Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Edvard Grieg

Index Edvard Grieg

Edvard Grieg, um 1900 Edvard Hagerup Grieg (* 15. Juni 1843 in Bergen, Norwegen; † 4. September 1907 ebenda) war ein norwegischer Pianist und Komponist der Romantik, der deutlich von der Volksmusik seiner Heimat beeinflusst war.

125 Beziehungen: Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, Albert Methfessel, Alexander-I.-Insel, Arne Garborg, Asteroid, August Winding, Aus Holbergs Zeit, Árpád Doppler, Édouard Colonne, Ballade (Grieg), Béla Bartók, Bergen (Norwegen), Bezirk Altona, Bjørnstjerne Bjørnson, Camille Saint-Saëns, Carl Czerny, Carl Nielsen, Carl Reinecke, Clara Schumann, Claude Debussy, Dag Schjelderup-Ebbe, Dänischer Gesamtstaat, Deutschlandradio, Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, Dreyfus-Affäre, Edvard-Grieg-Museum Troldhaugen, Ehrendoktor, Ehrenlegion, Emil Sjögren, Ernst Ferdinand Wenzel, Ernst von Dohnányi, Ferdinand David, Franz Liszt, Frederick Delius, Friedrich Kuhlau, Geiger (Musiker), Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Gruppe der Fünf, Gustav Mahler, Hardangerfjord, Harmonik, Hausmusik, Heimat, Heinrich Heine, Hella Brock, Henrik Ibsen, Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, Hugo Wolf, Ignaz Moscheles, In der Halle des Bergkönigs, ..., International Edvard Grieg Piano Competition, Joachim Dorfmüller, Johan Halvorsen, Johan Svendsen, Johann Wolfgang von Goethe, Johannes Brahms, Kammermusik, Karlshamn, Königlich Schwedische Musikakademie, Kirchentonart, Klavier, Klavierkonzert (Grieg), Kolportage, Komponist, Komposition (Musik), Konsul, Kopenhagen, Lofthus, Louis Plaidy, Lungenemphysem, Lyrische Stücke, Maurice Ravel, Max Abraham (Verleger), Max Bruch, Max Reger, Modest Petrowitsch Mussorgski, Morscheck & Burgmann, Mount Grieg, Musik der Romantik, Muzio Clementi, Niels Wilhelm Gade, Nikolai Karlowitsch Medtner, Nina Grieg, Norwegen, Ole Bull, Oper, Oslo, Peer Gynt (Schauspielmusik), Peer-Gynt-Suite, Pianist, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Postgeschichte Norwegens, Postwertzeichen, Preußische Akademie der Künste, Rhythmus (Musik), Richard Strauss, Rikard Nordraak, Rom, Sankt-Olav-Orden, Sørfjord (Hardanger), Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow, Sigfrid Karg-Elert, Solveig Kringlebotn, Sonate, Song of Norway (Film), Streichquartett g-Moll (Grieg), Théâtre du Châtelet, Tonart, Ulrich Tadday, Unitarismus (Religion), Universität der Künste Berlin, Universität des Saarlandes, Universität Münster, University of Cambridge, University of Oxford, Volksmusik, Weiler, Wuppertal, Zu vier Händen, (4872) Grieg, 15. Juni, 1843, 1907, 4. September, 5. Sinfonie (Mahler). Erweitern Sie Index (75 mehr) »

Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique

Die Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, (dt. Königliche Akademie der Wissenschaften, der Literatur und bildenden Künste von Belgien), abgekürzt auch Académie royale oder ARB, ist die Akademie der Wissenschaften der französischsprachigen Gemeinschaft Belgiens.

Neu!!: Edvard Grieg und Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique · Mehr sehen »

Albert Methfessel

Albert Methfessel Johann Albrecht Gottlieb Methfessel (* 6. Oktober 1785 in Stadtilm; † 23. März 1869 in Heckenbeck) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: Edvard Grieg und Albert Methfessel · Mehr sehen »

Alexander-I.-Insel

Die Alexander-I.-Insel (analog zum Englischen auch Alexanderinsel genannt) ist mit etwa 49.000 km² Fläche die größte Insel der Antarktis.

Neu!!: Edvard Grieg und Alexander-I.-Insel · Mehr sehen »

Arne Garborg

Arne Garborg Arne Garborg, geboren als Aadne Eivindsson Garborg (* 25. Januar 1851 in Time, Jæren im südwestlichen Norwegen; † 14. Januar 1924 in Asker bei Oslo), war ein norwegischer Autor, der das von Ivar Aasen synthetisierte Landsmål, heutige Bezeichnung Nynorsk, als Literatur- und Staatssprache propagierte.

Neu!!: Edvard Grieg und Arne Garborg · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Edvard Grieg und Asteroid · Mehr sehen »

August Winding

August Winding August Henrik Winding (* 24. März 1835 in Tårs auf Lolland; † 16. Juni 1899 in Kopenhagen) war ein dänischer Pianist, Klavierpädagoge und Komponist.

Neu!!: Edvard Grieg und August Winding · Mehr sehen »

Aus Holbergs Zeit

Aus Holbergs Zeit – Suite im alten Stil (norwegisch Fra Holbergs tid – Suite i gammel stil) op.

Neu!!: Edvard Grieg und Aus Holbergs Zeit · Mehr sehen »

Árpád Doppler

Árpád Doppler, 1912 Árpád Doppler (* 5. Juni 1857 in Budapest; † 13. August 1927 in Stuttgart) war ein ungarisch-deutscher Komponist.

Neu!!: Edvard Grieg und Árpád Doppler · Mehr sehen »

Édouard Colonne

Édouard Colonne (* 23. Juli 1838 in Bordeaux; † 28. März 1910 in Paris) war ein französischer Dirigent.

Neu!!: Edvard Grieg und Édouard Colonne · Mehr sehen »

Ballade (Grieg)

Die Ballade g-Moll op.

Neu!!: Edvard Grieg und Ballade (Grieg) · Mehr sehen »

Béla Bartók

Béla Bartók (1927) Bronzestandbild an der Place d’Espagne in Brüssel Béla Bartók (* 25. März 1881 in Groß-Sankt-Nikolaus/Nagyszentmiklós, Österreich-Ungarn; † 26. September 1945 in New York City) war ein ungarischer Komponist, Pianist und Musikethnologe und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Moderne.

Neu!!: Edvard Grieg und Béla Bartók · Mehr sehen »

Bergen (Norwegen)

Bergen ist eine Kommune und Stadt im norwegischen Fylke Vestland.

Neu!!: Edvard Grieg und Bergen (Norwegen) · Mehr sehen »

Bezirk Altona

Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Edvard Grieg und Bezirk Altona · Mehr sehen »

Bjørnstjerne Bjørnson

Bjørnstjerne Bjørnson (Fotografie aus dem Jahr 1909) Bjørnstjerne Martinius Bjørnson (* 8. Dezember 1832 in Kvikne (Fylke Hedmark); † 26. April 1910 in Paris) war ein norwegischer Dichter, Literaturnobelpreisträger und Politiker.

Neu!!: Edvard Grieg und Bjørnstjerne Bjørnson · Mehr sehen »

Camille Saint-Saëns

Camille Saint-Saëns (ca. 1895) Camille Saint-Saëns (mit vollem Namen Charles Camille Saint-Saëns * 9. Oktober 1835 in Paris; † 16. Dezember 1921 in Algier) war ein französischer Pianist, Dirigent, Organist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist der Romantik.

Neu!!: Edvard Grieg und Camille Saint-Saëns · Mehr sehen »

Carl Czerny

Carl Czerny 1833, Lithografie von Joseph Kriehuber Carl Czerny (* 21. Februar 1791 in Wien; † 15. Juli 1857 ebenda) war ein österreichischer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge.

Neu!!: Edvard Grieg und Carl Czerny · Mehr sehen »

Carl Nielsen

Carl Nielsen um 1908 Carl August Nielsen (* 9. Juni 1865 in Sortelung bei Nørre Lyndelse auf Fünen; † 3. Oktober 1931 in Kopenhagen) war ein dänischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Edvard Grieg und Carl Nielsen · Mehr sehen »

Carl Reinecke

Carl Reinecke (ca. 1860) rechts Carl Reinecke (auch: Karl Reinecke;Christian Friedrich Kahnt (Red.): Personalnachrichten in ders.: Neue Zeitschrift für Musik. Organ des Allgemeinen Deutschen Musikvereins und der Beethoven-Stiftung (NZfM), Heft 36 vom 29. August 1884, 51. Jahrgang (Band 80), C. F. Kahnt, Leipzig 1884, S. 386 f.; hier: S. 387. vollständiger Name Carl Heinrich Carsten Reinecke; * 23. Juni 1824 in Altona, heute Hamburg; † 10. März 1910 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Edvard Grieg und Carl Reinecke · Mehr sehen »

Clara Schumann

Pastellzeichnung von Franz von Lenbach nach Skizzen aus dem Jahr 1878Bernhard R. Appel u. a. (Hrsg.): ''Clara und Robert Schumann. Zeitgenössische Porträts''. Droste, Düsseldorf 1994 S. 105 ff.rechts Clara Josephine Schumann geb.

Neu!!: Edvard Grieg und Clara Schumann · Mehr sehen »

Claude Debussy

Claude Debussy, etwa 1908(Foto von Nadar) ''Musik Meile Wien'' Achille-Claude Debussy (* 22. August 1862 in Saint-Germain-en-Laye; † 25. März 1918 in Paris) war ein französischer Komponist des Impressionismus.

Neu!!: Edvard Grieg und Claude Debussy · Mehr sehen »

Dag Schjelderup-Ebbe

Dag Schjelderup-Ebbe (* 10. Dezember 1926 in Oslo; † 1. Februar 2013 ebenda) war ein norwegischer Musikforscher, Komponist und Herausgeber von Werken des norwegischen Komponisten Edvard Grieg (1843–1907).

Neu!!: Edvard Grieg und Dag Schjelderup-Ebbe · Mehr sehen »

Dänischer Gesamtstaat

tropische Kolonien) Der dänische Gesamtstaat (dänisch helstaten) bestand etwa von 1773 bis zur Niederlage Dänemarks im Deutsch-Dänischen Krieg am 30. Oktober 1864.

Neu!!: Edvard Grieg und Dänischer Gesamtstaat · Mehr sehen »

Deutschlandradio

Das Deutschlandradio ist eine Rundfunkanstalt in Deutschland, die drei bundesweite Hörfunkprogramme produziert: Deutschlandfunk (Dlf, im Funkhaus Köln), Deutschlandfunk Kultur (Dlf Kultur, im Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz Berlin) und Deutschlandfunk Nova (Dlf Nova, im Funkhaus Köln).

Neu!!: Edvard Grieg und Deutschlandradio · Mehr sehen »

Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch

Dmitri Schostakowitsch (1950) Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (wissenschaftliche Transliteration Dmitrij Dmitrievič Šostakovič; * in Sankt Petersburg; † 9. August 1975 in Moskau) war ein russischer Komponist, Pianist und Pädagoge der Sowjetzeit.

Neu!!: Edvard Grieg und Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch · Mehr sehen »

Dreyfus-Affäre

Vanity Fair vom 7. September 1899 Die Dreyfus-Affäre war ein Justizskandal, der die französische Politik und Gesellschaft in den letzten Jahren des 19.

Neu!!: Edvard Grieg und Dreyfus-Affäre · Mehr sehen »

Edvard-Grieg-Museum Troldhaugen

Troldhaugen in Bergen Rückseite von Troldhaugen Kompositionshütte am Fjord. Das Grab von Edvard und Nina Grieg Troldhaugen ist der Name des Hauses des norwegischen Komponisten Edvard Grieg, das in Hop im Stadtteil Fana im Süden seiner Heimatstadt Bergen am Ufer des Nordåsvannet gelegen ist.

Neu!!: Edvard Grieg und Edvard-Grieg-Museum Troldhaugen · Mehr sehen »

Ehrendoktor

Heiliggeistkirche (Zeichnung 1886) Urkunde der Universität Erlangen (Jürgen Gebhard, 1998) Die Ehrendoktorwürde ist eine ehrenhalber verliehene Auszeichnung einer Universität oder Fakultät, die für besondere akademische, wissenschaftliche, kulturelle oder öffentliche Verdienste auch an nichtakademische Personen verliehen werden kann.

Neu!!: Edvard Grieg und Ehrendoktor · Mehr sehen »

Ehrenlegion

Napoleon in seinem Arbeitszimmer, Porträt von Jacques-Louis David, Öl auf Leinwand, 1812 Die Ehrenlegion (vollständig L’ordre national de la Légion d’honneur) ist ein französischer Verdienstorden.

Neu!!: Edvard Grieg und Ehrenlegion · Mehr sehen »

Emil Sjögren

Emil Sjögren, ca. 1900 Emil Sjögren (* 16. Juni 1853 in Stockholm; † 1. März 1918 in Knivsta, Schweden) war ein schwedischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Edvard Grieg und Emil Sjögren · Mehr sehen »

Ernst Ferdinand Wenzel

Ernst Ferdinand Wenzel, Fotografie von August Brasch, um 1870 Ernst Ferdinand Wenzel (* 23. Januar 1808 in Walddorf bei Löbau; † 16. August 1880 in Kösen) war ein deutscher Pianist, Klavierpädagoge und Musikschriftsteller.

Neu!!: Edvard Grieg und Ernst Ferdinand Wenzel · Mehr sehen »

Ernst von Dohnányi

Ernst von Dohnányi Ernst von Dohnányi (auch Dohnányi Ernő; * 27. Juli 1877 in Pressburg, Österreich-Ungarn; † 9. Februar 1960 in New York City) war ein ungarischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Edvard Grieg und Ernst von Dohnányi · Mehr sehen »

Ferdinand David

Ferdinand David, Lithografie von Johann Georg Weinhold Ferdinand David Ferdinand Ernst Victor Carl David (* 20. Januar 1810 in Hamburg; † 18. Juli 1873 bei Klosters, Schweiz) war ein deutscher Violinvirtuose und Komponist.

Neu!!: Edvard Grieg und Ferdinand David · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: Edvard Grieg und Franz Liszt · Mehr sehen »

Frederick Delius

Porträt von Frederick Delius Ida Gerhardi: Porträt von Frederick Delius, Öl auf Leinwand, 1903 Frederick Theodore Albert Delius CH (* 29. Januar 1862 in Bradford; † 10. Juni 1934 in Grez-sur-Loing) war ein britischer Komponist.

Neu!!: Edvard Grieg und Frederick Delius · Mehr sehen »

Friedrich Kuhlau

Friedrich Kuhlau Friedrich Daniel Rudolph Kuhlau (* 11. September 1786 in Uelzen; † 12. März 1832 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Komponist.

Neu!!: Edvard Grieg und Friedrich Kuhlau · Mehr sehen »

Geiger (Musiker)

Geigerin mit ihrem Instrument „Der schwarze Geiger“ (Paganini), Bühnendarstellung auf einem Aquarell von Ernst Oppler Geiger oder Violinist ist die Bezeichnung für Musiker, die Violine spielen, unabhängig davon, ob sie klassische Musik, Jazz, Folk, Folklore, Unterhaltungs- oder Rockmusik darbieten, und ob sie als Solisten, Kammermusiker oder Orchestermusiker auftreten.

Neu!!: Edvard Grieg und Geiger (Musiker) · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Edvard Grieg und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Gruppe der Fünf

Die Gruppe der Fünf oder Das mächtige Häuflein (russ. mogutschaja kutschka, kyrill. могучая кучка) war eine Gruppe russischer Komponisten des 19. Jahrhunderts: Mili Balakirew, Alexander Borodin, César Cui, Modest Mussorgski und Nikolai Rimski-Korsakow.

Neu!!: Edvard Grieg und Gruppe der Fünf · Mehr sehen »

Gustav Mahler

Gustav Mahler (1892) rechts Gustav Mahler (* 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen; † 18. Mai 1911 in Wien, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Komponist am Übergang von der Spätromantik zur Moderne.

Neu!!: Edvard Grieg und Gustav Mahler · Mehr sehen »

Hardangerfjord

Der Hardangerfjord ist ein etwa 190 Kilometer langer und bis zu 893 Meter tiefer Fjord an der südwestlichen Atlantikküste Norwegens im Fylke Vestland.

Neu!!: Edvard Grieg und Hardangerfjord · Mehr sehen »

Harmonik

Harmonik (von harmonía „Ebenmaß“, „Harmonie“) ist ein umfassender Begriff aus der Musiktheorie und -praxis.

Neu!!: Edvard Grieg und Harmonik · Mehr sehen »

Hausmusik

Hausmusik Unter Hausmusik versteht man das Musizieren in der Familie, in der Schule und in anderen sozialen Gemeinschaften.

Neu!!: Edvard Grieg und Hausmusik · Mehr sehen »

Heimat

Der Begriff Heimat verweist zumeist auf eine Beziehung zwischen Mensch und Raum (Territorium).

Neu!!: Edvard Grieg und Heimat · Mehr sehen »

Heinrich Heine

Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Edvard Grieg und Heinrich Heine · Mehr sehen »

Hella Brock

Hella Maria Brock (geb. Siegmund-Schultze, * 3. Oktober 1919 in Schweinitz (Elster); † 30. November 2020 in DippoldiswaldeRolf Richter: Immense Lebensleistung. In: Leipziger Volkszeitung, 1. Dezember 2020, S. 11.) war eine deutsche Musikpädagogin, Musikwissenschaftlerin und Edvard-Grieg-Forscherin.

Neu!!: Edvard Grieg und Hella Brock · Mehr sehen »

Henrik Ibsen

rahmenlos Henrik Johan Ibsen (* 20. März 1828 in Skien; † 23. Mai 1906 in Christiania) war ein norwegischer Dramatiker und Lyriker.

Neu!!: Edvard Grieg und Henrik Ibsen · Mehr sehen »

Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig

Haupteingang an der Grassistraße Die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig (kurz HMT Leipzig) ist eine staatliche Hochschule in Leipzig und die älteste Musikhochschule in Deutschland.

Neu!!: Edvard Grieg und Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig · Mehr sehen »

Hugo Wolf

Hugo Wolf, nach einer Photographie radiert von Ferdinand Schmutzer (1921) Hugo Philipp Jakob Wolf (* 13. März 1860 in Windischgrätz, Steiermark, heute Slowenien; † 22. Februar 1903 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musikkritiker.

Neu!!: Edvard Grieg und Hugo Wolf · Mehr sehen »

Ignaz Moscheles

Ignaz Moscheles. ''Grafik von Hermann Scherenberg'' Ignaz Moscheles Moschelesstraße in Leipzig Ignaz Isaak Moscheles, auch Ignaz Isack Moscheles, (geboren 23. Mai 1794 in Prag, Königreich Böhmen; gestorben 10. März 1870 in Leipzig, Königreich Sachsen) war ein böhmischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: Edvard Grieg und Ignaz Moscheles · Mehr sehen »

In der Halle des Bergkönigs

In der Halle des Bergkönigs (Norwegisch: I Dovregubbens hall) ist ein Orchesterstück der Musikepoche der Romantik, welches Edvard Grieg als achtes Stück seiner Schauspielmusik Peer Gynt für die sechste Szene des zweiten Aktes in Henrik Ibsens dramatischem Gedicht Peer Gynt schrieb.

Neu!!: Edvard Grieg und In der Halle des Bergkönigs · Mehr sehen »

International Edvard Grieg Piano Competition

Die International Edvard Grieg Piano Competition ist ein nach Edvard Grieg benannter Klavierwettbewerb für Pianisten im Alter von 17 bis 33 Jahren, der alle zwei Jahre vom Edvard-Grieg-Museum Troldhaugen in Bergen (Norwegen) veranstaltet wird.

Neu!!: Edvard Grieg und International Edvard Grieg Piano Competition · Mehr sehen »

Joachim Dorfmüller

Joachim Dorfmüller (2011) Joachim Dorfmüller (* 13. Dezember 1938 in Wuppertal) ist ein deutscher Musikpädagoge, Musikwissenschaftler, Pianist und Organist.

Neu!!: Edvard Grieg und Joachim Dorfmüller · Mehr sehen »

Johan Halvorsen

Johan Halvorsen Johan Halvorsen (* 15. März 1864 in Drammen; † 4. Dezember 1935 in Oslo) war ein norwegischer Violinist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Edvard Grieg und Johan Halvorsen · Mehr sehen »

Johan Svendsen

Johan Svendsen Johan Severin Svendsen (* 30. September 1840 in Christiania, später Oslo; † 14. Juni 1911 in Kopenhagen) war ein norwegischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Edvard Grieg und Johan Svendsen · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Edvard Grieg und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johannes Brahms

Brahms Signatur Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Edvard Grieg und Johannes Brahms · Mehr sehen »

Kammermusik

Der Begriff Kammermusik bezeichnete ursprünglich Musik, die für die fürstliche „Kammer“, sprich den weltlich-repräsentativen Bereich bestimmt war; sie war demnach von der Kirchenmusik zu unterscheiden.

Neu!!: Edvard Grieg und Kammermusik · Mehr sehen »

Karlshamn

Karlshamn ist eine Stadt in Südschweden in der Provinz Blekinge län.

Neu!!: Edvard Grieg und Karlshamn · Mehr sehen »

Königlich Schwedische Musikakademie

Früheres Haus der Königlich-Schwedischen Musikakademie (''Kungl. Musikaliska Akademien'') Die Königlich Schwedische Musikakademie (kurz KMA) ist eine im Jahr 1771 durch König Gustav III. gegründete königliche Akademie in Stockholm, Schweden.

Neu!!: Edvard Grieg und Königlich Schwedische Musikakademie · Mehr sehen »

Kirchentonart

Die Kirchentonarten, auch Kirchentöne, Töne (lateinisch Toni) oder moderner Modi (Mehrzahl von lateinisch modus, „Maß“, „Einheit“, „Regel“, „Vorschrift“, „Art“, „Weise“, „Melodie“, „Ton“) genannt, bilden das tonale Ordnungsprinzip der abendländischen Musik vom frühen Mittelalter bis zum 16.

Neu!!: Edvard Grieg und Kirchentonart · Mehr sehen »

Klavier

Klavier (von „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Neu!!: Edvard Grieg und Klavier · Mehr sehen »

Klavierkonzert (Grieg)

Das Klavierkonzert a-Moll op.

Neu!!: Edvard Grieg und Klavierkonzert (Grieg) · Mehr sehen »

Kolportage

''Der Hausirer''; Druck, Einsiedeln, 19. Jahrhundert Der Ausdruck Kolportage (sinngemäß: ‚auf den Schultern tragen‘) bezeichnete den Vertrieb von Büchern in Einzellieferungen durch Hausierer (Kolporteure).

Neu!!: Edvard Grieg und Kolportage · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Edvard Grieg und Komponist · Mehr sehen »

Komposition (Musik)

Als Komposition (von ‚zusammenfügen‘) (veraltet: Tonwerk) wird bezeichnet.

Neu!!: Edvard Grieg und Komposition (Musik) · Mehr sehen »

Konsul

CC.

Neu!!: Edvard Grieg und Konsul · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Edvard Grieg und Kopenhagen · Mehr sehen »

Lofthus

Lofthus am Hardangerfjord, im Hintergrund die Ausläufer der Hardangervidda Lofthus ist eine Siedlung mit etwa 565 Einwohnern innerhalb der Kommune Ullensvang im norwegischen Fylke Vestland.

Neu!!: Edvard Grieg und Lofthus · Mehr sehen »

Louis Plaidy

Louis Plaidy Louis Plaidy (* 28. November 1810 in Hubertusburg, Sachsen; † 3. März 1874 in Grimma) war ein deutscher Pianist, Klavierpädagoge und Komponist.

Neu!!: Edvard Grieg und Louis Plaidy · Mehr sehen »

Lungenemphysem

Als Lungenemphysem, Emphysem (der Lunge) oder (chronische) Lungenblähung wird eine irreversible Überblähung der kleinsten luftgefüllten Strukturen (Lungenbläschen, Alveolen) der Lunge bezeichnet.

Neu!!: Edvard Grieg und Lungenemphysem · Mehr sehen »

Lyrische Stücke

Die Lyrischen Stücke von Edvard Grieg sind eine Sammlung von 66 Klavierstücken (solo), welche innerhalb von 38 Jahren in 10 Heften erschienen.

Neu!!: Edvard Grieg und Lyrische Stücke · Mehr sehen »

Maurice Ravel

Maurice Ravel (1925) Joseph-Maurice Ravel (* 7. März 1875 in Ciboure; † 28. Dezember 1937 in Paris) war ein französischer Komponist und neben Claude Debussy Hauptvertreter des Impressionismus in der Musik.

Neu!!: Edvard Grieg und Maurice Ravel · Mehr sehen »

Max Abraham (Verleger)

Links Max Abraham, im Vordergrund Nina und Edvard Grieg Erinnerungstafel an Max Abraham, Leipzig, Talstraße 10 Erinnerungstafel an Edvard Grieg am Wohn- und Geschäftshaus Abrahams Südfriedhof in Leipzig Max Abraham (* 2. Juni 1831 in Danzig; † 8. Dezember 1900 in Leipzig) war ein deutscher Musikverleger.

Neu!!: Edvard Grieg und Max Abraham (Verleger) · Mehr sehen »

Max Bruch

Max Bruch Unterschrift von Max Bruch Max Bruch (* 6. Januar 1838 in Köln; † 2. Oktober 1920 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: Edvard Grieg und Max Bruch · Mehr sehen »

Max Reger

rahmenlos Johann Baptist Joseph Maximilian Reger (* 19. März 1873 in Brand in der Oberpfalz; † 11. Mai 1916 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Organist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Edvard Grieg und Max Reger · Mehr sehen »

Modest Petrowitsch Mussorgski

Mussorgski im Jahr 1870 Modest Petrowitsch Mussorgski (wiss. Transliteration Modest Petrovič Musorgskij; Betonung: Modést Petrówitsch Mússorgski; * in Karewo, Ujesd Toropez, Gouvernement Pskow, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Edvard Grieg und Modest Petrowitsch Mussorgski · Mehr sehen »

Morscheck & Burgmann

Morscheck & Burgmann war ein deutsches Musiker-Duo aus Baden-Württemberg, das sich 1990 aus Peter Morscheck (Akustikgitarre und Gesang) und Chris Burgmann (Akustikgitarre und Gesang) gebildet hatte und überwiegend Instrumentalmusik spielte.

Neu!!: Edvard Grieg und Morscheck & Burgmann · Mehr sehen »

Mount Grieg

Mount Grieg ist ein verschneiter und rund hoher Berg im Südwesten der westantarktischen Alexander-I.-Insel.

Neu!!: Edvard Grieg und Mount Grieg · Mehr sehen »

Musik der Romantik

Als Musik der Romantik (Romantik von ‚Dichtung‘, ‚Roman‘) bezeichnet man die vorherrschende Stilrichtung der Musik des 19.

Neu!!: Edvard Grieg und Musik der Romantik · Mehr sehen »

Muzio Clementi

Muzio Clementi mini Muzio Clementi (* 23. Januar 1752 in Rom; † 10. März 1832 in Evesham, England) war ein italienischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge, ferner auch Dirigent, Klavierbauer und Musikverleger.

Neu!!: Edvard Grieg und Muzio Clementi · Mehr sehen »

Niels Wilhelm Gade

Niels Wilhelm Gade, Lithographie von Johann Georg Weinhold, 1845 Niels Wilhelm Gade Niels Wilhelm Gade (* 22. Februar 1817 in Kopenhagen; † 21. Dezember 1890 ebenda) war ein dänischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Edvard Grieg und Niels Wilhelm Gade · Mehr sehen »

Nikolai Karlowitsch Medtner

Nikolai Medtner, Postkarte, (1910) Iwan Bilibin ''Drei Gedichte von Nietzsche'' Nikolai Karlowitsch Medtner (russisch Николай Карлович Метнер; * in Moskau; † 13. November 1951 in London) war ein russischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Edvard Grieg und Nikolai Karlowitsch Medtner · Mehr sehen »

Nina Grieg

Nina Grieg Nina Grieg (geboren als Nina Hagerup am 24. November 1845 in Bergen; gestorben am 9. Dezember 1935 in Kopenhagen) war eine dänisch-norwegische Sängerin (Sopran), Gesangslehrerin und Pianistin.

Neu!!: Edvard Grieg und Nina Grieg · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Edvard Grieg und Norwegen · Mehr sehen »

Ole Bull

235x235px Ole Bornemann Bull (* 5. Februar 1810 in Bergen; † 17. August 1880 in Lysøen bei Bergen) war ein norwegischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Edvard Grieg und Ole Bull · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Edvard Grieg und Oper · Mehr sehen »

Oslo

Oslo (deutsch, norwegisch, oder) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen.

Neu!!: Edvard Grieg und Oslo · Mehr sehen »

Peer Gynt (Schauspielmusik)

Peer Gynt Opus 23 ist eine Schauspielmusik von Edvard Grieg aus dem Jahre 1875 zu Henrik Ibsens dramatischem Gedicht gleichen Namens.

Neu!!: Edvard Grieg und Peer Gynt (Schauspielmusik) · Mehr sehen »

Peer-Gynt-Suite

Die Peer-Gynt-Suiten 1 und 2 von Edvard Grieg aus der Schauspielmusik Peer Gynt zum gleichnamigen dramatischen Gedicht von Henrik Ibsen gehören zu den bekanntesten Orchesterstücken der romantischen Musik.

Neu!!: Edvard Grieg und Peer-Gynt-Suite · Mehr sehen »

Pianist

Der vergötterte Interpret: Franz Liszt in einer Karikatur von 1842 Ein Pianist (über „Piano“, „Klavier“, von) oder Klavierspieler ist ein Musiker, der Klavier spielt.

Neu!!: Edvard Grieg und Pianist · Mehr sehen »

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

''Pjotr Tschaikowski'', Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow-Galerie Tschaikowskis Unterschrift П. Чайковський Pjotr Iljitsch Tschaikowski (wissenschaftliche Transliteration Pëtr Il’ič Čajkovskij; * in Wotkinsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich), auch Pyotr Tchaikovsky, deutsch Peter Tschaikowsky oder Tschaikowski, war ein russischer Komponist.

Neu!!: Edvard Grieg und Pjotr Iljitsch Tschaikowski · Mehr sehen »

Postgeschichte Norwegens

Am 17.

Neu!!: Edvard Grieg und Postgeschichte Norwegens · Mehr sehen »

Postwertzeichen

Postwertzeichen sind amtliche Wertzeichen, welche der Erhebung oder der Verrechnung von Postgebühren (oder -entgelten) in Höhe ihres Nennwertes dienen.

Neu!!: Edvard Grieg und Postwertzeichen · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Künste

Palais Arnim, bis 1938 Sitz der Preußischen Akademie der Künste Die Preußische Akademie der Künste wurde im Jahr 1696 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Academie der Mahl-, Bild- und Baukunst in Berlin gegründet.

Neu!!: Edvard Grieg und Preußische Akademie der Künste · Mehr sehen »

Rhythmus (Musik)

Rhythmus (altgriechisch ῥυθμός) ist in der Musik die Akzentuierung (unterschiedliche Betonung) und zeitliche Gliederung (in lange und kurze Notenwerte einschließlich Pausen) von Klangereignissen mit einer gewissen Regelmäßigkeit.

Neu!!: Edvard Grieg und Rhythmus (Musik) · Mehr sehen »

Richard Strauss

rahmenlos Richard Georg Strauss (* 11. Juni 1864 in München; † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Komponist des späten 19.

Neu!!: Edvard Grieg und Richard Strauss · Mehr sehen »

Rikard Nordraak

Rikard Nordraak Rikard Nordraak (* 12. Juni 1842 in Christiania; † 20. März 1866 in Berlin) war ein norwegischer Komponist.

Neu!!: Edvard Grieg und Rikard Nordraak · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Edvard Grieg und Rom · Mehr sehen »

Sankt-Olav-Orden

Collane des Sankt-Olav-Orden Ordenszeichen mit Schwertern Bruststern zum Großkreuz Der Sankt-Olav-Orden, offiziell Königlich Norwegischer Orden des heiligen Olav oder nur Olav-Orden wurde am 21.

Neu!!: Edvard Grieg und Sankt-Olav-Orden · Mehr sehen »

Sørfjord (Hardanger)

Der Sørfjord ist ein 38 Kilometer langer Seitenarm des Hardangerfjords in der Provinz Vestland in Norwegen.

Neu!!: Edvard Grieg und Sørfjord (Hardanger) · Mehr sehen »

Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow

Unterschrift von Rachmaninow 1899 Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow (wissenschaftliche Transliteration Sergej Vasil'evič Rachmaninov; er selbst benutzte als Umschrift seines Namens Sergei Rachmaninoff; * auf dem Landgut Semjonowo bei Staraja Russa im Gouvernement Nowgorod, Russisches Kaiserreich; † 28. März 1943 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein russischer Pianist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Edvard Grieg und Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow · Mehr sehen »

Sigfrid Karg-Elert

Sigfrid Karg-Elert Sigfrid Karg-Elert (eigentlich Siegfried Theodor Karg; * 21. November 1877 in Oberndorf am Neckar; † 9. April 1933 in Leipzig; Pseudonyme: Teo von Oberndorff, Dr. Ottmar Bergk u. a.) war ein deutscher Komponist, Musiktheoretiker, Musikpädagoge, Pianist, Organist und Harmoniumspieler.

Neu!!: Edvard Grieg und Sigfrid Karg-Elert · Mehr sehen »

Solveig Kringlebotn

Solveig Kringlebotn Solveig Kringleborn (geboren am 4. Juni 1963 in Frogn, Norwegen), außerhalb von Norwegen bekannt unter ihrem Künstlernamen Solveig Kringelborn, ist eine norwegische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Edvard Grieg und Solveig Kringlebotn · Mehr sehen »

Sonate

Eine Sonate (italienisch sonata, suonata; von italienisch suonare, lateinisch sonare „klingen“) ist ein meist mehrsätziges Instrumentalstück für eine solistische oder sehr kleine kammermusikalische Besetzung.

Neu!!: Edvard Grieg und Sonate · Mehr sehen »

Song of Norway (Film)

Song of Norway ist eine US-amerikanische Filmbiografie aus dem Jahr 1970 und hat den norwegischen Komponisten Edvard Grieg zum Thema.

Neu!!: Edvard Grieg und Song of Norway (Film) · Mehr sehen »

Streichquartett g-Moll (Grieg)

Das Streichquartett g-Moll op.

Neu!!: Edvard Grieg und Streichquartett g-Moll (Grieg) · Mehr sehen »

Théâtre du Châtelet

Das Théâtre du Châtelet Das Théâtre du Châtelet ist ein Pariser Theater.

Neu!!: Edvard Grieg und Théâtre du Châtelet · Mehr sehen »

Tonart

Eine Tonart wird im Rahmen der seit etwa 1600 etablierten Dur-Moll-Tonalität durch die Feststellung des Tongeschlechts (in europäischer Musik meist Dur oder Moll) mit seiner Vorzeichnung und des Grundtons der verwendeten Tonleiter und damit ihrer harmonischen Verwandtschaft bestimmt.

Neu!!: Edvard Grieg und Tonart · Mehr sehen »

Ulrich Tadday

Ulrich Tadday (* 1963 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer an der Universität Bremen.

Neu!!: Edvard Grieg und Ulrich Tadday · Mehr sehen »

Unitarismus (Religion)

Unitarischen Kirche Budapest Unitarismus (von lateinisch unitas „Einheit“) bezeichnet eine aus der radikalen Reformation stammende theologische Auffassung, welche die Trinitätslehre und die Göttlichkeit des Jesus von Nazaret ablehnt, und weitergehend eine religiöse Bewegung, die geschichtlich aus dieser theologischen Auffassung entstanden ist.

Neu!!: Edvard Grieg und Unitarismus (Religion) · Mehr sehen »

Universität der Künste Berlin

Hauptgebäude der Universität der Künste Berlin in der Hardenbergstraße Die Universität der Künste Berlin (UdK Berlin, bis 2001 Hochschule der Künste Berlin) ist eine deutsche Kunsthochschule in Berlin.

Neu!!: Edvard Grieg und Universität der Künste Berlin · Mehr sehen »

Universität des Saarlandes

Die Universität des Saarlandes (lateinische Bezeichnung Universitas Saraviensis, kurz: Saar-Uni oder UdS) ist mit etwa 17.000 Studierenden und etwa 4600 Mitarbeitenden die größte Hochschule des Saarlandes.

Neu!!: Edvard Grieg und Universität des Saarlandes · Mehr sehen »

Universität Münster

Sitz der Universität Münster im Schlossgebäude Die Universität Münster (bis 30. September 2023 Westfälische Wilhelms-Universität Münster, kurz WWU) ist mit 44.585 Studenten (Stand: WS 2022/23) und rund 280 Studiengängen in 15 Fachbereichen eine der größten deutschen Universitäten.

Neu!!: Edvard Grieg und Universität Münster · Mehr sehen »

University of Cambridge

Die University of Cambridge im Vereinigten Königreich wurde im Jahr 1209 gegründet.

Neu!!: Edvard Grieg und University of Cambridge · Mehr sehen »

University of Oxford

Die University of Oxford (rechtlich The Chancellor, Masters and Scholars of the University of Oxford), deutsch Universität Oxford, in Oxford (England) ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten der Welt.

Neu!!: Edvard Grieg und University of Oxford · Mehr sehen »

Volksmusik

Volksmusik umfasst Volkslieder und Instrumentalmusikstile, die nach dem Wortsinn zum kulturellen Grundbestand eines Volkes gehören.

Neu!!: Edvard Grieg und Volksmusik · Mehr sehen »

Weiler

Waldkirch, Kanton St. Gallen, Schweiz Ein Weiler ist eine Siedlung, die aus wenigen Gebäuden besteht.

Neu!!: Edvard Grieg und Weiler · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: Edvard Grieg und Wuppertal · Mehr sehen »

Zu vier Händen

D. 940 François Barraud: ''François Barraud und Albert Locca am Klavier'' Zu vier Händen (italienisch: „a quattro mani“; frz.: „à quatre mains“, auch abgekürzt „4ms“; engl.: „four hands“) ist eine Bezeichnung für ein Musikstück, das für zwei Spieler an einem Tasteninstrument (meistens Klavier) komponiert oder arrangiert wurde.

Neu!!: Edvard Grieg und Zu vier Händen · Mehr sehen »

(4872) Grieg

(4872) Grieg ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der vom deutschen Astronomen Freimut Börngen am 25.

Neu!!: Edvard Grieg und (4872) Grieg · Mehr sehen »

15. Juni

Der 15.

Neu!!: Edvard Grieg und 15. Juni · Mehr sehen »

1843

Prinzessin Marie von Sachsen-Altenburg nach der Hochzeit mit Georg V.

Neu!!: Edvard Grieg und 1843 · Mehr sehen »

1907

Keine Beschreibung.

Neu!!: Edvard Grieg und 1907 · Mehr sehen »

4. September

Der 4.

Neu!!: Edvard Grieg und 4. September · Mehr sehen »

5. Sinfonie (Mahler)

Die 5.

Neu!!: Edvard Grieg und 5. Sinfonie (Mahler) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eduard Grieg, Edvard Hagerup Grieg, Edward Grieg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »