Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Einkommensteuer (Deutschland)

Index Einkommensteuer (Deutschland)

Die Einkommensteuer in Deutschland (Abkürzung: ESt) ist eine Gemeinschaftsteuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird.

136 Beziehungen: Abgabenordnung, Abgeltungsteuer, Alleinerziehendenentlastungsbetrag, Altersentlastungsbetrag, Altersvorsorge, Arbeitnehmersparzulage, Außensteuergesetz (Deutschland), Außergewöhnliche Belastung, Aufsichtsratsteuer (Deutschland), Ausbildungsfreibetrag, Öffentlich-rechtlicher Erstattungsanspruch, Büsingen am Hochrhein, Behindertenpauschbetrag, Bemessungsgrundlage (Steuerrecht), Betriebsausgabe, Bund der Steuerzahler Deutschland, Bundesebene (Deutschland), Bundesministerium der Finanzen, Deutsche Mark, Deutschland, Differentialrechnung, Durchschnittssteuersatz (Einkommensteuer), Ehegattensplitting, Einkünfte, Einkünfte aus Gewerbebetrieb (Deutschland), Einkünfte aus Kapitalvermögen (Deutschland), Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft (Deutschland), Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (Deutschland), Einkünfte aus selbständiger Arbeit (Deutschland), Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (Deutschland), Einkommen, Einkommensteuer (Vereinigtes Königreich), Einkommensteuer-Richtlinien, Einkommensteuererklärung, Einkommensteuergesetz (Deutschland), Einkommensteuerrecht (Deutschland), Einkommensteuertarif, Einkunftsart (Deutschland), Einnahme, Einspruch, Elster (Software), Erster Weltkrieg, Ertragsteuer, Erzbergersche Reform, Existenzminimum, Finanzamt, Finanzgericht, Freie Hansestadt Bremen, Fugenlaut, Funktion (Mathematik), ..., Gebietskörperschaft, Gemeinde (Deutschland), Gemeinschaftsteuer (Deutschland), Gewöhnlicher Aufenthalt (Steuerrecht), Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung, Gleichmäßigkeit der Besteuerung, Grenzsteuersatz, Grundfreibetrag (Deutschland), Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Härteausgleich, Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, Hessen, Hinterbliebenen-Pauschbetrag, Joachim Wieland, Johannes von Miquel, Juristische Fachsprache, Kalte Progression, Kapitalertragsteuer (Deutschland), Kapitalgesellschaft, Karl August von Hardenberg, Körperschaftsteuer, Körperschaftsteuer (Deutschland), Kinderbetreuungskosten, Kinderfreibetrag, Kindergeld (Deutschland), Kirchensteuer (Deutschland), Kirchensteueramt, Klassensteuer, Klaus Tipke, Land (Deutschland), Landkreis Mansfeld-Südharz, Landkreis Starnberg, Leistungsfähigkeitsprinzip, Linear-progressiver Tarif, Lohnsteuer (Deutschland), Lohnsteuerjahresausgleich, Lohnsteuerkarte, Lohnsteuerklasse, Mittelalter, Nachzahlung, Natürliche Person, Negative Einkommensteuer, Nettoprinzip (Steuerrecht), Ostpreußen, Personengesellschaft, Personensteuer, Pflege-Pauschbetrag, Preußen, Progressionsvorbehalt, Quellensteuer, Rechtsgrundlage, Reichensteuer, Riester-Rente, Sachsen, Schleswig-Holstein, Solidaritätszuschlag, Sonderausgabe (Steuerrecht), Sonstige Einkünfte (Deutschland), Soziale Ungleichheit, Statistisches Bundesamt, Steuerabzug bei Bauleistungen, Steueraufkommen (Deutschland), Steuerbescheid, Steuerermäßigung, Steuerhinterziehung (Deutschland), Steuerinländer, Steuerprogression, Steuerreform, Steuerschuldner, Steuerträger, Steuervorauszahlung, Stufentarif, Tarifgeschichte der Einkommensteuer in Deutschland, Umwandlungssteuergesetz, Veranlagung (Steuerrecht), Veranlagungszeitraum, Verlustausgleich, Verwaltungsakt (Deutschland), Wegzugsbesteuerung, Weimarer Republik, Welteinkommensprinzip, Werbungskosten, Wohnsitz (Deutschland), Zehnt, Zerlegungsgesetz, Zu versteuerndes Einkommen. Erweitern Sie Index (86 mehr) »

Abgabenordnung

Die Abgabenordnung (AO) ist das elementare Gesetz des deutschen Steuerrechts.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Abgabenordnung · Mehr sehen »

Abgeltungsteuer

Eine Abgeltungsteuer im weiteren Sinne ist eine Quellensteuer, durch die der Steuerabzug bei der auszahlenden Stelle abgegolten ist und daher eine gesonderte Veranlagung des Leistungsempfängers mit Anwendung des individuellen Steuersatzes überflüssig macht.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Abgeltungsteuer · Mehr sehen »

Alleinerziehendenentlastungsbetrag

Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende ist ein pauschaler Abzugsbetrag bei der deutschen Einkommensteuer-Berechnung, der Mehrkosten abgilt, die alleinerziehenden Steuerpflichtigen bei der Lebens- und Haushaltsführung regelmäßig entstehen.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Alleinerziehendenentlastungsbetrag · Mehr sehen »

Altersentlastungsbetrag

miniatur Ein Altersentlastungsbetrag ist ein Steuerfreibetrag, der einem Steuerpflichtigen gewährt wird, wenn er vor dem Beginn des Kalenderjahres, für das das zu versteuernde Einkommen ermittelt wird, das 64. Lebensjahr vollendet hat.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Altersentlastungsbetrag · Mehr sehen »

Altersvorsorge

In der Bundesrepublik Deutschland umfasst der Begriff Altersvorsorge die Gesamtheit aller Maßnahmen, die der Einzelne während seines Lebens trifft, um im Alter, regelmäßig nach dem Ende seiner Erwerbstätigkeit, seinen Lebensunterhalt – gegebenenfalls ohne Einschränkungen seines Lebensstandards – bestreiten zu können.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Altersvorsorge · Mehr sehen »

Arbeitnehmersparzulage

Die Arbeitnehmersparzulage (ANSpZ) ist in Deutschland eine staatlich gewährte Geldzulage zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Arbeitnehmersparzulage · Mehr sehen »

Außensteuergesetz (Deutschland)

Das deutsche Außensteuergesetz (AStG) soll sicherstellen, dass auch bei einer Verlagerung von Einkommen oder Vermögen in das Ausland zumindest für eine gewisse Zeit eine Besteuerung in Deutschland erfolgt.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Außensteuergesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Außergewöhnliche Belastung

mini Die außergewöhnliche Belastung (agB) ist in § ff.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Außergewöhnliche Belastung · Mehr sehen »

Aufsichtsratsteuer (Deutschland)

Als Aufsichtsratsteuer werden umgangssprachlich die Abzugsteuern bezeichnet, die von den Einnahmen aus der Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglied einbehalten werden.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Aufsichtsratsteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Ausbildungsfreibetrag

Der Ausbildungsfreibetrag wird gewährt, wenn ein volljähriges Kind, für das den Eltern Kindergeld oder ein Kinderfreibetrag zusteht, das auswärtig untergebracht ist, sich in Berufsausbildung befindet.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Ausbildungsfreibetrag · Mehr sehen »

Öffentlich-rechtlicher Erstattungsanspruch

Der öffentlich-rechtliche Erstattungsanspruch ist ein Anspruch auf Rückführung von Vermögensverschiebungen.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Öffentlich-rechtlicher Erstattungsanspruch · Mehr sehen »

Büsingen am Hochrhein

deutsch-schweizerischen Grenzgebiet Büsingen am Hochrhein ist eine deutsche Gemeinde am rechten Ufer des Rheins im baden-württembergischen Landkreis Konstanz.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Büsingen am Hochrhein · Mehr sehen »

Behindertenpauschbetrag

Der Behindertenpauschbetrag (häufig auch Behinderten-Pauschbetrag) ist ein der Höhe nach gestaffelter Pauschbetrag im deutschen Einkommensteuergesetz, mit dem behinderte Menschen Mehraufwendungen, die durch ihre Behinderung entstehen, vereinfacht steuerlich geltend machen können.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Behindertenpauschbetrag · Mehr sehen »

Bemessungsgrundlage (Steuerrecht)

Die Steuerbemessungsgrundlage ist die technisch-physische oder monetäre Größe, die als Grundlage für die Berechnung der Steuer dient, so dass damit der anzuwendende Steuertarif bestimmt und damit die Steuerschuld ermittelt werden kann.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Bemessungsgrundlage (Steuerrecht) · Mehr sehen »

Betriebsausgabe

mini Betriebsausgaben sind – steuerrechtlich betrachtet – Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind (Abs. 4 EStG).

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Betriebsausgabe · Mehr sehen »

Bund der Steuerzahler Deutschland

Der Bund der Steuerzahler Deutschland e. V. (BdSt) ist eine im Jahr 1949 gegründete deutsche Interessenvereinigung, welche sich im Sinne ihrer Mitglieder mit steuerlichen Fragestellungen und der Staatsverschuldung beschäftigt.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Bund der Steuerzahler Deutschland · Mehr sehen »

Bundesebene (Deutschland)

Die Bundesebene (auch Bund genannt) ist in Deutschland die oberste Ebene in der Hierarchie des Staatsmodells des Bundesstaates.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Bundesebene (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesministerium der Finanzen

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen Das Bundesministerium der Finanzen (Abkürzung BMF) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Bundesministerium der Finanzen · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Deutschland · Mehr sehen »

Differentialrechnung

Graph einer Funktion (blau) und einer Tangente an den Graphen (rot). Die Steigung der Tangente ist die Ableitung der Funktion an dem markierten Punkt. Die Differential- oder Differenzialrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Analysis und damit ein Gebiet der Mathematik.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Differentialrechnung · Mehr sehen »

Durchschnittssteuersatz (Einkommensteuer)

Durchschnittssteuersatzfunktion (allgemeines Beispiel) Der Durchschnittssteuersatz gibt in der Finanzwissenschaft und in der Steuerlehre an, mit wie viel Prozent das jeweilige Einkommen insgesamt durch Einkommensteuer belastet wird.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Durchschnittssteuersatz (Einkommensteuer) · Mehr sehen »

Ehegattensplitting

Das Ehegattensplitting (von) ist das in Deutschland seit 1958 zur Berechnung der Einkommensteuer von zusammenveranlagten Ehegatten und Lebenspartnern angewendete Splittingverfahren.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Ehegattensplitting · Mehr sehen »

Einkünfte

Als Einkünfte bezeichnet man allgemein den Betrag, der verbleibt, wenn man von den Einnahmen die Ausgaben abzieht.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Einkünfte · Mehr sehen »

Einkünfte aus Gewerbebetrieb (Deutschland)

Einkünfte aus Gewerbebetrieb gehören in Deutschland zu den in Abs.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Einkünfte aus Gewerbebetrieb (Deutschland) · Mehr sehen »

Einkünfte aus Kapitalvermögen (Deutschland)

Die Einkünfte aus Kapitalvermögen gehören in Deutschland zu den in Abs.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Einkünfte aus Kapitalvermögen (Deutschland) · Mehr sehen »

Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft (Deutschland)

Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft gehören in Deutschland zu den in Abs.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft (Deutschland) · Mehr sehen »

Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (Deutschland)

Die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit gehören in Deutschland zu den in Abs. 1 EStG genannten sieben Einkunftsarten und zählen zu den Überschusseinkünften.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (Deutschland) · Mehr sehen »

Einkünfte aus selbständiger Arbeit (Deutschland)

Einkünfte aus selbständiger Arbeit gehören in Deutschland zu den in Abs. 1 EStG genannten sieben Einkunftsarten und zählen zu den Gewinneinkünften.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Einkünfte aus selbständiger Arbeit (Deutschland) · Mehr sehen »

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (Deutschland)

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung gehören in Deutschland zu den in Abs. 1 EStG genannten sieben Einkunftsarten und zählen zu den Überschusseinkünften.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (Deutschland) · Mehr sehen »

Einkommen

Als Einkommen wird in den Wirtschaftswissenschaften und in der Wirtschaft die einem Wirtschaftssubjekt aufgrund des Einsatzes von mindestens einem Produktionsfaktor in Geld oder Gütern zufließende Stromgröße bezeichnet.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Einkommen · Mehr sehen »

Einkommensteuer (Vereinigtes Königreich)

Geplante Anteile der Steuereinnahmen für das Steuerjahr 2008–2009, entsprechend dem Staatshaushalt 2008 Die Einkommensteuer (income tax) gehört im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland zu den zentral erhobenen direkten Steuern (His Majesty’s Revenue and Customs).

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Einkommensteuer (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Einkommensteuer-Richtlinien

Bei den Einkommensteuer-Richtlinien (EStR) handelt es sich um Weisungen des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) an die Finanzverwaltung.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Einkommensteuer-Richtlinien · Mehr sehen »

Einkommensteuererklärung

Die Einkommensteuererklärung ist die schriftliche Erklärung eines Steuerpflichtigen über seine Einkommensverhältnisse.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Einkommensteuererklärung · Mehr sehen »

Einkommensteuergesetz (Deutschland)

Im Einkommensteuergesetz der Bundesrepublik Deutschland wird die Besteuerung des Einkommens natürlicher Personen geregelt.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Einkommensteuergesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Einkommensteuerrecht (Deutschland)

Das Einkommensteuerrecht ist ein Rechtsgebiet, das die Besteuerung des Einkommens natürlicher Personen regelt.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Einkommensteuerrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Einkommensteuertarif

Der Einkommensteuertarif ist in der Finanzwissenschaft und der Steuerlehre die Berechnungsvorschrift (Steuertarif) zur Einkommensteuer.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Einkommensteuertarif · Mehr sehen »

Einkunftsart (Deutschland)

Das deutsche Einkommensteuergesetz kennt sieben Einkunftsarten, die in Abs.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Einkunftsart (Deutschland) · Mehr sehen »

Einnahme

Einnahmen sind im kaufmännischen Rechnungswesen Vermehrungen des (Netto-)Geldvermögens und damit eine Stromgröße.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Einnahme · Mehr sehen »

Einspruch

Der Einspruch ist.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Einspruch · Mehr sehen »

Elster (Software)

Elster (Apronym für Elektronische '''St'''euer'''er'''klärung) ist ein 1996 gestartetes Projekt der deutschen Steuerverwaltungen aller Länder und des Bundes zur Abwicklung der Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Elster (Software) · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Ertragsteuer

Einkommensteuer aus historischer Sicht: höchste Steuersätze in vier Industrieländern (1900–2013). Daten von Thomas Piketty. Ertragsteuer (oder Gewinnsteuer) ist in der Betriebswirtschaftslehre und der Steuerlehre der Oberbegriff für mehrere Steuerarten, die als Steuerobjekt den Ertrag besteuern.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Ertragsteuer · Mehr sehen »

Erzbergersche Reform

Die Erzbergersche Finanz- und Steuerreform von 1919/1920 gilt als das umfangreichste Reformwerk der deutschen Steuer- und Finanzgeschichte.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Erzbergersche Reform · Mehr sehen »

Existenzminimum

Als Existenzminimum (auch: Notbedarf) bezeichnet man die Mittel, die zur Befriedigung der materiellen Bedürfnisse notwendig sind, um physisch zu überleben; dies sind vor allem Nahrung, Kleidung, Wohnung und eine medizinische Notfallversorgung.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Existenzminimum · Mehr sehen »

Finanzamt

Das Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung in Herne Ein Finanzamt ist eine örtliche Behörde der Finanzverwaltung.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Finanzamt · Mehr sehen »

Finanzgericht

Finanzgerichts Köln Das Finanzgericht (Abkürzung FG) ist ein besonderes Fachgericht.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Finanzgericht · Mehr sehen »

Freie Hansestadt Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen (Abkürzung HB) ist ein Land im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Freie Hansestadt Bremen · Mehr sehen »

Fugenlaut

Kompositum ohne Fugen-s Fugenlaute werden in der deutschen Sprache und in einigen anderen Sprachen bei Wortzusammensetzungen (Komposita) sowie manchmal bei Wortableitungen an den Nahtstellen (Fugen) der Zusammensetzung eingefügtHadumod Bußmann (Hrsg.) unter Mitarbeit von Hartmut Lauffer: Lexikon der Sprachwissenschaft. 4., durchgesehene und bibliographisch ergänzte Auflage.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Fugenlaut · Mehr sehen »

Funktion (Mathematik)

In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung (Relation) zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Funktionsargument, unabhängige Variable, x-Wert) genau ein Element der anderen Menge (Funktionswert, abhängige Variable, y-Wert) zuordnet.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Funktion (Mathematik) · Mehr sehen »

Gebietskörperschaft

Eine Gebietskörperschaft ist eine Körperschaft, deren Zuständigkeit und Mitgliedschaft territorial bestimmt sind.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Gebietskörperschaft · Mehr sehen »

Gemeinde (Deutschland)

Die Gemeinde (oder Kommune) ist im politischen System der Bundesrepublik Deutschland als Gebietskörperschaft die unterste Stufe des Verwaltungsaufbaus und Verwaltungsträgerin der kommunalen Selbstverwaltung.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Gemeinde (Deutschland) · Mehr sehen »

Gemeinschaftsteuer (Deutschland)

Bei Gemeinschaftsteuern (auch Gemeinschaftssteuern) steht das Steueraufkommen für bestimmte Steuerarten Bund und Ländern und teilweise auch Gemeinden gemeinschaftlich als Steuergläubiger zu.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Gemeinschaftsteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Gewöhnlicher Aufenthalt (Steuerrecht)

Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im steuerrechtlichen Sinne von Abgabenordnung hat eine Person dort, wo sie sich unter Umständen aufhält, die erkennen lassen, dass sie an diesem Ort oder in diesem Gebiet nicht nur vorübergehend verweilt, wo sie also ihren Lebensmittelpunkt hat.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Gewöhnlicher Aufenthalt (Steuerrecht) · Mehr sehen »

Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung

Mit der Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung (GewStDV) wird eine steuerrechtliche Konkretisierung einiger Normen des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) vorgenommen.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung · Mehr sehen »

Gleichmäßigkeit der Besteuerung

Der Grundsatz der Gleichmäßigkeit der Besteuerung gebietet, dass Steuergesetze gleichmäßig angewendet und durchgesetzt und somit alle Steuerpflichtigen gleich behandelt werden.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Gleichmäßigkeit der Besteuerung · Mehr sehen »

Grenzsteuersatz

Grenzsteuersatzfunktion (allgemeines Beispiel) Der Grenzsteuersatz (auch: marginaler Steuersatz) ist in der Finanzwissenschaft und in der Steuerlehre ein Steuersatz, der die prozentuale Veränderung der Steuerlast im Verhältnis zur entsprechenden Veränderung der Steuerbemessungsgrundlage um eine zusätzliche Einkommenseinheit beschreibt.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Grenzsteuersatz · Mehr sehen »

Grundfreibetrag (Deutschland)

Der Grundfreibetrag stellt seit 1996 in Deutschland sicher, dass das zur Bestreitung des Existenzminimums nötige Einkommen nicht durch Steuern gemindert wird.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Grundfreibetrag (Deutschland) · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Härteausgleich

Härteausgleich ist ein Begriff des deutschen Steuerrechts.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Härteausgleich · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein

100px Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (* 25. Oktober 1757 in Nassau, Herrschaft Stein zu Nassau; † 29. Juni 1831 in Cappenberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen) war ein preußischer Staatsmann und Reformer.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Hessen · Mehr sehen »

Hinterbliebenen-Pauschbetrag

Der Hinterbliebenen-Pauschbetrag ist ein Freibetrag im deutschen Einkommensteuerrecht.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Hinterbliebenen-Pauschbetrag · Mehr sehen »

Joachim Wieland

Joachim Wieland (* 30. Juli 1951 in Bielefeld) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Joachim Wieland · Mehr sehen »

Johannes von Miquel

Johannes von Miquel (1828–1901) Johannes von Miquel, Ehrenbürger Osnabrücks, gemalt von Franz Hecker Johannes Franz Miquel, ab 1897 von Miquel (* 19. Februar 1828 in Neuenhaus, Grafschaft Bentheim; † 8. September 1901 in Frankfurt am Main) war preußischer Staats- und Finanzminister und Reformer.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Johannes von Miquel · Mehr sehen »

Juristische Fachsprache

Die juristische Fachsprache oder juristische Terminologie, umgangssprachlich auch als Juristendeutsch, Amtsdeutsch oder Juristenlatein bezeichnet, ist die in den Rechtswissenschaften gebräuchliche Fachsprache und Forschungsgegenstand der Rechtslinguistik.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Juristische Fachsprache · Mehr sehen »

Kalte Progression

Kalte Progression im Zeitablauf bei 2 % Preissteigerung und 2 % Einkommenserhöhung pro Jahr.Teil 1: ohne KompensationTeil 2: mit Kompensation Schleichende Steuererhöhung durch kalte Progression Kalte Progression ist die Steuermehrbelastung, die im zeitlichen Verlauf entsteht, wenn die Eckwerte eines progressiven Steuertarifes nicht an die Preissteigerungsrate angepasst werden.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Kalte Progression · Mehr sehen »

Kapitalertragsteuer (Deutschland)

Die Kapitalertragsteuer (KapESt) ist in Deutschland eine Steuererhebungsform der Einkommensteuer und Körperschaftsteuer.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Kapitalertragsteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Kapitalgesellschaft

Die Kapitalgesellschaft ist im Handelsrecht und in der Wirtschaft eine Gesellschaft, bei der die Kapitalbeteiligung der Gesellschafter im Vordergrund steht und nicht wie bei ihrem Pendant Personengesellschaft die haftungsrechtliche, persönliche Mitarbeit der Gesellschafter als Unternehmer.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Kapitalgesellschaft · Mehr sehen »

Karl August von Hardenberg

Unterschrift von Karl August von Hardenberg Karl August von Hardenberg, ab 1814 Fürst von Hardenberg (* 31. Mai 1750 in Essenrode; † 26. November 1822 in Genua) war ein preußischer Staatsmann.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Karl August von Hardenberg · Mehr sehen »

Körperschaftsteuer

Die Körperschaftsteuer ist.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Körperschaftsteuer · Mehr sehen »

Körperschaftsteuer (Deutschland)

Die Körperschaftsteuer (Abkürzung: KSt) ist die Steuer auf das Einkommen von juristischen Personen wie beispielsweise Kapitalgesellschaften, Genossenschaften oder Vereinen.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Körperschaftsteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Kinderbetreuungskosten

Kinderbetreuungskosten sind nach deutschem Einkommensteuerrecht Aufwendungen für die behütende und beaufsichtigende, persönliche Betreuung von Kindern durch Dienstleister, die in beschränktem Umfang steuermindernd geltend gemacht werden können.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Kinderbetreuungskosten · Mehr sehen »

Kinderfreibetrag

Steuerersparnis durch Kinderfreibeträge im Vergleich mit dem Kindergeld (Stand 2023) Der Kinderfreibetrag ist ein Freibetrag im deutschen Steuerrecht, durch den bei der Besteuerung der Eltern das Existenzminimum des Kindes steuerfrei gestellt wird.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Kinderfreibetrag · Mehr sehen »

Kindergeld (Deutschland)

Das Kindergeld in Deutschland ist eine familienpolitisch begründete Transferleistung und Bestandteil des Familienleistungsausgleichs.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Kindergeld (Deutschland) · Mehr sehen »

Kirchensteuer (Deutschland)

Die Kirchensteuer in Deutschland ist eine Steuer, die Religionsgemeinschaften von ihren Mitgliedern zur Finanzierung der Ausgaben der Gemeinschaft erheben.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Kirchensteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Kirchensteueramt

Kirchensteuerämter sind eine besondere Einrichtung in Bayern.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Kirchensteueramt · Mehr sehen »

Klassensteuer

Die Klassensteuer (auch Rangsteuer) war eine in Preußen übliche Art der Einkommensteuer.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Klassensteuer · Mehr sehen »

Klaus Tipke

Klaus Johannes Tipke (* 8. November 1925 in Bargstedt; † 13. Mai 2021 in Köln) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Universität zu Köln.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Klaus Tipke · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Land (Deutschland) · Mehr sehen »

Landkreis Mansfeld-Südharz

(Neues) Logo des Landkreises Mansfeld-Südharz Der Landkreis Mansfeld-Südharz ist eine Gebietskörperschaft im Südwesten des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Landkreis Mansfeld-Südharz · Mehr sehen »

Landkreis Starnberg

Der Landkreis Starnberg ist eine Gebietskörperschaft und liegt im Südwesten des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Landkreis Starnberg · Mehr sehen »

Leistungsfähigkeitsprinzip

Das Leistungsfähigkeitsprinzip ist ein Fundamentalprinzip der Besteuerung und als solches Ausfluss des allgemeinen Gleichheitssatzes (Grundgesetz) im Steuerrecht.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Leistungsfähigkeitsprinzip · Mehr sehen »

Linear-progressiver Tarif

Der linear-progressive Tarif ist eine Variante der progressiven Einkommensteuertarife, bei dem der ansteigende Verlauf des Grenzsteuersatzes zwischen dem Eingangs- und dem Höchst- bzw.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Linear-progressiver Tarif · Mehr sehen »

Lohnsteuer (Deutschland)

Lohnsteuer bezeichnet in Deutschland den Teil der Einkommensteuer, welcher bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit durch Abzug vom Arbeitsentgelt erhoben wird, soweit der Arbeitslohn von einem Arbeitgeber gezahlt wird (Abs. 1 S. 1 EStG).

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Lohnsteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Lohnsteuerjahresausgleich

Der Lohnsteuerjahresausgleich kann durch den Arbeitgeber am Ende des laufenden Kalenderjahres mit der Lohnabrechnung Dezember durchgeführt werden, um eine zugunsten des Arbeitnehmers bestehende Differenz zwischen der tatsächlich abgeführten Lohnsteuer während des Kalenderjahres und der Jahreslohnsteuer dem Arbeitnehmer zu erstatten (Abs. 1 Satz 1 EStG).

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Lohnsteuerjahresausgleich · Mehr sehen »

Lohnsteuerkarte

Vor- und Rückseite der letzten deutschen Lohnsteuerkarte. Sie galt für das Jahr 2010 und wurde noch bis zur Umstellung auf ein elektronisches Verfahren 2013 verwendet. Die Lohnsteuerkarte war unter anderem in Deutschland und Österreich eines der Arbeitspapiere, das Daten enthielt, die dem Arbeitgeber zur Berechnung der von ihm abzuführenden Lohnsteuer dienten.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Lohnsteuerkarte · Mehr sehen »

Lohnsteuerklasse

Lohnsteuerkarten – seit 2013 ausgedient Die Lohnsteuerklasse bestimmt bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit in Deutschland den Lohnsteuerabzug sowie den Abzug von Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Lohnsteuerklasse · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Mittelalter · Mehr sehen »

Nachzahlung

Als Nachzahlung bezeichnet man die abschließende Restzahlung eines Zahlungspflichtigen, wenn er zuvor Abschlagszahlungen oder Vorauszahlungen auf seine Verbindlichkeit geleistet hat und die spätere Abrechnung höher ausfällt als alle vorangegangenen Vorauszahlungen.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Nachzahlung · Mehr sehen »

Natürliche Person

Eine natürliche Person oder physische Person ist der Mensch in seiner Rolle als Rechtssubjekt, d. h.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Natürliche Person · Mehr sehen »

Negative Einkommensteuer

Die Negative Einkommensteuer ist ein finanzpolitisches und sozialpolitisches Steuerkonzept, bei dem ein festzulegender Geldbetrag entweder direkt mit der Einkommensteuerschuld verrechnet oder an den Steuerpflichtigen vorausbezahlt wird (negativer Steuerbetrag), was zu einer Verringerung der an den Staat zu zahlenden effektiven Steuer führt.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Negative Einkommensteuer · Mehr sehen »

Nettoprinzip (Steuerrecht)

Nach dem objektiven Nettoprinzip dürfen in Deutschland grundsätzlich nur Nettoeinnahmen, also Einnahmen nach Abzug von Werbungskosten oder Betriebsausgaben, Gegenstand der Einkommenbesteuerung sein.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Nettoprinzip (Steuerrecht) · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Ostpreußen · Mehr sehen »

Personengesellschaft

Eine Personengesellschaft entsteht, wenn sich mindestens zwei Rechtsträger (natürliche und/oder juristische Personen sowie Personengesellschaften) zur Erreichung eines gemeinsamen Zweckes zusammenschließen.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Personengesellschaft · Mehr sehen »

Personensteuer

Personensteuern sind in der Finanzwissenschaft und in der Steuerlehre eine Steuergruppe, die Steuersubjekte der Besteuerung unterwirft.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Personensteuer · Mehr sehen »

Pflege-Pauschbetrag

Der Pflege-Pauschbetrag ist ein der Höhe nach gestaffelter Pauschbetrag im deutschen Einkommensteuergesetz, mit dem Pflegepersonen ihre Mehraufwendungen, die durch unentgeltliche Pflege eines pflegebedürftigen Menschen entstehen, vereinfacht steuerlich geltend machen können.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Pflege-Pauschbetrag · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Preußen · Mehr sehen »

Progressionsvorbehalt

Progressionsvorbehalt ist ein Begriff aus dem Steuerrecht.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Progressionsvorbehalt · Mehr sehen »

Quellensteuer

Quellensteuern sind in der Finanzwissenschaft und in der Steuerlehre im weiteren Sinne eine Steuergruppe, die vom Quellenstaat von Steuerausländern im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht direkt von den Einnahmen erhoben werden.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Quellensteuer · Mehr sehen »

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage, auch Ermächtigungsgrundlage oder Ermächtigungsnorm, ist ein Begriff aus dem deutschen Verwaltungsrecht und bezeichnet eine Rechtsnorm, die eine Behörde auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts zur Regelung eines Einzelfalls ermächtigt.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Rechtsgrundlage · Mehr sehen »

Reichensteuer

Der Begriff Reichensteuer ist eine in der nach der Bundestagswahl 2005 geführten Reformdiskussion um das deutsche Steuerrecht bekannt gewordene, häufig auch populistisch verwendete Wortschöpfung.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Reichensteuer · Mehr sehen »

Riester-Rente

Die Riester-Rente ist eine durch staatliche Zulagen und durch Sonderausgabenabzug geförderte, grundsätzlich privat finanzierte Rente in Deutschland.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Riester-Rente · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Sachsen · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Solidaritätszuschlag

Geschichte und Funktionsweise des Solidaritätszuschlags Der Solidaritätszuschlag (umgangssprachlich „Soli“, Abk. „SolZ“) ist eine Ergänzungsabgabe zur Einkommensteuer und Körperschaftsteuer in Deutschland.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Solidaritätszuschlag · Mehr sehen »

Sonderausgabe (Steuerrecht)

miniatur Sonderausgaben im Sinne des deutschen Einkommensteuergesetzes (EStG) sind Aufwendungen, die weder Betriebsausgaben noch Werbungskosten sind und auch nicht wie Betriebsausgaben oder Werbungskosten behandelt werden.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Sonderausgabe (Steuerrecht) · Mehr sehen »

Sonstige Einkünfte (Deutschland)

Die sonstigen Einkünfte gehören in Deutschland zu den in Abs. 1 EStG genannten sieben Einkunftsarten und zählen zu den Überschusseinkünften.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Sonstige Einkünfte (Deutschland) · Mehr sehen »

Soziale Ungleichheit

Soziale Ungleichheit bezeichnet in der Soziologie die ungleiche Verteilung materieller und immaterieller Ressourcen in einer Gesellschaft und die sich daraus ergebenden unterschiedlichen Möglichkeiten zur Teilhabe an diesen.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Soziale Ungleichheit · Mehr sehen »

Statistisches Bundesamt

Dienststellenschild des Bundeswahlleiters und des Statistischen Bundesamtes Hauptgebäude in Wiesbaden Eingang zur Zweigstelle Bonn des Statistischen Bundesamts Pferdeskulptur von Fritz von Graevenitz vor dem Verwaltungsgebäude in Wiesbaden, 2007 Das Statistische Bundesamt (offiziell abgekürzt StBA, veraltend auch StatBA, inzwischen häufig Destatis; Deutsches Statistik-Informationssystem nach seiner Internetadresse) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Statistisches Bundesamt · Mehr sehen »

Steuerabzug bei Bauleistungen

Der Steuerabzug bei Bauleistungen (umgangssprachlich auch Bauabzugsteuer genannt) ist eine besondere Steuererhebungsform der Einkommensteuer bzw.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Steuerabzug bei Bauleistungen · Mehr sehen »

Steueraufkommen (Deutschland)

Aufkommen nach Steuerarten im Jahr 2021 in Mrd. Eurohttps://www-genesis.destatis.de/genesis/online?sequenz.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Steueraufkommen (Deutschland) · Mehr sehen »

Steuerbescheid

Ein Steuerbescheid ist ein Schriftstück oder elektronisches Dokument, in dem die festgesetzte Steuer nach Steuerart, Zeitraum und Betrag bezeichnet ist.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Steuerbescheid · Mehr sehen »

Steuerermäßigung

Unter Steuerermäßigung versteht man eine Verringerung des Steuersatzes oder des festgesetzten tariflichen Steuerbetrages, nicht hingegen eine Minderung der Steuerbemessungsgrundlage.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Steuerermäßigung · Mehr sehen »

Steuerhinterziehung (Deutschland)

Die Hinterziehung von Steuern ist in Deutschland eine Steuerstraftat und eine rechtswidrige Form der Steuerabwehr, die nach der Abgabenordnung (AO) mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder einer Geldstrafe geahndet wird.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Steuerhinterziehung (Deutschland) · Mehr sehen »

Steuerinländer

Als Steuerinländer bezeichnet man im deutschen Steuerrecht jede natürliche Person, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit, die ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Steuerinländer · Mehr sehen »

Steuerprogression

Steuerprogression bedeutet das Ansteigen des Steuersatzes in Abhängigkeit vom zu versteuernden Einkommen oder Vermögen.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Steuerprogression · Mehr sehen »

Steuerreform

Als Steuerreform wird eine größere oder grundsätzliche Änderung des Steuersystems oder eines einzelnen Steuergesetzes in einem Land bezeichnet.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Steuerreform · Mehr sehen »

Steuerschuldner

Steuerschuldner (auch Steuersubjekt) ist in der der Finanzwissenschaft und Steuerlehre eine Person, die den gesetzlichen Tatbestand einer Steuerart verwirklicht und die materielle Steuerpflicht zu erfüllen hat.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Steuerschuldner · Mehr sehen »

Steuerträger

Als Steuerträger wird in der Finanzwissenschaft und in der Steuerlehre ein Wirtschaftssubjekt bezeichnet, das eine bestimmte Steuerart als Steuerlast tatsächlich durch Zahlung zu tragen hat.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Steuerträger · Mehr sehen »

Steuervorauszahlung

Eine Steuervorauszahlung ist eine Abschlagszahlung auf die voraussichtliche Jahressteuerschuld.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Steuervorauszahlung · Mehr sehen »

Stufentarif

Der Stufentarif bezeichnet in der Finanzwissenschaft und in der Steuerlehre einen progressiv verlaufenden Steuertarif, bei dem eine der Kenngrößen Grenzsteuersatz, Steuerbetrag oder Durchschnittsteuersatz nicht linear ansteigt, sondern in Stufen verläuft.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Stufentarif · Mehr sehen »

Tarifgeschichte der Einkommensteuer in Deutschland

Dieser Artikel beschreibt die zeitliche Entwicklung des Tarifs zur Einkommensteuer in Deutschland seit 1946, was häufig als Tarifgeschichte bezeichnet wird.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Tarifgeschichte der Einkommensteuer in Deutschland · Mehr sehen »

Umwandlungssteuergesetz

Das Umwandlungssteuergesetz regelt, aufbauend auf dem Umwandlungsgesetz, die steuerlichen Folgen.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Umwandlungssteuergesetz · Mehr sehen »

Veranlagung (Steuerrecht)

Die Veranlagung ist im Steuerverfahrensrecht die Zusammenfassung von Ermittlungsverfahren (insb. die Abgabe einer Steuererklärung) und Festsetzungsverfahren.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Veranlagung (Steuerrecht) · Mehr sehen »

Veranlagungszeitraum

Der Veranlagungszeitraum ist ein Begriff aus dem deutschen und österreichischen Steuerrecht.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Veranlagungszeitraum · Mehr sehen »

Verlustausgleich

Als Verlustausgleich wird in der Einkommensteuer die Verrechnung negativer Einkünfte aus einer oder mehreren Einkunftsquellen (Verluste) mit positiven Einkünften aus anderen Einkunftsquellen bezeichnet.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Verlustausgleich · Mehr sehen »

Verwaltungsakt (Deutschland)

Der Verwaltungsakt, abgekürzt VA, stellt im deutschen Verwaltungsrecht eine Handlungsform der öffentlichen Verwaltung dar.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Verwaltungsakt (Deutschland) · Mehr sehen »

Wegzugsbesteuerung

Eine Wegzugsbesteuerung ist die Besteuerung von Vermögenswerten auf Grund der Verlagerung des Wohnsitzes oder des gewöhnlichen Aufenthaltes ins Ausland.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Wegzugsbesteuerung · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Welteinkommensprinzip

Das Welteinkommensprinzip besagt, dass die in einem Staat (z. B. aufgrund ihres Wohnsitzes) Steuerpflichtigen mit ihrem weltweiten Einkommen steuerpflichtig sind, unabhängig davon, wo die Einkünfte erzielt worden sind.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Welteinkommensprinzip · Mehr sehen »

Werbungskosten

Werbungskosten (Abk. WK) sind Aufwendungen/Ausgaben,.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Werbungskosten · Mehr sehen »

Wohnsitz (Deutschland)

Der Wohnsitz ist der räumliche Mittelpunkt der Lebensverhältnisse einer natürlichen Person.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Wohnsitz (Deutschland) · Mehr sehen »

Zehnt

Zehntabgabe von Bauern bei einem Grundherrn Der Begriff Zehnt, Zehent, Zehnter, Zehend, der Zehnte (auch Kirchenzehnter;, „zehnter Teil“, mittelniederdeutsch teghede) oder Dezem (von lateinisch decem „zehn“) bezeichnet eine etwa zehnprozentige Steuer in Form von Geld oder Naturalien an eine geistliche (etwa Domkapitel, Pfarrkirche) oder eine weltliche (König, Grundherr) Institution.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Zehnt · Mehr sehen »

Zerlegungsgesetz

Das Zerlegungsgesetz (ZerlG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das die Verteilung des Einkommen- und Körperschaftsteueraufkommens zwischen den Ländern der Bundesrepublik Deutschland regelt.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Zerlegungsgesetz · Mehr sehen »

Zu versteuerndes Einkommen

Das zu versteuernde Einkommen (zvE) bildet in Deutschland die Bemessungsgrundlage für die Steuerfestsetzung bei der Einkommensteuer und der Körperschaftsteuer.

Neu!!: Einkommensteuer (Deutschland) und Zu versteuerndes Einkommen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Einkommenssteuerermittlung, Einkommensteuerbescheid, Einkommensteuerermittlung, Gesamtbetrag der Einkünfte, Summe der Einkünfte.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »