Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Die Gartenlaube

Index Die Gartenlaube

Titelblatt des ersten Heftes (1853) Die Gartenlaube – Illustrirtes Familienblatt war ein Vorläufer moderner Illustrierten.

122 Beziehungen: Adolf Hitler, Adolf von Kröner, Adolf von Wilbrandt, Alfred Brehm, Alfred Hugenberg, Amtmanns Magd, Anna Ritter, Auflage (Publikation), August Peters (Schriftsteller), August Scherl, Auguste von der Decken, Über Land und Meer, Bürgerliche Ehrenrechte, Bürgertum, Berthold Sigismund, Carl Emil Doepler, Carl Ernst Bock, Carl Grote (Illustrator), Carl Karlweis, Carl Ludwig Schleich, Charlotte Niese, Christian Wilhelm Allers, Cilla Fechner, Daheim (Zeitschrift), Das Eulenhaus (Marlitt), Das Geheimnis der alten Mamsell (Roman), Das Haideprinzeßchen, Das Pfennig-Magazin, Das Schweigen im Walde (Roman), Der Klosterjäger (Roman), Deutsche Reichsgründung, Die Frau mit den Karfunkelsteinen, Die Martinsklause, Die zweite Frau (Marlitt), Dissertation, E. Marlitt, Eduard Schmidt-Weißenfels, Einsam (Fechner), Elisabeth Bürstenbinder, Emil Adolf Roßmäßler, Emil Rittershaus (Dichter), Emilie Tegtmeyer, Ernst Eckstein (Schriftsteller), Ernst Keil, Ernst Krause (Schriftsteller), Ernst Muellenbach, Ernst Pasqué, Ernst Wichert, Ernst Ziel, Fanny Lewald, ..., Fedor Flinzer, Ferdinand Lindner, Ferdinand Stolle, Feuilleton, Feuilletonroman, Florian G. Mildenberger, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Friedrich Gerstäcker, Friedrich Hofmann (Schriftsteller), Friedrich Rückert, Friedrich Spielhagen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Georg Hiltl, Georg Hirth, Goldelse (Marlitt), Gustav von Meyern-Hohenberg, Hanna Meuter, Hazel Rosenstrauch, Helene (Tegtmeyer), Herbert König (Künstler), Hermann Ludwig Heubner, Hermann von Schmid, Ida Boy-Ed, Illustrierte, Im Hause des Commerzienrathes, Im Schillingshof, Jakob Christoph Heer, Jodocus Temme, Johannes Proelß, Karl Gutzkow, Kaspar Kögler, Kulturkampf, Levin Schücking, Ludwig Ganghofer, Ludwig Storch, Ludwig-Maximilians-Universität München, Lumpenmüllers Lieschen, Marie Bernhard, Martin Kelter Verlag, Martin Lämmel, Max Ring, Moralische Wochenschrift, Moritz Wiggers, Nationalliberale Partei, Nationalsozialismus, Nicht im Geleise, Otto Dammer, Otto Gerlach (Maler), Otto Ruppius, Otto von Corvin, Paul Heyse, Päpstliche Unfehlbarkeit, Preußen, Reaktionsära, Reichsgräfin Gisela, Robert Keil (Jurist), Robert von Bayer, Rudolf Cronau, Rudolf Doehn, Ruth Lindner, Sophie Junghans, Stefanie Keyser, Theodor Fontane, Trotzige Herzen (Heimburg), Unterhaltungsliteratur, Unterm Birnbaum, Vineta (E. Werner), Wichard Lange, Wilhelm Aarland, Wilhelm Raabe, Wilhelmine Heimburg, Wilhelmine von Hillern. Erweitern Sie Index (72 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Die Gartenlaube und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Adolf von Kröner

Adolf Kröner (um 1900) Adolf Kröner (aus dem ''Buch für Alle'' von 1911) Gustav Adolf Kröner, ab 1905 von Kröner (* 26. Mai 1836 in Stuttgart; † 29. Januar 1911 ebenda), war ein deutscher Verleger und Vorsitzender des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler.

Neu!!: Die Gartenlaube und Adolf von Kröner · Mehr sehen »

Adolf von Wilbrandt

rahmenlos Adolf von Wilbrandt (1911) Adolf Johann Albrecht Friedrich Enoch von Wilbrandt (* 24. August 1837 in Rostock; † 10. Juni 1911 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Direktor des Burgtheaters in Wien.

Neu!!: Die Gartenlaube und Adolf von Wilbrandt · Mehr sehen »

Alfred Brehm

Alfred Edmund Brehm Alfred-Brehm-Büste im Raubtierhaus im Tierpark Friedrichsfelde mit Signatur im Sockel Alfred Edmund Brehm (* 2. Februar 1829 in Unterrenthendorf, heute Renthendorf; † 11. November 1884 ebenda) war ein deutscher Zoologe und Schriftsteller.

Neu!!: Die Gartenlaube und Alfred Brehm · Mehr sehen »

Alfred Hugenberg

Alfred Hugenberg (1933) Alfred Ernst Christian Alexander Hugenberg (* 19. Juni 1865 in Hannover; † 12. März 1951 in Kükenbruch) war ein deutscher Montan-, Rüstungs- und Medienunternehmer, Politiker (DNVP) und während der ersten Monate nach Hitlers Machtergreifung 1933 Minister für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ernährung in dessen erstem Kabinett.

Neu!!: Die Gartenlaube und Alfred Hugenberg · Mehr sehen »

Amtmanns Magd

Amtmanns Magd ist ein Roman (Familienroman, Liebesroman), den E. Marlitt 1881 in der Familienwochenschrift Die Gartenlaube veröffentlicht hat (Hefte 1–13).

Neu!!: Die Gartenlaube und Amtmanns Magd · Mehr sehen »

Anna Ritter

Anna Ritter (1899). Anna Ritter, geborene Nuhn (* 23. Februar 1865 in Coburg; † 31. Oktober 1921 in Marburg), war eine deutsche Dichterin und Schriftstellerin.

Neu!!: Die Gartenlaube und Anna Ritter · Mehr sehen »

Auflage (Publikation)

Der Begriff Auflage bezeichnet im Verlagswesen die Gesamtzahl der nach einer bestimmten unveränderten Satzvorlage gedruckten Exemplare einer Publikation (Bücher, Zeitschriften oder Zeitungen etc.), von der nach ihrem Abverkauf auch weitere erstellt und dann entsprechend fortlaufend mit Nummern wie z. B. „2.

Neu!!: Die Gartenlaube und Auflage (Publikation) · Mehr sehen »

August Peters (Schriftsteller)

August Peters August Peters (* 4. März 1817 in Taura; † 4. Juli 1864 in Leipzig) war ein deutscher Erzähler.

Neu!!: Die Gartenlaube und August Peters (Schriftsteller) · Mehr sehen »

August Scherl

August Scherl Berlin Scherlhaus 1928 August Hugo Friedrich Scherl (* 24. Juli 1849 in Düsseldorf; † 18. April 1921 in Berlin) war ein Berliner Großverleger.

Neu!!: Die Gartenlaube und August Scherl · Mehr sehen »

Auguste von der Decken

Auguste von der Decken (1827–1908) Auguste mit ihrem Ehemann, dem Major Hieronimus von der Decken, eine Fotografie von 1861 Roman von Auguste von der Elbe: Chronika eines fahrenden Schülers – C. Winter, Heidelberg, 1880 (Fortsetzung des Fragments von 1818 „Aus der Chronicka eines fahrenden Schülers“ von Clemens Brentano) Abbildung der illustrierten Ausgabe mit Bildern von Franz Hein Clemens Brentano (Emilie Linder, nach 1833) Roman: Brausejahre 1885 – jetzt im Projekt Gutenberg Auguste von der Decken, geborene Auguste Meyer, (* 30. November 1827 in Bleckede; † 25. April 1908 in Hannover) war eine deutsche Schriftstellerin, die unter den Pseudonymen A. von der Elbe und A. v. d. Elbe mehrere Erzählungen und 50 Romane veröffentlichte.

Neu!!: Die Gartenlaube und Auguste von der Decken · Mehr sehen »

Über Land und Meer

Titelblatt von Oktober 1877, Seite 805 im 20. Jahrgang Über Land und Meer war ein illustriertes Unterhaltungsblatt, das von 1858 bis 1923 wöchentlich in Stuttgart zunächst im Folio-Format, später auch zusätzlich im Oktav-Format erschien.

Neu!!: Die Gartenlaube und Über Land und Meer · Mehr sehen »

Bürgerliche Ehrenrechte

Als bürgerliche Ehrenrechte werden die Bürgerrechte bezeichnet, die einem Staatsbürger aufgrund seiner Staatsbürgerschaft zustehen.

Neu!!: Die Gartenlaube und Bürgerliche Ehrenrechte · Mehr sehen »

Bürgertum

Bürgerliche Hochzeit (1933) Unter Bürgertum versteht man eine historisch unterscheidbare Form der Vergesellschaftung von Mittelschichten, sofern diese aufgrund besonderer, mehr oder minder gemeinsamer Interessen ähnliche handlungsleitende Wertorientierungen und soziale Ordnungsvorstellungen ausbilden und damit auch die politische Stabilität eines Landes beeinflussen.

Neu!!: Die Gartenlaube und Bürgertum · Mehr sehen »

Berthold Sigismund

Berthold August Richard Sigismund Berthold August Richard Sigismund (* 19. März 1819 in Stadtilm; † 13. August 1864 in Rudolstadt) war ein deutscher Arzt, Pädagoge, Schriftsteller, Dichter und Politiker.

Neu!!: Die Gartenlaube und Berthold Sigismund · Mehr sehen »

Carl Emil Doepler

"Thor oder Thunar", eine von Carl Emil Doepler's Illustrationen ''Fronleichnamprozession'' Carl Emil Doepler (* 8. März 1824; † 20. August 1905 in Berlin) war ein deutscher Maler, Buchillustrator und Kostümbildner.

Neu!!: Die Gartenlaube und Carl Emil Doepler · Mehr sehen »

Carl Ernst Bock

Carl Ernst Bock, 1864. ''Grafik von Adolf Neumann.'' Carl Ernst Bock (auch Karl Ernst Bock; * 21. Februar 1809 in Leipzig; † 19. Februar 1874 in Wiesbaden) war ein deutscher Anatom.

Neu!!: Die Gartenlaube und Carl Ernst Bock · Mehr sehen »

Carl Grote (Illustrator)

Carl Grote (* 29. März 1839 in Bründeln (Kreis Peine); † 28. Juni 1907 in Hannover) war ein deutscher Journalist, Zeichner, Illustrator, Holzstecher, Maler und Lithograf.

Neu!!: Die Gartenlaube und Carl Grote (Illustrator) · Mehr sehen »

Carl Karlweis

Carl Karlweis um 1897 Carl Karlweis (Pseudonym seit 1885),Wilhelm Kosch, Ingrid Bigler-Marschall: Deutsches Theater-Lexikon.

Neu!!: Die Gartenlaube und Carl Karlweis · Mehr sehen »

Carl Ludwig Schleich

Carl Ludwig Schleich, um 1880 Carl Ludwig Schleich (* 19. Juli 1859 in Stettin; † 7. März 1922 in Saarow, Brandenburg) war ein deutscher Chirurg und Schriftsteller.

Neu!!: Die Gartenlaube und Carl Ludwig Schleich · Mehr sehen »

Charlotte Niese

Charlotte Niese um 1920 Charlotte Niese 1912 Charlotte Niese (* 7. Juni 1854 in Burg auf Fehmarn, Herzogtum Holstein; † 8. Dezember 1935 in Altona) war eine deutsche Schriftstellerin, Heimatdichterin und Lehrerin.

Neu!!: Die Gartenlaube und Charlotte Niese · Mehr sehen »

Christian Wilhelm Allers

Selbstporträt (1894) Christian Wilhelm Allers (* 6. August 1857 in Hamburg; † 19. Oktober 1915 in Karlsruhe) war ein deutscher Zeichner, Maler und Illustrator.

Neu!!: Die Gartenlaube und Christian Wilhelm Allers · Mehr sehen »

Cilla Fechner

Cilla Fechner. Zeichnung von Hanns Fechner, 1898 Cilla Fechner geb.

Neu!!: Die Gartenlaube und Cilla Fechner · Mehr sehen »

Daheim (Zeitschrift)

Titelblatt der Zeitschrift ''Daheim'' von 1911 Titelblatt des Daheim-Kalenders von 1895 Die Zeitschrift Daheim: ein deutsches Familienblatt mit Illustrationen erschien über 79 Jahre von 1864 bis 1943 im Verlag Daheim-Expedition (Velhagen & Klasing) in Leipzig, Bielefeld und Berlin.

Neu!!: Die Gartenlaube und Daheim (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Das Eulenhaus (Marlitt)

Das Eulenhaus ist ein Roman (Liebesroman), der von E. Marlitt († 22. Juni 1887) begonnen und nach ihrem Tode, auf Anregung von Adolf Kröner, von Wilhelmine Heimburg konzipiert und fertiggestellt wurde.

Neu!!: Die Gartenlaube und Das Eulenhaus (Marlitt) · Mehr sehen »

Das Geheimnis der alten Mamsell (Roman)

Die Titelseite der ersten Folge in der ''Gartenlaube'' Das Geheimnis der alten Mamsell (auch: Das geheimnisvolle Waisenmädchen) ist ein Roman (Familiendrama, Kriminalroman, Liebesroman), den E. Marlitt 1867 als Fortsetzungsroman in der Gartenlaube veröffentlicht hat.

Neu!!: Die Gartenlaube und Das Geheimnis der alten Mamsell (Roman) · Mehr sehen »

Das Haideprinzeßchen

Der Beginn des ersten Kapitels in der ''Gartenlaube'' Das Haideprinzeßchen (spätestens seit 1900: Das Heideprinzeßchen; in moderner Orthografie: Das Heideprinzesschen) ist ein Roman (Entwicklungsroman, Familienroman, Liebesroman), den E. Marlitt 1871 in der Familienwochenschrift Die Gartenlaube veröffentlicht hat (Hefte 31–52).

Neu!!: Die Gartenlaube und Das Haideprinzeßchen · Mehr sehen »

Das Pfennig-Magazin

Eine Ausgabe des ''Pfennig-Magazins'' Das Pfennig-Magazin, herausgegeben in Gemeinschaft mit der Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse, war die erste wöchentlich erscheinende deutsche Zeitschrift, die für die Vermittlung von populärwissenschaftlichen, insbesondere medizinisch-naturkundlicher Erkenntnisse auf die Verbindung von Text und Bild setzte.

Neu!!: Die Gartenlaube und Das Pfennig-Magazin · Mehr sehen »

Das Schweigen im Walde (Roman)

Das Schweigen im Walde ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Ludwig Ganghofer, der 1899 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Die Gartenlaube und Das Schweigen im Walde (Roman) · Mehr sehen »

Der Klosterjäger (Roman)

Der Klosterjäger ist ein historischer Roman von Ludwig Ganghofer, der zur Zeit Ludwigs des Bayern (1282–1347) im Berchtesgadener Land spielt.

Neu!!: Die Gartenlaube und Der Klosterjäger (Roman) · Mehr sehen »

Deutsche Reichsgründung

Anton von Werner: ''Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)'' (dritte Fassung 1885), Bismarck-Museum Friedrichsruh Norddeutschen Bund (Saarbrücker Rathauszyklus, 1880), Historisches Museum Saar Goslarer Kaiserpfalz (1882) Als deutsche Reichsgründung wird die Gesamtheit der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Prozesse bezeichnet, die zur Konstituierung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 und damit zur Entstehung des modernen deutschen Nationalstaats führten.

Neu!!: Die Gartenlaube und Deutsche Reichsgründung · Mehr sehen »

Die Frau mit den Karfunkelsteinen

Eine Seite aus der Veröffentlichung in der ''Gartenlaube''. Die Frau mit den Karfunkelsteinen ist ein Roman (Familiendrama, Schauerroman, Liebesroman), den E. Marlitt 1885 als Fortsetzungsroman in der „Gartenlaube“ veröffentlicht hat.

Neu!!: Die Gartenlaube und Die Frau mit den Karfunkelsteinen · Mehr sehen »

Die Martinsklause

Die Martinsklause ist ein Roman von Ludwig Ganghofer, der die historisch belegte erste Besiedelung Berchtesgadens durch Mönche zu Anfang des 12.

Neu!!: Die Gartenlaube und Die Martinsklause · Mehr sehen »

Die zweite Frau (Marlitt)

Die zweite Frau ist ein Roman (Familienroman, Eheroman, Liebesroman), den E. Marlitt 1874 in der Familienzeitschrift Die Gartenlaube (Hefte 1–21) veröffentlichte.

Neu!!: Die Gartenlaube und Die zweite Frau (Marlitt) · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Neu!!: Die Gartenlaube und Dissertation · Mehr sehen »

E. Marlitt

E. Marlitt nach einer Zeichnung von Rudolf Huthsteiner E. Marlitt, bürgerlicher Name Friederike Henriette Christiane Eugenie John (* 5. Dezember 1825 in Arnstadt; † 22. Juni 1887 ebenda), war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Die Gartenlaube und E. Marlitt · Mehr sehen »

Eduard Schmidt-Weißenfels

Eduard Schmidt-Weißenfels Eduard Schmidt-Weißenfels (* 1. September 1833 in Berlin; † 24. April 1893 in Bozen) war ein liberaler deutscher Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Die Gartenlaube und Eduard Schmidt-Weißenfels · Mehr sehen »

Einsam (Fechner)

Titelseite der ersten Folge des Romans in der ''Gartenlaube'' Einsam ist ein Roman (Eheroman, Sozialstudie), den Cilla Fechner 1897 unter dem Pseudonym „O.

Neu!!: Die Gartenlaube und Einsam (Fechner) · Mehr sehen »

Elisabeth Bürstenbinder

Elisabeth Bürstenbinder um 1890 Schloss Labers ''Vineta'' Elisabeth Bürstenbinder (* 25. November 1838 in Berlin; † 10. Oktober 1918 auf Schloss Labers bei Meran) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Die Gartenlaube und Elisabeth Bürstenbinder · Mehr sehen »

Emil Adolf Roßmäßler

Emil Adolf Roßmäßler Grabstein von Emil Adolf Roßmäßler (Foto: 2011) Emil Adolf Roßmäßler (auch Emil Adolph Roßmäßler; * 3. März 1806 in Leipzig; † 8. April 1867 ebenda) war ein sächsischer, deutscher Naturforscher, Politiker und Volksschriftsteller.

Neu!!: Die Gartenlaube und Emil Adolf Roßmäßler · Mehr sehen »

Emil Rittershaus (Dichter)

Friedrich Emil Rittershaus Friedrich Emil Rittershaus, Pseudonym Friedrich Emil Viggo (* 3. April 1834 in Barmen (heute zu Wuppertal); † 8. März 1897 ebenda), war ein deutscher Kaufmann und Dichter.

Neu!!: Die Gartenlaube und Emil Rittershaus (Dichter) · Mehr sehen »

Emilie Tegtmeyer

Leopoldine Emilie Ernestine „Emmy“ Tegtmeyer (* 5. Januar 1827 in Hornsmühlen, Holstein; † 16. Februar 1903 in Bremen) war eine deutsche Schriftstellerin und Lehrerin.

Neu!!: Die Gartenlaube und Emilie Tegtmeyer · Mehr sehen »

Ernst Eckstein (Schriftsteller)

Ernst Eckstein Ernst Eckstein (* 6. Februar 1845 in Gießen; † 18. November 1900 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Die Gartenlaube und Ernst Eckstein (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Ernst Keil

Adolf Neumann aus ''Die Gartenlaube'', 1878, S. 573 Geburtshaus von Ernst Keil in der ''Marktstraße'' in Langensalza; nach einem Foto von Christian Gottfried Bregazzi 1897 wiedergegeben in Die Gartenlaube Zustand des Geburtshauses 2015 Zeitgenössische Abbildung der Villa Ernst Keil in der Goldschmidtstraße 33 in Leipzig. Die Villa wurde 1943 zerstört. Ehemaliges Papierlager auf dem Grundstück der ehemaligen Villa Ernst Keil, Talstraße 7 / Ecke Goldschmidtstraße in Leipzig. Das Papierlager stand ursprünglich hinter der Villa Keil. Ernst Keil (* 6. Dezember 1816 in Langensalza; † 23. März 1878 in Leipzig) war ein deutscher Buchhändler, Verleger, unter anderem Herausgeber und Begründer der Familienzeitschrift Die Gartenlaube.

Neu!!: Die Gartenlaube und Ernst Keil · Mehr sehen »

Ernst Krause (Schriftsteller)

Fotografie von Krause (1876) Ernst Ludwig Krause (* 22. November 1839 in Zielenzig; † 24. August 1903 in Eberswalde) war ein deutscher Apotheker, Biologe und populärwissenschaftlicher Schriftsteller.

Neu!!: Die Gartenlaube und Ernst Krause (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Ernst Muellenbach

Ernst Muellenbach um 1900 Leo Ernst Achilles Muellenbach (Pseudonym Ernst Lenbach; * 3. März 1862 in Köln; † 24. Juli 1901 in Poppelsdorf) war ein deutscher Romanschriftsteller, Novellist und Lyriker.

Neu!!: Die Gartenlaube und Ernst Muellenbach · Mehr sehen »

Ernst Pasqué

Ernst Heinrich Anton Pasqué (* 3. September 1821 in Köln; † 20. März 1892 in Alsbach an der Bergstraße) war ein deutscher Opernsänger (Bariton), Opernregisseur, Theaterleiter, Schriftsteller und Librettist.

Neu!!: Die Gartenlaube und Ernst Pasqué · Mehr sehen »

Ernst Wichert

150px Ernst Alexander August George Wichert (* 11. März 1831 in Insterburg, Ostpreußen; † 21. Januar 1902 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist.

Neu!!: Die Gartenlaube und Ernst Wichert · Mehr sehen »

Ernst Ziel

mini Ernst Ziel (* 5. Mai 1841 in Rostock; † 16. Februar 1921 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Redakteur.

Neu!!: Die Gartenlaube und Ernst Ziel · Mehr sehen »

Fanny Lewald

rahmenlos Fanny Lewald, geborene Marcus (* 24. März 1811 in Königsberg i. Pr.; † 5. August 1889 in Dresden) war eine deutsche Schriftstellerin, die auch für Frauenrechte eintrat.

Neu!!: Die Gartenlaube und Fanny Lewald · Mehr sehen »

Fedor Flinzer

Fedor Alexis Flinzer, Pseudonym Alexis Zerflin, (* 4. April 1832 in Reichenbach im Vogtland; † 14. Juni 1911 in Leipzig) war ein deutscher Autor, Pädagoge und einer der bedeutendsten Illustratoren der Gründerjahre, der auch als „Sächsischer Katzen-Raffael“ bezeichnet wurde.

Neu!!: Die Gartenlaube und Fedor Flinzer · Mehr sehen »

Ferdinand Lindner

Ferdinand Lindner Ferdinand Lindner (* 15. Juni 1842 in Dresden; † 6. Mai 1906 in Charlottenburg) war ein deutscher Maler und Illustrator.

Neu!!: Die Gartenlaube und Ferdinand Lindner · Mehr sehen »

Ferdinand Stolle

128px Ferdinand Stolle, eigentlich Ferdinand Ludwig Anders (* 28. September 1806 in Dresden; † 29. September 1872 ebenda), war ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Die Gartenlaube und Ferdinand Stolle · Mehr sehen »

Feuilleton

Feuilleton (IPA: angepasst von:, angepasst von:,,; französisch für „Blättchen“) bezeichnet einen publizistischen Zweig, ein Ressort in der Zeitung, eine bestimmte literarische Gattung oder eine journalistische Darstellungsform.

Neu!!: Die Gartenlaube und Feuilleton · Mehr sehen »

Feuilletonroman

Unter einem Feuilletonroman (auch: Zeitungsroman) versteht man einen Roman, dessen einzelne Kapitel in einer Publikumszeitschrift veröffentlicht werden.

Neu!!: Die Gartenlaube und Feuilletonroman · Mehr sehen »

Florian G. Mildenberger

Florian Georg Mildenberger (* 3. Oktober 1973 in München) ist ein deutscher Medizinhistoriker.

Neu!!: Die Gartenlaube und Florian G. Mildenberger · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Die Gartenlaube und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Friedrich Gerstäcker

Friedrich Gerstäcker um 1850 Friedrich Gerstäcker Gedenktafel am Geburtsgebäude Poststraße 19 in Hamburg Friedrich Wilhelm Christian Gerstäcker (* 10. Mai 1816 in Hamburg; † 31. Mai 1872 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Die Gartenlaube und Friedrich Gerstäcker · Mehr sehen »

Friedrich Hofmann (Schriftsteller)

Friedrich Hofmann (aus: ''Die Gartenlaube'' 1880) Friedrich Hofmann (* 18. April 1813 in Coburg; † 14. August 1888 in Ilmenau) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Die Gartenlaube und Friedrich Hofmann (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Friedrich Rückert

150px Geburtshaus Friedrich Rückerts in Schweinfurt Friedrich Johann Michael Rückert (* 16. Mai 1788 in Schweinfurt; † 31. Januar 1866 in Neuses; Pseudonym Freimund Raimar, Reimar oder Reimer) war ein deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer sowie einer der Begründer der deutschen Orientalistik.

Neu!!: Die Gartenlaube und Friedrich Rückert · Mehr sehen »

Friedrich Spielhagen

rahmenlos Friedrich Spielhagen in seinem Arbeitszimmer Friedrich Spielhagen, 1867. ''Grafik von Adolf Neumann.'' Friedrich Spielhagen Friedrich Spielhagen (* 24. Februar 1829 in Magdeburg; † 25. Februar 1911 in Charlottenburg) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Die Gartenlaube und Friedrich Spielhagen · Mehr sehen »

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Erlanger Schloss: ursprünglich die markgräfliche Residenz, beherbergt es heute die Universitätsleitung und einen Teil der Verwaltung. Logo 2011 Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (kurz FAU Erlangen-Nürnberg) zählt mit rund 40.000 Studierenden und über 300 Studiengängen in fünf Fakultäten zu den 15 größten Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Die Gartenlaube und Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg · Mehr sehen »

Georg Hiltl

Georg Hiltl, um 1872 Georg Johann Hiltl (* 16. Juli 1826 in Berlin; † 15. November 1878 ebenda) war ein deutscher Theaterschauspieler, -regisseur und Schriftsteller.

Neu!!: Die Gartenlaube und Georg Hiltl · Mehr sehen »

Georg Hirth

Georg Hirth um 1900 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Georg Hirth (* 13. Juli 1841 in Gräfentonna, Landkreis Gotha, Thüringen; † 28. März 1916 in Tegernsee) war ein deutscher Statistiker, volkswirtschaftlicher Schriftsteller, Journalist und Verleger.

Neu!!: Die Gartenlaube und Georg Hirth · Mehr sehen »

Goldelse (Marlitt)

''Die Gartenlaube'' (1866) Goldelse ist ein Roman (Familienroman, Liebesroman), den E. Marlitt von Januar bis Juni 1866 in 19 Teilen in der Familienzeitschrift Die Gartenlaube veröffentlicht hat.

Neu!!: Die Gartenlaube und Goldelse (Marlitt) · Mehr sehen »

Gustav von Meyern-Hohenberg

Gustav Freiherr von Meyern-Hohenberg (* 10. September 1820 in Calvörde; † 1. März 1878 zu Konstanz) war ein deutscher Dichterjurist, Intendant und Dramatiker.

Neu!!: Die Gartenlaube und Gustav von Meyern-Hohenberg · Mehr sehen »

Hanna Meuter

Hanna Alma Josefa Carola Meuter (* 30. Januar 1889 in Düsseldorf; † 6. April 1964 in Lobberich) war eine deutsche Soziologin, Dozentin und Schriftstellerin.

Neu!!: Die Gartenlaube und Hanna Meuter · Mehr sehen »

Hazel Rosenstrauch

Hazel Rosenstrauch (geboren am 13. Mai 1945 in London) ist eine englisch-österreichische Kulturwissenschaftlerin, Schriftstellerin und Journalistin.

Neu!!: Die Gartenlaube und Hazel Rosenstrauch · Mehr sehen »

Helene (Tegtmeyer)

Die erste Seite des Romans in der „Gartenlaube“ Helene.

Neu!!: Die Gartenlaube und Helene (Tegtmeyer) · Mehr sehen »

Herbert König (Künstler)

Herbert König, aus Die Gartenlaube (1875) Illustration zu ''Fritz Wildaus Abenteuer zu Wasser und zu Lande'', 1879 Herbert König (* 1820 in Dresden; † 13. Juni 1876 in Niederlößnitz; auch Heribert König) war ein deutscher Zeichner, Illustrator und Aquarellmaler.

Neu!!: Die Gartenlaube und Herbert König (Künstler) · Mehr sehen »

Hermann Ludwig Heubner

Hermann Ludwig Heubner Hermann Ludwig Heubner (* 26. Mai 1843 in Leipzig; † 25. Dezember 1915 ebenda) war ein deutscher Landschafts-, Genre- und Porträtmaler.

Neu!!: Die Gartenlaube und Hermann Ludwig Heubner · Mehr sehen »

Hermann von Schmid

Hermann Schmid. Die Gartenlaube, 1867, S. 508. Hermann Theodor Schmid, seit 1876 Ritter von Schmid (* 30. März 1815 in Waizenkirchen; † 19. Oktober 1880 in München) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Die Gartenlaube und Hermann von Schmid · Mehr sehen »

Ida Boy-Ed

Ida Boy-Ed, 1912 Ida Boy-Ed, 1922 Ida Boy-Ed mit Sohn Karl Ida Boy-Ed, Porträt von Max Slevogt Burgtor Grabmal auf dem Burgtorfriedhof in Lübeck Lübecker Ehrenfriedhof Ida Boy-Ed, geboren als Ida Cornelia Ernestina Ed, (* 17. April 1852 in Bergedorf; † 13. Mai 1928 in Lübeck-Travemünde) war eine deutsche Schriftstellerin und Salonnière.

Neu!!: Die Gartenlaube und Ida Boy-Ed · Mehr sehen »

Illustrierte

Das ''Pfennig-Magazin'', erstes Heft von 1833 Eine Illustrierte (Kurzform zu Illustrierte Zeitschrift) ist eine periodisch erscheinende Publikumszeitschrift mit besonders vielen Bildern.

Neu!!: Die Gartenlaube und Illustrierte · Mehr sehen »

Im Hause des Commerzienrathes

Im Hause des Commerzienrathes (in moderner Orthografie: Im Hause des Kommerzienrates) ist ein Roman (Familienroman, Liebesroman), den E. Marlitt 1876 in der Familienzeitschrift Die Gartenlaube (Hefte 1–26) veröffentlicht hat.

Neu!!: Die Gartenlaube und Im Hause des Commerzienrathes · Mehr sehen »

Im Schillingshof

Im Schillingshof ist ein Roman (Familienroman, Eheroman, Liebesroman), den E. Marlitt 1879 in der Familienwochenschrift Die Gartenlaube veröffentlicht hat (Hefte 14–39).

Neu!!: Die Gartenlaube und Im Schillingshof · Mehr sehen »

Jakob Christoph Heer

Jakob Christoph Heer, gemalt von Caspar Ritter Jakob Christoph Heer (* 17. Juli 1859 in Töss; † 20. August 1925 in Zürich) war ein Schweizer Schriftsteller.

Neu!!: Die Gartenlaube und Jakob Christoph Heer · Mehr sehen »

Jodocus Temme

Jodocus Donatus Hubertus Temme Jodocus Donatus Hubertus Temme (* 22. Oktober 1798 in Lette, Westfalen; † 14. November 1881 in Zürich) war ein deutscher Politiker, Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Die Gartenlaube und Jodocus Temme · Mehr sehen »

Johannes Proelß

Johannes Proelß Johannes Proelß: ''Katastrophen'' Johannes Proelß: ''Deutsch-Capri'' Johannes Proelß (* 4. Juli 1853 in Dresden; † 21. September 1911 in Kennenburg bei Eßlingen am Neckar) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Journalist und Literaturhistoriker.

Neu!!: Die Gartenlaube und Johannes Proelß · Mehr sehen »

Karl Gutzkow

Karl Gutzkow, Lithographie von Johann Georg Weinhold, 1844 Karl Gutzkow Karl Ferdinand Gutzkow (auch Carl Gutzkow, * 17. März 1811 in Berlin; † 16. Dezember 1878 in Frankfurt-Sachsenhausen) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist, einer der Stimmführer der jungdeutschen Bewegung und bedeutender Vertreter des Frührealismus in Deutschland.

Neu!!: Die Gartenlaube und Karl Gutzkow · Mehr sehen »

Kaspar Kögler

Relief von Frieda Köper-AntonDas Kögler-Relief wurde laut dem Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte, Bildarchiv Foto Marburg http://www.fotomarburg.de/ von Frieda Köper-Anton geschaffen. mit dem Porträt Köglers an seinem ehemaligen Wohnhaus in Wiesbaden Kaspar Kögler (* 12. Februar 1838 in Molsberg; † 1. April 1923 in Wiesbaden) war ein Wiesbadener Maler (Porträts, Landschaften, Genrebilder, Stillleben, Zeichnungen, Illustrationen) und Schriftsteller.

Neu!!: Die Gartenlaube und Kaspar Kögler · Mehr sehen »

Kulturkampf

Wilhelm Scholz: Der Papst und der Reichskanzler fordern sich gegenseitig als Zeichen der Unterwerfung zum Fußkuss auf, durch den Vorhang beobachtet Ludwig Windthorst die Szene. Bildunterschrift: ''Pontifex: „Nun bitte, genieren Sie sich nicht!“ Kanzler: „Bitte gleichfalls!“''. Aus dem ''Kladderadatsch'', Nr. 14/15 (18. März 1878). In Deutschland wird der Begriff Kulturkampf unter Vorzeichen des 19. Jahrhunderts auf den Konflikt zwischen Preußen bzw.

Neu!!: Die Gartenlaube und Kulturkampf · Mehr sehen »

Levin Schücking

Levin Schücking, 1848 Christoph Bernhard Levin Matthias Schücking (* 6. September 1814 in Meppen; † 31. August 1883 in Pyrmont) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Die Gartenlaube und Levin Schücking · Mehr sehen »

Ludwig Ganghofer

rahmenlos Ludwig Albert Ganghofer (* 7. Juli 1855 in Kaufbeuren; † 24. Juli 1920 in Tegernsee) war ein bayerischer Schriftsteller, der durch seine Heimatromane bekannt und wegen seiner propagandistischen Kriegsberichterstattung bereits zu Lebzeiten kritisiert wurde.

Neu!!: Die Gartenlaube und Ludwig Ganghofer · Mehr sehen »

Ludwig Storch

rahmenlos Bernhard Ludwig Storch (* 14. April 1803 in Ruhla, Westthüringen; † 5. Februar 1881 in Kreuzwertheim, Unterfranken) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller, sowie langjähriger Freund von Ludwig Bechstein.

Neu!!: Die Gartenlaube und Ludwig Storch · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Die Gartenlaube und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Lumpenmüllers Lieschen

Titelseite der ersten Folge der Novelle in der „Gartenlaube“ Lumpenmüllers Lieschen ist eine Novelle (Familien- und Liebesgeschichte), die Wilhelmine Heimburg 1878 in der Familienwochenschrift Die Gartenlaube veröffentlicht hat (Nummern 40–52).

Neu!!: Die Gartenlaube und Lumpenmüllers Lieschen · Mehr sehen »

Marie Bernhard

Marie Bernhard vor 1893 Marie Bernhard (* 7. November 1852 in Königsberg; † 1937) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Die Gartenlaube und Marie Bernhard · Mehr sehen »

Martin Kelter Verlag

Verlagslogo Die Martin Kelter Verlag GmbH & Co.

Neu!!: Die Gartenlaube und Martin Kelter Verlag · Mehr sehen »

Martin Lämmel

Martin Moritz Lämmel (auch: Martin Lemmel; * 16. September 1849 in Kulkwitz; Todesdatum unbekannt)Hans-Dietrich Lemmel (priv.): war ein deutscher Kupferstecher, Kunstmaler und GraphikerNormdateneintrag der Deutschen Nationalbibliothek.

Neu!!: Die Gartenlaube und Martin Lämmel · Mehr sehen »

Max Ring

Max Ring Max (eigentlich Marcus) Ring (* 4. August 1817 in Zauditz; † 28. März 1901 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Die Gartenlaube und Max Ring · Mehr sehen »

Moralische Wochenschrift

Moralische Wochenschriften sind ein Typ von Zeitschriften, der in der ersten Hälfte des 18.

Neu!!: Die Gartenlaube und Moralische Wochenschrift · Mehr sehen »

Moritz Wiggers

Moritz Wiggers Moritz Carl Georg Wiggers (* 17. Oktober 1816 in Rostock; † 30. Juli 1894 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Die Gartenlaube und Moritz Wiggers · Mehr sehen »

Nationalliberale Partei

Karl Braun, Rudolf Gneist, Ludwig Bamberger Die Nationalliberale Partei (NLP) war eine liberale Partei während des Norddeutschen Bunds und Deutschen Kaiserreichs, die 1866/1867 aus einer Abspaltung des rechten Flügels der Deutschen Fortschrittspartei hervorgegangen war und 1918 in der Deutschen Volkspartei aufging.

Neu!!: Die Gartenlaube und Nationalliberale Partei · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Die Gartenlaube und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nicht im Geleise

Die erste Seite des Romans in der „Gartenlaube“ Nicht im Geleise ist ein Roman (Liebesroman, Gesellschaftsroman), den Ida Boy-Ed 1889 in der Familienwochenzeitschrift Die Gartenlaube veröffentlicht hat (Nummern 14–29).

Neu!!: Die Gartenlaube und Nicht im Geleise · Mehr sehen »

Otto Dammer

Otto Dammer Johann Gustav Eduard Otto Dammer (* 20. April 1839 in Stettin; † 18. Oktober 1916 in Altkirchen) war ein deutscher Chemiker, Lexikograf, Journalist und Politiker.

Neu!!: Die Gartenlaube und Otto Dammer · Mehr sehen »

Otto Gerlach (Maler)

''Keinen Schritt Weiter! '', Aquarell, um 1890 ''Gefährlicher Augenblick im Manöver'', 1891 Otto Gerlach (* 8. August 1862 in Leipzig; † 15. August 1908 in Teheran) war ein deutscher Maler, Zeichner und Illustrator.

Neu!!: Die Gartenlaube und Otto Gerlach (Maler) · Mehr sehen »

Otto Ruppius

Otto Ruppius Hermann Eduard Otto Ruppius (* 1. Februar 1819 in Glaucha (Stadtteil von Halle a. d. Saale); † 25. Juni 1864 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Die Gartenlaube und Otto Ruppius · Mehr sehen »

Otto von Corvin

Otto von Corvin Otto von Corvin, bzw.

Neu!!: Die Gartenlaube und Otto von Corvin · Mehr sehen »

Paul Heyse

centre Paul Johann Ludwig Heyse, ab 1910 von Heyse (* 15. März 1830 in Berlin; † 2. April 1914 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer.

Neu!!: Die Gartenlaube und Paul Heyse · Mehr sehen »

Päpstliche Unfehlbarkeit

Petrus und Bischof von Rom am Steuerruder der KircheHier ist Leo XIII. am Steuerruder der Kirche Gottes. Nach einem Gemälde des Kunstmalers Friedrich Stummel in der Wallfahrtskirche von Kevelaer. ''Die katholischen Missionen, Freiburg im Breisgau, September 1903.'' In der katholischen Kirche ist die Unfehlbarkeit des Papstes (Infallibilität) eine Eigenschaft, die – nach der Lehre des Ersten Vatikanischen Konzils (1870) unter Papst Pius IX. – dem römischen Bischof (Papst) zukommt, wenn er in seinem Amt als „Lehrer aller Christen“ (ex cathedra) eine Glaubens- oder Sittenfrage als endgültig entschieden verkündet.

Neu!!: Die Gartenlaube und Päpstliche Unfehlbarkeit · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Die Gartenlaube und Preußen · Mehr sehen »

Reaktionsära

Als Reaktionsära wird die Zeit nach dem Ende der Revolution von 1848 bezeichnet.

Neu!!: Die Gartenlaube und Reaktionsära · Mehr sehen »

Reichsgräfin Gisela

tätiger Nächstenliebe war. Reichsgräfin Gisela ist ein Roman (Entwicklungs-, Familien-, Liebesroman), den E. Marlitt 1869 in der Familienwochenschrift Die Gartenlaube veröffentlicht hat (Hefte 1–32).

Neu!!: Die Gartenlaube und Reichsgräfin Gisela · Mehr sehen »

Robert Keil (Jurist)

Robert Keil (* 22. August 1826 in Weimar; † 1. März 1894 ebenda) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Die Gartenlaube und Robert Keil (Jurist) · Mehr sehen »

Robert von Bayer

Bildnis Robert von Bayer Beilage zum Darmstädter Tagblatt, Nr. 38/1890 Karl Emmerich Robert von Bayer (* 15. April 1835 in Bregenz; † 30. Juni 1902 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Die Gartenlaube und Robert von Bayer · Mehr sehen »

Rudolf Cronau

Rudolf Cronau, 1882 Rudolf Daniel Ludwig Cronau (* 21. Januar 1855 in Solingen, Rheinprovinz; † 27. Oktober 1939 in North Tarrytown, Westchester County, New York) war ein deutschamerikanischer Journalist, Autor von Reiseberichten sowie von historischen und politischen Abhandlungen, Maler der Düsseldorfer Schule und Illustrator.

Neu!!: Die Gartenlaube und Rudolf Cronau · Mehr sehen »

Rudolf Doehn

Rudolf Doehn (* 2. Februar 1821 in Hinrichshagen; † 9. April 1895 in Dresden; vollständiger Name: Karl Johann Georg Rudolf Doehn) war ein deutsch-amerikanischer Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Die Gartenlaube und Rudolf Doehn · Mehr sehen »

Ruth Lindner

Ruth Lindner (* 14. April 1954 in Rothenburg ob der Tauber; † 28. Oktober 2008 ebenda) war eine deutsche Klassische Archäologin.

Neu!!: Die Gartenlaube und Ruth Lindner · Mehr sehen »

Sophie Junghans

Sophie Junghans Sophie Junghans, eigentlich Sophie Schuhmann geb.

Neu!!: Die Gartenlaube und Sophie Junghans · Mehr sehen »

Stefanie Keyser

Stefanie Keyser, auch Stephanie, (* 30. Mai 1847 in Sondershausen; † 30. Januar 1926 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Die Gartenlaube und Stefanie Keyser · Mehr sehen »

Theodor Fontane

Fontanes Signatur Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker.

Neu!!: Die Gartenlaube und Theodor Fontane · Mehr sehen »

Trotzige Herzen (Heimburg)

Titelseite der ersten Folge des Romans in der „Gartenlaube“. Trotzige Herzen ist ein Roman (Familienroman, Liebesroman), den Wilhelmine Heimburg 1895 im Verlag der Nachfolger von Ernst Keil veröffentlicht hat.

Neu!!: Die Gartenlaube und Trotzige Herzen (Heimburg) · Mehr sehen »

Unterhaltungsliteratur

Unterhaltungsliteratur umfasst jene Literatur, die im Gegensatz zur Hochliteratur steht.

Neu!!: Die Gartenlaube und Unterhaltungsliteratur · Mehr sehen »

Unterm Birnbaum

Unterm Birnbaum ist eine Novelle von Theodor Fontane.

Neu!!: Die Gartenlaube und Unterm Birnbaum · Mehr sehen »

Vineta (E. Werner)

Die erste Seite des Romans in der „Gartenlaube“ Vineta ist ein Roman (Entwicklungsroman, Geschichtsroman, Familienroman, Liebesroman), den Elisabeth Bürstenbinder unter dem Pseudonym „E.

Neu!!: Die Gartenlaube und Vineta (E. Werner) · Mehr sehen »

Wichard Lange

Porträt Wichard Lange von Friedrich Wilhelm Graupenstein, 1873, Öl auf Leinwand, Museum für Hamburgische Geschichte Porträt Wichard Lange von Friedrich Wilhelm Graupenstein, 1869, Lithografie, Lithographisches Institut von Charles Fuchs, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Friedrich Wichard Lange (* 20. Mai 1826 in Krampfer; † 10. Januar 1884 in Hamburg im Isebekkanal) war ein deutscher Pädagoge, Schulleiter der eigenen Schule, Herausgeber und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Die Gartenlaube und Wichard Lange · Mehr sehen »

Wilhelm Aarland

Johann Carl Wilhelm Aarland, Rufname Wilhelm (geboren 16. Februar 1822Eva-Maria Hanebutt-Benz: Studien zum deutschen Holzstich im 19. Jahrhundert. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens. Band 24 (1983) S. 989. in LeipzigManfred H. Grieb (Hrsg.): Nürnberger Künstlerlexikon. Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. K. G. Saur, München 2007, S. 3. gestorben 1906 ebenda) war ein deutscher Zeichner, Holzstecher (Xylograph) und Inhaber xylographischer Anstalten in Leipzig und Kassel.

Neu!!: Die Gartenlaube und Wilhelm Aarland · Mehr sehen »

Wilhelm Raabe

Wilhelm Raabe, Foto von 1885 rechts Wilhelm Karl Raabe (Pseudonym: Jakob Corvinus; * 8. September 1831 in Eschershausen; † 15. November 1910 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller (Erzähler).

Neu!!: Die Gartenlaube und Wilhelm Raabe · Mehr sehen »

Wilhelmine Heimburg

Emilie Wilhelmine Bertha Behrens (* 7. September 1848 in Thale; † 9. September 1912 in Niederlößnitz), bekannt unter dem Pseudonym Wilhelmine Heimburg, war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Die Gartenlaube und Wilhelmine Heimburg · Mehr sehen »

Wilhelmine von Hillern

rahmenlos Wilhelmine von Hillern, geb.

Neu!!: Die Gartenlaube und Wilhelmine von Hillern · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »