Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutscher Zollverein

Index Deutscher Zollverein

Der Deutsche Zollverein 1834–1919blau.

196 Beziehungen: Alfred Klauhold, Allgemeiner Deutscher Handels- und Gewerbeverein, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Badische Ständeversammlung, Banknote, Binnenmarkt, Bismarcksche Reichsverfassung, Borussianismus, Bourgeoisie, Bremen, Bundestag (Deutscher Bund), Cobden-Vertrag, David Hansemann, Deutsche Bundesakte, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Geschichte 1800–1918, Deutsche Reichsgründung, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutsche Zeitung (1847–1850), Deutscher Bund, Deutscher Krieg, Deutsches Kaiserreich, Deutsches Zollmuseum, Deutschland. Ein Wintermärchen, Die Gartenlaube, Dieter Langewiesche, Dietmar Petzina, Dresdner Münzvertrag, Drittes Deutschland, Einkommensteuer (Deutschland), Enzyklopädie deutscher Geschichte, Ernst Rudolf Huber, Erster Vereinigter Landtag, Europäische Freihandelsassoziation, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Fürstentum Anhalt-Bernburg, Fürstentum Anhalt-Dessau, Fürstentum Anhalt-Köthen, Fürstentum Lippe, Frankfurter Nationalversammlung, Freie Hansestadt Bremen, Freie Stadt Frankfurt, Freihandel, Friedensvertrag von Versailles, Friedrich List, Friedrich von Motz, Gebiet des Deutschen Zollvereins, Georg Jellinek, Georg Waitz, Gerhard Anschütz, ..., Gerhard Taddey, Geschichte und Gesellschaft, Graumannscher Münzfuß, Gründung des Norddeutschen Bundes, Großdeutsche Lösung, Großherzogtum Baden, Großherzogtum Hessen, Großherzogtum Oldenburg, Gulden, Gustav Höfken, Gustav von Schmoller (Ökonom), Hamburg, Handelsgesetzbuch, Hans von Bülow (Politiker, 1774), Hans-Ulrich Wehler, Hans-Werner Hahn, Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, Heinrich Heine, Heinrich von Treitschke, Helmut Berding, Henry Temple, 3. Viscount Palmerston, Heppenheimer Tagung, Hermann Aubin, Herzogtum Braunschweig, Herzogtum Nassau, Herzogtum Sachsen-Altenburg, Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha, Herzogtum Sachsen-Meiningen, Historische Schule der Nationalökonomie, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen, Holstein, Industrielle Revolution in Deutschland, Inflation, Internationale Organisation (Völkerrecht), Jürgen Angelow, Johann Friedrich Cotta, Joseph Görres, Julirevolution von 1830, Kaisertum Österreich, Kammer der Abgeordneten (Bayern), Karl Friedrich Nebenius, Karl Georg Maaßen, Karl Mathy, Karl Obermann, Köln, Königreich Bayern, Königreich Hannover, Königreich Preußen, Königreich Sachsen, Königreich Württemberg, Königreich Westphalen, Königsberg (Preußen), Kleindeutsche Lösung, Klemens Wenzel Lothar von Metternich, Konrad Sturmhoefel, Kontinentalsperre, Kurantmünze, Kurfürstentum Hessen, Lübeck, Lexikon der deutschen Geschichte, Liechtenstein, Lippe (Land), Ludwig Aegidi, Luxemburg, Mainlinie (Politik), Manfred Görtemaker, Mark (Gewicht), Münchner Münzvertrag, Münzfuß, Münzgrundgewicht, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz, Meistbegünstigungsprinzip, Michael Gehler, Mitteldeutscher Handelsverein, Napoleon Bonaparte, Nationalliberalismus, Norddeutscher Bund, Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Organ (Recht), Ostelbien, Otto von Bismarck, Pfund, Preußen, Preußisch-Hessischer Zollverein, Preußische Bank, Preußische Münzgeschichte, Preußisches Staatsschuldengesetz vom 17. Januar 1820, Preußisches Zollgesetz von 1818, Protektionismus, Provinz Schleswig-Holstein, Provinz Westfalen, Provinziallandtag (Preußen), Ratifikation, Reaktion (Politik), Reichskanzlei, Reichsland Elsaß-Lothringen, Reichstag (Deutsches Kaiserreich), Reichstag (Norddeutscher Bund), Reuß älterer Linie, Reuß-Ebersdorf, Reuß-Schleiz, Rheinbund, Rheinprovinz, Richard H. Tilly, Sachsen-Weimar, Süddeutscher Zollverein, Schaumburg-Lippe, Scheidemünze, Schilling Hamburger Current, Schmuggel, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Silberstandard, Souveränität, Staatenbund, Steuerverein, Stuttgart, Taler, Thüringische Staaten, Thomas Nipperdey, Vaterland, Völkerrechtlicher Vertrag, Verbrauchsteuer (Deutschland), Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Vereinstaler, Volkstum, Waldeck, Werner Abelshauser, Wiener Kongress, Wilhelm Roscher, Wolfgang J. Mommsen, Wolfgang Zorn, Wolfram Fischer, Zensur (Informationskontrolle), Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, Zoll (Abgabe), Zoll- und Handelsverein der Thüringischen Staaten, Zollfreigebiet, Zollparlament, Zollparlamentswahl 1868, Zollunion, Zollvereinsniederlage, Zucker. Erweitern Sie Index (146 mehr) »

Alfred Klauhold

Alfred Klauhold (* 17. Mai 1818 in Hanau; † 12. Dezember 1890 in Hamburg) war ein deutscher Versicherungsjurist.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Alfred Klauhold · Mehr sehen »

Allgemeiner Deutscher Handels- und Gewerbeverein

Der Allgemeine Deutsche Handels- und Gewerbeverein wurde 1819 unter maßgeblicher Beteiligung von Friedrich List gegründet.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Allgemeiner Deutscher Handels- und Gewerbeverein · Mehr sehen »

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Signierte Fotografie August Heinrich Hoffmann, bekannt als Hoffmann von Fallersleben (* 2. April 1798 in Fallersleben, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg; † 19. Januar 1874 in Corvey bei Höxter) war ein deutscher Hochschullehrer für Germanistik, der wesentlich zur Etablierung des Fachs als wissenschaftliche Disziplin beitrug, Dichter sowie Sammler und Herausgeber alter Schriften aus verschiedenen Sprachen.

Neu!!: Deutscher Zollverein und August Heinrich Hoffmann von Fallersleben · Mehr sehen »

Badische Ständeversammlung

Das Ständehaus in Karlsruhe Siegelmarke Zweite Kammer der Badischen Landstände Die Badische Ständeversammlung war das bis 1918 bestehende Parlament des Großherzogtums Baden.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Badische Ständeversammlung · Mehr sehen »

Banknote

Poster mit Banknoten aus vielen Ländern alternativtext.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Banknote · Mehr sehen »

Binnenmarkt

Als Binnenmarkt wird in der Volkswirtschaftslehre ein abgegrenzter Wirtschaftsraum mit weitgehend homogeneren Marktbedingungen bezeichnet, der durch den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitnehmern sowie eine angeglichene Rechtsordnung gekennzeichnet ist.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Binnenmarkt · Mehr sehen »

Bismarcksche Reichsverfassung

Schaubild für die Reichsverfassung vom 16. April 1871, mit Stellvertretungsgesetz (Staatssekretäre) von 1878 Als Bismarcksche Reichsverfassung (auch Bismarck-Verfassung) wird die Verfassung des Deutschen Kaiserreichs vom 16.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Bismarcksche Reichsverfassung · Mehr sehen »

Borussianismus

glorifizierende Darstellung des „deutschen Berufs“ Preußens und der HohenzollernMonika Arndt: ''Die Goslarer Kaiserpfalz als Nationaldenkmal – eine ikonographische Untersuchung''. Lax, Hildesheim 1976, ISBN 3-7848-4011-6, S. 179–184 Lapidarium transloziert, schließlich in die Zitadelle Spandau geschafft. Figuren befinden sich heute in der Zitadelle Spandau. Borussianismus, abgeleitet von dem neulateinischen Wort Borussia (‚Preußen‘) und dem Namen der preußischen Staatsallegorie Borussia, ist ein von dem Mainzer Erzbischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler im Jahr 1867 geprägter politischer Begriff zur Bezeichnung des deterministischen Geschichtsmythos, Preußen habe die historische Mission, Deutschland in ein protestantisch dominiertes Kaiserreich zu führen, und über diesen „deutschen Beruf“ hinaus eine besondere Aufgabe in der Weltpolitik.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Borussianismus · Mehr sehen »

Bourgeoisie

Bourgeoisie (IPA:,; für ‚Bürgertum‘) ist im Allgemeinen eine Bezeichnung des wohlhabenden Bürgertums oder im Marxismus die Bezeichnung der herrschenden sozialen Klasse der Gesellschaft, die der Klasse des Proletariats gegenübersteht und manchmal auch zur Abgrenzung gegenüber der (künstlerischen) Bohème verwendet wird.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Bourgeoisie · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Bremen · Mehr sehen »

Bundestag (Deutscher Bund)

Das Palais Thurn und Taxis in Frankfurt, Sitz des Bundestages Der sogenannte Bundestag (offiziell Bundesversammlung) war ein in Frankfurt am Main tagender, ständiger Gesandtenkongress der Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes und dessen einziges Organ.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Bundestag (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Cobden-Vertrag

Der Cobden-Vertrag (auch Cobden-Chevalier-Vertrag genannt) war ein 1860 geschlossener Handelsvertrag zwischen Frankreich und Großbritannien.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Cobden-Vertrag · Mehr sehen »

David Hansemann

150px David Justus Ludwig Hansemann (* 12. Juli 1790 in Finkenwerder bei Hamburg; † 4. August 1864 in Schlangenbad) war Kaufmann und Bankier.

Neu!!: Deutscher Zollverein und David Hansemann · Mehr sehen »

Deutsche Bundesakte

Erste Seite der Deutschen Bundesakte Die Deutsche Bundesakte war ein völkerrechtlicher Vertrag und das erste Bundes-„Verfassungsgesetz“ über die Gründung des Deutschen Bundes.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Deutsche Bundesakte · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Geschichte 1800–1918

Deutsche Geschichte 1800–1918 ist eine 1983, 1990 und 1992 im Verlag C. H. Beck in München erschienene Trilogie des Neuzeithistorikers Thomas Nipperdey, Ordinarius an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Deutsche Geschichte 1800–1918 · Mehr sehen »

Deutsche Reichsgründung

Anton von Werner: ''Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)'' (dritte Fassung 1885), Bismarck-Museum Friedrichsruh Norddeutschen Bund (Saarbrücker Rathauszyklus, 1880), Historisches Museum Saar Goslarer Kaiserpfalz (1882) Als deutsche Reichsgründung wird die Gesamtheit der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Prozesse bezeichnet, die zur Konstituierung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 und damit zur Entstehung des modernen deutschen Nationalstaats führten.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Deutsche Reichsgründung · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutsche Zeitung (1847–1850)

Erstausgabe der Deutschen Zeitung Die Deutsche Zeitung war eine vom 1.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Deutsche Zeitung (1847–1850) · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutsches Zollmuseum

Frontansicht des Gebäudes mit dem mittlerweile verschrotteten Zollkreuzer Glückstadt Eingang des Zollmuseums Das Deutsche Zollmuseum ist das nationale Zollmuseum über die Vergangenheit und Gegenwart des Zolls.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Deutsches Zollmuseum · Mehr sehen »

Deutschland. Ein Wintermärchen

Heinrich Heine zur Zeit der Winterreise 1843/44 Deutschland.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Deutschland. Ein Wintermärchen · Mehr sehen »

Die Gartenlaube

Titelblatt des ersten Heftes (1853) Die Gartenlaube – Illustrirtes Familienblatt war ein Vorläufer moderner Illustrierten.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Die Gartenlaube · Mehr sehen »

Dieter Langewiesche

Dieter Langewiesche bei seinem Abschiedssymposium am 26. Januar 2008.Dieter Langewiesche (* 11. Januar 1943 in Sankt Sebastian bei Mariazell, Österreich) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Dieter Langewiesche · Mehr sehen »

Dietmar Petzina

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Heinz Dietmar Petzina (* 15. September 1938 in Prag) ist ein deutscher Ökonom, Wirtschaftshistoriker und ehemaliger Rektor der Ruhr-Universität Bochum.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Dietmar Petzina · Mehr sehen »

Dresdner Münzvertrag

Vereinsmünze von 1855 Deutscher Zollverein, Gründungsstaaten in blau Vereinsdoppeltaler mit Wertangabe 2 / THALER / 3½ / GULDEN und Jahreszahl 1847 (Waldeck-Pyrmont „Dicke Emma“) Der Dresdner Münzvertrag vom 30.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Dresdner Münzvertrag · Mehr sehen »

Drittes Deutschland

Deutschlandkonzepte 1848–1867: Pläne und Verfassungen in Deutschland Als Drittes Deutschland werden eine Reihe von deutschen Staaten vor allem in der Zeit des Deutschen Bundes (1815–1866) bezeichnet.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Drittes Deutschland · Mehr sehen »

Einkommensteuer (Deutschland)

Die Einkommensteuer in Deutschland (Abkürzung: ESt) ist eine Gemeinschaftsteuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Einkommensteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Enzyklopädie deutscher Geschichte

Die Enzyklopädie deutscher Geschichte (EdG) ist eine seit 1988 erscheinende, fortlaufend ergänzte Spezialenzyklopädie zur deutschen Geschichte, die nach dem Konzept der Buchreihe Oldenbourg Grundriss der Geschichte erstellt wird.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Enzyklopädie deutscher Geschichte · Mehr sehen »

Ernst Rudolf Huber

Unterschrift von Ernst Rudolf Huber Ernst Rudolf Huber (* 8. Juni 1903 in Oberstein; † 28. Oktober 1990 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Staatsrechtler und „Kronjurist“ des „Dritten Reiches“.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Ernst Rudolf Huber · Mehr sehen »

Erster Vereinigter Landtag

Der Erste Vereinigte Landtag war eine vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. 1847 einberufene Vollversammlung der Provinzialstände aller acht Provinzen seines Reiches.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Erster Vereinigter Landtag · Mehr sehen »

Europäische Freihandelsassoziation

Die Europäische Freihandelsassoziation (EFTA;, AELE) ist eine am 4. Januar 1960 im schwedischen Stockholm gegründete Internationale Organisation.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Europäische Freihandelsassoziation · Mehr sehen »

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Gründungsmitglieder der EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) hieß ein Zusammenschluss europäischer Staaten.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Europäische Wirtschaftsgemeinschaft · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Bernburg

Das Fürstentum Anhalt-Bernburg war ein deutsches Fürstentum zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, des Rheinbundes und des Deutschen Bundes.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Fürstentum Anhalt-Bernburg · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Dessau

Anhalt-Dessau war seit 1396 ein Fürstentum des Herrscherhauses der Askanier im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Fürstentum Anhalt-Dessau · Mehr sehen »

Fürstentum Anhalt-Köthen

Schloss Köthen Das Fürstentum Anhalt-Köthen war ein deutsches Territorium.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Fürstentum Anhalt-Köthen · Mehr sehen »

Fürstentum Lippe

Das Fürstentum Lippe war ein deutsches Fürstentum.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Fürstentum Lippe · Mehr sehen »

Frankfurter Nationalversammlung

Ludwig von Elliott: Sitzung der Nationalversammlung im Juni 1848 Germania'', zugeschrieben oft Philipp Veit. Unter diesem Symbolbild Deutschlands debattierten die Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche.Dieter Hein: ''Die Revolution von 1848/49.'' C. H. Beck, München 1998, S. 73. Die Frankfurter Nationalversammlung (zeitgenössisch auch constituierende Reichsversammlung, deutsches Nationalparlament, Reichsparlament, Frankfurter Parlament oder bereits Reichstag wie später in der Reichsverfassung) war von Mai 1848 bis Mai 1849 das verfassungsgebende Gremium der Deutschen Revolution sowie das vorläufige Parlament des entstehenden Deutschen Reiches.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Frankfurter Nationalversammlung · Mehr sehen »

Freie Hansestadt Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen (Abkürzung HB) ist ein Land im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Freie Hansestadt Bremen · Mehr sehen »

Freie Stadt Frankfurt

Die Freie Stadt Frankfurt war von 1815 bis 1866 einer von vier Stadtstaaten im Deutschen Bund.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Freie Stadt Frankfurt · Mehr sehen »

Freihandel

Hafenszene von Abraham Storck Freihandel bezeichnet eine Handelspolitik, bei der keine Beschränkungen von Import und Export stattfinden.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Freihandel · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedrich List

Kriehubers, einer Büste und ihrer Erinnerung, 1889 (Heimatmuseum Reutlingen)Stadt Reutlingen Heimatmuseum und Stadtarchiv (Hrsg.): ''Friedrich List und seine Zeit: Nationalökonom, Eisenbahnpionier, Politiker, Publizist, 1789–1846: Katalog und Ausstellung zum 200. Geburtstag unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Dr. h. c. Lothar Späth.'' Reutlingen 1989, ISBN 3-927228-19-2, S. 238. Daniel Friedrich List (* spätestens 6. August 1789 in Reutlingen; † 30. November 1846 in Kufstein) war ein deutscher Wirtschaftstheoretiker sowie Unternehmer, Diplomat und Eisenbahn-Pionier.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Friedrich List · Mehr sehen »

Friedrich von Motz

Friedrich von Motz Friedrich Christian Adolf Motz, ab 1780 von Motz (* 18. November 1775 in Kassel; † 30. Juni 1830 in Berlin) war ein preußischer Staatsmann, preußischer Finanzminister, Oberpräsident der Provinz Sachsen und Regierungspräsident in Erfurt und Magdeburg.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Friedrich von Motz · Mehr sehen »

Gebiet des Deutschen Zollvereins

Das Gebiet des deutschen Zollvereins setzte sich 1834 aus den Gründungsstaaten und den ihnen bereits zuvor angeschlossenen kleineren Ländern und Enklaven zusammen.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Gebiet des Deutschen Zollvereins · Mehr sehen »

Georg Jellinek

Georg Jellinek (* 16. Juni 1851 in Leipzig; † 12. Januar 1911 in Heidelberg) war ein in Österreich praktizierender Staatsrechtler.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Georg Jellinek · Mehr sehen »

Georg Waitz

Georg Waitz Georg Waitz (* 9. Oktober 1813 in Flensburg; † 24. Mai 1886 in Berlin) war ein deutscher Rechtshistoriker und Mediävist.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Georg Waitz · Mehr sehen »

Gerhard Anschütz

Gerhard Anschütz (* 10. Januar 1867 in Halle (Saale); † 14. April 1948 in Heidelberg) war ein bedeutender deutscher Staatsrechtslehrer und führender Kommentator der Weimarer Verfassung.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Gerhard Anschütz · Mehr sehen »

Gerhard Taddey

Gerhard Taddey (* 16. November 1937 in Gelsenkirchen; † 13. November 2013 in Ludwigsburg) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Gerhard Taddey · Mehr sehen »

Geschichte und Gesellschaft

Geschichte und Gesellschaft.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Geschichte und Gesellschaft · Mehr sehen »

Graumannscher Münzfuß

Der Graumann’sche Münzfuß ist ein vom preußischen Generalmünzmeister Johann Philipp Graumann entwickelter Münzfuß.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Graumannscher Münzfuß · Mehr sehen »

Gründung des Norddeutschen Bundes

Der Weg zur Bundesverfassung 1866/1867 Die Gründung des Norddeutschen Bundes war ein längerer Prozess in den Jahren 1866 und 1867.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Gründung des Norddeutschen Bundes · Mehr sehen »

Großdeutsche Lösung

Einwohner im Deutschen Bund 1848, nach Einzelstaaten. Ein deutscher Bundesstaat auf dieser Grundlage hätte im Wesentlichen der so genannten großdeutschen Lösung entsprochen. Jeweils zirka ein Drittel der Einwohner hätte in Österreich, Preußen und den übrigen Staaten gelebt. Als großdeutsche Lösung der deutschen Frage wurde das in der Frankfurter Nationalversammlung von 1848 diskutierte, aber verworfene Modell eines deutschen Nationalstaats unter Einschluss von österreichischen Gebieten bezeichnet.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Großdeutsche Lösung · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Großherzogtum Oldenburg

Das Großherzogtum Oldenburg war ein durch den Wiener Kongress 1815 errichtetes Territorium mit den Landesteilen Herzogtum Oldenburg, Fürstentum Lübeck und Fürstentum Birkenfeld.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Großherzogtum Oldenburg · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Gulden · Mehr sehen »

Gustav Höfken

Johann Wilhelm Gustav Höfken, 1867 geadelt zu Ritter von Höfken (* 14. Juni 1811 in Hattingen; † 14. Juli 1889 in Wien) war ein deutscher Journalist, Politiker und Nationalökonom sowie österreichischer Ministerialbeamter.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Gustav Höfken · Mehr sehen »

Gustav von Schmoller (Ökonom)

Gustav von Schmoller (Foto von Rudolf Dührkoop) Gustav Friedrich Schmoller, ab 1908 von Schmoller (* 24. Juni 1838 in Heilbronn; † 27. Juni 1917 in Bad Harzburg), war ein deutscher Ökonom, Historiker und Sozialwissenschaftler.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Gustav von Schmoller (Ökonom) · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Hamburg · Mehr sehen »

Handelsgesetzbuch

Das Handelsgesetzbuch (HGB) enthält den Kern des Handelsrechts in Deutschland.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Handelsgesetzbuch · Mehr sehen »

Hans von Bülow (Politiker, 1774)

Ludwig Friedrich Victor Hans Graf von Bülow, Lithographie 19. Jahrhundert Ludwig Friedrich Victor Hans von Bülow, seit 1810/16 Graf von Bülow, (* 14. Juli 1774 in Essenrode; † 11. August 1825 in Landeck in Schlesien) war ein preußischer und westphälischer Staatsmann.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Hans von Bülow (Politiker, 1774) · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Wehler

Hans Ulrich Wehler (2014) Das Grab von Hans-Ulrich Wehler auf dem Friedhof Kirchdornberg in Bielefeld Hans-Ulrich Wehler (* 11. September 1931 in Freudenberg; † 5. Juli 2014 in Bielefeld) war einer der einflussreichsten deutschen Historiker der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Hans-Ulrich Wehler · Mehr sehen »

Hans-Werner Hahn

Hans-Werner Hahn (2012) Hans-Werner Hahn (* 5. November 1949 in Wetzlar) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Hans-Werner Hahn · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein

100px Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (* 25. Oktober 1757 in Nassau, Herrschaft Stein zu Nassau; † 29. Juni 1831 in Cappenberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen) war ein preußischer Staatsmann und Reformer.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein · Mehr sehen »

Heinrich Heine

Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Heinrich Heine · Mehr sehen »

Heinrich von Treitschke

Heinrich von Treitschke Heinrich Gotthard von Treitschke (* 15. September 1834 in Dresden; † 28. April 1896 in Berlin) war ein deutscher Historiker, politischer Publizist und Mitglied des Reichstags von 1871 bis 1884, zunächst als nationalliberaler Abgeordneter, ab 1878 ohne Parteizugehörigkeit.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Heinrich von Treitschke · Mehr sehen »

Helmut Berding

Helmut Berding (* 21. September 1930 in Quakenbrück; † 7. Januar 2019 in Gießen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Helmut Berding · Mehr sehen »

Henry Temple, 3. Viscount Palmerston

centre Henry John Temple, 3.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Henry Temple, 3. Viscount Palmerston · Mehr sehen »

Heppenheimer Tagung

Der Tagungsort, der Gasthof „Zum halben Monde“, in einem Stahlstich von 1840 Als Heppenheimer Tagung oder Heppenheimer Versammlung wird ein Treffen von 18 führenden süd- und westdeutschen liberalen Politikern am 10.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Heppenheimer Tagung · Mehr sehen »

Hermann Aubin

Hermann Aubin, Düsseldorf 1911, Privatbesitz Bernhard Aubin Hermann Carl Wilhelm Aubin (* 23. Dezember 1885 in Reichenberg, Böhmen; † 11. März 1969 in Freiburg im Breisgau) war ein deutsch-österreichischer Historiker, Wissenschaftsorganisator und Geschichtspolitiker.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Hermann Aubin · Mehr sehen »

Herzogtum Braunschweig

Das Herzogtum Braunschweig wurde 1814 nach dem Wiener Kongress in der Nachfolge des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel begründet.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Herzogtum Braunschweig · Mehr sehen »

Herzogtum Nassau

Das Herzogtum Nassau war ein von 1806 bis 1866 bestehender deutscher Staat, der zunächst Mitglied des Rheinbunds und ab 1815 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Herzogtum Nassau · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Altenburg

Sachsen-Altenburg war ein Herzogtum und Bundesstaat des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Herzogtum Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha

Das Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha entstand 1826 aus den ernestinischen Herzogtümern Sachsen-Coburg und Sachsen-Gotha.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Meiningen

Sachsen-Meiningen war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen, das 1680 durch Teilung des Herzogtums Sachsen-Gotha unter den Söhnen Herzog Ernsts I. von Sachsen-Gotha (1601–1675) entstand.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Herzogtum Sachsen-Meiningen · Mehr sehen »

Historische Schule der Nationalökonomie

Die Historische Schule der Nationalökonomie prägte die deutschsprachige Sozialwissenschaft über ein Jahrhundert zwischen 1850 und 1950 hinweg.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Historische Schule der Nationalökonomie · Mehr sehen »

Hohenzollern-Hechingen

Hohenzollern-Hechingen war zuerst ab 1576 Grafschaft und ab 1623 bis 1850 Fürstentum mit der Residenzstadt Hechingen.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Hohenzollern-Hechingen · Mehr sehen »

Hohenzollern-Sigmaringen

Schloss Sigmaringen Die Residenzstadt Sigmaringen in der Mitte des 18. Jahrhunderts Hohenzollern-Sigmaringen ist die schwäbische, katholisch gebliebene Linie der Hohenzollern, eines alten deutschen Hochadelsgeschlechts, und gleichzeitig der Name der von ihr beherrschten Ländereien, der Grafschaft Hohenzollern-Sigmaringen, die 1623 zum Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen erhoben wurde und bis 1849 bestand.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Hohenzollern-Sigmaringen · Mehr sehen »

Holstein

kimbrischen Halbinsel; die Grenzen Holsteins (gelb) entsprechen dem heutigen Verständnis, müssen aber historisch differenzierter betrachtet werden. Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl. Holtsaten.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Holstein · Mehr sehen »

Industrielle Revolution in Deutschland

Die industrielle Revolution war die Phase des Durchbruchs der Industrialisierung in Deutschland, deren Beginn von Hubert Kiesewetter auf 1815 und von Friedrich-Wilhelm Henning auf 1835 datiert wird.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Industrielle Revolution in Deutschland · Mehr sehen »

Inflation

Weltweite Inflationsraten 2023 Eurozone Unter einer Inflation („aufblähen“, „anschwellen lassen“; oder Preissteigerung, Teuerung) wird in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaft der Anstieg einzelner Preise oder des Preisniveaus in einem Staat innerhalb eines bestimmten Zeitraums verstanden, ohne dass dies auf Mengen- oder Qualitätsveränderungen der Güter und Dienstleistungen zurückzuführen ist.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Inflation · Mehr sehen »

Internationale Organisation (Völkerrecht)

Eine Internationale Organisation oder zwischenstaatliche Organisation (englisch intergovernmental organization, IGO) im völkerrechtlichen Sinne ist ein Zusammenschluss von mindestens zwei Staaten oder anderen Völkerrechtssubjekten, der auf Dauer angelegt ist, sich in der Regel über nationale Grenzen hinweg betätigt und überstaatliche Aufgaben erfüllt.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Internationale Organisation (Völkerrecht) · Mehr sehen »

Jürgen Angelow

Jürgen Angelow (* 22. Juni 1961 in Rostock) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Jürgen Angelow · Mehr sehen »

Johann Friedrich Cotta

centre J. F. Cottas Ehefrau Wilhelmine (Porträt von Christian Gottlieb Schick, 1802) Johann Friedrich Cotta, am 24.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Johann Friedrich Cotta · Mehr sehen »

Joseph Görres

128px Johann Joseph Görres, ab 1839 von Görres, (* 25. Januar 1776 in Koblenz; † 29. Januar 1848 in München) war ein deutscher Gymnasial- und Hochschullehrer sowie katholischer Publizist, der als Naturphilosoph vor allem durch seine vierbändige Christliche Mystik bekannt wurde.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Joseph Görres · Mehr sehen »

Julirevolution von 1830

Eugène Delacroix: ''Die Freiheit führt das Volk'' (1830) Die Julirevolution von 1830, Les Trois Glorieuses („Drei Glorreiche “), hatte den endgültigen Sturz der Bourbonen in Frankreich und die erneute Machtergreifung des Bürgertums in einem liberalen Königreich zur Folge.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Julirevolution von 1830 · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Kammer der Abgeordneten (Bayern)

Schematische Darstellung der Verfassung von 1818 mit der Abgeordnetenkammer Die Kammer der Abgeordneten war von 1819 bis 1919 neben der Kammer der Reichsräte die zweite Kammer der bayerischen Ständeversammlung (des Landtags des Königreichs Bayern) und damit Vorläufer des heutigen Bayerischen Landtages.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Kammer der Abgeordneten (Bayern) · Mehr sehen »

Karl Friedrich Nebenius

Karl Friedrich Nebenius Karl Friedrich Nebenius (* 29. September 1784 in Rhodt; † 8. Juni 1857 in Karlsruhe) war ein badischer Beamter, liberaler Staatsminister und Freimaurer.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Karl Friedrich Nebenius · Mehr sehen »

Karl Georg Maaßen

Johann Karl Georg Maaßen (* 23. August 1769 in Kleve; † 2. November 1834 in Berlin) war ein preußischer Jurist, Politiker und Mitinitiator des Deutschen Zollvereins.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Karl Georg Maaßen · Mehr sehen »

Karl Mathy

Karl Mathy. Lithografie nach einer Zeichnung von Valentin Schertle, 1846. Karl Friedrich Wilhelm Mathy (* 17. März 1807 in Mannheim; † 3. Februar 1868 in Karlsruhe) war ein badischer Journalist und Politiker.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Karl Mathy · Mehr sehen »

Karl Obermann

Karl Obermann (* 22. September 1905 in Köln; † 10. Juli 1987 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Karl Obermann · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Köln · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Hannover

Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Königreich Hannover · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Königreich Westphalen

Das Königreich Westphalen war ein Satellitenstaat des Ersten Französischen Kaiserreichs.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Königreich Westphalen · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Kleindeutsche Lösung

Einwohner im Deutschen Bund 1848, nach Einzelstaaten. Ein deutscher Bundesstaat auf dieser Grundlage hätte im Wesentlichen der so genannten großdeutschen Lösung entsprochen. Jeweils zirka ein Drittel der Einwohner hätte in Österreich, Preußen und den übrigen Staaten gelebt. Die kleindeutsche Lösung der deutschen Frage war eine von zwei diskutierten Lösungen während der Revolutionszeit von 1848/49 und danach, welche Gebiete zu einem geeinten Deutschland gehören sollten.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Kleindeutsche Lösung · Mehr sehen »

Klemens Wenzel Lothar von Metternich

150px Wappen nach seiner Erhebung zum Fürsten Klemens Wenzel Lothar von Metternich (vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst, bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein; * 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Klemens Wenzel Lothar von Metternich · Mehr sehen »

Konrad Sturmhoefel

Konrad Hugo Sturmhoefel (* 3. Januar 1858 in Freiberg; † 21. September 1916 in Leipzig) war ein deutscher Historiker und Pädagoge.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Konrad Sturmhoefel · Mehr sehen »

Kontinentalsperre

Österreich, Preußen, Dänemark-Norwegen und Schweden) Die Kontinentalsperre war eine von Napoleon am 21.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Kontinentalsperre · Mehr sehen »

Kurantmünze

Frederiks V. aus dem Jahr 1762 Kurantmünzen (ältere Schreibweise: Courantmün(t)ze,, „laufend“; aus, „laufen“) sind in der Numismatik Münzen, deren Metallwert mindestens dem aufgeprägten Nennwert (Münznominal) entspricht.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Kurantmünze · Mehr sehen »

Kurfürstentum Hessen

Kurfürstentum Hessen, auch kurz Kurhessen, war die ab 1815 weithin gebräuchliche Bezeichnung für die Landgrafschaft Hessen-Kassel, deren Landesherr im Jahre 1803 zum Kurfürsten (Titularkurfürst) erhoben worden war.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Kurfürstentum Hessen · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Lübeck · Mehr sehen »

Lexikon der deutschen Geschichte

Das Lexikon der deutschen Geschichte.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Lexikon der deutschen Geschichte · Mehr sehen »

Liechtenstein

Liechtenstein (amtlich Fürstentum Liechtenstein) ist ein Binnenstaat im Alpenraum Mitteleuropas und der sechstkleinste Staat der Erde.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Liechtenstein · Mehr sehen »

Lippe (Land)

Lippe war ein deutscher Einzelstaat.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Lippe (Land) · Mehr sehen »

Ludwig Aegidi

mini Ludwig Karl James Aegidi, Pseudonym Ludwig Helfenstein, (* 10. April 1825 in Tilsit; † 20. November 1901 in Berlin) war ein deutscher Dichterjurist, Hochschullehrer und Politiker.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Ludwig Aegidi · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Luxemburg · Mehr sehen »

Mainlinie (Politik)

Als Mainlinie bezeichnet man in der deutschen Geschichte die Grenze zwischen der preußischen norddeutschen Hegemonie und den süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt, die sich politisch an Österreich orientierten.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Mainlinie (Politik) · Mehr sehen »

Manfred Görtemaker

Manfred Görtemaker (2012) Manfred Hinrich Görtemaker (* 28. April 1951 in Großoldendorf/Ostfriesland) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Manfred Görtemaker · Mehr sehen »

Mark (Gewicht)

Die Mark (mhd. marc, march, marke) ist ursprünglich eine im Mittelalter verwendete Gewichtseinheit, die ab dem 11.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Mark (Gewicht) · Mehr sehen »

Münchner Münzvertrag

Mitglieder des Süddeutschen Münzvereins Gulden und Halbgulden nach den Festlegungen des Münchner Vertrages Mit dem Münchner Münzvertrag wurde 1837 der Süddeutsche Münzverein gegründet.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Münchner Münzvertrag · Mehr sehen »

Münzfuß

Der Münzfuß (in der Numismatik auch kurz Fuß genannt) ist eine offizielle Bestimmung eines Münzherrn, wie viele Münzen einer Sorte aus einer Gewichtseinheit Edelmetall („Münzgrundgewicht“) geschlagen werden sollen.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Münzfuß · Mehr sehen »

Münzgrundgewicht

14 Taler aus Kölner Mark und 30 Taler aus Zollpfund in den Umschriften Ein Münzgrundgewicht ist eine rechnerische Bezugsgröße für die Münzprägung.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Münzgrundgewicht · Mehr sehen »

Mecklenburg-Schwerin

Das Schweriner Schloss, Hauptresidenz des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, später Sitz des demokratisch gewählten Landtags Das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Schwerin war über Jahrhunderte eine wesentliche Teilherrschaft im Besitz der Herzöge zu Mecklenburg (ab 1815 Großherzöge von Mecklenburg).

Neu!!: Deutscher Zollverein und Mecklenburg-Schwerin · Mehr sehen »

Mecklenburg-Strelitz

Neustrelitzer Residenzschloss, erbaut von 1726 bis 1731 und 1945 abgebrannt Mecklenburg-Strelitz, verkürzt bisweilen Strelitz oder Strelitzer Land genannt, war von 1701 bis 1918 ein (Teil-)Herzogtum des mecklenburgischen Gesamtstaates ohne eigene Legislative.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Mecklenburg-Strelitz · Mehr sehen »

Meistbegünstigungsprinzip

Nach dem Meistbegünstigungsprinzip, auch Meistbegünstigtenklausel oder kurz Meistbegünstigung genannt, (MFN-Prinzip) müssen Handelsvorteile, die einem Vertragspartner gewährt werden, im Zuge der Gleichberechtigung allen Vertragspartnern gewährt werden.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Meistbegünstigungsprinzip · Mehr sehen »

Michael Gehler

Michael Gehler (2017) Michael Gehler (* 15. Jänner 1962 in Innsbruck) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Michael Gehler · Mehr sehen »

Mitteldeutscher Handelsverein

Der mitteldeutsche Handelsverein auf einer Karte von 1872 Der mitteldeutsche Handelsverein war 1828 eine direkte Reaktion auf die Gründung des Preußisch-Hessischen Zollvereins.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Mitteldeutscher Handelsverein · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nationalliberalismus

Nationalliberalismus oder auch Rechtsliberalismus genannt bezeichnet eine politische Haltung, die sich im 19.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Nationalliberalismus · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Norddeutscher Bund · Mehr sehen »

Oldenbourg Grundriss der Geschichte

Die Buchreihe Oldenbourg Grundriss der Geschichte (OGG) ist eine ständig wachsende, seit 1978 erscheinende Reihe von geschichtswissenschaftlichen Lehr- und Studienbüchern des Münchener Oldenbourg Wissenschaftsverlages, seit 2013 des Berliner Verlags Walter de Gruyter.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Oldenbourg Grundriss der Geschichte · Mehr sehen »

Organ (Recht)

Organe im rechtlichen Sinne handeln für juristische Personen und Personenvereinigungen, weil diese nicht im natürlichen Sinne handeln und entscheiden können.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Organ (Recht) · Mehr sehen »

Ostelbien

Als Ostelbien wurden in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg die Gebiete östlich der Elbe bezeichnet, bis hin nach Ostpreußen.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Ostelbien · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Pfund

Das Pfund (Abkürzung Pfd., Pf. bzw. lb; mhd. und ahd. pfunt, phunt, entlehnt von in libra pondo‚ Pfund an Gewicht‘, zu pondus ‚Gewicht‘, ‚Last‘, ‚Masse‘) ist eine alte – nach Zeit und Ort verschieden bestimmte – Einheit der Masse.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Pfund · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Preußen · Mehr sehen »

Preußisch-Hessischer Zollverein

Preußisch-Hessischer Zollverein auf einer Karte von 1872 Der preußisch-hessische Zollverein wurde als Zollunion 1828 zwischen dem Königreich Preußen und dem Großherzogtum Hessen-Darmstadt gegründet und blieb bis zum Inkrafttreten des Deutschen Zollvereins 1834 bestehen.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Preußisch-Hessischer Zollverein · Mehr sehen »

Preußische Bank

Bankgebäude in der Jägerstraße Die Preußische Bank (auch Königlich-Preußische Hauptbank) war von 1847 bis 1871 die Zentralnotenbank Preußens und von 1871 bis 1876 des Deutschen Reiches mit Sitz Berlin.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Preußische Bank · Mehr sehen »

Preußische Münzgeschichte

Die Preußische Münzgeschichte erfasst den Zeitraum von der Königskrönung Friedrichs III., des Kurfürsten von Brandenburg und Herzogs in Preußen, zum König in Preußen im Jahr 1701 bis zum 2.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Preußische Münzgeschichte · Mehr sehen »

Preußisches Staatsschuldengesetz vom 17. Januar 1820

Das preußische Staatsschuldengesetz vom 17.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Preußisches Staatsschuldengesetz vom 17. Januar 1820 · Mehr sehen »

Preußisches Zollgesetz von 1818

Preußen in den Grenzen von 1818 (dunkelblau) Das Preußische Zollgesetz vom 26.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Preußisches Zollgesetz von 1818 · Mehr sehen »

Protektionismus

Plakat der Liberal Party, welches ihre Ansichten zu den Unterschieden zwischen Freihandel (links) und Protektionismus (rechts) darstellt Protektionismus (‚Schutz‘) ist eine Form der Handelspolitik, mit der ein Staat durch Handelshemmnisse versucht, ausländische Anbieter auf dem Inlandsmarkt zu benachteiligen, um inländische Anbieter vor ausländischer Konkurrenz zu schützen.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Protektionismus · Mehr sehen »

Provinz Schleswig-Holstein

Preußens Provinz Schleswig-Holstein entstand 1867 nach dem Deutsch-Dänischen Krieg (1864) und dem Deutschen Krieg (1866) aus dem Herzogtum Schleswig und dem Herzogtum Holstein.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Provinz Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Provinz Westfalen

Die Provinz Westfalen war von 1815 bis 1918 eine Provinz des Königreichs Preußen und von 1918 bis 1946 eine Provinz des Freistaats Preußen.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Provinz Westfalen · Mehr sehen »

Provinziallandtag (Preußen)

Siegelmarke Der Vorsitzende des Landtages der Provinz Sachsen Die Provinziallandtage waren die Parlamente der Provinzen Preußens.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Provinziallandtag (Preußen) · Mehr sehen »

Ratifikation

Die Ratifikation oder Ratifizierung (Substantivierung von ratifizieren; von, „berechnet, gültig, rechtskräftig“, und facere, „machen, tun“) ist ein juristischer Fachbegriff, der die völkerrechtlich verbindliche Erklärung der Bestätigung eines zuvor abgeschlossenen, d. h.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Ratifikation · Mehr sehen »

Reaktion (Politik)

Reaktion bezeichnet die gegenrevolutionäre Bewegung.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Reaktion (Politik) · Mehr sehen »

Reichskanzlei

Palais Schulenburg, um 1830 Die Reichskanzlei war die Behörde des Reichskanzlers des Deutschen Reichs von 1878 bis 1945.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Reichskanzlei · Mehr sehen »

Reichsland Elsaß-Lothringen

Das Reichsland Elsaß-Lothringen war ein aus Teilen der alten Landschaften Elsass und Lothringen gebildetes Verwaltungsgebiet des Deutschen Reiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Reichsland Elsaß-Lothringen · Mehr sehen »

Reichstag (Deutsches Kaiserreich)

Leipziger Straße 4 Parlamentssaal des Reichstags, 1906 im Reichstagsgebäude Der große Sitzungssaal des Reichstages um 1903, mit Ziffernkennzeichnung besonderer Plätze Reichstagswahlkreise, siehe auch Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs Der Reichstag war von 1871 bis 1918 das Parlament des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Reichstag (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Reichstag (Norddeutscher Bund)

Der (Norddeutsche) Reichstag war das Parlament des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Reichstag (Norddeutscher Bund) · Mehr sehen »

Reuß älterer Linie

Das Fürstentum Reuß älterer Linie war ein Kleinstaat im Osten des heutigen Landes Thüringen.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Reuß älterer Linie · Mehr sehen »

Reuß-Ebersdorf

Heinrich XXIV. (1747–1779) Residenz Schloss Ebersdorf, Parkseite Residenz Schloss Ebersdorf, Straßenseite Die Grafschaft Reuß-Ebersdorf entstand nach mehreren Teilungen der jüngeren Linie Reuß ebenso wie die Grafschaft Reuß-Hirschberg 1678 aus einer Teilung der Grafschaft Reuß-Lobenstein und existierte bis 1848.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Reuß-Ebersdorf · Mehr sehen »

Reuß-Schleiz

Als Reuß-Schleiz wird ein Zweig der jüngeren Linie der Grafen (ab 26. August 1673), ab 9.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Reuß-Schleiz · Mehr sehen »

Rheinbund

Rheinbundakte vom 12. Juli 1806 mit der Unterschrift Napoleons (Ausfertigung für das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen) Das System des Rheinbundes, wie es in der Rheinbundakte skizziert wurde. Die Bundesversammlung (Bundestag) wurde allerdings nicht verwirklicht. Der Rheinbund (französisch Confédération du Rhin, offiziell États confédérés du Rhin, deutsch offiziell Rheinische Bundesstaaten) war eine auf Initiative des französischen Kaisers Napoleon 1806 in Paris gebildete Konföderation deutscher Staaten, die mit der Gründung dieses Bündnisses aus dem Verband des Heiligen Römischen Reiches austraten.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Rheinbund · Mehr sehen »

Rheinprovinz

Die Rheinprovinz (auch Provinz Rheinland, Rheinpreußen oder Rheinlande genannt) war eine von 1822 bis 1945 bestehende Provinz Preußens am namensgebenden Rhein.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Rheinprovinz · Mehr sehen »

Richard H. Tilly

Richard Hugh Tilly (* 17. Oktober 1932 in Chicago; † 18. Februar 2023 in Münster) war ein US-amerikanischer Wirtschafts- und Sozialhistoriker und Universitätslehrer.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Richard H. Tilly · Mehr sehen »

Sachsen-Weimar

Das Herzogtum Sachsen-Weimar war ein Land des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Thüringen und wurde von den ernestinischen Wettinern regiert (siehe Ernestinische Herzogtümer).

Neu!!: Deutscher Zollverein und Sachsen-Weimar · Mehr sehen »

Süddeutscher Zollverein

Der süddeutsche Zollverein auf einer Karte von 1872 Der Süddeutsche Zollverein war das Projekt eines einheitlichen Zollgebiets verschiedener Staaten des Deutschen Bundes.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Süddeutscher Zollverein · Mehr sehen »

Schaumburg-Lippe

Vereinstaler mit Wappen des Fürstentums Schaumburg-Lippe Schaumburg-Lippe war bis 1946 ein selbständiges deutsches Land (Grafschaft, Fürstentum, Freistaat) im Gebiet des heutigen Niedersachsen, zwischen der Region Hannover und der westfälischen Grenze gelegen.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Schaumburg-Lippe · Mehr sehen »

Scheidemünze

Scheidemünze 3 Pfenninge, B (Hannover unter Preußen) Scheidemünze 1 Pfenning, A Scheidemünzen sind in der Numismatik Münzen, deren Metallwert niedriger ist als der aufgeprägte Nennwert (Münznominal).

Neu!!: Deutscher Zollverein und Scheidemünze · Mehr sehen »

Schilling Hamburger Current

Rückseite einer 4-Schilling Hamburger Courant (Current) -Münze von 1728 Schilling Hamburger Current (oder Schilling Hamburger Courant) ist die Hauptmünzsorte der Hamburger Courant-Währung von 1725 bis 1856.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Schilling Hamburger Current · Mehr sehen »

Schmuggel

U.S. Navy aufgebracht wurde. Der Ausdruck Schmuggel (umgangssprachlich auch Pascherei) bezeichnet die rechtswidrige Verbringung von Waren über eine Grenze, meist solcher, die im Zielland durch Wirtschaftslage, fehlende natürliche Vorkommen, Zoll-, Steuer- oder andere gesetzliche Vorschriften deutlich teurer sind als im Herkunftsland, Handelsbeschränkungen unterliegen oder in sonstiger Weise nicht verfügbar sind.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Schmuggel · Mehr sehen »

Schwarzburg-Rudolstadt

Schwarzburg-Rudolstadt ist der Name eines ehemaligen Fürstentums in Thüringen.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Schwarzburg-Rudolstadt · Mehr sehen »

Schwarzburg-Sondershausen

Residenzschloss in Sondershausen Schwarzburg-Sondershausen war ein Fürstentum in Thüringen, das 1918 zum Freistaat Schwarzburg-Sondershausen wurde und 1920 im Land Thüringen aufging.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Schwarzburg-Sondershausen · Mehr sehen »

Silberstandard

Ein Silberstandard ist ein Währungsstandard, der die Währungseinheit durch eine bestimmte Silbermenge definiert.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Silberstandard · Mehr sehen »

Souveränität

Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch supernus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Souveränität · Mehr sehen »

Staatenbund

Der Staatenbund (auch völkerrechtlicher Verein, teilweise – streng nur im Falle eines „organisierten Staatenbundes“ – auch Konföderation genannt) ist ein Zusammenschluss souveräner Staaten (Mitgliedstaaten, als Gliedstaaten oder Bundesglieder bezeichnet) mit eigener Organisation auf Bundesebene.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Staatenbund · Mehr sehen »

Steuerverein

Der Steuerverein war eine 1834 gegründete Zollunion zunächst des Herzogtums Braunschweig und des Königreichs Hannover.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Steuerverein · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Stuttgart · Mehr sehen »

Taler

Weltlicher Silbertaler Erzherzog Leopold V. von Österreich-Tirol, geprägt 1632 in Hall (Tirol) Rückseite der Münze; Feingewicht: 25,667 g bei 890,625 ‰ Silbergehalt Der Taler, dt.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Taler · Mehr sehen »

Thüringische Staaten

Als Thüringische Staaten werden die folgenden deutschen Gliedstaaten des Deutschen Reiches bezeichnet.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Thüringische Staaten · Mehr sehen »

Thomas Nipperdey

Thomas Nipperdey (* 27. Oktober 1927 in Köln; † 14. Juni 1992 in München) war ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Thomas Nipperdey · Mehr sehen »

Vaterland

Zürcher Seepromenade Vaterland ist ein Land, aus dem man stammt, dessen Volk oder Nation man sich zugehörig fühlt; Synonyme sind Geburtsland, Heimat bzw.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Vaterland · Mehr sehen »

Völkerrechtlicher Vertrag

Ein völkerrechtlicher Vertrag (auch: völkerrechtliches oder internationales Abkommen oder Übereinkommen) ist eine „ausdrückliche oder konkludente Willenseinigung zwischen zwei oder mehreren Völkerrechtssubjekten, durch welche völkerrechtliche Rechte und Pflichten begründet werden“.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Völkerrechtlicher Vertrag · Mehr sehen »

Verbrauchsteuer (Deutschland)

Verbrauchsteuern sind in der Finanzwissenschaft und der Steuerlehre eine Steuergruppe, die an den Verbrauch bestimmter Güter oder Dienstleistungen anknüpft.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Verbrauchsteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Vereinstaler

Österreichischer Vereinstaler von 1866 Preußischer Vereinstaler von 1866 Der einfache und doppelte Vereinstaler (Schreibweise bis 1901 Vereinsthaler) waren die gemeinsamen Silbermünzen der Mitgliedstaaten des Deutschen Zollvereins und zugleich die letzten deutschen Talermünzen.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Vereinstaler · Mehr sehen »

Volkstum

NS-Propaganda aus dem Jahr 1938 Volkstum bezeichnet eine weltanschaulich, ethnisch oder kulturell begründete Gruppenidentität.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Volkstum · Mehr sehen »

Waldeck

Waldeck 1712–1921 Grafschaft Waldeck im Jahr 1645 Grafschaft Pyrmont ''waldeckischen und paderbornischen Anteils'' (1794) Das Land Waldeck entstand im Mittelalter um die Burg Waldeck an der Eder im Nordwesten des heutigen Landes Hessen als selbständige Grafschaft des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Waldeck · Mehr sehen »

Werner Abelshauser

Werner Abelshauser (* 24. November 1944 in Wiesloch) ist ein deutscher Wirtschaftshistoriker.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Werner Abelshauser · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wilhelm Roscher

centre Georg Friedrich Wilhelm Roscher (* 21. Oktober 1817 in Hannover; † 4. Juni 1894 in Leipzig) war ein deutscher Historiker und Ökonom.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Wilhelm Roscher · Mehr sehen »

Wolfgang J. Mommsen

Das Grab von Wolfgang J. Mommsen auf dem Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Kaiserswerth in Düsseldorf Wolfgang Justin Mommsen (* 5. November 1930 in Marburg; † 11. August 2004 in Bansin) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Wolfgang J. Mommsen · Mehr sehen »

Wolfgang Zorn

Wolfgang Zorn (* 3. Oktober 1922 in Augsburg; † 8. Juli 2004 ebenda) war ein deutscher Wirtschaftshistoriker.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Wolfgang Zorn · Mehr sehen »

Wolfram Fischer

Wolfram Fischer (* 9. Mai 1928 in Weigelsdorf-Tannenberg) ist ein deutscher Wirtschafts- und Sozialhistoriker und emeritierter Professor an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Wolfram Fischer · Mehr sehen »

Zensur (Informationskontrolle)

National Geographic''. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar. Heilige Geist ist als Taube dargestellt. Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“ corte.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Zensur (Informationskontrolle) · Mehr sehen »

Zentralkommission für die Rheinschifffahrt

Flagge der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt. Palais du Rhin Haupteingang des Palais du Rhin mit ZKRS-Flagge Sitzungssaal der Kommission im Palais du Rhin Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) (Commission Centrale pour la Navigation du Rhin (CCNR);: Centrale Commissie voor de Rijnvaart (CCR)) ist eine Internationale Organisation mit Sitz in Straßburg (Frankreich).

Neu!!: Deutscher Zollverein und Zentralkommission für die Rheinschifffahrt · Mehr sehen »

Zoll (Abgabe)

DOT-Piktogramme“ vom American Institute of Graphic Arts entworfen wurde und im Reiseverkehr häufig Verwendung findet. Deutschen Zollmuseum in Hamburg links Carl Spitzweg: ''Zollrevision'' (Päpstliche Zollwache), um 1880 Deutscher Zoll am Col de la Schlucht, vor 1914 Als Zoll (Pl.: Zölle, abgeleitet aus dem spätlateinischen, gleichbedeutenden teloneum) bezeichnet man eine Abgabe, die beim körperlichen Verbringen einer Ware über eine Zollgrenze erforderlich wird.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Zoll (Abgabe) · Mehr sehen »

Zoll- und Handelsverein der Thüringischen Staaten

Der Zoll- und Handelsverein der Thüringischen Staaten war eine am 10.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Zoll- und Handelsverein der Thüringischen Staaten · Mehr sehen »

Zollfreigebiet

Zollamt Bremen-Hansator am ehemaligen Freihafen Ein Zollfreigebiet, an Wasserwegen auch Freihafen, abseits der Wasserwege Freilager oder Freizone genannt, ist ein in der Regel abgeschlossenes oder umzäuntes Gebiet innerhalb eines Landes, in dem keine Zölle und Einfuhrumsatzsteuern erhoben werden.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Zollfreigebiet · Mehr sehen »

Zollparlament

''Im Sitzungssaale des Deutschen Zollparlaments''(Grafik von E. J. Arnold)In: ''Illustrirte Zeitung'', 1868 Das Zollparlament war ein öffentliches Gremium im deutschen Zollwesen, das aus 85 eigens gewählten Abgeordneten süddeutscher Staaten des Deutschen Bundes und den Reichstagsabgeordneten des Norddeutschen Bundes bestand.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Zollparlament · Mehr sehen »

Zollparlamentswahl 1868

Die Ergebnisse der Zollparlamentswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Mitabgebildet sind die Wahlergebnisse im Norddeutschen Bund, wo schon im Vorjahr gewählt wurde. Die Zollparlamentswahl 1868 fand in Bayern, Württemberg und Baden sowie im Südteil des Großherzogtums Hessen an verschiedenen Tagen im Februar und März des Jahres 1868 statt.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Zollparlamentswahl 1868 · Mehr sehen »

Zollunion

Schweiz – Liechtenstein (CH-FL, seit 1924, Schweizer Zollgebiet) Als Zollunion bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre eine Form der wirtschaftlichen Integration.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Zollunion · Mehr sehen »

Zollvereinsniederlage

Zollvereinsniederlage in Bremen; Weserbahnhof von 1860 Zollvereinsniederlagen waren im 19. Jahrhundert Niederlassungen des Deutschen Zollvereins in Städten außerhalb des Zollgebiets.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Zollvereinsniederlage · Mehr sehen »

Zucker

Würfelzucker Zucker-Kristalle unter dem Polarisationsmikroskop Als Zucker wird neben verschiedenen anderen Zuckerarten ein süß schmeckendes, kristallines Lebensmittel bezeichnet, das aus Pflanzen gewonnen wird und hauptsächlich aus Saccharose besteht.

Neu!!: Deutscher Zollverein und Zucker · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »