Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Index Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Dostojewskis Signatur Fjodor Michailowitsch Dostojewski (auch Dostojewskij, IPA, wissenschaftliche Transliteration Fëdor Mihajlovič Dostoevskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller.

421 Beziehungen: Adaption (Literatur), Agent Provocateur, Albert Camus, Aldous Huxley, Alexander Eliasberg, Alexander Grigorjewitsch Sarchi, Alexander II. (Russland), Alexander III. (Russland), Alexander Iwanowitsch Herzen, Alexander Jegorowitsch Wrangel, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Alexander-Newski-Kloster, Alexei Konstantinowitsch Tolstoi, Alexei Nikolajewitsch Pleschtschejew, Alfred Adler, Allegorie, Allen Ginsberg, Ammann Verlag, Anatoli Alexejewitsch Solonizyn, André Breton, André Gide, Andreas Guski, Andrei Michailowitsch Dostojewski, Andrzej Wajda, Anna G. Dostojewskaja, Anton Pawlowitsch Tschechow, Apollinaria Prokofjewna Suslowa, Apollon Nikolajewitsch Maikow, Arme Leute, Arthur Luther, Arthur Moeller van den Bruck, Atheismus, Aufbau Verlag, Aufklärung, Aufzeichnungen aus dem Kellerloch, Aufzeichnungen aus einem Totenhaus, August Scholz (Übersetzer), Aus einem Totenhaus, Autokratie, Autonomie, Awdotja Jakowlewna Panajewa, Étienne Cabet, Übermensch, Bad Ems, Bad Homburg vor der Höhe, Baden-Baden, Basel, Beat Generation, Bewusstseinsstörung, Biografie, ..., Bobok (Dostojewski), Boris Wiktorowitsch Tomaschewski, Briefmarke, Briefroman, Buddenbrooks, Casino Baden-Baden, Charles Bukowski, Charles Dickens, Charles Fourier, Christlicher Sozialismus, Cimetière des Rois, Crystal Palace (Gebäude), Das Gut Stepantschikowo und seine Bewohner, Das Krokodil, Das schwache Herz, Das Unbewusste, Datsche, David Friedrich Strauß, Dazai Osamu, Dänische Sprache, Dekabristen, Denis Diderot, Der Antichrist, Der Doppelgänger (Dostojewski), Der ewige Gatte, Der Großinquisitor, Der Idiot, Der Idiot (1951), Der Jüngling, Der Junge beim Herrn Jesus zur Weihnacht, Der Spieler, Der Spieler (Oper), Der Traum eines lächerlichen Menschen, Der Zauberberg, Despotie, Deutsche Demokratische Republik, Diakon, Dialektische Theologie, Die Brüder Karamasow, Die Dämonen (Dostojewski), Die fremde Frau und der Mann unter dem Bett, Die Hundertjährige, Die neue Rundschau, Die Sanfte, Die Wirtin (Dostojewski), Dieter Mann, Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski, Dmitri Wassiljewitsch Grigorowitsch, Doktor Faustus, Dominick LaCapra, Dostojewski (Begriffsklärung), Dostojewski (Fernsehserie), Dreifaltigkeitskathedrale (Sankt Petersburg), Dresden, E. T. A. Hoffmann, Eduard Thurneysen, Eduard Totleben, Ein Sommer in Baden-Baden, Eine dumme Geschichte, Elisabeth Kaerrick, Englische Sprache, Epilepsie, Epocha, Erlebte Rede, Ernest Hemingway, Ernest Renan, Erniedrigte und Beleidigte, Eugène-Melchior de Vogüé, Eugénie Grandet, Eugen Drewermann, Evangelische Theologie, Existentialismus, Expressionismus (Literatur), Ezra Pound, Faschismus, Fähnrich (NVA), Fedor Stepun, Felix Philipp Ingold, Festungshaft, Feuilletonroman, Fjodor Michailowitsch Dostojewskis Briefe, Florenz, Frank Thiess, Franz Kafka, Franz Werfel, Französische Literatur, Französische Sprache, Frühsozialismus, Freie Assoziation, Friedrich Nietzsche, Friedrich Schiller, Fritz Jakob Marcan, Gabriel García Márquez, Gattung (Literatur), Gawriil Romanowitsch Derschawin, Göttliche Liturgie, Genf, Georg Tressler, George Sand, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Glücksspiel, Graschdanin, Graue Eminenz, Gregorianischer Kalender, Grigori Lwowitsch Roschal, Gustave Flaubert, Guy Jorré, Hans Ruoff, Henry James, Henry Miller, Hermann Hesse, Hermann Röhl, Herr Prochartschin, Hinrichtung, Honoré de Balzac, Horst-Jürgen Gerigk, Hunger (Roman), Ijob, Ilja Sergejewitsch Glasunow, Innerer Monolog, Intelligenzija, Internationale Filmfestspiele Berlin, Intertextualität, Irrational, Italo Svevo, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Iwan Alexandrowitsch Pyrjew, Iwan Iwanowitsch Panajew, Iwan Sergejewitsch Turgenew, J. M. Coetzee, Jaan Kross, Jack Kerouac, Jakob Wassermann, James Joyce, Jean-Paul Sartre, Jemeljan Michailowitsch Jaroslawski, Jesus Christus, Jewgeni Witaljewitsch Mironow, Jim Thompson (Autor), Johannes von Guenther, John Cowper Powys, Joseph Conrad, Julianischer Kalender, Julius Meier-Graefe, Karl Barth, Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik, Kaserne, Katholische Ostkirchen, Katorga, Károly Makk, Kirill Jurjewitsch Lawrow, Knut Hamsun, Konservative Revolution, Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew, Koselsk, Kursk, L’existentialisme est un humanisme, Leibeigenschaft, Leitmotiv, Leo Isaakowitsch Schestow, Leoš Janáček, Leonid Borissowitsch Zypkin, Lew Nikolajewitsch Tolstoi, Liste der Werke von Voltaire, Literarischer Salon, Ljubow Fjodorowna Dostojewskaja, Lotte Bormuth, Louis de Rouvroy, duc de Saint-Simon, Luchino Visconti, Ludwig Feuerbach, Luise F. Pusch, Lungenemphysem, Lyrik, M. Keith Booker, Madame Bovary, Mailand, Marcel Bozzuffi, Marcel Proust, Marek Hłasko, Marija Dmitrijewna Dostojewskaja, Markus Spieker, Marxismus, Materialismus, Maxim Gorki, Maximilian Braun (Slawist), Mehrdeutigkeit, Michael Gambon, Michail Alexandrowitsch Bakunin, Michail Jurjewitsch Lermontow, Michail Michailowitsch Bachtin, Michail Michailowitsch Dostojewski, Michail Wassiljewitsch Butaschewitsch-Petraschewski, Mieczysław Weinberg, Miguel de Cervantes, Milan Kundera, Militärgericht, Militärische ingenieurtechnische Universität, Mitgift, Moderne, Moskau, Nadryw, Nathalie Sarraute, Naturalismus (Literatur), Neue Rechte, Newski-Prospekt, Niederländische Sprache, Nihilismus, Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, Nikolai Alexandrowitsch Berdjajew, Nikolai Alexejewitsch Nekrassow, Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski, Nikolai Michailowitsch Karamsin, Nikolai Nikolajewitsch Strachow, Nikolai Wassiljewitsch Gogol, Nikolaus I. (Russland), Njetotschka Neswanowa, Nobilitierung, Norwegische Sprache, Nouveau roman, Novelle, Nowokusnezk, Octavio Paz, Oktoberrevolution, Omsk, Onkelchens Traum, Optina-Kloster, Orhan Pamuk, Otetschestwennyje Sapiski, Pantheon, Papst, Paranoia, Paris, Paris – Ein Fest fürs Leben, Pathologisches Spielen, Paul Albert Krumm, Paul Ernst, Paul Kornfeld, Pawel Alexandrowitsch Romanow, Peter-und-Paul-Festung, Peterburgski Sbornik, Petition, Petraschewzen, Pfandleiher, Phantastik, Pierre Leroux, Pierre-Joseph Proudhon, Pinsk, Piper Verlag, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Politischer Gefangener, Polsunkow, Polyphonie (Literatur), Princeton University Press, Prophezeiung, Protegé, Pseudonym, Psychoanalyse, Psychologie, Puschkin-Rede, Puschkinhaus (Sankt Petersburg), Rameaus Neffe, Reinhard Lauer, Reinhard Piper, René Girard, Revolutionen 1848/1849, Richard Hoffmann (Übersetzer), Robert Walser, Roberto Arlt, Rolf Bräuer, Rolf-Dieter Kluge, Rosa Luxemburg, Roulette, Rowan Williams, Rubel, Russische Akademie der Wissenschaften, Russische Literatur, Russischer Adel, Russisches Kaiserreich, Russki Westnik, S. Fischer Verlag, Sankt Petersburg, Satire, Scheinhinrichtung, Schlaganfall, Schriftsteller, Schuld und Sühne, Schwedische Sprache, Semei, Semjonowski-Leibgarderegiment, Sentimentalismus, Sergei Alexandrowitsch Romanow, Sergei Gennadijewitsch Netschajew, Sergei Sergejewitsch Prokofjew, Sibirien, Sigmund Freud, Silberner Bär, Silberner Bär/Bester Darsteller, Sowjetunion, Sozialismus, Sozialistischer Realismus, Stalinismus, Stanisław Mackiewicz, Staraja Russa, Starez, Stefan Zweig, Stenografie, Stepan Dmitrijewitsch Janowski, Sternstunden der Menschheit, Subjektivität, Suizid, Surrealismus, Swetlana Geier, Symbolismus (Literatur), Szlachta, Tagebuch eines Schriftstellers, Türkei, Textinterpretation, Theaterhaus Stuttgart, Theodizee, Thomas Mann, Tichwiner Friedhof, Tiefenpsychologie, Tobolsk, Todesstrafe, Transliteration, Trauerrede, Tschechische Sprache, Tuberkulose, Twer, University of Illinois, Upton Sinclair, Vereinigte Staaten, Vevey, Victor Hugo, Viktor Tourjansky, Virginia Woolf, Vitali Konstantinov, Volltext (Zeitschrift), Voltaire, Walerian Fjodorowitsch Perewersew, Walter Kaufmann (Philosoph), Walter Scott, Wassili Andrejewitsch Schukowski, Weiße Nächte (Dostojewski), Weiße Nächte (Film), Weihnachtsbaum und Hochzeit, Weltausstellung, Werner Bergengruen, Wiktor Borissowitsch Schklowski, Wilhelm Henckel, Wilhelm Wolfsohn, William Faulkner, William S. Burroughs, Wirklichkeit, Wissarion Grigorjewitsch Belinski, Wladimir Dmitrijewitsch Bontsch-Brujewitsch, Wladimir Galaktionowitsch Korolenko, Wladimir Iljitsch Lenin, Wladimir Sergejewitsch Solowjow, Wolf Düwel, Wolf Schmid, Wolfgang Seidenberg, Wremja (Zeitschrift), Yahya Hakki, Zeno Cosini, Zensur (Informationskontrolle), Zenta Mauriņa, Zwangsarbeit, Zwei-Lager-Theorie, Zweifel, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (371 mehr) »

Adaption (Literatur)

Als literarische Adaption (von ‚anpassen‘) bezeichnet man die Umarbeitung eines literarischen (meist epischen) Werkes von einer Gattung in eine andere, beispielsweise in ein Drama, oder in eine Oper, beziehungsweise die Bearbeitung in ein anderes Medium wie Comic, Hörspiel, Film, Fernsehen oder ein Computerspiel.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Adaption (Literatur) · Mehr sehen »

Agent Provocateur

Als Agent Provocateur (frz. für ‚provozierender Agent‘, Lockspitzel; Plural Agents Provocateurs) bezeichnet man eine Person, die üblicherweise im Auftrag des Staates einen oder mehrere Dritte zu einer gesetzeswidrigen Handlung provozieren soll.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Agent Provocateur · Mehr sehen »

Albert Camus

Albert Camus (1957) Albert Camus (* 7. November 1913 in Mondovi, Französisch-Nordafrika, heute Dréan, Algerien; † 4. Januar 1960 nahe Villeblevin, Frankreich) war ein französischer Schriftsteller, Philosoph und Religionskritiker.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Albert Camus · Mehr sehen »

Aldous Huxley

Aldous Huxley, 1947 rahmenlos Aldous Leonard Huxley (* 26. Juli 1894 in Godalming, Surrey (England); † 22. November 1963 in Los Angeles) war ein britischer Schriftsteller und Philosoph.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Aldous Huxley · Mehr sehen »

Alexander Eliasberg

Alexander Eliasberg (geboren 22. Juli 1878 in Minsk, Russisches Kaiserreich; gestorben 26. Juli 1924 in Berlin) war ein jüdisch-russischer Literaturhistoriker, Übersetzer, Herausgeber und Autor.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Alexander Eliasberg · Mehr sehen »

Alexander Grigorjewitsch Sarchi

Alexander Sarchi im Jahr 1968 Alexander Grigorjewitsch Sarchi (* in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 27. Januar 1997 in Moskau) war ein sowjetischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Alexander Grigorjewitsch Sarchi · Mehr sehen »

Alexander II. (Russland)

128px Alexander II.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Alexander II. (Russland) · Mehr sehen »

Alexander III. (Russland)

Alexander III., um 1880 Alexander III. (gebürtig Alexander Alexandrowitsch Romanow,; * im Winterpalast, Sankt Petersburg; † im Liwadija-Palast, Krim) entstammte dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und war von 1881 bis 1894 Zar von Russland.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Alexander III. (Russland) · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Herzen

150px Alexander Iwanowitsch Herzen (Pseudonym Iskander;, wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Gercen; * in Moskau; † in Paris) war ein russischer Philosoph, Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Alexander Iwanowitsch Herzen · Mehr sehen »

Alexander Jegorowitsch Wrangel

Alexander Jegorowitsch Freiherr von Wrangel (auch: Wrangell; russisch Александр Егорович Врангель; * 23. März 1833 auf dem Gut Verino bei Narva, Gouvernement Sankt Petersburg; † 25. September 1915 in Dresden) war ein russischer Jurist und Diplomat.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Alexander Jegorowitsch Wrangel · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Puschkin

Pushkins Signatur Alexander Sergejewitsch Puschkin (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Puškin; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) gilt als russischer Nationaldichter und Begründer der modernen russischen Literatur.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Alexander Sergejewitsch Puschkin · Mehr sehen »

Alexander-Newski-Kloster

Alexander-Newski-Kloster mit der Dreifaltigkeitskathedrale (Luftaufnahme) Blick auf das Kloster vom Flüsschen Monastyrka Das Alexander-Newski-Kloster ist ein russisch-orthodoxes Kloster in Sankt Petersburg.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Alexander-Newski-Kloster · Mehr sehen »

Alexei Konstantinowitsch Tolstoi

rahmenlos Graf Alexei Konstantinowitsch Tolstoi (wiss. Transliteration Alexej Konstantinovič Tolstoj; * in Sankt Petersburg; † in Krasny Rog, Gouvernement Tschernigow) war ein russischer Schriftsteller, Dramatiker und Dichter.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Alexei Konstantinowitsch Tolstoi · Mehr sehen »

Alexei Nikolajewitsch Pleschtschejew

Alexei Pleschtschejew Alexei Nikolajewitsch Pleschtschejew (* in Kostroma; † in Paris) war ein russischer Dichter.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Alexei Nikolajewitsch Pleschtschejew · Mehr sehen »

Alfred Adler

Bleistiftzeichnung von Alfred Adler Alfred Adler (* 7. Februar 1870 in Rudolfsheim; † 28. Mai 1937 in Aberdeen) war ein österreichischer Arzt und Psychotherapeut.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Alfred Adler · Mehr sehen »

Allegorie

Jan Vermeer, ''Die Malkunst'', Allegorie auf die Malerei Jan Brueghel der Jüngere, ''Allegorie der Tulipomanie'' Die Allegorie (‚andere Sprache‘; von állos ‚anders‘, ‚verschieden‘, ‚auf andere Weise‘ und agoreúo ‚eindringlich sprechen‘, ‚eine öffentliche Aussage machen‘, zu agora ‚Versammlung‘) ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Allegorie · Mehr sehen »

Allen Ginsberg

Allen Ginsberg (links) mit seinem Lebensgefährten Peter Orlovsky (1978) Irwin Allen Ginsberg (* 3. Juni 1926 in Paterson, New Jersey; † 5. April 1997 in New York) war ein US-amerikanischer Dichter der Beat Generation.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Allen Ginsberg · Mehr sehen »

Ammann Verlag

Der Ammann Verlag war ein Schweizer Buchverlag.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Ammann Verlag · Mehr sehen »

Anatoli Alexejewitsch Solonizyn

Anatoli Alexejewitsch Solonizyn (* 30. August 1934 in Bogorodsk; † 11. Juni 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Schauspieler.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Anatoli Alexejewitsch Solonizyn · Mehr sehen »

André Breton

André Breton, Fotografie von Henri Manuel (1927) André Breton (* 19. Februar 1896 in Tinchebray, Kanton Tinchebray, Département Orne in der Normandie; † 28. September 1966 in Paris) war ein französischer Dichter, Schriftsteller und der wichtigste Theoretiker des Surrealismus; sein ganzes Leben war mit dieser Bewegung verbunden.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und André Breton · Mehr sehen »

André Gide

rahmenlos Gide 1920 André Paul Guillaume Gide (* 22. November 1869 in Paris; † 19. Februar 1951 ebenda) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und André Gide · Mehr sehen »

Andreas Guski

Andreas Guski (* 11. Dezember 1943 in Dresden) ist ein deutscher Slawist, Autor und emeritierter Hochschullehrer für slawische Philologie an der Universität Basel (Schweiz).

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Andreas Guski · Mehr sehen »

Andrei Michailowitsch Dostojewski

Andrei Michailowitsch Dostojewski Andrei Michailowitsch Dostojewski (*; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Architekt und Bruder von Fjodor Michailowitsch Dostojewski.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Andrei Michailowitsch Dostojewski · Mehr sehen »

Andrzej Wajda

Andrzej Wajda (2008) Andrzej Witold Wajda (* 6. März 1926 in Suwałki; † 9. Oktober 2016 in Warschau) war ein polnischer Film- und Theaterregisseur.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Andrzej Wajda · Mehr sehen »

Anna G. Dostojewskaja

Anna Dostojewskaja, um 1870 Anna Dostojewskaja, um 1880 Anna Grigorjewna Dostojewskaja, geborene Snitkina, (* 12. September 1846 in Sankt Petersburg; † 9. Juni 1918 in Jalta) war eine russische Stenographin, die sich für die Rechte und die Unabhängigkeit der Frauen einsetzte.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Anna G. Dostojewskaja · Mehr sehen »

Anton Pawlowitsch Tschechow

rahmenlos Anton Pawlowitsch Tschechow (wissenschaftliche Transliteration Anton Pavlovič Čechov; in englischen Texten auch Chekhov; * in Taganrog, Russland; † in Badenweiler, Deutsches Reich) war ein russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Anton Pawlowitsch Tschechow · Mehr sehen »

Apollinaria Prokofjewna Suslowa

Polina Suslowa, um 1890 Apollinaria Prokofjewna Suslowa (* 1839 in Panino bei Nischni Nowgorod; † 1918 in Sewastopol), bekannt als Polina Suslowa (russisch Поли́на Су́слова), war eine russische Schriftstellerin und Feministin.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Apollinaria Prokofjewna Suslowa · Mehr sehen »

Apollon Nikolajewitsch Maikow

Apollon Nikolajewitsch Maikow Apollon Nikolajewitsch Maikow (wissenschaftliche Transliteration Apollon Nikolaevič Majkov; geboren am 4. Juni 1821 in Moskau; gestorben am 20. März 1897 in Sankt Petersburg) war ein russischer Dichter.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Apollon Nikolajewitsch Maikow · Mehr sehen »

Arme Leute

Titelblatt der russischen Ausgabe von 1847 Arme Leute (russisch: Бедные люди) ist der erste Roman des russischen Schriftstellers Fjodor Dostojewski.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Arme Leute · Mehr sehen »

Arthur Luther

Arthur Luther, auch Artur Ljuter, (* 3. Mai 1876 in Orjol, Russisches Kaiserreich; † 28. Mai 1955 in Baden-Baden) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Bibliothekar, Übersetzer und Dolmetscher.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Arthur Luther · Mehr sehen »

Arthur Moeller van den Bruck

Grabstätte Moeller van den Bruck auf dem Parkfriedhof Lichterfelde in Berlin. Arthur Ernst Wilhelm Victor Moeller van den Bruck (auch: Moeller-Bruck, eigtl. Moeller; * 23. April 1876 in Solingen; † 30. Mai 1925 in Berlin) war ein deutscher Kulturhistoriker, Staatstheoretiker und völkisch-nationalistischer Publizist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Arthur Moeller van den Bruck · Mehr sehen »

Atheismus

12) Atheismus (von „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Atheismus · Mehr sehen »

Aufbau Verlag

Der Aufbau Verlag (Eigenschreibweise: aufbau verlag oder Aufbau Verlag) ist ein deutscher Publikumsverlag.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Aufbau Verlag · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Aufklärung · Mehr sehen »

Aufzeichnungen aus dem Kellerloch

Aufzeichnungen aus dem Kellerloch (wiss. Transliteration: Zapiski iz podpolʹja, dt. auch Aufzeichnungen aus dem Untergrund) ist ein kurzer Roman von Fjodor Dostojewski, der erstmals 1864 in der Zeitschrift Epocha erschien.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Aufzeichnungen aus dem Kellerloch · Mehr sehen »

Aufzeichnungen aus einem Totenhaus

Aufzeichnungen aus einem Totenhaus bzw.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Aufzeichnungen aus einem Totenhaus · Mehr sehen »

August Scholz (Übersetzer)

August Scholz August Scholz (* 27. September 1857 in Imielin; † 8. Oktober 1923 in Berlin) war ein Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und August Scholz (Übersetzer) · Mehr sehen »

Aus einem Totenhaus

Aus einem Totenhaus, im tschechischen Original Z mrtvého domu, ist eine Oper in drei Akten von Leoš Janáček.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Aus einem Totenhaus · Mehr sehen »

Autokratie

Als Autokratie oder Selbstherrschaft (‚Selbstherrschaft‘, von autós ‚selbst‘ und krateín ‚herrschen‘) wird in der Politikwissenschaft eine Herrschaftsform bezeichnet, in der eine Einzelperson oder Personengruppe unkontrolliert politische Macht ausübt und keinen verfassungsmäßigen Beschränkungen unterworfen ist: eine durch den alleinigen Machtträger aus eigener Vollkommenheit selbst legitimierte Herrschaft.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Autokratie · Mehr sehen »

Autonomie

Als Autonomie (‚Eigengesetzlichkeit‘, ‚Selbstständigkeit‘, aus autós ‚selbst‘ und nómos ‚Gesetz‘) bezeichnet man den Zustand der Selbstbestimmung des freien Willens, deren der Mensch als vernünftiges Wesen fähig ist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Autonomie · Mehr sehen »

Awdotja Jakowlewna Panajewa

Awdotja Panajewa (Gemälde von Kyrill Antonowitsch Gorbunow aus den 1850er Jahren) Awdotja Jakowlewna Panajewa (wiss. Transliteration Avdot'ja Jakovlevna Panaeva; geboren als Awdotja Jakowlewna Brjanskaja; in zweiter Ehe Golowatschowa; * 12. August 1820 in Sankt Petersburg; † 11. April 1893 in Sankt Petersburg) war eine russische Schriftstellerin.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Awdotja Jakowlewna Panajewa · Mehr sehen »

Étienne Cabet

Étienne Cabet Étienne Cabet (* 1. Januar 1788 in Dijon, Frankreich; † 8. November 1856 in St. Louis, USA) war ein französischer Publizist, Politiker und Revolutionär.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Étienne Cabet · Mehr sehen »

Übermensch

Übermensch ist ein Begriff des philosophischen Denkens.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Übermensch · Mehr sehen »

Bad Ems

Bad Ems ist eine verbandsangehörige Stadt an der unteren Lahn und Sitz der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Bad Ems · Mehr sehen »

Bad Homburg vor der Höhe

Corporate-Design-Logo der Stadt Bad Homburg vor der Höhe (seit 2021) Bad Homburg vor der Höhe (amtlich Bad Homburg v. d. Höhe, bis 1912 Homburg vor der Höhe) ist die Kreisstadt des Hochtaunuskreises mit Einwohnern und liegt in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Bad Homburg vor der Höhe · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Baden-Baden · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Basel · Mehr sehen »

Beat Generation

Als Beat Generation wird eine Richtung der US-amerikanischen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg in den 1950er Jahren bezeichnet.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Beat Generation · Mehr sehen »

Bewusstseinsstörung

Bewusstseinsstörung ist eine Störung einer der Vitalfunktionen und von Elementarfunktionen der menschlichen Psyche.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Bewusstseinsstörung · Mehr sehen »

Biografie

Eine Biografie (auch Biographie;, Kompositum aus bíos „Leben“ und -graphie, sinngemäß „Aufschreiben des Lebens“) ist die Beschreibung des Lebens einer Person.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Biografie · Mehr sehen »

Bobok (Dostojewski)

Bobok (russisch: Бобок) ist eine phantastisch-philosophische Erzählung von Fjodor Dostojewski, die im Februar 1873 im Tagebuch eines Schriftstellers in der Sankt Petersburger Zeitschrift Graschdanin erschien.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Bobok (Dostojewski) · Mehr sehen »

Boris Wiktorowitsch Tomaschewski

Boris Wiktorowitsch Tomaschewski (wiss. Transliteration Boris Viktorovič Tomaševskij; *; † 24. August 1957) war ein russischer Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Boris Wiktorowitsch Tomaschewski · Mehr sehen »

Briefmarke

Eine Briefmarke, in Deutschland amtlich Postwertzeichen, ist die Bestätigung eines postalischen Beförderungsunternehmens über die Zahlung des aufgedruckten Betrages.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Briefmarke · Mehr sehen »

Briefroman

Aphra Behn, ''Love-Letters Between a Nobleman and his Sister'', Titelblatt der ersten Ausgabe von 1684. Ein Briefroman ist eine Sammlung fiktiver Briefe, die sich in ihrer Präsentation – unter Umständen zusammengehalten von einer Herausgeberstimme – zur Romanhandlung verdichten.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Briefroman · Mehr sehen »

Buddenbrooks

Die Altstadt von Lübeck (2006) mit den Örtlichkeiten, die in den ''Buddenbrooks'' genannt werden: 1.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Buddenbrooks · Mehr sehen »

Casino Baden-Baden

Kurhaus Baden-Baden. Das Casino befindet sich im rechten Flügel. Salon Pompadour Das Casino Baden-Baden ist eine Spielbank im Kurhaus von Baden-Baden.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Casino Baden-Baden · Mehr sehen »

Charles Bukowski

Charles Bukowski (1988) Henry Charles Bukowski, Jr. (* 16. August 1920 als Heinrich Karl Bukowski in Andernach; † 9. März 1994 in San Pedro, Los Angeles; amerikanische Aussprache: buːˈkaʊski; deutsche Aussprache: buˈkɔfski) war ein deutschamerikanischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Charles Bukowski · Mehr sehen »

Charles Dickens

Dickens Unterschrift Charles Dickens, 1843 Charles John Huffam Dickens, (als Pseudonym auch Boz; * 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; † 9. Juni 1870 auf seinem Landsitz Gads Hill Place in Higham bei Rochester, England) war ein englischer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Charles Dickens · Mehr sehen »

Charles Fourier

Charles Fourier Charles Fourier (* 7. April 1772 in Besançon; † 10. Oktober 1837 in Paris) war ein französischer Gesellschaftstheoretiker, ein Vertreter des Frühsozialismus und ein scharfer Kritiker des frühen Kapitalismus.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Charles Fourier · Mehr sehen »

Christlicher Sozialismus

Als Christlichen Sozialismus bezeichnen seine Vertreter sozialpolitische Konzepte, die eine Marktwirtschaft nach den aus dem Christentum abgeleiteten Prinzipien der Solidarität und Subsidiarität gestalten wollen.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Christlicher Sozialismus · Mehr sehen »

Cimetière des Rois

Überblick mit dem Salève im Hintergrund Der Cimetière des Rois (deutsch Friedhof der Könige) oder Cimetière de Plainpalais ist ein seit dem 15. Jahrhundert bestehender Friedhof im Gebiet der 1798 gegründeten Gemeinde Plainpalais, die seit 1931 Teil der Schweizer Stadt Genf ist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Cimetière des Rois · Mehr sehen »

Crystal Palace (Gebäude)

Der ursprüngliche ''Crystal Palace'' im Hyde Park. Kolorierte Lithografie der Gebrüder Dickinson, 1851 Der ''Crystal Palace'' nach dem Wiederaufbau in Sydenham, 1854–1936 Der Crystal Palace (auch Glaspalast genannt) war ein vom britischen Architekten Joseph Paxton eigens für die erste Weltausstellung 1851 in London (Great Exhibition) im viktorianischen Baustil entworfenes und von Charles Fox gebautes Ausstellungsgebäude.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Crystal Palace (Gebäude) · Mehr sehen »

Das Gut Stepantschikowo und seine Bewohner

Das Gut Stepantschikowo und seine Bewohner (Selo Stepantschikowo i jewo obitateli) ist ein 1858 entstandener Kurzroman von Fjodor Dostojewski, der erstmals im November und Dezember 1859 in der Zeitschrift „Die Vaterländischen Annalen“ (Otetschestwennye Sapiski) erschien.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Das Gut Stepantschikowo und seine Bewohner · Mehr sehen »

Das Krokodil

Das Krokodil. Illustrationen von Rachel Szalit-Marcus (1921) Das Krokodil – Ein ungewöhnliches Ereignis (russisch: Крокодил, Krokodil) ist eine satirische Erzählung von Fjodor Dostojewski.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Das Krokodil · Mehr sehen »

Das schwache Herz

Das schwache Herz ist eine Novelle Fjodor Dostojewskis, welche 1849 erstmals veröffentlicht wurde.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Das schwache Herz · Mehr sehen »

Das Unbewusste

Als Unbewusstes wird das philosophische und humanwissenschaftliche Konstrukt bezeichnet, dass menschliches Denken, Fühlen und Handeln nicht nur von bewussten Entscheidungen und Vorgängen bestimmt wird, sondern ebenso von Strebungen, Triebimpulsen, Strukturen oder Konflikten, die dem Bewusstsein, zeitweise oder grundsätzlich, verborgen sind und somit nicht von ihm kontrolliert werden können.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Das Unbewusste · Mehr sehen »

Datsche

Datsche bei Moskau, Sommer 1917 Eine Datsche (eingedeutscht aus) ist ein Grundstück mit einem Garten- oder Wochenendhaus, das der Freizeit und der Erholung dient und Hobbygärtnerei ermöglicht.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Datsche · Mehr sehen »

David Friedrich Strauß

David Friedrich Strauß Geburtshaus in Ludwigsburg Gedenktafel an Strauß’ Geburtshaus mit Erwähnung des Jesusbuchs Karikatur auf den sog. Straussenhandel in Zürich 1839 David Friedrich Strauß (* 27. Januar 1808 in Ludwigsburg; † 8. Februar 1874 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Philosoph und evangelischer Theologe.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und David Friedrich Strauß · Mehr sehen »

Dazai Osamu

Dazai Osamu (Februar 1948) Dazai Osamu (* 19. Juni 1909 in Kanagi-cho (金木町), heute: Goshogawara, Präfektur Aomori; † 13. Juni 1948 in Tokio; eigentlich Tsushima Shūji, 津島 修治) war ein japanischer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Dazai Osamu · Mehr sehen »

Dänische Sprache

Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Dänische Sprache · Mehr sehen »

Dekabristen

Dekabristenaufstand in St. Petersburg, Gemälde Georg Wilhelm Timms von 1853 Die Dekabristen (von декабрь dekabr ‚Dezember‘, deswegen im deutschsprachigen Raum auch als Dezembristen bekannt) waren Revolutionäre, vor allem Offiziere der russischen Armee, die am auf dem Platz vor Senat und Synode in Sankt Petersburg den Eid auf den neuen Kaiser Nikolaus I. verweigerten.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Dekabristen · Mehr sehen »

Denis Diderot

Signatur alternativtext.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Denis Diderot · Mehr sehen »

Der Antichrist

Titelblatt der Erstausgabe 1894 (in Band VIII der Ausgabe von Fritz Koegel). Der Antichrist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Der Antichrist · Mehr sehen »

Der Doppelgänger (Dostojewski)

Der Doppelgänger (Dvojnik. Peterburgskaja poėma) (Transliteration Dvojnik, Untertitel: Petersburger Poem) ist eine Erzählung von Fjodor Dostojewski, die nach dessen erstem großen Erfolg Arme Leute Anfang Februar 1846 in der Zeitschrift Vaterländische Annalen erschien.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Der Doppelgänger (Dostojewski) · Mehr sehen »

Der ewige Gatte

Der ewige Gatte oder Der lebenslängliche Ehemann (russisch: Вечный муж, Vechny muzh) ist eine Novelle des russischen Schriftstellers Fjodor Dostojewski, die erstmals 1870 in der Zeitschrift Zarya veröffentlicht wurde.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Der ewige Gatte · Mehr sehen »

Der Großinquisitor

Der Großinquisitor, mit dem Zusatz Eine Phantasie, ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch separat unter demselben Titel veröffentlicht wurde.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Der Großinquisitor · Mehr sehen »

Der Idiot

Der Idiot gehört zu den bekanntesten Romanen Fjodor Dostojewskis.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Der Idiot · Mehr sehen »

Der Idiot (1951)

Japanisches Filmplakat Der Idiot (jap. 白痴, Hakuchi) ist eine japanische Literaturverfilmung von 1951 des Regisseurs Akira Kurosawa, basierend auf dem Roman Der Idiot von Fjodor Dostojewskij.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Der Idiot (1951) · Mehr sehen »

Der Jüngling

Der Jüngling (auch: Ein grüner Junge, Junger Nachwuchs, Werdejahre, Ein Werdender; russisch: Подросток, Podrostok) ist ein 1875 in Russland veröffentlichter Roman von Fjodor Dostojewski.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Der Jüngling · Mehr sehen »

Der Junge beim Herrn Jesus zur Weihnacht

K. Orlow (1919): Der Junge beim Herrn Jesus zur Weihnacht Der Junge beim Herrn Jesus zur Weihnacht (russisch: Мальчик у Христа на ёлке, Maltschik u Christa na jolke) ist eine Weihnachtsgeschichte, deren Niederschrift Fjodor Dostojewski am 30.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Der Junge beim Herrn Jesus zur Weihnacht · Mehr sehen »

Der Spieler

Titelseite der Erstausgabe von 1866. Der Spieler (russisch: Игрокъ, moderne Schreibweise Игрок, Igrok) ist ein Roman von Fjodor Dostojewski.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Der Spieler · Mehr sehen »

Der Spieler (Oper)

Der Spieler (russisch: Игрок, Igrok; französisch: Le joueur) ist eine Oper in vier Akten und sechs Bildern von Sergei Prokofjew nach dem Roman Der Spieler von Dostojewski. Prokofjew komponierte das Werk in den Jahren 1915 bis 1917. Im Revolutionsjahr war jedoch nicht an eine Uraufführung zu denken. Zwölf Jahre später überarbeitete er die Oper. Die Uraufführung fand schließlich am 29. April 1929 im Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel statt.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Der Spieler (Oper) · Mehr sehen »

Der Traum eines lächerlichen Menschen

Der Traum eines lächerlichen Menschen (russisch: Сон смешного человека, Son smeschnowo tscheloweka) ist eine phantastische Erzählung von Fjodor Dostojewski, die der Autor im April 1877 in seiner Sammlung Tagebuch eines Schriftstellers erscheinen ließ.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Der Traum eines lächerlichen Menschen · Mehr sehen »

Der Zauberberg

Gebirgspanorama von Davos, Schauplatz des Romans Berghotel Sanatorium Schatzalp, das im Roman mehrfach erwähnt wirdNZZ: ''https://www.nzz.ch/wissen/wissenschaft/fehldiagnosen-in-davos-1.17218572 Höhenkur. Fehldiagnosen in Davos'' Der Zauberberg ist ein 1924 erschienener Bildungsroman des deutschen Schriftstellers Thomas Mann.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Der Zauberberg · Mehr sehen »

Despotie

Die Despotie oder der Despotismus (von de) ist eine Herrschaftsform, in der ein Herrscher oder Oberhaupt wie etwa ein Staatsoberhaupt (Despot.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Despotie · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Diakon

Römisch-katholischer Diakon, bekleidet mit Albe und Dalmatik Griechisch-orthodoxer Diakon in der Geburtskirche in Bethlehem, der ein Orarion über dem roten Sticharion trägt Syrisch-orthodoxer Diakon mit dem Orarion über der Albe, einem Weihrauchfass und dem Evangeliar Der Diakon („Diener, Helfer, Bote“) bekleidet ein geistliches Amt innerhalb der Kirche, den Diakonat.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Diakon · Mehr sehen »

Dialektische Theologie

Als Dialektische Theologie wird eine theologische Richtung innerhalb des Protestantismus bezeichnet, die nach dem Ersten Weltkrieg aufkam und ihre Blütezeit bis etwa 1933 hatte.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Dialektische Theologie · Mehr sehen »

Die Brüder Karamasow

Fjodor Dostojewski, November 1880 ''Porträt des Schriftstellers Fjodor Dostojewski'', Öl auf Leinwand (1872) von Wassili Grigorjewitsch Perow, Tretjakow-Galerie, Moskau Die Brüder Karamasow, in manchen Ausgaben auch Karamasoff, ist der letzte Roman des russischen Schriftstellers Fjodor M. Dostojewski, geschrieben in den Jahren 1878–1880.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Die Brüder Karamasow · Mehr sehen »

Die Dämonen (Dostojewski)

Titelseite der Erstausgabe Die Dämonen (ursprüngliche Schreibung Бѣсы; alternativ genutzte Transkription Besy) ist ein 1873 veröffentlichter Roman von Fjodor Dostojewski.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Die Dämonen (Dostojewski) · Mehr sehen »

Die fremde Frau und der Mann unter dem Bett

Eifersucht'', 1895. Die fremde Frau und der Mann unter dem Bett ist eine humoristische Erzählung des russischen Dichters Fjodor Michailowitsch Dostojewski.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Die fremde Frau und der Mann unter dem Bett · Mehr sehen »

Die Hundertjährige

Dostojewski im Jahr 1879 Die Hundertjährige ist eine Kurzgeschichte von Fjodor Dostojewski, die im Märzheft 1876 der Sammlung Tagebuch eines Schriftstellers erschien.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Die Hundertjährige · Mehr sehen »

Die neue Rundschau

25 × 18,5 cm, unbeschnitten Die neue Rundschau ist eine 1890 gegründete Literaturzeitschrift, die im S. Fischer Verlag erscheint.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Die neue Rundschau · Mehr sehen »

Die Sanfte

Die Sanfte ist eine Erzählung von Fjodor Dostojewski.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Die Sanfte · Mehr sehen »

Die Wirtin (Dostojewski)

Die Wirtin (Originaltitel russisch: Хозяйка, Chozjajka) ist eine Novelle des Schriftstellers Fjodor Michailowitsch Dostojewski.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Die Wirtin (Dostojewski) · Mehr sehen »

Dieter Mann

Dieter Mann (2007) Dieter Mann (* 20. Juni 1941 in Berlin; † 3. Februar 2022 ebenda) war ein deutscher Intendant, Regisseur, Schauspieler, Hörspielsprecher und Hochschullehrer.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Dieter Mann · Mehr sehen »

Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski

Ilja Repins, circa 1900 Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski (russisch: Дмитрий Сергеевич Мережковский, wiss. Transliteration: Dmitrij Sergeevič Merežkovskij; * in Sankt Petersburg; † 9. Dezember 1941 in Paris) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski · Mehr sehen »

Dmitri Wassiljewitsch Grigorowitsch

Iwan Kramskoi Dmitri Wassiljewitsch Grigorowitsch (wiss. Transliteration Dmitrij Vasilʹevič Grigorovič; * in Nikolskoje-na-Tscheremschane, Ujesd Stawropol; † in Sankt Petersburg) war ein russischer volkstümlicher Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Dmitri Wassiljewitsch Grigorowitsch · Mehr sehen »

Doktor Faustus

Erstausgabe in Europa 1947 Doktor Faustus.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Doktor Faustus · Mehr sehen »

Dominick LaCapra

Dominick LaCapra (* 1939) ist US-amerikanischer Historiker.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Dominick LaCapra · Mehr sehen »

Dostojewski (Begriffsklärung)

Dostojewski ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Dostojewski (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Dostojewski (Fernsehserie)

Dostojewski ist ein mehrteiliger russischer Fernsehfilm.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Dostojewski (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Dreifaltigkeitskathedrale (Sankt Petersburg)

Nach der russischen Tradition hatte jedes kaiserliche Regiment seine eigene Kathedrale. Die Dreifaltigkeitskathedrale, auch Ismailowskij-Kathedrale genannt, (Troitski sobor, Троице-Измайловский, Troize-Ismailowskij sobor) ist eine russisch-orthodoxe Kathedrale im Zentrum von Sankt Petersburg und gehört zu den markantesten Bauwerken der Stadt.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Dreifaltigkeitskathedrale (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Dresden · Mehr sehen »

E. T. A. Hoffmann

220px E. T. A. Hoffmann (für Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann; * 24. Januar 1776 in Königsberg, Ostpreußen; † 25. Juni 1822 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Romantik.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und E. T. A. Hoffmann · Mehr sehen »

Eduard Thurneysen

Grab auf dem Friedhof am Hörnli, Riehen, Basel-Stadt Liste der Pfarrer von Leutwil mit dem Namen von Eduard Thurneysen Eduard Thurneysen (* 10. Juli 1888 in Walenstadt; † 21. August 1974 in Basel) war ein Schweizer evangelischer Theologe (Pfarrer und Professor in Basel).

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Eduard Thurneysen · Mehr sehen »

Eduard Totleben

General Eduard Iwanowitsch Totleben Graf (Franz) Eduard Iwanowitsch von Totleben (Todleben) (wiss. Transliteration Ėduard Ivanovič Totleben; * in Mitau, heute Jelgava, Lettland; † 1. Juli 1884 in Bad Soden) war ein deutsch-baltischer General der russischen Armee.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Eduard Totleben · Mehr sehen »

Ein Sommer in Baden-Baden

Ein Sommer in Baden-Baden (russischer Titel: Leto w Badene) ist der Titel eines 1977 bis 1980 entstandenen und 1982 in der Nowaja gaseta, einer in New York erscheinenden Emigrantenzeitung, publizierten Romans des russischen Schriftstellers Leonid Borissowitsch Zypkin über den Schriftsteller Fjodor Dostojewski.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Ein Sommer in Baden-Baden · Mehr sehen »

Eine dumme Geschichte

Eine dumme Geschichte (russisch: Скверный анекдот, Skwerny anekdot, deutsche Titelvariante: Eine garstige Anekdote) ist eine satirisch-groteske Erzählung von Fjodor Dostojewski, die 1862 in der Sankt Petersburger Monatszeitschrift Wremja erschien.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Eine dumme Geschichte · Mehr sehen »

Elisabeth Kaerrick

Elisabeth Kaerrick (* 6. Januar 1886 in Pernau, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 25. Juni 1966 in München) war eine Übersetzerin aus dem Russischen.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Elisabeth Kaerrick · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Englische Sprache · Mehr sehen »

Epilepsie

Epilepsie (von, ‚Überfall‘, über ἐπιληψία und, „Anfall, Krampfanfall, Anfallsleiden“, seit dem 16. Jahrhundert nachweisbarKluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Auflage.), im Deutschen in früheren Jahrhunderten, abgeleitet von Fall ‚Sturz‘, ‚Fall‘, Fallsucht (auch mittelhochdeutsch ‚fallende Sucht‘ und lateinisch Morbus caducus) und zerebrales Anfallsleiden oder zerebrales Krampfleiden genannt, bezeichnet eine Erkrankung mit mindestens einem spontan aufgetretenen epileptischen Anfall, der nicht durch eine aktuell bestehende, erkennbare Ursache (beispielsweise eine akute Entzündung des Gehirns, einen Schlaganfall oder eine Kopfverletzung) oder einen Auslöser (wie Entzug von Alkohol bei bestehender Alkoholabhängigkeit oder massiven Schlafmangel) hervorgerufen wurde.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Epilepsie · Mehr sehen »

Epocha

Titelseite einer Ausgabe des Jahres 1864 Epocha („Epoche“) war eine Sankt Petersburger Monatszeitschrift, die Fjodor Dostojewski von 1864 bis 1865 gemeinsam mit seinem Bruder Michail herausgab.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Epocha · Mehr sehen »

Erlebte Rede

Die erlebte Rede (auch „freie indirekte Rede“) ist ein episches Stilmittel, das zwischen direkter und indirekter Rede, zwischen Selbstgespräch und Bericht steht: Gedanken oder Bewusstseinsinhalte einer bestimmten Person werden im Indikativ der dritten Person und meist im sogenannten Epischen Präteritum ausgedrückt, das damit eine atemporale Funktion annimmt.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Erlebte Rede · Mehr sehen »

Ernest Hemingway

Hemingway, etwa 1953 Signatur Ernest Miller Hemingway (ˈɜːnɪst ˈmɪlə ˈhɛmɪŋwɛɪ (BE) oder ˈɜrnɪst ˈmɪɫəʳ ˈhɛmɪŋweɪ (AE); * 21. Juli 1899 in Oak Park, Illinois; † 2. Juli 1961 in Ketchum, Blaine County, Idaho) war einer der erfolgreichsten und bekanntesten US-amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Ernest Hemingway · Mehr sehen »

Ernest Renan

160px Ernest Renan (* 28. Februar 1823 in Tréguier, Département Côtes-d’Armor; † 2. Oktober 1892 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Philologe, Philosoph, Epigraphiker und Historiker.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Ernest Renan · Mehr sehen »

Erniedrigte und Beleidigte

Erniedrigte und Beleidigte (Originaltitel: rus.: Униженные и оскорблённые, Unischennyje i oskorbljonnyje) war der erste Roman, den der russische Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski nach seiner achtjährigen Verbannung nach Sibirien 1861 in der Sankt Petersburger Monatsschrift Wremja veröffentlichte.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Erniedrigte und Beleidigte · Mehr sehen »

Eugène-Melchior de Vogüé

Eugène-Melchior de Vogüé Der Vicomte Marie-Eugène-Melchior de Vogüé (* 24. Februar 1848 in Nizza; † 24. März 1910 in Paris) war ein französischer Diplomat und Literat.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Eugène-Melchior de Vogüé · Mehr sehen »

Eugénie Grandet

Eugénie Grandet ist ein Roman von Honoré de Balzac.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Eugénie Grandet · Mehr sehen »

Eugen Drewermann

Eugen Drewermann auf der Leipziger Buchmesse 2010 Eugen Drewermann (* 20. Juni 1940 in Bergkamen) ist ein deutscher Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Eugen Drewermann · Mehr sehen »

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie ist eine Wissenschaft.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Evangelische Theologie · Mehr sehen »

Existentialismus

Mit Existentialismus (auch Existenzialismus) wird im allgemeinen Sinne die überwiegend französische philosophische Strömung der Existenzphilosophie bezeichnet.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Existentialismus · Mehr sehen »

Expressionismus (Literatur)

Der Begriff Expressionismus wird aus den beiden lateinischen Wörtern „ex“ und „premere“ zusammengesetzt, die zunächst „ausdrücken“ bedeuten.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Expressionismus (Literatur) · Mehr sehen »

Ezra Pound

Ezra Pound, Passbild von 1919 Ezra Weston Loomis Pound (* 30. Oktober 1885 in Hailey, Blaine County, Idaho; † 1. November 1972 in Venedig) war ein amerikanischer Dichter.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Ezra Pound · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Faschismus · Mehr sehen »

Fähnrich (NVA)

Fähnrich (Abk.: Fähnr / in Listen: FR) bezeichnete einen „Dienstgrad zwischen Unteroffizieren und Offizieren; in der Nationalen Volksarmee (NVA) und den Grenztruppen (GT) der DDR (1973 eingeführt) und ist ein militärischer Fachschulkader (Militärspezialist), der sich für mindestens 15 Jahre Dienstzeit verpflichtete.“ Dies war aber auch gleichzeitig der Oberbegriff für die Dienstgradgruppe der Fähnriche (NVA) beziehungsweise Bezeichnung für diese spezielle Laufbahn.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Fähnrich (NVA) · Mehr sehen »

Fedor Stepun

Fedor Stepun (wissenschaftliche Transliteration Fëdor Avgustovič Stepun; deutsch eigentlich Friedrich Steppuhn; * 19. Februar 1884 in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 23. Februar 1965 in München) war ein russisch-deutscher Literat, Soziologe, Philosoph und Politiker.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Fedor Stepun · Mehr sehen »

Felix Philipp Ingold

Felix Philipp Ingold (* 25. Juli 1942 in Basel) ist ein Schweizer Schriftsteller, Publizist, Übersetzer und Herausgeber.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Felix Philipp Ingold · Mehr sehen »

Festungshaft

Grundsätze für den Vollzug der Festungshaft vom 9. August 1932 (Deutsches Reich) Die Festungshaft (im frühen 19. Jahrhundert in Preußen auch Festungsarrest, in Österreich von etwa 1880 bis in die Zwischenkriegszeit Staatsgefängnis genannt) war eine erleichterte Form der Freiheitsstrafe.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Festungshaft · Mehr sehen »

Feuilletonroman

Unter einem Feuilletonroman (auch: Zeitungsroman) versteht man einen Roman, dessen einzelne Kapitel in einer Publikumszeitschrift veröffentlicht werden.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Feuilletonroman · Mehr sehen »

Fjodor Michailowitsch Dostojewskis Briefe

Von Fjodor Michailowitsch Dostojewski sind etliche Hundert Briefe erhalten, die für die Russistik eine wichtige Quelle bilden und die heute mehrheitlich auch veröffentlicht sind.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Fjodor Michailowitsch Dostojewskis Briefe · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Florenz · Mehr sehen »

Frank Thiess

Frank Thiess (1960) Frank Theodor Thiess * 1.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Frank Thiess · Mehr sehen »

Franz Kafka

rahmenlos Franz Kafka (tschechisch gelegentlich František Kafka, jüdischer Name:; * 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Franz Kafka · Mehr sehen »

Franz Werfel

Franz Werfel, fotografiert 1940 von Carl van Vechten Franz Viktor Werfel (* 10. September 1890 in Prag, Österreich-Ungarn; † 26. August 1945 in Beverly Hills) war ein österreichischer Schriftsteller jüdisch-deutschböhmischer Herkunft.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Franz Werfel · Mehr sehen »

Französische Literatur

Folio 153v des ''Les Très Riches Heures du duc de Berry'' (1412–1416) Die französische Literatur im engeren Sinne ist die auf Französisch geschriebene Literatur des Mutterlandes Frankreich.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Französische Literatur · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Französische Sprache · Mehr sehen »

Frühsozialismus

New Harmony, Zeichnung von F. Bate, gedruckt 1838 Als Frühsozialismus oder utopischer Sozialismus werden frühe sozialistische Theorien zusammengefasst: Utopien eines gerechten Idealstaates, frühe Formen des Gemeineigentums und vor allem sozialistische Bewegungen und Theorien der Neuzeit, die vor 1848 entstanden sind.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Frühsozialismus · Mehr sehen »

Freie Assoziation

Die freie Assoziation, auch freies Assoziieren oder Methode der freien Einfälle genannt, ist eine Methode der psychoanalytischen Selbsterfahrung und Therapie, wie sie ursprünglich von Sigmund Freud entwickelt wurde.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Freie Assoziation · Mehr sehen »

Friedrich Nietzsche

zentriert Friedrich Wilhelm Nietzsche (oder; * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Friedrich Nietzsche · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Fritz Jakob Marcan

Stolperstein für Fritz Jakob Marcan am Pauliplatz 11 in Köln Stolperstein für Lily Marcan Werbung für das Porzellangeschäft Marcan (1928) Fritz Jakob Marcan, auch Jakob (Jacob) Fritz Marcan, (geboren 14. März 1898 in Köln; gestorben 2. November 1972 in Bussum, Niederlande) war ein deutscher Verleger und Kaufmann.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Fritz Jakob Marcan · Mehr sehen »

Gabriel García Márquez

Márquez Signatur Gabriel García Márquez Gabriel José García Márquez (* 6. März 1927 in Aracataca, Kolumbien; † 17. April 2014 in Mexiko-Stadt, Mexiko), im spanischsprachigen Raum auch bekannt als Gabo, Kosename für Gabriel, war ein kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Gabriel García Márquez · Mehr sehen »

Gattung (Literatur)

Der Begriff der Gattung oder Textgattung ordnet literarische Werke in inhaltlich oder formal bestimmte Gruppen.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Gattung (Literatur) · Mehr sehen »

Gawriil Romanowitsch Derschawin

Wladimir Borowikowski, 1811 Unterschrift Derschawins Gawriil Romanowitsch Derschawin (* in Kasan; † im Chutynski-Kloster bei Weliki Nowgorod) war der bekannteste russische Poet vor Alexander Puschkin.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Gawriil Romanowitsch Derschawin · Mehr sehen »

Göttliche Liturgie

Orthodoxe Bischofs-Liturgie Die göttliche Liturgie oder heilige Liturgie (vollständig heilige und göttliche Liturgie) heißt die Feier der Eucharistie in den orthodoxen und den katholischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Göttliche Liturgie · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Genf · Mehr sehen »

Georg Tressler

Johann Georg Karl Philipp Tressler (* 25. Januar 1917 in Wien; † 6. Januar 2007 in Belgern, Sachsen) war ein österreichischer Filmregisseur.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Georg Tressler · Mehr sehen »

George Sand

150px George Sand ist das Pseudonym von Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil (* 1. Juli 1804 in Paris; † 8. Juni 1876 in Nohant, Département Indre), einer französischen Schriftstellerin, die neben Romanen auch zahlreiche gesellschaftskritische Beiträge veröffentlichte.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und George Sand · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Glücksspiel

Kronprins Harald Roulette: Roulettekessel in einer Spielbank Black Jack: Typische Spielsituation auf einem Spieltisch Lottoschein ''6 aus 49'' (Deutschland) Glücksspiele (manchmal auch Hasardspiele, von bzw. nach traditioneller Rechtschreibung Hazardspiele, von, abgeleitet von ‚ Spielwürfel‘ (Mehrzahl), siehe Hazard (Würfelspiel) genannt) sind Spiele, bei denen gegen Zahlung eines Einsatzes eine überwiegend oder ausschließlich vom Zufall abhängige Gewinnchance versprochen wird.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Glücksspiel · Mehr sehen »

Graschdanin

Wladimir Meschtscherski (1839‒1914), der Gründer des ''Graschdanin'' Graschdanin (russisch Гражданин, „Der Bürger“, „Der Staatsbürger“) war eine Sankt Petersburger Zeitung, die von 1872‒1879, 1882‒1888 und 1895‒1914 dreimal wöchentlich, und 1888‒1895 täglich erschien.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Graschdanin · Mehr sehen »

Graue Eminenz

Père Joseph, die „Graue Eminenz“ (im Hintergrund das Wappen von Kardinal Richelieu), Bild von Jean-Léon Gérôme (1824–1904) Als graue Eminenz (französisch: éminence grise) wird eine einflussreiche Person verstanden, die nach außen nicht oder kaum in Erscheinung tritt.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Graue Eminenz · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Grigori Lwowitsch Roschal

Grabstein mit Abbild Roschals auf dem Kunzewoer Friedhof in Moskau Grigori Lwowitsch Roschal (russisch Григорий Львович Рошаль; * in Nowosybkow, Russisches Kaiserreich; † 11. Januar 1983 in Moskau) war ein sowjetischer Theater- und Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Grigori Lwowitsch Roschal · Mehr sehen »

Gustave Flaubert

rahmenlos Gustave Flaubert (* 12. Dezember 1821 in Rouen, Normandie; † 8. Mai 1880 in Canteleu, Normandie) war ein französischer Schriftsteller, der vor allem als Romancier bekannt ist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Gustave Flaubert · Mehr sehen »

Guy Jorré

Guy Jorré (* 16. August 1927 in Douai; † 15. November 2019 in Champigny-sur-Marne) war ein französischer Regisseur.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Guy Jorré · Mehr sehen »

Hans Ruoff

Hans Ruoff (* 14. September 1893 in Moskau; † 1986 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Herausgeber, Literaturkritiker und Übersetzer, der in München wirkte.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Hans Ruoff · Mehr sehen »

Henry James

rahmenlos Henry James (* 15. April 1843 in New York; † 28. Februar 1916 in London, Großbritannien) war ein amerikanisch-britischer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Henry James · Mehr sehen »

Henry Miller

Henry Miller, 1940. Fotografie von Carl van Vechten Signatur Henry Miller Henry Valentine Miller (* 26. Dezember 1891 in New York; † 7. Juni 1980 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Maler.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Henry Miller · Mehr sehen »

Hermann Hesse

rahmenlos Hesse-Skulptur auf der Nikolausbrücke in Calw von Kurt Tassotti Hermann Karl Hesse, Pseudonym: Emil Sinclair (* 2. Juli 1877 in Calw; † 9. August 1962 in Montagnola, Schweiz; heimatberechtigt in Basel und Bern), war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Hermann Hesse · Mehr sehen »

Hermann Röhl

Hermann Röhl (* 4. Februar 1851 in Wittstock; † 2. Juni 1923 in Berlin-Zehlendorf) war ein deutscher Altphilologe, Gymnasiallehrer und Übersetzer.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Hermann Röhl · Mehr sehen »

Herr Prochartschin

Herr Prochartschin ist eine Erzählung von Fjodor Michailowitsch Dostojewski, die sich an die Erfolge von Arme Leute und Der Doppelgänger anschließt.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Herr Prochartschin · Mehr sehen »

Hinrichtung

Hinrichtungen 2006 in einigen Ländern laut Amnesty InternationalAmnesty International: http://www.amnesty.org/ (Englisch). Anzahl der Hinrichtungen in den USA, 1608 bis 2009 Eine Hinrichtung, im Sprachgebrauch auch Exekution, ist die vorsätzliche Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von der Justiz eines Landes ausgesprochenen Verurteilung zur Todesstrafe.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Hinrichtung · Mehr sehen »

Honoré de Balzac

Honoré de Balzac, Original-Daguerreotypie von Louis-Auguste Bisson, 1842 Analoge Bildbearbeitung im 19. Jahrhundert vorgenommen: Umkopiert und retuschiert von Paul Nadar, 1890 Honoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Honoré de Balzac · Mehr sehen »

Horst-Jürgen Gerigk

Horst-Jürgen Gerigk (* 10. November 1937 in Berlin) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Horst-Jürgen Gerigk · Mehr sehen »

Hunger (Roman)

Hunger (norwegisch und dänisch: Sult) ist der erste, 1890 veröffentlichte Roman von Knut Hamsun.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Hunger (Roman) · Mehr sehen »

Ijob

Schriftrolle des Ijob Ijob oder Hiob (auch Job) bezeichnet eine biblische Person, einen „Gerechten aus dem Land Uz“, und das nach ihm benannte Buch des Tanach.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Ijob · Mehr sehen »

Ilja Sergejewitsch Glasunow

Ilja Glasunow (2015) Ilja Sergejewitsch Glasunow (* 10. Juni 1930 in Leningrad; † 9. Juli 2017 in Moskau) war ein sowjetischer beziehungsweise russischer Maler.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Ilja Sergejewitsch Glasunow · Mehr sehen »

Innerer Monolog

Der innere Monolog ist eine Sonderform der Ich-Erzählsituation, die in literarischen Texten zur Vermittlung von Gedankenvorgängen eingesetzt wird.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Innerer Monolog · Mehr sehen »

Intelligenzija

Das Wort Intelligenzija steht für die gesellschaftliche Kategorie der von Intellektuellen geprägten Berufsgruppen, vornehmlich in Russland bzw.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Intelligenzija · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele Berlin

Berlinale 2017 Die Internationalen Filmfestspiele Berlin, kurz Berlinale, sind ein jährlich in Berlin stattfindendes Filmfestival.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Internationale Filmfestspiele Berlin · Mehr sehen »

Intertextualität

Mit Intertextualität wird in der strukturalistisch und poststrukturalistisch geprägten Kultur- und Literaturtheorie das Phänomen bezeichnet, dass innerhalb einer kulturellen Struktur kein Bedeutungselement – kein Text also – ohne Bezug zur Gesamtheit der anderen Texte denkbar ist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Intertextualität · Mehr sehen »

Irrational

Als irrational (von) bezeichnet man Sachverhalte oder Ideen, die der menschlichen Vernunft (lateinisch ratio) widersprechen oder aber sich dieser entziehen.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Irrational · Mehr sehen »

Italo Svevo

Italo Svevo Bronzestatue in Triest Bodenplatte und Fußspitze seiner Bronzestatue in Triest Italo Svevo (eigentlich Aron Hector Schmitz, genannt Ettore Schmitz; * 19. Dezember 1861 in Triest, Österreich-Ungarn; † 13. September 1928 in Motta di Livenza bei Treviso) war ein italienischer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Italo Svevo · Mehr sehen »

Iwan Alexandrowitsch Gontscharow

175 px Iwan Alexandrowitsch Gontscharow (wiss. Transliteration Ivan Aleksandrovič Gončarov; * in Simbirsk; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Iwan Alexandrowitsch Gontscharow · Mehr sehen »

Iwan Alexandrowitsch Pyrjew

Grabstein Pyrjews auf dem Nowodewitschi-Friedhof Iwan Alexandrowitsch Pyrjew (wiss. Transliteration Ivan Aleksandrovič Pyrʹev; * in Kamen am Ob, Russisches Kaiserreich; † 7. Februar 1968 in Moskau) war ein sowjetischer Filmregisseur.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Iwan Alexandrowitsch Pyrjew · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Panajew

Iwan Iwanowitsch Panajew (Porträt aus den 1850er Jahren) Iwan Iwanowitsch Panajew (wiss. Transliteration Ivan Ivanovič Panaev; * in Sankt Petersburg; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Herausgeber.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Iwan Iwanowitsch Panajew · Mehr sehen »

Iwan Sergejewitsch Turgenew

rahmenlos Iwan Sergejewitsch Turgenew (in Deutschland in der Regel Iwan Turgenjew,, wissenschaftliche Transliteration Ivan Sergeevič Turgenev:; * in Orjol, Russisches Kaiserreich; † in Bougival bei Paris) war einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Iwan Sergejewitsch Turgenew · Mehr sehen »

J. M. Coetzee

J. M. Coetzee (2006) John Maxwell Coetzee (* 9. Februar 1940 in Kapstadt als John Michael Coetzee) ist ein südafrikanischer Schriftsteller; seit 2006 ist er australischer Staatsbürger.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und J. M. Coetzee · Mehr sehen »

Jaan Kross

Jaan Kross 2004 Jaan Kross (* 19. Februar 1920 in Tallinn; † 27. Dezember 2007 ebenda) war ein estnischer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Jaan Kross · Mehr sehen »

Jack Kerouac

128px Jack Kerouac, eigentlich Jean-Louis Lebris de Kérouac (* 12. März 1922 in Lowell, Massachusetts; † 21. Oktober 1969 in Saint Petersburg, Florida), war ein US-amerikanischer Schriftsteller franko-kanadischer Herkunft und einer der wichtigsten Vertreter der Beat Generation.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Jack Kerouac · Mehr sehen »

Jakob Wassermann

Jakob Wassermann Jakob Wassermann (* 10. März 1873 in Fürth; † 1. Januar 1934 in Altaussee) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Jakob Wassermann · Mehr sehen »

James Joyce

Joyces Unterschrift James Joyce, vollständig James Augustine Aloysius Joyce (* 2. Februar 1882 in Rathgar, nahe Dublin; † 13. Januar 1941 in Zürich, Schweiz) war ein irischer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und James Joyce · Mehr sehen »

Jean-Paul Sartre

rahmenlos Jean-Paul Charles Aymard Sartre (* 21. Juni 1905 in Paris; † 15. April 1980 ebenda) war ein französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph, Religionskritiker und Publizist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Jean-Paul Sartre · Mehr sehen »

Jemeljan Michailowitsch Jaroslawski

Jemeljan Jaroslawski im Jahr 1917 Jemeljan Michailowitsch Jaroslawski, in der Literatur auch als Emeljan Jaroslavskij geschrieben (* in Tschita; † 4. Dezember 1943 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und Journalist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Jemeljan Michailowitsch Jaroslawski · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Jesus Christus · Mehr sehen »

Jewgeni Witaljewitsch Mironow

Jewgeni Mironow, 2011 Jewgeni Witaljewitsch Mironow (wiss. Transliteration Evgenij Vital'evič Mironov; * 29. November 1966 in Saratow, Sowjetunion) ist ein bedeutender russischer Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Jewgeni Witaljewitsch Mironow · Mehr sehen »

Jim Thompson (Autor)

James Myers „Jim“ Thompson (* 27. September 1906 in Anadarko, Oklahoma; † 7. April 1977 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, der überwiegend Noir-Romane schrieb.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Jim Thompson (Autor) · Mehr sehen »

Johannes von Guenther

Johannes Ferdinand von Guenther (* in Mitau, Kurland, Russisches Kaiserreich; † 28. Mai 1973 in Kochel; auch Johannes von Günther, Hans von Günther oder Johannes Günther) war ein deutscher Übersetzer, Verleger und Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Johannes von Guenther · Mehr sehen »

John Cowper Powys

John Cowper Powys (ca. 1930) John Cowper Powys (* 8. Oktober 1872 in Shirley, Derbyshire; † 17. Juni 1963 in Blaenau Ffestiniog, Wales) war ein walisischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und John Cowper Powys · Mehr sehen »

Joseph Conrad

Joseph Conrad auf einer Fotografie von George Charles Beresford 1904 Joseph Conrad, eigentlich Józef Teodor Nałęcz Konrad Korzeniowski (* 3. Dezember 1857 in Berdytschiw, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 3. August 1924 in Bishopsbourne, Großbritannien), war ein polnisch-britischer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Joseph Conrad · Mehr sehen »

Julianischer Kalender

Der julianische Kalender ist einer der ältesten Solarkalender und Vorläufer des heute gebräuchlichen gregorianischen Kalenders.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Julianischer Kalender · Mehr sehen »

Julius Meier-Graefe

Lovis Corinth: ''Porträt Julius Meier-Graefe'', 1912–1914 Julius Meier-Graefe (* 10. Juni 1867 in Resicabánya, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 5. Juni 1935 in Vevey, Schweiz) war ein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Julius Meier-Graefe · Mehr sehen »

Karl Barth

Karl Barth auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1986) Karl Barth (* 10. Mai 1886 in Basel; † 10. Dezember 1968 ebenda) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Theologe.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Karl Barth · Mehr sehen »

Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik (Kasachische SSR) war nach der Russischen SFSR die flächenmäßig zweitgrößte Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Kaserne

Krahnenberg-Kaserne, die älteste Kaserne der Bundeswehr. Standort: Andernach Bundespolizei an der Homburger Landstraße in Frankfurt-Preungesheim Verlassene Kaserne in Ostdeutschland Eine Kaserne ist grundsätzlich eine militärische oder polizeiliche Gebäudeanlage, in der Soldaten oder Polizisten abrufbereit untergebracht (kaserniert) sind.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Kaserne · Mehr sehen »

Katholische Ostkirchen

Als katholische Ostkirchen (auch unierte Kirchen oder mit Rom unierte Kirchen) werden die 23 Teilkirchen eigenen Rechts der römisch-katholischen Kirche bezeichnet, die in ostkirchlicher Tradition stehen.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Katholische Ostkirchen · Mehr sehen »

Katorga

Sträflinge in einem Lager vor Antritt der Arbeit beim Bau der Amur-Eisenbahn (um 1908/1913) Die Katorga, abgeleitet vom griechischen kateirgon (»zwingen«), war nach der Todesstrafe die schwerste Strafe im Russischen Zarenreich, bei welcher der Sträfling verbannt wurde und Zwangsarbeit zu leisten hatte.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Katorga · Mehr sehen »

Károly Makk

Károly Makk (2012) Károly Makk (* 22. Dezember 1925 in Berettyóújfalu; † 30. August 2017) war ein ungarischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Károly Makk · Mehr sehen »

Kirill Jurjewitsch Lawrow

Putin und Lawrow, Oktober 2005 Kirill Jurjewitsch Lawrow (* 15. September 1925 in Leningrad; † 27. April 2007 in Sankt Petersburg) war ein russischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Kirill Jurjewitsch Lawrow · Mehr sehen »

Knut Hamsun

Knut Hamsun, 1939 Knut Hamsun, 1890 Knut Hamsun (gebürtig Knud Pedersen, * 4. August 1859 in Garmo/Garmostrædet bei Lom oder in Vågå, Fylke Oppland, Norwegen; † 19. Februar 1952 in Nørholm bei Grimstad) war einer der bedeutendsten norwegischen Schriftsteller des frühen 20.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Knut Hamsun · Mehr sehen »

Konservative Revolution

Konservative Revolution ist ein Sammelbegriff für politische Strömungen, die sich in der Weimarer Republik entwickelten.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Konservative Revolution · Mehr sehen »

Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew

Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew (russisch-kyrillisch Константин Петрович Победоносцев, wiss. Transliteration Konstantin Petrovič Pobedonoscev; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Jurist, Staatsbeamter, Denker, und Publizist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew · Mehr sehen »

Koselsk

Koselsk ist eine Stadt in der Oblast Kaluga (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Koselsk · Mehr sehen »

Kursk

Ilja Repin: Prozession im Gouvernement Kursk, Öl auf Leinwand 178,5 × 285,4 cm, Entstehungszeit: 1880–1883 Blick auf Kursk Die Leninstraße im Zentrum von Kursk Kursk ist eine Stadt im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Kursk · Mehr sehen »

L’existentialisme est un humanisme

L’existentialisme est un humanisme (dt. Der Existenzialismus ist ein Humanismus) ist ein Essay von Jean-Paul Sartre, der 1946 erstmals publiziert wurde.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und L’existentialisme est un humanisme · Mehr sehen »

Leibeigenschaft

Die Leibeigenschaft oder Eigenbehörigkeit bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit in Europa verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über Leibeigene (auch genannt Eigenleute).

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Leibeigenschaft · Mehr sehen »

Leitmotiv

Ein Leitmotiv ist ein künstlerisches Mittel, das, gekoppelt an einen zunächst außerkünstlerischen Inhalt, in der Gesamtheit des Werkes immer wieder zu finden ist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Leitmotiv · Mehr sehen »

Leo Isaakowitsch Schestow

Leo Isaakowitsch Schestow (/ Lew Isaakowitsch Schestow; * in Kiew; † 20. November 1938 in Paris; eigentlich Jehuda Leib Schwarzmann) war ein russisch-jüdischer Philosoph des Existentialismus.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Leo Isaakowitsch Schestow · Mehr sehen »

Leoš Janáček

Leoš Janáček mit seiner Frau Zdeňka (1881) Leoš Janáček (* 3. Juli 1854 in Hukvaldy (Hochwald); † 12. August 1928 in Mährisch-Ostrau) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Leoš Janáček · Mehr sehen »

Leonid Borissowitsch Zypkin

Leonid Borissowitsch Zypkin (wiss. Transliteration Leonid Borisovič Cypkin; auch: Tsypkin; geboren 20. März 1926 in Minsk; gestorben 20. März 1982 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Leonid Borissowitsch Zypkin · Mehr sehen »

Lew Nikolajewitsch Tolstoi

rahmenlos Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi (wissenschaftliche Transliteration Lev Nikolaevič Tolstoj, deutsch häufig auch Leo Tolstoi; * in Jasnaja Poljana bei Tula; † in Astapowo, Gouvernement Rjasan, heute Lew Tolstoi, Oblast Lipezk) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Lew Nikolajewitsch Tolstoi · Mehr sehen »

Liste der Werke von Voltaire

Jean Huber: Voltaire am Genfer See, 1778 Jean Huber: Voltaire am Genfer See, 1778 Voltaire hinterließ mit weit über 700 einzelnen Texten eines der umfangreichsten und umfassendsten Werke der Literatur- und Geistesgeschichte.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Liste der Werke von Voltaire · Mehr sehen »

Literarischer Salon

Madame Geoffrin (1755) Ein literarischer Salon war ein zumeist privater gesellschaftlicher Treffpunkt für Diskussionen, Lesungen oder musikalische Veranstaltungen vom 17.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Literarischer Salon · Mehr sehen »

Ljubow Fjodorowna Dostojewskaja

Ljubow Dostojewskaja (rechts) mit ihrem Bruder Fjodor Dostojewski und ihrer Mutter Anna Dostojewskaja, 1883 Ljubow Fjodorowna Dostojewskaja, 1870er Jahre Ljubow Fjodorowna Dostojewskaja (* 14. September (nach julianischem Kalender) bzw. nach gregorianischem am 26. September 1869 in Dresden; † 10. November 1926 in Bozen-Gries), die sich Aimée nannteChristian Kayed: pdf (s. auch Bedeutung von Ljubow), war eine russische Schriftstellerin.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Ljubow Fjodorowna Dostojewskaja · Mehr sehen »

Lotte Bormuth

Lotte Bormuth geb.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Lotte Bormuth · Mehr sehen »

Louis de Rouvroy, duc de Saint-Simon

rahmenlos Louis de Rouvroy, duc de Saint-Simon (* 16. Januar 1675 in Versailles; † 2. März 1755 in Paris) war ein französischer Politiker und Schriftsteller, der besonders für seine Memoiren bekannt ist, in denen er das Leben am Hof Ludwigs XIV. und während der Régence beschreibt.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Louis de Rouvroy, duc de Saint-Simon · Mehr sehen »

Luchino Visconti

Luchino Visconti Luchino Visconti (* 2. November 1906 als Conte Don Luchino Visconti di Modrone in Mailand; † 17. März 1976 in Rom) war ein italienischer Theater-, Opern- und Filmregisseur sowie Drehbuchautor.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Luchino Visconti · Mehr sehen »

Ludwig Feuerbach

Ludwig Feuerbach (Stich von August Weger) Die Unterschrift von Ludwig Feuerbach Ludwig Andreas Feuerbach (* 28. Juli 1804 in Landshut, Kurfürstentum Bayern; † 13. September 1872 in Rechenberg bei Nürnberg) war ein deutscher Philosoph und Anthropologe, dessen Religions- und Idealismuskritik bedeutenden Einfluss auf die Bewegung des Vormärz hatte und einen Erkenntnisstandpunkt formulierte, der für die modernen Humanwissenschaften, wie zum Beispiel die Psychologie und Ethnologie, grundlegend geworden ist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Ludwig Feuerbach · Mehr sehen »

Luise F. Pusch

Luise F. Pusch (2013) Luise F. Pusch (* 14. Januar 1944 in Gütersloh als Frohmut Pusch) ist eine deutsche Sprachwissenschaftlerin.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Luise F. Pusch · Mehr sehen »

Lungenemphysem

Als Lungenemphysem, Emphysem (der Lunge) oder (chronische) Lungenblähung wird eine irreversible Überblähung der kleinsten luftgefüllten Strukturen (Lungenbläschen, Alveolen) der Lunge bezeichnet.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Lungenemphysem · Mehr sehen »

Lyrik

Leier Als Lyrik bezeichnet man eine der drei literarischen Hauptgattungen neben Epik und Dramatik.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Lyrik · Mehr sehen »

M. Keith Booker

Marvin Keith Booker (* 21. Mai 1953) ist ein US-amerikanischer Anglist, Literaturwissenschaftler und Autor von Sachbüchern.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und M. Keith Booker · Mehr sehen »

Madame Bovary

Titel der französischen Erstausgabe 1857 Madame Bovary, in älteren Übersetzungen auch Frau Bovary, ist ein Roman von Gustave Flaubert.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Madame Bovary · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Mailand · Mehr sehen »

Marcel Bozzuffi

Marcel Bozzuffi (* 28. Oktober 1928 in Rennes; † 2. Februar 1988 in Paris) war ein französischer Filmschauspieler.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Marcel Bozzuffi · Mehr sehen »

Marcel Proust

Prousts Signatur Valentin Louis Georges Eugène Marcel Proust (* 10. Juli 1871 in Paris; † 18. November 1922 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und Sozialkritiker.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Marcel Proust · Mehr sehen »

Marek Hłasko

Porträt von Marek HłaskoAutor Zbigniew Kresowaty Büste von Marek Hłasko in Kielce Marek Hłasko (* 14. Januar 1934 in Warschau; † 14. Juni 1969 in Wiesbaden) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Marek Hłasko · Mehr sehen »

Marija Dmitrijewna Dostojewskaja

Marija Dmitrijewna Dostojewskaja (wiss. Transliteration Marija Dmitrievna Dostoevskaja; * 1. September 1824 in Taganrog, Russisches Kaiserreich; † 15. April 1864 in Moskau), geb.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Marija Dmitrijewna Dostojewskaja · Mehr sehen »

Markus Spieker

Markus Spieker, 2013 Markus Spieker (* 1970 in Duisburg) ist Autor, Journalist, promovierter Historiker und war ARD-Korrespondent in Berlin.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Markus Spieker · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Marxismus · Mehr sehen »

Materialismus

menschlichen Seele“. Der Materialismus ist eine philosophische Position die behauptet, dass alle Dinge aus Materie bestehen und dass grundsätzlich alle Phänomene aus materiellen Interaktionen resultieren, einschließlich Geist und Bewusstsein.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Materialismus · Mehr sehen »

Maxim Gorki

Die Unterschrift Maxim Gorkis Maxim Gorki (wissenschaftliche Transliteration Maksim Gor’kij oder Gorkij * in Nischni Nowgorod; † 18. Juni 1936 in Gorki-10, östlich von Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Maxim Gorki · Mehr sehen »

Maximilian Braun (Slawist)

Maximilian Braun (* 6. Februar 1903 in St. Petersburg; † 17. Juli 1984 in Göttingen) war ein deutscher Slawist, Übersetzer und Autor.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Maximilian Braun (Slawist) · Mehr sehen »

Mehrdeutigkeit

Limburg, Dezember 2004 Von einer Mehrdeutigkeit oder einer Ambiguität (von ‚beide‘; ambiguus ‚zweideutig‘, ‚doppeldeutig‘, ‚mehrdeutig‘, ‚uneindeutig‘; ambig), seltener auch einer Amphibolie (von altgriechisch ἀμφιβολία ‚Zweifel‘, ‚Zweideutigkeit‘, ‚Doppelsinn‘), spricht man, wenn ein Zeichen mehrere Bedeutungen hat.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Mehrdeutigkeit · Mehr sehen »

Michael Gambon

Michael Gambon (2013) Sir Michael John Gambon CBE (* 19. Oktober 1940 in Dublin; † 27. September 2023 in Witham) war ein irisch-britischer Schauspieler.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Michael Gambon · Mehr sehen »

Michail Alexandrowitsch Bakunin

Michail Bakunin auf einer Fotografie von Nadar Michail Alexandrowitsch Bakunin (* in Prjamuchino, Gouvernement Twer, heute Oblast Twer; † 1. Juli 1876 in Bern) war ein russischer Revolutionär und Anarchist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Michail Alexandrowitsch Bakunin · Mehr sehen »

Michail Jurjewitsch Lermontow

rahmenlos Michail Jurjewitsch Lermontow (wissenschaftliche Transliteration Michail Jur'evič Lermontov; *, Moskau; † im Duell in Pjatigorsk) war ein russischer Dichter.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Michail Jurjewitsch Lermontow · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Bachtin

Michail Bachtin 1920 Michail Michailowitsch Bachtin (wiss. Transliteration Michail Michajlovič Bachtin; Betonung: Bachtín;* in Orjol; † 7. März 1975 in Moskau) war ein russischer Literaturwissenschaftler und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Michail Michailowitsch Bachtin · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Dostojewski

Michail Dostojewski Michail Michailowitsch Dostojewski (russisch: Михаи́л Миха́йлович Достое́вский; * 25. November 1820 in Moskau; † 22. Juli 1864 in Sankt Petersburg) war ein russischer Publizist, Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Michail Michailowitsch Dostojewski · Mehr sehen »

Michail Wassiljewitsch Butaschewitsch-Petraschewski

Michail Petraschewski Scheinhinrichtung von Petraschewski (rechts außen).St. Petersburg, Semjonow-Platz, 1849 Michail Wassiljewitsch Butaschewitsch-Petraschewski (* in Sankt Petersburg; † in Belskoje, Gouvernement Jenisseisk) war ein russischer Denker und Gründer des Zirkels der Petraschewzen.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Michail Wassiljewitsch Butaschewitsch-Petraschewski · Mehr sehen »

Mieczysław Weinberg

Mieczysław Weinberg (auch Wajnberg und Moishei Vainberg; geb. 8. Dezember 1919 in Warschau, Polen; gest. 26. Februar 1996 in Moskau, Russische Föderation) war ein sowjetischer Komponist polnischer Herkunft.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Mieczysław Weinberg · Mehr sehen »

Miguel de Cervantes

Cervantes Signatur Miguel de Cervantes Saavedra (* vermutlich 29. September 1547 in Alcalá de Henares, getauft am 9. Oktober 1547 in Alcalá de Henares; † 22. oder 23. April 1616. In: Deutsche Welle, 23. April 2016, abgerufen am 10. September 2020.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Miguel de Cervantes · Mehr sehen »

Milan Kundera

200px Milan Kundera (* 1. April 1929 in Brünn, Tschechoslowakei; † 11. Juli 2023 in Paris, Frankreich) war ein tschechisch-französischer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Milan Kundera · Mehr sehen »

Militärgericht

Finnisches Militärtribunal 1944 Ein Militärgericht oder Militärtribunal ist ein Gericht, das aus Militärrichtern (normalerweise selbst Soldaten) besteht und die Strafgerichtsbarkeit über Angehörige des Militärs ausübt (Militärstrafrecht).

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Militärgericht · Mehr sehen »

Militärische ingenieurtechnische Universität

Die militärische ingenieurtechnische Universität Sankt Petersburg (kurz ВИТУ/VITU) ist eine technische Universität in Sankt Petersburg und gilt als eine der ersten polytechnischen militärischen Universitäten in Russland.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Militärische ingenieurtechnische Universität · Mehr sehen »

Mitgift

Mädchen an ihrer Aussteuertruhe (um 1930) Aussteuerschrank, mit Stickereien verziert (Deutsches Schuhmuseum Hauenstein) Plakataufruf „Sag Nein zur Mitgift!“ in der indischen Stadt Bengaluru (2006) Mitgift (von mittelhochdeutsch mitegift „das Mitgegebene“) oder Aussteuer (auch Heiratsgut, früher Heimsteuer) bezeichnet Vermögen in Form von Gütern und Hausrat, die eine Braut mit in die Ehe bringt.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Mitgift · Mehr sehen »

Moderne

Moderne bezeichnet historisch einen Umbruch in zahlreichen Lebensbereichen gegenüber der Tradition, bedingt durch Industrielle Revolution, Aufklärung und Säkularisierung.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Moderne · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Moskau · Mehr sehen »

Nadryw

Nadryw (Betonung: nadrýw) ist eine von Fjodor Dostojewski erstmals im Roman Die Dämonen verwendete russische Vokabel für emotionale Spannung.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Nadryw · Mehr sehen »

Nathalie Sarraute

Nathalie Sarraute (1983) Nathalie Sarraute (* 18. Juli 1900 in Iwanowo-Wosnessensk; † 19. Oktober 1999 in Paris) war eine französische Schriftstellerin mit russischen Wurzeln.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Nathalie Sarraute · Mehr sehen »

Naturalismus (Literatur)

Der Naturalismus ist eine Strömung in Literatur und Theater von etwa 1880 bis ins 20.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Naturalismus (Literatur) · Mehr sehen »

Neue Rechte

Der Begriff Neue Rechte bezeichnet die Konzeption und ist zum Teil auch Selbstbezeichnung einer uneinheitlichen, rechtsextremen politischen Strömung in verschiedenen Staaten.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Neue Rechte · Mehr sehen »

Newski-Prospekt

Newski-Prospekt in der Dämmerung Der Newski-Prospekt ist eine 4,5 Kilometer lange Straße im historischen Zentrum Sankt Petersburgs und eine der berühmtesten Straßen Russlands.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Newski-Prospekt · Mehr sehen »

Niederländische Sprache

Die niederländische Sprache (niederländisch Nederlandse taal), kurz Niederländisch (Aussprache), ist eine westgermanische Sprache, die weltweit von etwa 30 Millionen Menschen gesprochen wird und 25 Millionen Menschen als Muttersprache dient.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Niederländische Sprache · Mehr sehen »

Nihilismus

Iwan S. Turgenew wurde der Begriff ''Nihilismus'' populär. Nihilismus bezeichnet einerseits allgemein eine Weltsicht, die die Gültigkeit jeglicher Seins-, Erkenntnis-, Wert- und Gesellschaftsordnung verneint.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Nihilismus · Mehr sehen »

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow Unterschrift Chruschtschows Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (wissenschaftliche Transliteration Nikita Sergeevič Chruščëv, englische Transkription Nikita Khrushchev; * in Kalinowka, Ujesd Dmitrijew, Gouvernement Kursk, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Kursk, Russland; † 11. September 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Militär, Politiker und von 1953 bis 1964 als Erster Sekretär der KPdSU der mächtigste Politiker der Sowjetunion.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Nikita Sergejewitsch Chruschtschow · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Berdjajew

Nikolai Berdjajew (ca. 1910) Nikolai Alexandrowitsch Berdjajew (wiss. Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Berdjaev; * in Obuchowo, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 23. März 1948 in Clamart im Département Hauts-de-Seine bei Paris) war ein russischer Religionsphilosoph.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Nikolai Alexandrowitsch Berdjajew · Mehr sehen »

Nikolai Alexejewitsch Nekrassow

N. A. Nekrassow auf einer sowjetischen Briefmarke (1971) Nikolai Alexejewitsch Nekrassow (wiss. Transliteration Nikolaj Alekseevič Nekrasov; * in Nemirowo; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Dichter und Publizist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Nikolai Alexejewitsch Nekrassow · Mehr sehen »

Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski

Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski. Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Gavrilovič Černyševskij; * in Saratow, Russisches Kaiserreich; † ebenda) war ein russischer Schriftsteller, Publizist, Literaturkritiker und Revolutionär.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski · Mehr sehen »

Nikolai Michailowitsch Karamsin

Nikolai Michailowitsch Karamsin Nikolai Michailowitsch Karamsin (wiss. Transliteration Nikolaj Michajlovič Karamzin; * im Dorf Michailowka im Gouvernement Simbirsk (Russland); † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller und Historiker.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Nikolai Michailowitsch Karamsin · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Strachow

Nikolai Strachow, 1890er Jahre Nikolai Nikolajewitsch Strachow (russisch: Никола́й Никола́евич Стра́хов; * 16. Oktober 1828 in Belgorod; † 24. Januar 1896 in Sankt Petersburg) war ein russischer Philosoph, Publizist und Literaturkritiker.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Nikolai Nikolajewitsch Strachow · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Gogol

Zweiten Weltkriegs ging das Original verloren. rechts Nikolai Wassiljewitsch Gogol (geboren als Nikolai Janowski, seit 1821 Gogol-Janowski;; ISO 9: Nikoláj Vasílʹevič Gógolʹ;; ISO 9: Mykóla Vasýlʹovyč Hóholʹ; * in Welyki Sorotschynzi, Gouvernement Poltawa, Russisches Reich; † in Moskau, Russisches Reich) war ein russischer Schriftsteller, Dramatiker und Publizist ukrainischer Herkunft (damals als „Kleinrussland“ bezeichnet), sowie ein Ethnograph und Sammler ukrainischer Folklore.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Nikolai Wassiljewitsch Gogol · Mehr sehen »

Nikolaus I. (Russland)

rahmenlos Großfürst Nikolaus ca. 1808 Nikolaus I. Pawlowitsch (wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič; * in Zarskoje Selo bei Petersburg; † in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen (Kongresspolen).

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Nikolaus I. (Russland) · Mehr sehen »

Njetotschka Neswanowa

Njetotschka Neswanowa (deutsche Ausgaben auch unter den Titeln Netotschka Neswanowa, Nettchen Neswanowa, Der seltsame Liebesbund) ist ein Feuilletonroman aus dem Frühwerk von Fjodor Michailowitsch Dostojewski, den er in den Jahren von 1848 bis 1849 schrieb und dessen erste Kapitel im Januar und Februar und dann im Mai 1849 ohne Nennung des Verfassers in der Petersburger Zeitschrift Vaterländische Annalen erschienen.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Njetotschka Neswanowa · Mehr sehen »

Nobilitierung

Unter Nobilitierung (auch Adelung, Nobilitation oder Standeserhebung genannt) versteht man die Erhebung in den Adelsstand.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Nobilitierung · Mehr sehen »

Norwegische Sprache

Die norwegische Sprache (Eigenbezeichnung norsk oder), welche die beiden Standardvarietäten bokmål und nynorsk oder umfasst, gehört zum nordgermanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Norwegische Sprache · Mehr sehen »

Nouveau roman

Der Begriff Nouveau Roman (für neuer Roman) bezeichnet eine Richtung der französischen Literatur, die um die Mitte der 1950er Jahre – kurz vor der Nouvelle Vague des französischen Kinos – entstanden ist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Nouveau roman · Mehr sehen »

Novelle

Eine Novelle (‚neu‘, ‚Neuigkeit‘) ist eine kürzere Erzählung (siehe auch Kurzgeschichte) in Prosaform.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Novelle · Mehr sehen »

Nowokusnezk

Nowokusnezk ist eine russische Großstadt im Steinkohlerevier des Kusbass in der Oblast Kemerowo am Fluss Tom im Südwesten Sibiriens.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Nowokusnezk · Mehr sehen »

Octavio Paz

Octavio Paz Octavio Paz Lozano (* 31. März 1914 in Mixcoac, heute Mexiko-Stadt; † 19. April 1998 ebenda) war ein mexikanischer Schriftsteller und Diplomat.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Octavio Paz · Mehr sehen »

Oktoberrevolution

Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Oktoberrevolution · Mehr sehen »

Omsk

M.-A.-Wrubel-MuseumBild unten: Brücke der Metro Omsk über den Irtysch Omsk ist eine Großstadt in Sibirien, Hauptstadt der Oblast Omsk und mit Einwohnern die achtgrößte Stadt Russlands (Quelle: FS 2017. In: Liste der Städte in Russland).

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Omsk · Mehr sehen »

Onkelchens Traum

Onkelchens Traum (russisch: Дядюшкин сон, Djadjuschkin son) ist ein Roman Fjodor Dostojewskis, der 1858 entstand.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Onkelchens Traum · Mehr sehen »

Optina-Kloster

Das Kloster mit dem Fluss Schisdra im 19. Jahrhundert Das Optina-Kloster) ist ein russisch-orthodoxes Kloster bei der Stadt Koselsk in der Oblast Kaluga.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Optina-Kloster · Mehr sehen »

Orhan Pamuk

Orhan Pamuk (2009) Orhan Pamuk (* 7. Juni 1952 in Istanbul) ist ein türkischer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Orhan Pamuk · Mehr sehen »

Otetschestwennyje Sapiski

Titelseite einer Ausgabe des Jahres 1830 Die Otetschestwennyje Sapiski (russisch: Отечественные записки; deutsch etwa: „Vaterländische Notizen“,„Vaterländische Annalen“) waren eine russische Monatszeitschrift mit Sitz in Sankt Petersburg, die von 1818 bis 1884 erschien.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Otetschestwennyje Sapiski · Mehr sehen »

Pantheon

Pantheon in Rom Ein Pantheon (von ‚all, gesamt‘ und theós ‚Gott‘), ursprünglich lateinisch als Pantheum bezeichnet, war in der Antike ein allen Göttern geweihtes Heiligtum.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Pantheon · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Papst · Mehr sehen »

Paranoia

Paranoia (von altgriechisch parà „neben“, und noûs „Verstand“; wörtlich etwa „wider den Verstand, verrückt, wahnsinnig“) bezeichnet im engeren Sinne eine psychische Störung, in deren Mittelpunkt Wahnbildungen stehen; häufiger wird das Adjektiv paranoid gebraucht (siehe die Infobox zu ICD-10), welches auf Verfolgungsängste oder Verfolgungswahn hinweist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Paranoia · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Paris · Mehr sehen »

Paris – Ein Fest fürs Leben

Hemingway um 1924 in Paris Paris – Ein Fest fürs Leben sind Erinnerungen des amerikanischen Schriftstellers Ernest Hemingway, die postum 1964 unter dem englischen Titel A Moveable Feast erschienen.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Paris – Ein Fest fürs Leben · Mehr sehen »

Pathologisches Spielen

Ein Haufen Jetons Roulette: Roulettekessel in einer Spielbank Spielautomaten in der Spielbank Magdeburg (2016) Pathologisches Spielen oder Glücksspielstörung, umgangssprachlich auch als (Glücks-)Spielsucht bezeichnet, ist eine psychische Störung, die aktuell als Impulskontrollstörung (ICD-10) bzw.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Pathologisches Spielen · Mehr sehen »

Paul Albert Krumm

Paul Albert Krumm (* 28. Dezember 1924 in Berlin; † 2. Januar 1990 in Düsseldorf) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Paul Albert Krumm · Mehr sehen »

Paul Ernst

Charles Jaeckle: Büste des Dichters Paul Ernst Carl Friedrich Paul Ernst (* 7. März 1866 in Elbingerode (Harz); † 13. Mai 1933 in Sankt Georgen an der Stiefing, Steiermark) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Paul Ernst · Mehr sehen »

Paul Kornfeld

Paul Kornfeld (* 11. Dezember 1889 in Prag, Österreich-Ungarn; † 25. April 1942 im Ghetto Litzmannstadt) war ein deutschsprachiger Dramaturg und Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Paul Kornfeld · Mehr sehen »

Pawel Alexandrowitsch Romanow

Pawel Alexandrowitsch RomanowWalentin Serov: ''Porträt des Großfürsten Pawel Alexandrowitsch'' (1897) Prinzessin Alexandra von Griechenland und DänemarkGroßfürst Pawel Alexandrowitsch Romanow, (* in Peterhof; † 30. Januar 1919 in Petrograd) war ein Mitglied aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Pawel Alexandrowitsch Romanow · Mehr sehen »

Peter-und-Paul-Festung

Luftbildaufnahme der Festung Die Peter-und-Paul-Festung (Petropawlowskaja krepost) ist eine Festungsanlage aus dem frühen 18.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Peter-und-Paul-Festung · Mehr sehen »

Peterburgski Sbornik

Peterburgski Sbornik (russisch Петербургский сборник, „Petersburger Sammlung“, „Petersburger Anthologie“) war eine kurzlebige Literaturzeitschrift, die in Sankt Petersburg nur im Jahre 1846 in Erscheinung trat.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Peterburgski Sbornik · Mehr sehen »

Petition

Unterschriftensammlung für eine Petition Eine Petition (Bittschrift, Gesuch, Eingabe; bildungssprachlich auch Adresse) (auch Petitum) ist ein Schreiben (eine Bittschrift, ein Ersuchen, eine Beschwerde) an eine zuständige Stelle, zum Beispiel eine Behörde oder Volksvertretung.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Petition · Mehr sehen »

Petraschewzen

ritualisierten Scheinhinrichtung teil.St. Petersburg, Semjonow-Platz, 1849 Die Petraschewzen waren die Anhänger des Petraschewski-Zirkels im zaristischen Russland, der Mitte der 1840er Jahre in Sankt Petersburg entstand.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Petraschewzen · Mehr sehen »

Pfandleiher

Der Beruf des Pfandleihers beruht auf der Gewährung von Gelddarlehen gegen ein Pfandrecht an beweglichen Sachen (BGB).

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Pfandleiher · Mehr sehen »

Phantastik

Phantastik, auch Fantastik, ist ein Genrebegriff, der in Fachkreisen sehr unterschiedlich definiert wird.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Phantastik · Mehr sehen »

Pierre Leroux

Denkmal in Boussac Pierre Henri Leroux (* 17. April 1797 in Berri bei Paris; † 11. April 1871 in Paris) war französischer Philosoph und Sozialist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Pierre Leroux · Mehr sehen »

Pierre-Joseph Proudhon

128px Pierre-Joseph Proudhon (* 15. Januar 1809 in Besançon; † 19. Januar 1865 in Passy, Paris) war ein französischer Frühsozialist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Pierre-Joseph Proudhon · Mehr sehen »

Pinsk

Blick auf Pinsk von einer Brücke über die Pina Pinsk (neben Пінськ auch Pynsk oder Pynske) ist eine Stadt im Südwesten der Republik Belarus in der Breszkaja Woblasz mit etwa 138.000 Einwohnern (1. Januar 2018), inmitten der Prypjatsümpfe, nahe der Grenze zur Ukraine.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Pinsk · Mehr sehen »

Piper Verlag

Georgenstraße 4 ist eine von August Thiersch erbaute Villa. Der Piper Verlag ist ein 1904 gegründeter Buchverlag für Belletristik und Sachbuch mit dem Geschäftssitz in München.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Piper Verlag · Mehr sehen »

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

''Pjotr Tschaikowski'', Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow-Galerie Tschaikowskis Unterschrift П. Чайковський Pjotr Iljitsch Tschaikowski (wissenschaftliche Transliteration Pëtr Il’ič Čajkovskij; * in Wotkinsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich), auch Pyotr Tchaikovsky, deutsch Peter Tschaikowsky oder Tschaikowski, war ein russischer Komponist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Pjotr Iljitsch Tschaikowski · Mehr sehen »

Politischer Gefangener

Ein politischer Gefangener, auch politischer Häftling, ist eine Person, die aus politischen oder weltanschaulichen Gründen in Haft ist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Politischer Gefangener · Mehr sehen »

Polsunkow

Polsunkow ist eine Erzählung des russischen Dichters Fjodor Dostojewski aus dem Jahr 1848.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Polsunkow · Mehr sehen »

Polyphonie (Literatur)

Der Begriff Polyphonie (auch: Polyperspektivismus) bezeichnet in der Literaturwissenschaft ein Strukturprinzip der erzählenden Literatur, bei dem der Autor im Verhältnis zu seinen Figuren stark in den Hintergrund tritt.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Polyphonie (Literatur) · Mehr sehen »

Princeton University Press

Princeton University Press ist ein unabhängiger Verlag mit dem Geschäftssitz in der Stadt Princeton im US-Bundesstaat New Jersey sowie mit engen Verbindungen zur Princeton University.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Princeton University Press · Mehr sehen »

Prophezeiung

Als Prophezeiung bezeichnet man in religiösen Kontexten eine Verkündigung von Botschaften durch Propheten, inspiriert von bzw.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Prophezeiung · Mehr sehen »

Protegé

Ein Protegé (IPA:,; von „der Beschützte“; feminin: la protégée), auch Schützling, Mentee oder Günstling, ist eine unerfahrene – oft junge – Person, die von einer erfahreneren, meist älteren, Person mit mehr Erfahrung auf einem Gebiet gefördert wird.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Protegé · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Pseudonym · Mehr sehen »

Psychoanalyse

Sigmund Freud, Begründer der Psychoanalyse, um 1900 Die Psychoanalyse (von psychḗ ‚Atem, Hauch, Seele‘, und ἀνάλυσις analysis ‚Zerlegung‘, im Sinne von „Untersuchung der Seele“) ist eine psychologische Theorie, Kulturtheorie, psychotherapeutische Behandlungsform und Methode zur Selbsterfahrung, die um 1890 von dem Wiener Arzt Sigmund Freud begründet wurde.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Psychoanalyse · Mehr sehen »

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Psychologie · Mehr sehen »

Puschkin-Rede

Als Puschkin-Rede wird eine Rede von Fjodor Michailowitsch Dostojewski bezeichnet, die er bei der Einweihungsfeier für das Puschkin-Denkmal in Moskau gehalten hat.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Puschkin-Rede · Mehr sehen »

Puschkinhaus (Sankt Petersburg)

Das Puschkinhaus Das Puschkinhaus in Sankt Petersburg beherbergt das Institut für russische Literatur der Russischen Akademie der Wissenschaften (Rossiskoi akademii nauk '''IRLI RAN'''.), eine Forschungseinrichtung, die dem Ministerium für Wissenschaft und Hochschulen der Russischen Föderation und der russischen Akademie der Wissenschaften untersteht.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Puschkinhaus (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Rameaus Neffe

Le Neveu de Rameau (1841) von Denis Diderot (1713–1784) Rameaus Neffe (französischer Originaltitel Le Neveu de Rameau) ist ein philosophischer Dialog von Denis Diderot.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Rameaus Neffe · Mehr sehen »

Reinhard Lauer

Reinhard Lauer (geboren 15. März 1935 in Bad Frankenhausen) ist ein deutscher Slawist und emeritierter Hochschullehrer.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Reinhard Lauer · Mehr sehen »

Reinhard Piper

Das Grab von Reinhard Piper und seiner Ehefrau Gertrud geborene Engling im Familiengrab auf dem Nordfriedhof (München) Reinhard Maria Wilhelm Ludwig Piper, Pseudonym: Ludwig Reinhard (* 31. Oktober 1879 in Penzlin; † 18. Oktober 1953 in München) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Reinhard Piper · Mehr sehen »

René Girard

René Girard (2007) René Noël Théophile Girard (* 25. Dezember 1923 in Avignon; † 4. November 2015 in Stanford, Kalifornien) war ein französischer Literaturwissenschaftler, Kulturanthropologe und Religionsphilosoph.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und René Girard · Mehr sehen »

Revolutionen 1848/1849

Zentren der revolutionären Erhebungen von 1848/1849 in Europa Februarrevolution 1848 in Paris Märzrevolution 1848 in Berlin Barrikaden während der ''Fünf Tage von Mailand'' im März 1848 Ausrufung der Repubblica di San Marco am 23. März 1848 in Venedig Barrikadenbau der Revolutionäre in Wien, Mai 1848 Pfingstaufstand in Prag, Mitte Juni 1848: Barrikadenkämpfe am Brückenturm der „Prager Brücke“ (1870 umbenannt in Karlsbrücke) revolutionären walachischen Verfassung (Proklamation von Islaz) am 27. Juni 1848 in Bukarest Römischen Republik, Februar 1849 Maiaufstand in Dresden, 1849 Unter Revolutionen von 1848/1849 werden revolutionäre Erhebungen in verschiedenen europäischen Territorien zusammengefasst, die ein Ausdruck der verzögerten Modernisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Herrschaftssystem waren.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Revolutionen 1848/1849 · Mehr sehen »

Richard Hoffmann (Übersetzer)

Richard Hoffmann (* 15. Mai 1892 in Wien; † 10. August 1961 ebenda) war ein österreichischer Literaturübersetzer, Schriftsteller und Kulturredakteur.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Richard Hoffmann (Übersetzer) · Mehr sehen »

Robert Walser

Robert Walser (um 1900) Robert Walser (* 15. April 1878 in Biel, Kanton Bern; † 25. Dezember 1956 nahe Herisau, Kanton Appenzell Ausserrhoden) war ein deutschsprachiger Schweizer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Robert Walser · Mehr sehen »

Roberto Arlt

Roberto Arlt Roberto Godofredo Arlt (* 2. April 1900 in Buenos Aires; † 26. Juli 1942 ebenda) war ein argentinischer Journalist, Erzähler und Dramatiker.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Roberto Arlt · Mehr sehen »

Rolf Bräuer

Rolf Bräuer (* 30. Dezember 1933 in Magdeburg; † 10. Februar 2017) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Mediävist und Übersetzer.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Rolf Bräuer · Mehr sehen »

Rolf-Dieter Kluge

Rolf-Dieter Kluge (* 26. Juni 1937 in Pirna) ist deutscher Slawist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Rolf-Dieter Kluge · Mehr sehen »

Rosa Luxemburg

Rosa Luxemburg (Foto von Karl Pinkau) Rosa Luxemburg (* 5. März 1871 als Rozalia Luxenburg in Zamość, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; † 15. Januar 1919 in Berlin) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und proletarischen Internationalismus.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Rosa Luxemburg · Mehr sehen »

Roulette

Der Roulette-Tisch (Einfachtisch) Das Rouletterad Tisch mit Jetons Die Anordnung der Zahlen im französischen Roulettekessel Die Zugehörigkeit zu den 1:1- und 2:1-Chancen Tableau für das französische Roulette ''Das Rad der Fortuna'' in einer mittelalterlichen Handschrift Roulette-Spiel um 1800 Porträt von François Blanc Spielbank von Monte Carlo Regeln der Spielbank von Monte Carlo Roulette ist ein weltweit verbreitetes, traditionelles Glücksspiel, das vor allem in Spielbanken angeboten wird.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Roulette · Mehr sehen »

Rowan Williams

Rowan Williams (2007) Wappen von Rowan Williams Rowan Williams (2007) Rowan Douglas Williams, Baron Williams of Oystermouth (* 14. Juni 1950 in Swansea, Wales) ist ein britischer anglikanischer Theologe und Politiker.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Rowan Williams · Mehr sehen »

Rubel

Silberner Rubel, 1898 1-Rubel-Münze von 1998 Russischer Rubelschein, Vorderseite, 1898 Russischer Rubelschein, Rückseite, 1898 Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetische 20-Kopeken-Münze (1979) Rubel von 1877 unter Alexander II, geprägt in St. Petersburg Revers der obigen Münze Der Rubel (Abkürzung: Rbl) ist der Name der nationalen Währungen in Russland (Russischer Rubel), Belarus (Belarussischer Rubel) und Transnistrien (Transnistrischer Rubel) sowie in der Vergangenheit im Russischen Reich, in der UdSSR (Sowjetischer Rubel), in Lettland (Lettischer Rubel) und in Tadschikistan (Tadschikischer Rubel).

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Rubel · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Russische Literatur

Der Begriff russischsprachige bzw.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Russische Literatur · Mehr sehen »

Russischer Adel

Der russische Adel (/dworjanstwo) hatte recht unterschiedliche Wurzeln: Neben dynastischen Geschlechtern, Nachkommen des Rurik, des Gediminas und uralter kaukasischer Fürstengeschlechter, standen Nachfahren von russischen und anderen Aufsteigern aus dem Volke: eine internationale Gesellschaft aus Angehörigen der eingegliederten Völker und Einwanderern verschiedener Nationalitäten.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Russischer Adel · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Russki Westnik

Titelblatt des ''Russischen Boten'' No. 33 Russki Westnik (Transliteration: Russkij vestnik; zu deutsch Russischer Bote) war der Name von drei Zeitschriften, welche hintereinander im 19.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Russki Westnik · Mehr sehen »

S. Fischer Verlag

Verlagssignet von Otto Eckmann (um 1900) Der S. Fischer Verlag ist ein im Jahr 1886 von Samuel Fischer in Berlin gegründeter Verlag, der bald zum führenden Publikationshaus des Naturalismus und der klassischen Moderne deutscher Sprache aufstieg.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und S. Fischer Verlag · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Satire

Satire ist eine Kunstform, mit der Personen, Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder angeprangert werden.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Satire · Mehr sehen »

Scheinhinrichtung

ritualisierten Scheinhinrichtung teil.St. Petersburg, Semjonow-Platz, 1849 Scheinhinrichtung ist eine Foltermethode, bei der eine Exekution scheinbar durchgeführt wird, es sich also für das Opfer so darstellt, als ob die eigene Hinrichtung unmittelbar bevorstünde.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Scheinhinrichtung · Mehr sehen »

Schlaganfall

Ein Schlaganfall (umgangssprachlich auch Apoplex,Vgl. hierzu kurz für lateinisch Apoplexia cerebri) ist eine plötzlich einsetzende, von einem Herd ausgehende Ausfallerscheinung einer neurologischen Funktion infolge einer Durchblutungsstörung im Gehirn (ischämischer Schlaganfall) oder einer Gehirnblutung (hämorrhagischer Schlaganfall).

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Schlaganfall · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Schriftsteller · Mehr sehen »

Schuld und Sühne

''Raskolnikow und Marmeladow''. Illustration von Michail Petrowitsch Klodt, 1874. Schuld und Sühne, in älteren Übersetzungen auch Raskolnikow, in neueren Verbrechen und Strafe, ist der 1866 erschienene erste große Roman von Fjodor Dostojewski.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Schuld und Sühne · Mehr sehen »

Schwedische Sprache

Verbreitung der schwedischen Sprache Die schwedische Sprache oder Schwedisch (Eigenbezeichnung) gehört zum östlichen Zweig der nordgermanischen Sprachen.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Schwedische Sprache · Mehr sehen »

Semei

Semei (kasachisch und; bis 2007 Semipalatinsk Семипалатинск) ist eine Großstadt im Osten von Kasachstan mit rund Einwohnern (Stand). Sie ist der Verwaltungssitz des Gebietes Abai und liegt unweit der Grenze zu Russland an den Ufern des Irtysch.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Semei · Mehr sehen »

Semjonowski-Leibgarderegiment

Abzeichen des Regiments Das Semjonowski-Leibgarderegiment, auch Semenowsches Garderegiment (Leib-Gwardii Semjonowski polk) war ein seit 1687 bestehendes Regiment der Garde der Kaiserlich Russischen Armee, das von 1700 bis 1918 den Personenschutz des russischen Zaren stellte.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Semjonowski-Leibgarderegiment · Mehr sehen »

Sentimentalismus

Der Sentimentalismus ist eine Geisteshaltung in der europäischen Kultur des späten 18.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Sentimentalismus · Mehr sehen »

Sergei Alexandrowitsch Romanow

Sergei Alexandrowitsch RomanowGroßfürst Sergei Alexandrowitsch Romanow, (* in Sankt Petersburg; † in Moskau) war ein Mitglied aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Sergei Alexandrowitsch Romanow · Mehr sehen »

Sergei Gennadijewitsch Netschajew

Sergei Netschajew Geburtshaus Netschajews Sergei Gennadijewitsch Netschajew (* in Iwanowo; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Revolutionär, der der nihilistischen Bewegung nahestand.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Sergei Gennadijewitsch Netschajew · Mehr sehen »

Sergei Sergejewitsch Prokofjew

Bärs Unterschrift Sergei Sergejewitsch Prokofjew (wiss. Transliteration Sergej Sergeevič Prokof’ev; * in Sonzowka, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute Oblast Donezk, Ukraine); † 5. März 1953 in Moskau, Russische SFSR) war ein sowjetischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Sergei Sergejewitsch Prokofjew · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Sibirien · Mehr sehen »

Sigmund Freud

Sigmund Freud (geboren am 6. Mai 1856 als Sigismund Schlomo Freud in Freiberg in Mähren, Kaisertum Österreich; gestorben am 23. September 1939 in London, Vereinigtes Königreich) war ein österreichischer Arzt, Neurophysiologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Sigmund Freud · Mehr sehen »

Silberner Bär

Der Silberne Bär (früher auch Silberner Berliner Bär) ist ein Filmpreis, geschaffen von der Bildhauerin Renée Sintenis, der seit 1956 neben dem Hauptpreis (Goldener Bär) von der Internationalen Jury der Berlinale verliehen wird.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Silberner Bär · Mehr sehen »

Silberner Bär/Bester Darsteller

Preisträger 2019: Wang Jingchun für ''Bis dann, mein Sohn'' Der Silberne Bär für den besten Darsteller honorierte bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Berlin die beste schauspielerische Leistung eines Haupt- oder Nebendarstellers in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm).

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Silberner Bär/Bester Darsteller · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sozialismus

Union Square in New York City Der Sozialismus (von ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Sozialismus · Mehr sehen »

Sozialistischer Realismus

Sozialistischer Realismus war eine Stilrichtung der Kunst des 20.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Sozialistischer Realismus · Mehr sehen »

Stalinismus

Josef Stalin, um 1942 Die Bezeichnung Stalinismus umfasst die Herrschaft Josef Stalins von 1927 bis 1953 in der Sowjetunion, die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des Marxismus-Leninismus, die darauf aufbauende Form des Totalitarismus und einen mithilfe marxistischer Argumente begründeten kritischen Begriff.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Stalinismus · Mehr sehen »

Stanisław Mackiewicz

Stanisław Mackiewicz Stanisław Mackiewicz (* 18. Dezember 1896 in Sankt Petersburg; † 18. Februar 1966 in Warschau) war ein polnischer Politiker und Ministerpräsident der Polnischen Exilregierung.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Stanisław Mackiewicz · Mehr sehen »

Staraja Russa

Staraja Russa ist eine Stadt in Russland und mit Einwohnern (Stand) die drittgrößte Ortschaft in der Oblast Nowgorod.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Staraja Russa · Mehr sehen »

Starez

Michail Wassiljewitsch Nesterow. Die drei Starzen. 1915. Ein Starez (russisch старец „der Alte“, vgl. Ältester bzw. Presbyter, auch Starze, Plural Starzen) ist ein angesehener und verehrter Ältester in einem Kloster der Orthodoxen Kirchen, wo er als Berater und Lehrer fungiert.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Starez · Mehr sehen »

Stefan Zweig

zentriert Stefan Zweig (* 28. November 1881 in Wien, Österreich-Ungarn; † 23. Februar 1942 in Petrópolis, Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien) war ein österreichisch-britischer Schriftsteller, Übersetzer und Pazifist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Stefan Zweig · Mehr sehen »

Stenografie

Stenografie oder Stenographie (IPA, kurz Steno, auch Engschrift, Kurzschrift, Schnellschrift, Tachygraphie, Phonographie, Redezeichenkunst) ist eine aus einfachen Zeichen gebildete Abbreviaturschrift, die schneller als die herkömmliche „Langschrift“ geschrieben werden kann und es ermöglicht, in normalem Tempo gesprochene Sprache mitzuschreiben oder eigene Ideen schneller zu notieren.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Stenografie · Mehr sehen »

Stepan Dmitrijewitsch Janowski

Stepan Dmitrijewitsch Janowski (auch: Ianovsky; * 1817; † 1897 in der Schweiz) war ein russischer Arzt.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Stepan Dmitrijewitsch Janowski · Mehr sehen »

Sternstunden der Menschheit

Buchdeckel ''Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit'', Inselverlag zu Leipzig, ca. 1928 Sternstunden der Menschheit ist eine Sammlung von zunächst fünf und zuletzt vierzehn historischen Miniaturen, verfasst von Stefan Zweig, die von historischen Begebenheiten erzählen, deren Auswirkungen die Geschichte der Menschheit verändert haben.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Sternstunden der Menschheit · Mehr sehen »

Subjektivität

Subjektivität (für Unterworfenheit) ist in der europäischen Philosophie diejenige Eigenschaft, die ein Subjekt von einem Gegenstand unterscheidet.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Subjektivität · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Suizid · Mehr sehen »

Surrealismus

''Frau und Vogel'' (Barcelona 1982) von Joan Miró Surrealismus bezeichnet eine geistige Bewegung, die sich seit den 1920er Jahren als Lebenshaltung und Lebenskunst gegen traditionelle Normen äußert.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Surrealismus · Mehr sehen »

Swetlana Geier

Swetlana Geier (2008) Swetlana Geier (gebürtig: Swetlana Michailowna Iwanowa; * 26. April 1923 in Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion; † 7. November 2010 in Freiburg im Breisgau) war eine deutsche Literaturübersetzerin.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Swetlana Geier · Mehr sehen »

Symbolismus (Literatur)

Der Symbolismus ist eine im späten 19.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Symbolismus (Literatur) · Mehr sehen »

Szlachta

Sarmatenkleid, 17. Jh. Die Szlachta, (vom altdt. slahta „Geschlecht“ oder szlachcic und z lachciców „von den Lachiten“) ist die polnische Bezeichnung für die Gesamtheit des polnischen Adels.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Szlachta · Mehr sehen »

Tagebuch eines Schriftstellers

Seiten aus dem ''Graschdanin'' und dem ''Tagebuch eines Schriftstellers'' Tagebuch eines Schriftstellers (russisch: Дневник писателя; Dnewnik pisatelja) ist der Titel einer Sammlung nicht-fiktionaler und fiktionaler Schriften von Fjodor Dostojewski.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Tagebuch eines Schriftstellers · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Türkei · Mehr sehen »

Textinterpretation

Unter Textinterpretation versteht man den über die bloße Textbeschreibung hinausgehenden Versuch, die Bedeutung eines Textes, mit ihm verbundene Wirkungsabsichten und anderes zu erschließen.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Textinterpretation · Mehr sehen »

Theaterhaus Stuttgart

Theaterhaus Das Theaterhaus Stuttgart ist ein Privattheater, Veranstaltungsort und soziokulturelles Zentrum im Norden Stuttgarts im Stadtbezirk Feuerbach nahe dem Pragsattel.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Theaterhaus Stuttgart · Mehr sehen »

Theodizee

Theodizee (französisch théodicée, griechisch θεοδικία theodikía von altgriechisch θεός theós ‚Gott‘ und δίκη díkē ‚Gerechtigkeit‘) heißt „Gerechtigkeit Gottes“ oder „Rechtfertigung Gottes“.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Theodizee · Mehr sehen »

Thomas Mann

rahmenlos Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Thomas Mann · Mehr sehen »

Tichwiner Friedhof

Peter Tschaikowski Friedhofsplan (1914) Der Tichwiner Friedhof, seit 1935: Nekropole der Künstler bzw.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Tichwiner Friedhof · Mehr sehen »

Tiefenpsychologie

Sigmund Freud (1856–1939) gilt als Begründer der Tiefenpsychologie Der Begriff Tiefenpsychologie fasst alle psychologischen und psychotherapeutischen Ansätze zusammen, die den unbewussten seelischen Vorgängen einen hohen Stellenwert für die Erklärung menschlichen Verhaltens und Erlebens beimessen.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Tiefenpsychologie · Mehr sehen »

Tobolsk

Tobolsk ist eine russische Stadt in der Oblast Tjumen östlich des Uralgebirges mit Einwohnern (Stand). Sie liegt gegenüber der Mündung des Tobol in den Irtysch.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Tobolsk · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Todesstrafe · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Transliteration · Mehr sehen »

Trauerrede

Die Trauerrede (auch Grabrede oder Leichenrede, veraltet Parentation) ist ein wichtiger Bestandteil der weltlichen Bestattung.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Trauerrede · Mehr sehen »

Tschechische Sprache

Die tschechische Sprache (veraltet böhmische Sprache; tschechisch: český jazyk bzw. čeština) gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Tschechische Sprache · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Tuberkulose · Mehr sehen »

Twer

Twer ist eine russische Stadt im Föderationskreis Zentralrussland, gelegen an der Bahnstrecke Sankt Petersburg–Moskau.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Twer · Mehr sehen »

University of Illinois

Die University of Illinois ist ein Verbund staatlicher Universitäten mit drei Standorten (Campus) im US-Bundesstaat Illinois.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und University of Illinois · Mehr sehen »

Upton Sinclair

Upton Sinclair (1934) Upton Beall Sinclair (* 20. September 1878 in Baltimore, Maryland; † 25. November 1968 in Bound Brook, New Jersey) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Upton Sinclair · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vevey

Vevey (oder, im einheimischen Dialekt) ist eine Stadt, der Hauptort des Distrikts Riviera-Pays-d’Enhaut und eine politische Gemeinde im Kanton Waadt in der Schweiz.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Vevey · Mehr sehen »

Victor Hugo

Hugos Unterschrift Victor-Marie Vicomte Hugo (* 26. Februar 1802 in Besançon; † 22. Mai 1885 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Victor Hugo · Mehr sehen »

Viktor Tourjansky

Victor Tourjansky,etwa 1920 Viktor Tourjansky (* 4. März 1891 in Kiew; † 13. August 1976 in München) war ein international tätiger Filmregisseur ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Viktor Tourjansky · Mehr sehen »

Virginia Woolf

Signatur von Virginia Woolf Virginia Woolf (* 25. Januar 1882 in London; † 28. März 1941 bei Rodmell nahe Lewes, Sussex; gebürtig Adeline Virginia Stephen) war eine britische Schriftstellerin und Verlegerin.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Virginia Woolf · Mehr sehen »

Vitali Konstantinov

Vitali Konstantinov (* 1963 bei Odessa, Ukrainische SSR) ist ein deutscher Illustrator.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Vitali Konstantinov · Mehr sehen »

Volltext (Zeitschrift)

Volltext (eigene Schreibweise: VOLLTEXT) ist eine vierteljährlich erscheinende deutschsprachige Literaturzeitschrift.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Volltext (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Voltaire

Unterschrift von Voltaire Voltaire (eigentlich François-Marie Arouet, * 21. November 1694 in Paris; † 30. Mai 1778 ebenda) war ein französischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Voltaire · Mehr sehen »

Walerian Fjodorowitsch Perewersew

Walerian Fjodorowitsch Perewersew (geb. in Bobrow; gest. 5. Mai 1968 in Moskau) war ein sowjetischer Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Walerian Fjodorowitsch Perewersew · Mehr sehen »

Walter Kaufmann (Philosoph)

Walter Arnold Kaufmann (* 1. Juli 1921 in Freiburg im Breisgau; † 4. September 1980 in Princeton) war ein deutsch-amerikanischer Philosoph, der vor allem durch seine Nietzsche-Übersetzung ins Englische Bedeutung erlangte.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Walter Kaufmann (Philosoph) · Mehr sehen »

Walter Scott

150px Sir Walter Scott, 1.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Walter Scott · Mehr sehen »

Wassili Andrejewitsch Schukowski

Wassili A. Schukowski um 1850 Wassili Andrejewitsch Schukowski (wiss. Transliteration Vasilij Andreevič Žukovskij; * auf dem Gut Mischenskoje bei Tula, Zentralrussland; † in Baden-Baden) war ein russischer Dichter und Übersetzer der Romantik.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Wassili Andrejewitsch Schukowski · Mehr sehen »

Weiße Nächte (Dostojewski)

Titelblatt der russischen Ausgabe von 1865 Weiße Nächte (auch Helle Nächte) ist eine Novelle des russischen Schriftstellers Fjodor Dostojewski, die erstmals 1848 unter dem Originaltitel Белые ночи. (russ. für Weiße Nächte. Ein gefühlvoller Roman (Aus den Memoiren eines Träumers)) erschien.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Weiße Nächte (Dostojewski) · Mehr sehen »

Weiße Nächte (Film)

Weiße Nächte (Originaltitel: Le notti bianche) ist ein italienischer Spielfilm aus dem Jahre 1957.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Weiße Nächte (Film) · Mehr sehen »

Weihnachtsbaum und Hochzeit

Weihnachtsbaum und Hochzeit (russisch: Ёлка и свадьба, Jolka i swadba) ist eine Novelle des russischen Autors Fjodor Dostojewski, die 1848 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Weihnachtsbaum und Hochzeit · Mehr sehen »

Weltausstellung

Kristallpalast 1867: Maurischer Kiosk, als preußischer Beitrag für die Weltausstellung in Paris geschaffen, später umgebaut und im Park von Schloss Linderhof aufgestellt 1873: Die Eröffnungszeremonie der Weltausstellung in Wien durch Kaiser Franz Joseph I. in der Rotunde Maschinenhalle, die 1910 abgerissen wurde. 1893: Weltausstellungsgelände in Chicago Art-Nouveau''-Stil geprägt und zählte die Rekordzahl von 50 Millionen Besuchern. Deutscher Pavillon auf der Weltausstellung in Barcelona von Mies van der Rohe (Rekonstruktion 1983–1986) Paris 1937: Konfrontation von deutschem Pavillon (links) und sowjetischem Pavillon (rechts) 1958: Das Atomium während der Weltausstellung in Brüssel Viktoria. Pavillon der Hoffnung (Expowal) Seto, Japan, wurden vollautomatische Busse ohne Fahrer auf einer Strecke innerhalb des Expo-Geländes eingesetzt. Die Weltausstellung, auch als Exposition Universelle Internationale, Exposition Mondiale (Expo) oder World’s Fair bezeichnet, ist eine internationale Ausstellung, die sich in der Zeit der Industrialisierung als technische und kunsthandwerkliche Leistungsschau etablieren konnte.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Weltausstellung · Mehr sehen »

Werner Bergengruen

Werner Bergengruen (porträtiert von Emil Stumpp, 1929) Unterschrift (ohne Datum) Werner Max Oskar Paul Bergengruen (* in Riga, Gouvernement Livland, Russisches Reich; † 4. September 1964 in Baden-Baden) war ein deutsch-baltischer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Werner Bergengruen · Mehr sehen »

Wiktor Borissowitsch Schklowski

Wiktor Schklowski Wiktor Borissowitsch Schklowski (wiss. Transliteration Viktor Borisovič Šklovskij; * in Sankt Petersburg; † 5. Dezember 1984 in Leningrad) war ein russischer und sowjetischer Kritiker, Schriftsteller und Pamphletist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Wiktor Borissowitsch Schklowski · Mehr sehen »

Wilhelm Henckel

Wilhelm Henckel Wilhelm Eduard Henckel (* 17. April 1825 in Burg (bei Magdeburg); † 30. November 1910 in München) war ein deutscher Buchhändler, Übersetzer, Verleger und Publizist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Wilhelm Henckel · Mehr sehen »

Wilhelm Wolfsohn

Wilhelm Wolfsohn (Hermann Krone, um 1855) Wilhelm Wolfsohn (Pseudonym: Carl Maien, geboren 20. Oktober 1820 in Odessa; gestorben 13. August 1865 in Dresden) war Journalist, Dramendichter, Übersetzer und Vermittler deutsch-russischer Literaturbeziehungen.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Wilhelm Wolfsohn · Mehr sehen »

William Faulkner

rahmenlos William Cuthbert Faulkner (* 25. September 1897 in New Albany, Union County, Mississippi; † 6. Juli 1962 in Byhalia, Mississippi; eigentlich William Cuthbert Falkner) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und William Faulkner · Mehr sehen »

William S. Burroughs

William S. Burroughs Burroughs’ Signatur William Seward Burroughs (* 5. Februar 1914 in St. Louis, Missouri; † 2. August 1997 in Lawrence, Kansas) war ein amerikanischer Schriftsteller, der der Beat Generation zugerechnet wird.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und William S. Burroughs · Mehr sehen »

Wirklichkeit

Mit dem Begriff Wirklichkeit kann einerseits eine Auffassung verstanden werden, bei der die Welt in einem objektiven Sinne unabhängig von einem Beobachter gegeben ist und andererseits die Auffassung, dass Wirklichkeit die subjektiv geistige Welterfahrung darstellt, so wie sie sich für ein Individuum auf Basis seiner kognitiven Möglichkeiten ergibt.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Wirklichkeit · Mehr sehen »

Wissarion Grigorjewitsch Belinski

Kirill Gorbunow Wissarion Grigorjewitsch Belinski (wiss. Transliteration Vissarion Grigor'evič Belinskij; * in Sveaborg bei Helsinki; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Literaturkritiker, Publizist, Linguist und Philosoph.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Wissarion Grigorjewitsch Belinski · Mehr sehen »

Wladimir Dmitrijewitsch Bontsch-Brujewitsch

Wladimir Dmitrijewitsch Bontsch-Brujewitsch (wiss. Transliteration Vladimir Dmitrievič Bonč-Bruevič; * 28. Juni 1873 in Moskau; † 14. Juli 1955 ebenda) war ein russischer Revolutionär, Bolschewik, Staatsmann, Ethnograph, Historiker und Publizist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Wladimir Dmitrijewitsch Bontsch-Brujewitsch · Mehr sehen »

Wladimir Galaktionowitsch Korolenko

rahmenlos Wladimir Galaktionowitsch Korolenko (* in Schytomyr; † 25. Dezember 1921 in Poltawa) war ein russischer Schriftsteller polnisch-ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Wladimir Galaktionowitsch Korolenko · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Wladimir Sergejewitsch Solowjow

Wladimir Sergejewitsch Solowjow (''um 1900'') Wladimir Sergejewitsch Solowjow (auch Solowjew, Solov'ev, Ssolovjeff, Solovioff, Solovjew, Ssolowjew, Soloviev, Solowjoff,, wiss. Transliteration Vladimir Sergeevič Solov'ëv; * in Moskau; † in Uskoje bei Moskau) war ein russischer Religionsphilosoph und Dichter.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Wladimir Sergejewitsch Solowjow · Mehr sehen »

Wolf Düwel

Wolf Düwel (* 2. Oktober 1923; † 1993) war ein deutscher Slawist.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Wolf Düwel · Mehr sehen »

Wolf Schmid

Wolf Schmid (* 24. März 1944 in Teplitz-Schönau, Reichsgau Sudetenland) ist ein deutscher Slawist und Narratologe.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Wolf Schmid · Mehr sehen »

Wolfgang Seidenberg

Wolfgang Seidenberg (* 18. März 1962 in Siegburg) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Wolfgang Seidenberg · Mehr sehen »

Wremja (Zeitschrift)

Die Titelseite der ersten Ausgabe von ''Wremja'' Wremja („Zeit“) war eine Sankt Petersburger Monatszeitschrift, die von 1861 bis 1863 erschien.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Wremja (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Yahya Hakki

Yahya Hakki, auch in den Schreibweisen Yahya Haqqi, Jachja Hakki, Yehia Hakki bekannt, (* 17. Januar 1905 in Kairo; † 9. Dezember 1992 ebenda) war ein ägyptischer Schriftsteller.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Yahya Hakki · Mehr sehen »

Zeno Cosini

Titel der zweiten Auflage von 1930 Zeno Cosini ist der tragikomische Antiheld und einer der deutschen Titel des 1923 von Italo Svevo geschriebenen Romans La coscienza di Zeno (doppeldeutig in der Übersetzung „Zenos Bewusstsein“ oder „Zenos Gewissen“); Schauplatz ist Svevos Heimatstadt Triest, welche damals zu Österreich-Ungarn gehörte, in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg und, im letzten Teil, 1915/16.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Zeno Cosini · Mehr sehen »

Zensur (Informationskontrolle)

National Geographic''. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar. Heilige Geist ist als Taube dargestellt. Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“ corte.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Zensur (Informationskontrolle) · Mehr sehen »

Zenta Mauriņa

Zenta Mauriņa, um 1930 Zenta Mauriņa (Taufname: Senta Emma Mauring, * 15. Dezember 1897 in Lejasciems bei Gulbene, Gouvernement Livland, Russisches Reich; † 25. April 1978 in Basel) war eine lettische Schriftstellerin, Essayistin und Übersetzerin.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Zenta Mauriņa · Mehr sehen »

Zwangsarbeit

Als Zwangsarbeit werden Tätigkeiten bezeichnet, zu denen Menschen unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels gegen ihren Willen gezwungen werden.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Zwangsarbeit · Mehr sehen »

Zwei-Lager-Theorie

Die Zwei-Lager-Theorie entstand zu Beginn des Kalten Krieges aufgrund zunehmender Feindschaft zwischen den USA und der UdSSR, die als Anti-Hitler-Koalition im Zweiten Weltkrieg gemeinsam gesiegt hatten.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Zwei-Lager-Theorie · Mehr sehen »

Zweifel

Installation von Lars Ramberg auf dem Berliner Palast der Republik vor dessen Abriss (2005) Zweifel (aus germanisch twîfla „doppelt, gespalten, zweifach, zwiefältig“) ist ein Zustand der Unentschiedenheit zwischen mehreren möglichen Annahmen, da entgegengesetzte oder unzureichende Gründe zu keinem sicheren Urteil oder einer Entscheidung führen können.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Zweifel · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dostoevskij, Dostoevsky, Dostojevski, Dostojevskij, Dostojewksij, Dostojewski, Dostojewskij, Dostojewsky, Dostoïevski, Fedor Dostoevsky, Fedor Dostojewski, Fedor M. Dostojewski, Fjodor Dostojewski, Fjodor Dostojewskij, Fjodor M. Dostojewski, Fjodor M. Dostojewskij, Fyodor Dostoevsky, Fyodor Dostojewskie, Fyodor Dostoyevsky, Fëdor Michajlovič Dostoevskij, Theodor Dostojewski, Theodor M. Dostojewski.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »