Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

KZ Kauen

Index KZ Kauen

'''Ghetto Kauen''' – Juden in der Sattler­werkstatt (Fotograf: George Kadish, geb. Zvi Kadushin, Überlebender des KZ Kauen, 1943) Das Konzentrationslager (KZ) Kauen wurde aus dem Ghetto Kauen gebildet.

96 Beziehungen: Aleksotas, Algirdas Savickis, Anna Klein, Šančiai, Šiauliai, Banater Schwaben, Barbara Distel, Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD, Berlin, Christoph Dieckmann (Historiker), Dachau, Der Ort des Terrors, Dina Porat, Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg, Elkhanan Elkes, Estland, Festung Kowno, Forschungsstelle Ludwigsburg, Generalbezirk, Geoffrey P. Megargee, Ghetto, Ghetto Riga, Ghetto Vilnius, Hans Cramer (SA-Mitglied), Harvard University Press, Heinrich Himmler, Helene Holzman, Helmut Rauca, Hinrich Lohse, IX fortas, Jay M. Ipson, Jäger-Bericht, Jüdischer Ordnungsdienst, Jürgen Matthäus, Jiddisch, Juden, Judenrat, Kaišiadorys, Karin Orth, Karl Jäger, Kaunas, Kazlų Rūda, Kėdainiai, Klaus-Michael Mallmann, Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek, Konzentrationslager, KZ Auschwitz, KZ Dachau, KZ Mauthausen, KZ Stutthof, ..., KZ Warschau, KZ-Außenlager, KZ-Außenlager Kaufering I – Landsberg, KZ-Außenlagerkomplex Kaufering, KZ-Kommandant, Lettland, Liste der Ghettos in der Zeit des Nationalsozialismus, Litauen, Litauische Aktivistenfront, Martin Gilbert (Historiker), Massaker von Ponary, München, Moritz Hainebach, Nationalsozialismus, NS-Staat, Petrašiūnai, Pogrom, Posener Reden, Reichskommissar, Reichskommissariat Ostland, Richmond (Virginia), Riga, Rote Armee, Russische Befreiungsarmee, Schutzstaffel, Selektion (Konzentrationslager), Sicherheitsdienst des Reichsführers SS, Sonderaktion 1005, Sterilisation (Unfruchtbarmachung), Struktur der NSDAP, Sturmabteilung, Synagoge, Theodor Adrian von Renteln, Typhus, Ulrich Herbert, United States Holocaust Memorial Museum, Vilijampolė, Vilnius, Waffen-SS, Wehrmacht, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, Wilhelm Göcke, Wolfgang Benz, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zweite Polnische Republik, Zwischenkriegszeit. Erweitern Sie Index (46 mehr) »

Aleksotas

Aleksotas-Brücke Flugplatz Aleksotas Aleksotas (deutsch: Alexoten, älter auch: Ellixeten) ist ein Stadtteil im litauischen Kaunas, am linken Flussufer der Memel und Sitz des Amtsbezirks Aleksotas.

Neu!!: KZ Kauen und Aleksotas · Mehr sehen »

Algirdas Savickis

Algirdas Savickis, um 1940 Algirdas Savickis (* 10. September 1917 in Kopenhagen, Dänemark; † 1. Oktober 1943 im Ghetto Kauen (Kaunas / Kowno), Generalbezirk Litauen, Reichskommissariat Ostland), auch Algirdo Savickio, war ein litauischer Kunstmaler, der unter deutscher Besetzung ermordet wurde.

Neu!!: KZ Kauen und Algirdas Savickis · Mehr sehen »

Anna Klein

Anna Klein (* 16. Februar 1883 in Nürnberg; † 25. November 1941 im Ghetto Kowno) war eine deutsche Malerin und Grafikerin.

Neu!!: KZ Kauen und Anna Klein · Mehr sehen »

Šančiai

Žemieji Šančiai Kirche Šančiai Lietuvos energetikos institutas Friedhof Aukštieji Šančiai Šančiai ist ein Stadtteil von Kaunas, der zweitgrößten Stadt Litauens.

Neu!!: KZ Kauen und Šančiai · Mehr sehen »

Šiauliai

Šiauliai, ist eine Großstadt mit 111.967 Einwohnern (2021) im Norden Litauens.

Neu!!: KZ Kauen und Šiauliai · Mehr sehen »

Banater Schwaben

Siedlungsraum der Banater Schwaben in der politischen Ordnung nach dem Ersten Weltkrieg Donauschwäbische Siedlung im Karpatenbecken Die Banater Schwaben sind eine deutsche Bevölkerungsgruppe im Banat.

Neu!!: KZ Kauen und Banater Schwaben · Mehr sehen »

Barbara Distel

Barbara Distel (* Juli 1943) ist eine deutsche Kuratorin und Publizistin.

Neu!!: KZ Kauen und Barbara Distel · Mehr sehen »

Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD

Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes (auch Befehlshaber der SiPo und des SD oder kurz BdS) waren während des Zweiten Weltkrieges in den vom nationalsozialistischen Deutschland besetzten Gebieten durch das Reichssicherheitshauptamt (RSHA) eingesetzte Leiter einer Art RSHA-Außenstelle.

Neu!!: KZ Kauen und Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: KZ Kauen und Berlin · Mehr sehen »

Christoph Dieckmann (Historiker)

Christoph Dieckmann (* 2. Juli 1960 in Stadthagen) ist ein deutscher Historiker und Autor.

Neu!!: KZ Kauen und Christoph Dieckmann (Historiker) · Mehr sehen »

Dachau

Schloss und Rathaus Dachauer Altstadt mit dem Bezirksmuseum Dachau (im Bild Mitte links) Dachauer Altstadt, Quelle: Baywernheft Nr. 41, S. 1 Dachau ist eine Große Kreisstadt im gleichnamigen oberbayerischen Landkreis und liegt nordwestlich von München in der Metropolregion München.

Neu!!: KZ Kauen und Dachau · Mehr sehen »

Der Ort des Terrors

Der Ort des Terrors.

Neu!!: KZ Kauen und Der Ort des Terrors · Mehr sehen »

Dina Porat

Dina Porat (2008) Dina Porat (* 1943 in Argentinien) ist eine israelische Historikerin.

Neu!!: KZ Kauen und Dina Porat · Mehr sehen »

Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg

Tätigkeitsgebiet des Einsatzstabes Reichsleiter Rosenberg Der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR) war eine Rauborganisation der NSDAP für Kulturgüter aus den während des Zweiten Weltkrieges besetzten Ländern, die unter der Leitung des NS-Parteiideologen Alfred Rosenberg und des von ihm geführten Außenpolitischen Amtes der NSDAP (APA) stand.

Neu!!: KZ Kauen und Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg · Mehr sehen »

Elkhanan Elkes

Der Judenrat von Kaunas im Jahr 1943. Elkhanan Elkes ist in der Mitte. Elkhanan Elkes, hebr. אלחנן אלקס, auch Elchanan Elchis oder Elkis, (geboren 1879 in Kalvarija, Litauen; gestorben 17. Oktober 1944 in Landsberg am Lech, Deutschland) war ein Arzt, der im KZ Kauen die Leitung des Judenrats übernehmen musste.

Neu!!: KZ Kauen und Elkhanan Elkes · Mehr sehen »

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: KZ Kauen und Estland · Mehr sehen »

Festung Kowno

9. Fort (Devintas Fortas) Die Festung Kowno (lit. Kauno tvirtovė) war eine von 1882 bis 1915 gebaute Festung im zaristischen Gouvernement Kowno, im Russischen Kaiserreich.

Neu!!: KZ Kauen und Festung Kowno · Mehr sehen »

Forschungsstelle Ludwigsburg

Die Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart widmet sich seit ihrer Gründung am 1.

Neu!!: KZ Kauen und Forschungsstelle Ludwigsburg · Mehr sehen »

Generalbezirk

Verwaltungseinteilung Reichskommissariat Ostland und dessen 4 Generalbezirke Verwaltungseinteilung Reichskommissariat Ukraine und dessen 6 Generalbezirke Ein Generalbezirk (auch Generalkommissariat genannt) stellte die mittlere Instanz der deutschen Zivilverwaltung im Reichskommissariat Ostland und Reichskommissariat Ukraine während des Zweiten Weltkriegs dar.

Neu!!: KZ Kauen und Generalbezirk · Mehr sehen »

Geoffrey P. Megargee

Geoffrey Preaut Megargee (* 4. November 1959; † 1. August 2020 in Arlington, Virginia) war ein US-amerikanischer Historiker.

Neu!!: KZ Kauen und Geoffrey P. Megargee · Mehr sehen »

Ghetto

Als Ghetto (vom Duden empfohlene Schreibung: Getto) wird ein abgesondertes Wohnviertel bezeichnet.

Neu!!: KZ Kauen und Ghetto · Mehr sehen »

Ghetto Riga

Karte des Ghettos Ghetto Riga (ca. 1942) Das Ghetto von Riga war ein kleiner, abgesperrter Bereich im Bezirk der Maskavas forštate (Moskauer Vorstadt) der lettischen Hauptstadt Riga, in dem deutsche Besatzer während des Zweiten Weltkriegs ab 1941 Juden internierten.

Neu!!: KZ Kauen und Ghetto Riga · Mehr sehen »

Ghetto Vilnius

Straßenszene im Ghetto Vilnius Heutige Straße im früheren Ghetto Vilnius Das Ghetto Vilnius, auch Ghetto Wilna, war ein nationalsozialistisches Ghetto in der Altstadt der litauischen Hauptstadt Vilnius (deutsch Wilna), in das die deutschen Besatzer die jüdische Bevölkerung sperrten.

Neu!!: KZ Kauen und Ghetto Vilnius · Mehr sehen »

Hans Cramer (SA-Mitglied)

Hans Friedrich Eberhard Walter Cramer, (* 23. September 1904 in Heilbronn; † 15. April 1945 in Grunow bei Frankfurt an der Oder) war ein deutscher SA-Führer, Bürgermeister und Nationalsozialist, der während des Zweiten Weltkrieges als Gebietskommissar im Kreisgebiet Kaunas-Stadt des Generalbezirks Litauen des Reichskommissariats Ostland eingesetzt war.

Neu!!: KZ Kauen und Hans Cramer (SA-Mitglied) · Mehr sehen »

Harvard University Press

Logo der Harvard University Press Harvard University Press (HUP) ist ein Universitätsverlag und Bestandteil der Harvard University mit Sitz in Cambridge, Massachusetts, in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: KZ Kauen und Harvard University Press · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: KZ Kauen und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Helene Holzman

Helene Holzman (geborene Czapski, litauischer Name: Elena Holcmanienė; * 30. August 1891 in Jena; † 25. August 1968 in Gießen) war eine deutsche Malerin und Autorin.

Neu!!: KZ Kauen und Helene Holzman · Mehr sehen »

Helmut Rauca

Helmut Albert Rauca (* 3. November 1908 in Trieb im Vogtland, Königreich Sachsen; † 29. Oktober 1983 in Kassel) war ein Täter des Holocaust.

Neu!!: KZ Kauen und Helmut Rauca · Mehr sehen »

Hinrich Lohse

Hinrich Lohse (um 1938) Doblen (1942) Hinrich Lohse (* 2. September 1896 in Mühlenbarbek; † 25. Februar 1964 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Bankangestellter und nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: KZ Kauen und Hinrich Lohse · Mehr sehen »

IX fortas

Die während des Ersten Weltkriegs zerstörte Kaserne des Forts (1919) Rekonstruktion des Fort IX fortas (Fort IX oder Neuntes Fort, Devintas fortas) in Kaunas ist eine unmittelbar vor dem Ersten Weltkrieg fertiggestellte Festungsanlage der Festung Kowno, die heute als Gedenkstätte für die Opfer stalinistischer Verfolgung und nationalsozialistischen Massenmordes dient.

Neu!!: KZ Kauen und IX fortas · Mehr sehen »

Jay M. Ipson

Jay M. Ipson bei Hanukkah Feier im Virginia Holocaust Museum Jay M. Ipson (* 5. Juni 1935 in Kaunas, Litauen als Jakob Ipp) ist ein litauisch-amerikanischer Überlebender des Holocausts und Mitbegründer und Direktor des Virginia Holocaust Museums in Richmond (Virginia).

Neu!!: KZ Kauen und Jay M. Ipson · Mehr sehen »

Jäger-Bericht

Als Jäger-Bericht oder Jäger-Report wird eine auf den 1.

Neu!!: KZ Kauen und Jäger-Bericht · Mehr sehen »

Jüdischer Ordnungsdienst

Als Jüdischer Ordnungsdienst, umgangssprachlich auch als Judenpolizei, wurden Polizeieinheiten bezeichnet, die nach der deutschen Besetzung Polens und ganz Osteuropas in den dort errichteten Ghettos auf Anweisung der deutschen Besatzer von den Judenräten gebildet wurden.

Neu!!: KZ Kauen und Jüdischer Ordnungsdienst · Mehr sehen »

Jürgen Matthäus

Jürgen Matthäus (* 1959 in Dortmund) ist ein deutscher Historiker und Leiter der Forschungsabteilung des United States Holocaust Memorial Museum.

Neu!!: KZ Kauen und Jürgen Matthäus · Mehr sehen »

Jiddisch

Jüdischen Museums der Schweiz. Jiddisch (Eigenbezeichnung oder, wörtlich „jüdisch“), veraltet Jüdischdeutsch oder Judendeutsch genannt, ist eine annähernd tausend Jahre alte Sprache, die von aschkenasischen Juden in weiten Teilen Europas gesprochen und geschrieben wurde und von einem Teil ihrer Nachfahren bis heute gesprochen und geschrieben wird.

Neu!!: KZ Kauen und Jiddisch · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: KZ Kauen und Juden · Mehr sehen »

Judenrat

SS; Aufnahme: „Stroop-Bericht“, Mai 1943 Ghetto Litzmannstadt Plakat: ''Sauberes Kind gesund, schmutziges krank'' Judenrat ist der Begriff, der für die während der Zeit des Nationalsozialismus errichteten Zwangskörperschaften der Juden in den vom Deutschen Reich besetzten und kontrollierten Gebieten verwendet wurde.

Neu!!: KZ Kauen und Judenrat · Mehr sehen »

Kaišiadorys

Kaišiadorys (deutsch, 18. Jahrhundert: Koschedaren) ist eine Stadt und Sitz der gleichnamigen Rajongemeinde im litauischen Bezirk Kaunas.

Neu!!: KZ Kauen und Kaišiadorys · Mehr sehen »

Karin Orth

Karin Orth (* 18. Dezember 1963 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Historikerin und Hochschullehrerin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Neu!!: KZ Kauen und Karin Orth · Mehr sehen »

Karl Jäger

Karl Jäger (1937/1938) Besichtigung des ehemaligen Wohnhauses von Karl Jäger in Waldkirch im Rahmen des „Tages des unbequemen Denkmals“ 2013 Karl Jäger (* 20. September 1888 in Schaffhausen, Schweiz; † 22. Juni 1959 im Gefängnis Festung Hohenasperg) war ein deutscher SS-Funktionär in der Zeit des Nationalsozialismus und ein Täter des Holocaust.

Neu!!: KZ Kauen und Karl Jäger · Mehr sehen »

Kaunas

Kaunas ist mit über 315.000 Einwohnern (Stand 2021) die zweitgrößte Stadt Litauens und das Zentrum des Regierungsbezirks Kaunas.

Neu!!: KZ Kauen und Kaunas · Mehr sehen »

Kazlų Rūda

Kazlų Rūda (deutsch, 18. Jahrhundert: Koselrode) ist eine Stadt in Litauen, in der Region Suvalkija.

Neu!!: KZ Kauen und Kazlų Rūda · Mehr sehen »

Kėdainiai

Kėdainiai (deutsch Kedahnen, jiddisch Keidan (קיידאן) polnisch Kiejdany) ist eine zentral in Litauen am Ufer des Flüsschens Nevėžis gelegene Stadt.

Neu!!: KZ Kauen und Kėdainiai · Mehr sehen »

Klaus-Michael Mallmann

Klaus-Michael Mallmann (* 3. November 1948 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: KZ Kauen und Klaus-Michael Mallmann · Mehr sehen »

Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek

Gedenkstätte Majdanek (2003) Gebäude des ''Neuen Krematoriums'' im KZ Majdanek (2005) Rotarmisten an den Öfen des ''Neuen Krematoriums'' in Majdanek (Juli 1944) Wachturm des Vernichtungslagers Majdanek (2006) Das Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek, abgekürzt KZ Majdanek (offiziell KL Lublin, KZ Lublin, auch in der Schreibweise K.L. Lublin; Majdan Tatarski ist ein Vorort von Lublin), war das erste Konzentrationslager der SS-Inspektion der Konzentrationslager (IKL) im deutsch besetzten Polen (Generalgouvernement).

Neu!!: KZ Kauen und Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: KZ Kauen und Konzentrationslager · Mehr sehen »

KZ Auschwitz

Interessengebiet des KZ Auschwitz (etwa 40 Quadratkilometer) Animation zum Aufbau des KZ Auschwitz Das Konzentrationslager Auschwitz, kurz auch KZ Auschwitz, Auschwitz oder zeitgenössisch K.L. Auschwitz genannt, war der größte deutsche Komplex aus Gefangenenlagern zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: KZ Kauen und KZ Auschwitz · Mehr sehen »

KZ Dachau

Wachturm B des KZ Dachau, April 1945 Friedrich Bauer Propagandafoto: Heinrich Himmler (2. von links) und – neben ihm – Rudolf Heß (2. von rechts) bei einer Lagerinspektion im Jahr 1936 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Lager (Schieben von Loren) (20. Juli 1938) Das KZ Dachau, Vollbezeichnung Konzentrationslager Dachau, amtliche Abkürzung KL Dachau, bestand vom 22. März 1933 bis Einnahme durch Soldaten der 7. US-Armee am 29. April 1945 (Befreiung des Konzentrationslagers Dachau).

Neu!!: KZ Kauen und KZ Dachau · Mehr sehen »

KZ Mauthausen

Einfahrtsgebäude zum KZ Mauthausen 2014 Plan des Lagers Mauthausen (Stand: Mai 2010) KZ Mauthausen von oben, Sept. 2020 Das Konzentrationslager Mauthausen war das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten auf dem Gebiet Österreichs, der Ostmark, ab 1942 Alpen- und Donau-Reichsgaue.

Neu!!: KZ Kauen und KZ Mauthausen · Mehr sehen »

KZ Stutthof

Eingang ins Alte Lager, genannt Todestor (2008) Baracken für die Gefangenen, im Hintergrund die Kommandantur Schlaflager Brief eines Gefangenen aus Stutthof, November 1944 Brief eines Gefangenen aus Stutthof, Dezember 1944 Plan des „Neuen Lagers“ Gaskammer (Gebäude links), Krematorium (rechts) Die beiden Öfen des Krematoriums Wachturm mit Sperranlagen Das KZ Stutthof war ein deutsches Konzentrationslager, 34 Kilometer östlich von Danzig bei Stutthof im Landkreis Danziger Niederung auf dem Gebiet der annektierten Freien Stadt Danzig.

Neu!!: KZ Kauen und KZ Stutthof · Mehr sehen »

KZ Warschau

Das Konzentrationslager Warschau wurde im Sommer 1943 auf den Ruinen des Warschauer Ghettos errichtet.

Neu!!: KZ Kauen und KZ Warschau · Mehr sehen »

KZ-Außenlager

Erdhütten im KZ-Außenlager Kaufering IV – Hurlach, in denen Häftlinge untergebracht waren Schindlers ehemalige Fabrik (2004) Den Begriff KZ-Außenlager als Abkürzung für einen räumlich separat liegenden Teil eines Konzentrationslagers benutzen Historiker, die das komplexe System der ehemaligen NS-Haftstätten im Deutschen Reich erforschen und beschreiben.

Neu!!: KZ Kauen und KZ-Außenlager · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Kaufering I – Landsberg

„Ein amerikanischer Soldat geht durch das Tor des Konzentrationslagers '''Kaufering I (Landsberg)'''“ (27. April 1945, National Archives and Records Administration, College Park) '''Schematische Karte''' ''KZ-Außenlager Kaufering I – Landsberg'', 1945. (s.nnbspa. Luftbilder) Das KZ-Außenlager Kaufering I – Landsberg war das dritte der elf Lager des Außenlagerkomplexes Kaufering, des größten Komplexes der 169 Außenlager des Konzentrationslagers Dachau mit der Funktion des Hauptlagers mit SS-Kommandantur.

Neu!!: KZ Kauen und KZ-Außenlager Kaufering I – Landsberg · Mehr sehen »

KZ-Außenlagerkomplex Kaufering

Erdbaracken ''Kaufering IV – Hurlach''. (Aufnahme vom 28. April 1945 nach der Befreiung durch die US-Armee) Leichen ermordeter jüdischer KZ-Zwangsarbeiter liegen auf der Straße vor den schwelenden Ruinen von Baracken, die von der SS bei der Evakuierung von Hurlach (''KZ-Außenlager Kaufering IV – Hurlach'') dem Erdboden gleichgemacht wurden. (Foto 28. April 1945. National Archives and Records Administration, College Park) Der KZ-Außenlagerkomplex Kaufering, auch kurz KZ Kaufering genannt, war vom 18.

Neu!!: KZ Kauen und KZ-Außenlagerkomplex Kaufering · Mehr sehen »

KZ-Kommandant

KZ-Kommandant, auch Lagerkommandant, war die oberste befehlende Dienststellung innerhalb eines Konzentrationslagers der SS.

Neu!!: KZ Kauen und KZ-Kommandant · Mehr sehen »

Lettland

Lettland (amtlich Republik Lettland, lettisch Latvijas Republika) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: KZ Kauen und Lettland · Mehr sehen »

Liste der Ghettos in der Zeit des Nationalsozialismus

Diese enthält einige der von den Deutschen eingerichteten Ghettos, nicht die der Verbündeten. Diese Liste der Ghettos in der Zeit des Nationalsozialismus umfasst über 1300 Ghettos, auch „Gettos“ oder „Jüdische Wohnbezirke“ genannte Ortsteile oder Orte, in denen mehrere Millionen Juden interniert wurden.

Neu!!: KZ Kauen und Liste der Ghettos in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: KZ Kauen und Litauen · Mehr sehen »

Litauische Aktivistenfront

Bundesarchiv Die Litauische Aktivistenfront (lit.: Lietuvos Aktyvistų Frontas, LAF) war eine kurzlebige Organisation, die am 17.

Neu!!: KZ Kauen und Litauische Aktivistenfront · Mehr sehen »

Martin Gilbert (Historiker)

Ben-Gurion-Universität, 30. Mai 2011 Sir Martin Gilbert CBE, PC (* 25. Oktober 1936 in London; † 3. Februar 2015 ebenda) war ein britischer Historiker.

Neu!!: KZ Kauen und Martin Gilbert (Historiker) · Mehr sehen »

Massaker von Ponary

Gedenkstätte im Wald bei Paneriai (2006) Als Massaker von Ponary werden die Massenmorde an über 100.000 Menschen in den Jahren von 1941 bis 1944 in einem Wald im südwestlicher Teil der heute litauischen Hauptstadt Vilnius bezeichnet.

Neu!!: KZ Kauen und Massaker von Ponary · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: KZ Kauen und München · Mehr sehen »

Moritz Hainebach

Moritz Hainebach (* 10. August 1872 in Indianapolis, Indiana; † 25. November 1941 im Ghetto Kauen, Generalbezirk Litauen) war ein deutscher Violinist sowie ein Geigen- und Klavierlehrer.

Neu!!: KZ Kauen und Moritz Hainebach · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: KZ Kauen und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: KZ Kauen und NS-Staat · Mehr sehen »

Petrašiūnai

Blick auf Petrašiūnai (2006) Petrašiūnai ist ein Stadtteil von Kaunas, Litauen im gleichnamigen Stadtbezirk.

Neu!!: KZ Kauen und Petrašiūnai · Mehr sehen »

Pogrom

Jüdische Flüchtlinge aus Russland in Liverpool (1882) Farbige Lithografie aus dem Jahr 1904 zur Situation der Juden im Russischen Reich Der oder das Pogrom steht für Hetze und gewalttätige Angriffe gegen Leben und Besitz einer religiösen, nationalen oder ethnischen Minderheit mit Duldung oder Unterstützung der Staatsgewalt.

Neu!!: KZ Kauen und Pogrom · Mehr sehen »

Posener Reden

Reichsführer SS Heinrich Himmler (1942) Die Posener Reden waren zwei Geheimreden, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler am 4.

Neu!!: KZ Kauen und Posener Reden · Mehr sehen »

Reichskommissar

Ein Reichskommissar war kurzfristig in der Revolutionszeit 1848/49 und dann vor allem in der Zeit des Deutschen Reiches (1871–1945) der Inhaber einer höheren oder höchsten Amtsstelle in Deutschland.

Neu!!: KZ Kauen und Reichskommissar · Mehr sehen »

Reichskommissariat Ostland

Lage des Reichskommissariat Ostland in Europa, 1942 Das Reichskommissariat Ostland (RKO) entstand während des Zweiten Weltkriegs nach dem Angriff des Deutschen Reichs auf die Sowjetunion im Juni 1941 im Baltikum und Teilen Weißrusslands.

Neu!!: KZ Kauen und Reichskommissariat Ostland · Mehr sehen »

Richmond (Virginia)

Richmond ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Virginia in den Vereinigten Staaten und ist Sitz der Virginia Commonwealth University.

Neu!!: KZ Kauen und Richmond (Virginia) · Mehr sehen »

Riga

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit rund 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums.

Neu!!: KZ Kauen und Riga · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: KZ Kauen und Rote Armee · Mehr sehen »

Russische Befreiungsarmee

Die Russische Befreiungsarmee, nach ihrem ersten Kommandeur auch Wlassow-Armee genannt, war ein russischer Kampfverband, der auf der deutschen Seite am Zweiten Weltkrieg teilnahm.

Neu!!: KZ Kauen und Russische Befreiungsarmee · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: KZ Kauen und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Selektion (Konzentrationslager)

Selektion in Auschwitz-Birkenau am 26. Mai 1944 (Auschwitz-Album) Video: Selektion in Auschwitz-Birkenau Der Begriff Selektion bezieht sich in der Zeit des Nationalsozialismus in erster Linie auf die Aussonderung von „nicht arbeitsverwendungsfähigen“ Deportierten, Zwangsarbeitern oder KZ-Häftlingen, die anschließend ermordet wurden.

Neu!!: KZ Kauen und Selektion (Konzentrationslager) · Mehr sehen »

Sicherheitsdienst des Reichsführers SS

Der Chef des SD Reinhard Heydrich (1940) Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (Abkürzung SD), 1931 als Geheimdienst der zur NSDAP gehörigen SS gegründet, war im NS-Staat und während des Krieges im besetzten Europa ein zentraler Teil des Macht- und Unterdrückungsapparates.

Neu!!: KZ Kauen und Sicherheitsdienst des Reichsführers SS · Mehr sehen »

Sonderaktion 1005

Als Sonderaktion 1005, auch Aktion 1005 oder „Enterdungsaktion“ genannt, wurde das Öffnen der Massengräber der zuvor ermordeten jüdischen Bevölkerung und Kriegsgefangener sowie die Verbrennung der exhumierten Leichen bezeichnet, die in den Vernichtungslagern Kulmhof, Belzec, Sobibor und Treblinka sowie in zahlreichen Massengräbern der Einsatzgruppen vergraben worden waren.

Neu!!: KZ Kauen und Sonderaktion 1005 · Mehr sehen »

Sterilisation (Unfruchtbarmachung)

Unter Sterilisation (Unfruchtbarmachung) versteht man einen medizinischen Eingriff, der einen Menschen oder ein Tier unfruchtbar, also unfähig zur Fortpflanzung, macht.

Neu!!: KZ Kauen und Sterilisation (Unfruchtbarmachung) · Mehr sehen »

Struktur der NSDAP

Die Struktur der NSDAP war zentralistisch und straff hierarchisch.

Neu!!: KZ Kauen und Struktur der NSDAP · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: KZ Kauen und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: KZ Kauen und Synagoge · Mehr sehen »

Theodor Adrian von Renteln

Theodor Adrian von Renteln Theodor Adrian von Renteln (russ. Fjodor Fjodorowitsch von Renteln, * 15. September 1897 in Chodzy (Kreis Senny, Gouvernement Mogilew), Russisches Kaiserreich (heute Belarus); † unbekannt) war ein deutscher Journalist, Politiker (NSDAP) und Wirtschaftsfunktionär.

Neu!!: KZ Kauen und Theodor Adrian von Renteln · Mehr sehen »

Typhus

Typhus oder Typhus abdominalis (Abdominaltyphus), deutsch auch Bauchtyphus, Unterleibstyphus, typhoides Fieber und enterisches Fieber, früher auch „Nervenfieber“ genannt, ist eine systemische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Salmonella enterica ssp.

Neu!!: KZ Kauen und Typhus · Mehr sehen »

Ulrich Herbert

Ulrich Herbert, Freiburg 2014 Ulrich Herbert (* 24. September 1951 in Düsseldorf) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: KZ Kauen und Ulrich Herbert · Mehr sehen »

United States Holocaust Memorial Museum

United States Holocaust Memorial Museum Logo des Museums Das United States Holocaust Memorial Museum (USHMM) ist ein Museum in Bundeshand in Washington, D.C. Es ist eins von 22 Holocaustmuseen in den USA.

Neu!!: KZ Kauen und United States Holocaust Memorial Museum · Mehr sehen »

Vilijampolė

Panorama-Sicht Katholische Kirche Litauische Veterinärakademie Vilijampolė ist ein Stadtteil in Kaunas, in der zweitgrößten Stadt Litauens.

Neu!!: KZ Kauen und Vilijampolė · Mehr sehen »

Vilnius

alternativtext.

Neu!!: KZ Kauen und Vilnius · Mehr sehen »

Waffen-SS

Waffen-SS-Division „Das Reich“ (Sowjetunion 1942) Waffen-SS war ab Ende 1939 die Bezeichnung für die schon früher aufgestellten militärischen Verbände der nationalsozialistischen Parteitruppe SS.

Neu!!: KZ Kauen und Waffen-SS · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: KZ Kauen und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik (auch „Weißrussische SSR“), auch Belarussische Sozialistische Sowjetrepublik (auch „Belorussische SSR“ oder BSSR,, bis 1936/37 Belaruskaja Sazyjalistytschnaja Sawezkaja Respublika), wurde am 1.

Neu!!: KZ Kauen und Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Wilhelm Göcke

Wilhelm Göcke (* 12. Februar 1898 in Schwelm, Westfalen; † 20. Oktober 1944 in Fontana Liri, Italien) war ein SS-Standartenführer, SS-Obersturmbannführer der Reserve der Waffen-SS und Lagerkommandant des KZ Warschau und KZ Kauen.

Neu!!: KZ Kauen und Wilhelm Göcke · Mehr sehen »

Wolfgang Benz

Wolfgang Benz (2022) Wolfgang Benz (2013) Wolfgang Benz (* 9. Juni 1941 in Ellwangen) ist ein deutscher Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung.

Neu!!: KZ Kauen und Wolfgang Benz · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: KZ Kauen und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweite Polnische Republik

Als Zweite Polnische Republik wird die Wiedergründung und die Geschichte Polens in der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: KZ Kauen und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Zwischenkriegszeit

Politische Karte Europas während der Zwischenkriegszeit Unter Zwischenkriegszeit (vereinzelt auch lat. Interbellum) versteht man, vor allem in Europa, die Zeit zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: KZ Kauen und Zwischenkriegszeit · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ghetto Kauen, Ghetto Kaunas, KL Kauen, KZ Kaunas, Konzentrationslager Kauen, Liste der Außenlager des KZ Kauen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »