Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Colusit

Index Colusit

Colusit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Cu13VAs3S16 und damit chemisch gesehen ein Kupfer-Vanadium-Sulfid.

79 Beziehungen: Argentinien, Australien, Ångström (Einheit), Bergmannssprache, Bisbee (Arizona), Bornit, Bronze, Bulgarien, Butte (Montana), Chalkopyrit, Chalkosin, Chemische Struktur, Chile, Colorado, Covellin, Demokratische Republik Kongo, Elementarzelle, Enargit, Ernest Henry Nickel, Fahlerz, Fergus County, Formeleinheit, Frankreich, Galenit, Germanit, Germanocolusit, Gitterparameter, Goldfield (Nevada), Hydrothermale Lösung, Indonesien, International Mineralogical Association, Italien, Japan, Juab County, Kanada, Karl Hugo Strunz, Kasachstan, Kristall, Kubisches Kristallsystem, Kupfer, Lander County, Leogang, Liste der Minerale, Luzonit, Maikainit, Mineral, Mineral-Aggregat, Mineralogical Magazine, Montana, Morozeviczit, ..., Namibia, Nekrasovit, Norwegen, Ovamboit, Paragenese, Peru, Philippinen, Polkovicit, Pyrit, Quarz, Renierit, Russland, Santa Fe County, Serbien, Siders, Sphalerit, Stibiocolusit, Sulfide, Sulfosalze, Sulvanit, Superior (Arizona), Systematik der Minerale, Systematik der Minerale nach Dana, Tennantit, Tetraedrit, Typlokalität, Ungarn, Vanadium, Vinciennit. Erweitern Sie Index (29 mehr) »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Colusit und Argentinien · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Colusit und Australien · Mehr sehen »

Ångström (Einheit)

Das Ångström (nach dem schwedischen Physiker Anders Jonas Ångström) ist eine Maßeinheit der Länge.

Neu!!: Colusit und Ångström (Einheit) · Mehr sehen »

Bergmannssprache

Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau.

Neu!!: Colusit und Bergmannssprache · Mehr sehen »

Bisbee (Arizona)

Bisbee, früher auch bekannt als „Königin der Kupfer-Lagerstätten“, ist eine Stadt (City) und der Verwaltungssitz des Cochise County im US-Bundesstaat Arizona.

Neu!!: Colusit und Bisbee (Arizona) · Mehr sehen »

Bornit

Bornit (Tief-Bornit), auch Buntkupferkies, Kupferlasurerz oder Kupfer-Lazur genannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Colusit und Bornit · Mehr sehen »

Bronze

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, etwa 170 n. Chr., Louvre Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind.

Neu!!: Colusit und Bronze · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Colusit und Bulgarien · Mehr sehen »

Butte (Montana)

Butte ist eine Stadt im US-Bundesstaat Montana im Silver Bow County, dessen Verwaltungssitz (County Seat) sie ist.

Neu!!: Colusit und Butte (Montana) · Mehr sehen »

Chalkopyrit

Chalkopyrit, veraltet auch als Kupferkies, Gelbkies, pyrites aureo colore oder geelkis bekannt, ist ein sehr häufig anzutreffendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Formel CuFeS2.

Neu!!: Colusit und Chalkopyrit · Mehr sehen »

Chalkosin

Chalkosin, veraltet auch als Kupferglanz oder Kupferglas bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der Zusammensetzung Cu2S (auch α-Cu2S) und ist damit chemisch gesehen ein Kupfer(I)-sulfid.

Neu!!: Colusit und Chalkosin · Mehr sehen »

Chemische Struktur

Die chemische Struktur gibt den Aufbau auf molekularer oder ionischer Ebene eines einheitlichen (homogenen) Stoffes wieder.

Neu!!: Colusit und Chemische Struktur · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Neu!!: Colusit und Chile · Mehr sehen »

Colorado

Colorado (engl. oder) ist ein Bundesstaat im westlichen bis zentralen Teil der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Colusit und Colorado · Mehr sehen »

Covellin

Covellin, veraltet auch als Kupferindig oder Blaues Kupferglas sowie unter seiner chemischen Bezeichnung Kupfer(II)-sulfid bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Colusit und Covellin · Mehr sehen »

Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo (abgekürzt DR Kongo), von 1971 bis 1997 Zaire (frz. Zaïre), auch bekannt als Kongo-Kinshasa, Congo-Léopoldville (in Unterscheidung zu Congo-Brazzaville) oder einfach Kongo, ist eine Republik in Zentralafrika.

Neu!!: Colusit und Demokratische Republik Kongo · Mehr sehen »

Elementarzelle

Die Bestandteile der Kristallstruktur: Gitter, Elementarzelle und Basis Eine Elementarzelle oder Einheitszelle ist das von drei Basisvektoren \vec, \vec, \vec eines Gitters (Kristallgitters) gebildete Parallelepiped.

Neu!!: Colusit und Elementarzelle · Mehr sehen »

Enargit

Enargit (auch Clarit, Garbyit oder Guayacanit) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung Cu3AsS4.

Neu!!: Colusit und Enargit · Mehr sehen »

Ernest Henry Nickel

Ernest Henry Nickel, genannt Ernie, (* als Ernst Heinrich Nickel, 31. August 1925 in Louth, Ontario; † 18. Juli 2009) war ein kanadisch-australischer Mineraloge, der später in Australien wirkte.

Neu!!: Colusit und Ernest Henry Nickel · Mehr sehen »

Fahlerz

Fahlerz aus der Grube Kohlenbach, Eiserfeld, Siegerland Fahlerz Fahlerz ist in der Bergmannssprache ein Sammelbegriff für eine umfangreiche Gruppe aus chemisch komplexen Sulfid-Mineralen.

Neu!!: Colusit und Fahlerz · Mehr sehen »

Fergus County

Fergus County ist ein County im Bundesstaat Montana der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Colusit und Fergus County · Mehr sehen »

Formeleinheit

Eine Formeleinheit ist eine Form von chemischen Formeln für Verbindungen, die nicht aus einzelnen Molekülen bestehen.

Neu!!: Colusit und Formeleinheit · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Colusit und Frankreich · Mehr sehen »

Galenit

Galenit, auch unter seiner bergmännischen Bezeichnung Bleiglanz bekannt, ist ein weit verbreitetes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Colusit und Galenit · Mehr sehen »

Germanit

Germanit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Colusit und Germanit · Mehr sehen »

Germanocolusit

Germanocolusit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung Cu13VGe3S16 und damit chemisch gesehen ein Kupfer-Vanadium-Germanium-Sulfid.

Neu!!: Colusit und Germanocolusit · Mehr sehen »

Gitterparameter

Ein Gitterparameter oder eine Gitterkonstante, manchmal auch Zellparameter genannt, ist entweder eine Längenangabe oder ein Winkel, der zur Beschreibung eines Gitters, insbesondere der kleinsten Einheit des Gitters, der Elementarzelle, benötigt wird.

Neu!!: Colusit und Gitterparameter · Mehr sehen »

Goldfield (Nevada)

Goldfield ist eine ehemalige Goldgräberstadt am U.S. Highway 95 im US-Bundesstaat Nevada.

Neu!!: Colusit und Goldfield (Nevada) · Mehr sehen »

Hydrothermale Lösung

Eine hydrothermale Lösung (griechisch warmes / heißes Wasser) ist eine Wasseransammlung in Gesteinsschichten, die aufgrund der herrschenden Druckverhältnisse noch bei weit über 100 °C flüssig sein kann, allerdings nur bis zum kritischen Punkt des Wassers bei 374,15 °C.

Neu!!: Colusit und Hydrothermale Lösung · Mehr sehen »

Indonesien

Indonesien (indonesisch Indonesia) ist ein Inselstaat in Südostasien.

Neu!!: Colusit und Indonesien · Mehr sehen »

International Mineralogical Association

Die International Mineralogical Association (Abkürzung IMA) ist eine gemeinnützige wissenschaftliche Vereinigung mit dem Ziel, die Wissenschaft der Mineralogie zu unterstützen und zu fördern.

Neu!!: Colusit und International Mineralogical Association · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Colusit und Italien · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Colusit und Japan · Mehr sehen »

Juab County

Juab County ist ein County im Bundesstaat Utah der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Colusit und Juab County · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Colusit und Kanada · Mehr sehen »

Karl Hugo Strunz

Karl Hugo Strunz, kurz Hugo Strunz (* 24. Februar 1910 in Weiden in der Oberpfalz; † 19. April 2006 in Unterwössen), war ein deutscher Mineraloge, Hochschullehrer und Entwickler der modernen Klassifikation der Minerale (siehe auch: Systematik der Minerale nach Strunz in der 8. Auflage bzw. 9. Auflage).

Neu!!: Colusit und Karl Hugo Strunz · Mehr sehen »

Kasachstan

Kasachstan (amtlich Republik Kasachstan, kasachisch Qazaqstan Respublikasy, russisch Respublika Kasachstan) ist ein Staat in Zentralasien und Osteuropa.

Neu!!: Colusit und Kasachstan · Mehr sehen »

Kristall

Nanometer. Ein Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine – z. B.

Neu!!: Colusit und Kristall · Mehr sehen »

Kubisches Kristallsystem

Würfelförmiger Pyrit, Navajún, La Rioja, Spanien Sphaleritstufe (Größe: 2,3 × 2,3 × 1,2 cm) aus der Idarado Mine, Colorado, USA Das kubische Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie.

Neu!!: Colusit und Kubisches Kristallsystem · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Colusit und Kupfer · Mehr sehen »

Lander County

Lander County ist ein County im Bundesstaat Nevada der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Colusit und Lander County · Mehr sehen »

Leogang

Leogang ist eine Gemeinde im Bundesland Salzburg im Bezirk Zell am See in Österreich mit Einwohnern (Stand). Der Ortsname bezieht sich auf den Hauptort.

Neu!!: Colusit und Leogang · Mehr sehen »

Liste der Minerale

Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von anerkannten Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen.

Neu!!: Colusit und Liste der Minerale · Mehr sehen »

Luzonit

Luzonit ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Colusit und Luzonit · Mehr sehen »

Maikainit

Maikainit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze.

Neu!!: Colusit und Maikainit · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Colusit und Mineral · Mehr sehen »

Mineral-Aggregat

Als Mineral-Aggregat, auch Mineralaggregat oder kurz Aggregat, wird eine beliebige, auch räumlich eng begrenzte, natürliche Vergesellschaftung (Assoziation) gleicher oder verschiedener Mineralarten bezeichnet.

Neu!!: Colusit und Mineral-Aggregat · Mehr sehen »

Mineralogical Magazine

Das Mineralogical Magazine ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Mineralogie, Kristallographie, Geochemie, Petrologie und Geologie.

Neu!!: Colusit und Mineralogical Magazine · Mehr sehen »

Montana

Montana (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Colusit und Montana · Mehr sehen »

Morozeviczit

Morozeviczit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze.

Neu!!: Colusit und Morozeviczit · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Neu!!: Colusit und Namibia · Mehr sehen »

Nekrasovit

Nekrasovit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze.

Neu!!: Colusit und Nekrasovit · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Colusit und Norwegen · Mehr sehen »

Ovamboit

Ovamboit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Cu10Fe3WGe3S16 und damit chemisch gesehen ein Kupfer-Eisen-Wolfram-Germanium-Sulfid.

Neu!!: Colusit und Ovamboit · Mehr sehen »

Paragenese

Charakteristische Paragenese von Galenit (grau), Chalkopyrit (goldfarben) und Sphalerit (schwarz) Paragenese aus Rhodochrosit, Apatit (bräunlich), Fluorit (violett), Quarz (farblos) und einigen winzigen Pyritwürfeln aus Cangwu, China Als Paragenese (nach griechisch para: neben, und genesis: Entstehung) bezeichnet man die charakteristische Vergesellschaftung verschiedener Mineralien an ihrem Bildungsort, abhängig von den dort herrschenden physikalischen und chemischen Bedingungen.

Neu!!: Colusit und Paragenese · Mehr sehen »

Peru

Peru (amtlich Republik Peru, spanisch República del Perú, Aymara Piruw Republika, Quechua Piruw Suyu) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Neu!!: Colusit und Peru · Mehr sehen »

Philippinen

Großes Siegel der Republik der Philippinen Die Philippinen (amtlich Republik der Philippinen) sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien.

Neu!!: Colusit und Philippinen · Mehr sehen »

Polkovicit

Polkovicit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze.

Neu!!: Colusit und Polkovicit · Mehr sehen »

Pyrit

Pyrit, auch als Schwefelkies oder Eisenkies sowie Katzen- oder Narrengold bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Colusit und Pyrit · Mehr sehen »

Quarz

Quarz, auch Tiefquarz oder α-Quarz genannt, ist ein Mineral mit der chemischen Zusammensetzung SiO2 und trigonaler Symmetrie.

Neu!!: Colusit und Quarz · Mehr sehen »

Renierit

Renierit (ehemals Reniérit) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Colusit und Renierit · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Colusit und Russland · Mehr sehen »

Santa Fe County

Das Santa Fe County ist ein County im Bundesstaat New Mexico der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Colusit und Santa Fe County · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Neu!!: Colusit und Serbien · Mehr sehen »

Siders

Siders ist eine Stadt im Kanton Wallis in der Schweiz.

Neu!!: Colusit und Siders · Mehr sehen »

Sphalerit

Sphalerit, bergmännisch auch als Zinkblende bekannt, ist ein weit verbreitetes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung α-ZnS und damit chemisch gesehen Zinksulfid.

Neu!!: Colusit und Sphalerit · Mehr sehen »

Stibiocolusit

Stibiocolusit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze.

Neu!!: Colusit und Stibiocolusit · Mehr sehen »

Sulfide

Stibnit-Kristallstufe, ein natürlich vorkommendes Antimon­sulfid Als Sulfide werden in der Anorganischen Chemie Verbindungen von Metallen mit Schwefel bezeichnet, die in Analogie zu den Oxiden durch Redoxreaktionen direkt aus den Elementen hergestellt werden können.

Neu!!: Colusit und Sulfide · Mehr sehen »

Sulfosalze

Als Sulfosalze bezeichnet man in der Chemie die Salze der Thiosäuren (H3(AsS3), H3(BiS3), H3(SbS3) etc.) und ähnlicher Verbindungen.

Neu!!: Colusit und Sulfosalze · Mehr sehen »

Sulvanit

Sulvanit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze.

Neu!!: Colusit und Sulvanit · Mehr sehen »

Superior (Arizona)

Luftbild von Superior von Süden aus, 2010 Superior ist eine Stadt im Pinal County, im Süden des US-amerikanischen Bundesstaates Arizona.

Neu!!: Colusit und Superior (Arizona) · Mehr sehen »

Systematik der Minerale

Unter der Systematik der Minerale versteht man eine nach chemischer Zusammensetzung und Kristallstruktur sortierte Liste aller bekannten Mineralarten.

Neu!!: Colusit und Systematik der Minerale · Mehr sehen »

Systematik der Minerale nach Dana

Die Systematik der Minerale nach Dana ist eine von James Dwight Dana entwickelte Systematik zur Einteilung von Mineralen nach chemischer Zusammensetzung und Kristallstruktur.

Neu!!: Colusit und Systematik der Minerale nach Dana · Mehr sehen »

Tennantit

Tennantit, auch unter der veralteten bergmännischen Bezeichnung Arsenfahlerz bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Colusit und Tennantit · Mehr sehen »

Tetraedrit

Tetraedrit, seit 2019 genauer Tetraedrit-(Zn), ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Cu6(Cu4Zn2)Sb4S13.

Neu!!: Colusit und Tetraedrit · Mehr sehen »

Typlokalität

Die Typlokalität (lat. locus typicus) ist in der Geologie und der Mineralogie der Ort (Lokalität), von dem die Probe eines Gesteins oder Minerals stammt, anhand derer die erstmalige wissenschaftliche Beschreibung desselben erfolgte.

Neu!!: Colusit und Typlokalität · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Colusit und Ungarn · Mehr sehen »

Vanadium

Vanadium, veraltet auch Vanadin, ist ein chemisches Element mit dem Symbol V und der Ordnungszahl 23.

Neu!!: Colusit und Vanadium · Mehr sehen »

Vinciennit

Vinciennit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze.

Neu!!: Colusit und Vinciennit · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »