Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eis

Index Eis

Eis ist der dritte Aggregatzustand, die feste Phase von Wasser.

243 Beziehungen: Abendzeitung, Abraham Gottlob Werner, Aggregatzustand, Albedo, Althochdeutsche Sprache, Amorphes Eis, Amorphes Material, Anomalie, Asteroid, Auftausalz, Aufwind, Ångström (Einheit), Österreichischer Rundfunk, Badische Zeitung, Bar (Einheit), Bayerischer Rundfunk, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bestandsschutz, Bild der Wissenschaft, Biosphäre, Bouldern, Brechung (Physik), Bremer Tageszeitungen, Chandrayaan-1, Charon (Mond), Chemische Struktur, Chemischer Stoff, Chemisches Potential, Der Spiegel (online), Destillation, Deutsche Physikalische Gesellschaft, Diamantstruktur, Dichte, Dichteanomalie, Die Welt, Diphthongierung, Druck (Physik), Druckaufschmelzung, Eigenschaften des Wassers, Einschlagkrater, Eis (Begriffsklärung), Eis Ic, Eis VI, Eisberg, Eisblume, Eisbrecher, Eishändler, Eiskappe, Eiskeller, Eismond, ..., Eispunkt, Eisregen, Eisrettung, Eisschild, Eisscholle, Eisschrank, Eisschraube, Eisskulptur, Eisstalaktit, Eisstoß, Eisstraße, Eiswürfel, Eiszapfen, Eiszeitalter, Elementarzelle, Enceladus (Mond), Erdatmosphäre, Erfrierung, Erfrischungsgetränk, Ernest Henry Nickel, Ertrinken, Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, Etymologie, Europa (Mond), Fahrwasser, Festeis, Festkörper, Firn, Fließgewässer, Flockeneis, Formeleinheit, Friedrich Hausmann (Mineraloge), Friedrich Mohs, Frostgrenze, Frostschutzberegnung, Ganymed (Mond), Gefrierpunkt, Gefrierpunktserniedrigung, Gefriertrocknung, Georg-August-Universität Göttingen, Germanische Sprachen, Gewichtskraft, Gitterparameter, Glaziologie, Gletscher, Grad Celsius, Graupel, Grundeis, Haareis, Hagel, Halo (Lichteffekt), Hexagonales Kristallsystem, Hypothermie, Iglu, Ikosaeder, International Mineralogical Association, Interstellarer Raum, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Kalkstein, Kallisto (Mond), Kammeis, Karl Hugo Strunz, Kältemaschine, Kühlschrank, Küste, Keimbildung, Kelvin, Kentern, Kilogramm, Klareis, Klima, Kohärenz (Physik), Kolligative Eigenschaft, Kollimation, Komet, Kondensation, Kristall, Kristallin, Kristallisation, Kristallisationsenthalpie, Kristallstruktur, Kungur, Kutter (Lebensmittelherstellung), Lastkraftwagen, Lösungsenthalpie, Lhasa-Bahn, Liste von Größenordnungen der Energie, London South Bank University, Los Angeles Times, Luft, Luftfeuchtigkeit, Lunar Crater Observation and Sensing Satellite, Manitoba, Mars (Planet), Meer, Meereis, Meereisblume, Merkur (Planet), MESSENGER, Meteorologie, Mineral, Mineralogical Magazine, Mittelhochdeutsche Sprache, Molekül, Mond, Mond des Sonnensystems, Nahordnung und Fernordnung, NASA, Natürliche Konvektion, Natureis, Niederdeutsche Sprache, Nilas, NZZ Folio, Oxide, Packeis, Pascal (Einheit), Permafrost, Pfannkucheneis, Phasendiagramm, Planet, Polare Eiskappen, Polargebiet, Polymorphie (Stoffeigenschaft), Polynja, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Projektil, Radioteleskop, Raueis, Raureif, Römisches Reich, Röntgenstrahlung, Reibung, Reif (Niederschlag), Resublimieren, Rodelschlitten, Salze, Süßwasser, Schallgeschwindigkeit, Schelfeis, Scherbeneis, Schifffahrt, Schiffsvereisung, Schlittschuh, Schmelzen, Schmelzenthalpie, Schmelzpunkt, Schnee, Schneeketten, Schneelast, Schneeverwehung, Schweres Wasser, Scinexx, Sechseck, Seegfrörnen des Bodensees, Siedepunkt, Skifahren, Sonnensystem, Speiseeis, Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft, Spektrum.de, Spezifische Wärmekapazität, Staat, Standardbedingungen, Stangeneis, Stillgewässer, Stoffgruppe, Straße, Sublimation (Phasenübergang), Systematik der Minerale nach Dana, Technische Universität Clausthal, The New York Times, Titan (Mond), Totalreflexion, Trans-Alaska-Pipeline, Transparenz (Physik), Treibeis, Triton (Mond), Trockeneis, Tropen, Unterkühlung (Thermodynamik), Vergütungsstahl, Vier-Elemente-Lehre, Wasser, Wasserdampf, Wasserkreislauf, Wasserstoffbrückenbindung, Wärmeleitfähigkeit, Wärmerohr, Winterstreu, Wuhne, Wurst, Zucker, 19. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (193 mehr) »

Abendzeitung

Die Abendzeitung, kurz AZ, ist eine Münchner Boulevardzeitung.

Neu!!: Eis und Abendzeitung · Mehr sehen »

Abraham Gottlob Werner

A. G. Werner, Stich von Friedrich Rosmäsler (1775–1858) nach Karl Friedrich Demiani (1768–1823) Abraham Gottlob Werner Abraham Gottlob Werner (* 25. September 1749 in Wehrau; † 30. Juni 1817 in Dresden) war ein deutscher Mineraloge und Geologe.

Neu!!: Eis und Abraham Gottlob Werner · Mehr sehen »

Aggregatzustand

Ein Aggregatzustand ist die Art der Verbindung und Verschiebbarkeit der kleinsten Teile, aus denen Materie zusammengesetzt ist.

Neu!!: Eis und Aggregatzustand · Mehr sehen »

Albedo

Iapetus hat mit einer sichtbaren geometrischen Albedo von 0,05 bis 0,5 den größten Helligkeitskontrast von allen bekannten Himmelskörpern im Sonnensystem.NASA: https://nssdc.gsfc.nasa.gov/planetary/factsheet/saturniansatfact.html Saturnian Satellite Fact Sheet. 13. Oktober 2015, abgerufen am 16. Juli 2015 Die Albedo (von) ist ein Maß für das Rückstrahlvermögen (Reflexionsstrahlung) von diffus reflektierenden, also nicht selbst leuchtenden Oberflächen.

Neu!!: Eis und Albedo · Mehr sehen »

Althochdeutsche Sprache

Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachstufe des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 gesprochen wurde.

Neu!!: Eis und Althochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Amorphes Eis

Amorphes Eis ist eine Form von festem Wasser, welche dadurch ausgezeichnet ist, dass die Wassermoleküle in diesem Eis wie in einem Glas unregelmäßig angeordnet sind, also keine Fernordnung besteht.

Neu!!: Eis und Amorphes Eis · Mehr sehen »

Amorphes Material

Als amorphes Material („Gestalt, Form“ mit vorgesetztem Alpha privativum a-, Sinn also etwa „ohne Gestalt“) bezeichnet man in der Physik und der Chemie einen Stoff, bei dem die Atome keine geordneten Strukturen, sondern ein unregelmäßiges Muster bilden und lediglich über Nahordnung, nicht aber Fernordnung verfügen.

Neu!!: Eis und Amorphes Material · Mehr sehen »

Anomalie

Das Fremdwort Anomalie (Plural: die Anomalien) bedeutet „Unregelmäßigkeit, Regelwidrigkeit, Krankhaftigkeit“, das zugehörige Adjektiv heißt im Deutschen anomal.

Neu!!: Eis und Anomalie · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Eis und Asteroid · Mehr sehen »

Auftausalz

Nahaufnahme von herkömmlichem Auftausalz Auftausalz, umgangssprachlich auch Streusalz oder Tausalz genannt, besteht mindestens zu 94 % (idealerweise zu 98 %) aus herkömmlichem Kochsalz und wird als Winterstreu zum Schmelzen von Schnee und Eis auf Verkehrswegen verwendet.

Neu!!: Eis und Auftausalz · Mehr sehen »

Aufwind

Ein Aufwind ist eine örtlich begrenzte, vertikale Luftbewegung.

Neu!!: Eis und Aufwind · Mehr sehen »

Ångström (Einheit)

Das Ångström (nach dem schwedischen Physiker Anders Jonas Ångström) ist eine Maßeinheit der Länge.

Neu!!: Eis und Ångström (Einheit) · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Eis und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Badische Zeitung

Haus der Freiburger Zeitung, seit 2016 Sitz von Geschäftsstelle, Stadtredaktion Freiburg und Breisgauredaktion der Badischen Zeitung Austin FX4 mit Werbung der Badischen Zeitung Die Badische Zeitung (kurz BZ) ist eine 1946 gegründete und in Freiburg im Breisgau verlegte Tageszeitung.

Neu!!: Eis und Badische Zeitung · Mehr sehen »

Bar (Einheit)

Das Bar (von) ist in der Physik, der Chemie und Technik eine gesetzliche (aus dem Internationalen Einheitensystem (SI) abgeleitete) Einheit für den Druck.

Neu!!: Eis und Bar (Einheit) · Mehr sehen »

Bayerischer Rundfunk

BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) BR und ARD unter einem Dach Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.

Neu!!: Eis und Bayerischer Rundfunk · Mehr sehen »

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) ist eine Landesbehörde im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz mit Hauptsitz in Augsburg.

Neu!!: Eis und Bayerisches Landesamt für Umwelt · Mehr sehen »

Bestandsschutz

Unter Bestandsschutz (auch Bestandssicherung, Bestandsgarantie, Besitzstandswahrung, Besitzstandsschutz;, deshalb auch) versteht man Regelungen in Gesetzen oder Verträgen, wonach Rechtsverhältnisse, die bereits vor einer verschärfenden gesetzlichen oder vertraglichen Neuregelung bestanden haben, auch dann unverändert bestehen bleiben, wenn sie in der geänderten Gesetzeslage nicht mehr vorgesehen sind und nicht mehr neu abgeschlossen werden können.

Neu!!: Eis und Bestandsschutz · Mehr sehen »

Bild der Wissenschaft

Bild der Wissenschaft (Eigenschreibweise: bild der wissenschaft, kurz bdw) ist eine monatlich erscheinende populärwissenschaftliche Zeitschrift, die 1964 gegründet wurde und in der Konradin Mediengruppe in Leinfelden-Echterdingen verlegt wird.

Neu!!: Eis und Bild der Wissenschaft · Mehr sehen »

Biosphäre

Die Biosphäre reicht innerhalb der Erdatmosphäre hinauf bis in den unteren Rand der Mesosphäre. Die Biosphäre (von βίος bíos ‚Leben‘ und σφαίρα sphaira ‚Kugel‘) bezeichnet die Gesamtheit aller Räume eines Himmelskörpers, in denen Lebewesen vorkommen.

Neu!!: Eis und Biosphäre · Mehr sehen »

Bouldern

Olympiasiegerin Janja Garnbret beim Bouldern Bouldern (‚Felsblock‘) ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden bis zur Absprunghöhe.

Neu!!: Eis und Bouldern · Mehr sehen »

Brechung (Physik)

Brechung an einem Wasserglas. Durch seine Form wirkt das Glas wie eine Zylinderlinse und erzeugt ein seitenverkehrtes Bild. Die Brechung, auch Refraktion, ist die Änderung der Ausbreitungsrichtung einer Welle durch eine räumliche Änderung des Brechungsindex des Mediums, das die Welle durchläuft.

Neu!!: Eis und Brechung (Physik) · Mehr sehen »

Bremer Tageszeitungen

Martinistraße in Bremen. Die Bremer Tageszeitungen AG (BTAG) als Verlag der Weser-Kurier Mediengruppe (Eigenschreibweise: WESER-KURIER) publiziert verschiedene Regionalzeitungen in der Stadt Bremen und im niedersächsischen Umland (Bremen umzu).

Neu!!: Eis und Bremer Tageszeitungen · Mehr sehen »

Chandrayaan-1

Chandrayaan-1 (‚Mondfahrzeug‘, Hindi Chandra für Mond, yaan für Wagen, Fahrzeug) war eine Raumsonde der indischen Raumfahrtagentur ISRO, die am 22.

Neu!!: Eis und Chandrayaan-1 · Mehr sehen »

Charon (Mond)

Charon (auch Pluto I, zur Aussprache siehe unten) ist der innerste und größte der fünf bekannten Monde des Zwergplaneten Pluto.

Neu!!: Eis und Charon (Mond) · Mehr sehen »

Chemische Struktur

Die chemische Struktur gibt den Aufbau auf molekularer oder ionischer Ebene eines einheitlichen (homogenen) Stoffes wieder.

Neu!!: Eis und Chemische Struktur · Mehr sehen »

Chemischer Stoff

Der chemische Stoff Natriumchlorid (Kochsalz) Ein chemischer Stoff ist ein Element, eine Verbindung oder ein Gemisch mit bestimmten chemischen und physikalischen Eigenschaften.

Neu!!: Eis und Chemischer Stoff · Mehr sehen »

Chemisches Potential

Das chemische Potential oder chemische Potenzial \mu ist eine thermodynamische Zustandsgröße, die zur Analyse von heterogenen, thermodynamischen Systemen von Josiah Willard Gibbs eingeführt wurde.

Neu!!: Eis und Chemisches Potential · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Eis und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Destillation

Sandbad oder Wasserbad '''15''': Rührmagnet/Siedesteinchen '''16''': Kühlendes Wasser-/Eisbad Destillation (lateinisch destillatio, von destillare „herabtröpfeln, herabtropfen“, von stilla „Tropfen“) ist ein thermisches Trennverfahren, um verdampfbare Flüssigkeiten zu gewinnen oder Lösungsmittel von schwer verdampfbaren Stoffen abzutrennen und anschließend durch Kondensation aufzufangen.

Neu!!: Eis und Destillation · Mehr sehen »

Deutsche Physikalische Gesellschaft

Geschäftsstelle im Physikzentrum Bad Honnef, Luftaufnahme, 2018 Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.

Neu!!: Eis und Deutsche Physikalische Gesellschaft · Mehr sehen »

Diamantstruktur

Kubische Kristallstruktur des Diamanten. Die Diamantstruktur (auch Diamantgitter, A4-Typ oder Diamanttyp) ist eine Kristallstruktur, das heißt das Anordnungsmuster der Atome eines kristallinen Materials.

Neu!!: Eis und Diamantstruktur · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Neu!!: Eis und Dichte · Mehr sehen »

Dichteanomalie

Wegen der Dichteanomalie beim Erstarren von Wasser schwimmt Eis oben. Bei den meisten Stoffen nimmt die Dichte mit abnehmender Temperatur zu, auch über eine Aggregatzustandsänderung hinweg.

Neu!!: Eis und Dichteanomalie · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Eis und Die Welt · Mehr sehen »

Diphthongierung

Eine Diphthongierung ist ein Lautwandel, der aus einem einfachen Vokal (einem Monophthong) eine Folge von zwei Vokalen (einen Diphthong) werden lässt.

Neu!!: Eis und Diphthongierung · Mehr sehen »

Druck (Physik)

Abb. 1: Der Schneeball wird durch Druck der Handinnenflächen geformt In der Physik ist der Druck die Wirkung einer flächen­verteilten Kraft, die senkrecht auf einen Körper wirkt.

Neu!!: Eis und Druck (Physik) · Mehr sehen »

Druckaufschmelzung

Unter Druckaufschmelzung versteht man den Effekt, dass durch eine Erhöhung des Drucks der Schmelzpunkt erreicht wird.

Neu!!: Eis und Druckaufschmelzung · Mehr sehen »

Eigenschaften des Wassers

Die Eigenschaften des Wassers haben grundlegende Bedeutungen für das Leben auf der Erde.

Neu!!: Eis und Eigenschaften des Wassers · Mehr sehen »

Einschlagkrater

Ein Einschlagkrater (auch: Einschlagskrater) oder Impaktkrater ist eine zumeist annähernd kreisförmige Senke auf der Oberfläche eines erdähnlichen Planeten oder eines ähnlich festen Himmelskörpers, die durch den Einschlag – den Impakt – eines anderen Körpers wie eines Asteroiden oder eines hinreichend großen Meteoroiden entsteht.

Neu!!: Eis und Einschlagkrater · Mehr sehen »

Eis (Begriffsklärung)

Eis steht für.

Neu!!: Eis und Eis (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Eis Ic

Eis Ic (Schreibweise auch: Eis-Ic) ist eine metastabile kristalline Modifikation von Eis I, die 1942 von Hans König entdeckt und als „kubische Eismodifikation“ beschrieben wurde.

Neu!!: Eis und Eis Ic · Mehr sehen »

Eis VI

Phasendiagramm von Wasser Eis VI ist eine Form von Eis, das bei hohem Druck in der Größenordnung von 1 GPa (.

Neu!!: Eis und Eis VI · Mehr sehen »

Eisberg

Kap York (Grönland): Gletscher und Eisberge Eisberge sind große, im Meer schwimmende Eismassen, die mehr als 15 Meter lang sind.

Neu!!: Eis und Eisberg · Mehr sehen »

Eisblume

Eiskristalle in pflanzenähnlicher Form Eine Eisblume ist ein Eiskristall, dem wegen seiner Form Ähnlichkeit mit einer Pflanze respektive Blume zugesprochen wird.

Neu!!: Eis und Eisblume · Mehr sehen »

Eisbrecher

''Yamal'' der Arktika-Klasse Polarstern'' Ein Eisbrecher ist ein Schiff, das speziell dafür konstruiert und ausgerüstet ist, durch die zugefrorene See oder zugefrorene Flüsse zu fahren.

Neu!!: Eis und Eisbrecher · Mehr sehen »

Eishändler

Ein Eishändler 1957 in Berlin Der Eishändler verkaufte Wassereis überwiegend an städtische private Haushalte, Gewerbetreibende (z. B. Schlachtereien) und Gastronomie.

Neu!!: Eis und Eishändler · Mehr sehen »

Eiskappe

Als Eiskappe oder Plateaugletscher wird eine ausgedehnte Vergletscherung bezeichnet, die den Gipfelbereich eines Bergmassivs bedeckt oder ein anderes Untergrundrelief vollständig überdeckt und eine Fläche von weniger als 50.000 km² einnimmt.

Neu!!: Eis und Eiskappe · Mehr sehen »

Eiskeller

Glume-Hermen Brechen von Eis und Transport an einem österreichischen See, Dezember 1899 Zugang im Schatten Eingangsschleuse Eisraum, rechts und links die Lagerräume für Lebensmittel Brodleys Eisgrube (1904) Eiskeller in Potsdam (1904) Eiskeller sind ganz oder teilweise unterirdische Bauwerke, die früher zur Lagerung und Aufbewahrung von Natureis dienten, welches übers Jahr zur Kühlung von Produkten oder für Herstellungsprozesse benutzt wurde.

Neu!!: Eis und Eiskeller · Mehr sehen »

Eismond

Enceladus Hypothetische Querschnittszeichnung des Jupitermondes Europa Eismonde sind in der Astronomie natürliche Satelliten, deren Oberfläche vorwiegend aus Eis (meistens, jedoch nicht ausschließlich, aus Wassereis) besteht.

Neu!!: Eis und Eismond · Mehr sehen »

Eispunkt

Der Eispunkt (auch Gefrierpunkt des Wassers oder Schmelzpunkt des Wassers) ist die Temperatur, bei der luftgesättigtes aber sonst reines flüssiges Wasser unter einem Druck von einer Atmosphäre (1013,25 hPa) sowohl mit seinem Eis als auch mit seinem Dampf im Gleichgewicht steht.

Neu!!: Eis und Eispunkt · Mehr sehen »

Eisregen

Unter Eisregen (in der synoptischen Meteorologie gefrierender Regen, im allgemeinen Sprachgebrauch auch Blitzeis, in Begleitung eines Starkwindereignisses auch Eissturm) versteht man ein Wetterereignis, bei dem Regen innerhalb kürzester Zeit am Boden friert.

Neu!!: Eis und Eisregen · Mehr sehen »

Eisrettung

Eisrettung mit einem Eisschlitten Als Eisrettung bezeichnet man das Retten von im Eis eingebrochenen Personen durch Kräfte der Wasserrettung oder Passanten.

Neu!!: Eis und Eisrettung · Mehr sehen »

Eisschild

Eiskante des antarktischen Eisschildes auf der Mather-Halbinsel in der Prydz Bay. Im Eis sind Sedimentlagen eingeschlossen, davor ist Moränenmaterial abgelagert. Als Eisschild, auch Eiskalotte oder Inlandeis, wird eine ausgedehnte Vergletscherung kontinentalen Ausmaßes bezeichnet, die aufgrund ihrer Mächtigkeit das Untergrundrelief – bis auf einige herausragende Gipfel (Nunataks) – vollständig flächenhaft bedeckt und eine Ausdehnung von mehr als 50.000 km² hat; kleinere gleichartige Vergletscherungen werden Eiskappen genannt.

Neu!!: Eis und Eisschild · Mehr sehen »

Eisscholle

Wissenschaftliche Parameter zur Messung einer Eisscholle Eisscholle Eisschollen im antarktischen Rossmeer Eisschollen sind flache Stücke Treibeis.

Neu!!: Eis und Eisscholle · Mehr sehen »

Eisschrank

Norwegischer Eisschrank Der Eisschrank, österreichisch gebräuchlich als Eiskasten, ist der Vorläufer des Kühlschranks als nicht mechanisches Haushaltsgerät zum Kühlen und Frischhalten von Lebensmitteln.

Neu!!: Eis und Eisschrank · Mehr sehen »

Eisschraube

Eisschraube aus Titan, 18 cm lang Eisschrauben werden als Fixpunkt beim Eisklettern verwendet.

Neu!!: Eis und Eisschraube · Mehr sehen »

Eisskulptur

Elfenland in Rövershagen (2018) Bei einer Eisskulptur (Ziereis) handelt es sich um eine von Menschen geschaffene Skulptur aus Eis und Schnee.

Neu!!: Eis und Eisskulptur · Mehr sehen »

Eisstalaktit

Ein Eisstalaktit, auch als Sole-Eiszapfen oder Eisfinger (engl. brinicle, aus: brine.

Neu!!: Eis und Eisstalaktit · Mehr sehen »

Eisstoß

Eisstoß in Finnland Als Eisstoß (auch Eisversetzung oder Eisstauung) bezeichnet man in Gewässern durch Eisgang übermäßig aufgetürmte Eisplatten und -stücke.

Neu!!: Eis und Eisstoß · Mehr sehen »

Eisstraße

Lena Eisstraßen – in Russland Simnik genannt – sind Verkehrswege, die über zugefrorene Seen, Flüsse oder Meeresgewässer führen.

Neu!!: Eis und Eisstraße · Mehr sehen »

Eiswürfel

Eiswürfel mit Eisschaufel Ein Eiswürfel ist eine technisch hergestellte kleine Portion gefrorenen Wassers (Eis).

Neu!!: Eis und Eiswürfel · Mehr sehen »

Eiszapfen

mini Ein Eiszapfen ist Eis in Form eines Kegels oder einer Säule, das sich aus gefrierenden Tropfen gebildet hat.

Neu!!: Eis und Eiszapfen · Mehr sehen »

Eiszeitalter

Eisschild der Antarktis Ein Eiszeitalter ist ein Abschnitt der Erdgeschichte, in dem die Festlandsbereiche mindestens einer Polarregion vergletschert beziehungsweise von Eisschilden bedeckt sind.

Neu!!: Eis und Eiszeitalter · Mehr sehen »

Elementarzelle

Die Bestandteile der Kristallstruktur: Gitter, Elementarzelle und Basis Eine Elementarzelle oder Einheitszelle ist das von drei Basisvektoren \vec, \vec, \vec eines Gitters (Kristallgitters) gebildete Parallelepiped.

Neu!!: Eis und Elementarzelle · Mehr sehen »

Enceladus (Mond)

Enceladus (von; auch Saturn II) ist einer der größten Saturnmonde.

Neu!!: Eis und Enceladus (Mond) · Mehr sehen »

Erdatmosphäre

ISS (2013) Die Atmosphäre der Erde, auch Erdatmosphäre (von und de) ist die gas­förmige Hülle der Erdoberfläche und eine der sogenannten Erdsphären.

Neu!!: Eis und Erdatmosphäre · Mehr sehen »

Erfrierung

Unter Erfrierung (Congelatio) versteht man eine Schädigung des Gewebes von Lebewesen durch Kälteeinwirkung.

Neu!!: Eis und Erfrierung · Mehr sehen »

Erfrischungsgetränk

Erfrischungsgetränke in einem Supermarkt Als Erfrischungsgetränke (eingedeutscht Softdrink, in Abgrenzung zu alkoholhaltigen hard drinks) produziert die Lebensmittelindustrie verschiedene Kaltgetränke, die meist kohlensäurehaltig und (ähnlich natürlicher Fruchtsäfte) süß-sauer aromatisiert sind.

Neu!!: Eis und Erfrischungsgetränk · Mehr sehen »

Ernest Henry Nickel

Ernest Henry Nickel, genannt Ernie, (* als Ernst Heinrich Nickel, 31. August 1925 in Louth, Ontario; † 18. Juli 2009) war ein kanadisch-australischer Mineraloge, der später in Australien wirkte.

Neu!!: Eis und Ernest Henry Nickel · Mehr sehen »

Ertrinken

Zweiten Burenkrieg (1902) Ertrinken oder Ertrinkungstod ist eine spezielle Form der Asphyxie, eine Unterform des äußeren Erstickens.

Neu!!: Eis und Ertrinken · Mehr sehen »

Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk

Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuke (Kurzzeichen EPDM, Ethylen-Propylen-Dien; M-Gruppe) sind Terpolymere aus Ethylen, Propylen und einem nicht näher festgelegten Dien.

Neu!!: Eis und Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk · Mehr sehen »

Etymologie

Die Etymologie, auch Wortherkunft und zudem kurz Herkunft genannt, befasst sich mit der Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter.

Neu!!: Eis und Etymologie · Mehr sehen »

Europa (Mond)

Europa (auch Jupiter II) ist der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von 3121 km der kleinste der vier großen Monde des Riesenplaneten Jupiter und der sechstgrößte Mond im Sonnensystem.

Neu!!: Eis und Europa (Mond) · Mehr sehen »

Fahrwasser

Fahrwasser bezeichnet den Bereich in einem Fluss und im Meer vor der Küste, der die für Schiffe erforderliche Wassertiefe aufweist.

Neu!!: Eis und Fahrwasser · Mehr sehen »

Festeis

Als Festeis wird Meereis bezeichnet, das fest an der Küstenlinie verankert ist.

Neu!!: Eis und Festeis · Mehr sehen »

Festkörper

Teilchenmodell eines kristallinen Festkörpers Quasiperiodischer Kristall, wie sie der Nobelpreisträger für Chemie (2011) Dan Shechtman untersuchte. Festkörper (auch Feststoff) bezeichnet in den Naturwissenschaften Materie im festen Aggregatzustand.

Neu!!: Eis und Festkörper · Mehr sehen »

Firn

Zwischen dem Eis eines Gletschers und dem Schnee auf seiner Oberfläche findet sich Firn Firnfeld auf dem Säuleck Als Firn (von althochdeutsch firni „vorjährig“; vgl. schweizerdeutsch „färn“) oder Firnschnee bezeichnet man im engeren Sinne Schnee, der mindestens ein Jahr alt ist und somit eine Ablationsperiode überstanden hat.

Neu!!: Eis und Firn · Mehr sehen »

Fließgewässer

Der Mississippi River in Minneapolis, USA Fließgewässer ist in der Hydrologie ein Sammelbegriff für alle oberirdisch fließenden Gewässer und bezeichnet einen Wasserlauf des Binnenlandes mit ständig oder zeitweilig fließendem Wasser.

Neu!!: Eis und Fließgewässer · Mehr sehen »

Flockeneis

Absinth mit Flockeneis Flockeneis (auch Eisschnee, Eisflocken, engl. crushed ice) bezeichnet gemahlenes Eis mit einer Korngröße von wenigen Millimetern.

Neu!!: Eis und Flockeneis · Mehr sehen »

Formeleinheit

Eine Formeleinheit ist eine Form von chemischen Formeln für Verbindungen, die nicht aus einzelnen Molekülen bestehen.

Neu!!: Eis und Formeleinheit · Mehr sehen »

Friedrich Hausmann (Mineraloge)

Johann Friedrich Ludwig Hausmann Johann Friedrich Ludwig Hausmann (* 22. Februar 1782 in Hannover; † 26. Dezember 1859 in Göttingen) war ein deutscher Mineraloge, Geologe und Bodenkundler.

Neu!!: Eis und Friedrich Hausmann (Mineraloge) · Mehr sehen »

Friedrich Mohs

Carl Friedrich Christian Mohs (* 29. Januar 1773 in Gernrode (Harz); † 29. September 1839 in Agordo, Italien) war ein deutsch-österreichischer Mineraloge.

Neu!!: Eis und Friedrich Mohs · Mehr sehen »

Frostgrenze

Frostgrenze bezeichnet die Höhe über oder unter einer konstanten Höhe, in der Frost – also Temperaturen unter 0° C – vorkommt oder vorkommen kann.

Neu!!: Eis und Frostgrenze · Mehr sehen »

Frostschutzberegnung

Alten Land Als Frostschutzberegnung bezeichnet man das gezielte Besprühen von Nutzpflanzen im Obst-, Wein- und Gemüsebau sowie in Baumschulen mit sehr feinen Wassertröpfchen.

Neu!!: Eis und Frostschutzberegnung · Mehr sehen »

Ganymed (Mond)

Ganymed (auch Jupiter III) ist der dritte und größte der vier Galileischen Monde des Gasplaneten Jupiter.

Neu!!: Eis und Ganymed (Mond) · Mehr sehen »

Gefrierpunkt

Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Als Gefrierpunkt, Erstarrungspunkt oder Festpunkt werden jene Punkte in einem Phasendiagramm bezeichnet, die an der Grenze zwischen den Aggregatzuständen „fest“ und „flüssig“ liegen.

Neu!!: Eis und Gefrierpunkt · Mehr sehen »

Gefrierpunktserniedrigung

Gefrierpunktserniedrigung (GPE) (auch Schmelzpunktserniedrigung (SPE) bzw. Schmelzpunktdepression (SPD)) bezeichnet das Phänomen, dass der Schmelzpunkt von Lösungen niedriger liegt als der Schmelzpunkt der reinen flüssigen Lösungsmittel.

Neu!!: Eis und Gefrierpunktserniedrigung · Mehr sehen »

Gefriertrocknung

Die Gefriertrocknung, auch als Lyophilisierung, Lyophilisation oder Sublimationstrocknung bezeichnet, ist ein Verfahren zur schonenden Trocknung von Produkten.

Neu!!: Eis und Gefriertrocknung · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Eis und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Germanische Sprachen

Gegenwärtige Verbreitung germanischer Sprachen Die germanischen Sprachen sind ein Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Eis und Germanische Sprachen · Mehr sehen »

Gewichtskraft

Die Gewichtskraft, auch Gewicht, ist die durch die Wirkung eines Schwerefeldes verursachte Kraft auf einen Körper.

Neu!!: Eis und Gewichtskraft · Mehr sehen »

Gitterparameter

Ein Gitterparameter oder eine Gitterkonstante, manchmal auch Zellparameter genannt, ist entweder eine Längenangabe oder ein Winkel, der zur Beschreibung eines Gitters, insbesondere der kleinsten Einheit des Gitters, der Elementarzelle, benötigt wird.

Neu!!: Eis und Gitterparameter · Mehr sehen »

Glaziologie

grönländischen Inlandeis Glaziologie ist die Wissenschaft von Formen, Auftreten und Eigenschaften von Eis und Schnee samt ihren Ausformungen als Gletscher, Permafrost und Schelfeis.

Neu!!: Eis und Glaziologie · Mehr sehen »

Gletscher

Großer Aletschgletscher, mit deutlich sichtbaren Mittelmoränen Ein Gletscher (in Tirol und Süddeutschland auch Ferner, in Österreich auch Kees, in der Schweiz auch Firn genannt) ist eine aus Schnee hervorgegangene Eismasse mit einem klar definierten Einzugsgebiet, die sich aufgrund von Hangneigung, Struktur des Eises, Temperatur und der aus der Masse des Eises und den anderen Faktoren hervorgehenden Schubspannung eigenständig bewegt.

Neu!!: Eis und Gletscher · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Eis und Grad Celsius · Mehr sehen »

Graupel

Elektronenmikroskopische Aufnahme eines Graupelkorns Graupel auf einer Straße Graupel ist eine Form von Niederschlag, bei dem Schneekristalle durch angefrorene Wassertröpfchen zu kleinen, bis zu 5 mm großen Kügelchen verklumpen.

Neu!!: Eis und Graupel · Mehr sehen »

Grundeis

Grundeis in der Saale Grundeis ist das sich auf dem Grund fließender Gewässer bildende Eis.

Neu!!: Eis und Grundeis · Mehr sehen »

Haareis

„Eiswolle“ auf Totholz Haareis auf Totholz Haareis, manchmal auch EiswolleMichael Streckfuß: LWF, www.waldwissen.net.

Neu!!: Eis und Haareis · Mehr sehen »

Hagel

Hagelkörner Hagel ist eine Form von Niederschlag, der aus Eisklumpen besteht und überwiegend in warmen Jahreszeiten und den Mittleren Breiten auftritt.

Neu!!: Eis und Hagel · Mehr sehen »

Halo (Lichteffekt)

Mehrere Halo-Erscheinungen: 22°-Ring, zwei Nebensonnen, oberer Berührungsbogen, Parrybogen und Horizontalkreis Halo Halo (Singular der Halo; Plural Halos oder Halonen) oder Lichthof bzw.

Neu!!: Eis und Halo (Lichteffekt) · Mehr sehen »

Hexagonales Kristallsystem

Das hexagonale Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen der Kristallographie.

Neu!!: Eis und Hexagonales Kristallsystem · Mehr sehen »

Hypothermie

Die Hypothermie (von altgriechisch ὑπό hypó, ‚unter‘, und θερμός thermós, ‚warm‘) oder Untertemperatur (durch – auch synonym gebraucht – Unterkühlung) ist ein Zustand mit abnorm niedriger Körpertemperatur (unternormale Körpertemperatur) von Lebewesen.

Neu!!: Eis und Hypothermie · Mehr sehen »

Iglu

Großes Iglu (Kinngait an der Südküste der Baffininsel) Wintersiedlung der Inuit nahe der Frobisher-Bucht auf der Baffininsel, Buchillustration etwa 1865 Unter Iglu versteht man üblicherweise ein kuppelförmiges Schneehaus.

Neu!!: Eis und Iglu · Mehr sehen »

Ikosaeder

Das (auch, v. a. österr.: der) Ikosaeder (von altgriechisch εἰκοσάεδρον eikosáedron „Zwanzigflach“, „Zwanzigflächner“) – im Folgenden ausschließlich als einer der fünf platonischen Körper erläutert – ist ein regelmäßiges Polyeder (Vielflach, Vielflächner).

Neu!!: Eis und Ikosaeder · Mehr sehen »

International Mineralogical Association

Die International Mineralogical Association (Abkürzung IMA) ist eine gemeinnützige wissenschaftliche Vereinigung mit dem Ziel, die Wissenschaft der Mineralogie zu unterstützen und zu fördern.

Neu!!: Eis und International Mineralogical Association · Mehr sehen »

Interstellarer Raum

Milchstraße logarithmischer Darstellung) Der interstellare Raum (‚zwischen den Sternen‘) ist das sternferne Weltraumgebiet innerhalb einer Galaxie.

Neu!!: Eis und Interstellarer Raum · Mehr sehen »

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Die ''Neue Universität'' am Sanderring, das 1896 errichtete Hauptgebäude der Universität Würzburg Panoramaansicht der Universitätsbibliothek am Hubland Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (kurz Universität Würzburg oder JMU), lateinisch Universitas Herbipolensis (auch Alma Julia Maximilianea und Alma Mater Julia zu Würzburg), gehört zu den ältesten deutschen Universitäten.

Neu!!: Eis und Julius-Maximilians-Universität Würzburg · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Eis und Kalkstein · Mehr sehen »

Kallisto (Mond)

Kallisto (auch Callisto oder Jupiter IV) ist der vierte (äußerste) und zweitgrößte der vier großen Monde des Riesenplaneten Jupiter.

Neu!!: Eis und Kallisto (Mond) · Mehr sehen »

Kammeis

Kammeis, Shiga Kogen, Japan 12 cm Kammeis Kammeis, Island Kammeis nennt man in der Geomorphologie kleine, gebündelte Eisnadeln, die aus dem Boden zu „wachsen“ scheinen.

Neu!!: Eis und Kammeis · Mehr sehen »

Karl Hugo Strunz

Karl Hugo Strunz, kurz Hugo Strunz (* 24. Februar 1910 in Weiden in der Oberpfalz; † 19. April 2006 in Unterwössen), war ein deutscher Mineraloge, Hochschullehrer und Entwickler der modernen Klassifikation der Minerale (siehe auch: Systematik der Minerale nach Strunz in der 8. Auflage bzw. 9. Auflage).

Neu!!: Eis und Karl Hugo Strunz · Mehr sehen »

Kältemaschine

Offener Kolbenverdichter in einer zentralen Kälteanlage Die Kältemaschine oder englisch Chiller dient der Kühlung von Räumen oder Gütern.

Neu!!: Eis und Kältemaschine · Mehr sehen »

Kühlschrank

Blick in den Nutzraum eines Kühlschranks Ein Kühlschrank, österreichisch auch Eiskasten, ist ein schrankförmiges Gerät, das üblicherweise elektrisch, mitunter aber auch mit Brennstoffen betrieben wird und die Temperatur in seinem Inneren selbständig niedrig hält.

Neu!!: Eis und Kühlschrank · Mehr sehen »

Küste

Steilküste in Kalifornien Als Küste wird der Grenzraum der sich wechselseitig beeinflussenden Ökosysteme von Land und Meer bezeichnet.

Neu!!: Eis und Küste · Mehr sehen »

Keimbildung

Keimbildung oder Nukleation ist der grundlegende Prozess, bei dem sich an einer Keimstelle ein Nukleationskeim bildet, der als „Startkomponente“ einen Phasenübergang erster Ordnung einleitet.

Neu!!: Eis und Keimbildung · Mehr sehen »

Kelvin

Das Kelvin (Einheitenzeichen: K) ist die SI-Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit in der EU, der Schweiz und fast allen anderen Ländern.

Neu!!: Eis und Kelvin · Mehr sehen »

Kentern

Blücher'' kentert und sinkt am 25. Januar 1915 Kentern bezeichnet in der Schifffahrt einen Schiffsunfall, bei dem ein Wasserfahrzeug zur Seite umkippt, wenn dessen Schräglage (Krängung) durch Wind, Wellengang oder Verlagerung von Schiffsfracht den Kenterwinkel erreicht.

Neu!!: Eis und Kentern · Mehr sehen »

Kilogramm

Das Kilogramm (im allgemeinen Sprachgebrauch auch der oder das Kilo) ist die im internationalen Einheitensystem (SI) verwendete kohärente Maßeinheit für die Masse.

Neu!!: Eis und Kilogramm · Mehr sehen »

Klareis

Klareis an einen Grashalm Klareis ist eine wetterbedingte Ablagerung, die bei Eisregen, unterkühltem Sprühregen und ähnlichem Niederschlag entsteht und als glasklares Eis den Untergrund überzieht.

Neu!!: Eis und Klareis · Mehr sehen »

Klima

Das Klima ist der mit meteorologischen Methoden ermittelte Durchschnitt der dynamischen Prozesse in der Erdatmosphäre: als Zusammenfassung der Wettererscheinungen kleinräumiger Örtlichkeiten (Meso- beziehungsweise Regionalklima) oder bezogen auf kontinentale Dimensionen (Makroklima), einschließlich aller Schwankungen im Jahresverlauf und basierend auf einer Vielzahl von Klimaelementen.

Neu!!: Eis und Klima · Mehr sehen »

Kohärenz (Physik)

Kohärenz (von lat.: cohaerere.

Neu!!: Eis und Kohärenz (Physik) · Mehr sehen »

Kolligative Eigenschaft

Als kolligative Eigenschaft (von lateinisch colligere „sammeln“) wird in der physikalischen Chemie verdünnter Lösungen eine Stoffeigenschaft bezeichnet (z. B. der Dampfdruck), die nur von der Teilchenzahl (d. h. dem Stoffmengenanteil) der gelösten Komponente abhängt, nicht aber von der Art der Teilchen oder ihrer chemischen Zusammensetzung.

Neu!!: Eis und Kolligative Eigenschaft · Mehr sehen »

Kollimation

Die Kollimation (lat. collimare, abgewandelt von collineare: „in gerader Linie führen“) bezeichnet in der Optik die Parallelrichtung divergenter Lichtstrahlen.

Neu!!: Eis und Kollimation · Mehr sehen »

Komet

Rosetta (2014) Hale-Bopp, aufgenommen am 11. März 1997 É. L. Trouvelot) Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif (Lichtspur) entwickelt.

Neu!!: Eis und Komet · Mehr sehen »

Kondensation

Kondensation von Luftfeuchtigkeit an einer kalten Flasche. Kondensation ist der Übergang eines Stoffes vom gasförmigen in den flüssigen Aggregatzustand.

Neu!!: Eis und Kondensation · Mehr sehen »

Kristall

Nanometer. Ein Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine – z. B.

Neu!!: Eis und Kristall · Mehr sehen »

Kristallin

Als kristallin (Adjektiv) bezeichnet man Feststoffe, die aus kristallisiertem Material bestehen.

Neu!!: Eis und Kristallin · Mehr sehen »

Kristallisation

Eiskristalle bilden sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und niedriger Temperatur Umkristallisation im Labor: Benzophenoxim kristallisiert aus mini Als Kristallisation bezeichnet man den physikalischen Vorgang der Verhärtung bei der Bildung und beim Wachstum von Kristallen.

Neu!!: Eis und Kristallisation · Mehr sehen »

Kristallisationsenthalpie

Die Kristallisationsenthalpie, veraltet auch als Kristallisationswärme, Erstarrungswärme oder Gefrierwärme bezeichnet, wird freigesetzt, wenn ein Stoff seinen Aggregatzustand von flüssig zu fest ändert.

Neu!!: Eis und Kristallisationsenthalpie · Mehr sehen »

Kristallstruktur

Die atomare Struktur kristalliner Festkörper wird durch die beiden Begriffe ''Gitter'' und Basis beschrieben: das Punktgitter ist ein translationssymmetrisches mathematisches Konstrukt, in dem jedem Punkt die Basis zugeordnet wird.

Neu!!: Eis und Kristallstruktur · Mehr sehen »

Kungur

Kungur ist eine russische Stadt an den westlichen Ausläufern des Uralgebirges in der Region Perm mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Eis und Kungur · Mehr sehen »

Kutter (Lebensmittelherstellung)

Wurstmasse wird direkt im Kutter gewürzt. Kutter mit 160 Liter Schüsselinhalt Messer Ein Kutter oder Cutter (abgeleitet von englisch to cut „schneiden“) ist eine Maschine, die in der Lebensmittelindustrie, in Metzgereien und Gewerbeküchen zum starken Zerkleinern und Vermischen von Lebensmitteln, vor allem Fleisch, verwendet wird.

Neu!!: Eis und Kutter (Lebensmittelherstellung) · Mehr sehen »

Lastkraftwagen

Ein Lastkraftwagen (Lkw, LKW), kurz Lastwagen oder Lastauto, in der Schweiz auch Camion, umgangssprachlich Laster oder Truck, ist ein zu den Nutzfahrzeugen gehörendes Kraftfahrzeug, mit dem Güter befördert werden.

Neu!!: Eis und Lastkraftwagen · Mehr sehen »

Lösungsenthalpie

Die Lösungsenthalpie oder Lösungswärme ist die Änderung der Enthalpie beim Lösen eines Stoffes in einem Lösungsmittel.

Neu!!: Eis und Lösungsenthalpie · Mehr sehen »

Lhasa-Bahn

| Die im Westen wegen des Zielbahnhofs Lhasa-Bahn, auch Tibet-Bahn, in China Qinghai-Tibet-Bahn, bzw.

Neu!!: Eis und Lhasa-Bahn · Mehr sehen »

Liste von Größenordnungen der Energie

Dies ist eine Zusammenstellung von Energiemengen verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken.

Neu!!: Eis und Liste von Größenordnungen der Energie · Mehr sehen »

London South Bank University

Die London South Bank University ist eine Universität in London, Vereinigtes Königreich.

Neu!!: Eis und London South Bank University · Mehr sehen »

Los Angeles Times

Das Los Angeles Times Building Die Los Angeles Times (abgekürzt LA Times und L.A. Times) ist eine überregional erscheinende US-amerikanische Tageszeitung mit Sitz in Los Angeles, Kalifornien.

Neu!!: Eis und Los Angeles Times · Mehr sehen »

Luft

Gaszusammensetzung der Luft in Vol.-% Als Luft bezeichnet man das Gasgemisch der Erdatmosphäre.

Neu!!: Eis und Luft · Mehr sehen »

Luftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit oder Luftfeuchte ist der Gewichtsanteil des gasförmigen Wasserdampfs in Luft.

Neu!!: Eis und Luftfeuchtigkeit · Mehr sehen »

Lunar Crater Observation and Sensing Satellite

LCROSS S-S/C im Vordergrund, mit abgetrennter EDUS-Stufe, die sich Richtung Mond beschleunigt Lunar Crater Observation and Sensing Satellite (LCROSS) war der Name einer Raumsonde der NASA, die am 18.

Neu!!: Eis und Lunar Crater Observation and Sensing Satellite · Mehr sehen »

Manitoba

Manitoba ist die östlichste der Prärieprovinzen Kanadas.

Neu!!: Eis und Manitoba · Mehr sehen »

Mars (Planet)

Video: Der Planet Mars Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde.

Neu!!: Eis und Mars (Planet) · Mehr sehen »

Meer

Weltmeere Unter Meer (Niederdeutsch: „die“ See) versteht man die miteinander verbundenen Gewässer der Erde, welche die Kontinente umgeben, auch „die Ozeane“.

Neu!!: Eis und Meer · Mehr sehen »

Meereis

Als Meereis bezeichnet man zu Eis gefrorenes Meerwasser.

Neu!!: Eis und Meereis · Mehr sehen »

Meereisblume

Meereisblumen sind wenige Zentimeter große Eiskristalle, die im Frühling und Herbst in der Arktis und Antarktis entstehen.

Neu!!: Eis und Meereisblume · Mehr sehen »

Merkur (Planet)

Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 Kilometern der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen Kilometern der sonnennächste und somit auch schnellste Planet im Sonnensystem.

Neu!!: Eis und Merkur (Planet) · Mehr sehen »

MESSENGER

MESSENGER (deutsch etwa „Merkur-Oberflächen-, Umwelt-, Geochemie- und Entfernungsmessung“) war eine NASA-Raumsonde des Discovery-Programms, die den sonnennächsten Planeten Merkur erforschte.

Neu!!: Eis und MESSENGER · Mehr sehen »

Meteorologie

Meteorologie („Untersuchung der überirdischen Dinge“ oder „Untersuchung der Himmelskörper“) ist die Lehre der physikalischen und chemischen Vorgänge in der Atmosphäre und beinhaltet auch deren bekannteste Anwendungsgebiete – die Wettervorhersage und die Klimatologie.

Neu!!: Eis und Meteorologie · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Neu!!: Eis und Mineral · Mehr sehen »

Mineralogical Magazine

Das Mineralogical Magazine ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Mineralogie, Kristallographie, Geochemie, Petrologie und Geologie.

Neu!!: Eis und Mineralogical Magazine · Mehr sehen »

Mittelhochdeutsche Sprache

Als mittelhochdeutsche Sprache oder Mittelhochdeutsch (Abkürzung Mhd.) bezeichnet man sprachhistorisch jene Sprachstufe des Deutschen, die in verschiedenen Varietäten zwischen 1050 und 1350 im ober- und mitteldeutschen Raum gesprochen wurde.

Neu!!: Eis und Mittelhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Molekül

Bindungen. Moleküle (älter auch: Molekel; von) sind „im weiten Sinn“ zwei- oder mehratomige Teilchen, die durch chemische Bindungen zusammengehalten werden und wenigstens so lange stabil sind, dass sie z. B.

Neu!!: Eis und Molekül · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Neu!!: Eis und Mond · Mehr sehen »

Mond des Sonnensystems

Auswahl von Monden im Sonnensystem im Größenvergleich zur Erde Ein Mond, Satellit oder Trabant ist in der Astronomie ein kompaktes, natürlich entstandenes astronomisches Objekt, das sich in einer Umlaufbahn um ein anderes, deutlich massereicheres Objekt befindet.

Neu!!: Eis und Mond des Sonnensystems · Mehr sehen »

Nahordnung und Fernordnung

Nahordnung und Fernordnung beschreiben Ordnungsaspekte der Anordnung der Atome oder Moleküle in Flüssigkeiten und Festkörpern.

Neu!!: Eis und Nahordnung und Fernordnung · Mehr sehen »

NASA

Die NASA (meist, englisch National Aeronautics and Space Administration, deutsch Nationale Aeronautik- und Raumfahrtbehörde) ist die 1958 gegründete zivile US-Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft.

Neu!!: Eis und NASA · Mehr sehen »

Natürliche Konvektion

Freie Konvektion Bei natürlicher oder auch freier Konvektion strömt ein Fluid (Gas oder Flüssigkeit) aufgrund von im System vorhandenen Druckunterschieden, die durch ein Schwerkraftfeld hervorgerufen werden, wenn es im Fluid Bereiche unterschiedlicher Dichte gibt.

Neu!!: Eis und Natürliche Konvektion · Mehr sehen »

Natureis

Der Begriff Natureis wird im Zusammenhang mit der Nutzung auf natürlichem Weg entstandenem Eis verwendet.

Neu!!: Eis und Natureis · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Neu!!: Eis und Niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Nilas

Dunkle Nilas Nilas ist eine dünne, elastische Eisschicht mit matter Oberfläche, die sich auf der Meeresoberfläche unter ruhigen atmosphärischen und ozeanischen Bedingungen aus Frazil-Eis bildet.

Neu!!: Eis und Nilas · Mehr sehen »

NZZ Folio

NZZ Folio ist eine Zeitschrift, die in Zürich im Verlagshaus der NZZ-Mediengruppe erscheint.

Neu!!: Eis und NZZ Folio · Mehr sehen »

Oxide

Kupfer(II)-oxid Mennige, Blei(II,IV)-oxid Ein Quarzkristall – chemisch gesehen reines Siliciumdioxid Korund-Kristalle sind eine natürlich vorkommende, farblose Modifikation des Aluminiumoxids. Bekannte Farbvarietäten sind der blaue Saphir (gefärbt durch Fe/Ti) und der rote Rubin (gefärbt durch Cr). Stickstoffdioxid ist ein braunes, giftiges Gas Oxide (ältere Schreibung und auch allgemeinsprachlich Oxyde; von griech. ὀξύς, oxýs ‚scharf‘, ‚spitz‘, ‚sauer‘) sind Sauerstoff-Verbindungen eines Elements, in denen der Sauerstoff die Oxidationszahl −2 hat.

Neu!!: Eis und Oxide · Mehr sehen »

Packeis

Presseis am Nordpol im April 1990 – die im Ebenen erbohrte Eisdicke betrug im Mittel 2,5 Meter. Ausdehnung des arktischen Meereises im Jahr 2011– Maximum 7. März (oben)– Minimum 9. September Packeis ist derzeit noch vor dem Treibeis die am häufigsten vorkommende Art von Meereis und besteht aus dicht angeordneten Eisschollen, zwischen denen aber auch kleinere freie Wasserflächen vorkommen können (die von den größeren Polynjas zu unterscheiden sind).

Neu!!: Eis und Packeis · Mehr sehen »

Pascal (Einheit)

Das Pascal ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit des Drucks sowie der mechanischen Spannung.

Neu!!: Eis und Pascal (Einheit) · Mehr sehen »

Permafrost

Permafrostboden mit Eiskeil Permafrost bezeichnet in den Geowissenschaften einen Untergrund, dessen Temperatur für mindestens zwei Jahre ununterbrochen (perennierend) unter 0 °C bzw.

Neu!!: Eis und Permafrost · Mehr sehen »

Pfannkucheneis

Pfannkucheneis Pfannkucheneis im Rossmeer Pfannkucheneis, westliche Ostsee, 2001 Pfannkucheneis vor Coulman Island, Antarktis 2020 Als Pfannkucheneis (engl. Pancake Ice) oder Tellereis wird ein Meereistyp bezeichnet, der aus vorwiegend kreisförmigen Eisstücken mit einem Durchmesser von 30 cm bis 3 m besteht.

Neu!!: Eis und Pfannkucheneis · Mehr sehen »

Phasendiagramm

Phasendiagramme von Reinstoffen in der Druck-Temperatur-Ebene. Oben: „normales“ Verhalten – die Schmelzdruckkurve zwischen fester und flüssiger Phase hat eine positive Steigung. Unten: Reinstoff mit Dichteanomalie wie etwa Wasser– die Schmelzdruckkurve zwischen fester und flüssiger Phase hat eine negative Steigung. Zustandsfläche eines Reinstoffes im Druck-Volumen-Temperatur-Zustandsraum. Eine aus Siede- und Kondensationskurve bestehende Binodale umschließt das blau kolorierte Koexistenzgebiet flüssig-gasförmig und erscheint in die Druck-Temperatur-Ebene projiziert als Tripelpunkt und kritischen Punkt verbindende Dampfdruckkurve. Ein Phasendiagramm (auch Zustandsdiagramm, Zustandsschaubild oder Gleichgewichtsschaubild) ist eine Projektion von Phasengrenzlinien aus dem Zustandsraum eines thermodynamischen Systems in ein zweidimensionales kartesisches Koordinatensystem oder in ein Dreiecksdiagramm.

Neu!!: Eis und Phasendiagramm · Mehr sehen »

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

Neu!!: Eis und Planet · Mehr sehen »

Polare Eiskappen

Antarktische Eisschild des jetzigen Eiszeitalters sowohl in Kaltzeiten (Glazial) als auch in Warmzeiten (Interglazial; rot – eisfreie Landgebiete) Polare Eiskappen oder kurz Polkappen sind die Pole eines Planeten bedeckende Eisschichten, die den Großteil der polaren Klimazonen ausmachen.

Neu!!: Eis und Polare Eiskappen · Mehr sehen »

Polargebiet

Blick auf die Eiskappen der beiden Polargebiete Polare Klimate erstrecken sich von der Eiswüste bis zu den Tundren (Ilulissat-Eisfjord, Grönland) Die Polargebiete – auch polare Klimazonen oder Polarzonen genannt – sind in erster Linie eine der erdumspannenden Klimazonen, die durch bestimmte solare oder thermische Schwellenwerte abgegrenzt werden.

Neu!!: Eis und Polargebiet · Mehr sehen »

Polymorphie (Stoffeigenschaft)

Als Polymorphie wird das Phänomen bezeichnet, dass ein chemisches Element, eine chemische Verbindung oder ein Mineral in mehreren Kristallformen (Modifikationen) auftritt.

Neu!!: Eis und Polymorphie (Stoffeigenschaft) · Mehr sehen »

Polynja

Polynja am Riiser-Larsen-Schelfeis, Antarktis Als Polynja (auch Polynya, Polynia) bezeichnet man eine ausgedehnte, relativ beständige, offene Wasserfläche oder dünne Meereisschicht im arktischen oder antarktischen Meereis.

Neu!!: Eis und Polynja · Mehr sehen »

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, kurz Proc.

Neu!!: Eis und Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America · Mehr sehen »

Projektil

Ein Projektil, umgangssprachlich auch Kugel genannt, ist ein von einer Schusswaffe abgefeuertes Geschoss.

Neu!!: Eis und Projektil · Mehr sehen »

Radioteleskop

Radioteleskope sind Instrumente zum Empfangen und Messen der aus dem Weltall bzw.

Neu!!: Eis und Radioteleskop · Mehr sehen »

Raueis

Raueis Bäumen Raueis oder (ältere Bezeichnung) Raufrost ist ein fester Niederschlag, der sich vor allem bei hohen Windgeschwindigkeiten und einer Lufttemperatur von typischerweise −2 bis −10 °C aus unterkühlten Nebel­wassertröpfchen an Oberflächen bildet, typischerweise entgegen der Windrichtung.

Neu!!: Eis und Raueis · Mehr sehen »

Raureif

Raureif ist ein fester Niederschlag, der sich aus unterkühlten Wassertropfen von leichtem Nebel oder direkt aus dem in der Luft enthaltenen Wasserdampf durch Resublimation bildet.

Neu!!: Eis und Raureif · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Eis und Römisches Reich · Mehr sehen »

Röntgenstrahlung

Röntgenstrahlung oder Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen mit Quantenenergien oberhalb etwa 100 eV, entsprechend Wellenlängen unter etwa 10 nm.

Neu!!: Eis und Röntgenstrahlung · Mehr sehen »

Reibung

Reibung, auch Friktion oder Reibungswiderstand genannt, ist eine Kraft, die zwischen Körpern oder Teilchen wirkt, die einander berühren.

Neu!!: Eis und Reibung · Mehr sehen »

Reif (Niederschlag)

Reif auf Grashalmen Reif auf Holz und Pflanzen Reif auf Laub Mit Reif bezeichnet man Eisablagerungen, die sich durch Resublimation von Wasserdampf zu Eis in der Nähe des Erdbodens und an erhabenen Gegenständen bilden.

Neu!!: Eis und Reif (Niederschlag) · Mehr sehen »

Resublimieren

Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Übersicht der Phasenübergänge des Wassers Als Resublimieren werden verschiedene Vorgänge bezeichnet.

Neu!!: Eis und Resublimieren · Mehr sehen »

Rodelschlitten

Ein Rodelschlitten, kurz auch Rodel, - in Österreich „die Rodel“ - ist ein aus zwei Kufen und einem Gestell bestehendes Wintersportgerät zum Rodeln.

Neu!!: Eis und Rodelschlitten · Mehr sehen »

Salze

Als Salze bezeichnet man eine große Gruppe chemischer Verbindungen, die aus elektrisch positiv geladenen Kationen und negativ geladenen Anionen aufgebaut sind.

Neu!!: Eis und Salze · Mehr sehen »

Süßwasser

Unberührte Wasserlandschaften wie hier im Nationalpark Plitvicer Seen sind selten geworden Schiffswracks im trocken gefallenen Teil des Aralsees, Usbekistan Süßwasser ist das frei verfügbare (also ohne das in Mineralen und Lebewesen gebundene) Wasser, in dem unabhängig von seinem Aggregatzustand keine oder nur sehr geringe Mengen von Salzen (Salinität von unter 0,1 Prozent) gelöst sind.

Neu!!: Eis und Süßwasser · Mehr sehen »

Schallgeschwindigkeit

Die Schallgeschwindigkeit c_\text ist die Geschwindigkeit, mit der sich Schallwellen in einem Medium ausbreiten.

Neu!!: Eis und Schallgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Schelfeis

border.

Neu!!: Eis und Schelfeis · Mehr sehen »

Scherbeneis

Scherbeneis Scherbeneis (engl. flake ice) ist eine technisch hergestellte Form von Eis.

Neu!!: Eis und Scherbeneis · Mehr sehen »

Schifffahrt

Die ''Antwerpen Express'' vor Blankenese (2013) Hamburger Hafen, um 1863 Bremerhavener Häfen (2012) Unter Schifffahrt (seit der Rechtschreibreform von 2004 auch Schiff-Fahrt; bis zur Rechtschreibreform 1996 und z. B. bei traditionellen Firmennamen weiterhin: Schiffahrt) versteht man die Benutzung von Wasserfahrzeugen auf Binnengewässern und Meeren zu unterschiedlichen Zwecken, vor allem zur gewerbsmäßigen Beförderung von Personen und Gütern.

Neu!!: Eis und Schifffahrt · Mehr sehen »

Schiffsvereisung

Vereisung an Deck eines Fischereifahrzeuges Lakers Unter Schiffsvereisung versteht man das Vereisen von Schiffen oberhalb der Wasserlinie bei Lufttemperaturen unter dem Gefrierpunkt.

Neu!!: Eis und Schiffsvereisung · Mehr sehen »

Schlittschuh

Eishockeyschlittschuhe Schlittschuhe (auch Eislaufschuhe) sind spezielle Schuhe für Eisläufer mit Kufen zum Gleiten auf Eisflächen oder synthetischem Eis.

Neu!!: Eis und Schlittschuh · Mehr sehen »

Schmelzen

schmelzende Eiswürfel Das Schmelzen oder Abschmelzen ist der Phasenübergang eines festen Stoffes oder festen Stoffgemisches in den flüssigen Aggregatzustand, meist aufgrund von Wärmezufuhr und/oder Druckerniedrigung.

Neu!!: Eis und Schmelzen · Mehr sehen »

Schmelzenthalpie

Die Schmelzenthalpie \textstyle H_\text (engl. enthalpy of fusion, veraltet auch Schmelzwärme oder Schmelzenergie, wobei letzter Begriff genaugenommen etwas anderes bedeutet, s. u.) bezeichnet die Energiemenge, die benötigt wird, um eine Stoffprobe an ihrem Schmelzpunkt bei konstantem Druck (isobar) zu schmelzen, also vom festen in den flüssigen Aggregatzustand zu überführen.

Neu!!: Eis und Schmelzenthalpie · Mehr sehen »

Schmelzpunkt

Als Schmelztemperatur (vulgo Schmelzpunkt (Smp.), engl. Melting point (Mp.)) bezeichnet man die Temperatur, bei der ein Stoff schmilzt, das heißt vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergeht.

Neu!!: Eis und Schmelzpunkt · Mehr sehen »

Schnee

Schneekristalle, fotografiert vom Schneeforscher Wilson Bentley Schnee besteht aus feinen Eiskristallen und ist die häufigste Form des festen Niederschlags.

Neu!!: Eis und Schnee · Mehr sehen »

Schneeketten

PKW-Vorderrad mit Schneeketten Schneeketten am Vorderrad eines Graders am Pikes Peak Highway Fendt-Traktor mit Schneepflug und Schneeketten Ein UAZ-452 mit aufgezogenen Schneeketten Holzvollernter mit Schneeketten Schneeketten sind eine Fahrhilfe für Straßenfahrzeuge auf schneebedeckten Fahrbahnen und im matschigen Gelände, sie werden auf den Reifen montiert.

Neu!!: Eis und Schneeketten · Mehr sehen »

Schneelast

Schneebelastung eines Daches Die Schneelast oder der Schneedruck gehört zu den klimatisch bedingten veränderlichen Einwirkungen auf Bauwerke.

Neu!!: Eis und Schneelast · Mehr sehen »

Schneeverwehung

Schneeverwehung bei Behrensdorf (Ostsee) Eine Schneeverwehung ist „vom Winde verwehter“ Schnee.

Neu!!: Eis und Schneeverwehung · Mehr sehen »

Schweres Wasser

Schweres Wasser (Deuteriumoxid) ist chemisch gesehen Wasser mit der Summenformel D2O.

Neu!!: Eis und Schweres Wasser · Mehr sehen »

Scinexx

Scinexx (Eigenschreibweise scinexx) ist ein deutsches Onlinemagazin des Wissenschaftsjournalismus.

Neu!!: Eis und Scinexx · Mehr sehen »

Sechseck

Regelmäßiges Sechseck Ein Sechseck oder Hexagon (von griech. ἑξα, héxa, „sechs“ und γωνία, gonía, „Winkel; Ecke“) ist ein Polygon (Vieleck), bestehend aus sechs Ecken und sechs Seiten.

Neu!!: Eis und Sechseck · Mehr sehen »

Seegfrörnen des Bodensees

Lindauer Hafen 1963 mit gelandetem Flugzeug auf dem Eis des Hafenbeckens und Auto in der Hafeneinfahrt Während der Seegfrörnen des Bodensees (Zufrieren des Bodensees) ist dieser mit einer Eisschicht bedeckt, die auch Menschen trägt.

Neu!!: Eis und Seegfrörnen des Bodensees · Mehr sehen »

Siedepunkt

Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp.), Verdampfungspunkt oder auch Kochpunkt (Abkürzung: Kp.) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: der Sättigungstemperatur (speziell auch Siedetemperatur) und dem Sättigungsdampfdruck (speziell auch Siededruck) an der Phasengrenzlinie zwischen Gas und Flüssigkeit.

Neu!!: Eis und Siedepunkt · Mehr sehen »

Skifahren

Unterschiedliche Skilauftechniken verschiedener Epochen und Altersgruppen Beim Skifahren (in Österreich oft auch Schifahren geschrieben) oder Skilaufen (Schilaufen) gleitet ein Skifahrer auf einer Skipiste oder im freien Gelände auf zwei Skiern über den Schnee.

Neu!!: Eis und Skifahren · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Neu!!: Eis und Sonnensystem · Mehr sehen »

Speiseeis

Eisbecher mit Kugeln aus Schokoladeneis, Sahne, Eierlikör und Waffel Speiseeis, in der Schweiz und Luxemburg die Glace (aus dem Franz.), veraltet Gefrorenes, ist eine Zubereitung aus verschiedenen Zutaten, die durch einen Gefrierprozess in einen festen oder pastenförmigen Zustand gebracht wird.

Neu!!: Eis und Speiseeis · Mehr sehen »

Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft

Die Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mit Sitz in Heidelberg ist ein zur Verlagsgruppe Springer Nature gehörender Verlag, der Zeitschriften zu verschiedenen, mehrheitlich naturwissenschaftlichen Themenbereichen veröffentlicht.

Neu!!: Eis und Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft · Mehr sehen »

Spektrum.de

Logo von ''spektrum.de'' Spektrum.de (ehemals Wissenschaft-Online) ist das Online-Wissenschaftsportal der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft.

Neu!!: Eis und Spektrum.de · Mehr sehen »

Spezifische Wärmekapazität

Spezifische Wärmekapazität, auch spezifische Wärme, bezeichnet die auf die Masse bezogene Wärmekapazität und ist eine Stoffeigenschaft der Thermodynamik.

Neu!!: Eis und Spezifische Wärmekapazität · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Neu!!: Eis und Staat · Mehr sehen »

Standardbedingungen

Der Ausdruck Standardbedingungen wird in naturwissenschaftlichen und technischen Fachbereichen verwendet und hat grundsätzlich zwei Bedeutungen.

Neu!!: Eis und Standardbedingungen · Mehr sehen »

Stangeneis

Lieferung von Stangeneis (Niederlande, 1930er Jahre) Eisschneider auf dem Sankt-Lorenz-Strom bei Longueuil auf einem Gemälde von Cornelius Krieghoff (1860) Stangeneis (auch Blockeis oder Roheis) bezeichnet nicht zum Verzehr gedachtes Wassereis.

Neu!!: Eis und Stangeneis · Mehr sehen »

Stillgewässer

Chiemsee Stillgewässer (auch Standgewässer, Stehgewässer oder stehende Gewässer) sind natürliche oder künstlich geschaffene Gewässer, in denen keine oder nur eine geringfügige Fließgeschwindigkeit vorhanden ist.

Neu!!: Eis und Stillgewässer · Mehr sehen »

Stoffgruppe

Die Stoffgruppe der Edelgase, hier im eigenen Licht leuchtend: Alle Edelgase sind zum Beispiel farb- und geruchlos, äußerst reaktionsträge und somit auch nicht brennbar Stoffe aus der Stoffgruppe der Alkalimetalle: Alle Alkalimetalle sind extrem luft- und wasserempfindlich. Sie sind brennbar, reagieren mit Wasser zu Laugen und Wasserstoffgas, mit Nichtmetallen und Säuren zu Salzen und sie färben die Flamme Unter Stoffgruppe oder Stoffklasse versteht man in der Chemie alle Stoffe, die durch eine gemeinsame Eigenschaft zusammengefasst werden können.

Neu!!: Eis und Stoffgruppe · Mehr sehen »

Straße

Straße in Neapel, 19. Jahrhundert, Fotografie von Giorgio Sommer Radial konzentrisch angelegte Straßen in Washington, D.C. Eine Straße ist im Landverkehr ein Verkehrsbauwerk, das Fußgängern und Fahrzeugen als Transport- und Verkehrsweg überwiegend dem Personentransport, dem Gütertransport und dem Tiertransport zur Ortsveränderung dient.

Neu!!: Eis und Straße · Mehr sehen »

Sublimation (Phasenübergang)

Sublimationsapparatur mit einem Kühlfinger, an dem der sublimierte Stoff sich abscheidet.'''1''' Eingang Kühlwasser'''2''' Ausgang Kühlwasser'''3''' Vakuumanschluss'''4''' Sublimationskammer'''5''' Sublimierter Stoff'''6''' Unsublimierter Stoff'''7''' Wärmezufuhr von außen Als Sublimation, seltener auch Sublimierung (von lateinisch sublimatio bzw. sublimare, früher im Sinne von „läutern, destillieren, chemisch möglichst rein darstellen“, von sublimis „hoch in der Luft befindlich, erhaben“), bezeichnet man den Prozess des unmittelbaren Übergangs eines Stoffes vom festen in den gasförmigen Aggregatzustand, ohne sich vorher zu verflüssigen.

Neu!!: Eis und Sublimation (Phasenübergang) · Mehr sehen »

Systematik der Minerale nach Dana

Die Systematik der Minerale nach Dana ist eine von James Dwight Dana entwickelte Systematik zur Einteilung von Mineralen nach chemischer Zusammensetzung und Kristallstruktur.

Neu!!: Eis und Systematik der Minerale nach Dana · Mehr sehen »

Technische Universität Clausthal

Die Technische Universität Clausthal (TUC) ist eine Universität in Clausthal-Zellerfeld in Niedersachsen.

Neu!!: Eis und Technische Universität Clausthal · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Eis und The New York Times · Mehr sehen »

Titan (Mond)

Titan (auch Saturn VI) ist mit einem Durchmesser von 5150 Kilometern der größte Mond des Planeten Saturn, weshalb er nach dem Göttergeschlecht der Titanen benannt wurde.

Neu!!: Eis und Titan (Mond) · Mehr sehen »

Totalreflexion

Totalreflexion von Licht an einer Grenzfläche zwischen Glas und Luft: Das flach auf die ebene Grenzfläche fallende Licht wird total reflektiert (an der runden Grenzfläche trifft es steil auf und kann aus dem Glas wieder austreten). Die Totalreflexion ist eine bei Wellen auftretende physikalische Erscheinung.

Neu!!: Eis und Totalreflexion · Mehr sehen »

Trans-Alaska-Pipeline

Verlauf der Trans-Alaska-Pipeline (rot). Punkte markieren die zwölf Pumpstationen. Die mit über 200 km längste Etappe zwischen PS4 und PS5 erklärt sich aus dem Gefälle am Südhang der Brookskette, auch Flußoberläufe fließen hier südwärts. Die Trans-Alaska-Pipeline (TAP) ist eine Erdölleitung in Alaska in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Eis und Trans-Alaska-Pipeline · Mehr sehen »

Transparenz (Physik)

doppelbrechender Calcit-Einkristall Transparenz (von „durch“ und parēre „sich zeigen, scheinen“) ist in der Physik die Fähigkeit von Materie, elektromagnetische Wellen hindurchzulassen (Transmission).

Neu!!: Eis und Transparenz (Physik) · Mehr sehen »

Treibeis

Treibeis auf der Elbe bei Dresden, 1985 Treibeis, auch Drifteis genannt, ist Eis, das auf Flüssen, Seen oder Meeren treibt.

Neu!!: Eis und Treibeis · Mehr sehen »

Triton (Mond)

Triton (auch Neptun I) ist ein Eismond und der achtinnerste Mond des Planeten Neptun.

Neu!!: Eis und Triton (Mond) · Mehr sehen »

Trockeneis

Trockeneis kritische Punkt. Container für Trockeneis Trockeneis ist festes Kohlenstoffdioxid (CO2) und schmilzt bei einem Luftdruck von ca.

Neu!!: Eis und Trockeneis · Mehr sehen »

Tropen

Strand mit Kokospalmen (Philippinen): Sinnbild für die Tropenzone Landwirtschaft in den Tropen (Bangladesch): Sehr oft noch nicht mechanisiert Untergliederung in Subzonen und Klimatypen nach der Vegetation Die Tropen (von) – auch tropische (Klima-)Zone oder Niedere Breiten – sind in erster Linie eine der erdumspannenden Klimazonen, die durch bestimmte solare oder thermische Schwellenwerte abgegrenzt werden.

Neu!!: Eis und Tropen · Mehr sehen »

Unterkühlung (Thermodynamik)

Spontankristallisation unterkühlter Flüssigkeit bei Störung Unterkühlung bezeichnet in der Thermodynamik einen instabilen Zustand nach einer Absenkung der Temperatur, wenn eigentlich durch das Abkühlen ein Phasenübergang, z. B.

Neu!!: Eis und Unterkühlung (Thermodynamik) · Mehr sehen »

Vergütungsstahl

Vergütungsstahl ist Stahl, der durch Vergüten (.

Neu!!: Eis und Vergütungsstahl · Mehr sehen »

Vier-Elemente-Lehre

Symbole der vier Elemente Die vier Elemente in der Alchemie Nach der Vier-Elemente-Lehre (auch Vierelementelehre) besteht alles Sein in bestimmten Mischungsverhältnissen aus den vier Grundelementen bzw.

Neu!!: Eis und Vier-Elemente-Lehre · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Eis und Wasser · Mehr sehen »

Wasserdampf

Dampfblasen und teilkondensierter ''Wasserdampf'' Wasserdampf (hier teilweise sichtbar als Dampfschwaden) In der Umgangssprache versteht man unter Wasserdampf meist die sichtbaren Dampfschwaden von kondensiertem Wasserdampf (Nassdampf).

Neu!!: Eis und Wasserdampf · Mehr sehen »

Wasserkreislauf

Diagramm des Wasserkreislaufs Unter dem Begriff Wasserkreislauf versteht man den Transport und die Speicherung von Wasser auf globaler wie regionaler Ebene.

Neu!!: Eis und Wasserkreislauf · Mehr sehen »

Wasserstoffbrückenbindung

Die Wasserstoffbrückenbindung, auch kurz Wasserstoffbrücke oder H-Brücke genannt, gehört zu den intermolekularen Anziehungskräften zwischen einem kovalent gebundenen Wasserstoffatom und einem freien Elektronenpaar eines Atoms, das sich in einer Atomgruppierung befindet.

Neu!!: Eis und Wasserstoffbrückenbindung · Mehr sehen »

Wärmeleitfähigkeit

Die Wärmeleitfähigkeit, auch Wärmeleitzahl oder Wärmeleitkoeffizient, ist eine Stoffeigenschaft, die den Wärmestrom durch ein Material auf Grund der Wärmeleitung bestimmt.

Neu!!: Eis und Wärmeleitfähigkeit · Mehr sehen »

Wärmerohr

Ein Wärmerohr ist ein Wärmeübertrager, der unter Nutzung der Verdampfungsenthalpie eines Mediums eine hohe Wärmestromdichte erlaubt.

Neu!!: Eis und Wärmerohr · Mehr sehen »

Winterstreu

Verkehrsschild-Zusatzzeichen 1060-30 in Deutschland Streugutkiste Streugutkasten mit orangefarbenem Deckel der kreisfreien Stadt Hof Winterstreu, Streugut oder Streustoff ist ein Oberbegriff für verschiedene Substrate, die in den gemäßigten, subarktischen und arktischen Zonen während der kalten Jahreszeit (Winter) verwendet werden, um verschneite und vor allem vereiste Wege und Straßen griffiger zu machen.

Neu!!: Eis und Winterstreu · Mehr sehen »

Wuhne

Eisfischer in Finnland an einer Wuhne Wuhne zum Baden Als Wuhne oder Wune, Wunne bezeichnet man ein ins Eis geschlagenes Loch – in der Regel, um daraus zu angeln oder um ein Einstiegsloch für Taucher zu erhalten.

Neu!!: Eis und Wuhne · Mehr sehen »

Wurst

Verschiedene Wurstsorten in der Markthalle von Roses, Spanien Wurst ist ein Nahrungsmittel, das traditionell aus zerkleinertem Muskelfleisch, Speck, Salz und Gewürzen, bei bestimmten Sorten auch unter Verwendung von Getreide, Gemüse, Blut und Innereien zubereitet wird.

Neu!!: Eis und Wurst · Mehr sehen »

Zucker

Würfelzucker Zucker-Kristalle unter dem Polarisationsmikroskop Als Zucker wird neben verschiedenen anderen Zuckerarten ein süß schmeckendes, kristallines Lebensmittel bezeichnet, das aus Pflanzen gewonnen wird und hauptsächlich aus Saccharose besteht.

Neu!!: Eis und Zucker · Mehr sehen »

19. Jahrhundert

Die Welt um 1815 Die Welt um 1898 Das 19.

Neu!!: Eis und 19. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eisbildung, Eisblock, Eisdecke, Eiskristall, Nutzeis, Tragfähigkeit von Eisdecken.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »