Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Maxim Gorki

Index Maxim Gorki

Die Unterschrift Maxim Gorkis Maxim Gorki (wissenschaftliche Transliteration Maksim Gor’kij oder Gorkij * in Nischni Nowgorod; † 18. Juni 1936 in Gorki-10, östlich von Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

162 Beziehungen: Adirondack Mountains, Alexander Alexandrowitsch Bogdanow, Alexei Silytsch Nowikow-Priboi, Amnestie, Andrei Bely, Anton Pawlowitsch Tschechow, Arte, Bad Saarow, Bücherverbrennung 1933 in Deutschland, Berlin, Bourgeoisie, Bundeszentrale für politische Bildung, Capri, Christa Ebert, Christentum, Der 9. Januar, Der Alte (Gorki), Der Spitzel (Maxim Gorki), Der Tunichtgut, Der Weißmeer-Ostsee-Kanal (Publikation), Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Fotothek, Die alte Isergil, Die Eheleute Orlow, Die Letzten, Die Mutter (1926), Die Mutter (Gorki), Diktatur des Proletariats, Drei Menschen, Ein Sommer, Eine Beichte, Faschismus, Feinde (Gorki), Fjodor Iwanowitsch Schaljapin, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Foma Gordejew, Fortschritt, Frankreich, Freiburg im Breisgau, Friedrich Düsel, Günterstal, Genrich Grigorjewitsch Jagoda, Gewesene Leute, Gorki Leninskije, Gorki-Park, Gorki-Rücken, Gotterbauertum, Graue Gespenster, Grigori Lwowitsch Roschal, Gulag, ..., Gustaw Herling-Grudziński, Henri Troyat, Heringsdorf, Hymne, Innenministerium der UdSSR, Intelligenzija, Italienischer Faschismus, Iwan Alexejewitsch Bunin, Jegor Bulytschow und andere, Jegor Bulytschow und andere (1973), Jekaterina Pawlowna Peschkowa, Johannes Friedrich Rogge, Josef Stalin, Kain und Artjom, Karl Lemke, Kasan, Kasaner Föderale Universität, KGB, Kinder der Sonne, Klaus Mann, Kleinbürger (Gorki), Kommunistische Partei der Sowjetunion, Konowalow (Gorki), Krim, Leninorden, Lew Borissowitsch Kamenew, Literaturkritik.de, Makar Tschudra, Malik-Verlag, Malwa (Gorki), Marienbad, Marija Fjodorowna Andrejewa, Mark Semjonowitsch Donskoi, Marxismus, Maurer, Maxim Gorki Theater, Maxim Gorkiy, Maxim-Gorki-Literaturinstitut, Mein Weggefährte, Meningitis, Moskauer Prozesse, Mura Budberg, Nachtasyl (Gorki), Nachtwächter, Nationale W.-N.-Karasin-Universität Charkiw, Nekropole an der Kremlmauer, Nikolaus II. (Russland), Nina Gourfinkel, Nischni Nowgorod, Nowaja Schisn (1917–1918), Oktoberrevolution, Otto Meissner, Pamphlet, Patrick Rotman, Paul Betyna, Peter-und-Paul-Festung, Petersburger Blutsonntag, Pjotr Petrowitsch Krjutschkow, Podolsk, Poem, Prag, Prawda, Pseudonym, Rainer Maria Rilke, Reinhard Lauer, Religion, Romanow, Russisch-Japanischer Krieg, Russische Akademie der Wissenschaften, Russische Revolution 1905, Russland, Samara, Sanatorium St. Blasien, Sankt Petersburg, Schauerleute, Schweizer Radio und Fernsehen, Sechsundzwanzig und eine, Sergei Orestowitsch Besseda, Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow, Sing-Akademie zu Berlin, Solowezki-Inseln, Sommergäste (1967), Sommergäste (1976), Sonderlager Solowezki, Sorrent, Sowjetische Handelsvertretung, Sowjetunion (Zeitschrift), Sozialistischer Realismus, Stefan Zweig, Thomas Urban (Journalist), Tiflis, Tischler, Transliteration, Treideln, Tschechow-Kunsttheater Moskau, Tscheka, Tschelkasch, Tuberkulose, Twerskaja-Straße, Ukraine, Vereinigte Staaten, Villa Irmgard, Wassa (Film), Wassa Schelesnowa, Weißmeer-Ostsee-Kanal, Wikimedia Commons, Wladimir Galaktionowitsch Korolenko, Wladimir Iljitsch Lenin, Wsewolod Illarionowitsch Pudowkin, Zinovi Pechkoff, 18. Juni, 1936. Erweitern Sie Index (112 mehr) »

Adirondack Mountains

Die Adirondack Mountains oder Adirondacks sind ein Gebirge im nordöstlichen Teil des US-Bundesstaates New York.

Neu!!: Maxim Gorki und Adirondack Mountains · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Bogdanow

Alexander Bogdanow Alexander Alexandrowitsch Bogdanow (eigentlich Alexander Alexandrowitsch Malinowski; * in Sokalko; † 7. April 1928 in Moskau), von Beruf Arzt, war ein russischer Philosoph, Ökonom, Soziologe und Verfasser utopischer Romane.

Neu!!: Maxim Gorki und Alexander Alexandrowitsch Bogdanow · Mehr sehen »

Alexei Silytsch Nowikow-Priboi

Darstellung Nowikow-Pribois auf einer sowjetischen Briefmarke aus dem Jahr 1977. Alexei Silytsch Nowikow-Priboi (wiss. Transliteration Alexej Silyč Novikov-Priboj; * in Matwejewskoje; † 29. April 1944 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Maxim Gorki und Alexei Silytsch Nowikow-Priboi · Mehr sehen »

Amnestie

Eine Amnestie (von; auch Abolition von) ist ein vollständig oder zu Teilen erfolgter Straferlass oder eine Strafmilderung für eine Vielzahl von Fällen.

Neu!!: Maxim Gorki und Amnestie · Mehr sehen »

Andrei Bely

rahmenlos Leon Bakst: Andrei Bely, Porträt Andrei Bely (wiss. Transliteration Andrej Belyj; eigentlich Бори́с Никола́евич Буга́ев/Boris Nikolajewitsch Bugajew; * in Moskau; † 8. Januar 1934 ebenda) war ein russischer Dichter und Theoretiker des Symbolismus.

Neu!!: Maxim Gorki und Andrei Bely · Mehr sehen »

Anton Pawlowitsch Tschechow

rahmenlos Anton Pawlowitsch Tschechow (wissenschaftliche Transliteration Anton Pavlovič Čechov; in englischen Texten auch Chekhov; * in Taganrog, Russland; † in Badenweiler, Deutsches Reich) war ein russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker.

Neu!!: Maxim Gorki und Anton Pawlowitsch Tschechow · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: Maxim Gorki und Arte · Mehr sehen »

Bad Saarow

Bad Saarow und Scharmützelsee von Norden Bad Saarow (1950–2002 Bad Saarow-Pieskow, 1923–1950 Bad Saarow, bis 1923 Saarow) ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Oder-Spree im Land Brandenburg.

Neu!!: Maxim Gorki und Bad Saarow · Mehr sehen »

Bücherverbrennung 1933 in Deutschland

Opernplatz in Berlin am 10. Mai 1933 Die Bücherverbrennung in Deutschland von März bis Oktober 1933 war eine von der NSDAP, der Hitlerjugend, Körperschaften der SA und der Deutschen Studentenschaft geplante und inszenierte Aktion, bei der Studenten, Professoren und Mitglieder nationalsozialistischer Parteiorgane die Werke der von ihnen verfemten Autoren (siehe Liste der verbrannten Bücher 1933) ins Feuer warfen.

Neu!!: Maxim Gorki und Bücherverbrennung 1933 in Deutschland · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Maxim Gorki und Berlin · Mehr sehen »

Bourgeoisie

Bourgeoisie (IPA:,; für ‚Bürgertum‘) ist im Allgemeinen eine Bezeichnung des wohlhabenden Bürgertums oder im Marxismus die Bezeichnung der herrschenden sozialen Klasse der Gesellschaft, die der Klasse des Proletariats gegenübersteht und manchmal auch zur Abgrenzung gegenüber der (künstlerischen) Bohème verwendet wird.

Neu!!: Maxim Gorki und Bourgeoisie · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Maxim Gorki und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Capri

Die Lage Capris am Südrand des Golfes von Neapel Capri von Anacapri gesehen Capri ist eine italienische Felseninsel aus Kalkstein im Golf von Neapel.

Neu!!: Maxim Gorki und Capri · Mehr sehen »

Christa Ebert

Christa Ebert (* 12. Januar 1947 in Beilrode) ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin, Slawistin, Autorin, Herausgeberin, Übersetzerin und emeritierte Professorin für Literaturwissenschaft an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).

Neu!!: Maxim Gorki und Christa Ebert · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Maxim Gorki und Christentum · Mehr sehen »

Der 9. Januar

Der 9.

Neu!!: Maxim Gorki und Der 9. Januar · Mehr sehen »

Der Alte (Gorki)

Der Alte (Starik) ist ein Drama des russischen Schriftstellers Maxim Gorki, das 1915 in Russland entstand und im Sommer 1918 bei Ladyschnikow in Berlin in russischer Sprache erschien.

Neu!!: Maxim Gorki und Der Alte (Gorki) · Mehr sehen »

Der Spitzel (Maxim Gorki)

Der Spitzel (Das Leben eines unnützen Menschen) ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Maxim Gorki, die Anfang 1907 auf Capri entstand und deren erste Seiten 1908 in der Sankt Petersburger Verlagsgemeinschaft Snanije erschienen.

Neu!!: Maxim Gorki und Der Spitzel (Maxim Gorki) · Mehr sehen »

Der Tunichtgut

Gorki anno 1889 Der Tunichtgut ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Maxim Gorki aus dem Jahr 1897.

Neu!!: Maxim Gorki und Der Tunichtgut · Mehr sehen »

Der Weißmeer-Ostsee-Kanal (Publikation)

Stalins Belomorsko-Baltijski kanal imeni Stalina – Titelseite der Erstausgabe (1934) Der Weißmeer-Ostsee-Kanal „Stalin“ ist ein literarisches Werk der Sowjetzeit aus dem Jahr 1934, in dem der Bau des Weißmeer-Ostsee-Kanals (auch Belomorkanal genannt) und die Arbeit der Kanalbauer geschönt beschrieben werden.

Neu!!: Maxim Gorki und Der Weißmeer-Ostsee-Kanal (Publikation) · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Maxim Gorki und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Fotothek

Die Deutsche Fotothek mit ihren rund sechs Millionen Bilddokumenten ist ein Universalarchiv der Kunst- und Kulturgeschichte in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB).

Neu!!: Maxim Gorki und Deutsche Fotothek · Mehr sehen »

Die alte Isergil

Die alte Isergil ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Maxim Gorki aus dem Jahr 1894, die in der zweiten Aprilhälfte des Folgejahres in der Samaraer Zeitung (Самарская газета - Samarskaja gaseta) erschien.

Neu!!: Maxim Gorki und Die alte Isergil · Mehr sehen »

Die Eheleute Orlow

Die Eheleute Orlow ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Maxim Gorki, die im Oktoberheft 1897 der Narodniki-Monatsschrift Russkaja Mysl (Der russische Gedanke) erschien.

Neu!!: Maxim Gorki und Die Eheleute Orlow · Mehr sehen »

Die Letzten

Die Letzten (Poslednije) ist ein Theaterstück des russischen Schriftstellers und Dramatikers Maxim Gorki.

Neu!!: Maxim Gorki und Die Letzten · Mehr sehen »

Die Mutter (1926)

Die Mutter ist ein sowjetischer Spielfilm von Wsewolod Pudowkin aus dem Jahr 1926.

Neu!!: Maxim Gorki und Die Mutter (1926) · Mehr sehen »

Die Mutter (Gorki)

Die Mutter (/Mat) ist ein Roman von Maxim Gorki.

Neu!!: Maxim Gorki und Die Mutter (Gorki) · Mehr sehen »

Diktatur des Proletariats

Diktatur des Proletariats ist ein zur Mitte des 19.

Neu!!: Maxim Gorki und Diktatur des Proletariats · Mehr sehen »

Drei Menschen

Drei Menschen ist ein Roman des russischen Schriftstellers Maxim Gorki, dessen Niederschrift im Januar 1901 abgeschlossen wurde.

Neu!!: Maxim Gorki und Drei Menschen · Mehr sehen »

Ein Sommer

Ein Sommer ist ein Roman des russischen Schriftstellers Maxim Gorki, dessen Niederschrift im Sommer 1909 auf Capri abgeschlossen wurde.

Neu!!: Maxim Gorki und Ein Sommer · Mehr sehen »

Eine Beichte

Eine Beichte ist ein Roman des russischen Schriftstellers Maxim Gorki, dessen Niederschrift im März 1908 auf Capri abgeschlossen wurde.

Neu!!: Maxim Gorki und Eine Beichte · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Neu!!: Maxim Gorki und Faschismus · Mehr sehen »

Feinde (Gorki)

Feinde (Wragi), auch Die Feinde, ist ein Drama, das der russische Schriftsteller Maxim Gorki im Sommer 1906 in Amerika niederschrieb.

Neu!!: Maxim Gorki und Feinde (Gorki) · Mehr sehen »

Fjodor Iwanowitsch Schaljapin

Fjodor Iwanowitsch Schaljapin Lied der Wolgaschlepper, Aufnahme 1902 D. N. Sadownikow Fjodor Iwanowitsch Schaljapin (Aussprache:; wiss. Transliteration Fëdor Ivanovič Šalâpin * bei Kasan, Russisches Kaiserreich; † 12. April 1938 in Paris) war ein russischer Opernsänger in der Stimmlage Bass.

Neu!!: Maxim Gorki und Fjodor Iwanowitsch Schaljapin · Mehr sehen »

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Dostojewskis Signatur Fjodor Michailowitsch Dostojewski (auch Dostojewskij, IPA, wissenschaftliche Transliteration Fëdor Mihajlovič Dostoevskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Maxim Gorki und Fjodor Michailowitsch Dostojewski · Mehr sehen »

Foma Gordejew

Foma Gordejew ist der erste Roman des russischen Schriftstellers Maxim Gorki und erschien erstmals im Jahr 1899.

Neu!!: Maxim Gorki und Foma Gordejew · Mehr sehen »

Fortschritt

Fortschritt wird sehr unterschiedlich aufgefasst und ist eine Frage der Sichtweise Fortschritt (Lehnübersetzung von griech.: επιδόσις Zugabe, Steigerung, Leistung, προκοπή Vorankommen, Fleiß; lat.: profectus Fortgang, Erfolg, progressio Steigerung, Wachstum, progressus das Vorrücken, Voranschreiten) bezeichnet in der Philosophie, Politik, Technologie und der Wirtschaft grundlegende Verbesserungen durch bedeutende Veränderungen bestehender Zustände oder Abläufe in menschlichen Gesellschaften.

Neu!!: Maxim Gorki und Fortschritt · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Maxim Gorki und Frankreich · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Maxim Gorki und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Friedrich Düsel

Friedrich Carl Johannes Düsel (* 11. Februar 1869 in Strelitz; † 8. Dezember 1945 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Literaturhistoriker und Redakteur.

Neu!!: Maxim Gorki und Friedrich Düsel · Mehr sehen »

Günterstal

Das Dorf Günterstal ist der südlichste Stadtteil von Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Maxim Gorki und Günterstal · Mehr sehen »

Genrich Grigorjewitsch Jagoda

Genrich Grigorjewitsch Jagoda 1936 Genrich Grigorjewitsch Jagoda (wiss. Transliteration Genrich Grigor'evič Jagoda, ursprünglich Jenoch Gerschenowitsch Jehuda; * in Rybinsk; † um den 15. März 1938 in Moskau) war der Chef des sowjetischen Innenministeriums NKWD von 1934 bis 1936, das unter seiner Leitung aus der Zusammenlegung der Geheimpolizei OGPU mit dem bisherigen Volkskommissariat des Inneren NKWD gebildet wurde.

Neu!!: Maxim Gorki und Genrich Grigorjewitsch Jagoda · Mehr sehen »

Gewesene Leute

Gewesene Leute, auch Gewesene Menschen oder Die Gewesenen ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Maxim Gorki, die im Herbst 1897 in der Zeitschrift Nowoje slowo erschien.

Neu!!: Maxim Gorki und Gewesene Leute · Mehr sehen »

Gorki Leninskije

Gorki Leninskije ist ein Ort in Russland in der Oblast Moskau unweit der Städte Widnoje und Domodedowo und rund 35 km südlich von Moskau.

Neu!!: Maxim Gorki und Gorki Leninskije · Mehr sehen »

Gorki-Park

Das zentrale Eingangsportal des Gorki-Parks am Gartenring Der Gorki-Park (vollständige Übersetzung: Zentraler Maxim-Gorki-Park für Kultur und Erholung) ist ein Moskauer Vergnügungspark am rechten Ufer der Moskwa, zwischen dem Gartenring und den Sperlingsbergen.

Neu!!: Maxim Gorki und Gorki-Park · Mehr sehen »

Gorki-Rücken

Der Gorki-Rücken ist ein 13 km langer Gebirgskamm im antarktischen Königin-Maud-Land.

Neu!!: Maxim Gorki und Gorki-Rücken · Mehr sehen »

Gotterbauertum

Das Gotterbauertum (/ Bogostroitelstwo, wiss. Transliteration Bogostroitel'stvo) ist eine philosophische Strömung des russischen Marxismus.

Neu!!: Maxim Gorki und Gotterbauertum · Mehr sehen »

Graue Gespenster

Gorki anno 1889 Graue Gespenster ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Maxim Gorki aus dem Jahr 1913, die im Januarheft 1917 der Zeitschrift Letopis mit geringfügigen „Korrekturen“ des Zensors vorabgedruckt wurde und im selben Jahr in der Sammlung Jeralasch und andere Erzählungen erschien.

Neu!!: Maxim Gorki und Graue Gespenster · Mehr sehen »

Grigori Lwowitsch Roschal

Grabstein mit Abbild Roschals auf dem Kunzewoer Friedhof in Moskau Grigori Lwowitsch Roschal (russisch Григорий Львович Рошаль; * in Nowosybkow, Russisches Kaiserreich; † 11. Januar 1983 in Moskau) war ein sowjetischer Theater- und Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Maxim Gorki und Grigori Lwowitsch Roschal · Mehr sehen »

Gulag

Karte mit Lagern des Gulag Das Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, im weiteren Sinn steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft sowie in nachstalinistischer Zeit ebenfalls einige psychiatrische Kliniken als Haftverbüßungsorte umfasste.

Neu!!: Maxim Gorki und Gulag · Mehr sehen »

Gustaw Herling-Grudziński

Gustaw Herling-Grudziński als Häftling in der Sowjetunion Gustaw Herling-Grudziński (geboren 20. Mai 1919 in Kielce; gestorben 4. Juli 2000 in Neapel, Italien) war ein polnischer Schriftsteller und Exiljournalist.

Neu!!: Maxim Gorki und Gustaw Herling-Grudziński · Mehr sehen »

Henri Troyat

Henri Troyat Henri Troyat (eigentlich Lew Aslanowitsch Tarassow,, beziehungsweise Levon Aslan Torossian,; * 1. November 1911 in Moskau; † 2. März 2007 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Maxim Gorki und Henri Troyat · Mehr sehen »

Heringsdorf

Das Ostseebad Heringsdorf ist eine amtsfreie Gemeinde und ein Seebad auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern).

Neu!!: Maxim Gorki und Heringsdorf · Mehr sehen »

Hymne

Ein Hymnus oder eine Hymne (femininum, sekundär aus dem Plural Hymnen entstanden) war in der Musik der griechischen Antike ursprünglich ein feierlicher Preis- und Lobgesang, der sich an die Götter richtete.

Neu!!: Maxim Gorki und Hymne · Mehr sehen »

Innenministerium der UdSSR

Emblem des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) Das Innenministerium der UdSSR (MWD) ist aus dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) der RSFSR hervorgegangen.

Neu!!: Maxim Gorki und Innenministerium der UdSSR · Mehr sehen »

Intelligenzija

Das Wort Intelligenzija steht für die gesellschaftliche Kategorie der von Intellektuellen geprägten Berufsgruppen, vornehmlich in Russland bzw.

Neu!!: Maxim Gorki und Intelligenzija · Mehr sehen »

Italienischer Faschismus

persönlicher Flagge, war 1923–1943 das Symbol des Faschismus Sozialrepublik (RSI), war 1919–1923 und dann erneut 1943–1945 das Symbol des Faschismus Der Begriff italienischer Faschismus (Eigenbezeichnung Fascismo, Faschismus) bezeichnet eine 1919 im Königreich Italien gegründete rechtsextreme politische Bewegung, deren politische Ideologie sowie deren diktatorische Herrschaftsformen im faschistischen Italien (1925–1943) und der faschistischen Sozialrepublik von Salò (1943–1945).

Neu!!: Maxim Gorki und Italienischer Faschismus · Mehr sehen »

Iwan Alexejewitsch Bunin

rahmenlos Sowjetische Briefmarke (1990) Bunins Grab (Russischer Friedhof von Sainte-Geneviève-des-Bois) Wolgakreuzfahrtschiff „Iwan Bunin“ Iwan Alexejewitsch Bunin (wiss. Transliteration Ivan Alekseevič Bunin; * in Woronesch; † 8. November 1953 in Paris) war ein russischer Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer.

Neu!!: Maxim Gorki und Iwan Alexejewitsch Bunin · Mehr sehen »

Jegor Bulytschow und andere

Jegor Bulytschow und andere (Jegor Bulytschow i drugije), auch Jegor Bulytschow und die Anderen, ist ein Drama des russischen Schriftstellers Maxim Gorki.

Neu!!: Maxim Gorki und Jegor Bulytschow und andere · Mehr sehen »

Jegor Bulytschow und andere (1973)

Jegor Bulytschow und andere (Originaltitel: Егор Булычов и другие, Jegor Bulytschow i drugije) ist ein sowjetischer Spielfilm unter der Regie von Sergei Solowjow aus dem Jahr 1973 nach dem gleichnamigen Drama von Maxim Gorki aus dem Jahr 1932.

Neu!!: Maxim Gorki und Jegor Bulytschow und andere (1973) · Mehr sehen »

Jekaterina Pawlowna Peschkowa

Jekaterina Peschkowa 1901 Jekaterina Peschkowa mit ihrem Sohn im Jahr 1900 Jekaterina Pawlowna Peschkowa (* in Sumy, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 1965 in Moskau), geborene Wolschina, war eine russische Menschenrechtlerin und erste Frau Maxim Gorkis.

Neu!!: Maxim Gorki und Jekaterina Pawlowna Peschkowa · Mehr sehen »

Johannes Friedrich Rogge

Johannes Friedrich Rogge (* 5. April 1898 in Berlin; † 7. Juni 1983 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer, der sich vor allem auf Büsten und Denkmale spezialisierte.

Neu!!: Maxim Gorki und Johannes Friedrich Rogge · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Maxim Gorki und Josef Stalin · Mehr sehen »

Kain und Artjom

Gorki anno 1889 Kain und Artjom ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Maxim Gorki, die – 1898 geschrieben – im Januarheft des Folgejahres im Sankt Petersburger Monatsblatt Mir Boschi erschien.

Neu!!: Maxim Gorki und Kain und Artjom · Mehr sehen »

Karl Lemke

Karl Lemke (* 28. Februar 1924 in Schöneiche bei Berlin; † 18. Oktober 2016 in Grimmen) war ein deutscher Künstler und lebte in Barth.

Neu!!: Maxim Gorki und Karl Lemke · Mehr sehen »

Kasan

Kasan ist die Hauptstadt der Republik Tatarstan in Russland.

Neu!!: Maxim Gorki und Kasan · Mehr sehen »

Kasaner Föderale Universität

Hauptgebäude der Kasaner Föderalen Universität Die Kasaner Föderale Universität (– Qazan federal universitetı) ist die zweitälteste Universität Russlands und hat ihren Sitz in Kasan, Tatarstan.

Neu!!: Maxim Gorki und Kasaner Föderale Universität · Mehr sehen »

KGB

Das KGB (auch: der;, „Komitee für Staatssicherheit“) war der sowjetische In- und Auslandsgeheimdienst und die Geheimpolizei.

Neu!!: Maxim Gorki und KGB · Mehr sehen »

Kinder der Sonne

Kinder der Sonne (Deti solnza) ist ein Drama des russischen Schriftstellers Maxim Gorki, das Anfang 1905 geschrieben und am 25.

Neu!!: Maxim Gorki und Kinder der Sonne · Mehr sehen »

Klaus Mann

Klaus Mann als US-Sergeant in Italien, 1944. An der Wand hängen Flugblätter, die zum Teil von ihm verfasst worden sind. Klaus Heinrich Thomas Mann (* 18. November 1906 in München; † 21. Mai 1949 in Cannes, Frankreich) war ein deutsch-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Maxim Gorki und Klaus Mann · Mehr sehen »

Kleinbürger (Gorki)

Kleinbürger (Meschtschane), auch Die Kleinbürger, ist ein Drama des russischen Schriftstellers Maxim Gorki, das 1901 entstand.

Neu!!: Maxim Gorki und Kleinbürger (Gorki) · Mehr sehen »

Kommunistische Partei der Sowjetunion

Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine kommunistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

Neu!!: Maxim Gorki und Kommunistische Partei der Sowjetunion · Mehr sehen »

Konowalow (Gorki)

Konowalow ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Maxim Gorki, die – 1896 geschrieben – im März des Folgejahres in der Sankt Petersburger Zeitschrift Nowoje slowo erschien.

Neu!!: Maxim Gorki und Konowalow (Gorki) · Mehr sehen »

Krim

Die Krim (Krym;, Krym;; in der Antike Tauris) ist eine Halbinsel der Ukraine zwischen dem nördlichen Schwarzen Meer und dem Asowschen Meer.

Neu!!: Maxim Gorki und Krim · Mehr sehen »

Leninorden

Der Leninorden (/ Transliteration Orden Lenina) war die nach Wladimir Iljitsch Lenin benannte höchste Auszeichnung der Sowjetunion.

Neu!!: Maxim Gorki und Leninorden · Mehr sehen »

Lew Borissowitsch Kamenew

Lenin nach dessen erstem Schlaganfall (1922) Lew Borissowitsch Kamenew (geboren als Leo Rosenfeld; * in Moskau; † 25. August 1936 ebenda) war ein russischer und sowjetischer Politiker.

Neu!!: Maxim Gorki und Lew Borissowitsch Kamenew · Mehr sehen »

Literaturkritik.de

literaturkritik.de ist ein deutschsprachiges Rezensionsforum und eine Literaturzeitschrift, die 1999 als Onlinezeitschrift gegründet wurde und inzwischen monatlich auch als Printausgabe erscheint.

Neu!!: Maxim Gorki und Literaturkritik.de · Mehr sehen »

Makar Tschudra

Makar Tschudra ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Maxim Gorki aus dem Jahr 1892, die 1901 in deutscher Sprache erschien.

Neu!!: Maxim Gorki und Makar Tschudra · Mehr sehen »

Malik-Verlag

Logo des Malik-Verlags Der Malik-Verlag war ein von 1916 bis 1947 bestehender deutscher Verlag und auf politische und ästhetische Avantgardekunst sowie kommunistische Literatur ausgerichtet.

Neu!!: Maxim Gorki und Malik-Verlag · Mehr sehen »

Malwa (Gorki)

Gorki anno 1889 Malwa ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Maxim Gorki, die im Herbst 1897 in der Zeitschrift Sewerny Westnik erschien.

Neu!!: Maxim Gorki und Malwa (Gorki) · Mehr sehen »

Marienbad

Marienbad ist ein Kurort im Westböhmischen Bäderdreieck.

Neu!!: Maxim Gorki und Marienbad · Mehr sehen »

Marija Fjodorowna Andrejewa

Ilja Repin, 1905) Marija Fjodorowna Andrejewa (* 1868 in Sankt Petersburg; † 8. Dezember 1953 in Moskau) war eine russische Theaterschauspielerin.

Neu!!: Maxim Gorki und Marija Fjodorowna Andrejewa · Mehr sehen »

Mark Semjonowitsch Donskoi

Mark Donskoi (3. v. r.) 1963 Mark Semjonowitsch Donskoi (* in Odessa, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 24. März 1981 in Moskau) war ein sowjetischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Maxim Gorki und Mark Semjonowitsch Donskoi · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Neu!!: Maxim Gorki und Marxismus · Mehr sehen »

Maurer

Zeichendreieck Europäischen Kulturparkes Bliesbruck-Reinheim Maurer Der Maurer (aus ''Was willst du werden'', um 1880) Zunftlade, Märkisches Museum Berlin Wanderbuch des Maurergesellen ''Conrad Mohrbotter'' Ein Maurer ist ein Bauhandwerker, dessen namensgebende Kerntätigkeit die Erstellung von Mauerwerk ist.

Neu!!: Maxim Gorki und Maurer · Mehr sehen »

Maxim Gorki Theater

Das Maxim Gorki Theater (früher Maxim-Gorki-Theater) in der Dorotheenstadt im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin ist mit 440 Plätzen das kleinste der Berliner Staatstheater.

Neu!!: Maxim Gorki und Maxim Gorki Theater · Mehr sehen »

Maxim Gorkiy

Die Maxim Gorkiy (bis 1991) war ein sowjetisches Kreuzfahrtschiff der staatlichen Schwarzmeer Reederei (bis 1992), dann der russischen Reederei Sowkomflot (bis 2008) und im langjährigen Charter der Phoenix Reisen in Bonn.

Neu!!: Maxim Gorki und Maxim Gorkiy · Mehr sehen »

Maxim-Gorki-Literaturinstitut

Das Maxim-Gorki-Literaturinstitut (/ Literaturny institut imeni A.M. Gorkowo) ist eine Hochschule für literarisches Schaffen und künstlerisches Übersetzen in Moskau.

Neu!!: Maxim Gorki und Maxim-Gorki-Literaturinstitut · Mehr sehen »

Mein Weggefährte

Mein Weggefährte (Moi sputnik), auch Mein Reisegefährte, Mein Weggenosse, ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Maxim Gorki aus dem Jahr 1894, die im selben Jahr in der Samaraer Zeitung (Самарская газета - Samarskaja gaseta) erschien.

Neu!!: Maxim Gorki und Mein Weggefährte · Mehr sehen »

Meningitis

Eine Meningitis (Plural Meningitiden) ist eine Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute, also der Hüllen des zentralen Nervensystems (ZNS).

Neu!!: Maxim Gorki und Meningitis · Mehr sehen »

Moskauer Prozesse

Als Moskauer Prozesse werden vier Moskauer Gerichtsverhandlungen in den Jahren 1936 bis 1938 bezeichnet, in denen hohe Funktionäre der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (Bolschewiki) und der Sowjetunion wegen angeblicher terroristischer und staatsfeindlicher Aktivitäten angeklagt und umgebracht wurden.

Neu!!: Maxim Gorki und Moskauer Prozesse · Mehr sehen »

Mura Budberg

Mura Budberg, by Allan Warren Mura Budberg, eigentlich Maria Ignatjewna Sakrewskaja Benckendorff Budberg (* 1891 in Poltawa, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † November 1974) war eine russische Baronin.

Neu!!: Maxim Gorki und Mura Budberg · Mehr sehen »

Nachtasyl (Gorki)

Spielszene von der Moskauer Uraufführung 1902, 2. Akt. Nachtasyl – Szenen aus der Tiefe (/ Na dne) ist das bekannteste und erfolgreichste Schauspiel Maxim Gorkis.

Neu!!: Maxim Gorki und Nachtasyl (Gorki) · Mehr sehen »

Nachtwächter

Nachtwächter, Kupferstich 1799 Nachtwächter ist ein Beruf, der mit dem Bestehen der ersten größeren Städte im Mittelalter aufkam.

Neu!!: Maxim Gorki und Nachtwächter · Mehr sehen »

Nationale W.-N.-Karasin-Universität Charkiw

stalinistischen Empire-Stil, ehem. ''Haus der Projekte'' (Главный корпус Харьковского университета) Freiheitsplatz Die Nationale W.-N.-Karasin-Universität Charkiw (NKUC) in Charkiw ist mit etwa 12.000 Studenten und rund 1.300 Mitarbeitern eine der wichtigsten Universitäten in der Ukraine.

Neu!!: Maxim Gorki und Nationale W.-N.-Karasin-Universität Charkiw · Mehr sehen »

Nekropole an der Kremlmauer

Nekropole an der Kremlmauer Die Nekropole an der Kremlmauer ist ein direkt am Roten Platz liegendes Teilstück der Kremlmauer, die den Moskauer Kreml umgibt.

Neu!!: Maxim Gorki und Nekropole an der Kremlmauer · Mehr sehen »

Nikolaus II. (Russland)

Nikolaus II. (um 1909) Nikolaus II. (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj II; geboren als Nikolaus Alexandrowitsch Romanow,, wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) aus dem Herrschergeschlecht Romanow-Holstein-Gottorp war der letzte Zar des Russischen Reiches.

Neu!!: Maxim Gorki und Nikolaus II. (Russland) · Mehr sehen »

Nina Gourfinkel

Nina Gourfinkel, seltener Gurfinkel (* 1898 in Odessa, Russisches Kaiserreich; † 6. Februar 1984 in Dijon, Département Côte-d’Or) war eine französische Schriftstellerin russischer Herkunft und Mitglied der Résistance.

Neu!!: Maxim Gorki und Nina Gourfinkel · Mehr sehen »

Nischni Nowgorod

Nischni Nowgorod (vom 13. bis 17. Jahrhundert Nowgorod der Unterländer, 1932 bis 1990 Gorki, russisch Горький, bisweilen als Gorkij transkribiert) ist mit 1,26 Millionen Einwohnern (Stand 2018) und mehr als zwei Millionen in der Region die fünftgrößte Stadt Russlands.

Neu!!: Maxim Gorki und Nischni Nowgorod · Mehr sehen »

Nowaja Schisn (1917–1918)

''Nowaja Schisn'' (Titelkopf) Nowaja schisn (wiss. Transliteration Novaja žizn' "Neues Leben") war eine menschewistische Tageszeitung, die in den Jahren 1917–1918 in Russland erschien.

Neu!!: Maxim Gorki und Nowaja Schisn (1917–1918) · Mehr sehen »

Oktoberrevolution

Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.

Neu!!: Maxim Gorki und Oktoberrevolution · Mehr sehen »

Otto Meissner

Otto Meissner (1930) Otto Lebrecht Eduard DanielGeburtsurkunde Meissner (* 13. März 1880 in Bischweiler, Elsaß-Lothringen; † 27. Mai 1953 in München) war ein deutscher Diplomat und Staatsbeamter in der Zeit des Kaiserreichs, der Weimarer Republik und des NS-Staats.

Neu!!: Maxim Gorki und Otto Meissner · Mehr sehen »

Pamphlet

L'aurore, 13. Januar 1898 Ein Pamphlet oder eine Schmähschrift ist eine Schrift, in der sich jemand engagiert, überspitzt und polemisch zu einem wissenschaftlichen, religiösen oder politischen Thema äußert.

Neu!!: Maxim Gorki und Pamphlet · Mehr sehen »

Patrick Rotman

Patrick Rotman (* 17. Februar 1949) ist ein französischer Autor und Drehbuchautor von Büchern und Filmen.

Neu!!: Maxim Gorki und Patrick Rotman · Mehr sehen »

Paul Betyna

Paul Betyna (* 28. August 1887 in Bromberg; † 17. November 1967 in Wernigerode) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Maxim Gorki und Paul Betyna · Mehr sehen »

Peter-und-Paul-Festung

Luftbildaufnahme der Festung Die Peter-und-Paul-Festung (Petropawlowskaja krepost) ist eine Festungsanlage aus dem frühen 18.

Neu!!: Maxim Gorki und Peter-und-Paul-Festung · Mehr sehen »

Petersburger Blutsonntag

Demonstranten auf dem Weg zum Winterpalast in St. Petersburg Der Petersburger Blutsonntag (auch Blutiger Sonntag, Roter oder Schwarzer Sonntag) des Jahres 1905 war ein Ereignis in der Geschichte des Russischen Kaiserreichs und Teil der Russischen Revolution von 1905.

Neu!!: Maxim Gorki und Petersburger Blutsonntag · Mehr sehen »

Pjotr Petrowitsch Krjutschkow

Pjotr Krjutschkow (links) neben Gorki und Jagoda (1933) Pjotr Petrowitsch Krjutschkow (* 1889; † 15. März 1938 in Moskau) war ein sowjetischer Rechtsanwalt und persönlicher Sekretär des Schriftstellers Maxim Gorki.

Neu!!: Maxim Gorki und Pjotr Petrowitsch Krjutschkow · Mehr sehen »

Podolsk

Podolsk (Transliteration Podol'sk) ist eine russische Großstadt in der Oblast Moskau, rund 40 km südlich von Moskau.

Neu!!: Maxim Gorki und Podolsk · Mehr sehen »

Poem

Poem (betont auf der zweiten Silbe; von gr. poiēma, poiesis „Erschaffung“, poiēo „ich mache“) ist im Deutschen ein bildungssprachlich veraltetes Synonym für ein (längeres) Gedicht.

Neu!!: Maxim Gorki und Poem · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Maxim Gorki und Prag · Mehr sehen »

Prawda

Die Prawda („Wahrheit“) ist eine der ältesten noch existierenden russischen Tageszeitungen.

Neu!!: Maxim Gorki und Prawda · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Neu!!: Maxim Gorki und Pseudonym · Mehr sehen »

Rainer Maria Rilke

Rainer Maria Rilke um 1900 Rilke-Widmung mit Unterschrift, 1896 Rainer Maria Rilke: ''Wie die Vögel'' (1914) Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag, Österreich-Ungarn; † 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux, Schweiz; eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke) war ein österreichischer Lyriker deutscher und französischer Sprache.

Neu!!: Maxim Gorki und Rainer Maria Rilke · Mehr sehen »

Reinhard Lauer

Reinhard Lauer (geboren 15. März 1935 in Bad Frankenhausen) ist ein deutscher Slawist und emeritierter Hochschullehrer.

Neu!!: Maxim Gorki und Reinhard Lauer · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Neu!!: Maxim Gorki und Religion · Mehr sehen »

Romanow

Wappen des Hauses Romanow Die Romanows (Betonung auf der zweiten Silbe) sind ein altes russisches Adelsgeschlecht und nach den Rurikiden die zweite Dynastie, aus der die russischen Zaren hervorgingen.

Neu!!: Maxim Gorki und Romanow · Mehr sehen »

Russisch-Japanischer Krieg

Krake: antirussische japanische Karikatur aus dem Jahr 1904 Der Russisch-Japanische Krieg begann im Februar 1904 mit dem Angriff des Japanischen Kaiserreichs auf den Hafen von Port Arthur und endete nach einer Reihe verlustreicher Schlachten im Sommer 1905 mit der Niederlage des Russischen Kaiserreichs.

Neu!!: Maxim Gorki und Russisch-Japanischer Krieg · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Maxim Gorki und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Russische Revolution 1905

Die Russische Revolution von 1905 (Rewoljuzija 1905 goda w Rossii) umfasst eine Reihe von 1905 bis ins Jahr 1907 andauernder revolutionärer Unruhen im russischen Kaiserreich, ausgelöst vor allem durch den Russisch-Japanischen Krieg und den Petersburger Blutsonntag von 1905.

Neu!!: Maxim Gorki und Russische Revolution 1905 · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Maxim Gorki und Russland · Mehr sehen »

Samara

Samara (1935–1990 Kuibyschew (Куйбышев)) ist eine Industriestadt im Südosten des europäischen Teils Russlands, am Ostufer der Wolga gelegen.

Neu!!: Maxim Gorki und Samara · Mehr sehen »

Sanatorium St. Blasien

Sanatorium St. Blasien, Autochrom-Fotografie 1914 Das Sanatorium St.

Neu!!: Maxim Gorki und Sanatorium St. Blasien · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Maxim Gorki und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Schauerleute

Schauerleute mit ihrem Vizen Schauerleute (Mehrzahl), Einzahl Schauermann oder Schauer (Singular und Plural) sind heute kaum noch verwendete Bezeichnungen für Hafenarbeiter, deren Aufgabe im Stauen bzw.

Neu!!: Maxim Gorki und Schauerleute · Mehr sehen »

Schweizer Radio und Fernsehen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist ein Schweizer Medienunternehmen, das am 1.

Neu!!: Maxim Gorki und Schweizer Radio und Fernsehen · Mehr sehen »

Sechsundzwanzig und eine

Sechsundzwanzig und eine ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Maxim Gorki, die 1899 im Dezemberheft der Sankt Petersburger Zeitschrift Schisn erschien.

Neu!!: Maxim Gorki und Sechsundzwanzig und eine · Mehr sehen »

Sergei Orestowitsch Besseda

Sergei Orestowitsch Besseda (* 17. Mai 1954) ist ein russischer Politiker, Generaloberst und ehemaliger Leiter des Fünften Dienstes des russischen Geheimdienstes FSB.

Neu!!: Maxim Gorki und Sergei Orestowitsch Besseda · Mehr sehen »

Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow

Unterschrift von Rachmaninow 1899 Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow (wissenschaftliche Transliteration Sergej Vasil'evič Rachmaninov; er selbst benutzte als Umschrift seines Namens Sergei Rachmaninoff; * auf dem Landgut Semjonowo bei Staraja Russa im Gouvernement Nowgorod, Russisches Kaiserreich; † 28. März 1943 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein russischer Pianist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Maxim Gorki und Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow · Mehr sehen »

Sing-Akademie zu Berlin

Die Sing-Akademie zu Berlin ist die älteste gemischte Chorvereinigung der Welt.

Neu!!: Maxim Gorki und Sing-Akademie zu Berlin · Mehr sehen »

Solowezki-Inseln

Die Solowezki-Inseln (/ Solowezkije ostrowa), auch Solowki-Inseln oder Solowki genannt, sind eine aus sechs größeren bewohnten und mehreren kleineren unbewohnten Inseln bestehende russische Inselgruppe im Weißen Meer.

Neu!!: Maxim Gorki und Solowezki-Inseln · Mehr sehen »

Sommergäste (1967)

Sommergäste (Originaltitel: Дачники., Datschniki) ist ein sowjetischer Spielfilm unter der Regie von Boris Babotschkin und Jelena Skatschko aus dem Jahr 1967 nach dem gleichnamigen Drama von Maxim Gorki aus dem Jahr 1904.

Neu!!: Maxim Gorki und Sommergäste (1967) · Mehr sehen »

Sommergäste (1976)

Sommergäste ist ein 1975 gedrehter und 1976 erschienener deutscher Spielfilm von Peter Stein, nach einem Theaterstück (1904) von Maxim Gorki.

Neu!!: Maxim Gorki und Sommergäste (1976) · Mehr sehen »

Sonderlager Solowezki

Weißen Meer Das Sonderlager Solowezki (kurz СЛОН, dt. SLON (Solowezki-Lager besonderer Verwendung, im Russischen auch das Wort für „Elefant“) oder Соловки́ (dt. Solowki)) war das erste große Strafgefangenenlager in der Sowjetunion und das Modell des sowjetischen Lagersystems.

Neu!!: Maxim Gorki und Sonderlager Solowezki · Mehr sehen »

Sorrent

Sorrent Sorrent, Tal der Mühlen (Valle dei Mulini) ''Erinnerung an Sorrent'' von Carl Gustav Carus, 1828 Sorrent (ital. Sorrento, neapolitanisch Surriento) ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Neapel.

Neu!!: Maxim Gorki und Sorrent · Mehr sehen »

Sowjetische Handelsvertretung

Eine sowjetische Handelsvertretung im Land jedes Handelspartners einzurichten, war nach der gesetzlichen Festschreibung des sowjetischen Außenhandelsmonopols im Dekret vom 11.

Neu!!: Maxim Gorki und Sowjetische Handelsvertretung · Mehr sehen »

Sowjetunion (Zeitschrift)

Sowjetunion (/ Sowetski Sojus; Eigenschreibweise: SOWJET UNION), früher U(d)SSR im Bau (russ. СССР на стройке / SSSR na stroike), war eine mehrsprachige, global erscheinende Illustrierte aus der Sowjetunion.

Neu!!: Maxim Gorki und Sowjetunion (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Sozialistischer Realismus

Sozialistischer Realismus war eine Stilrichtung der Kunst des 20.

Neu!!: Maxim Gorki und Sozialistischer Realismus · Mehr sehen »

Stefan Zweig

zentriert Stefan Zweig (* 28. November 1881 in Wien, Österreich-Ungarn; † 23. Februar 1942 in Petrópolis, Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien) war ein österreichisch-britischer Schriftsteller, Übersetzer und Pazifist.

Neu!!: Maxim Gorki und Stefan Zweig · Mehr sehen »

Thomas Urban (Journalist)

Thomas Urban (* 20. Juli 1954 in Leipzig) ist ein deutscher Journalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Maxim Gorki und Thomas Urban (Journalist) · Mehr sehen »

Tiflis

Tiflis Tiflis (bis 1936 Tpilissi) ist die Hauptstadt Georgiens.

Neu!!: Maxim Gorki und Tiflis · Mehr sehen »

Tischler

Bankraum einer Tischlerei mit rechts: Werkzeug-, mittig an der Wand Schraubenschrank.Links im Bild eine Ständerbohrmaschine mit Halbfertigteilen, in der Mitte ein verleimt werdendes Möbel oder entsprechendes -Bauteil Tischler oder Schreiner bezeichnet in Deutschland einen Ausbildungsberuf bzw.

Neu!!: Maxim Gorki und Tischler · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Maxim Gorki und Transliteration · Mehr sehen »

Treideln

Treideln (von spätlat. tragulare), auch Schiffziehen, Halferei, sächsisch Bomätschen, schweizerisch Recken, ist das Ziehen von Schiffen auf Wasserwegen durch Menschen oder Zugtiere, seltener auch durch Zugmaschinen oder Treidelloks.

Neu!!: Maxim Gorki und Treideln · Mehr sehen »

Tschechow-Kunsttheater Moskau

Fjodor Schechtel umgebaut Anton Tschechow liest am Künstlertheater ''Die Möwe'' (1899) Das Tschechow-Kunsttheater Moskau (auch als MChAT bekannt, eine Abkürzung von Московский художественный академический театр) ist ein 1898 von Konstantin Stanislawski und Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko gegründetes Naturalismus-Theaterensemble in der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Maxim Gorki und Tschechow-Kunsttheater Moskau · Mehr sehen »

Tscheka

Ehrenabzeichen der Nachfolgeorganisation GPU für Tscheka-Mitglieder WeTscheKa ist die Abkürzung für die Allrussische außerordentliche Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage (russisch Wserossijskaja tschreswytschainaja komissija po borbe s kontrrewoljuziej, spekuljaziej i sabotaschem), die nach der Oktoberrevolution am 20. Dezember 1917 gegründete Geheimpolizei Sowjetrusslands, auf deren Tradition sich die Inlandsgeheimdienste der Ende 1922 gegründeten Sowjetunion beriefen.

Neu!!: Maxim Gorki und Tscheka · Mehr sehen »

Tschelkasch

Tschelkasch ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Maxim Gorki, die 1895 in der Nr.

Neu!!: Maxim Gorki und Tschelkasch · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Neu!!: Maxim Gorki und Tuberkulose · Mehr sehen »

Twerskaja-Straße

Ehemaliger Gouverneurspalast, heute Rathaus Die Twerskaja-Straße im 19. Jahrhundert Juri-Dolgoruki-Denkmal und stalinistische Bauten Das zentrale Telegraf Die Twerskaja-Straße (2011) Die Twerskaja-Straße (/ Twerskaja uliza, zu Deutsch „Twerer Straße“) ist eine zentrale Straße in Moskau, Russland.

Neu!!: Maxim Gorki und Twerskaja-Straße · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Maxim Gorki und Ukraine · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Maxim Gorki und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Villa Irmgard

Villa Irmgard Die Villa Irmgard (früher auch Maxim-Gorki-Museum genannt) ist ein Heimatmuseum und eine Gedenkstätte für den russischen Schriftsteller Maxim Gorki im Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Maxim Gorki und Villa Irmgard · Mehr sehen »

Wassa (Film)

Wassa (Originaltitel: Васса., Wassa) ist ein sowjetischer Spielfilm unter der Regie von Gleb Panfilow aus dem Jahr 1983 nach dem Drama Wassa Schelesnowa von Maxim Gorki aus dem Jahr 1910/1936.

Neu!!: Maxim Gorki und Wassa (Film) · Mehr sehen »

Wassa Schelesnowa

Wassa Schelesnowa, Burgtheater 2015 Wassa Schelesnowa ist ein Drama des russischen Schriftstellers Maxim Gorki.

Neu!!: Maxim Gorki und Wassa Schelesnowa · Mehr sehen »

Weißmeer-Ostsee-Kanal

Verlauf des Weißmeer-Kanals Der Weißmeer-Ostsee-Kanal (BBK; bis 1961 Belomorsko-Baltijski kanal imeni Stalina „Stalin-Weißmeer-Ostsee-Kanal“; auch kurz Belomorkanal oder Stalin-Kanal) ist eine 227 km lange, aus Flüssen, Seen und 37 km künstlichen Abschnitten kombinierte Wasserstraße.

Neu!!: Maxim Gorki und Weißmeer-Ostsee-Kanal · Mehr sehen »

Wikimedia Commons

Wikimedia Commons ist eine internationale Sammlung von freien Bildern, Videos und Audiodateien.

Neu!!: Maxim Gorki und Wikimedia Commons · Mehr sehen »

Wladimir Galaktionowitsch Korolenko

rahmenlos Wladimir Galaktionowitsch Korolenko (* in Schytomyr; † 25. Dezember 1921 in Poltawa) war ein russischer Schriftsteller polnisch-ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Maxim Gorki und Wladimir Galaktionowitsch Korolenko · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Neu!!: Maxim Gorki und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Wsewolod Illarionowitsch Pudowkin

Wsewolod Illarionowitsch Pudowkin, 1920 Wsewolod Illarionowitsch Pudowkin (wiss. Transliteration Vsevolod Illarionovič Pudovkin; * in Pensa; † 30. Juni 1953 in Moskau (nach anderen Quellen in Riga)) war ein sowjetischer Filmregisseur, Schauspieler und Filmtheoretiker.

Neu!!: Maxim Gorki und Wsewolod Illarionowitsch Pudowkin · Mehr sehen »

Zinovi Pechkoff

Zinovi Pechkoff Zinovi Pechkoff, ursprünglich Sinowi Alexejewitsch Peschkow (* 16. Oktober 1884 in Nischni Nowgorod; † 27. November 1966 in Paris) war ein französischer Offizier und Diplomat russischer Herkunft.

Neu!!: Maxim Gorki und Zinovi Pechkoff · Mehr sehen »

18. Juni

Der 18.

Neu!!: Maxim Gorki und 18. Juni · Mehr sehen »

1936

Olympische Fackelläufer, 1936 Das Jahr 1936 bietet den Nationalsozialisten gleich mit zwei großen internationalen Sportereignissen die Gelegenheit, das Deutsche Reich nach außen glänzend zu präsentieren.

Neu!!: Maxim Gorki und 1936 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alexei Maximowitsch Peschkow, Gor'kij, Maksim Gorkij, Maksim Gorʹkij, Maxim Gorkij, Maxim Gorky, Sturmvogel der Revolution.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »