5. Februar 1996 in Mannheim) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: 1996 und Ludwig Ratzel · Mehr sehen »

Luis Alfonzo Larrain

Luis Alfonzo Larrain (* 22. Juli 1911 in La Victoria; † 3. Juli 1996 in Caracas) war ein venezolanischer Komponist und Musiker.

Neu!!: 1996 und Luis Alfonzo Larrain · Mehr sehen »

Lukas Kleckers

Lukas Kleckers (* 18. Mai 1996) ist ein deutscher Snookerspieler aus Essen.

Neu!!: 1996 und Lukas Kleckers · Mehr sehen »

Lukas Klostermann

Lukas Manuel Klostermann (* 3. Juni 1996 in Herdecke) ist ein deutscher Fußballspieler, der bei RB Leipzig unter Vertrag steht.

Neu!!: 1996 und Lukas Klostermann · Mehr sehen »

Lumor

Lumor, mit vollem Namen Lumor Agbenyenu (* 15. August 1996 in Accra), ist ein ghanaischer Fußballspieler, der seit Februar 2018 bei Sporting Lissabon unter Vertrag steht.

Neu!!: 1996 und Lumor · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer parlamentarischen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Neu!!: 1996 und Luxemburg · Mehr sehen »

Madagaskar

Madagaskar (amtlich Republik Madagaskar) hat etwa 24,9 Millionen Einwohner (Stand 2016) und ist mit einer Fläche von 587.295 Quadratkilometern nach Indonesien der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: 1996 und Madagaskar · Mehr sehen »

Madeleine Bourdouxhe

Madeleine Bourdouxhe (* 25. September 1906 in Lüttich; † 16. April 1996 in Brüssel) war eine belgische Schriftstellerin.

Neu!!: 1996 und Madeleine Bourdouxhe · Mehr sehen »

Madeline Carroll

Madeline Carroll bei den People’s Choice Awards 2012 Madeline Carroll (* 18. März 1996 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Synchronsprecherin und Model.

Neu!!: 1996 und Madeline Carroll · Mehr sehen »

Madison Davenport

Madison Davenport (2015) Madison Danielle Davenport (* 22. November 1996 in San Antonio, Texas) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 1996 und Madison Davenport · Mehr sehen »

Magda Schneider

Peter Bosse (1937) Magdalena Maria „Magda“ Schneider (* 17. Mai 1909 in Augsburg; † 30. Juli 1996 in Schönau am Königssee) war eine deutsche Schauspielerin und die Mutter der Schauspielerin Romy Schneider.

Neu!!: 1996 und Magda Schneider · Mehr sehen »

Maharashtra

Maharashtra (Marathi: महाराष्ट्र) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 307.762 Quadratkilometern und über 112 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011).

Neu!!: 1996 und Maharashtra · Mehr sehen »

Mahmoud Dahoud

Mahmoud „Mo“ Dahoud (* 1. Januar 1996 in Amude, Syrien) ist ein deutscher Fußballspieler syrienkurdischer Abstammung.

Neu!!: 1996 und Mahmoud Dahoud · Mehr sehen »

Manifesta

Manifesta logo Die Manifesta ist eine europäische Biennale für zeitgenössische Kunst.

Neu!!: 1996 und Manifesta · Mehr sehen »

Manila

Satellitenaufnahme der Manilabucht Manila (offiziell: City of Manila;; traditionelles Baybayin ᜋᜈᜒᜎ, koloniales Baybayin ᜋᜌ᜔ᜈᜒᜎ) ist die Hauptstadt der Philippinen.

Neu!!: 1996 und Manila · Mehr sehen »

Manolo Fábregas

Wachsmaske des Gesichtes von Manolo Fábregas aus dem Jahr 1976 Manolo Fábregas (eigentlich: Manuel Sánchez Navarro Schiller; * 15. Juli 1921 in Vigo; † 4. Februar 1996 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent spanischer Herkunft, der als El Señor Teatro bekannt war.

Neu!!: 1996 und Manolo Fábregas · Mehr sehen »

Mantrailing

Mantrailingteam im Einsatz Grafische Darstellung von gelaufener Spur und abgedriftetem Individualgeruch Mantrailing (engl. man ‚Mensch‘ und trail ‚verfolgen‘) ist die Personensuche unter Einsatz von Gebrauchshunden, die Mantrailer oder Personenspürhunde genannt werden.

Neu!!: 1996 und Mantrailing · Mehr sehen »

Manuel Marino Miniño

Manuel Marino Miniño Marión Landais (* 2. Januar 1930 in Baní; † 9. September 1996 in Santo Domingo) war ein dominikanischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: 1996 und Manuel Marino Miniño · Mehr sehen »

Marc Dutroux

Marc Dutroux (* 6. November 1956 in Ixelles/Elsene in der Region Brüssel) ist ein belgischer Mörder und Sexualstraftäter, der zu lebenslanger Haft verurteilt wurde.

Neu!!: 1996 und Marc Dutroux · Mehr sehen »

Marcel Carné

Marcel Carné (sitzend) mit Roland Lesaffre (1995) Marcel Carné (* 18. August 1906 in Paris; † 31. Oktober 1996 in Clamart bei Paris) war ein französischer Filmregisseur.

Neu!!: 1996 und Marcel Carné · Mehr sehen »

Marcello Mastroianni

Marcello Mastroianni (1993) Marcello Mastroianni (* 28. September 1924 in Fontana Liri; † 19. Dezember 1996 in Paris) war ein italienischer Filmschauspieler, der zunächst lebenslustige junge Männer und Liebhaber darstellte.

Neu!!: 1996 und Marcello Mastroianni · Mehr sehen »

Marco Asensio

Marco Asensio Willemsen (* 21. Januar 1996 in Palma, Mallorca) ist ein spanischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Marco Asensio · Mehr sehen »

Margaux Hemingway

Margaux Hemingway (1993) Margaux Hemingway (* 16. Februar 1954 in Portland, Oregon; † 1. Juli 1996 in Santa Monica, Kalifornien; eigentlich Margot Louise Hemingway) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Model.

Neu!!: 1996 und Margaux Hemingway · Mehr sehen »

Margot Rojas Mendoza

1973 Margot Rojas Mendoza (* 24. März 1903 in Veracruz; † 1. November 1996 in Havanna) war eine kubanische Pianistin und Musikpädagogin.

Neu!!: 1996 und Margot Rojas Mendoza · Mehr sehen »

Marguerite Duras

Marguerite Duras Marguerite Duras (* 4. April 1914 in Gia Định bei Saigon, Vietnam (damals Französisch-Indochina) als Marguerite Donnadieu; † 3. März 1996 in Paris) war eine französische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Filmregisseurin.

Neu!!: 1996 und Marguerite Duras · Mehr sehen »

Maria Casarès

Maria Casarès (* 21. November 1922 in A Coruña, Spanien; † 22. November 1996 im Logis de la Vergne, Alloue) war eine französische Schauspielerin spanischer Herkunft.

Neu!!: 1996 und Maria Casarès · Mehr sehen »

Maria Grevesmühl

Maria Grevesmühl (* 1936 in Bremen; † 28. Oktober 1996 in Bremen) war eine deutsche Violinistin und Hochschuldozentin.

Neu!!: 1996 und Maria Grevesmühl · Mehr sehen »

Marianne Bachmeier

Marianne Bachmeier (* 3. Juni 1950 in Sarstedt; † 17. September 1996 in Lübeck) beging 1981 in einem Saal des Landgerichtes Lübeck Selbstjustiz und erschoss den mutmaßlichen Mörder ihrer Tochter Anna Bachmeier.

Neu!!: 1996 und Marianne Bachmeier · Mehr sehen »

Mario Camorani

Mario Camorani (* 15. September 1912 in Massa Lombarda; † 8. Juli 1996 in Imola) war ein italienischer Schachkomponist.

Neu!!: 1996 und Mario Camorani · Mehr sehen »

Mario Savio

Mario Savio (* 8. Dezember 1942 in New York City; † 6. November 1996 in Sebastopol (Kalifornien)) war ein US-amerikanischer Bürgerrechts-Aktivist und Wortführer der Studentenbewegung der 1960er Jahre in den USA.

Neu!!: 1996 und Mario Savio · Mehr sehen »

Marko Grujić

Marko Grujić (* 13. April 1996 in Belgrad, BR Jugoslawien) ist ein serbischer Fußballspieler, der seit Januar 2018 vom FC Liverpool an Cardiff City verliehen ist.

Neu!!: 1996 und Marko Grujić · Mehr sehen »

Marlon Frey

Marlon Frey (* 24. März 1996 in Düsseldorf) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Marlon Frey · Mehr sehen »

Marlos Moreno

Marlos Moreno Durán (* 20. September 1996 in Medellín) ist ein kolumbianischer Fußballspieler, der seit Januar 2018 als Leihgabe von Manchester City bei Flamengo Rio de Janeiro unter Vertrag steht.

Neu!!: 1996 und Marlos Moreno · Mehr sehen »

Marquardt Petersen

Marquardt Petersen (2014) Marquardt Petersen (* 7. April 1996 in Flensburg) ist ein deutscher Trompeter.

Neu!!: 1996 und Marquardt Petersen · Mehr sehen »

Martin Balsam

Martin Henry Balsam (* 4. November 1919 in New York; † 13. Februar 1996 in Rom) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: 1996 und Martin Balsam · Mehr sehen »

Martin Bryant

Martin Bryant (* 7. Mai 1967) ist ein australischer Massenmörder, der am 28.

Neu!!: 1996 und Martin Bryant · Mehr sehen »

Martin Garrix

Martin Garrix beim Web Summit 2017 Martin Garrix (* 14. Mai 1996 in Amstelveen; mit bürgerlichem Namen Martijn Gerard Garritsen) ist ein niederländischer DJ und Musikproduzent, der im Jahre 2013 mit dem Lied Animals seinen internationalen Durchbruch hatte.

Neu!!: 1996 und Martin Garrix · Mehr sehen »

Mary Leakey

Mary Leakey, 1977 Mary (Douglas Nicol) Leakey (* 6. Februar 1913 in London; † 9. Dezember 1996 in Nairobi) war eine britische Archäologin.

Neu!!: 1996 und Mary Leakey · Mehr sehen »

Mathéo Tuscher

Mathéo Tuscher (* 12. Dezember 1996 in Noville VD) ist ein ehemaliger französisch-schweizerischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Mathéo Tuscher · Mehr sehen »

Mathieu Kérékou

Mathieu Kérékou 2006 (Ahmed) Mathieu Kérékou (* 2. September 1933 in Kouarfa; † 14. Oktober 2015 in Cotonou) war zwischen 1972 und 1991 Staatschef der Volksrepublik Benin sowie zwischen 1996 und 2006 Präsident der Republik Benin.

Neu!!: 1996 und Mathieu Kérékou · Mehr sehen »

Matilda Merkel

Matilda Merkel (* 30. Juni 1996 in Köln-Nippes) ist eine deutsche Nachwuchsschauspielerin.

Neu!!: 1996 und Matilda Merkel · Mehr sehen »

Matteo Cairoli

Matteo Cairoli (* 1. Juni 1996 in Como) ist ein italienischer Autorennfahrer.

Neu!!: 1996 und Matteo Cairoli · Mehr sehen »

Matthieu Bailet

Matthieu Bailet (* 23. April 1996 in Nizza) ist ein französischer Skirennläufer.

Neu!!: 1996 und Matthieu Bailet · Mehr sehen »

Max Christiansen (Fußballspieler)

Max Christiansen (* 25. September 1996 in Flensburg) ist ein deutscher Fußballspieler auf der Position eines defensiven Mittelfeldspielers.

Neu!!: 1996 und Max Christiansen (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Max Häfner

Max Häfner (* 13. Mai 1996 in Schwäbisch Gmünd) ist ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: 1996 und Max Häfner · Mehr sehen »

Max Klankermeier

Max Klankermeier (* 9. Juli 1909 in München; † 26. Juni 1996 am Tegernsee) – Spitzname „der Klankermaxe“ – war ein deutscher Motorrad- und Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Max Klankermeier · Mehr sehen »

Max Thurian

Max Thurian (* 16. August 1921 in Perly-Certoux; † 15. August 1996 in Genf) war ein Schweizer Theologe.

Neu!!: 1996 und Max Thurian · Mehr sehen »

Max Wiener (Rennfahrer)

Max Wiener (* 1947; † 7. Januar 1996 in Bad Ischl) war ein österreichischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Max Wiener (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Maxim Hermaniuk

Maxim Hermaniuk CSsR OC (ukrainisch Макси́м Германю́к; * 30. Oktober 1911 in Nove Selo, Oblast Lwiw, früher Galizien; † 3. Mai 1996 in Winnipeg, Kanada) war der erste Metropolit der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche in Kanada und Erzbischof von Winnipeg.

Neu!!: 1996 und Maxim Hermaniuk · Mehr sehen »

Maximilian Lahnsteiner

Maximilian „Max“ Lahnsteiner (* 16. August 1996) ist ein österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: 1996 und Maximilian Lahnsteiner · Mehr sehen »

Maximilian Rolka

Maximilian Rolka (* 21. November 1996 in Bremen) ist ein polnisch-deutscher Handballspieler.

Neu!!: 1996 und Maximilian Rolka · Mehr sehen »

Maximilian Steiner (Skispringer)

Maximilian Steiner (* 4. Mai 1996) ist ein österreichischer Skispringer.

Neu!!: 1996 und Maximilian Steiner (Skispringer) · Mehr sehen »

Maximilian Werner (Schauspieler)

Maximilian Werner (* 13. Januar 1996 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: 1996 und Maximilian Werner (Schauspieler) · Mehr sehen »

Maxl Graf

Maxl Graf, eigentlich Maximilian Reinhold Friedrich Graf (* 25. September 1933 in München; † 18. März 1996 ebenda) war ein deutscher Volksschauspieler und Sänger auf dem Gebiet der volkstümlichen Musik.

Neu!!: 1996 und Maxl Graf · Mehr sehen »

Mazedonien

Mazedonien, auch Makedonien (amtlich Republik Mazedonien bzw. Republik Makedonien; mazedonisch Република Македонија Republika Makedonija), ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Neu!!: 1996 und Mazedonien · Mehr sehen »

Mærsk Dubai

Die Mærsk Dubai war ein mittlerweile verschrottetes Containerschiff der taiwanischen Reederei Yang Ming Marine Transport Corp., das vor allem durch einen Zwischenfall im Jahr 1996 bekannt ist.

Neu!!: 1996 und Mærsk Dubai · Mehr sehen »

McKaley Miller

McKaley Miller (* 14. Mai, 1996 in Texas als McKaley Nicole Miller) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 1996 und McKaley Miller · Mehr sehen »

McLean Stevenson

Edgar McLean Stevenson Jr.

Neu!!: 1996 und McLean Stevenson · Mehr sehen »

Medellín

Medellín ist die Hauptstadt des Departamento Antioquia in Kolumbien.

Neu!!: 1996 und Medellín · Mehr sehen »

Meerforelle

Die Meerforelle (Salmo trutta trutta) zählt zu den Lachsfischen (Salmonidae) und gilt als die Stammform der Art Forelle (Salmo trutta).

Neu!!: 1996 und Meerforelle · Mehr sehen »

Meike Pfister

Meike Pfister (* 6. Februar 1996) ist eine deutsche Skirennläuferin.

Neu!!: 1996 und Meike Pfister · Mehr sehen »

Meiringen-Innertkirchen-Bahn

| Die Meiringen-Innertkirchen-Bahn, abgekürzt MIB, ist eine meterspurige Schmalspurbahn im Schweizer Kanton Bern.

Neu!!: 1996 und Meiringen-Innertkirchen-Bahn · Mehr sehen »

Meridel Le Sueur

Meridel Le Sueur (Mitte), mit den Autorinnen Audre Lorde (links) und Adrienne Rich (rechts), Fotografie 1980 Meridel Le Sueur (* 22. Februar 1900 in Murray, Iowa; † 14. November 1996 in Hudson, Wisconsin) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: 1996 und Meridel Le Sueur · Mehr sehen »

Miami

Miami ist eine City und der Verwaltungssitz des Miami-Dade County im US-Bundesstaat Florida mit 417.650 Einwohnern (Stand: 2013).

Neu!!: 1996 und Miami · Mehr sehen »

MIB Be 4/4 8

Der Be 4/4 8 ist ein elektrischer Triebwagen der Meiringen-Innertkirchen-Bahn (MIB) und ist aufgrund der Kürze der Strecke und des daraus folgenden geringen Bedarfes an Fahrzeugen ein Einzelstück.

Neu!!: 1996 und MIB Be 4/4 8 · Mehr sehen »

Michael Augustin (Fußballspieler, 1996)

Michael Augustin (* 29. April 1996) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Michael Augustin (Fußballspieler, 1996) · Mehr sehen »

Michael Holzinger

Michael Holzinger, genannt Schwarzer Michel, (* 20. September 1920 in Comloșu Mic,, Königreich Rumänien; † 7. April 1996 in Augsburg) war ein deutscher Schriftsteller in Banater Mundart.

Neu!!: 1996 und Michael Holzinger · Mehr sehen »

Michael Schumacher

Unterschrift von Michael Schumacher Ein Helm von Michael Schumacher Michael Schumacher (* 3. Januar 1969 in Hürth, Nordrhein-Westfalen) ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Michael Schumacher · Mehr sehen »

Michel Debré

Michel Debré (links) mit Konrad Adenauer in Bonn, 1960 Michel Debré (* 15. Januar 1912 in Paris; † 2. August 1996 in Montlouis-sur-Loire) war ein französischer Politiker der gaullistischen Bewegung und Premierminister von Januar 1959 bis April 1962.

Neu!!: 1996 und Michel Debré · Mehr sehen »

Michel Pablo

Michel Pablo (* 24. August 1911 in Alexandria; † 17. Februar 1996 in Athen), Pseudonym von Michel N. Raptis, war ein führender griechischer Trotzkist.

Neu!!: 1996 und Michel Pablo · Mehr sehen »

Michele Abbruzzo

Michele Abbruzzo (* 29. Dezember 1904 in Sciacca; † 17. November 1996 in Catania) war ein italienischer Schauspieler.

Neu!!: 1996 und Michele Abbruzzo · Mehr sehen »

Mieczysław Weinberg

Mieczysław Weinberg (auch Wajnberg und Moishei Vainberg; * 12. Januar 1919 in Warschau, Polen; † 26. Februar 1996 in Moskau, Russische Föderation) war ein sowjetischer Komponist polnisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: 1996 und Mieczysław Weinberg · Mehr sehen »

Mignon G. Eberhart

Mignon Good Eberhart (* 6. Juli 1899 in University Place/Lincoln, Nebraska; † 8. Oktober 1996 in Greenwich, Connecticut) war eine US-amerikanische Krimischriftstellerin.

Neu!!: 1996 und Mignon G. Eberhart · Mehr sehen »

Migros Museum für Gegenwartskunst

Löwenbräu-Areal nach dem Umbau, hier verfügt das Museum über zwei Etagen in einem Teil des Gebäudes Das Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich beschäftigt sich mit dem Ausstellen, Sammeln und Vermitteln internationaler zeitgenössischer Kunst.

Neu!!: 1996 und Migros Museum für Gegenwartskunst · Mehr sehen »

Mike Tyson

Michael Gerard „Mike“ Tyson (auch Malik Abdul Aziz; * 30. Juni 1966 in Brooklyn, New York City) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Schwergewichtsboxer.

Neu!!: 1996 und Mike Tyson · Mehr sehen »

Milagros Beras Dalmasí

Milagros Beras Dalmasí (* 10. August 1945; † 23. Juli 1996 in Santo Domingo) war ein dominikanischer Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1996 und Milagros Beras Dalmasí · Mehr sehen »

Miles Goodman

Miles Goodman (* 27. August 1949 in Los Angeles, Kalifornien; † 16. August 1996 in Brentwood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Komponist, Arrangeur und Musikproduzent.

Neu!!: 1996 und Miles Goodman · Mehr sehen »

Milford Haven

Milford Haven (walisisch: Aberdaugleddau) ist ein Ort im Pembrokeshire in Wales mit knapp 14.000 Einwohnern.

Neu!!: 1996 und Milford Haven · Mehr sehen »

Milt Larkin

Milt(on) Larkin (* 10. Oktober 1910 in Navasota, Texas; † 31. August 1996 in Houston, Texas) war ein US-amerikanischer Jazz-Trompeter.

Neu!!: 1996 und Milt Larkin · Mehr sehen »

Miquel Asins Arbó

Miquel Asins Arbó, auf Spanisch Miguel Asins Arbó, (* 21. Januar 1916 in Barcelona; † 26. Oktober 1996 in Valencia) war ein spanischer Komponist, Dirigent und Lehrer am Real Conservatorio Superior de Música de Madrid.

Neu!!: 1996 und Miquel Asins Arbó · Mehr sehen »

Mir (Raumstation)

Die Mir (‚Frieden‘ oder ‚Welt‘) war eine von der Sowjetunion erbaute bemannte Raumstation, die von 1986 bis zu ihrem kontrollierten Absturz 2001 die Erde umkreiste.

Neu!!: 1996 und Mir (Raumstation) · Mehr sehen »

Mitsuru Maruoka

Mitsuru Maruoka (jap. 丸岡 満, Maruoka Mitsuru; * 6. Januar 1996 in Tokushima, Präfektur Tokushima) ist ein japanischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Mitsuru Maruoka · Mehr sehen »

Mitteleuropäisches Freihandelsabkommen

Das Mitteleuropäische Freihandelsabkommen (Akronym: CEFTA) ist ein Freihandelsabkommen zwischen Albanien, Bosnien und Herzegowina, dem Kosovo, Mazedonien, Moldawien, Montenegro und Serbien.

Neu!!: 1996 und Mitteleuropäisches Freihandelsabkommen · Mehr sehen »

Mohamed Ben Ahmed Abdelghani

Mohammed ben Ahmed Abdelghani (* 1927; † 22. September 1996) war ein algerischer Politiker.

Neu!!: 1996 und Mohamed Ben Ahmed Abdelghani · Mehr sehen »

Mohammed Baghdadi

Mohammed Baghdadi (* 30. Oktober 1996 in Hannover) ist ein deutscher Fußballspieler, der neben der deutschen auch die Staatsangehörigkeit des Libanon besitzt.

Neu!!: 1996 und Mohammed Baghdadi · Mehr sehen »

Mohammed Farah Aidid

Mohamed Farah Aidid (Somali: Maxamed Faarax Caydiid; englisch auch Aideed geschrieben) (* 15. Dezember 1934 in Beledweyne; † 1. August 1996 in Mogadischu) war ein politischer Führer in Somalia, der oftmals als Warlord (Kriegsherr) bezeichnet wurde.

Neu!!: 1996 und Mohammed Farah Aidid · Mehr sehen »

Mohammed Nadschibullāh

Auszeichnung sowjetischer Soldaten, die zu den Besatzungstruppen gehörten (1986) Mohammed Nadschibullāh (* 6. August 1947 in Kabul; † 27. September 1996 ebenda) war vom Mai 1986 bis 1992 afghanischer Staatspräsident.

Neu!!: 1996 und Mohammed Nadschibullāh · Mehr sehen »

Mohammed Taki Abdoulkarim

Mohammed Taki Abdoulkarim (* 1936 in Mbéni; † 6. November 1998) war Präsident der Komoren.

Neu!!: 1996 und Mohammed Taki Abdoulkarim · Mehr sehen »

Mona Sahlin

Mona Sahlin (Juni 2009) Mona Ingeborg Sahlin (* 9. März 1957 in Sollefteå) ist eine schwedische Politikerin.

Neu!!: 1996 und Mona Sahlin · Mehr sehen »

Monika Dannemann

Monika Dannemann (* 24. Juni 1945 in Düsseldorf; † 5. April 1996 in Seaford, East Sussex) war eine deutsche Eiskunstlauftrainerin und die letzte Lebensgefährtin des bekannten Rockgitarristen Jimi Hendrix.

Neu!!: 1996 und Monika Dannemann · Mehr sehen »

Morton Gould

Morton Gould (* 10. Dezember 1913 in Richmond Hill, Long Island; † 21. Februar 1996 in Orlando, Florida) war ein US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Neu!!: 1996 und Morton Gould · Mehr sehen »

Moshoeshoe II.

Moshoeshoe II. (1970) Moshoeshoe II. (* 2. Mai 1938 in Thabang bei Mokhotlong, Basutoland; † 15. Januar 1996 bei Marakabei; Geburtsname Constantine Bereng Seeiso) war König von Lesotho.

Neu!!: 1996 und Moshoeshoe II. · Mehr sehen »

Moussa Koné (Fußballspieler, 1996)

Moussa Koné (* 30. Dezember 1996 in Dakar) ist ein senegalesischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Moussa Koné (Fußballspieler, 1996) · Mehr sehen »

MTV Unplugged

MTV Unplugged ist eine vom Fernsehsender MTV seit 1989 produzierte Konzert-Reihe, bei der etablierte Musiker eine Auswahl ihrer Lieder sowie oftmals auch Coverversionen von Liedern anderer Interpreten ohne den Einsatz von Keyboards, E-Gitarren und sonstiger elektronischer Instrumente spielen – die Arrangements werden dementsprechend angepasst und des Öfteren kommen dabei auch klassische Instrumente zum Einsatz.

Neu!!: 1996 und MTV Unplugged · Mehr sehen »

Mumbai

Mumbai (Marathi: मुंबई), bis 1996 offiziell Bombay, ist die Hauptstadt des Bundesstaates Maharashtra in Indien und die wichtigste Hafenstadt des Subkontinents.

Neu!!: 1996 und Mumbai · Mehr sehen »

Mun Ka-Young

Mun Ka-Young (* 10. Juli 1996 in Karlsruhe, Baden-Württemberg) ist eine südkoreanische Schauspielerin.

Neu!!: 1996 und Mun Ka-Young · Mehr sehen »

Murayama Tomiichi

Murayama Tomiichi, 1994 Murayama Tomiichi (jap. 村山 富市; * 3. März 1924 in Ōita, Präfektur Ōita) ist ein japanischer Politiker und war vom 30.

Neu!!: 1996 und Murayama Tomiichi · Mehr sehen »

Mururoa

Mururoa (eigentlich Moruroa; in der Landessprache in etwa: „großes Geheimnis“) ist ein rund 300 Quadratkilometer großes, unbewohntes Atoll im Südpazifik, das seit 1966 als Kernwaffentestgelände Frankreichs bekannt wurde.

Neu!!: 1996 und Mururoa · Mehr sehen »

Museum Tinguely

Tinguely-Museum, Nordostseite Das am 3.

Neu!!: 1996 und Museum Tinguely · Mehr sehen »

Mutterunternehmen

Mutterunternehmen (auch Muttergesellschaft; englisch: parent company) ist im Konzernrecht ein Unternehmen, das durch konzerntypische Beziehungen mit einem oder mehreren anderen Unternehmen (Tochterunternehmen) verbunden ist und auf diese beherrschenden Einfluss ausüben kann.

Neu!!: 1996 und Mutterunternehmen · Mehr sehen »

Nachrichtensender

Ein Nachrichtensender (auch Nachrichtenkanal) ist ein Spartenprogramm im Fernsehen oder Hörfunk mit dem Schwerpunkt Nachrichten.

Neu!!: 1996 und Nachrichtensender · Mehr sehen »

Naher Osten

Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: 1996 und Naher Osten · Mehr sehen »

Narciso Jubany

Kardinalswappen Jubanys Narciso Kardinal Jubany Arnau, auf Katalanisch Narcís Jubany i Arnau, (* 12. August 1913 in Santa Coloma de Farners, Spanien; † 26. Dezember 1996 in Barcelona) war Erzbischof von Barcelona.

Neu!!: 1996 und Narciso Jubany · Mehr sehen »

Naturschutzbund Deutschland

Der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) ist eine deutsche nichtstaatliche Organisation, die sich vor allem konkreten Zielen des Naturschutzes im In- und Ausland zuwendet, etwa dem Schutz von Flüssen, von Meeren, von Wäldern oder einzelner Tierarten.

Neu!!: 1996 und Naturschutzbund Deutschland · Mehr sehen »

Nauru

Nauru (Ripublik Naoero, Republic of Nauru) ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean mit etwa 10.000 Einwohnern.

Neu!!: 1996 und Nauru · Mehr sehen »

Neal Maupay

Neal Maupay (* 14. August 1996 in Versailles) ist ein französischer Fußballspieler mit argentinischen Wurzeln.

Neu!!: 1996 und Neal Maupay · Mehr sehen »

Nekrolog 1996

Dies ist eine Liste im Jahr 1996 verstorbener bekannter Persönlichkeiten.

Neu!!: 1996 und Nekrolog 1996 · Mehr sehen »

Nelson Wesley Trout

Nelson Wesley Trout (* 29. September 1920 in Columbus (Ohio), Vereinigte Staaten; † 20. September 1996 in Inglewood (Kalifornien), Vereinigte Staaten) war der erste afroamerikanische Bischof innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika.

Neu!!: 1996 und Nelson Wesley Trout · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: 1996 und Neuseeland · Mehr sehen »

Nevill Francis Mott

Nevill Francis Mott und halb verdeckt Werner Heisenberg, 1952 in London. Sir Nevill Francis Mott (* 30. September 1905 in Leeds; † 8. August 1996 in Milton Keynes) war ein englischer Physiker.

Neu!!: 1996 und Nevill Francis Mott · Mehr sehen »

New York City

New York City (BE:; AE:, kurz: New York, deutsch veraltet: Neuyork, Abk.: NYC) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1996 und New York City · Mehr sehen »

Niccolò Antonelli

Niccolò Antonelli Niccolò Antonelli (* 23. Februar 1996 in Cattolica) ist ein italienischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Niccolò Antonelli · Mehr sehen »

Nico Dannowski

Nico Dannowski (* 1. Dezember 1996 in Ebersbach, Oberlausitz) ist ein deutscher Badmintonspieler.

Neu!!: 1996 und Nico Dannowski · Mehr sehen »

Nicolas Abdat

Nicolas Abdat (* 29. November 1996 in Wipperfürth) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Nicolas Abdat · Mehr sehen »

Niedrigenergiefahrzeug

Der Begriff Niedrigenergiefahrzeug (NEF) bezeichnet Fahrzeuge, die einen im Vergleich zum derzeitigen mittleren Flottenverbrauch deutlich reduzierten Energieverbrauch realisieren bzw.

Neu!!: 1996 und Niedrigenergiefahrzeug · Mehr sehen »

Niger

Niger, Vollform Republik Niger, ist ein Binnenstaat in Westafrika.

Neu!!: 1996 und Niger · Mehr sehen »

Nigeria

Nigeria (amtlich – Bundesrepublik Nigeria) ist ein Bundesstaat in Westafrika, der an den Atlantik und die Länder Benin, Niger, Tschad und Kamerun grenzt.

Neu!!: 1996 und Nigeria · Mehr sehen »

Nightwish

Nightwish ist eine Symphonic-Metal-Band aus der finnischen Stadt Kitee.

Neu!!: 1996 und Nightwish · Mehr sehen »

Nikolaus Utermöhlen

Nikolaus Utermöhlen (* 10. Juni 1958 in Würzburg; † 17. Mai 1996 in Berlin) war ein deutscher Musiker und Künstler.

Neu!!: 1996 und Nikolaus Utermöhlen · Mehr sehen »

Nintendo

Nintendo K.K. (jap. 任天堂株式会社, Nintendō kabushiki-gaisha, engl. Nintendo Co., Ltd.) ist ein japanischer Hersteller von Videospielen und Spielkonsolen.

Neu!!: 1996 und Nintendo · Mehr sehen »

Nintendo 64

Das Nintendo 64 (kurz N64, auch als der oder die Nintendo 64 bezeichnet), benannt nach seinem 64-Bit-Hauptprozessor, ist die dritte stationäre Videospielkonsole von Nintendo.

Neu!!: 1996 und Nintendo 64 · Mehr sehen »

Nnamdi Azikiwe

Benjamin Nnamdi Azikiwe, bekannt als Nnamdi Azikwe oder volkstümlich als Zik (* 16. November 1904 in Zungeru, Nigeria; † 11. Mai 1996 in Nsukka), war ein nigerianischer Politiker und der erste Staatspräsident von 1963 bis 1966.

Neu!!: 1996 und Nnamdi Azikiwe · Mehr sehen »

Noah Munck

Noah Munck (2012) Noah Bryant Munck (* 3. Mai 1996 in Orange County, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, bekannt als Gibby Gibson aus der Fernsehserie iCarly.

Neu!!: 1996 und Noah Munck · Mehr sehen »

Nobelpreis für Chemie

Der Nobelpreis für Chemie (auch Chemie-Nobelpreis) ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Nobelpreise, die Im Auftrag der 1900 gegründeten Nobel-Stiftung wird er alljährlich von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften vergeben und ist seit 2012 mit acht Millionen schwedischen Kronen (rund Euro) dotiert.

Neu!!: 1996 und Nobelpreis für Chemie · Mehr sehen »

Nobelpreis für Literatur

Der Nobelpreis für Literatur ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Preise, die „denen zugeteilt werden, die der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben“.

Neu!!: 1996 und Nobelpreis für Literatur · Mehr sehen »

Nobelpreis für Physik

Der Nobelpreis für Physik gilt als die höchste Auszeichnung von Leistungen auf dem Gebiet der Physik.

Neu!!: 1996 und Nobelpreis für Physik · Mehr sehen »

Nobelpreis für Physiologie oder Medizin

Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ist einer der Preise, die von dem schwedischen Chemiker und Erfinder Alfred Nobel (1833–1896), der durch die Entwicklung des Dynamits zu großem Reichtum gekommen war, in seinem Testament gestiftet wurden.

Neu!!: 1996 und Nobelpreis für Physiologie oder Medizin · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen oder Königreich Norwegen (bokmål: Kongeriket Norge, nynorsk: Kongeriket Noreg, altnordisch: *Norðvegr, Norvegr, Noregr „Nordweg“) ist ein Staat in Nordeuropa.

Neu!!: 1996 und Norwegen · Mehr sehen »

Novartis

Die Novartis AG (von lat. novae artes «neue Künste») ist ein Biotechnologie- und Pharmaunternehmen mit Sitz im schweizerischen Basel.

Neu!!: 1996 und Novartis · Mehr sehen »

Oana Gregory

Oana Gregory Oana Gregory (* 9. Januar 1996 in Negrești-Oaș) ist eine rumänische Schauspielerin.

Neu!!: 1996 und Oana Gregory · Mehr sehen »

Oasis

Oasis war eine britische Band, die im Oktober 1991 gegründet wurde.

Neu!!: 1996 und Oasis · Mehr sehen »

Odysseas Elytis

Odysseas Elytis, 1974 Odysseas Elytis (eigentlich Odysseas Alepoudelis; * 2. November 1911 in Iraklio auf Kreta; † 18. März 1996 in Athen) war ein griechischer Dichter und Literaturnobelpreisträger.

Neu!!: 1996 und Odysseas Elytis · Mehr sehen »

Offener Kanal

Ein Offener Kanal bezeichnet einen Hörfunk- oder Fernsehsender, dessen Programm Bürger gestalten und verantworten.

Neu!!: 1996 und Offener Kanal · Mehr sehen »

Oliver Bierhoff

Oliver Bierhoff (* 1. Mai 1968 in Karlsruhe) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und seit Juli 2004 Manager der deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: 1996 und Oliver Bierhoff · Mehr sehen »

Olle Åhlund

Sten Olov „Olle“ Åhlund (* 22. August 1920 in Degerfors; † 11. Februar 1996 ebenda) war ein schwedischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: 1996 und Olle Åhlund · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1996

Die Olympischen Sommerspiele 1996 (auch Spiele der XXVI. Olympiade genannt) fanden vom 19.

Neu!!: 1996 und Olympische Sommerspiele 1996 · Mehr sehen »

Onno Tunç

Onno Tunç (eigentlich: Ohannes Tunçboyacı) (* 20. Dezember 1948 in Istanbul, Türkei; † 14. Januar 1996 in Armutlu, Provinz Yalova) war ein für die türkische Popmusikszene bedeutender türkischer Musiker, Komponist und Arrangeur armenischer Abstammung.

Neu!!: 1996 und Onno Tunç · Mehr sehen »

Opium fürs Volk

Opium fürs Volk ist ein Musikalbum der Punkrockband Die Toten Hosen mit ausschließlich deutschsprachigen Texten.

Neu!!: 1996 und Opium fürs Volk · Mehr sehen »

Orchidee des Jahres

Orchidee des Jahres 2018:Torfmoos-Knabenkraut (''Dactylorhiza sphagnicola'') Die Orchidee des Jahres wird seit dem Jahr 1989 jährlich durch die deutschen Arbeitskreise Heimische Orchideen (AHO) aus der deutschen Orchideenwelt gekürt.

Neu!!: 1996 und Orchidee des Jahres · Mehr sehen »

Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE;, OSCE) ist eine verstetigte Staatenkonferenz zur Friedenssicherung.

Neu!!: 1996 und Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa · Mehr sehen »

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Der Sitz der Organisation befindet sich im Schloss La Muette in Paris Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD;, OCDE) ist eine internationale Organisation mit 35 Mitgliedstaaten, die sich der Demokratie und Marktwirtschaft verpflichtet fühlen.

Neu!!: 1996 und Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung · Mehr sehen »

Oslo

Blick von der Festung Akershus auf die Kaianlage Rådhusbrygga Oslos Hafen mit Rathaus Oslo, aus Richtung Ekeberg (2005) Christiania, Blick aus Richtung Ekeberg (1814) Panorama um 1895 Christiania Torv, auf dem Platz eine Skulptur von Wenche Gulbransen Gedenken an die Opfer der Anschläge vom 22. Juli 2011 (norwegisch:, oder) ist die Hauptstadt des Königreichs Norwegen.

Neu!!: 1996 und Oslo · Mehr sehen »

Osnabrück

Innenstadt Katharinenkirche Westfälischen Friedens Osnabrück (westfälisch Ossenbrügge, älteres Platt Osenbrugge, lateinisch Ansibarium) ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück.

Neu!!: 1996 und Osnabrück · Mehr sehen »

Osnabrück Garrison

Die als Scarborough Barracks genutzte Caprivi Kaserne, heute Teil der Hochschule Osnabrück Die Osnabrück Garrison (deutsch:„Garnison Osnabrück“) war eine Garnison der British Forces Germany die in Osnabrück und Münster stationiert war.

Neu!!: 1996 und Osnabrück Garrison · Mehr sehen »

Ota Janeček

Ota Janeček (* 15. August 1919 in Pardubitz; † 1. Juli 1996 in Prag), war tschechischer Illustrator, Maler, Graphiker und Hersteller keramischer Kunsterzeugnisse.

Neu!!: 1996 und Ota Janeček · Mehr sehen »

Otto Heinrich Kühner

Otto Heinrich Kühner (* 10. März 1921 in Nimburg; † 18. Oktober 1996 in Kassel) war ein deutscher Schriftsteller, Lektor und Maler.

Neu!!: 1996 und Otto Heinrich Kühner · Mehr sehen »

Otto Kurth

Otto Kurth (* 31. Mai 1912 in Bremen; † 13. Dezember 1996 in MünchenFriedhofsverwaltung München (Sterbedatum und -ort, Beisetzungsstätte, Name und Beruf der Ehefrau)) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: 1996 und Otto Kurth · Mehr sehen »

Otto Luening

Otto Clarence Luening (* 15. Juni 1900 in Milwaukee, Wisconsin; † 2. September 1996 in New York City) war ein deutschstämmiger US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Flötist.

Neu!!: 1996 und Otto Luening · Mehr sehen »

Otto Meier (Keramiker)

Marken von Otto Meier Keramiken von Otto Meier Otto Meier (* 18. März 1903 in Dortmund; † 1. Juni 1996 in Worpswede) war ein deutscher Keramiker.

Neu!!: 1996 und Otto Meier (Keramiker) · Mehr sehen »

Ozan Papaker

Ozan Papaker (* 10. Juli 1996 in Rize) ist ein türkischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Ozan Papaker · Mehr sehen »

P. L. Travers

P. L. Travers (ca. 1924) Pamela Lynwood Travers OBE (auch Pamela Lyndon Travers; * 9. August 1899 in Maryborough, Queensland, Australien; † 23. April 1996 in London; eigentlich Helen Lynwood Goff) war eine australische Schriftstellerin.

Neu!!: 1996 und P. L. Travers · Mehr sehen »

Panathinaikos Athen (Basketball)

Panathinaikos Athlitikos Omilos (Kurzform PAO;, ΠAO) bezeichnet auch die Basketball-Abteilung von Panathinaikos Athlitikos Omilos (Gesamt-Athener Sportklub) aus Athen.

Neu!!: 1996 und Panathinaikos Athen (Basketball) · Mehr sehen »

Paraguay

Paraguay (amtlich: República del Paraguay; auf Guaraní: Tetã Paraguái) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Osten an Brasilien, im Süden und Westen an Argentinien und im Norden und Westen an Bolivien grenzt.

Neu!!: 1996 und Paraguay · Mehr sehen »

Pará

Pará ist ein Bundesstaat im Norden Brasiliens im Amazonasgebiet.

Neu!!: 1996 und Pará · Mehr sehen »

Paris

Lage des Départements in der Region Île-de-France Satellitenfoto mit Stadtgrenzen Paris ist die Hauptstadt der Französischen Republik und Hauptort der Region Île-de-France.

Neu!!: 1996 und Paris · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Indien 1996

Die Parlamentswahl in Indien 1996 fand am 27.

Neu!!: 1996 und Parlamentswahl in Indien 1996 · Mehr sehen »

Pascal Stenzel

Pascal Stenzel (* 20. März 1996 in Bünde) ist ein deutscher Fußballspieler, der seit Januar 2016 beim SC Freiburg spielt.

Neu!!: 1996 und Pascal Stenzel · Mehr sehen »

Pat Brown

Pat Brown (1964) Edmund Gerald „Pat“ Brown sr. (* 21. April 1905 in San Francisco, Kalifornien; † 16. Februar 1996 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei).

Neu!!: 1996 und Pat Brown · Mehr sehen »

Pat West

Patrick Michael West (* 21. Februar 1923 in Florence, Pennsylvania, USA; † 7. Februar 1996) war ein US-amerikanischer American-Football-Spieler.

Neu!!: 1996 und Pat West · Mehr sehen »

Patrick Kujala

Patrick Kujala Patrick Kujala (* 15. Mai 1996 in Marbella, Spanien) ist ein finnischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Patrick Kujala · Mehr sehen »

Patrick Pflücke

Patrick Pflücke (* 30. November 1996 in Dresden) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Patrick Pflücke · Mehr sehen »

Patsy Montana

Patsy Montana (* 30. Oktober 1908 als Ruby Rebecca Blevins in Hot Springs, Arkansas; † 3. Mai 1996 in San Jacinto, Kalifornien) war eine US-amerikanische Countrysängerin und einer der frühen weibliche Stars der Country-Musik.

Neu!!: 1996 und Patsy Montana · Mehr sehen »

Paul Bleiß

Paul Bleiß (* 6. November 1904 in Berlin; † 17. April 1996 in Minden) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: 1996 und Paul Bleiß · Mehr sehen »

Paul Erdős

Paul Erdős auf einem Seminar in Budapest (Herbst 1992) Paul Erdős (* 26. März 1913 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 20. September 1996 in Warschau, Polen) war einer der bedeutendsten Mathematiker des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: 1996 und Paul Erdős · Mehr sehen »

Paul Rand

Paul Rand (* 15. August 1914 in New York, USA als Perutz Rosenbaum; † 26. November 1996 in Norwalk, Connecticut, USA) war ein bekannter US-amerikanischer Grafikdesigner, der vor allem für seine Unternehmenslogos berühmt wurde.

Neu!!: 1996 und Paul Rand · Mehr sehen »

Paul Scherman

Paul Isidor Scherman (* 12. September 1907 in Toronto; † 12. März 1996 ebenda) war ein kanadischer Geiger und Dirigent.

Neu!!: 1996 und Paul Scherman · Mehr sehen »

Paul Schultz-Liebisch

Paul Schultz-Liebisch Paul Schultz-Liebisch (* 4. Juli 1905 in Reinickendorf; † 15. Juni 1996 in Berlin-Pankow) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: 1996 und Paul Schultz-Liebisch · Mehr sehen »

Pawel Alexandrowitsch Solowjow

Pawel Alexandrowitsch Solowjow (wiss. Transliteration Pavel Alexandrovič Solov'ëv; * 26. Juni 1917; † 13. Oktober 1996) war ein sowjetischer Triebwerkskonstrukteur.

Neu!!: 1996 und Pawel Alexandrowitsch Solowjow · Mehr sehen »

Pay-TV

Pay-TV (von englisch Pay television) oder kurz PTV, auch Bezahlfernsehen genannt, bezeichnet private Fernsehsender, für deren Empfang mit dem Programmanbieter ein kostenpflichtiger Vertrag abgeschlossen werden muss, unabhängig vom in Deutschland vorgeschriebenen Rundfunkbeitrag.

Neu!!: 1996 und Pay-TV · Mehr sehen »

Pelle Clement

Pelle Clement (* 19. Mai 1996 in Amsterdam) ist ein niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Pelle Clement · Mehr sehen »

Peru

Peru (auf Quechua Piruw Republika, Aymara Piruw Suyu,, amtlich Republik Peru) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Neu!!: 1996 und Peru · Mehr sehen »

Petar Stojanow

Petar Stojanow Petar Stefanow Stojanow (englische Transkription: Petar Stefanov Stoyanov,; * 25. Mai 1952 in Plowdiw), ist ein bulgarischer Politiker.

Neu!!: 1996 und Petar Stojanow · Mehr sehen »

Pete Rozelle

George Halas (rechts) mit Pete Rozelle (links) Alwin Jay „Pete“ Rozelle (* 1. März 1926 in South Gate, Kalifornien; † 6. Dezember 1996 in Rancho Santa Fe, Kalifornien) war ein US-amerikanischer einflussreicher Sport-Funktionär.

Neu!!: 1996 und Pete Rozelle · Mehr sehen »

Peter Aust

Peter Aust (* 17. März 1939 in Beuthen; † 26. Januar 1996 in Bad Wildungen) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: 1996 und Peter Aust · Mehr sehen »

Peter Criss

Peter Criss, 1995 Peter Criss (eigentlich Peter George John Criscuola, * 20. Dezember 1945 in Brooklyn, New York City) ist Gründungsmitglied und ehemaliger Schlagzeuger der Rockgruppe KISS.

Neu!!: 1996 und Peter Criss · Mehr sehen »

Peter Doherty (Immunologe)

Peter Doherty Peter Charles Doherty AC (* 15. Oktober 1940 nahe Brisbane, Australien) ist ein australischer Tiermediziner und Immunologe.

Neu!!: 1996 und Peter Doherty (Immunologe) · Mehr sehen »

Peter Griese

Peter Griese (* 22. Juni 1938 in Frankfurt am Main; † 29. April 1996 in Bad Ems) war ein deutscher Science-Fiction-Schriftsteller.

Neu!!: 1996 und Peter Griese · Mehr sehen »

Peter Ludwig

Peter und Irene Ludwig (links) mit NRW Ministerpräsident Johannes Rau und Kölner OB Norbert Burger mit Frau Annemarie Burger Peter Ludwig (* 9. Juli 1925 in Koblenz; † 22. Juli 1996 in Aachen) war ein deutscher Industrieller und Kunst-Mäzen.

Neu!!: 1996 und Peter Ludwig · Mehr sehen »

Peter Pasetti

Peter Viktor Rolf Pasetti (* 8. Juli 1916 in München; † 23. Mai 1996 in Dießen am Ammersee) war ein deutscher Theater- und Fernsehschauspieler sowie Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: 1996 und Peter Pasetti · Mehr sehen »

Philipp Öttl

Philipp Öttl auf dem Sachsenring 2013, mit einer Kalex-KTM Philipp Öttl (* 3. Mai 1996 in Bad Reichenhall) ist ein deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Philipp Öttl · Mehr sehen »

Philo Paz Patrick Armand

Philo Paz Patrick Armand (* 12. März 1996) ist ein indonesischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Philo Paz Patrick Armand · Mehr sehen »

Pierre Ailleret

Pierre Ailleret (* 10. März 1900 in Vienne-en-Arthies; † 1. August 1996) war ein französischer Elektroingenieur.

Neu!!: 1996 und Pierre Ailleret · Mehr sehen »

Pierre Buyoya

Pierre Buyoya (2013) Pierre Buyoya (* 14. November 1949 in Rutovu) ist ein burundischer Politiker.

Neu!!: 1996 und Pierre Buyoya · Mehr sehen »

Pierre Gasly

Pierre Gasly (* 7. Februar 1996 in Rouen) ist ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Pierre Gasly · Mehr sehen »

Pierre Grimal

Pierre Grimal (* 21. November 1912 in Paris; † 11. Oktober 1996 ebenda) war ein französischer Altphilologe und Althistoriker.

Neu!!: 1996 und Pierre Grimal · Mehr sehen »

Pierre Verger

Pierre Verger Pierre Verger (eigentlich: Pierre Edouard Leopold Verger) (* 4. November 1902 in Paris, Frankreich; † 11. Februar 1996 in Salvador, Brasilien) war ein französischer Fotograf, der für seine Brasilienfotografien bekannt wurde.

Neu!!: 1996 und Pierre Verger · Mehr sehen »

Piet Hein (Wissenschaftler)

H. C. Andersen-Statue in Kopenhagen (1983) Piet Hein (* 16. Dezember 1905 in Kopenhagen; † 18. April 1996 auf Fünen) war ein dänischer Wissenschaftler, Mathematiker, Erfinder und Literat.

Neu!!: 1996 und Piet Hein (Wissenschaftler) · Mehr sehen »

Pilz des Jahres

Der Pilz des Jahres wird seit 1994 jährlich durch die Deutsche Gesellschaft für Mykologie ausgerufen, um auf die Gefährdung heimischer Pilze aufmerksam zu machen.

Neu!!: 1996 und Pilz des Jahres · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Rzeczpospolita Polska) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: 1996 und Polen · Mehr sehen »

Port Arthur (Tasmanien)

Port Arthur ist ein ehemaliges Gefängnis in der Sträflingskolonie Australien im australischen Bundesstaat Tasmanien und heute eine der bedeutendsten Touristenattraktionen der Insel.

Neu!!: 1996 und Port Arthur (Tasmanien) · Mehr sehen »

Portugal

Die Republik Portugal (amtlich República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: 1996 und Portugal · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1996

Die 53.

Neu!!: 1996 und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1996 · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in Island 1996

Die Präsidentschaftswahl in Island 1996 wurde am 29. Juni 1996 abgehalten.

Neu!!: 1996 und Präsidentschaftswahl in Island 1996 · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahlen in Niger 1996

Bei den Präsidentschaftswahlen in Niger 1996 wurde mittels Direktwahl der Staatspräsident der Republik Niger gewählt.

Neu!!: 1996 und Präsidentschaftswahlen in Niger 1996 · Mehr sehen »

Predrag Ostojić

Botwinnik vs. Ostojić (1969) Predrag Ostojić (serbisch: Предраг Остојић; * 22. Februar 1938 in Kraljevo; † 5. Juli 1996 in Mainz) war ein jugoslawischer Großmeister im Schach.

Neu!!: 1996 und Predrag Ostojić · Mehr sehen »

Profi

Ein Profi, Kurzwort von veraltet Professionist, ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur oder Dilettanten eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt.

Neu!!: 1996 und Profi · Mehr sehen »

Provisional Irish Republican Army

Karte von Nordirland Oster-Proklamation zum Osteraufstand 1916 Die Provisional Irish Republican Army (IRA; auch bekannt als PIRA, Provisionals und Provos oder von manchen ihrer Anhänger als the Army oder the ’RA bezeichnet) ist eine irisch-republikanische, linke, paramilitärische Organisation, die aus der Spaltung der Irisch-Republikanischen Armee im Dezember 1969 hervorging.

Neu!!: 1996 und Provisional Irish Republican Army · Mehr sehen »

Puschkin-Museum

Puschkin-Museum (Hauptgebäude) Das Puschkin-Museum in Moskau (offiziell Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin; russisch Государственный музей изобразительных искусств имени А.С. Пушкина, Transkription: Gossudarstwenny musei isobrasitelnych iskusstw imeni A. S. Puschkina) ist eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Russlands.

Neu!!: 1996 und Puschkin-Museum · Mehr sehen »

Rafael Kubelík

Rafael Kubelík (links) 1950 Unterschrift Jeroným Rafael Kubelík (* 29. Juni 1914 auf Schloss Horskyfeld in Býchory, Böhmen; † 11. August 1996 in Kastanienbaum, Kanton Luzern) war ein tschechisch-schweizerischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: 1996 und Rafael Kubelík · Mehr sehen »

Rage Against the Machine

Rage Against the Machine (kurz: RATM) ist eine Band aus Los Angeles, Kalifornien.

Neu!!: 1996 und Rage Against the Machine · Mehr sehen »

Raquel Galdes

Raquel Galdes (* 5. September 1996 in Gudja) ist eine maltesische Sängerin.

Neu!!: 1996 und Raquel Galdes · Mehr sehen »

Raumfahrer

NASA-Astronaut Bruce McCandless II bei einem Außenbordeinsatz am 11. Februar 1984 Ein Raumfahrer (auch Weltraumfahrer) ist ein Teilnehmer an einer bemannten Expedition in den Weltraum.

Neu!!: 1996 und Raumfahrer · Mehr sehen »

Raumstation

Discovery Die russische Raumstation Mir im Jahr 1998 Skylab, die bislang einzige US-amerikanische Raumstation, im Jahr 1974 Sojus-Raumschiff Raumstationen sind Raumflugkörper, die sich meist im Orbit eines Himmelskörpers befinden und es Menschen ermöglichen, lange Zeit auf ihnen zu leben.

Neu!!: 1996 und Raumstation · Mehr sehen »

Ray Blanton

Ray BlantonLeonard Ray Blanton (* 10. April 1930 im Hardin County, Tennessee; † 22. November 1996 in Jackson, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1975 bis 1979 Gouverneur des Bundesstaates Tennessee.

Neu!!: 1996 und Ray Blanton · Mehr sehen »

Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996

Die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ist eine Reform mit dem erklärten primären Ziel der Vereinfachung der Rechtschreibung im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: 1996 und Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 · Mehr sehen »

Reichstag (Schweden)

Der Schwedische Reichstag (oder Sveriges riksdag) ist das schwedische Parlament.

Neu!!: 1996 und Reichstag (Schweden) · Mehr sehen »

Reinhard Goerdeler

Reinhard Goerdeler (* 26. Mai 1922 in Königsberg; † 3. Januar 1996 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Rechtsanwalt und Wirtschaftsprüfer.

Neu!!: 1996 und Reinhard Goerdeler · Mehr sehen »

Reinhard Lettau

Reinhard Lettau (* 10. September 1929 in Erfurt; † 17. Juni 1996 in Karlsruhe) war ein deutsch-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: 1996 und Reinhard Lettau · Mehr sehen »

Reinhard Libuda

Reinhard „Stan“ Libuda (* 10. Oktober 1943 in Wendlinghausen; † 25. August 1996 in Gelsenkirchen) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Reinhard Libuda · Mehr sehen »

René Clément

René Clément (1995) René Clément (* 18. März 1913 in Bordeaux, Frankreich; † 17. März 1996 in Monaco) war ein französischer Filmregisseur.

Neu!!: 1996 und René Clément · Mehr sehen »

René Lacoste

René Lacoste (re.) zusammen mit Otto Froitzheim bei einem Match in Berlin, 1929 René Lacoste (eigentlich Jean René Lacoste; berühmt geworden als Le Crocodile oder auch L'Alligator; * 2. Juli 1904 in Paris; † 12. Oktober 1996 in Saint-Jean-de-Luz) war ein französischer Tennisspieler und Modeschöpfer.

Neu!!: 1996 und René Lacoste · Mehr sehen »

Republik China (Taiwan)

Die Republik China (weithin bekannt als Taiwan), in der Schweiz und in Österreich amtlich Taiwan (Chinesisches Taipei), auch Taiwan (ROC) bzw.

Neu!!: 1996 und Republik China (Taiwan) · Mehr sehen »

Richard Barrer

Richard Maling Barrer (* 16. Juni 1910 in Wellington, Neuseeland; † 12. September 1996 in Chislehurst, Kent) war Chemiker und ein namhafter Erforscher von Membranen.

Neu!!: 1996 und Richard Barrer · Mehr sehen »

Richard E. Smalley

Richard Smalley (2003) Richard Errett Smalley (* 6. Juni 1943 in Akron, Ohio; † 28. Oktober 2005 in Houston, Texas) war ein US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie.

Neu!!: 1996 und Richard E. Smalley · Mehr sehen »

Richard Groschopp

Richard Groschopp (* 19. Februar 1906 in Cölleda; † 8. Juli 1996 in Kleinmachnow) war ein deutscher Regisseur und Kameramann, der auch als Drehbuchautor, Filmeditor und Filmproduzent in Erscheinung trat.

Neu!!: 1996 und Richard Groschopp · Mehr sehen »

Richard Neudecker (Fußballspieler)

Richard Neudecker (* 29. Oktober 1996 in Altötting) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Richard Neudecker (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Richterskala

Charles Richter, Miterfinder und Namenspatron der Richterskala Die Richterskala ist eine Magnitudenskala.

Neu!!: 1996 und Richterskala · Mehr sehen »

Rio Reiser

Rio Reiser (* 9. Januar 1950 als Ralph Christian Möbius in Berlin; † 20. August 1996 in Fresenhagen, Nordfriesland) war ein deutscher Sänger, Musiker, Komponist, Liedtexter und Schauspieler.

Neu!!: 1996 und Rio Reiser · Mehr sehen »

Rob Hall

Rob Hall, MBE (* 14. Januar 1961 in Christchurch; † 11. Mai 1996 am Mount Everest) war ein neuseeländischer Bergsteiger und Unternehmer.

Neu!!: 1996 und Rob Hall · Mehr sehen »

Robert Coleman Richardson

Robert C. Richardson Robert Coleman Richardson (* 26. Juni 1937 in Washington, D.C.; † 19. Februar 2013 in Ithaca, New York) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: 1996 und Robert Coleman Richardson · Mehr sehen »

Robert F. Curl

Robert F. Curl (2009) Robert Floyd Curl, Jr. (* 23. August 1933 in Alice, Texas) ist ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: 1996 und Robert F. Curl · Mehr sehen »

Robert Vişoiu

Robert Vişoiu (* 10. Februar 1996 in Pitești) ist ein rumänischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Robert Vişoiu · Mehr sehen »

Robin Fluß

Robin Fluß (* 7. Mai 1996 in Freital) ist ein deutscher Fußballspieler, der beim FSV Wacker Nordhausen unter Vertrag steht.

Neu!!: 1996 und Robin Fluß · Mehr sehen »

Rodri (Fußballspieler, 1996)

Rodri, bürgerlich Rodrigo Hernández Cascante (* 22. Juni 1996 in Madrid), ist ein spanischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Rodri (Fußballspieler, 1996) · Mehr sehen »

Roger Lapébie

Roger Lapébie 1937 nach dem Gewinn der Tour de France Roger Lapébie (* 16. Januar 1911 in Bayonne; † 12. Oktober 1996 in Pessac) war ein französischer Radrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Roger Lapébie · Mehr sehen »

Rolf Zinkernagel

Rolf Zinkernagel. Rolf Martin Zinkernagel (* 6. Januar 1944 in Riehen, Basel-Stadt) ist ein Schweizer Mediziner und experimenteller Immunologe.

Neu!!: 1996 und Rolf Zinkernagel · Mehr sehen »

Roman Schnur

Roman Schnur (* 21. Oktober 1927 in Merzig/Saar; † 5. August 1996 in Tübingen) war ein deutscher Staats- und Verwaltungsrechtler und von 1972 bis 1993 Professor für Öffentliches Recht in Tübingen.

Neu!!: 1996 und Roman Schnur · Mehr sehen »

Romano Fenati

Motorrad-WM 2014 Romano Fenati (* 15. Januar 1996 in Ascoli Piceno) ist ein italienischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Romano Fenati · Mehr sehen »

Ron Brown (Politiker, 1941)

Ron Brown Ronald Harmon Brown (* 1. August 1941 in Washington, D.C.; † 3. April 1996 bei Dubrovnik, Kroatien) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der dem Kabinett von Präsident Bill Clinton während dessen erster Amtszeit als Handelsminister (Secretary of Commerce) angehörte.

Neu!!: 1996 und Ron Brown (Politiker, 1941) · Mehr sehen »

Ronaldo (Fußballspieler, 1996)

Ronaldo, mit vollem Namen Ronaldo da Silva Souza (* 23. Oktober 1996 in Itu), ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Ronaldo (Fußballspieler, 1996) · Mehr sehen »

Roni Remme

Veronica „Roni“ Remme (* 14. Februar 1996 Collingwood, Ontario) ist eine kanadische Skirennläuferin.

Neu!!: 1996 und Roni Remme · Mehr sehen »

Rose Ouellette

Rose Ouelette (um 1925) Rose-Alma Ouellette (La Poune; * 25. August 1903 in Montreal; † 14. September 1996 ebenda) war eine kanadische Komikerin, Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: 1996 und Rose Ouellette · Mehr sehen »

Rot Weiss Ahlen

Rot Weiss Ahlen ist ein Fußball- und Sportverein aus Ahlen.

Neu!!: 1996 und Rot Weiss Ahlen · Mehr sehen »

Ruben Loftus-Cheek

Ruben Ira Loftus-Cheek (* 23. Januar 1996 in Lewisham, London) ist ein englischer Fußballspieler, der beim FC Chelsea unter Vertrag steht.

Neu!!: 1996 und Ruben Loftus-Cheek · Mehr sehen »

Ruby O. Fee

Ruby O. Fee bei Dreharbeiten zu Tatort: Kartenhaus, 2015 Ruby O. Fee, eigentlich: Ruby Moonstone Camilla Willow Fee  (* 7. Februar 1996 in San José, Costa Rica) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: 1996 und Ruby O. Fee · Mehr sehen »

Rudolf Angerer

Rudolf Angerer (* 24. November 1923 in Großraming; † 17. Mai 1996 in Wien) war ein österreichischer Illustrator und Karikaturist.

Neu!!: 1996 und Rudolf Angerer · Mehr sehen »

Rudolf Braunburg

Rudolf Braunburg (* 19. Juli 1924 in Landsberg a. d. Warthe; † 21. Februar 1996 in Waldbröl) war ein deutscher Pilot und Schriftsteller.

Neu!!: 1996 und Rudolf Braunburg · Mehr sehen »

Rudolf Schulten

Rudolf Schulten (1968) Rudolf Schulten (* 16. August 1923 in Oeding; † 27. April 1996 in Aachen) war ein deutscher Physiker und Visionär einer Energiewirtschaft, die durch nukleartechnische Spitzentechnologie geprägt ist.

Neu!!: 1996 und Rudolf Schulten · Mehr sehen »

Rudolph Schulze

Kandidatenplakat mit Porträt zum 12. Parteitag der CDU in Erfurt 1968 Rudolph Schulze (* 18. November 1918 in Chemnitz; † 26. November 1996 in Zepernick) war ein deutscher Politiker, Präsident der Industrie- und Handelskammer der DDR und Minister für Post- und Fernmeldewesen der DDR.

Neu!!: 1996 und Rudolph Schulze · Mehr sehen »

Rundfunkveranstalter

Ein Rundfunkveranstalter, umgangssprachlich auch Rundfunksender, bietet der Allgemeinheit ein Hörfunk- oder Fernsehprogramm an, für das er die inhaltliche Verantwortung trägt (§ 2 Abs. 2 Nr. 14 RStV).

Neu!!: 1996 und Rundfunkveranstalter · Mehr sehen »

Russland

Russland (Transkription Rossija) bzw.

Neu!!: 1996 und Russland · Mehr sehen »

Ruth Berghaus

Porträtfoto 1975 Ruth Berghaus (* 2. Juli 1927 in Dresden; † 25. Januar 1996 in Zeuthen) war eine deutsche Choreografin, Opern- und Theaterregisseurin.

Neu!!: 1996 und Ruth Berghaus · Mehr sehen »

Ryan Fulton

Ryan Fulton (* 23. Mai 1996 in Burnley) ist ein schottischer Fußballtorhüter.

Neu!!: 1996 und Ryan Fulton · Mehr sehen »

Ryūtarō Hashimoto

Ryūtarō Hashimoto (rechts) mit US-Präsident Bill Clinton (1996) Hashimoto Ryūtarō Ryūtarō Hashimoto (jap. 橋本 龍太郎, Hashimoto Ryūtarō; * 29. Juli 1937 in Shibuya, Tokio; † 1. Juli 2006 in Tokio) war ein japanischer Politiker und der 53.

Neu!!: 1996 und Ryūtarō Hashimoto · Mehr sehen »

Sabine Dardenne

Sabine Dardenne (* 28. Oktober 1983 in Tournai) ist eine Belgierin, die als zwölfjähriges Mädchen von dem Sexualstraftäter Marc Dutroux auf dem Weg zur Schule entführt, 80 Tage lang in dem Wohnhaus des Täters gefangengehalten und misshandelt wurde.

Neu!!: 1996 und Sabine Dardenne · Mehr sehen »

Sachsen

Der Freistaat Sachsen (Abkürzung SN, auch Sa.) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 1996 und Sachsen · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 1996 und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Salli Terri

Salli Terri (* 3. September 1922 in London/Ontario; † 5. Mai 1996 in Long Beach/Kalifornien) war eine US-amerikanische Sängerin (Mezzosopran) und Gesangspädagogin.

Neu!!: 1996 und Salli Terri · Mehr sehen »

Samuel Phillips Huntington

WEF 2004 in Davos. Samuel Phillips Huntington (* 18. April 1927 in New York City; † 24. Dezember 2008 auf Martha’s Vineyard, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Autor.

Neu!!: 1996 und Samuel Phillips Huntington · Mehr sehen »

Samuel Röthlisberger

Samuel Röthlisberger (* 15. August 1996 in Solothurn) ist ein Schweizer Handballspieler.

Neu!!: 1996 und Samuel Röthlisberger · Mehr sehen »

Sara C. Bisel

Sara C. Bisel (geb. Sara Louise Clark; * 13. Mai 1932 in Johnstown, Pennsylvania; † 4. Februar 1996 in Rochester, Minnesota) war eine US-amerikanische Archäologin und Anthropologin, die insbesondere auf dem Gebiet der forensischen Archäologie und physischen Anthropologie tätig war.

Neu!!: 1996 und Sara C. Bisel · Mehr sehen »

Sarah Gilman

Sarah Gilman (* 18. Januar 1996 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, bekannt für ihre Rolle als Delia Delfano in der Sitcom Ich war’s nicht.

Neu!!: 1996 und Sarah Gilman · Mehr sehen »

Sarah Jeffery

Sarah Marie Jeffery (* 3. April 1996 in Vancouver, British Columbia) ist eine kanadische Schauspielerin.

Neu!!: 1996 und Sarah Jeffery · Mehr sehen »

Sarah Palfrey Cooke

Sarah Fabyan in 1939 Sarah Hammond Palfrey Fabyan Cooke Danzig (* 18. September 1912 in Sharon, Massachusetts; † 27. Februar 1996 in New York) war eine US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: 1996 und Sarah Palfrey Cooke · Mehr sehen »

Sascha Horvath

Sascha Horvath (* 22. August 1996 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers, der seit der Saison 2017/18 bei Dynamo Dresden in der 2. Bundesliga unter Vertrag steht.

Neu!!: 1996 und Sascha Horvath · Mehr sehen »

Sasha Pieterse

Sasha Pieterse (2014) Sasha Pieterse (* 17. Februar 1996 in Johannesburg) ist eine in Südafrika geborene US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: 1996 und Sasha Pieterse · Mehr sehen »

Saudia

Saudia, früher Saudi Arabian Airlines, ist eine saudi-arabische Fluggesellschaft mit Sitz in Dschidda und Heimatbasis auf dem Flughafen Dschidda und weiteren Basen in Dammam und Riad.

Neu!!: 1996 und Saudia · Mehr sehen »

Säugetiere

Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere.

Neu!!: 1996 und Säugetiere · Mehr sehen »

Säule der Schande

Der Pillar of Shame am Haking Wong Podium der Universität Hongkong. Säule der Schande, Schandmal und Pillar of Shame sind Bezeichnungen für eine Serie von Skulpturen des dänischen Künstlers Jens Galschiøt.

Neu!!: 1996 und Säule der Schande · Mehr sehen »

Søren Bjerg

Søren „Bjergsen“ Bjerg (* 21. Februar 1996 in Dänemark) ist ein dänischer professioneller League-of-Legends-Spieler und Mitglied des E-Sports-Teams Team SoloMid.

Neu!!: 1996 und Søren Bjerg · Mehr sehen »

Schan Widenow

Schan Wasilew Widenow (auch Žan Vasilev Videnov geschrieben,; * 22. März 1959 in Plowdiw) war von 1991 bis 1996 Vorsitzender der Bulgarischen Sozialistischen Partei (BSP) und von 1995 bis 1997 Premierminister von Bulgarien.

Neu!!: 1996 und Schan Widenow · Mehr sehen »

Scharm asch-Schaich

Scharm asch-Schaich (auch Scharm El-Scheich,, Sharm El Sheikh; Ophira) ist eine ägyptische Stadt, die auf der Sinai-Halbinsel und am Roten Meer liegt.

Neu!!: 1996 und Scharm asch-Schaich · Mehr sehen »

Schatz des Priamos

Schatz des Priamos Der Schatz des Priamos (auch Gold von Troja oder Priamosschatz) ist ein Depotfund, den Heinrich Schliemann während seiner Ausgrabungen in Troja entdeckte.

Neu!!: 1996 und Schatz des Priamos · Mehr sehen »

Schichtvulkan

Aufbau eines Schichtvulkans Fujisan, Japan Java Ausbruch 1980 Vesuv, Italien Schichtvulkane, auch Stratovulkane (von lateinisch stratum „Schicht“) genannt, sind aus einzelnen Schichten von Lava und Lockermassen aufgebaute Vulkane.

Neu!!: 1996 und Schichtvulkan · Mehr sehen »

Schulen ans Netz

Aktualisiertes letztes Logo der Initiative Modernisiertes Logo Erstes Logo des Vereins Schulen ans Netz e. V. war ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bonn.

Neu!!: 1996 und Schulen ans Netz · Mehr sehen »

Schutzgemeinschaft Deutsches Wild

Die Schutzgemeinschaft Deutsches Wild war ein deutscher Verein mit Sitz in Bonn zur Erhaltung, Pflege und Hege der freilebenden Tierwelt.

Neu!!: 1996 und Schutzgemeinschaft Deutsches Wild · Mehr sehen »

Schweiz

--> Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Zentraleuropa.

Neu!!: 1996 und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Fussballnationalmannschaft

Die Schweizer Fussballnationalmannschaft (kurz «Nati») ist die Auswahlmannschaft des Schweizerischen Fussballverbands (SFV).

Neu!!: 1996 und Schweizer Fussballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Scott Fischer

Scott Fischer Scott Fischer (* 24. Dezember 1955; † 11. Mai 1996 am Mount Everest) war ein US-amerikanischer Extrembergsteiger und Unternehmer sowie der erste US-Amerikaner, der den 8516 m hohen Lhotse bestieg, den vierthöchsten Berg der Welt.

Neu!!: 1996 und Scott Fischer · Mehr sehen »

Sea Empress

Die Sea Empress war ein 1993 in Spanien fertiggestellter Ein-Hüllen-Tanker, der 1996 an der Küste von Südwest-Wales havarierte und eine ausgedehnte schwere Ölverschmutzung verursachte.

Neu!!: 1996 und Sea Empress · Mehr sehen »

Sean Gelael

Spa-Francorchamps in der europäischen Formel-3-Meisterschaft 2014 Sean Gelael (* 1. November 1996 in Jakarta) ist ein indonesischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Sean Gelael · Mehr sehen »

Sebastian Arnold (Handballspieler)

Sebastian Arnold (* 6. Januar 1996 in Deutschland) ist ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: 1996 und Sebastian Arnold (Handballspieler) · Mehr sehen »

Sebastian Ofner

Sebastian Ofner (* 12. Mai 1996 in Bruck an der Mur) ist ein österreichischer Tennisspieler.

Neu!!: 1996 und Sebastian Ofner · Mehr sehen »

Seismograph

Seismograph, Aufzeichnung von Aktivitäten des Vulkans Pinatubo (Philippinen) Modernes Breitband-Seismometer vom Typ Streckeisen STS-2 Innenleben eines Seismometers Seismometers der Apollo-11-Mission im Science Museum Ein Seismograf bzw.

Neu!!: 1996 und Seismograph · Mehr sehen »

Selbstmordattentat

Sprengstoffgürtel, wie er von der Islamistengruppierung Haiʾat Tahrir asch-Scham getragen wird Ein Selbstmordattentat ist ein Attentat auf Menschen oder Objekte durch einen oder mehrere Täter, die bei dem Attentat ihren eigenen Tod in Kauf nehmen oder absichtlich herbeiführen wollen.

Neu!!: 1996 und Selbstmordattentat · Mehr sehen »

Selina Hocke

Selina Hocke (* 30. Oktober 1996 in Berlin) ist eine deutsche Schwimmerin.

Neu!!: 1996 und Selina Hocke · Mehr sehen »

Sergiu Celibidache

Sergiu Celibidache als Lehrer (1984) Sergiu Celibidache (* in Roman, Region Moldau, Rumänien; † 14. August 1996 in La Neuville-sur-Essonne bei Paris) war ein rumänischer Dirigent und Musiklehrer, der später die deutsche Staatsbürgerschaft annahm.

Neu!!: 1996 und Sergiu Celibidache · Mehr sehen »

Sexueller Missbrauch

Sexueller Missbrauch bezeichnet sexuelle Handlungen mit Minderjährigen oder erwachsenen, besonders gefährdeten Personen (z. B. Kranke, Behinderte, Hilfsbedürftige, Gefangene, Patientinnen bzw. Patienten, die sich in Psychotherapie befinden), die generell oder unter bestimmten Umständen (siehe unten) auch mit Einverständnis des Betroffenen als Vergehen oder Verbrechen strafbar sind.

Neu!!: 1996 und Sexueller Missbrauch · Mehr sehen »

Seymour Cray

Seymour Cray Seymour Roger Cray (* 28. September 1925 in Chippewa Falls, Wisconsin, USA; † 5. Oktober 1996 in Colorado Springs, Colorado, USA) war Pionier und erster erfolgreicher Architekt für Supercomputer.

Neu!!: 1996 und Seymour Cray · Mehr sehen »

Shannon-Ogbani Abeda

Shannon-Ogbani Abeda (* 15. Mai 1996 in Fort McMurray, Alberta) ist ein eritreisch-kanadischer Skirennläufer.

Neu!!: 1996 und Shannon-Ogbani Abeda · Mehr sehen »

Shūgiin-Wahl 1996

Die Shūgiin-Wahl 1996 war die 41.

Neu!!: 1996 und Shūgiin-Wahl 1996 · Mehr sehen »

Shi Yuqi

Shi Yuqi (* 28. Februar 1996 in Nantong) ist ein chinesischer Badmintonspieler, der im Jahr 2017 bis auf den zweiten Rang der Weltrangliste vorrückte.

Neu!!: 1996 und Shi Yuqi · Mehr sehen »

Shiba Ryōtarō

Shiba Ryōtarō, 1964 Shiba Ryōtarō (jap. 遼太郎; eigentlich: Fukuda Teiichi (福田 定一); * 7. August 1923 in Osaka; † 12. Februar 1996 ebenda) war ein japanischer Schriftsteller.

Neu!!: 1996 und Shiba Ryōtarō · Mehr sehen »

Siegfried Sommer

Bronzestatue von Sigi Sommer in der Rosenstraße, München Siegfried (Sigi) Sommer (* 23. August 1914 in München; † 25. Januar 1996 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: 1996 und Siegfried Sommer · Mehr sehen »

Sierra Kidd

Sierra Kidd (* 23. September 1996 in Emden als Manuel Marc Jungclaussen), auch bekannt als Skottie, ist ein deutscher Rapper, der bis Januar 2015 bei dem Label Indipendenza unter Vertrag stand.

Neu!!: 1996 und Sierra Kidd · Mehr sehen »

Sierra Leone

Sierra Leone, offiziell Republik Sierra Leone, ist ein unitaristischer Staat in Westafrika, der naturräumlich an die zwei Staaten Liberia und Guinea und im Westen an den Zentralatlantik grenzt.

Neu!!: 1996 und Sierra Leone · Mehr sehen »

Sigtryggur Daði Rúnarsson

Sigtryggur Daði Rúnarsson (* 20. Juni 1996 in Reykjavík) ist ein isländischer Handballspieler.

Neu!!: 1996 und Sigtryggur Daði Rúnarsson · Mehr sehen »

Silvio Piola

Silvio Piola (* 29. September 1913 in Robbio (PV),; † 4. Oktober 1996 in Gattinara (VC)) war ein italienischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Silvio Piola · Mehr sehen »

Simeon Sakskoburggotski

Simeon Borissow Sakskoburggotski (2015) Simeon Borissow Sakskoburggotski, auch Simeon von Sachsen-Coburg und Gotha (* 16. Juni 1937 in Sofia), war als Simeon II. der letzte Zar (von 1943 bis 1946) des Zarentums Bulgarien und zwischen 2001 und 2005 Ministerpräsident der Republik Bulgarien.

Neu!!: 1996 und Simeon Sakskoburggotski · Mehr sehen »

Sina Hinteregger

Sina Hinteregger (* 10. November 1996 in Judenburg) ist eine österreichische Triathletin und amtierende U23-Weltmeisterin Winter-Triathlon (2016) sowie U23-Europameisterin Cross-Triathlon (2016).

Neu!!: 1996 und Sina Hinteregger · Mehr sehen »

SK Rapid Wien

Allianz-Stadions Der Sportklub Rapid, kurz SCR (1899–1978 Sportclub „Rapid“ (SCR)), ist ein österreichischer Fußballklub, der in der Bundesliga spielt und im Allianz Stadion im Wiener Stadtteil Hütteldorf beheimatet ist.

Neu!!: 1996 und SK Rapid Wien · Mehr sehen »

Skyper (Pager)

Skyper Skyper war ein von 1996 bis 2013 betriebener alphanumerischer Pagerdienst in Deutschland.

Neu!!: 1996 und Skyper (Pager) · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien, offiziell Republik Slowenien (slowenisch Republika Slovenija), ist ein demokratischer Staat in Europa, der an Italien, Österreich, Ungarn und an Kroatien grenzt.

Neu!!: 1996 und Slowenien · Mehr sehen »

Sojus TM-24

Sojus TM-24 ist die Missionsbezeichnung für den Flug eines russischen Sojus-Raumschiffs zur russischen Raumstation Mir.

Neu!!: 1996 und Sojus TM-24 · Mehr sehen »

Solomon Asch

Solomon Asch Solomon Elliot Asch (* 14. September 1907 in Warschau; † 20. Februar 1996 in Haverford, Pennsylvania) war ein polnisch-amerikanischer Gestaltpsychologe und Pionier der Sozialpsychologie.

Neu!!: 1996 und Solomon Asch · Mehr sehen »

Sondre Ringen

Sondre Ringen (* 9. Oktober 1996) ist ein norwegischer Skispringer.

Neu!!: 1996 und Sondre Ringen · Mehr sehen »

Sophie Imelmann

Sophie Imelmann (* 17. Juni 1996) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: 1996 und Sophie Imelmann · Mehr sehen »

Sophie Turner

Sophie Turner (2017) Maisie Williams und Sophie Turner (2013) Sophie Turner (* 21. Februar 1996 in Northampton, Northamptonshire) ist eine britische Schauspielerin, die durch ihre Rolle als Sansa Stark in der Fernsehserie Game of Thrones Bekanntheit erlangte.

Neu!!: 1996 und Sophie Turner · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ), Sowjetzone oder Ostzone (umgangssprachlich auch Zone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: 1996 und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU, vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR,, Sojus Sowjetskich Sozialistitscheskich Respublik (SSSR)) war ein zentralistisch regierter, föderativer Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: 1996 und Sowjetunion · Mehr sehen »

Space Shuttle

Das Emblem der NASA zur Erinnerung an das Space-Shuttle-Programm Das Space Shuttle (auch der Shuttle) war eine von der US-Raumfahrtbehörde NASA entwickelte Raumfähre.

Neu!!: 1996 und Space Shuttle · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien,, auf Galicisch Reino de España, Katalanisch Regne d’Espanya, Asturisch Reinu d’España, Baskisch Espainiako Erresuma, Aranesisch Reialme d’Espanha, Aragonesisch Reino d'Espanya) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas mit zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: 1996 und Spanien · Mehr sehen »

Spezialradmesse

Spezi 2007 In Halle 1 Die Internationale Spezialradmesse (SPEZI) ist eine weltweit bekannte Messe für muskelkraftbetriebene Fahrzeuge und Spezialräder in Germersheim.

Neu!!: 1996 und Spezialradmesse · Mehr sehen »

Spiro Agnew

Agnews Unterschrift Agnew (Mitte rechts) bei seiner Vereidigung im Januar 1969, dahinter der scheidende Vizepräsident Hubert H. Humphrey. Links Richard Nixon und Lyndon B. Johnson Spiro Theodore Agnew (* 9. November 1918 in Baltimore, Maryland; † 17. September 1996 in Berlin, Maryland) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1996 und Spiro Agnew · Mehr sehen »

Spiros Argiris

Spiros Argiris (auch Spyros Argiris, griech. Σπύρος Αργύρης; * 24. August 1948 in Athen; † 19. Mai 1996 in Nizza) war ein griechischer Dirigent.

Neu!!: 1996 und Spiros Argiris · Mehr sehen »

Spitzbergen (Insel)

Spitzbergen ist die größte Insel des zu Norwegen gehörenden gleichnamigen Archipels im Arktischen Ozean.

Neu!!: 1996 und Spitzbergen (Insel) · Mehr sehen »

Sportfreunde Stiller

Freiburg Peter Brugger bei einem Konzert in Schrobenhausen Florian Weber bei einem Konzert in Schrobenhausen Rüdiger Linhof bei einem Konzert in Schrobenhausen Peter Brugger beim Novarock 2010 Peter Brugger beim Novarock 2010 Sportfreunde Stiller, auch Sporti(e)s abgekürzt, ist eine deutsche Indie-Rock-Gruppe aus Germering bei München.

Neu!!: 1996 und Sportfreunde Stiller · Mehr sehen »

Sri Lanka

Sri Lanka, bis 1972 Ceylon (seither Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka), ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, 237 km (Westküste der Insel) östlich der Südspitze des Indischen Subkontinents, und zählt 20,8 Mio.

Neu!!: 1996 und Sri Lanka · Mehr sehen »

Staatskirchenvertrag

Giuseppe Felici: Feierlicher Abschluss eines Staatskirchenvertrags (hier Konkordat mit Serbien, 1914) Ein Staatskirchenvertrag ist ein Vertrag zwischen einem Staat (Nationalstaat oder Gliedstaat) und einer Glaubensgemeinschaft.

Neu!!: 1996 und Staatskirchenvertrag · Mehr sehen »

Stanley Cup

Stanley Cup Der Stanley Cup im Jahr 1921, mit den ersten Ringen aus den Jahren 1893 und 1909 Der Stanley Cup (Ugs. The Cup, Lord Stanley’s Cup, The Holy Grail oder Lord Stanley’s Mug) gilt als die wichtigste Eishockeytrophäe der Welt und wird jährlich dem Play-off-Gewinner der National Hockey League verliehen, die seit 1947proicehockey.about.com, die exklusiven Rechte am Stanley Cup besitzt.

Neu!!: 1996 und Stanley Cup · Mehr sehen »

Start-Preis

Der Start-Preis (eigene Schreibweise: START-Preis) stellt den höchstdotierten und anerkanntesten Wissenschaftspreis Österreichs für Nachwuchsforscher dar.

Neu!!: 1996 und Start-Preis · Mehr sehen »

Stavros Niarchos

Stavros Spyros Niarchos (* 3. Juli 1909 in Athen; † 16. April 1996 in Zürich) war ein griechischer Reeder und Kunstsammler.

Neu!!: 1996 und Stavros Niarchos · Mehr sehen »

Stefan Salger

Stefan Salger (* 15. August 1996) ist ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: 1996 und Stefan Salger · Mehr sehen »

Stefanie Scott

Stefanie Scott bei der Premiere des Films ''Freundschaft Plus'' im Januar 2011 Stefanie Noelle Scott (* 6. Dezember 1996 in Chicago, Illinois) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: 1996 und Stefanie Scott · Mehr sehen »

STS-80

STS-80 (englisch Space Transportation System) ist eine Missionsbezeichnung für den US-amerikanischen Space Shuttle Columbia (OV-102) der NASA.

Neu!!: 1996 und STS-80 · Mehr sehen »

Supply-Chain Council

Das Supply-Chain Council (SCC) ist eine unabhängige, nicht-gewinnorientierte Organisation, die sich der Entwicklung des Supply Chain Operation Reference-Modells angenommen hat.

Neu!!: 1996 und Supply-Chain Council · Mehr sehen »

Tadeus Reichstein

Tadeus Reichstein Gedenktafel, Basel Tadeus Reichstein (* 20. Juli 1897 in Włocławek, Kongresspolen, als Tadeusz Reichstein, später auch Thadeus; † 1. August 1996 in Basel, Schweiz) war ein Schweizer Chemiker und Botaniker.

Neu!!: 1996 und Tadeus Reichstein · Mehr sehen »

Take That

Gary Barlow (''GB in Concert'' Tournee 2012) Howard Donald unter der ''Beautiful World'' Bühne (2007) Circus''-Tour 2009) Progress''-Tour 2011) Robbie Williams in Wien (2006) Take That ist eine britische Pop-Band und frühere Boygroup.

Neu!!: 1996 und Take That · Mehr sehen »

Taliban

Flagge der Taliban-Bewegung Die Taliban, manchmal auch Taleban, sind eine deobandisch-islamistische Miliz, welche von September 1996 bis Oktober 2001 große Teile Afghanistans beherrschte.

Neu!!: 1996 und Taliban · Mehr sehen »

Tamara Danz

Lenore Tamara Danz (* 14. Dezember 1952 in Winne; † 22. Juli 1996 in Berlin) war eine deutsche Sängerin und Frontfrau der Gruppe Silly.

Neu!!: 1996 und Tamara Danz · Mehr sehen »

Tanker

Der Tanker ''AbQaiq'' Ein Tanker ist ein zum Transport flüssiger oder gasförmiger Stoffe ausgestattetes Schiff.

Neu!!: 1996 und Tanker · Mehr sehen »

Taunus

Der Taunus ist ein in Hessen und Rheinland-Pfalz liegendes Mittelgebirge mit dem Großen Feldberg als höchster Erhebung.

Neu!!: 1996 und Taunus · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (amtlich Türkiye Cumhuriyeti, kurz TC) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: 1996 und Türkei · Mehr sehen »

Tōru Takemitsu

Toru Takemitsu (1961) Tōru Takemitsu (jap. 武満 徹, Takemitsu Tōru, * 8. Oktober 1930 in Tokio; † 20. Februar 1996 ebenda) war ein japanischer Komponist.

Neu!!: 1996 und Tōru Takemitsu · Mehr sehen »

Teobaldo Depetrini

Teobaldo „Baldo“ Depetrini (* 12. März 1913 in Vercelli; † 8. Januar 1996 in Turin) war ein italienischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: 1996 und Teobaldo Depetrini · Mehr sehen »

Terrel Bell

Terrel Bell Terrel Howard Bell (* 11. November 1921 in Lava Hot Springs, Bannock County, Idaho; † 22. Juni 1996 in Salt Lake City) war ein US-amerikanischer Erziehungswissenschaftler und Politiker, der unter Präsident Ronald Reagan als Bildungsminister der Vereinigten Staaten amtierte.

Neu!!: 1996 und Terrel Bell · Mehr sehen »

Teutschenthal

Schloss Teutschenthal Teutschenthal ist eine Gemeinde im Saalekreis in Sachsen-Anhalt, weithin sichtbar mit ihrer Kalihalde und bekannt für die Motocross-Strecke.

Neu!!: 1996 und Teutschenthal · Mehr sehen »

Theistische Evolution

Der Begriff theistische Evolution bezeichnet eine Bandbreite von Sichtweisen über das Verhältnis theistischen religiösen Glaubens und wissenschaftlichen Theorien zum Ursprung und der Evolution des Lebens.

Neu!!: 1996 und Theistische Evolution · Mehr sehen »

Theodor Joedicke

Theodor Philipp Hermann Walther Joedicke (* 11. Dezember 1899 in Neuenmarkt; † 2. Januar 1996 in Kronberg) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: 1996 und Theodor Joedicke · Mehr sehen »

Thomas Ruf

Thomas Ruf (* 27. Juli 1911 in Leutkirch im Allgäu; † 5. Januar 1996 in Esslingen am Neckar) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: 1996 und Thomas Ruf · Mehr sehen »

Thomas S. Kuhn

Thomas Samuel Kuhn (* 18. Juli 1922 in Cincinnati, Ohio; † 17. Juni 1996 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Physiker, Wissenschaftsphilosoph und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: 1996 und Thomas S. Kuhn · Mehr sehen »

Tier des Jahres

In verschiedenen Ländern wird von Naturschutz- oder Umweltverbänden alljährlich ein Tier des Jahres gewählt, über das dann im Laufe eines Jahres Informations- und Schutzkampagnen durchgeführt werden.

Neu!!: 1996 und Tier des Jahres · Mehr sehen »

Tim Suton

Tim Suton (* 8. Mai 1996 in Kirchheim unter Teck) ist ein deutsch-kroatischer vom 25. Juli 2013, abgerufen am 4. August 2013 Handballspieler.

Neu!!: 1996 und Tim Suton · Mehr sehen »

Timo Baumgartl

Timo Baumgartl (* 4. März 1996 in Böblingen) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Timo Baumgartl · Mehr sehen »

Timo Werner

Timo Werner (* 6. März 1996 in Stuttgart) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Timo Werner · Mehr sehen »

Timon Haugan

Timon Haugan (* 27. Dezember 1996) ist ein norwegischer Skirennläufer.

Neu!!: 1996 und Timon Haugan · Mehr sehen »

Timothy Leary

Timothy Leary (1989) Timothy Francis Leary (* 22. Oktober 1920 in Springfield, Massachusetts; † 31. Mai 1996 in Beverly Hills) war ein US-amerikanischer Psychologe, Autor und „Guru“ der Hippie-Bewegung.

Neu!!: 1996 und Timothy Leary · Mehr sehen »

Tiny Tim

Tiny Tim um 1988 Tiny Tim (ein Pseudonym nach einer Figur aus Charles Dickens’ A Christmas Carol), bürgerlich Herbert Buckingham Khaury, (* 12. April 1932 in Manhattan, New York; † 30. November 1996 im Hennepin County, Minnesota) war ein US-amerikanischer Popmusiker und Entertainer.

Neu!!: 1996 und Tiny Tim · Mehr sehen »

Tito Okello

Tito Okello (* 1914 in Nam Okora, Distrikt Kitgum The State House of Uganda, abgerufen am 11. Juli 2016 (englisch).; † 3. Juni 1996) war ugandischer Offizier, Politiker und vom 29.

Neu!!: 1996 und Tito Okello · Mehr sehen »

Tobias Gruben

Tobias Gruben (* 1963 in Athen; † 2. Dezember 1996 in Hamburg) war deutscher Underground-Musiker, Sänger, Komponist und Dichter.

Neu!!: 1996 und Tobias Gruben · Mehr sehen »

Toblerone-Affäre

Mona Sahlin (2010) Als Toblerone-Affäre (gelegentlich auch Sahlin-Affäre) wird ein politischer Skandal in Schweden bezeichnet, in dessen Mittelpunkt die sozialdemokratische Politikerin Mona Sahlin stand.

Neu!!: 1996 und Toblerone-Affäre · Mehr sehen »

Tom Holland (Schauspieler)

Comic-Con 2016 Thomas Stanley Holland (* 1. Juni 1996 im Royal Borough of Kingston upon Thames, London) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: 1996 und Tom Holland (Schauspieler) · Mehr sehen »

Tomáš Portyk

Tomáš Portyk (* 6. April 1996 in Jilemnice) ist ein tschechischer Nordischer Kombinierer, der für den Verein LSK Lomnice nad Popelkou startet.

Neu!!: 1996 und Tomáš Portyk · Mehr sehen »

Ton de Leeuw

Antonius Wilhelmus Adrianus de Leeuw (* 16. November 1926 in Rotterdam; † 31. Mai 1996 in Paris) war ein niederländischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1996 und Ton de Leeuw · Mehr sehen »

Ton Steine Scherben

Ton Steine Scherben (oft auch kurz „Die Scherben“ genannt) war eine der ersten und einflussreichsten deutschen Rockgruppen der 1970er und frühen 1980er Jahre, die vor allem sozialkritische deutschsprachige Texte in der Rockmusik verwendete.

Neu!!: 1996 und Ton Steine Scherben · Mehr sehen »

Toni Schmücker

Toni Schmücker (* 23. April 1921 in Frechen; † 6. November 1996 in Bergisch Gladbach) war ein deutscher Industriemanager.

Neu!!: 1996 und Toni Schmücker · Mehr sehen »

Tornado

kanadischen Provinz Manitoba, 2007. Video-Aufnahme eines Tornados im Süden von Indiana (März 2012) Ein Tornado (von spanisch tornar, zu dt. „umkehren, wenden, (sich) drehen“, aus dem Lateinischen tornare, mit gleicher Wortbedeutung), auch Großtrombe, Wind- oder Wasserhose, ist ein kleinräumiger Luftwirbel in der Erdatmosphäre mit annähernd senkrechter Drehachse.

Neu!!: 1996 und Tornado · Mehr sehen »

Torri Webster

Torri Alice Webster (* 12. August 1996 in San Diego, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die vor allem durch die Hauptrolle der Tess Foster in der Fernsehserie Allein unter Jungs bekannt wurde.

Neu!!: 1996 und Torri Webster · Mehr sehen »

Tour de France

Logo der Tour de France. Das „R“ stellt einen Radrennfahrer dar. Der gelbe Kreis ist das Vorderrad. Siegerpodest der Tour de France 2004 Peloton der Tour 2005 Die Tour de France, auch Grande Boucle (französisch für Große Schleife) oder einfach Le Tour genannt, ist das berühmteste und für die Fahrer bedeutendste Radrennen der Welt.

Neu!!: 1996 und Tour de France · Mehr sehen »

Trans-World-Airlines-Flug 800

Am 17.

Neu!!: 1996 und Trans-World-Airlines-Flug 800 · Mehr sehen »

Tristan Keuris

Tristan Keuris (* 3. Oktober 1946 in Amersfoort; † 15. Dezember 1996 in Amsterdam) war ein niederländischer Komponist.

Neu!!: 1996 und Tristan Keuris · Mehr sehen »

Tschetschenien

Übersichtskarte Tschetschenien (Noxçiyn Respublika, kurz: Нохчийчоь/Noxçiyçö, /Tschetschenskaja Respublika, kurz: Чечня/Tschetschnja) ist eine im Nordkaukasus gelegene autonome Republik in Russland.

Neu!!: 1996 und Tschetschenien · Mehr sehen »

Tupac Shakur

Das Logo des Rappers Tupac Amaru Shakur (* 16. Juni 1971 als Lesane Parish CrooksFreddie Lee Johnson: Tupac Shakur. Da Capo Press, 2010, ISBN 978-0-786-74593-7, S. 33. in New York; † 13. September 1996 in Las Vegas, Nevada), auch bekannt unter seinen Pseudonymen 2Pac und Makaveli (nach Niccolò Machiavelli), war einer der erfolgreichsten US-amerikanischen Rap-Musiker.

Neu!!: 1996 und Tupac Shakur · Mehr sehen »

Tupolew Tu-154

Die Tupolew Tu-154 (NATO-Codename: Careless) ist ein dreistrahliges Verkehrsflugzeug mittlerer Reichweite für 150 bis 180 Passagiere des russischen, ehemals sowjetischen Flugzeugherstellers Tupolew.

Neu!!: 1996 und Tupolew Tu-154 · Mehr sehen »

Twingo Smile

Der 1996 der Öffentlichkeit vorgestellte Twingo SmILE ist ein Pkw-Prototyp auf Basis des Renault Twingo, dessen Benzinverbrauch um die Hälfte reduziert wurde.

Neu!!: 1996 und Twingo Smile · Mehr sehen »

UEFA Europa League

Die UEFA Europa League ist nach der UEFA Champions League der zweithöchste von der UEFA organisierte Fußball-Europapokalwettbewerb für Vereinsmannschaften.

Neu!!: 1996 und UEFA Europa League · Mehr sehen »

Ulrich Hausmann

Ulrich Hausmann (* 13. August 1917 in Bremen; † 19. Januar 1996 in Tübingen) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: 1996 und Ulrich Hausmann · Mehr sehen »

Ulrich Koch (Musiker)

Ulrich Koch (* 14. März 1921 in Braunschweig; † 7. Juni 1996 in Tokio) war ein deutscher Bratschist.

Neu!!: 1996 und Ulrich Koch (Musiker) · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (auch: Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur) ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: 1996 und UNESCO · Mehr sehen »

Universi Dominici gregis

Universi Dominici gregis über die Vakanz des apostolischen Stuhles und die Wahl des Papstes von Rom ist eine apostolische Konstitution Papst Johannes Pauls II. Die Konstitution vom 22.

Neu!!: 1996 und Universi Dominici gregis · Mehr sehen »

Upendranath Ashk

Upendranath Ashk (Hindi: उपेन्द्रनाथ अश्क, Upendranāth Aśk; * 14. Dezember 1910 in Jalandhar, Punjab; † 19. Januar 1996) war ein indischer Schriftsteller, Journalist und Verleger, der zunächst auf Urdu, ab der 1930er Jahre auf Hindi schrieb.

Neu!!: 1996 und Upendranath Ashk · Mehr sehen »

Uwe Krupp

Uwe Gerd Krupp (* 24. Juni 1965 in Köln) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler und jetziger -trainer.

Neu!!: 1996 und Uwe Krupp · Mehr sehen »

Vagn Holmboe

Vagn Gylding Holmboe (* 20. Dezember 1909 in Horsens, Jütland; † 1. September 1996 in Ramløse) war ein dänischer Komponist.

Neu!!: 1996 und Vagn Holmboe · Mehr sehen »

Valmir Sulejmani

Valmir Sulejmani (* 1. Februar 1996 in Großburgwedel) ist ein deutsch-kosovarischer Fußballspieler.

Neu!!: 1996 und Valmir Sulejmani · Mehr sehen »

Vance Packard

Vance Packard (* 22. Mai 1914 in Granville Summit, Pennsylvania, USA; † 12. Dezember 1996 auf Martha’s Vineyard, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Publizist.

Neu!!: 1996 und Vance Packard · Mehr sehen »

Vera Auer

Vera Auer (* 20. April 1919 in Wien; † 2. August 1996 in Newsane, Vermont) war eine österreichische Akkordeonistin und Vibraphonistin.

Neu!!: 1996 und Vera Auer · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), kurz auch Vereinigte Staaten (englisch United States, abgekürzt U.S., US) genannt und häufig auch verkürzt zu Amerika (englisch America), sind eine föderale Republik, die aus 50 Bundesstaaten, einem Bundesdistrikt (der Hauptstadt Washington, D.C.), fünf größeren Territorien und etlichen Inselterritorien besteht.

Neu!!: 1996 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Veronica Guerin

Veronica Guerin (* 5. Juli 1958 in Dublin; † 26. Juni 1996 ebenda) war eine irische Journalistin.

Neu!!: 1996 und Veronica Guerin · Mehr sehen »

Victor Bruns

Victor Bruns (* 15. August 1904 in Ollila (Großfürstentum Finnland), heute: Solnetschnoje, Kurortni Rajon, Russland; † 6. Dezember 1996 in Berlin) war ein deutscher Fagottist und Komponist.

Neu!!: 1996 und Victor Bruns · Mehr sehen »

Viktor Hambarzumjan

Wiktor Hambarzumjan Viktor Hambarzumjan bzw.

Neu!!: 1996 und Viktor Hambarzumjan · Mehr sehen »

Virgil Hill

Virgil Eugene Hill (* 18. Januar 1964 in Clinton, Missouri) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Profiboxer.

Neu!!: 1996 und Virgil Hill · Mehr sehen »

Virginia Holocaust Museum

Richmond Das Virginia Holocaust Museum ist ein 1997 durch Jay M. Ipson gegründetes Museum zur Erinnerung an den Holocaust und befindet sich in Richmond (Virginia).

Neu!!: 1996 und Virginia Holocaust Museum · Mehr sehen »

Visual Basic for Applications

Visual Basic for Applications (VBA) ist eine Skriptsprache für die Steuerung von Abläufen der Microsoft-Office-Programmfamilie.

Neu!!: 1996 und Visual Basic for Applications · Mehr sehen »

Vogel des Jahres (Deutschland)

Vogel des Jahres ist eine Kampagne, die seit 1971 vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) geführt wird.

Neu!!: 1996 und Vogel des Jahres (Deutschland) · Mehr sehen »

Volker Aschoff

Volker Georg Ludwig Aschoff (* 14. Juni 1907 in Freiburg im Breisgau; † 14. Juli 1996 in Burgberg (Königsfeld)) war ein deutscher Professor für Nachrichtentechnik und Rektor der RWTH Aachen.

Neu!!: 1996 und Volker Aschoff · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China bezeichnet, ist ein am 1.

Neu!!: 1996 und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Vulkanausbruch

Java, 2004 Effusiver Ausbruch an der Krafla, Island Ausbruch an einem Lavadom, Schiwelutsch, Kamtschatka Mt. Yasur (Video) Der Vulkanausbruch (Eruption) ist die bekannteste Form des Vulkanismus.

Neu!!: 1996 und Vulkanausbruch · Mehr sehen »

Wales

Wales (walisisch Cymru, altkymrisch Cymry, aus Kom-brogi „Landsleute“, deutsch Walisien oder veraltet Wallis, lateinisch Cambria) ist ein Land, das Teil des Vereinigten Königreichs ist.

Neu!!: 1996 und Wales · Mehr sehen »

Walter Dreizner

Walter Dreizner (* 21. November 1908 in Wittenberg; † 24. April 1996 in Halle/Saale) war ein deutscher Fotograf.

Neu!!: 1996 und Walter Dreizner · Mehr sehen »

Walter Kaaden

Walter Kaaden (* 1. September 1919 in Pobershau; † 2. März 1996 in Thum) war ein deutscher Ingenieur.

Neu!!: 1996 und Walter Kaaden · Mehr sehen »

Walter M. Miller, Jr.

Walter M. Miller, Jr. (* 23. Januar 1923 in New Smyrna Beach, Florida; † 11. Januar 1996 in Daytona Beach, Florida) war ein US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller.

Neu!!: 1996 und Walter M. Miller, Jr. · Mehr sehen »

Walter MacNutt

Walter Louis MacNutt (* 2. Juni 1910 in Charlottetown; † 10. August 1996 in Toronto) war ein kanadischer Organist, Komponist, Chorleiter und Musikpädagoge.

Neu!!: 1996 und Walter MacNutt · Mehr sehen »

Waluliso

Waluliso in der Inneren Stadt, Wien (1982) Ludwig „Wickerl“ Waluliso geb.

Neu!!: 1996 und Waluliso · Mehr sehen »

Washington (Bundesstaat)

Washington (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1996 und Washington (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Rakow

Wassili Iwanowitsch Rakow (* in Sankt Petersburg; † 28. Dezember 1996 ebenda) war ein sowjetischer Pilot und zweifacher Held der Sowjetunion.

Neu!!: 1996 und Wassili Iwanowitsch Rakow · Mehr sehen »

Wayne D. Overholser

Wayne D. Overholser (* 4. September 1906 in Pomeroy, Washington; † 27. August 1996 in Boulder, Colorado) war ein US-amerikanischer Westernautor.

Neu!!: 1996 und Wayne D. Overholser · Mehr sehen »

Weißrussland

Weißrussland (weißrussisch und bzw. traditionell Belorussija) – in zwischenstaatlichen Dokumenten amtlich Republik Belarus – ist ein osteuropäischer Binnenstaat, der an Polen, die Ukraine, Russland, Lettland und Litauen grenzt und dessen Hauptstadt Minsk ist.

Neu!!: 1996 und Weißrussland · Mehr sehen »

Welthandelsorganisation

Logo der WTO Die Welthandelsorganisation (WTO;, OMC;, OMC) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Genf, die sich mit der Regelung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen beschäftigt.

Neu!!: 1996 und Welthandelsorganisation · Mehr sehen »

Wembley-Stadion (1923)

Das ursprüngliche Wembley-Stadion (englisch: Wembley Stadium; offiziell: British Empire Exhibition Stadium, auch kurz The Twin Towers oder Old Wembley genannt) war ein Stadion in Wembley, einem Teil des Londoner Bezirks Brent.

Neu!!: 1996 und Wembley-Stadion (1923) · Mehr sehen »

Werner Mauss

Werner Mauss, alias Claus Möllner, Dieter Koch oder Richard Nelson (* 11. Februar 1940 in Essen), ist ein ehemaliger deutscher Privatdetektiv, der für verschiedene Unternehmen und ab 1965 auch als „ziviler Mitarbeiter“ für Polizeibehörden und Geheimdienste tätig war.

Neu!!: 1996 und Werner Mauss · Mehr sehen »

Westneuguinea

Westneuguinea oder Westpapua ist die Westhälfte der äquatornahen Insel Neuguinea, welche dem Kontinent Australien zugehörig ist.

Neu!!: 1996 und Westneuguinea · Mehr sehen »

Wilhelm Angele

Wilhelm Angele (* 8. Februar 1905 in Memmingen; † 22. August 1996 in Richmond (Virginia)) war ein deutsch-amerikanischer Ingenieur für Raketensteuerungstechnik.

Neu!!: 1996 und Wilhelm Angele · Mehr sehen »

Wilhelm Hahn

Ankündigungsplakat Wilhelm Hahns zur Europawahl 1984 Wilhelm Hahn (* in Dorpat (heute Tartu/Estland); † 9. Dezember 1996 in Heidelberg) war ein lutherischer Theologe und Politiker der CDU.

Neu!!: 1996 und Wilhelm Hahn · Mehr sehen »

Willi Bäuerle

Willi Bäuerle (* 24. März 1926 in Weinheim; † 1. Februar 1996 in Offenbach am Main) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: 1996 und Willi Bäuerle · Mehr sehen »

Willi Heeks

Willi Heeks (* 13. Februar 1922 in Moorlage; † 13. August 1996 in Bocholt) war ein deutscher Automobilrennfahrer.

Neu!!: 1996 und Willi Heeks · Mehr sehen »

William Bonin

William George Bonin alias „The Freeway Killer“ (* 8. Januar 1947; † 23. Februar 1996 im Staatsgefängnis San Quentin, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Serienmörder.

Neu!!: 1996 und William Bonin · Mehr sehen »

William H. Clothier

William H. Clothier (* 21. Februar 1903 in Decatur, Illinois; † 7. Januar 1996 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Kameramann.

Neu!!: 1996 und William H. Clothier · Mehr sehen »

William T. Cahill

William T. Cahill William Thomas Cahill (* 25. Juni 1912 in Philadelphia, Pennsylvania; † 1. Juli 1996 in Haddonfield, New Jersey) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1970 bis 1974 Gouverneur des Bundesstaates New Jersey.

Neu!!: 1996 und William T. Cahill · Mehr sehen »

William Vickrey

William Spencer Vickrey (* 21. Juni 1914 in Victoria, British Columbia; † 11. Oktober 1996 in Harrison, New York) war ein Ökonom und Universitätsprofessor in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1996 und William Vickrey · Mehr sehen »

Willy Czernik

Willy Czernik (* 24. Januar 1901 in Dresden; † 6. Januar 1996 in Lämmerspiel, heute ein Stadtteil von Mühlheim am Main) war ein deutscher Dirigent und Komponist von Operetten- und Filmmusik.

Neu!!: 1996 und Willy Czernik · Mehr sehen »

Willy Hüttenrauch

Willy Hüttenrauch (* 10. März 1909 in Weimar; † 23. Februar 1996 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SED) und Diplomat.

Neu!!: 1996 und Willy Hüttenrauch · Mehr sehen »

Windgeschwindigkeit

Die Windgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit der Luft gegenüber dem Boden.

Neu!!: 1996 und Windgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Wisława Szymborska

Wisława Szymborska (2011) Maria Wisława Anna Szymborska (* 2. Juli 1923 in Prowent; † 1. Februar 2012 in Krakau) war eine polnische Lyrikerin.

Neu!!: 1996 und Wisława Szymborska · Mehr sehen »

Within Temptation

Sängerin Sharon den Adel beim M’era Luna Festival in Hildesheim 2004 Gitarrist und Sänger Robert Westerholt beim Appelpop-Festival 2004 Within Temptation ist eine niederländische Symphonic-Metal-Band, die 1996 von Sharon den Adel und Robert Westerholt gegründet wurde.

Neu!!: 1996 und Within Temptation · Mehr sehen »

Wolfgang Franz (Mathematiker)

Wolfgang Franz (* 4. Oktober 1905 in Magdeburg; † 26. April 1996 in Frankfurt) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: 1996 und Wolfgang Franz (Mathematiker) · Mehr sehen »

Wolfgang Koeppen

Wolfgang Koeppen, eigentlich: Wolfgang Arthur Reinhold Köppen (* 23. Juni 1906 in Greifswald; † 15. März 1996 in München), war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1996 und Wolfgang Koeppen · Mehr sehen »

Wolfgang Pietzsch

Wolfgang Pietzsch (1966) Wolfgang Walther Pietzsch (* 21. Dezember 1930 in Wittgendorf bei Zittau; † 29. Dezember 1996 in Leipzig) war ein deutscher Großmeister im Schach.

Neu!!: 1996 und Wolfgang Pietzsch · Mehr sehen »

Wolfgang Schieren

Wolfgang Schieren (* 8. Juni 1927 in Herzogenrath; † 24. Februar 1996 in München) war ein deutscher Versicherungsmanager und von 1971 bis 1991 Vorstandsvorsitzender der Allianz AG.

Neu!!: 1996 und Wolfgang Schieren · Mehr sehen »

WordBasic

WordBasic ist eine Makrosprache, die von Microsoft Word z. B.

Neu!!: 1996 und WordBasic · Mehr sehen »

Yannik Oettl

Yannik Oettl (* 19. November 1996 in München; manchmal auch Yannik Öttl) ist ein deutscher Fußballtorhüter.

Neu!!: 1996 und Yannik Oettl · Mehr sehen »

Zakaria Bakkali

Zakaria Bakkali (* 26. Januar 1996 in Lüttich) ist ein belgischer Fußballspieler mit marokkanischen Wurzeln, der beim FC Valencia unter Vertrag steht.

Neu!!: 1996 und Zakaria Bakkali · Mehr sehen »

Zekeria Ebrahimi

Zekeria Ebrahimi (* 7. Juli 1996) ist ein afghanischer Schauspieler.

Neu!!: 1996 und Zekeria Ebrahimi · Mehr sehen »

Zendaya

Zendaya Maree Stoermer Coleman (* 1. September 1996 in Oakland, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin.

Neu!!: 1996 und Zendaya · Mehr sehen »

Zivilgesetzbuch

Das Schweizerische Zivilgesetzbuch (ZGB) ist die Kodifikation der zentralen Teile des schweizerischen Privatrechts.

Neu!!: 1996 und Zivilgesetzbuch · Mehr sehen »

Zollunion

Beispiel: Europäische Zollunion Als Zollunion bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre eine Form der wirtschaftlichen Integration.

Neu!!: 1996 und Zollunion · Mehr sehen »

Zora Arkus-Duntov

Zora Arkus-Duntov (* 25. Dezember 1909 bei Brüssel, Belgien, als Zachary Arkus; † 21. April 1996 in Grosse Pointe, Michigan) war ein US-amerikanischer Ingenieur belgischer Herkunft.

Neu!!: 1996 und Zora Arkus-Duntov · Mehr sehen »

1. August

Der 1.

Neu!!: 1996 und 1. August · Mehr sehen »

1. Dezember

Der 1.

Neu!!: 1996 und 1. Dezember · Mehr sehen »

1. FC Kaiserslautern

Tabellenplatzentwicklung 1. FC Kaiserslautern ab 1963/64 Luftaufnahme des Fritz-Walter-Stadions, der Spielstätte des 1. FCK Der 1. FC Kaiserslautern (kurz: 1. FCK oder FCK; Spitzname: Die „Roten Teufel“) ist ein Sportverein aus Kaiserslautern, der vor allem durch seine Fußballabteilung international bekannt ist.

Neu!!: 1996 und 1. FC Kaiserslautern · Mehr sehen »

1. Februar

Der 1.

Neu!!: 1996 und 1. Februar · Mehr sehen »

1. Januar

Der 1.

Neu!!: 1996 und 1. Januar · Mehr sehen »

1. Juli

Der 1.

Neu!!: 1996 und 1. Juli · Mehr sehen »

1. Juni

Der 1.

Neu!!: 1996 und 1. Juni · Mehr sehen »

1. Mai

1.

Neu!!: 1996 und 1. Mai · Mehr sehen »

1. März

Der 1.

Neu!!: 1996 und 1. März · Mehr sehen »

1. November

Der 1.

Neu!!: 1996 und 1. November · Mehr sehen »

1. Oktober

Der 1.

Neu!!: 1996 und 1. Oktober · Mehr sehen »

1. September

Der 1.

Neu!!: 1996 und 1. September · Mehr sehen »

10. April

Der 10.

Neu!!: 1996 und 10. April · Mehr sehen »

10. August

Der 10.

Neu!!: 1996 und 10. August · Mehr sehen »

10. Dezember

Der 10.

Neu!!: 1996 und 10. Dezember · Mehr sehen »

10. Februar

Der 10.

Neu!!: 1996 und 10. Februar · Mehr sehen »

10. Januar

Der 10.

Neu!!: 1996 und 10. Januar · Mehr sehen »

10. Juli

Der 10.

Neu!!: 1996 und 10. Juli · Mehr sehen »

10. Juni

Der 10.

Neu!!: 1996 und 10. Juni · Mehr sehen »

10. Mai

Der 10.

Neu!!: 1996 und 10. Mai · Mehr sehen »

10. März

Der 10.

Neu!!: 1996 und 10. März · Mehr sehen »

10. November

Der 10.

Neu!!: 1996 und 10. November · Mehr sehen »

10. Oktober

Der 10.

Neu!!: 1996 und 10. Oktober · Mehr sehen »

10. September

Der 10.

Neu!!: 1996 und 10. September · Mehr sehen »

11. April

Der 11.

Neu!!: 1996 und 11. April · Mehr sehen »

11. August

Der 11.

Neu!!: 1996 und 11. August · Mehr sehen »

11. Dezember

Der 11.

Neu!!: 1996 und 11. Dezember · Mehr sehen »

11. Februar

Der 11.

Neu!!: 1996 und 11. Februar · Mehr sehen »

11. Januar

Der 11.

Neu!!: 1996 und 11. Januar · Mehr sehen »

11. Juli

Der 11.

Neu!!: 1996 und 11. Juli · Mehr sehen »

11. Juni

Der 11.

Neu!!: 1996 und 11. Juni · Mehr sehen »

11. Mai

Der 11.

Neu!!: 1996 und 11. Mai · Mehr sehen »

11. März

Der 11.

Neu!!: 1996 und 11. März · Mehr sehen »

11. November

Der 11.

Neu!!: 1996 und 11. November · Mehr sehen »

11. Oktober

Der 11.

Neu!!: 1996 und 11. Oktober · Mehr sehen »

11. September

Der 11.

Neu!!: 1996 und 11. September · Mehr sehen »

12. April

Der 12.

Neu!!: 1996 und 12. April · Mehr sehen »

12. August

Der 12.

Neu!!: 1996 und 12. August · Mehr sehen »

12. Dezember

Der 12.

Neu!!: 1996 und 12. Dezember · Mehr sehen »

12. Februar

Der 12.

Neu!!: 1996 und 12. Februar · Mehr sehen »

12. Januar

Der 12.

Neu!!: 1996 und 12. Januar · Mehr sehen »

12. Juli

Der 12.

Neu!!: 1996 und 12. Juli · Mehr sehen »

12. Juni

Der 12.

Neu!!: 1996 und 12. Juni · Mehr sehen »

12. Mai

Der 12.

Neu!!: 1996 und 12. Mai · Mehr sehen »

12. März

Der 12.

Neu!!: 1996 und 12. März · Mehr sehen »

12. November

Der 12.

Neu!!: 1996 und 12. November · Mehr sehen »

12. Oktober

Der 12.

Neu!!: 1996 und 12. Oktober · Mehr sehen »

12. September

Der 12.

Neu!!: 1996 und 12. September · Mehr sehen »

13. April

Der 13.

Neu!!: 1996 und 13. April · Mehr sehen »

13. August

Der 13.

Neu!!: 1996 und 13. August · Mehr sehen »

13. Dezember

Der 13.

Neu!!: 1996 und 13. Dezember · Mehr sehen »

13. Februar

Der 13.

Neu!!: 1996 und 13. Februar · Mehr sehen »

13. Januar

Der 13.

Neu!!: 1996 und 13. Januar · Mehr sehen »

13. Juli

Der 13.

Neu!!: 1996 und 13. Juli · Mehr sehen »

13. Juni

Der 13.

Neu!!: 1996 und 13. Juni · Mehr sehen »

13. Mai

Der 13.

Neu!!: 1996 und 13. Mai · Mehr sehen »

13. März

Der 13.

Neu!!: 1996 und 13. März · Mehr sehen »

13. Oktober

Der 13.

Neu!!: 1996 und 13. Oktober · Mehr sehen »

13. September

Der 13.

Neu!!: 1996 und 13. September · Mehr sehen »

14. April

Der 14.

Neu!!: 1996 und 14. April · Mehr sehen »

14. August

Der 14.

Neu!!: 1996 und 14. August · Mehr sehen »

14. Februar

Der 14.

Neu!!: 1996 und 14. Februar · Mehr sehen »

14. Januar

Der 14.

Neu!!: 1996 und 14. Januar · Mehr sehen »

14. Juli

Der 14.

Neu!!: 1996 und 14. Juli · Mehr sehen »

14. Juni

Der 14.

Neu!!: 1996 und 14. Juni · Mehr sehen »

14. Mai

Der 14.

Neu!!: 1996 und 14. Mai · Mehr sehen »

14. November

# Der 14.

Neu!!: 1996 und 14. November · Mehr sehen »

14. Oktober

Der 14.

Neu!!: 1996 und 14. Oktober · Mehr sehen »

14. September

Der 14.

Neu!!: 1996 und 14. September · Mehr sehen »

15. April

Der 15.

Neu!!: 1996 und 15. April · Mehr sehen »

15. August

Der 15.

Neu!!: 1996 und 15. August · Mehr sehen »

15. Dezember

Der 15.

Neu!!: 1996 und 15. Dezember · Mehr sehen »

15. Februar

Der 15.

Neu!!: 1996 und 15. Februar · Mehr sehen »

15. Januar

Der 15.

Neu!!: 1996 und 15. Januar · Mehr sehen »

15. Juli

Der 15.

Neu!!: 1996 und 15. Juli · Mehr sehen »

15. Juni

Der 15.

Neu!!: 1996 und 15. Juni · Mehr sehen »

15. Mai

Der 15.

Neu!!: 1996 und 15. Mai · Mehr sehen »

15. März

Der 15.

Neu!!: 1996 und 15. März · Mehr sehen »

15. November

Der 15.

Neu!!: 1996 und 15. November · Mehr sehen »

15. Oktober

Der 15.

Neu!!: 1996 und 15. Oktober · Mehr sehen »

16. April

Der 16.

Neu!!: 1996 und 16. April · Mehr sehen »

16. August

Der 16.

Neu!!: 1996 und 16. August · Mehr sehen »

16. Dezember

Der 16.

Neu!!: 1996 und 16. Dezember · Mehr sehen »

16. Februar

Der 16.

Neu!!: 1996 und 16. Februar · Mehr sehen »

16. Juli

Der 16.

Neu!!: 1996 und 16. Juli · Mehr sehen »

16. Mai

Der 16.

Neu!!: 1996 und 16. Mai · Mehr sehen »

16. März

Der 16.

Neu!!: 1996 und 16. März · Mehr sehen »

16. November

Der 16.

Neu!!: 1996 und 16. November · Mehr sehen »

16. Oktober

Der 16.

Neu!!: 1996 und 16. Oktober · Mehr sehen »

16. September

Der 16.

Neu!!: 1996 und 16. September · Mehr sehen »

17. April

Der 17.

Neu!!: 1996 und 17. April · Mehr sehen »

17. August

Der 17.

Neu!!: 1996 und 17. August · Mehr sehen »

17. Dezember

Der 17.

Neu!!: 1996 und 17. Dezember · Mehr sehen »

17. Februar

Der 17.

Neu!!: 1996 und 17. Februar · Mehr sehen »

17. Januar

Der 17.

Neu!!: 1996 und 17. Januar · Mehr sehen »

17. Juli

Der 17.

Neu!!: 1996 und 17. Juli · Mehr sehen »

17. Juni

Der 17.

Neu!!: 1996 und 17. Juni · Mehr sehen »

17. Mai

Der 17.

Neu!!: 1996 und 17. Mai · Mehr sehen »

17. März

Der 17.

Neu!!: 1996 und 17. März · Mehr sehen »

17. November

Der 17.

Neu!!: 1996 und 17. November · Mehr sehen »

17. Oktober

Der 17.

Neu!!: 1996 und 17. Oktober · Mehr sehen »

17. September

Der 17.

Neu!!: 1996 und 17. September · Mehr sehen »

18. April

Der 18.

Neu!!: 1996 und 18. April · Mehr sehen »

18. Dezember

Der 18.

Neu!!: 1996 und 18. Dezember · Mehr sehen »

18. Februar

Der 18.

Neu!!: 1996 und 18. Februar · Mehr sehen »

18. Januar

Der 18.

Neu!!: 1996 und 18. Januar · Mehr sehen »

18. Juli

Der 18.

Neu!!: 1996 und 18. Juli · Mehr sehen »

18. Juni

Der 18.

Neu!!: 1996 und 18. Juni · Mehr sehen »

18. Mai

Der 18.

Neu!!: 1996 und 18. Mai · Mehr sehen »

18. März

Der 18.

Neu!!: 1996 und 18. März · Mehr sehen »

18. November

Der 18.

Neu!!: 1996 und 18. November · Mehr sehen »

18. Oktober

Der 18.

Neu!!: 1996 und 18. Oktober · Mehr sehen »

18. September

Der 18.

Neu!!: 1996 und 18. September · Mehr sehen »

1892

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1892 · Mehr sehen »

1896

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1896 · Mehr sehen »

1897

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1897 · Mehr sehen »

1898

Wrack der ''Maine'' im Hafen von Havanna.

Neu!!: 1996 und 1898 · Mehr sehen »

1899

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1899 · Mehr sehen »

19. Dezember

Der 19.

Neu!!: 1996 und 19. Dezember · Mehr sehen »

19. Februar

Der 19.

Neu!!: 1996 und 19. Februar · Mehr sehen »

19. Januar

Der 19.

Neu!!: 1996 und 19. Januar · Mehr sehen »

19. Juli

Der 19.

Neu!!: 1996 und 19. Juli · Mehr sehen »

19. Juni

Der 19.

Neu!!: 1996 und 19. Juni · Mehr sehen »

19. Mai

Der 19.

Neu!!: 1996 und 19. Mai · Mehr sehen »

19. März

Der 19.

Neu!!: 1996 und 19. März · Mehr sehen »

19. November

Der 19.

Neu!!: 1996 und 19. November · Mehr sehen »

19. Oktober

Der 19.

Neu!!: 1996 und 19. Oktober · Mehr sehen »

19. September

Der 19.

Neu!!: 1996 und 19. September · Mehr sehen »

1900

Das Jahr 1900 ist ein Säkularjahr.

Neu!!: 1996 und 1900 · Mehr sehen »

1901

Das Jahr 1901 markiert den Beginn des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: 1996 und 1901 · Mehr sehen »

1902

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1902 · Mehr sehen »

1903

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1903 · Mehr sehen »

1904

Schlachtfelder des Russisch-Japanischen Krieges.

Neu!!: 1996 und 1904 · Mehr sehen »

1905

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1905 · Mehr sehen »

1906

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1906 · Mehr sehen »

1907

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1907 · Mehr sehen »

1908

Puyi.

Neu!!: 1996 und 1908 · Mehr sehen »

1909

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1909 · Mehr sehen »

1910

Das herausragende Ereignis des Jahres 1910 ist der Sturz der Monarchie in Portugal.

Neu!!: 1996 und 1910 · Mehr sehen »

1911

Die Sun Yat-Sen Statue in Wuhan erinnert an den Aufstand von Wuchang. Hinter der Statue befindet sich der damalige Sitz der Übergangsregierung der Republik China. Das Jahr 1911 ist wie das Vorjahr ein Jahr der Revolutionen.

Neu!!: 1996 und 1911 · Mehr sehen »

1912

Das Jahr 1912 ist vor allem durch die wachsende Konfliktsituation in Europa geprägt, die zwei Jahre später in den Ersten Weltkrieg münden wird.

Neu!!: 1996 und 1912 · Mehr sehen »

1913

Das Jahr 1913 bringt weitere Krisen und Kriege auf dem Balkan.

Neu!!: 1996 und 1913 · Mehr sehen »

1914

''Attentat von Sarajevo'', zeitgenössische, nachempfundende Darstellung Das Jahr 1914 stellt in mehrfacher Hinsicht eine historische Zäsur dar.

Neu!!: 1996 und 1914 · Mehr sehen »

1915

Benedikt XV. 1915.

Neu!!: 1996 und 1915 · Mehr sehen »

1916

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1916 · Mehr sehen »

1917

Das Jahr 1917 ist von den internationalen Ereignissen bestimmt, die sich vor dem prägenden Hintergrund des Ersten Weltkrieges ereignen.

Neu!!: 1996 und 1917 · Mehr sehen »

1918

Das Jahr 1918 markiert das Ende des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: 1996 und 1918 · Mehr sehen »

1919

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1919 · Mehr sehen »

1920

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1920 · Mehr sehen »

1921

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1921 · Mehr sehen »

1922

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1922 · Mehr sehen »

1923

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1923 · Mehr sehen »

1924

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1924 · Mehr sehen »

1925

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1925 · Mehr sehen »

1926

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1926 · Mehr sehen »

1927

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1927 · Mehr sehen »

1928

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1928 · Mehr sehen »

1929

Europa im Jahr 1929.

Neu!!: 1996 und 1929 · Mehr sehen »

1930

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1930 · Mehr sehen »

1931

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1931 · Mehr sehen »

1932

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1932 · Mehr sehen »

1933

Nach seiner Ernennung zum Reichskanzler verlässt Adolf Hitler im Auto die Reichskanzlei. Die Politik des Jahres 1933 ist geprägt durch die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler im Deutschen Reich und das damit verbundene Ende der Weimarer Republik und den Beginn des „Dritten Reichs“.

Neu!!: 1996 und 1933 · Mehr sehen »

1934

Banner zur Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs Das Jahr 1934 wird von den Nationalsozialisten genutzt, um ihre Macht in Deutschland zu festigen und sich weiterer politischer Gegner zu entledigen, zum Beispiel während des von der NS-Propaganda so bezeichneten Röhm-Putsches.

Neu!!: 1996 und 1934 · Mehr sehen »

1935

Im Jahr 1935 beginnt das NS-Regime den Friedensvertrag von Versailles zu unterhöhlen.

Neu!!: 1996 und 1935 · Mehr sehen »

1936

Olympische Fackelläufer 1936 Das Jahr 1936 bietet den Nationalsozialisten gleich mit zwei großen internationalen Sportereignissen die Gelegenheit, das Deutsche Reich nach außen glänzend zu präsentieren.

Neu!!: 1996 und 1936 · Mehr sehen »

1937

Im Jahr 1937 tobt in Spanien weiterhin der Bürgerkrieg, in den mittlerweile zahlreiche ausländische Mächte direkt oder indirekt eingreifen.

Neu!!: 1996 und 1937 · Mehr sehen »

1938

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1938 · Mehr sehen »

1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1939 · Mehr sehen »

1940

Verlauf der finnischen Mannerheim-Linie.

Neu!!: 1996 und 1940 · Mehr sehen »

1941

Roosevelt und Churchill an Bord der ''Prince of Wales'' Unter dem Eindruck des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion treffen sich vom 9. bis 12. August die Regierungschefs der USA, Franklin D. Roosevelt, und Großbritanniens, Winston S. Churchill, unter höchster Geheimhaltung auf dem britischen Schlachtschiff HMS Prince of Wales in der Placentia Bay vor Neufundland.

Neu!!: 1996 und 1941 · Mehr sehen »

1942

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1942 · Mehr sehen »

1943

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1943 · Mehr sehen »

1944

Das Jahr 1944 ist von der Eröffnung der „Zweiten Front“ im Zweiten Weltkrieg gegen das Deutsche Reich und schweren Niederlagen der Wehrmacht an der Ostfront geprägt.

Neu!!: 1996 und 1944 · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: 1996 und 1945 · Mehr sehen »

1946

1946, das erste Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, steht noch weitgehend unter dem Eindruck der gemeinsamen Schaffung einer Nachkriegsordnung für die Welt durch die Siegerkoalition der vier Alliierten.

Neu!!: 1996 und 1946 · Mehr sehen »

1947

1947 werden die ideologischen Unterschiede zwischen dem entstehenden Ostblock und der westlichen Welt deutlicher.

Neu!!: 1996 und 1947 · Mehr sehen »

1948

Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.

Neu!!: 1996 und 1948 · Mehr sehen »

1949

Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens.

Neu!!: 1996 und 1949 · Mehr sehen »

1950

Im Jahr 1950 geht die institutionelle Verfestigung der Teilung der Welt in zwei Lager weiter, der Kalte Krieg nimmt an Intensität zu.

Neu!!: 1996 und 1950 · Mehr sehen »

1952

Das Jahr 1952 war geprägt von dem weiterhin andauernden Koreakrieg.

Neu!!: 1996 und 1952 · Mehr sehen »

1954

1954 endete der Indochinakrieg mit der Niederlage Frankreichs in der Schlacht von Điện Biên Phủ.

Neu!!: 1996 und 1954 · Mehr sehen »

1955

Im Jahr 1955 endet die Besatzungszeit in Österreich, der DDR und der Bundesrepublik, gleichzeitig werden die beiden deutschen Staaten mit der Gründung des Warschauer Pakts bzw.

Neu!!: 1996 und 1955 · Mehr sehen »

1956

Im Jahr 1956 leitet Nikita Chruschtschow in der Sowjetunion die Entstalinisierung ein.

Neu!!: 1996 und 1956 · Mehr sehen »

1958

1958 erlebt die Weltwirtschaft ihre erste Rezession der Nachkriegszeit.

Neu!!: 1996 und 1958 · Mehr sehen »

1961

Prägend für das Jahr 1961 ist der Bau der Berliner Mauer, die die Deutsche Teilung endgültig zementiert.

Neu!!: 1996 und 1961 · Mehr sehen »

1963

Prägende Ereignisse im Jahr 1963 sind insbesondere die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy im November, sowie dessen berühmter Besuch in West-Berlin wenige Monate zuvor (Ich bin ein Berliner-Rede).

Neu!!: 1996 und 1963 · Mehr sehen »

1964

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1964 · Mehr sehen »

1968

Das Jahr 1968 ist in vielen Ländern der Höhepunkt der linksgerichteten Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen der 1960er-Jahre, die daher auch als 68er-Bewegung bezeichnet werden.

Neu!!: 1996 und 1968 · Mehr sehen »

1970

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1970 · Mehr sehen »

1971

1971 bestimmen unter anderem die sogenannte Ostpolitik (Viermächteabkommen über Berlin), der Vietnamkrieg und Veränderungen in der Führung der DDR das Weltgeschehen.

Neu!!: 1996 und 1971 · Mehr sehen »

1990

Das Jahr 1990 ist geprägt von zahlreichen politischen Neuerungen und markiert den Beginn der 1990er Jahre.

Neu!!: 1996 und 1990 · Mehr sehen »

1997

Keine Beschreibung.

Neu!!: 1996 und 1997 · Mehr sehen »

2. April

Der 2.

Neu!!: 1996 und 2. April · Mehr sehen »

2. August

Der 2.

Neu!!: 1996 und 2. August · Mehr sehen »

2. Dezember

Der 2.

Neu!!: 1996 und 2. Dezember · Mehr sehen »

2. Februar

Der 2.

Neu!!: 1996 und 2. Februar · Mehr sehen »

2. Januar

Der 2.

Neu!!: 1996 und 2. Januar · Mehr sehen »

2. Juni

Der 2.

Neu!!: 1996 und 2. Juni · Mehr sehen »

2. Mai

Der 2.

Neu!!: 1996 und 2. Mai · Mehr sehen »

2. März

Der 2.

Neu!!: 1996 und 2. März · Mehr sehen »

2. November

Der 2.

Neu!!: 1996 und 2. November · Mehr sehen »

2. Oktober

Der 2.

Neu!!: 1996 und 2. Oktober · Mehr sehen »

2. September

Der 2.

Neu!!: 1996 und 2. September · Mehr sehen »

20. April

Der 20.

Neu!!: 1996 und 20. April · Mehr sehen »

20. August

Der 20.

Neu!!: 1996 und 20. August · Mehr sehen »

20. Dezember

Der 20.

Neu!!: 1996 und 20. Dezember · Mehr sehen »

20. Februar

Der 20.

Neu!!: 1996 und 20. Februar · Mehr sehen »

20. Januar

Der 20.

Neu!!: 1996 und 20. Januar · Mehr sehen »

20. Juli

Der 20.

Neu!!: 1996 und 20. Juli · Mehr sehen »

20. Juni

Der 20.

Neu!!: 1996 und 20. Juni · Mehr sehen »

20. März

Der 20.

Neu!!: 1996 und 20. März · Mehr sehen »

20. Oktober

Der 20.

Neu!!: 1996 und 20. Oktober · Mehr sehen »

20. September

Der 20.

Neu!!: 1996 und 20. September · Mehr sehen »

2014

2014 war international ein von der Ukraine-Krise, den anhaltenden Konflikten im Nahen Osten, verschärft durch das staatenübergreifende Auftreten der gewalttätigen Organisation Islamischer Staat, sowie durch die Ebolafieber-Epidemie geprägtes Jahr.

Neu!!: 1996 und 2014 · Mehr sehen »

2015

Das Jahr 2015 war in Europa geprägt von einer Flüchtlingskrise und von Terroranschlägen in Paris auf „Charlie Hebdo“ im Januar und auf mehrere Orte im November.

Neu!!: 1996 und 2015 · Mehr sehen »

2016

Das Jahr 2016 war ein Schaltjahr mit 366 Tagen.

Neu!!: 1996 und 2016 · Mehr sehen »

2017

Das Jahr 2017 begann an einem Sonntag, dem 1. Januar, und endete ebenfalls an einem Sonntag, dem 31. Dezember.

Neu!!: 1996 und 2017 · Mehr sehen »

21. April

Der 21.

Neu!!: 1996 und 21. April · Mehr sehen »

21. Dezember

Der 21.

Neu!!: 1996 und 21. Dezember · Mehr sehen »

21. Februar

Der 21.

Neu!!: 1996 und 21. Februar · Mehr sehen »

21. Januar

Der 21.

Neu!!: 1996 und 21. Januar · Mehr sehen »

21. Juli

Der 21.

Neu!!: 1996 und 21. Juli · Mehr sehen »

21. Juni

Der 21.

Neu!!: 1996 und 21. Juni · Mehr sehen »

21. Mai

Der 21.

Neu!!: 1996 und 21. Mai · Mehr sehen »

21. März

Der 21.

Neu!!: 1996 und 21. März · Mehr sehen »

21. November

Der 21.

Neu!!: 1996 und 21. November · Mehr sehen »

21. Oktober

Der 21.

Neu!!: 1996 und 21. Oktober · Mehr sehen »

21. September

Der 21.

Neu!!: 1996 und 21. September · Mehr sehen »

22. April

Der 22.

Neu!!: 1996 und 22. April · Mehr sehen »

22. August

Der 22.

Neu!!: 1996 und 22. August · Mehr sehen »

22. Februar

Der 22.

Neu!!: 1996 und 22. Februar · Mehr sehen »

22. Januar

Der 22.

Neu!!: 1996 und 22. Januar · Mehr sehen »

22. Juli

Der 22.

Neu!!: 1996 und 22. Juli · Mehr sehen »

22. Juni

Der 22.

Neu!!: 1996 und 22. Juni · Mehr sehen »

22. November

Der 22.

Neu!!: 1996 und 22. November · Mehr sehen »

22. September

Der 22.

Neu!!: 1996 und 22. September · Mehr sehen »

23. April

Der 23.

Neu!!: 1996 und 23. April · Mehr sehen »

23. August

Der 23.

Neu!!: 1996 und 23. August · Mehr sehen »

23. Dezember

Der 23.

Neu!!: 1996 und 23. Dezember · Mehr sehen »

23. Februar

Der 23.

Neu!!: 1996 und 23. Februar · Mehr sehen »

23. Januar

Der 23.

Neu!!: 1996 und 23. Januar · Mehr sehen »

23. Juli

Der 23.

Neu!!: 1996 und 23. Juli · Mehr sehen »

23. Juni

Der 23.

Neu!!: 1996 und 23. Juni · Mehr sehen »

23. Mai

Der 23.

Neu!!: 1996 und 23. Mai · Mehr sehen »

23. März

Der 23.

Neu!!: 1996 und 23. März · Mehr sehen »

23. November

Der 23.

Neu!!: 1996 und 23. November · Mehr sehen »

23. Oktober

Der 23.

Neu!!: 1996 und 23. Oktober · Mehr sehen »

23. September

Der 23.

Neu!!: 1996 und 23. September · Mehr sehen »

24 Hours in Cyberspace

24 Hours in Cyberspace (deutsch: 24 Stunden im Cyberspace) war die erste Online-Veranstaltung größerer Art, nämlich weltweit und 24 Stunden lang.

Neu!!: 1996 und 24 Hours in Cyberspace · Mehr sehen »

24. April

Der 24.

Neu!!: 1996 und 24. April · Mehr sehen »

24. August

Der 24.

Neu!!: 1996 und 24. August · Mehr sehen »

24. Dezember

Der 24.

Neu!!: 1996 und 24. Dezember · Mehr sehen »

24. Februar

Der 24.

Neu!!: 1996 und 24. Februar · Mehr sehen »

24. Januar

Der 24.

Neu!!: 1996 und 24. Januar · Mehr sehen »

24. Mai

Der 24.

Neu!!: 1996 und 24. Mai · Mehr sehen »

24. März

Der 24.

Neu!!: 1996 und 24. März · Mehr sehen »

24. Oktober

Der 24.

Neu!!: 1996 und 24. Oktober · Mehr sehen »

25. April

Der 25.

Neu!!: 1996 und 25. April · Mehr sehen »

25. August

Der 25.

Neu!!: 1996 und 25. August · Mehr sehen »

25. Dezember

Der 25.

Neu!!: 1996 und 25. Dezember · Mehr sehen »

25. Februar

Der 25.

Neu!!: 1996 und 25. Februar · Mehr sehen »

25. Januar

Der 25.

Neu!!: 1996 und 25. Januar · Mehr sehen »

25. Juli

Der 25.

Neu!!: 1996 und 25. Juli · Mehr sehen »

25. Mai

Der 25.

Neu!!: 1996 und 25. Mai · Mehr sehen »

25. März

Der 25.

Neu!!: 1996 und 25. März · Mehr sehen »

25. September

Der 25.

Neu!!: 1996 und 25. September · Mehr sehen »

26. April

Der 26.

Neu!!: 1996 und 26. April · Mehr sehen »

26. August

Der 26.

Neu!!: 1996 und 26. August · Mehr sehen »

26. Dezember

Der 26.

Neu!!: 1996 und 26. Dezember · Mehr sehen »

26. Februar

Der 26.

Neu!!: 1996 und 26. Februar · Mehr sehen »

26. Januar

Der 26.

Neu!!: 1996 und 26. Januar · Mehr sehen »

26. Juli

Der 26.

Neu!!: 1996 und 26. Juli · Mehr sehen »

26. Juni

Der 26.

Neu!!: 1996 und 26. Juni · Mehr sehen »

26. März

Der 26.

Neu!!: 1996 und 26. März · Mehr sehen »

26. November

Der 26.

Neu!!: 1996 und 26. November · Mehr sehen »

26. Oktober

Der 26.

Neu!!: 1996 und 26. Oktober · Mehr sehen »

26. September

Der 26.

Neu!!: 1996 und 26. September · Mehr sehen »

27. April

Der 27.

Neu!!: 1996 und 27. April · Mehr sehen »

27. August

Der 27.

Neu!!: 1996 und 27. August · Mehr sehen »

27. Dezember

Der 27.

Neu!!: 1996 und 27. Dezember · Mehr sehen »

27. Februar

Der 27.

Neu!!: 1996 und 27. Februar · Mehr sehen »

27. Januar

Der 27.

Neu!!: 1996 und 27. Januar · Mehr sehen »

27. Juli

Der 27.

Neu!!: 1996 und 27. Juli · Mehr sehen »

27. Mai

Der 27.

Neu!!: 1996 und 27. Mai · Mehr sehen »

27. März

Der 27.

Neu!!: 1996 und 27. März · Mehr sehen »

27. Oktober

Der 27.

Neu!!: 1996 und 27. Oktober · Mehr sehen »

27. September

Der 27.

Neu!!: 1996 und 27. September · Mehr sehen »

28. August

Der 28.

Neu!!: 1996 und 28. August · Mehr sehen »

28. Dezember

Der 28.

Neu!!: 1996 und 28. Dezember · Mehr sehen »

28. Februar

Der 28.

Neu!!: 1996 und 28. Februar · Mehr sehen »

28. Januar

Der 28.

Neu!!: 1996 und 28. Januar · Mehr sehen »

28. Juli

Der 28.

Neu!!: 1996 und 28. Juli · Mehr sehen »

28. Juni

Der 28.

Neu!!: 1996 und 28. Juni · Mehr sehen »

28. Mai

Der 28.

Neu!!: 1996 und 28. Mai · Mehr sehen »

28. März

Der 28.

Neu!!: 1996 und 28. März · Mehr sehen »

28. November

Der 28.

Neu!!: 1996 und 28. November · Mehr sehen »

28. Oktober

Der 28.

Neu!!: 1996 und 28. Oktober · Mehr sehen »

28. September

Der 28.

Neu!!: 1996 und 28. September · Mehr sehen »

29. April

Der 29.

Neu!!: 1996 und 29. April · Mehr sehen »

29. August

Der 29.

Neu!!: 1996 und 29. August · Mehr sehen »

29. Dezember

Der 29.

Neu!!: 1996 und 29. Dezember · Mehr sehen »

29. Februar

In Schaltjahren wird der Februar um einen so genannten Schalttag verlängert.

Neu!!: 1996 und 29. Februar · Mehr sehen »

29. Januar

Der 29.

Neu!!: 1996 und 29. Januar · Mehr sehen »

29. Juli

Der 29.

Neu!!: 1996 und 29. Juli · Mehr sehen »

29. Juni

Der 29.

Neu!!: 1996 und 29. Juni · Mehr sehen »

29. Mai

Der 29.

Neu!!: 1996 und 29. Mai · Mehr sehen »

29. März

Der 29.

Neu!!: 1996 und 29. März · Mehr sehen »

29. November

Der 29.

Neu!!: 1996 und 29. November · Mehr sehen »

29. Oktober

Der 29.

Neu!!: 1996 und 29. Oktober · Mehr sehen »

29. September

Der 29.

Neu!!: 1996 und 29. September · Mehr sehen »

3. April

Der 3.

Neu!!: 1996 und 3. April · Mehr sehen »

3. Dezember

Der 3.

Neu!!: 1996 und 3. Dezember · Mehr sehen »

3. Februar

Der 3.

Neu!!: 1996 und 3. Februar · Mehr sehen »

3. Januar

Der 3.

Neu!!: 1996 und 3. Januar · Mehr sehen »

3. Juli

Der 3.

Neu!!: 1996 und 3. Juli · Mehr sehen »

3. Juni

Der 3.

Neu!!: 1996 und 3. Juni · Mehr sehen »

3. Mai

Der 3.

Neu!!: 1996 und 3. Mai · Mehr sehen »

3. März

Der 3.

Neu!!: 1996 und 3. März · Mehr sehen »

3. November

Der 3.

Neu!!: 1996 und 3. November · Mehr sehen »

3. Oktober

Der 3.

Neu!!: 1996 und 3. Oktober · Mehr sehen »

3. September

Der 3.

Neu!!: 1996 und 3. September · Mehr sehen »

30. April

Der 30.

Neu!!: 1996 und 30. April · Mehr sehen »

30. August

Der 30.

Neu!!: 1996 und 30. August · Mehr sehen »

30. Dezember

Der 30.

Neu!!: 1996 und 30. Dezember · Mehr sehen »

30. Januar

Der 30.

Neu!!: 1996 und 30. Januar · Mehr sehen »

30. Juli

Der 30.

Neu!!: 1996 und 30. Juli · Mehr sehen »

30. Juni

Der 30.

Neu!!: 1996 und 30. Juni · Mehr sehen »

30. Mai

Der 30.

Neu!!: 1996 und 30. Mai · Mehr sehen »

30. November

Der 30.

Neu!!: 1996 und 30. November · Mehr sehen »

30. Oktober

Der 30.

Neu!!: 1996 und 30. Oktober · Mehr sehen »

30. September

Der 30.

Neu!!: 1996 und 30. September · Mehr sehen »

31. August

Der 31.

Neu!!: 1996 und 31. August · Mehr sehen »

31. Dezember

Der 31.

Neu!!: 1996 und 31. Dezember · Mehr sehen »

31. Januar

Der 31.

Neu!!: 1996 und 31. Januar · Mehr sehen »

31. Juli

Der 31.

Neu!!: 1996 und 31. Juli · Mehr sehen »

31. Mai

Der 31.

Neu!!: 1996 und 31. Mai · Mehr sehen »

31. März

Der 31.

Neu!!: 1996 und 31. März · Mehr sehen »

31. Oktober

Der 31.

Neu!!: 1996 und 31. Oktober · Mehr sehen »

4. April

Der 4.

Neu!!: 1996 und 4. April · Mehr sehen »

4. August

Der 4.

Neu!!: 1996 und 4. August · Mehr sehen »

4. Februar

Der 4.

Neu!!: 1996 und 4. Februar · Mehr sehen »

4. Januar

Der 4.

Neu!!: 1996 und 4. Januar · Mehr sehen »

4. Juli

Der 4.

Neu!!: 1996 und 4. Juli · Mehr sehen »

4. Mai

Der 4.

Neu!!: 1996 und 4. Mai · Mehr sehen »

4. März

Der 4.

Neu!!: 1996 und 4. März · Mehr sehen »

4. Oktober

Der 4.

Neu!!: 1996 und 4. Oktober · Mehr sehen »

4. September

Der 4.

Neu!!: 1996 und 4. September · Mehr sehen »

5. April

Der 5.

Neu!!: 1996 und 5. April · Mehr sehen »

5. August

Der 5.

Neu!!: 1996 und 5. August · Mehr sehen »

5. Februar

Der 5.

Neu!!: 1996 und 5. Februar · Mehr sehen »

5. Januar

Der 5.

Neu!!: 1996 und 5. Januar · Mehr sehen »

5. Juli

Der 5.

Neu!!: 1996 und 5. Juli · Mehr sehen »

5. Juni

Der 5.

Neu!!: 1996 und 5. Juni · Mehr sehen »

5. Mai

Der 5.

Neu!!: 1996 und 5. Mai · Mehr sehen »

5. März

Der 5.

Neu!!: 1996 und 5. März · Mehr sehen »

5. November

Der 5.

Neu!!: 1996 und 5. November · Mehr sehen »

5. Oktober

Der 5.

Neu!!: 1996 und 5. Oktober · Mehr sehen »

5. September

Der 5.

Neu!!: 1996 und 5. September · Mehr sehen »

6. April

Der 6.

Neu!!: 1996 und 6. April · Mehr sehen »

6. August

Der 6.

Neu!!: 1996 und 6. August · Mehr sehen »

6. Dezember

Der 6.

Neu!!: 1996 und 6. Dezember · Mehr sehen »

6. Februar

Der 6.

Neu!!: 1996 und 6. Februar · Mehr sehen »

6. Januar

Der 6.

Neu!!: 1996 und 6. Januar · Mehr sehen »

6. Juni

Der 6.

Neu!!: 1996 und 6. Juni · Mehr sehen »

6. Mai

Der 6.

Neu!!: 1996 und 6. Mai · Mehr sehen »

6. März

Der 6.

Neu!!: 1996 und 6. März · Mehr sehen »

6. November

Der 6.

Neu!!: 1996 und 6. November · Mehr sehen »

6. September

Der 6.

Neu!!: 1996 und 6. September · Mehr sehen »

7. April

Der 7.

Neu!!: 1996 und 7. April · Mehr sehen »

7. Februar

Der 7.

Neu!!: 1996 und 7. Februar · Mehr sehen »

7. Januar

Der 7.

Neu!!: 1996 und 7. Januar · Mehr sehen »

7. Juli

Der 7.

Neu!!: 1996 und 7. Juli · Mehr sehen »

7. Juni

Der 7.

Neu!!: 1996 und 7. Juni · Mehr sehen »

7. Mai

Der 7.

Neu!!: 1996 und 7. Mai · Mehr sehen »

7. März

Der 7.

Neu!!: 1996 und 7. März · Mehr sehen »

7. November

Der 7.

Neu!!: 1996 und 7. November · Mehr sehen »

7. Oktober

Der 7.

Neu!!: 1996 und 7. Oktober · Mehr sehen »

7. September

Der 7.

Neu!!: 1996 und 7. September · Mehr sehen »

8. April

Der 8.

Neu!!: 1996 und 8. April · Mehr sehen »

8. August

Der 8.

Neu!!: 1996 und 8. August · Mehr sehen »

8. Februar

Der 8.

Neu!!: 1996 und 8. Februar · Mehr sehen »

8. Januar

Der 8.

Neu!!: 1996 und 8. Januar · Mehr sehen »

8. Juli

Der 8.

Neu!!: 1996 und 8. Juli · Mehr sehen »

8. Juni

Der 8.

Neu!!: 1996 und 8. Juni · Mehr sehen »

8. Mai

Der 8.

Neu!!: 1996 und 8. Mai · Mehr sehen »

8. November

Der 8.

Neu!!: 1996 und 8. November · Mehr sehen »

8. Oktober

Der 8.

Neu!!: 1996 und 8. Oktober · Mehr sehen »

9. August

Der 9.

Neu!!: 1996 und 9. August · Mehr sehen »

9. Dezember

Der 9.

Neu!!: 1996 und 9. Dezember · Mehr sehen »

9. Februar

Der 9.

Neu!!: 1996 und 9. Februar · Mehr sehen »

9. Januar

Der 9.

Neu!!: 1996 und 9. Januar · Mehr sehen »

9. Juli

Der 9.

Neu!!: 1996 und 9. Juli · Mehr sehen »

9. März

Der 9.

Neu!!: 1996 und 9. März · Mehr sehen »

9. Oktober

Der 9.

Neu!!: 1996 und 9. Oktober · Mehr sehen »

9. September

Der 9.

Neu!!: 1996 und 9. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »