Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichtswissenschaft

Index Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung.

239 Beziehungen: Alexander Fischer (Historiker), Alltagsgeschichte, Altamerikanistik, Alte Geschichte, Altgriechische Sprache, Altorientalistik, Amerikastudien (Zeitschrift), Andrea Griesebner, Andreas Urs Sommer, Annales-Schule, Anthropologie, Antike, Apologie der Geschichtswissenschaft oder Der Beruf des Historikers, Archäologie, Archivkunde, Astrid Schwabe, Ägyptologie, École des hautes études en sciences sociales, Bürokratie, Bernd-Ulrich Hergemöller, Beweis, Bildungsgeschichte, Byzantinistik, Christoph Cellarius, Christoph Cornelißen, Chronologie, Dagmar Freist, Daniel Fulda, Dendrochronologie, Diplomatik, Dirk Hoerder, DNA-Analyse, Docupedia-Zeitgeschichte, Eduard Fueter senior, Egon Boshof, Epigraphik, Erkenntnisinteresse, Erkenntnistheorie, Ernst Engelberg, Ernst Schulin, Ethnologie, Ewald Grothe, Falsifikationismus, Felix Gilbert, Filigranologie, Forschungsfrage, Frauengeschichte, Frühe Neuzeit, Gabriele Lingelbach, Günther Heydemann, ..., Günther Lottes, Geistesgeschichte, Geisteswissenschaft, Gender, Genealogie, Georg Iggers, Geschichte, Geschichte Afrikas, Geschichte Amerikas, Geschichte Asiens, Geschichte Australiens, Geschichte Chinas, Geschichte der Geschichtswissenschaft, Geschichte der Mathematik, Geschichte Europas, Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Geschichtliche Grundbegriffe, Geschichtsatlas, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Geschichtsforschung in Hamburg, Geschichtskultur, Geschichtsmethodik, Geschichtsphilosophie, Geschlechtergeschichte, Giambattista Vico, Gisela Bock (Historikerin), Globalisierung, Golo Mann, Gunilla Budde, Gustav Seeber, Handbuch, Handbuch der deutschen Geschichte, Handbuch der historischen Stätten, Hans Kloft, Hans-Jürgen Goertz, Hans-Werner Goetz, Harriet Rudolph, Hartmut Kaelble, Hayden White, Heraldik, Hermann Grotefend, Hermeneutik, Herodot, Heuristik, Hilke Günther-Arndt, Historiker, Historisch-kritische Methode (Geschichtswissenschaft), Historische Anthropologie, Historische Hilfswissenschaften, Historische Linguistik, Historismus (Geschichtswissenschaft), Hochkultur (Geschichtswissenschaft), Hochmittelalterliche Ostsiedlung, Horst Walter Blanke, Ideengeschichte, Indologie, Interpretation, Intersubjektivität, Japanologie, Jörn Rüsen, Jürgen Kocka, Jürgen Osterhammel, Joachim Eibach, Karin Hausen, Kausalität, Kirchengeschichte, Konstrukt, Kritik, Kulturanthropologie, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Kunst, Kunstgeschichte, Kurt Düwell, Landesgeschichte, Leonard Krieger, Lexikon der Alten Welt, Literaturwissenschaft, Lucien Febvre, Lutz Raphael, Marc Bloch, Martin Sabrow, Mediävistik, Mediengeschichte, Menschheitsgeschichte, Mentalitätsgeschichte, Methodik, Michael Brenner (Historiker), Michel de Certeau, Migration, Mikrogeschichte, Militärgeschichte, Mittelalter, Musikgeschichte, Namenforschung, Nationalgeschichte, Naturgeschichte, Naturwissenschaft, Neuzeit, Nicolas Berg, Nobelpreis, Numismatik, Objektivität, Orientalistik, Ortsgeschichte, Otto Gerhard Oexle, Paläografie, Papyrologie, Paradigmenwechsel, Paris, Paul Nolte, Pädagogik, Periodisierung, Personengeschichte, Peter Novick, Peter Schöttler, Phaleristik, Philipp Sarasin, Philologie, Politikwissenschaft, Politische Geschichte, Polonistik, Polybios, Populärwissenschaftliche Literatur, Pseudowissenschaft, Psychohistorie, Publikum, Putzger historischer Weltatlas, Quelle (Geschichtswissenschaft), Quellenkritik, Radiokarbonmethode, Rechtsgeschichte, Regionalgeschichte, Religionsgeschichte, Schrift, Sebastian Conrad, Sehepunkte, Sinologie, Sozialgeschichte, Sozialwissenschaften, Soziologie, Sphragistik, Sportgeschichte, Statistik, Stefan Jordan (Historiker), Steingerät, Strukturgeschichte, Technikgeschichte, Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte, Textkritik, Theodor Mommsen, Theodor Schieder, Theorie der Geschichte, Thomas Nipperdey, Thomas Welskopp, Thomas Wozniak, Thukydides, Tradition, Turkologie, Ulrich Enderwitz, Ulrich Pfeil, Umweltgeschichte, Universität, Universitätsgeschichte, Unternehmensgeschichte, Ur- und Frühgeschichte, Urgeschichte, Völkerwanderung, Verfassungsgeschichte, Vergangenheit, Vittorio Hösle, Volker Depkat, Volkskunde, Weltgeschichte, Winfried Schulze, Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftswissenschaft, Wissenschaftsgeschichte, Wolfgang Küttler, Wolfgang Weber (Historiker, 1950), Yosef Hayim Yerushalmi, Zeitalter, Zeitgenosse, Zeitgeschichte, Zeitreihenanalyse, Zeitzeuge, 1638, 1707. Erweitern Sie Index (189 mehr) »

Alexander Fischer (Historiker)

Alexander Fischer (* 24. Januar 1933 in Thum; † 24. Juni 1995 in Friedrichsdorf) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Alexander Fischer (Historiker) · Mehr sehen »

Alltagsgeschichte

In der Alltagsgeschichte geht es um die Frage, wie Menschen im Alltag lebten und ihr Leben und die Geschichte erlebten.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Alltagsgeschichte · Mehr sehen »

Altamerikanistik

Altamerikanistik ist die Wissenschaft von den präkolumbischen Kulturen des amerikanischen Doppelkontinents und seiner Nachfolgergesellschaften der indigenen autochthonen Bevölkerung (nordamerikanische Indianer und lateinamerikanische Indios) sowie ihren Beziehungen zu eingewanderten Europäern, Afrikanern und Asiaten.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Altamerikanistik · Mehr sehen »

Alte Geschichte

Die Alte Geschichte ist im Fächerkanon der an Universitäten gelehrten Geschichtswissenschaft derjenige Teil, der das „klassische“ griechisch-römische Altertum (Antike) bis ins 7. Jahrhundert n. Chr.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Alte Geschichte · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Altorientalistik

Die Altorientalistik ist die Wissenschaft von Sprache und Kultur des Alten Orients.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Altorientalistik · Mehr sehen »

Amerikastudien (Zeitschrift)

Die Amerikastudien / American Studies ist eine international ausgerichtete wissenschaftliche Fachzeitschrift, die im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien von Carmen Birkle (Philipps-Universität Marburg) und Birgit Däwes (Europa-Universität Flensburg) herausgegeben wird.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Amerikastudien (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Andrea Griesebner

Andrea Griesebner (* 1964 in Schladming) ist eine österreichische Historikerin und außerordentliche Universitätsprofessorin für neuere Geschichte an der Universität Wien.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Andrea Griesebner · Mehr sehen »

Andreas Urs Sommer

Andreas Urs Sommer (2011) Andreas Urs Sommer (* 14. Juli 1972 in Zofingen, Kanton Aargau) ist ein Schweizer Philosoph, Publizist und Numismatiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Andreas Urs Sommer · Mehr sehen »

Annales-Schule

Die Elite-Hochschule École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris zählt als wichtigste zeitgenössische Vertreterin der Annales-Schule Die Annales-Schule ist die wichtigste, mehrere Generationen umfassende Gruppe französischer Historiker im 20.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Annales-Schule · Mehr sehen »

Anthropologie

vitruvianische Mensch“ von Leonardo da Vinci (1490) als Sinnbild Anthropologie (im 16. Jahrhundert als anthropologia gebildet aus, und -logie: Menschenkunde, Lehre vom Menschen) ist die Wissenschaft vom Menschen.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Anthropologie · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Antike · Mehr sehen »

Apologie der Geschichtswissenschaft oder Der Beruf des Historikers

Apologie der Geschichtswissenschaft oder Der Beruf des Historikers ist ein Buch des französischen Historikers Marc Bloch.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Apologie der Geschichtswissenschaft oder Der Beruf des Historikers · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Archäologie · Mehr sehen »

Archivkunde

Alte Archivkunde: Jacob von Rammingen, ''Von der Registratur'' (1571); Baldassare Bonifacio, ''De Archivis'' (1632) Die Archivkunde (auch Archivwissenschaft) ist die Lehre von allen beim jeweiligen Registraturbildner entstandenen Unterlagen, wie Schriftstücken und weiteren Datenträgern (Schrift-, Bild-, Tongut, Pläne und elektronische Datenträger), die von historischem, wissenschaftlichem oder rechtlichem Wert sind und in Archiven als Archivgut bewertet, inhaltlich erschlossen und dauerhaft bewahrt werden.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Archivkunde · Mehr sehen »

Astrid Schwabe

Astrid Schwabe (* 19. Januar 1977 in Freiburg im Breisgau) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Astrid Schwabe · Mehr sehen »

Ägyptologie

Die Ägyptologie erforscht alle Bereiche der altägyptischen Hochkultur (Alltagsleben, Sprache und Literatur, Geschichte, Religion, Kultur und Kunst, Wirtschaft, Recht, Ethik und Geistesleben) von der Vorgeschichte des 5.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Ägyptologie · Mehr sehen »

École des hautes études en sciences sociales

Die École des hautes études en sciences sociales (kurz EHESS) ist eine französische Elite-Hochschule für Sozialwissenschaften in Paris.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und École des hautes études en sciences sociales · Mehr sehen »

Bürokratie

Schreibstube, Deutschland, Julius Bernhard von Rohr (1719) Bürokratie ist eine staatliche oder nicht-staatliche Verwaltung, die durch klare Hierarchien, Entscheidungen nach Gesetz und Vorschriften und geplantem Verwaltungshandeln innerhalb festgelegter Kompetenzen gekennzeichnet ist.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Bürokratie · Mehr sehen »

Bernd-Ulrich Hergemöller

Bernd-Ulrich Ludwig Hergemöller (* 22. Oktober 1950 in Münster; † 14. Oktober 2023 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Bernd-Ulrich Hergemöller · Mehr sehen »

Beweis

Beweis steht für.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Beweis · Mehr sehen »

Bildungsgeschichte

Die Bildungsgeschichte oder häufiger historische Bildungsforschung befasst sich als Forschungsfeld im Schnittpunkt von Geschichtswissenschaft und Erziehungswissenschaft mit den Veränderungen des Bildungswesens im Zusammenhang mit historisch-gesellschaftlichen Veränderungen.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Bildungsgeschichte · Mehr sehen »

Byzantinistik

Serbische Briefmarke, herausgegeben anlässlich des 23. Byzantinistik-Weltkongresses 2016 in Belgrad Die Byzantinistik ist ein interdisziplinärer Wissenschaftszweig, der sich mit Geschichte, Kultur, Religion, Kunst, Literatur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik des Byzantinischen Reichs beschäftigt.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Byzantinistik · Mehr sehen »

Christoph Cellarius

Christoph Cellarius (aus: Johann Christoph von Dreyhaupt: ''Beschreibung des Saalkreises'', 1750) Christophorus Cellarius (mit bürgerlichem Namen Christoph Martin Keller; * 22. November 1638 in Schmalkalden; † 4. Juni 1707 in Halle an der Saale) war ab 1694 Professor für Rhetorik und Geschichte an der neu gegründeten Friedrichs-Universität in Halle (heute Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg).

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Christoph Cellarius · Mehr sehen »

Christoph Cornelißen

Christoph Cornelißen (* 7. November 1958 in Kempen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Christoph Cornelißen · Mehr sehen »

Chronologie

Chronologie (von und de) ist die Lehre von der Zeit.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Chronologie · Mehr sehen »

Dagmar Freist

Dagmar Freist (* 22. März 1962 in Wolfenbüttel) ist eine deutsche Historikerin und Professorin für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Oldenburg.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Dagmar Freist · Mehr sehen »

Daniel Fulda

Daniel Fulda (* 14. Oktober 1966 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Germanist und Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Daniel Fulda · Mehr sehen »

Dendrochronologie

Balkenprobe aus dem Rathaus von Gödenroth (Eichenholz) Die Dendrochronologie (von, de, de; also „Lehre/Wissenschaft vom Baumalter“, auch Baumringchronologie und Baumringdatierung genannt) ist eine Datierungsmethode der Geowissenschaften, der Archäologie, der Kunstwissenschaft und der Dendroökologie, bei der die Jahresringe von Bäumen anhand ihrer unterschiedlichen Breite einer bestimmten, bekannten Wachstumszeit zugeordnet werden.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Dendrochronologie · Mehr sehen »

Diplomatik

Die Diplomatik (Urkundenlehre, von, aus διπλώος diplóos ‚doppelt‘) ist eine der grundlegenden Disziplinen der historischen Hilfswissenschaften.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Diplomatik · Mehr sehen »

Dirk Hoerder

Dirk Hoerder (* 15. Mai 1943 in Eutin, Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Historiker und war Professor für Sozialgeschichte Nordamerikas an der Universität Bremen und für globale Migrationen an der Arizona State University.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Dirk Hoerder · Mehr sehen »

DNA-Analyse

Strukturmodell eines Ausschnitts aus der DNA-Doppelhelix mit 20 Basenpaarungen Als DNA-Analyse, DNA-Test, DNS-Analyse, DNS-Test, Genanalyse oder Gentest, werden biochemische und molekularbiologische Verfahren bezeichnet, welche die Desoxyribonukleinsäure (deutsche Abkürzung DNS, englisch DNA.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und DNA-Analyse · Mehr sehen »

Docupedia-Zeitgeschichte

Docupedia-Zeitgeschichte ist ein Open-Access-Online-Nachschlagewerk zur Zeitgeschichte und vermittelt grundlegendes Wissen zur zeithistorischen Forschung an eine breitere Öffentlichkeit.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Docupedia-Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Eduard Fueter senior

Eduard Fueter, um 1914 Eduard Fueter (ausgesprochen; * 13. November 1876 in Basel; † 20. November 1928 ebenda) war ein Schweizer Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Eduard Fueter senior · Mehr sehen »

Egon Boshof

Egon Boshof (* 13. Januar 1937 in Stolberg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Egon Boshof · Mehr sehen »

Epigraphik

26) durch den Epigraphiker Géza Alföldy aus dem Jahr 1989, mit vorsichtigen Ergänzungen abgebrochener Buchstaben sowie Notizen zu den Ausmaßen und dem Aufbewahrungsort Die Epigraphik bzw.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Epigraphik · Mehr sehen »

Erkenntnisinteresse

Der Ausdruck Erkenntnisinteresse bzw.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Erkenntnisinteresse · Mehr sehen »

Erkenntnistheorie

Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, ''A Short Account of the Eye and Nature of Vision'' (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie (auch Epistemologie oder Gnoseologie) ist ein Hauptgebiet der Philosophie, das die Fragen nach den Voraussetzungen für Erkenntnis, dem Zustandekommen von Wissen und anderer Formen von Überzeugungen umfasst.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Erkenntnistheorie · Mehr sehen »

Ernst Engelberg

Engelberg als Gutachter im Globke-Prozess am 17. Juli 1963 Ernst Engelberg (* 5. April 1909 in Haslach im Kinzigtal; † 18. Dezember 2010 in Berlin) war ein deutscher marxistischer Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Ernst Engelberg · Mehr sehen »

Ernst Schulin

Ernst Schulin (* 12. Oktober 1929 in Kassel; † 13. Februar 2017 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Ernst Schulin · Mehr sehen »

Ethnologie

Ethnologische Museum Berlin zeigte Daueraus­stellungen zu Afrika, Amerika, Ozeanien und Asien (2010) Die Ethnologie (abgeleitet von, und -logie,Lehre‘; früher Völkerkunde, heute auch Sozial- und Kulturanthropologie) ist eine empirische und vergleichende Sozial- und Kulturwissenschaft, die die Vielfalt menschlicher Lebensweisen aus einer sowohl gegenwartsbezogenen als auch historisch verankerten Perspektive erforscht.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Ethnologie · Mehr sehen »

Ewald Grothe

Ewald Grothe, 2018 Ewald Grothe (* 23. Februar 1961 in Nieheim, Westfalen) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Ewald Grothe · Mehr sehen »

Falsifikationismus

Sind alle Schwäne weiß? Die klassische Sicht der Wissenschaftstheorie war, dass es Aufgabe der Wissenschaft ist, solche Hypothesen zu „beweisen“ oder aus Beobachtungsdaten herzuleiten. Das erscheint jedoch schwer möglich, da dazu von Einzelfällen auf eine allgemeine Regel geschlossen werden müsste, was logisch nicht zulässig ist. Doch ein einziger schwarzer Schwan erlaubt den logischen Schluss, dass die Aussage, alle Schwäne seien weiß, falsch ist. Der Falsifikationismus strebt somit nach einem Hinterfragen, einer Falsifizierung von Hypothesen, statt nach dem Versuch eines Beweises. Der Falsifikationismus ist die ursprünglich von Karl R. Popper entwickelte Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Falsifikationismus · Mehr sehen »

Felix Gilbert

Felix Gilbert (* 21. Mai 1905 in Baden-Baden; † 14. Februar 1991 in Princeton) war ein deutschamerikanischer Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Felix Gilbert · Mehr sehen »

Filigranologie

Die Filigranologie (franz. filigrane „Wasserzeichen“) oder Wasserzeichenkunde befasst sich wissenschaftlich mit Wasserzeichen.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Filigranologie · Mehr sehen »

Forschungsfrage

Als Forschungsfrage wird das ausformulierte Ziel eines Forschungsvorhabens bezeichnet.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Forschungsfrage · Mehr sehen »

Frauengeschichte

Frauengeschichte ist ein Teilbereich der Geschichtswissenschaften und der Geschlechterforschung und hat die Erforschung des Wirkens der Frauen in der Geschichte zum Ziel.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Frauengeschichte · Mehr sehen »

Frühe Neuzeit

Die Begriffe Frühe Neuzeit, Frühneuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnen in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) und dem Übergang zur Moderne um das Jahr 1800.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Frühe Neuzeit · Mehr sehen »

Gabriele Lingelbach

Gabriele Lingelbach (* 30. Dezember 1966 in Marburg) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Gabriele Lingelbach · Mehr sehen »

Günther Heydemann

Günther Heydemann, 2016 Günther Heydemann (* 14. März 1950 in Burghausen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Günther Heydemann · Mehr sehen »

Günther Lottes

Das Grab von Günther Lottes auf dem Evangelischen Kirchhof Alt-Schöneberg in Berlin. Günther Lottes (* 7. Februar 1951 in Altdorf; † 28. Januar 2015 in Berlin) war ein deutscher Historiker mit dem Forschungsschwerpunkt der Kulturgeschichte der Neuzeit.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Günther Lottes · Mehr sehen »

Geistesgeschichte

Der Begriff Geistesgeschichte kombiniert die Wörter Geist (bezogen auf den metaphysischen, geistigen, intellektuellen Bereich) und Geschichte (bezogen auf die Entstehung, Überlieferung und Entwicklung geistiger Auffassungen und aus ihnen entstandener kultureller Gebilde).

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Geistesgeschichte · Mehr sehen »

Geisteswissenschaft

Der Begriff Geisteswissenschaft ist in der deutschsprachigen Denktradition eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche Einzelwissenschaften („Disziplinen“).

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Geisteswissenschaft · Mehr sehen »

Gender

Tagesschau) Als Gender (englisch oder; Lehnwort aus dem Englischen), soziales Geschlecht oder Geschlechtlichkeit werden Geschlechtsaspekte zusammengefasst, die eine Person in Gesellschaft und Kultur in Abgrenzung zu ihrem rein biologischen Geschlecht (englisch sex) beschreiben.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Gender · Mehr sehen »

Genealogie

Genealogie (von altgriechisch genealogéo „die Abkunft ermitteln“) ist ein Fachausdruck für die vor allem privat betriebene Ahnenforschung und (geschichtliche) Familienforschung, zugleich aber auch für eine der Historischen Hilfswissenschaften.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Genealogie · Mehr sehen »

Georg Iggers

Georg Gerson Iggers (* 7. Dezember 1926 als Georg Gerson Igersheimer in Hamburg; † 26. November 2017 in Canterbury Woods, Amherst) war ein deutsch-amerikanischer Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Georg Iggers · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Geschichte · Mehr sehen »

Geschichte Afrikas

Afrika aus europäischer Sicht, 1570 Afrika aus europäischer Sicht, 1812 Afrika aus europäischer Sicht, 1910 Kolonisation, 1913Die Geschichte Afrikas umfasst die Entwicklungen des Kontinentes Afrika von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Geschichte Afrikas · Mehr sehen »

Geschichte Amerikas

Die Geschichte Amerikas lässt sich grob in die Bereiche Geschichte Nordamerikas, Geschichte Mittelamerikas und Geschichte Südamerikas aufteilen.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Geschichte Amerikas · Mehr sehen »

Geschichte Asiens

Länder Asiens heute Satellitenaufnahme des asiatischen Kontinents Asien topographisch Die Geschichte Asiens umfasst die Entwicklungen des Kontinentes Asien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Geschichte Asiens · Mehr sehen »

Geschichte Australiens

Flagge Australiens Die Geschichte Australiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Australien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Geschichte Australiens · Mehr sehen »

Geschichte Chinas

Historische Karte Chinas aus dem Jahr 1402 China gehört zu den ältesten Zivilisationen und Hochkulturen der Menschheit.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Geschichte Chinas · Mehr sehen »

Geschichte der Geschichtswissenschaft

Die Geschichte der Geschichtswissenschaft ist ein Teil der Wissenschaftsgeschichte.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Geschichte der Geschichtswissenschaft · Mehr sehen »

Geschichte der Mathematik

Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum und den Anfängen des Zählens in der Jungsteinzeit.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Geschichte der Mathematik · Mehr sehen »

Geschichte Europas

Europa Regina in Heinrich Büntings ''Itinerarium Sacrae Scripturae'' (1582) Die Geschichte Europas ist die Geschichte der Menschen auf dem europäischen Kontinent, von dessen erster Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Geschichte Europas · Mehr sehen »

Geschichte in Wissenschaft und Unterricht

Die Zeitschrift Geschichte in Wissenschaft und Unterricht (kurz GWU) ist eine geschichtswissenschaftliche und geschichtsdidaktische Fachzeitschrift.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Geschichte in Wissenschaft und Unterricht · Mehr sehen »

Geschichtliche Grundbegriffe

Otto Brunner, Werner Conze und Reinhart Koselleck (Hg.); Foto: Mika Federley, veröffentlicht auf dere Webseite der Universität Helsinki, 2017. Geschichtliche Grundbegriffe: Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland ist ein von 1972 bis 1997 im Klett-Cotta Verlag erschienenes begriffsgeschichtliches Handwörterbuch in acht Bänden, herausgegeben von den Historikern Otto Brunner, Werner Conze und Reinhart Koselleck im Auftrag des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Geschichtliche Grundbegriffe · Mehr sehen »

Geschichtsatlas

''Cambridge Modern History Atlas'' (1912) Europa zur Zeit der Kelten von Abraham Ortelius (1595) Ersten Punischen Kriegs (264 v. Chr.) bis zum Tod von Diokletian (312) im Historischen Atlas von William R. Shepherd (1923) Ein Geschichtsatlas ist ein systematisches Werk der Kartografie, das einen Sachverhalt der Vergangenheit, zum Beispiel ein Ereignis der Weltgeschichte, durch eine Folge von thematischen Karten als Atlas zusammenfasst.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Geschichtsatlas · Mehr sehen »

Geschichtsbewusstsein

Geschichtsbewusstsein kann verstanden werden als.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Geschichtsbewusstsein · Mehr sehen »

Geschichtsdidaktik

Geschichtsdidaktik ist diejenige wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Form, Entstehung und Förderung von Geschichtsbewusstsein beschäftigt.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik · Mehr sehen »

Geschichtsforschung in Hamburg

Geschichtsforschung in Hamburg gibt einen Überblick über die Hamburger Institutionen und Einzelpersonen, welche daran gearbeitet haben beziehungsweise arbeiten (Stand: 2021), regionale, nationale und internationale Vergangenheit zu erforschen und ihre Ergebnisse einer interessierten Öffentlichkeit nahe zu bringen.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Geschichtsforschung in Hamburg · Mehr sehen »

Geschichtskultur

Der Begriff Geschichtskultur hat sich im deutschen Sprachraum seit den späten 1980er Jahren als Sammelbegriff für vielfältige Erscheinungsformen von Geschichte und dem Umgang mit derselben im gesellschaftlichen Leben etabliert.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Geschichtskultur · Mehr sehen »

Geschichtsmethodik

Geschichtsmethodik ist ein Teil der Geschichtsdidaktik, der sich mit effektiven Verfahren und Möglichkeiten des Lehrens und Lernens im Geschichtsunterricht befasst.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Geschichtsmethodik · Mehr sehen »

Geschichtsphilosophie

Geschichtsphilosophie ist eine Teildisziplin der Philosophie, die sich mit Fragen um die menschliche Geschichte beschäftigt.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Geschichtsphilosophie · Mehr sehen »

Geschlechtergeschichte

Die Geschlechtergeschichte ist eine Disziplin der Geschichtswissenschaft, die sich mit der historischen Ausprägung und Veränderlichkeit von Weiblichkeit, Männlichkeit und des Verhältnisses der Geschlechter zueinander befasst.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Geschlechtergeschichte · Mehr sehen »

Giambattista Vico

Giambattista Vico Giambattista Vico (auch Gian Battista, Giovan Battista; * 23. Juni 1668 in Neapel; † 23. Januar 1744 ebenda) war ein italienischer Geschichts- und Rechtsphilosoph, der sich mit Aufstieg und Niedergang von Zivilisationen befasste.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Giambattista Vico · Mehr sehen »

Gisela Bock (Historikerin)

Gisela Bock (* 28. Juli 1942 in Karlsruhe) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Gisela Bock (Historikerin) · Mehr sehen »

Globalisierung

Der Begriff Globalisierung bezeichnet den Vorgang, bei welchem weltweite Verflechtungen in unter anderem den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt und Kommunikation zwischen Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten zunehmen.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Globalisierung · Mehr sehen »

Golo Mann

Golo Mann bei einer Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung, 1978 Golo Mann (* 27. März 1909 in München; † 7. April 1994 in Leverkusen; eigentlich Angelus Gottfried Thomas Mann; heimatberechtigt in Kilchberg) war ein deutsch-schweizerischer Historiker, Publizist und Schriftsteller.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Golo Mann · Mehr sehen »

Gunilla Budde

Gunilla Budde, 2011 Gunilla-Friederike Budde (* 6. Juli 1960 in Herford) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Gunilla Budde · Mehr sehen »

Gustav Seeber

Gustav Seeber (* 23. August 1933 in Nordhausen; † 16. Juni 1992 in Leipzig) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Gustav Seeber · Mehr sehen »

Handbuch

Ein Handbuch (encheirídion „etwas, das man in der Hand hält“) ist in der Literatur eine geordnete Zusammenstellung eines Ausschnitts des menschlichen Wissens und kann als Nachschlagewerk dienen.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Handbuch · Mehr sehen »

Handbuch der deutschen Geschichte

Das Handbuch der deutschen Geschichte wird nach seinem Gründungsherausgeber Bruno Gebhardt auch „der Gebhardt“ genannt.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Handbuch der deutschen Geschichte · Mehr sehen »

Handbuch der historischen Stätten

Das Handbuch der historischen Stätten ist ein umfangreiches landesgeschichtliches Nachschlagewerk, erschienen im Rahmen von Kröners Taschenausgabe des Stuttgarter Alfred Kröner Verlags in vielen Bänden, das die historischen Stätten der deutschen sowie der an Deutschland angrenzenden Länder erschließt.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Handbuch der historischen Stätten · Mehr sehen »

Hans Kloft

Hans Kloft, 2007 Hans Kloft (* 10. April 1939 in Düsseldorf) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Hans Kloft · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Goertz

Hans-Jürgen Goertz (* 16. April 1937 in Fronza in Westpreußen) ist ein deutscher mennonitischer Theologe und Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Hans-Jürgen Goertz · Mehr sehen »

Hans-Werner Goetz

Hans-Werner Goetz, aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2017. Hans-Werner Goetz (* 16. Juli 1947 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Hans-Werner Goetz · Mehr sehen »

Harriet Rudolph

Harriet Rudolph (* 12. Juli 1966 in Dresden) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Harriet Rudolph · Mehr sehen »

Hartmut Kaelble

Hartmut Kaelble (* 12. April 1940 in Göppingen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Hartmut Kaelble · Mehr sehen »

Hayden White

Hayden V. White Hayden Virgil White (* 12. Juli 1928 in Martin (Tennessee); † 5. März 2018 in Santa Cruz (Kalifornien)) war ein amerikanischer Historiker und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Hayden White · Mehr sehen »

Heraldik

Heraldik (aus französisch héraldique, lateinisch heraldica, beides hergeleitet aus Herold) ist die Lehre von den Wappen und ihrem Gebrauch.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Heraldik · Mehr sehen »

Hermann Grotefend

Hermann Grotefend an seinem Schreibtisch im neuen Archivgebäude in Schwerin, 1920 Ernst Heinrich Hermann Grotefend (* 18. Januar 1845 in Hannover; † 26. Mai 1931 in Schwerin) war ein deutscher Archivar und Historiker, der besonders für seine Standardwerke zur Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit bekannt ist.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Hermann Grotefend · Mehr sehen »

Hermeneutik

Die Hermeneutik (‚auslegen‘, ‚übersetzen‘) ist die Theorie der Interpretation von Texten und des Verstehens.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Hermeneutik · Mehr sehen »

Herodot

Büste von Herodot Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Herodot · Mehr sehen »

Heuristik

Heuristik (von altgriechisch εὑρίσκω heurísko (ich finde) bzw. εὑρίσκειν heurískein (auffinden, entdecken)) bezeichnet Methoden, die mit begrenztem Wissen (unvollständigen Informationen) und wenig Zeit dennoch zu wahrscheinlichen Aussagen oder praktikablen Lösungen kommen.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Heuristik · Mehr sehen »

Hilke Günther-Arndt

Hilke Günther-Arndt (* 6. März 1945 in Schwagstorf; † 1. Januar 2019 in BerlinNachruf für (PDF; 334 kB), abgerufen am 11. März 2019.) war eine deutsche Historikerin und Geschichtsdidaktikerin.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Hilke Günther-Arndt · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Historiker · Mehr sehen »

Historisch-kritische Methode (Geschichtswissenschaft)

Die historisch-kritische Methode ist eine im 18.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Historisch-kritische Methode (Geschichtswissenschaft) · Mehr sehen »

Historische Anthropologie

Historische Anthropologie bezeichnet eine in Deutschland Anfang der 1980er-Jahre entstandene transdisziplinäre Forschungsrichtung, welche die Grundphänomene des menschlichen Daseins in ihrer geschichtlichen Veränderlichkeit untersucht.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Historische Anthropologie · Mehr sehen »

Historische Hilfswissenschaften

Die Historischen Hilfswissenschaften (auch Historische Grundwissenschaften oder Geschichtliche Hilfswissenschaften; in der Schweiz Historische Spezialwissenschaften) sind eine Teildisziplin der Geschichtswissenschaft, die sich damit beschäftigt, Quellen für die inhaltliche Auswertung aufzubereiten.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Historische Hilfswissenschaften · Mehr sehen »

Historische Linguistik

Die historische Linguistik (auch historische Sprachwissenschaft, Historiolinguistik und Sprachgeschichte) beschäftigt sich als Teilbereich der Sprachwissenschaft sowie als historische Hilfswissenschaft mit allen Fragen der Veränderung von Sprache über längere Zeiträume hinweg.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Historische Linguistik · Mehr sehen »

Historismus (Geschichtswissenschaft)

Historismus bezeichnet eine im 19.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Historismus (Geschichtswissenschaft) · Mehr sehen »

Hochkultur (Geschichtswissenschaft)

Als Hochkultur wird in der Geschichtswissenschaft sowie in älterer ethnologischer Fachliteratur eine Gesellschaftsordnung bezeichnet, die sich durch besondere Komplexität auszeichnet.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Hochkultur (Geschichtswissenschaft) · Mehr sehen »

Hochmittelalterliche Ostsiedlung

Deutsche Ostsiedlung, ''Historischer Schul-Atlas'', 1893. Ungefähre (grob schematische) sprachliche Verhältnisse vor Beginn der Ostsiedlung 895 (links) und am Ende des Prozesses um 1400 (rechts). Der Begriff der Hochmittelalterlichen Ostsiedlung beziehungsweise des mittelalterlichen Landesausbaus (auch Deutsche Ostsiedlung oder einfach Ostsiedlung) bezeichnet die Einwanderung überwiegend deutschsprachiger Siedler in die östlichen Randgebiete des Heiligen Römischen Reiches während des Hochmittelalters und die damit einhergehenden Veränderungen der Siedlungs- und Rechtsstrukturen in den Einwanderungsgebieten.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Hochmittelalterliche Ostsiedlung · Mehr sehen »

Horst Walter Blanke

Horst Walter Blanke (* 13. September 1954 in Essen; † 1. August 2022) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Horst Walter Blanke · Mehr sehen »

Ideengeschichte

Die Ideengeschichte befasst sich mit der Entstehung und Fortentwicklung sowie Wirkung epochentypischer Mentalitäten auf der einen Seite und wissenschaftlicher Ideen und Ansätze andererseits.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Ideengeschichte · Mehr sehen »

Indologie

Indologie ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Beschreibung und Erklärung der Sprachen, Kulturen und Geschichte des indischen Kulturraumes befasst.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Indologie · Mehr sehen »

Interpretation

Interpretation („Auslegung, Übersetzung, Erklärung“) bedeutet im allgemeinen Sinne das Verstehen oder die subjektiv als plausibel angesehene Deutung von etwas Gegebenem oder wenigstens von etwas Vorhandenem.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Interpretation · Mehr sehen »

Intersubjektivität

Intersubjektivität (von lat. inter: zwischen und Subjekt: Person, Akteur usw.) drückt aus, dass ein komplexer Sachverhalt für mehrere Betrachter gleichermaßen erkennbar und nachvollziehbar sei: Man ist sich beispielsweise darüber einig, wie man etwas wahrnimmt, wie man es einordnet, oder was es bedeutet (z. B. „Fahrräder sind eine nützliche Erfindung“).

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Intersubjektivität · Mehr sehen »

Japanologie

Die akademische Disziplin und das Fach Japanologie (in ihrer sprachwissenschaftlich-philologischen Ausrichtung auch „Japanistik“; im umfassendsten Sinne früher auch Japankunde, heute Japanstudien von engl. Japanese Studies) beschäftigen sich mit der Erforschung und Lehre der Sprache und Kultur Japans in der geschichtlichen Entwicklung.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Japanologie · Mehr sehen »

Jörn Rüsen

Jörn Rüsen (2008) Jörn Rüsen (* 19. Oktober 1938 in Duisburg) ist ein deutscher Historiker und Kulturwissenschaftler.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Jörn Rüsen · Mehr sehen »

Jürgen Kocka

Jürgen Kocka im Jahr 2011 Jürgen Heinz Kocka (* 19. April 1941 in Haindorf, Sudetenland) ist ein deutscher Sozialhistoriker und emeritierter Professor an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Jürgen Kocka · Mehr sehen »

Jürgen Osterhammel

Jürgen Osterhammel (* 1. Juni 1952 in Wipperfürth) ist ein deutscher Historiker; er war bis zu seiner Emeritierung Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Jürgen Osterhammel · Mehr sehen »

Joachim Eibach

Joachim Eibach (* 11. Oktober 1960 in Bremen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Joachim Eibach · Mehr sehen »

Karin Hausen

Karin Hausen (* 18. März 1938 in Hamburg) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Karin Hausen · Mehr sehen »

Kausalität

Kausalität (von, „Ursache“, und causalis, „ursächlich, kausal“) ist die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Kausalität · Mehr sehen »

Kirchengeschichte

Die Kirchengeschichte ist eine Teildisziplin der Theologie und der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Kirchengeschichte · Mehr sehen »

Konstrukt

Ein Konstrukt ist ein nicht empirisch erkennbarer Sachverhalt innerhalb einer wissenschaftlichen Theorie.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Konstrukt · Mehr sehen »

Kritik

The Critic'' (Der Kritiker) von 1817 Unter Kritik versteht man die Beurteilung eines Gegenstandes oder einer Handlung anhand von Maßstäben.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Kritik · Mehr sehen »

Kulturanthropologie

Kulturanthropologie ist ein Teilbereich der Ethnologie (früher Völkerkunde, heute auch Sozial- und Kulturanthropologie), die den Menschen in seinem Verhältnis zu seiner Kultur untersucht.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Kulturanthropologie · Mehr sehen »

Kulturgeschichte

Als Kulturgeschichte bezeichnet man die Geschichte des geistig-kulturellen Lebens, der Zivilisation, und deren Erforschung und Darstellung.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Kulturgeschichte · Mehr sehen »

Kulturwissenschaft

Kulturwissenschaft (englisch Cultural studies) erforscht die materielle und symbolische Dimension von Kulturen.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Kulturwissenschaft · Mehr sehen »

Kunst

Sebastiano Ricci: ''Allegorie der Künste'' 1690–1694 Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede).

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Kunst · Mehr sehen »

Kunstgeschichte

Porträt von Giorgio Vasari, 1571–74, Uffizien, Florenz Die Kunstgeschichte oder Kunstwissenschaft, veraltet auch Kunsthistorik, ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die Architektur, Bildkünste und -medien sowie kunsthandwerkliche Objekte einschließlich ihrer Theorien und Praktiken vom Mittelalter bis in die Gegenwart untersucht.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Kunstgeschichte · Mehr sehen »

Kurt Düwell

Kurt Düwell (* 28. Juli 1937 in Düsseldorf) ist ein deutscher Historiker und emeritierter Professor des Historischen Seminars der Universität Düsseldorf, Lehrstuhl VI (Neueste Geschichte).

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Kurt Düwell · Mehr sehen »

Landesgeschichte

Die Landesgeschichte oder historische Landeskunde als historische Disziplin betreibt Geschichtswissenschaft in einer besonders ausgeprägten landeskundlichen Perspektive.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Landesgeschichte · Mehr sehen »

Leonard Krieger

Leonard Krieger (* 28. August 1918 in Newark; † 12. Oktober 1990 in Chicago) war ein US-amerikanischer Neuzeithistoriker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Leonard Krieger · Mehr sehen »

Lexikon der Alten Welt

Das Lexikon der Alten Welt (LAW) ist ein 1965 erstmals erschienenes altertumswissenschaftliches Fachlexikon.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Lexikon der Alten Welt · Mehr sehen »

Literaturwissenschaft

Literaturwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Literatur.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Lucien Febvre

Lucien Febvre Lucien Febvre (* 22. Juli 1878 in Nancy; † 26. September 1956 in Saint-Amour, Département Jura) war ein französischer Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Lucien Febvre · Mehr sehen »

Lutz Raphael

Lutz Raphael (* 12. September 1955 in Essen) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer an der Universität Trier.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Lutz Raphael · Mehr sehen »

Marc Bloch

Marc Bloch Bloch mit Eltern Algerien 1917 Marc Léopold Benjamin Bloch (französisch: blɔk; * 6. Juli 1886 in Lyon; † 16. Juni 1944 in Saint-Didier-de-Formans nahe Lyon) war als Mitbegründer der Annales-Schule einer der bedeutendsten französischen Historiker und Mediävisten des 20.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Marc Bloch · Mehr sehen »

Martin Sabrow

Martin Sabrow (* 6. April 1954 in Kiel) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Martin Sabrow · Mehr sehen »

Mediävistik

Die Mediävistik (‚mittleres Zeitalter‘), auch Mediaevistik oder Mittelalterforschung, ist die Wissenschaft des europäischen Mittelalters.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Mediävistik · Mehr sehen »

Mediengeschichte

Kameramänner vor dem Berliner Schloss'' (Foto 1907) Die Mediengeschichte erforscht und beschreibt erstens die Entwicklung verschiedenartiger Medien und die technischen Bedingungen ihrer Entstehung und Verbreitung sowie zweitens ihren Einfluss auf historischen Wandel in allen gesellschaftlichen Bereichen, vorrangig der Politik, Wirtschaft und Kultur.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Mediengeschichte · Mehr sehen »

Menschheitsgeschichte

Die Menschheitsgeschichte umfasst die Geschichte der Menschheit von der Steinzeit bis in die Gegenwart.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Menschheitsgeschichte · Mehr sehen »

Mentalitätsgeschichte

Mentalitätsgeschichte ist der Versuch von Historikern, die Mentalitäten, d. h.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Mentalitätsgeschichte · Mehr sehen »

Methodik

Methodik ist in der Wissenschaftstheorie die Gesamtheit aller systematischen Vorgehensweisen bei der Gewinnung von Erkenntnissen im Rahmen eines vorgegebenen Ziels.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Methodik · Mehr sehen »

Michael Brenner (Historiker)

Michael Brenner (* 4. Januar 1964 in Weiden) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Michael Brenner (Historiker) · Mehr sehen »

Michel de Certeau

Michel de Certeau SJ (* 17. Mai 1925 in Chambéry, Savoyen; † 9. Januar 1986 in Paris) war ein französischer Jesuit, Soziologe, Historiker und Kulturphilosoph.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Michel de Certeau · Mehr sehen »

Migration

400x400px Als Migration wird eine auf Dauer angelegte räumliche Veränderung des Lebensmittelpunktes einer oder mehrerer Personen verstanden.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Migration · Mehr sehen »

Mikrogeschichte

Mikrogeschichte ist eine geschichtswissenschaftliche Forschungsrichtung, die ihre Erkenntnis durch sehr detaillierte Analysen von relativ kleinen bzw.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Mikrogeschichte · Mehr sehen »

Militärgeschichte

Militärgeschichte (auch Kriegsgeschichte) ist die Dokumentation und Erforschung von konfliktträchtigen Ereignissen in der Geschichte der Menschheit und den Militärapparaten der einzelnen Völker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Militärgeschichte · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Mittelalter · Mehr sehen »

Musikgeschichte

Musikgeschichte steht für.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Musikgeschichte · Mehr sehen »

Namenforschung

Die Namenforschung, auch Namenkunde, Onomatologie oder Onomastik (von onomastiké „Namenwissenschaft“ bzw. ὄνομα ónoma „Name“), beschäftigt sich mit der Bedeutung, Herkunft und Verbreitung von Eigennamen, unter anderem von Personennamen (Teilgebiet Anthroponomastik) und Ortsnamen (Teilgebiet Toponomastik).

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Namenforschung · Mehr sehen »

Nationalgeschichte

Die Nationalgeschichte ist ein Deutungsmuster und zugleich eine Art von Geschichtsschreibung, bei der die Geschichte aus der nationalstaatlichen Perspektive betrachtet wird.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Nationalgeschichte · Mehr sehen »

Naturgeschichte

Naturgeschichte, genannt auch Naturkunde und Naturlehre sowie Naturforschung, ist eine historische Sammelbezeichnung für Wissensgebiete, die gewöhnlich mehreren verschiedenartigen Wissenschaften, überwiegend Naturwissenschaften, zugeordnet werden.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Naturgeschichte · Mehr sehen »

Naturwissenschaft

Unter dem Begriff Naturwissenschaft werden Wissenschaften zusammengefasst, die empirisch arbeiten und sich mit der Erforschung der Natur befassen.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Naturwissenschaft · Mehr sehen »

Neuzeit

alternativtext.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Neuzeit · Mehr sehen »

Nicolas Berg

Nicolas Berg (* 7. Mai 1967 in Berlin) ist ein deutscher Kulturhistoriker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Nicolas Berg · Mehr sehen »

Nobelpreis

Alfred Nobel (1833–1896), Stifter des Nobelpreises Stockholmer Konzerthaus am Heumarkt (Hötorget), in dem die feierliche Überreichung aller Preise außer dem Friedenspreis stattfindet. Das Rathaus von Oslo, in dem der Friedensnobelpreis überreicht wird. Der Nobelpreis ist ein seit 1901 jährlich vergebener Preis, welchen der schwedische Erfinder und Industrielle Alfred Nobel (1833–1896) gestiftet hat.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Nobelpreis · Mehr sehen »

Numismatik

Die Numismatik (von altgriechisch: νομισματική, zu νόμισμα, nómisma oder italogriechisch nú(m)misma „das Gesetzmäßige, das Gültige, die Münze“), auch Münzkunde genannt, ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Geld und seiner Geschichte.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Numismatik · Mehr sehen »

Objektivität

Objektivität (von, dem Partizip Perfekt Passiv von obicere: das Entgegengeworfene, der Vorwurf oder der Gegenwurf) bezeichnet die Unabhängigkeit der Beurteilung oder Beschreibung einer Sache, eines Ereignisses oder eines Sachverhalts vom Beobachter beziehungsweise vom Subjekt.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Objektivität · Mehr sehen »

Orientalistik

Die Orientalistik (auch Orientwissenschaft(en)) ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Studium der Sprachen sowie der geistigen und materiellen Kultur des Orients in seiner ursprünglichen, das gesamte Asien und angrenzende Gebiete umfassenden, Bedeutung beschäftigt.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Orientalistik · Mehr sehen »

Ortsgeschichte

Unter Ortsgeschichte versteht man die Vergangenheit einer Ortschaft, eines Dorfes, einer Stadt oder eines regional definierten Gebietes sowie die diesbezügliche Geschichtsschreibung.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Ortsgeschichte · Mehr sehen »

Otto Gerhard Oexle

Otto Gerhard Oexle, private Aufnahme Otto Gerhard Oexle (* 28. August 1939 in Singen am Hohentwiel; † 16. Mai 2016) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Otto Gerhard Oexle · Mehr sehen »

Paläografie

Paläografie oder Paläographie (von, und -grafie) ist die Lehre von alten Schriften.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Paläografie · Mehr sehen »

Papyrologie

Die Papyrologie (von pápyros, dem Namen für die Papyrusstaude bzw. für den daraus hergestellten Beschreibstoff Papyrus, und λόγος lógos, ‚Wort‘, ‚Lehre‘) ist eine Spezialdisziplin der Klassischen Altertumswissenschaft, hier vor allem der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Papyrologie · Mehr sehen »

Paradigmenwechsel

Der Ausdruck Paradigmenwechsel wurde 1962 von Thomas S. Kuhn geprägt und bezeichnet in dessen wissenschaftstheoretischen und wissenschaftshistorischen Schriften unter anderem den Wandel grundlegender Rahmenbedingungen für einzelne wissenschaftliche Theorien, z. B.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Paradigmenwechsel · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Paris · Mehr sehen »

Paul Nolte

Paul Nolte, 2012 in Frankfurt am Main Paul Nolte (* 28. April 1963 in Geldern) ist ein deutscher Historiker, Publizist und Professor am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Paul Nolte · Mehr sehen »

Pädagogik

Pädagogik (Wortbildung aus) und Erziehungswissenschaft sind Bezeichnungen für eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit theoretischen und praktischen Fragen der Bildung und Erziehung des Menschen auseinandersetzt.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Pädagogik · Mehr sehen »

Periodisierung

eurozentrische Periodisierung der Weltgeschichte Unter Periodisierung versteht man die Einteilung der Geschichte in aufeinander folgende Zeitalter, historische Epochen oder Zeitabschnitte, die je für sich genommen gemeinsame Merkmale aufweisen, sich aber voneinander in wichtiger Hinsicht unterscheiden lassen.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Periodisierung · Mehr sehen »

Personengeschichte

Die Personengeschichte ist ein Teilbereich der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Personengeschichte · Mehr sehen »

Peter Novick

Peter Novick (* 26. Juli 1934 in Jersey City, N.J.; † 17. Februar 2012 in Chicago) war ein US-amerikanischer Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Peter Novick · Mehr sehen »

Peter Schöttler

Peter Schöttler (* 15. Januar 1950 in Iserlohn) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Peter Schöttler · Mehr sehen »

Phaleristik

Phaleristik oder Ordenskunde (von lateinisch phalerae „Brustschmuck“) bezeichnet eine historische Hilfswissenschaft, die allgemein die Orden sowie die Ehrenzeichen und staatlichen Auszeichnungen mit ihrem Zubehör (z. B. Verleihungsurkunden, Statuten) in geschichtlicher, soziologischer und kunstgeschichtlicher Dimension erfasst, sammelt und dokumentiert.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Phaleristik · Mehr sehen »

Philipp Sarasin

Philipp Sarasin (* 1. Oktober 1956 in Basel; heimatberechtigt ebenda) ist ein Schweizer Historiker, Professor für Neuere Allgemeine Geschichte am Historischen Seminar der Universität Zürich und Buchautor.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Philipp Sarasin · Mehr sehen »

Philologie

Die Philologie ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach- und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges und entstand im 16. Jahrhundert aus,, zu phílos und lógos, wörtlich „Liebe zur Sprache“.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Philologie · Mehr sehen »

Politikwissenschaft

Politikwissenschaft – auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik, Wissenschaftliche Politik oder Politologie – ist als Integrationswissenschaft ein Teil der modernen Sozialwissenschaften und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Lehren und Erforschen politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte sowie den politischen Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Zusammenlebens.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft · Mehr sehen »

Politische Geschichte

Politische Geschichte oder Politikgeschichte ist eine Teildisziplin der Geschichtswissenschaft, die den Staat und die politisch handelnden Personen in den Mittelpunkt ihrer Betrachtung stellt.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Politische Geschichte · Mehr sehen »

Polonistik

Polonistik ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit der polnischen Sprache und polnischen Literatur (auch: polnische Philologie) sowie im weiteren Sinne auch der modernen Kulturwissenschaften, die sich mit der polnischen Nation, ihrer Geschichte und Landeskunde beschäftigen.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Polonistik · Mehr sehen »

Polybios

„Stele des Polybios“ Polybios (altgriechisch Πολύβιος, auch Polybios von Megalopolis; * um 200 v. Chr. in Megalopolis auf der Peloponnes; † um 120 v. Chr. vermutlich auf der Peloponnes) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, der durch sein Hauptwerk, die teilweise erhaltenen Historíai, berühmt wurde.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Polybios · Mehr sehen »

Populärwissenschaftliche Literatur

Als populärwissenschaftliche Literatur gilt Literatur, die wissenschaftliche Themen für einen möglichst großen Personenkreis verständlich und unterhaltend vermitteln soll.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Populärwissenschaftliche Literatur · Mehr sehen »

Pseudowissenschaft

Pseudowissenschaft, auch Afterwissenschaft, Scheinwissenschaft oder Pseudolehre, ist ein Begriff für Behauptungen, Lehren, Theorien, Praktiken und Institutionen, die beanspruchen, wissenschaftlich zu sein bzw.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Pseudowissenschaft · Mehr sehen »

Psychohistorie

Die Psychohistorie untersucht historische Vorgänge der ferneren und unmittelbaren Vergangenheit mit Mitteln der Psychologie und der Psychoanalyse.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Psychohistorie · Mehr sehen »

Publikum

Publikum des World Economic Forum 2003 Ein größeres Publikum während einer Rede Publikum (von lat. publicus „dem Volk, der Allgemeinheit gehörig“; vgl. coram publico „vor den Leuten“, „öffentlich“; res publica „Republik“) ist der Sammelbegriff für die Zuschauer und Zuhörer bei Aufführungen im Theater, Kino, Radio, Fernsehen, bei Gerichtsverhandlungen, bei Ausstellungen, Vorträgen/Reden, Konzerten, Zirkus­veranstaltungen, Festivals etc.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Publikum · Mehr sehen »

Putzger historischer Weltatlas

Putzger von 1924, Schweizer Ausgabe Der Putzger historischer Weltatlas (kurz der Putzger) ist der verbreitetste Geschichtsatlas in Deutschland.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Putzger historischer Weltatlas · Mehr sehen »

Quelle (Geschichtswissenschaft)

Als Quellen bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition Paul Kirns – „alle Texte, Gegenstände oder Tatsachen, aus denen Kenntnis der Vergangenheit gewonnen werden kann“.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Quelle (Geschichtswissenschaft) · Mehr sehen »

Quellenkritik

Die Quellenkritik versucht festzustellen, unter welchen Umständen eine Geschichtsquelle entstanden ist, insbesondere wer sie wann mit welcher Motivation hergestellt hat, und bewertet ihre inhaltliche Zuverlässigkeit.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Quellenkritik · Mehr sehen »

Radiokarbonmethode

Die Radiokarbonmethode, auch Radiokohlenstoffdatierung, 14C, C14-Datierung oder Radiokarbondatierung bzw.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Radiokarbonmethode · Mehr sehen »

Rechtsgeschichte

Die Rechtsgeschichte, ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sowohl dem Kreis der Rechts- als auch dem der Geschichtswissenschaften zuzurechnen ist.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Rechtsgeschichte · Mehr sehen »

Regionalgeschichte

Regionalgeschichte ist die Bezeichnung für geschichtswissenschaftliche Studien unter Aspekten der Regionalität.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Regionalgeschichte · Mehr sehen »

Religionsgeschichte

Religionsgeschichte ist ein universitäres Fach – eine Wissenschaft, die sich mit der historischen und gegenwärtigen Entwicklung der Religionen und der Religiosität hinsichtlich ihrer jeweiligen Entwicklung im historischen Kontext befasst.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Religionsgeschichte · Mehr sehen »

Schrift

Das Wort Schrift steht unter anderem für Zeichensysteme zur Bewahrung und Weitergabe von sprachlichen Informationen.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Schrift · Mehr sehen »

Sebastian Conrad

Sebastian Conrad (* 19. März 1966 in Heidelberg) ist ein deutscher Historiker mit den Schwerpunkten Globalgeschichte, Kolonialgeschichte, Geschichte der Geschichtsschreibung und der Geschichte Ostasiens.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Sebastian Conrad · Mehr sehen »

Sehepunkte

Die sehepunkte sind ein epochenübergreifendes, frei zugängliches Online-Rezensionsjournal für die Geschichts- und Kunstwissenschaften.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Sehepunkte · Mehr sehen »

Sinologie

Die Sinologie, auch als Chinawissenschaften oder Chinakunde bekannt, ist ein Fachgebiet der Sprach- und Kulturwissenschaften, das im 16. Jahrhundert entstand, und sich mit den Sprachen, Schrift, Politik, Gesellschaft, Philosophie, Literatur, Wirtschaft und Geschichte der Han befasst.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Sinologie · Mehr sehen »

Sozialgeschichte

Sozialgeschichte erforscht und beschreibt die Entwicklung von Gesellschaften in der Vergangenheit.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Sozialgeschichte · Mehr sehen »

Sozialwissenschaften

Die Elite-Hochschule École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris versucht die unterschiedlichen Disziplinen der Sozialwissenschaften miteinander zu verbinden Die Sozialwissenschaften (auch Gesellschaftswissenschaften) untersuchen Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Sozialwissenschaften · Mehr sehen »

Soziologie

Soziologie (‚Gefährte‘ und -logie) ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Soziologie · Mehr sehen »

Sphragistik

Die Sphragistik (von griechisch σφραγίς sphragis „Siegel“) oder Siegelkunde ist eine der Historischen Hilfswissenschaften.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Sphragistik · Mehr sehen »

Sportgeschichte

Sportgeschichte ist „ein wichtiger Teil einer interdisziplinären und selbstreflexiven Kulturwissenschaft, die Fragen nach historischen Wahrnehmungs- und Sinnstrukturen im Sport und damit in der Gesellschaft stellt“.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Sportgeschichte · Mehr sehen »

Statistik

Statistik „ist die Lehre von Methoden zum Umgang mit quantitativen Informationen“ (Daten).

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Statistik · Mehr sehen »

Stefan Jordan (Historiker)

Stefan Jordan (* 15. September 1967 in Hagen) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Stefan Jordan (Historiker) · Mehr sehen »

Steingerät

Der Faustkeil, ein altsteinzeitliches Werkzeug Als Steingerät, Steinwerkzeug oder Steinartefakt werden in der Archäologie alle von Menschen oder ihren homininen Vorfahren artifiziell modifizierten Steine bezeichnet.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Steingerät · Mehr sehen »

Strukturgeschichte

Der Begriff Strukturgeschichte beschreibt eine methodische Herangehensweise und einen Paradigmenwechsel der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Strukturgeschichte · Mehr sehen »

Technikgeschichte

4. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung erfunden) Technikgeschichte ist eine wissenschaftliche Disziplin und Teilgebiet der Geschichtswissenschaft und umfasst Wege und Bedingungen, unter denen sich der technische Wandel vollzogen hat.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Technikgeschichte · Mehr sehen »

Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte

Das Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte ist eine geschichtswissenschaftliche Fachzeitschrift, die im Auftrag des Minerva Instituts für deutsche Geschichte an der Universität Tel Aviv herausgegeben wird.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte · Mehr sehen »

Textkritik

Die Textkritik (von und als Bezeichnung des Philologen) dient der wissenschaftlichen Untersuchung überlieferter Texte und ihrer Varianten.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Textkritik · Mehr sehen »

Theodor Mommsen

Theodor Mommsen in hohem Alter Christian Matthias Theodor Mommsen (* 30. November 1817 in Garding, Herzogtum Schleswig; † 1. November 1903 in Charlottenburg) war ein deutscher Historiker und gilt als einer der bedeutendsten Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Theodor Mommsen · Mehr sehen »

Theodor Schieder

Theodor Wolfgang Martin Schieder (* 11. April 1908 in Oettingen im Ries; † 8. Oktober 1984 in Köln) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Theodor Schieder · Mehr sehen »

Theorie der Geschichte

Die Theorie der Geschichte, Geschichtstheorie oder Historik (von „Historische Kunst“) erläutert und begründet die Grundlagen der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Theorie der Geschichte · Mehr sehen »

Thomas Nipperdey

Thomas Nipperdey (* 27. Oktober 1927 in Köln; † 14. Juni 1992 in München) war ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Thomas Nipperdey · Mehr sehen »

Thomas Welskopp

Thomas Welskopp (* 5. September 1961 in Bochum; † 19. August 2021 in Bielefeld) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Thomas Welskopp · Mehr sehen »

Thomas Wozniak

Thomas Wozniak auf dem Historikertag 2014 in Göttingen Thomas Wozniak auf dem Historikertag 2014 in Göttingen Thomas Wozniak (* 1973 in Quedlinburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Thomas Wozniak · Mehr sehen »

Thukydides

Porträtbüste des Thukydides – Holkham Hall, Holkham (Norfolk) mit umfangreichen Literaturhinweisen. Thukydides – Parlament; Wien Thukydides (* vor 454 v. Chr.; † wohl zwischen 399 v. Chr. und 396 v. Chr.) war ein aus aristokratischen Verhältnissen stammender Athener Stratege, vor allem aber einer der bedeutendsten antiken griechischen Geschichtsschreiber.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Thukydides · Mehr sehen »

Tradition

wandernde Gesellen Tradition (von „hinüber-geben“ oder traditio „Übergabe, Auslieferung, Überlieferung“) bezeichnet die Weitergabe (das Tradere) von Handlungsmustern, Überzeugungen, Glaubensvorstellungen oder Anderem oder das Weitergegebene selbst (das Traditum, beispielsweise in Gepflogenheiten, Konventionen, Bräuche oder Sitten).

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Tradition · Mehr sehen »

Turkologie

Die Turkologie ist die Wissenschaft von den Sprachen, Literaturen, der Geschichte, den Religionen und von der geistigen und materiellen Kultur der Turkvölker in Vergangenheit und Gegenwart.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Turkologie · Mehr sehen »

Ulrich Enderwitz

Ulrich Enderwitz (* 1942) ist ein deutscher Religions- und Geschichtsphilosoph, Autor und Übersetzer.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Ulrich Enderwitz · Mehr sehen »

Ulrich Pfeil

Ulrich Pfeil Ulrich Pfeil (* 13. Mai 1966 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker, der in Frankreich tätig ist.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Ulrich Pfeil · Mehr sehen »

Umweltgeschichte

Die Umweltgeschichte ist eine Disziplin der Geschichtswissenschaft, die sich mit der langfristigen Entwicklung der Wechselwirkungen von Menschen mit ihrer natürlichen oder kultivierten Umwelt (oder Habitat) beschäftigt.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Umweltgeschichte · Mehr sehen »

Universität

alternativtext.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Universität · Mehr sehen »

Universitätsgeschichte

Die Universitätsgeschichte (auch Hochschulgeschichte) ist ein Forschungsgebiet innerhalb der Geschichtswissenschaft, das sich mit der historischen Entwicklung der Universitäten in Europa und der Welt befasst.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Universitätsgeschichte · Mehr sehen »

Unternehmensgeschichte

Unter Unternehmensgeschichte versteht man die wissenschaftliche Untersuchung und Dokumentation der Geschichte einzelner Unternehmen, insbesondere ihrer Handlungs- und Entscheidungsprozesse.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Unternehmensgeschichte · Mehr sehen »

Ur- und Frühgeschichte

Die Wortverbindungen Ur- und Frühgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie sowie Prähistorische Archäologie werden häufig synonym verwendet und bezeichnen eine archäologische Disziplin, die Urgeschichte und Frühgeschichte gleichermaßen umfasst und sich als ein Zweig der Geschichtswissenschaft versteht, der sich der Kultur­entwicklung des Menschen von ihren Anfängen an widmet, wobei materielle Hinterlassenschaften im Zentrum stehen.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Ur- und Frühgeschichte · Mehr sehen »

Urgeschichte

PSM V44 D647 Einritzungen auf Geweihstücken aus La Madeleine Die Urgeschichte (Synonyme Vorgeschichte und Prähistorie) ist ein Teilgebiet der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Urgeschichte · Mehr sehen »

Völkerwanderung

Rekonstruktion eines im Grab von Sutton Hoo gefundenen Prunkhelmes (7. Jahrhundert) In der historischen Forschung wird als sogenannte Völkerwanderung im engeren Sinne die Migration vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Europa circa 375/376 bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 bezeichnet.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Völkerwanderung · Mehr sehen »

Verfassungsgeschichte

Die Verfassungsgeschichte ist ein Teilfach der Rechts- und der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Verfassungsgeschichte · Mehr sehen »

Vergangenheit

Die Vergangenheit (Abk.: Verg., Vrg.) ist die Menge aller zeitlich zurückliegenden Ereignisse.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Vergangenheit · Mehr sehen »

Vittorio Hösle

Vittorio Hösle (* 25. Juni 1960 in Mailand) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Vittorio Hösle · Mehr sehen »

Volker Depkat

Volker Depkat (* 26. Dezember 1965 in El Paso (Texas)) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Volker Depkat · Mehr sehen »

Volkskunde

Volkskunde ist eine Kultur- und Sozialwissenschaft, die sich vorwiegend mit der Geschichte und Gegenwart von Erscheinungen der menschlichen Alltags- und Populärkultur beschäftigt.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Volkskunde · Mehr sehen »

Weltgeschichte

Weltgeschichte (neuerdings auch Globalgeschichte) ist ein Teilgebiet der Geschichtswissenschaft, das sich mit historischen Fragestellungen in einer die Weltregionen übergreifenden Perspektive beschäftigt.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Weltgeschichte · Mehr sehen »

Winfried Schulze

Winfried Schulze (* 13. Oktober 1942 in Bergisch Gladbach) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Winfried Schulze · Mehr sehen »

Wirtschaftsgeschichte

Die Wirtschaftsgeschichte ist eine Brückendisziplin zwischen den Wirtschaftswissenschaften und der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Wirtschaftsgeschichte · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

Wissenschaftsgeschichte

alt.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Wissenschaftsgeschichte · Mehr sehen »

Wolfgang Küttler

Wolfgang Küttler (2019) Wolfgang Küttler (* 8. April 1936 in Altenburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Wolfgang Küttler · Mehr sehen »

Wolfgang Weber (Historiker, 1950)

Wolfgang Eduard Josef Weber (* 28. Juli 1950 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Wolfgang Weber (Historiker, 1950) · Mehr sehen »

Yosef Hayim Yerushalmi

Yosef Hayim Yerushalmi (* 20. Mai 1932 in New York; † 8. Dezember 2009 in New York) war ein US-amerikanischer Historiker.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Yosef Hayim Yerushalmi · Mehr sehen »

Zeitalter

Ein Zeitalter ist ein längerer Abschnitt der Geschichte oder Erdgeschichte, der sich durch verbindende Merkmale auszeichnet.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Zeitalter · Mehr sehen »

Zeitgenosse

Ein Zeitgenosse ist eine Person, die zur selben Zeit wie eine andere Person lebt oder (rückblickend betrachtet) gelebt hat.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Zeitgenosse · Mehr sehen »

Zeitgeschichte

Die Zeitgeschichte oder zeitgenössische Geschichte (von franz. histoire contemporaine) ist im deutschen Sprachraum jene Epoche der Späten Neuzeit, „die zumindest ein Teil der Zeitgenossen bewusst miterlebt hat, im engeren Sinn die wissenschaftliche Untersuchung und Darstellung dieses Zeitraums durch die Geschichtswissenschaft“.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Zeitreihenanalyse

Beispiel für eine Zeitreihe: Linearer mit Trend mit additivem Fehlerterm Die Zeitreihenanalyse befasst sich in der Statistik mit der inferenzstatistischen Analyse von Zeitreihen und der Vorhersage von Trends (Trendextrapolation) zu ihrer künftigen Entwicklung.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Zeitreihenanalyse · Mehr sehen »

Zeitzeuge

Zeitzeugen sind Personen, die von bestimmten historischen Ereignissen Zeugnis geben können, weil sie zu der betreffenden Zeit gelebt haben.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und Zeitzeuge · Mehr sehen »

1638

Feldzug Bernhards von Weimar anfangs 1638.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und 1638 · Mehr sehen »

1707

Verfassungsurkunde des ''Act of Union'' aus dem Jahr 1707.

Neu!!: Geschichtswissenschaft und 1707 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Geschichtsforschung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »