Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Friedrich Cotta

Index Johann Friedrich Cotta

centre J. F. Cottas Ehefrau Wilhelmine (Porträt von Christian Gottlieb Schick, 1802) Johann Friedrich Cotta, am 24.

107 Beziehungen: Abwrackwerft, Albert Schäffle, Alexander von Humboldt, Allgemeine Zeitung, Amaliens Erholungsstunden, Annette von Droste-Hülshoff, August Ludwig Reyscher, Ausgabe letzter Hand, Baden-Baden, Bielersee, Bodensee-Schiffsbetriebe, Burg Dotternhausen, Christian Schreiber (Philosoph), Christoph Friedrich Cotta, Cotta’sche Verlagsbuchhandlung, Dampfmaschine, Das Inland, Deputation, Der Taucher, Deutscher Zollverein, Die Horen (Schiller), Dotternhausen, Ernst von Hügel, Flora (Zeitschrift), Freie Universität Berlin, Freiherr, Freiherren von Saint-André, Friedrich Hölderlin, Friedrich Schiller, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Friedrichshafener Dampfbootgesellschaft, Genfersee, Georg von Cotta, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Guillaume Tell (Schiff, 1823), Gustav Schwab, Hans-Joachim Lang (Germanist), Hedelfingen, Heinrich von Kleist, Helmuth Mojem, Herbert Schiller (Archivar), Hohe Karlsschule, Hoppenlaufriedhof, Hotel Badischer Hof (Baden-Baden), Jakob Friedrich von Abel, Jakobiner, Jean Paul, Johann Friedrich Cotta (Theologe), Johann Gottfried Herder, Johann Gottlieb Fichte, ..., Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger, Johann Heinrich Pestalozzi, Johann Peter Hebel, Johann Wolfgang von Goethe, Johann-Friedrich-von-Cotta-Literatur- und Übersetzerpreis der Landeshauptstadt Stuttgart, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, John Cockerill, Kapuziner, Königreich Bayern, Königreich Württemberg, Kilchberg (Tübingen), Konrad Feilchenfeldt, Leibrente, Liselotte Jünger, Lithografie, Lorch (Württemberg), Ludwig Uhland, Macaire (Unternehmerfamilie), Marianne Pirker, Monika Neugebauer-Wölk, Morgenblatt für gebildete Stände, Musen-Almanach, Napoleon Bonaparte, Neuenburgersee, Neuhausen ob Eck, Niederlassung (Wirtschaft), Palasthotel, Philipp Matthäus Hahn, Politiker, Preußisch-Hessischer Zollverein, Privileg, Reinhard Breymayer, Sönke Lorenz, Süddeutscher Zollverein, Schloss Hohenkammer, Stuttgart, Suevica, Tübingen, Verleger, Vibration, Waldenbuch, Wappenbrief, Württembergische Landstände, Weimarer Klassik, Wiener Kongress, Wilhelm Hauff, Wilhelm I. (Württemberg), Wirtschaftskrise, Zürichsee, Zeitung, Zensur (Informationskontrolle), Zoll (Abgabe), Zollernalbkreis, 1764, 1832, 27. April, 29. Dezember. Erweitern Sie Index (57 mehr) »

Abwrackwerft

Abwrackung in Bangladesch Eine Abwrackwerft ist ein Betrieb, bei dem alte, nicht mehr benötigte Schiffe zerlegt werden, um die Einzelbestandteile – vor allem tausende Tonnen Stahl – wiederzuverwerten.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Abwrackwerft · Mehr sehen »

Albert Schäffle

Albert Schäffle Albert Eberhard Friedrich Schäffle (* 24. Februar 1831 in Nürtingen; † 25. Dezember 1903 in Stuttgart) war ein deutscher Volkswirtschaftler, Soziologe und Publizist.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Albert Schäffle · Mehr sehen »

Alexander von Humboldt

Humboldts Unterschrift Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Alexander von Humboldt · Mehr sehen »

Allgemeine Zeitung

Allgemeine Zeitung vom 1. Januar 1814 (Titelseite). Der Umfang betrug vier Seiten. Die Allgemeine Zeitung war im 19.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Amaliens Erholungsstunden

''Amaliens Erholungsstunden'', 1790 Amaliens Erholungsstunden.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Amaliens Erholungsstunden · Mehr sehen »

Annette von Droste-Hülshoff

Annette von Droste-Hülshoff (* 12. Januar 1797, nach anderen Quellen 10. Januar 1797, auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Annette von Droste-Hülshoff · Mehr sehen »

August Ludwig Reyscher

August Ludwig Reyscher Porträt des August Ludwig Reyscher, Öl auf Leinwand, Maler Franz Seraph Stirnbrand, signiert auf dem Gemälde „Stirnbrand pinx 1846“ Grabstätte von August Ludwig Reyscher auf dem Steigfriedhof in Bad Cannstatt. Geschmückt wird sein Grab von einer Sandstein-Stele in die ein Hochrelief-Tondo aus Bronzeguss eingelassen ist, welcher Reyscher in reiferem Alter darstellt. Auf der Stele sind auch die Lebensdaten von Hugo Reyscher eingeschlagen (* 1835; † 1907). Das Geburtshaus von Reyscher, das ''Alte Pfarrhaus'' in Unterriexingen August Ludwig Reyscher (* 10. Juli 1802 in Unterriexingen; † 1. April 1880 in Cannstatt) war ein deutscher Rechtsgelehrter, Politiker und Philhellene.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und August Ludwig Reyscher · Mehr sehen »

Ausgabe letzter Hand

Als Ausgabe letzter Hand wird in der Literaturwissenschaft die letzte vom Autor selbst redigierte und überwachte Ausgabe seiner Werke bezeichnet.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Ausgabe letzter Hand · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Baden-Baden · Mehr sehen »

Bielersee

Der Bielersee ist nebst dem Murtensee und dem Neuenburgersee einer der drei grossen Jurarandseen der Schweiz im sogenannten Drei-Seen-Land.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Bielersee · Mehr sehen »

Bodensee-Schiffsbetriebe

Die Reederei Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH (BSB) ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Konstanz GmbH.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Bodensee-Schiffsbetriebe · Mehr sehen »

Burg Dotternhausen

Die Burg Dotternhausen, auch Schloss Dotternhausen oder Cotta’sches Schloss genannt, ist eine ehemalige Burg und späteres Schloss in der Schloßstraße im Nordosten des Dorfes Dotternhausen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Burg Dotternhausen · Mehr sehen »

Christian Schreiber (Philosoph)

Christian Johann Christoph Schreiber (* 15. April 1781 in Eisenach; † 15. August 1857 in Ostheim vor der Rhön) war ein Theologe, Philologe, Philosoph, Dichter und Lyriker, Erziehungswissenschaftler, reichsritterschaftlich Fuldaischer, dann kurfürstlich Hessen-Kasseler Kirchenrat, Großherzoglich Sachsen-Weimar-Eisenachischer Superintendent der Diözesen Lengsfeld und Dermbach in Lengsfeld (heute: Stadtlengsfeld).

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Christian Schreiber (Philosoph) · Mehr sehen »

Christoph Friedrich Cotta

Christoph Friedrich Cotta (* 7. August 1758 in Stuttgart; † 21. September 1838 in Trippstadt) war Jurist und Jakobiner in Mainz und Straßburg.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Christoph Friedrich Cotta · Mehr sehen »

Cotta’sche Verlagsbuchhandlung

Der Greif, Verlagszeichen seit 1839 Die Cotta’sche Verlagsbuchhandlung war ein 1659 in Tübingen gegründeter Verlag, der sich bis 1889 im Besitz der Verlegerfamilie Cotta und danach bis 1956 im Besitz der Verlegerfamilie Kröner befand.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Cotta’sche Verlagsbuchhandlung · Mehr sehen »

Dampfmaschine

Animation einer doppelt wirkenden Dampfmaschine mit Fliehkraftregler Video: Zylinder-Dampfmaschine in einer Leinenweberei, 1981 Eine Dampfmaschine ist (im engeren Sinne) eine Kolben-Wärmekraftmaschine.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Dampfmaschine · Mehr sehen »

Das Inland

Das Inland war eine Wochenzeitung, die von 1836 bis 1863 im livländischen Tartu (deutsch Dorpat) erschien.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Das Inland · Mehr sehen »

Deputation

Die Deputation bezeichnet eine Abordnung oder die Entsendung einiger Mitglieder aus einem Gremium, einer größeren Versammlung, Körperschaft oder Genossenschaft zur Erledigung besonderer Angelegenheiten in deren Auftrag.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Deputation · Mehr sehen »

Der Taucher

Musen-Almanach 1798 Die Ballade Der Taucher verfasste Friedrich Schiller im Balladenjahr 1797 für den von ihm herausgegebenen Musen-Almanach für das Jahr 1798.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Der Taucher · Mehr sehen »

Deutscher Zollverein

Der Deutsche Zollverein 1834–1919blau.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Deutscher Zollverein · Mehr sehen »

Die Horen (Schiller)

Die Horen war eine von 1795 bis 1797 von Friedrich Schiller herausgegebene Literaturzeitschrift.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Die Horen (Schiller) · Mehr sehen »

Dotternhausen

Dotternhausen vom Plettenberg gesehen Luftbild des Steinbruchs vom Zementwerk Dotternhausen Dotternhausen ist eine Gemeinde im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Dotternhausen · Mehr sehen »

Ernst von Hügel

Franz Seraph Stirnbrand: ''Ernst Freiherr von Hügel'', 1829 Ernst Eugen Freiherr von Hügel (* 26. März 1774 in Ludwigsburg; † 30. März 1849 in Kirchheim unter Teck) war ein württembergischer General und Kriegsminister.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Ernst von Hügel · Mehr sehen »

Flora (Zeitschrift)

Die Zeitschrift Flora mit dem Untertitel „Teutschlands Töchtern geweiht von Freundinnen und Freunden des schönen Geschlechts“ erschien zwischen 1793 und 1803 im Verlag von Friedrich Cotta und war eine der ersten Frauenzeitschriften in deutscher Sprache.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Flora (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Freie Universität Berlin

Präsidialamt der Freien Universität Berlin Die Freie Universität Berlin (kurz FU Berlin) wurde 1948 gegründet und hat ihren zentralen Campus in Berlin-Dahlem im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Freie Universität Berlin · Mehr sehen »

Freiherr

Freiherr (abk. Fhr., Frhr.) ist ein Adelstitel des Heiligen Römischen Reiches, der in Österreich und dem Deutschen Reich bis 1919 fortbestand.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Freiherr · Mehr sehen »

Freiherren von Saint-André

Wappen derer von Saint-André Die Freiherren von Saint-André waren ein ab dem 17.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Freiherren von Saint-André · Mehr sehen »

Friedrich Hölderlin

zentriert Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 in Lauffen am Neckar, Herzogtum Württemberg; † 7. Juni 1843 in Tübingen, Königreich Württemberg) war ein deutscher Dichter, der zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit zählt.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Friedrich Hölderlin · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling

Friedrich Schelling, Daguerreotypie von Hermann Biow, Berlin, 1848 Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, ab 1808 Ritter von Schelling (* 27. Januar 1775 in Leonberg, Herzogtum Württemberg; † 20. August 1854 in Ragaz, Kanton St. Gallen), war ein deutscher Philosoph, Anthropologe, Hochschullehrer, Theoretiker der sogenannten romantischen Medizin und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling · Mehr sehen »

Friedrichshafener Dampfbootgesellschaft

Die Friedrichshafener Dampfbootgesellschaft war die Betreiberin der ersten württembergischen Bodenseedampfschiffe.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Friedrichshafener Dampfbootgesellschaft · Mehr sehen »

Genfersee

Der Genfersee (Schweizer Französisch Le Léman, auf der Landeskarte der Schweiz, abgerufen am 17. Januar 2023 international auch Lac de Genève, alternative Schreibweise in Deutschland und Österreich Genfer See) ist der grösste See sowohl Frankreichs als auch der Schweiz.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Genfersee · Mehr sehen »

Georg von Cotta

Geburtshaus von Georg von Cotta Johann Georg Freiherr Cotta von Cottendorf (* 19. Juli 1796 in Tübingen; † 1. Februar 1863 in Stuttgart) war ein deutscher Verleger und Politiker.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Georg von Cotta · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

150px Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Georg Wilhelm Friedrich Hegel · Mehr sehen »

Guillaume Tell (Schiff, 1823)

Die Guillaume Tell (Wilhelm Tell) war das erste Dampfschiff, das auf dem Genfersee verkehrte und auch das erste Dampfschiff der Schweiz.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Guillaume Tell (Schiff, 1823) · Mehr sehen »

Gustav Schwab

rahmenlos Gustav Benjamin Schwab (* 19. Juni 1792 in Stuttgart; † 4. November 1850 ebenda) war ein deutscher Pfarrer, Gymnasialprofessor und Schriftsteller, der zur Schwäbischen Dichterschule gerechnet wird.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Gustav Schwab · Mehr sehen »

Hans-Joachim Lang (Germanist)

Hans-Joachim Lang im Dezember 2014 Hans-Joachim Lang (* 6. August 1951 in Speyer) ist ein deutscher Journalist, Kulturwissenschaftler, Germanist und Honorarprofessor.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Hans-Joachim Lang (Germanist) · Mehr sehen »

Hedelfingen

Rathaus in Hedelfingen, erbaut 1910 von Stadtbaumeister Adolf Hornung Hedelfingen ist ein südöstlicher Stadtbezirk der Landeshauptstadt Stuttgart am linken Ufer des Neckars.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Hedelfingen · Mehr sehen »

Heinrich von Kleist

rahmenlos Frankfurter Geschichten: Der rastlose Heinrich Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 10. oder 18. Oktober 1777 in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preußen; † 21. November 1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Heinrich von Kleist · Mehr sehen »

Helmuth Mojem

Helmuth Mojem (* 2. April 1961 in Giarmata, Volksrepublik Rumänien) ist ein deutscher Germanist und Honorarprofessor an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Helmuth Mojem · Mehr sehen »

Herbert Schiller (Archivar)

Herbert Schiller (* 20. April 1892 in Plauen/Vogtl.; † 1978) war ein deutscher Archivar und Lektor.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Herbert Schiller (Archivar) · Mehr sehen »

Hohe Karlsschule

Schloss Solitude Hohe Karlsschule hinter dem Neuen Schloss Modell neben dem Akademiebrunnen Neuen Schlosses in Stuttgart Die Karlsschule (auch Carlsschule), 1770 bis 1775 auf der Solitude bzw.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Hohe Karlsschule · Mehr sehen »

Hoppenlaufriedhof

Grabfeld auf dem Hoppenlaufriedhof Der Hoppenlaufriedhof ist der älteste noch erhaltene Friedhof Stuttgarts, gelegen in Stuttgart-Mitte, nahe dem Universitätsgelände und der Liederhalle.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Hoppenlaufriedhof · Mehr sehen »

Hotel Badischer Hof (Baden-Baden)

Die Südfassade des Hotels mit dem Dreischalenbrunnen (2018) Der Badische Hof ist ein Hotel in Baden-Baden.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Hotel Badischer Hof (Baden-Baden) · Mehr sehen »

Jakob Friedrich von Abel

Johann Wölffle – ''Jakob Friedrich von Abel'', zeitgenössische Lithografie Jakob Friedrich von Abel, auch Jacob Friedrich von Abel, (* 9. Mai 1751 in Vaihingen an der Enz; † 7. Juli 1829 in Schorndorf) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Jakob Friedrich von Abel · Mehr sehen »

Jakobiner

''Schließung des Jakobinerklubs in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1794'', zeitgenössischer Kupferstich Die Jakobiner waren im formellen Sinn die Mitglieder eines politischen Klubs während der Französischen Revolution.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Jakobiner · Mehr sehen »

Jean Paul

150px Jean Paul (französisch und deutsch), auch Jean Paul Friedrich Richter, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter (* 21. März 1763 in Wunsiedel; † 14. November 1825 in Bayreuth), war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Jean Paul · Mehr sehen »

Johann Friedrich Cotta (Theologe)

Tübinger Stiftskirche: Johann Friedrich Cotta Johann Friedrich Cotta (* 12./13. Mai 1701 in Tübingen; † 31. Dezember 1779 ebenda) war Kanzler und Professor primarius der Theologie in Tübingen.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Johann Friedrich Cotta (Theologe) · Mehr sehen »

Johann Gottfried Herder

100px Johann Gottfried Herder Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Johann Gottfried Herder · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Fichte

rahmenlos Johann Gottlieb Fichte (* 19. Mai 1762 in Rammenau, Kurfürstentum Sachsen; † 29. Januar 1814 in Berlin, Königreich Preußen) war ein deutscher Erzieher und Philosoph sowie Professor der Philosophie.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Johann Gottlieb Fichte · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger

Bildnis des Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger, 1844, nach einem Gemälde, Öl auf Leinwand, von Heinrich Leibnitz, Bestand der Tübinger Professorengalerie Grabstein auf dem Stadtfriedhof Tübingen Johann Gottlieb Friedrich Bohnenberger, ab 1813 von Bohnenberger (* 5. Juni 1765 in Simmozheim (Herzogtum Württemberg); † 19. April 1831 in Tübingen, Königreich Württemberg), war ein deutscher Astronom, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger · Mehr sehen »

Johann Heinrich Pestalozzi

Pestalozzi. Gemälde, vermutlich von Francisco Javier Ramos, ca. 1806, Real Academia de Bellas Artes de San Fernando, Madrid alternativtext.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Johann Heinrich Pestalozzi · Mehr sehen »

Johann Peter Hebel

Johann Peter Hebel, Pastell von Philipp Jakob Becker (1795) Johann Peter Hebel (* 10. Mai 1760 in Basel; † 22. September 1826 in Schwetzingen) war ein deutscher Schriftsteller, evangelischer Geistlicher und Lehrer.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Johann Peter Hebel · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johann-Friedrich-von-Cotta-Literatur- und Übersetzerpreis der Landeshauptstadt Stuttgart

Mit dem Johann Friedrich von Cotta-Literatur- und Übersetzerpreis der Landeshauptstadt Stuttgart knüpft die Stadt Stuttgart ausdrücklich an den bis 2002 von ihr vergebenen Literaturpreis der Stadt Stuttgart an.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Johann-Friedrich-von-Cotta-Literatur- und Übersetzerpreis der Landeshauptstadt Stuttgart · Mehr sehen »

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist eine Universität in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Johannes Gutenberg-Universität Mainz · Mehr sehen »

John Cockerill

John Cockerill John Cockerill (* 3. August 1790 in Haslingden, Lancashire, England; † 19. Juni 1840 in Warschau, Kongresspolen) war ein belgischer Unternehmer.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und John Cockerill · Mehr sehen »

Kapuziner

Kapuziner in Paraguay Die Kapuziner (OFMCap), eigentlich Orden der Minderen Brüder Kapuziner,, sind ein franziskanischer Bettelorden in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Kapuziner · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Kilchberg (Tübingen)

Schloss Kilchberg Kilchberg ist ein Stadtteil der Universitätsstadt Tübingen am Schloss Kilchberg.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Kilchberg (Tübingen) · Mehr sehen »

Konrad Feilchenfeldt

Goethe-Museum Düsseldorf (2010) Konrad Feilchenfeldt (* 20. April 1944 in Zürich) ist ein schweizerisch-deutscher Literaturwissenschaftler und emeritierter Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Konrad Feilchenfeldt · Mehr sehen »

Leibrente

Eine Leibrente ist nach deutschem Recht eine wiederkehrende Zahlung (Rente), die bis zu einem bestimmten Ereignis – üblicherweise bis zum Tod des Zahlungsempfängers der Rente – gezahlt wird (BGB).

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Leibrente · Mehr sehen »

Liselotte Jünger

Von links: Ernst Jünger, Dr. Philipp Jenninger, '''Liselotte Jünger''' (1986) Liselotte Jünger, geborene Bäuerle (* 20. Mai 1917 in Heilbronn; † 31. August 2010 in Überlingen), war eine deutsche Germanistin, Historikerin und Lektorin.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Liselotte Jünger · Mehr sehen »

Lithografie

Zigarettenwerbung, Lithografie um 1910 Die Lithografie oder Lithographie (von „Stein“ und -graphie) ist das älteste Flachdruckverfahren.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Lithografie · Mehr sehen »

Lorch (Württemberg)

Die Stadt Lorch liegt im oberen Remstal im Ostalbkreis (Baden-Württemberg).

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Lorch (Württemberg) · Mehr sehen »

Ludwig Uhland

150px Johann Ludwig „Louis“ Uhland (* 26. April 1787 in Tübingen; † 13. November 1862 ebenda) war ein deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Ludwig Uhland · Mehr sehen »

Macaire (Unternehmerfamilie)

Ehemaliges Klostergebäude auf der „Dominikanerinsel“, früher auch „Genferinsel“ oder „Macair’sche Insel“ genannt (links im Bild) Macaire war der Familienname einer hugenottischen Unternehmer- und Bankiersfamilie, die ursprünglich aus Pont-en-Royans (Dauphiné) in Frankreich stammte.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Macaire (Unternehmerfamilie) · Mehr sehen »

Marianne Pirker

Marianne Pirker (* 27. Januar 1717; † 10. November 1782 in Eschenau; auch Marianne Pyrker oder Anna Maria Pyrker) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Marianne Pirker · Mehr sehen »

Monika Neugebauer-Wölk

Monika Neugebauer-Wölk (* 13. November 1946 in Berlin) ist eine deutsche Historikerin und emeritierte Professorin für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Monika Neugebauer-Wölk · Mehr sehen »

Morgenblatt für gebildete Stände

Das Morgenblatt für gebildete Stände (Titel ab 1837: Morgenblatt für gebildete Leser) ist der bedeutendste Vertreter eines neuen Zeitschriftentypus, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Morgenblatt für gebildete Stände · Mehr sehen »

Musen-Almanach

Das französische Vorbild, der ''Almanach des Muses'' (1767) Ein Musen-Almanach ist eine literarische Publikationsform, die sich um 1770 in Deutschland etablierte und auch im 19. Jahrhundert sehr beliebt war.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Musen-Almanach · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Neuenburgersee

Karte des Neuenburgersees Der Neuenburgersee,, ist mit einer Fläche von 217,9 km² der grösste See, der vollständig in der Schweiz liegt.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Neuenburgersee · Mehr sehen »

Neuhausen ob Eck

Gemeindegliederung und Nachbargemeinden Neuhausen ob Eck, Südansicht Neuhausen ob Eck ist eine Gemeinde im Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Neuhausen ob Eck · Mehr sehen »

Niederlassung (Wirtschaft)

Niederlassung ist ein Begriff der Wirtschaftslehre und wird im deutschen Sprachraum als räumlicher Standort von einer Betriebsstätte eines Unternehmens gesehen.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Niederlassung (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Palasthotel

Als Palasthotel oder Palast-Hotel werden Hotels der gehobenen Kategorien bezeichnet, die zumeist zu Ende des 19.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Palasthotel · Mehr sehen »

Philipp Matthäus Hahn

Johann Philipp Weisbrod: Porträt des Philipp Matthäus Hahn, 1773 (Historisches Museum Basel) Philipp Matthäus Hahn (* 25. November 1739 in Scharnhausen; † 2. Mai 1790 in Echterdingen) war ein deutscher Pfarrer und Ingenieur.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Philipp Matthäus Hahn · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Politiker · Mehr sehen »

Preußisch-Hessischer Zollverein

Preußisch-Hessischer Zollverein auf einer Karte von 1872 Der preußisch-hessische Zollverein wurde als Zollunion 1828 zwischen dem Königreich Preußen und dem Großherzogtum Hessen-Darmstadt gegründet und blieb bis zum Inkrafttreten des Deutschen Zollvereins 1834 bestehen.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Preußisch-Hessischer Zollverein · Mehr sehen »

Privileg

Privileg Kaiser Karls IV., das allein den Prager Erzbischöfen die Krönung des böhmischen Königs vorbehält. Ein Privileg (Plural Privilegien, von „Ausnahmegesetz, Vorrecht“) ist ein Vorrecht, das einer einzelnen Person oder einer Personengruppe zugeteilt wird.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Privileg · Mehr sehen »

Reinhard Breymayer

Reinhard Breymayer (* 4. Januar 1944 in Urach; † 13. August 2017 in Ofterdingen) war ein deutscher Philologe, Pietismusforscher und Experte für die Geschichte der Rhetorik.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Reinhard Breymayer · Mehr sehen »

Sönke Lorenz

Sönke Lorenz (Mitte) im Januar 2009 auf dem Empfang nach der Antrittsvorlesung von Steffen Patzold (rechts im Bild) Sönke Lorenz (* 30. Juni 1944 in Elmshorn; † 8. August 2012 in Tübingen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Sönke Lorenz · Mehr sehen »

Süddeutscher Zollverein

Der süddeutsche Zollverein auf einer Karte von 1872 Der Süddeutsche Zollverein war das Projekt eines einheitlichen Zollgebiets verschiedener Staaten des Deutschen Bundes.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Süddeutscher Zollverein · Mehr sehen »

Schloss Hohenkammer

Schloss Hohenkammer von Südosten, 2008 Kupferstich von Michael Wening in ''Topographia Bavariae'' um 1726 Urkataster von Bayern Neubau des Hoteltrakts des Tagungszentrum – gegenüber dem Wasserschloss Hohenkammer Das Schloss Hohenkammer ist ein ehemaliges Wasserschloss in Hohenkammer im Landkreis Freising in Oberbayern.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Schloss Hohenkammer · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Stuttgart · Mehr sehen »

Suevica

Suevica – Beiträge zur schwäbischen Literatur- und Geistesgeschichte ist eine literaturwissenschaftliche Zeitschrift mit dem Schwerpunkt Schwäbische Romantik (Schwäbische Dichterschule).

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Suevica · Mehr sehen »

Tübingen

Altstadt Tübingens Neckarfront mit Hölderlinturm und Stiftskirche Blick von der Stiftskirche auf den Neckar Tübingen (amtlicher Name Universitätsstadt Tübingen) ist eine Universitätsstadt im Zentrum Baden-Württembergs.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Tübingen · Mehr sehen »

Verleger

Der Verleger ist Leiter eines Verlages für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Musiknoten, Kalender oder andere Medienprodukte (Compact Disks, DVDs, Onlinemedien, Software, Spiele etc.). Er ist entweder als Unternehmer oder als angestellter Geschäftsführer für den Verlag in seiner Gesamtheit verantwortlich.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Verleger · Mehr sehen »

Vibration

Vibrationen, auch als ErschütterungFrank M. Rauch:, Zeitschrift für Immissionsschutz 4/2017 und auf Englisch als chatter bezeichnet, sind periodische (mechanische) Schwingungen von Stoffen und Körpern, die selbst elastisch sind oder aus elastisch verbundenen Einzelteilen bzw.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Vibration · Mehr sehen »

Waldenbuch

Waldenbuch ist eine Kleinstadt im Landkreis Böblingen im mittleren Baden-Württemberg.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Waldenbuch · Mehr sehen »

Wappenbrief

Friedrich III. in Ulm am 21. Juni 1473 Wappenbriefe oder auch Wappendiplome sind Urkunden, mit denen einer natürlichen oder juristischen Person ein Wappen neu verliehen wird oder ein vorhandenes bestätigt oder verändert („gebessert“) wird.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Wappenbrief · Mehr sehen »

Württembergische Landstände

Blick auf die württembergischen Landtagsgebäude in der Stuttgarter Kronprinzstraße im 19. Jahrhundert. Links an der Ecke zur Kienestraße stand das Gebäude der Ersten Kammer (Kammer der Standesherren), ganz rechts das Gebäude der Zweiten Kammer (Kammer der Abgeordneten) mit dem Halbmondsaal. 1957 erinnerte die Deutsche Bundespost mit einer Sonderbriefmarke an den 500. Jahrestag der ersten nachweisbaren württembergischen Landtage Die Württembergischen Landstände waren ein vom 15.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Württembergische Landstände · Mehr sehen »

Weimarer Klassik

Goethe. Die Weimarer Klassik ist eine Epoche der deutschen Literatur, in der das „Viergestirn“ Wieland, Goethe, Herder und Schiller in Weimar wirkte.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wilhelm Hauff

Wilhelm Hauff nach einem Gemälde von J. Behringer, Pastellkreide 1826 Wilhelm Hauff (* 29. November 1802 in Stuttgart, Herzogtum Württemberg; † 18. November 1827 in Stuttgart, Königreich Württemberg) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Wilhelm Hauff · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Württemberg)

König Wilhelm I. von Württemberg, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1822 Wilhelm Friedrich Karl (* 27. September 1781 in Lüben in Schlesien; † 25. Juni 1864 in Cannstatt) war von 1816 bis 1864 als Wilhelm I. der zweite König von Württemberg.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Wilhelm I. (Württemberg) · Mehr sehen »

Wirtschaftskrise

Aushang an einer Schaufensterscheibe: „...aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage“ Als Wirtschaftskrise bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre die Phase einer deutlich negativen Entwicklung des Wirtschaftswachstums.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Wirtschaftskrise · Mehr sehen »

Zürichsee

Der Zürichsee (zürichdeutsch Zürisee) ist ein See in der Schweiz.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Zürichsee · Mehr sehen »

Zeitung

Hannoversches Tageblatt, Titelseite, Ausgabe vom 24. Oktober 1865 Zeitungsstapel Das Wort Zeitung war ursprünglich der Begriff für eine beliebige Nachricht, seine Bedeutung hat sich jedoch im Laufe des 18. Jahrhunderts geändert.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Zeitung · Mehr sehen »

Zensur (Informationskontrolle)

National Geographic''. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar. Heilige Geist ist als Taube dargestellt. Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“ corte.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Zensur (Informationskontrolle) · Mehr sehen »

Zoll (Abgabe)

DOT-Piktogramme“ vom American Institute of Graphic Arts entworfen wurde und im Reiseverkehr häufig Verwendung findet. Deutschen Zollmuseum in Hamburg links Carl Spitzweg: ''Zollrevision'' (Päpstliche Zollwache), um 1880 Deutscher Zoll am Col de la Schlucht, vor 1914 Als Zoll (Pl.: Zölle, abgeleitet aus dem spätlateinischen, gleichbedeutenden teloneum) bezeichnet man eine Abgabe, die beim körperlichen Verbringen einer Ware über eine Zollgrenze erforderlich wird.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Zoll (Abgabe) · Mehr sehen »

Zollernalbkreis

Der Zollernalbkreis ist ein Landkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und Zollernalbkreis · Mehr sehen »

1764

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und 1764 · Mehr sehen »

1832

Königreich Griechenland (dunkelblau).

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und 1832 · Mehr sehen »

27. April

Der 27.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und 27. April · Mehr sehen »

29. Dezember

Der 29.

Neu!!: Johann Friedrich Cotta und 29. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friedrich Cotta, Johann Friedrich Freiherr Cotta von Cottendorf.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »