Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sigfrid Karg-Elert

Index Sigfrid Karg-Elert

Sigfrid Karg-Elert Sigfrid Karg-Elert (eigentlich Siegfried Theodor Karg; * 21. November 1877 in Oberndorf am Neckar; † 9. April 1933 in Leipzig; Pseudonyme: Teo von Oberndorff, Dr. Ottmar Bergk u. a.) war ein deutscher Komponist, Musiktheoretiker, Musikpädagoge, Pianist, Organist und Harmoniumspieler.

60 Beziehungen: Alexander Nikolajewitsch Skrjabin, Alfred Reisenauer, Anton Würz, Apologet, Arnold Schönberg, B-A-C-H, Breitkopf & Härtel, Carl Reinecke, Claude Debussy, Dur, Edvard Grieg, Emil Nikolaus von Reznicek, Erster Weltkrieg, Eulersches Tonnetz, Expressionismus (Musik), F. E. C. Leuckart Verlag, Fritz Reuter (Musikpädagoge), Gewandhaus (Leipzig), Harmonium, Hermann Grabner, Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, Hugo Riemann, Impressionismus (Musik), Johann Sebastian Bach, Johannes Matthias Michel, Karl Straube, Komponist, Kunstharmonium, Leipzig, Lohengrin, Magdeburg, Max Reger, Max Sannemann, Moll, Musik der Romantik, Musik für Orgel (Karg-Elert), Musikpädagogik, Musiktheorie, Nationalsozialismus, Oberndorf am Neckar, Oberton, Oliver Hilmes, Organist, Orgel, Orgelsinfonie (Karg-Elert), Paul Homeyer, Paul Schenk (Musiktheoretiker), Pianist, Richard Wagner, Robert Teichmüller, ..., Salomon Jadassohn, Südfriedhof (Leipzig), Staatsarchiv Leipzig, Unterton, Wolfgang Stockmeier, Zweiter Weltkrieg, 1877, 1933, 21. November, 9. April. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Alexander Nikolajewitsch Skrjabin

Alexander Skrjabin, Aufnahme um 1900Alexander Nikolajewitsch Skrjabin (wissenschaftliche Transliteration Aleksandr Nikolaevič Skrâbin; auch Alexander Skryabin; Betonung: Alexánder Nikolájewitsch Skrjábin; * in Moskau; † ebenda) war ein russischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Alexander Nikolajewitsch Skrjabin · Mehr sehen »

Alfred Reisenauer

J. C. Schaarwächter Alfred Reisenauer (* 1. November 1863 in Königsberg; † 3. Oktober 1907 in Libau) war ein deutscher Pianist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Alfred Reisenauer · Mehr sehen »

Anton Würz

Anton Hans Würz (* 14. Juli 1903 in München; † 1. Dezember 1995 ebenda) war ein deutscher Komponist und Musikwissenschaftler mit dem Forschungsschwerpunkt Operette.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Anton Würz · Mehr sehen »

Apologet

Ein Apologet (von „Verteidiger“, απολογία „Verteidigungsrede“) ist ursprünglich der juristische Magistratsbeamte in der griechischen Polis, in der frühchristlichen Zeit Vertreter der christlichen Apologetik, die das Christentum im Römischen Reich als vernünftige Religion aufzeigt und gegen Angriffe anderer Religionen und Philosophien verteidigt.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Apologet · Mehr sehen »

Arnold Schönberg

Schönberg in Los Angeles, etwa 1948 Arnold Schönberg, porträtiert von Egon Schiele, 1917 Arnold Schönberg (* 13. September 1874 in Wien, Österreich-Ungarn; † 13. Juli 1951 in Los Angeles, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer Komponist, Musiktheoretiker, Kompositionslehrer, Maler, Dichter und Erfinder.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Arnold Schönberg · Mehr sehen »

B-A-C-H

Hörbeispiel B-A-C-H In der abendländischen und abendländisch geprägten Musik ist B-A-C-H eine Folge von vier Tönen, deren Bezeichnungen den Namen „Bach“ ergeben.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und B-A-C-H · Mehr sehen »

Breitkopf & Härtel

Breitkopf & Härtel ist ein Musikverlag mit Sitz in Wiesbaden (Hauptsitz) und Leipzig.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Breitkopf & Härtel · Mehr sehen »

Carl Reinecke

Carl Reinecke (ca. 1860) rechts Carl Reinecke (auch: Karl Reinecke;Christian Friedrich Kahnt (Red.): Personalnachrichten in ders.: Neue Zeitschrift für Musik. Organ des Allgemeinen Deutschen Musikvereins und der Beethoven-Stiftung (NZfM), Heft 36 vom 29. August 1884, 51. Jahrgang (Band 80), C. F. Kahnt, Leipzig 1884, S. 386 f.; hier: S. 387. vollständiger Name Carl Heinrich Carsten Reinecke; * 23. Juni 1824 in Altona, heute Hamburg; † 10. März 1910 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Carl Reinecke · Mehr sehen »

Claude Debussy

Claude Debussy, etwa 1908(Foto von Nadar) ''Musik Meile Wien'' Achille-Claude Debussy (* 22. August 1862 in Saint-Germain-en-Laye; † 25. März 1918 in Paris) war ein französischer Komponist des Impressionismus.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Claude Debussy · Mehr sehen »

Dur

Dur (von) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Dur · Mehr sehen »

Edvard Grieg

Edvard Grieg, um 1900 Edvard Hagerup Grieg (* 15. Juni 1843 in Bergen, Norwegen; † 4. September 1907 ebenda) war ein norwegischer Pianist und Komponist der Romantik, der deutlich von der Volksmusik seiner Heimat beeinflusst war.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Edvard Grieg · Mehr sehen »

Emil Nikolaus von Reznicek

Emil Nikolaus Joseph, Freiherr von Reznicek (* 4. Mai 1860 in Wien, Kaisertum Österreich; † 2. August 1945 in Berlin) war ein österreichisch-deutscher Dirigent, Hofkapellmeister, Hochschullehrer und Komponist.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Emil Nikolaus von Reznicek · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eulersches Tonnetz

Die Eulerschreibweise ist nach dem Mathematiker Leonhard Euler benannt, der diese für die Feinanalyse von Musikstücken in ''reiner Stimmung'' einführte.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Eulersches Tonnetz · Mehr sehen »

Expressionismus (Musik)

Der musikalische Expressionismus entstand um 1906.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Expressionismus (Musik) · Mehr sehen »

F. E. C. Leuckart Verlag

Der F. E. C. Leuckart Verlag ist ein heute in München ansässiger Musikverlag.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und F. E. C. Leuckart Verlag · Mehr sehen »

Fritz Reuter (Musikpädagoge)

Fritz Reuter (* 9. September 1896 in Löbtau (heute Dresden); † 4. Juli 1963 in Dresden) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Musikerzieher, Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Fritz Reuter (Musikpädagoge) · Mehr sehen »

Gewandhaus (Leipzig)

Das heutige Gewandhaus am Augustusplatz, davor der alte Mendebrunnen (2016) Das Gewandhaus zu Leipzig ist ein 1981 eingeweihtes Konzertgebäude am Augustusplatz in der Innenstadt von Leipzig.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Gewandhaus (Leipzig) · Mehr sehen »

Harmonium

Das Harmonium (Plural Harmonien oder Harmoniums) ist ein Tasteninstrument, bei dem der Ton durch verschieden lange Durchschlagzungen erzeugt wird, die von Luft umströmt in Schwingung versetzt werden.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Harmonium · Mehr sehen »

Hermann Grabner

Hermann Grabner (* 12. Mai 1886 in Graz, Österreich-Ungarn; † 3. Juli 1969 in Bozen) war ein deutsch-österreichischer Musiktheoretiker, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Hermann Grabner · Mehr sehen »

Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig

Haupteingang an der Grassistraße Die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig (kurz HMT Leipzig) ist eine staatliche Hochschule in Leipzig und die älteste Musikhochschule in Deutschland.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig · Mehr sehen »

Hugo Riemann

Hugo Riemann (Hamburg, 1889) Karl Wilhelm Julius Hugo Riemann (* 18. Juli 1849 in Großmehlra bei Sondershausen (Thüringen); † 10. Juli 1919 in Leipzig) war ein deutscher Musiktheoretiker, Musikhistoriker, Musikpädagoge und Musiklexikograph.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Hugo Riemann · Mehr sehen »

Impressionismus (Musik)

Poster zu Fervaal, einer Oper von Vincent d’Indy, für das Théâtre de l’Opéra-Comique, Paris (1898) Impression, soleil levant von Claude Monet Claude Debussys „Nuages“, aus Trois Nocturnes. Digital erzeugt. Als Musik des Impressionismus bezeichnet man eine Stilrichtung der Musik ungefähr von 1890 bis 1920, deren impulsgebender Hauptvertreter der französische Komponist Claude Debussy war.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Impressionismus (Musik) · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Johannes Matthias Michel

Johannes Matthias Michel (* 1. Oktober 1962 in Stuttgart) ist ein deutscher Komponist, Kirchenmusiker, Organist und Autor.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Johannes Matthias Michel · Mehr sehen »

Karl Straube

Karl Straube Südfriedhof in Leipzig (Foto: 2021) Montgomery Rufus Karl Siegfried Straube (* 6. Januar 1873 in Berlin; † 27. April 1950 in Leipzig) war ein deutscher Organist und Leiter des Thomanerchors Leipzig.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Karl Straube · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Komponist · Mehr sehen »

Kunstharmonium

Mustel Kunstharmonium mit Celesta (Orgue-Célesta Mustel), um 1890 Titz Kunstharmonium um 1905, ein exakter Nachbau des einmanualigen Mustel-Kunstharmoniums Mustel Kunstharmonium, Jugendstilgehäuse nach 1910 Mustel Kunstharmonium mit Celesta (Orgue-Célesta Mustel), Jugendstilgehäuse, nach 1910 Lindholm Kunstharmonium "Imperial" Mannborg Saugwind-Kunstharmonium, "Stil 55" Balthasar-Florence Kunstharmonium mit Celesta, ca. 1910. Ein ähnliches Instrument gehörte zeitweise Arnold Schönberg Beim Kunstharmonium handelt es sich um die höchstwertige Art des Harmoniums, die speziell für den künstlerisch-solistischen Einsatz konzipiert wurde.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Kunstharmonium · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Leipzig · Mehr sehen »

Lohengrin

Lohengrin ist eine romantische Oper in drei Akten des deutschen Komponisten Richard Wagner.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Lohengrin · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Magdeburg · Mehr sehen »

Max Reger

rahmenlos Johann Baptist Joseph Maximilian Reger (* 19. März 1873 in Brand in der Oberpfalz; † 11. Mai 1916 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Organist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Max Reger · Mehr sehen »

Max Sannemann

Max Sannemann (* 15. April 1867 in Seehausen, Altmark; † 1. Februar 1924 in Ballenstedt) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Max Sannemann · Mehr sehen »

Moll

Moll (von) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Moll · Mehr sehen »

Musik der Romantik

Als Musik der Romantik (Romantik von ‚Dichtung‘, ‚Roman‘) bezeichnet man die vorherrschende Stilrichtung der Musik des 19.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Musik der Romantik · Mehr sehen »

Musik für Orgel (Karg-Elert)

Musik für Orgel op.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Musik für Orgel (Karg-Elert) · Mehr sehen »

Musikpädagogik

Ein Vater erklärt seinen Kindern die Notenschrift Die Musikpädagogik befasst sich mit dem Zusammenhang von Musik und Mensch in Aneignungs- und Vermittlungsprozessen.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Musikpädagogik · Mehr sehen »

Musiktheorie

Musiktheorie ist sowohl ein Teilgebiet der Musikwissenschaft als auch eine eigenständige künstlerisch-wissenschaftliche Disziplin, die sich unter anderem mit Harmonielehre, Kontrapunkt, Formenlehre und der musikalischen Analyse befasst.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Musiktheorie · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Oberndorf am Neckar

Oberndorf Oberndorf am Neckar ist eine Stadt am oberen Neckar im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Oberndorf am Neckar · Mehr sehen »

Oberton

Obertöne (auch Partial-, Teil-, Aliquot-, Neben- oder Beitöne) sind die neben dem Grundton mitklingenden Bestandteile eines musikalisch instrumental oder vokal erzeugten Tones.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Oberton · Mehr sehen »

Oliver Hilmes

Oliver Hilmes (2016) Oliver Hilmes (* 1971 in Viersen) ist ein deutscher Historiker, Publizist und Kulturmanager.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Oliver Hilmes · Mehr sehen »

Organist

Neubrandenburger Marienkirche) Ein Organist ist ein Musiker, der die Orgel spielt.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Organist · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Orgel · Mehr sehen »

Orgelsinfonie (Karg-Elert)

Die Sinfonie für Orgel fis-Moll ist eine der bedeutendsten Kompositionen aus Sigfrid Karg-Elerts Spätwerk.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Orgelsinfonie (Karg-Elert) · Mehr sehen »

Paul Homeyer

Paul Homeyer, Fotoporträt Paul Joseph Maria Homeyer (* 26. Oktober 1853 in Osterode am Harz; † 27. Juli 1908 in Leipzig) war ein deutscher Organist am Leipziger Gewandhaus.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Paul Homeyer · Mehr sehen »

Paul Schenk (Musiktheoretiker)

Paul (Edmund) Schenk (* 11. Februar 1899 in Leipzig; † 30. August 1977 ebenda) war ein deutscher Musiktheoretiker.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Paul Schenk (Musiktheoretiker) · Mehr sehen »

Pianist

Der vergötterte Interpret: Franz Liszt in einer Karikatur von 1842 Ein Pianist (über „Piano“, „Klavier“, von) oder Klavierspieler ist ein Musiker, der Klavier spielt.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Pianist · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Richard Wagner · Mehr sehen »

Robert Teichmüller

Karl Nagler, gewidmet Robert Teichmüller (* 4. Mai 1863 in Braunschweig; † 6. Mai 1939 in Leipzig) war ein deutscher Pianist und Hochschullehrer.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Robert Teichmüller · Mehr sehen »

Salomon Jadassohn

Salomon Jadassohn Salomon Jadassohn (* 13. August 1831 in Breslau; † 1. Februar 1902 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist, Musiktheoretiker und Musikpädagoge.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Salomon Jadassohn · Mehr sehen »

Südfriedhof (Leipzig)

Süd-(Rück-)Seite der Kapellenanlage. In der oberen Arkade sowie hinter den ebenerdigen Gittern befindet sich das Kolumbarium, im Hintergrund zwei Schornsteine des Krematoriums. Der Südfriedhof ist mit 72 Hektar der größte Friedhof Leipzigs.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Südfriedhof (Leipzig) · Mehr sehen »

Staatsarchiv Leipzig

Das Staatsarchiv Leipzig wurde 1954 gegründet und ist seit 2007 eine Abteilung des Sächsischen Staatsarchives.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Staatsarchiv Leipzig · Mehr sehen »

Unterton

Unterton ist ein Begriff aus der Musik bzw.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Unterton · Mehr sehen »

Wolfgang Stockmeier

Wolfgang Stockmeier (* 13. Dezember 1931 in Essen; † 11. Dezember 2015) war ein deutscher Komponist, Organist und Hochschullehrer.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Wolfgang Stockmeier · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1877

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und 1877 · Mehr sehen »

1933

Nach seiner Ernennung zum Reichskanzler verlässt Adolf Hitler im Auto die Reichskanzlei. Die Politik des Jahres 1933 ist geprägt durch die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler im Deutschen Reich und das damit verbundene Ende der Weimarer Republik und den Beginn des „Dritten Reichs“.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und 1933 · Mehr sehen »

21. November

Der 21.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und 21. November · Mehr sehen »

9. April

Der 9.

Neu!!: Sigfrid Karg-Elert und 9. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dr. Ottmar Bergk, Karg-Elert, Ottmar Bergk, Teo von Oberndorff.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »