Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Herzogtum Sachsen-Altenburg

Index Herzogtum Sachsen-Altenburg

Sachsen-Altenburg war ein Herzogtum und Bundesstaat des Deutschen Kaiserreiches.

177 Beziehungen: Albertiner, Alfred von Larisch (Staatsmann), Altenburg, Altenburger Teilung, Altenburger Vierseithof, Ammelstädt, Amt Behrungen, Amt Maßfeld, Amt Meiningen, Amt Themar, Amtsgericht, Amtsgericht Altenburg, Amtsgericht Eisenberg, Amtsgericht Kahla, Amtsgericht Meuselwitz, Amtsgericht Ronneburg, Amtsgericht Schmölln, Amtsgericht Stadtroda, ASS Altenburger, Bad Klosterlausnitz, Bataillon, Bernhard II. (Sachsen-Meiningen), Blasonierung, Brehna, Bundesheer (Deutscher Bund), Bundesrat (Deutsches Reich), Burggrafen von Altenburg, Burgruine Henneberg, Camburg, Chemnitz, Christian (Sachsen-Eisenberg), Christian II. (Sachsen), Coburg, Deutscher Bund, Deutscher Zollverein, Deutsches Kaiserreich, Dornburg (Dornburg-Camburg), Dresdner Münzvertrag, Eisenberg (Thüringen), Erfurter Teilung, Ernestiner, Ernestinische Herzogtümer, Ernst I. (Sachsen-Altenburg), Ernst I. (Sachsen-Coburg und Gotha), Ernst II. (Sachsen-Altenburg), Ernst von Braun (Politiker), Fürstentum Lichtenberg, Freistaat Sachsen-Altenburg, Friedrich (Sachsen-Altenburg), Friedrich Ernst von Sachsen-Altenburg, ..., Friedrich IV. (Sachsen-Gotha-Altenburg), Friedrich von Sachsen-Altenburg (1599–1625), Friedrich Wilhelm I. (Sachsen-Weimar), Friedrich Wilhelm II. (Sachsen-Altenburg), Friedrich Wilhelm III. (Sachsen-Altenburg), Garnison, Gößnitz (Thüringen), Gendarmerie, Georg (Sachsen-Altenburg), Georg Friedrich von Gerstenbergk, Georg Moritz von Sachsen-Altenburg, Georg Wilhelm Sante, Geschichte Thüringens, Gliedstaat, Grafschaft Henneberg, Grafschaft Mark, Grafschaft Ravensberg, Grafschaft Weimar-Orlamünde, Gustav Adolf von der Planitz, Hans Conon von der Gabelentz, Hans Philippi, Hans Wilhelm von Thümmel, Hauptstadt, Haus Sachsen-Altenburg, Haus Wettin, Heinrich Ferdinand Schöppl, Hermsdorf (Thüringen), Herrschaft Ravenstein, Herzoglich Sachsen-Altenburgisches Gendarmeriekorps, Herzogtum, Herzogtum Berg, Herzogtum Jülich, Herzogtum Kleve, Herzogtum Sachsen (1547–1572), Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha, Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzogtum Sachsen-Hildburghausen, Herzogtum Sachsen-Meiningen, Herzogtum Westfalen, Herzschild, Hilbersdorf (Thüringen), Hildburghausen, Hugo von Leipziger, Hummelshain, Jagdschloss Fröhliche Wiederkunft, Johann Baptist Homann, Johann Friedrich I. (Sachsen), Johann Georg I. (Sachsen), Johann Georg II. (Sachsen), Johann III. (Sachsen-Weimar), Johann Philipp (Sachsen-Altenburg), Johann Wilhelm von Sachsen-Altenburg, Joseph (Sachsen-Altenburg), Julius Löbe, Kahla, Kahlaer Vertrag, Karl Louis von Beust, Kauerndorf (Altenburg), Kurfürstentum Sachsen, Land (Deutschland), Land Thüringen (1920–1952), Landesherrliches Kirchenregiment, Landeskirche, Landgemeinde, Landgericht Altenburg, Landkreis Altenburg, Landkreis Altenburger Land, Landkreis Greiz, Landkreis Stadtroda, Landratsamt Ronneburg, Landstände, Langenleuba-Niederhain, Leipziger Teilung, Louise Eleonore zu Hohenlohe-Langenburg, Lucka, Mark (1871), Mark Landsberg, Markgrafschaft Meißen, Matthäus Seutter, Maximilian Karl von Thurn und Taxis, Merseburg, Meuselwitz, Milz (Römhild), Monarchie, Moritz (Sachsen-Zeitz), Mumsdorf, Naumburger Vertrag, Neues Schloss Hummelshain, Jagd- und Residenzschloss, Neugroschen, Neuhaus-Schierschnitz, Neustadt bei Coburg, Norddeutscher Bund, Oberwiera, Orlamünde, Personalunion, Pleiße, Praschma, Provinz Noord-Brabant, Römhild, Regalienfeld, Robert von Scheller-Steinwartz, Ronneburg (Thüringen), Roschütz, Rußdorf (Limbach-Oberfrohna), Saale, Saale-Holzland-Kreis, Saalfeld/Saale, Sachsen-Coburg, Sachsen-Coburg-Eisenach, Sachsen-Coburg-Saalfeld, Sachsen-Eisenberg, Sachsen-Gotha, Sachsen-Römhild, Sachsen-Weimar, Schloss Christiansburg (Eisenberg), Schmölln, Sonneberg, Sonnefeld, Stadtroda, Stammlinie, Thüringen, Thüringer Oberlandesgericht, Thurn-und-Taxis-Post, Vesta-Nähmaschinen-Werke, Waldemar von Wussow, Waldenburg (Sachsen), Wittenberger Kapitulation. Erweitern Sie Index (127 mehr) »

Albertiner

Die Albertiner sind eine Linie des deutschen Fürstengeschlechts der Wettiner.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Albertiner · Mehr sehen »

Alfred von Larisch (Staatsmann)

Alfred Karl August von Larisch (* 17. November 1819 in Kümmritz; † 11. Oktober 1897 ebenda) war sachsen-altenburgischer und dann anhaltischer Staatsminister und Gutsbesitzer.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Alfred von Larisch (Staatsmann) · Mehr sehen »

Altenburg

Blick auf die Altenburger Altstadt Altenburg vor 1650 Altenburg ist eine mehr als 1000 Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Altenburg · Mehr sehen »

Altenburger Teilung

Die Altenburger Teilung beschreibt einen Plan zur Teilung der wettinischen Gesamtlande, der durch die sächsischen Stände am 16.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Altenburger Teilung · Mehr sehen »

Altenburger Vierseithof

Altenburger Land in Deutschland Der Altenburger Vierseithof ist eine Hofform im ostthüringischen Altenburger Land mit typischen Bauelementen wie beispielsweise Toreinfahrten, Laubengängen und Bohlenstuben mit Umgebinde.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Altenburger Vierseithof · Mehr sehen »

Ammelstädt

Der Gasthof mit Nebengebäuden ist ein Kulturdenkmal Ammelstädt ist ein Ortsteil der Stadt Rudolstadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Ammelstädt · Mehr sehen »

Amt Behrungen

Das Amt Behrungen war als Kellerei Behrungen eine kleine territoriale Verwaltungseinheit der Grafschaft Henneberg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Amt Behrungen · Mehr sehen »

Amt Maßfeld

Das Amt Maßfeld war eine territoriale Verwaltungseinheit der Grafschaft Henneberg, die aus dem Stammgebiet der Grafschaft, der Vogtei Henneberg, hervorging.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Amt Maßfeld · Mehr sehen »

Amt Meiningen

Das Amt Meiningen war eine territoriale Verwaltungseinheit, die aus dem Streubesitz des Hochstifts Würzburg in der Grafschaft Henneberg hervorgegangen ist.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Amt Meiningen · Mehr sehen »

Amt Themar

Das Amt Themar, war eine territoriale Verwaltungseinheit der Grafschaft Henneberg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Amt Themar · Mehr sehen »

Amtsgericht

Eingang zum Amtsgericht Weinheim mit blinder Justitia Ein Amtsgericht (Abkürzung AG) ist in Deutschland neben den Landgerichten (und selten den Oberlandesgerichten) die Eingangsinstanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Amtsgericht · Mehr sehen »

Amtsgericht Altenburg

Das Amtsgericht Altenburg ist ein von 1879 bis 1952 und neu ab 1993 bestehendes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der thüringischen Stadt Altenburg, Burgstraße 11.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Amtsgericht Altenburg · Mehr sehen »

Amtsgericht Eisenberg

Das Amtsgericht Eisenberg war ein von 1879 bis 1952 bestehendes Amtsgericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der thüringischen Stadt Eisenberg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Amtsgericht Eisenberg · Mehr sehen »

Amtsgericht Kahla

Das Amtsgericht Kahla war ein von 1879 bis 1949 bestehendes Amtsgericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der thüringischen Stadt Kahla.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Amtsgericht Kahla · Mehr sehen »

Amtsgericht Meuselwitz

Das Amtsgericht Meuselwitz war ein von 1906 bis 1952 bestehendes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der Stadt Meuselwitz.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Amtsgericht Meuselwitz · Mehr sehen »

Amtsgericht Ronneburg

Das Amtsgericht Ronneburg war ein von 1879 bis 1949 bestehendes Amtsgericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der thüringischen Stadt Ronneburg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Amtsgericht Ronneburg · Mehr sehen »

Amtsgericht Schmölln

Das Amtsgericht Schmölln war ein von 1879 bis 1952 bestehendes Amtsgericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der thüringischen Stadt Schmölln.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Amtsgericht Schmölln · Mehr sehen »

Amtsgericht Stadtroda

Gerichtsgebäude Das Amtsgericht Stadtroda (bis 1925: Amtsgericht Roda), ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit, ist eines von sieben Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichts Gera.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Amtsgericht Stadtroda · Mehr sehen »

ASS Altenburger

ASS Altenburger (ASS steht für Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabrik) ist seit dem Jahr 2003 die Marke der Spielkartenfabrik Altenburg GmbH in der Skatstadt Altenburg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und ASS Altenburger · Mehr sehen »

Bad Klosterlausnitz

Kirche Klosterlausnitz Bad Klosterlausnitz ist eine Gemeinde im Osten des Saale-Holzland-Kreises im deutschen Freistaat Thüringen und erfüllende Gemeinde für weitere neun Gemeinden der Umgebung.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Bad Klosterlausnitz · Mehr sehen »

Bataillon

Ein Bataillon (IPA: oder, auch:, von) ist ein militärischer Verband, in dem mehrere Kompanien oder Batterien einer Truppengattung zu einer organisch zusammengesetzten Truppe von 300 bis 1200 Soldaten zusammengefasst sind.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Bataillon · Mehr sehen »

Bernhard II. (Sachsen-Meiningen)

Herzog Bernhard II. Erich Freund von Sachsen-Meiningen Bernhard II.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Bernhard II. (Sachsen-Meiningen) · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Blasonierung · Mehr sehen »

Brehna

Stadt Brehna ist ein Ortsteil der Stadt Sandersdorf-Brehna im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Brehna · Mehr sehen »

Bundesheer (Deutscher Bund)

Die Staaten des Deutschen Bundes 1848 (zeitgenössische Karte) Das Deutsche Bundesheer war von 1815 bis 1866 die Streitmacht des Deutschen Bundes.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Bundesheer (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Bundesrat (Deutsches Reich)

Sitzungssaal des Bundesrates im Reichstagsgebäude (um 1894) Der Bundesrat war ein Staatsorgan im Norddeutschen Bund (1867–1870) und im Deutschen Kaiserreich (1871–1918).

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Bundesrat (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Burggrafen von Altenburg

Wappen der Burggrafen von Altenburg und der Stadt Penig Wappen über Portal am Alten Schloss Penig Die Burggrafen von Altenburg waren ein deutsches Adelsgeschlecht in Sachsen und Thüringen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Burggrafen von Altenburg · Mehr sehen »

Burgruine Henneberg

Die Burg Henneberg, auch Henneburg, ist eine östlich vom heutigen Meininger Stadtteil Henneberg im südlichen Thüringen gelegene Burgruine und war namensgebender Stammsitz der gefürsteten Grafen von Henneberg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Burgruine Henneberg · Mehr sehen »

Camburg

Camburg ist ein Ortsteil der Stadt Dornburg-Camburg im Norden des Saale-Holzland-Kreises in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Camburg · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Chemnitz · Mehr sehen »

Christian (Sachsen-Eisenberg)

Herzog Christian von Sachsen-Eisenberg Schloss Eisenberg, Wappen und Porträt an der Fürstenempore Denkmal im Schlosspark in Eisenberg Christian von Sachsen-Eisenberg (* 6. Januar 1653 in Gotha; † 28. April 1707 in Eisenberg) war einziger Herzog von Sachsen-Eisenberg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Christian (Sachsen-Eisenberg) · Mehr sehen »

Christian II. (Sachsen)

Christian II. Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar führte die Regentschaft bis 1601 als Christian II. minderjährig war Prunkrüstungen Christians II. Christian II. (* 23. September 1583 in Dresden; † 23. Juni 1611 ebenda) war aus der albertinischen Linie der Wettiner und seit 1591 Kurfürst von Sachsen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Christian II. (Sachsen) · Mehr sehen »

Coburg

Blick über die Coburger Altstadt im Morgengrauen Veste Coburg Rathaus Goldbergsee im Nordwesten Coburgs Coburg (außerhalb des Herzogtums im 19. Jahrhundert auch Koburg) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Sitz des Landratsamtes Coburg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Coburg · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Deutscher Bund · Mehr sehen »

Deutscher Zollverein

Der Deutsche Zollverein 1834–1919blau.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Deutscher Zollverein · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Dornburg (Dornburg-Camburg)

Ostansicht der Dornburger Schlösser auf den Kalksteinfelsen des Saaletals mit (von links) Renaissanceschloss, Rokokoschloss und das Alte Schloss (Foto 2008) Wehr im Saaletal bei Dornburg Luftbild Ostansicht von Dornburg Dornburg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Dornburg (Dornburg-Camburg) · Mehr sehen »

Dresdner Münzvertrag

Vereinsmünze von 1855 Deutscher Zollverein, Gründungsstaaten in blau Vereinsdoppeltaler mit Wertangabe 2 / THALER / 3½ / GULDEN und Jahreszahl 1847 (Waldeck-Pyrmont „Dicke Emma“) Der Dresdner Münzvertrag vom 30.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Dresdner Münzvertrag · Mehr sehen »

Eisenberg (Thüringen)

Eisenberg ist die Kreisstadt des Saale-Holzland-Kreises in Thüringen und liegt auf halbem Weg zwischen Jena und Gera.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Eisenberg (Thüringen) · Mehr sehen »

Erfurter Teilung

Mit der Erfurter Teilung – nach dem Erfurter Teilungsvertrag vom 6.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Erfurter Teilung · Mehr sehen »

Ernestiner

Ernst von Thüringen, Kurfürst von Sachsen (1441–1486), Begründer der ernestinischen Linie Friedrich der Weise (1463–1525), Schutzherr Martin Luthers Die Ernestiner sind eine Linie des deutschen Fürstengeschlechts der Wettiner.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Ernestiner · Mehr sehen »

Ernestinische Herzogtümer

Als Ernestinische Herzogtümer bzw.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Ernestinische Herzogtümer · Mehr sehen »

Ernst I. (Sachsen-Altenburg)

Herzog Ernst I. Ernst I. von Sachsen-Altenburg (* 16. September 1826 in Hildburghausen; † 7. Februar 1908 in Altenburg) war von 1853 bis 1908 Herzog von Sachsen-Altenburg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Ernst I. (Sachsen-Altenburg) · Mehr sehen »

Ernst I. (Sachsen-Coburg und Gotha)

Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha, Öl auf Leinwand, Schloss Callenberg, Coburg Ernst I. Anton Carl Ludwig von Sachsen-Coburg-Gotha (* 2. Januar 1784 in Coburg; † 29. Januar 1844 in Gotha) war ab 1806 Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Ernst I. (Sachsen-Coburg und Gotha) · Mehr sehen »

Ernst II. (Sachsen-Altenburg)

Ernst II. von Sachsen-Altenburg auf einer offiziellen Fotografie von 1915 Ernst II.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Ernst II. (Sachsen-Altenburg) · Mehr sehen »

Ernst von Braun (Politiker)

Edler Carl Johann Heinrich Ernst von Braun (* 29. Februar 1788 in Nürnberg; † 11. August 1863 in Altenburg) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Minister im Herzogtum Sachsen-Altenburg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Ernst von Braun (Politiker) · Mehr sehen »

Fürstentum Lichtenberg

Fürstentum Lichtenberg Das Fürstentum Lichtenberg war seit 1816 eine abgelegene Exklave des Herzogtums Sachsen-Coburg-Saalfeld beziehungsweise von 1826 bis 1834 des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha, die schließlich an Preußen abgetreten wurde.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Fürstentum Lichtenberg · Mehr sehen »

Freistaat Sachsen-Altenburg

Der Freistaat Sachsen-Altenburg war ein Freistaat im (heutigen) östlichen Thüringen, der von 1918, der Abdankung des Herzogs von Sachsen-Altenburg, bis 1920, zur Gründung des Landes Thüringen, bestand.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Freistaat Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Friedrich (Sachsen-Altenburg)

Herzog Friedrich von Sachsen-Hildburghausen, Gemälde von Heinrich Vogel, ca. 1790 Herzog Friedrich von Sachsen-Hildburghausen, Ausschnitt aus einem Pastellgemälde von Johann Philipp Bach Friedrich (* 29. April 1763 in Hildburghausen; † 29. September 1834 in Hummelshain) war Herzog von Sachsen-Hildburghausen und ab 1826 Herzog von Sachsen-Altenburg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Friedrich (Sachsen-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Ernst von Sachsen-Altenburg

Die herzogliche Familie ca. 1906. Prinz Friedrich auf der rechten Seite. Rosenheim um 1900 Hauptgebäude des Schlosses Hamborn Friedrich Ernst Karl August Adalbert Prinz von Sachsen-Altenburg (* 15. Mai 1905 in Potsdam; † 23. Februar 1985 in Rosenheim) war Prinz des Hauses Sachsen-Altenburg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Friedrich Ernst von Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Christian Gottlieb Schick: Friedrich IV. von Sachsen-Gotha in Rom, Öl auf Leinwand, 1806, Kunstsammlungen der Veste Coburg Friedrich IV.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Friedrich IV. (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedrich von Sachsen-Altenburg (1599–1625)

Friedrich von Sachsen-Altenburg Friedrich von Sachsen-Altenburg (* 12. Februar 1599 in Torgau; † 24. Oktober 1625 in Seelze), aus dem Haus der ernestinischen Wettiner war Herzog von Sachsen-Altenburg und Herzog von Jülich-Kleve-Berg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Friedrich von Sachsen-Altenburg (1599–1625) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm I. (Sachsen-Weimar)

Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar im Harnisch Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar (* 25. April 1562 in Weimar; † ebenda) war von 1573 bis zu seinem Tode Herzog von Sachsen-Weimar.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Friedrich Wilhelm I. (Sachsen-Weimar) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm II. (Sachsen-Altenburg)

Friedrich Wilhelm II. Friedrich Wilhelm II. Friedrich Wilhelm II. – Denkschrift zu seinem Ableben 1669 Friedrich Wilhelm II.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Friedrich Wilhelm II. (Sachsen-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Sachsen-Altenburg)

Friedrich Wilhelm III. von Sachsen-Altenburg Friedrich Wilhelm III.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Friedrich Wilhelm III. (Sachsen-Altenburg) · Mehr sehen »

Garnison

Gedenkstein der französischen Garnison in Rastatt Eine Garnison (aus altfranzösisch garnison für Besatzung, Ausrüstung) ist die allgemeine Bezeichnung für einen Ort, an dem militärische Verbände, Truppenteile, Einheiten, Teileinheiten, militärische Dienststellen oder Einrichtungen und Ähnliches ständig untergebracht sind.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Garnison · Mehr sehen »

Gößnitz (Thüringen)

Malzwerke in der Alexander-Puschkin-Straße im Westen der Stadt Gößnitz ist die bevölkerungsmäßig kleinste und flächenmäßig zweitkleinste Stadt im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Gößnitz (Thüringen) · Mehr sehen »

Gendarmerie

Unter einer Gendarmerie versteht man einen staatlichen Wachkörper zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Gendarmerie · Mehr sehen »

Georg (Sachsen-Altenburg)

Prinz Georg von Sachsen-Hildburghausen, späterer Herzog von Sachsen-Altenburg, Gemälde von C. Mayer, ca. 1820 Georg Karl Friedrich Franz von Sachsen-Altenburg (* 24. Juli 1796 in Hildburghausen; † 3. August 1853 in Hummelshain) war Prinz von Sachsen-Hildburghausen, ab 1826 Prinz von Sachsen-Altenburg und von 1848 bis 1853 Herzog von Sachsen-Altenburg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Georg (Sachsen-Altenburg) · Mehr sehen »

Georg Friedrich von Gerstenbergk

Georg Friedrich Conrad Ludwig Müller von Gerstenbergk (geboren als Georg Friedrich Müller; * 24. Oktober 1778 in Ronneburg, Herzogtum Sachsen-Altenburg; † 14. Februar 1838 in Rautenberg, Herzogtum Sachsen-Altenburg) war ein deutscher Jurist, Schriftsteller und Kanzler des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Georg Friedrich von Gerstenbergk · Mehr sehen »

Georg Moritz von Sachsen-Altenburg

Georg Moritz Erbprinz von Sachsen-Altenburg (* 13. Mai 1900 in Potsdam; † 13. Februar 1991 in Rendsburg) war Erbprinz von Sachsen-Altenburg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Georg Moritz von Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Sante

Georg Wilhelm Sante (ca. 1980) Georg Wilhelm Sante (* 3. Oktober 1896 in Hildesheim; † 11. März 1984 in Wiesbaden) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Georg Wilhelm Sante · Mehr sehen »

Geschichte Thüringens

Die Geschichte Thüringens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Thüringen und historischer thüringischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Geschichte Thüringens · Mehr sehen »

Gliedstaat

USA deutschen Länder Länder Österreichs Als Gliedstaaten, manchmal auch Teilstaaten (im Sinne von „Staat, der Teil eines Gesamtstaates ist“, bzw. einer staatlichen Teilordnung) oder vereinzelt Bundesstaaten (Bundesland/Kanton), bezeichnet man im Allgemeinen die politischen Entitäten oder Einheiten mit Staatsqualität innerhalb eines föderativen Staatsverbandes (Bundesstaates) oder eines Staatenbundes.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Gliedstaat · Mehr sehen »

Grafschaft Henneberg

Die Grafschaft Henneberg war eine fränkische Grafschaft zwischen Thüringer Wald und Main und umfasste Gebiete der Rhön, des Grabfeldes und der Haßberge.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Grafschaft Henneberg · Mehr sehen »

Grafschaft Mark

Märkische Residenz- und Hauptstadt Hamm, Merianstich von 1647. Ansicht der befestigten Stadt von Norden her über die Lippe hinweg. Bodendenkmal Burg Mark in Hamm. Stammsitz und Residenz des Hauses Von der Mark. Residenzburg Altena Die Grafschaft Mark (regional auch „die Mark“ genannt) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Grafschaft Mark · Mehr sehen »

Grafschaft Ravensberg

Lage in Preußen 1806 Minden-Ravensberg im Jahr 1806 Die Grafschaft Ravensberg war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches und entstand im 12.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Grafschaft Ravensberg · Mehr sehen »

Grafschaft Weimar-Orlamünde

Wappen der älteren Grafschaft von Orlamünde Wappen der Askanischen Grafschaft von Orlamünde Die Grafschaft Orlamünde im Herrschaftsbereich der Askanier. Die Grafschaft Weimar-Orlamünde war eine politische Einheit auf dem Territorium des heutigen Thüringens.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Grafschaft Weimar-Orlamünde · Mehr sehen »

Gustav Adolf von der Planitz

Gustav Adolf Edler von der Planitz (* 27. Juli 1802 in Naumburg (Saale); † 4. Januar 1869 in Altenburg) war königlich-sächsischer Hof- und Justizrat, herzoglich-sachsen-altenburgischer Kammerherr, Geheimrat und Minister.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Gustav Adolf von der Planitz · Mehr sehen »

Hans Conon von der Gabelentz

Hans Conon von der Gabelentz (* 13. Oktober 1807 in Altenburg; † 3. September 1874 in Lemnitz) war ein deutscher Sprachforscher; zudem war er Geheimrat, Minister und Landschaftspräsident.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Hans Conon von der Gabelentz · Mehr sehen »

Hans Philippi

Hans Philippi (* 22. November 1916 in Mainz; † 27. April 2010 in Laubach) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Hans Philippi · Mehr sehen »

Hans Wilhelm von Thümmel

Hans Wilhelm von Thümmel Hans Wilhelm Freiherr von Thümmel (* 17. Februar 1744 in Schönefeld bei Leipzig; † 1. März 1824 in Altenburg) war ein Geheimrat, Minister und Diplomat in Sachsen-Gotha-Altenburg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Hans Wilhelm von Thümmel · Mehr sehen »

Hauptstadt

britische Parlamentssitz in der Hauptstadt London südkoreanische Parlamentssitz in der Hauptstadt Seoul Eine Hauptstadt ist ein symbolisches, zumeist auch politisches Zentrum eines Staates und oft Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch bzw.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Hauptstadt · Mehr sehen »

Haus Sachsen-Altenburg

Wappen des Hauses Sachsen-Altenburg Residenzschloss Altenburg Herzog Ernst von Sachsen-Hildburghausen, Stammvater des Hauses Sachsen-Altenburg Das Haus Sachsen-Altenburg, eigentlich das Jüngere Haus Sachsen-Altenburg, bis 1826 Haus Sachsen-Hildburghausen, war ein deutsches Fürstenhaus.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Haus Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Haus Wettin

Die Stammburg des Hauses, die Burg Wettin Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Haus Wettin · Mehr sehen »

Heinrich Ferdinand Schöppl

Heinrich Ferdinand Schöppl (* 30. Mai 1868 in Prag; † 28. Oktober 1924 in Regensburg) war ein österreichischer Offizier der k.u.k. Armee und Archivar.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Heinrich Ferdinand Schöppl · Mehr sehen »

Hermsdorf (Thüringen)

Hermsdorf ist eine Kleinstadt in Ostthüringen und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf im Saale-Holzland-Kreis.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Hermsdorf (Thüringen) · Mehr sehen »

Herrschaft Ravenstein

Die Herrschaft Ravenstein 1761 Wappen der Herrschaft Ravenstein vom Fürstenzug in Dresden Die Herrschaft Ravenstein (auch Land von Ravenstein genannt) war ein historisches Territorium im Heiligen Römischen Reich, das zu Beginn des 19.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Herrschaft Ravenstein · Mehr sehen »

Herzoglich Sachsen-Altenburgisches Gendarmeriekorps

Das Herzoglich Sachsen-Altenburgische Gendarmeriekorps war bis 1918 das Gendarmerie-Kommando des Herzogtums Sachsen-Altenburg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Herzoglich Sachsen-Altenburgisches Gendarmeriekorps · Mehr sehen »

Herzogtum

Herzogtum, lat.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Herzogtum · Mehr sehen »

Herzogtum Berg

Das Herzogtum Berg war ein rechtsrheinisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Herzogtum Berg · Mehr sehen »

Herzogtum Jülich

Das Herzogtum Jülich war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis, linksrheinisch zwischen dem Herzogtum Geldern, den Kurfürstentümern Köln und Trier sowie dem Hochstift Lüttich gelegen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Herzogtum Jülich · Mehr sehen »

Herzogtum Kleve

Joan Blaeu, 1645 Die Schwanenburg in Kleve, Sitz der Grafen und Herzöge von Kleve Das Herzogtum Kleve (auch Cleve) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis zu beiden Seiten des Rheins zwischen dem Hochstift Münster, dem Reichsstift Essen, den Herzogtümern Berg, Jülich und Geldern sowie dem Kurfürstentum Köln gelegen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Herzogtum Kleve · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen (1547–1572)

Das Herzogtum Sachsen war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches, welches zwischen 1547 und 1572 bestand und von den Ernestinern regiert wurde.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Herzogtum Sachsen (1547–1572) · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha

Das Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha entstand 1826 aus den ernestinischen Herzogtümern Sachsen-Coburg und Sachsen-Gotha.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg

Das Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg war ein ernestinisches Herzogtum des Römischen-Deutschen Reichs auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Thüringen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Hildburghausen

Sachsen-Hildburghausen (um 1680) Wappen des Herzogtums Sachsen-Hildburghausen Schloss Hildburghausen (ca. 1800) Sachsen-Hildburghausen war ein ernestinisches Herzogtum im Süden des heutigen Freistaats Thüringen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Herzogtum Sachsen-Hildburghausen · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Meiningen

Sachsen-Meiningen war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen, das 1680 durch Teilung des Herzogtums Sachsen-Gotha unter den Söhnen Herzog Ernsts I. von Sachsen-Gotha (1601–1675) entstand.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Herzogtum Sachsen-Meiningen · Mehr sehen »

Herzogtum Westfalen

Das Herzogtum Westfalen war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und gehörte bis 1803 zu Kurköln.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Herzogtum Westfalen · Mehr sehen »

Herzschild

fürstlichen Wappen Liechtensteins Schema Der Herzschild ist in der Heraldik ein meist auf ein geviertes oder mehrfeldriges Wappen oder einem Mittelschild mittig aufgelegter noch kleinerer Wappenschild.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Herzschild · Mehr sehen »

Hilbersdorf (Thüringen)

Die thüringische Gemeinde Hilbersdorf liegt im Landkreis Greiz und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Wünschendorf/Elster.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Hilbersdorf (Thüringen) · Mehr sehen »

Hildburghausen

Hildburghausen ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Hildburghausen · Mehr sehen »

Hugo von Leipziger

Hugo von Leipziger Hugo von Leipziger (* 16. Juni 1822 in Naumburg (Saale); † 14. Oktober 1896 in Katzendorf bei Berga/Elster) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Hugo von Leipziger · Mehr sehen »

Hummelshain

region.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Hummelshain · Mehr sehen »

Jagdschloss Fröhliche Wiederkunft

Das Jagdschloss vor 1870 Ansicht von Westen (2010) Blick vom Hof auf das Haupthaus (2010) Innenhof und Restaurierungsarbeiten (2015) Renovierungen (2018) Das Jagdschloss Fröhliche Wiederkunft in Wolfersdorf bei Stadtroda in Thüringen ist ein 1548 bis 1550 von Nikolaus Gromann im Auftrag von Kurfürst Johann Friedrich dem Großmütigen erbautes ehemaliges Jagdschloss.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Jagdschloss Fröhliche Wiederkunft · Mehr sehen »

Johann Baptist Homann

Johann Baptist Homann Johann Baptist Homann (* 20. März 1664 in Oberkammlach, heute Teil von Kammlach im Landkreis Unterallgäu; † 1. Juli 1724 in Nürnberg) war ein deutscher Kartograph, Verleger, Kupferstecher und fertigte Globen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Johann Baptist Homann · Mehr sehen »

Johann Friedrich I. (Sachsen)

140px Johann Friedrich I. von Sachsen, auch Friedrich der Großmütige genannt, (* 30. Juni 1503 in Torgau; † 3. März 1554 in Weimar) aus dem Hause der ernestinischen Wettiner war von 1532 bis 1547 Kurfürst und Herzog von Sachsen und nach dem Verlust der Kurwürde 1547 bis zu seinem Tod nur noch Herzog des ernestinischen Landesteils.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Johann Friedrich I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Johann Georg I. (Sachsen)

Kurfürst Johann Georg I. mit Hund,Porträt von Frans Luycx, 1652, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, RüstkammerJohann Georg I. Der Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen (* 5. März 1585 in Dresden; † 8. Oktober 1656 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Wettin (albertinische Linie).

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Johann Georg I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Johann Georg II. (Sachsen)

100px Johann Georg II., Darstellung aus einem Krönungsdiarium aus dem Jahre 1658 Wappen Johann Georgs II. Erbländischen Talern der Münzstätte Dresden Johann Georg II. (* in Dresden; † in Freiberg) war ein Fürst aus dem Haus Wettin (albertinische Linie).

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Johann Georg II. (Sachsen) · Mehr sehen »

Johann III. (Sachsen-Weimar)

Herzog Johann von Sachsen-Weimar Johann von Sachsen-Weimar (* 22. Mai 1570 in Weimar; † 31. Oktober 1605 ebenda), aus der Familie der ernestinischen Wettiner, war von 1602 bis zu seinem Tod Herzog von Sachsen-Weimar.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Johann III. (Sachsen-Weimar) · Mehr sehen »

Johann Philipp (Sachsen-Altenburg)

Herzog Johann Philipp von Sachsen-Altenburg Johann Philipp von Sachsen-Altenburg (* 25. Januar 1597 in Torgau; † 1. April 1639 in Altenburg), aus dem Haus der ernestinischen Wettiner war der erste selbst regierende Herzog von Sachsen-Altenburg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Johann Philipp (Sachsen-Altenburg) · Mehr sehen »

Johann Wilhelm von Sachsen-Altenburg

Johann Wilhelm von Sachsen-Altenburg (* 13. April 1600 in Torgau; † 2. Dezember 1632 in Brieg) aus dem Haus der ernestinischen Wettiner war Herzog von Sachsen-Altenburg und Herzog von Jülich-Kleve-Berg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Johann Wilhelm von Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Joseph (Sachsen-Altenburg)

Herzog Joseph von Sachsen-Altenburg, Gemälde von Joseph Karl Stieler, ca. 1848 Joseph Georg Friedrich Ernst Karl von Sachsen-Altenburg (* 27. August 1789 in Hildburghausen; † 25. November 1868 in Altenburg) war von 1834 bis 1848 Herzog von Sachsen-Altenburg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Joseph (Sachsen-Altenburg) · Mehr sehen »

Julius Löbe

August Julius Löbe (* 8. Januar 1805 in Altenburg; † 27. März 1900 ebenda) war ein sächsischer Linguist und Theologe.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Julius Löbe · Mehr sehen »

Kahla

region.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Kahla · Mehr sehen »

Kahlaer Vertrag

Der Kahlaer Vertrag war ein 1554 in Kahla geschlossener Vertrag zwischen den Grafen von Henneberg-Schleusingen und den ernestinischen Wettinern.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Kahlaer Vertrag · Mehr sehen »

Karl Louis von Beust

Carl Ludwig Graf von Beust (* 12. Februar 1811 in Friedrichstanneck; † 14. April 1888 in Altenburg) war herzoglich-sachsen-altenburgischer Staatsminister.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Karl Louis von Beust · Mehr sehen »

Kauerndorf (Altenburg)

Das Spalatingymnasium in Kauerndorf Kauerndorf ist ein Stadtteil der Skatstadt Altenburg in Thüringen, der durch seine verkehrsgünstige Lage am Altenburger Bahnhof besonders während der Industrialisierung um das fast 20-fache seiner Einwohnerzahl wuchs.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Kauerndorf (Altenburg) · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Land (Deutschland) · Mehr sehen »

Land Thüringen (1920–1952)

1945–1952 Das Land Thüringen war ein Land des Deutschen Reiches in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus sowie ein Land der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Land Thüringen (1920–1952) · Mehr sehen »

Landesherrliches Kirchenregiment

Das landesherrliche Kirchenregiment oder Summepiskopat ist ein Ausdruck aus der deutschen Rechts- und Kirchengeschichte.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Landesherrliches Kirchenregiment · Mehr sehen »

Landeskirche

Eine Landeskirche ist ein in der Regel territorial abgegrenzter Zusammenschluss von volkskirchlichen Gemeinden.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Landeskirche · Mehr sehen »

Landgemeinde

Landgemeinde steht für.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Landgemeinde · Mehr sehen »

Landgericht Altenburg

Im früheren Landgerichtsgebäude befindet sich heute das Sozialgericht Altenburg. Das Landgericht Altenburg war seit 1879 ein in Altenburg beheimatetes Landgericht, das dem Oberlandesgericht Jena unterstellt war.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Landgericht Altenburg · Mehr sehen »

Landkreis Altenburg

Der Landkreis Altenburg war ein Landkreis im Osten Thüringens.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Landkreis Altenburg · Mehr sehen »

Landkreis Altenburger Land

Staatenaufteilung des Altenburger Landes bis 1920 Der Landkreis Altenburger Land ist ein Landkreis im Osten von Thüringen, der nach der gleichnamigen Landschaft um die Stadt Altenburg benannt ist.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Landkreis Altenburger Land · Mehr sehen »

Landkreis Greiz

Der Landkreis Greiz ist ein Landkreis im Osten des Freistaats Thüringen mit der Kreisstadt Greiz.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Landkreis Greiz · Mehr sehen »

Landkreis Stadtroda

Der Landkreis Stadtroda, 1950 in Landkreis Jena umbenannt, war von 1922 bis 1952 ein Landkreis in Thüringen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Landkreis Stadtroda · Mehr sehen »

Landratsamt Ronneburg

Das Landratsamt Ronneburg war von 1900 bis 1922 ein Verwaltungsbezirk im Herzogtum Sachsen-Altenburg und im Freistaat Sachsen-Altenburg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Landratsamt Ronneburg · Mehr sehen »

Landstände

Als Landstände bezeichnet man die politischen Vertretungen der Stände in den europäischen Gesellschaften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gegenüber dem jeweiligen Landesherrn.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Landstände · Mehr sehen »

Langenleuba-Niederhain

Langenleuba-Niederhain ist eine Gemeinde im thüringischen Landkreis Altenburger Land.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Langenleuba-Niederhain · Mehr sehen »

Leipziger Teilung

Karte der wettinischen Ländereien nach der Leipziger Teilung (1485) Rezess der Leipziger Teilung (Exemplar des Thüringer Landesarchivs) Die Leipziger Teilung – festgehalten im sogenannten Präliminärvertrag zu Leipzig vom 26.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Leipziger Teilung · Mehr sehen »

Louise Eleonore zu Hohenlohe-Langenburg

Louise Eleonore zu Hohenlohe-Langenburg (* 11. August 1763 in Langenburg; † 30. April 1837 in Meiningen) war Herzogin und von 1803 bis 1821 Regentin von Sachsen-Meiningen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Louise Eleonore zu Hohenlohe-Langenburg · Mehr sehen »

Lucka

Lucka ist eine Kleinstadt im thüringischen Landkreis Altenburger Land.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Lucka · Mehr sehen »

Mark (1871)

1 Mark von 1905, Wertseite, gestaltet von Johann Adam Ries (Scheidemünze (!) in Silber) 1 Mark von 1905, Bildseite mit Münzzeichen E, aus der Münzstätte Muldenhütten Die Mark (Mk oder ℳ), rückblickend auch als Goldmark bezeichnet, war die Rechnungseinheit und das Münznominal der zu einem Drittel goldgedeckten Währung des Deutschen Kaiserreichs ab 1871 („Reichsgoldwährung“).

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Mark (1871) · Mehr sehen »

Mark Landsberg

Die Mark Landsberg als südwestliche Exklave in der askanischen Herrschaft Wappen der Mark Landsberg Die Mark Landsberg, auch Markgrafschaft Landsberg, ging im 13.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Mark Landsberg · Mehr sehen »

Markgrafschaft Meißen

Wappen von Meißen (Misen), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Markgrafschaft Meißen im Ingeram-Codex Die Markgrafschaft Meißen war ein mittelalterliches Fürstentum im Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen, des eigentlichen Obersachsens bzw.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Markgrafschaft Meißen · Mehr sehen »

Matthäus Seutter

Matthäus Seutter Die Hochfürstliche Residentz Frieden und Haupt Stadt Gotha. H. A. König delineavit. Augsburg: Seutter o. J. (kolorierter Kupferstich) ''Delineatio pagi Tigurini''Karte des Kanton Zürichs, um 1750 ''Africa jjuxta navigationes et observat recentissimas'', 1744 Matthäus Seutter (* 20. September 1678 in Augsburg; † März 1757 ebenda) war ein deutscher Kartograf und Kupferstecher sowie Gründer der Druckerei und des Verlages Seutter.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Matthäus Seutter · Mehr sehen »

Maximilian Karl von Thurn und Taxis

Fürst Maximilian Karl Zeitgenöss. Gemälde Maximilian Karl von Thurn und Taxis (* 3. November 1802 in Regensburg; † 10. November 1871 ebenda) war von 1827 bis 1871 sechster Fürst von Thurn und Taxis und bis 1867 Leiter der privaten Thurn-und-Taxis-Post.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Maximilian Karl von Thurn und Taxis · Mehr sehen »

Merseburg

Schloss Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt an der Saale im südlichen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Merseburg · Mehr sehen »

Meuselwitz

Meuselwitz ist nach Altenburg und Schmölln die drittgrößte Stadt im thüringischen Landkreis Altenburger Land sowie die flächenmäßig drittgrößte Kommune des Landkreises.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Meuselwitz · Mehr sehen »

Milz (Römhild)

Milz ist ein Ortsteil der Stadt Römhild im Landkreis Hildburghausen in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Milz (Römhild) · Mehr sehen »

Monarchie

Monarchien Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἄρχειν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staatsform mit einer Person, dem Monarchen, welcher das Amt des Staatsoberhaupts typischerweise auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Monarchie · Mehr sehen »

Moritz (Sachsen-Zeitz)

Herzog Moritz von Sachsen-Zeitz mit Allonge­perücke, Harnisch und Schärpe, über ihm der Fürsten­hut, zeit­genöss­ischer Stich Bibel von Moritz von Sachsen-Zeitz mit seinem Wappen Moritz von Sachsen-Zeitz (* 28. März 1619 in Dresden; † 4. Dezember 1681 in Zeitz) war ein der albertinischen Linie des Hauses Wettin entstammender Herzog des Sekundogeniturfürstentums Sachsen-Zeitz.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Moritz (Sachsen-Zeitz) · Mehr sehen »

Mumsdorf

Mumsdorf ist ein Ortsteil von Meuselwitz im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Mumsdorf · Mehr sehen »

Naumburger Vertrag

Die wettinischen Länder nach dem Naumburger Vertrag Der Naumburger Vertrag vom 24. Februar 1554 regelte die Aufteilung der Länder des Gesamthauses Wettin auf die Linien der Albertiner und Ernestiner.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Naumburger Vertrag · Mehr sehen »

Neues Schloss Hummelshain, Jagd- und Residenzschloss

Schloss Hummelshain von Süden, im Hintergrund die Leuchtenburg und die Stadt Jena Das Neue Schloss Hummelshain ist ein Schloss in der Gemeinde Hummelshain im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Neues Schloss Hummelshain, Jagd- und Residenzschloss · Mehr sehen »

Neugroschen

Der Neugroschen (Abkürzung Ngr.) ist eine von 1841 bis 1873 geprägte sächsische Scheidemünze mit der Aufschrift „Neugroschen“.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Neugroschen · Mehr sehen »

Neuhaus-Schierschnitz

Neuhaus-Schierschnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Föritztal im Landkreis Sonneberg im fränkisch geprägten Süden des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Neuhaus-Schierschnitz · Mehr sehen »

Neustadt bei Coburg

Neustadt bei Coburg von Süden Innenstadt von Süden Mündung des Steinwegs in den Marktplatz Neustadt bei Coburg (amtlich: Neustadt b.Coburg), früher Neustadt an der Heyde, ist eine Große Kreisstadt im oberfränkischen Landkreis Coburg.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Neustadt bei Coburg · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Norddeutscher Bund · Mehr sehen »

Oberwiera

Kirche in Oberwiera Oberwiera ist eine Gemeinde im Freistaat Sachsen im Norden des Landkreises Zwickau.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Oberwiera · Mehr sehen »

Orlamünde

Die Landstadt Orlamünde liegt im thüringischen Saale-Holzland-Kreis an der Mündung der Orla in die Saale zwischen den Städten Jena und Rudolstadt.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Orlamünde · Mehr sehen »

Personalunion

Unter Personalunion versteht man die Ausübung verschiedener nicht miteinander verbundener Ämter oder Funktionen durch dieselbe Person, nicht jedoch das von dieser Person etwaig beherrschte Gesamtgebiet.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Personalunion · Mehr sehen »

Pleiße

Die Pleiße ist ein 90 Kilometer langer, rechter (östlicher) Nebenfluss der Weißen Elster in Sachsen und Thüringen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Pleiße · Mehr sehen »

Praschma

Stammwappen derer von Praschma bzw. von Belkow Praschma (auch Páni z Bílkova) ist der Name eines mährischen Uradelsgeschlechts.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Praschma · Mehr sehen »

Provinz Noord-Brabant

Noord-Brabant ist eine Provinz im Süden der Niederlande mit Einwohnern (Stand). Die Hauptstadt der Provinz ist ’s-Hertogenbosch (auch Den Bosch genannt).

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Provinz Noord-Brabant · Mehr sehen »

Römhild

Römhild Stadtansicht 1680 Schloss Glücksburg Stiftskirche Stadtturm und Rathaus Römhild ist eine Kleinstadt im Landkreis Hildburghausen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Römhild · Mehr sehen »

Regalienfeld

Regalienfeld (von lat. iura regalia, „königliche Rechte“) heißt in der Heraldik ein rotes Feld ohne gemeine Figur oder weitere Heroldsbilder, das die Blutfahne symbolisiert und damit zunächst das Recht des Wappenträgers zur Blutgerichtsbarkeit anzeigt, aber auch als Sinnbild für die anderen Regalien und damit die Souveränität gedeutet wird.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Regalienfeld · Mehr sehen »

Robert von Scheller-Steinwartz

Robert Richard Scheller, seit 1912 von Scheller-Steinwartz (* 17. Juli 1865 in Dresden; † 23. April 1921 in München) war ein deutscher Diplomat, Politiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Robert von Scheller-Steinwartz · Mehr sehen »

Ronneburg (Thüringen)

Blick auf die Altstadt Ronneburg (amtlich Ronneburg/Thür.) ist eine Kleinstadt im thüringischen Landkreis Greiz.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Ronneburg (Thüringen) · Mehr sehen »

Roschütz

Roschütz ist ein Stadtteil der Stadt Gera, der am 1.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Roschütz · Mehr sehen »

Rußdorf (Limbach-Oberfrohna)

Rußdorf ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Limbach-Oberfrohna im Landkreis Zwickau, Sachsen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Rußdorf (Limbach-Oberfrohna) · Mehr sehen »

Saale

Alte Saalebrücke Jena-Burgau --> Die Saale oder Sächsische Saale, früher auch Thüringische Saale oder (seltener) Vogtländische Saale, ist ein Fluss in Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Saale · Mehr sehen »

Saale-Holzland-Kreis

Der Saale-Holzland-Kreis ist ein Landkreis im Osten von Thüringen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Saale-Holzland-Kreis · Mehr sehen »

Saalfeld/Saale

Saale in Saalfeld Saalfeld/Saale ist eine Stadt in Thüringen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Saalfeld/Saale · Mehr sehen »

Sachsen-Coburg

Sachsen-Coburg war ein ernestinisches Fürstentum mit dem oberfränkischen Coburg als Residenzstadt.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Sachsen-Coburg · Mehr sehen »

Sachsen-Coburg-Eisenach

Sachsen-Coburg-Eisenach war ein nur kurze Zeit (1572–1596 und 1633–1638) existierendes Herzogtum innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, dessen Gebiete zum Teil im heutigen Bundesland Bayern und zum Teil in Thüringen lagen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Sachsen-Coburg-Eisenach · Mehr sehen »

Sachsen-Coburg-Saalfeld

Sachsen-Coburg-Saalfeld war ein ernestinisches Herzogtum mit Coburg als Residenzstadt.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Sachsen-Coburg-Saalfeld · Mehr sehen »

Sachsen-Eisenberg

Sachsen-Eisenberg (um 1680) Sachsen-Eisenberg war ein ernestinisches Herzogtum im Nordosten des heutigen Freistaats Thüringen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Sachsen-Eisenberg · Mehr sehen »

Sachsen-Gotha

Sachsen-Gotha war ein ernestinisches Herzogtum im Römisch-Deutschen Reich, dessen Gebiet heute zum Freistaat Thüringen gehört.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Sachsen-Gotha · Mehr sehen »

Sachsen-Römhild

Sachsen-Römhild (um 1680) Sachsen-Römhild war ein ernestinisches Herzogtum im Grabfeld, im Oberen Werratal und in den Haßbergen, es existierte nur 30 Jahre.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Sachsen-Römhild · Mehr sehen »

Sachsen-Weimar

Das Herzogtum Sachsen-Weimar war ein Land des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Thüringen und wurde von den ernestinischen Wettinern regiert (siehe Ernestinische Herzogtümer).

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Sachsen-Weimar · Mehr sehen »

Schloss Christiansburg (Eisenberg)

Schloss Christiansburg, Luftaufnahme (2011) Schlosskirche Das Schloss Christiansburg befindet sich in der Stadt Eisenberg im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Schloss Christiansburg (Eisenberg) · Mehr sehen »

Schmölln

Schmölln ist eine Stadt im thüringischen Landkreis Altenburger Land und liegt an der Sprotte im thüringischen Vogtland.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Schmölln · Mehr sehen »

Sonneberg

Rathaus von Sonneberg Sonneberg (ostfränkisch-regional Sumbarch) ist eine Stadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens und Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Sonneberg · Mehr sehen »

Sonnefeld

Sonnefeld von Nordosten hochkant.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Sonnefeld · Mehr sehen »

Stadtroda

Die Roda im Ortszentrum Stadtroda (bis 1925 Roda) ist eine Kleinstadt im thüringischen Saale-Holzland-Kreis.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Stadtroda · Mehr sehen »

Stammlinie

Stammlinie oder Stammreihe bezeichnet in der Genealogie (Familiengeschichtsforschung) eine Abstammungs- und Erbfolge, die nur über die Vorväter an ihre ehelichen Söhne führt.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Stammlinie · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Thüringen · Mehr sehen »

Thüringer Oberlandesgericht

Das Thüringer Oberlandesgericht ist das Oberlandesgericht des Freistaats Thüringen mit Sitz in Jena und bildet die Spitze der Thüringer ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Thurn-und-Taxis-Post

Gemehrtes Wappen der Fürsten Thurn und Taxis Die Thurn-und-Taxis-Post war als Privatunternehmen Nachfolger der von den Thurn und Taxis organisierten Kaiserlichen Reichspost.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Thurn-und-Taxis-Post · Mehr sehen »

Vesta-Nähmaschinen-Werke

Vesta-Nähmaschine Die Vesta-Nähmaschinen-Werke waren eine Offene Handelsgesellschaft zur Herstellung von Nähmaschinen, die von Leopold Oskar Dietrich 1875 in Altenburg (Thüringen) gegründet wurde.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Vesta-Nähmaschinen-Werke · Mehr sehen »

Waldemar von Wussow

Waldemar Philip Paul Alexander von Wussow (* 29. September 1865 in Frankfurt (Oder); † 12. Juli 1938 in Darmstadt) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Herzoglich sachsen-altenburgischer Staatsminister.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Waldemar von Wussow · Mehr sehen »

Waldenburg (Sachsen)

Waldenburg ist eine Stadt im Norden des sächsischen Landkreises Zwickau.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Waldenburg (Sachsen) · Mehr sehen »

Wittenberger Kapitulation

Gebietsänderungen in Sachsen und Thüringen nach der Wittenberger Kapitulation Die Wittenberger Kapitulation, am 19. Mai 1547 beendete den Schmalkaldischen Krieg, der in der Schlacht bei Mühlberg vom 24.

Neu!!: Herzogtum Sachsen-Altenburg und Wittenberger Kapitulation · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Liste der Herzöge von Sachsen-Altenburg, Sachsen-Altenburg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »