Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elastizitätsmodul

Index Elastizitätsmodul

Der Elastizitätsmodul, auch E-Modul, Zugmodul, Elastizitätskoeffizient, Dehnungsmodul oder Youngscher Modul, ist ein Materialkennwert aus der Werkstofftechnik, der bei linear-elastischem Verhalten den proportionalen Zusammenhang zwischen Spannung und Dehnung bei der Verformung eines festen Körpers beschreibt.

120 Beziehungen: Aluminium, Anisotropie, Ausdehnungskoeffizient, Auxetisches Material, Balkentheorie, Barye (Einheit), Baustahl, Beryllium, Beschichten, Beton, Blei, Bruchdehnung, Dehnung, Diagramm, Diamant, Druck (Physik), Druckversuch, Dyn (Einheit), Ebonit, Eis, Elastizität (Physik), Elastizitätsgesetz, Elastizitätsgrenze, Elastizitätstensor, Elastizitätstheorie, Elastomere, Federkonstante, Festigkeit, Festkörper, Flächeninhalt, Formelzeichen, Gel, Gezeiten, Gitterenergie, Glas, Gold, Grad Celsius, Graphen, Gusseisen, Härte, Holz, Homogenität, Hookesches Gesetz, Horst Czichos, Impulserregungstechnik, Internationales Einheitensystem, Isotropie, Keramik, Kilogramm, Klinker, ..., Kompressionsmodul, Kontinuumsmechanik, Kraft, Kriechmodul, Kupfer, Länge (Physik), Linearität, Maßeinheit, Magnesium, Manfred Hennecke, Marmor, Masse (Physik), Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Mechanik, Mechanische Spannung, Messing, Metalle, Meter, Moment (Technische Mechanik), Nachgiebigkeit (Werkstoffkunde), Naturkautschuk, Newton (Einheit), Nichtmetalle, Nickel, Normalkraft, Orthogonalität, Pascal (Einheit), Physikalische Größe, Plastizität (Physik), Poissonzahl, Polykristall, Polymer, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Porosität, Proportionalität, Quadratmeter, Querkontraktion, Querschnitt (Mechanik), Rostfreier Stahl, Scherrheometer, Schmelzen, Schmelzpunkt, Schubmodul, Science, Sekunde, Silicium, Skalar (Mathematik), Spannungs-Dehnungs-Diagramm, Spannungszustand, Spezifische Steifigkeit, Stahl, Statische Bestimmtheit, Steifigkeit, Steigung, Streckgrenze, Technische Mechanik, Temperatur, Thomas Young (Mediziner), Titan (Element), Umrechnung zwischen den elastischen Konstanten, Verformung, Werkstoff, Werkstoffkenngröße, William D. Nix, Wolfram, Zeit, Zink, Zugfestigkeit, Zugversuch. Erweitern Sie Index (70 mehr) »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Aluminium · Mehr sehen »

Anisotropie

Anisotropie (von „un-“, isos „gleich“ und tropos „Drehung, Richtung“) ist die Richtungsabhängigkeit einer Eigenschaft oder eines Vorgangs.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Anisotropie · Mehr sehen »

Ausdehnungskoeffizient

Der Ausdehnungskoeffizient ist ein Kennwert, der das Verhalten eines Stoffes bezüglich Veränderungen seiner Abmessungen bei Temperaturveränderungen beschreibt – deswegen oft auch thermischer Ausdehnungskoeffizient genannt.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Ausdehnungskoeffizient · Mehr sehen »

Auxetisches Material

Auxetische Materialien (von) haben die ungewöhnliche Eigenschaft, sich bei einer Streckung quer zur Streckrichtung auszudehnen.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Auxetisches Material · Mehr sehen »

Balkentheorie

Die Balkentheorie beschreibt das Verhalten von Balken unter Belastung.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Balkentheorie · Mehr sehen »

Barye (Einheit)

Das Barye (Einheitenzeichen: b, Ba), auch als Barad, Barrie, Bary, Baryd oder Baryed bezeichnet, war eine in Frankreich gebräuchliche CGS-Einheit des Druckes: Dabei steht.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Barye (Einheit) · Mehr sehen »

Baustahl

Baustähle sind Stähle für den Stahl- und den Maschinenbau.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Baustahl · Mehr sehen »

Beryllium

Beryllium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Be und der Ordnungszahl 4.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Beryllium · Mehr sehen »

Beschichten

Unter Beschichten wird in der Fertigungstechnik eine Hauptgruppe der Fertigungsverfahren nach DIN 8580 verstanden, die zum Aufbringen einer festhaftenden Schicht aus formlosem Stoff auf die Oberfläche eines Werkstückes genutzt werden.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Beschichten · Mehr sehen »

Beton

Querschnitt durch Beton Einbau von Transportbeton mittels Betonpumpe eingeschalter Stahlbeton (links), bereits abgebundener Beton im fertigen Zustand (rechts) µCT-Bild­stapel eines Stückes Beton, gefunden am Strand von Montpellier. Durch langen Salzwasser-Kontakt haben sich die Calcium-basierten Füllstoffe (Muschel- und Schneckenschalen) aufgelöst und Lufteinschlüsse hinterlassen. Goetheanum in Dornach, ein Gebäude mit Sichtbetonfassade Beton (IPA:,;,; österr. und z. T. bayr.,; schweiz. und alem. 1. Silbe betont, vom gleichbedeutenden franz. Wort béton) ist ein Baustoff, der als Dispersion unter Zugabe von Flüssigkeit aus einem Bindemittel und Zuschlagstoffen angemischt wird.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Beton · Mehr sehen »

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Blei · Mehr sehen »

Bruchdehnung

Die Bruchdehnung ist ein Kennwert der Werkstoffwissenschaften, der die bleibende Verlängerung der Zugprobe nach dem Bruch, bezogen auf die Anfangsmesslänge, angibt.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Bruchdehnung · Mehr sehen »

Dehnung

Dehnung von Körpern Die Dehnung (Formelzeichen: \varepsilon) ist eine Angabe für die relative Längenänderung (Verlängerung bzw. Verkürzung) eines Körpers unter Belastung, beispielsweise durch eingeprägte Kräfte oder durch eine Temperaturänderung (Wärmeausdehnung).

Neu!!: Elastizitätsmodul und Dehnung · Mehr sehen »

Diagramm

Ein Diagramm (von altgriechisch διάγραμμα diágramma „geometrische Figur, Umriss“), genannt auch (grafisches) Schaubild, ist eine grafische Darstellung von Daten, Sachverhalten oder Informationen.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Diagramm · Mehr sehen »

Diamant

Diamant ist die kubische Modifikation des Kohlenstoffs und als natürlich vorkommender Feststoff ein Mineral aus der Mineralklasse der Elemente.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Diamant · Mehr sehen »

Druck (Physik)

Abb. 1: Der Schneeball wird durch Druck der Handinnenflächen geformt In der Physik ist der Druck die Wirkung einer flächen­verteilten Kraft, die senkrecht auf einen Körper wirkt.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Druck (Physik) · Mehr sehen »

Druckversuch

Der Druckversuch ist von der Kraftrichtung her gesehen die Umkehrung des Zugversuches und wird hauptsächlich eingesetzt zur Bestimmung der Fließkurven spröder Baustoffe und Metalle – beispielsweise von Gusseisen.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Druckversuch · Mehr sehen »

Dyn (Einheit)

Das Dyn ist die CGS-Einheit der Kraft.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Dyn (Einheit) · Mehr sehen »

Ebonit

Anwendung von Ebonit im 19. Jahrhundert Telefongerät mit einem Gehäuseteil aus Hartgummi Ebonit ist aus Naturkautschuk und Schwefel hergestellter besonders harter Gummi, der gut spanabhebend bearbeitet werden kann.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Ebonit · Mehr sehen »

Eis

Eis ist der dritte Aggregatzustand, die feste Phase von Wasser.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Eis · Mehr sehen »

Elastizität (Physik)

Der Zustand des Körpers 2 nach dem Zusammenprall mit dem härteren Körper 1. Die durchgezogene Linie zeigt jeweils den Endzustand an. Der in der obersten und untersten Zeile abgebildete Körper 2 wird durch die Kollision bis zur linken gestrichelten Linie deformiert.Die Deformation bildet sich beim '''elastischen''' Körper 2 '''in der obersten Reihe''' vollständig zurück.Demgegenüber verformt sich der '''ideal unelastische bzw. plastische''' Körper 2 '''in der mittleren Reihe''' in gleichem Maße und verbleibt in diesem Zustand.Beim '''teilelastischen''' Körper 2 '''in der untersten Reihe''' bildet sich die Deformation nur teilweise zurück. Elastizität ist die Eigenschaft eines Körpers oder Werkstoffes, unter Krafteinwirkung seine Form zu verändern und bei Wegfall der einwirkenden Kraft in die Ursprungsform zurückzukehren (Beispiel: Sprungfeder).

Neu!!: Elastizitätsmodul und Elastizität (Physik) · Mehr sehen »

Elastizitätsgesetz

Das Elastizitätsgesetz ist ein Stoffgesetz.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Elastizitätsgesetz · Mehr sehen »

Elastizitätsgrenze

Als Elastizitätsgrenze eines Werkstoffes bezeichnet man die Größe der mechanischen Spannung (N/m2), unterhalb der das Material elastisch ist, d. h., es nimmt wieder die ursprüngliche Form ein, wenn die Belastung entfernt wird (nicht-bleibende/reversible Verformung).

Neu!!: Elastizitätsmodul und Elastizitätsgrenze · Mehr sehen »

Elastizitätstensor

Der Elastizitätstensor bildet in der linearen Elastizität die Verzerrungen auf die Spannungen ab.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Elastizitätstensor · Mehr sehen »

Elastizitätstheorie

Elastische Verformung Die Elastizitätstheorie beschäftigt sich mit elastischen Körpern wie der Scheibe im Bild und wie ihre Eigenschaften mit einem Materialmodell dargestellt werden können.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Elastizitätstheorie · Mehr sehen »

Elastomere

Elastomere (Singular das Elastomer, auch Elaste) sind formfeste, aber elastisch verformbare Kunststoffe, deren Glasübergangspunkt sich unterhalb der Einsatztemperatur befindet.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Elastomere · Mehr sehen »

Federkonstante

Die Federkonstante, auch Federsteifigkeit, Federhärte, Federrate, Richtgröße oder Direktionskonstante genannt, gibt das Verhältnis der auf eine Feder wirkenden Kraft zur dadurch bewirkten Auslenkung der Feder an.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Federkonstante · Mehr sehen »

Festigkeit

Die Festigkeit eines Werkstoffes beschreibt die Beanspruchbarkeit durch mechanische Belastungen, bevor es zu einem Versagen kommt, und wird angegeben als mechanische Spannung (Kraft pro Querschnittsfläche).

Neu!!: Elastizitätsmodul und Festigkeit · Mehr sehen »

Festkörper

Teilchenmodell eines kristallinen Festkörpers Quasiperiodischer Kristall, wie sie der Nobelpreisträger für Chemie (2011) Dan Shechtman untersuchte. Festkörper (auch Feststoff) bezeichnet in den Naturwissenschaften Materie im festen Aggregatzustand.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Festkörper · Mehr sehen »

Flächeninhalt

Die Summe der Flächeninhalte der drei Figuren auf kariertem Hintergrund ist ungefähr 15,57 Kästchen Der Flächeninhalt ist ein Maß für die Größe einer Fläche.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Flächeninhalt · Mehr sehen »

Formelzeichen

Formelzeichen (auch: Größensymbole) sind Symbole, die zur Bezeichnung physikalischer Größen verwendet werden.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Formelzeichen · Mehr sehen »

Gel

Ein Gel ist ein disperses System, das aus mindestens zwei Komponenten besteht.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Gel · Mehr sehen »

Gezeiten

Hoch- und Niedrigwasser an einer Schiffsanlegestelle in der Bay of Fundy Video: Der Einfluss des Mondes auf die Erde (mit Gezeiten und dem Erde-Mond-Schwerpunkt) Schematische Darstellung des Auftretens von Spring- und Nipptiden; Trägheiten führen dazu, dass z. B. Springtiden etwas später als bei Voll- und bei Neumond auftreten. Sandbänke im Tidebereich Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (2019) Die Gezeiten oder Tiden (niederdeutsch Tid, Tied „Zeit“; Pl. Tiden, Tieden „Zeiten“) sind die Wasserbewegungen der Ozeane, die durch die von Mond und Sonne erzeugten Gezeitenkräfte im Zusammenspiel mit der Erddrehung verursacht werden.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Gezeiten · Mehr sehen »

Gitterenergie

Modell des Calciumsulfid-Gitters Die Gitterenergie \Delta _G U gibt an, wie viel Arbeit man aufwenden muss, um die atomaren, ionischen oder molekularen Bestandteile eines Festkörpers im Vakuum unendlich weit voneinander zu entfernen (d. h. in den Gaszustand übergehen zu lassen).

Neu!!: Elastizitätsmodul und Gitterenergie · Mehr sehen »

Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Glas · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Gold · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Grad Celsius · Mehr sehen »

Graphen

ValenzstrichformelGraphen (Betonung auf der zweiten Silbe: Graphen) ist die Bezeichnung für eine Modifikation des Kohlenstoffs mit zweidimensionaler Struktur.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Graphen · Mehr sehen »

Gusseisen

Altan bzw. Balkon aus Gusseisen am Herrenhaus Brunn (Mecklenburg) Bremer Schlüssel Erste gusseiserne Brücke der Welt in Ironbridge Klassischer Gusseisen-Lichtmast: Schupmann-Kandelaber am Brandenburger Tor in Berlin-Mitte Gusseiserne Pfanne Getriebegehäuse aus Gusseisen Säulen aus Gusseisen Rohrfitting aus schwarzem Temperguss (GJMB) Gusseisener Kohlenfrosch Gusseisen ist ein Eisenwerkstoff mit hohem Kohlenstoffgehalt (Massenanteil über 2 %), der diesen Werkstoff von Stahl unterscheidet.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Gusseisen · Mehr sehen »

Härte

Härte ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff der mechanischen Eindringung eines anderen Körpers entgegensetzt.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Härte · Mehr sehen »

Holz

Ein Raummeter Holz, Dosenbek, Schleswig-Holstein Holz (von germanisch *holta(z), ‚Holz‘, ‚Gehölz‘; aus indogermanisch *kl̩tˀo; ursprüngliche Bedeutungen, abgeleitet von indogermanisch *kel-, ‚schlagen‘: ‚Abgeschnittenes‘, ‚Gespaltenes‘, ‚schlagbares Holz‘) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Holz · Mehr sehen »

Homogenität

Homogenität (von ὁμός homόs „gleich“ und γένεσις genesis „Erzeugung, Geburt“, also etwa: gleiche Beschaffenheit) bezeichnet die Gleichheit einer Eigenschaft, über die gesamte Ausdehnung eines Systems oder auch die Gleichartigkeit von Elementen eines Systems.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Homogenität · Mehr sehen »

Hookesches Gesetz

Hookes Versuchsanordnung Das hookesche Gesetz (nach Robert Hooke, der es 1676 erstmals als Anagramm und 1678 aufgelöst publizierte) beschreibt die elastische Verformung von Festkörpern, wenn deren Verformung proportional zur einwirkenden Belastung ist (linear-elastisches Verhalten).

Neu!!: Elastizitätsmodul und Hookesches Gesetz · Mehr sehen »

Horst Czichos

Horst Czichos (* 13. August 1937 in Oppeln) ist ein deutscher Ingenieur, Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Horst Czichos · Mehr sehen »

Impulserregungstechnik

Die Impulserregungstechnik ist eine Methode zur zerstörungsfreien Bestimmung elastischer Materialeigenschaften.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Impulserregungstechnik · Mehr sehen »

Internationales Einheitensystem

Das Internationale Einheitensystem oder SI ist das am weitesten verbreitete Einheitensystem für physikalische Größen.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Internationales Einheitensystem · Mehr sehen »

Isotropie

Isotropie (von „gleich“ und tropos „Drehung, Richtung“) ist die Unabhängigkeit einer Eigenschaft von der Richtung.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Isotropie · Mehr sehen »

Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen).

Neu!!: Elastizitätsmodul und Keramik · Mehr sehen »

Kilogramm

Das Kilogramm (im allgemeinen Sprachgebrauch auch der oder das Kilo) ist die im internationalen Einheitensystem (SI) verwendete kohärente Maßeinheit für die Masse.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Kilogramm · Mehr sehen »

Klinker

Klinker als Mauerwerk Borsfleth Klinker sind Ziegelsteine, die bei ausreichend hohen Temperaturen so gebrannt werden, dass sich durch den beginnenden Sinterprozess die Poren des Brenngutes schließen.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Klinker · Mehr sehen »

Kompressionsmodul

Verformung unter gleichmäßigem Druck Der Kompressionsmodul (Formelzeichen K) ist eine intensive und stoffeigene physikalische Größe aus der Elastizitätslehre.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Kompressionsmodul · Mehr sehen »

Kontinuumsmechanik

Kontinuumsmechanik ist ein Teilgebiet der Mechanik, das die Bewegung von deformierbaren Körpern als Antwort auf äußere Belastungen studiert.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Kontinuumsmechanik · Mehr sehen »

Kraft

Kraft ist ein grundlegender Begriff in der Physik.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Kraft · Mehr sehen »

Kriechmodul

Der Kriechmodul E_c (engl. creep modulus, daher der Index c) ist ein Materialkennwert aus der Werkstofftechnik für das Kriechen.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Kriechmodul · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Kupfer · Mehr sehen »

Länge (Physik)

Die Länge als physikalische Größe gibt die Ausdehnung materieller Objekte innerhalb einer Raumrichtung und deren Abstände zueinander an.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Länge (Physik) · Mehr sehen »

Linearität

Linearität („Linie“, linearis „aus Linien bestehend“) hat in verschiedenen Bereichen eine unterschiedliche Bedeutung, beschreibt aber zumeist eine geradlinige Beschaffenheit.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Linearität · Mehr sehen »

Maßeinheit

Werte von geometrischen und physikalischen Größen werden in Maßeinheiten (auch Größeneinheit oder physikalische Einheit) angegeben, die einen eindeutigen (meistens international definierten) Wert haben.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Maßeinheit · Mehr sehen »

Magnesium

Magnesium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mg (Alchemie: ⚩) und der Ordnungszahl 12.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Magnesium · Mehr sehen »

Manfred Hennecke

Manfred Hennecke (* 24. Juni 1948 in Eimen) ist ein deutscher Materialwissenschaftler.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Manfred Hennecke · Mehr sehen »

Marmor

Vatikanischen Museen Marmor (über von „ Felsblock, Stein; Marmor“, dieses abgeleitet von marmaírein „schimmern, flimmern“) bezeichnet Carbonatgesteine verschiedener Zusammensetzung, die hauptsächlich aus den Mineralen Calcit und Dolomit bestehen und aufgrund ihrer Materialeigenschaften besonders für anspruchsvolle Architektur oder zur Herstellung von Skulpturen Verwendung finden.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Marmor · Mehr sehen »

Masse (Physik)

Die Masse, veraltet auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Masse (Physik) · Mehr sehen »

Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

kristallografischen Ebenen, abgebildet mit dem Rasterelektronenmikroskop. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (kurz: MatWerk, auch: Werkstoffwissenschaft und Werkstoffkunde) ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Erforschung und Entwicklung von Materialien und Werkstoffen befasst; aus Werkstoffen werden technisch relevante Bauteile hergestellt.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Materialwissenschaft und Werkstofftechnik · Mehr sehen »

Mechanik

Die Mechanik (von) ist in den Naturwissenschaften und den Ingenieurwissenschaften die Lehre von der Bewegung und Verformung von Körpern sowie den dabei wirkenden Kräften.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Mechanik · Mehr sehen »

Mechanische Spannung

Die mechanische Spannung (Formelzeichen \sigma (kleines Sigma) und \tau (kleines Tau)) ist ein Maß für die innere Beanspruchung eines Körpers infolge seiner Belastung.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Mechanische Spannung · Mehr sehen »

Messing

Messing (von) ist eine Kupferlegierung mit Massenanteilen von mindestens 50 % Kupfer und bis zu etwa 40 % Zink.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Messing · Mehr sehen »

Metalle

Metalle (von „Bergwerk, Erz, Metall“) bilden diejenigen chemischen Elemente, die sich im Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat befinden.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Metalle · Mehr sehen »

Meter

Der Meter ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und in anderen metrischen Einheitensystemen.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Meter · Mehr sehen »

Moment (Technische Mechanik)

Das Moment beschreibt in der Technischen Mechanik die Auswirkung einer an einem Punkt angreifenden vektoriellen Größe (gebundener Vektor, z. B. eine Kraft).

Neu!!: Elastizitätsmodul und Moment (Technische Mechanik) · Mehr sehen »

Nachgiebigkeit (Werkstoffkunde)

Die Nachgiebigkeit im Sinne der technischen Mechanik bzw.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Nachgiebigkeit (Werkstoffkunde) · Mehr sehen »

Naturkautschuk

Kautschukplantage in Malaysia Kautschukplantage in Kerala (Indien) Kautschukgewinnung Naturkautschuk, früher einfach Kautschuk genannt, auch als Gummi elasticum oder Resina elastica bezeichnet, ist ein gummiartiger Stoff im Milchsaft (Latex) vieler verschiedener Kautschukpflanzen.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Naturkautschuk · Mehr sehen »

Newton (Einheit)

Das Newton (Einheitenzeichen: N, benannt nach dem Physiker Isaac Newton) ist die SI-Einheit der physikalischen Größe Kraft.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Newton (Einheit) · Mehr sehen »

Nichtmetalle

Nichtmetalle (früher auch Metalloide genannt) sind chemische Elemente, denen die typischen metallischen Eigenschaften wie gute elektrische und thermische Leitfähigkeit, Glanz, Härte und gute Formbarkeit fehlen.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Nichtmetalle · Mehr sehen »

Nickel

Nickel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ni und der Ordnungszahl 28.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Nickel · Mehr sehen »

Normalkraft

Schiefe Ebene: ''F''N steht senkrecht auf der Auflagefläche und wirkt auf den Klotz Als Normalkraft wird eine Wechselwirkungskraft in der Kontaktzone zwischen zwei Körpern oder eine Schnittkraft in einem stabförmigen Bauteil bezeichnet.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Normalkraft · Mehr sehen »

Orthogonalität

Die beiden Strecken AB und CD sind orthogonal, da sie miteinander einen rechten Winkel bilden. Der Begriff Orthogonalität wird innerhalb der Mathematik in unterschiedlichen, aber verwandten Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Orthogonalität · Mehr sehen »

Pascal (Einheit)

Das Pascal ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit des Drucks sowie der mechanischen Spannung.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Pascal (Einheit) · Mehr sehen »

Physikalische Größe

Länge Masse durch Vergleich ihres Gewichts mit demjenigen von bekannten Gewichtsstücken Stoppuhr zur Messung der Zeit, Maßeinheit: Sekunde Strommesser zur Messung der Stromstärke, Maßeinheit: Ampere Thermometer zur Messung der Temperatur, Maßeinheit: Grad Celsius Eine physikalische Größe ist eine an einem Objekt der Physik quantitativ bestimmbare Eigenschaft eines Vorgangs oder Zustands.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Physikalische Größe · Mehr sehen »

Plastizität (Physik)

Die Plastizität oder plastische Verformbarkeit (in Kunst und Kunsthandwerk auch Bildsamkeit) beschreibt die Fähigkeit von Feststoffen, sich unter einer Krafteinwirkung nach Überschreiten einer Elastizitätsgrenze irreversibel zu verformen bzw.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Plastizität (Physik) · Mehr sehen »

Poissonzahl

Die Poissonzahl (nach Siméon Denis Poisson, Formelzeichen \mu oder \nu) ist ein Materialkennwert in der Mechanik bzw.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Poissonzahl · Mehr sehen »

Polykristall

Ein Polykristall (auch Multikristall oder seltener Vielkristall) ist ein kristalliner Festkörper, der aus vielen kleinen Einzelkristallen (Kristalliten) besteht, die durch Korngrenzen voneinander getrennt sind.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Polykristall · Mehr sehen »

Polymer

Ein Polymer (von, polý ‚viel‘ und μέρος, méros ‚Teil‘) ist ein chemischer Stoff, der aus Makromolekülen besteht.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Polymer · Mehr sehen »

Polypropylen

Kunststoffbecher aus Polypropylen. Deckel der ''Tic Tac''-Packung aus PP Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; blau: Kohlenstoff; grau: Wasserstoff) Polypropylen (Kurzzeichen PP) ist ein durch Kettenpolymerisation von Propen hergestellter thermoplastischer Kunststoff.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Polypropylen · Mehr sehen »

Polyvinylchlorid

Polyvinylchlorid (Kurzzeichen PVC) ist ein thermoplastisches Polymer, das durch Kettenpolymerisation aus dem Monomer Vinylchlorid hergestellt wird.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Polyvinylchlorid · Mehr sehen »

Porosität

Die Porosität ist eine dimensionslose Messgröße und stellt das Verhältnis von Hohlraumvolumen zu Gesamtvolumen eines Stoffes oder Stoffgemisches dar.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Porosität · Mehr sehen »

Proportionalität

Zwischen zwei veränderlichen Größen besteht Proportionalität, wenn sie immer in demselben Verhältnis zueinander stehen.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Proportionalität · Mehr sehen »

Quadratmeter

Quadratmeter ist eine Maßeinheit für den Flächeninhalt (→ Flächenmaßeinheit), die kohärente SI-Einheit der Fläche.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Quadratmeter · Mehr sehen »

Querkontraktion

Die Querkontraktion ist ein Phänomen der Deformation eines festen Körpers bei annähernd gleichbleibendem Volumen.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Querkontraktion · Mehr sehen »

Querschnitt (Mechanik)

Stabes Deutschen Museum in München In der Technischen Mechanik unterscheidet man bei Profilen verschiedene Arten von Querschnitten (vereinzelt wird auch eine Querschnittsfläche irrtümlicherweise als Querschnitt bezeichnet; vgl. Schnitt).

Neu!!: Elastizitätsmodul und Querschnitt (Mechanik) · Mehr sehen »

Rostfreier Stahl

Eine Espressokanne von Bialetti aus nichtrostendem Stahl Skulptur ''Kanalhering'' aus nichtrostendem Stahl in Berkenthin von Tim Adam Reibkorrosion (''Passungsrost'') an einer Welle aus nichtrostendem Stahl Nichtrostender Stahl (kurz NiRoSta), rostträger Stahl oder rostfreier Stahl steht für eine Gruppe von korrosions- und säurebeständigen Stahlsorten.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Rostfreier Stahl · Mehr sehen »

Scherrheometer

Das Scherrheometer ist ein Messgerät, das eine Scherdeformation aufbringt und damit zur Ermittlung des Verformungs- und Fließverhalten von Materie (siehe Rheologie) dient.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Scherrheometer · Mehr sehen »

Schmelzen

schmelzende Eiswürfel Das Schmelzen oder Abschmelzen ist der Phasenübergang eines festen Stoffes oder festen Stoffgemisches in den flüssigen Aggregatzustand, meist aufgrund von Wärmezufuhr und/oder Druckerniedrigung.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Schmelzen · Mehr sehen »

Schmelzpunkt

Als Schmelztemperatur (vulgo Schmelzpunkt (Smp.), engl. Melting point (Mp.)) bezeichnet man die Temperatur, bei der ein Stoff schmilzt, das heißt vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergeht.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Schmelzpunkt · Mehr sehen »

Schubmodul

Schubmodul eines speziellen Basisglases:Einflüsse der Zugabe ausgewählter Glasbestandteilehttp://glassproperties.com/shear_modulus/ Berechnung des Schubmoduls von Gläsern (englisch). Der Schubmodul G (auch Gleitmodul, G-Modul, Schermodul oder Torsionsmodul) ist eine Materialkonstante, die Auskunft gibt über die linear-elastische Verformung eines Bauteils infolge einer Scherkraft oder Schubspannung.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Schubmodul · Mehr sehen »

Science

Science (für Natur-, Sozial- und Formalwissenschaft) ist die Fachzeitschrift der American Association for the Advancement of Science (AAAS, englisch für Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Naturwissenschaften) und gilt neben Nature als die weltweit wichtigste ihrer Art.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Science · Mehr sehen »

Sekunde

Zehn Sekunden dargestellt mit einer Langzeitbelichtung einer Armbanduhr Die Sekunde (Einheitenzeichen: s) ist die SI-Basiseinheit der Zeit.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Sekunde · Mehr sehen »

Silicium

Silicium, oder auch Silizium, ist ein chemisches Element mit dem Symbol Si und der Ordnungszahl 14.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Silicium · Mehr sehen »

Skalar (Mathematik)

Ein Skalar ist eine mathematische Größe, die allein durch die Angabe eines Zahlenwertes charakterisiert ist (in der Physik gegebenenfalls mit Einheit).

Neu!!: Elastizitätsmodul und Skalar (Mathematik) · Mehr sehen »

Spannungs-Dehnungs-Diagramm

In der Technik ist es häufig von großer Bedeutung, die Eigenschaften eines verwendeten Materials hinsichtlich seiner Festigkeit, seiner Plastizität bzw.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Spannungs-Dehnungs-Diagramm · Mehr sehen »

Spannungszustand

homogenem Spannungszustand Der Spannungszustand ist die Gesamtheit aller denkbaren Spannungsvektoren in einem materiellen Punkt in einem belasteten Körper.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Spannungszustand · Mehr sehen »

Spezifische Steifigkeit

Die spezifische Steifigkeit Φ eines Werkstoffs ist das Verhältnis von Elastizitätsmodul E zu Dichte ρ und wird als Quotient wie folgt berechnet: Die Werte von Φ werden verwendet um Werkstoffe im Hinblick auf eine minimale Bauteilmasse auszuwählen (Hinweis: In der Umgangssprache wird statt „Masse“ häufig der Begriff „Gewicht“ verwendet).

Neu!!: Elastizitätsmodul und Spezifische Steifigkeit · Mehr sehen »

Stahl

Zu Coils aufgewickeltes Stahlband Profilstäbe Stahl ist ein Werkstoff, der überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Stahl · Mehr sehen »

Statische Bestimmtheit

Bei Bauteilen wird vor Berechnung oftmals die statische Bestimmtheit untersucht.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Statische Bestimmtheit · Mehr sehen »

Steifigkeit

Die Steifigkeit ist eine Größe der Technischen Mechanik.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Steifigkeit · Mehr sehen »

Steigung

Die Steigung einer linearen Funktion entspricht dem Quotienten \tfrac\Delta y\Delta x In der Mathematik, insbesondere in der Analysis, ist die Steigung (auch als Anstieg bezeichnet) ein Maß für die Steilheit einer Geraden oder einer Kurve.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Steigung · Mehr sehen »

Streckgrenze

Die Streckgrenze R_\mathrm (\sigma_y) ist eine Werkstoffkenngröße und bezeichnet diejenige mechanische Spannung, bis zu der ein Werkstoff elastisch verformbar ist.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Streckgrenze · Mehr sehen »

Technische Mechanik

Die Technische Mechanik ist ein Teil der Mechanik.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Technische Mechanik · Mehr sehen »

Temperatur

Die Temperatur ist eine physikalische Zustandsgröße aus der Thermodynamik.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Temperatur · Mehr sehen »

Thomas Young (Mediziner)

Thomas Young Thomas Young (* 13. Juni 1773 in Milverton, Somersetshire; † 10. Mai 1829 in London) war ein englischer Augenarzt und Physiker.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Thomas Young (Mediziner) · Mehr sehen »

Titan (Element)

Titan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ti und der Ordnungszahl 22.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Titan (Element) · Mehr sehen »

Umrechnung zwischen den elastischen Konstanten

Die Zusammenhänge zwischen Elastizitätsmoduln erlauben bei isotropen Materialien die Berechnung der anderen Steifigkeitsmoduln aus zwei beliebigen Werkstoffparametern.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Umrechnung zwischen den elastischen Konstanten · Mehr sehen »

Verformung

Verformung eines geraden Stabes/einer geraden Platte in einen Kreis/ein Rohr. Scherbelastung. Objekt wird von undeformierter Ausgangslage in eine verformte Lage bewegt. Als Verformung (auch Deformation oder Verzerrung bezeichnet) eines Körpers bezeichnet man in der Kontinuumsmechanik die Änderung seiner Form infolge der Einwirkung einer äußeren Kraft bzw.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Verformung · Mehr sehen »

Werkstoff

Gummibänder – Elastomere Werkstoffe mit farbigen Additiven Holz als Konstruktionswerkstoff Werkstoffe im engeren Sinne nennt man Materialien im festen Aggregatzustand, aus denen Bauteile und Konstruktionen hergestellt werden können.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Werkstoff · Mehr sehen »

Werkstoffkenngröße

Eine Werkstoffkenngröße (auch Werkstoffkennwert, Materialkenngröße, Materialkennwert) ist eine physikalische Größe, mit dem ein Werkstoff charakterisiert werden kann.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Werkstoffkenngröße · Mehr sehen »

William D. Nix

William Dale Nix (* 1936 in King City in Kalifornien) ist ein Metallurge und Materialwissenschaftler, der bis zu seiner Emeritierung 2003 als Professor an der Universität Stanford lehrte.

Neu!!: Elastizitätsmodul und William D. Nix · Mehr sehen »

Wolfram

Wolfram ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol W und der Ordnungszahl 74.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Wolfram · Mehr sehen »

Zeit

Die Zeit ist eine physikalische Größe.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Zeit · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Zink · Mehr sehen »

Zugfestigkeit

„Nominelle“ (rot) und „wahre“ (blau) Spannung von Stahl im Spannungs-Dehnungs-Diagramm. (Erstere bezieht sich auf den Ausgangsquerschnitt des Prüflings. Letztere berücksichtigt die Einschnürung während der Zugprobe.) Die Zugfestigkeit ist das Maximum der nominellen Spannung, hier mit ''1'' markiert. Punkt ''2'' kennzeichnet die Streckgrenze, Punkt ''3'' die Bruchspannung. Zugfestigkeitsprüfer für Drahtmaterial Die Zugfestigkeit (insbesondere bei Textilien und Papier auch Reißfestigkeit) ist einer von mehreren Festigkeits­kennwerten eines Werkstoffs: die maximale mechanische Zugspannung, die der Werkstoff aushält.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Zugfestigkeit · Mehr sehen »

Zugversuch

Verschiedene Prüfstäbchen aus Gummi Der Zugversuch (auch Zugprüfung) ist ein genormtes Standardverfahren der Werkstoffprüfung zur Bestimmung der Streckgrenze, der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und weiterer Werkstoffkennwerte.

Neu!!: Elastizitätsmodul und Zugversuch · Mehr sehen »

Leitet hier um:

E-Modul, Elastische Konstante, Elastizitätskoeffizient, Elastizitätskonstante, Youngscher Modul, Youngsches Modul, Zugmodul.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »