40 Beziehungen: Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, Akademie der Künste (Berlin), Ägypten, Bezirk Halle, Bildende Kunst (Zeitschrift), Buchverlag Der Morgen, Bulgarien, Burg Beeskow, Christa Wolf, Dresden, Finnland, Galerie Neue Meister, Grafiker, Halle (Saale), Harry Waibel, Jugoslawien, Juri Alexejewitsch Gagarin, Karl Erich Müller, Korea, Kunstpreis der DDR, Malerei, Mansfelder Land, Nationalpreis der DDR, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Palast der Republik, Polen, Riesa, Rumänien, Sangerhausen, Sowjetunion, Tschechoslowakei, Ungarn, Vaterländischer Verdienstorden, Verband Bildender Künstler der DDR, Verlag der Kunst, Wolfgang Hütt, 13. April, 1910, 1984, 7. Dezember.
Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
Siegelmarke Directorium der K.B. Kunstgewerbeschule zu Nürnberg Die Akademie der Bildenden Künste Nürnberg ist eine staatliche Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst in Nürnberg.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Akademie der Bildenden Künste Nürnberg · Mehr sehen »
Akademie der Künste (Berlin)
Die Akademie der Künste Berlin, Pariser Platz 4, 2010 Die Akademie der Künste in Berlin ist seit 1.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Akademie der Künste (Berlin) · Mehr sehen »
Ägypten
Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit über 94 Millionen Einwohnern und einer Fläche von über einer Million Quadratkilometern.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Ägypten · Mehr sehen »
Bezirk Halle
Gebäude des Rates des Bezirkes Halle, ab 1990 Regierungspräsidium Halle, seit 2004 Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Der Bezirk Halle wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der DDR als einer von insgesamt 14 Bezirken aus dem südlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt eingerichtet.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Bezirk Halle · Mehr sehen »
Bildende Kunst (Zeitschrift)
Bildende Kunst (Untertitel: Zeitschrift für Malerei, Plastik, Grafik, Kunsthandwerk und Industrieformgestaltung) war eine in der DDR verlegte Kunstzeitschrift für Themen der bildenden Kunst, des Kunsthandwerks sowie der Industrieformgestaltung.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Bildende Kunst (Zeitschrift) · Mehr sehen »
Buchverlag Der Morgen
Der Buchverlag Der Morgen war ein Verlag für belletristische und populärwissenschaftliche Literatur in der DDR.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Buchverlag Der Morgen · Mehr sehen »
Bulgarien
Bulgarien (amtliche Bezeichnung Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 7,1 Millionen Einwohnern.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Bulgarien · Mehr sehen »
Burg Beeskow
Die Burg Beeskow ist eine Wasserburg in der Kreisstadt Beeskow im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Burg Beeskow · Mehr sehen »
Christa Wolf
Christa Wolf (Oktober 1989) Christa Wolf (* 18. März 1929 in Landsberg an der Warthe als Christa Ihlenfeld; † 1. Dezember 2011 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Christa Wolf · Mehr sehen »
Dresden
Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Dresden · Mehr sehen »
Finnland
Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland) ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa und seit 1995 Mitglied der Europäischen Union.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Finnland · Mehr sehen »
Galerie Neue Meister
''Civitella (Der Abend)'' von Ludwig Richter Die Galerie Neue Meister in Dresden zählt mit ungefähr 300 ausgestellten Bildern des 19. und 20. Jahrhunderts zu den wichtigsten deutschen Gemälde-Museen der Moderne.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Galerie Neue Meister · Mehr sehen »
Grafiker
Wirgmans ''Some 'Graphic' Artists'' (1882) Der Begriff Grafiker (graphiké, „die Kunst zu schreiben, zu zeichnen, zu malen“) bezieht sich sowohl auf Anwendungsbereiche innerhalb der Angewandten Kunst als auch der Bildenden Kunst.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Grafiker · Mehr sehen »
Halle (Saale)
Logo der Stadt Halle (Saale) Rotem Turm. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der „Fünf Türme“. G. F. Hertzberg (1889) Rathauswiederaufbau an. Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen; bis Anfang des 20. Jahrhunderts auch Halle an der Saale; von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und liegt an der Saale.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Halle (Saale) · Mehr sehen »
Harry Waibel
Harry Waibel (* 20. Juni 1946 in Lörrach) ist ein deutscher Historiker und Autor.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Harry Waibel · Mehr sehen »
Jugoslawien
Die drei unterschiedlichen Jugoslawien Jugoslawien (1920–1941) Jugoslawien (1954–1991) Jugoslawien in Europa (Stand 1989) Jugoslawien (serbokroatisch Југославија/Jugoslavija,; zu deutsch: Südslawien) war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Südosteuropa, dessen Staatsform und Territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Jugoslawien · Mehr sehen »
Juri Alexejewitsch Gagarin
Juri Alexejewitsch Gagarin (* 9. März 1934 in Kluschino bei Gschatsk, Russische SFSR; † 27. März 1968 bei Nowosjolowo, Oblast Wladimir, Russische SFSR;; wiss. Transliteration Jurij Alekseevič Gagarin) war ein sowjetischer Kosmonaut.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Juri Alexejewitsch Gagarin · Mehr sehen »
Karl Erich Müller
Deutschen Akademie der Künste der DDR. Karl Erich Müller (* 19. September 1917 in Halle; † 10. Januar 1998 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Karl Erich Müller · Mehr sehen »
Korea
Lage Koreas Das heute in Nord- und Südkorea geteilte Korea Korea ist ein Land in Ostasien, das überwiegend auf der Koreanischen Halbinsel liegt, im Westen vom Gelben Meer, im Osten vom Japanischen Meer begrenzt.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Korea · Mehr sehen »
Kunstpreis der DDR
Der Kunstpreis der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 22.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Kunstpreis der DDR · Mehr sehen »
Malerei
''Las Meninas'', Diego Velázquez, 1656–1657 Die Malerei zählt neben der Architektur, der Bildhauerei, der Grafik und der Zeichnung zu den klassischen Gattungen der bildenden Kunst.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Malerei · Mehr sehen »
Mansfelder Land
Das Mansfelder Land ist eine Region im südwestlichen Teil Sachsen-Anhalts.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Mansfelder Land · Mehr sehen »
Nationalpreis der DDR
Nationalpreis der DDR Der Nationalpreis der DDR war eine Auszeichnung in der Deutschen Demokratischen Republik, die in drei Klassen für „hervorragende schöpferische Arbeiten auf den Gebieten der Wissenschaft und Technik, bedeutende mathematisch-naturwissenschaftliche Entdeckungen und technische Erfindungen, die Einführung neuer Arbeits- und Produktionsmethoden“ oder für „hervorragende Werke und Leistungen auf den Gebieten der Kunst und Literatur“ verliehen wurde.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Nationalpreis der DDR · Mehr sehen »
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »
Palast der Republik
Der Palast der Republik war ein Gebäude am Marx-Engels-Platz (ab 1994: Lustgarten und Schloßplatz) auf der Spreeinsel im Berliner Stadtbezirk Mitte.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Palast der Republik · Mehr sehen »
Polen
Polen (amtlich Rzeczpospolita Polska) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Polen · Mehr sehen »
Riesa
Riesa, Luftaufnahme, 2017 Blick über die Elbe auf Riesa, 2008 Riesa, Landungsbrücke mit Schleppern und Lastkähnen, 1910 Riesa ist eine Mittelstadt im sächsischen Landkreis Meißen.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Riesa · Mehr sehen »
Rumänien
Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik im Grenzraum zwischen Mittel- und Südosteuropa.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Rumänien · Mehr sehen »
Sangerhausen
Sangerhausen ist die Kreisstadt des Landkreises Mansfeld-Südharz im Land Sachsen-Anhalt.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Sangerhausen · Mehr sehen »
Sowjetunion
Die Sowjetunion (kurz SU, vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR,, Sojus Sowjetskich Sozialistitscheskich Respublik (SSSR)) war ein zentralistisch regierter, föderativer Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Sowjetunion · Mehr sehen »
Tschechoslowakei
Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR), war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Tschechoslowakei · Mehr sehen »
Ungarn
Ungarn (seit 2012 amtlich - Ungarland, vorher amtlich Magyar Köztársaság für Republik Ungarn) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der zum Großteil im Pannonischen Becken liegt.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Ungarn · Mehr sehen »
Vaterländischer Verdienstorden
Vaterländischer Verdienstorden in Gold Der Vaterländische Verdienstorden (Abkürzung VVO) war eine Staatsauszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Vaterländischer Verdienstorden · Mehr sehen »
Verband Bildender Künstler der DDR
Der Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) war eine Berufsorganisation der Bildenden Künstler in der DDR.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Verband Bildender Künstler der DDR · Mehr sehen »
Verlag der Kunst
Der Verlag der Kunst wurde 1952 in der DDR in der Stadt Dresden gegründet.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Verlag der Kunst · Mehr sehen »
Wolfgang Hütt
Wolfgang Hütt (* 18. August 1925 in Barmen) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Autor.
Neu!!: Wilhelm Schmied und Wolfgang Hütt · Mehr sehen »
13. April
Der 13.
Neu!!: Wilhelm Schmied und 13. April · Mehr sehen »
1910
Das herausragende Ereignis des Jahres 1910 ist der Sturz der Monarchie in Portugal.
Neu!!: Wilhelm Schmied und 1910 · Mehr sehen »
1984
Keine Beschreibung.
Neu!!: Wilhelm Schmied und 1984 · Mehr sehen »
7. Dezember
Der 7.
Neu!!: Wilhelm Schmied und 7. Dezember · Mehr sehen »