156 Beziehungen: Adriatische Platte, Adriatisches Meer, Afrikanische Platte, Altertum, Altsteinzeit, Anjou, Apennin, Apulien, Arbëresh, Artischocken, Aspromonte, Aubergine, Autostrada A3 (Italien), ’Ndrangheta, Ägäisches Meer, Barock, Basilikata, Belvedere Marittimo, Bergamottöl, Bergamotte (Zitrusfrüchte), Brücke über die Straße von Messina, Brigant, Bruttium, Bruttoinlandsprodukt, Byzantinisches Reich, Capo Vaticano, Catanzaro, Catanzaro Calcio 2011, Cirò (Kalabrien), Cosenza, Cosenza Calcio, Crati, Crotone, Denominazione d’Origine Protetta, Diamante (Kalabrien), Earl Grey (Tee), Eozän, Erdbeben von Messina 1908, FC Crotone, Flughafen Lamezia Terme, Flughafen Reggio Calabria, Franz von Paola, Fresko, Fußball-Weltmeisterschaft, Gennaro Gattuso, Gerace, Gianni Versace, Gioiosa Ionica, Giuseppe Mercalli, Gneis, ..., Granit, Griechen, Griechisch-kalabrischer Dialekt, Griechische Kolonisation, Grotta del Romito, Habsburg, Haus Bourbon, Holozän, Ionisches Meer, Italien, Italienische Regionen, Italienische Sprache, Kathedrale von Reggio Calabria, Kaufkraftparität, Kölnisch Wasser, Königreich Neapel, Kirchenregion Kalabrien, Krone von Aragonien, Lamezia Terme, Liste bekannter Personen Kalabriens, Liste der Gemeinden in Kalabrien, Liste der Gerichte in Kalabrien, Liste der Museen in Kalabrien, Liste der Schutzpatrone, Liste der Wappen in Kalabrien, Locri, Marienverehrung, Mattia Preti, Messina-Verwerfung, Metropolitanstadt Reggio Calabria, Mimmo Rotella, Miozän, Mittelalter, Mittelmeer, Mittelmeerküche, Monti Peloritani, Museo Nazionale della Magna Grecia, Mykenische Keramik, Nationalpark Pollino, Neto (Fluss), Neuromanik, Nicotera, Normannen, Normannische Eroberung Süditaliens, Paläozoikum, Paprika, Partito Democratico, Petroglyphe, Phönizier, Pleistozän, Pop Art, Premio Internazionale di Poesia Nosside, Provinz Catanzaro, Provinz Cosenza, Provinz Crotone, Provinz Vibo Valentia, Punta di Zambrone, Ragusa, Römisch-katholische Kirche, Römische Provinz, Reggio Calabria, Regionalpark, Republik, Risorgimento, Roger II. (Sizilien), Rossano, Saarländischer Rundfunk, Salento, Sarazenen, Schlangenhaut-Kiefer, Schutzpatron, Schwarzkiefer, Schwefel, Schwertfisch, Serie A, Serie C, Serre (Gebirge), Sila (Gebirge), Silvio Berlusconi, Sizilien, Stadio Oreste Granillo, Stadtpatron, Steinsalz, Stilo, Straße von Messina, Strada Statale 106 Jonica, Subduktion, Sybaris, Systematische Übersichtsarbeit, Talentabwanderung, Tarantella, Thunfische, Tortora, Tourismus, Trebisacce, Tropea, Tyrrhenisches Meer, Urbs Sportiva Reggina 1914, Vibo Valentia, Villa San Giovanni, WikiLeaks, Zitronatzitrone, Zitruspflanzen, Zweiter Punischer Krieg, Zwiebel, Zypern in der Späten Bronzezeit. Erweitern Sie Index (106 mehr) »
Adriatische Platte
Grenzverlauf Apulische Platte Als Adriatische Platte (auch: Adriasporn oder Adriatischer Indenter) wird in der Plattentektonik der Nordteil der Apulischen Platte bezeichnet.
Neu!!: Kalabrien und Adriatische Platte · Mehr sehen »
Adriatisches Meer
Das Adriatische Meer, kurz auch die Adria, (lateinisch Mare Adriaticum;;,, montenegrinisch, und serbisch Jadransko more oder kurz Jadran;; oder kurz Adriatiku) ist das lang gestreckte nördliche Seitenbecken des Mittelmeeres zwischen der Apenninhalbinsel und Balkanhalbinsel.
Neu!!: Kalabrien und Adriatisches Meer · Mehr sehen »
Afrikanische Platte
Übersicht Lithosphärenplatten (unter Vernachlässigung sogenannter Mikroplatten) Die Afrikanische Platte ist eine der größten Kontinentalplatten (auch „tektonischen Platten“) der Erde.
Neu!!: Kalabrien und Afrikanische Platte · Mehr sehen »
Altertum
Die Ruinen von Persepolis, Residenzstadt der persischen Achaimeniden Altertum ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.
Neu!!: Kalabrien und Altertum · Mehr sehen »
Altsteinzeit
Die Altsteinzeit – fachsprachlich Paläolithikum, von griech. παλαιός (palaios) „alt“ und λίθος (lithos) „Stein“ – war die erste und längste Periode der Urgeschichte und bezeichnet in Europa und Asien jeweils den ältesten Abschnitt der Steinzeit.
Neu!!: Kalabrien und Altsteinzeit · Mehr sehen »
Anjou
Das Wappen des Anjou Anjou ist der Name einer historischen Provinz Frankreichs mit der Hauptstadt Angers.
Neu!!: Kalabrien und Anjou · Mehr sehen »
Apennin
Der Apennin (auch die Apenninen; italienisch gli Appennini) ist ein rund 1500 km langer Gebirgszug in Italien und San Marino, der einen großen Teil beider Staaten durchzieht, überwiegend in Nordwest-Südost-Richtung.
Neu!!: Kalabrien und Apennin · Mehr sehen »
Apulien
Apulien (ital. Puglia oder oft im Plural Puglie; lat. Apulia) ist eine in Südost-Italien gelegene Region mit der Hauptstadt Bari.
Neu!!: Kalabrien und Apulien · Mehr sehen »
Arbëresh
Flagge der Arbëresh Zwei Frauen der Arbëresh aus Piana degli Albanesi in traditioneller Tracht, 1902 Die Arbëresh (IPA: ar'bəreʃ) sind eine alteingesessene albanische ethnische Minderheit in Mittel- und Süditalien und auf der Insel Sizilien, die in Italien durch das Gesetz Nr. 482 „Zum Schutz der historischen Sprachminderheiten“ vom 15.
Neu!!: Kalabrien und Arbëresh · Mehr sehen »
Artischocken
Die Artischocken (Cynara) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Neu!!: Kalabrien und Artischocken · Mehr sehen »
Aspromonte
Pentedattilo: Ein wegen Erdbebengefahr geräumter Ort im Südwesten des Aspromonte-Gebirges Südlicher Aspromonte, Aussicht Richtung Bagaladi und fiumara di Melito Der Aspromonte (übersetzt: „rauer Berg“) ist ein Bergmassiv in der Metropolitanstadt Reggio Calabria in Südkalabrien, Italien.
Neu!!: Kalabrien und Aspromonte · Mehr sehen »
Aubergine
Die Aubergine (Solanum melongena) oder Eierpflanze beziehungsweise Eierfrucht – die Frucht alleine heißt in Österreich Melanzani (in falscher Analogie zum italienischen Plural melanzane) – ist eine subtropische Pflanzenart, die zur Gattung Nachtschatten (Solanum) innerhalb der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) gehört.
Neu!!: Kalabrien und Aubergine · Mehr sehen »
Autostrada A3 (Italien)
Die Autostrada A3 (italienisch für „Autobahn A3“) ist eine italienische Autobahn in Kampanien, die von Neapel nach Salerno führt.
Neu!!: Kalabrien und Autostrada A3 (Italien) · Mehr sehen »
’Ndrangheta
Die ’Ndrangheta ist die Vereinigung der kalabrischen Mafia, deren Aktionsradius ganz Europa, Nord- und Südamerika sowie Russland und Australien umfasst.
Neu!!: Kalabrien und ’Ndrangheta · Mehr sehen »
Ägäisches Meer
Satellitenbild der Ägäis Das Ägäische Meer oder die Ägäis (Egeo Pelagos), ist ein Nebenmeer des Mittelmeers.
Neu!!: Kalabrien und Ägäisches Meer · Mehr sehen »
Barock
Stift Melk Santa Maria della Vittoria Als Barock (Maskulinum „der Barock“, oder gleichwertig Neutrum „das Barock“) wird die von etwa 1575 bis 1770 dauernde Epoche der europäischen Kunstgeschichte bezeichnet.
Neu!!: Kalabrien und Barock · Mehr sehen »
Basilikata
Basilikata ist eine Region in Süditalien.
Neu!!: Kalabrien und Basilikata · Mehr sehen »
Belvedere Marittimo
Belvedere Marittimo ist eine Gemeinde in der Provinz Cosenza in der italienischen Region Kalabrien mit Einwohnern (Stand). Belvedere Marittimo liegt 71 km nordwestlich von Cosenza.
Neu!!: Kalabrien und Belvedere Marittimo · Mehr sehen »
Bergamottöl
Bergamottöl Bergamottöl ist das ätherische Öl aus den Früchten der Bergamotte.
Neu!!: Kalabrien und Bergamottöl · Mehr sehen »
Bergamotte (Zitrusfrüchte)
Früchte der Bergamotte Als Bergamotte (Citrus × limon, Syn.: Citrus bergamia) bezeichnet man eine Gruppe aus der Gattung der Zitruspflanzen (Citrus), die als Hybride aus Süßer Limette (Citrus limetta) und Bitterorange (Citrus × aurantium) oder aus Zitronatzitrone (Citrus medica) und Bitterorange entstanden sein könnten.
Neu!!: Kalabrien und Bergamotte (Zitrusfrüchte) · Mehr sehen »
Brücke über die Straße von Messina
Eine Brücke über die Straße von Messina sollte die Straße von Messina überqueren und Sizilien im Zuge der E 45 und der Eisenbahnachse Berlin–Palermo mit dem italienischen Festland verbinden.
Neu!!: Kalabrien und Brücke über die Straße von Messina · Mehr sehen »
Brigant
Ein Brigant (von italienisch brigare „kämpfen, streiten“) ist ein Räuber, ein Gesetzloser oder eine Person, die im Zuge kriegerischer Auseinandersetzungen die Zivilbevölkerung durch Plündern, Vergewaltigen und Brandschatzen terrorisiert.
Neu!!: Kalabrien und Brigant · Mehr sehen »
Bruttium
Bruttium Bruttium ist die alte Bezeichnung für die Landschaft im äußersten Süden des italienischen Stiefels, die sich in etwa mit dem heutigen Kalabrien deckt.
Neu!!: Kalabrien und Bruttium · Mehr sehen »
Bruttoinlandsprodukt
Staaten nach Höhe des nominalen BIP KKP) Vergleich (IWF, 2017, Top 10, ungeordnet) Das Bruttoinlandsprodukt, in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt (Abkürzung: BIP), gibt den Gesamtwert aller Güter, d. h.
Neu!!: Kalabrien und Bruttoinlandsprodukt · Mehr sehen »
Byzantinisches Reich
Das Byzantinische Reich, verkürzt auch nur Byzanz, oder – aufgrund der historischen Herkunft – das Oströmische Reich bzw.
Neu!!: Kalabrien und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »
Capo Vaticano
Blick nach Südost über die Strände von Ricadi Das Capo Vaticano ist ein auf einem Felsvorsprung gelegenes Kap in Kalabrien in der Gemeinde Ricadi.
Neu!!: Kalabrien und Capo Vaticano · Mehr sehen »
Catanzaro
Catanzaro ist eine italienische Gemeinde, Hauptstadt der süditalienischen Region Kalabrien und der Provinz Catanzaro mit Einwohnern (Stand). Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von 102,3 km² und ist Sitz des Erzbistums Catanzaro-Squillace.
Neu!!: Kalabrien und Catanzaro · Mehr sehen »
Catanzaro Calcio 2011
Der U.S. Catanzaro ist ein italienischer Fußballclub aus der kalabrischen Stadt Catanzaro.
Neu!!: Kalabrien und Catanzaro Calcio 2011 · Mehr sehen »
Cirò (Kalabrien)
Cirò ist eine Gemeinde in der italienischen Provinz Crotone in der Region Kalabrien mit Einwohnern (Stand). Sie liegt 41 km nördlich von Crotone und 120 km östlich von Cosenza.
Neu!!: Kalabrien und Cirò (Kalabrien) · Mehr sehen »
Cosenza
Das Stadttheater in Cosenza Der Dom in Cosenza Cosenza – Castello Svevo Cosenza ist die Hauptstadt und kulturelle Metropole der gleichnamigen Provinz in der Region Kalabrien in Italien mit Einwohnern (Stand).
Neu!!: Kalabrien und Cosenza · Mehr sehen »
Cosenza Calcio
Cosenza Calcio (früher Cosenza Calcio 1914, AS Cosenza Calcio, Fortitudo Cosenza und Nuova Cosenza Calcio) ist ein italienischer Fußballclub aus der kalabrischen Stadt Cosenza.
Neu!!: Kalabrien und Cosenza Calcio · Mehr sehen »
Crati
Der Crati (altgriechisch: Κρᾶθις) ist ein Fluss in Kalabrien in Süditalien.
Neu!!: Kalabrien und Crati · Mehr sehen »
Crotone
Crotone (in der Antike Kroton) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und die Hauptstadt der Provinz Crotone.
Neu!!: Kalabrien und Crotone · Mehr sehen »
Denominazione d’Origine Protetta
DOP-Aufkleber auf einem italienischen Apfel Denominazione d’Origine Protetta, kurz DOP, ist das italienische Siegel für Produkte mit geschützter Herkunftsbezeichnung, es entspricht dem französischen AOP, im EG-Recht der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.). Im Bereich der Weinvermarktung hat das DOP-Siegel seit 2009 die beiden Appellationen DOC und DOCG offiziell abgelöst.
Neu!!: Kalabrien und Denominazione d’Origine Protetta · Mehr sehen »
Diamante (Kalabrien)
Diamante von Süden aus gesehen Murales Zitronatzitronen (ital. ''Cedri'') Diamante ist ein Küstenort in der Provinz Cosenza in der Region Kalabrien in Italien mit Einwohnern (Stand).
Neu!!: Kalabrien und Diamante (Kalabrien) · Mehr sehen »
Earl Grey (Tee)
Earl Grey ist die Bezeichnung einer Teemischung, die aus schwarzem Tee besteht und ursprünglich aus ausschließlich chinesischen Teesorten bestand.
Neu!!: Kalabrien und Earl Grey (Tee) · Mehr sehen »
Eozän
Das Eozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (.
Neu!!: Kalabrien und Eozän · Mehr sehen »
Erdbeben von Messina 1908
Seismogramm der Station Hohe Warte (ZAMG), Wien Zerstörungen im Stadtzentrum von Messina Nach dem Erdbeben in Messina. Die zerstörte Kirche von San Rocco in Palmi Das Erdbeben von Messina 1908 in Italien war die nach Opfern schwerste Naturkatastrophe Europas im 20. Jahrhundert.
Neu!!: Kalabrien und Erdbeben von Messina 1908 · Mehr sehen »
FC Crotone
Der FC Crotone (offiziell: Football Club Crotone S.r.l., kurz F.C. Crotone) ist ein 1923 gegründeter italienischer Fußballverein aus der kalabrischen Stadt Crotone.
Neu!!: Kalabrien und FC Crotone · Mehr sehen »
Flughafen Lamezia Terme
Der Flughafen Lamezia Terme (IATA-Code: SUF, ICAO-Code: LICA) liegt bei Lamezia Terme im italienischen Kalabrien.
Neu!!: Kalabrien und Flughafen Lamezia Terme · Mehr sehen »
Flughafen Reggio Calabria
Der Flughafen Reggio Calabria (ital.: Aeroporto di Reggio Calabria – Aeroporto dello Stretto “Tito Minniti”) liegt im Süden von Reggio Calabria, an der Spitze des italienischen Stiefels, unweit der sizilianischen Hafenstadt Messina.
Neu!!: Kalabrien und Flughafen Reggio Calabria · Mehr sehen »
Franz von Paola
Der hl. Franz von Paola, Stich des 18. Jahrhunderts Franz von Paola (lat. Franciscus de Paula) (* 27. März 1416 in Paola, Italien; † 2. April 1507 in Plessis-lès-Tours, Frankreich) gründete den Orden der Paulaner und ist ein Heiliger der römisch-katholischen Kirche.
Neu!!: Kalabrien und Franz von Paola · Mehr sehen »
Fresko
Kuppelfresko der Wieskirche von Johann Baptist Zimmermann (1745–1754) Die Fresko- oder Frischmalerei ist eine Technik der Wandmalerei, bei der die zuvor in Wasser eingesumpften Pigmente auf den frischen Kalkputz aufgetragen werden.
Neu!!: Kalabrien und Fresko · Mehr sehen »
Fußball-Weltmeisterschaft
Die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer, offiziell FIFA World Cup oder FIFA Fussball-Weltmeisterschaft, ist ein Wettbewerb für Fußball-Nationalmannschaften, bei dem alle vier Jahre der Fußball-Weltmeister ermittelt wird.
Neu!!: Kalabrien und Fußball-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »
Gennaro Gattuso
Gennaro „Rino“ Ivan Gattuso (* 9. Januar 1978 in Corigliano Calabro) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und heutiger -trainer.
Neu!!: Kalabrien und Gennaro Gattuso · Mehr sehen »
Gerace
Gerace ist eine italienische Gemeinde in der Metropolitanstadt Reggio Calabria in Kalabrien mit Einwohnern (Stand) und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens).
Neu!!: Kalabrien und Gerace · Mehr sehen »
Gianni Versace
Gianni Versace (* 2. Dezember 1946 in Reggio Calabria; † 15. Juli 1997 in Miami Beach) war ein italienischer Modedesigner und Gründer des Modeunternehmens Versace.
Neu!!: Kalabrien und Gianni Versace · Mehr sehen »
Gioiosa Ionica
Gioiosa Ionica ist eine italienische Stadt in der Metropolitanstadt Reggio Calabria in Kalabrien mit Einwohnern (Stand).
Neu!!: Kalabrien und Gioiosa Ionica · Mehr sehen »
Giuseppe Mercalli
Giuseppe Mercalli (* 21. Mai 1850 in Mailand; † 19. März 1914 in Neapel) war ein italienischer Seismologe, Vulkanologe, katholischer Priester und Erfinder der nach ihm benannten Mercalliskala für die Bestimmung der Stärke von Erdbeben.
Neu!!: Kalabrien und Giuseppe Mercalli · Mehr sehen »
Gneis
Gebänderter Gneis Die Gneise (alte sächsische Bergmannsbezeichnung aus dem 16. Jahrhundert, vielleicht zu althochdeutsch gneisto, mittelhochdeutsch ganeist(e), g(e)neiste „Funke“) sind metamorphe Gesteine mit Paralleltextur, die mehr als 20 % Feldspat enthalten.
Neu!!: Kalabrien und Gneis · Mehr sehen »
Granit
Strehlener Granit'' (Polen) Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.
Neu!!: Kalabrien und Granit · Mehr sehen »
Griechen
Homer Alexander der Große Archimedes Johannes von Damaskus Theophanu El Greco Eleftherios Venizelos Constantin Caratheodory Die Griechen (von lateinisch Graeci, der Bezeichnung für die Griechisch sprechenden Völker der Antike, etymologische Herkunft nicht sicher geklärt) sind ein indogermanisches Volk, dessen sprachliche Wurzeln sich bis ins zweite vorchristliche Jahrtausend zurückverfolgen lassen.
Neu!!: Kalabrien und Griechen · Mehr sehen »
Griechisch-kalabrischer Dialekt
Der griechisch-kalabrische (auch: griechisch-bovesianische) Dialekt ist ein (heute stark von der italienischen Sprache beeinflusster) moderner griechischer Dialekt.
Neu!!: Kalabrien und Griechisch-kalabrischer Dialekt · Mehr sehen »
Griechische Kolonisation
phönizische Kolonien im Mittelmeerraum Der Begriff Griechische Kolonisation bezeichnet die vor und während der archaischen Periode der griechischen Antike vom griechischen Festland, der Westküste Kleinasiens und von den Inseln der Ägäis ausgehende Gründung griechischer Pflanzstädte (Apoikien).
Neu!!: Kalabrien und Griechische Kolonisation · Mehr sehen »
Grotta del Romito
Die Grotta del Romito ist eine Höhle mit Überresten vorgeschichtlicher Nutzung in Papasidero, Provinz Cosenza, Region Kalabrien, Italien.
Neu!!: Kalabrien und Grotta del Romito · Mehr sehen »
Habsburg
Topographia Helvetiae von Matthäus Merian, 1642 Die Habsburger (auch Haus Habsburg und Haus Österreich) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das in Europa jahrhundertelang eine wichtige Rolle innehatte.
Neu!!: Kalabrien und Habsburg · Mehr sehen »
Haus Bourbon
Könige von Frankreich Das Haus Bourbon oder die Bourbonen ist der Name eines französischen Adelsgeschlechts, das sieben französische Könige sowie weitere Monarchen anderer europäischer Staaten stellte.
Neu!!: Kalabrien und Haus Bourbon · Mehr sehen »
Holozän
Das Holozän (populärwissenschaftlich auch Nacheiszeitalter genannt) ist der gegenwärtige Zeitabschnitt der Erdgeschichte.
Neu!!: Kalabrien und Holozän · Mehr sehen »
Ionisches Meer
Lage des Ionisches Meeres Das Ionische Meer (italienisch Mar Ionio, albanisch Deti Jon) ist ein Teil des Mittelmeeres.
Neu!!: Kalabrien und Ionisches Meer · Mehr sehen »
Italien
Italien (amtlich Italienische Republik; Kurzform Italia) ist eine parlamentarische Republik in Südeuropa; seine Hauptstadt ist Rom. Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apennin­halbinsel und der Po-Ebene sowie im südlichen Gebirgsteil der Alpen. Der Staat grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben den großen Inseln Sizilien und Sardinien sind mehrere Inselgruppen vorgelagert. Italien ist Mitinitiator der Europäischen Integration und Gründungsmitglied der Europäischen Union, des Europarates und der Lateinischen Union. Das Land ist Mitglied der G7, der G20, der NATO, der Vereinten Nationen (UNO), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der Welthandelsorganisation (WTO). Italien zählt laut Index der menschlichen Entwicklung als Industriestaat zu den höchstentwickelten Ländern der Erde und ist gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt. In: Internationaler Währungsfonds, April 2012. Das Land genießt einen hohen Lebensstandard sowie Bildungsgrad und besitzt eine der höchsten Lebenserwartungen. Mit rund 53 Millionen Touristen jährlich ist Italien eines der meistbesuchten Länder der Welt.. Das Gebiet des heutigen Italien war in der Antike die Kernregion des Römischen Reiches, die oberitalienische Toskana war das Kernland der Renaissance. Mit dem Risorgimento entstand der moderne italienische Nationalstaat: Von 1861 bis 1946 bestand unter dem Haus Savoyen das Königreich Italien, das rapide industrialisiert wurde, in das Konzert der europäischen Großmächte aufgenommen wurde und ab den 1880er Jahren ein Kolonialreich in Nord- und Ostafrika errichtete. Die kostspielige und verlustreiche Teilnahme am Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918 führte zwar zur Vergrößerung des Staatsgebietes, aber auch zu schweren sozialen Unruhen und ebnete den italienischen Faschisten unter Benito Mussolini den Weg zur Macht. Das faschistische Regime herrschte von 1922 bis 1943/45 über Italien und führte das Land 1940 auf der Seite der Achsenmächte in den Zweiten Weltkrieg. Die Kriegsniederlage führte zum Verlust der Kolonien und zu vergleichsweise geringfügigen Gebietsabtretungen an den Nachbarstaat Jugoslawien. Im Juni 1946 beendete eine Volksabstimmung die Monarchie; die heutige Republik wurde ausgerufen.
Neu!!: Kalabrien und Italien · Mehr sehen »
Italienische Regionen
Die Regionen (Singular regione) sind die oberste Ebene der Gebietskörperschaften Italiens nach dem Staat. Italien ist in 20 Regionen untergliedert, von denen fünf autonome Regionen mit Sonderstatus sind. Die Regionen ihrerseits sind in Provinzen bzw. Metropolitanstädte unterteilt.
Neu!!: Kalabrien und Italienische Regionen · Mehr sehen »
Italienische Sprache
Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.
Neu!!: Kalabrien und Italienische Sprache · Mehr sehen »
Kathedrale von Reggio Calabria
Kathedrale von Reggio Calabria Details der Hauptfassade der Kathedrale Innenraum der Kathedrale Die Kathedrale Maria Santissima Assunta in Reggio Calabria ist die Kathedrale des Erzbistums Reggio Calabria-Bova in der italienischen Region Kalabrien.
Neu!!: Kalabrien und Kathedrale von Reggio Calabria · Mehr sehen »
Kaufkraftparität
Kaufkraftparität (KKP;, PPP; Parität.
Neu!!: Kalabrien und Kaufkraftparität · Mehr sehen »
Kölnisch Wasser
Original Eau de Cologne in einem Rosoli-Flacon Kölnisch-Wasser-Bestellung für Napoleon (1811) 4711-Molanus-Flasche aus dem Jahre 1885 Heutiger Flacon von 4711 Echt Kölnisch Wasser oder auch Original Eau de Cologne ist die Bezeichnung für ein typisches Kölner Duftwasser.
Neu!!: Kalabrien und Kölnisch Wasser · Mehr sehen »
Königreich Neapel
Das Königreich Neapel Das Königreich Neapel war ein Staat in Süditalien, der 1302 durch Teilung des Königreiches Sizilien entstand und 1816 im Königreich beider Sizilien aufging.
Neu!!: Kalabrien und Königreich Neapel · Mehr sehen »
Kirchenregion Kalabrien
Karte der kirchlichen Gliederung Die Kirchenregion Kalabrien (ital. Regione ecclesiastica Calabria) ist eine der 16 Kirchenregionen der römisch-katholischen Kirche in Italien.
Neu!!: Kalabrien und Kirchenregion Kalabrien · Mehr sehen »
Krone von Aragonien
Wappenschild der Krone von Aragonien Die Länder der Krone Aragon (hellblaue Gebiete: nur kurzzeitig oder indirekt unter aragonesischer Herrschaft) Herrschaftsgebiet zur Zeit Ramon Berenguers IV. Krone von Aragonien im 13. Jahrhundert Krone von Aragonien im 15. Jahrhundert Unter dem Begriff Krone von Aragonien werden Herrschaftsgebiete unterschiedlicher Verfasstheit zusammengefasst, die zwischen 1137 und 1516 bzw.
Neu!!: Kalabrien und Krone von Aragonien · Mehr sehen »
Lamezia Terme
Lamezia Terme ist eine Stadt in der Region Kalabrien in Italien mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist Sitz des Bistums Lamezia Terme.
Neu!!: Kalabrien und Lamezia Terme · Mehr sehen »
Liste bekannter Personen Kalabriens
Die Liste bekannter Personen Kalabriens gibt einen Überblick über Personen, die aus Kalabrien stammen und über die es in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel gibt.
Neu!!: Kalabrien und Liste bekannter Personen Kalabriens · Mehr sehen »
Liste der Gemeinden in Kalabrien
In der Liste der Gemeinden in Kalabrien sind alle 404 Gemeinden der Region Kalabrien aufgeführt.
Neu!!: Kalabrien und Liste der Gemeinden in Kalabrien · Mehr sehen »
Liste der Gerichte in Kalabrien
Die Liste der Gerichte in Kalabrien dient der Aufnahme der staatlichen italienischen Gerichte der ordentlichen und besonderen Gerichtsbarkeit in der Region Kalabrien.
Neu!!: Kalabrien und Liste der Gerichte in Kalabrien · Mehr sehen »
Liste der Museen in Kalabrien
Bronzefiguren von Riace im Museo Nazionale della Magna Grecia in Reggio Calabria.
Neu!!: Kalabrien und Liste der Museen in Kalabrien · Mehr sehen »
Liste der Schutzpatrone
Ein Schutzpatron ist in der katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen, der anglikanischen Kirche und in manchen islamisch geprägten Gegenden Kleinasiens ein Heiliger, der in bestimmten Anliegen bevorzugt angerufen wird.
Neu!!: Kalabrien und Liste der Schutzpatrone · Mehr sehen »
Liste der Wappen in Kalabrien
Die Liste der Wappen in Kalabrien zeigt die Wappen der Provinzen der Region Kalabrien der Republik Italien.
Neu!!: Kalabrien und Liste der Wappen in Kalabrien · Mehr sehen »
Locri
Locri ist eine italienische Gemeinde in der Metropolitanstadt Reggio Calabria an der Südostküste Kalabriens mit Einwohnern (Stand). Es ist Sitz des römisch-katholischen Bistums Locri-Gerace.
Neu!!: Kalabrien und Locri · Mehr sehen »
Marienverehrung
Marienverehrung bezeichnet die Verehrung Marias, der Mutter Jesu Christi, die in den unterschiedlichen Konfessionen des Christentums eine höchst unterschiedliche Stellung einnimmt.
Neu!!: Kalabrien und Marienverehrung · Mehr sehen »
Mattia Preti
Der ungläubige Thomas Kunsthistorisches Museum, Wien Mattia Preti (* 24. Februar 1613 in Taverna, Kalabrien; † 3. Januar 1699 in Valletta, Malta) war ein italienischer Freskenmaler des Barocks und Ordensritter der Malteser, der vorwiegend in Malta tätig war.
Neu!!: Kalabrien und Mattia Preti · Mehr sehen »
Messina-Verwerfung
Die Messina-Verwerfung, die längs durch die Straße von Messina verläuft, ist eine NO-SW-streichende, regional-tektonische Störungszone.
Neu!!: Kalabrien und Messina-Verwerfung · Mehr sehen »
Metropolitanstadt Reggio Calabria
Kathedrale in Reggio Calabria Die Metropolitanstadt Reggio Calabria (italienisch Città Metropolitana di Reggio Calabria) ist eine Metropolitanstadt in der italienischen Region Kalabrien.
Neu!!: Kalabrien und Metropolitanstadt Reggio Calabria · Mehr sehen »
Mimmo Rotella
Mimmo Rotella (* 7. Oktober 1918 in Catanzaro als Domenico Rotella; † 9. Januar 2006 in Mailand) war ein italienischer Künstler.
Neu!!: Kalabrien und Mimmo Rotella · Mehr sehen »
Miozän
Das Miozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie des Neogens, früher des Tertiärs.
Neu!!: Kalabrien und Miozän · Mehr sehen »
Mittelalter
Mittelalter bezeichnet in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit, also etwa die Zeit zwischen dem 6. und 15.
Neu!!: Kalabrien und Mittelalter · Mehr sehen »
Mittelmeer
Das Mittelmeer (deshalb deutsch auch Mittelländisches Meer, präzisierend Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum) ist ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien, ein Nebenmeer des Atlantischen Ozeans und, da es mit der Straße von Gibraltar nur eine sehr schmale Verbindung zum Atlantik besitzt, auch ein Binnenmeer.
Neu!!: Kalabrien und Mittelmeer · Mehr sehen »
Mittelmeerküche
Der Begriff Mittelmeerküche oder mediterrane Küche wird in Kochbüchern und umgangssprachlich häufig als Oberbegriff für die verschiedenen Landesküchen der Mittelmeerregion verwendet.
Neu!!: Kalabrien und Mittelmeerküche · Mehr sehen »
Monti Peloritani
Die Monti Peloritani sind ein Gebirge im Nordosten von Sizilien.
Neu!!: Kalabrien und Monti Peloritani · Mehr sehen »
Museo Nazionale della Magna Grecia
Museo Nazionale della Magna Grecia Das Museo Archeologico Nazionale di Reggio Calabria oder Museo Nazionale della Magna Grecia ist ein Museum in Reggio Calabria in Kalabrien in Süditalien.
Neu!!: Kalabrien und Museo Nazionale della Magna Grecia · Mehr sehen »
Mykenische Keramik
Sogenannte ''Kriegervase'' aus Mykene, 12. Jh. v. Chr. Als mykenische Keramik werden Tongefäße oder deren Bruchstücke (Scherben) bezeichnet, die auf der Töpferscheibe gefertigt sind und oft im Stil bemalt sind, der typisch für die Vasenmalerei des griechischen Festlands zwischen ca.
Neu!!: Kalabrien und Mykenische Keramik · Mehr sehen »
Nationalpark Pollino
Blick auf den Pollino und auf Valle del Sarmento Der Nationalpark Pollino (italienisch: Parco Nazionale del Pollino) ist der größte italienische Nationalpark.
Neu!!: Kalabrien und Nationalpark Pollino · Mehr sehen »
Neto (Fluss)
Der Neto beim Belvedere Spinello Der Neto ist ein Fluss in der Provinz Cosenza, im Unterlauf in der Provinz Crotone, in Kalabrien, Italien.
Neu!!: Kalabrien und Neto (Fluss) · Mehr sehen »
Neuromanik
J. C. von Lassaulx erbaut, gehört zu den ersten neuromanischen Bauten überhaupt Dom zu Speyer; Das neue Westwerk (links) von Heinrich Hübsch hebt sich deutlich vom älteren Gebäudeteil ab. Die Neuromanik, auch Neoromanik genannt, ist ein europäischer Kunststil des 19. Jahrhunderts.
Neu!!: Kalabrien und Neuromanik · Mehr sehen »
Nicotera
Blick auf Nicotera Die Strandpromenade Nicotera ist eine italienische Stadt in der Provinz Vibo Valentia in Kalabrien mit Einwohnern (Stand).
Neu!!: Kalabrien und Nicotera · Mehr sehen »
Normannen
Der Begriff Normanne wird in verschiedenen Bedeutungen verwendet.
Neu!!: Kalabrien und Normannen · Mehr sehen »
Normannische Eroberung Süditaliens
Das Königreich Sizilien (grün) um 1154. Die normannische Eroberung von Süditalien fand über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten im 11.
Neu!!: Kalabrien und Normannische Eroberung Süditaliens · Mehr sehen »
Paläozoikum
Das Paläozoikum, auch Erdaltertum oder Erdaltzeit, ist das älteste der drei Erdzeitalter (Ären), in die das Äon Phanerozoikum innerhalb der geologischen Zeitskala geteilt wird.
Neu!!: Kalabrien und Paläozoikum · Mehr sehen »
Paprika
Ansicht der Frucht Chilis Die Pflanzengattung Paprika (Capsicum) gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).
Neu!!: Kalabrien und Paprika · Mehr sehen »
Partito Democratico
Die Demokratische Partei (kurz PD) ist eine Partei im italienischen Mitte-links-Parteienspektrum.
Neu!!: Kalabrien und Partito Democratico · Mehr sehen »
Petroglyphe
Moab, Utah, USA Eine Petroglyphe (von griechisch πέτρος petros „Stein“ und γλύφειν glýphein „schnitzen“; Plural: Petroglyphen) ist ein in Stein gearbeitetes Felsbild (- Felskunst) aus prähistorischer Zeit.
Neu!!: Kalabrien und Petroglyphe · Mehr sehen »
Phönizier
Phönizisches Stammland, grün unterlegt Handelsrouten und wichtige Städte der Phönizier; das Stammland rot unterlegt Die Phönizier (auch Phönikier oder Phöniker) waren ein semitisches Volk des Altertums, welches im 1.
Neu!!: Kalabrien und Phönizier · Mehr sehen »
Pleistozän
Das Pleistozän (altgriechisch πλεῖστος pleistos „am meisten“ und καινός kainos „neu“) ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte.
Neu!!: Kalabrien und Pleistozän · Mehr sehen »
Pop Art
Skulptur ''Love'' von Robert Indiana in New York City, USA Pop Art ist eine Kunstrichtung, vor allem in der Malerei und Skulptur, die Mitte der 1950er Jahre unabhängig voneinander in England und den USA entstand, und in den 1960er Jahren zu einer vorherrschenden künstlerischen Ausdrucksform Nordamerikas und Europas wurde.
Neu!!: Kalabrien und Pop Art · Mehr sehen »
Premio Internazionale di Poesia Nosside
Der Premio Internazionale di Poesia Nosside ist ein seit 1984 jährlich verliehener internationaler Lyrikpreis.
Neu!!: Kalabrien und Premio Internazionale di Poesia Nosside · Mehr sehen »
Provinz Catanzaro
Blick auf Catanzaro Die Provinz Catanzaro (Provincia di Catanzaro) ist eine der fünf Provinzen der italienischen Region Kalabrien.
Neu!!: Kalabrien und Provinz Catanzaro · Mehr sehen »
Provinz Cosenza
Die Provinz Cosenza (italienisch Provincia di Cosenza) ist eine der fünf Provinzen der italienischen Region Kalabrien.
Neu!!: Kalabrien und Provinz Cosenza · Mehr sehen »
Provinz Crotone
Blick auf Santa Severina in der Provinz Crotone Die Provinz Crotone (italien. Provincia di Crotone) ist eine der fünf Provinzen der italienischen Region Kalabrien.
Neu!!: Kalabrien und Provinz Crotone · Mehr sehen »
Provinz Vibo Valentia
Blick auf Vibo Valentia Die Provinz Vibo Valentia (italien. Provincia di Vibo Valentia) ist eine der fünf Provinzen der italienischen Region Kalabrien.
Neu!!: Kalabrien und Provinz Vibo Valentia · Mehr sehen »
Punta di Zambrone
Punta di Zambrone Die Punta di Zambrone, auch Capo Cozzo, ist ein Kap an der Küste Kalabriens in Süditalien.
Neu!!: Kalabrien und Punta di Zambrone · Mehr sehen »
Ragusa
Ragusa (sizilianisch Rausa) ist eine Stadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) auf der italienischen Insel Sizilien sowie die Provinzhauptstadt der Provinz Ragusa.
Neu!!: Kalabrien und Ragusa · Mehr sehen »
Römisch-katholische Kirche
Die römisch-katholische Kirche, oft auch nur katholische Kirche (griechisch katholikos: das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig), ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.
Neu!!: Kalabrien und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »
Römische Provinz
Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.). Die Provinzen ''Mesopotamia'' und ''Assyria'' existierten allerdings nur wenige Monate. Die römischen Provinzen waren Verwaltungseinheiten des Römischen Reiches.
Neu!!: Kalabrien und Römische Provinz · Mehr sehen »
Reggio Calabria
Collage Reggio Calabria, auch Reggio di Calabria oder kurz Reggio genannt (in der Antike Rhegion bzw. Rhegium), ist eine Stadt an der Südspitze der italienischen Halbinsel und Hauptstadt der Metropolitanstadt Reggio Calabria.
Neu!!: Kalabrien und Reggio Calabria · Mehr sehen »
Regionalpark
Regionalparks als Konzepte stadtregionaler Freiraumentwicklung Unter Regionalparks versteht man in Deutschland Instrumente der Regionalplanung für ein landschaftsbezogenes Regionalmanagement in Stadtregionen.
Neu!!: Kalabrien und Regionalpark · Mehr sehen »
Republik
Eine Republik (von, wörtlich „öffentliche Sache“, speziell „Gemeinwesen“, „Staat“) ist nach allgemeinem Verständnis eine „Staatsform, bei der die Regierenden für eine bestimmte Zeit vom Volk oder von Repräsentanten des Volkes gewählt werden“, in der das Staatsvolk „höchste Gewalt des Staates und oberste Quelle der Legitimität ist“.
Neu!!: Kalabrien und Republik · Mehr sehen »
Risorgimento
bourbonische Staaten, rote Jahreszahlen.
Neu!!: Kalabrien und Risorgimento · Mehr sehen »
Roger II. (Sizilien)
Roger II.; Abbildung aus dem Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Roger II. wird von Christus gekrönt, Mosaik in der Kirche Santa Maria dell’Ammiraglio (La Martorana) um 1143. Ansicht der Kuppel der Capella Palatina in Palermo Roger II. (* 22. Dezember 1095 in Mileto; † 26. Februar 1154 in Palermo) aus dem normannischen Adelsgeschlecht der Hauteville war ab 1105 Graf und ab 1130 bis zu seinem Tod König von Sizilien.
Neu!!: Kalabrien und Roger II. (Sizilien) · Mehr sehen »
Rossano
Rossano, auch Rossano Calabro, ist eine süditalienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Cosenza in der Region Kalabrien.
Neu!!: Kalabrien und Rossano · Mehr sehen »
Saarländischer Rundfunk
Altes Logo des SR Der Saarländische Rundfunk (SR), Anstalt des öffentlichen Rechts, ist die Landesrundfunkanstalt für das Saarland mit Sitz auf dem Halberg in Saarbrücken (Funkhaus Halberg).
Neu!!: Kalabrien und Saarländischer Rundfunk · Mehr sehen »
Salento
Salento ist der Name einer 100 km langen und 40 km breiten Halbinsel im äußersten Südosten Italiens und wird oft auch als Absatz des italienischen Stiefels bezeichnet.
Neu!!: Kalabrien und Salento · Mehr sehen »
Sarazenen
Der Begriff Sarazenen (von lateinisch saracenus; wahrscheinlich über arabisch scharakyn bzw. scharqiyūn, ‚Morgenländer‘ in Bezug auf die semitischen Bewohner Nordwest-Arabiens, von arabisch scharki, ‚östlich‘) bezeichnet ursprünglich einen im Nordwesten der arabischen Halbinsel siedelnden Volksstamm.
Neu!!: Kalabrien und Sarazenen · Mehr sehen »
Schlangenhaut-Kiefer
Die Schlangenhaut-Kiefer (Pinus heldreichii), auch Lorica-Kiefer oder Panzerkiefer genannt, ist eine Baumart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) innerhalb der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kalabrien und Schlangenhaut-Kiefer · Mehr sehen »
Schutzpatron
Schutzpatronin Bayerns Ein Schutzpatron (von lat. patronus „Schutzherr, Anwalt“) ist nach katholischem und orthodoxem Verständnis ein Heiliger, der in besonderer Weise um seine Fürsprache für einen bestimmten Ort, eine Region, einen Beruf oder einen Zustand angerufen wird.
Neu!!: Kalabrien und Schutzpatron · Mehr sehen »
Schwarzkiefer
Zweig mit Nadeln der Korsischen Schwarzkiefer (''Pinus nigra'' subsp. ''laricio'') Männliche Blütenzapfen Offener Zapfen Entflügelte Samen Borke der Österreichischen Schwarzkiefer (''Pinus nigra'' subsp. ''nigra'') Die Schwarzkiefer (Pinus nigra), auch Schwarzföhre genannt, ist eine zweinadelige Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern (Pinus) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).
Neu!!: Kalabrien und Schwarzkiefer · Mehr sehen »
Schwefel
Schwefel (von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert sulphur bzw. sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon „Schwefel“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.
Neu!!: Kalabrien und Schwefel · Mehr sehen »
Schwertfisch
Der Schwertfisch (Xiphias gladius) ist ein großer, räuberisch lebender Knochenfisch, der weltweit in gemäßigt warmen bis tropischen Meeren anzutreffen ist.
Neu!!: Kalabrien und Schwertfisch · Mehr sehen »
Serie A
Die Serie A ist die höchste Spielklasse im italienischen Profifußball.
Neu!!: Kalabrien und Serie A · Mehr sehen »
Serie C
Die Serie C (bis zur Saison 2007/08 und seit 2017/18; von 2008/09 bis 2016/17 Lega Pro) ist die dritthöchste Liga im italienischen Profifußball.
Neu!!: Kalabrien und Serie C · Mehr sehen »
Serre (Gebirge)
Das Serre-Gebirge ist ein Gebirgszug in der süditalienischen Region Kalabrien.
Neu!!: Kalabrien und Serre (Gebirge) · Mehr sehen »
Sila (Gebirge)
Die Sila ist ein Gebirgsmassiv in Kalabrien, Italien.
Neu!!: Kalabrien und Sila (Gebirge) · Mehr sehen »
Silvio Berlusconi
Unterschrift von Silvio Berlusconi Silvio Berlusconi (* 29. September 1936 in Mailand) ist ein italienischer Politiker und Unternehmer.
Neu!!: Kalabrien und Silvio Berlusconi · Mehr sehen »
Sizilien
Sizilien (und sizilianisch von gleichlautend aus oder – je nach Dialekt – Sikelía, ältere Bezeichnungen zuvor Trinakría, wörtlich „Dreikap“, und Sikanía) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.
Neu!!: Kalabrien und Sizilien · Mehr sehen »
Stadio Oreste Granillo
Das Stadio Oreste Granillo ist ein Fußballstadion in der kalabrischen Stadt Reggio Calabria, Italien.
Neu!!: Kalabrien und Stadio Oreste Granillo · Mehr sehen »
Stadtpatron
Freiburgs i.Br. Darstellung am Schwabentor Als Stadtpatron wird der Schutzpatron einer Stadt bezeichnet.
Neu!!: Kalabrien und Stadtpatron · Mehr sehen »
Steinsalz
Versuchsbergwerk Asse II Salzbergwerk Merkers, Thüringen, Deutschland. Diese Kristalle sind sekundär in dem stark natrium­chlorid­haltigen Tiefen­grund­wasser (Formations­wasser) gewachsen, mit dem die Höhle, die sich in der Stein­salz­lager­stätte gebildet hatte, einst angefüllt war. Steinsalz: eine Probe aus relativ reinem Halit Steinsalz (auch Halitit oder Salzgestein, gelegentlich irreführend Salzstein, veraltet Sal gemmae) ist ein Evaporit- und Sedimentgestein, welches in der geologischen Vergangenheit auf natürlichem Weg durch Ausfällung aus konzentriertem Meerwasser entstanden und fossil überliefert ist.
Neu!!: Kalabrien und Steinsalz · Mehr sehen »
Stilo
Stilo ist eine italienische Gemeinde in der Metropolitanstadt Reggio Calabria in Kalabrien mit Einwohnern (Stand) und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens).
Neu!!: Kalabrien und Stilo · Mehr sehen »
Straße von Messina
Die Straße von Messina (ital. Stretto di Messina, Enge von Messina) ist eine Meerenge zwischen Kalabrien auf dem italienischen Festland und der Insel Sizilien.
Neu!!: Kalabrien und Straße von Messina · Mehr sehen »
Strada Statale 106 Jonica
Die Strada Statale 106 „Jonica“ ist eine italienische Staatsstraße.
Neu!!: Kalabrien und Strada Statale 106 Jonica · Mehr sehen »
Subduktion
Stark vereinfachte Darstellung einer konvergenten Plattengrenze mit Subduktion ozeanischer Lithosphäre unter kontinentale Lithosphäre Subduktion (lat. sub „unter“ und ducere „führen“) ist ein fundamentaler Prozess der Plattentektonik.
Neu!!: Kalabrien und Subduktion · Mehr sehen »
Sybaris
Sybaris war eine griechische antike Stadt am Golf von Tarent.
Neu!!: Kalabrien und Sybaris · Mehr sehen »
Systematische Übersichtsarbeit
Eine systematische Übersichtsarbeit, auch oder simpel Review, ist eine Wissenschaftliche Arbeit in Form einer Literaturübersicht, die zu einem bestimmten Thema durch geeignete Methoden versucht, alles verfügbare Wissen zu sammeln, zusammenzufassen und kritisch zu bewerten.
Neu!!: Kalabrien und Systematische Übersichtsarbeit · Mehr sehen »
Talentabwanderung
Die Talentabwanderung, auch Talentflucht oder Talentschwund, englisch human capital flight (wörtlich übersetzt Flucht des Humankapitals) oder brain drain (wörtlich übersetzt Intellektabfluss, im Deutschen oft in der Übertragung Braindrain, Brain Drain oder Brain-Drain verwendet) ist die teilweise Abwanderung des Humankapitals (beispielsweise Wissenschaftler und allgemeiner Akademiker, Unternehmer, Erfinder oder Facharbeiter) einer Gesellschaft oder Volkswirtschaft.
Neu!!: Kalabrien und Talentabwanderung · Mehr sehen »
Tarantella
Athanasius Kircher (1641): Tarantella als Gegengift (''antidotum tarantulae'') Die Tarantella ist ein aus Süditalien stammender Volkstanz.
Neu!!: Kalabrien und Tarantella · Mehr sehen »
Thunfische
Thunfische (Thunnus, von altgr. θύννος thunnos ‚Thunfisch‘, abgeleitet von θύνω thuno ‚ich eile, ich rase, ich schieße entlang‘ wegen der schnellen Bewegung der Fische) (auch Tunfische) bezeichnen eine Gattung großer Raubfische, die in allen tropischen, subtropischen und gemäßigten Meeren vorkommt.
Neu!!: Kalabrien und Thunfische · Mehr sehen »
Tortora
Tortora, Ortszentrum Tortora ist eine italienische Stadt in der Provinz Cosenza in Kalabrien mit Einwohnern (Stand).
Neu!!: Kalabrien und Tortora · Mehr sehen »
Tourismus
Touristen auf Fotosafari in der Serengeti, Tansania Münchener Marienplatz Tourismus, auch Touristik, Fremdenverkehr, ist ein Überbegriff für Reisen einschließlich Reisebranche, das Gastgewerbe und die Freizeit­wirtschaft.
Neu!!: Kalabrien und Tourismus · Mehr sehen »
Trebisacce
Trebisacce ist eine Gemeinde in der Provinz Cosenza in der italienischen Region Kalabrien mit Einwohnern (Stand). Trebisacce liegt 93 km nordöstlich von Cosenza und hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Tarent–Reggio di Calabria.
Neu!!: Kalabrien und Trebisacce · Mehr sehen »
Tropea
Tropea ist eine italienische Gemeinde in der Region Kalabrien in der Provinz Vibo Valentia mit Einwohnern (Stand), die an der Küste des Tyrrhenischen Meers liegt.
Neu!!: Kalabrien und Tropea · Mehr sehen »
Tyrrhenisches Meer
Salina im Tyrrhenischen Meer Das Tyrrhenische Meer ist ein Teil des Mittelmeers.
Neu!!: Kalabrien und Tyrrhenisches Meer · Mehr sehen »
Urbs Sportiva Reggina 1914
Urbs Reggina 1914, bis 2015 als Reggina Calcio bekannt, ist ein italienischer Fußballverein der Stadt Reggio Calabria.
Neu!!: Kalabrien und Urbs Sportiva Reggina 1914 · Mehr sehen »
Vibo Valentia
Vibo Valentia, Panorama Vibo Valentia, Castello Svevo-Normanno Vibo Valentia, Duomo Santa Maria Maggiore Vibo Valentia ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand). Sie ist der Hauptort der gleichnamigen Provinz in der Region Kalabrien.
Neu!!: Kalabrien und Vibo Valentia · Mehr sehen »
Villa San Giovanni
Villa San Giovanni ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Reggio Calabria, Italien.
Neu!!: Kalabrien und Villa San Giovanni · Mehr sehen »
WikiLeaks
WikiLeaks (von hawaiisch wiki „schnell“ und „Lecks“, „Löcher“, „undichte Stellen“) ist eine Enthüllungsplattform, auf der Dokumente anonym veröffentlicht werden (Whistleblowing), die durch Geheimhaltung als Verschlusssache, Vertraulichkeit, Zensur oder auf sonstige Weise in ihrer Zugänglichkeit beschränkt sind.
Neu!!: Kalabrien und WikiLeaks · Mehr sehen »
Zitronatzitrone
Blüte der Zitronatzitrone Frucht der ''Citrus medica'' var. ''sarcodactylis'' Zitronatzitronen (ital. ''cedri'') Die Zitronatzitrone oder Cedrat (Citrus medica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Zitruspflanzen in der Familie der Rautengewächse (Rutaceae).
Neu!!: Kalabrien und Zitronatzitrone · Mehr sehen »
Zitruspflanzen
Die Zitruspflanzen (Citrus) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Rautengewächse (Rutaceae).
Neu!!: Kalabrien und Zitruspflanzen · Mehr sehen »
Zweiter Punischer Krieg
Die Reiche der Römer und Karthager vor dem Zweiten Punischen Krieg Der Zweite Punische Krieg wurde von 218 v. Chr.
Neu!!: Kalabrien und Zweiter Punischer Krieg · Mehr sehen »
Zwiebel
Die (in Österreich auch der) Zwiebel (Allium cepa), auch Zwiebellauch, Bolle, Zipolle, Speisezwiebel, Küchenzwiebel, Gartenzwiebel, Sommerzwiebel, Hauszwiebel oder Gemeine Zwiebel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch (Allium).
Neu!!: Kalabrien und Zwiebel · Mehr sehen »
Zypern in der Späten Bronzezeit
Beschriftete Tontafel aus Zypern, zwischen 1230 und 1050 v. Chr. Zypern war in der Späten Bronzezeit (ca. 1650–1050 v. Chr.) eine wichtige politische und wirtschaftliche Macht im östlichen Mittelmeerraum.
Neu!!: Kalabrien und Zypern in der Späten Bronzezeit · Mehr sehen »