Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rhythmus (Musik)

Index Rhythmus (Musik)

Rhythmus (altgriechisch ῥυθμός) ist in der Musik die Akzentuierung (unterschiedliche Betonung) und zeitliche Gliederung (in lange und kurze Notenwerte einschließlich Pausen) von Klangereignissen mit einer gewissen Regelmäßigkeit.

31 Beziehungen: Altgriechische Sprache, Aristoxenos, Augustinus von Hippo, Beat (Rhythmus), Gesine Schröder (Musiktheoretikerin), Ghost Note, Groove (Musik), Grundschlag, Indische Musik, Jazzrhythmik, John Palmer (Komponist), Komponententheorie, Marsch (Musik), Martin Pfleiderer, Metrum (Musik), Musik, Notenwert, Notes inégales, Parameter (Musik), Peter Petersen (Musikwissenschaftler), Polymetrik, Polyrhythmik, Rhythmusgruppe, Samba (Musik), Synkope (Musik), Takt (Musik), Tala (Musik), Tango (Musikrichtung), Traditionelle afrikanische Musik, Walzer (Tanz), Zählen (Musik).

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Aristoxenos

Neuzeitliches Phantasiebild des Aristoxenos Aristoxenos von Tarent (altgriechisch Ἀριστόξενος Aristóxenos; * um 360 v. Chr.; † um 300 v. Chr.), Sohn des Sokrates-Schülers Spintharos, war ein griechischer Philosoph und Musiktheoretiker.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Aristoxenos · Mehr sehen »

Augustinus von Hippo

Älteste bekannte künstlerische Fantasiedarstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Kirchenfenster mit Fantasiebild des heiligen Augustinus im Kölner Dom Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Augustinus von Hippo · Mehr sehen »

Beat (Rhythmus)

Beat ist die englische Bezeichnung für den Taktschlag in einem Musikstück, der eine Zählzeit im Metrum (Grundschlag) darstellt.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Beat (Rhythmus) · Mehr sehen »

Gesine Schröder (Musiktheoretikerin)

Gesine Catharina Magdalene Schröder (* 1957 in Wilster) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin und Musiktheoretikerin.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Gesine Schröder (Musiktheoretikerin) · Mehr sehen »

Ghost Note

Bei einer Ghost Note (oder Ghost-Note), genannt auch Zwischenschlag, handelt es sich um einen leisen Schlag, der hauptsächlich auf Rhythmus-Instrumenten (Schlagzeug, Perkussion) gespielt wird und dazu dient, einem Rhythmus mehr Groove und Dynamik zu verleihen.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Ghost Note · Mehr sehen »

Groove (Musik)

Der aus dem amerikanischen Englischen ins Deutsche übernommene Begriff Groove (auch als „das Stück groovt“, „groovy“) wird mehrfach und „mehrdimensional“Martin Pfleiderer: Dimensionen der Groove-Erfahrung.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Groove (Musik) · Mehr sehen »

Grundschlag

Rhythmus Der Grundschlag ist in der Musik die Unterteilung der dahinfließenden Zeit durch gleichmäßige Impulse.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Grundschlag · Mehr sehen »

Indische Musik

„Eine Dame lauscht der Musik“ (Punjab, ca. 1750) Die Indische Musik beschreibt die Gesamtheit der in Südasien gehörten Musikstile.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Indische Musik · Mehr sehen »

Jazzrhythmik

Der Begriff Jazzrhythmik beschreibt im weiteren Sinne die spezifisch für die Jazz-Musik und die aus ihr hervorgehenden Musikrichtungen besonderen rhythmischen Eigenschaften.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Jazzrhythmik · Mehr sehen »

John Palmer (Komponist)

John Palmer John Palmer (* 1959) ist ein britischer Komponist, Pianist, Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und John Palmer (Komponist) · Mehr sehen »

Komponententheorie

Die Komponententheorie ist eine vom Musikwissenschaftler Peter Petersen entwickelte Rhythmustheorie.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Komponententheorie · Mehr sehen »

Marsch (Musik)

140. Jahrestag der Erstürmung der Düppeler Schanzen, Militärparade durch das dänische Sønderborg mit einer Kapelle vorneweg Ein Marsch ist ein Musikstück, das durch gleichmäßige metrische Akzente im meist geraden (zweiteiligen) Takt das Gehen oder Marschieren im Gleichschritt erleichtern soll.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Marsch (Musik) · Mehr sehen »

Martin Pfleiderer

Martin Pfleiderer (* 1967 in Calw) ist ein Systematischer Musikwissenschaftler und lehrt als Hochschullehrer Ästhetik und Geschichte des Jazz sowie der populären Musik.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Martin Pfleiderer · Mehr sehen »

Metrum (Musik)

hochkant.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Metrum (Musik) · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Musik · Mehr sehen »

Notenwert

Ganze, Halbe, Viertel, Achtel, Sechzehntel, Zweiunddreißigstel und Vierundsechzigstel Ein Notenwert ist die Darstellung der Tondauer einer Note in der Notenschrift.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Notenwert · Mehr sehen »

Notes inégales

Die Notes inégales französisch „ungleiche Notenwerte“ ist eine Bezeichnung für die spezielle Art rhythmischer Veränderung von regelmäßig aufeinander folgenden kurzen Notenwerten – eine Spielweise, die insbesondere in der französischen Musik für Tasteninstrumente des 16.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Notes inégales · Mehr sehen »

Parameter (Musik)

Parameter (aus pará ‚gegen‘, ‚neben‘, ‚bei‘ und metron ‚Maß‘; im Sinne von: an etwas messen, vergleichen) ist ein aus den Naturwissenschaften entlehnter Begriff und bezeichnet in der Musik elementare Aspekte wie Tondauer, Tonhöhe und Tonstärke bzw.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Parameter (Musik) · Mehr sehen »

Peter Petersen (Musikwissenschaftler)

Peter Petersen (* 17. Juli 1940 in Hamburg) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Peter Petersen (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Polymetrik

Polymetrik ist in der Musik der Fachbegriff für das gleichzeitige Auftreten unterschiedlicher Metren in den verschiedenen Stimmen eines Musikstücks.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Polymetrik · Mehr sehen »

Polyrhythmik

Polyrhythmik bezeichnet die Überlagerung mehrerer Rhythmen in einem mehrstimmigen Stück.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Polyrhythmik · Mehr sehen »

Rhythmusgruppe

Rhythmusgruppe (auch Rhythmussektion, engl. rhythm section) ist bei Bands der Teil der Besetzung, der für den Rhythmus eines Musikstückes verantwortlich ist.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Rhythmusgruppe · Mehr sehen »

Samba (Musik)

290x290px Samba, (o samba, maskulin) bezeichnet einen brasilianischen Musikstil, der meist mit der Stadt Rio de Janeiro und dem Typ des thematisch gebundenen Samba-Enredo der Escolas de Samba und ihrer weltweit bekannten Desfile im Sapucaí in Verbindung gebracht wird.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Samba (Musik) · Mehr sehen »

Synkope (Musik)

Als Synkope bezeichnet man in der Musik rhythmische Konstellationen, die einen Konflikt zwischen dem intendierten metrischen Betonungsschema einer Taktart und den davon abweichenden Betonungsverhältnissen der rhythmischen Gestaltung erzeugen.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Synkope (Musik) · Mehr sehen »

Takt (Musik)

Rhythmus Der Takt (von ‚Berührung‘, ‚Stoß‘) ist in der Musik eine zeitliche Gruppierung der Noten eines Musikstückes (z. B. der erste Takt des Stücks, der letzte Takt).

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Takt (Musik) · Mehr sehen »

Tala (Musik)

Ein Tala (Sanskrit: ताल, tāla, auch tal, taal, in südindischen Sprachen: talam; im Englischen: clap) ist eine zyklisch wiederholte rhythmische Struktur in der klassischen indischen Musik und zählt neben dem Konzept des Raga, das die melodiöse Struktur festlegt, zu deren Grundprinzipien.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Tala (Musik) · Mehr sehen »

Tango (Musikrichtung)

Tango ist eine Musikrichtung, deren Zentren Buenos Aires, Argentinien, und Montevideo, Uruguay, sind.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Tango (Musikrichtung) · Mehr sehen »

Traditionelle afrikanische Musik

Traditionelle afrikanische Musik ist eine unscharfe Bezeichnung für die in Subsahara-afrikanischen Ländern gespielte Musik, die als nicht oder nur gering von Musikstilen außerhalb der Region beeinflusst gilt.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Traditionelle afrikanische Musik · Mehr sehen »

Walzer (Tanz)

Der Walzer ist ein Paartanz im 3/4-Takt.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Walzer (Tanz) · Mehr sehen »

Zählen (Musik)

Als Zählen bezeichnet man in der musikalischen Unterrichts- und Übungspraxis Verfahren zur sprachlichen Verklanglichung von metrischen und rhythmischen Erscheinungen in taktgebundener Musik.

Neu!!: Rhythmus (Musik) und Zählen (Musik) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »