Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Steifigkeit

Index Steifigkeit

Die Steifigkeit ist eine Größe der Technischen Mechanik.

99 Beziehungen: Anisotropie, Balken, Balkentheorie, Bauteil (Technik), Beanspruchung (Technische Mechanik), Bettung, Biegemoment, Biegung (Mechanik), Bredtsche Formel, Carl von Bach, Dehnung, Dichte, Differentialrechnung, Dimensionierung, Elastizität (Physik), Elastizitätsmodul, Elastizitätstensor, Elastizitätstheorie, Fahrgestell, Feder (Technik), Federkonstante, Festkörper, Feuchtigkeit, Finite-Elemente-Methode, Flächenträgheitsmoment, Flugzeugrumpf, Franz Holzweißig, Fundament, Gelenksteife, Gestalt, Gustav Niemann, Hans Göldner, Holm Altenbach, Hookesches Gesetz, Inkompressibilität, Integralrechnung, Isotropie, Karl-Eugen Kurrer, Körper (Physik), Kehrwert, Kontinuumsmechanik, Kraft, Krümmung, Kriechmodul, Lamé-Konstanten, Laminat, Laplace-Gleichung, Leichtbauweise, Lineare Gleichung, Longitudinalwelle, ..., Ludwig Prandtl, Materialmodell, Matrix (Mathematik), Mechanische Spannung, Mehrschichtverbundrohr, Membrangleichung (Statik), Mittelwert, Moment (Technische Mechanik), Monotropie, Nachgiebigkeit (Werkstoffkunde), Normalkraft, Orthotropie, Platte (Technische Mechanik), Poissonzahl, Querkontraktion, Querkraft, Ringsteifigkeit, Rotation (Physik), Rudolf Bredt, Sandwichbauweise, Schallgeschwindigkeit, Schaumstoff, Schiffsrumpf, Schubfläche, Schubkorrekturfaktor, Schubmodul, Ski, Snowboard, Spannungs-Dehnungs-Diagramm, Spezifische Steifigkeit, Strebe, Strukturwerkstoff, Surfbrett, Technische Mechanik, Temperatur, Timoschenko-Balken, Torsion (Mechanik), Torsionsmoment, Tragfläche, Tragwerk (Bauwesen), Translation (Physik), Verdrehwinkel, Viskoelastizität, Welle, Werkstoff, Werkstoffprüfung, William Thomson, Wolfgang Kaiser (Chemiker), Zugkraft. Erweitern Sie Index (49 mehr) »

Anisotropie

Anisotropie (von „un-“, isos „gleich“ und tropos „Drehung, Richtung“) ist die Richtungsabhängigkeit einer Eigenschaft oder eines Vorgangs.

Neu!!: Steifigkeit und Anisotropie · Mehr sehen »

Balken

Träger-Ständerkonstruktion im Rathaus von Veringenstadt Ein Balken ist ein tragendes Element in der Baukonstruktion.

Neu!!: Steifigkeit und Balken · Mehr sehen »

Balkentheorie

Die Balkentheorie beschreibt das Verhalten von Balken unter Belastung.

Neu!!: Steifigkeit und Balkentheorie · Mehr sehen »

Bauteil (Technik)

Ein Bauteil (auch Komponente genannt) ist ein Einzelteil (z. B. Schraube, Kabel, Stecker, Dichtung, Gehäuse) eines technischen Komplexes (zum Beispiel Maschine, Apparat etc.). Typischerweise wird das Wort in der Technik vorwiegend nur für Teile gebraucht, die einen Beitrag zur Funktion des Gesamtkomplexes leisten, gelegentlich aber auch für dekorative oder ähnliche Teile.

Neu!!: Steifigkeit und Bauteil (Technik) · Mehr sehen »

Beanspruchung (Technische Mechanik)

Unter Beanspruchung wird in der Technik die Gesamtheit der äußeren physikalischen und/oder chemischen Einwirkungen einer äußeren Belastung auf einen Körper verstanden.

Neu!!: Steifigkeit und Beanspruchung (Technische Mechanik) · Mehr sehen »

Bettung

Bettung Eine Bettung (auch Bett) ist eine feste Unterlage, zum Beispiel für Geschütze, Handfeuerwaffen oder Maschinen.

Neu!!: Steifigkeit und Bettung · Mehr sehen »

Biegemoment

Stabes infolge des über die gesamte Länge konstanten BiegemomentesSogenannte „reine Biegung“ (siehe https://www.maschinenbau-wissen.de/skript3/mechanik/balken-biegung/214-biegung-arten hier), die selten vorkommt. Meistens liegt „Querkraft-Biegung“ vor: quer auf den Balken wirkt eine mit einer Teillänge des Balkens als Hebelarm multiplizierte Kraft. Als Biegemoment M wird ein Moment bezeichnet, das ein schlankes (Stab, Balken, Welle o. ä.) oder dünnes Bauteil (Platte o. ä.) biegen kann.

Neu!!: Steifigkeit und Biegemoment · Mehr sehen »

Biegung (Mechanik)

Versuchsaufbau zur Bestimmung der Biegegesetze (Holzstich 1897) Biegung bezeichnet in der technischen Mechanik eine mechanische Veränderung der Geometrie von schlanken Bauteilen (Balken oder Bögen) oder von dünnen Bauteilen (Schalen oder Platten).

Neu!!: Steifigkeit und Biegung (Mechanik) · Mehr sehen »

Bredtsche Formel

Ausgangsbasis für die Herleitung der Bredtschen Formeln Die Bredtschen Formeln sind elementarer Bestandteil der Festigkeitslehre.

Neu!!: Steifigkeit und Bredtsche Formel · Mehr sehen »

Carl von Bach

Carl von Bach Julius Carl Bach, ab 1895 von Bach, (* 8. März 1847 in Stollberg/Erzgeb.; † 10. Oktober 1931 in Stuttgart) war ein deutscher Maschinenbau-Ingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Steifigkeit und Carl von Bach · Mehr sehen »

Dehnung

Dehnung von Körpern Die Dehnung (Formelzeichen: \varepsilon) ist eine Angabe für die relative Längenänderung (Verlängerung bzw. Verkürzung) eines Körpers unter Belastung, beispielsweise durch eingeprägte Kräfte oder durch eine Temperaturänderung (Wärmeausdehnung).

Neu!!: Steifigkeit und Dehnung · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Neu!!: Steifigkeit und Dichte · Mehr sehen »

Differentialrechnung

Graph einer Funktion (blau) und einer Tangente an den Graphen (rot). Die Steigung der Tangente ist die Ableitung der Funktion an dem markierten Punkt. Die Differential- oder Differenzialrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Analysis und damit ein Gebiet der Mathematik.

Neu!!: Steifigkeit und Differentialrechnung · Mehr sehen »

Dimensionierung

Im Ingenieurwesen bezeichnet man die Festlegung von Maßen aufgrund objektiver Kriterien während der Auslegung je nach Fachdisziplin als Bemessung oder Dimensionierung.

Neu!!: Steifigkeit und Dimensionierung · Mehr sehen »

Elastizität (Physik)

Der Zustand des Körpers 2 nach dem Zusammenprall mit dem härteren Körper 1. Die durchgezogene Linie zeigt jeweils den Endzustand an. Der in der obersten und untersten Zeile abgebildete Körper 2 wird durch die Kollision bis zur linken gestrichelten Linie deformiert.Die Deformation bildet sich beim '''elastischen''' Körper 2 '''in der obersten Reihe''' vollständig zurück.Demgegenüber verformt sich der '''ideal unelastische bzw. plastische''' Körper 2 '''in der mittleren Reihe''' in gleichem Maße und verbleibt in diesem Zustand.Beim '''teilelastischen''' Körper 2 '''in der untersten Reihe''' bildet sich die Deformation nur teilweise zurück. Elastizität ist die Eigenschaft eines Körpers oder Werkstoffes, unter Krafteinwirkung seine Form zu verändern und bei Wegfall der einwirkenden Kraft in die Ursprungsform zurückzukehren (Beispiel: Sprungfeder).

Neu!!: Steifigkeit und Elastizität (Physik) · Mehr sehen »

Elastizitätsmodul

Der Elastizitätsmodul, auch E-Modul, Zugmodul, Elastizitätskoeffizient, Dehnungsmodul oder Youngscher Modul, ist ein Materialkennwert aus der Werkstofftechnik, der bei linear-elastischem Verhalten den proportionalen Zusammenhang zwischen Spannung und Dehnung bei der Verformung eines festen Körpers beschreibt.

Neu!!: Steifigkeit und Elastizitätsmodul · Mehr sehen »

Elastizitätstensor

Der Elastizitätstensor bildet in der linearen Elastizität die Verzerrungen auf die Spannungen ab.

Neu!!: Steifigkeit und Elastizitätstensor · Mehr sehen »

Elastizitätstheorie

Elastische Verformung Die Elastizitätstheorie beschäftigt sich mit elastischen Körpern wie der Scheibe im Bild und wie ihre Eigenschaften mit einem Materialmodell dargestellt werden können.

Neu!!: Steifigkeit und Elastizitätstheorie · Mehr sehen »

Fahrgestell

Profilrahmen eines Lotus Elan Profilrahmen eines Lotus Elan als „rolling chassis“ Kastenrahmen Bodengruppe eines Renault 4 Unterer Teil einer selbsttragenden Karosserie von VW Als Fahrgestell, Rahmen, Chassis oder Untergestell werden die tragenden Teile von Fahrzeugen bezeichnet.

Neu!!: Steifigkeit und Fahrgestell · Mehr sehen »

Feder (Technik)

Schraubenfeder eines Kugelschreibers (Schrauben­druckfeder) Schraubenzugfeder Eine Feder ist ein in der Regel metallisches technisches Bauteil, das sich im praktischen Gebrauch ausreichend elastisch verformen lässt.

Neu!!: Steifigkeit und Feder (Technik) · Mehr sehen »

Federkonstante

Die Federkonstante, auch Federsteifigkeit, Federhärte, Federrate, Richtgröße oder Direktionskonstante genannt, gibt das Verhältnis der auf eine Feder wirkenden Kraft zur dadurch bewirkten Auslenkung der Feder an.

Neu!!: Steifigkeit und Federkonstante · Mehr sehen »

Festkörper

Teilchenmodell eines kristallinen Festkörpers Quasiperiodischer Kristall, wie sie der Nobelpreisträger für Chemie (2011) Dan Shechtman untersuchte. Festkörper (auch Feststoff) bezeichnet in den Naturwissenschaften Materie im festen Aggregatzustand.

Neu!!: Steifigkeit und Festkörper · Mehr sehen »

Feuchtigkeit

Nebelwald auf Borneo Feuchtigkeit (oder Feuchte) ist der Gehalt an Wasser, anderen Flüssigkeiten, Gas oder an Dampf in Boden, Luft und Materie oder in Räumen.

Neu!!: Steifigkeit und Feuchtigkeit · Mehr sehen »

Finite-Elemente-Methode

Visualisierung einer FEM-Simulation der Verformung eines Autos bei asymmetrischem Frontalaufprall Darstellung der Wärmeverteilung in einem Pumpengehäuse mit Hilfe der Wärmeleitungsgleichung. Die „finiten Elemente“ sind mit den Elementkanten als schwarze Linien zu sehen. Die Finite-Elemente-Methode (FEM), auch Methode der finiten Elemente und Finite Element Analysen (FEA) genannt, ist ein allgemeines, bei unterschiedlichen physikalischen Aufgabenstellungen angewendetes numerisches Verfahren.

Neu!!: Steifigkeit und Finite-Elemente-Methode · Mehr sehen »

Flächenträgheitsmoment

Das Flächenträgheitsmoment, auch als Flächenmoment 2.

Neu!!: Steifigkeit und Flächenträgheitsmoment · Mehr sehen »

Flugzeugrumpf

Typische Bauweisen eines Flugzeugrumpfs, 1: Fachwerk mit Stoffbespannung, 2: Fachwerk mit Metallbeplankung, 3: Monocoque, 4: Halbschalenbauweise Fachwerkgerüst einer Piper PA-18 ohne Stoffbespannung Rumpf einer Boeing 747 in Halbschalenbauweise mit Aluminium-Außenhaut, gebogenen Spanten und in Längsrichtung verlaufenden Stringern Der Flugzeugrumpf ist eine Hauptbaugruppe eines Flugzeuges.

Neu!!: Steifigkeit und Flugzeugrumpf · Mehr sehen »

Franz Holzweißig

Franz Bernhard Holzweißig (* 27. März 1928 in Chemnitz; † 23. September 2018), in: Sächsische Zeitung. 25.

Neu!!: Steifigkeit und Franz Holzweißig · Mehr sehen »

Fundament

Abbruch gemauerter Fundamente entlang der Gleise sowie Beton mit Ziegelbruch unter der Stütze; Einbau von Fertigteilfundamenten, Bahnhof Berlin Ostkreuz Ein Fundament (von „Bodengrund“; in der Schweiz auch Fundation) ist im Bauwesen Teil der allgemeinen Gründung.

Neu!!: Steifigkeit und Fundament · Mehr sehen »

Gelenksteife

Gelenksteife bedeutet die teilweise oder vollständige Begrenzung des Bewegungsbereichs eines Gelenks, insbesondere.

Neu!!: Steifigkeit und Gelenksteife · Mehr sehen »

Gestalt

Gestalt bezeichnet umgangssprachlich die äußere Form, den Umriss, Wuchs oder die Erscheinung von Personen, Skulpturen oder allgemein von Lebewesen (und deren Darstellung), aber auch deren Wirkung und Präsenz, beispielsweise als „Lichtgestalt“.

Neu!!: Steifigkeit und Gestalt · Mehr sehen »

Gustav Niemann

Gustav Niemann (* 9. Februar 1899 in Rheine; † 1. Januar 1982 in München) war ein Professor für Maschinenbau.

Neu!!: Steifigkeit und Gustav Niemann · Mehr sehen »

Hans Göldner

Hans Woldemar Erhard Göldner (* 19. Februar 1928 in Cossebaude; † 11. Juli 2020) war ein deutscher Ingenieur auf dem Gebiet der Technischen Mechanik, Hochschullehrer der Technischen Universität Dresden und Autor von Fachliteratur.

Neu!!: Steifigkeit und Hans Göldner · Mehr sehen »

Holm Altenbach

Holm Altenbach,, (* 8. Mai 1956 in LeipzigLebenslauf Holm Altenbach (Stand 2015) https://www.ifme.ovgu.de/ifme_media/TM/pdf/CV_Altenbach.pdfLebenslauf Holm Altenbach (Stand 2011)) ist ein deutscher Universitätsprofessor und Herausgeber.

Neu!!: Steifigkeit und Holm Altenbach · Mehr sehen »

Hookesches Gesetz

Hookes Versuchsanordnung Das hookesche Gesetz (nach Robert Hooke, der es 1676 erstmals als Anagramm und 1678 aufgelöst publizierte) beschreibt die elastische Verformung von Festkörpern, wenn deren Verformung proportional zur einwirkenden Belastung ist (linear-elastisches Verhalten).

Neu!!: Steifigkeit und Hookesches Gesetz · Mehr sehen »

Inkompressibilität

Von Inkompressibilität spricht man, wenn das Volumen eines Körpers trotz einer Krafteinwirkung oder Druckänderung als konstant angenommen werden kann.

Neu!!: Steifigkeit und Inkompressibilität · Mehr sehen »

Integralrechnung

Darstellung des Integrals als Flächeninhalt S unter dem Graphen einer Funktion f im Integrationsbereich von a bis b Die Integralrechnung ist ein Zweig der Infinitesimalrechnung und bildet mit der Differentialrechnung die mathematische Analysis. Sie ist aus der Aufgabe entstanden, Flächeninhalte oder Volumina zu berechnen, die durch gekrümmte Linien bzw.

Neu!!: Steifigkeit und Integralrechnung · Mehr sehen »

Isotropie

Isotropie (von „gleich“ und tropos „Drehung, Richtung“) ist die Unabhängigkeit einer Eigenschaft von der Richtung.

Neu!!: Steifigkeit und Isotropie · Mehr sehen »

Karl-Eugen Kurrer

Karl-Eugen Kurrer (2018) Karl-Eugen Kurrer (* 10. August 1952 in Heilbronn) ist ein deutscher Bauingenieur und Historiker der Bautechnik.

Neu!!: Steifigkeit und Karl-Eugen Kurrer · Mehr sehen »

Körper (Physik)

Ein physikalischer Körper ist ein von seiner Umgebung abgrenzbares Objekt, das eine Masse sowie ein Volumen besitzt.

Neu!!: Steifigkeit und Körper (Physik) · Mehr sehen »

Kehrwert

Der Kehrwert (auch der reziproke Wert oder das Reziproke) einer von 0 verschiedenen Zahl x ist in der Arithmetik diejenige Zahl, die mit x multipliziert die Zahl 1 ergibt; er wird als \tfrac oder x^ notiert.

Neu!!: Steifigkeit und Kehrwert · Mehr sehen »

Kontinuumsmechanik

Kontinuumsmechanik ist ein Teilgebiet der Mechanik, das die Bewegung von deformierbaren Körpern als Antwort auf äußere Belastungen studiert.

Neu!!: Steifigkeit und Kontinuumsmechanik · Mehr sehen »

Kraft

Kraft ist ein grundlegender Begriff in der Physik.

Neu!!: Steifigkeit und Kraft · Mehr sehen »

Krümmung

Krümmung ist ein Begriff aus der Mathematik, der in seiner einfachsten Bedeutung die lokale Abweichung einer Kurve von einer Geraden bezeichnet.

Neu!!: Steifigkeit und Krümmung · Mehr sehen »

Kriechmodul

Der Kriechmodul E_c (engl. creep modulus, daher der Index c) ist ein Materialkennwert aus der Werkstofftechnik für das Kriechen.

Neu!!: Steifigkeit und Kriechmodul · Mehr sehen »

Lamé-Konstanten

Die zwei Lamé-Konstanten \lambda und \mu (nach Gabriel Lamé) sind Materialkonstanten, die im Rahmen der Kontinuumsmechanik alle Komponenten des Elastizitätstensors eines isotropen Materials festlegen.

Neu!!: Steifigkeit und Lamé-Konstanten · Mehr sehen »

Laminat

Nahaufnahme eines Laminat-Fußbodens mit Strukturoberfläche und längsseitiger Fase (V-Fuge) Als Laminat (von ‚Schicht‘) bezeichnet man einen Werkstoff oder ein Produkt, das aus zwei oder mehreren flächig miteinander verklebten Schichten besteht.

Neu!!: Steifigkeit und Laminat · Mehr sehen »

Laplace-Gleichung

Lösung der Laplace-Gleichung auf einem Kreisring mit den Dirichlet-Randwerten u(r.

Neu!!: Steifigkeit und Laplace-Gleichung · Mehr sehen »

Leichtbauweise

Leichtbauplatte mit Papierwaben Leichtbauweise ist eine Konstruktionsphilosophie, die sowohl die Gewichtseinsparung als auch die Steigerung der Ressourceneffizienz zum Ziel hat.

Neu!!: Steifigkeit und Leichtbauweise · Mehr sehen »

Lineare Gleichung

Eine lineare Gleichung ist eine mathematische Bestimmungsgleichung, in der ausschließlich Linearkombinationen der Unbekannten vorkommen.

Neu!!: Steifigkeit und Lineare Gleichung · Mehr sehen »

Longitudinalwelle

Eine Longitudinalwelle, auch Längswelle, ist eine physikalische Welle, die in Ausbreitungsrichtung schwingt.

Neu!!: Steifigkeit und Longitudinalwelle · Mehr sehen »

Ludwig Prandtl

Ludwig Prandtl (1937) Ludwig Prandtl (* 4. Februar 1875 in Freising; † 15. August 1953 in Göttingen) war ein deutscher Ingenieur.

Neu!!: Steifigkeit und Ludwig Prandtl · Mehr sehen »

Materialmodell

Ein Materialmodell, Material- oder Stoffgesetz, ist eine Quantifizierung physikalischer Materialeigenschaften.

Neu!!: Steifigkeit und Materialmodell · Mehr sehen »

Matrix (Mathematik)

Schema für eine allgemeine m\times n-Matrix Bezeichnungen In der Mathematik versteht man unter einer Matrix (Plural Matrizen) eine rechteckige Anordnung (Tabelle) von Elementen (meist mathematischer Objekte, etwa Zahlen).

Neu!!: Steifigkeit und Matrix (Mathematik) · Mehr sehen »

Mechanische Spannung

Die mechanische Spannung (Formelzeichen \sigma (kleines Sigma) und \tau (kleines Tau)) ist ein Maß für die innere Beanspruchung eines Körpers infolge seiner Belastung.

Neu!!: Steifigkeit und Mechanische Spannung · Mehr sehen »

Mehrschichtverbundrohr

Aufbau eines Mehrschichtverbundrohres Mehrschichtverbundrohre sind Rohre, die sich aus verschiedenen Materialien zusammensetzen.

Neu!!: Steifigkeit und Mehrschichtverbundrohr · Mehr sehen »

Membrangleichung (Statik)

Die Membrangleichung beschreibt statisch eine Membran durch eine partielle Differentialgleichung.

Neu!!: Steifigkeit und Membrangleichung (Statik) · Mehr sehen »

Mittelwert

Ein Mittelwert (kurz auch nur Mittel; anderes Wort Durchschnitt) ist eine Zahl, die aus gegebenen Zahlen nach einer bestimmten Rechenvorschrift ermittelt wird.

Neu!!: Steifigkeit und Mittelwert · Mehr sehen »

Moment (Technische Mechanik)

Das Moment beschreibt in der Technischen Mechanik die Auswirkung einer an einem Punkt angreifenden vektoriellen Größe (gebundener Vektor, z. B. eine Kraft).

Neu!!: Steifigkeit und Moment (Technische Mechanik) · Mehr sehen »

Monotropie

Monotropie (griech. monos ‚einzig‘, trópos ‚Wendung‘) bezeichnet die Erscheinung, dass nur eine einzige feste Modifikation eines Elements oder eines Kristallgitters stabil ist.

Neu!!: Steifigkeit und Monotropie · Mehr sehen »

Nachgiebigkeit (Werkstoffkunde)

Die Nachgiebigkeit im Sinne der technischen Mechanik bzw.

Neu!!: Steifigkeit und Nachgiebigkeit (Werkstoffkunde) · Mehr sehen »

Normalkraft

Schiefe Ebene: ''F''N steht senkrecht auf der Auflagefläche und wirkt auf den Klotz Als Normalkraft wird eine Wechselwirkungskraft in der Kontaktzone zwischen zwei Körpern oder eine Schnittkraft in einem stabförmigen Bauteil bezeichnet.

Neu!!: Steifigkeit und Normalkraft · Mehr sehen »

Orthotropie

Das Koordinatensystem mit den drei Orthotropieachsen Radial, Transversal, Longitudinal Holz als typisches orthotropes Material im Ingenieurwesen Dieses orthotrope Material ist aufgrund seiner inneren Struktur rotationssymmetrisch bezüglich einer Drehung um 180 Grad um eine Achse senkrecht zur Blattebene. Diese Achse, die rote und grüne Linie sind seine Orthotropieachsen. Denn es ist auch symmetrisch gegenüber Drehungen um 180 Grad um die rote und grüne Achse. Die Orthotropie (von griechisch ορθός orthos „korrekt, senkrecht, gerade stehend“ und τρόπος tropos „Weg, Art und Weise“) ist eine spezielle Art der Richtungsabhängigkeit eines Werkstoffs/Materials.

Neu!!: Steifigkeit und Orthotropie · Mehr sehen »

Platte (Technische Mechanik)

Mode einer vibrierenden, eingespannten quadratischen Platte, interferometrisch dargestellt Eine Platte ist in der Technischen Mechanik bzw.

Neu!!: Steifigkeit und Platte (Technische Mechanik) · Mehr sehen »

Poissonzahl

Die Poissonzahl (nach Siméon Denis Poisson, Formelzeichen \mu oder \nu) ist ein Materialkennwert in der Mechanik bzw.

Neu!!: Steifigkeit und Poissonzahl · Mehr sehen »

Querkontraktion

Die Querkontraktion ist ein Phänomen der Deformation eines festen Körpers bei annähernd gleichbleibendem Volumen.

Neu!!: Steifigkeit und Querkontraktion · Mehr sehen »

Querkraft

Schnittgrößen an einem Balken mit Streckenlast q. Normalkraft N, Querkraft V, Biegemoment M. Die Querkraft ist an den Rändern am größten und hat einen linearen Verlauf. Die Querkraft ist in der Theorie des Balkens die Bezeichnung einer Kraft, die einerseits.

Neu!!: Steifigkeit und Querkraft · Mehr sehen »

Ringsteifigkeit

Ringsteifigkeit ist ein Maß für die Verformung von Rohren unter radialer Druckbelastung.

Neu!!: Steifigkeit und Ringsteifigkeit · Mehr sehen »

Rotation (Physik)

Rotation, auch Rotationsbewegung, Drehung, Drehbewegung oder Gyralbewegung, ist in der klassischen Physik eine Bewegung eines Körpers um eine Rotationsachse.

Neu!!: Steifigkeit und Rotation (Physik) · Mehr sehen »

Rudolf Bredt

Rudolf Bredt (* 17. April 1842 in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal); † 18. Mai 1900 in Wetter) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Steifigkeit und Rudolf Bredt · Mehr sehen »

Sandwichbauweise

Wabensandwichplatte Bei der Sandwichbauweise werden Werkstoffe mit verschiedenen Eigenschaften in Schichten zu einem Bauteil oder Halbzeug zusammengesetzt.

Neu!!: Steifigkeit und Sandwichbauweise · Mehr sehen »

Schallgeschwindigkeit

Die Schallgeschwindigkeit c_\text ist die Geschwindigkeit, mit der sich Schallwellen in einem Medium ausbreiten.

Neu!!: Steifigkeit und Schallgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Schaumstoff

Schaumstoffe sind künstlich hergestellte Stoffe mit zellförmiger (oder ''zellige''r) Struktur.

Neu!!: Steifigkeit und Schaumstoff · Mehr sehen »

Schiffsrumpf

3D-Zeichnung eines Schiffsrumpfs Einrumpfschiff Mehrrumpfschiff: Katamaran Mehrrumpfschiff: Trimaran Als Boots- bzw.

Neu!!: Steifigkeit und Schiffsrumpf · Mehr sehen »

Schubfläche

Die Schubfläche A_S ist eine berechnete Reduzierung der Querschnittsfläche A eines Körpers, mit der im Bauingenieurwesen oft gerechnet wird: Der Korrekturfaktor \kappa berücksichtigt die über den Querschnitt ungleichförmige Verteilung der Schubspannung \tau; er kann z. B.

Neu!!: Steifigkeit und Schubfläche · Mehr sehen »

Schubkorrekturfaktor

Der Schubkorrekturfaktor \kappa dient in der Technischen Mechanik zur Berücksichtigung der Veränderung infolge Verwölbung durch Querkraftschub der Schubfläche A_S im Vergleich zur eigentlich ebenen Balken-Querschnittsfläche A.

Neu!!: Steifigkeit und Schubkorrekturfaktor · Mehr sehen »

Schubmodul

Schubmodul eines speziellen Basisglases:Einflüsse der Zugabe ausgewählter Glasbestandteilehttp://glassproperties.com/shear_modulus/ Berechnung des Schubmoduls von Gläsern (englisch). Der Schubmodul G (auch Gleitmodul, G-Modul, Schermodul oder Torsionsmodul) ist eine Materialkonstante, die Auskunft gibt über die linear-elastische Verformung eines Bauteils infolge einer Scherkraft oder Schubspannung.

Neu!!: Steifigkeit und Schubmodul · Mehr sehen »

Ski

Carving-Ski Ein Ski oder auch Schi ist ein langes, schmales und flaches Sportgerät, das vorwiegend paarweise zur gleitenden Fortbewegung auf Schnee dient.

Neu!!: Steifigkeit und Ski · Mehr sehen »

Snowboard

Snowboard mit Soft-Bindung (1990er Jahre) Ein Snowboard ist ein Wintersportgerät in Form eines Brettes, um damit auf Schnee zu fahren.

Neu!!: Steifigkeit und Snowboard · Mehr sehen »

Spannungs-Dehnungs-Diagramm

In der Technik ist es häufig von großer Bedeutung, die Eigenschaften eines verwendeten Materials hinsichtlich seiner Festigkeit, seiner Plastizität bzw.

Neu!!: Steifigkeit und Spannungs-Dehnungs-Diagramm · Mehr sehen »

Spezifische Steifigkeit

Die spezifische Steifigkeit Φ eines Werkstoffs ist das Verhältnis von Elastizitätsmodul E zu Dichte ρ und wird als Quotient wie folgt berechnet: Die Werte von Φ werden verwendet um Werkstoffe im Hinblick auf eine minimale Bauteilmasse auszuwählen (Hinweis: In der Umgangssprache wird statt „Masse“ häufig der Begriff „Gewicht“ verwendet).

Neu!!: Steifigkeit und Spezifische Steifigkeit · Mehr sehen »

Strebe

Streben in einer Metallfachwerkkonstruktion Holzfachwerk-Bauelemente Eine Strebe ist ein oft diagonal verlaufendes Bauelement, das vornehmlich dazu dient, Zug- und Druckkräfte abzuleiten.

Neu!!: Steifigkeit und Strebe · Mehr sehen »

Strukturwerkstoff

Strukturwerkstoffe oder Konstruktionswerkstoffe sind im Gegensatz zu Funktionswerkstoffen primär durch ihre besonderen mechanischen Eigenschaften gekennzeichnet.

Neu!!: Steifigkeit und Strukturwerkstoff · Mehr sehen »

Surfbrett

Ein Surfbrett ist ein aus einem schwimmfähigen Material hergestelltes Brett, das als Sportgerät zum Wellenreiten oder in Verbindung mit einem Segel zum Windsurfen dient.

Neu!!: Steifigkeit und Surfbrett · Mehr sehen »

Technische Mechanik

Die Technische Mechanik ist ein Teil der Mechanik.

Neu!!: Steifigkeit und Technische Mechanik · Mehr sehen »

Temperatur

Die Temperatur ist eine physikalische Zustandsgröße aus der Thermodynamik.

Neu!!: Steifigkeit und Temperatur · Mehr sehen »

Timoschenko-Balken

Verformung eines Timoschenko-Balkens (blau) gegenüber derjenigen eines Euler-Bernoulli-Balkens (rot) Die Timoschenko-Balken-Theorie erklärt als Teil der Balkentheorie das Schwingungsverhalten sowie die Durchbiegung eingespannter Balken.

Neu!!: Steifigkeit und Timoschenko-Balken · Mehr sehen »

Torsion (Mechanik)

Veranschaulichung der Torsion Torsion eines Stabes mit quadratischem Querschnitt Torsion eines Winkeleisens (L-Profil) Versuchsaufbau zur Bestimmung der Torsionsgesetze (Holzstich 1897) Die Torsion beschreibt die Verdrehung eines Körpers, die durch die Wirkung eines Torsionsmoments entsteht.

Neu!!: Steifigkeit und Torsion (Mechanik) · Mehr sehen »

Torsionsmoment

In der technischen Mechanik wird ein Moment als Torsionsmoment bezeichnet, wenn ein damit belasteter Körper verdreht (tordiert) wird.

Neu!!: Steifigkeit und Torsionsmoment · Mehr sehen »

Tragfläche

Tragfläche eines Airbus A319-100 Die Tragfläche, auch Tragflügel, Flügel oder unter einem Bootsrumpf montiert Hydrofoil, ist ein Bauteil eines Fahrzeugs, dessen Hauptaufgabe in der Erzeugung von dynamischem Auftrieb besteht.

Neu!!: Steifigkeit und Tragfläche · Mehr sehen »

Tragwerk (Bauwesen)

Stäbe, sondern auch Bogenelemente integriert. Werkstofftechnisch ist sie eine Stahl/Stahlbeton-Konstruktion. Ein direkter Blick auf das Tragwerk einer Stahlbau-Brückenkonstruktion: die „Floridsdorfer Brücke“ in Wien. Tragwerk ist im Bauwesen eine Bezeichnung für das Gesamtsystem der ruhend beanspruchten Glieder, die maßgeblich für die Standsicherheit eines Bauwerks sind.

Neu!!: Steifigkeit und Tragwerk (Bauwesen) · Mehr sehen »

Translation (Physik)

Eine Translation (auch reine Translation, lineare Bewegung) ist eine Bewegung, bei der alle Punkte eines physikalischen Systems, z. B.

Neu!!: Steifigkeit und Translation (Physik) · Mehr sehen »

Verdrehwinkel

Verdrehwinkel steht für.

Neu!!: Steifigkeit und Verdrehwinkel · Mehr sehen »

Viskoelastizität

Als Viskoelastizität bezeichnet man ein teilweise elastisches, teilweise viskoses Materialverhalten.

Neu!!: Steifigkeit und Viskoelastizität · Mehr sehen »

Welle

Eine Welle ist eine sich räumlich ausbreitende periodische (Schwingung) oder einmalige (Störung) Veränderung des Gleichgewichtszustands eines Systems bezüglich mindestens einer orts- und zeitabhängigen physikalischen Größe.

Neu!!: Steifigkeit und Welle · Mehr sehen »

Werkstoff

Gummibänder – Elastomere Werkstoffe mit farbigen Additiven Holz als Konstruktionswerkstoff Werkstoffe im engeren Sinne nennt man Materialien im festen Aggregatzustand, aus denen Bauteile und Konstruktionen hergestellt werden können.

Neu!!: Steifigkeit und Werkstoff · Mehr sehen »

Werkstoffprüfung

Die Werkstoffprüfung umfasst verschiedene Prüfverfahren, mit denen das Verhalten und die Werkstoffkenngrößen normierter Werkstoffproben (Materialanalytik) oder fertiger Bauteile (Bauteilprüfung) unter mechanischen, thermischen oder chemischen Beanspruchungen ermittelt werden.

Neu!!: Steifigkeit und Werkstoffprüfung · Mehr sehen »

William Thomson

William Thomson ist der Name folgender Personen: * William Thomson, 1. Baron Kelvin (1824–1907), britischer Physiker.

Neu!!: Steifigkeit und William Thomson · Mehr sehen »

Wolfgang Kaiser (Chemiker)

Wolfgang Kaiser (* 13. Januar 1936 in Schwäbisch Gmünd) ist ein Schweizer Polymerwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Steifigkeit und Wolfgang Kaiser (Chemiker) · Mehr sehen »

Zugkraft

Ein links an der Wand (schwarz) festgehaltener Körper (grau), der durch eine Zugkraft ''P''x (schwarzer Pfeil) gedehnt wird. Als Zugkraft wird in der Physik (Statik) in Anlehnung an den allgemeinen Sprachgebrauch eine Kraft bezeichnet, die an einem Körper zieht, siehe Bild.

Neu!!: Steifigkeit und Zugkraft · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Biegesteifigkeit, Dehnsteifigkeit, Längssteifigkeit, Schubsteifigkeit, Steifheit, Torsionssteifigkeit, Versteifung, Verwindungssteif, Verwindungssteifigkeit.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »