Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schwingung

Index Schwingung

Als Schwingungen oder Oszillationen (‚schaukeln‘) werden wiederholte zeitliche Schwankungen von Zustandsgrößen eines Systems bezeichnet.

120 Beziehungen: Abklingkonstante, Absorptionsspektrum, Akustische Rückkopplung, Alexander Fidlin, Amplitude, Anatole Katok, Anfangsbedingung, Aperiodisch, Aperiodischer Grenzfall, Ausbreitungsmedium, Boris Hasselblatt, Chaosforschung, Charakteristische Gleichung, Chladnische Klangfigur, Dämpfung, Dämpfungskonstante, Differentialgleichung, Differentialrechnung, Dimension (Mathematik), Diskrete Mathematik, Diskriminante, Doppelpendel, Drehschwingung, Eigenmode, Einschwingzeit, Eisrandlage, Elektrisches Signal, Elektronenröhre, Ellipse, Energie, Energieerhaltungssatz, Erdmagnetfeld, Erzwungene Schwingung, Eulersche Formel, Federkonstante, Federpendel, Fermi-Pasta-Ulam-Tsingou-Experiment, Foucaultsches Pendel, Fourier-Analysis, Fourier-Transformation, Freiheitsgrad, Frequenz, Fundamentalsystem (Mathematik), Generalisierte Koordinate, Gleichung, Goodwin-Modell, Hans Dresig, Harmonograph, Hertz (Einheit), Humanschwingung, ..., Kehrwert, Komplexe Zahl, Konjugation (Mathematik), Kontinuum (Physik), Kraft, Kreisfrequenz, Kriechfall, Lautsprecher, Lineare gewöhnliche Differentialgleichung, Lineare Unabhängigkeit, Lineares System (Systemtheorie), Linearisierung, Linearität (Physik), Linearkombination, Lissajous-Figur, Lotka-Volterra-Gleichungen, Maßeinheit, Martin Bossert, Masse (Physik), Mathematisches Pendel, Meeresspiegel, Mikrofon, Mikrofonie, Musikinstrument, Numerische Simulation, Ny, Operatorenrechnung, Oszillator, Oszillatorschaltung, Oszillierende Reaktion, Oszilloskop, Parametrischer Oszillator, Periode (Physik), Periodische Funktion, Perpetuum mobile, Phasenwinkel, Physikalisches System, Platte (Technische Mechanik), Quadratische Gleichung, Rückstellkraft, Regenerativeffekt, Reibung, Resonanz, Resonanzfrequenz, Rotation (Physik), Saitenschwingung, Schale (Technische Mechanik), Schaukel, Schwebung, Schwingquarz, Schwingungsmembran, Sinus und Kosinus, Stab (Gegenstand), Stehende Welle, Superposition (Physik), System, Technische Mechanik, Term, Thermodynamik, Trägheitsmoment, Unwucht, Van-der-Pol-System, Vergrößerungsfunktion, Vibration, Welle, Winkelgeschwindigkeit, Wladimir Iwanowitsch Smirnow, Zeigermodell, Zeit, Zustandsgröße. Erweitern Sie Index (70 mehr) »

Abklingkonstante

Die Abklingkonstante, auch Dämpfungskonstante oder Abklingkoeffizient, ist bei linearen Schwingungssystemen mit einem Freiheitsgrad das Produkt aus ungedämpfter Eigenkreisfrequenz \omega_0 und Lehrscher Dämpfung D. Der Zeitverlauf einer linearen Schwingung kann durch die Gleichung: x(t).

Neu!!: Schwingung und Abklingkonstante · Mehr sehen »

Absorptionsspektrum

Absorptionsspektrum der Sonne mit den Fraunhoferlinien Dopplerfreie Sättigungs­spektroskopie (rot) aufgelöst. Illustration der Rotverschiebung der Spektrallinien für einen weit entfernten Supergalaxienhaufen (BAS11) rechts im Vergleich zur Sonne links Ein Absorptions- oder Absorptionslinienspektrum ist ein Farb- bzw.

Neu!!: Schwingung und Absorptionsspektrum · Mehr sehen »

Akustische Rückkopplung

Als akustische Rückkopplung oder Feedback bezeichnet man einen Audio-Effekt, der dadurch zustande kommt, dass ein Schallempfänger (z. B. ein Mikrofon) sein eigenes verstärktes Ausgangssignal, das über beispielsweise einen Lautsprecher wiedergegeben wird, erneut aufnimmt.

Neu!!: Schwingung und Akustische Rückkopplung · Mehr sehen »

Alexander Fidlin

Alexander Fidlin (* 9. Juni 1965 in Leningrad, Sowjetunion) ist ein Professor für Technische Mechanik und Autor.

Neu!!: Schwingung und Alexander Fidlin · Mehr sehen »

Amplitude

Amplitude ist ein Begriff zur Beschreibung von Schwingungen.

Neu!!: Schwingung und Amplitude · Mehr sehen »

Anatole Katok

Anatole Katok (2013) Svetlana und Anatole Katok, Oberwolfach 2009 Anatole Boris Katok (* 9. August 1944 in Washington, D.C.; † 30. April 2018 in Danville, Pennsylvania) war ein amerikanischer Mathematiker mit russischen Wurzeln.

Neu!!: Schwingung und Anatole Katok · Mehr sehen »

Anfangsbedingung

Eine Anfangsbedingung für eine gewöhnliche Differentialgleichung sagt aus, welchen Funktionswert die gesuchte Lösung sowie ggf.

Neu!!: Schwingung und Anfangsbedingung · Mehr sehen »

Aperiodisch

Der Begriff aperiodisch bezeichnet in Physik und Technik – zumindest in der internationalen Normung zur Elektrotechnik – „einen nicht oszillierenden Übergang von einem stationären Zustand in einen anderen“.

Neu!!: Schwingung und Aperiodisch · Mehr sehen »

Aperiodischer Grenzfall

Normierte Auslenkung x/x_0 beim aperiodischen Grenzfall als Funktion der normierten Zeit t\cdot\delta. Gezeigt sind drei Verläufe mit unterschiedlichen Anfangsgeschwindigkeiten v_0. Der aperiodische Grenzfall beschreibt einen Dämpfungszustand eines harmonischen Oszillators.

Neu!!: Schwingung und Aperiodischer Grenzfall · Mehr sehen »

Ausbreitungsmedium

Das Ausbreitungsmedium oder kurz Medium bezeichnet in Physik und Technik einen Träger für die Ausbreitung eines Signals oder einer physikalischen Erscheinung.

Neu!!: Schwingung und Ausbreitungsmedium · Mehr sehen »

Boris Hasselblatt

Boris Hasselblatt (* 6. September 1961 in Niedersachsen) ist ein deutsch-US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit dynamischen Systemen beschäftigt.

Neu!!: Schwingung und Boris Hasselblatt · Mehr sehen »

Chaosforschung

Die Chaosforschung oder Chaostheorie bezeichnet ein nicht klar umgrenztes Teilgebiet der nichtlinearen Dynamik bzw.

Neu!!: Schwingung und Chaosforschung · Mehr sehen »

Charakteristische Gleichung

Die charakteristische Gleichung ist in der Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen ein Hilfsmittel, um Lösungen von linearen Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten zu berechnen.

Neu!!: Schwingung und Charakteristische Gleichung · Mehr sehen »

Chladnische Klangfigur

Chladnische Klangfiguren für PlattenBeispiele für Chladnische Klangfiguren für quadratische Platten. Aus E. F. F. Chladni: ''Die Akustik'' Chladni-Moden einer Gitarrendecke Chladnische Klangfiguren sind Muster, die auf einer mit Sand bestreuten dünnen Platte (am besten aus Metall) entstehen, wenn diese in Schwingungen versetzt wird.

Neu!!: Schwingung und Chladnische Klangfigur · Mehr sehen »

Dämpfung

Als Dämpfung bezeichnet man die Erscheinung, dass bei einem im Prinzip schwingfähigen System die Amplitude einer Schwingung mit der Zeit abnimmt oder je nach Umständen überhaupt keine Schwingung auftreten kann.

Neu!!: Schwingung und Dämpfung · Mehr sehen »

Dämpfungskonstante

Die Dämpfungskonstante d (Formelzeichen z. T. auch k oder D; letzteres kann aber leicht zu Verwechselungen mit dem Dämpfungsgrad führen) ist der Proportionalitätsfaktor eines linearen Dämpfungselements.

Neu!!: Schwingung und Dämpfungskonstante · Mehr sehen »

Differentialgleichung

Eine Differentialgleichung (auch Differenzialgleichung, oft durch DGL, DG, DGl. oder Dgl. abgekürzt) ist eine mathematische Gleichung für eine gesuchte Funktion von einer oder mehreren Variablen, in der auch Ableitungen dieser Funktion vorkommen.

Neu!!: Schwingung und Differentialgleichung · Mehr sehen »

Differentialrechnung

Graph einer Funktion (blau) und einer Tangente an den Graphen (rot). Die Steigung der Tangente ist die Ableitung der Funktion an dem markierten Punkt. Die Differential- oder Differenzialrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Analysis und damit ein Gebiet der Mathematik.

Neu!!: Schwingung und Differentialrechnung · Mehr sehen »

Dimension (Mathematik)

Die Dimension ist ein Konzept in der Mathematik, das im Wesentlichen die Anzahl der Freiheitsgrade einer Bewegung in einem bestimmten Raum bezeichnet.

Neu!!: Schwingung und Dimension (Mathematik) · Mehr sehen »

Diskrete Mathematik

Die Diskrete Mathematik als Teilgebiet der Mathematik befasst sich mit mathematischen Operationen auf endlichen oder höchstens abzählbar unendlichen Mengen, also mit diskreten mathematischen Fragestellungen.

Neu!!: Schwingung und Diskrete Mathematik · Mehr sehen »

Diskriminante

Die Diskriminante (.

Neu!!: Schwingung und Diskriminante · Mehr sehen »

Doppelpendel

Schematische Zeichnung eines Doppelpendels. Trajektorie eines idealisierten Doppelpendels Das Doppelpendel ist ein beliebtes Modell zur Demonstration von chaotischen Prozessen.

Neu!!: Schwingung und Doppelpendel · Mehr sehen »

Drehschwingung

Die Drehschwingung oder Torsionsschwingung ist eine in der Technik wichtige mechanische Schwingung.

Neu!!: Schwingung und Drehschwingung · Mehr sehen »

Eigenmode

Eigenmoden oder Normalmoden sind spezielle Bewegungen eines schwingungsfähigen Systems.

Neu!!: Schwingung und Eigenmode · Mehr sehen »

Einschwingzeit

Die Einschwingzeit, engl. attack time (rise time, settling time), ist das für einen Einschwingvorgang benötigte Zeitintervall.

Neu!!: Schwingung und Einschwingzeit · Mehr sehen »

Eisrandlage

Eine Eisrandlage markiert die ehemalige Front der eiszeitlichen Gletscher in Norddeutschland, welche im jeweiligen Stadium erreicht wurde.

Neu!!: Schwingung und Eisrandlage · Mehr sehen »

Elektrisches Signal

Ein elektrisches Signal ist eine Spezialform eines physikalischen Signals.

Neu!!: Schwingung und Elektrisches Signal · Mehr sehen »

Elektronenröhre

Radioröhren: ECC85, EL84 und EABC80 Senderöhre in Betrieb Rimlock-Pentode EF42 Eine Elektronenröhre ist ein aktives elektrisches Bauelement mit Elektroden, die sich in einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik befinden.

Neu!!: Schwingung und Elektronenröhre · Mehr sehen »

Ellipse

Ellipse mit Mittelpunkt M, Brennpunkten F_1 und F_2, Scheitelpunkten S_1, \dotsc, S_4, Hauptachse (rot) und Nebenachse (grün) Seitenansicht von rechts in wahrer Größe zeigt. Saturnringe erscheinen elliptisch Ellipsen sind in der Geometrie spezielle geschlossene ovale Kurven.

Neu!!: Schwingung und Ellipse · Mehr sehen »

Energie

Energie ist eine physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt.

Neu!!: Schwingung und Energie · Mehr sehen »

Energieerhaltungssatz

Der Energieerhaltungssatz (auch Gesetz von der Erhaltung der Energie genannt) drückt die Erfahrungstatsache aus, dass die Energie eine Erhaltungsgröße ist, dass also die Gesamtenergie eines abgeschlossenen Systems sich nicht mit der Zeit ändert.

Neu!!: Schwingung und Energieerhaltungssatz · Mehr sehen »

Erdmagnetfeld

''Das Erdmagnetfeld und die Sonne'':Die Magnetosphäre des Planeten schirmt die Erdoberfläche von den geladenen Partikeln des Sonnenwinds ab (nicht maßstabsgetreue, illustrierende Darstellung). Das Erdmagnetfeld durchdringt und umgibt die Erde.

Neu!!: Schwingung und Erdmagnetfeld · Mehr sehen »

Erzwungene Schwingung

Drei identische Pendel bei verschiedenen Anregungsfrequenzen Die erzwungene Schwingung ist die Bewegung, die ein schwingungsfähiges System (Oszillator) während einer zeitabhängigen äußeren Anregung ausführt.

Neu!!: Schwingung und Erzwungene Schwingung · Mehr sehen »

Eulersche Formel

komplexen Zahlenebene Dreidimensionale Darstellung der eulerschen Formel Die nach Leonhard Euler benannte eulersche Formel bzw.

Neu!!: Schwingung und Eulersche Formel · Mehr sehen »

Federkonstante

Die Federkonstante, auch Federsteifigkeit, Federhärte, Federrate, Richtgröße oder Direktionskonstante genannt, gibt das Verhältnis der auf eine Feder wirkenden Kraft zur dadurch bewirkten Auslenkung der Feder an.

Neu!!: Schwingung und Federkonstante · Mehr sehen »

Federpendel

Bewegung eines ungedämpften Federschwingers um die Ruhelage Ein Federpendel oder Federschwinger ist ein harmonischer Oszillator, der aus einer Schraubenfeder und einem daran befestigten Massestück besteht, welches sich geradlinig längs der Richtung bewegen kann, in der die Feder sich verlängert oder verkürzt.

Neu!!: Schwingung und Federpendel · Mehr sehen »

Fermi-Pasta-Ulam-Tsingou-Experiment

Das Fermi-Pasta-Ulam-Tsingou-Experiment (häufig auch Fermi-Pasta-Ulam-Experiment genannt) untersucht das Schwingungsverhalten komplexer Systeme.

Neu!!: Schwingung und Fermi-Pasta-Ulam-Tsingou-Experiment · Mehr sehen »

Foucaultsches Pendel

Pariser Panthéon Foucaultsches Pendel am Nordpol der sich drehenden ErdeDie Erde dreht sich in der Animation ca. 5000-mal schneller als in Wirklichkeit. Anfangsbedingung: Das Pendel startet bei maximaler Auslenkung ohne Anfangsgeschwindigkeit relativ zur Erde. Die sonst vielfach gezeigte Rosettenbahn ergibt sich, wenn das ruhende Pendel aus der Ruhelage gestoßen wird. Video: Foucaultsches Pendel Ein Foucaultsches Pendel ist ein räumliches Pendel mit großer Pendellänge und -masse, mit dessen Hilfe ohne astronomische Beobachtungen am Himmel die Erdrotation nachgewiesen werden kann.

Neu!!: Schwingung und Foucaultsches Pendel · Mehr sehen »

Fourier-Analysis

Die Fourier-Analysis (Aussprache), die auch als Fourier-Analyse oder klassische harmonische Analyse bekannt ist, ist die Theorie der Fourierreihen und Fourier-Integrale.

Neu!!: Schwingung und Fourier-Analysis · Mehr sehen »

Fourier-Transformation

Die Fourier-Transformation (genauer die kontinuierliche Fourier-Transformation; Aussprache) ist eine mathematische Methode aus dem Bereich der Fourier-Analyse, mit der aperiodische Signale in ein kontinuierliches Spektrum zerlegt werden.

Neu!!: Schwingung und Fourier-Transformation · Mehr sehen »

Freiheitsgrad

bei Fahrzeugen üblichen Bezeichnungen der Rotationsachsen): vor/zurück (''forward/back''), herauf/herunter (''up/down''), links/rechts (''left/right''), gieren (''yaw''), nicken (''pitch''), rollen (''roll'') Freiheitsgrad bezeichnet im engen, mechanischen Sinn jede voneinander unabhängige (und in diesem Sinne „frei wählbare“) Bewegungsmöglichkeit, im weiteren Sinne jeden unabhängigen veränderlichen inneren oder äußeren Parameter eines Systems.

Neu!!: Schwingung und Freiheitsgrad · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Neu!!: Schwingung und Frequenz · Mehr sehen »

Fundamentalsystem (Mathematik)

Als Fundamentalsystem wird in der Analysis jede Basis desjenigen Vektorraums bezeichnet, der aus der Menge der Lösungen eines homogenen linearen gewöhnlichen Differentialgleichungssystems besteht.

Neu!!: Schwingung und Fundamentalsystem (Mathematik) · Mehr sehen »

Generalisierte Koordinate

Die generalisierten (oder verallgemeinerten) Koordinaten bilden in der theoretischen Mechanik und der technischen Mechanik einen minimalen Satz von unabhängigen Koordinaten zur eindeutigen Beschreibung des räumlichen Zustands des betrachteten Systems.

Neu!!: Schwingung und Generalisierte Koordinate · Mehr sehen »

Gleichung

Älteste gedruckte Gleichung (1557), in heutiger Schreibweise „14x + 15.

Neu!!: Schwingung und Gleichung · Mehr sehen »

Goodwin-Modell

Das Goodwin-Modell ist ein Modell zur Erklärung des Konjunkturzyklus, das Richard M. Goodwin entwickelt hat.

Neu!!: Schwingung und Goodwin-Modell · Mehr sehen »

Hans Dresig

Hans Dresig Hans Dresig (* 31. Januar 1937 in Dölau; † 25. April 2018 in Auerswalde) war ein deutscher Professor für Technische Mechanik und Autor.

Neu!!: Schwingung und Hans Dresig · Mehr sehen »

Harmonograph

Ein Harmonograph ist ein mechanisches Gerät, das zwei überlagerte harmonische Schwingungen in einen Kurvengraphen (eine Lissajous-Figur) umsetzt.

Neu!!: Schwingung und Harmonograph · Mehr sehen »

Hertz (Einheit)

Das Hertz (Einheitenzeichen: Hz) ist die SI-Einheit der Frequenz.

Neu!!: Schwingung und Hertz (Einheit) · Mehr sehen »

Humanschwingung

Als Humanschwingungen werden mechanische Schwingungen (Vibrationen, Erschütterung, Stoß) bezeichnet, die von außen auf den Menschen einwirken, beispielsweise beim Arbeiten an Maschinen oder in Fahrzeugen.

Neu!!: Schwingung und Humanschwingung · Mehr sehen »

Kehrwert

Der Kehrwert (auch der reziproke Wert oder das Reziproke) einer von 0 verschiedenen Zahl x ist in der Arithmetik diejenige Zahl, die mit x multipliziert die Zahl 1 ergibt; er wird als \tfrac oder x^ notiert.

Neu!!: Schwingung und Kehrwert · Mehr sehen »

Komplexe Zahl

natürlichen Zahlen \N gehören. Die komplexen Zahlen stellen eine Erweiterung der reellen Zahlen dar.

Neu!!: Schwingung und Komplexe Zahl · Mehr sehen »

Konjugation (Mathematik)

320x320px In der Mathematik bezeichnet die Konjugation die Abbildung einer komplexen Zahl als eine Zahl mit gleichem Realteil und einem Imaginärteil mit gleichem Betrag, aber entgegengesetztem Vorzeichen.

Neu!!: Schwingung und Konjugation (Mathematik) · Mehr sehen »

Kontinuum (Physik)

Ein Kontinuum (lateinischen: continuus für „zusammenhängend“, Plural: die Kontinua und Kontinuen) bezeichnet etwas, was ununterbrochen (lückenlos) aufeinanderfolgt.

Neu!!: Schwingung und Kontinuum (Physik) · Mehr sehen »

Kraft

Kraft ist ein grundlegender Begriff in der Physik.

Neu!!: Schwingung und Kraft · Mehr sehen »

Kreisfrequenz

also 2\pi Radiant. Die Kreisfrequenz oder Winkelfrequenz ist eine physikalische Größe der Schwingungslehre.

Neu!!: Schwingung und Kreisfrequenz · Mehr sehen »

Kriechfall

Die drei Bewegungsformen Schwingfall, aperiodischer Grenzfall und Kriechfall im Überblick. Der Kriechfall ist eine Möglichkeit bei einem im Prinzip zu Schwingungen fähigen physikalischen System, dass es infolge von Dämpfung in einem monotonen (aperiodischen) zeitlichen Verlauf seine Gleichgewichtslage annimmt.

Neu!!: Schwingung und Kriechfall · Mehr sehen »

Lautsprecher

Dynamischer Lautsprecher (Tauchspulenprinzip) mit Papier-Konusmembran und Gummi-Sicke Lautsprecher sind Schallwandler, die aus einem elektrischen Eingangssignal Schall erzeugen.

Neu!!: Schwingung und Lautsprecher · Mehr sehen »

Lineare gewöhnliche Differentialgleichung

Lineare gewöhnliche Differentialgleichungen bzw.

Neu!!: Schwingung und Lineare gewöhnliche Differentialgleichung · Mehr sehen »

Lineare Unabhängigkeit

Linear ''unabhängige'' Vektoren in ℝ3 Linear ''abhängige'' Vektoren in einer Ebene in ℝ3 In der linearen Algebra wird eine Familie von Vektoren eines Vektorraums linear unabhängig genannt, wenn sich der Nullvektor nur durch eine Linearkombination der Vektoren erzeugen lässt, in der alle Koeffizienten der Kombination auf den Wert null gesetzt werden.

Neu!!: Schwingung und Lineare Unabhängigkeit · Mehr sehen »

Lineares System (Systemtheorie)

In der Systemtheorie ist ein lineares System ein Modell für einen hinreichend gut isolierten Teil der Natur, in dem alle auftretenden Funktionen lineare Abbildungen sind.

Neu!!: Schwingung und Lineares System (Systemtheorie) · Mehr sehen »

Linearisierung

Bei der Linearisierung werden nichtlineare Funktionen oder nichtlineare Differentialgleichungen durch lineare Funktionen oder durch lineare Differentialgleichungen angenähert.

Neu!!: Schwingung und Linearisierung · Mehr sehen »

Linearität (Physik)

Von Linearität in Physik, Chemie und Technik wird gesprochen, wenn ein Zusammenhang zwischen zwei physikalischen Größen durch eine lineare Funktion dargestellt werden kann.

Neu!!: Schwingung und Linearität (Physik) · Mehr sehen »

Linearkombination

Der Vektor \vec v ist die Linearkombination 2\vec u_1 + 1.5\vec u_2 v ist eine Linearkombination der beiden Vektoren v_1 und v_2. Die grüne Ebene stellt die ''lineare Hülle'' der beiden Vektoren dar. Unter einer Linearkombination versteht man in der linearen Algebra einen Vektor, der sich durch gegebene Vektoren unter Verwendung der Vektoraddition und der skalaren Multiplikation ausdrücken lässt.

Neu!!: Schwingung und Linearkombination · Mehr sehen »

Lissajous-Figur

Lissajous-Figur auf einem Oszilloskop Lissajous-Figuren, erzeugt von einem an einem Seil pendelnden Behälter, aus dem Sand rieselt (Harmonograph) Eine Lissajous-Figur, die von einem Pendelgewicht auf Sand erzeugt wird. Lissajous-Figuren sind Kurvengraphen, die durch die Überlagerung zweier harmonischer, rechtwinklig zueinander stehender Schwingungen verschiedener Frequenz entstehen.

Neu!!: Schwingung und Lissajous-Figur · Mehr sehen »

Lotka-Volterra-Gleichungen

Die Lotka-Volterra-Gleichungen (auch als Räuber-Beute-Gleichungen bekannt) sind ein System aus zwei nicht-linearen, gekoppelten Differentialgleichungen erster Ordnung.

Neu!!: Schwingung und Lotka-Volterra-Gleichungen · Mehr sehen »

Maßeinheit

Werte von geometrischen und physikalischen Größen werden in Maßeinheiten (auch Größeneinheit oder physikalische Einheit) angegeben, die einen eindeutigen (meistens international definierten) Wert haben.

Neu!!: Schwingung und Maßeinheit · Mehr sehen »

Martin Bossert

Martin Bossert (* 3. August 1955 in Pforzheim) ist ein deutscher Elektrotechniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Schwingung und Martin Bossert · Mehr sehen »

Masse (Physik)

Die Masse, veraltet auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.

Neu!!: Schwingung und Masse (Physik) · Mehr sehen »

Mathematisches Pendel

Schwingung eines Fadenpendels Das mathematische Pendel oder ebene Pendel ist ein idealisiertes Pendel.

Neu!!: Schwingung und Mathematisches Pendel · Mehr sehen »

Meeresspiegel

Der Meeresspiegel ist das Höhen­niveau der Meeres­oberfläche.

Neu!!: Schwingung und Meeresspiegel · Mehr sehen »

Mikrofon

Ein Mikrofon, oder Mikrophon (von „klein, gering“ und phōnē „Laut, Ton, Stimme, Sprache“), ist ein Schallwandler, der Luftschall als Schallwechseldruckschwingungen in entsprechende elektrische Spannungsänderungen als Mikrofonsignal umwandelt.

Neu!!: Schwingung und Mikrofon · Mehr sehen »

Mikrofonie

Mikrofonie (früher Mikrophonie) ist die Eigenschaft elektronischer Bauteile, auf mechanische Anregung (Luftschall, Körperschall) mit der Änderung ihrer elektrischen Parameter zu reagieren.

Neu!!: Schwingung und Mikrofonie · Mehr sehen »

Musikinstrument

Ein Musikinstrument (von lateinisch instrumentum, „Werkzeug“; gleichbedeutend: griechisch ὄργανον organon) ist ein Gegenstand, der mit dem Ziel angefertigt wurde oder der verwendet wird, um Musik zu erzeugen.

Neu!!: Schwingung und Musikinstrument · Mehr sehen »

Numerische Simulation

Beispiel, simulierte Umströmung eines Sport-Motorrads mit Fahrer Wärmeverteilung in einem Kesselfeuerraum Als numerische Simulation bezeichnet man allgemein Computersimulationen, welche mittels numerischer Methoden wie zum Beispiel mit Turbulenzmodellen durchgeführt werden.

Neu!!: Schwingung und Numerische Simulation · Mehr sehen »

Ny

Das Ny (griechisches Neutrum νῦ; neugriechisches Neutrum Νι, νι, heutige Aussprache ni; Majuskel Ν, Minuskel ν) ist der 13. Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 50.

Neu!!: Schwingung und Ny · Mehr sehen »

Operatorenrechnung

Unter Operatorenrechnung versteht man in der Elektrotechnik und der Systemtheorie der Nachrichtentechnik verschiedene historisch gewachsene mathematische Kalküle zur Beschreibung des Verhaltens von linearen zeitinvarianten Systemen.

Neu!!: Schwingung und Operatorenrechnung · Mehr sehen »

Oszillator

Ein Oszillator (von) ist ein schwingungsfähiges System.

Neu!!: Schwingung und Oszillator · Mehr sehen »

Oszillatorschaltung

Eine Oszillatorschaltung ist ein elektronisch realisierter Oszillator (daher auch kurz Oszillator genannt) zur Erzeugung einer sinusförmigen Wechselspannung.

Neu!!: Schwingung und Oszillatorschaltung · Mehr sehen »

Oszillierende Reaktion

Briggs–Rauscher Reaktion Unter einer oszillierenden Reaktion versteht man in der Chemie eine Form des Ablaufs komplexer chemischer Reaktionen, bei denen die Konzentration von Zwischenprodukten und Katalysatoren keinen stationären Zustand einnimmt, sondern zeitlich periodische Schwankungen aufweist.

Neu!!: Schwingung und Oszillierende Reaktion · Mehr sehen »

Oszilloskop

Kompaktes digitales Oszilloskop von 1997 mit Flüssigkristallanzeige Röhrenanzeige Ein Oszillogramm eines Sinus-Signals auf einem analogen Oszilloskop. Aus der Signalkurve können mittels der Gitter­einteilung und den oben eingeblen­deten Einstel­lungen des Geräts die Periodendauer und der Spitze-Tal-Wert des Signals ermittelt werden. Moderne digitale Geräte berechnen die Signal­parameter automatisch. Ein Oszilloskop (lat. oscillare „schaukeln“, altgr. σκοπεῖν skopein „betrachten“) ist ein elektronisches Messgerät, das in seiner bevorzugten Anwendung für eine oder mehrere elektrische Spannungen deren zeitlichen Verlauf auf einem Bildschirm sichtbar macht.

Neu!!: Schwingung und Oszilloskop · Mehr sehen »

Parametrischer Oszillator

Ein parametrischer Oszillator ist ein schwingungsfähiges System, auch Oszillator genannt, mit zeitabhängigen Parametern, durch die Eigenfrequenz und DämpfungDer Parameter der ersten Ableitung ist dabei, auch wenn er vielfach als Dämpfung bezeichnet wird, nicht gleichbedeutend mit dem Vorhandensein von Dissipation verändert werden.

Neu!!: Schwingung und Parametrischer Oszillator · Mehr sehen »

Periode (Physik)

Bei einer nicht konstanten, aber sich regelmäßig wiederholenden physikalischen Erscheinung ist die Periode das kleinste örtliche oder zeitliche Intervall, nach dem sich der Vorgang wiederholt.

Neu!!: Schwingung und Periode (Physik) · Mehr sehen »

Periodische Funktion

Illustration einer periodischen Funktion mit der Periode P Funktionsgraph der Sinusfunktion Funktionsgraph der Tangensfunktion In der Mathematik sind periodische Funktionen eine besondere Klasse von Funktionen.

Neu!!: Schwingung und Periodische Funktion · Mehr sehen »

Perpetuum mobile

Als Perpetuum mobile (lat. ‚sich ständig Bewegendes‘, Mehrzahl Perpetua mobilia) werden unterschiedliche Kategorien ausgedachter, nicht existierender Geräte bezeichnet, die – einmal in Gang gesetzt – ohne weitere Energiezufuhr ewig in Bewegung bleiben und dabei je nach zu Grunde gelegter Definition möglicherweise auch noch Arbeit verrichten sollen.

Neu!!: Schwingung und Perpetuum mobile · Mehr sehen »

Phasenwinkel

Der Phasenwinkel oder die Phase gibt die aktuelle Position im Ablauf eines periodischen Vorgangs an.

Neu!!: Schwingung und Phasenwinkel · Mehr sehen »

Physikalisches System

Ein physikalisches System, materielles System oder konkretes System ist ein in der Raumzeit existierendes physikalisches Objekt (oder eine Ansammlung solcher Objekte), das sich als Ganzes in wohldefinierter Weise von seiner Umgebung abgrenzen lässt.

Neu!!: Schwingung und Physikalisches System · Mehr sehen »

Platte (Technische Mechanik)

Mode einer vibrierenden, eingespannten quadratischen Platte, interferometrisch dargestellt Eine Platte ist in der Technischen Mechanik bzw.

Neu!!: Schwingung und Platte (Technische Mechanik) · Mehr sehen »

Quadratische Gleichung

Eine quadratische Gleichung ist eine Gleichung, die sich für den univariaten Fall in der Form mit a\neq 0 schreiben lässt.

Neu!!: Schwingung und Quadratische Gleichung · Mehr sehen »

Rückstellkraft

Die Rückstellkraft Fr ist eine Kraft, die auf eine aus ihrer Ruhelage heraus bewegte Masse wirkt.

Neu!!: Schwingung und Rückstellkraft · Mehr sehen »

Regenerativeffekt

Unter Regenerativeffekt oder Rattern versteht man beim Zerspanen mit Werkzeugmaschinen das Schwingen des Werkzeuges durch selbsterregte Schwingungen.

Neu!!: Schwingung und Regenerativeffekt · Mehr sehen »

Reibung

Reibung, auch Friktion oder Reibungswiderstand genannt, ist eine Kraft, die zwischen Körpern oder Teilchen wirkt, die einander berühren.

Neu!!: Schwingung und Reibung · Mehr sehen »

Resonanz

Resonanz (von „widerhallen“) ist in Physik und Technik das verstärkte Mitschwingen eines schwingfähigen Systems, wenn es einer zeitlich veränderlichen Einwirkung unterliegt.

Neu!!: Schwingung und Resonanz · Mehr sehen »

Resonanzfrequenz

Ein Zungenfrequenzmesser zur elektromechanischen Messung der Netzfrequenz zeigt den Messwert von 49,9 Hz. Jeder der in der Mitte sichtbaren weißen Punkte kennzeichnet das Ende eines Federpendels. Angeregt durch einen Elektromagneten wird besonders dasjenige Pendel zum Schwingen gebracht, dessen Resonanzfrequenz der Frequenz des durch die Spule des Magneten fließenden Wechselstroms am besten entspricht. Die Resonanzfrequenz ist die Frequenz, bei der die Amplitude einer erzwungenen Schwingung maximal wird (siehe Amplitudenresonanz).

Neu!!: Schwingung und Resonanzfrequenz · Mehr sehen »

Rotation (Physik)

Rotation, auch Rotationsbewegung, Drehung, Drehbewegung oder Gyralbewegung, ist in der klassischen Physik eine Bewegung eines Körpers um eine Rotationsachse.

Neu!!: Schwingung und Rotation (Physik) · Mehr sehen »

Saitenschwingung

Obertöne Die Saitenschwingung dient bei Saiteninstrumenten wie Geige, Gitarre oder Klavier zur Klangerzeugung.

Neu!!: Schwingung und Saitenschwingung · Mehr sehen »

Schale (Technische Mechanik)

Modell einer doppeltgekrümmten Schale Eine Schale ist in der Technischen Mechanik ein Flächentragwerk, welches gekrümmt ist und Belastungen sowohl senkrecht (wie eine Platte) als auch in seiner Ebene (wie eine Scheibe) aufnehmen kann (→Schalentheorie).

Neu!!: Schwingung und Schale (Technische Mechanik) · Mehr sehen »

Schaukel

Die Schaukel als Hängesitz Kinderschaukel Eine Schaukel (niederd. Schukel, bairisch Hutschn, schwäbisch Hosche, berndeutsch Rytiplampi, zentralschweizerisch Rytiseili, ostschweizerisch Gireizli) ist ein Hängesitz, mit dem man hin- und herschaukeln kann.

Neu!!: Schwingung und Schaukel · Mehr sehen »

Schwebung

Als Schwebung bezeichnet man den Effekt, dass die Resultierende der additiven Überlagerung (Superposition) zweier Schwingungen, die sich in ihrer Frequenz nur wenig voneinander unterscheiden, eine periodisch zu- und abnehmende Amplitude aufweist.

Neu!!: Schwingung und Schwebung · Mehr sehen »

Schwingquarz

Schwingquarz für eine Frequenz von 4 MHz Ein Schwingquarz, häufig vereinfachend abgekürzt als „Quarz“ bezeichnet, ist ein elektronisches Bauelement in Quarzoszillatoren, welches zur Erzeugung von elektrischen Schwingungen mit einer bestimmten Frequenz dient.

Neu!!: Schwingung und Schwingquarz · Mehr sehen »

Schwingungsmembran

Membran eines elektrodynamischen Lautsprechers Stehende Welle einer rechteckigen eingespannten Membran Steinitz Querstrommikrofon (1927) Eine Schwingungsmembran oder Oszillationsmembran ist eine Membran, die dazu bestimmt ist, Schwingungen auszuführen.

Neu!!: Schwingung und Schwingungsmembran · Mehr sehen »

Sinus und Kosinus

Werte von −1 bis 1 an. Sinus- und Kosinusfunktion (auch Cosinusfunktion) sind elementare mathematische Funktionen.

Neu!!: Schwingung und Sinus und Kosinus · Mehr sehen »

Stab (Gegenstand)

Auch Holzspeichen sind Stäbe Fahrradspeichen vertragen viel Zug aber weder seitlichen noch axialen Druck – eher Draht als Stab Als Stab bezeichnet man einen schmalen, langen, zumeist massiven Gegenstand mit zumeist rundem oder annähernd quadratischem Querschnitt.

Neu!!: Schwingung und Stab (Gegenstand) · Mehr sehen »

Stehende Welle

Eine stehende Welle (schwarz) als Überlagerung zweier gegenläufiger Wanderwellen (rot und blau). Die Knoten der stehenden Welle befinden sich an den roten Punkten. Experiment zur Erzeugung einer stehenden Welle Eine stehende Welle, auch Stehwelle, ist eine Welle, bei der die Orte maximaler Auslenkung und die Orte ohne jede Auslenkung stillstehen.

Neu!!: Schwingung und Stehende Welle · Mehr sehen »

Superposition (Physik)

Unter Superposition, auch Superpositionsprinzip, versteht man in der Physik eine Überlagerung gleicher physikalischer Größen gemäß den Regeln einer Superposition in der Mathematik.

Neu!!: Schwingung und Superposition (Physik) · Mehr sehen »

System

Jegliches System ist allgemein ein abgrenzbares Ganzes, das aus verschiedenen Teilen besteht, die irgendwie geordnet miteinander vernetzt sind; konkret gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme mit eigenen Merkmalen (Bild: Abstrakte Veranschaulichung) Als System (altgriechisch sýstēma „aus mehreren Einzelteilen zusammengesetztes Ganzes“) wird etwas bezeichnet, dessen Struktur aus verschiedenen Komponenten mit unterschiedlichen Eigenschaften besteht, die aufgrund bestimmter geordneter und funktionaler Beziehungen untereinander als gemeinsames Ganzes betrachtet werden (können) und so von anderem abgrenzbar sind.

Neu!!: Schwingung und System · Mehr sehen »

Technische Mechanik

Die Technische Mechanik ist ein Teil der Mechanik.

Neu!!: Schwingung und Technische Mechanik · Mehr sehen »

Term

In der Mathematik ist ein Term eine sinnvolle Kombination aus Zahlen, Variablen, Symbolen für mathematische Verknüpfungen und Klammern.

Neu!!: Schwingung und Term · Mehr sehen »

Thermodynamik

Typischer thermodynamischer Vorgang am Beispiel der prinzipiellen Wirkungsweise eines durch Dampf betriebenen Motors (rot.

Neu!!: Schwingung und Thermodynamik · Mehr sehen »

Trägheitsmoment

Das Trägheitsmoment, auch Massenträgheitsmoment oder Inertialmoment, gibt die Trägheit eines starren Körpers gegenüber einer Änderung seiner Winkelgeschwindigkeit bei der Drehung um eine gegebene Achse an (Drehmoment geteilt durch Winkelbeschleunigung, gleichbedeutend Drehimpuls geteilt durch Winkelgeschwindigkeit).

Neu!!: Schwingung und Trägheitsmoment · Mehr sehen »

Unwucht

Statische und dynamische Unwucht Von einer Unwucht spricht man bei einem rotierenden Körper, dessen Rotationsachse nicht einer seiner Hauptträgheitsachsen entspricht.

Neu!!: Schwingung und Unwucht · Mehr sehen »

Van-der-Pol-System

Der Van-der-Pol-Oszillator ist ein schwingungsfähiges System mit nichtlinearer Dämpfung und Selbsterregung.

Neu!!: Schwingung und Van-der-Pol-System · Mehr sehen »

Vergrößerungsfunktion

Die Vergrößerungsfunktion gibt im eingeschwungenen Zustand eines von außen angeregten Schwingungssystems den Zusammenhang zwischen der Eingangs- und Ausgangsamplitude in Abhängigkeit von der Erregerfrequenz an.

Neu!!: Schwingung und Vergrößerungsfunktion · Mehr sehen »

Vibration

Vibrationen, auch als ErschütterungFrank M. Rauch:, Zeitschrift für Immissionsschutz 4/2017 und auf Englisch als chatter bezeichnet, sind periodische (mechanische) Schwingungen von Stoffen und Körpern, die selbst elastisch sind oder aus elastisch verbundenen Einzelteilen bzw.

Neu!!: Schwingung und Vibration · Mehr sehen »

Welle

Eine Welle ist eine sich räumlich ausbreitende periodische (Schwingung) oder einmalige (Störung) Veränderung des Gleichgewichtszustands eines Systems bezüglich mindestens einer orts- und zeitabhängigen physikalischen Größe.

Neu!!: Schwingung und Welle · Mehr sehen »

Winkelgeschwindigkeit

Die Winkelgeschwindigkeit ist in der Physik eine vektorielle Größe, die angibt, wie schnell sich ein Winkel mit der Zeit um eine Achse ändert.

Neu!!: Schwingung und Winkelgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Wladimir Iwanowitsch Smirnow

Wladimir Smirnow (2. v. l.) auf einer russischen Gedenkmünze (1999) Wladimir Iwanowitsch Smirnow (wiss. Transliteration Vladimir Ivanovič Smirnov; * in Sankt Petersburg; † 11. Februar 1974 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Mathematiker.

Neu!!: Schwingung und Wladimir Iwanowitsch Smirnow · Mehr sehen »

Zeigermodell

Das Zeigermodell ist ein Konzept der Physik und insbesondere der Physikdidaktik.

Neu!!: Schwingung und Zeigermodell · Mehr sehen »

Zeit

Die Zeit ist eine physikalische Größe.

Neu!!: Schwingung und Zeit · Mehr sehen »

Zustandsgröße

Eine Zustandsgröße ist eine makroskopische physikalische Größe, die – ggf.

Neu!!: Schwingung und Zustandsgröße · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Abklingdauer, Freie Schwingung, Gedämpfte Schwingung, Harmonische Schwingung, Oszillieren, Oszillierend, Pendelbewegung, Periodische Bewegung, Schwingungsdämpfung, Schwingungsenergie, Schwingungsgleichung, Schwingungslehre, Sinusschwingung, Ungedämpfte Schwingung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »