Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mathematische Physik

Index Mathematische Physik

Die mathematische Physik beschäftigt sich mit mathematischen Problemen, die ihre Motivation oder ihre Anwendung in der (theoretischen) Physik haben.

106 Beziehungen: American Mathematical Society, American Physical Society, Arthur Jaffe, Arthur Wightman, Axiomatische Quantenfeldtheorie, Barry Simon, C*-Algebra, Cécile DeWitt-Morette, Clay Mathematics Institute, Communications in Mathematical Physics, Dannie-Heineman-Preis für mathematische Physik, Darstellungstheorie, Deutsche Mathematiker-Vereinigung, Deutsche Physikalische Gesellschaft, Differentialgeometrie, Differentialgleichung, Differentialtopologie, Distribution (Mathematik), Dynamisches System, Eberhard Karls Universität Tübingen, Edinburgh Mathematical Society, Einsteinsche Feldgleichungen, Elektrodynamik, Elliott Lieb, ETH Zürich, European Mathematical Society, Fluiddynamik, Fourier-Analysis, Freeman J. Dyson, Funktionalanalysis, Funktionentheorie, Grundlagenwissenschaft, Hauptfaserbündel, Henri-Poincaré-Preis, Hilbertraum, Hochschule, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut Henri Poincaré, Institute of Physics, International Association of Mathematical Physics, Internationales Erwin Schrödinger Institut für Mathematik und Physik, Internet Archive, James Glimm, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Kugelflächenfunktionen, Legendre-Polynom, Leonard Eisenbud, Lie-Algebra, Lie-Gruppe, Lineare Algebra, ..., Ludwig Dmitrijewitsch Faddejew, Ludwig-Maximilians-Universität München, Mathematik, Mathematische Formulierung der Quantenmechanik, Mathematische Strenge, Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften, Michael C. Reed, Millennium-Probleme, Motivation, Murray Gell-Mann, Navier-Stokes-Gleichungen, Nichtkommutative Geometrie, Nikolai Nikolajewitsch Bogoljubow, Partielle Differentialgleichung, Phasenübergang, Phasenraum, Physik, Poisson-Mannigfaltigkeit, Potentialtheorie, Quantisierung (Physik), Residuensatz, Riemannsche Geometrie, Rudolf Haag, Schleifenquantengravitation, Schrödinger-Operator, Simon-Probleme, Singularitäten-Theorem, Sommerakademie, Spektrum (Operatortheorie), Stabilitätstheorie, Steklow-Institut für Mathematik, Sternprodukt, Stochastischer Prozess, Stringtheorie, Symmetrie (Physik), Symmetriebrechung, Symplektische Mannigfaltigkeit, Technische Universität Berlin, Technische Universität München, Tensor, Thermodynamischer Grenzfall, Universität Bielefeld, Universität Hamburg, Universität Leipzig, Universität Wien, University of Oxford, Variationsrechnung, Vektoranalysis, Vektorraum, Wahrscheinlichkeitstheorie, Walter Thirring, Whittaker-Preis, Yang-Mills-Theorie, Yvonne Choquet-Bruhat, Zufallsmatrix, Zwangsbedingung. Erweitern Sie Index (56 mehr) »

American Mathematical Society

Logo der American Mathematical Society Die American Mathematical Society (AMS) ist eine Vereinigung der Mathematiker in den USA, vergleichbar mit der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) in Deutschland.

Neu!!: Mathematische Physik und American Mathematical Society · Mehr sehen »

American Physical Society

Die American Physical Society (APS) ist eine amerikanische Gesellschaft von Physikern, die am 20.

Neu!!: Mathematische Physik und American Physical Society · Mehr sehen »

Arthur Jaffe

Arthur Jaffe Arthur Michael Jaffe (* 22. Dezember 1937 in New York City) ist ein US-amerikanischer mathematischer Physiker, der sich vor allem mit Quantenfeldtheorie beschäftigt.

Neu!!: Mathematische Physik und Arthur Jaffe · Mehr sehen »

Arthur Wightman

Arthur Strong Wightman (* 30. März 1922 in Rochester, New York, USA; † 13. Januar 2013 in Edison, New Jersey, USA) war ein US-amerikanischer Physiker, der sich mit mathematischer Physik befasste.

Neu!!: Mathematische Physik und Arthur Wightman · Mehr sehen »

Axiomatische Quantenfeldtheorie

Die axiomatische Quantenfeldtheorie ist ein Forschungsbereich der mathematischen Physik.

Neu!!: Mathematische Physik und Axiomatische Quantenfeldtheorie · Mehr sehen »

Barry Simon

Barry Simon Barry Martin Simon (* 16. April 1946 in New York City) ist ein führender US-amerikanischer mathematischer Physiker und Analytiker.

Neu!!: Mathematische Physik und Barry Simon · Mehr sehen »

C*-Algebra

C*-Algebren werden im mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis untersucht.

Neu!!: Mathematische Physik und C*-Algebra · Mehr sehen »

Cécile DeWitt-Morette

Cécile DeWitt-Morette (links) mit Bryce DeWitt (rechts) Cécile DeWitt-Morette (* 21. Dezember 1922 in Paris als Cécile Andrée Paulette Morette-Payen; † 8. Mai 2017 in Austin, Texas) war eine französische theoretische und mathematische Physikerin.

Neu!!: Mathematische Physik und Cécile DeWitt-Morette · Mehr sehen »

Clay Mathematics Institute

Das Clay Mathematics Institute (CMI) zur Förderung der Mathematik hat seinen Sitz in Peterborough (New Hampshire), USA.

Neu!!: Mathematische Physik und Clay Mathematics Institute · Mehr sehen »

Communications in Mathematical Physics

Die Communications in Mathematical Physics (Comm. Math. Phys., CMP) ist eine seit 1965 im Springer Verlag erscheinende Zeitschrift für mathematische Physik des American Institute of Physics.

Neu!!: Mathematische Physik und Communications in Mathematical Physics · Mehr sehen »

Dannie-Heineman-Preis für mathematische Physik

Der Dannie Heineman Preis für mathematische Physik wird jährlich vom American Institute of Physics und von der American Physical Society (APS) verliehen für besondere Leistungen im Bereich der mathematischen Physik.

Neu!!: Mathematische Physik und Dannie-Heineman-Preis für mathematische Physik · Mehr sehen »

Darstellungstheorie

In der Darstellungstheorie werden Elemente von Gruppen oder allgemeiner von Algebren mittels Homomorphismen auf lineare Abbildungen von Vektorräumen (Matrizen) abgebildet.

Neu!!: Mathematische Physik und Darstellungstheorie · Mehr sehen »

Deutsche Mathematiker-Vereinigung

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung e. V. (DMV) vertritt die Belange von Mathematikern in Gesellschaft, Schule und Hochschule in Deutschland.

Neu!!: Mathematische Physik und Deutsche Mathematiker-Vereinigung · Mehr sehen »

Deutsche Physikalische Gesellschaft

Geschäftsstelle im Physikzentrum Bad Honnef, Luftaufnahme, 2018 Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.

Neu!!: Mathematische Physik und Deutsche Physikalische Gesellschaft · Mehr sehen »

Differentialgeometrie

Die Differentialgeometrie stellt als Teilgebiet der Mathematik die Synthese von Analysis und Geometrie dar.

Neu!!: Mathematische Physik und Differentialgeometrie · Mehr sehen »

Differentialgleichung

Eine Differentialgleichung (auch Differenzialgleichung, oft durch DGL, DG, DGl. oder Dgl. abgekürzt) ist eine mathematische Gleichung für eine gesuchte Funktion von einer oder mehreren Variablen, in der auch Ableitungen dieser Funktion vorkommen.

Neu!!: Mathematische Physik und Differentialgleichung · Mehr sehen »

Differentialtopologie

Die Differentialtopologie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das globale geometrische Invarianten untersucht, die nicht durch eine Metrik oder eine symplektische Form definiert werden.

Neu!!: Mathematische Physik und Differentialtopologie · Mehr sehen »

Distribution (Mathematik)

Eine Distribution bezeichnet im Bereich der Mathematik eine besondere Art eines Funktionals, also ein Objekt aus der Funktionalanalysis.

Neu!!: Mathematische Physik und Distribution (Mathematik) · Mehr sehen »

Dynamisches System

Ein (deterministisches) dynamisches System ist ein mathematisches Modell eines zeitabhängigen Prozesses, der homogen bezüglich der Zeit ist, dessen weiterer Verlauf also nur vom Anfangszustand, aber nicht von der Wahl des Anfangszeitpunkts abhängt.

Neu!!: Mathematische Physik und Dynamisches System · Mehr sehen »

Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Eberhard Karls Universität Tübingen ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Tübingen.

Neu!!: Mathematische Physik und Eberhard Karls Universität Tübingen · Mehr sehen »

Edinburgh Mathematical Society

Logo der EMS Die Edinburgh Mathematical Society (EMS) ist die Vereinigung schottischer Mathematiker.

Neu!!: Mathematische Physik und Edinburgh Mathematical Society · Mehr sehen »

Einsteinsche Feldgleichungen

Feldgleichung auf einer Mauer in Leiden Im Rahmen der allgemeinen Relativitätstheorie wird durch die einsteinschen Feldgleichungen (nach Albert Einstein, auch Gravitationsgleichungen) das physikalische Phänomen der Gravitation durch Methoden der Differentialgeometrie mathematisch formuliert.

Neu!!: Mathematische Physik und Einsteinsche Feldgleichungen · Mehr sehen »

Elektrodynamik

Visualisiertes Magnetfeld einer Zylinderspule Die klassische Elektrodynamik (auch Elektrizitätslehre) ist das Teilgebiet der Physik, das sich mit bewegten elektrischen Ladungen und mit zeitlich veränderlichen elektrischen und magnetischen Feldern beschäftigt.

Neu!!: Mathematische Physik und Elektrodynamik · Mehr sehen »

Elliott Lieb

Elliott H. Lieb (2004) Elliott Hers(c)hel Lieb (* 31. Juli 1932 in Boston, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Physiker, dessen Hauptarbeitsgebiet die Mathematische Physik ist, insbesondere die mathematische Behandlung der statistischen Mechanik und die Stabilität der Materie.

Neu!!: Mathematische Physik und Elliott Lieb · Mehr sehen »

ETH Zürich

Hauptgebäude im Abendlicht mit der charakteristischen Kuppel von Gustav Gull Hauptgebäude der ETH Zürich, von der Polyterrasse aus gesehen und der Façade von Gottfried Semper Jüdischen Museums der Schweiz in Basel zeigt u. a. Albert Einstein beim 75. Jubiläum der ETH Ansicht des damaligen ETH- und Universitätsgebäudes um 1880, errichtet 1858–1864 durch Gottfried Semper, vor dem Beginn der Umbauten durch Gustav Gull 1915–1924 Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, kurz ETH Zürich (EPFZ,, PF di Zurigo,, SPFT), ist eine technisch-naturwissenschaftliche universitäre Hochschule in Zürich.

Neu!!: Mathematische Physik und ETH Zürich · Mehr sehen »

European Mathematical Society

Logo der Europäischen Mathematischen Gesellschaft Die Europäische Mathematische Gesellschaft (EMS; englisch European Mathematical Society) ist eine wissenschaftliche Gesellschaft zur Förderung der Entwicklung aller Aspekte der Mathematik in den Ländern Europas.

Neu!!: Mathematische Physik und European Mathematical Society · Mehr sehen »

Fluiddynamik

Zeitlupenaufnahme von gefärbten Wassertropfen, die aus etwa 3 m Höhe auf eine flache Wasserlache treffen. Die resultierende Bewegung des Wassers ist ein Beispiel für Fluiddynamik. Die Fluiddynamik ist ein Teilgebiet der Strömungslehre und beschäftigt sich mit bewegten Fluiden (Flüssigkeiten und Gasen).

Neu!!: Mathematische Physik und Fluiddynamik · Mehr sehen »

Fourier-Analysis

Die Fourier-Analysis (Aussprache), die auch als Fourier-Analyse oder klassische harmonische Analyse bekannt ist, ist die Theorie der Fourierreihen und Fourier-Integrale.

Neu!!: Mathematische Physik und Fourier-Analysis · Mehr sehen »

Freeman J. Dyson

Freeman Dyson (2005) Freeman John Dyson (* 15. Dezember 1923 in Crowthorne, Berkshire; † 28. Februar 2020 in Princeton, New Jersey) war ein britisch-US-amerikanischer Physiker und Mathematiker.

Neu!!: Mathematische Physik und Freeman J. Dyson · Mehr sehen »

Funktionalanalysis

Die Funktionalanalysis ist der Zweig der Mathematik, der sich mit der Untersuchung von unendlichdimensionalen topologischen Vektorräumen und Abbildungen auf solchen befasst.

Neu!!: Mathematische Physik und Funktionalanalysis · Mehr sehen »

Funktionentheorie

Funktionsgraph von f(z).

Neu!!: Mathematische Physik und Funktionentheorie · Mehr sehen »

Grundlagenwissenschaft

Als Basis-, Fundamental- oder Grundlagenwissenschaft werden jene Wissenschaften bezeichnet, die für ein Studienfach die wissensmäßigen oder philosophischen Voraussetzungen bilden.

Neu!!: Mathematische Physik und Grundlagenwissenschaft · Mehr sehen »

Hauptfaserbündel

In der Mathematik ist das Hauptfaserbündel, Prinzipalfaserbündel bzw.

Neu!!: Mathematische Physik und Hauptfaserbündel · Mehr sehen »

Henri-Poincaré-Preis

Der Henri-Poincaré-Preis ist ein alle drei Jahre auf dem International Congress on Mathematical Physics von der International Association of Mathematical Physics vergebener Preis für mathematische Physik, der seit 1997 vergeben wird.

Neu!!: Mathematische Physik und Henri-Poincaré-Preis · Mehr sehen »

Hilbertraum

Im mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis ist ein Hilbertraum (Hilbert‧raum, auch Hilbert-Raum, Hilbertscher Raum), benannt nach dem deutschen Mathematiker David Hilbert, ein Vektorraum über dem Körper der reellen oder komplexen Zahlen, versehen mit einem Skalarprodukt – und damit Winkel- und Längenbegriffen –, der vollständig bezüglich der vom Skalarprodukt induzierten Norm (des Längenbegriffs) ist.

Neu!!: Mathematische Physik und Hilbertraum · Mehr sehen »

Hochschule

Seiten.

Neu!!: Mathematische Physik und Hochschule · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Mathematische Physik und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Institut Henri Poincaré

Logo des IHP Das Institut Henri Poincaré (IHP) ist ein zentrales französisches Institut für Mathematik und theoretische Physik in Paris.

Neu!!: Mathematische Physik und Institut Henri Poincaré · Mehr sehen »

Institute of Physics

Das Hauptgebäude in Portland Place Das Institute of Physics (Abkürzung IOP; englisch für Physikinstitut) ist Großbritanniens und Irlands Hauptberufsverband für Physiker.

Neu!!: Mathematische Physik und Institute of Physics · Mehr sehen »

International Association of Mathematical Physics

Die International Association of Mathematical Physics (IAMP) ist die internationale Vereinigung für Mathematische Physik.

Neu!!: Mathematische Physik und International Association of Mathematical Physics · Mehr sehen »

Internationales Erwin Schrödinger Institut für Mathematik und Physik

Wien, Boltzmanngasse 7–9 Das Erwin Schrödinger International Institute for Mathematics and Physics (ESI) in Wien ist ein Forschungsinstitut im Bereich Mathematik, Mathematische Physik und Physik.

Neu!!: Mathematische Physik und Internationales Erwin Schrödinger Institut für Mathematik und Physik · Mehr sehen »

Internet Archive

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat.

Neu!!: Mathematische Physik und Internet Archive · Mehr sehen »

James Glimm

James Glimm, Nizza 1970 James Glimm (* 24. März 1934 in Peoria, Illinois) ist ein US-amerikanischer Mathematiker und mathematischer Physiker.

Neu!!: Mathematische Physik und James Glimm · Mehr sehen »

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Die ''Neue Universität'' am Sanderring, das 1896 errichtete Hauptgebäude der Universität Würzburg Panoramaansicht der Universitätsbibliothek am Hubland Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (kurz Universität Würzburg oder JMU), lateinisch Universitas Herbipolensis (auch Alma Julia Maximilianea und Alma Mater Julia zu Würzburg), gehört zu den ältesten deutschen Universitäten.

Neu!!: Mathematische Physik und Julius-Maximilians-Universität Würzburg · Mehr sehen »

Kugelflächenfunktionen

Darstellung des Betrags des Realanteils der ersten Kugelflächenfunktionen als Radius in kartesischen Koordinaten. Die Farben geben das Vorzeichen der Kugelflächenfunktion an (rot entspricht positiv, grün entspricht negativ). Veranschaulichung des Realanteils einiger Kugelflächenfunktionen (um die z-Achse rotierend) auf der Einheitskugel. Dargestellt ist Y_l,m, wobei l der Zeile und m der Spalte entspricht. Zeilen und Spalten werden jeweils bei null beginnend durchnummeriert. Die Kugelflächenfunktionen sind ein vollständiger und orthonormaler Satz von Eigenfunktionen des Winkelanteils des Laplace-Operators.

Neu!!: Mathematische Physik und Kugelflächenfunktionen · Mehr sehen »

Legendre-Polynom

Die Legendre-Polynome (nach Adrien-Marie Legendre), auch zonale Kugelfunktionen genannt, sind spezielle Polynome, die auf dem Intervall ein orthogonales Funktionensystem bilden.

Neu!!: Mathematische Physik und Legendre-Polynom · Mehr sehen »

Leonard Eisenbud

Leonard „Leon“ Eisenbud (* 3. August 1913 in Elizabeth, New Jersey; † 13. November 2004 in Haverford, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Mathematische Physik und Leonard Eisenbud · Mehr sehen »

Lie-Algebra

Eine Lie-Algebra (auch Liesche Algebra), benannt nach Sophus Lie, ist eine algebraische Struktur, die mit einer Lie-Klammer versehen ist, d. h., es existiert eine antisymmetrische Verknüpfung, die die Jacobi-Identität erfüllt.

Neu!!: Mathematische Physik und Lie-Algebra · Mehr sehen »

Lie-Gruppe

Eine Lie-Gruppe (auch Lie'sche Gruppe), benannt nach Sophus Lie, ist eine mathematische Struktur.

Neu!!: Mathematische Physik und Lie-Gruppe · Mehr sehen »

Lineare Algebra

Die lineare Algebra (auch Vektoralgebra) ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit Vektorräumen beschäftigt.

Neu!!: Mathematische Physik und Lineare Algebra · Mehr sehen »

Ludwig Dmitrijewitsch Faddejew

Ludwig Faddejew auf Kreta, 1983 Faddejew bei einem Vortrag in Aarhus 2010 Ludwig Dmitrijewitsch Faddejew (nach englischer Schreibweise Ludvig Faddeev zitiert; * 23. März 1934 in Leningrad; † 26. Februar 2017 ebenda) war ein führender sowjetischer bzw.

Neu!!: Mathematische Physik und Ludwig Dmitrijewitsch Faddejew · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Mathematische Physik und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Mathematische Physik und Mathematik · Mehr sehen »

Mathematische Formulierung der Quantenmechanik

Dieser Artikel stellt die mathematische Struktur der Quantenmechanik dar.

Neu!!: Mathematische Physik und Mathematische Formulierung der Quantenmechanik · Mehr sehen »

Mathematische Strenge

Aristoteles, Begründer der Logik Unter mathematischer Strenge (in etwas anderem Zusammenhang oft auch mathematischer Präzision) wird eine klare logische Vorgehensweise innerhalb der Mathematik und anderer auf ihr basierender Wissenschaften verstanden.

Neu!!: Mathematische Physik und Mathematische Strenge · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften

Das Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften (MPI-MIS) in Leipzig wurde am 1.

Neu!!: Mathematische Physik und Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften · Mehr sehen »

Michael C. Reed

Michael Charles Reed (* 7. Mai 1942 in Kalamazoo, Michigan) ist ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit mathematischer Physik, Analysis und Anwendungen der Mathematik in der Biologie befasst.

Neu!!: Mathematische Physik und Michael C. Reed · Mehr sehen »

Millennium-Probleme

Als Millennium-Probleme werden die im Jahr 2000 vom Clay Mathematics Institute (CMI) in Cambridge (Massachusetts) in einer Liste aufgezählten ungelösten Probleme der Mathematik bezeichnet.

Neu!!: Mathematische Physik und Millennium-Probleme · Mehr sehen »

Motivation

Motivation ist das, was erklärt, warum Menschen oder Tiere ein bestimmtes Verhalten zu einem gewissen Zeitpunkt beginnen, fortsetzen oder beenden.

Neu!!: Mathematische Physik und Motivation · Mehr sehen »

Murray Gell-Mann

Murray Gell-Mann (2007) Murray Gell-Mann an der Harvard University (2005) Murray Gell-Mann (* 15. September 1929 in New York, NY, USA; † 24. Mai 2019 in Santa Fe, New Mexico) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Mathematische Physik und Murray Gell-Mann · Mehr sehen »

Navier-Stokes-Gleichungen

Die Navier-Stokes-Gleichungen (nach Claude Louis Marie Henri Navier und George Gabriel Stokes) sind ein mathematisches Modell der Strömung von linear-viskosen newtonschen Flüssigkeiten und Gasen (Fluiden).

Neu!!: Mathematische Physik und Navier-Stokes-Gleichungen · Mehr sehen »

Nichtkommutative Geometrie

Als nichtkommutative Geometrie bezeichnet man in der Mathematik die Untersuchung nichtkommutativer C*-Algebren mittels aus der Topologie stammender Invarianten wie K-Theorie und Homologietheorien.

Neu!!: Mathematische Physik und Nichtkommutative Geometrie · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Bogoljubow

Nikolai Nikolajewitsch Bogoljubow (1930) Nikolai Nikolajewitsch Bogoljubow,, englische Transkription Nikolay Nikolaevich Bogolyubov, (* in Nischni Nowgorod; † 13. Februar 1992 in Moskau) war ein sowjetischer theoretischer Physiker und Mathematiker.

Neu!!: Mathematische Physik und Nikolai Nikolajewitsch Bogoljubow · Mehr sehen »

Partielle Differentialgleichung

Eine partielle Differentialgleichung (Abkürzung PDG, PDGL oder PDGln, beziehungsweise PDE für) ist eine Differentialgleichung, die partielle Ableitungen enthält.

Neu!!: Mathematische Physik und Partielle Differentialgleichung · Mehr sehen »

Phasenübergang

Komplexes Phasendiagramm von 4He Ein Phasenübergang bzw.

Neu!!: Mathematische Physik und Phasenübergang · Mehr sehen »

Phasenraum

Der Phasenraum beschreibt die Menge aller möglichen Zustände eines dynamischen Systems.

Neu!!: Mathematische Physik und Phasenraum · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Mathematische Physik und Physik · Mehr sehen »

Poisson-Mannigfaltigkeit

Als Poisson-Mannigfaltigkeit bezeichnet man in der Mathematik eine differenzierbare Mannigfaltigkeit, die mit einer Poisson-Struktur versehen ist.

Neu!!: Mathematische Physik und Poisson-Mannigfaltigkeit · Mehr sehen »

Potentialtheorie

Die Potentialtheorie oder die Theorie der wirbelfreien Vektorfelder behandelt die mathematisch-physikalischen Grundlagen konservativer (wirbelfreier) Kraftfelder.

Neu!!: Mathematische Physik und Potentialtheorie · Mehr sehen »

Quantisierung (Physik)

Quantisierung ist bei der theoretischen Beschreibung eines physikalischen Systems der Schritt, bei dem Ergebnisse, Begriffe oder Methoden der klassischen Physik so abgeändert werden, dass quantenphysikalische Beobachtungen am System richtig wiedergegeben werden.

Neu!!: Mathematische Physik und Quantisierung (Physik) · Mehr sehen »

Residuensatz

Der Residuensatz ist ein wichtiger Satz der Funktionentheorie, eines Teilgebietes der Mathematik.

Neu!!: Mathematische Physik und Residuensatz · Mehr sehen »

Riemannsche Geometrie

Bernhard Riemann Die riemannsche Geometrie ist ein Teilgebiet der Differentialgeometrie und wurde nach Bernhard Riemann benannt.

Neu!!: Mathematische Physik und Riemannsche Geometrie · Mehr sehen »

Rudolf Haag

Rudolf Haag Rudolf Haag (* 17. August 1922 in Tübingen; † 5. Januar 2016 in Fischhausen-Neuhaus) war ein deutscher theoretischer Physiker, der sich vor allem mit Grundlagenfragen der Quantenfeldtheorie beschäftigt hat.

Neu!!: Mathematische Physik und Rudolf Haag · Mehr sehen »

Schleifenquantengravitation

Die Theorie der Schleifenquantengravitation (SQG, Loop-Quantengravitation, Loop-Theorie, engl. loop quantum gravity) ist ein Ansatz für eine Theorie der Quantengravitation, d. h.

Neu!!: Mathematische Physik und Schleifenquantengravitation · Mehr sehen »

Schrödinger-Operator

Der Schrödinger-Operator ist ein Operator aus der Quantenmechanik.

Neu!!: Mathematische Physik und Schrödinger-Operator · Mehr sehen »

Simon-Probleme

Die Simon-Probleme sind eine Liste von fünfzehn Problemen aus der mathematischen Physik, die Barry Simon 1984 zusammenstellte und 2000 aktualisierte.

Neu!!: Mathematische Physik und Simon-Probleme · Mehr sehen »

Singularitäten-Theorem

Als Singularitäten-Theorem bezeichnet man in der allgemeinen Relativitätstheorie der Physik ein Theorem aus der Gruppe von mathematischen Sätzen, die aus wenigen globalen Annahmen über eine Raumzeit das Vorhandensein von Singularitäten in ihr folgern.

Neu!!: Mathematische Physik und Singularitäten-Theorem · Mehr sehen »

Sommerakademie

Als Sommerakademie werden Bildungsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen und für unterschiedliche Zielgruppen bezeichnet.

Neu!!: Mathematische Physik und Sommerakademie · Mehr sehen »

Spektrum (Operatortheorie)

Das Spektrum eines linearen Operators ist ein Begriff aus der Funktionalanalysis, einem Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Mathematische Physik und Spektrum (Operatortheorie) · Mehr sehen »

Stabilitätstheorie

Die mathematische Stabilitätstheorie beschäftigt sich mit der Entwicklung von Störungen, die als Abweichung von bestimmten Zuständen dynamischer Systeme auftreten.

Neu!!: Mathematische Physik und Stabilitätstheorie · Mehr sehen »

Steklow-Institut für Mathematik

Neues Institutsgebäude in Moskau Standort in Sankt Petersburg Das Steklow-Institut für Mathematik ist ein auf Mathematik spezialisiertes Forschungsinstitut in Moskau und Sankt Petersburg.

Neu!!: Mathematische Physik und Steklow-Institut für Mathematik · Mehr sehen »

Sternprodukt

Das Sternprodukt ist ein mathematischer Operator auf einer Poisson-Mannigfaltigkeit, der die Multiplikation der Algebra der glatten komplexwertigen Funktionen deformiert, so dass eine nicht-kommutative assoziative Algebra entsteht.

Neu!!: Mathematische Physik und Sternprodukt · Mehr sehen »

Stochastischer Prozess

Brownschen Brücke, eines speziellen stochastischen Prozesses Ein stochastischer Prozess (auch Zufallsprozess) ist ein mathematisches Objekt zur Modellierung von zufälligen, oft zeitlich geordneten, Vorgängen.

Neu!!: Mathematische Physik und Stochastischer Prozess · Mehr sehen »

Stringtheorie

Als Stringtheorie bezeichnet man eine Sammlung eng verwandter hypothetischer physikalischer Modelle, die anstelle der Beschreibung von Elementarteilchen in den gewohnten Modellen der Quantenfeldtheorie als punktförmige Teilchen (räumliche Dimension Null) in der Raum-Zeit sogenannte Strings (für Fäden oder Saiten) als fundamentale Objekte mit eindimensionaler räumlicher Ausdehnung verwenden.

Neu!!: Mathematische Physik und Stringtheorie · Mehr sehen »

Symmetrie (Physik)

Unter einer Symmetrie (von „zusammen“ und métron „Maß“) versteht man in der Physik die Eigenschaft eines Systems, nach einer bestimmten Änderung (Transformation, insbesondere Koordinatentransformationen) unverändert zu bleiben (invariant zu sein).

Neu!!: Mathematische Physik und Symmetrie (Physik) · Mehr sehen »

Symmetriebrechung

Als Symmetriebrechung (selten auch Symmetriebruch genannt) wird in der Physik die Verletzung einer Symmetrie (Invarianz) und speziell der Phasenübergang von einer Phase oder einem Zustand höherer Symmetrie in eine Phase oder einen Zustand geringerer Symmetrie bezeichnet.

Neu!!: Mathematische Physik und Symmetriebrechung · Mehr sehen »

Symplektische Mannigfaltigkeit

Symplektische Mannigfaltigkeiten sind die zentralen Objekte der symplektischen Geometrie, eines Teilgebiets der Differentialgeometrie.

Neu!!: Mathematische Physik und Symplektische Mannigfaltigkeit · Mehr sehen »

Technische Universität Berlin

Hauptgebäude der Universität Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) in Berlin-Charlottenburg ist mit rund 35.000 Studierenden in über 100 Studiengängen eine der 20 größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Mathematische Physik und Technische Universität Berlin · Mehr sehen »

Technische Universität München

Die Technische Universität München (kurz TUM) ist mit 50.484 Studenten die nach Studentenanzahl größte Technische Universität in Deutschland (TU9).

Neu!!: Mathematische Physik und Technische Universität München · Mehr sehen »

Tensor

Ein Tensor ist eine multilineare Abbildung, die eine bestimmte Anzahl von Vektoren auf einen Vektor abbildet und eine universelle Eigenschaft erfüllt.

Neu!!: Mathematische Physik und Tensor · Mehr sehen »

Thermodynamischer Grenzfall

Der Thermodynamische Grenzfall oder Thermodynamischer Limes ist ein zentraler Begriff aus der Statistischen Physik, der die Verbindung zwischen Statistischer Mechanik und Thermodynamik herstellt.

Neu!!: Mathematische Physik und Thermodynamischer Grenzfall · Mehr sehen »

Universität Bielefeld

Luftaufnahme der Universität Bielefeld von Juni 2022 Die Universität Bielefeld ist eine 1969 gegründete deutsche Campus-Universität in Nordrhein-Westfalen und die größte Forschungseinrichtung in der Region Ostwestfalen-Lippe.

Neu!!: Mathematische Physik und Universität Bielefeld · Mehr sehen »

Universität Hamburg

Luftbild des Hauptgebäudes Die Universität Hamburg (kurz UHH) ist mit über 40.000 Studierenden die größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der zehn größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Mathematische Physik und Universität Hamburg · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Mathematische Physik und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Mathematische Physik und Universität Wien · Mehr sehen »

University of Oxford

Die University of Oxford (rechtlich The Chancellor, Masters and Scholars of the University of Oxford), deutsch Universität Oxford, in Oxford (England) ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten der Welt.

Neu!!: Mathematische Physik und University of Oxford · Mehr sehen »

Variationsrechnung

Die Variationsrechnung ist ein mathematisches Teilgebiet der Analysis, in welchem kleine Änderungen in Funktionen und Funktionalen studiert werden, um Minima und Maxima von Funktionalen zu bestimmen.

Neu!!: Mathematische Physik und Variationsrechnung · Mehr sehen »

Vektoranalysis

Vektoranalysis ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich hauptsächlich mit Vektorfeldern in zwei oder mehr Dimensionen beschäftigt und dadurch die bereits in der Schulmathematik behandelten Gebiete der Differential- und der Integralrechnung wesentlich verallgemeinert.

Neu!!: Mathematische Physik und Vektoranalysis · Mehr sehen »

Vektorraum

'''v''' + 2·'''w.''' Ein Vektorraum oder linearer Raum ist eine algebraische Struktur, die in vielen Teilgebieten der Mathematik verwendet wird.

Neu!!: Mathematische Physik und Vektorraum · Mehr sehen »

Wahrscheinlichkeitstheorie

Die Wahrscheinlichkeitstheorie, auch Wahrscheinlichkeitsrechnung oder Probabilistik, ist ein Teilgebiet der Mathematik, das aus der Formalisierung, der Modellierung und der Untersuchung von Zufallsgeschehen hervorgegangen ist.

Neu!!: Mathematische Physik und Wahrscheinlichkeitstheorie · Mehr sehen »

Walter Thirring

Walter Thirring (* 29. April 1927 in Wien; † 19. August 2014 ebenda) war ein österreichischer Physiker.

Neu!!: Mathematische Physik und Walter Thirring · Mehr sehen »

Whittaker-Preis

Der Whittaker-Preis (Sir Edmund Whittaker Memorial Prize) der Edinburgh Mathematical Society wird alle vier Jahre für herausragende Arbeiten in Mathematik (Reine Mathematik, Angewandte Mathematik, Statistik, mathematische Physik) verliehen.

Neu!!: Mathematische Physik und Whittaker-Preis · Mehr sehen »

Yang-Mills-Theorie

Die Yang-Mills-Theorie (nach den Physikern Chen Ning Yang und Robert L. Mills) ist eine nicht-abelsche Eichtheorie, die zur Beschreibung der starken und der schwachen Wechselwirkung herangezogen wird.

Neu!!: Mathematische Physik und Yang-Mills-Theorie · Mehr sehen »

Yvonne Choquet-Bruhat

Oberwolfach, 2006. Yvonne Suzanne Marie-Louise Choquet-Bruhat (geb. Bruhat; * 29. Dezember 1923 in Lille) ist eine französische Mathematikerin und theoretische Physikerin, die sich mit partiellen Differentialgleichungen und insbesondere allgemeiner Relativitätstheorie beschäftigt.

Neu!!: Mathematische Physik und Yvonne Choquet-Bruhat · Mehr sehen »

Zufallsmatrix

Eine Zufallsmatrix bezeichnet in der Stochastik eine matrixwertige Zufallsvariable.

Neu!!: Mathematische Physik und Zufallsmatrix · Mehr sehen »

Zwangsbedingung

Als Zwangsbedingung wird in der analytischen Mechanik eine Einschränkung der Bewegungsfreiheit eines Ein- oder Mehrkörpersystems bezeichnet.

Neu!!: Mathematische Physik und Zwangsbedingung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »