Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Clara Schumann

Index Clara Schumann

Pastellzeichnung von Franz von Lenbach nach Skizzen aus dem Jahr 1878Bernhard R. Appel u. a. (Hrsg.): ''Clara und Robert Schumann. Zeitgenössische Porträts''. Droste, Düsseldorf 1994 S. 105 ff.rechts Clara Josephine Schumann geb.

298 Beziehungen: Adele Schopenhauer, Adolf Henselt, Adolf von Hildebrand, Adolph Bargiel, Akio Mayeda, Albert Dietrich (Musiker), Allgemeine musikalische Zeitung, Alter Friedhof Bonn, Alwin Wieck, Amme, Andreas Morell, Andreas Staub, Anna Amalie Abert, Annette von Droste-Hülshoff, ARD, Arrangement, Arte, August Gathy, Baden-Baden, Badische Landesbibliothek, Bayerische Staatsbibliothek, Bürgertum, Beate Rygiert, Beatrix Borchard, Begabung, Begleitung (Musik), Beletage, Berlin, Bernhard Wicki, Berthold Litzmann, Bonn, Bravour, Brünn, Breitkopf & Härtel, Bremen, Bruno Nettl, Camille Pleyel, Carl Czerny, Carl Ferdinand Becker (Musikschriftsteller), Carl Gottlieb Reißiger, Carl Reinecke, Carnaval (Schumann), Caroline Amalie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Caroline Perthaler, Chiara (Vorname), Christian Theodor Weinlig, Christoph Kammertöns, Clara Schumanns große Liebe, Clara-Schumann-Gymnasium, Clara-Schumann-Gymnasium Dülken, ..., Clara-Schumann-Gymnasium Lahr, Clara-Wieck-Gymnasium, Clarence Brown, Cornelia Schlosser, Cornell University Press, Das Paradies und die Peri, Das Wohltemperierte Klavier, Dauermarke, Düsseldorf, De Amsterdam, Deutschlandfunk, Dieter Kühn (Schriftsteller), Dietz-Rüdiger Moser, Digitalisierung, Domenico Scarlatti, Dr. Hoch’s Konservatorium, Dresden, Druckerzeugnis, Eduard Bendemann, Eduard Clemens Fechner, Eduard Kaiser (Maler), Elementarschule, Elke Heidenreich, Endenich, Ernst Rietschel, Ernst Rudorff, Eugen Wendler, Eugenie Schumann, Eva Weissweiler, F.A.E.-Sonate, Fanny Hensel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Felix Schumann (Dichter), Ferdinand David, Ferdinand I. (Österreich), Flügel (Tasteninstrument), Frankfurt am Main, Franz Grillparzer, Franz Liszt, Franz Schubert, Franz von Lenbach, Franz Wüllner (Komponist), Frauen der deutschen Geschichte, Frédéric Chopin, Frühlingssinfonie (Film), Freia Hoffmann, Friederike Serre, Friedrich Christoph Hausmann, Friedrich Kalkbrenner, Friedrich Rückert, Friedrich Wieck, Gattung (Musik), Gedächtniskirche Schönefeld, Geliebte Clara, Gender, Gerd Nauhaus, Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Gesinde, Gewandhaus (Leipzig), Gidon Kremer, Halluzination, Hamburg, Hans von Bülow, Harmonik, Hector Berlioz, Heinrich Dorn (Komponist), Heinrich Marschner, Heinrich von Herzogenberg, Helma Sanders-Brahms, Henri Herz, Henriette Sontag, Henriette Voigt, Herausgeber, Herbert Grönemeyer, Hermann Levi, Hilde Krahl, Hohe Lilie (Leipzig), Holzfachwerk, Holzwickede, Ignaz Moscheles, Ilse Pohl, Impresario, Ingrid Bodsch, Inken Rahardt, Instrumentation, Internationale Astronomische Union, Janina Klassen, Jean Paul, Jelgava, Joachim Draheim, Joachim Reiber, Joachimsthalsches Gymnasium, Johann Aloys Miksch, Johann Baptist Cramer, Johann Sebastian Bach, Johann Vesque von Püttlingen, Johann Wolfgang von Goethe, Johannes Brahms, Johannes Verhulst, Joseph Joachim, Julius Giere, Julius Otto Grimm, Julius Stockhausen (Musiker), Kadenz (Instrumentalkonzert), Kaiserlich-königlich, Kapellmeister, Katharine Hepburn, Königsberg (Preußen), Klangfarbe, Klaus Hortschansky, Klavier, Klavier- und Cembalobauer, Klaviersonate Nr. 23 (Beethoven), Klavierspiel, Klavierstimmer, Komponist, Konsonanz und Dissonanz, Kontrapunkt, Konzert (Veranstaltung), Konzert für Klavier und Orchester a-Moll (Clara Schumann), Kopenhagen, Krankenhausbehandlung, Kreuztal, Kroatien, Kunstlied, Leipzig, Lichtental (Baden-Baden), Lida Bendemann, Lithografie, Livia Frege, Louis Spohr, Louise Farrenc, Ludwig van Beethoven, Luise George Bachmann, Mademoiselle, Manuskript, Mariane Bargiel, Marie Wieck, Martina Gedeck, Mathias Wieman, Maxen, Mölkau, Metrum (Musik), Michel-Katalog, Minderwertigkeitskomplex, Mitteldeutscher Rundfunk, Moskau, Motiv (Musik), Musikalien, Musikdirektor, Musikkritiker, Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Nancy B. Reich, Nastassja Kinski, Neue Zeitschrift für Musik, Niccolò Paganini, Nikolaikirche (Leipzig), Nikolaus I. (Russland), Norderney, Oldenburg (Oldb), Ole Bull, Opernloft, Osburg Verlag, Otto Biba, Particell, Passim, Pate, Pathologisches Spielen, Paul Henreid, Paul-August Koch, Pauline Viardot-García, Peter Schamoni, Philipp Spitta (Musikwissenschaftler), Phrasierung, Pianist, Plauen, Pontonbrücke, Prag, Ragna Schirmer, Rebecca Grotjahn, Reinhard Kopiez, Rhein, Rhythmus (Musik), Richard Hohenemser, Richard Schöne, Richard Wagner, Riga, Robert Schumann, Rolf Hoppe, Rom, Rosemarie Marschner, Sankt Petersburg, Satz (Musikstück), Schlaganfall, Schloss Colditz, Schmorsdorf, Schmorsdorfer Linde, Schumann-Briefedition, Schumann-Haus, Schumannhaus Düsseldorf, Schwanenpelz der Clara Schumann, Schwangerschaftserbrechen, Solin, Sophie von Baudissin, Split, Staatsbibliothek zu Berlin, Stadtmuseum Bonn, Steven Isserlis, Stroemfeld Verlag, Suizid, SWR2, Syphilis, Tagebuch, Tartu, Thema (Musik), Theodor Kirchner, Theologie, Thomas Synofzik, Thomaskantor, Tomi Mäkelä, Tonsatz, Tournee, Träumerei (Film), Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Veronika Beci, Villa Doria Pamphilj, Vincenzo Bellini, Virtuose, WDR 5, Weimar, Werdau, Wien, Wilhelm Joseph von Wasielewski, Wilhelm Kempff, William Shakespeare, William Sterndale Bennett, Woldemar Bargiel, Wolfgang Amadeus Mozart, Wunderkind, Zeitzeichen (Hörfunksendung), Zu vier Händen, Zwickau, 1. Sinfonie (Schumann), 13. September, 1819, 1896, 20. Mai. Erweitern Sie Index (248 mehr) »

Adele Schopenhauer

Alexander von Sternberg aus dem Jahr 1841 Luise Adelaide Lavinia Schopenhauer, bekannt als Adele Schopenhauer (* 12. Juli 1797 in Hamburg; † 25. August 1849 in Bonn), war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Clara Schumann und Adele Schopenhauer · Mehr sehen »

Adolf Henselt

Adolph Henselt Denkmal Adolph von Henselts (von Clemens Heinl) in Schwabach Georg Martin Adolph von Henselt (Nachname auch in der Schreibweise Hänselt; * 9. Mai 1814 in Schwabach bei Nürnberg; † 10. Oktober 1889 in Warmbrunn bei Hirschberg, Niederschlesien) war ein deutscher, später russischer Komponist, Klaviervirtuose und Klavierpädagoge.

Neu!!: Clara Schumann und Adolf Henselt · Mehr sehen »

Adolf von Hildebrand

Adolf von Hildebrand, Foto von Nicola Perscheid Adolf Hildebrand, ab 1903 Ritter von Hildebrand, (* 6. Oktober 1847 in Marburg; † 18. Januar 1921 in München) war einer der führenden deutschen Bildhauer seiner Zeit.

Neu!!: Clara Schumann und Adolf von Hildebrand · Mehr sehen »

Adolph Bargiel

mini August Adolph Anastasius Bargiel (* 1. November 1783 in Bauerwitz, Schlesien; † 4. Februar 1841 in Berlin) war ein deutscher Klavier- und Gesangspädagoge und Violinist.

Neu!!: Clara Schumann und Adolph Bargiel · Mehr sehen »

Akio Mayeda

Akio Mayeda (jap. 前田昭雄 Mayeda Akio; * 18. April 1935 in Tokio) ist ein japanischer Musikwissenschaftler, der speziell mit seinen Forschungen über Robert Schumann bekannt wurde.

Neu!!: Clara Schumann und Akio Mayeda · Mehr sehen »

Albert Dietrich (Musiker)

Albert Dietrich, Fotografie um 1890 (Bild: NLA, Abt. Oldenburg) Geburtshaus von Albert Dietrich in Golk bei Meißen. Albert (Hermann) Dietrich (* 28. August 1829 im Forsthaus Golk bei Meißen; † 20. November 1908 in SchönebergSterberegister StA Schöneberg I Nr. 1710/1908) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: Clara Schumann und Albert Dietrich (Musiker) · Mehr sehen »

Allgemeine musikalische Zeitung

rechts Die Allgemeine musikalische Zeitung (kurz AmZ) zählt neben der Neuen Zeitschrift für Musik zu den bedeutendsten Musikfachblättern des 19.

Neu!!: Clara Schumann und Allgemeine musikalische Zeitung · Mehr sehen »

Alter Friedhof Bonn

Der Alte Friedhof in Bonn wurde 1715 angelegt.

Neu!!: Clara Schumann und Alter Friedhof Bonn · Mehr sehen »

Alwin Wieck

Friedrich Alwin Feodor Wieck (* 27. August 1821 in Leipzig; † 21. Oktober 1885 in Dresden) war ein deutscher Geiger und Klavierlehrer sowie ein Bruder von Clara Schumann.

Neu!!: Clara Schumann und Alwin Wieck · Mehr sehen »

Amme

Charles Beaubrun, um 1640) ''Die Amme'' (Kreide­zeichnung von Heinrich Zille, 1904) Amme bezeichnet eine Frau, die nach einer eigenen Schwangerschaft durch den Milcheinschuss oder durch induzierte Laktation (Relaktation) in ihre Brüste stillfähig ist und ein fremdes Kind stillt, entweder zusätzlich zum Stillen des eigenen Kindes oder aufgrund der fortdauernden Milcherzeugung nach dem Abstillen des eigenen Kindes (oder gar seinem Verlust).

Neu!!: Clara Schumann und Amme · Mehr sehen »

Andreas Morell

Andreas Morell (* 1958 in Köln) ist ein deutscher Regisseur und Autor.

Neu!!: Clara Schumann und Andreas Morell · Mehr sehen »

Andreas Staub

Clara Wieck-Schumann, Lithographie von Andreas Staub mini Andreas Staub (* 17. Oktober 1806 in Mariakirch im Elsass; † 5. April 1839 in Wien) war ein elsässischer Aquarellmaler und Lithograf, der seit seinem Studium in Österreich wirkte.

Neu!!: Clara Schumann und Andreas Staub · Mehr sehen »

Anna Amalie Abert

Anna Amalie Abert (* 19. September 1906 in Halle (Saale); † 4. Januar 1996 in Kiel) war eine deutsche Musikwissenschaftlerin.

Neu!!: Clara Schumann und Anna Amalie Abert · Mehr sehen »

Annette von Droste-Hülshoff

Annette von Droste-Hülshoff (* 12. Januar 1797, nach anderen Quellen 10. Januar 1797, auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin.

Neu!!: Clara Schumann und Annette von Droste-Hülshoff · Mehr sehen »

ARD

Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht.

Neu!!: Clara Schumann und ARD · Mehr sehen »

Arrangement

Durch ein Arrangement wird in der Musik ein oftmals urheberrechtlich geschütztes Musikwerk mit Hilfe musikalischer oder technischer Gestaltungsmittel in seiner ursprünglichen Ausdrucksform verändert.

Neu!!: Clara Schumann und Arrangement · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: Clara Schumann und Arte · Mehr sehen »

August Gathy

François Servais Auguste Gathy (* 14. Mai 1800 in Lüttich; † 8. April 1858 in Paris) war ein belgischer Musikschriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Clara Schumann und August Gathy · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Clara Schumann und Baden-Baden · Mehr sehen »

Badische Landesbibliothek

Die Badische Landesbibliothek (BLB) ist eine große wissenschaftliche Universalbibliothek mit Sitz in Karlsruhe.

Neu!!: Clara Schumann und Badische Landesbibliothek · Mehr sehen »

Bayerische Staatsbibliothek

Bayerische Staatsbibliothek Die Bayerische Staatsbibliothek (kurz BSB) in München ist die zentrale Universal- und Landesbibliothek des Freistaats Bayern und eine der bedeutendsten europäischen Forschungs- und Universalbibliotheken mit internationalem Rang.

Neu!!: Clara Schumann und Bayerische Staatsbibliothek · Mehr sehen »

Bürgertum

Bürgerliche Hochzeit (1933) Unter Bürgertum versteht man eine historisch unterscheidbare Form der Vergesellschaftung von Mittelschichten, sofern diese aufgrund besonderer, mehr oder minder gemeinsamer Interessen ähnliche handlungsleitende Wertorientierungen und soziale Ordnungsvorstellungen ausbilden und damit auch die politische Stabilität eines Landes beeinflussen.

Neu!!: Clara Schumann und Bürgertum · Mehr sehen »

Beate Rygiert

Beate Rygiert Beate Rygiert (* 21. Oktober 1960 in Tübingen) ist eine deutsche Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Regisseurin.

Neu!!: Clara Schumann und Beate Rygiert · Mehr sehen »

Beatrix Borchard

Beatrix Borchard (* 1950 in Lingen (Ems)) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin und Autorin.

Neu!!: Clara Schumann und Beatrix Borchard · Mehr sehen »

Begabung

Mit Begabung oder Talent wird ein Aspekt bezeichnet, der zu besonderer Leistungsfähigkeit einer Person auf einem bestimmten Gebiet beiträgt.

Neu!!: Clara Schumann und Begabung · Mehr sehen »

Begleitung (Musik)

Die Begleitung (früher auch oft Akkompagnement von französisch accompagnement) ist jenes musikalische Material, das zusätzlich zu einer Melodiestimme erklingt, um sie harmonisch und rhythmisch zu stützen.

Neu!!: Clara Schumann und Begleitung (Musik) · Mehr sehen »

Beletage

Villa Martha in Dresden (Neorenaissance) mit Beletage im Obergeschoss aus den 1870er Jahren Die Beletage (das ‚schöne Geschoss‘) war das bevorzugte Geschoss eines adligen oder großbürgerlichen Wohnhauses beziehungsweise die am besten ausgestattete Wohnung.

Neu!!: Clara Schumann und Beletage · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Clara Schumann und Berlin · Mehr sehen »

Bernhard Wicki

Bernhard Wicki (* 28. Oktober 1919 in St. Pölten, Niederösterreich; † 5. Januar 2000 in München) war ein Schweizer Schauspieler, Fotograf und Filmregisseur.

Neu!!: Clara Schumann und Bernhard Wicki · Mehr sehen »

Berthold Litzmann

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Berthold Litzmann Berthold Litzmann (* 18. April 1857 in Kiel; † 14. Oktober 1926 in München) war ein deutscher Germanist und Literaturhistoriker.

Neu!!: Clara Schumann und Berthold Litzmann · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Clara Schumann und Bonn · Mehr sehen »

Bravour

Bravour ist ein Lehnwort aus der französischen Sprache (bravoure), das auch im Italienischen mit gleicher Bedeutung (bravura) belegt ist.

Neu!!: Clara Schumann und Bravour · Mehr sehen »

Brünn

Marktplatz Zelný trh mit dem Palais Dietrichstein und dem Petrov-Hügel Freiheitsplatz in der Brünner Altstadt Brünn (Brno) ist mit über 395.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens, in der Agglomeration leben etwa 695.000 Menschen.

Neu!!: Clara Schumann und Brünn · Mehr sehen »

Breitkopf & Härtel

Breitkopf & Härtel ist ein Musikverlag mit Sitz in Wiesbaden (Hauptsitz) und Leipzig.

Neu!!: Clara Schumann und Breitkopf & Härtel · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Clara Schumann und Bremen · Mehr sehen »

Bruno Nettl

Bruno Nettl (geboren 14. März 1930 in Prag, Tschechoslowakei; gestorben 15. Januar 2020 in Champaign, Illinois) war ein deutsch-tschechisch-US-amerikanischer Musikwissenschaftler und Musikethnologe.

Neu!!: Clara Schumann und Bruno Nettl · Mehr sehen »

Camille Pleyel

Camille Pleyel, unbezeichnete Lithografie Joseph Etienne Camille Pleyel, auch Joseph Stephan Camille Pleyel (* 18. Dezember 1788 in Straßburg; † 4. Mai 1855 in Montmorency bei Paris) war ein französischer Pianist, Klavierbauer und Musikverleger.

Neu!!: Clara Schumann und Camille Pleyel · Mehr sehen »

Carl Czerny

Carl Czerny 1833, Lithografie von Joseph Kriehuber Carl Czerny (* 21. Februar 1791 in Wien; † 15. Juli 1857 ebenda) war ein österreichischer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge.

Neu!!: Clara Schumann und Carl Czerny · Mehr sehen »

Carl Ferdinand Becker (Musikschriftsteller)

Carl Ferdinand Becker Carl Ferdinand Becker (* 17. Juli 1804 in Leipzig; † 26. Oktober 1877 in Plagwitz bei Leipzig) war ein deutscher Organist, Musikforscher und Musikschriftsteller.

Neu!!: Clara Schumann und Carl Ferdinand Becker (Musikschriftsteller) · Mehr sehen »

Carl Gottlieb Reißiger

Carl Gottlieb Reißiger Geburtshaus von Carl Gottlieb Reißiger in Bad Belzig Trinitatisfriedhof in Dresden-Johannstadt Carl Gottlieb Reißiger (* 31. Januar 1798 in Belzig; † 7. November 1859 in Dresden) war ein deutscher Kapellmeister, Komponist und Musiker.

Neu!!: Clara Schumann und Carl Gottlieb Reißiger · Mehr sehen »

Carl Reinecke

Carl Reinecke (ca. 1860) rechts Carl Reinecke (auch: Karl Reinecke;Christian Friedrich Kahnt (Red.): Personalnachrichten in ders.: Neue Zeitschrift für Musik. Organ des Allgemeinen Deutschen Musikvereins und der Beethoven-Stiftung (NZfM), Heft 36 vom 29. August 1884, 51. Jahrgang (Band 80), C. F. Kahnt, Leipzig 1884, S. 386 f.; hier: S. 387. vollständiger Name Carl Heinrich Carsten Reinecke; * 23. Juni 1824 in Altona, heute Hamburg; † 10. März 1910 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Clara Schumann und Carl Reinecke · Mehr sehen »

Carnaval (Schumann)

Carnaval, op.

Neu!!: Clara Schumann und Carnaval (Schumann) · Mehr sehen »

Caroline Amalie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

Prinzessin Caroline Amalie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, spätere Königin von Dänemark, 1816 Caroline Amalie, Königin von Dänemark Caroline Amalie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (* 28. Juni 1796 in Kopenhagen; † 9. März 1881 auf Schloss Amalienborg) war als zweite Frau des Königs Christian VIII. Königin von Dänemark.

Neu!!: Clara Schumann und Caroline Amalie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg · Mehr sehen »

Caroline Perthaler

Caroline Josefa Ottilia Perthaler (auch Karoline, Karolina; * 15. Dezember 1810 in Klausen; † 9. Oktober 1873 in Gries im Sellrain) war eine österreichische Pianistin und Musiklehrerin.

Neu!!: Clara Schumann und Caroline Perthaler · Mehr sehen »

Chiara (Vorname)

Chiara ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Clara Schumann und Chiara (Vorname) · Mehr sehen »

Christian Theodor Weinlig

Christian Theodor Weinlig Christian Theodor Weinlig (* 25. Juli 1780 in Dresden; † 7. März 1842 in Leipzig) war ein deutscher Jurist, Musikpädagoge, Komponist und Chordirigent in Dresden und Leipzig.

Neu!!: Clara Schumann und Christian Theodor Weinlig · Mehr sehen »

Christoph Kammertöns

Christoph Kammertöns (2018) Christoph Kammertöns (* 1966 in Bochum) ist ein deutscher Musikwissenschaftler und Pädagoge.

Neu!!: Clara Schumann und Christoph Kammertöns · Mehr sehen »

Clara Schumanns große Liebe

Clara Schumanns große Liebe ist ein US-amerikanischer Spielfilm unter Regie von Clarence Brown aus dem Jahr 1947.

Neu!!: Clara Schumann und Clara Schumanns große Liebe · Mehr sehen »

Clara-Schumann-Gymnasium

Das Clara-Schumann-Gymnasium der Stadt Bonn ist ein Gymnasium in der Bonner Südstadt in der Loëstraße.

Neu!!: Clara Schumann und Clara-Schumann-Gymnasium · Mehr sehen »

Clara-Schumann-Gymnasium Dülken

Das Clara-Schumann-Gymnasium Dülken (vormals: Städtisches Gymnasium Dülken) ist ein Gymnasium der Stadt Viersen im Ortsteil Dülken.

Neu!!: Clara Schumann und Clara-Schumann-Gymnasium Dülken · Mehr sehen »

Clara-Schumann-Gymnasium Lahr

Das Clara-Schumann-Gymnasium (CSG) in Lahr/Schwarzwald ist ein Gymnasium in staatlicher statt kommunaler Trägerschaft.

Neu!!: Clara Schumann und Clara-Schumann-Gymnasium Lahr · Mehr sehen »

Clara-Wieck-Gymnasium

Das Clara-Wieck-Gymnasium (CWG) ist eine 1991 gegründete Schule mit vertieft musischer Ausrichtung im Zwickauer Stadtteil Planitz.

Neu!!: Clara Schumann und Clara-Wieck-Gymnasium · Mehr sehen »

Clarence Brown

Clarence Brown (1921) Clarence Brown (* 10. Mai 1890 in Clinton, Massachusetts; † 17. August 1987 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur und Filmproduzent, der unter anderem durch seine sieben Filme mit Greta Garbo bekannt wurde.

Neu!!: Clara Schumann und Clarence Brown · Mehr sehen »

Cornelia Schlosser

J. L. E. Morgenstern Familie Goethe in Schäfertracht auf einem Gemälde von Johann Conrad Seekatz (1762). Cornelia ganz rechts Cornelia Friederica Christiana Schlosser (geb. Goethe; * 7. Dezember 1750 in Frankfurt am Main; † 8. Juni 1777 in Emmendingen) war eine Briefautorin und Schwester von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Clara Schumann und Cornelia Schlosser · Mehr sehen »

Cornell University Press

Cornell-Stand auf der ASA Konferenz 2008 Die Cornell University Press in Ithaca, New York ist der älteste Universitätsverlag in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Clara Schumann und Cornell University Press · Mehr sehen »

Das Paradies und die Peri

Das Paradies und die Peri (Op. 50) ist ein weltliches Oratorium von Robert Schumann.

Neu!!: Clara Schumann und Das Paradies und die Peri · Mehr sehen »

Das Wohltemperierte Klavier

Das Wohltemperierte Klavier (BWV 846–893) ist eine Sammlung von Präludien und Fugen für ein Tasteninstrument von Johann Sebastian Bach in zwei Teilen.

Neu!!: Clara Schumann und Das Wohltemperierte Klavier · Mehr sehen »

Dauermarke

Eine Dauermarke ist eine Briefmarke (Freimarke), die eine längere Zeit von der Post in einer zunächst unbegrenzten Auflagezahl ausgegeben wird.

Neu!!: Clara Schumann und Dauermarke · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Clara Schumann und Düsseldorf · Mehr sehen »

De Amsterdam

Die De Amsterdam ist ein 1990/91 als Clara Schumann für Viking River Cruises in Basel gebautes Kabinenfahrgastschiff.

Neu!!: Clara Schumann und De Amsterdam · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Clara Schumann und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Dieter Kühn (Schriftsteller)

Dieter Kühn, 2011 Dieter Kühn (* 1. Februar 1935 in Köln; † 25. Juli 2015 in Brühl (Rheinland)) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Clara Schumann und Dieter Kühn (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Dietz-Rüdiger Moser

Dietz-Rüdiger Moser (* 22. März 1939 in Berlin; † 23. Mai 2010 in München) war ein deutscher Volkskundler, Literaturhistoriker und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Clara Schumann und Dietz-Rüdiger Moser · Mehr sehen »

Digitalisierung

Digitalisierung in der British Library Unter Digitalisierung (von und) versteht man die Umwandlung von analogen, d. h.

Neu!!: Clara Schumann und Digitalisierung · Mehr sehen »

Domenico Scarlatti

Domenico Scarlatti, Porträt von Domingo Antonio Velasco (1738) Giuseppe Domenico Scarlatti (auch: Domingo Escarlate (portugiesisch) oder Domingo Escarlatti (spanisch); * 26. Oktober 1685 in Neapel; † 23. Juli 1757 in Madrid) war ein italienischer Komponist und Cembalist.

Neu!!: Clara Schumann und Domenico Scarlatti · Mehr sehen »

Dr. Hoch’s Konservatorium

Dr.

Neu!!: Clara Schumann und Dr. Hoch’s Konservatorium · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Clara Schumann und Dresden · Mehr sehen »

Druckerzeugnis

Als Druckerzeugnisse, Druckmedien oder Printmedien werden klassische gedruckte Informationsquellen wie Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, Kataloge, Broschüren, geografische Karten und Pläne, aber auch Briefmarken und Geldscheine, Postkarten, Kalender, Poster, Plakate, Flugblätter, Flugschriften usw.

Neu!!: Clara Schumann und Druckerzeugnis · Mehr sehen »

Eduard Bendemann

Carl Christian Vogel von Vogelstein: ''Der Maler Eduard Bendemann'', Kreide auf Papier, 1838 Eduard Julius Friedrich Bendemann (* 3. Dezember 1811 in Berlin; † 27. Dezember 1889 in Düsseldorf) war ein deutscher Porträt- und Historienmaler der Düsseldorfer Schule sowie Hochschullehrer an den Kunstakademien von Dresden und Düsseldorf.

Neu!!: Clara Schumann und Eduard Bendemann · Mehr sehen »

Eduard Clemens Fechner

Eduard (Edouard) Clemens Fechner (* 21. August 1799 in Groß Särchen in der Niederlausitz; † 7. Februar 1861 in Paris) war ein deutscher Maler, Graphiker und Miniaturist, der ab 1826 in Frankreich gearbeitet und gelebt hat.

Neu!!: Clara Schumann und Eduard Clemens Fechner · Mehr sehen »

Eduard Kaiser (Maler)

Eduard Kaiser, Fotografie von Ludwig Angerer Eduard Kaiser (* 22. Februar 1820 in Graz; † 30. August 1895 in Wien) war ein österreichischer Maler und Lithograf.

Neu!!: Clara Schumann und Eduard Kaiser (Maler) · Mehr sehen »

Elementarschule

Alte Elementarschule Gernrode Die Elementarschule stellt in der deutschen Schulgeschichte eine Form der Volksschule dar.

Neu!!: Clara Schumann und Elementarschule · Mehr sehen »

Elke Heidenreich

Elke Helene Heidenreich geb.

Neu!!: Clara Schumann und Elke Heidenreich · Mehr sehen »

Endenich

Endenich, Luftaufnahme (2017) Endenich vom Kreuzberg aus gesehen Endenich ist ein Ortsteil im Westen der Bundesstadt Bonn mit rund 12.500 Einwohnern und gehört zum Stadtbezirk Bonn.

Neu!!: Clara Schumann und Endenich · Mehr sehen »

Ernst Rietschel

Ernst Rietschel, Fotografie von Franz Hanfstaengl, um 1850 Ernst Friedrich August Rietschel (* 15. Dezember 1804 in Pulsnitz, Kurfürstentum Sachsen; † 21. Februar 1861 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Bildhauer des Spätklassizismus.

Neu!!: Clara Schumann und Ernst Rietschel · Mehr sehen »

Ernst Rudorff

August Weger: Ernst Rudorff (vor 1892) Unterschrift Ernst-Rudorff-Briefmarke, 1990 Ernst Friedrich Karl Rudorff (geboren 18. Januar 1840 in Berlin; gestorben 31. Dezember 1916 in Lichterfelde bei Berlin) war ein deutscher Komponist, Musikpädagoge und Naturschützer.

Neu!!: Clara Schumann und Ernst Rudorff · Mehr sehen »

Eugen Wendler

Eugen Wendler (* 17. März 1939 in Reutlingen) ist Gründer und war Leiter des Friedrich-List-Instituts in Reutlingen.

Neu!!: Clara Schumann und Eugen Wendler · Mehr sehen »

Eugenie Schumann

Eugenie Schumann (* 1. Dezember 1851 in Düsseldorf; † 25. September 1938 in Bern) war eine deutsche Pianistin, Klavierpädagogin und Autorin.

Neu!!: Clara Schumann und Eugenie Schumann · Mehr sehen »

Eva Weissweiler

Eva Weissweiler, 2020 Eva-Ruth Weissweiler (* 14. Februar 1951 in Mönchengladbach) ist eine deutsche Schriftstellerin, Musikwissenschaftlerin und Hörfunkautorin.

Neu!!: Clara Schumann und Eva Weissweiler · Mehr sehen »

F.A.E.-Sonate

F.A.E.-Sonate, Beginn des 2. Satzes, ''Intermezzo'', Autograph von Robert Schumann Die sogenannte F.A.E.-Sonate (Schreibweise auch FAE-Sonate und ähnliche Varianten) für Violine und Klavier ist eine Gemeinschaftskomposition von Albert Dietrich, Robert Schumann und Johannes Brahms, die 1853 für den Geiger Joseph Joachim entstand.

Neu!!: Clara Schumann und F.A.E.-Sonate · Mehr sehen »

Fanny Hensel

Fanny Hensel, Ölgemälde von Moritz Daniel Oppenheim aus dem Jahr 1842 ''April'' aus dem Klavierzyklus ''Das Jahr'', komponiert von Fanny Hensel (1841), Vignette von Wilhelm Hensel Fanny Hensel (* 14. November 1805 in Hamburg als Fanny Zippora Mendelssohn, getauft Fanny Cäcilie Mendelssohn Bartholdy; † 14. Mai 1847 in Berlin) war eine deutsche Komponistin der Romantik sowie Pianistin, Dirigentin und Konzertorganisatorin.

Neu!!: Clara Schumann und Fanny Hensel · Mehr sehen »

Felix Mendelssohn Bartholdy

rahmenlos Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist.

Neu!!: Clara Schumann und Felix Mendelssohn Bartholdy · Mehr sehen »

Felix Schumann (Dichter)

Felix Schumann im Alter von 17 Jahren. Die Aufnahme stammt aus einer Fotoserie des Londoner Fotostudios Elliott & Fry, die während des Englandaufenthalts von Felix mit seiner Mutter Clara im März 1872 angefertigt wurde. Walter Alfred Felix Schumann (* 11. Juni 1854 in Düsseldorf; † 16. Februar 1879 in Frankfurt am Main) war das jüngste Kind aus der Musikerehe von Robert Schumann und Clara Schumann.

Neu!!: Clara Schumann und Felix Schumann (Dichter) · Mehr sehen »

Ferdinand David

Ferdinand David, Lithografie von Johann Georg Weinhold Ferdinand David Ferdinand Ernst Victor Carl David (* 20. Januar 1810 in Hamburg; † 18. Juli 1873 bei Klosters, Schweiz) war ein deutscher Violinvirtuose und Komponist.

Neu!!: Clara Schumann und Ferdinand David · Mehr sehen »

Ferdinand I. (Österreich)

rahmenlos Ferdinand I. Karl Leopold Joseph Franz Marcellin, genannt: der Gütige, ungarisch: Jóságos Ferdinánd, tschechisch: Ferdinand Dobrotivý, (* 19. April 1793 in Wien; † 29. Juni 1875 in Prag) war von 1835 bis 1848 Kaiser von Österreich und König von Böhmen und als Ferdinand V. seit 1830 auch König von Ungarn und Kroatien.

Neu!!: Clara Schumann und Ferdinand I. (Österreich) · Mehr sehen »

Flügel (Tasteninstrument)

Bösendorfer-Flügel mit geschlossenem Deckel Klaviatur, Rahmen und Saiten eines Schiedmayer-Flügels aus den 1920er Jahren Der Flügel ist eine Bauform des Klaviers.

Neu!!: Clara Schumann und Flügel (Tasteninstrument) · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Clara Schumann und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Franz Grillparzer

Franz Grillparzer, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1841 Franz Seraphicus Grillparzer (* 15. Jänner 1791 in Wien; † 21. Jänner 1872 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker hervorgetreten ist.

Neu!!: Clara Schumann und Franz Grillparzer · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: Clara Schumann und Franz Liszt · Mehr sehen »

Franz Schubert

Franz Schubert(Porträt von Wilhelm August Rieder, 1875, nach einer Aquarellvorlage von 1825) Signatur Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute im 9. Bezirk Wiens; † 19. November 1828 in Wieden, jetzt 4. Bezirk) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Clara Schumann und Franz Schubert · Mehr sehen »

Franz von Lenbach

Franz von Lenbach: Selbstporträt (1856/58) Franz von Lenbach: Selbstporträt (etwa 1879) Franz von Lenbach: Selbstporträt (1903) Franz Seraph Lenbach, seit 1882 Ritter von Lenbach (* 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen; † 6. Mai 1904 in München), war ein deutscher Maler.

Neu!!: Clara Schumann und Franz von Lenbach · Mehr sehen »

Franz Wüllner (Komponist)

Franz Wüllner Franz Wüllner Grabstätte Christoph Adolph Franz Maria Wüllner (* 28. Januar 1832 in Münster; † 7. September 1902 in Braunfels) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Professor.

Neu!!: Clara Schumann und Franz Wüllner (Komponist) · Mehr sehen »

Frauen der deutschen Geschichte

Frauen der deutschen Geschichte ist eine deutsche Dauermarkenserie, die vom 13. November 1986 bis zum 16. Januar 2003 erschien.

Neu!!: Clara Schumann und Frauen der deutschen Geschichte · Mehr sehen »

Frédéric Chopin

Frédéric Chopin, Fotoporträt von Louis-Auguste Bisson um 1849. Original seit 1939 in Warschau verschollen, Fotokopie in der Chopingesellschaft Warschau. Gilt als letztes Bild Chopins.Mieczysław Tomaszewski: ''Frédéric Chopin und seine Zeit'' (''Große Komponisten und ihre Zeit''). Laaber-Verlag, Laaber 1999, ISBN 3-89007-448-0, S. 327 Fryderyk Franciszek Chopin (französisch Frédéric François Chopin, polnisch Fryderyk Chopin, seltener Szopen; * 22. Februar oder 1. März 1810Julian Fontana hat im Vorwort der 1855 bei Schlesinger in Berlin veröffentlichten postumen Werke Chopins 1809 als Geburtsjahr Chopins angegeben. Diese Angabe ist nach dem heutigen Wissensstand falsch, auch wenn sie von namhaften Autoren und Musikern vertreten wurde. Dazu gehören M. Szulc, F. Niecks und zeitweise auch Raoul Koczalski. in Żelazowa Wola, im damaligen polnischen Herzogtum Warschau; † 17. Oktober 1849 in Paris) war ein polnischer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge.

Neu!!: Clara Schumann und Frédéric Chopin · Mehr sehen »

Frühlingssinfonie (Film)

Frühlingssinfonie ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1983, in dem insbesondere das Paar Clara und Robert Schumann porträtiert werden.

Neu!!: Clara Schumann und Frühlingssinfonie (Film) · Mehr sehen »

Freia Hoffmann

Freia Hoffmann, 2011 Freia Hoffmann (* 4. April 1945 in Lychen) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin.

Neu!!: Clara Schumann und Freia Hoffmann · Mehr sehen »

Friederike Serre

Amalie Friederike Serre, geborene Hammerdörfer (* 28. April 1800 in Dresden; † 7. August 1872 ebenda) war Mäzenin und Gastgeberin für Künstlerinnen in Maxen.

Neu!!: Clara Schumann und Friederike Serre · Mehr sehen »

Friedrich Christoph Hausmann

Friedrich Christoph Hausmann (* 23. Juni 1860 in Wien; † 23. Oktober 1936 in Bad Soden) war ein österreichischer, in Deutschland wirkender Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Clara Schumann und Friedrich Christoph Hausmann · Mehr sehen »

Friedrich Kalkbrenner

Porträt Kalkbrenners von Auguste Bry, nach einer Zeichnung von Alphonse Farcy Friedrich Wilhelm Michael Kalkbrenner, auch Frédéric Kalkbrenner (* 7. November 1785 während einer Reise seiner Mutter von Kassel nach Berlin; † 10. Juni 1849 in Enghien-les-Bains bei Paris) war ein deutsch-französischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Clara Schumann und Friedrich Kalkbrenner · Mehr sehen »

Friedrich Rückert

150px Geburtshaus Friedrich Rückerts in Schweinfurt Friedrich Johann Michael Rückert (* 16. Mai 1788 in Schweinfurt; † 31. Januar 1866 in Neuses; Pseudonym Freimund Raimar, Reimar oder Reimer) war ein deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer sowie einer der Begründer der deutschen Orientalistik.

Neu!!: Clara Schumann und Friedrich Rückert · Mehr sehen »

Friedrich Wieck

Friedrich Wieck um 1830, Gemälde im Robert-Schumann-Haus in Zwickau Johann Gottlob Friedrich Wieck (* 18. August 1785 in Pretzsch; † 6. Oktober 1873 in Loschwitz) war ein deutscher Musiker, Musikkritiker und Musikpädagoge.

Neu!!: Clara Schumann und Friedrich Wieck · Mehr sehen »

Gattung (Musik)

Gattung bezeichnet in der Musik einen Kompositionstypus.

Neu!!: Clara Schumann und Gattung (Musik) · Mehr sehen »

Gedächtniskirche Schönefeld

Die Gedächtniskirche (2017) Die Gedächtniskirche Schönefeld ist der evangelisch-lutherische Sakralbau in Leipzigs Ortsteil Schönefeld.

Neu!!: Clara Schumann und Gedächtniskirche Schönefeld · Mehr sehen »

Geliebte Clara

Geliebte Clara ist ein deutsch-französisch-ungarischer Spielfilm aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Clara Schumann und Geliebte Clara · Mehr sehen »

Gender

Tagesschau) Als Gender (englisch oder; Lehnwort aus dem Englischen), soziales Geschlecht oder Geschlechtlichkeit werden Geschlechtsaspekte zusammengefasst, die eine Person in Gesellschaft und Kultur in Abgrenzung zu ihrem rein biologischen Geschlecht (englisch sex) beschreiben.

Neu!!: Clara Schumann und Gender · Mehr sehen »

Gerd Nauhaus

Gerd Nauhaus, 2016 Gerd Nauhaus (* 28. Juli 1942 in Erfurt) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Clara Schumann und Gerd Nauhaus · Mehr sehen »

Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (kurz: Wiener Musikverein) ist ein traditionsreicher Verein in Wien zur Förderung der musikalischen Kultur.

Neu!!: Clara Schumann und Gesellschaft der Musikfreunde in Wien · Mehr sehen »

Gesinde

Dienerschaft des Malers William Hogarth um 1750 Das Gesinde (regional auch „die Leute“) bezeichnet die zu häuslichen Arbeitsleistungen verpflichteten (Deputatgesinde) oder verdingten (Hausgesinde) Dienstboten eines Grund- oder Gutsherrn.

Neu!!: Clara Schumann und Gesinde · Mehr sehen »

Gewandhaus (Leipzig)

Das heutige Gewandhaus am Augustusplatz, davor der alte Mendebrunnen (2016) Das Gewandhaus zu Leipzig ist ein 1981 eingeweihtes Konzertgebäude am Augustusplatz in der Innenstadt von Leipzig.

Neu!!: Clara Schumann und Gewandhaus (Leipzig) · Mehr sehen »

Gidon Kremer

Gidon Kremer (2008) Gidon Kremer (/ Gidon Markussowitsch Kremer; * 27. Februar 1947 in Riga, Lettische SSR, UdSSR) ist ein ehemals sowjetischer, heute lettisch-deutscher Violinist.

Neu!!: Clara Schumann und Gidon Kremer · Mehr sehen »

Halluzination

Unter Halluzination (von) versteht man eine Wahrnehmung, für die keine nachweisbare externe Reizgrundlage vorliegt.

Neu!!: Clara Schumann und Halluzination · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Clara Schumann und Hamburg · Mehr sehen »

Hans von Bülow

Hans von Bülow (auf einer frühen Visitenkarte) Hans Guido Freiherr von Bülow (* 8. Januar 1830 in Dresden; † 12. Februar 1894 in Kairo) war ein deutscher Klaviervirtuose, Dirigent und Kapellmeister, der unter anderem in München, Hannover, Meiningen, Hamburg und Berlin wirkte.

Neu!!: Clara Schumann und Hans von Bülow · Mehr sehen »

Harmonik

Harmonik (von harmonía „Ebenmaß“, „Harmonie“) ist ein umfassender Begriff aus der Musiktheorie und -praxis.

Neu!!: Clara Schumann und Harmonik · Mehr sehen »

Hector Berlioz

Hector Berlioz, Photographie zu Beginn der 1860er Jahre Unterschrift Hector Berlioz’ Louis Hector Berlioz (* 11. Dezember 1803 in La Côte-Saint-André, Département Isère; † 8. März 1869 in Paris) war ein französischer Komponist und Musikkritiker der Romantik.

Neu!!: Clara Schumann und Hector Berlioz · Mehr sehen »

Heinrich Dorn (Komponist)

Heinrich Dorn Heinrich Ludwig Egmont Dorn (* 14. November 1804 in Königsberg i. Pr.; † 10. Januar 1892 in Berlin) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Musikkritiker.

Neu!!: Clara Schumann und Heinrich Dorn (Komponist) · Mehr sehen »

Heinrich Marschner

Heinrich Marschner, 1831 Heinrich August Marschner (* 16. August 1795 in Zittau; † 14. Dezember 1861 in Hannover) war ein deutscher Komponist der Romantik, Musikdirektor in Dresden und Kapellmeister in Leipzig, ab 1831 königlicher Hofkapellmeister in Hannover.

Neu!!: Clara Schumann und Heinrich Marschner · Mehr sehen »

Heinrich von Herzogenberg

Elisabeth und Heinrich von Herzogenberg Heinrich Peter Freiherr von Herzogenberg (Picot de Peccaduc) (* 10. Juni 1843 in Graz; † 9. Oktober 1900 in Wiesbaden) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Clara Schumann und Heinrich von Herzogenberg · Mehr sehen »

Helma Sanders-Brahms

Helma Sanders-Brahms (* 20. November 1940 in Emden, Ostfriesland; † 27. Mai 2014 in Berlin) war eine deutsche Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Filmproduzentin.

Neu!!: Clara Schumann und Helma Sanders-Brahms · Mehr sehen »

Henri Herz

Der 19-jährige Henri Herz, Miniaturbildnis von Friedrich Johann Gottlieb Lieder (1822) Heinrich (Henri) Herz Heinrich Herz, Lithographie von Friedrich Johann Gottlieb Lieder Henri Herz (Heinrich) (* 6. Januar 1802 in Wien; † 5. Januar 1888 in Paris) war ein österreichisch-französischer Pianist, Komponist, Klavierpädagoge und Klavierbauer.

Neu!!: Clara Schumann und Henri Herz · Mehr sehen »

Henriette Sontag

Henriette Sontag auf einem Gemälde von Paul Delaroche, 1831 Henriette Sontag (* 3. Januar 1806 in Koblenz; † 17. Juni 1854 in Mexiko-Stadt), eigentlich Gertrude Walpurgis Sontag,Im Zivilstandsregister ist Henriette Sontag als Gertrude Walbourge Sonntag eingetragen.

Neu!!: Clara Schumann und Henriette Sontag · Mehr sehen »

Henriette Voigt

Pastellbildnis Henriette Voigt, geb.

Neu!!: Clara Schumann und Henriette Voigt · Mehr sehen »

Herausgeber

Ein Herausgeber (abgekürzt meistens Hrsg. im Singular und Plural, seltener Hg.) ist eine natürliche oder juristische Person oder eine Personengruppe, die schriftstellerische, publizistische oder wissenschaftliche Texte oder Werke von Autoren und Künstlern zur Publikation vorbereitet (Edition).

Neu!!: Clara Schumann und Herausgeber · Mehr sehen »

Herbert Grönemeyer

Herbert Grönemeyer (2014) Herbert Arthur Wiglev Clamor Grönemeyer (* 12. April 1956 in Göttingen) ist ein deutscher Musiker, Musikproduzent, Sänger, Komponist, Texter und Schauspieler.

Neu!!: Clara Schumann und Herbert Grönemeyer · Mehr sehen »

Hermann Levi

Hermann Levi Hermann Levi (geboren 7. November 1839 in Gießen; gestorben 13. Mai 1900 in München) war ein deutscher Orchesterdirigent und Komponist, mit engen Verbindungen zunächst zu Johannes Brahms, später zu Richard Wagner.

Neu!!: Clara Schumann und Hermann Levi · Mehr sehen »

Hilde Krahl

Hilde Krahl, verheiratete Liebeneiner, geborene Hildegard Kolačný (* 10. Jänner 1917 in Brod a. d. Save, Österreich-Ungarn; † 28. Juni 1999 in Wien), war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Clara Schumann und Hilde Krahl · Mehr sehen »

Hohe Lilie (Leipzig)

Das Haus ''Hohe Lilie'' um 1920 Hohe Lilie war der Name eines bis 1943 bestehenden Wohn- und Geschäftshauses in der Leipziger Innenstadt.

Neu!!: Clara Schumann und Hohe Lilie (Leipzig) · Mehr sehen »

Holzfachwerk

Holzfachwerk ist eine im Hochbau verwendete tragende Konstruktion, die das Prinzip des Fachwerks mit dem Baumaterial Holz umsetzt.

Neu!!: Clara Schumann und Holzfachwerk · Mehr sehen »

Holzwickede

Die Gemeinde Holzwickede (niederdeutsch: Hol(t)wicker) liegt am östlichen Rand des Ruhrgebiets, Nordrhein-Westfalen, und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Unna im Regierungsbezirk Arnsberg.

Neu!!: Clara Schumann und Holzwickede · Mehr sehen »

Ignaz Moscheles

Ignaz Moscheles. ''Grafik von Hermann Scherenberg'' Ignaz Moscheles Moschelesstraße in Leipzig Ignaz Isaak Moscheles, auch Ignaz Isack Moscheles, (geboren 23. Mai 1794 in Prag, Königreich Böhmen; gestorben 10. März 1870 in Leipzig, Königreich Sachsen) war ein böhmischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: Clara Schumann und Ignaz Moscheles · Mehr sehen »

Ilse Pohl

Ilse Pohl (* 7. Mai 1907 in Berlin; † 13. Mai 2010 in Dreieich-Götzenhain) war eine deutsche Autorin.

Neu!!: Clara Schumann und Ilse Pohl · Mehr sehen »

Impresario

Ein Impresario (italienisch impresario, von impresa „Unternehmen“) war insbesondere im 17.

Neu!!: Clara Schumann und Impresario · Mehr sehen »

Ingrid Bodsch

Ingrid Bodsch (* 22. Jänner 1953 in Graz) ist eine österreichische Historikerin und in Bonn wirkende ehemalige Museumsdirektorin.

Neu!!: Clara Schumann und Ingrid Bodsch · Mehr sehen »

Inken Rahardt

Inken Rahardt (* vor 1990 in Hamburg) ist eine deutsche Intendantin, Regisseurin, Autorin und Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Clara Schumann und Inken Rahardt · Mehr sehen »

Instrumentation

Als Instrumentation (auch Instrumentierung) bezeichnet man die Verteilung der Stimmen einer musikalischen Komposition auf die einzelnen Instrumente.

Neu!!: Clara Schumann und Instrumentation · Mehr sehen »

Internationale Astronomische Union

Rosa Die Internationale Astronomische Union (IAU;, UAI) ist eine 1919 in Brüssel gegründete weltweite Vereinigung von Astronomen mit Sitz in Paris.

Neu!!: Clara Schumann und Internationale Astronomische Union · Mehr sehen »

Janina Klassen

Janina Klassen (* 1953 in Bad Salzuflen) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin und Professorin an der Hochschule für Musik Freiburg.

Neu!!: Clara Schumann und Janina Klassen · Mehr sehen »

Jean Paul

150px Jean Paul (französisch und deutsch), auch Jean Paul Friedrich Richter, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter (* 21. März 1763 in Wunsiedel; † 14. November 1825 in Bayreuth), war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Clara Schumann und Jean Paul · Mehr sehen »

Jelgava

Jelgava ist eine Stadt in Lettland in der Region Semgallen 44 km südwestlich von Riga.

Neu!!: Clara Schumann und Jelgava · Mehr sehen »

Joachim Draheim

Joachim Draheim (* 26. Juli 1950 in Berlin) ist ein deutscher Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Pianist.

Neu!!: Clara Schumann und Joachim Draheim · Mehr sehen »

Joachim Reiber

Joachim Reiber (* 18. März 1958 in Stuttgart) ist ein deutscher Historiker, Germanist, Musikjournalist und Musikschriftsteller.

Neu!!: Clara Schumann und Joachim Reiber · Mehr sehen »

Joachimsthalsches Gymnasium

Das Joachimsthalsche Gymnasium (auch: Joachimsthaler Gymnasium) war eine 1607 in Joachimsthal gegründete Fürstenschule für begabte Knaben, die sich zwischen 1636 und 1912 in Berlin und ab 1912 in Templin befand.

Neu!!: Clara Schumann und Joachimsthalsches Gymnasium · Mehr sehen »

Johann Aloys Miksch

Johann Aloys Miksch (1765–1845), Lithografie 1838 von Ernst Benedikt Kietz (The New York Public Library)The New York Public Library, Joseph Muller collection of music and other portraits: https://digitalcollections.nypl.org/items/510d47e0-bfb6-a3d9-e040-e00a18064a99 Johann (Nepomuk) Aloys Miksch (* 19. Juli 1765 in St. Georgenthal in Böhmen; † 24. September 1845 in Dresden; mitunter in abweichender Schreibweise Mie(c)ksch bzw. Johannes) war ein böhmischer Sänger (Tenor) und Gesangslehrer.

Neu!!: Clara Schumann und Johann Aloys Miksch · Mehr sehen »

Johann Baptist Cramer

Johann Baptist Cramer Johann Baptist Cramer (* 24. Februar 1771 in Mannheim; † 16. April 1858 in Kensington, London) war ein englischer Pianist und Komponist deutscher Abstammung.

Neu!!: Clara Schumann und Johann Baptist Cramer · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Clara Schumann und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Johann Vesque von Püttlingen

Johann Vesque von Püttlingen, Lithographie von Josef Kriehuber, 1838 Johann Vesque von Püttlingen (Pseudonym: Johann Hoven; * 23. Juli 1803 in Opole bei Lublin, Galizien; † 29. Oktober 1883 in Wien) war Jurist und Komponist.

Neu!!: Clara Schumann und Johann Vesque von Püttlingen · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Clara Schumann und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johannes Brahms

Brahms Signatur Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Clara Schumann und Johannes Brahms · Mehr sehen »

Johannes Verhulst

Johannes Josephus Hermanus Verhulst (* 19. März 1816 in Den Haag; † 17. Januar 1891 in Den Haag) war ein bedeutender niederländischer Dirigent und Komponist der Romantik.

Neu!!: Clara Schumann und Johannes Verhulst · Mehr sehen »

Joseph Joachim

Joseph Joachim Joseph Joachims Geburtshaus in Kittsee (2012) Joseph Joachim und seine Gattin Amalie in Hannover, Winter 1863/64 Die Villa Joachim, Entwurfszeichnung des Architekten Richard Lucae, 1871 Joseph Georg Maria Joachim (* 28. Juni 1831 in Kittsee bei Pressburg, Ungarn, seit 1921 Burgenland; † 15. August 1907 in Charlottenburg bei Berlin)StA Charlottenburg I, Sterbeurkunde Nr.

Neu!!: Clara Schumann und Joseph Joachim · Mehr sehen »

Julius Giere

Julius Giere (* 1807; † 1880) war ein deutscher Hof-Lithograf, Fotograf, Zeichner, Maler und Verleger in Hannover im damaligen Königreich Hannover.

Neu!!: Clara Schumann und Julius Giere · Mehr sehen »

Julius Otto Grimm

Porträtfotografie um 1900 Promenade (auf Höhe der Bushaltestelle Kreuzschanze) in Münster. Julius Otto Grimm (* in Pernau, Gouvernement Livland; † 7. Dezember 1903 in Münster) war ein deutscher Komponist und Dirigent, der lange im westfälischen Münster wirkte.

Neu!!: Clara Schumann und Julius Otto Grimm · Mehr sehen »

Julius Stockhausen (Musiker)

Julius Stockhausen Julius Stockhausen (1859) hochkant Julius Christian Stockhausen (* 22. Juli 1826 in Paris; † 22. September 1906 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Sänger (Bariton), Gesangspädagoge und Dirigent.

Neu!!: Clara Schumann und Julius Stockhausen (Musiker) · Mehr sehen »

Kadenz (Instrumentalkonzert)

Als Kadenz im Instrumentalkonzert wird eine musikalische Improvisation eines Solisten, üblicherweise am Ende des Kopfsatzes eines Instrumentalkonzertes, bezeichnet.

Neu!!: Clara Schumann und Kadenz (Instrumentalkonzert) · Mehr sehen »

Kaiserlich-königlich

Die Bezeichnung kaiserlich-königlich (kurz k. k., k.k., K. K. oder K.K.; kaiserl.-königl. oder kaiserl. königl.) stand in der österreichischen Monarchie bis zum Österreichisch-Ungarischen Ausgleich im Jahr 1867 für die Behörden und staatlichen Einrichtungen des gesamten Reiches.

Neu!!: Clara Schumann und Kaiserlich-königlich · Mehr sehen »

Kapellmeister

Kapellmeister beim Dirigat Der Kapellmeister (nicht zu verwechseln mit dem Begriff Konzertmeister) ist der musikalische Leiter eines Chors oder Orchesters.

Neu!!: Clara Schumann und Kapellmeister · Mehr sehen »

Katharine Hepburn

Signatur Katharine Houghton Hepburn (* 12. Mai 1907 in Hartford, Connecticut; † 29. Juni 2003 in Old Saybrook, Connecticut) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Clara Schumann und Katharine Hepburn · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Clara Schumann und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Klangfarbe

Die Klangfarbe (auch das Timbre) ist in der Musik einer der Parameter des einzelnen Tons.

Neu!!: Clara Schumann und Klangfarbe · Mehr sehen »

Klaus Hortschansky

Klaus Hortschansky (* 7. Mai 1935 in Weimar; † 16. Mai 2016 in Münster) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Clara Schumann und Klaus Hortschansky · Mehr sehen »

Klavier

Klavier (von „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Neu!!: Clara Schumann und Klavier · Mehr sehen »

Klavier- und Cembalobauer

Klavierbau Alexander Herrmann KG Sangerhausen, 1971 Klavier- und Cembalobauer ist die Berufsbezeichnung für Personen, die Klaviere, Flügel, Pianinos und Cembali herstellen, reparieren, restaurieren, stimmen und intonieren.

Neu!!: Clara Schumann und Klavier- und Cembalobauer · Mehr sehen »

Klaviersonate Nr. 23 (Beethoven)

Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr.

Neu!!: Clara Schumann und Klaviersonate Nr. 23 (Beethoven) · Mehr sehen »

Klavierspiel

Wilhelm Busch: ''Der Virtuos'', 1865 Als Klavierspiel oder Pianistik werden alle Spielweisen des Klaviers zusammengefasst.

Neu!!: Clara Schumann und Klavierspiel · Mehr sehen »

Klavierstimmer

Klavierstimmer Una-Corda-Klavier Klavierstimmer ist ein Beruf aus der Kategorie der handwerksähnlichen Gewerbe, der in Deutschland und Österreich zulassungsfrei ausgeübt werden kann.

Neu!!: Clara Schumann und Klavierstimmer · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Clara Schumann und Komponist · Mehr sehen »

Konsonanz und Dissonanz

Faun mit Panflöte Die Unterscheidung zwischen Konsonanz (von und) und Dissonanz (von) bezieht sich seit der Antike auf die Qualität von Zweiklängen.

Neu!!: Clara Schumann und Konsonanz und Dissonanz · Mehr sehen »

Kontrapunkt

Der Kontrapunkt (lateinisch Contrapunctus, von punctus contra punctum, „Note gegen Note“), bei dem zu einer Melodie (genannt Cantus firmus, „fester Gesang“) oder einem Thema eine neue Stimme (Gegenstimme) hinzuerfunden wird, bezeichnet ursprünglich.

Neu!!: Clara Schumann und Kontrapunkt · Mehr sehen »

Konzert (Veranstaltung)

Open-Air-Konzert in der Berliner Parkbühne Wuhlheide, 2019 Konzert (über ital. concerto von lat. concertare „wetteifern“, später und seltener auch ital. conserto, von lat. conserere „zusammenfügen“) im Sinne einer Musikveranstaltung nennt man den Vortrag von Musik vor einem eigens zu diesem Zweck versammelten Publikum („Hörerschaft“), meist auf einer dafür geeigneten oder eigens errichteten Bühne.

Neu!!: Clara Schumann und Konzert (Veranstaltung) · Mehr sehen »

Konzert für Klavier und Orchester a-Moll (Clara Schumann)

Das Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op.

Neu!!: Clara Schumann und Konzert für Klavier und Orchester a-Moll (Clara Schumann) · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Clara Schumann und Kopenhagen · Mehr sehen »

Krankenhausbehandlung

Unter Krankenhausbehandlung versteht man die unterschiedlichen Möglichkeiten der medizinischen Behandlung und Pflege in einem Krankenhaus.

Neu!!: Clara Schumann und Krankenhausbehandlung · Mehr sehen »

Kreuztal

Logo der Stadt Kreuztal ist eine Stadt im Siegerland und gehört zum nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein.

Neu!!: Clara Schumann und Kreuztal · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Neu!!: Clara Schumann und Kroatien · Mehr sehen »

Kunstlied

Als Kunstlied wird eine Gattung des Liedes bezeichnet, die ausschließlich aufgrund von Musiknoten interpretiert wird und sich Ende des 16.

Neu!!: Clara Schumann und Kunstlied · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Clara Schumann und Leipzig · Mehr sehen »

Lichtental (Baden-Baden)

Der Baden-Badener Stadtteil Lichtental (früherer Name: Lichtenthal) wurde 1909 eingemeindet.

Neu!!: Clara Schumann und Lichtental (Baden-Baden) · Mehr sehen »

Lida Bendemann

''Bildnis Lida Bendemann'', 1847 gemalt von Eduard Bendemann Lida Bendemann (* 16. August 1821 als Lydia Schadow in Berlin; † 5. August 1895 in Düsseldorf) war die Ehefrau des Historienmalers Eduard Bendemann.

Neu!!: Clara Schumann und Lida Bendemann · Mehr sehen »

Lithografie

Zigarettenwerbung, Lithografie um 1910 Die Lithografie oder Lithographie (von „Stein“ und -graphie) ist das älteste Flachdruckverfahren.

Neu!!: Clara Schumann und Lithografie · Mehr sehen »

Livia Frege

Livia Frege Virginia Livia Frege, geb.

Neu!!: Clara Schumann und Livia Frege · Mehr sehen »

Louis Spohr

centre Louis Spohr (* 5. April 1784 in Braunschweig; † 22. Oktober 1859 in Cassel), auch Ludwig Spohr (Taufname Ludewig), war ein deutscher Komponist, Dirigent, Gesangspädagoge, Organisator von Musikfesten und ein Violinist von internationalem Ruf; neben dem Italiener Niccolò Paganini zählt er zu den größten Geigern seiner Zeit.

Neu!!: Clara Schumann und Louis Spohr · Mehr sehen »

Louise Farrenc

Louise Farrenc Jeanne-Louise Farrenc (geb. Jeanne Louise Dumont. * 31. Mai 1804 in Paris; † 15. September 1875 ebenda) war eine französische Komponistin, Pianistin und Musikwissenschaftlerin.

Neu!!: Clara Schumann und Louise Farrenc · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Clara Schumann und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Luise George Bachmann

Louise George Bachmann (* 20. August 1903 in Wien; † 17. Juni 1976 in Bad Ischl) war eine österreichische Schriftstellerin, Sängerin und Organistin.

Neu!!: Clara Schumann und Luise George Bachmann · Mehr sehen »

Mademoiselle

Mademoiselle ist eine französische Anrede für Personen weiblichen Geschlechts.

Neu!!: Clara Schumann und Mademoiselle · Mehr sehen »

Manuskript

Benediktinerstift Weihenstephan, vermutlich um 1475 Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (von ‚von Hand Geschriebenes‘; Abkürzung: Ms., Mehrzahl Mss.). Im engeren Sinne versteht man darunter durch manuelles Schreiben mit Tinte oder anderen Farbmitteln auf Papyrus, Palmblättern, Birkenrinde, Pergament, Holzbrettchen oder Papier gebrachte Werke.

Neu!!: Clara Schumann und Manuskript · Mehr sehen »

Mariane Bargiel

Mariane Bargiel, gesch.

Neu!!: Clara Schumann und Mariane Bargiel · Mehr sehen »

Marie Wieck

Marie Wieck, anonymes Foto, um 1870 Marie Wieck, ihr Vater Friedrich Wieck und ihre Halbschwester Clara Schumann Johanna Marie Wieck (* 17. Januar 1832 in Leipzig; † 6. Oktober 1916 in Dresden) war eine deutsche Pianistin und Sängerin und die Halbschwester von Clara Schumann geb.

Neu!!: Clara Schumann und Marie Wieck · Mehr sehen »

Martina Gedeck

Martina Gedeck (2017) Martina Friederike Gedeck (* 14. September 1961 in München) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Clara Schumann und Martina Gedeck · Mehr sehen »

Mathias Wieman

Mathias Carl Heinrich Franz Wieman (* 23. Juni 1902 in Osnabrück; † 3. Dezember 1969 in Zürich) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler und Rezitator.

Neu!!: Clara Schumann und Mathias Wieman · Mehr sehen »

Maxen

Maxen ist ein Dorf mit rund 500 Einwohnern im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen, das seit 1994 zur neu gebildeten Gemeinde Müglitztal gehört.

Neu!!: Clara Schumann und Maxen · Mehr sehen »

Mölkau

Mölkau ist ein Stadtteil im Osten von Leipzig, der gemäß der kommunalen Gliederung von Leipzig aus dem Jahre 1992 als Ortsteil zum Stadtbezirk Ost gehört.

Neu!!: Clara Schumann und Mölkau · Mehr sehen »

Metrum (Musik)

hochkant.

Neu!!: Clara Schumann und Metrum (Musik) · Mehr sehen »

Michel-Katalog

Michel Briefmarkenkatalog Europa von 1955 in Leinen gebunden Einige Michel-Kataloge 2006–2011 Die Michel-Kataloge sind deutschsprachige Briefmarkenkataloge, die als Standardwerk unter Philatelisten gelten und aufgrund des hohen Detailgrads auch im fremdsprachigen Ausland sehr verbreitet sind.

Neu!!: Clara Schumann und Michel-Katalog · Mehr sehen »

Minderwertigkeitskomplex

Ein Minderwertigkeitskomplex oder Minderwertigkeitsgefühl ist ein seelisches Empfinden, das ein Gefühl der eigenen Unvollkommenheit ausdrückt.

Neu!!: Clara Schumann und Minderwertigkeitskomplex · Mehr sehen »

Mitteldeutscher Rundfunk

MDR-Zentrale in Leipzig MDR-Landesfunkhaus in Dresden Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist die Landesrundfunkanstalt für das Land Sachsen-Anhalt sowie für die Freistaaten Sachsen und Thüringen (Hörfunk, Fernsehen und Telemedien).

Neu!!: Clara Schumann und Mitteldeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Clara Schumann und Moskau · Mehr sehen »

Motiv (Musik)

In der musikalischen Formenlehre bezeichnet der Begriff Motiv (von lateinisch movere.

Neu!!: Clara Schumann und Motiv (Musik) · Mehr sehen »

Musikalien

Musikalien im engeren Sinne sind Druckerzeugnisse mit Noten von Werken der Musik und werden in der Alltagssprache meist einfach als Noten bezeichnet.

Neu!!: Clara Schumann und Musikalien · Mehr sehen »

Musikdirektor

Der Musikdirektor (MD), Generalmusikdirektor (GMD) oder Chefdirigent ist der künstlerische Leiter eines Orchesters, eines Chores oder einer musikalischen Institution.

Neu!!: Clara Schumann und Musikdirektor · Mehr sehen »

Musikkritiker

Musikkritiker ist die Berufsbezeichnung für eine Person, die Rezensionen und Besprechungen z. B.

Neu!!: Clara Schumann und Musikkritiker · Mehr sehen »

Musikpädagogik

Ein Vater erklärt seinen Kindern die Notenschrift Die Musikpädagogik befasst sich mit dem Zusammenhang von Musik und Mensch in Aneignungs- und Vermittlungsprozessen.

Neu!!: Clara Schumann und Musikpädagogik · Mehr sehen »

Musikwissenschaft

Musikwissenschaft, auch Musikologie („Musiklehre“), ist eine Wissenschaft, die sich mit allen Aspekten der Musik und des Musizierens befasst.

Neu!!: Clara Schumann und Musikwissenschaft · Mehr sehen »

Nancy B. Reich

Nancy Bassen Reich (* 3. Juli 1924 in New York City; † 31. Januar 2019 in Ossining, New York) war eine US-amerikanische Musikwissenschaftlerin.

Neu!!: Clara Schumann und Nancy B. Reich · Mehr sehen »

Nastassja Kinski

Nastassja Kinski (2017) Nastassja Kinski (* 24. Januar 1961 als Nastassja Aglaia Nakszynski in West-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Clara Schumann und Nastassja Kinski · Mehr sehen »

Neue Zeitschrift für Musik

Die Neue Zeitschrift für Musik (abgekürzt: NZfM oder NZM) ist eine Zeitschrift, die sich mit zeitgenössischen Strömungen der Musik beschäftigt.

Neu!!: Clara Schumann und Neue Zeitschrift für Musik · Mehr sehen »

Niccolò Paganini

200px Niccolò Paganini, auch Nicolò Paganini (* 27. Oktober 1782 in Genua; † 27. Mai 1840 in Nizza) war ein italienischer Violinist, Bratschist, Gitarrist und Komponist.

Neu!!: Clara Schumann und Niccolò Paganini · Mehr sehen »

Nikolaikirche (Leipzig)

Die Nikolaikirche von Nordosten mit der Nikolaisäule (August 2010) Die Nikolaikirche (offiziell: Stadt- und Pfarrkirche St. Nikolai) ist die älteste und größte Kirche in der Innenstadt von Leipzig sowie neben der Thomaskirche die bekannteste Kirche der Stadt.

Neu!!: Clara Schumann und Nikolaikirche (Leipzig) · Mehr sehen »

Nikolaus I. (Russland)

rahmenlos Großfürst Nikolaus ca. 1808 Nikolaus I. Pawlowitsch (wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič; * in Zarskoje Selo bei Petersburg; † in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen (Kongresspolen).

Neu!!: Clara Schumann und Nikolaus I. (Russland) · Mehr sehen »

Norderney

Lage von Norderney innerhalb der Ostfriesischen Inseln name.

Neu!!: Clara Schumann und Norderney · Mehr sehen »

Oldenburg (Oldb)

Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen.

Neu!!: Clara Schumann und Oldenburg (Oldb) · Mehr sehen »

Ole Bull

235x235px Ole Bornemann Bull (* 5. Februar 1810 in Bergen; † 17. August 1880 in Lysøen bei Bergen) war ein norwegischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Clara Schumann und Ole Bull · Mehr sehen »

Opernloft

Opernloft im Alten Fährterminal Altona Das Opernloft im Alten Fährterminal Altona ist eine Bühne in Hamburg, deren Ziel es ist, den Einstieg in das Genre Oper zu erleichtern.

Neu!!: Clara Schumann und Opernloft · Mehr sehen »

Osburg Verlag

Der Osburg Verlag ist ein deutscher Verlag für Biografien, Sachbücher und Belletristik mit Sitz in Hamburg.

Neu!!: Clara Schumann und Osburg Verlag · Mehr sehen »

Otto Biba

Otto Biba (* 9. August 1946 in Wien) ist ein österreichischer Musikwissenschaftler und ehemaliger Archivdirektor der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.

Neu!!: Clara Schumann und Otto Biba · Mehr sehen »

Particell

Das Particell (auch: die Particella) ist ein notierter Entwurf eines Musikstücks, das nicht als fertige Partitur aufgeschrieben ist, sondern in einigen wenigen Notensystemen die Verteilung der Stimmen skizziert.

Neu!!: Clara Schumann und Particell · Mehr sehen »

Passim

Passim (lateinisch), deutsch ‚überall‘, ‚da und dort‘, ist ein Fachterminus, der in wissenschaftlichen Texten anstelle von konkreten Seitenangaben gebraucht wird, wenn keine konkrete Zeile oder kein bestimmter Absatz zum Sachverhalt angegeben werden kann, sondern der Sachverhalt sich durch den gesamten Text oder ein großes Textstück zieht.

Neu!!: Clara Schumann und Passim · Mehr sehen »

Pate

Pate ist ein Ehrenamt in verschiedenen Konfessionen des Christentums.

Neu!!: Clara Schumann und Pate · Mehr sehen »

Pathologisches Spielen

Ein Haufen Jetons Roulette: Roulettekessel in einer Spielbank Spielautomaten in der Spielbank Magdeburg (2016) Pathologisches Spielen oder Glücksspielstörung, umgangssprachlich auch als (Glücks-)Spielsucht bezeichnet, ist eine psychische Störung, die aktuell als Impulskontrollstörung (ICD-10) bzw.

Neu!!: Clara Schumann und Pathologisches Spielen · Mehr sehen »

Paul Henreid

Paul Henreid (1947) Paul Henreid (* 10. Januar 1908 in Triest; Österreich-Ungarn, heute Italien; † 29. März 1992 in Santa Monica, Kalifornien; eigentlich Paul Georg Julius Hernried) war ein österreichisch-US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Clara Schumann und Paul Henreid · Mehr sehen »

Paul-August Koch

Paul-August Koch (* 6. April 1905 in Radebeul; † 28. Juni 1998 in Aachen) war ein deutscher Textiltechniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Clara Schumann und Paul-August Koch · Mehr sehen »

Pauline Viardot-García

Pauline Viardot-García, Gemälde von Carl Timoleon von Neff (1842) Michelle Ferdinande Pauline Viardot-García, geb.

Neu!!: Clara Schumann und Pauline Viardot-García · Mehr sehen »

Peter Schamoni

Peter Schamoni (* 27. März 1934 in Berlin; † 14. Juni 2011 in München) war ein deutscher Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Clara Schumann und Peter Schamoni · Mehr sehen »

Philipp Spitta (Musikwissenschaftler)

Philipp Spitta Gedenktafel in Berlin-Tiergarten Ehrengrab, Werdauer Weg 5, in Berlin-Schöneberg Julius August Philipp Spitta (* 27. Dezember 1841 in Wechold bei Hoya, heute Hilgermissen; † 13. April 1894 in Berlin) war Musikwissenschaftler und Bachbiograph.

Neu!!: Clara Schumann und Philipp Spitta (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Phrasierung

Phrasierung bezeichnet die Gestaltung der Töne innerhalb einer musikalischen Phrase hinsichtlich Lautstärke, Rhythmik, Artikulation und Pausensetzung.

Neu!!: Clara Schumann und Phrasierung · Mehr sehen »

Pianist

Der vergötterte Interpret: Franz Liszt in einer Karikatur von 1842 Ein Pianist (über „Piano“, „Klavier“, von) oder Klavierspieler ist ein Musiker, der Klavier spielt.

Neu!!: Clara Schumann und Pianist · Mehr sehen »

Plauen

Silhouette von Plauen Die Große Kreisstadt Plauen (obersorbisch Plawno, tschechisch Plavno) ist ein Oberzentrum im Südwesten des Freistaates Sachsen und die Kreisstadt des Vogtlandkreises.

Neu!!: Clara Schumann und Plauen · Mehr sehen »

Pontonbrücke

Pontonbrücke bei Bleckede (1945) Fußgänger-Ponton­brücke über den Okutama-See, Japan Eine Pontonbrücke (auch Schiffbrücke oder Schwimmbrücke) besteht aus einer Reihe von auf einem Gewässer schwimmenden Pontons, Schiffen, Booten oder anderen Schwimmkörpern, auf die ein Steg, eine Brückenfahrbahn oder in seltenen Fällen ein Gleis montiert ist.

Neu!!: Clara Schumann und Pontonbrücke · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Clara Schumann und Prag · Mehr sehen »

Ragna Schirmer

Ragna Schirmer (* 1972 in Hildesheim) ist eine deutsche Pianistin.

Neu!!: Clara Schumann und Ragna Schirmer · Mehr sehen »

Rebecca Grotjahn

Rebecca Grotjahn (* 1961) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin und Professorin an der Universität Paderborn.

Neu!!: Clara Schumann und Rebecca Grotjahn · Mehr sehen »

Reinhard Kopiez

Reinhard Kopiez (* 7. Mai 1959 in Bochum) ist ein deutscher Musikwissenschaftler und seit 1998 Professor für Musikpsychologie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

Neu!!: Clara Schumann und Reinhard Kopiez · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Clara Schumann und Rhein · Mehr sehen »

Rhythmus (Musik)

Rhythmus (altgriechisch ῥυθμός) ist in der Musik die Akzentuierung (unterschiedliche Betonung) und zeitliche Gliederung (in lange und kurze Notenwerte einschließlich Pausen) von Klangereignissen mit einer gewissen Regelmäßigkeit.

Neu!!: Clara Schumann und Rhythmus (Musik) · Mehr sehen »

Richard Hohenemser

Richard Heinrich Hohenemser (* 10. August 1870 in Frankfurt am Main; † 8. April 1942 in Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Clara Schumann und Richard Hohenemser · Mehr sehen »

Richard Schöne

Spätere Fotografie Richard Schöne (Selbstporträt 1863) Karl Theophilus Richard Schöne (* 5. Februar 1840 in Dresden; † 5. März 1922 in Berlin-Grunewald) war ein deutscher Klassischer Archäologe und von 1880 bis 1905 Direktor der Königlichen Museen zu Berlin.

Neu!!: Clara Schumann und Richard Schöne · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: Clara Schumann und Richard Wagner · Mehr sehen »

Riga

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit rund 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums.

Neu!!: Clara Schumann und Riga · Mehr sehen »

Robert Schumann

150px Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent.

Neu!!: Clara Schumann und Robert Schumann · Mehr sehen »

Rolf Hoppe

Rolf Hoppe, 2009 Rolf Hoppe (* 6. Dezember 1930 in Ellrich, Landkreis Grafschaft Hohenstein; † 14. November 2018 in Dresden) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Clara Schumann und Rolf Hoppe · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Clara Schumann und Rom · Mehr sehen »

Rosemarie Marschner

Rosemarie Marschner (* 1944 in Wels) ist eine österreichische Journalistin und Autorin.

Neu!!: Clara Schumann und Rosemarie Marschner · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Clara Schumann und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Satz (Musikstück)

Als Satz bezeichnet man in der klassischen Musik einen in sich geschlossenen Teil eines mehrteiligen musikalischen Werkes wie z. B. einer Suite oder einer Sinfonie.

Neu!!: Clara Schumann und Satz (Musikstück) · Mehr sehen »

Schlaganfall

Ein Schlaganfall (umgangssprachlich auch Apoplex,Vgl. hierzu kurz für lateinisch Apoplexia cerebri) ist eine plötzlich einsetzende, von einem Herd ausgehende Ausfallerscheinung einer neurologischen Funktion infolge einer Durchblutungsstörung im Gehirn (ischämischer Schlaganfall) oder einer Gehirnblutung (hämorrhagischer Schlaganfall).

Neu!!: Clara Schumann und Schlaganfall · Mehr sehen »

Schloss Colditz

Schloss Colditz an der Zwickauer Mulde im Juli 2011 Anna von der Schlossbrücke aus gesehen im Juli 2022 Schloss Colditz ist ein Renaissance-Schloss auf einem Porphyrfelsen oberhalb der gleichnamigen Stadt Colditz im sächsischen Landkreis Leipzig.

Neu!!: Clara Schumann und Schloss Colditz · Mehr sehen »

Schmorsdorf

Schmorsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Müglitztal des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen und liegt in der Nähe von Maxen, rund 18 Kilometer vom Stadtzentrum Dresden im Südosten der Landeshauptstadt.

Neu!!: Clara Schumann und Schmorsdorf · Mehr sehen »

Schmorsdorfer Linde

Ansicht von Süden Schmorsdorfer Linde Oktober 2021 Die Schmorsdorfer Linde ist ein Naturdenkmal in der Ortsmitte von Schmorsdorf, einem Ortsteil von Müglitztal im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen.

Neu!!: Clara Schumann und Schmorsdorfer Linde · Mehr sehen »

Schumann-Briefedition

Die Schumann-Briefedition ist die erste Gesamtausgabe der Korrespondenz des Komponisten Robert Schumann und seiner Frau, der Pianistin und Komponistin Clara Schumann.

Neu!!: Clara Schumann und Schumann-Briefedition · Mehr sehen »

Schumann-Haus

Schumann-Haus Leipzig (2010) Das Schumann-Haus ist das ehemalige Wohnhaus von Robert und Clara Schumann in Leipzig, welche hier ihre ersten vier Ehejahre verbrachten.

Neu!!: Clara Schumann und Schumann-Haus · Mehr sehen »

Schumannhaus Düsseldorf

Schumannhaus Düsseldorf (2011) Das Schumannhaus in der Bilker Straße 15 in der Düsseldorfer Carlstadt war das letzte gemeinsame Wohnhaus von Robert und Clara Schumann und zugleich das einzige in Deutschland, das in seiner historischen Bausubstanz erhalten blieb.

Neu!!: Clara Schumann und Schumannhaus Düsseldorf · Mehr sehen »

Schwanenpelz der Clara Schumann

Der Schwanenpelz der Clara Schumann, ein Schwanendaunencape, stammt aus dem Besitz der deutschen Pianistin und Komponistin Clara Schumann, geborene Wieck (1819–1896), der Ehefrau des Komponisten Robert Schumann.

Neu!!: Clara Schumann und Schwanenpelz der Clara Schumann · Mehr sehen »

Schwangerschaftserbrechen

Als Schwangerschaftserbrechen (Emesis gravidarum) wird Erbrechen in der Frühschwangerschaft bezeichnet, das insbesondere am Morgen auftritt und von Unwohlsein und Übelkeit begleitet sein kann.

Neu!!: Clara Schumann und Schwangerschaftserbrechen · Mehr sehen »

Solin

Solin (italienisch Salona) ist eine 23.926 Einwohner (Volkszählung 2011) zählende Kleinstadt in der kroatischen Gespanschaft Split-Dalmatien.

Neu!!: Clara Schumann und Solin · Mehr sehen »

Sophie von Baudissin

Grab Sophie von Baudissins auf dem Trinitatisfriedhof Dresden Sophie Gräfin von Baudissin, geb.

Neu!!: Clara Schumann und Sophie von Baudissin · Mehr sehen »

Split

Zentrum und Altstadt mit der Stadtpromenade Riva Obala Hrvatskog narodnog preporoda (Stadtansicht vom Platz Trg Franje Tuđmana bis zum Turm der Kathedrale) Ansicht auf die Riva und Stadtpromenade ''Riva Obala Hrvatskog narodnog preporoda'' (2020) Split (italienisch Spalato, griechisch ἀσπάλαθος, aspálathos) ist die zweitgrößte Stadt Kroatiens.

Neu!!: Clara Schumann und Split · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Clara Schumann und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Stadtmuseum Bonn

Eingang des Stadtmuseums Adenauerallee Die frühere Schwimmhalle des Viktoriabades an der Bundesstraße 9 (''Belderberg'') Das Stadtmuseum Bonn (Eigenschreibweise: StadtMuseum Bonn) wurde 1989 gegründet und widmet sich der Darstellung der Bonner Stadt- und Kulturgeschichte sowie der Präsentation und Pflege des umfangreichen Sammlungsbestandes.

Neu!!: Clara Schumann und Stadtmuseum Bonn · Mehr sehen »

Steven Isserlis

Steven Isserlis Steven Isserlis CBE (* 19. Dezember 1958, London) ist ein britischer Cellist und Autor.

Neu!!: Clara Schumann und Steven Isserlis · Mehr sehen »

Stroemfeld Verlag

Stroemfeld ist ein von Karl Dietrich Wolff gegründeter und betriebener deutscher Kleinverlag mit Sitz in Frankfurt am Main und Basel.

Neu!!: Clara Schumann und Stroemfeld Verlag · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Clara Schumann und Suizid · Mehr sehen »

SWR2

SWR2 ist das Kulturprogramm des Südwestrundfunks.

Neu!!: Clara Schumann und SWR2 · Mehr sehen »

Syphilis

Syphilis, auch Lues (venerea), harter Schanker und Morbus Schaudinn oder Schaudinn-Krankheit genannt, ist eine chronische Infektionskrankheit, die zur Gruppe der sexuell übertragbaren Erkrankungen gehört.

Neu!!: Clara Schumann und Syphilis · Mehr sehen »

Tagebuch

Tagebuchs der Anne Frank, ausgestellt in Berlin. Ein Tagebuch (auch Diarium oder Memoire, „schriftliche Darlegung“, „Denkschrift“) ist eine autobiografische Aufzeichnung als Selbstzeugnis in chronologischer Form.

Neu!!: Clara Schumann und Tagebuch · Mehr sehen »

Tartu

Tartu (deutsch und schwedisch: Dorpat, früher deutsch auch Dörpt;, 11.–17. Jahrhundert, 1893–1918 Юрьев/Jurjew) ist die zweitgrößte Stadt Estlands nach dessen Hauptstadt Tallinn und Sitz der Universität Tartu, Estlands größter und ältester Universität.

Neu!!: Clara Schumann und Tartu · Mehr sehen »

Thema (Musik)

Ein Thema (griechisch; eigentlich „das Gesetzte, das Hingestellte“ – vgl. Thema) ist eine prägnante musikalische Gestalt, die als tragender Grundgedanke eines Musikstücks auf Wiederkehr, Abwandlung und Verarbeitung im weiteren Verlauf hin angelegt ist und ggf.

Neu!!: Clara Schumann und Thema (Musik) · Mehr sehen »

Theodor Kirchner

Theodor Kirchner, Pastellgemälde von Julie de Boor, 1898 Theodor Fürchtegott Kirchner (* 10. Dezember 1823 in Neukirchen/Erzgeb.; † 18. September 1903 in Hamburg) war ein deutscher Komponist, Dirigent, Organist und Pianist.

Neu!!: Clara Schumann und Theodor Kirchner · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Clara Schumann und Theologie · Mehr sehen »

Thomas Synofzik

Thomas Synofzik (* 30. Dezember 1966 in Dortmund) ist ein deutscher Musikwissenschaftler und langjähriger Direktor des Robert-Schumann-Hauses in Zwickau.

Neu!!: Clara Schumann und Thomas Synofzik · Mehr sehen »

Thomaskantor

Thomanerchor zu Leipzig Thomaskantor Johann Sebastian Bach (Gemälde von Elias Gottlob Haußmann 1746, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig) Alter Thomasschule (1902 abgerissen), in der sich die Kantorenwohnung befand (Bild von etwa 1850) Der Thomaskantor (Cantor zu St. Thomae et Director Musices Lipsiensis) ist der Leiter des Thomanerchores und Kantor der evangelischen Thomaskirche zu Leipzig, der seit der Reformation durch den Stadtrat in Absprache mit der Kirchgemeinde St.

Neu!!: Clara Schumann und Thomaskantor · Mehr sehen »

Tomi Mäkelä

Tomi Matti Mäkelä (* 3. Januar 1964 in Lahti, Finnland) ist ein finnischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Clara Schumann und Tomi Mäkelä · Mehr sehen »

Tonsatz

Der Begriff Tonsatz oder einfach Satz bezeichnet in der Musiktheorie, insbesondere in den Harmonielehren, das Anordnen (Setzen) der Töne bzw.

Neu!!: Clara Schumann und Tonsatz · Mehr sehen »

Tournee

Eine Tournee (abgeleitet vom französischen Tournée, das um 1700 auch eine musikalische Form bezeichnete; englische, auch im Französischen in geographischen und sportlichen Kontexten gebräuchliche Kurzform: Tour) ist eine Serie von Auftritten eines oder mehrerer Künstler an verschiedenen Orten, also etwa die Gastspiele eines Theater-Ensembles außerhalb seiner angestammten Wirkungsstätte, eine Gastspielreise eines Tourneetheaters oder eine Konzertreise mit mehreren Auftritten eines Musikers oder einer Musikgruppe.

Neu!!: Clara Schumann und Tournee · Mehr sehen »

Träumerei (Film)

Träumerei ist eine 1943 hergestellte, deutsche Musiker-Filmbiografie von Harald Braun.

Neu!!: Clara Schumann und Träumerei (Film) · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Luftaufnahme (2015) Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (ULB Bonn) ist die zentrale Universitäts- und Archivbibliothek der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Neu!!: Clara Schumann und Universitäts- und Landesbibliothek Bonn · Mehr sehen »

Veronika Beci

Veronika Beci, Geburtsname Frohnhoff (* 1966 in Düsseldorf) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin und Sachbuchautorin.

Neu!!: Clara Schumann und Veronika Beci · Mehr sehen »

Villa Doria Pamphilj

Villa Doria Pamphilj (Casino Algardi) in Rom Kleiner Wasserfall in der Villa Doria Pamphilj Villa Doria Pamphilj (oder auch Villa Doria Pamphili) ist der Name einer großen Parkanlage an der Via Aurelia Antica in Rom westlich des historischen Stadtteils Trastevere, ca.

Neu!!: Clara Schumann und Villa Doria Pamphilj · Mehr sehen »

Vincenzo Bellini

Porträt Vincenzo Bellinis Bellinis Geburtshaus in Catania Grabmal Bellinis in der Kathedrale von Catania Vincenzo Salvatore Carmelo Francesco Bellini (* 3. November 1801 in Catania, Sizilien; † 23. September 1835 in Puteaux bei Paris) war ein italienischer Opernkomponist.

Neu!!: Clara Schumann und Vincenzo Bellini · Mehr sehen »

Virtuose

Niccolò Paganini, 1832 Ein Virtuose ist ein Musiker, der seine Musikalität und sein besonderes Talent durch meisterhaftes technisches Können bis zur Perfektion entwickelt hat.

Neu!!: Clara Schumann und Virtuose · Mehr sehen »

WDR 5

WDR 5 ist ein werbefreies Hörfunkprogramm des Westdeutschen Rundfunks Köln.

Neu!!: Clara Schumann und WDR 5 · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Clara Schumann und Weimar · Mehr sehen »

Werdau

Werdau (im westsächsischen Idiom „Werde“) ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Zwickau.

Neu!!: Clara Schumann und Werdau · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Clara Schumann und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm Joseph von Wasielewski

Wilhelm Joseph von Wasielewski, Porträt in dem Buch ''Aus siebzig Jahren. Lebenserinnerungen'' Wilhelm Joseph von Wasielewski (* 17. Juni 1822 in Großleesen bei Danzig; † 13. Dezember 1896 in Sondershausen) war ein deutscher Violinist, Dirigent und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Clara Schumann und Wilhelm Joseph von Wasielewski · Mehr sehen »

Wilhelm Kempff

Wilhelm Kempff (1965) Wilhelm Kempff (* 25. November 1895 in Jüterbog; † 23. Mai 1991 in Positano, Italien) war ein deutscher Pianist, Organist und Komponist.

Neu!!: Clara Schumann und Wilhelm Kempff · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Clara Schumann und William Shakespeare · Mehr sehen »

William Sterndale Bennett

Sir William Sterndale Bennett Sir William Sterndale Bennett (* 13. April 1816 in Sheffield; † 1. Februar 1875 in St. John’s Wood, London) war ein englischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Neu!!: Clara Schumann und William Sterndale Bennett · Mehr sehen »

Woldemar Bargiel

Woldemar Bargiel als Berliner Professor im Jahr 1885 Woldemar Bargiel (* 3. Oktober 1828 in Berlin; † 23. Februar 1897 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Clara Schumann und Woldemar Bargiel · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Clara Schumann und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Wunderkind

Die venezolanische Pianistin Teresa Carreño (1853–1917) trat schon im Alter von acht Jahren in New York auf. Wunderkind ist eine Bezeichnung für ein Kind, welches auf bestimmten Gebieten Fähigkeiten zeigt, die in aller Regel erst im Erwachsenenalter oder gar nicht erreicht werden.

Neu!!: Clara Schumann und Wunderkind · Mehr sehen »

Zeitzeichen (Hörfunksendung)

Zeitzeichen (Eigenschreibweise ZeitZeichen) ist eine tägliche Sendung im Radio des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die seit dem 4.

Neu!!: Clara Schumann und Zeitzeichen (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

Zu vier Händen

D. 940 François Barraud: ''François Barraud und Albert Locca am Klavier'' Zu vier Händen (italienisch: „a quattro mani“; frz.: „à quatre mains“, auch abgekürzt „4ms“; engl.: „four hands“) ist eine Bezeichnung für ein Musikstück, das für zwei Spieler an einem Tasteninstrument (meistens Klavier) komponiert oder arrangiert wurde.

Neu!!: Clara Schumann und Zu vier Händen · Mehr sehen »

Zwickau

Zwickau, Luftaufnahme (2018) Zwickau (obersorbisch Šwikawa, tschechisch Cvikov oder Zvíkov) ist mit knapp 90.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Sachsen und ein Oberzentrum im südwestlichen Teil des Landes.

Neu!!: Clara Schumann und Zwickau · Mehr sehen »

1. Sinfonie (Schumann)

Robert Schumanns Sinfonie Nr.

Neu!!: Clara Schumann und 1. Sinfonie (Schumann) · Mehr sehen »

13. September

Der 13.

Neu!!: Clara Schumann und 13. September · Mehr sehen »

1819

Keine Beschreibung.

Neu!!: Clara Schumann und 1819 · Mehr sehen »

1896

Keine Beschreibung.

Neu!!: Clara Schumann und 1896 · Mehr sehen »

20. Mai

Der 20.

Neu!!: Clara Schumann und 20. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Clara Josephine Schumann, Clara Wieck, Clara Wieck-Schumann.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »