Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Frankfurter Nationalversammlung

Index Frankfurter Nationalversammlung

Ludwig von Elliott: Sitzung der Nationalversammlung im Juni 1848 Germania'', zugeschrieben oft Philipp Veit. Unter diesem Symbolbild Deutschlands debattierten die Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche.Dieter Hein: ''Die Revolution von 1848/49.'' C. H. Beck, München 1998, S. 73. Die Frankfurter Nationalversammlung (zeitgenössisch auch constituierende Reichsversammlung, deutsches Nationalparlament, Reichsparlament, Frankfurter Parlament oder bereits Reichstag wie später in der Reichsverfassung) war von Mai 1848 bis Mai 1849 das verfassungsgebende Gremium der Deutschen Revolution sowie das vorläufige Parlament des entstehenden Deutschen Reiches.

143 Beziehungen: Allgemeine Deutsche Wechselordnung, Augsburger Hof, Befreiungskriege, Bernhard Mann (Historiker), Bibliothek der deutschen Reichsversammlung, Bundesarchiv (Deutschland), Bundesreaktionsbeschluss, Bundestag (Deutscher Bund), Bundeswahlgesetz (Frankfurter Nationalversammlung), Burschenschaft, Café Milani, Carl Alexander Spatz, Carl Friedrich Rheinwald, Casino (Fraktion), Damengalerie, Demokratische Bewegung (Deutschland), Deutsche Revolution 1848/1849, Deutsche Zentrumspartei, Deutscher Dualismus, Deutscher Hof, Deutsches Reich 1848/1849, Die Zeit, Direktwahl, Donnersberg (Fraktion), Eduard von Simson, Einrichtungsgarantie, Empore, Erfurter Union, Erfurter Unionsparlament, Ernst Moritz Arndt, Fahnenflucht, Fünfzigerausschuss, Felix von Lichnowsky, Frank Engehausen, Frank Lorenz Müller, Frankfurt am Main, Frankfurter Paulskirche, Frankfurter Reichswahlgesetz, Franz Jacob Wigard, Friedrich Christoph Dahlmann, Friedrich Daniel Bassermann, Friedrich Lang (Politiker, 1778), Friedrich Ludwig Jahn, Friedrich Theodor Vischer, Friedrich Wilhelm IV., Georg Gottfried Gervinus, Georg Waitz, Germania (Paulskirche), Gothaer Nachparlament, Gremium, ..., Großösterreich, Großdeutsche Lösung, Großherzogtum Baden, Grundrechte des deutschen Volkes, Hans von Auerswald, Hans-Ulrich Wehler, Heinrich August Pierer, Heinrich Best, Heinrich Reitter, Heinrich von Gagern, Hermann Henrich Meier, Herzogtum Schleswig, Hochverrat, Honoratiorenparlament, Jacob Grimm, Jörg-Detlef Kühne, Johann Adam von Itzstein, Johann David Sauerländer (Verleger), Johann Gustav Droysen, Johann von Österreich, Kabinett Leiningen, Kaiserdeputation, Kammerherr, Karl Binding, Karl Mayer (Politiker, 1819), Karl Obermann, Königreich Bayern, Königreich Hannover, Klassischer Liberalismus, Kleindeutsche Lösung, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Konrad Dietrich Haßler, Konservatismus, Konstituierender Reichstag, Landsberg (Fraktion), Liste der Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung, Ludwig Simon (Politiker, 1819), Ludwig Uhland, Mandat (Politik), Nachwahl, Nationalliberalismus, Norddeutscher Bund, Note der Achtundzwanzig, Oktroyierte Märzverfassung, Otto Leonhard Heubner, Otto von Watzdorf (Politiker), Pakt Simon-Gagern, Pariser Hof (Fraktion), Parlament, Parlamentarismus, Paulskirchenverfassung, Philipp Veit, Politische Parteien in Deutschland 1848–1850, Pour le Mérite, Pouvoir constituant, Preußische Nationalversammlung, Preußischer Landtag, Professor, Provisorische Zentralgewalt, Römer (Frankfurt am Main), Reichsflotte, Reichsgesetz über die Einführung einer provisorischen Zentralgewalt für Deutschland, Reichsgesetzblatt (Frankfurter Nationalversammlung), Reichsgesetzgebung 1848/1849, Reichsoberhaupt 1848–1850, Reichstag (Deutsches Kaiserreich), Reichstag (Norddeutscher Bund), Reichsverfassungskampagne, Reichsverweser 1848/1849, Republik, Robert Blum, Robert von Mohl, Rumpfparlament (Deutschland), Septemberrevolution 1848, Stuttgart, Theodor Reh, Thomas Nipperdey, Todesstrafe, Tschechen, Veit Valentin (Historiker), Verfassung, Verfassungsausschuss der Frankfurter Nationalversammlung, Verfassungsvereinbarung, Veto, Victor Franz von Andrian-Werburg, Vorparlament, Württemberger Hof (Gasthof), Weidenbusch (Fraktion), Westendhall, Wilhelm Adolph von Trützschler, Wilhelm Eduard Albrecht, Wilhelm Loewe, Wolfram Siemann. Erweitern Sie Index (93 mehr) »

Allgemeine Deutsche Wechselordnung

Die Allgemeine Deutsche Wechselordnung (ADWO) war eine Vereinheitlichung des Wechselrechts in Deutschland und von 1849 bis 1933 in Kraft.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Allgemeine Deutsche Wechselordnung · Mehr sehen »

Augsburger Hof

Augsburger Hof war die Bezeichnung einer seit September 1848 bestehenden politischen Fraktion der Mitte in der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Augsburger Hof · Mehr sehen »

Befreiungskriege

Als Befreiungskriege oder Freiheitskriege werden die kriegerischen Auseinandersetzungen in Mitteleuropa von 1813 bis 1815 zusammengefasst, mit denen die Vorherrschaft Frankreichs unter Napoleon Bonaparte über große Teile des europäischen Kontinents beendet wurde.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Befreiungskriege · Mehr sehen »

Bernhard Mann (Historiker)

Bernhard Mann (* 13. Oktober 1936 in Stuttgart) ist ein deutscher Historiker und Emeritus der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Bernhard Mann (Historiker) · Mehr sehen »

Bibliothek der deutschen Reichsversammlung

Die Bibliothek der deutschen Reichsversammlung (auch: Reichsbibliothek) war die Handbibliothek der Frankfurter Nationalversammlung von 1848/1849, also die Parlamentsbibliothek.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Bibliothek der deutschen Reichsversammlung · Mehr sehen »

Bundesarchiv (Deutschland)

Das Bundesarchiv (BArch) ist eine der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstellte Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 2270 Mitarbeitern.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Bundesarchiv (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesreaktionsbeschluss

Bundestags Als Bundesreaktionsbeschluss bezeichnet man den Bundesbeschluß über Maßregeln zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Deutschen Bund vom 23.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Bundesreaktionsbeschluss · Mehr sehen »

Bundestag (Deutscher Bund)

Das Palais Thurn und Taxis in Frankfurt, Sitz des Bundestages Der sogenannte Bundestag (offiziell Bundesversammlung) war ein in Frankfurt am Main tagender, ständiger Gesandtenkongress der Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes und dessen einziges Organ.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Bundestag (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Bundeswahlgesetz (Frankfurter Nationalversammlung)

Sitzungssaal des Bundestages in Frankfurt Bundeswahlgesetz ist die zusammenfassende Bezeichnung für zwei Bundestagsbeschlüsse des Jahres 1848, während der Revolution in Deutschland.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Bundeswahlgesetz (Frankfurter Nationalversammlung) · Mehr sehen »

Burschenschaft

Großer Burschenschafterzirkel“. Die ineinander verschlungenen Buchstaben E, F und V stehen für den Wahlspruch der Urburschenschaft ''Ehre, Freiheit, Vaterland''. Burschenschaften sind eine tradierte Form einer Studentenverbindung.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Burschenschaft · Mehr sehen »

Café Milani

Café Milani war die Bezeichnung einer seit dem 4.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Café Milani · Mehr sehen »

Carl Alexander Spatz

Carl Alexander Spatz (1810–1856) Carl Alexander Spatz (* 4. September 1810 in Speyer; † 9. Juli 1856 in Frankenthal) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Carl Alexander Spatz · Mehr sehen »

Carl Friedrich Rheinwald

Carl Friedrich Rheinwald Carl Friedrich Rheinwald (* 13. Februar 1802 in Stuttgart; † 19. Februar 1876 in Rottweil) war ein deutscher Jurist und demokratischer Politiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Carl Friedrich Rheinwald · Mehr sehen »

Casino (Fraktion)

Lithographie „Club de Casino“ von Friedrich Pecht, 1849. Casino war die Bezeichnung einer seit dem 25. Juni 1848 bestehenden politischen Fraktion der rechten Mitte in der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Casino (Fraktion) · Mehr sehen »

Damengalerie

Frankfurter Nationalversammlung in der Paulskirche mit Blick auf die Damengalerie rechts Frankfurter Nationalversammlung mit Blick auf die Damengalerie im Hintergrund Die Damengalerie oder Damenloge der Frankfurter Nationalversammlung von 1848/49 waren 200 Plätze im Erdgeschoss der Rotunde der Paulskirche, die Frauen vorbehalten waren.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Damengalerie · Mehr sehen »

Demokratische Bewegung (Deutschland)

schwarz-rot-goldene Fahnen. Die demokratische Bewegung im Gebiet des Deutschen Bundes entwickelte sich im Vormärz aus dem Liberalismus.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Demokratische Bewegung (Deutschland) · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutsche Zentrumspartei

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Deutsche Zentrumspartei · Mehr sehen »

Deutscher Dualismus

Die Gegner Österreich als Elefant und Preußen als Löwe diesem Gemälde die Hoffnung großer Teile des Bürgertums auf eine österreichisch-preußische Zusammenarbeit. Als deutscher Dualismus oder preußisch-österreichischer Dualismus wird der Gegensatz zwischen der Habsburgermonarchie und dem Königreich Preußen bezeichnet, die von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis 1866 die beiden bedeutendsten Mächte im Heiligen Römischen Reich und im Deutschen Bund waren und um die Vorherrschaft in Deutschland stritten.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Deutscher Dualismus · Mehr sehen »

Deutscher Hof

Deutscher Hof war die Bezeichnung einer seit Beginn der Frankfurter Nationalversammlung am 18. Mai 1848 bestehenden politischen Fraktion der demokratischen Linken im Paulskirchenparlament.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Deutscher Hof · Mehr sehen »

Deutsches Reich 1848/1849

Das 1848/49 geschaffene und nur kurzzeitig bestehende Deutsche Reich war der Versuch, einen deutschen Nationalstaat zu bilden.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Deutsches Reich 1848/1849 · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Die Zeit · Mehr sehen »

Direktwahl

Direktwahl ist die Bezeichnung für eine Wahl in ein (meist politisches) Amt in unmittelbarer Wahl direkt durch die Wahlberechtigten und nicht durch ein Parlament oder ein Wahlmännergremium.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Direktwahl · Mehr sehen »

Donnersberg (Fraktion)

Donnersberg war die Bezeichnung einer seit dem 27. Mai 1848 bestehenden politischen Fraktion der radikalen (demokratischen) Linken in der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Donnersberg (Fraktion) · Mehr sehen »

Eduard von Simson

rahmenlos Martin Eduard Sigismund Simson, ab 1888 Eduard von Simson (* 10. November 1810 in Königsberg i. Pr.; † 2. Mai 1899 in Berlin), war ein deutscher Richter, Hochschullehrer und Parlamentarier im Königreich Preußen.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Eduard von Simson · Mehr sehen »

Einrichtungsgarantie

Als Einrichtungsgarantien bezeichnet man verfassungsunmittelbare Gewährleistungen besonderer Institutionen und Rechtsinstitute und den damit bewirkten Schutz gegen einfachgesetzgeberischen Zugriff.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Einrichtungsgarantie · Mehr sehen »

Empore

Emporen auf fünf Ebenen in der Frauenkirche (Dresden) Eine Empore ist eine erhöhte Galerie oder Tribüne, die zu einem größeren Innenraum hin geöffnet ist.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Empore · Mehr sehen »

Erfurter Union

Zeitgenössische Karte mit den Staaten der Union in hellrosa, etwa Anfang 1850 Die Erfurter Union oder Deutsche Union war ein Versuch Preußens in den Jahren 1849/50, den Deutschen Bund durch einen deutschen Nationalstaat zu ersetzen.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Erfurter Union · Mehr sehen »

Erfurter Unionsparlament

Sitzung im Volkshaus des Unionsparlaments Das Erfurter Unionsparlament war ein Organ, das über die Erfurter Unionsverfassung beraten sollte.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Erfurter Unionsparlament · Mehr sehen »

Ernst Moritz Arndt

Ernst Moritz Arndt Ernst Moritz Arndt (* 26. Dezember 1769 in Groß Schoritz; † 29. Januar 1860 in Bonn) war ein deutscher nationalistischer und demokratischer Schriftsteller, Historiker und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Ernst Moritz Arndt · Mehr sehen »

Fahnenflucht

Zwei russische Deserteure werden von einem Soldaten wieder zurück in die Schützengräben getrieben (Erster Weltkrieg, 1917) Fahnenflucht, Desertation oder Desertion bezeichnet das Fernbleiben eines Soldaten von militärischen Verpflichtungen in Kriegs- oder Friedenszeiten – benannt nach der Flucht von der Regimentsfahne, unter der sich alle Soldaten zum Gefecht zu versammeln hatten.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Fahnenflucht · Mehr sehen »

Fünfzigerausschuss

Der Fünfzigerausschuss war ein Gremium, das in der Märzrevolution vom Vorparlament eingesetzt worden war.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Fünfzigerausschuss · Mehr sehen »

Felix von Lichnowsky

Fürst Felix von Lichnowsky Fürst Felix Maria Vincenz Andreas von Lichnowsky, Graf von Werdenberg, (* 5. April 1814 in Wien; † 18. September 1848 in Frankfurt am Main) war ein preußischer, rechtsliberaler Politiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Felix von Lichnowsky · Mehr sehen »

Frank Engehausen

Frank Engehausen (* 31. Januar 1963 in Uelzen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Frank Engehausen · Mehr sehen »

Frank Lorenz Müller

Archivs des Liberalismus, 2014 Frank Lorenz Müller (* 1970) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Frank Lorenz Müller · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurter Paulskirche

Die Paulskirche vom Main Tower aus gesehen (2018) Die Paulskirche in Frankfurt am Main ist ein als Ausstellungs-, Gedenk- und Versammlungsort genutzter ehemaliger Kirchenbau.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Frankfurter Paulskirche · Mehr sehen »

Frankfurter Reichswahlgesetz

Das Reichsgesetz über die Wahlen der Abgeordneten zum Volkshause (Reichswahlgesetz, Frankfurter Wahlgesetz) vom 12.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Frankfurter Reichswahlgesetz · Mehr sehen »

Franz Jacob Wigard

Franz Jacob Wigard, Stich von Valentin Schertle (1848) Franz Jacob Wigard (* 31. Mai 1807 in Mannheim; † 25. September 1885 in Dresden) war ein deutscher Arzt und liberaler Politiker im Königreich Sachsen.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Franz Jacob Wigard · Mehr sehen »

Friedrich Christoph Dahlmann

Friedrich Christoph Dahlmann Friedrich Christoph Dahlmann (* 13. Mai 1785 in Wismar; † 5. Dezember 1860 in Bonn) war ein deutscher Historiker und Staatsmann.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Friedrich Christoph Dahlmann · Mehr sehen »

Friedrich Daniel Bassermann

Friedrich Daniel Bassermann. Stahlstich von Carl Barth. Friedrich Daniel Bassermann (* 24. Februar 1811 in Mannheim, Großherzogtum Baden; † 29. Juli 1855 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und liberaler Politiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Friedrich Daniel Bassermann · Mehr sehen »

Friedrich Lang (Politiker, 1778)

Friedrich Lang (* 24. Januar 1778 in Lübeck; † 28. Februar 1859 in Verden) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Friedrich Lang (Politiker, 1778) · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Jahn

Friedrich Ludwig Jahn. Lithographie von Georg Engelbach, etwa 1852 Johann Friedrich Ludwig Christoph Jahn, bekannt als Turnvater Jahn (* 11. August 1778 in Lanz (Prignitz); † 15. Oktober 1852 in Freyburg (Unstrut)), war ein deutscher Pädagoge, nationalistischer Publizist und Politiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Friedrich Ludwig Jahn · Mehr sehen »

Friedrich Theodor Vischer

Friedrich Theodor Vischer, Mitte 19. Jahrhundert Friedrich Theodor Vischer, ab 1870 von Vischer (* 30. Juni 1807 in Ludwigsburg; † 14. September 1887 in Gmunden am Traunsee), Pseudonyme Philipp U. Schartenmayer und Deutobold Symbolizetti Allegoriowitsch Mystifizinsky, war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Philosoph im Feld der Ästhetik, Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Friedrich Theodor Vischer · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm IV.

rahmenlos Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Friedrich Wilhelm IV. · Mehr sehen »

Georg Gottfried Gervinus

Georg Gottfried Gervinus Georg Gottfried Gervinus, Lithographie von Joseph Anton Bauer Büste im Treppenhaus der Universitätsbibliothek Heidelberg Georg Gottfried Gervinus (* 20. Mai 1805 in Darmstadt; † 18. März 1871 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker und nationalliberaler Politiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Georg Gottfried Gervinus · Mehr sehen »

Georg Waitz

Georg Waitz Georg Waitz (* 9. Oktober 1813 in Flensburg; † 24. Mai 1886 in Berlin) war ein deutscher Rechtshistoriker und Mediävist.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Georg Waitz · Mehr sehen »

Germania (Paulskirche)

Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Germania nennt man ein Gemälde, das vermutlich im März 1848 geschaffen wurde.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Germania (Paulskirche) · Mehr sehen »

Gothaer Nachparlament

Karikatur über die Gothaer Liberalen, die einen preußischen Stiefel putzen, Juni 1849 Gothaer Nachparlament nennt man eine private Versammlung von 148 ehemaligen Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung vom 26. Juni bis zum 28. Juni 1849 in Gotha.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Gothaer Nachparlament · Mehr sehen »

Gremium

Deutschen Bundestags 1961 Ein Gremium („Schoß, Innerstes“) ist eine zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe gebildete Gruppe von Experten.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Gremium · Mehr sehen »

Großösterreich

Das skizzierte Großösterreich (Deutschland und ganz Österreich, hier in grün) hätte rund siebzig Millionen Einwohner gehabt In den Jahren 1849 bis 1851 schlug Österreich wiederholt vor, dass alle habsburgisch beherrschten Gebiete einem deutschen Staatenbund beitreten sollten.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Großösterreich · Mehr sehen »

Großdeutsche Lösung

Einwohner im Deutschen Bund 1848, nach Einzelstaaten. Ein deutscher Bundesstaat auf dieser Grundlage hätte im Wesentlichen der so genannten großdeutschen Lösung entsprochen. Jeweils zirka ein Drittel der Einwohner hätte in Österreich, Preußen und den übrigen Staaten gelebt. Als großdeutsche Lösung der deutschen Frage wurde das in der Frankfurter Nationalversammlung von 1848 diskutierte, aber verworfene Modell eines deutschen Nationalstaats unter Einschluss von österreichischen Gebieten bezeichnet.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Großdeutsche Lösung · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Grundrechte des deutschen Volkes

''Die Grundrechte des deutschen Volkes'', Lithographie von Adolph Schroedter Die Grundrechte des deutschen Volkes sind ein Grundrechtskatalog aus dem Jahr 1848.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Grundrechte des deutschen Volkes · Mehr sehen »

Hans von Auerswald

Hans Adolf von Auerswald (1792–1848) Hans Adolf (auch: Adolph) Erdmann von Auerswald (* 19. Oktober 1792 in Marienwerder, Westpreußen; † 18. September 1848 in Frankfurt am Main) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Hans von Auerswald · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Wehler

Hans Ulrich Wehler (2014) Das Grab von Hans-Ulrich Wehler auf dem Friedhof Kirchdornberg in Bielefeld Hans-Ulrich Wehler (* 11. September 1931 in Freudenberg; † 5. Juli 2014 in Bielefeld) war einer der einflussreichsten deutschen Historiker der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Hans-Ulrich Wehler · Mehr sehen »

Heinrich August Pierer

Heinrich August Pierer, um 1850 (Lithographie von A. Schieferdecker) Heinrich August Pierer (* 26. Februar 1794 in Altenburg; † 12. Mai 1850 ebenda) war ein deutscher Offizier, Verleger und Lexikograf.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Heinrich August Pierer · Mehr sehen »

Heinrich Best

Heinrich Best (* 10. Juni 1949 in Köln) ist ein deutscher Soziologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Heinrich Best · Mehr sehen »

Heinrich Reitter

Heinrich Reitter (* 10. November 1816 in Prag; † 14. April 1906 ebenda) war ein österreichischer Beamter und Politiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Heinrich Reitter · Mehr sehen »

Heinrich von Gagern

Eduard von Heuss: ''Heinrich von Gagern'', 1848 Heinrich von Gagern, 1848 Alten Friedhof in Darmstadt Heinrich Wilhelm August Freiherr von Gagern (* 20. August 1799 in Bayreuth; † 22. Mai 1880 in Darmstadt) war ein liberaler deutscher Politiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Heinrich von Gagern · Mehr sehen »

Hermann Henrich Meier

Hermann Henrich Meier Hermann Henrich Meier (* 16. Oktober 1809 in Bremen; † 17. November 1898 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Reeder und Parlamentarier.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Hermann Henrich Meier · Mehr sehen »

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Hochverrat

Der Hochverrat ist ein Straftatbestand, der auf den gewaltsamen Umsturz im Innern gerichtet ist.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Hochverrat · Mehr sehen »

Honoratiorenparlament

Als Honoratiorenparlament bezeichnet man in der Politikwissenschaft ein Parlament, dessen Abgeordnete überwiegend oder ausschließlich dem Besitz- und Bildungsbürgertum zuzurechnen sind und über ein hohes Maß an beruflicher und wirtschaftlicher Unabhängigkeit verfügen, was sie in die Lage versetzt, eine politische Tätigkeit ausüben zu können, ohne dafür eine Vergütung (Diäten) zu beziehen.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Honoratiorenparlament · Mehr sehen »

Jacob Grimm

175px Jacob Ludwig Karl Grimm (auch: Jakob und Carl; * 4. Januar 1785 in Hanau; † 20. September 1863 in Berlin) war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Jacob Grimm · Mehr sehen »

Jörg-Detlef Kühne

Jörg-Detlef Kühne (* 6. März 1943 in Wriezen) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Rechtshistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Jörg-Detlef Kühne · Mehr sehen »

Johann Adam von Itzstein

Johann Adam von Itzstein 1842 Familiengrab derer von Itzstein, Hallgarten (Rheingau). Die Rückseite des Grabsteines von J.A.v.I. selbst trägt die Inschrift: „Müde von der Jugendkaempfen Deutscher Freiheit ruhet hier ein muthig Herz“ Johann Adam von Itzstein (* 28. September 1775 in Mainz; † 14. September 1855 in Hallgarten) war ein deutscher liberaler Politiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Johann Adam von Itzstein · Mehr sehen »

Johann David Sauerländer (Verleger)

Johann David Sauerländer (* 30. September 1789 in Frankfurt am Main; 26. November 1869 ebenda) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Johann David Sauerländer (Verleger) · Mehr sehen »

Johann Gustav Droysen

Johann Gustav Droysen Johann Gustav Bernhard Droysen (* 6. Juli 1808 in Treptow an der Rega; † 19. Juni 1884 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Historiker und Geschichtstheoretiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Johann Gustav Droysen · Mehr sehen »

Johann von Österreich

rahmenlos Erzherzog Johann Baptist Josef Fabian SebastianAnton Schlossar: Erzherzog Johann von Österreich. Styria, Wien/Graz 1908, S. 2, 35, 25, 36 und 64.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Johann von Österreich · Mehr sehen »

Kabinett Leiningen

Karl zu Leiningen (hier 1855), der erste gesamtdeutsche Ministerpräsident Das Kabinett Leiningen war das erste Reichsministerium der Provisorischen Zentralgewalt des entstehenden Deutschen Reiches.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Kabinett Leiningen · Mehr sehen »

Kaiserdeputation

Der Jurist Eduard Simson, hier im Jahr 1849. Er war sowohl im Jahr 1849 als auch im Jahr 1870 Parlamentspräsident und Vorsitzender der Kaiserdeputation. Der Ausdruck Kaiserdeputation wird in der deutschen Geschichte des 19.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Kaiserdeputation · Mehr sehen »

Kammerherr

Kämmerer­schlüssel mit Quaste vom Wiener Hof aus der Regierungszeit Kaiser Franz Josephs Ein Kammerherr (in Österreich und Bayern Kämmerer; mittellateinisch Cambellanus oder Cambrerius) war Inhaber eines Hofamtes bei einem regierenden Herrscher, also Fürsten, König oder Kaiser.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Kammerherr · Mehr sehen »

Karl Binding

Karl Binding, um 1882 Karl Lorenz Binding (* 4. Juni 1841 in Frankfurt am Main; † 7. April 1920 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Rechtswissenschaftler mit dem Hauptarbeitsgebiet Strafrecht.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Karl Binding · Mehr sehen »

Karl Mayer (Politiker, 1819)

Karl Mayer Karl Friedrich Mayer (* 9. September 1819 in Esslingen; † 14. Oktober 1889 in Stuttgart) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Karl Mayer (Politiker, 1819) · Mehr sehen »

Karl Obermann

Karl Obermann (* 22. September 1905 in Köln; † 10. Juli 1987 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Karl Obermann · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Hannover

Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Königreich Hannover · Mehr sehen »

Klassischer Liberalismus

Als Klassischer Liberalismus werden unterschiedliche frühe Formen des Liberalismus bezeichnet: zum einen die Lehren der philosophischen Theoretiker John Locke und Immanuel Kant, die den Liberalismus als politische Ideologie systematisch begründeten,Thomas Mayer: Kant und die Links-Kantianer – Liberale Tradition und soziale Demokratie, in: V. Gerhard (Hg.): Kant im Streit der Fakultäten, De Gruyter, 2005, S. 171 zum anderen hat sich seit Beginn des 20.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Klassischer Liberalismus · Mehr sehen »

Kleindeutsche Lösung

Einwohner im Deutschen Bund 1848, nach Einzelstaaten. Ein deutscher Bundesstaat auf dieser Grundlage hätte im Wesentlichen der so genannten großdeutschen Lösung entsprochen. Jeweils zirka ein Drittel der Einwohner hätte in Österreich, Preußen und den übrigen Staaten gelebt. Die kleindeutsche Lösung der deutschen Frage war eine von zwei diskutierten Lösungen während der Revolutionszeit von 1848/49 und danach, welche Gebiete zu einem geeinten Deutschland gehören sollten.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Kleindeutsche Lösung · Mehr sehen »

Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien

Die Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, kurz Parlamentarismus-Kommission (Abkürzung: KGParl), ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die vom Deutschen Bundestag institutionell gefördert wird.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien · Mehr sehen »

Konrad Dietrich Haßler

Konrad Dietrich Haßler, um 1848 Konrad Dietrich Haßler (auch Conrad Dietrich Hassler; * 18. Mai 1803 in Altheim (Alb); † 15. April 1873 in Ulm) war ein deutscher Lehrer, Theologe, Orientalist, Philologe, Politiker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Konrad Dietrich Haßler · Mehr sehen »

Konservatismus

Konservatismus (selten Konservativismus; von „erhalten“, „bewahren“ oder auch „etwas in seinem Zusammenhang erhalten“) „ist ein Sammelbegriff für geistige und politische Bewegungen, welche die Bewahrung bestehender oder die Wiederherstellung früherer gesellschaftlicher Ordnungen zum Ziel haben“.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Konservatismus · Mehr sehen »

Konstituierender Reichstag

Zeichnung zur ersten Sitzung des konstituierenden Reichstags am 24. Februar 1867 Der konstituierende Reichstag von Februar bis April 1867 war ein Gremium zur Verfassungsvereinbarung.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Konstituierender Reichstag · Mehr sehen »

Landsberg (Fraktion)

Landsberg war der Name einer Fraktion des politischen Zentrums in der Frankfurter Nationalversammlung, die seit September 1848 bestand.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Landsberg (Fraktion) · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung

Die folgende Liste verzeichnet die Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung (MdFN).

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Liste der Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung · Mehr sehen »

Ludwig Simon (Politiker, 1819)

Ludwig (Gerhard Gustav) Simon (auch bekannt als Simon von Trier; * 20. Februar 1819 in Saarlouis; † 2. Februar 1872 in Montreux, Schweiz) war ein Revolutionär 1848/49 und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Ludwig Simon (Politiker, 1819) · Mehr sehen »

Ludwig Uhland

150px Johann Ludwig „Louis“ Uhland (* 26. April 1787 in Tübingen; † 13. November 1862 ebenda) war ein deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Ludwig Uhland · Mehr sehen »

Mandat (Politik)

Unter einem Mandat (von lateinisch ex manu datum „aus der Hand gegeben“) versteht man im Zusammenhang mit repräsentativen Demokratien einen politischen Vertretungsauftrag.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Mandat (Politik) · Mehr sehen »

Nachwahl

Eine Nachwahl bezeichnet eine Wahl in einem Teilgebiet (typischerweise einem Wahlkreis) zu einem späteren Zeitpunkt oder mit anderem Zeitplan als die Hauptwahl.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Nachwahl · Mehr sehen »

Nationalliberalismus

Nationalliberalismus oder auch Rechtsliberalismus genannt bezeichnet eine politische Haltung, die sich im 19.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Nationalliberalismus · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Norddeutscher Bund · Mehr sehen »

Note der Achtundzwanzig

Reichsgesetzblatt mit der Frankfurter Reichsverfassung vom 28. März 1849 Die Note der Achtundzwanzig war eine Kollektivnote von 28 deutschen Regierungen, die die Frankfurter Reichsverfassung und die Wahl des preußischen Königs zum deutschen Kaiser anerkannten.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Note der Achtundzwanzig · Mehr sehen »

Oktroyierte Märzverfassung

Als Oktroyierte Märzverfassung wird die Verfassung des Kaiserreiches Österreich bezeichnet, die nach der Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich am 4. März 1849 vom 18-jährigen Kaiser Franz Joseph I. ohne Mitwirkung eines Parlaments von Olmütz aus erlassen wurde.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Oktroyierte Märzverfassung · Mehr sehen »

Otto Leonhard Heubner

Otto Leonhard Heubner Gedenktafel in Freiberg Grab Otto Leonhard Heubners auf dem Alten Annenfriedhof in Dresden Ehrentafel für Otto Leonhard Heubner im Gymnasium St. Augustin Grimma (im Durchgang des Hauptportals) Otto Leonhard Heubner (* 17. Januar 1812 in Plauen; † 1. April 1893 in Blasewitz) war ein deutscher Jurist, Politiker und Dichter.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Otto Leonhard Heubner · Mehr sehen »

Otto von Watzdorf (Politiker)

Otto Friedrich Heinrich von Watzdorf (* 7. November 1801 in Wiesenburg; † 24. März 1860 in Schönfeld bei Konstadt) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Otto von Watzdorf (Politiker) · Mehr sehen »

Pakt Simon-Gagern

Heinrich Simon (1805–1860) in der Revolutionszeit. Im Juli 1849 floh er in die Schweiz. Als Pakt Simon-Gagern bezeichnet man eine Absprache in der Frankfurter Nationalversammlung Anfang 1849.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Pakt Simon-Gagern · Mehr sehen »

Pariser Hof (Fraktion)

Pariser Hof war die Bezeichnung einer ab dem 21. Dezember 1848 bestehenden politischen Fraktion der rechten Mitte in der Frankfurter Nationalversammlung (Paulskirchenparlament).

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Pariser Hof (Fraktion) · Mehr sehen »

Parlament

Präsident Barack Obama. Ein Parlament (von altfranzösisch parlement ‚Unterredung‘; ‚reden‘) ist die politische Volksvertretung, die in der Regel aus ein, zwei oder drei Kammern bzw.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Parlament · Mehr sehen »

Parlamentarismus

Deutsche Bundestag Der Fachbegriff Parlamentarismus bezeichnet diejenigen politischen Systeme, in denen eine Versammlung von Parlamentariern in einem Parlament die Gesetzgebung für das Staatsvolk festlegen.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Parlamentarismus · Mehr sehen »

Paulskirchenverfassung

Reichsgesetzblatt mit der Reichsverfassung Die Verfassung des deutschen Reiches vom 28.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Paulskirchenverfassung · Mehr sehen »

Philipp Veit

''Philipp Veit'', Selbstbildnis, 1816, Landesmuseum Mainz Philipp Veit (* 13. Februar 1793 als Feibisch Veit in Berlin; † 18. Dezember 1877 in Mainz) war ein deutscher Maler, der der Richtung der Nazarener angehörte.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Philipp Veit · Mehr sehen »

Politische Parteien in Deutschland 1848–1850

Karikatur eines Radikalen, eines Konstitutionellen und eines Konservativen (1848) Die politischen Parteien in Deutschland 1848–1850 entstanden kurz vor dem Ausbruch der Deutschen Revolution 1848/49.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Politische Parteien in Deutschland 1848–1850 · Mehr sehen »

Pour le Mérite

Orden ''Pour le Mérite'' Der Orden Pour le Mérite („Für das Verdienst“) wurde durch König Friedrich II. gestiftet und war die höchste Tapferkeitsauszeichnung, die ein König von Preußen an einen Offizier vergeben konnte.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Pour le Mérite · Mehr sehen »

Pouvoir constituant

Pouvoir constituant ist ein aus dem Französischen entlehnter staatsrechtlicher und politikwissenschaftlicher Fachbegriff; er bedeutet verfassunggebende oder verfassungsgebende Gewalt.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Pouvoir constituant · Mehr sehen »

Preußische Nationalversammlung

Sing-Akademie zu Berlin – Tagungsort der Nationalversammlung 1848 (Gemälde von 1843) Die Preußische Nationalversammlung ging nach der Märzrevolution von 1848 aus den ersten allgemeinen und gleichen Wahlen in Preußen hervor.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Preußische Nationalversammlung · Mehr sehen »

Preußischer Landtag

Der Begriff Preußischer Landtag bezeichnete vom 15. Jahrhundert bis 1848 vollkommen unterschiedliche politische Institutionen in der historischen Landschaft Preußen und danach, wiederum mit wechselnder Bedeutung, im Preußischen Staat.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Preußischer Landtag · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Professor · Mehr sehen »

Provisorische Zentralgewalt

Bundestag ließ ab April 1848 die Nationalversammlung wählen. Sie kam am 18. Mai erstmals zusammen und diente als vorläufiges Reichsparlament. Reichsverweser und Reichsministern. Die Provisorische Zentralgewalt war die Regierung des kurzzeitig existierenden Deutschen Reiches 1848/1849.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Provisorische Zentralgewalt · Mehr sehen »

Römer (Frankfurt am Main)

Justitia-Brunnen, März 2011 Römerberg und Limpurgergasse, 2018 Der Römer ist seit dem 15.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Römer (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Reichsflotte

Germania auf dem Meere'' mit der Reichsflotte im Hintergrund, Gemälde von Lorenz Clasen, 1865 Die Reichsflotte 1850 vor Bremerhaven, von links: ''Deutschland, Hamburg, Bremen, Lübeck, Barbarossa, Der Königliche Ernst August, Hansa.'' Als Reichsflotte bezeichnet man die erste gesamtdeutsche Marine der deutschen Marinegeschichte.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Reichsflotte · Mehr sehen »

Reichsgesetz über die Einführung einer provisorischen Zentralgewalt für Deutschland

Das Reichsgesetz über die Einführung einer provisorischen Zentralgewalt für Deutschland wurde am 28.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Reichsgesetz über die Einführung einer provisorischen Zentralgewalt für Deutschland · Mehr sehen »

Reichsgesetzblatt (Frankfurter Nationalversammlung)

mini Das Reichsgesetzblatt der Frankfurter Nationalversammlung war eine Veröffentlichung des entstehenden Deutschen Reiches von 1848/1849.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Reichsgesetzblatt (Frankfurter Nationalversammlung) · Mehr sehen »

Reichsgesetzgebung 1848/1849

Reichsgesetzblatt 1848 Die Reichsgesetzgebung der Jahre 1848 und 1849 lag in den Händen der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Reichsgesetzgebung 1848/1849 · Mehr sehen »

Reichsoberhaupt 1848–1850

preußische König Friedrich Wilhelm IV. in einer zeitgenössischen Karikatur mit der Frankfurter Kaiserkrone. Seine Entscheidung macht er vom Abzählen seiner Uniformknöpfe abhängig: „Soll ich? – Soll ich nich? – Soll ich?! Knöppe, ihr wollt! nu jerade nich!!“ Die Frage eines Reichsoberhauptes oder Kaisers war ein zentraler Streitpunkt in den deutschen Einigungsversuchen der Jahre 1848 bis 1850.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Reichsoberhaupt 1848–1850 · Mehr sehen »

Reichstag (Deutsches Kaiserreich)

Leipziger Straße 4 Parlamentssaal des Reichstags, 1906 im Reichstagsgebäude Der große Sitzungssaal des Reichstages um 1903, mit Ziffernkennzeichnung besonderer Plätze Reichstagswahlkreise, siehe auch Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs Der Reichstag war von 1871 bis 1918 das Parlament des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Reichstag (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Reichstag (Norddeutscher Bund)

Der (Norddeutsche) Reichstag war das Parlament des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Reichstag (Norddeutscher Bund) · Mehr sehen »

Reichsverfassungskampagne

Aufruf des Centralmärzvereins vom 6. Mai 1849 Darstellung zur Auflösung des ''Rumpfparlaments'' am 18. Juni 1849 in Stuttgart: württembergische Dragoner treiben die Demonstration der ausgesperrten Abgeordneten auseinander (Buchillustration von 1893) Die Reichsverfassungskampagne war eine von radikaldemokratischen Politikern angestoßene Initiative während der Deutschen Revolution von 1848/49.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Reichsverfassungskampagne · Mehr sehen »

Reichsverweser 1848/1849

Erzherzog Johann von Österreich als Reichsverweser, 1848 Reichsverweser war 1848/49 der Titel des Oberhaupts der Provisorischen Zentralgewalt, der ersten gesamtdeutschen Regierung.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Reichsverweser 1848/1849 · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Republik · Mehr sehen »

Robert Blum

Robert Blum, Gemälde von August Hunger, zwischen 1845 und 1848 Robert Blum (* 10. November 1807 in Köln; † 9. November 1848 in der Brigittenau bei Wien) war ein deutscher Politiker, Publizist, Philhellene, Verleger und Dichter in den Jahren vor und während der Revolution von 1848.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Robert Blum · Mehr sehen »

Robert von Mohl

Robert von Mohl (Stahlstich von Christoph Friedrich Dörr, 1830er-Jahre) Robert Mohl, seit 1837 von Mohl, (* 17. August 1799 in Stuttgart; † 5. November 1875 in Berlin) war ein deutscher Staatswissenschaftler.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Robert von Mohl · Mehr sehen »

Rumpfparlament (Deutschland)

Stuttgarter Ständekammer, erster Tagungsort des Rumpfparlaments (Lithographie von Jakob Heinrich Renz nach einer Zeichnung von Julius Nisle) Im so genannten Rumpfparlament traten vom 6.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Rumpfparlament (Deutschland) · Mehr sehen »

Septemberrevolution 1848

von Auerswald zu Frankfurt a. M. am 18. September 1848.'' Als Septemberrevolution 1848 oder Septemberunruhen wird ein spontaner Volksaufstand in Frankfurt am Main (damals Freie Stadt Frankfurt) bezeichnet.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Septemberrevolution 1848 · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Stuttgart · Mehr sehen »

Theodor Reh

Theodor Reh Jacob Ludwig Theodor Reh (* 4. November 1801 in Darmstadt; † 31. März 1868 ebenda) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Theodor Reh · Mehr sehen »

Thomas Nipperdey

Thomas Nipperdey (* 27. Oktober 1927 in Köln; † 14. Juni 1992 in München) war ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Thomas Nipperdey · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Todesstrafe · Mehr sehen »

Tschechen

Tschechen (veraltet Böhmen, tschechisch: Češi) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Tschechen · Mehr sehen »

Veit Valentin (Historiker)

Veit Rudolf Valentin (geboren 25. März 1885 in Frankfurt am Main; gestorben 12. Januar 1947 in Washington, D.C.) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Veit Valentin (Historiker) · Mehr sehen »

Verfassung

Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes bezeichnet.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Verfassung · Mehr sehen »

Verfassungsausschuss der Frankfurter Nationalversammlung

Mitglieder des Verfassungsausschusses Der Verfassungsausschuss der Frankfurter Nationalversammlung 1848/1849 legte Vorentwürfe für eine deutsche Nationalverfassung vor.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Verfassungsausschuss der Frankfurter Nationalversammlung · Mehr sehen »

Verfassungsvereinbarung

Verfassungsvereinbarung heißt der Vorgang, bei dem zwei (oder mehr) Mächte in einem Staat sich auf eine Verfassung verständigen.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Verfassungsvereinbarung · Mehr sehen »

Veto

Ein Veto („ich verbiete“) ist das Einlegen eines Einspruches, das innerhalb eines formell definierten Rahmens geschieht und damit Entscheidungen aufschieben oder ganz blockieren kann.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Veto · Mehr sehen »

Victor Franz von Andrian-Werburg

Victor Franz von Andrian-Werburg Victor Franz Freiherr von Andrian-Werburg (* 17. September 1813 in Görz; † 25. November 1858 in Wien) war ein liberaler österreichischer Politiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Victor Franz von Andrian-Werburg · Mehr sehen »

Vorparlament

Fackelzug für das Vorparlament, 1848 Das Vorparlament war eine Versammlung von 574 Männern, die 1848 die Wahl der Frankfurter Nationalversammlung vorbereiten sollte.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Vorparlament · Mehr sehen »

Württemberger Hof (Gasthof)

Der Württemberger Hof um 1900 Der Württemberger Hof war ein historisches Gasthaus in der Altstadt von Frankfurt am Main.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Württemberger Hof (Gasthof) · Mehr sehen »

Weidenbusch (Fraktion)

Das Hotel Weidenbusch im Jahr 1836 Weidenbusch nennt man eine Gruppe von Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Weidenbusch (Fraktion) · Mehr sehen »

Westendhall

Hotel Westendhall, 1853 Westendhall war die Bezeichnung einer seit August 1848 bestehenden politischen Fraktion der gemäßigten Linken in der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Westendhall · Mehr sehen »

Wilhelm Adolph von Trützschler

Porträt Erschießung Wilhelm Adolph von Trützschlers 1849 in Mannheim Steleninschrift des sog. Märtyrer­steins auf dem Hauptfriedhof von Mannheim Wilhelm Adolph von Trützschler (* 20. Februar 1818 in Gotha; † 14. August 1849 in Mannheim) war deutscher Politiker, Demokrat und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung sowie des Sächsischen Landtags.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Wilhelm Adolph von Trützschler · Mehr sehen »

Wilhelm Eduard Albrecht

Wilhelm Krafft Göttinger Gedenktafel für Wilhelm Eduard Albrecht Wilhelm Eduard Albrecht (* 4. März 1800 in Elbing; † 22. Mai 1876 in Leipzig) war Staatsrechtler und Dozent an der Georg-August-Universität Göttingen.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Wilhelm Eduard Albrecht · Mehr sehen »

Wilhelm Loewe

Wilhelm Loewe Friedrich Wilhelm Loewe (genannt Loewe-Calbe; * 14. November 1814 in Olvenstedt bei Magdeburg; † 2. November 1886 in Meran, Südtirol) war ein deutscher Arzt und linksliberaler, später nationalliberaler Politiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Wilhelm Loewe · Mehr sehen »

Wolfram Siemann

Wolfram Siemann (* 22. Juni 1946 in Witten) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Frankfurter Nationalversammlung und Wolfram Siemann · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Frankfurter Paulskirchenparlament, Paulskirchenparlament, Paulskirchenversammlung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »