Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chaosforschung

Index Chaosforschung

Die Chaosforschung oder Chaostheorie bezeichnet ein nicht klar umgrenztes Teilgebiet der nichtlinearen Dynamik bzw.

141 Beziehungen: Affekthandlung, Alfred Hübler, Amok, Angewandte Mathematik, Attraktor, Atwoodsche Fallmaschine, Bahnresonanz, Bäcker-Transformation, Börsenkurs, Belousov-Zhabotinsky-Reaktion, Benoît Mandelbrot, Bernd-Olaf Küppers, Beschleunigung, Bifurkation (Mathematik), Billard, Cantor-Menge, Chaos, Computer, Computersimulation, De-Broglie-Bohm-Theorie, Determinismus, Deterministisches Chaos, Dichte Teilmenge, Dimension (Mathematik), Dissipation, Divergenz eines Vektorfeldes, Doppelpendel, Dreikörperproblem, Dynamisches System, Edgar Lüscher, Edward N. Lorenz, Embolie, Erosion (Geologie), Evolution, Experiment, Feigenbaum-Konstante, Fixpunkt (Mathematik), Flipperautomat, Fluiddynamische Grenzschicht, Fraktal, Fraktale Dimension, Günter Küppers, Geschichtswissenschaft, Goldener Schnitt, Gregor Morfill, Grenzwert (Folge), Grenzzyklus, Gruppenoperation, Häufungspunkt, Heinz Georg Schuster, ..., Heisenbergsche Unschärferelation, Henri Poincaré, Hermann Haken (Physiker), Indeterminismus, Infinitesimalzahl, Intermittenz, Interpretationen der Quantenmechanik, Irrationale Zahl, Iteration, James Gleick, Julia-Menge, Kennzahl, Keplersche Gesetze, Kettenbruch, Klassische Physik, Kolmogorow-Arnold-Moser-Theorem, Kommunikationswissenschaft, Komplexes System, Konjunktur, Konvektion, Koordinatensystem, Kopenhagener Deutung, Kraft, Laser, Lineare Stabilitätstheorie, Ljapunow-Exponent, Logistische Gleichung, Lorenz-Attraktor, Lotto, Magnetisches Pendel, Makrokosmos, Mandelbrot-Menge, Martin Löffelholz, Mathematische Physik, Medizin, Messabweichung, Meteorologie, Michael Stadler, Mitchell Feigenbaum, Mutation, Nachrichtenforschung, Naturschutz, Neuronales Netz, Nichtlineare Dynamik, Nichtlineares System, Numerische Mathematik, Otto E. Rössler, Pendel, Periode (Physik), Phasenraum, Philosophie der Physik, Poincaré-Abbildung, Psychologie, Puls, Quantenphysik, Rauschen (Physik), Rayleigh-Bénard-Konvektion, Räuber-Beute-Beziehung, Rössler-Attraktor, Rückkopplung, Reibung, Reinhard Breuer, Resonanz, Robert May, Santa Fe Institute, Satz von Poincaré-Bendixson, Schlaganfall, Schmetterlingseffekt, Schwingung, Seltsamer Attraktor, Sensitive Abhängigkeit, Siegfried Großmann (Physiker), Sonnensystem, Stern, Sternhaufen, Stochastisches System, Stottern, Synergetik, Thomas Fabian, Tito Arecchi, Topologische Transitivität, Trajektorie (Mathematik), Turbulente Strömung, Verkehrsstau, Versklavungsprinzip, Walter L. Bühl, Wetter, Wettervorhersage, Winkelgeschwindigkeit, Wirtschaftskreislauf, Zufall. Erweitern Sie Index (91 mehr) »

Affekthandlung

Als Affekthandlung (oder Kurzschlusshandlung) wird eine reaktive Handlung bezeichnet, deren Ablauf vom Ausführenden nicht beherrscht wird und die durch intensiv empfundene und meist relativ kurz andauernde Gemütserregungen (Affekte) motiviert ist.

Neu!!: Chaosforschung und Affekthandlung · Mehr sehen »

Alfred Hübler

Alfred W. Hübler (* 16. Mai 1957 in München; † 27. Januar 2018 in Urbana, Illinois) war ein deutscher Physiker, der sich experimentell und theoretisch mit der Physik komplexer Systeme und chaotischer Dynamik beschäftigte.

Neu!!: Chaosforschung und Alfred Hübler · Mehr sehen »

Amok

Als Amok (von malaiisch amuk „wütend“, „rasend“)Duden online: bezeichnet man einen Massenmord oder den Versuch eines Massenmords, der aus terroristischen Motiven oder aufgrund einer psychischen Erkrankung mit Realitätsverlust begangen wird und die Gefahr selbst getötet zu werden vom Täter zumindest in Kauf genommen wird.

Neu!!: Chaosforschung und Amok · Mehr sehen »

Angewandte Mathematik

Die Angewandte Mathematik beschäftigt sich sowohl mit der Entwicklung neuer Methoden zur Lösung von Problemen aus anderen Gebieten (wie Chemie, Biologie, Physik, Wirtschaft, Informatik, Technik usw.), als auch der Anwendung bereits bekannter mathematischer Methoden auf wohlbekannte Probleme.

Neu!!: Chaosforschung und Angewandte Mathematik · Mehr sehen »

Attraktor

Attraktor (lat. ad trahere „zu sich hin ziehen“) ist ein Begriff aus der Theorie dynamischer Systeme und beschreibt eine Untermenge eines Phasenraums (d. h. eine gewisse Anzahl von Zuständen), auf die sich ein dynamisches System im Laufe der Zeit zubewegt und die unter der Dynamik dieses Systems nicht mehr verlassen wird.

Neu!!: Chaosforschung und Attraktor · Mehr sehen »

Atwoodsche Fallmaschine

Funktionsschema der Fallmaschine Die atwoodsche Fallmaschine wurde 1784 von George Atwood entwickelt.

Neu!!: Chaosforschung und Atwoodsche Fallmaschine · Mehr sehen »

Bahnresonanz

In der Himmelsmechanik liegt eine Bahnresonanz (oder kurz Resonanz) vor, wenn zwei oder mehrere Himmelskörper periodisch wiederkehrenden gravitativen Einflüssen unterliegen.

Neu!!: Chaosforschung und Bahnresonanz · Mehr sehen »

Bäcker-Transformation

Die Bäcker-Transformation (englisch baker’s map) wurde nach dem Vorgang des Teigknetens benannt: Ein Teig wird auf die doppelte Länge gezogen und dann zusammengefaltet.

Neu!!: Chaosforschung und Bäcker-Transformation · Mehr sehen »

Börsenkurs

Börsenkurs von Microsoft von September 2004 bis Februar 2005 Frankfurter Börse Der Börsenkurs (Rechtsbegriff: Börsenpreis) ist ein an einer Börse festgestellter Preis eines Handelsobjekts.

Neu!!: Chaosforschung und Börsenkurs · Mehr sehen »

Belousov-Zhabotinsky-Reaktion

BZR in einem gerührten System mit Ferroin Wellenfront ist gelb markiert BZR in einem gerührten Ansatz, Transmissionsmessung im roten Wellenlängenbereich Die Belousov-Zhabotinsky-Reaktion (BZR oder BZ-Reaktion) ist das klassische Beispiel für einen homogenen chemischen Oszillator.

Neu!!: Chaosforschung und Belousov-Zhabotinsky-Reaktion · Mehr sehen »

Benoît Mandelbrot

Benoît B. Mandelbrot (2007) Benoît B. Mandelbrot (* 20. November 1924 in Warschau; † 14. Oktober 2010 in Cambridge, Massachusetts) war ein französisch-US-amerikanischer Mathematiker.

Neu!!: Chaosforschung und Benoît Mandelbrot · Mehr sehen »

Bernd-Olaf Küppers

Bernd-Olaf Küppers (* 10. Juni 1944 in Bayreuth) ist ein deutscher Physiker, Philosoph und theoretischer Biologe.

Neu!!: Chaosforschung und Bernd-Olaf Küppers · Mehr sehen »

Beschleunigung

Beschleunigung ist in der Physik die Änderung des Bewegungszustands eines Körpers.

Neu!!: Chaosforschung und Beschleunigung · Mehr sehen »

Bifurkation (Mathematik)

Eine Bifurkation oder Verzweigung ist eine qualitative Zustandsänderung in nichtlinearen Systemen unter Einfluss eines Parameters \mu.

Neu!!: Chaosforschung und Bifurkation (Mathematik) · Mehr sehen »

Billard

Karambolage (61,5 mm), Poolbillard (57 mm), Snooker (hier: 54 mm, Standard ist jedoch 52,5 mm), Blackball (51 mm) Billard (österreichisch auch oder), auch Billardspiel genannt, ist ein Spiel, bei dem zwei Personen oder zwei Teams gegeneinander spielen, indem sie versuchen, Kugeln auf einem Tisch in bestimmte Positionen zu bringen.

Neu!!: Chaosforschung und Billard · Mehr sehen »

Cantor-Menge

Unter der Cantor-Menge, Cantormenge, auch cantorsches Diskontinuum, Cantor-Staub oder Wischmenge genannt, versteht man in der Mathematik eine bestimmte Teilmenge der Menge der reellen Zahlen mit besonderen topologischen, maßtheoretischen, geometrischen und mengentheoretischen Eigenschaften: Sie ist.

Neu!!: Chaosforschung und Cantor-Menge · Mehr sehen »

Chaos

Das Wort Chaos (von) bezeichnet alltagssprachlich zumeist einen Zustand von vollständiger Unordnung oder Verwirrung (Wirrwarr), also fehlender Ordnung bzw.

Neu!!: Chaosforschung und Chaos · Mehr sehen »

Computer

Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Neu!!: Chaosforschung und Computer · Mehr sehen »

Computersimulation

Physikalisch korrekte Simulation einer zähen Flüssigkeit Computersimulation der Wellen von Kielwasser Wellenanimation des Tsunamis in Asien Dezember 2004 Unter Computersimulation bzw.

Neu!!: Chaosforschung und Computersimulation · Mehr sehen »

De-Broglie-Bohm-Theorie

David Bohm Louis-Victor de Broglie (1929) Die De-Broglie-Bohm-Theorie oder auch bohmsche Mechanik ist – je nach Definition der Begriffe – eine spezifische Auffassung der Quantenmechanik und ihrer Interpretation bzw.

Neu!!: Chaosforschung und De-Broglie-Bohm-Theorie · Mehr sehen »

Determinismus

Der Determinismus (von ‚festlegen‘, ‚Grenzen setzen‘, ‚begrenzen‘) ist die Auffassung, dass alle – insbesondere auch zukünftige – Ereignisse durch Vorbedingungen eindeutig festgelegt sind.

Neu!!: Chaosforschung und Determinismus · Mehr sehen »

Deterministisches Chaos

Deterministisches Chaos ist ein zufällig erscheinendes Verhalten eines dynamischen Systems, das jedoch deterministischen Regeln folgt.

Neu!!: Chaosforschung und Deterministisches Chaos · Mehr sehen »

Dichte Teilmenge

Im mathematischen Fachgebiet Topologie ist eine dichte Teilmenge eines metrischen oder topologischen Raumes eine Teilmenge dieses Raumes mit besonderen Eigenschaften.

Neu!!: Chaosforschung und Dichte Teilmenge · Mehr sehen »

Dimension (Mathematik)

Die Dimension ist ein Konzept in der Mathematik, das im Wesentlichen die Anzahl der Freiheitsgrade einer Bewegung in einem bestimmten Raum bezeichnet.

Neu!!: Chaosforschung und Dimension (Mathematik) · Mehr sehen »

Dissipation

Dissipation (lateinisch für „Zerstreuung“) bezeichnet in der Physik den Vorgang in einem dynamischen System, bei dem z. B.

Neu!!: Chaosforschung und Dissipation · Mehr sehen »

Divergenz eines Vektorfeldes

Die Divergenz eines Vektorfeldes ist ein Skalarfeld, das an jedem Punkt angibt, wie sehr die Vektoren in einer kleinen Umgebung des Punktes auseinanderstreben.

Neu!!: Chaosforschung und Divergenz eines Vektorfeldes · Mehr sehen »

Doppelpendel

Schematische Zeichnung eines Doppelpendels. Trajektorie eines idealisierten Doppelpendels Das Doppelpendel ist ein beliebtes Modell zur Demonstration von chaotischen Prozessen.

Neu!!: Chaosforschung und Doppelpendel · Mehr sehen »

Dreikörperproblem

Die chaotischen Bewegungen dreier Körper Das Dreikörperproblem der Himmelsmechanik besteht darin, eine Lösung (Vorhersage) für den Bahnverlauf dreier Körper unter dem Einfluss ihrer gegenseitigen Anziehung (Newtonsches Gravitationsgesetz) zu finden.

Neu!!: Chaosforschung und Dreikörperproblem · Mehr sehen »

Dynamisches System

Ein (deterministisches) dynamisches System ist ein mathematisches Modell eines zeitabhängigen Prozesses, der homogen bezüglich der Zeit ist, dessen weiterer Verlauf also nur vom Anfangszustand, aber nicht von der Wahl des Anfangszeitpunkts abhängt.

Neu!!: Chaosforschung und Dynamisches System · Mehr sehen »

Edgar Lüscher

Edgar Lüscher (* 15. September 1925 in Reinach, Kanton Aargau, Schweiz; † 16. Januar 1990) war ein Schweizer Experimentalphysiker, der sich mit Atom- und Festkörperphysik beschäftigte.

Neu!!: Chaosforschung und Edgar Lüscher · Mehr sehen »

Edward N. Lorenz

Edward Norton Lorenz (* 23. Mai 1917 in West Hartford, Connecticut; † 16. April 2008 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Mathematiker und Meteorologe.

Neu!!: Chaosforschung und Edward N. Lorenz · Mehr sehen »

Embolie

Unter einer Embolie versteht man in der Medizin den teilweisen oder vollständigen plötzlichen Verschluss eines Blutgefäßes durch mit dem Blut eingeschwemmtes Material.

Neu!!: Chaosforschung und Embolie · Mehr sehen »

Erosion (Geologie)

Ausspülungen am Antelope Canyon, die, ähnlich wie bei einem Wadi, durch ein periodisch aktives Fließgewässer gebildet wurden. Die bizarren Formen sind im Zusammenspiel mit dem geologischen Aufbau der Sandsteinfelsen zustande gekommen. Die Erosion (von ‚abnagen‘) ist ein grundlegender Prozess im exogenen Teil des Gesteinskreislaufes.

Neu!!: Chaosforschung und Erosion (Geologie) · Mehr sehen »

Evolution

Unter Evolution (von „herausrollen“, „auswickeln“, „entwickeln“) versteht man im deutschsprachigen Raum in erster Linie die biologische Evolution.

Neu!!: Chaosforschung und Evolution · Mehr sehen »

Experiment

Vermehrung der Erfahrenheit durch den Trieb, allerlei zu versuchen. Kupferstich von Daniel Chodowiecki Ein Experiment (bereits mittelhochdeutsch von lateinisch experimentum „das in Erfahrung Gebrachte; Versuch, Beweis, Prüfung, Probe“, von experiri „versuchen, ausprobieren, erproben, in Erfahrung bringen, erfahren“) im Sinne der Wissenschaft ist eine methodisch angelegte Untersuchung zur empirischen Gewinnung von Information (Daten).

Neu!!: Chaosforschung und Experiment · Mehr sehen »

Feigenbaum-Konstante

Die beiden Feigenbaum-Konstanten δ und α sind mathematische Konstanten, die in der Chaosforschung eine wichtige Rolle spielen.

Neu!!: Chaosforschung und Feigenbaum-Konstante · Mehr sehen »

Fixpunkt (Mathematik)

Darstellung eines Fixpunktes. Dieser ist – nach den im Text wiedergegebenen Kriterien – ''anziehend'', das heißt ''stabil''. In der Mathematik versteht man unter einem Fixpunkt einen Punkt, der durch eine gegebene Abbildung auf sich abgebildet wird.

Neu!!: Chaosforschung und Fixpunkt (Mathematik) · Mehr sehen »

Flipperautomat

alternativtext.

Neu!!: Chaosforschung und Flipperautomat · Mehr sehen »

Fluiddynamische Grenzschicht

Die fluiddynamische Grenzschicht, oft auch einfach „Grenzschicht“ genannt, bezeichnet den Bereich in einem strömenden Fluid an einer Wand, in der die Viskosität des Fluids einen Einfluss auf das Geschwindigkeitsprofil senkrecht zur Wand ausübt.

Neu!!: Chaosforschung und Fluiddynamische Grenzschicht · Mehr sehen »

Fraktal

Berühmtes Fraktal:die Mandelbrot-Menge (sogenanntes „Apfelmännchen“) Fraktal ist ein vom Mathematiker Benoît Mandelbrot 1975 geprägter Begriff (‚gebrochen‘, von ‚ (in Stücke zer-)‚brechen‘), der bestimmte natürliche oder künstliche Gebilde oder geometrische Muster bezeichnet.

Neu!!: Chaosforschung und Fraktal · Mehr sehen »

Fraktale Dimension

In der Mathematik ist die fraktale Dimension einer Menge eine Verallgemeinerung des Dimensionsbegriffs von geometrischen Objekten wie Kurven (eindimensional) und Flächen (zweidimensional), insbesondere bei Fraktalen.

Neu!!: Chaosforschung und Fraktale Dimension · Mehr sehen »

Günter Küppers

Günter Küppers (* 1939 in München) ist ein deutscher Physiker, Sozialwissenschaftler und Philosoph auf dem Gebiet der Wissenschaftsforschung und Systemtheorie insbesondere in Anwendungen auf Wissensproduktion und Planungsprozesse.

Neu!!: Chaosforschung und Günter Küppers · Mehr sehen »

Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung.

Neu!!: Chaosforschung und Geschichtswissenschaft · Mehr sehen »

Goldener Schnitt

Proportionen beim Goldenen Schnitt einer Strecke:\Phi.

Neu!!: Chaosforschung und Goldener Schnitt · Mehr sehen »

Gregor Morfill

Gregor Eugen Morfill (* 23. Juli 1945 in Oberhausen) ist ein deutscher Physiker, der in der astrophysikalischen Grundlagenforschung arbeitet und sich mit komplexen Plasmen sowie Plasmamedizin beschäftigt.

Neu!!: Chaosforschung und Gregor Morfill · Mehr sehen »

Grenzwert (Folge)

Beispiel einer Folge, die im Unendlichen gegen einen Grenzwert strebt Der Grenzwert oder Limes einer Folge von Zahlen ist eine Zahl, der die Folgenglieder beliebig nahekommen und zwar so, dass in jeder Umgebung des Grenzwerts fast alle Folgenglieder liegen.

Neu!!: Chaosforschung und Grenzwert (Folge) · Mehr sehen »

Grenzzyklus

Van-der-Pol-Oszillators Ein Grenzzyklus oder Limit Cycle ist in der Mathematik und der Theorie dynamischer Systeme eine isolierte periodische Lösung eines autonomen Differentialgleichungssystems.

Neu!!: Chaosforschung und Grenzzyklus · Mehr sehen »

Gruppenoperation

In der Mathematik gehört zu einer Gruppenoperation, -aktion oder -wirkung eine Gruppe (G, *) als „aktiver“ Teil und eine Menge X als „passiver“ Teil.

Neu!!: Chaosforschung und Gruppenoperation · Mehr sehen »

Häufungspunkt

In der Analysis ist ein Häufungspunkt einer Menge anschaulich ein Punkt, der unendlich viele Punkte der Menge in seiner Nähe hat.

Neu!!: Chaosforschung und Häufungspunkt · Mehr sehen »

Heinz Georg Schuster

Heinz Georg Schuster (* 1943) ist ein deutscher Physiker und Hochschulprofessor im Ruhestand.

Neu!!: Chaosforschung und Heinz Georg Schuster · Mehr sehen »

Heisenbergsche Unschärferelation

Werner Heisenberg und die Gleichung der Unschärferelation auf einer deutschen Briefmarke Kanonische Vertauschungsrelation für Positions- und Impulsvariablen eines Teilchens, 1927. Heisenbergsche Unschärferelation. pq - qp.

Neu!!: Chaosforschung und Heisenbergsche Unschärferelation · Mehr sehen »

Henri Poincaré

Henri Poincaré (1887) Henri Poincarés Unterschrift Jules Henri Poincaré (* 29. April 1854 in Nancy; † 17. Juli 1912 in Paris) war ein bedeutender französischer Mathematiker, theoretischer Physiker, theoretischer Astronom und Philosoph.

Neu!!: Chaosforschung und Henri Poincaré · Mehr sehen »

Hermann Haken (Physiker)

Hermann Haken mit dem Orden Pour le Mérite (2014) Hermann Haken (* 12. Juli 1927 in Leipzig) ist ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Chaosforschung und Hermann Haken (Physiker) · Mehr sehen »

Indeterminismus

Indeterminismus ist die Auffassung, dass nicht alle Ereignisse durch Vorbedingungen eindeutig festgelegt sind, es also bestimmte Ereignisse gibt, die nicht oder nicht eindeutig durch Ursachen determiniert, sondern indeterminiert (unbestimmt) sind.

Neu!!: Chaosforschung und Indeterminismus · Mehr sehen »

Infinitesimalzahl

In der Mathematik ist eine positive Infinitesimalzahl ein Objekt, welches bezüglich der Ordnung der reellen Zahlen größer ist als null, aber kleiner als jede noch so kleine positive reelle Zahl.

Neu!!: Chaosforschung und Infinitesimalzahl · Mehr sehen »

Intermittenz

Der Begriff Intermittenz (von ‚unterbrechen‘) beschreibt den Wechsel von periodischen und chaotischen Phasen eines nichtlinearen dynamischen Systems bzw.

Neu!!: Chaosforschung und Intermittenz · Mehr sehen »

Interpretationen der Quantenmechanik

Interpretationen der Quantenmechanik beschreiben die physikalische und metaphysische Bedeutung der Postulate und Begriffe, aus welchen die Quantenmechanik aufgebaut ist.

Neu!!: Chaosforschung und Interpretationen der Quantenmechanik · Mehr sehen »

Irrationale Zahl

Die Zahl \sqrt2 ist irrational. mathematischen Konstanten. Eine irrationale Zahl ist eine reelle Zahl, die keine rationale Zahl ist.

Neu!!: Chaosforschung und Irrationale Zahl · Mehr sehen »

Iteration

Iteration (von,wiederholen‘) beschreibt allgemein einen Prozess mehrfachen Wiederholens gleicher oder ähnlicher Handlungen zur Annäherung an eine Lösung oder ein bestimmtes Ziel.

Neu!!: Chaosforschung und Iteration · Mehr sehen »

James Gleick

James Gleick James Gleick (* 1954 in New York, N. Y.) ist ein Autor, Journalist und Essayist, dessen Werke überwiegend Themen und Personen aus Technologie und Wissenschaft zum Inhalt haben.

Neu!!: Chaosforschung und James Gleick · Mehr sehen »

Julia-Menge

Julia-Menge (weiße Linie) eines quadratischen Polynoms. Die dunkle Fatou-Menge ist grün bzw. violett schattiert. Polynomfunktion zweiten Gradesp(z).

Neu!!: Chaosforschung und Julia-Menge · Mehr sehen »

Kennzahl

Eine Kennzahl ist eine Zahl zur Quantifizierung eines naturwissenschaftlich-technischen, betrieblichen oder wirtschaftlichen Zusammenhangs.

Neu!!: Chaosforschung und Kennzahl · Mehr sehen »

Keplersche Gesetze

Die drei Keplerschen Gesetze sind die fundamentalen Gesetzmäßigkeiten des Umlaufs der Planeten um die Sonne.

Neu!!: Chaosforschung und Keplersche Gesetze · Mehr sehen »

Kettenbruch

In der Mathematik und insbesondere der Zahlentheorie ist ein Kettenbruch (fortgesetzter Bruch) ein Ausdruck der Form Ein Kettenbruch ist also ein gemischter Bruch der Form a + \tfrac, bei dem der Nenner x wieder die Form eines gemischten Bruchs besitzt, wobei sich dieser Aufbau weiter so fortsetzt.

Neu!!: Chaosforschung und Kettenbruch · Mehr sehen »

Klassische Physik

Die klassische Physik umfasst die Teilgebiete der Physik, deren theoretische Grundlagen in etwa bis zur Wende zum 20. Jahrhundert entwickelt wurden.

Neu!!: Chaosforschung und Klassische Physik · Mehr sehen »

Kolmogorow-Arnold-Moser-Theorem

Das Kolmogorow-Arnold-Moser-Theorem (kurz „KAM-Theorem“) ist ein Resultat aus der Theorie der dynamischen Systeme, das Aussagen über das Verhalten eines solchen Systems unter kleinen Störungen macht.

Neu!!: Chaosforschung und Kolmogorow-Arnold-Moser-Theorem · Mehr sehen »

Kommunikationswissenschaft

Kommunikationswissenschaft ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften, die sich mit Vorgängen der menschlichen Kommunikation befasst.

Neu!!: Chaosforschung und Kommunikationswissenschaft · Mehr sehen »

Komplexes System

Das Erdklima extrem vereinfacht: Eines der am besten untersuchten komplexen natürlichen Systeme Komplexe Systeme sind nach außen offene, hochgradig geordnete und organisierte, uneinheitlich aufgebaute (heterogene) Ganzheiten von funktionalen Strukturen (.

Neu!!: Chaosforschung und Komplexes System · Mehr sehen »

Konjunktur

Kapazitätsauslastung, Beschäftigungsquote und Arbeitslosenquote Unter dem Begriff Konjunktur versteht man die gesamtwirtschaftliche Lage, besonders in Hinsicht auf deren aktuellen positiven oder negativen Trend, aber der Ausdruck wird auch für eine besonders gute gesamtwirtschaftliche Lage (Hochkonjunktur) verwendet, also wenn die meisten Unternehmen einen großen Umsatz haben.

Neu!!: Chaosforschung und Konjunktur · Mehr sehen »

Konvektion

Konvektion (von ‚herbeibringen‘) oder Strömungstransport ist der Transport physikalischer Zustandsgrößen in strömenden Gasen oder Flüssigkeiten.

Neu!!: Chaosforschung und Konvektion · Mehr sehen »

Koordinatensystem

Zahlenstrahl (oben), ebene kartesische Koordinaten (unten) Ein Koordinatensystem dient dazu, Punkte mit Hilfe von Zahlen, den Koordinaten, in eindeutiger Weise zu beschreiben.

Neu!!: Chaosforschung und Koordinatensystem · Mehr sehen »

Kopenhagener Deutung

Die Kopenhagener Deutung, auch Kopenhagener Interpretation genannt, ist eine Interpretation der Quantenmechanik.

Neu!!: Chaosforschung und Kopenhagener Deutung · Mehr sehen »

Kraft

Kraft ist ein grundlegender Begriff in der Physik.

Neu!!: Chaosforschung und Kraft · Mehr sehen »

Laser

Laser, auch oder (Akronym für) bezeichnet sowohl den physikalischen Effekt als auch das Gerät, mit dem Laserstrahlen erzeugt werden.

Neu!!: Chaosforschung und Laser · Mehr sehen »

Lineare Stabilitätstheorie

Die Lineare Stabilitätstheorie (kurz LST) beschreibt physikalisch in einer Strömung das Anwachsen wellenförmiger Störungen mit kleiner Amplitude.

Neu!!: Chaosforschung und Lineare Stabilitätstheorie · Mehr sehen »

Ljapunow-Exponent

Der Ljapunow-Exponent eines dynamischen Systems (nach Alexander Michailowitsch Ljapunow) beschreibt die Geschwindigkeit, mit der sich zwei (nahe beieinanderliegende) Punkte im Phasenraum voneinander entfernen oder annähern (je nach Vorzeichen).

Neu!!: Chaosforschung und Ljapunow-Exponent · Mehr sehen »

Logistische Gleichung

Die logistische Gleichung wurde ursprünglich 1837 von Pierre François Verhulst als demographisches mathematisches Modell eingeführt.

Neu!!: Chaosforschung und Logistische Gleichung · Mehr sehen »

Lorenz-Attraktor

Grafische Darstellung eines Lorenz-Attraktors Der Lorenz-Attraktor ist der seltsame Attraktor eines Systems von drei gekoppelten, nichtlinearen gewöhnlichen Differentialgleichungen: \begin \end Formuliert wurde das System um 1963 von dem Meteorologen Edward N. Lorenz (1917–2008), der es als Idealisierung eines hydrodynamischen Systems entwickelte.

Neu!!: Chaosforschung und Lorenz-Attraktor · Mehr sehen »

Lotto

Denkmal für einen Losverkäufer im Bairro Alto, Lissabon Lotto (aus von „Anteil“, „Los“, „Schicksal“, auch „Glücksspiel“, „Losspiel“) ist eine Lotterie und damit ein Glücksspiel, bei dem der Spieler gegen einen finanziellen Einsatz auf das Ziehen vorher getippter Zahlen aus einer begrenzten Zahlenmenge setzt.

Neu!!: Chaosforschung und Lotto · Mehr sehen »

Magnetisches Pendel

Skizze eines magnetischen Pendels. Ein Fadenpendel mit einer eisernen Kugel pendelt über drei Magneten. Je nach Anfangsposition und Geschwindigkeit bleibt das Pendel im Endzustand über einem Magneten stehen. Klassifikation des Verhaltens eines magnetischen Pendels über drei Magneten. Jede Stelle entspricht einem Startpunkt für die Pendelbewegung. Die Farbe charakterisiert den Magneten, an dem das Pendel zum Stillstand kommt. Je heller die Farbe, umso früher ist das der Fall. Die drei hellsten Stellen markieren daher die Positionen der Magnete. Ein magnetisches Pendel (auch: Chaospendel) besteht aus einer an einem Faden aufgehängten Eisenkugel, die über einer Anzahl am Boden befestigter Magneten hängt.

Neu!!: Chaosforschung und Magnetisches Pendel · Mehr sehen »

Makrokosmos

Makrokosmos („große Welt“, von griechisch makrós „groß“ und kósmos „Welt“, lateinisch macrocosmus oder maior mundus) ist der Gegenbegriff zu Mikrokosmos („kleine Welt“).

Neu!!: Chaosforschung und Makrokosmos · Mehr sehen »

Mandelbrot-Menge

1. Die Mandelbrot-Menge, benannt nach Benoît Mandelbrot, ist die Menge der komplexen Zahlen für welche die durch die iterative Vorschrift z_.

Neu!!: Chaosforschung und Mandelbrot-Menge · Mehr sehen »

Martin Löffelholz

Martin Löffelholz (* 6. August 1959 in Dortmund) ist ein deutscher Professor für Medienwissenschaft.

Neu!!: Chaosforschung und Martin Löffelholz · Mehr sehen »

Mathematische Physik

Die mathematische Physik beschäftigt sich mit mathematischen Problemen, die ihre Motivation oder ihre Anwendung in der (theoretischen) Physik haben.

Neu!!: Chaosforschung und Mathematische Physik · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Chaosforschung und Medizin · Mehr sehen »

Messabweichung

Die Messabweichung ist in der Messtechnik und Metrologie definiert als die Differenz zwischen einem Messwert und einem Referenzwert.

Neu!!: Chaosforschung und Messabweichung · Mehr sehen »

Meteorologie

Meteorologie („Untersuchung der überirdischen Dinge“ oder „Untersuchung der Himmelskörper“) ist die Lehre der physikalischen und chemischen Vorgänge in der Atmosphäre und beinhaltet auch deren bekannteste Anwendungsgebiete – die Wettervorhersage und die Klimatologie.

Neu!!: Chaosforschung und Meteorologie · Mehr sehen »

Michael Stadler

Michael Aurel Stadler (* 1. Dezember 1941 in Berlin; † 16. Dezember 2020 in Bremen) war Professor für Psychologie der Universität Bremen, Fachpsychologe für Rechtspsychologie, Sachverständiger für forensische Polygrafieanwendung und profilierter Vertreter der Gestaltpsychologie bzw.

Neu!!: Chaosforschung und Michael Stadler · Mehr sehen »

Mitchell Feigenbaum

Mitchell Feigenbaum im Niels-Bohr-Institut, 2006 Mitchell Jay Feigenbaum (* 19. Dezember 1944 in Philadelphia, Pennsylvania; † 30. Juni 2019 in New York City) war ein US-amerikanischer Physiker und Pionier in der Chaosforschung.

Neu!!: Chaosforschung und Mitchell Feigenbaum · Mehr sehen »

Mutation

Rote Tulpe mit halbem gelben Blütenblatt aufgrund einer Mutation Mutation einer Hummel-Ragwurz mit Doppelblüte im Naturschutzgebiet Langheck bei Nittel Blaue Mutante des in der Wildform grünen Halsbandsittichs (''Psittacula krameri'') Als Mutation (von lateinisch mutatio, von mutare „ändern/verändern, verwandeln“) wird in der Biologie eine spontan auftretende, dauerhafte Veränderung des Erbgutes bezeichnet.

Neu!!: Chaosforschung und Mutation · Mehr sehen »

Nachrichtenforschung

Die Nachrichtenforschung beschäftigt sich mit Nachrichten in Massenmedien und ist Teil der Medien- und Kommunikationswissenschaft.

Neu!!: Chaosforschung und Nachrichtenforschung · Mehr sehen »

Naturschutz

Niederrhein. Rohrdommelprojekt der Biologischen Station Krickenbecker Seen e. V. Der Begriff Naturschutz umfasst Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität (also der Artenvielfalt, Ökosystemvielfalt und genetischen Vielfalt).

Neu!!: Chaosforschung und Naturschutz · Mehr sehen »

Neuronales Netz

Konnektom-Modell der menschlichen Großhirnrinde Neuronale Verknüpfungen im Nervensystem des Fadenwurms Caenorhabditis elegans: Netzwerk aller seiner rund 300 Nervenzellen Verknüpfung von Neuronen über Synapsen Cajal, 1898). Als neuronales Netz wird in den Neurowissenschaften eine beliebige Anzahl miteinander verbundener Neuronen bezeichnet, die als Teil eines Nervensystems einen auf bestimmte Funktionen ausgerichteten Zusammenhang bilden.

Neu!!: Chaosforschung und Neuronales Netz · Mehr sehen »

Nichtlineare Dynamik

Nichtlineare Dynamik bezeichnet einen Zweig der Theorie dynamischer Systeme, wo die auftretenden Differentialgleichungen (oder Differenzengleichungen) nichtlineare Funktionen enthalten.

Neu!!: Chaosforschung und Nichtlineare Dynamik · Mehr sehen »

Nichtlineares System

Nichtlineare Systeme (NL-Systeme) sind Systeme der Systemtheorie, deren Ausgangssignal nicht immer proportional zum Eingangssignal (Systemreiz) ist.

Neu!!: Chaosforschung und Nichtlineares System · Mehr sehen »

Numerische Mathematik

Die numerische Mathematik, auch kurz Numerik genannt, beschäftigt sich als Teilgebiet der Mathematik mit der Konstruktion und Analyse von Algorithmen für kontinuierliche mathematische Probleme.

Neu!!: Chaosforschung und Numerische Mathematik · Mehr sehen »

Otto E. Rössler

Otto E. Rössler, 2008 Otto E. Rössler (* 20. Mai 1940 in Berlin) ist ein deutscher Biochemiker und Chaosforscher.

Neu!!: Chaosforschung und Otto E. Rössler · Mehr sehen »

Pendel

Ein Pendel, auch Schwerependel (früher auch Perpendikel, von lat. pendere „hängen“) ist ein Körper, der, an einer Achse oder einem Punkt außerhalb seines Massenmittelpunktes drehbar aufgehängt, um seine eigene Ruheposition schwingen kann.

Neu!!: Chaosforschung und Pendel · Mehr sehen »

Periode (Physik)

Bei einer nicht konstanten, aber sich regelmäßig wiederholenden physikalischen Erscheinung ist die Periode das kleinste örtliche oder zeitliche Intervall, nach dem sich der Vorgang wiederholt.

Neu!!: Chaosforschung und Periode (Physik) · Mehr sehen »

Phasenraum

Der Phasenraum beschreibt die Menge aller möglichen Zustände eines dynamischen Systems.

Neu!!: Chaosforschung und Phasenraum · Mehr sehen »

Philosophie der Physik

Die Philosophie der Physik kann als ein Teilgebiet der Wissenschaftstheorie oder der Naturphilosophie und damit der Ontologie verstanden werden und beschäftigt sich mit philosophischen Problemen, die Theorien der modernen Physik aufwerfen, sowie mit konzeptionellen Grundlagen dieser Theorien.

Neu!!: Chaosforschung und Philosophie der Physik · Mehr sehen »

Poincaré-Abbildung

Illustration der Wiederkehr einer Trajektorie nach S. Die Poincaré-Abbildung (auch Poincaré map, first return map, nach dem französischen Mathematiker Henri Poincaré) ist eine mathematische Methode zur Untersuchung des Flusses eines kontinuierlichen n-dimensionalen dynamischen Systems.

Neu!!: Chaosforschung und Poincaré-Abbildung · Mehr sehen »

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Neu!!: Chaosforschung und Psychologie · Mehr sehen »

Puls

Pulstastung am Unterarm Audioaufnahme des Herzschlags eines Menschen Der Puls (lateinisch pulsus, „Stoß“, wie „klopfen“, von „schlagen, stoßen“) beschreibt seit der Antike (etwa bei dem alexandrinischen Arzt Herophilos um 300 v. Chr.) die mechanischen Auswirkungen der durch den systolischen Blutausstoß vom Herz stammenden Druck- und Volumenschwankung (Pulswelle) auf die direkte Umgebung oder deren Fortleitung in entferntere Regionen des Körpers durch das Blutgefäßsystem.

Neu!!: Chaosforschung und Puls · Mehr sehen »

Quantenphysik

Wellenfunktionen des Elektrons im Wasserstoffatom verschiedener Energieniveaus Die Quantenphysik umfasst alle Phänomene und Effekte, die darauf beruhen, dass bestimmte Größen nicht jeden beliebigen Wert annehmen können, sondern nur feste, diskrete Werte (siehe Quantelung).

Neu!!: Chaosforschung und Quantenphysik · Mehr sehen »

Rauschen (Physik)

Unter Rauschen (auch Untergrund genannt) versteht die Physik allgemein eine Störgröße mit breitem unspezifischem Frequenzspektrum.

Neu!!: Chaosforschung und Rauschen (Physik) · Mehr sehen »

Rayleigh-Bénard-Konvektion

Verdunstung des Acetons Bénard-Zellen in Seitenansicht Die Rayleigh-Bénard-Konvektion ist eine natürliche Konvektion in flachen Flüssigkeiten mit einem speziellen Zellenmuster.

Neu!!: Chaosforschung und Rayleigh-Bénard-Konvektion · Mehr sehen »

Räuber-Beute-Beziehung

Populationsschwankungen bei Räuber und Beute nach dem Lotka-Volterra-Modell. Typischerweise läuft die Kurve der Populationsdichte des Räubers der Kurve der Populationsdichte der Beute ''nach''. Da die Kurven zeitlich versetzt verlaufen, entsteht keine sofortige negative Rückkopplung, sondern es gibt periodisch verlaufende Schwankungen. Als Räuber-Beute-Beziehung oder seltener Räuber-Beute-Verhältnis wird die dynamische Wechselwirkung zwischen einer Räuber- und einer Beutepopulation über längere Zeiträume beschrieben.

Neu!!: Chaosforschung und Räuber-Beute-Beziehung · Mehr sehen »

Rössler-Attraktor

Zustandsraumdarstellung des Rössler-Attraktors Der Rössler-Attraktor (nach Otto E. Rössler) ist ein seltsamer Attraktor, der durch das folgende Differentialgleichungssystem definiert wird: Laut Otto E. Rössler wurde dieses Modell durch die Betrachtung einer Bonbon-Knetmaschine (taffy puller) auf Coney Island inspiriert, die ihre Toffeemasse wiederholt dehnt und faltet.

Neu!!: Chaosforschung und Rössler-Attraktor · Mehr sehen »

Rückkopplung

Der Fliehkraftregler als klassisches Beispiel für eine Rückkopplung: Je schneller die Maschine dreht, desto weiter werden die Kugeln nach außen geschleudert, wodurch mithilfe des Gestänges die Drosselklappe mehr schließt, was eine Verlangsamung der Maschine nach sich zieht: Ein Gleichgewichtszustand pendelt sich ein. Eine Rückkopplung, auch Rückkoppelung, Rückmeldung oder Feedback (engl.), ist ein Mechanismus in signalverstärkenden oder informationsverarbeitenden Systemen, bei dem ein Teil der Ausgangsgröße direkt oder in modifizierter Form auf den Eingang des Systems zurückgeführt wird.

Neu!!: Chaosforschung und Rückkopplung · Mehr sehen »

Reibung

Reibung, auch Friktion oder Reibungswiderstand genannt, ist eine Kraft, die zwischen Körpern oder Teilchen wirkt, die einander berühren.

Neu!!: Chaosforschung und Reibung · Mehr sehen »

Reinhard Breuer

Reinhard Breuer (* 1946) ist ein deutscher Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist.

Neu!!: Chaosforschung und Reinhard Breuer · Mehr sehen »

Resonanz

Resonanz (von „widerhallen“) ist in Physik und Technik das verstärkte Mitschwingen eines schwingfähigen Systems, wenn es einer zeitlich veränderlichen Einwirkung unterliegt.

Neu!!: Chaosforschung und Resonanz · Mehr sehen »

Robert May

Robert May, Baron May of Oxford, 2009 in Harvard Robert McCredie „Bob“ May, Baron May of Oxford OM, AC, Kt (* 8. Januar 1936 in Sydney, New South Wales, Australien; † 28. April 2020) war ein australischer Physiker und Biologe.

Neu!!: Chaosforschung und Robert May · Mehr sehen »

Santa Fe Institute

Eingangsbereich mit SFI-Logo Das Santa Fe Institute (SFI) ist ein privates gemeinnütziges Forschungs- und Lehrinstitut in Santa Fe, New Mexico.

Neu!!: Chaosforschung und Santa Fe Institute · Mehr sehen »

Satz von Poincaré-Bendixson

Das Poincaré–Bendixson-Theorem ist ein Satz in der Mathematik über das Verhalten von Bahnkurven in zweidimensionalen stetigen dynamischen Systemen.

Neu!!: Chaosforschung und Satz von Poincaré-Bendixson · Mehr sehen »

Schlaganfall

Ein Schlaganfall (umgangssprachlich auch Apoplex,Vgl. hierzu kurz für lateinisch Apoplexia cerebri) ist eine plötzlich einsetzende, von einem Herd ausgehende Ausfallerscheinung einer neurologischen Funktion infolge einer Durchblutungsstörung im Gehirn (ischämischer Schlaganfall) oder einer Gehirnblutung (hämorrhagischer Schlaganfall).

Neu!!: Chaosforschung und Schlaganfall · Mehr sehen »

Schmetterlingseffekt

Der Schmetterlingseffekt ist ein Phänomen der Nichtlinearen Dynamik.

Neu!!: Chaosforschung und Schmetterlingseffekt · Mehr sehen »

Schwingung

Als Schwingungen oder Oszillationen (‚schaukeln‘) werden wiederholte zeitliche Schwankungen von Zustandsgrößen eines Systems bezeichnet.

Neu!!: Chaosforschung und Schwingung · Mehr sehen »

Seltsamer Attraktor

Thomas-Attraktor mit Gleichungen x'.

Neu!!: Chaosforschung und Seltsamer Attraktor · Mehr sehen »

Sensitive Abhängigkeit

Die sensitive Abhängigkeit von den Anfangswerten ist eine zentrale Charakteristik chaotischer dynamischer Systeme.

Neu!!: Chaosforschung und Sensitive Abhängigkeit · Mehr sehen »

Siegfried Großmann (Physiker)

Siegfried Großmann vor dem Gebäude Renthof 6 des Fachbereichs Physik der Uni. Marburg, 2017 Siegfried Großmann (* 28. Februar 1930 in Quednau bei Königsberg (Preußen)) ist ein deutscher theoretischer Physiker.

Neu!!: Chaosforschung und Siegfried Großmann (Physiker) · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Neu!!: Chaosforschung und Sonnensystem · Mehr sehen »

Stern

Unter einem Stern (und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

Neu!!: Chaosforschung und Stern · Mehr sehen »

Sternhaufen

′ Jagdhunde. Bildausschnitt ca. 9′ × 12′ Ein Sternhaufen ist ein Gebiet stark erhöhter Dichte von Sternen im Vergleich zum umgebenden Bereich einer Galaxie.

Neu!!: Chaosforschung und Sternhaufen · Mehr sehen »

Stochastisches System

Ein stochastisches System ist ein System, bei dem der momentane Zustand im Gegensatz zu einem deterministischen dynamischen System nur eine Wahrscheinlichkeitsverteilung für die darauf folgenden Zustände angibt.

Neu!!: Chaosforschung und Stochastisches System · Mehr sehen »

Stottern

Stottern (auch Balbuties, von) ist eine Störung des Redeflusses, welche durch häufige Unterbrechungen des Sprechablaufs, durch Wiederholungen von Lauten, Silben und Wörtern gekennzeichnet ist.

Neu!!: Chaosforschung und Stottern · Mehr sehen »

Synergetik

Die Synergetik ist die Lehre vom Zusammenwirken von Elementen gleich welcher Art, die innerhalb eines komplexen dynamischen Systems miteinander in Wechselwirkung treten (bspw. Moleküle, Zellen oder Menschen).

Neu!!: Chaosforschung und Synergetik · Mehr sehen »

Thomas Fabian

Thomas Fabian (* 7. Dezember 1955 in Bonn) ist ein deutscher Psychologe und Leipziger Kommunalpolitiker (SPD).

Neu!!: Chaosforschung und Thomas Fabian · Mehr sehen »

Tito Arecchi

Fortunato Tito Arecchi, genannt Tito Arecchi (* 11. Dezember 1933 in Reggio Calabria; † 15. Februar 2021 in Florenz), war ein italienischer Physiker, der sich mit Laserphysik und Quantenoptik befasste.

Neu!!: Chaosforschung und Tito Arecchi · Mehr sehen »

Topologische Transitivität

Von topologischer Transitivität einer Abbildung spricht man in der Mathematik, wenn sie einen metrischen Raum „durcheinanderwirbelt“.

Neu!!: Chaosforschung und Topologische Transitivität · Mehr sehen »

Trajektorie (Mathematik)

Mit Trajektorie (auch Bahnkurve) wird in der Mathematik meist die Lösungskurve einer Differentialgleichung mit vorgegebenen Anfangsbedingungen bezeichnet.

Neu!!: Chaosforschung und Trajektorie (Mathematik) · Mehr sehen »

Turbulente Strömung

Momentaufnahme der Simulation einer turbulenten Strömung Die turbulente Strömung (‚beunruhigen‘, ‚verwirren‘) ist die Bewegung von Fluiden, bei der Verwirbelungen in einem weiten Bereich von Größenskalen auftreten.

Neu!!: Chaosforschung und Turbulente Strömung · Mehr sehen »

Verkehrsstau

Ein Verkehrsstau (kurz: Stau) oder Verkehrsinfarkt ist ein stark stockender oder zum Stillstand gekommener Verkehrsfluss auf einer Straße.

Neu!!: Chaosforschung und Verkehrsstau · Mehr sehen »

Versklavungsprinzip

Das Versklavungsprinzip ist ein Prinzip in der Theorie der Synergetik.

Neu!!: Chaosforschung und Versklavungsprinzip · Mehr sehen »

Walter L. Bühl

Walter Ludwig Bühl (* 1. Januar 1934 in Pocking; † 26. April 2007 in München) war ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Chaosforschung und Walter L. Bühl · Mehr sehen »

Wetter

Aprilwetter Als Wetter (von althochdeutsch wetar „Wind, Wehen“) bezeichnet man den spürbaren, kurzfristigen Zustand der Atmosphäre (auch: messbarer Zustand der Troposphäre) an einem bestimmten Ort der Erdoberfläche, der unter anderem als Sonnenschein, Bewölkung, Regen, Wind, Hitze oder Kälte in Erscheinung tritt.

Neu!!: Chaosforschung und Wetter · Mehr sehen »

Wettervorhersage

Die Wettervorhersage bzw.

Neu!!: Chaosforschung und Wettervorhersage · Mehr sehen »

Winkelgeschwindigkeit

Die Winkelgeschwindigkeit ist in der Physik eine vektorielle Größe, die angibt, wie schnell sich ein Winkel mit der Zeit um eine Achse ändert.

Neu!!: Chaosforschung und Winkelgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Wirtschaftskreislauf

Der Wirtschaftskreislauf bezieht sich in der Volkswirtschaftslehre in Form eines Modells auf den Umlaufprozess von Gütern oder Dienstleistungen (Güterkreislauf) und korrespondierenden Zahlungsmitteln (Geldkreislauf) im Wirtschaftsprozess.

Neu!!: Chaosforschung und Wirtschaftskreislauf · Mehr sehen »

Zufall

Von Zufall spricht man, wenn für ein einzelnes Ereignis oder das Zusammentreffen mehrerer Ereignisse keine kausale Erklärung gefunden werden kann.

Neu!!: Chaosforschung und Zufall · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Chaos-Theorie, Chaosphysik, Chaostheoretiker, Chaostheorie, Chaotisches System, Periodenverdopplung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »