200 Beziehungen: Aberdeen, Abfallentsorgung, Afragola, Alessandro Vollero, Alleanza di Secondigliano, Amerikanische Cosa Nostra, Andalusien, Antonio Iovine, Arbeitslosenstatistik, Armut, Arzano (Kampanien), ’Ndrangheta, Baden-Baden, Baden-Württemberg, Bagnoli (Neapel), Bande (Gruppe), Barra (Neapel), Bayern, Benito Mussolini, Berliner Zeitung, Bernhard Pfletschinger, Bluse, Brooklyn, Bundesamt für Verfassungsschutz, Caivano, Camorra (1986), Camorra (Begriffsklärung), Camorra – Ein Bulle räumt auf, Caporegime, Carabinieri, Carmen Butta, Casal di Principe, Casandrino, Casavatore, Caserta, Casoria (Kampanien), Castel Volturno, Castellammare di Stabia, Cercola, Chad Stahelski, Clan, Corleone, Corriere della Sera, Corte Suprema di Cassazione, Cosa Nostra, Costa del Sol, Der Gangster-Kodex, Der Tagesspiegel, Die Welt, Die Zeit, ..., Drogenhandel, East Harlem, El Mundo, El País, Emilia-Romagna, Ercolano, Erdbeben in der Irpinia 1980, Europäische Union, Federal Bureau of Investigation, France 24, Francesco Schiavone, Frankfurt am Main, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Französische Revolution, Fuorigrotta, Gambino-Familie, Garduña, Geldwäsche, Genovese-Familie, Geo (Zeitschrift), Giugliano in Campania, Giuliano Amato, Giuseppe Pisanu, Giuseppe Tornatore, Globalisierung, Gomorrha (Buch), Gomorrha (Fernsehserie), Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra, Hamburg, Hamburger Abendblatt, Hans Magnus Enzensberger, Haute Couture, Hessen, Innenministerium (Italien), Internet Archive, John Wick: Kapitel 2, Kalabrien, Kampanien, Karlsruhe, Kastilien, Kokain, Korruption, Kriminalität, Kronen Zeitung, Kronzeuge, La Repubblica, Lagos, Latium, Leipzig, Lina Wertmüller, Lombardei, Los Angeles, Mafia, Mafia-Camorra-Krieg, Marano di Napoli, Marc Monnier, Marcianise, Matteo Garrone, Mörderische Gesellschaften – Eine Geschichte der Mafia, München, Melito di Napoli, Merian (Reisemagazin), Miano (Neapel), Mondragone (Kampanien), Morello-Familie, Morra (Spiel), Mugnano di Napoli, Neapel, Netzeitung, Neue Zürcher Zeitung, New York City, Nizza, No-go-Area, Nola (Kampanien), Nordrhein-Westfalen, Oktober 2006, Organisierte Kriminalität, Paolo Di Lauro, Parthenopäische Republik, Pasquale Squitieri, Pellegrino Morano, Pentito, Perlentaucher, Personenschutz, Petra Reski, Pianura, Piemont, Piscinola, Ponticelli (Neapel), Portici, Porto-Novo, Produktpiraterie, Proletariat, Provinz Avellino, Provinz Caserta, Quartieri Spagnoli, Quindici, Radio-Feature, Raffaele Cutolo, Restauration (Frankreich), Rich Text Format, Roberto Saviano, Romano Prodi, Rosa Russo Iervolino, Rostock, Salvatore D’Aquila, Salvatore Riina, San Giorgio a Cremano, San Giovanni a Teduccio, San Nicola la Strada, San Pietro a Patierno, San Sebastiano al Vesuvio, Sanità, Santa Maria Capua Vetere, Sant’Antimo, Saviano (Kampanien), Süddeutsche Zeitung, Süddeutsche Zeitung Magazin, Süditalien, Südwestrundfunk, Scampia, Schattenwirtschaft, Schutzgelderpressung, Schwarzmarkt, Secondigliano (Neapel), Sizilien, Soccavo, Soziale Lage, Springfield (Massachusetts), Stefan Ulrich (Journalist), Stella (Neapel), Stern (Zeitschrift), Stuttgart, Tages-Anzeiger, Tagesschau (ARD), Tatbestand, The Daily Telegraph, The Times, Torre Annunziata, Umberto Lenzi, United States Navy, Vesuv, Villaricca, Vomero, Waffenhandel, Wirtschaftskriminalität, ZDF, Zement, Zweiter Weltkrieg, 1980er. Erweitern Sie Index (150 mehr) »
Aberdeen
Aberdeen (sco.: Aiberdeen; schottisch-gälisch: Obar Dheathain, „Mündung des Dee“, amtlich City of Aberdeen) ist eine Stadt im Nordosten von Schottland im Vereinigten Königreich.
Neu!!: Camorra und Aberdeen · Mehr sehen »
Abfallentsorgung
Entsorgung ist der Oberbegriff für alle Verfahren und Tätigkeiten, die der Beseitigung oder Verwertung von Abfällen dienen.
Neu!!: Camorra und Abfallentsorgung · Mehr sehen »
Afragola
Afragola (neapolitanisch Afravola, im lokalen Dialekt (Fravulise) Afraora) ist eine Stadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Neapel, Region Kampanien.
Neu!!: Camorra und Afragola · Mehr sehen »
Alessandro Vollero
Alessandro Vollero (geboren 1889 in Gragnano; gestorben 1959) war ein italo-amerikanischer Mobster und hochrangiger Boss der US-amerikanischen Camorra.
Neu!!: Camorra und Alessandro Vollero · Mehr sehen »
Alleanza di Secondigliano
Alleanza di Secondigliano ist eines der mächtigsten Camorra-Bündnisse, benannt nach dem gleichnamigen Stadtteil im Nordosten Neapels.
Neu!!: Camorra und Alleanza di Secondigliano · Mehr sehen »
Amerikanische Cosa Nostra
Als amerikanische Cosa Nostra bzw.
Neu!!: Camorra und Amerikanische Cosa Nostra · Mehr sehen »
Andalusien
Andalusien ist von den 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens die südlichste, die auf dem europäischen Festland liegt.
Neu!!: Camorra und Andalusien · Mehr sehen »
Antonio Iovine
Antonio Iovine (* 20. September 1964 in San Cipriano d’Aversa, Provinz Caserta) ist ein italienisches Mitglied der Camorra und einer der Anführer des Casalesi-Clan aus Casal di Principe.
Neu!!: Camorra und Antonio Iovine · Mehr sehen »
Arbeitslosenstatistik
Die Arbeitslosenstatistik erfasst das quantitative Ausmaß der Arbeitslosigkeit zur der Anzahl der Arbeitslosen (Arbeitslosenstand) sowie der Arbeitslosenquote.
Neu!!: Camorra und Arbeitslosenstatistik · Mehr sehen »
Armut
Bettler mit Kind am Straßenrand Armut bezeichnet im materiellen Sinn als Gegenbegriff zu Reichtum primär die mangelnde Befriedigung der Grundbedürfnisse nach Kleidung, Nahrung, Wohnung und Erhaltung des Lebens.
Neu!!: Camorra und Armut · Mehr sehen »
Arzano (Kampanien)
Arzano ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Neapel, Region Kampanien.
Neu!!: Camorra und Arzano (Kampanien) · Mehr sehen »
’Ndrangheta
Die ’Ndrangheta ist die Vereinigung der kalabrischen Mafia, deren Aktionsradius ganz Europa, Nord- und Südamerika sowie Russland und Australien umfasst.
Neu!!: Camorra und ’Ndrangheta · Mehr sehen »
Baden-Baden
Baden-Baden ist der kleinste Stadtkreis Baden-Württembergs und liegt im Westen des Landes.
Neu!!: Camorra und Baden-Baden · Mehr sehen »
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg (Abkürzung BW) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland.
Neu!!: Camorra und Baden-Württemberg · Mehr sehen »
Bagnoli (Neapel)
Bagnoli ist der 18.
Neu!!: Camorra und Bagnoli (Neapel) · Mehr sehen »
Bande (Gruppe)
Schwarzen Veri'', Gemälde von Johann Baptist Pflug, frühes 19. Jahrhundert Bande ist nach deutschem Strafrecht eine Bezeichnung für mehrere zusammenwirkende Straftäter und damit eine kriminelle Vereinigung.
Neu!!: Camorra und Bande (Gruppe) · Mehr sehen »
Barra (Neapel)
Barra ist der 29.
Neu!!: Camorra und Barra (Neapel) · Mehr sehen »
Bayern
München Nürnberg Augsburg Der Freistaat Bayern ist eines der 16 Länder in Deutschland und liegt in dessen Südosten.
Neu!!: Camorra und Bayern · Mehr sehen »
Benito Mussolini
Unterschrift von Benito Mussolini Mussolinis Standarte (1927–43), ein Fascis zeigend Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.
Neu!!: Camorra und Benito Mussolini · Mehr sehen »
Berliner Zeitung
Die Berliner Zeitung (BLZ) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.
Neu!!: Camorra und Berliner Zeitung · Mehr sehen »
Bernhard Pfletschinger
Bernhard Pfletschinger (* 18. August 1946 in Mühlacker) ist ein deutscher Featureautor und Dokumentarfilmer.
Neu!!: Camorra und Bernhard Pfletschinger · Mehr sehen »
Bluse
Frauen in Tennisbekleidung mit weißer Bluse (um 1890) Der Begriff Bluse bezeichnete ursprünglich ein lose fallendes Bekleidungsstück, das den Oberkörper bedeckt und von Arbeitern, Bauern, Künstlern und Kindern getragen wurde.
Neu!!: Camorra und Bluse · Mehr sehen »
Brooklyn
Lage Brooklyns (gelb) in New York City (die Flughäfen La Guardia im Norden und J. F. Kennedy im Süden sind blau eingefärbt) Brooklyn ist einer der fünf Stadtbezirke (Boroughs) von New York City.
Neu!!: Camorra und Brooklyn · Mehr sehen »
Bundesamt für Verfassungsschutz
Logo des Bundesamts für Verfassungsschutz Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist ein deutscher Inlandsnachrichtendienst, dessen wichtigste Aufgabe die Überwachung von Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland ist.
Neu!!: Camorra und Bundesamt für Verfassungsschutz · Mehr sehen »
Caivano
Caivano ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) und liegt in der Metropolitanstadt Neapel.
Neu!!: Camorra und Caivano · Mehr sehen »
Camorra (1986)
Camorra ist ein sozialkritischer italienischer Spielfilm von Lina Wertmüller (Regie und Drehbuch) aus dem Jahr 1986, vom Genre her eine Tragödie.
Neu!!: Camorra und Camorra (1986) · Mehr sehen »
Camorra (Begriffsklärung)
Camorra steht für.
Neu!!: Camorra und Camorra (Begriffsklärung) · Mehr sehen »
Camorra – Ein Bulle räumt auf
Camorra – Ein Bulle räumt auf (Originaltitel: Napoli violenta) ist ein italienischer Kriminalfilm, der 1976 von Umberto Lenzi inszeniert wurde.
Neu!!: Camorra und Camorra – Ein Bulle räumt auf · Mehr sehen »
Caporegime
Aufbau einer US-amerikanischen Mafia-Familie Caporegime, Capodecina beziehungsweise die Kurzform Capo bezeichnen in Mafia-Gruppen – insbesondere der sizilianischen Cosa Nostra und der US-amerikanischen La Cosa Nostra – ein hochrangiges Mitglied innerhalb der Hierarchie der Organisation.
Neu!!: Camorra und Caporegime · Mehr sehen »
Carabinieri
Carabinieri zu Pferde in traditioneller Uniform Alfa Romeo 159 der Carabinieri in Rom Struktur Carabinieri Kommando Mobile & Spezielle Verbände Die Carabinieri (italienisch offiziell Arma dei Carabinieri, deutsch „Karabinier-Truppe“) sind die Gendarmerie Italiens.
Neu!!: Camorra und Carabinieri · Mehr sehen »
Carmen Butta
Carmen Butta (* 9. August 1962 in Mailand) ist eine deutsch-italienische Journalistin und Regisseurin.
Neu!!: Camorra und Carmen Butta · Mehr sehen »
Casal di Principe
Casal di Principe ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Caserta, Region Kampanien in Süditalien.
Neu!!: Camorra und Casal di Principe · Mehr sehen »
Casandrino
Casandrino ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Neapel, Region Kampanien.
Neu!!: Camorra und Casandrino · Mehr sehen »
Casavatore
Casavatore ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Neapel, Region Kampanien.
Neu!!: Camorra und Casavatore · Mehr sehen »
Caserta
Caserta ist die Hauptstadt der Provinz Caserta in der italienischen Region Kampanien.
Neu!!: Camorra und Caserta · Mehr sehen »
Casoria (Kampanien)
Casoria ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Metropolitanstadt Neapel, in der Region Kampanien.
Neu!!: Camorra und Casoria (Kampanien) · Mehr sehen »
Castel Volturno
Platz im historischen Zentrum von Castel Volturno mit Rathaus (municipio) und Verkündigungskirche (La Chiesa dell'Annunziata) Castel Volturno liegt an der Westküste Italiens in der Provinz Caserta der Region Kampanien ca.
Neu!!: Camorra und Castel Volturno · Mehr sehen »
Castellammare di Stabia
Castellammare di Stabia ist eine Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) am Golf von Neapel.
Neu!!: Camorra und Castellammare di Stabia · Mehr sehen »
Cercola
Cercola ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Neapel, Region Kampanien.
Neu!!: Camorra und Cercola · Mehr sehen »
Chad Stahelski
Chad Stahelski (* 20. September 1968 als Charles Stahelski) ist ein amerikanischer Regisseur, Stuntman und Stunt-Choreograph.
Neu!!: Camorra und Chad Stahelski · Mehr sehen »
Clan
Ein Clan (Mehrzahl: Clans; von schottisch-gälisch clann „Kinder“) oder eingedeutscht Klan (Mehrzahl: Klane) war ursprünglich eine größere Familiengruppe in Schottland, die ein abgegrenztes Gebiet bewohnte und ihre Herkunft auf einen gemeinsamen Urahnen zurückführte (siehe Schottischer Clan).
Neu!!: Camorra und Clan · Mehr sehen »
Corleone
Corleone ist eine Stadt in der Metropolitanstadt Palermo in der Region Sizilien in Italien mit Einwohnern (Stand). Der Name Corleone ist aus den italienischen Wörtern cuore (deutsch Herz) und leone (deutsch Löwe) zusammengesetzt und bedeutet sinngemäß Löwenherz.
Neu!!: Camorra und Corleone · Mehr sehen »
Corriere della Sera
Hauptsitz des Corriere in Mailand, Via Solferino Der Corriere della Sera (dt. Abendkurier, kurz Corriere) ist eine italienische Tageszeitung.
Neu!!: Camorra und Corriere della Sera · Mehr sehen »
Corte Suprema di Cassazione
Der römische Justizpalast, gelegen am Tiberufer, unweit der Engelsburg Die Corte Suprema di Cassazione (deutsch „Oberster Kassationsgerichtshof“) ist das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit Italiens.
Neu!!: Camorra und Corte Suprema di Cassazione · Mehr sehen »
Cosa Nostra
Cosa Nostra (für «unsere Sache»), bzw.
Neu!!: Camorra und Cosa Nostra · Mehr sehen »
Costa del Sol
Die Costa del Sol („Sonnenküste“) ist eine Küste im Süden Spaniens (Andalusien).
Neu!!: Camorra und Costa del Sol · Mehr sehen »
Der Gangster-Kodex
Der Gangster-Kodex, auch bekannt als Lou Ferrante: Das organisierte Verbrechen, ist eine britische Krimi-Dokureihe des Senders Discovery Channel, moderiert von Ex-Mafioso Louis Ferrante.
Neu!!: Camorra und Der Gangster-Kodex · Mehr sehen »
Der Tagesspiegel
Der Tagesspiegel ist eine 1945 gegründete überregionale Tageszeitung aus Berlin.
Neu!!: Camorra und Der Tagesspiegel · Mehr sehen »
Die Welt
Die Welt (Eigenschreibweise seit 2015: DIE WeLT) ist eine deutsche überregionale Tageszeitung des Verlagshauses Axel Springer SE.
Neu!!: Camorra und Die Welt · Mehr sehen »
Die Zeit
Die Zeit (in der Schreibweise des Verlags: DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.
Neu!!: Camorra und Die Zeit · Mehr sehen »
Drogenhandel
Mit Drogenhandel (ursprünglich die Bezeichnung des Handels mit Arzneidrogen und Gewürzen) ist heute meist der Kauf und Verkauf von Rauschdrogen (z. B. Heroin, Kokain, Opium, Haschisch) ohne Erlaubnis der zuständigen Behörden gemeint.
Neu!!: Camorra und Drogenhandel · Mehr sehen »
East Harlem
Karte mit den Grenzen von Harlem. East Harlem liegt östlich der Fifth Avenue. 125th Street zwischen Park Avenue und Madison Avenue East Harlem bzw.
Neu!!: Camorra und East Harlem · Mehr sehen »
El Mundo
El Mundo (Spanisch „Die Welt“, langer Name El Mundo del Siglo Veintiuno, „Die Welt des 21. Jahrhunderts“) ist die zweitgrößte spanische Tageszeitung mit Hauptsitz in Madrid.
Neu!!: Camorra und El Mundo · Mehr sehen »
El País
El País (für Das Land) ist die größte und international bekannteste Tageszeitung Spaniens.
Neu!!: Camorra und El País · Mehr sehen »
Emilia-Romagna
Die Emilia-Romagna ist eine Region in Norditalien mit Einwohnern (Stand).
Neu!!: Camorra und Emilia-Romagna · Mehr sehen »
Ercolano
Ercolano ist ein Ort westlich des Vesuv am Mittelmeer mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Neapel in der italienischen Region Kampanien.
Neu!!: Camorra und Ercolano · Mehr sehen »
Erdbeben in der Irpinia 1980
Das Erdbeben in der Irpinia, oder kurz Irpinia-Erdbeben, im Jahr 1980 mit Erdstößen der Stärke 6,89 Mapserver italienischer Erdbeben (englisch/italienisch) und auf der Momenten-Magnituden-Skala erschütterte die Regionen Kampanien und Basilicata am 23.
Neu!!: Camorra und Erdbeben in der Irpinia 1980 · Mehr sehen »
Europäische Union
Die Europäische Union (EU) ist ein Verbund von derzeit 28 Mitgliedstaaten.
Neu!!: Camorra und Europäische Union · Mehr sehen »
Federal Bureau of Investigation
Das Federal Bureau of Investigation (FBI; deutsch etwa: „Bundesamt für Ermittlung“) ist die zentrale Sicherheitsbehörde der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Camorra und Federal Bureau of Investigation · Mehr sehen »
France 24
France 24 (gesprochen: France vingt-quatre fʁɑ̃s vɛ̃tkatʁ), das französische Auslandsfernsehen mit Schwerpunkt Nachrichten, nahm am 6.
Neu!!: Camorra und France 24 · Mehr sehen »
Francesco Schiavone
Francesco Schiavone (* 6. Januar 1953 in Casal di Principe) ist ein hochrangiger italienischer Mafioso und Mitglied der Camorra.
Neu!!: Camorra und Francesco Schiavone · Mehr sehen »
Frankfurt am Main
Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Skyline von der Deutschherrnbrücke aus gesehen (2015) Frankfurt am Main ist mit etwa 736.000 Einwohnern die größte Stadt Hessens und die fünftgrößte Deutschlands.
Neu!!: Camorra und Frankfurt am Main · Mehr sehen »
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Redaktionsgebäude, Hellerhofstr. 9, Frankfurt am Main Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise: Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.
Neu!!: Camorra und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »
Französische Revolution
''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 mit ihrem im Volksmund verkürzten Motto Liberté, égalité, fraternité (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.
Neu!!: Camorra und Französische Revolution · Mehr sehen »
Fuorigrotta
Fuorigrotta ist der 19.
Neu!!: Camorra und Fuorigrotta · Mehr sehen »
Gambino-Familie
Die Gambino-Familie (Gambino Crime Family), einstmals bekannt als Mangano-Familie, ist eine italo-amerikanische Mafiafamilie der amerikanischen Cosa Nostra und eine der sogenannten Fünf Familien von New York City, die dort die organisierte Kriminalität in weiten Teilen beherrschen.
Neu!!: Camorra und Gambino-Familie · Mehr sehen »
Garduña
Garduña ist der Name einer möglicherweise erst später erfundenen geheimen kriminellen Organisation in Spanien während des späten Mittelalters.
Neu!!: Camorra und Garduña · Mehr sehen »
Geldwäsche
Geldwäsche (Österreich auch und Schweiz: Geldwäscherei) bezeichnet das Verfahren zur Einschleusung illegal erwirtschafteten Geldes bzw.
Neu!!: Camorra und Geldwäsche · Mehr sehen »
Genovese-Familie
Die Genovese-Familie (Genovese Crime Family), einstmals bekannt als Morello-Familie und später Luciano-Familie, ist eine italo-amerikanische Mafiafamilie der amerikanischen Cosa Nostra und eine der sogenannten Fünf Familien von New York City, welche dort die organisierte Kriminalität in weiten Teilen beherrschen.
Neu!!: Camorra und Genovese-Familie · Mehr sehen »
Geo (Zeitschrift)
Die Zeitschrift Geo (eigene Schreibweise GEO) ist ein Reportagemagazin des Hamburger Verlagshauses Gruner + Jahr und wurde 1975 von Rolf Gillhausen gegründet.
Neu!!: Camorra und Geo (Zeitschrift) · Mehr sehen »
Giugliano in Campania
Kirche in Giugliano in Campania Giugliano in Campania (oder kurz Giugliano) ist eine italienische Stadt in der Metropolitanstadt Neapel mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zu der Agglomeration von Neapel.
Neu!!: Camorra und Giugliano in Campania · Mehr sehen »
Giuliano Amato
Unterschrift von Giuliano Amato Giuliano Amato (* 13. Mai 1938 in Turin) ist ein italienischer Politiker.
Neu!!: Camorra und Giuliano Amato · Mehr sehen »
Giuseppe Pisanu
G-8-Ministertreffen (2005) Giuseppe „Beppe“ Pisanu (* 2. Januar 1937 in Ittiri, Provinz Sassari) ist ein italienischer Wirtschaftsmanager, Politiker der Democrazia Cristiana (DC), Forza Italia sowie der Popolo della Libertà (PdL).
Neu!!: Camorra und Giuseppe Pisanu · Mehr sehen »
Giuseppe Tornatore
Giuseppe Tornatore (1990) Giuseppe Tornatore (* 27. Mai 1956 in Bagheria, Sizilien) ist ein italienischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.
Neu!!: Camorra und Giuseppe Tornatore · Mehr sehen »
Globalisierung
Der Begriff Globalisierung bezeichnet den Vorgang, dass internationale Verflechtungen in vielen Bereichen (Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt, Kommunikation) zunehmen, und zwar zwischen Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten.
Neu!!: Camorra und Globalisierung · Mehr sehen »
Gomorrha (Buch)
Gomorrha (Alternativtitel Gomorrha. Reise in das Reich der Camorra) ist ein Buch des italienischen Autors Roberto Saviano, das 2006 veröffentlicht wurde.
Neu!!: Camorra und Gomorrha (Buch) · Mehr sehen »
Gomorrha (Fernsehserie)
Gomorrha ist eine italienische Fernsehserie, die auf dem gleichnamigen Roman des italienischen Autors Roberto Saviano aus dem Jahr 2006 basiert.
Neu!!: Camorra und Gomorrha (Fernsehserie) · Mehr sehen »
Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra
Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra ist ein italienischer Spielfilm des Regisseurs Matteo Garrone aus dem Jahr 2008.
Neu!!: Camorra und Gomorrha – Reise in das Reich der Camorra · Mehr sehen »
Hamburg
Die Freie und Hansestadt Hamburg (regional auch,, Ländercode: HH, Abkürzung: FHH oder FuHH) ist ein Stadtstaat und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.
Neu!!: Camorra und Hamburg · Mehr sehen »
Hamburger Abendblatt
Das Hamburger Abendblatt ist eine Hamburger Tageszeitung der Funke Mediengruppe, die montags bis sonnabends erscheint.
Neu!!: Camorra und Hamburger Abendblatt · Mehr sehen »
Hans Magnus Enzensberger
Hans Magnus Enzensberger, 2013 Hans Magnus Enzensberger (* 11. November 1929 in Kaufbeuren) ist ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber, Übersetzer und Redakteur.
Neu!!: Camorra und Hans Magnus Enzensberger · Mehr sehen »
Haute Couture
Pierre Balmain passt Ruth Ford ein Haute-Couture-Kleid an, Fotografie von Carl van Vechten (1947) Als Haute Couture (französisch für „gehobene Schneiderei“) werden – im Gegensatz zur spätestens in den 1950er Jahren etablierten Prêt-à-porter-Mode – die aus luxuriösen Materialien in Handarbeit individuell maßgeschneiderten Modekreationen renommierter Modehäuser im obersten Preissegment bezeichnet.
Neu!!: Camorra und Haute Couture · Mehr sehen »
Hessen
Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.
Neu!!: Camorra und Hessen · Mehr sehen »
Innenministerium (Italien)
Innenministerium auf dem Viminal in Rom Das italienische Ministerium für Inneres ist eines der Ministerien der italienischen Regierung.
Neu!!: Camorra und Innenministerium (Italien) · Mehr sehen »
Internet Archive
Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde.
Neu!!: Camorra und Internet Archive · Mehr sehen »
John Wick: Kapitel 2
John Wick: Kapitel 2 (Originaltitel: John Wick: Chapter 2) ist ein US-amerikanischer Actionfilm von Chad Stahelski aus dem Jahr 2017.
Neu!!: Camorra und John Wick: Kapitel 2 · Mehr sehen »
Kalabrien
Kalabrien (kalabresisch Calàbbria) ist die südlichste Region des italienischen Festlandes.
Neu!!: Camorra und Kalabrien · Mehr sehen »
Kampanien
Kampanien (italienisch Campania) ist eine Region an der Westküste von Italien mit Einwohnern (Stand).
Neu!!: Camorra und Kampanien · Mehr sehen »
Karlsruhe
Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses Rheinhafen Karlsruhe (Aussprache) ist mit rund 310.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.
Neu!!: Camorra und Karlsruhe · Mehr sehen »
Kastilien
Landschaft Kastilien Kastilien (spanisch Castilla) ist eine auf der zentralen Hochebene Spaniens gelegene Landschaft, deren Bezeichnung auf das gleichnamige mittelalterliche Königreich zurückgeht.
Neu!!: Camorra und Kastilien · Mehr sehen »
Kokain
Kokain oder Cocain (auch Benzoylecgoninmethylester) ist ein starkes Stimulans und Betäubungsmittel.
Neu!!: Camorra und Kokain · Mehr sehen »
Korruption
Korruptionswahrnehmungsindexes im internationalen Vergleich (Stand: 2017) Korruption (von ‚ Verderbnis, Verdorbenheit, Bestechlichkeit‘) bezeichnet Bestechlichkeit, Bestechung, Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung.
Neu!!: Camorra und Korruption · Mehr sehen »
Kriminalität
Der Begriff der Kriminalität (von lat. crimen „Beschuldigung, Anklage, Schuld, Verbrechen“) orientiert sich im Wesentlichen an der juristischen Definition der Straftat.
Neu!!: Camorra und Kriminalität · Mehr sehen »
Kronen Zeitung
Die Neue Kronen Zeitung, kurz Krone, ist die auflagenstärkste österreichische Boulevardtageszeitung.
Neu!!: Camorra und Kronen Zeitung · Mehr sehen »
Kronzeuge
Der Begriff Kronzeuge bezeichnete ursprünglich jeden Zeugen, welcher in einem Strafprozess von der Staatsanwaltschaft aufgerufen wurde.
Neu!!: Camorra und Kronzeuge · Mehr sehen »
La Repubblica
La Repubblica ist eine der bedeutendsten italienischen Tageszeitungen.
Neu!!: Camorra und La Repubblica · Mehr sehen »
Lagos
Lage von Lagos Die ''Local Government Areas'' im Gebiet von Lagos Lagos ist mit über 18 Millionen Einwohnern die größte Stadt in Nigeria (Stand 2016)Jan Lahmeyer, Universität Utrecht: und die zweitbevölkerungsreichste Stadt Afrikas.
Neu!!: Camorra und Lagos · Mehr sehen »
Latium
Latium ist eine Region in Mittelitalien mit Einwohnern (Stand). Wichtigste Stadt in Latium ist die italienische Hauptstadt Rom.
Neu!!: Camorra und Latium · Mehr sehen »
Leipzig
Leipziger Hauptbahnhof (2013) Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2015) Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Blick vom Fockeberg über das Leipziger Stadtzentrum (2010) Leipzig (Mundart Leibzsch)Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70.
Neu!!: Camorra und Leipzig · Mehr sehen »
Lina Wertmüller
Lina Wertmuller: Porträt – Augusto De Luca Lina Wertmüller (* 14. August 1928 in Rom; eigentlich Arcangela Felice Assunta Wertmüller von Elgg Español von Braueich) ist eine italienische Filmregisseurin.
Neu!!: Camorra und Lina Wertmüller · Mehr sehen »
Lombardei
Die Lombardei ist eine norditalienische Region mit einer Fläche von 23.863 km² und Einwohnern (Stand). Sie ist in die elf Provinzen Bergamo, Brescia, Como, Cremona, Lecco, Lodi, Mantua, Monza und Brianza, Pavia, Sondrio, Varese und in die Metropolitanstadt Mailand aufgeteilt.
Neu!!: Camorra und Lombardei · Mehr sehen »
Los Angeles
Los Angeles (aus dem spanischen Los Ángeles ‚Die Engel‘) oder auch kurz L.A., ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.
Neu!!: Camorra und Los Angeles · Mehr sehen »
Mafia
Mafia war ursprünglich die Bezeichnung für einen streng hierarchischen Geheimbund, der seine Macht durch Erpressung, Gewalt und politische Einflussnahme zu festigen und auszubauen versucht und seine Wurzeln im Sizilien des 19. Jahrhunderts hat.
Neu!!: Camorra und Mafia · Mehr sehen »
Mafia-Camorra-Krieg
Der Mafia-Camorra-Krieg war ein Unterwelt-Krieg zwischen verschiedenen italo-amerikanischen Gangs, der in New York City zwischen 1914 und 1918 ausgetragen wurde.
Neu!!: Camorra und Mafia-Camorra-Krieg · Mehr sehen »
Marano di Napoli
Marano di Napoli ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Neapel, Region Kampanien.
Neu!!: Camorra und Marano di Napoli · Mehr sehen »
Marc Monnier
Marc Monnier (* 7. Dezember 1827 in Florenz; † 18. April 1885 in Genf) war ein Schweizer Schriftsteller französischer Herkunft.
Neu!!: Camorra und Marc Monnier · Mehr sehen »
Marcianise
Marcianise ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Caserta in der Region Kampanien.
Neu!!: Camorra und Marcianise · Mehr sehen »
Matteo Garrone
Matteo Garrone, 2008 Matteo Garrone (* 15. Oktober 1968 in Rom) ist ein italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor.
Neu!!: Camorra und Matteo Garrone · Mehr sehen »
Mörderische Gesellschaften – Eine Geschichte der Mafia
Mörderische Gesellschaften – Eine Geschichte der Mafia ist ein zweiteiliger deutscher Dokumentarfilm von Bernhard Pfletschinger mit den Titeln „Der Aufstieg der Mafia“ und „Die unheimliche Macht der Mafia“.
Neu!!: Camorra und Mörderische Gesellschaften – Eine Geschichte der Mafia · Mehr sehen »
München
Offizielles Logo der bayerischen Landeshauptstadt München Frauenkirche und Viktualienmarkt Alpenkulisse hinter München Altstadt-Panorama (Sicht von St. Peter) Luftbild des Münchener Zentrums München (hochdeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.
Neu!!: Camorra und München · Mehr sehen »
Melito di Napoli
Melito di Napoli ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Neapel, Region Kampanien.
Neu!!: Camorra und Melito di Napoli · Mehr sehen »
Merian (Reisemagazin)
Das Merian-Magazin ist eine seit Juli 1948 monatlich erscheinende Reisezeitschrift, die bis zum Jahre 2000 von Hoffmann und Campe verlegt wurde, seither im Jahreszeiten Verlag aus der Ganske-Verlagsgruppe.
Neu!!: Camorra und Merian (Reisemagazin) · Mehr sehen »
Miano (Neapel)
Miano ist der 24.
Neu!!: Camorra und Miano (Neapel) · Mehr sehen »
Mondragone (Kampanien)
Mondragone ist eine italienische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Caserta, welche zu der Region Kampanien (Campania) gehört.
Neu!!: Camorra und Mondragone (Kampanien) · Mehr sehen »
Morello-Familie
Gang-Begründer, Giuseppe Morello Die Morello-Familie (Morello Crime Family) war die wohl erste italo-amerikanische Mafiafamilie mit der als typisch geltenden Struktur, wie sie noch heute für die US-amerikanische Cosa Nostra gilt.
Neu!!: Camorra und Morello-Familie · Mehr sehen »
Morra (Spiel)
Morraspieler in Italien Morra spielende Knaben Morra (ital. und span., auch Mora, frz. mourre, provenz. mourra, sard. und rätorom. murra) ist ein traditionelles Spiel mit den Händen, das vor allem in einigen Mittelmeerländern, besonders in Italien bekannt ist.
Neu!!: Camorra und Morra (Spiel) · Mehr sehen »
Mugnano di Napoli
Mugnano di Napoli ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Neapel, Region Kampanien.
Neu!!: Camorra und Mugnano di Napoli · Mehr sehen »
Neapel
Neapel (Italienisch Napoli, Neapolitanisch Napule, altgriechisch: Νεάπολις („neue Stadt“)) ist mit knapp einer Million Einwohnern die drittgrößte Stadt Italiens.
Neu!!: Camorra und Neapel · Mehr sehen »
Netzeitung
Die Netzeitung war eine von November 2000 bis Dezember 2009 unter www.netzeitung.de publizierte deutsche Nachrichten-Website.
Neu!!: Camorra und Netzeitung · Mehr sehen »
Neue Zürcher Zeitung
Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung und ein Medienunternehmen mit Sitz in Zürich.
Neu!!: Camorra und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »
New York City
New York City (BE:; AE:, kurz: New York, deutsch veraltet: Neuyork, Abk.: NYC) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.
Neu!!: Camorra und New York City · Mehr sehen »
Nizza
Nizza (nissart Nissa/Niça) ist eine Hafenstadt im Südosten Frankreichs in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur (PACA), 30 Kilometer entfernt von der Grenze zu Italien zwischen Cannes und dem Fürstentum Monaco an der Côte d’Azur am Mittelmeer gelegen.
Neu!!: Camorra und Nizza · Mehr sehen »
No-go-Area
Der Begriff No-go-Area bzw.
Neu!!: Camorra und No-go-Area · Mehr sehen »
Nola (Kampanien)
Nola ist eine süditalienische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand).
Neu!!: Camorra und Nola (Kampanien) · Mehr sehen »
Nordrhein-Westfalen
Landeshauptstadt Düsseldorf Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß, Niederdeutsch ist weder in Schrift noch in gesprochener Form normiert. Neben der vorwiegend in Nordwestdeutschland verbreiteten Variante „Noordrhien-Westfalen“ ist im westfälischen Münsterland beispielsweise die Variante Nuordrien-Westfaolen verbreitet, vgl., Ländercode NW, Abkürzung NRW) ist ein Land im Westen der Bundesrepublik Deutschland.
Neu!!: Camorra und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »
Oktober 2006
Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2006.
Neu!!: Camorra und Oktober 2006 · Mehr sehen »
Organisierte Kriminalität
Der Begriff organisierte Kriminalität bezeichnet allgemein Gruppierungen, die kriminelle Ziele systematisch verfolgen.
Neu!!: Camorra und Organisierte Kriminalität · Mehr sehen »
Paolo Di Lauro
Paolo Di Lauro (* 26. August 1953 in Neapel) ist/war ein Boss der italienischen Camorra; er wird mit Spitznamen auch „Ciruzzo 'o milionario“ („Schnuckelbär, der Millionär“) genannt, der von seinem Verhalten beim Glücksspiel herrührt.
Neu!!: Camorra und Paolo Di Lauro · Mehr sehen »
Parthenopäische Republik
Die Parthenopäische Republik (Repubblica partenopea) oder Neapolitanische Republik (Repubblica napoletana) war eine durch französischen Revolutionsexport aus dem Königreich Neapel (ohne Sizilien) gebildete italienische Tochterrepublik, die während des Zweiten Koalitionskrieges am 22.
Neu!!: Camorra und Parthenopäische Republik · Mehr sehen »
Pasquale Squitieri
Pasquale Squitieri (* 27. November 1938 in Neapel; † 18. Februar 2017 in Rom) war ein italienischer Filmregisseur und Politiker.
Neu!!: Camorra und Pasquale Squitieri · Mehr sehen »
Pellegrino Morano
Pellegrino „Don Grino“ Morano (* 1877 in Prata in Italien; ermordet an unbekanntem Datum nach 1920 auf Sizilien) war ein italo-amerikanischer Camorrista und galt seit 1911 als Boss der US-amerikanischen Camorra.
Neu!!: Camorra und Pellegrino Morano · Mehr sehen »
Pentito
Als Pentito (Partizip der Vergangenheit von pentirsi bereuen, Plural: Pentiti) wird ein Mitglied der Mafia, insbesondere der Cosa Nostra oder La Cosa Nostra, bezeichnet, das sich nicht an das Gebot der Omertà hält.
Neu!!: Camorra und Pentito · Mehr sehen »
Perlentaucher
perlentaucher.de.
Neu!!: Camorra und Perlentaucher · Mehr sehen »
Personenschutz
Zwei Personenschützer zum Schutz des damaligen türkischen Premierministers Recep Tayyip Erdoğan auf der Hannover Messe 2007 Hermann Otto Solms und Jürgen Zieger zwischen Personenschützern beim Tag des offenen Denkmals 2008 Personenschutz ist die Gewährleistung der persönlichen Sicherheit einer schutzwürdigen Person (Schutzperson) vor Angriffen (Entführung, Attentat etc.) durch Dritte.
Neu!!: Camorra und Personenschutz · Mehr sehen »
Petra Reski
Petra Reski (* 1958 in Unna) ist eine deutsche Journalistin und Schriftstellerin.
Neu!!: Camorra und Petra Reski · Mehr sehen »
Pianura
Pianura ist der 21.
Neu!!: Camorra und Pianura · Mehr sehen »
Piemont
Die ehemalige Benediktinerabtei Sacra di San Michele im Susatal, offizielles Symbol der Region Piemont Das Piemont (von ‚ am Fuß der Berge) ist eine Region im Nordwesten Italiens mit Einwohnern (Stand) und flächenmäßig die größte Region des italienischen Festlandes.
Neu!!: Camorra und Piemont · Mehr sehen »
Piscinola
Piscinola ist der 23.
Neu!!: Camorra und Piscinola · Mehr sehen »
Ponticelli (Neapel)
Ponticelli ist der 28.
Neu!!: Camorra und Ponticelli (Neapel) · Mehr sehen »
Portici
Portici ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im süditalienischen Kampanien, Metropolitanstadt Neapel.
Neu!!: Camorra und Portici · Mehr sehen »
Porto-Novo
Porto-Novo ist die Hauptstadt von Benin.
Neu!!: Camorra und Porto-Novo · Mehr sehen »
Produktpiraterie
Als Produktpiraterie, Produktfälschung oder Markenpiraterie wird das Geschäft mit Nachahmer-Waren bezeichnet, die mit dem Ziel hergestellt werden, einer Original-Ware zum Verwechseln ähnlich zu sein.
Neu!!: Camorra und Produktpiraterie · Mehr sehen »
Proletariat
„Der vierte Stand“ (1901) von Giuseppe Pellizza da Volpedo zählt zu den bekanntesten Darstellungen des modernen Proletariats. Das Proletariat (von ‚die Nachkommenschaft‘) bezeichnete im antiken Rom die gesellschaftliche Schicht der landlosen und lohnabhängigen besitzlosen, aber nicht versklavten Bürger im Stadtstaat, die nicht steuer- und wehrpflichtig waren.
Neu!!: Camorra und Proletariat · Mehr sehen »
Provinz Avellino
Die Provinz Avellino (italienisch Provincia di Avellino) ist eine italienische Provinz der Region Kampanien.
Neu!!: Camorra und Provinz Avellino · Mehr sehen »
Provinz Caserta
Die Provinz Caserta (italien. Provincia di Caserta) ist eine italienische Provinz der Region Kampanien.
Neu!!: Camorra und Provinz Caserta · Mehr sehen »
Quartieri Spagnoli
Die Quartieri Spagnoli (deutsch: Spanische Viertel) sind ein Stadtviertel in der süditalienischen Hafenstadt Neapel.
Neu!!: Camorra und Quartieri Spagnoli · Mehr sehen »
Quindici
Quindici ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Avellino in der Region Kampanien.
Neu!!: Camorra und Quindici · Mehr sehen »
Radio-Feature
Nagra E (1976) machten den Originalton im Feature populär. Das Radio-Feature (auch Rundfunk-Feature oder Radio-Dokumentation genannt) ist ein nicht-fiktionales Hörfunk-Genre, das sich nach 1945 neben dem Hörspiel in den Kulturprogrammen des Hörfunks verschiedener europäischer Länder etabliert hat.
Neu!!: Camorra und Radio-Feature · Mehr sehen »
Raffaele Cutolo
Raffaele Cutolo (* 20. Dezember 1941 in Ottaviano, Neapel) ist ein Boss der neapolitanischen Camorra.
Neu!!: Camorra und Raffaele Cutolo · Mehr sehen »
Restauration (Frankreich)
Karl X. auf der Place de la Concorde am 3. Mai 1826. Karl X. begriff seine Regentschaft – ebenso wie vor ihm Ludwig XVIII. – als Fortsetzung der Herrschaft seines in der Revolution hingerichteten Bruders Ludwig XVI. Das Festhalten des Einweihungsaktes im Bild diente der Betonung einer vermeintlichen Kontinuität der bourbonischen Monarchie und damit der eigenen Herrschaftslegitimation (Ölgemälde von Joseph Beaume, 1827). In der Geschichte Frankreichs bezeichnet Restauration die Epoche der Wiederherstellung der Bourbonenmonarchie zwischen dem Ende des Ersten Französischen Kaiserreichs und der Julirevolution von 1830.
Neu!!: Camorra und Restauration (Frankreich) · Mehr sehen »
Rich Text Format
Keine Beschreibung.
Neu!!: Camorra und Rich Text Format · Mehr sehen »
Roberto Saviano
Roberto Saviano, 2007 Roberto Saviano (* 22. September 1979 in Neapel) ist ein italienischer Schriftsteller und Journalist.
Neu!!: Camorra und Roberto Saviano · Mehr sehen »
Romano Prodi
Unterschrift von Romano Prodi Romano Prodi (* 9. August 1939 in Scandiano, RE) ist ein italienischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker (zunächst DC, dann Partito Popolare Italiano, La Margherita, heute PD).
Neu!!: Camorra und Romano Prodi · Mehr sehen »
Rosa Russo Iervolino
Bürgermeisterin Rosa Russo Jervolino im Jahre 2003 mit Antonio Bassolino, Präsident der Region Kampanien Rosa Russo Iervolino (* 17. September 1936 in Neapel), eigentlich Rosa Iervolino Russo, auch in der Schreibweise Jervolino, ist eine italienische Politikerin.
Neu!!: Camorra und Rosa Russo Iervolino · Mehr sehen »
Rostock
Altstadt von Rostock Teepott, Ostseebad im Stadtgebiet von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Universitäts- und Hansestadt an der Ostsee.
Neu!!: Camorra und Rostock · Mehr sehen »
Salvatore D’Aquila
Salvatore „Toto D’Aquila“ (* 10. Oktober 1878; † 28. Oktober 1928) galt eigentlich als erstes Oberhaupt des später als „Gambino-Familie“ bezeichneten Mafia-Clans in New York City.
Neu!!: Camorra und Salvatore D’Aquila · Mehr sehen »
Salvatore Riina
Salvatore Riina Salvatore „Totò“ Riina (* 16. November 1930 in Corleone, Sizilien, Italien; † 17. November 2017 in Parma) war ein Mitglied der sizilianischen Cosa Nostra und für circa zwei Jahrzehnte das Oberhaupt der Corleonesi, eines Clans aus der berüchtigten Mafia-Hochburg Corleone.
Neu!!: Camorra und Salvatore Riina · Mehr sehen »
San Giorgio a Cremano
San Giorgio a Cremano ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Neapel, Region Kampanien.
Neu!!: Camorra und San Giorgio a Cremano · Mehr sehen »
San Giovanni a Teduccio
San Giovanni a Teduccio ist der 30.
Neu!!: Camorra und San Giovanni a Teduccio · Mehr sehen »
San Nicola la Strada
San Nicola la Strada ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Caserta in Kampanien.
Neu!!: Camorra und San Nicola la Strada · Mehr sehen »
San Pietro a Patierno
San Pietro a Patierno ist der 27.
Neu!!: Camorra und San Pietro a Patierno · Mehr sehen »
San Sebastiano al Vesuvio
San Sebastiano al Vesuvio ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Neapel, Region Kampanien.
Neu!!: Camorra und San Sebastiano al Vesuvio · Mehr sehen »
Sanità
Sanità ist ein Stadtviertel (Rione) der Stadt Neapel im Stadtteil Stella.
Neu!!: Camorra und Sanità · Mehr sehen »
Santa Maria Capua Vetere
Santa Maria Capua Vetere ist eine Stadt nahe Caserta in der Provinz Caserta in der italienischen Region Kampanien in Süditalien mit Einwohnern (Stand). Bis 1861 hieß die Stadt Santa Maria Maggiore.
Neu!!: Camorra und Santa Maria Capua Vetere · Mehr sehen »
Sant’Antimo
Sant’Antimo ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Metropolitanstadt Neapel, in der Region Kampanien.
Neu!!: Camorra und Sant’Antimo · Mehr sehen »
Saviano (Kampanien)
Saviano ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Neapel, Region Kampanien.
Neu!!: Camorra und Saviano (Kampanien) · Mehr sehen »
Süddeutsche Zeitung
Die Süddeutsche Zeitung (Abkürzung SZ) ist eine deutsche, überregionale Abonnement-Tageszeitung.
Neu!!: Camorra und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »
Süddeutsche Zeitung Magazin
Das Süddeutsche Zeitung Magazin (kurz: SZ-Magazin) ist die vierfarbige Beilage, ein sogenanntes Supplement, in der Freitagsausgabe der Süddeutschen Zeitung (SZ) und damit eines der größten Magazine Deutschlands neben dem Zeit-Magazin.
Neu!!: Camorra und Süddeutsche Zeitung Magazin · Mehr sehen »
Süditalien
Süditalien (Mezzogiorno) Als Süditalien (oder Unteritalien, italienisch Italia meridionale oder Sud Italia, auch Bassa Italia oder Mezzogiorno) wird der südliche Teil Italiens, meist beginnend mit der heutigen Region Abruzzen bezeichnet.
Neu!!: Camorra und Süditalien · Mehr sehen »
Südwestrundfunk
SWR-Funkhaus Stuttgart SWR-Funkhaus Mainz Gebäudekomplex des SWR in Baden-Baden Das aktuelle SWR-Logo seit November 2015http://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/logos-des-suedwestrundfunks/-/id.
Neu!!: Camorra und Südwestrundfunk · Mehr sehen »
Scampia
Scampia ist der 27.
Neu!!: Camorra und Scampia · Mehr sehen »
Schattenwirtschaft
Schattenwirtschaft ist der volkswirtschaftliche Oberbegriff für alle ökonomischen Aktivitäten, aus denen zwar – legal oder illegal – Einkommen erzielt, aber staatliche Regulierung, Besteuerung oder statistische Erfassung vermieden wird.
Neu!!: Camorra und Schattenwirtschaft · Mehr sehen »
Schutzgelderpressung
Die Schutzgelderpressung bezeichnet eine Verbrechensform der Erpressung, bei der das Opfer gezwungen ist, für versprochenen „Schutz“ eine Leistung – in der Regel Geld – zu erbringen, selbst aber grundsätzlich keine weitere Gegenleistung erhält.
Neu!!: Camorra und Schutzgelderpressung · Mehr sehen »
Schwarzmarkt
Schwarzmarkt in Barcelona 2015 Unter einem Schwarzmarkt (auch Schleichhandel oder österr. mitunter noch Agiotage) versteht man einen illegalen Teil der Schattenwirtschaft.
Neu!!: Camorra und Schwarzmarkt · Mehr sehen »
Secondigliano (Neapel)
Secondigliano ist der 26.
Neu!!: Camorra und Secondigliano (Neapel) · Mehr sehen »
Sizilien
Sizilien (und sizilianisch von gleichlautend aus oder – je nach Dialekt – Sikelía, ältere Bezeichnungen zuvor Trinakría, wörtlich „Dreikap“, und Sikanía) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.
Neu!!: Camorra und Sizilien · Mehr sehen »
Soccavo
Soccavo ist der 20.
Neu!!: Camorra und Soccavo · Mehr sehen »
Soziale Lage
Soziale Lage bezieht sich auf die Lebensqualität und die Lebenschancen (Chancengleichheit) von Bevölkerungsgruppen.
Neu!!: Camorra und Soziale Lage · Mehr sehen »
Springfield (Massachusetts)
Springfield ist eine Stadt in Massachusetts.
Neu!!: Camorra und Springfield (Massachusetts) · Mehr sehen »
Stefan Ulrich (Journalist)
Stefan Ulrich (* 19. Oktober 1963 in Starnberg, Oberbayern) ist ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Jurist.
Neu!!: Camorra und Stefan Ulrich (Journalist) · Mehr sehen »
Stella (Neapel)
Stella ist der 6.
Neu!!: Camorra und Stella (Neapel) · Mehr sehen »
Stern (Zeitschrift)
Der Stern (Eigenschreibweise stern) erscheint als aktuelles Wochenmagazin jeden Donnerstag und wird zum Großteil in Deutschland, aber auch in deutschsprachigen Ländern verbreitet.
Neu!!: Camorra und Stern (Zeitschrift) · Mehr sehen »
Stuttgart
Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Stadt Stuttgart Schlossplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe ist die Hauptstadt des deutschen Landes Baden-Württemberg und mit rund 630.000 Einwohnern dessen größte Stadt.
Neu!!: Camorra und Stuttgart · Mehr sehen »
Tages-Anzeiger
Der Tages-Anzeiger (abgekürzt TA, umgangssprachlich Tagi) ist eine überregionale Schweizer Tageszeitung aus Zürich und gehört zur Tamedia.
Neu!!: Camorra und Tages-Anzeiger · Mehr sehen »
Tagesschau (ARD)
Sendestudio der Tagesschau bis Oktober 2008 im ARD-Studio 1 in Hamburg-Lokstedt Die Tagesschau ist eine Nachrichtensendung der ARD, die von ARD-aktuell produziert und täglich mehrmals in Das Erste und als Live-Stream auf tagesschau.detagesschau.de:.
Neu!!: Camorra und Tagesschau (ARD) · Mehr sehen »
Tatbestand
Der Tatbestand, auch Tatsächlichkeit, Gegebenheit oder Faktizität, ist ein grundlegender Begriff in der Philosophie und Rechtswissenschaft.
Neu!!: Camorra und Tatbestand · Mehr sehen »
The Daily Telegraph
Schriftzug der Sonntagsausgabe Nr. 1 vom 29. Juni 1855 The Daily Telegraph ist eine am 29.
Neu!!: Camorra und The Daily Telegraph · Mehr sehen »
The Times
The Times ist eine nationale Tageszeitung aus Großbritannien.
Neu!!: Camorra und The Times · Mehr sehen »
Torre Annunziata
Straße in Torre Annunziata Torre Annunziata ist eine Gemeinde mit 43.254 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) in der Metropolitanstadt Neapel in der Region Kampanien.
Neu!!: Camorra und Torre Annunziata · Mehr sehen »
Umberto Lenzi
Umberto Lenzi (2008) Umberto Lenzi (* 6. August 1931 in Massa Marittima, Provinz Grosseto; † 19. Oktober 2017 in Rom) war ein italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der hauptsächlich mit Exploitationfilmen bekannt wurde.
Neu!!: Camorra und Umberto Lenzi · Mehr sehen »
United States Navy
Gösch der US Navy) Ehemalige Gösch der US Navy (1960–2002) Die United States Navy (USN, verkürzend auch US Navy) ist die Kriegsmarine der Vereinigten Staaten von Amerika, damit eine Teilstreitkraft der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und einer der sieben Uniformed Services of the United States.
Neu!!: Camorra und United States Navy · Mehr sehen »
Vesuv
Der Vesuv ist ein aktiver Vulkan auf dem europäischen Festland.
Neu!!: Camorra und Vesuv · Mehr sehen »
Villaricca
Villaricca ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Neapel, Region Kampanien.
Neu!!: Camorra und Villaricca · Mehr sehen »
Vomero
Vomero ist der 13.
Neu!!: Camorra und Vomero · Mehr sehen »
Waffenhandel
Der Waffenhandel bezeichnet alle Vorgänge im Zusammenhang mit der Übereignung einer Waffe.
Neu!!: Camorra und Waffenhandel · Mehr sehen »
Wirtschaftskriminalität
Wirtschaftskriminalität ist die Bezeichnung für Straftaten, die wirtschaftliche Bezüge aufweisen.
Neu!!: Camorra und Wirtschaftskriminalität · Mehr sehen »
ZDF
Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ist eine der größten öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Europas mit Sitz in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.
Neu!!: Camorra und ZDF · Mehr sehen »
Zement
Ein zum Durchmischen vorbereiteter Haufen Sand (braun) und Zement (grau) In Säcke abgefüllter Zement in Tunesien Zement (lateinisch caementum „Bruchstein“, „Baustein“) ist ein anorganischer und nichtmetallischer Baustoff.
Neu!!: Camorra und Zement · Mehr sehen »
Zweiter Weltkrieg
Der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 war der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte des 20. Jahrhunderts und stellt den größten militärischen Konflikt in der Geschichte der Menschheit dar.
Neu!!: Camorra und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »
1980er
1980er.
Neu!!: Camorra und 1980er · Mehr sehen »