Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Reichstag (Deutsches Kaiserreich)

Index Reichstag (Deutsches Kaiserreich)

Leipziger Straße 4 Parlamentssaal des Reichstags, 1906 im Reichstagsgebäude Der große Sitzungssaal des Reichstages um 1903, mit Ziffernkennzeichnung besonderer Plätze Reichstagswahlkreise, siehe auch Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs Der Reichstag war von 1871 bis 1918 das Parlament des Deutschen Kaiserreichs.

216 Beziehungen: Abgeordneter, Adam Tooze, Adolf von Arnim-Boitzenburg, Adolph Hoffmann (Richter), Albert Hänel, Albert Horn, Albert Traeger, Albert von Levetzow, Alexander Meyer (Politiker), Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein, Alterspräsident, Antisemitenparteien, Anton von Dejanicz-Gliszczynski, Asmus Lorenzen, August Bebel, August Kühn (Politiker), August Maager, August Munckel, August Reichensperger, Ältestenrat, Berlin, Bismarcksche Reichsverfassung, Blankenburg (Harz), Budgetrecht, Bund der Landwirte, Bundesrat (Deutsches Reich), Bundeswahlgesetz (Reichstag), Burghard von Schorlemer-Alst, Clemens Heereman von Zuydwyck, Conrad von Kleist, Constantin Fehrenbach, Deutsch-Hannoversche Partei, Deutsche Fortschrittspartei, Deutsche Freisinnige Partei, Deutsche Geschichte 1800–1918, Deutsche Volkspartei (Deutsches Kaiserreich), Deutsche Zentrumspartei, Deutscher Bundestag, Deutscher Kaiser, Deutsches Kaiserreich, Deutsches Reich, Deutschkonservative Partei, Direkte und indirekte Steuer, Dynastie, Eduard Bernstein, Eduard Georg von Bethusy-Huc, Eduard von Simson, Ernst Lieber, Ernst von Heydebrand und der Lasa, Erster Weltkrieg, ..., Erwin Lüders, Eugen Richter, Exekutive, Föderalismus, Fürstentum Birkenfeld, Fürstentum Lübeck, Felix Porsch, Fortschrittliche Volkspartei, Fraktion (Politik), Fraktionsdisziplin, Frankfurter Reichswahlgesetz, Franz August Schenk von Stauffenberg, Franz von Ballestrem, Freie Gewerkschaften (Deutschland), Freikonservative Partei, Freisinnige Vereinigung, Freisinnige Volkspartei, Friedrich Harm, Friedrich Schenck (Politiker, 1827), Friedrich von Payer, Friedrich von Praschma, Friedrich Witte (Unternehmer), Georg von Siemens, Gerhard A. Ritter, Gesetzgebung, Großherzogtum Baden, Großherzogtum Hessen, Großherzogtum Oldenburg, Gustav von Goßler, Hans von Schwerin-Löwitz, Hans-Ulrich Wehler, Hansestadt, Haushaltsplan, Heinrich Meister, Heinrich Rickert (Politiker), Heinrich von Treitschke, Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall), Hermann Schulze-Delitzsch, Hermann von Mallinckrodt, Herzogtum Braunschweig, Holstein, Indemnität, Interpellation, Johann Anton von Harbuval-Chamaré-Stolz, Johann Heinrich Nickel, Johann Heinrich Wilhelm Dietz, Johannes Kaempf, Julius Lerche, Julius Szmula, Karl Frohme, Karl Grillenberger, Karl Gustav Ackermann, Karl Liebknecht, Königreich Bayern, Königreich Preußen, Königreich Sachsen, Königreich Württemberg, Kleine Anfrage, Kleinstaaterei, Konservative Partei (Preußen), Kreisordnung (Preußen), Legislaturperiode, Leopold Sonnemann, Leopold von Hoverbeck, Liberale Vereinigung, Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (13. Wahlperiode), Lothar Machtan, Ludwig Bamberger, Ludwig Brüel (Politiker), Ludwig Loewe, Ludwig Windthorst, Maigesetze, Mark (1871), Matrikularbeitrag, Max Broemel, Max Hirsch (Publizist), Max von Forckenbeck, Max Weber, Mecklenburg-Schwerin, Mehrheitswahl, Mehrparteiensystem, Michael Stürmer, Moritz Klotz, Nachtragshaushalt, Nationalliberale Partei, Novemberrevolution, Oskar Cohn, Otto Theodor von Seydewitz, Otto von Helldorff, Otto von Manteuffel, Parlament, Parlamentarisierung, Parteiloser, Paul Kohli, Paul Langerhans (Politiker), Paul Singer (Politiker), Peter Reichensperger, Petition, Philipp Schmieder, Politische Immunität, Politische Partei, Politisches System, Polnische Nationaldemokratische Partei, Preußisches Abgeordnetenhaus, Raban Graf von Westphalen, Rat der Volksbeauftragten, Rechtspositivismus, Reichsgesetzblatt, Reichsland Elsaß-Lothringen, Reichstag (Heiliges Römisches Reich), Reichstag (Norddeutscher Bund), Reichstag (Weimarer Republik), Reichstagsgebäude, Reichstagspräsident (Deutschland), Reichstagswahl 1871, Reichstagswahl 1874, Reichstagswahl 1877, Reichstagswahl 1878, Reichstagswahl 1881, Reichstagswahl 1884, Reichstagswahl 1887, Reichstagswahl 1890, Reichstagswahl 1893, Reichstagswahl 1898, Reichstagswahl 1903, Reichstagswahl 1907, Reichstagswahl 1912, Reichstagswahlen in Deutschland, Reinhart Schmidt (Politiker), Republik, Rudolf Virchow, Rudolf von Bennigsen (Politiker), Rudolf von Buol-Berenberg, Schaumburg-Lippe, Selbstversammlungsrecht, Septennat (Deutsches Kaiserreich), Sozialdemokratie, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (1875), Staatsvolk, Thüringische Staaten, Thedinghausen, Theobald von Bethmann Hollweg, Theodor Barth (Politiker), Theodor Mommsen, Thomas Nipperdey, Udo zu Stolberg-Wernigerode, Umsturzvorlage, Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Verfassung des Norddeutschen Bundes, Victor I. von Ratibor, Wahlkreis, Weimarer Nationalversammlung, Wilhelm Blos, Wilhelm Hasenclever, Wilhelm Hasselmann, Wilhelm II. (Deutsches Reich), Wilhelm Liebknecht, Wilhelm von Wedell-Piesdorf, Winfrid Halder, Wojciech Korfanty, Woodrow Wilson, Zabern-Affäre, Zensuswahlrecht, Zoll (Abgabe), Zuchthausvorlage. Erweitern Sie Index (166 mehr) »

Abgeordneter

Ein Abgeordneter oder Parlamentarier (auch Repräsentant, Deputierter oder Volksvertreter) ist eine von Wahlberechtigten in eine Versammlung, z. B.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Abgeordneter · Mehr sehen »

Adam Tooze

Adam Tooze (2015) John Adam Tooze (* 5. Juli 1967 in London) ist ein britischer Wirtschaftshistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Adam Tooze · Mehr sehen »

Adolf von Arnim-Boitzenburg

Graf Adolf von Arnim-Boitzenburg (* 12. Dezember 1832 auf Schloss Boitzenburg; † 15. Dezember 1887 ebenda) war ein deutscher Großgrundbesitzer, Verwaltungsjurist und Politiker im Königreich Preußen.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Adolf von Arnim-Boitzenburg · Mehr sehen »

Adolph Hoffmann (Richter)

Adolph Hoffmann (* 14. April 1835 in Erfurt; † 15. Juni 1899 in Berlin) war Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Adolph Hoffmann (Richter) · Mehr sehen »

Albert Hänel

Max Liebermann: Bildnis Geheimrat Prof. Dr. Albert Hänel, 1892, Pastell auf Papier, Kunsthalle Kiel Von links nach rechts: Ludwig Loewe, Rudolf Virchow, Albert Haenel, Albert Traeger, Eugen Richter um 1881 Albert Hänel (* 10. Juni 1833 in Leipzig; † 12. Mai 1918 in Kiel) war ein deutscher Jurist, Staatsrechtler und liberaler Politiker (Schleswig-Holsteinische Liberale Partei, Deutsche Fortschrittspartei und Freisinnige Vereinigung).

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Albert Hänel · Mehr sehen »

Albert Horn

Albert Horn (1840–1921). Photographie von Leopold Haase & Comp., Berlin. um 1874 Johann Anton von Chamaré, Anton von Dejanicz-Gliszczynski, 'Albert Horn' 2. Reihe-stehend-v.l.nr.: Friedrich von Praschma, Philipp Schmieder, Felix Porsch, Clemens Heereman von Zuydwyck, Julius Szmula) Albert Horn (* 27. Mai 1840 in Bulchau, Landkreis Ohlau, Provinz Schlesien; † 21. Juli 1921 in Neisse, Provinz Oberschlesien) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Albert Horn · Mehr sehen »

Albert Traeger

Albert Traeger Albert Traeger, 1863 Der 82-jährige Traeger leitete wenige Wochen vor seinem Tod als Alterspräsident die Eröffnung des neugewählten Reichstags am 7. Februar 1912 Enthüllung des Grabdenkmals für Albert Traeger auf dem Dreifaltigkeitskirchhof II (1912) Naumburg, Herrenstraße, mit abweichenden Lebensdaten Christian Gottfried Albert Traeger (* 12. Juni 1830 in Augsburg; † 26. März 1912 in Grunewald) war Geheimer Justizrat und ab 1874 bis zu seinem Tod beinahe vier Jahrzehnte lang als Mitglied der maßgebenden bürgerlich-linksliberalen Parteien Parlamentarier im Deutschen Kaiserreich, der auch als Schriftsteller und Journalist tätig war.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Albert Traeger · Mehr sehen »

Albert von Levetzow

Albert von Levetzow,Stahlstich von August Weger (1823–1892), Museum im Schloss Lützen Abruf.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Albert von Levetzow · Mehr sehen »

Alexander Meyer (Politiker)

Paul Albrecht Wilhelm Alexander Meyer (* 22. Februar 1832 in Berlin; † 27. Juni 1908 in Friedenau) war ein deutscher Journalist, Politiker (NLP, LV, DFP, FVg) und Freihändler.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Alexander Meyer (Politiker) · Mehr sehen »

Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein

Ferdinand Lassalle (1825–1864), Gründer des ADAV Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste Massenpartei der deutschen Arbeiterbewegung.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein · Mehr sehen »

Alterspräsident

Der Alterspräsident ist der in der Regel an Lebensjahren älteste Teilnehmer einer Versammlung, insbesondere eines Parlaments.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Alterspräsident · Mehr sehen »

Antisemitenparteien

Als Antisemitenparteien bezeichnet man einige politische Parteien im Deutschen Kaiserreich (1871–1918), die den Antisemitismus zum wesentlichen Element ihres Programms erhoben hatten.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Antisemitenparteien · Mehr sehen »

Anton von Dejanicz-Gliszczynski

Anton von Dejanicz Gliszczynski (* 22. Dezember 1820 in Bernau bei Berlin; † 5. November 1905 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Politiker der Zentrumspartei.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Anton von Dejanicz-Gliszczynski · Mehr sehen »

Asmus Lorenzen

Asmus Peter Lorenzen (* 1. September 1828 in Havetoft; † 4. November 1912 in Büdelsdorf) war Landwirt und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Asmus Lorenzen · Mehr sehen »

August Bebel

work.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und August Bebel · Mehr sehen »

August Kühn (Politiker)

August Kühn August Kühn (* 25. Oktober 1846 in Altenlohm; † 18. März 1916 in Ober-Langenbielau, Schlesien) war ein sozialdemokratischer Journalist und Politiker der frühen SPD.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und August Kühn (Politiker) · Mehr sehen »

August Maager

August Maager (* 1. März 1845 in Altstadt bei Kolberg; † 18. Juli 1909 in Denkwitz bei Glogau) war Rittergutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und August Maager · Mehr sehen »

August Munckel

Karl August Ludwig Munckel (* 23. Januar 1837 in Pyritz; † 10. April 1903 in Berlin) war Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und August Munckel · Mehr sehen »

August Reichensperger

170px Kölner Rathauses. Bildhauer: Hans-Otto Lohrengel August Reichensperger-Statue im Oberlandesgericht Köln. August Reichensperger (* 22. März 1808 in Koblenz; † 16. Juli 1895 in Köln) war ein deutscher Jurist und Politiker sowie Förderer des Kölner Doms.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und August Reichensperger · Mehr sehen »

Ältestenrat

Der Ältestenrat ist ein Gremium in deutschen Parlamenten und kommunalen Vertretungskörperschaften, das Geschäftsordnungsfragen behandelt.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Ältestenrat · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Berlin · Mehr sehen »

Bismarcksche Reichsverfassung

Schaubild für die Reichsverfassung vom 16. April 1871, mit Stellvertretungsgesetz (Staatssekretäre) von 1878 Als Bismarcksche Reichsverfassung (auch Bismarck-Verfassung) wird die Verfassung des Deutschen Kaiserreichs vom 16.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Bismarcksche Reichsverfassung · Mehr sehen »

Blankenburg (Harz)

Blankenburg (Harz) ist eine Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Blankenburg (Harz) · Mehr sehen »

Budgetrecht

Als Budgetrecht bezeichnet man das Recht des Parlaments einer Gebietskörperschaft, den Haushaltsplan der betreffenden Gebietskörperschaft, in der Regel für das folgende Kalenderjahr, festzulegen.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Budgetrecht · Mehr sehen »

Bund der Landwirte

Der Bund der Landwirte (BDL bzw. BdL) war eine am 18.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Bund der Landwirte · Mehr sehen »

Bundesrat (Deutsches Reich)

Sitzungssaal des Bundesrates im Reichstagsgebäude (um 1894) Der Bundesrat war ein Staatsorgan im Norddeutschen Bund (1867–1870) und im Deutschen Kaiserreich (1871–1918).

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Bundesrat (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Bundeswahlgesetz (Reichstag)

Reichstag des Norddeutschen Bundes, 1867 Das Bundeswahlgesetz (später Reichswahlgesetz) vom 31.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Bundeswahlgesetz (Reichstag) · Mehr sehen »

Burghard von Schorlemer-Alst

Burghard Freiherr von Schorlemer-Alst Schloss Herringhausen bei Lippstadt Freiherr Burghard von Schorlemer-Alst (* 21. Oktober 1825 auf Schloss Herringhausen bei Lippstadt; † 17. März 1895 auf der Wasserburg Haus Alst in der Bauerschaft Alst bei Horstmar) war ein deutscher Politiker der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Burghard von Schorlemer-Alst · Mehr sehen »

Clemens Heereman von Zuydwyck

Clemens Heereman von Zuydwyck Clemens August Freiherr Heereman von Zuydwyck (* 26. August 1832 auf Surenburg, Stadt Hörstel, Kreis Steinfurt; † 23. März 1903 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Politiker der Deutschen Zentrumspartei, und Autor.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Clemens Heereman von Zuydwyck · Mehr sehen »

Conrad von Kleist

Conrad Adolph von Kleist (* 4. April 1839 in Tzschernowitz, Landkreis Guben; † 23. September 1900 in Schmenzin) war Rittergutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Conrad von Kleist · Mehr sehen »

Constantin Fehrenbach

Constantin Fehrenbach (1913) Constantin Fehrenbach (häufig auch fälschlich:Bernd Braun: Constantin Fehrenbach (1852–1926), in: Reinhold Weber, Ines Mayer: Politische Köpfe aus Südwestdeutschland, Kohlhammer, Stuttgart 2005, S. 106. Konstantin Fehrenbach, * 11. Januar 1852 in Wellendingen bei Bonndorf (Baden); † 26. März 1926 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politiker (Zentrum).

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Constantin Fehrenbach · Mehr sehen »

Deutsch-Hannoversche Partei

Die Deutsch-Hannoversche Partei (DHP), auch Welfen genannt, war eine konservativ-föderalistische Partei in Preußen und im Deutschen Reich.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Deutsch-Hannoversche Partei · Mehr sehen »

Deutsche Fortschrittspartei

Die Führer der Fortschrittspartei (Holzstich, um 1881). Oben: Ludwig Loewe, Albert Hänel Mitte: Rudolf Virchow Unten: Albert Traeger, Eugen Richter Die Deutsche Fortschrittspartei (DFP, „Fortschritt“) wurde am 6.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Deutsche Fortschrittspartei · Mehr sehen »

Deutsche Freisinnige Partei

Reichstag Reinhart Schmidt, Max Broemel. Die Deutsche Freisinnige Partei (auch Deutsch-freisinnige Partei, DFP) war eine liberale Partei während des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Deutsche Freisinnige Partei · Mehr sehen »

Deutsche Geschichte 1800–1918

Deutsche Geschichte 1800–1918 ist eine 1983, 1990 und 1992 im Verlag C. H. Beck in München erschienene Trilogie des Neuzeithistorikers Thomas Nipperdey, Ordinarius an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Deutsche Geschichte 1800–1918 · Mehr sehen »

Deutsche Volkspartei (Deutsches Kaiserreich)

Die Deutsche Volkspartei (auch: Demokraten, Süddeutsche Volkspartei, abgekürzt DtVP) des Deutschen Kaiserreichs war eine 1868 gegründete linksliberale Partei, die im Reichstag vertreten war.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Deutsche Volkspartei (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Deutsche Zentrumspartei

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Deutsche Zentrumspartei · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutscher Kaiser

Der Deutsche Kaiser war von 1871 bis 1918 das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Deutscher Kaiser · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Deutschkonservative Partei

Graf Konrad von Kleist-Schmenzin, Otto von Helldorff, Karl Gustav Ackermann. Die Deutschkonservative Partei war eine monarchistische, teilweise antisemitische Partei im Deutschen Kaiserreich.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Deutschkonservative Partei · Mehr sehen »

Direkte und indirekte Steuer

Zusammenhang zwischen Einkommen und direkten oder indirekten Steuern Direkte und indirekte Steuern sind in der Finanzwissenschaft und der Steuerlehre eine Einteilungsform der Steuern.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Direkte und indirekte Steuer · Mehr sehen »

Dynastie

Dynastie („Herrscher“) bezeichnet eine erbliche Geschlechterabfolge von Herrschern und ihren Familien und wird heute auch allgemein für Großfamilien gebraucht (Familiendynastie).

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Dynastie · Mehr sehen »

Eduard Bernstein

Eduard Bernstein, 1895 Gedenktafel Bozener Str. 18 (Berlin-Schöneberg) für Eduard Bernstein. Neu eingeweiht am 14. September 2016. Eduard Bernstein (* 6. Januar 1850 in Berlin; † 18. Dezember 1932 ebenda) war ein deutscher sozialdemokratischer Theoretiker und Politiker in der SPD und zeitweilig der USPD.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Eduard Bernstein · Mehr sehen »

Eduard Georg von Bethusy-Huc

Eduard Georg von Bethusy-Huc Eduard Georg von Bethusy-Huc Eduard Georg Graf von Bethusy-Huc (* 3. September 1829 auf Gut Bankau bei Kreuzburg, Oberschlesien; † 19. November 1893 ebenda) war ein deutscher Großgrundbesitzer und Parlamentarier im Königreich Preußen.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Eduard Georg von Bethusy-Huc · Mehr sehen »

Eduard von Simson

rahmenlos Martin Eduard Sigismund Simson, ab 1888 Eduard von Simson (* 10. November 1810 in Königsberg i. Pr.; † 2. Mai 1899 in Berlin), war ein deutscher Richter, Hochschullehrer und Parlamentarier im Königreich Preußen.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Eduard von Simson · Mehr sehen »

Ernst Lieber

Ernst Lieber, zeitgenössischer Stich Ernst Lieber, Fotografie von Loescher & Petsch, Berlin um 1874 Philipp Ernst Maria Lieber (* 16. November 1838 in Camberg; † 31. März 1902 ebenda) war Zentrumspolitiker und Mitglied des Reichstags.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Ernst Lieber · Mehr sehen »

Ernst von Heydebrand und der Lasa

Ernst von Heydebrand und der Lasa mit seiner Ehefrau, Aufnahme von Waldemar Titzenthaler, 1911 Ernst von Heydebrand und der Lasa (* 20. Februar 1851 in Golkowe, Kreis Militsch; † 15. November 1924 in Klein Tschunkawe, Kreis Militsch) war deutscher Politiker und Führer der Deutschkonservativen Partei.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Ernst von Heydebrand und der Lasa · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erwin Lüders

Erwin Lüders Erwin Lüders (* 18. September 1832 in Görlitz; † 22. April 1909 ebenda) war Ingenieur und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Erwin Lüders · Mehr sehen »

Eugen Richter

Bayerischen Staatsbibliothek (Fotonummer 014111). Eugen Richter (* 30. Juli 1838 in Düsseldorf; † 10. März 1906 in Groß-Lichterfelde, einem Vorort von Berlin) war ein deutscher Politiker (Deutsche Fortschrittspartei, Deutsche Freisinnige Partei, Freisinnige Volkspartei) und Publizist in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Eugen Richter · Mehr sehen »

Exekutive

'''Exekutive''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche Die Exekutive (im 18. Jahrhundert entlehnt aus zu) ist in der Staatstheorie neben Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei Gewalten.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Exekutive · Mehr sehen »

Föderalismus

Karte der Staaten mit föderaler Verfassung Unter Föderalismus (von, ‚Bündnis‘) wird heute vorwiegend ein Organisationsprinzip verstanden, bei dem die einzelnen Glieder (Gliedstaaten) über eine begrenzte Eigenständigkeit und Staatlichkeit verfügen, aber zu einer übergreifenden Gesamtheit (Gesamtstaat) zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Föderalismus · Mehr sehen »

Fürstentum Birkenfeld

Landkarte (Richard Andree, 1881) Wappen Fürstentum Birkenfeld Das Fürstentum Birkenfeld, ab 1919 der Landesteil Birkenfeld, war eine von 1817 bis 1937 bestehende, linksrheinische Exklave des Großherzogtums und späteren Freistaates Oldenburg im Nahegebiet.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Fürstentum Birkenfeld · Mehr sehen »

Fürstentum Lübeck

Karte des Fürstentums Lübeck, 1819 Landtagsfahrt ins Fürstentum Lübeck (1907) Hassendorf (Ostholstein) Wappen des Fürstentums Lübeck bis 1918 Kleinere norddeutsche Staaten (1890) Das Fürstentum Lübeck war ein historisches Territorium im Heiligen Römischen Reich, dem Deutschen Bund und dem Deutschen Reich.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Fürstentum Lübeck · Mehr sehen »

Felix Porsch

Felix Porsch Felix Porsch, 1893 Johann Anton von Chamaré, Anton von Dejanicz-Gliszczynski, Albert Horn 2. Reihe-stehend-v.l.nr.: Graf v. Friedrich von Praschma, Philipp Schmieder, Dr. ''Felix Porsch'', Dr. Frhr. Clemens Heereman von Zuydwyck, Julius Szmula) Felix Porsch (* 30. April 1853 in Ratibor, Oberschlesien; † 8. Dezember 1930 in Breslau) war ein deutscher Jurist und Politiker der Zentrumspartei.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Felix Porsch · Mehr sehen »

Fortschrittliche Volkspartei

Die Fortschrittliche Volkspartei (FVP) war eine linksliberale und bürgerlich-demokratische Partei im Deutschen Kaiserreich, die am 6.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Fortschrittliche Volkspartei · Mehr sehen »

Fraktion (Politik)

Als Fraktion (in Österreich als Klub bezeichnet) bezeichnet man einen freiwilligen Zusammenschluss von gewählten Mandatsträgern in einem Parlament oder anderen politischen Vertretungskörperschaften (zum Beispiel einem Gemeinderat) zur Erlangung politischer Interessen und Ziele.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Fraktion (Politik) · Mehr sehen »

Fraktionsdisziplin

Als Fraktionsdisziplin (in Österreich Klubdisziplin) wird das Ausmaß bezeichnet, in dem die Mitglieder einer parlamentarischen Fraktion ein einheitliches Abstimmungsverhalten zeigen.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Fraktionsdisziplin · Mehr sehen »

Frankfurter Reichswahlgesetz

Das Reichsgesetz über die Wahlen der Abgeordneten zum Volkshause (Reichswahlgesetz, Frankfurter Wahlgesetz) vom 12.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Frankfurter Reichswahlgesetz · Mehr sehen »

Franz August Schenk von Stauffenberg

Franz Schenk von Stauffenberg Franz August Schenk Freiherr von Stauffenberg (* 3. August 1834 in Würzburg; † 2. Juni 1901 in Rißtissen) war ein deutscher Jurist, Großgrundbesitzer und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Franz August Schenk von Stauffenberg · Mehr sehen »

Franz von Ballestrem

Graf Franz von Ballestrem Ballestrem Schloss Ballestrem Franz Karl Wolfgang Ludwig Alexander Graf von Ballestrem (* 5. September 1834 in Plawniowitz, Landkreis Gleiwitz, Oberschlesien; † 23. Dezember 1910 ebenda) war ein preußischer Gutsbesitzer, Montan-Industrieller und Politiker (Zentrumspartei).

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Franz von Ballestrem · Mehr sehen »

Freie Gewerkschaften (Deutschland)

Postkarte zum Kampf um den Achtstundentag (erschienen im Verlag Richard Lipinski ca. 1901–1910) Als freie Gewerkschaften bezeichnet man in Deutschland die sozialistisch orientierte Gewerkschaftsorganisation des 19.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Freie Gewerkschaften (Deutschland) · Mehr sehen »

Freikonservative Partei

Otto von Dewitz (Oldenburg in Holstein), 50. Max Kolbe, 51. Franz Doerksen, 52. Wendroth (Segeberg) Die Freikonservative Partei war eine überwiegend im Königreich Preußen aktive Partei des Deutschen Reiches bis 1918.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Freikonservative Partei · Mehr sehen »

Freisinnige Vereinigung

Die Freisinnige Vereinigung (FVg, auch FrVgg) war eine liberale Partei im Deutschen Kaiserreich, die 1893 aus einer Abspaltung von der Deutsch-freisinnigen Partei hervorgegangen war und 1910 in der Fortschrittlichen Volkspartei aufging.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Freisinnige Vereinigung · Mehr sehen »

Freisinnige Volkspartei

Eugen Richter, bis zu seinem Tod der unumstrittene Parteiführer Die Freisinnige Volkspartei (FVp) war eine liberale Partei während des Deutschen Kaiserreichs, die 1893 aus einer Aufspaltung der Deutschen Freisinnigen Partei hervorgegangen war und 1910 in der Fortschrittlichen Volkspartei aufgegangen ist.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Freisinnige Volkspartei · Mehr sehen »

Friedrich Harm

Friedrich Harm Paul Singer) Friedrich Harm (* 25. August 1844 in Leezen; † 13. Oktober 1905 in Elberfeld) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Friedrich Harm · Mehr sehen »

Friedrich Schenck (Politiker, 1827)

Friedrich Schenck (1884) Friedrich Franz Karl Schenck (* 19. November 1827 in Wiesbaden; † 21. August 1900 in Groß-Lichterfelde) war ein deutscher Politiker und Genossenschaftsfunktionär.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Friedrich Schenck (Politiker, 1827) · Mehr sehen »

Friedrich von Payer

Friedrich Payer (1876) Friedrich von Payer (1907) Vizekanzler Friedrich von Payer (Zweiter von links) mit Reichskanzler Max von Baden (links) (1918) Friedrich Ludwig Payer, ab 1906 von Payer, (* 12. Juni 1847 in Tübingen; † 14. Juli 1931 in Stuttgart) war ein deutscher Politiker (Demokratische Volkspartei, Fortschrittliche Volkspartei, Deutsche Demokratische Partei) und von 1917 bis 1918 Vizekanzler des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Friedrich von Payer · Mehr sehen »

Friedrich von Praschma

Friedrich Graf von Praschma, Freiherr von Bilkau (* 20. März 1833 auf Schloss Falkenberg; † 25. Dezember 1909 ebenda) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker der Zentrumspartei.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Friedrich von Praschma · Mehr sehen »

Friedrich Witte (Unternehmer)

Friedrich Witte Friedrich Martin Sigismund Carl Witte (* 19. Februar 1829 in Rostock; † 31. Juli 1893 in Rostock-Warnemünde) war ein deutscher Apotheker, Fabrikant und Politiker (NLP, LV, DFP), der sich für das liberale Prinzip des Freihandels einsetzte.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Friedrich Witte (Unternehmer) · Mehr sehen »

Georg von Siemens

Johann Georg Siemens, ab 1899 von Siemens, (* 21. Oktober 1839 in Torgau; † 23. Oktober 1901 in Berlin) war ein deutscher Bankier und Politiker aus der Familie Siemens.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Georg von Siemens · Mehr sehen »

Gerhard A. Ritter

Gerhard Albert Ritter (* 29. März 1929 in Berlin; † 20. Juni 2015 ebenda) war ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Gerhard A. Ritter · Mehr sehen »

Gesetzgebung

Die Gesetzgebung ist die Schaffung von Rechtsnormen.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Gesetzgebung · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Großherzogtum Oldenburg

Das Großherzogtum Oldenburg war ein durch den Wiener Kongress 1815 errichtetes Territorium mit den Landesteilen Herzogtum Oldenburg, Fürstentum Lübeck und Fürstentum Birkenfeld.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Großherzogtum Oldenburg · Mehr sehen »

Gustav von Goßler

Gustav v. Goßler Gustav Konrad Heinrich von Goßler (* 13. April 1838 in Naumburg (Saale); † 29. September 1902 in Danzig) war ein deutscher Verwaltungsjurist, preußischer Ministerialbeamter und konservativer Politiker.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Gustav von Goßler · Mehr sehen »

Hans von Schwerin-Löwitz

Hans von Schwerin-Löwitz Hans Graf von Schwerin-Löwitz (* 19. Mai 1847 in Schwerinsburg, Kreis Anklam; † 4. November 1918 in Berlin) war ein deutscher Großgrundbesitzer und Offizier der Preußischen Armee.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Hans von Schwerin-Löwitz · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Wehler

Hans Ulrich Wehler (2014) Das Grab von Hans-Ulrich Wehler auf dem Friedhof Kirchdornberg in Bielefeld Hans-Ulrich Wehler (* 11. September 1931 in Freudenberg; † 5. Juli 2014 in Bielefeld) war einer der einflussreichsten deutschen Historiker der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Hans-Ulrich Wehler · Mehr sehen »

Hansestadt

Die Städte, die im Folgenden der Hanse zugeordnet werden, Screenshot https://database.factgrid.de/query/embed.html#%23defaultView%3AMap%0ASELECT%20%3FHanseatic_League%20%3FHanseatic_LeagueLabel%20%3FCoordinate_location%20WHERE%20%7B%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cen%22.%20%7D%0A%20%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP91%20wd%3AQ448323.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP48%20%3FCoordinate_location.%20%7D%0A%7D FactGrid Abfrage mittelniederdeutsch Eine Hansestadt hatte sich dem mittelalterlichen Kaufmanns- und Städtebund der Hanse angeschlossen.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Hansestadt · Mehr sehen »

Haushaltsplan

Der Haushaltsplan enthält alle für ein Haushaltsjahr von juristischen Personen des öffentlichen Rechts veranschlagten Haushaltseinnahmen und -ausgaben (Kameralistik) bzw.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Haushaltsplan · Mehr sehen »

Heinrich Meister

Porträt Meister, in: ''Der wahre Jacob'' von 1906 Paul Singer) Heinrich Ernst August MeisterNorbert Weinitschke: Friedrich Ebert in Hannover 1889/90, in: Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folg 39, Heft 2–4, S. 189ff.; hier: S. 201; über Google-Bücher (geboren 2. Oktober 1842 in Hildesheim; gestorben 5. April 1906 in Hannover) war ein deutscher Fabrikarbeiter, Gewerkschafter und Verbandsvorsitzender, Parteifunktionär (SPD) und Reichstagsabgeordneter (1884–1906), Unternehmer und Zeitungsverleger.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Heinrich Meister · Mehr sehen »

Heinrich Rickert (Politiker)

Heinrich Rickert Heinrich Edwin Rickert (* 27. Dezember 1833 in Putzig; † 3. November 1902 in Berlin) war ein deutscher Journalist und führender linksliberaler Politiker.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Heinrich Rickert (Politiker) · Mehr sehen »

Heinrich von Treitschke

Heinrich von Treitschke Heinrich Gotthard von Treitschke (* 15. September 1834 in Dresden; † 28. April 1896 in Berlin) war ein deutscher Historiker, politischer Publizist und Mitglied des Reichstags von 1871 bis 1884, zunächst als nationalliberaler Abgeordneter, ab 1878 ohne Parteizugehörigkeit.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Heinrich von Treitschke · Mehr sehen »

Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall)

128px Helmuth Karl Bernhard von Moltke, ab 1870 Graf von Moltke, genannt Moltke der Ältere, volkstümlich Der große Schweiger (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall) · Mehr sehen »

Hermann Schulze-Delitzsch

Hermann Schulze-Delitzsch (1863) Hermann Schulze-Delitzsch (1879) Gedenktafel am Haus Markt 11 in Delitzsch Hermann Schulze-Delitzsch, eigentlich Franz Hermann Schulze (* 29. August 1808 in Delitzsch; † 29. April 1883 in Potsdam), war ein deutscher Sozialreformer, Jurist und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Hermann Schulze-Delitzsch · Mehr sehen »

Hermann von Mallinckrodt

Hermann von Mallinckrodt Hermann Joseph Christian von Mallinckrodt (* 5. Februar 1821 in Minden; † 26. Mai 1874 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Hermann von Mallinckrodt · Mehr sehen »

Herzogtum Braunschweig

Das Herzogtum Braunschweig wurde 1814 nach dem Wiener Kongress in der Nachfolge des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel begründet.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Herzogtum Braunschweig · Mehr sehen »

Holstein

kimbrischen Halbinsel; die Grenzen Holsteins (gelb) entsprechen dem heutigen Verständnis, müssen aber historisch differenzierter betrachtet werden. Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl. Holtsaten.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Holstein · Mehr sehen »

Indemnität

Indemnität (lat. indemnitas, ‚die Schadlosigkeit‘; indemnātio, -ōnis, f., ‚die Schadloshaltung‘), d. h.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Indemnität · Mehr sehen »

Interpellation

Die Interpellation ist eine förmliche parlamentarische Anfrage an die Regierung.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Interpellation · Mehr sehen »

Johann Anton von Harbuval-Chamaré-Stolz

Mitglieder des Reichstages (1. Reihe-sitzend v. l. n. r.: Paul Letocha, Ludwig Windthorst, Johann Anton von Harbuval-Chamaré-Stolz, Anton von Dejanicz-Gliszczynski, Albert Horn 2. Reihe-stehend-v.l.nr.: Friedrich von Praschma, Philipp Schmieder, Felix Porsch, Clemens Heereman von Zuydwyck, Julius Szmula) Johann Anton Graf von Harbuval-Chamaré-Stolz (1834–1895). Photographie von Leopold Haase & Comp., Berlin um 1874 Graf Johann Nepomuk Anton Gotthard von Harbuval-Chamaré-Stolz (* 29. Oktober 1834 in Neuschloß; † 7. August 1895 in Ferleiten) war ein böhmisch-deutscher Rittergutsbesitzer und Parlamentarier der Zentrumspartei.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Johann Anton von Harbuval-Chamaré-Stolz · Mehr sehen »

Johann Heinrich Nickel

Johann Heinrich Josef Nickel (* 5. November 1829 in Hanau; † 15. November 1908 ebenda) war Kaufmann und Mitglied des Deutschen Reichstags der Deutschen Freisinnigen Partei.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Johann Heinrich Nickel · Mehr sehen »

Johann Heinrich Wilhelm Dietz

Johann Heinrich Wilhelm Dietz Johann Heinrich Wilhelm Dietz (* 3. Oktober 1843 in Lübeck; † 28. August 1922 in Stuttgart) war Verleger und Politiker der frühen deutschen Sozialdemokratie.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Johann Heinrich Wilhelm Dietz · Mehr sehen »

Johannes Kaempf

Johannes Kaempf (* 18. Februar 1842 in Neuruppin; † 25. Mai 1918 in Berlin) war ein deutscher Bankier, Verbandsfunktionär und freisinniger Politiker.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Johannes Kaempf · Mehr sehen »

Julius Lerche

Julius Lerche (* 14. Mai 1836 in Nordhausen; † 29. Juni 1914 ebenda) war ein deutscher Jurist und Abgeordneter.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Julius Lerche · Mehr sehen »

Julius Szmula

Julius Szmula (* 30. Dezember 1829 in Pschow; † 30. März 1909 auf Gut Friedewalde, Landkreis Grottkau) war ein preußischer Militär, oberschlesischer Gutsherr und deutscher Politiker der Zentrumspartei.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Julius Szmula · Mehr sehen »

Karl Frohme

Karl Frohme Karl Franz Egon Frohme (* 4. Februar 1850 in Hannover; † 9. Februar 1933 in Hamburg) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Karl Frohme · Mehr sehen »

Karl Grillenberger

Karl Grillenberger Grab mit Büste Karl Grillenbergers auf dem Nürnberger Westfriedhof Karl Grillenberger (* 22. Februar 1848 in Zirndorf; † 9. Oktober 1897 in München) war in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Karl Grillenberger · Mehr sehen »

Karl Gustav Ackermann

Karl Gustav Ackermann Karl Gustav Ackermann (* 10. April 1820 in Elsterberg, Vogtland; † 1. März 1901 in Dresden) war ein deutscher konservativer Politiker (Deutschkonservative Partei) und Jurist.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Karl Gustav Ackermann · Mehr sehen »

Karl Liebknecht

Karl Liebknecht (ca. 1911) Karl Paul August Friedrich Liebknecht (* 13. August 1871 in Leipzig; † 15. Januar 1919 in Berlin) war ein prominenter Sozialist und Antimilitarist zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Karl Liebknecht · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Kleine Anfrage

Als Kleine Anfrage (auch kleine Anfrage) bezeichnet man in deutschen und einigen anderen Parlamenten eine auf wenige Punkte begrenzte Fragestellung eines Parlamentariers an die Exekutive, beispielsweise eines Abgeordneten an die Regierung.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Kleine Anfrage · Mehr sehen »

Kleinstaaterei

Deutschen Bundes, 1815–1866 Kleinstaaterei ist ein in der Regel abwertendes, deutschsprachiges Schlagwort für eine als besonders ausgeprägt wahrgenommene föderale Struktur, insbesondere in Bezug auf die Territorialisierung und den Föderalismus in Deutschland.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Kleinstaaterei · Mehr sehen »

Konservative Partei (Preußen)

Die Konservative Partei entwickelte sich 1848 in Preußen aus der relativ losen Zusammenarbeit konservativer Vereine, Gruppierungen und Abgeordneter.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Konservative Partei (Preußen) · Mehr sehen »

Kreisordnung (Preußen)

Kreise des Deutschen Reichs am 1. Januar 1900 Die Preußische Kreisordnung von 1872 regelte die Organisation der preußischen Kreise neu.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Kreisordnung (Preußen) · Mehr sehen »

Legislaturperiode

Die Legislaturperiode (vom), Wahlperiode oder Gesetzgebungsperiode ist die Amtsperiode einer gesetzgebenden Volksvertretung (Parlament).

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Legislaturperiode · Mehr sehen »

Leopold Sonnemann

Leopold Sonnemann Leopold Sonnemann (eigentlich Saul Sonnemann, * 29. Oktober 1831 in Höchberg; † 30. Oktober 1909 in Frankfurt am Main) war Bankier, Journalist, Verleger, Politiker und Mäzen.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Leopold Sonnemann · Mehr sehen »

Leopold von Hoverbeck

Leopold von Hoverbeck (Hermann Scherenberg, 1862) Leopold Freiherr von Hoverbeck (* 25. Juli 1822 in Nickelsdorf bei Allenstein; † 12. August 1875 in Gersau) war ein deutscher Gutsbesitzer und Politiker in Ostpreußen.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Leopold von Hoverbeck · Mehr sehen »

Liberale Vereinigung

Heinrich Rickert, unten: Max von Forckenbeck Die Liberale Vereinigung (gelegentlich auch als Sezession bezeichnet) war eine liberale Partei während des Deutschen Kaiserreichs, die 1880 aus einer Abspaltung des linken Flügels der Nationalliberalen Partei hervorgegangen war und 1884 mit der Deutschen Fortschrittspartei zur Deutschen Freisinnigen Partei fusionierte.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Liberale Vereinigung · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (13. Wahlperiode)

Die Reichstagswahl 1912 war die Wahl zum 13.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (13. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Lothar Machtan

Lothar Machtan vor dem Gemälde ''Goethe in der Campagna'' (2018) Lothar Machtan (* 4. Oktober 1949 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Historiker, Hochschullehrer und Autor.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Lothar Machtan · Mehr sehen »

Ludwig Bamberger

Ludwig Bamberger Ludwig Bamberger (geboren am 22. Juli 1823 in Mainz; gestorben am 14. März 1899 in Berlin) war ein deutscher Bankier und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Ludwig Bamberger · Mehr sehen »

Ludwig Brüel (Politiker)

Ludwig August Brüel Ludwig August Brüel (* 12. DezemberKlaus Mlynek: Brüel, Ludwig August, in: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 74 oder 20. Dezember auf der Seite Parlamentarierportal (BIOPARL) in der Version vom 30. Mai 2008, zuletzt abgerufen am 6. Oktober 2021 1818 in Hannover; † 29. Februar 1896 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Politiker der Deutsch-Hannoverschen Partei (DHP).

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Ludwig Brüel (Politiker) · Mehr sehen »

Ludwig Loewe

Von links nach rechts: Ludwig Loewe, Rudolf Virchow, Albert Haenel, Albert Traeger, Eugen Richter, um 1881 Ludwig Loewe, geborener Louis Levy (geboren 27. November 1837 in Heiligenstadt; gestorben 11. September 1886 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer Unternehmer und Reichstagsabgeordneter.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Ludwig Loewe · Mehr sehen »

Ludwig Windthorst

Ludwig Windthorst, 1872 katholischen Kirche St. Marien in Hannover Ludwig Joseph Ferdinand Gustav Windthorst (* 17. Januar 1812 auf Gut Caldenhof bei Ostercappeln bei Osnabrück; † 14. März 1891 in Berlin) war ein deutscher Politiker der katholischen Deutschen Zentrumspartei.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Ludwig Windthorst · Mehr sehen »

Maigesetze

Maigesetze steht für.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Maigesetze · Mehr sehen »

Mark (1871)

1 Mark von 1905, Wertseite, gestaltet von Johann Adam Ries (Scheidemünze (!) in Silber) 1 Mark von 1905, Bildseite mit Münzzeichen E, aus der Münzstätte Muldenhütten Die Mark (Mk oder ℳ), rückblickend auch als Goldmark bezeichnet, war die Rechnungseinheit und das Münznominal der zu einem Drittel goldgedeckten Währung des Deutschen Kaiserreichs ab 1871 („Reichsgoldwährung“).

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Mark (1871) · Mehr sehen »

Matrikularbeitrag

Matrikularbeitrag ist ein historischer Begriff für von Teilgebieten an eine höhere staatliche Instanz zu leistende finanzielle Umlagen.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Matrikularbeitrag · Mehr sehen »

Max Broemel

Max Albert Günther Broemel (* 7. Juni 1846 in Berlin; † 17. April 1925 ebenda) war deutscher Nationalökonom, Autor und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Max Broemel · Mehr sehen »

Max Hirsch (Publizist)

Max Hirsch Max Hirsch (* 30. Dezember 1832 in Halberstadt; † 26. Juni 1905 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Verlagsbuchhändler, Mitbegründer der Hirsch-Dunckerschen Gewerkvereine, Sozialpolitiker und Publizist, der sich besonders auch für die Arbeiterbildung engagierte.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Max Hirsch (Publizist) · Mehr sehen »

Max von Forckenbeck

Max von Forckenbeck Maximilian (Max) Franz August von Forckenbeck (* 23. Oktober 1821 in Münster; † 26. Mai 1892 in Berlin) war ein deutscher Jurist und liberaler Politiker.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Max von Forckenbeck · Mehr sehen »

Max Weber

Max Weber (1918) Maximilian „Max“ Carl Emil Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Max Weber · Mehr sehen »

Mecklenburg-Schwerin

Das Schweriner Schloss, Hauptresidenz des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, später Sitz des demokratisch gewählten Landtags Das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Schwerin war über Jahrhunderte eine wesentliche Teilherrschaft im Besitz der Herzöge zu Mecklenburg (ab 1815 Großherzöge von Mecklenburg).

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Mecklenburg-Schwerin · Mehr sehen »

Mehrheitswahl

Eine Mehrheitswahl, schweizerisch Majorzwahl, ist ein Repräsentationsprinzip mit dem Ziel, eine parlamentarische Regierungsmehrheit für eine Partei herbeizuführen.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Mehrheitswahl · Mehr sehen »

Mehrparteiensystem

Deutschen Bundestag von 2009 bis 2013 Ein Mehrparteiensystem ist (in der Regel im Gegensatz zu einem Einparteiensystem) ein politisches System, in dem zumindest potenziell mehrere Parteien die Politik dieses Staates, insbesondere durch Regierungsbeteiligung, lenken können.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Mehrparteiensystem · Mehr sehen »

Michael Stürmer

Michael Martin Stürmer (* 29. September 1938 in Kassel) ist ein deutscher Historiker und Journalist.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Michael Stürmer · Mehr sehen »

Moritz Klotz

Moritz Klotz (* 6. August 1813 in Potsdam; † 11. August 1892 in Berlin) war ein Richter und preußischer und deutscher Politiker.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Moritz Klotz · Mehr sehen »

Nachtragshaushalt

Unter einem Nachtragshaushalt versteht man die nachträgliche Änderung eines bereits vom Parlament verabschiedeten Haushaltsgesetzes des Bundes oder eines Bundeslandes bzw.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Nachtragshaushalt · Mehr sehen »

Nationalliberale Partei

Karl Braun, Rudolf Gneist, Ludwig Bamberger Die Nationalliberale Partei (NLP) war eine liberale Partei während des Norddeutschen Bunds und Deutschen Kaiserreichs, die 1866/1867 aus einer Abspaltung des rechten Flügels der Deutschen Fortschrittspartei hervorgegangen war und 1918 in der Deutschen Volkspartei aufging.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Nationalliberale Partei · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Novemberrevolution · Mehr sehen »

Oskar Cohn

Oskar Cohn Oskar Cohn (geboren am 15. Oktober 1869 in Guttentag, Kreis Lublinitz; gestorben am 31. Oktober 1934 in Genf) war ein deutscher Politiker (SPD, USPD).

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Oskar Cohn · Mehr sehen »

Otto Theodor von Seydewitz

Otto Theodor von Seydewitz im Jahr 1879 als Reichstagspräsident des Deutschen Kaiserreichs Otto Theodor von Seydewitz Graf Konrad von Kleist-Schmenzin, Otto von Helldorff, Karl Gustav Ackermann. Otto Theodor von Seydewitz (* 11. September 1818 in Großbadegast; † 12. November 1898 in Biesig bei Reichenbach/O.L.) war ein deutscher Politiker, der von 1879 bis 1880 Reichstagspräsident des Deutschen Kaiserreiches war.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Otto Theodor von Seydewitz · Mehr sehen »

Otto von Helldorff

Graf Konrad von Kleist-Schmenzin, ''Otto von Helldorff'', Karl Gustav Ackermann Schloss Bedra um 1860, Sammlung Alexander DunckerRittergut Petzkendorf um 1860, Sammlung Alexander Duncker Otto Heinrich von Helldorff (* 16. April 1833 in Bedra, Provinz Sachsen; † 10. März 1908 ebenda) war ein preußischer Gutsbesitzer, konservativer Politiker und preußischer Kammerherr.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Otto von Helldorff · Mehr sehen »

Otto von Manteuffel

Otto von Manteuffel ca. 1898 Otto Karl Gottlob Freiherr von Manteuffel (* 29. November 1844 in Berlin; † 4. März 1913 ebenda) war Rittergutsbesitzer in der Niederlausitz und führender konservativer preußischer Politiker.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Otto von Manteuffel · Mehr sehen »

Parlament

Präsident Barack Obama. Ein Parlament (von altfranzösisch parlement ‚Unterredung‘; ‚reden‘) ist die politische Volksvertretung, die in der Regel aus ein, zwei oder drei Kammern bzw.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Parlament · Mehr sehen »

Parlamentarisierung

Unter Parlamentarisierung versteht man historisch den Machtveränderungsprozess im 19. und 20. Jahrhundert von der absolutistischen Monarchie zur verfassungsrechtlichen Demokratie mit gesetzgebenden Parlamenten, bestimmt durch freie Volkswahlen meist in einem Mehrparteiensystem.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Parlamentarisierung · Mehr sehen »

Parteiloser

Als Parteiloser (auch freier Abgeordneter oder Unabhängiger) gilt, wer ein politisches Amt oder Mandat ausübt bzw.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Parteiloser · Mehr sehen »

Paul Kohli

Paul Gustav Hugo Kohli (* 9. Februar 1850 in Stargard in Pommern; † Mai 1907) war ein preußischer Jurist, Bürgermeister sowie Mitglied des Reichstags des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Paul Kohli · Mehr sehen »

Paul Langerhans (Politiker)

Paul Langerhans Paul August Hermann Langerhans (* 25. Mai 1820 in Berlin; † 21. Juni 1909 ebenda) war ein deutscher Arzt und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Paul Langerhans (Politiker) · Mehr sehen »

Paul Singer (Politiker)

Paul Singer, Fotografie vor 1907 Paul Singer (* 16. Januar 1844 in Berlin; † 31. Januar 1911 ebenda) war ein deutscher Fabrikant, Mitbegründer und Vorsitzender der SPD und Reichstagsabgeordneter.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Paul Singer (Politiker) · Mehr sehen »

Peter Reichensperger

Peter Reichensperger auf einem Gemälde von Julius Schrader (1865) Peter Reichensperger (1810–1892). Photographie von Leopold Haase & Comp., Berlin um 1874 Peter Franz Reichensperger (* 28. Mai 1810 in Koblenz; † 31. Dezember 1892 in Berlin) war ein deutscher Politiker (Zentrumspartei).

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Peter Reichensperger · Mehr sehen »

Petition

Unterschriftensammlung für eine Petition Eine Petition (Bittschrift, Gesuch, Eingabe; bildungssprachlich auch Adresse) (auch Petitum) ist ein Schreiben (eine Bittschrift, ein Ersuchen, eine Beschwerde) an eine zuständige Stelle, zum Beispiel eine Behörde oder Volksvertretung.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Petition · Mehr sehen »

Philipp Schmieder

Philipp Schmieder (* 24. September 1830 in Breslau; † 11. November 1914 ebenda) war Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Philipp Schmieder · Mehr sehen »

Politische Immunität

Als politische Immunität bezeichnet man den Schutz eines politischen Mandats- oder Amtsträgers vor Strafverfolgung aufgrund seines Mandates bzw.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Politische Immunität · Mehr sehen »

Politische Partei

Eine politische Partei (Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘, ‚Seite‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder persönliche Vorteile zu erlangen.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Politische Partei · Mehr sehen »

Politisches System

Als politisches System wird die Gesamtheit jener staatlichen und außerstaatlichen Einrichtungen und Akteure, Regeln und Verfahren bezeichnet, die innerhalb eines abgegrenzten Handlungsrahmens von Politikstrukturen an fortlaufenden Prozessen der Formulierung und Lösung politischer Probleme sowie der Herstellung und Durchsetzung allgemein verbindlicher politischer Entscheidungen beteiligt sind.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Politisches System · Mehr sehen »

Polnische Nationaldemokratische Partei

Die Polnische Nationaldemokratische Partei (kurz: Polenpartei) war eine Partei im Deutschen Reich, welche die polnische Minderheit in Deutschland vertrat.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Polnische Nationaldemokratische Partei · Mehr sehen »

Preußisches Abgeordnetenhaus

Gebäude des Preußischen Abgeordnetenhauses ab 1899 Das Preußische Abgeordnetenhaus war bis 1918 die nach dem Dreiklassenwahlrecht gewählte Zweite Kammer des Preußischen Landtags neben dem Preußischen Herrenhaus.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Preußisches Abgeordnetenhaus · Mehr sehen »

Raban Graf von Westphalen

Raban Graf von Westphalen (2018) Raban Graf von Westphalen (* 17. Dezember 1945 in Helmern als Raban Josef Reichsgraf von Westphalen zu Fürstenberg)Lebenslauf: Prof.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Raban Graf von Westphalen · Mehr sehen »

Rat der Volksbeauftragten

Emil Barth (USPD), Otto Landsberg (MSPD), Friedrich Ebert (MSPD), Hugo Haase (USPD), Wilhelm Dittmann (USPD), Philipp Scheidemann (MSPD) Der Rat der Volksbeauftragten war die vom 10.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Rat der Volksbeauftragten · Mehr sehen »

Rechtspositivismus

Der Rechtspositivismus ist eine Lehre in der Rechtstheorie und Rechtsphilosophie, die für Fragen der Entstehung, Durchsetzung und Wirksamkeit von Rechtsnormen allein auf das staatlich gesetzte und das staatlich anerkannte Recht abstellt.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Rechtspositivismus · Mehr sehen »

Reichsgesetzblatt

Titelseite der ersten Gesamtausgabe des Reichsgesetzblatts 1871 Das Reichsgesetzblatt (Abkürzung: RGBl.) war das amtliche Verkündungsblatt des Deutschen Reiches von 1871 bis 1945.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reichsgesetzblatt · Mehr sehen »

Reichsland Elsaß-Lothringen

Das Reichsland Elsaß-Lothringen war ein aus Teilen der alten Landschaften Elsass und Lothringen gebildetes Verwaltungsgebiet des Deutschen Reiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reichsland Elsaß-Lothringen · Mehr sehen »

Reichstag (Heiliges Römisches Reich)

Sitzung des Reichstags in Regensburg im Jahr 1640 (nach einem Stich von Matthäus Merian) Der Begriff Reichstag (lat. Dieta Imperii oder Comitium Imperiale; engl. Imperial Diet) bezeichnet ursprünglich die Versammlung der Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reichstag (Heiliges Römisches Reich) · Mehr sehen »

Reichstag (Norddeutscher Bund)

Der (Norddeutsche) Reichstag war das Parlament des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reichstag (Norddeutscher Bund) · Mehr sehen »

Reichstag (Weimarer Republik)

Der Reichstag der Weimarer Republik (1919 bis 1933) war nach der Weimarer Reichsverfassung von 1919 das Parlament und damit eines der obersten Organe des Deutschen Reichs.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reichstag (Weimarer Republik) · Mehr sehen »

Reichstagsgebäude

Das Reichstagsgebäude (umgangssprachlich kurz: Reichstag; offiziell: Plenarbereich Reichstagsgebäude; inoffiziell auch Bundestag oder Wallot-Bau) am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reichstagsgebäude · Mehr sehen »

Reichstagspräsident (Deutschland)

Der Reichstagspräsident, auch Präsident des Reichstags, war der Vorsitzende des Reichstages im Norddeutschen Bund, im Kaiserreich und in der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reichstagspräsident (Deutschland) · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1871

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1871 war die Wahl der Abgeordneten zum 1.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reichstagswahl 1871 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1874

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1874 war die Wahl zum 2.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reichstagswahl 1874 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1877

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1877 war die Wahl zum 3.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reichstagswahl 1877 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1878

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Ein Flugblatt mit Wahlwerbung für den Kandidaten Herbert von Bismarck, den Sohn des Reichskanzlers, im Wahlkreis Lauenburg/Schleswig-Holstein. Das Pamphlet richtet sich vor allem gegen den nationalliberalen Gegenkandidaten Friedrich Hammacher, der nichtsdestoweniger trotzdem den Wahlkreis gewann. Die Reichstagswahl 1878 war die Wahl zum 4.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reichstagswahl 1878 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1881

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1881 war die Wahl zum 5.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reichstagswahl 1881 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1884

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1884 war die Wahl zum 6.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reichstagswahl 1884 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1887

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1887 war die Wahl zum 7.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reichstagswahl 1887 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1890

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1890 war die Wahl zum 8.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reichstagswahl 1890 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1893

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen, einschließlich späterer Nachwahlen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Ergebnisse der Reichstagswahl 1893 in einer historischen Karte (einschließlich später erfolgter Nachwahlen) Auflistung der 397 gewählten Abgeordneten nach Wahlkreisen Druckfrische vorläufige Wahlergebnisse von Köln: 48 Centrum, 5 elsässische Protestler, 3 Antisemiten, 1 Däne... Winterfeldt (cons.) - ''Kölnische Zeitung'' 17. Juni 1893 Die Reichstagswahl 1893 war die Wahl zum 9.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reichstagswahl 1893 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1898

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Ergebnisse der Reichstagswahl 1898 in einer historischen Karte (einschließlich späterer Nachwahlen) Auflistung der 397 gewählten Abgeordneten nach Wahlkreisen Die Reichstagswahl 1898 war die Wahl zum 10.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reichstagswahl 1898 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1903

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1903 war die Wahl zum 11.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reichstagswahl 1903 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1907

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Mehrheiten nach Wahlkreisen in einer zeitgenössischen Karte Die Reichstagswahl 1907 war die Wahl zum 12.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reichstagswahl 1907 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1912

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1912 war die Wahl zum 13.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reichstagswahl 1912 · Mehr sehen »

Reichstagswahlen in Deutschland

Bei der Reichstagswahl bestimmte das Volk im Norddeutschen Bund bzw.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reichstagswahlen in Deutschland · Mehr sehen »

Reinhart Schmidt (Politiker)

Reinhart Schmidt (Elberfeld) Reinhart Schmidt, auch genannt Schmidt-Elberfeld, (* 14. Juni 1838 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 21. Oktober 1909 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Politiker als Abgeordneter des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Reinhart Schmidt (Politiker) · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Republik · Mehr sehen »

Rudolf Virchow

Porträt von Rudolf Virchow, Lithographie von Georg Engelbach Rudolf Virchow (1884), Fotografie von Julius Cornelius Schaarwächter Rudolf Ludwig Karl VirchowBeim Rufnamen findet sich auch die Schreibweise Rudolph oder lateinisch Rudolphus, beim dritten Vornamen auch die Schreibweise Carl.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Rudolf Virchow · Mehr sehen »

Rudolf von Bennigsen (Politiker)

centre Karl Wilhelm Rudolf von Bennigsen (* 10. Juli 1824 in Lüneburg; † 7. August 1902 auf Gut Bennigsen bei Springe) war ein liberaler deutscher Politiker im 19. Jahrhundert.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Rudolf von Bennigsen (Politiker) · Mehr sehen »

Rudolf von Buol-Berenberg

Rudolf von Buol-Berenberg ''Katholisch ist Trumpf''. Mit Buol-Berenberg wurde 1895 zum ersten Mal ein Zentrumsabgeordneter zum Reichstagspräsidenten gewählt. Satire des Magazins „Kladderadatsch“ (1895). Rudolf Freiherr von Buol-Berenberg (* 24. Mai 1842 in Zizenhausen bei Stockach; † 4. Juli 1902 in Baden-Baden) war ein deutscher Politiker der Deutschen Zentrumspartei.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Rudolf von Buol-Berenberg · Mehr sehen »

Schaumburg-Lippe

Vereinstaler mit Wappen des Fürstentums Schaumburg-Lippe Schaumburg-Lippe war bis 1946 ein selbständiges deutsches Land (Grafschaft, Fürstentum, Freistaat) im Gebiet des heutigen Niedersachsen, zwischen der Region Hannover und der westfälischen Grenze gelegen.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Schaumburg-Lippe · Mehr sehen »

Selbstversammlungsrecht

Das Selbstversammlungsrecht ist das Recht eines Parlaments oder einer anderen Körperschaft (z. B. eines Betriebsrats) zu selbstgewählter Zeit und an selbstgewähltem Ort zusammenzutreten.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Selbstversammlungsrecht · Mehr sehen »

Septennat (Deutsches Kaiserreich)

Septennat (von lat. septem.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Septennat (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (1875)

Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) war eine sozialistische Partei im deutschen Kaiserreich.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (1875) · Mehr sehen »

Staatsvolk

Das Staatsvolk ist die Gesamtheit der durch die Herrschaftsordnung eines Staates vereinigten Menschen.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Staatsvolk · Mehr sehen »

Thüringische Staaten

Als Thüringische Staaten werden die folgenden deutschen Gliedstaaten des Deutschen Reiches bezeichnet.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Thüringische Staaten · Mehr sehen »

Thedinghausen

Die Gemeinde Thedinghausen (plattdeutsch: Thänhusen bzw. Theenhusen) liegt im Landkreis Verden in Niedersachsen und ist Verwaltungssitz der nach ihr benannten Samtgemeinde Thedinghausen.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Thedinghausen · Mehr sehen »

Theobald von Bethmann Hollweg

rechts Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker in der Zeit des Kaiserreichs.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Theobald von Bethmann Hollweg · Mehr sehen »

Theodor Barth (Politiker)

Theodor Barth Wilhelm Theodor Barth (* 16. Juli 1849 in Duderstadt; † 3. Juni 1909 in Baden-Baden; Pseudonyme: Ferdinand Svendsen und Junius) war ein deutscher Politiker (NLP, LV, DFP, FVg, DV) und Publizist in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Theodor Barth (Politiker) · Mehr sehen »

Theodor Mommsen

Theodor Mommsen in hohem Alter Christian Matthias Theodor Mommsen (* 30. November 1817 in Garding, Herzogtum Schleswig; † 1. November 1903 in Charlottenburg) war ein deutscher Historiker und gilt als einer der bedeutendsten Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Theodor Mommsen · Mehr sehen »

Thomas Nipperdey

Thomas Nipperdey (* 27. Oktober 1927 in Köln; † 14. Juni 1992 in München) war ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Thomas Nipperdey · Mehr sehen »

Udo zu Stolberg-Wernigerode

Graf Udo zu Stolberg-Wernigerode Graf Udo zu Stolberg-Wernigerode (* 4. März 1840 in Berlin; † 19. Februar 1910 ebenda) war ein preußischer Großgrundbesitzer und Offizier sowie Politiker der Deutschkonservativen Partei.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Udo zu Stolberg-Wernigerode · Mehr sehen »

Umsturzvorlage

Die Umsturzvorlage („Gesetz, betreffend Änderungen und Ergänzungen des Strafgesetzbuchs, des Militärgesetzbuchs und des Gesetzes über die Presse“) war eine am 5.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Umsturzvorlage · Mehr sehen »

Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) war eine sozialistische Partei im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Verfassung des Norddeutschen Bundes

Die Verfassung des Norddeutschen Bundes war in Kraft vom 1.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Verfassung des Norddeutschen Bundes · Mehr sehen »

Victor I. von Ratibor

Viktor Herzog von Ratibor Victor Moritz Karl I.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Victor I. von Ratibor · Mehr sehen »

Wahlkreis

Ein Wahlkreis ist der – in der Regel geographisch zusammenhängende – Teilraum eines Wahlgebietes, in dem Wahlberechtigte über die Besetzung eines oder mehrerer Mandate abstimmen.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Wahlkreis · Mehr sehen »

Weimarer Nationalversammlung

Reichspost (1919) zur Nationalversammlung 1919, Entwurf: Ernst Böhm Postkarte der Nationalversamm­lung, Poststempel vom 1. Juli 1919 in Weimar Die Weimarer Nationalversammlung, offiziell verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung, war das verfassunggebende Parlament der Weimarer Republik.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Weimarer Nationalversammlung · Mehr sehen »

Wilhelm Blos

Wilhelm Blos Wilhelm Josef Blos (* 5. Oktober 1849 in Wertheim; † 6. Juli 1927 in Stuttgart-Cannstatt) war ein deutscher Journalist, Historiker, Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Wilhelm Blos · Mehr sehen »

Wilhelm Hasenclever

Wilhelm Hasenclever (1884) Wilhelm Hasenclever (geboren am 19. April 1837 in Arnsberg, Provinz Westfalen; gestorben am 3. Juli 1889 in Schöneberg bei Berlin) war ein deutscher Lohgerber, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Wilhelm Hasenclever · Mehr sehen »

Wilhelm Hasselmann

Wilhelm Hasselmann vor seiner Emigration (ca. Ende 1870er/Anfang 1880er Jahre) Wilhelm Hasselmann (geboren am 25. September 1844 in Bremen; gestorben am 25. Februar 1916 in New York, USA) war ein sozialistischer Politiker im Deutschen Reich des 19.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Wilhelm Hasselmann · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm Liebknecht

Wilhelm Liebknecht(Fotografie aus den 1870er Jahren) Wilhelm Philipp Martin Christian Ludwig Liebknecht (geboren am 29. März 1826 in Gießen, Großherzogtum Hessen; gestorben am 7. August 1900 in Charlottenburg) war einer der Gründerväter der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Wilhelm Liebknecht · Mehr sehen »

Wilhelm von Wedell-Piesdorf

Wilhelm von Wedell-Piesdorf 1896 Karl Heinrich Magnus Wilhelm von Wedell-Piesdorf (auch Wedel-Piesdorf; * 20. Mai 1837 in Frankfurt (Oder); † 11. Juli 1915 in Berlin) war ein deutscher Großgrundbesitzer und Verwaltungsjurist sowie Politiker der Deutschkonservativen Partei.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Wilhelm von Wedell-Piesdorf · Mehr sehen »

Winfrid Halder

Winfrid Halder (* 3. Dezember 1962 in Dinslaken) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Winfrid Halder · Mehr sehen »

Wojciech Korfanty

Wojciech Korfanty Wojciech Korfanty, geboren als Adalbert Korfanty (* 20. April 1873 in der Kolonie Sadzawki bei Siemianowitz/Laurahütte; † 17. August 1939 in Warschau) war ein polnischer Journalist, Mitglied des Deutschen Reichstages und Ministerpräsident Polens.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Wojciech Korfanty · Mehr sehen »

Woodrow Wilson

hochkant Thomas Woodrow Wilson (* 28. Dezember 1856 in Staunton, Virginia; † 3. Februar 1924 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1913 bis 1921 der 28. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Woodrow Wilson · Mehr sehen »

Zabern-Affäre

Seitengewehr in den Straßen von Zabern Anfang Dezember 1913 Die Zabern-Affäre (französisch Affaire de Saverne oder Incident de Saverne) war eine innenpolitische Krise, die sich Ende 1913 im Deutschen Kaiserreich ereignete.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Zabern-Affäre · Mehr sehen »

Zensuswahlrecht

Unter Zensuswahlrecht versteht man ein Wahlsystem, das ein ungleiches Wahlrecht vorsieht.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Zensuswahlrecht · Mehr sehen »

Zoll (Abgabe)

DOT-Piktogramme“ vom American Institute of Graphic Arts entworfen wurde und im Reiseverkehr häufig Verwendung findet. Deutschen Zollmuseum in Hamburg links Carl Spitzweg: ''Zollrevision'' (Päpstliche Zollwache), um 1880 Deutscher Zoll am Col de la Schlucht, vor 1914 Als Zoll (Pl.: Zölle, abgeleitet aus dem spätlateinischen, gleichbedeutenden teloneum) bezeichnet man eine Abgabe, die beim körperlichen Verbringen einer Ware über eine Zollgrenze erforderlich wird.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Zoll (Abgabe) · Mehr sehen »

Zuchthausvorlage

Die Zuchthausvorlage (eigentlich „Gesetz zum Schutze des gewerblichen Arbeitsverhältnisses“) war ein Gesetzentwurf der Reichsleitung aus dem Jahr 1899 und gilt als ein letzter Versuch, den Aufstieg der Sozialdemokratie und der Gewerkschaftsbewegung mit gesetzlichen Mitteln aufzuhalten.

Neu!!: Reichstag (Deutsches Kaiserreich) und Zuchthausvorlage · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Reichstag des Deutschen Kaiserreichs.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »